EP1318910A1 - Druckeinheiten mit antriebsverbund und kupplung - Google Patents

Druckeinheiten mit antriebsverbund und kupplung

Info

Publication number
EP1318910A1
EP1318910A1 EP01985242A EP01985242A EP1318910A1 EP 1318910 A1 EP1318910 A1 EP 1318910A1 EP 01985242 A EP01985242 A EP 01985242A EP 01985242 A EP01985242 A EP 01985242A EP 1318910 A1 EP1318910 A1 EP 1318910A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
printing unit
drive
satellite
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01985242A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1318910B1 (de
Inventor
Manfred Herrmann Liebler
Bernd Kurt Masuch
Kurt Johannes Weschenfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7656817&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1318910(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE20122460U priority Critical patent/DE20122460U1/de
Publication of EP1318910A1 publication Critical patent/EP1318910A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1318910B1 publication Critical patent/EP1318910B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/10Constitutive elements of driving devices
    • B41P2213/25Couplings; Clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/70Driving devices associated with particular installations or situations
    • B41P2213/73Driving devices for multicolour presses
    • B41P2213/734Driving devices for multicolour presses each printing unit being driven by its own electric motor, i.e. electric shaft

Definitions

  • the invention relates to a printing unit according to the preamble of claims 1, 22, 25,
  • a printing press is known from EP 06 44 048 B1, in each case a pair of cylinders consisting of forme and transfer cylinders is mechanically fixedly coupled and each pair has its own drive motor. The pairs cannot be coupled to one another.
  • DE 44 30 693 A1 discloses printing units of a printing press with different configurations of individually or group-driven cylinders. Cylinders or cylinder groups with a separate drive are not in drive connection with each other.
  • a four-cylinder printing unit is known from DE 196 03 663 A1, the two cooperating transfer cylinders being firmly coupled to one another, and optionally being drivable via the drive of one or both of the associated forme cylinders.
  • a further, individually drivable cylinder pair of form and transfer cylinders can be set on this four-cylinder printing unit and can be coupled into the drive system of the two first-mentioned transfer cylinders for the purpose of synchronization or register-correct printing.
  • the invention has for its object to provide a printing unit.
  • the advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that a great variety of operations and variability of a printing unit or a cylinder assembly with a high level of operational reliability are created by redundancy, without each cylinder being provided with its own drive.
  • the invention combines the advantages of the high flexibility from the expensive and complex individual drive technology and the advantages of driving coupled cylinder groups, namely the saving of motors and the mechanical synchronization of the connected cylinders.
  • a standard group can represent an above-mentioned pair with a coupling together with a counter-pressure or satellite cylinder.
  • the pins of the cylinders are z. B. optionally with or without clutch, with non-rotatable or lockable gear, suitable for a first or second drive level.
  • At least one of the transfer cylinders can be set to either a satellite cylinder or a second transfer cylinder, depending on the unit, a reversal of the direction of rotation of one or more cylinders may be necessary.
  • the design with one drive motor per pair of form / transfer cylinders is advantageous, the satellite cylinder being able to be coupled to one of the two or to both drive motors or pairs, depending on the paper guide and mode of operation.
  • flexible use z For a seven-cylinder y or ⁇ unit, flexible use z.
  • flying plate changes or in imprint function during 1/1 printing a version with a total of two drive motors is sufficient for all requirements.
  • 1/0 and 1/1 continuous printing is possible in two-web operation.
  • the invention can be used particularly advantageously and rationally in nine-cylinder or ten-cylinder printing units if, with a minimum number of engines, maximum flexibility is required with regard to the operating modes to be performed.
  • a minimum requirement, pair-wise independent preparation of the cylinder pairs when the web is drawn in, is realized in an advantageous embodiment by minimal effort, in which one or more pairs form a fixed drive system and the satellite cylinder, which is designed without its own drive motor, can be coupled or detached.
  • each interacting and permanently coupled pair with a drive motor at least two of these pairs being able to be coupled to the satellite by means of a switchable coupling.
  • Figure 1 is a schematic representation of a side view of a first embodiment for a printing unit.
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a side view of a second exemplary embodiment for a printing unit
  • Fig. 3 is a schematic representation of a side view of a third
  • Fig. 4 is a schematic representation of a side view of a fourth
  • Fig. 5 is a schematic representation of a side view of a fifth Embodiment for a printing unit as a five-cylinder printing unit;
  • Fig. 6 is a schematic representation of a side view of a sixth
  • Fig. 7 is a schematic representation of a side view of a seventh
  • Fig. 8 is a schematic representation of a side view of an eighth eighth
  • Embodiment for a printing unit in a seven-cylinder printing unit Embodiment for a printing unit in a seven-cylinder printing unit
  • FIG. 9 shows a schematic illustration of a side view of a ninth exemplary embodiment of a printing unit in a seven-cylinder printing unit
  • Fig. 10 is a schematic representation of a side view of a tenth
  • Embodiment for a printing unit in a nine-cylinder printing unit Embodiment for a printing unit in a nine-cylinder printing unit
  • Fig. 11 is a schematic representation of a side view of an eleventh
  • Embodiment for a printing unit in a nine-cylinder printing unit Embodiment for a printing unit in a nine-cylinder printing unit
  • Fig. 12 is a schematic representation of a side view of a twelfth
  • Embodiment for a printing unit in a nine-cylinder printing unit Embodiment for a printing unit in a nine-cylinder printing unit
  • Fig. 13 is a schematic representation of a side view of a thirteenth
  • Embodiment for a printing unit in a nine-cylinder printing unit Embodiment for a printing unit in a nine-cylinder printing unit
  • Fig. 14 is a schematic representation of a side view of a fourteenth Embodiment for a printing unit in a ten-cylinder printing unit;
  • 15 is a schematic illustration of a side view of a fifteenth
  • Embodiment for a printing unit in a ten-cylinder printing unit Embodiment for a printing unit in a ten-cylinder printing unit
  • Fig. 16 is a schematic representation of a side view of a sixteenth
  • Embodiment for a printing unit in a ten-cylinder printing unit Embodiment for a printing unit in a ten-cylinder printing unit
  • Fig. 17 is a schematic representation of a side view of a seventeenth
  • Embodiment for a printing unit in a ten-cylinder printing unit Embodiment for a printing unit in a ten-cylinder printing unit
  • Fig. 18 is a schematic representation of a side view of an eighteenth
  • Embodiment for a printing unit in a ten-cylinder printing unit Embodiment for a printing unit in a ten-cylinder printing unit
  • FIG. 19 shows a first operating state for the operation of a five-cylinder printing unit according to the fourth exemplary embodiment
  • FIG. 21 shows a third operating state for the operation of a five-cylinder printing unit according to the fourth exemplary embodiment
  • FIG. 22 shows a first operating state for the operation of a nine-cylinder printing unit according to the tenth exemplary embodiment
  • 24 shows a second operating state for the operation of a ten-cylinder printing unit; 25 shows a third operating state for the operation of a ten-cylinder printing unit.
  • a printing unit 01 of a printing press in particular one
  • Web-fed rotary printing press has a first pair 02 of interacting cylinders 03; 04, e.g. B. a forme cylinder 03 and a cooperating with this first transfer cylinder 04.
  • the pair 02 can also be mechanically or permanently coupled with a dyeing and / or dampening unit for all exemplary embodiments.
  • the drive of the pair 02 is mechanically coupled and is driven by a common drive motor 06 during production.
  • the first pair 02 and the drive motor 06 form a drive assembly 07.
  • the drive motor 06 either drives the forme cylinder 03, which drives onto the transfer cylinder 04 via a mechanical coupling, for example via a positive coupling by means of gearwheels, or vice versa.
  • both cylinders 03; 04 are driven indirectly and / or in parallel by the drive motor 06 via a motor pinion and a chain of wheels or via toothed belts.
  • the figures show a drive system with a fixed coupling and with or without a motor by means of solid lines connecting the axes of rotation of the cylinders in question and possibly the drive motor.
  • a releasable coupling can also be provided between the firmly coupled pair 02 and the drive motor 06, not shown in the figures. From the distance between two interacting cylinders, it cannot be concluded in the schematic representations of FIGS. 1 to 18 that the on or off state.
  • a transfer cylinder parked by cylinder 08 is at a distance from cylinder 08.
  • a switchable coupling is generally represented by two lines interrupting a drive system at right angles. In FIGS. 19 to 25, this double line shows an open and a thick simple line a closed coupling.
  • the drive motor is used for the drive under production conditions suitable drive motor and no auxiliary motor that is only suitable for auxiliary functions.
  • the transfer cylinder 04 of the pair 02 forms with a third cylinder 08, e.g. B. a satellite cylinder 08 a pressure point 09 at which the two cylinders 04; 08 in a pressure-on position via a between the cylinders 04; 08 running web 11, z. B. a substrate 11 or paper web 11 act together.
  • This third cylinder 08 serves the transfer cylinder 04 in the pressure-on position as an abutment.
  • the drive of the first pair 02 and that of the third cylinder 08 are connected to one another by means of a switchable, mechanical coupling 12, for example by means of a switchable clutch 12.
  • the switchable clutch 12 can be a unique clutch or a continuous clutch, a positive or non-positive clutch.
  • the third cylinder 08 designed as an impression cylinder 08, in particular as a steel cylinder 08.
  • the printing unit 01 here represents, for example, a three-cylinder color deck or part of a larger printing unit. The above applies to the options for configuring the pair 02.
  • the steel cylinder 08 is designed without its own drive.
  • the drive motor 06 of the first pair 02 drives the forme cylinder 03, which drives onto the transfer cylinder 04.
  • the path 11 is not shown in the following Figures 2 to 17. The reference symbol is continued for recurring parts.
  • the steel cylinder 08 is designed with its own drive motor 13 which drives the steel cylinder 08 during production.
  • the drive motor 06 drives both cylinders 03 here; 04, for example via a gear train.
  • the third cylinder 08 interacting with the first pair 02 is designed as a satellite cylinder 08, which is connected to a second pair 14 from a cylinder 16, e.g. B. a second transfer cylinder 16 and a cylinder 17, for. B. a second forme cylinder 17 cooperates and forms a second pressure point 18 between the satellite cylinder 08 and the second transfer cylinder 16.
  • the satellite cylinder 08 can be mechanically coupled to the second pair 14, in particular the second transmission cylinder 16, or can be switched. However, it can also be designed without mechanical coupling to the second pair 14.
  • the satellite cylinder 08 forms together with the two pairs 02; 14 a five-cylinder printing unit 19.
  • the transfer cylinder 16 and the forme cylinder 17 of the second pair 14 can be mechanically coupled to one another in a fixed or switchable manner. In special cases, a mechanical coupling of the two cylinders 16; 17 omitted.
  • a drive can be driven by a drive motor 21 on one of the two cylinders 16; 17 or on both cylinders 16; 17 done. The drive by the drive motor 21 on the second pair 14 can also be omitted.
  • the satellite cylinder 08 is connected to the second pair 14 via a second switchable, mechanical coupling 22, for example by means of a coupling 22.
  • the drive and coupling configuration of the second pair 14 connected to the satellite cylinder 08 can be designed differently, as mentioned above.
  • the second pair 14 has a firmly coupled drive system 23, but without its own drive motor.
  • the drive assembly 23 can, however, be switchably coupled to another drive assembly.
  • the satellite cylinder 08 has the drive motor 13 as an example.
  • the fourth embodiment represents a particularly advantageous because special flexible variable five-cylinder printing unit 19.
  • the satellite cylinder 08 is again connected to the second pair 14 via the switchable, mechanical coupling 22.
  • the second pair 14 has the firmly coupled drive assembly 23, a drive motor 21 driving the second transfer cylinder 16 and driving it onto the second forme cylinder 17.
  • the second pair 14 can also be driven on the second forme cylinder 17 or by means of a gear, not shown, on the drive assembly 23.
  • the transfer cylinder 16 and the forme cylinder 17 are mechanically connected to one another via a third switchable, mechanical coupling 22, for example by means of a clutch 24.
  • the forme cylinder 17 has the drive motor 21.
  • the drive motor 21 can, however, also on the transfer cylinder 16 or on both cylinders 16; 17 may be arranged.
  • the satellite cylinder 08 can be designed with the drive motor 13 (dashed lines).
  • the satellite cylinder 08 with the second pair 14 forms the fixed, non-switchable drive assembly 23.
  • This drive assembly 23 can have one or more drive motors 21; 13 have.
  • the satellite cylinder 08 has the drive motor 13, which is connected to the two cylinders 16; 17 expels.
  • the satellite cylinder 08 forms the fixed, non-switchable drive assembly 23 with the transfer cylinder 16 of the second pair 14.
  • the forme cylinder 17 has the drive motor 21, the drive assembly 23 comprising the satellite cylinder 08 and the transfer cylinder 16 no own drive motor.
  • the drive system 23 can, however, also be driven via a drive motor 21 on the transmission cylinder 16 or a drive motor 13 on the satellite cylinder 08 or via a transmission on both cylinders 08; 16 abortion Drive motor 13; 21 have.
  • the drive motor 21 on the forme cylinder 17 can then u. U. omitted.
  • the units from the coupled pair 02 with its drive motor 06 and the clutch 12 form the exemplary embodiments from one to seven standardizable basic configurations for the flexible configuration of larger cylinder assemblies, such as, for example, seven-cylinder pressure units 26 designed as Y or ⁇ nine-27 or ten-cylinder printing units 28 designed as semi-satellite or satellite units.
  • FIG. 8 shows a seven-cylinder printing unit 26 in the eighth exemplary embodiment, a third pair 02; provided with a drive motor 06; 14 from transfer cylinder 04; 16 and forme cylinder 03; 17 can be set on the satellite cylinder 08 according to the example in FIG. 4.
  • the third pair 29 can also form the fixed drive assembly 23 with the satellite cylinder 08.
  • This drive network 23 can be with or without its own drive motor 13; 21 (dashed lines).
  • the drive assembly 23 does not have its own drive motor, but is driven by one or both drive motors 06 via the clutches 12; 22 driven.
  • 10 shows in the tenth exemplary embodiment a symmetrical nine-cylinder 27 or satellite unit with four mechanically firmly coupled pairs 02; 14 and one drive motor 06; 21 the four couplings 12; 22 are switchably coupled to the satellite cylinder 08.
  • variants can also be formed, with only one, two or three pairs 02 via a coupling 12; 22 are coupled to the satellite cylinder 08.
  • FIG. 11 shows in the eleventh exemplary embodiment a nine-cylinder printing unit 27, two pairs 02 arranged above the satellite cylinder 08 being connected to the satellite cylinder 08 in a switchable manner.
  • the two second form cylinders 17 and transfer cylinders 16 arranged below form together with the satellite cylinder 08 a drive assembly 23 which can be driven by means of a drive motor 13 arranged on the satellite cylinder 08.
  • B two printing units 01 from the first two exemplary embodiments as well as vertically arranged five-cylinder printing units 19 according to exemplary embodiment six.
  • a five-cylinder printing unit 19 can also consist of two adjacent pairs 02; 14 be formed.
  • one of the two pairs 02 arranged below the satellite cylinder 08 of a nine-cylinder 27 or satellite unit is driven by means of a drive motor 06 on the forme cylinder 03, from which the transmission cylinder 04 is driven.
  • the transmission cylinder 04 drives on the one hand to the transmission cylinder 16 of the permanently coupled pair 14 but also via a switchable clutch 12 to the satellite cylinder 08.
  • the pair 02 can be switched to the satellite cylinder 08 via the clutch 12, and is mechanically coupled to the pair 14 above.
  • the two pairs 02; 14 together with the drive motor 06 form a drive assembly 33.
  • Two further pairs 29 each of a cylinder 31, for. B. forme cylinder 31 and a cylinder 32, z. B. Transfer cylinders 32 are in the example firmly coupled to each other and driven by a single further, arranged on the upper forme cylinder 31 drive motor 34.
  • FIG. 13 shows the arrangement of the drive motor 06 for the pair 02 such that both pairs 02; 14 via the one drive motor 06; 21 are drivable and firmly coupled.
  • the two pairs 02; 14 form together with the Drive motor 06; 21 the drive system 33.
  • the drive motor 06; 21 drives each on the transfer cylinder 04; 16 of the coupled pairs 02; 14, which on the associated forme cylinder 03; 17 expels.
  • the drive system 07 from Form-03; 17, transfer cylinder 04; 16 and the drive motor 06; 21 can be mechanically coupled to the satellite cylinder 08 via the coupling 12.
  • the two remaining pairs 29 are each mechanically coupled in pairs, wherein both pairs 29 can be driven via only one drive motor 34 each on the transfer cylinder 32, which drives on the forme cylinder 31.
  • a ten-cylinder unit 28 which has four pairs 02 and 14, each of which is driven in pairs on the transfer cylinder 04 or 16 by means of the drive motor 06 or 21.
  • two pairs 02; 14 with the cooperating satellite cylinder 08 switchable via a coupling 12; 22 mechanically connected.
  • the two pairs 02; each arranged below the assigned satellite cylinder 08; 14 from FIG. 14 can, however, as shown in FIG. 15, be designed without its own drive motor.
  • the two satellite cylinders 08 from FIG. 15 can also be mechanically coupled to one another and have a common drive motor 13 driving on both satellite cylinders 08.
  • the pairs 14 arranged below the satellite cylinder 08 are not mechanically coupled or can be coupled to the assigned satellite cylinder 08.
  • the drive takes place here in each case by a drive motor 21 on the forme cylinder 17.
  • FIG. 17 shows exemplary embodiment 14 in a representation modified for the embodiment.
  • Each pair 02; 14 is via its own drive motor 06; 21 driven, each drive motor 06; 21 additionally via a switchable clutch 12; 21 the with the relevant couple 02; 14 cooperating satellite cylinder 08 optionally drives.
  • the two upper pairs 06 have a drive according to the seventeenth exemplary embodiment.
  • the pairs 14 below do not have their own drive motor but can be coupled to the drive of the respectively assigned satellite cylinders 08 via the couplings 22.
  • drive motors 06 mentioned in the exemplary embodiments and shown schematically in FIGS. 1 to 18; 13; 21 and couplings 12; 22; 24 can be realized in different ways.
  • the drives can be driven directly from the rotor onto a journal of one of the cylinders 03; 04; 08; 16; 17 via shafts, via pinions with or without a chain, via toothed belts or via friction gear.
  • Coupling or uncoupling of cylinders or cylinder groups can also take place in that gear wheels arranged on the journal of the cylinders are axially displaceable relative to one another and can thus be brought into and out of engagement.
  • the latter case is also intended as a clutch 12; 22; 24 can be understood.
  • Each of the drive configurations shown schematically in FIGS. 1 to 18 can be implemented in different ways. So z. B. by two cylinders 03; 04; 08; 16; 17, for example the transmission cylinder 04 and the satellite cylinder 08, to be switchably coupled to one another, in a first case, however, a first gearwheel is rotatably mounted on a journal of the transmission cylinder 04 and a second gearwheel engaging with it on a journal of the satellite cylinder 08.
  • the second gearwheel can optionally be fixed on the journal of the satellite cylinder 08 by means of a clutch 12 which is also arranged in a rotationally fixed manner on the journal of the satellite cylinder 08.
  • the arrangement of the rotatably and rotatably mounted gears can be reversed.
  • the satellite cylinder 08 also has a drive motor 13, when the clutch 12 is open, it is also possible for the satellite cylinder 08 to rotate independently of the pair 02 and thus further convey the web 11 without the pair 02 also rotating. Also a relative change in the angle of rotation between pairs 02 and satellite cylinder 08 is possible.
  • At least one of the two transfer cylinders 04 and 16 from the fourth exemplary embodiment is mounted such that it can assume at least three positions: a pressure-on position on the satellite cylinder 08, a pressure-on position to the other transmission cylinder 16 or 04 and a print-down position in which the transmission cylinder 04 or 16 in question does not interact with either of the other two cylinders 16 or 04 and 08. It is also advantageous to mount one of the two transmission cylinders 04 and 16 in such a way that it can assume five positions, with each of the two pressure-on positions mentioned also having a pressure-down position on the satellite cylinder 08 and on the other transmission cylinder 16 or 04 and a further print-down position, for example for changing a rubber blanket.
  • the swiveling movements for the simple pressure on or pressure down position can be kept considerably smaller without a simultaneous change of the pressure point, a reversal or a rubber blanket change.
  • FIG. 19 shows the five-cylinder printing unit 19 configured in accordance with the variant from FIG. 4, the transfer cylinder 16, for example, being able to be brought into the at least three different positions mentioned, which is indicated schematically in FIGS. 19 to 21 by an eccentrically arranged bearing ring 36 is.
  • the bearing can be designed as an eccentric two-ring or three-ring bearing, as a double eccentric bearing, as a linear guide or a bearing guided on a cam track or in some other way.
  • the other transmission cylinder 04 should only be able to be brought into the two positions pressure-on (to the satellite cylinder 08) and pressure-off (from the satellite cylinder 08).
  • such an adjustable cylinder 03; 04; 08; 16; 17 not marked separately.
  • both transmission cylinders 04; 16 employed on the satellite cylinder 08 and print the web 11 at the two printing points 09; 18 on one side of the web 11 twice, e.g. B. two-colored (representation: V per print) in the so-called rubber-against-steel operation.
  • both clutches 12 and 22, or one of the two clutches 12; 22 be closed, since all three cylinders 04; 08; 16 have the same direction of rotation.
  • Both drive motors 06 and 21 can together with closed clutches 12 and 22 all five cylinders 03; 04; 08; 16; 17 drive.
  • the second transfer cylinder 16 is still in the pressure-on position with the clutch 22 closed.
  • the transfer cylinder 04 is in the pressure-off position. Position, the clutch 12 is released.
  • the drive motor 21 together with the form cylinder 17 and the transfer cylinder 16 form the drive assembly 23
  • the form 03 and transfer cylinder 04 of the first pair 02 can be rotated or stopped and accelerated independently, for example for the purpose of changing plates.
  • the direction of travel of the web 11 can also be reversed when the directions of rotation are reversed.
  • the transfer cylinder 16 which can be brought into three (or five) positions, is in the pressure-on position on the transfer cylinder 04, i. H. in the so-called rubber-against-rubber operation.
  • the transmission cylinder 04 can advantageously continue to be employed on the satellite cylinder 08.
  • the web 11 runs in this operating mode between the two transfer cylinders 04; 16 and is simply printed on both sides.
  • the direction reversal of the direction of rotation of the pair 14 required for this operating mode requires the clutch 22 to be released and thus the second pair 14 to be driven by the drive motor 21 at least independently of the first pair 02.
  • a five-cylinder printing unit 19 configured in this way is also without the use of complex ones Individual drives with only two drive motors 06; 21 different requirements for the guidance of the web 11, the flying plate or blanket change and the possibility of a change of direction.
  • Corresponding functions and operating states can be integrated for larger cylinder groups or units, such as seven, 26, nine, and ten cylinder printing units 28.
  • a seven-cylinder printing unit 26 with three pairs 02; 14 in an embodiment according to FIG. 9 with only a total of two drive motors can be used flexibly, for. B. for 3/0, flying plate change or in imprint function during 2/0 printing.
  • the versatility in the operating mode with a small number of drive motors is illustrated in an exemplary embodiment for a nine-cylinder and a ten-cylinder printing unit 28.
  • the nine-cylinder printing unit 27 shown in FIG. 22 has imprinter functionality.
  • One of the upper pairs 02 is, for example, in the pivoted-off position with the clutch 12 open, while the second of the upper pairs 02 is engaged and, for example, makes the current impression.
  • the parked pair 02 can be converted.
  • the parked pair 02 is accelerated to the required circumferential speed by means of the drive motor 06 and can be coupled to the satellite cylinder 08 as required using the clutch 12, while the pair 02 previously employed is switched off and braked by the satellite cylinder 08.
  • the satellite cylinder 08 does not have its own drive motor and is operated by means of the couplings 12; 22 according to the required direction of rotation in one or more drive assemblies 07; 23 via the couplings 12; 22 coupled.
  • the ten-cylinder printing unit 28 shown in FIG. 23 has, for example, imprinter functionality, as shown in FIG. 22 on the nine-cylinder printing unit 27. It can also be switched between rubber-against-steel and rubber-against-rubber operation if it is equipped with a corresponding pivotable bearing on one or more of the transfer cylinders 04; 16 is executed. In contrast to the pivoting of the transfer cylinder 04; 16 of a single five-cylinder printing unit 19, as shown in FIGS. 19 to 22, two transfer cylinders 04; 16 of two five cylinder printing units 19 arranged almost symmetrically next to each other for rubber-to-rubber operation.
  • Fig. 23 shows an example of the paper guide in 2/2, Fig. 24 in 4/0 and Fig. 25 in 3/1 printing. If increased flexibility with regard to the guidance of the web 11 is required, the configuration according to FIG. 14 can be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Eine Druckeinheit (02) weist ein Paar aus einem Formzylinder (03) und einem Übertragungszylinder (04) sowie einen mit dem Übertragungszylinder (04) eine Druckstelle bildenden Stahlzylinder oder Satellitenzylinder (08) auf. Der Formzylinder (03) und der Übertragungszylinder (04) bilden einen fest gekoppelten, durch einen gemeinsamen Antriebsmotor (06) angetriebenen Antriebsverbund (07). Der Antriebsverbund (07) des Paares und der Antrieb (13) des Stahlzylinders bzw. des Satellitenzylinders (08) sind über eine Kupplung (12) wahlweise schaltbar miteinander mechanisch koppelbar.

Description

DRUCKΞINHEITEN MIT ANTRIEBSVERBUND UND KUPPLUNG
Die Erfindung betrifft eine Druckeinheit gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1, 22, 25,
26 und 27.
Durch die EP 06 44 048 B1 ist eine Druckmaschine bekannt, wobei jeweils ein aus Formund Übertragungszylindern bestehendes Zylinderpaar mechanisch fest gekoppelt ist und wobei jedes Paar über einen eigenen Antriebsmotor verfügt. Die Paare sind untereinander nicht koppelbar.
Die DE 44 30 693 A1 offenbart Druckeinheiten einer Druckmaschine mit verschiedenen Konfigurationen einzeln oder gruppenweise angetriebener Zylinder. Mit separatem Antrieb ausgeführte Zylinder bzw. Zylindergruppen stehen miteinander nicht in Antriebsverbindung.
Aus der DE 196 03 663 A1 ist ein Vierzylinderdruckwerk bekannt, wobei die zwei zusammen wirkenden Ubertragungszylinder miteinander fest gekoppelt, und wahlweise über den Antrieb eines oder beider zugeordneter Formzylinder antreibbar sind. In einer Ausführung ist an dieses Vierzylinderdruckwerk ein weiteres, eigens antreibbares Zylinderpaar aus Form- und Ubertragungszylinder anstellbar und zwecks Synchronisation bzw. registergerechtem Druck in den Antriebsverbund der beiden erstgenannten Ubertragungszylinder einkuppelbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckeinheit zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1, 22, 25, 26 und
27 gelöst. Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine große Betriebsvielfalt und Variabilität einer Druckeinheit oder eines Zylinderverbundes bei gleichzeitig hoher Betriebssicherheit durch Redundanz geschaffen wird, ohne dass jeder Zylinder mit einem eigenen Antrieb versehen ist. Die Erfindung vereint die Vorteile der hohen Flexibilität aus der teuren und aufwendigen Einzelantriebstechnik und die Vorteile des Antriebes von gekoppelten Zylindergruppen, nämlich der Einsparung von Motoren und der mechanischen Synchronisierung der verbundenen Zylinder.
Durch die vorteilhafte Anordnung von schaltbaren Kupplungen und Motoren sind i.d.R. ebenso viele der gewünschten Betriebszustände möglich wie bei der Ausführung aller Zylinder mit Einzelantrieben. So lassen sich bei geöffneter Kupplung Zylinder bzw. Zylindergruppen voneinander unabhängig bewegen, was beispielsweise bei Druckformoder Gummituchwechsel, beim Einzug einer Papierbahn, beim unabhängigen Einfärben oder Waschen von Walzen und Zylindern erforderlich ist. In vielen Fällen ist somit ein Hilfsantrieb einsparbar, da dies bei entsprechender Schaltung der Kupplungen durch die Hauptantriebe übernommen werden kann. Ebenso lässt sich ein Umsteuern einzelner Zylinder oder Zylindergruppen größerer Zylinderverbände bewirken, indem neue Antriebsverbände durch Öffnen von Kupplungen und Schließen anderer Kupplungen gebildet werden.
Ein wesentlicher Vorteil liegt darüber hinaus in der Möglichkeit, einzelne kleine Gruppen, welche die o. g. Erfordernisse erfüllen, beispielsweise ein Zylinderpaar aus einem Formzylinder und einem Ubertragungszylinder mit einer entsprechenden Kupplung, zu standardisieren und in beliebiger Weise je nach Lieferwunsch zu größeren Einheiten zu kombinieren. Eine Standardgruppe kann in vorteilhafter Ausführung ein o. g. Paar mit Kupplung zusammen mit einem Gegendruck- oder Satellitenzylinder darstellen. Die Zapfen der Zylinder sind je nach Bedarf z. B. wahlweise mit oder ohne Kupplung, mit drehfestem oder feststellbarem Zahnrad, passend für eine erste oder zweite Antriebsebene ausführbar. Insbesondere in Verbindung mit von Gummi-gegen-Gummi- auf Gummi-gegen-Stahl- Betrieb umschaltbaren Druckeinheiten, d. h. mindestens einer der Ubertragungszylinder ist wahlweise an einen Satellitenzylinder oder einen zweiten Ubertragungszylinder anstellbar, ist je nach Einheit eine Drehrichtungsumkehr einer oder mehrerer Zylinder erforderlich. Bei einer Fünfzylinder-Druckeinheit ist die Ausführung mit einem Antriebsmotor je Form-/Übertragungszylinder-Paar vorteilhaft, wobei der Satellitenzylinder je nach Papierführung und Betriebsweise mit einem der beiden oder mit beiden Antriebsmotoren bzw. Paaren kuppelbar ist. Für eine siebenzylindrige y- oder λ-Einheit, flexibel verwendbar z. B. für den 3/0-, 2/1 -Fortdruck, den fliegenden Plattenwechsel oder in Imprintfunktion während des 1/1 -Druckes, ist eine Ausführung mit nur insgesamt zwei Antriebsmotoren für alle Erfordernisse ausreichend. Daneben ist im Zweibahnbetrieb ein 1/0- und ein /1-Fortdruck möglich.
Besonders vorteilhaft und rationell ist die Erfindung in Neunzylinder- oder Zehnzylinder- Druckeinheiten einsetzbar, wenn bei minimaler Motorenanzahl maximale Flexibilität im Hinblick auf die zu erfüllenden Betriebsweisen gefordert ist.
Eine Minimalforderung, paarweise unabhängiges Rüsten der Zylinderpaare bei eingezogener Bahn ist in einer vorteilhaften Ausführungsform durch minimalen Aufwand realisiert, in der ein oder mehrere Paare einen festen Antriebsverbund bilden und der ohne eigenen Antriebsmotor ausgeführte Satellitenzylinder wahlweise koppelbar bzw. lösbar ist.
Vorteilhaft ist hier die Ausführung jedes zusammen wirkenden und fest gekoppelten Paares mit einem Antriebsmotor, wobei mindestens zwei dieser Paare mittels schaltbarer Kupplung mit dem Satelliten koppelbar sind. Vorteilhaft ist bei Einsparung zweier Kupplungen auch die Ausführung mit nur zwei schaltbar an den Satellitenzylinder gekoppelten Paaren in Neun- oder Zehnzylinder-Druckeinheiten. Auf diese Weise kann bei teilweiser Umsteuerung oder bei Anhalten eines Paares der Satellit mit dem jeweils anderen koppelbaren Paar angetrieben werden.
Basis der genannten Vielfalt in den Betriebsweisen bei gleichzeitig geringem Aufwand bildet die wahlweise Kopplung eines festen Antriebsverbundes des Zylinderpaares mit einem Gegendruckzylinder.
Weiterhin vorteilhaft im Falle mehrerer, über Kupplungen koppelbarer Antriebe ist die hohe Betriebssicherheit durch die Redundanz in der Anzahl der nutzbaren ι Antriebsmotoren, der sogenannten back-up Funktion.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit;
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit;
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines dritten
Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit als Fünfzylinder-Druckeinheit;
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines vierten
Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit als Fünfzylinder-Druckeinheit;
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines fünften Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit als Fünfzylinder-Druckeinheit;
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines sechsten
Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit als Fünfzylinder-Druckeinheit;
Fig. 7 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines siebten
Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit als Fünfzylinder-Druckeinheit;
Fig. 8 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines achten
Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit in einer Siebenzylinder- Druckeinheit;
Fig. 9 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines neunten Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit in einer Siebenzylinder- Druckeinheit;
Fig. 10 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines zehnten
Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit in einer Neunzylinder-Druckeinheit;
Fig. 11 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines elften
Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit in einer Neunzylinder-Druckeinheit;
Fig. 12 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines zwölften
Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit in einer Neunzylinder-Druckeinheit;
Fig. 13 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines dreizehnten
Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit in einer Neunzylinder-Druckeinheit;
Fig. 14 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines vierzehnten Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit in einer Zehnzylinder-Druckeinheit;
Fig. 15 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines fünfzehnten
Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit in einer Zehnzylinder-Druckeinheit;
Fig. 16 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines sechzehnten
Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit in einer Zehnzylinder-Druckeinheit;
Fig. 17 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines siebzehnten
Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit in einer Zehnzylinder-Druckeinheit;
Fig. 18 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines achtzehnten
Ausführungsbeispiels für eine Druckeinheit in einer Zehnzylinder-Druckeinheit;
Fig. 19 einen ersten Betriebszustand für den Betrieb einer Fünfzylinder-Druckeinheit gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel;
Fig. 20 einen zweiten Betriebszustand für den Betrieb einer Fünfzylinder-Druckeinheit gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel;
Fig. 21 einen dritten Betriebszustand für den Betrieb einer Fünfzylinder-Druckeinheit gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel;
Fig. 22 einen ersten Betriebszustand für den Betrieb einer Neunzylinder-Druckeinheit gemäß dem zehnten Ausführungsbeispiel;
Fig. 23 einen ersten Betriebszustand für den Betrieb einer Zehnzylinder-Druckeinheit;
Fig. 24 einen zweiten Betriebszustand für den Betrieb einer Zehnzylinder-Druckeinheit; Fig. 25 einen dritten Betriebszustand für den Betrieb einer Zehnzylinder-Druckeinheit.
Eine Druckeinheit 01 einer Druckmaschine, insbesondere einer
Rollenrotationsdruckmaschine, weist ein erstes Paar 02 zusammen wirkender Zylinder 03; 04, z. B. einen Formzylinder 03 und einen mit diesem zusammen wirkenden ersten Ubertragungszylinder 04 auf. Das Paar 02 kann für alle Ausführungsbeispiele auch mit einem Färb- und/oder Feuchtwerk fest oder schaltbar mechanisch gekoppelt sein. Der Antrieb des Paares 02 ist mechanisch gekoppelt und wird während der Produktion durch einen gemeinsamen Antriebsmotor 06 angetrieben. Das erste Paar 02 und der Antriebsmotor 06 bilden einen Antriebsverbund 07. Der Antriebsmotor 06 treibt entweder den Formzylinder 03 an, welcher über eine mechanische Kopplung, beispielsweise über eine formschlüssige Kopplung mittels Zahnrädern, auf den Ubertragungszylinder 04 abtreibt, oder umgekehrt. Es können jedoch auch beide Zylinder 03; 04 über ein Motorritzel und eine Räderkette oder über Zahnriemen indirekt und/oder vom Antriebsmotor 06 her parallel angetrieben werden. In den Figuren ist ein Antriebsverbund mit fester Kopplung und mit oder ohne Motor mittels durchgezogener, die Rotationsachsen der betreffenden Zylinder und ggf. den Antriebsmotor verbindender Linien dargestellt. Zwischen dem fest gekoppelten Paar 02 und dem Antriebsmotor 06 kann, in den Figuren nicht dargestellt, auch eine lösbare Kopplung vorgesehen sein. Aus dem Abstand zweier zusammen wirkender Zylinder ist in den schematischen Darstellungen der Figuren 1 bis 18 nicht auf den An- bzw. Abstell-Zustand zu schließen. Für die Figuren 19 bis 25 weist ein vom Zylinder 08 abgestellter Ubertragungszylinder einen Abstand vom Zylinder 08 auf. In den Figuren 1 bis 18 wird eine schaltbare Kopplung generell durch zwei einen Antriebsverbund senkrecht unterbrechende Linien dargestellt. In den Figuren 19 bis 25 weist diese Doppellinie eine geöffnete und eine dicke einfache Linie eine geschlossene Kopplung aus.
Unter Antriebsmotor wird im folgenden ein für den Antrieb unter Produktionsbedingungen geeigneter Antriebsmotor und kein lediglich für Hilfsfunktionen geeigneter Hilfsmotor verstanden.
Der Ubertragungszylinder 04 des Paares 02 bildet mit einem dritten Zylinder 08, z. B. einem Satellitenzylinder 08 eine Druckstelle 09, an der die beiden Zylinder 04; 08 in einer Druck-an-Stellung über eine zwischen den Zylindern 04; 08 verlaufenden Bahn 11 , z. B. eine Bedruckstoff- 11 oder Papierbahn 11 , zusammen wirken. Dieser dritte Zylinder 08 dient dem Ubertragungszylinder 04 in Druck-an-Stellung als Widerlager. Der Antrieb des ersten Paares 02 und der des dritten Zylinders 08 sind mittels einer schaltbaren, mechanischen Kopplung 12, beispielsweise mittels einer schaltbaren Kupplung 12, miteinander verbunden. Die schaltbare Kupplung 12 kann eine Eindeutigkeitskupplung oder eine kontinuierliche Kupplung, eine form- oder eine kraftschlüssige Kupplung sein.
In einer ersten, dreizylindrigen Gruppe von Ausführungsbeispielen (Fig. 1 und 2) ist der dritte Zylinder 08; als Gegendruckzylinder 08, insbesondere als Stahlzylinder 08 ausgeführt. Die Druckeinheit 01 stellt hier beispielsweise ein Drei-Zylinder-Colordeck oder einen Teil eines größeren Druckwerkes dar. Für die Möglichkeiten der Konfiguration des Paares 02 gilt oben genanntes.
Im einem ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1) ist der Stahlzylinder 08 ohne eigenen Antrieb ausgeführt. Der Antriebsmotor 06 des ersten Paares 02 treibt den Formzylinder 03 an, der auf den Ubertragungszylinder 04 abtreibt. Die Bahn 11 wird in den folgenden Figuren 2 bis 17 nicht dargestellt. Für wiederkehrenden Teile wird das Bezugszeichen weiter geführt.
Der Stahlzylinder 08 ist im zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 2) mit einem eigenen, während der Produktion den Stahlzylinder 08 antreibenden Antriebsmotor 13 ausgeführt. Der Antriebsmotor 06 treibt hier beide Zylinder 03; 04, beispielsweise über einen Räderzug, an. In einer zweiten Gruppe von Ausführungsbeispielen (Fig. 3 bis 7) ist der mit dem ersten Paar 02 zusammen wirkende dritte Zylinder 08 als Satellitenzylinder 08 ausgeführt, der mit einem zweiten Paar 14 aus einem Zylinder 16, z. B. einem zweiten Ubertragungszylinder 16 und einem Zylinder 17, z. B. einem zweiten Formzylinder 17 zusammen wirkt und eine zweite Druckstelle 18 zwischen Satellitenzylinder 08 und zweitem Ubertragungszylinder 16 bildet. Der Satellitenzylinder 08 kann fest oder aber schaltbar mit dem zweiten Paar 14, insbesondere dem zweiten Ubertragungszylinder 16, mechanisch gekoppelt sein. Er kann aber auch ohne mechanische Kopplung zum zweiten Paar 14 ausgeführt sein. Der Satellitenzylinder 08 bildet zusammen mit den beiden Paaren 02; 14 eine Fünfzylinder-Druckeinheit 19.
Der Ubertragungszylinder 16 und der Formzylinder 17 des zweiten Paares 14 können fest oder schaltbar miteinander mechanisch gekoppelt sein. In besonderen Fällen kann auch eine mechanische Kopplung der beiden Zylinder 16; 17 entfallen. Ein Antrieb kann durch einen Antriebsmotor 21 an einem der beiden Zylinder 16; 17 oder an beiden Zylindern 16; 17 erfolgen. Der Antrieb durch den Antriebsmotor 21 am zweiten Paar 14 kann auch entfallen.
Im dritten Ausführungsbeispiel (Fig. 3) ist der Satellitenzylinder 08 über eine zweite schaltbare, mechanische Kopplung 22, beispielsweise mittels einer Kupplung 22 mit dem zweiten Paar 14 verbunden. Die Antriebs- und Kopplungskonfiguration des mit dem Satellitenzylinder 08 verbundenen zweiten Paares 14 kann wie oben genannt verschieden ausgeführt sein. In Fig. 3 weist das zweite Paar 14 einen fest gekoppelten Antriebsverbund 23, jedoch ohne eigenen Antriebsmotor auf. Wie strichliert angedeutet, kann der Antriebsverbund 23 jedoch schaltbar mit einem anderen Antriebsverbund gekoppelt sein. Der Satellitenzylinder 08 weist beispielhaft den Antriebsmotor 13 auf.
Das vierte Ausführungsbeispiel (Fig. 4) stellt eine besonders vorteilhafte weil besonders flexible variable Fünfzylinder-Druckeinheit 19 dar. Der Satellitenzylinder 08 ist wieder über die schaltbare, mechanische Kupplung 22 mit dem zweiten Paar 14 verbunden. Das zweite Paar 14 weist den fest gekoppelten Antriebsverbund 23 auf, wobei ein Antriebsmotor 21 den zweiten Ubertragungszylinder 16 antreibt, und dieser auf den zweiten Formzylinder 17 abtreibt. Der Antrieb des zweiten Paares 14 kann auch am zweiten Formzylinder 17 oder mittels eines nicht dargestellten Getriebes auf den Antriebsverbund 23 erfolgen.
Im fünften Ausführungsbeispiel (Fig. 5) sind im Unterschied zu Fig. 4 der Ubertragungszylinder 16 und der Formzylinder 17 schaltbar über eine dritte schaltbare, mechanische Kopplung 22, beispielsweise mittels einer Kupplung 24 miteinander mechanisch verbunden. Im Beispiel weist der Formzylinder 17 den Antriebsmotor 21 auf. Der Antriebsmotor 21 kann jedoch auch am Ubertragungszylinder 16 oder an beiden Zylindern 16; 17 angeordnet sein. Alternativ hierzu oder zusätzlich kann der Satellitenzylinder 08 mit dem Antriebsmotor 13 ausgeführt sein (strichliert).
In einem sechsten Ausführungsbeispiel (Fig. 6) bildet der Satellitenzylinder 08 mit dem zweiten Paar 14 den festen, nicht schaltbaren Antriebsverbund 23. Dieser Antriebsverbund 23 kann einen oder mehrere Antriebsmotoren 21 ; 13 aufweisen. Im Beispiel weist nur der Satellitenzylinder 08 den Antriebsmotor 13 auf, der auf die beiden Zylinder 16; 17 abtreibt.
In einem siebten Ausführungsbeispiel (Fig. 7) bildet der Satellitenzylinder 08 mit dem Ubertragungszylinder 16 des zweiten Paares 14 den festen, nicht schaltbaren Antriebsverbund 23. Im Beispiel weist der Formzylinder 17 den Antriebsmotor 21 auf, der Antriebsverbund 23 aus Satellitenzylinder 08 und Ubertragungszylinder 16 weist keinen eigenen Antriebsmotor auf. Der Antriebsverbund 23 kann jedoch auch über einen Antriebsmotor 21 am Ubertragungszylinder 16 oder einen Antriebsmotor 13 am Satellitenzylinder 08 bzw. einen über ein Getriebe auf beide Zylinder 08; 16 abtreibenden Antriebsmotor 13; 21 verfügen. Der Antriebsmotor 21 am Formzylinder 17 kann dann u. U. entfallen.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung bilden die Einheiten aus dem gekoppelten Paar 02 mit seinem Antriebsmotor 06 und der Kupplung 12 aus den Ausführungsbeispielen eins bis sieben standardisierbare Basiskonfigurationen für die flexible Konfigurierung größerer Zylinderverbände, wie beispielsweise von als Y oder λ ausgebildeten Siebenzylinder-Druckeinheiten 26, von als Semisatellit- bzw. Satelliteneinheit ausgeführten Neun- 27 oder Zehnzylinder-Druckeinheiten 28.
Fig. 8 zeigt am achten Ausführungsbeispiel eine Siebenzylinder-Druckeinheit 26, wobei ein drittes, mit einem Antriebsmotor 06 versehenes Paar 02; 14 aus Ubertragungszylinder 04; 16 und Formzylinder 03; 17 an den Satellitenzylinder 08 gemäß dem Beispiel der Fig. 4 anstellbar ist.
Das dritte Paar 29 kann, wie im neunten Ausführungsbeispiel (Fig. 9) gezeigt, jedoch auch den festen Antriebsverbund 23 mit dem Satellitenzylinder 08 bilden. Dieser Antriebsverbund 23 kann ohne oder mit eigenem Antriebsmotor 13; 21 (strichliert) ausgeführt sein.
Vorteilhafter Weise besitzt der Antriebsverbund 23 keinen eigenen Antriebsmotor, sondern wird durch einen oder beide Antriebsmotoren 06 über die Kupplungen 12; 22 angetrieben.
Fig. 10 zeigt im zehnten Ausführungsbeispiel eine symmetrische Neunzylinder- 27 oder Satelliteneinheit mit vier mechanisch fest gekoppelten Paaren 02; 14 und jeweils einem Antriebsmotoren 06; 21 die über vier Kupplungen 12; 22 mit dem Satellitenzylinder 08 schaltbar gekoppelt sind. Es können jedoch je nach Erfordernissen auch Varianten gebildet werden, wobei lediglich ein, zwei oder drei Paare 02 über eine Kupplung 12; 22 mit dem Satellitenzylinder 08 gekoppelt sind.
Fig. 11 zeigt im elften Ausführungsbeispiel eine Neunzylinder-Druckeinheit 27, wobei zwei oberhalb des Satellitenzylinders 08 angeordnete Paare 02 schaltbar mit dem Satellitenzylinder 08 verbunden sind. Die beiden unterhalb angeordneten zweiten Form- 17 und Ubertragungszylinder 16 bilden zusammen mit dem Satellitenzylinder 08 einen Antriebsverbund 23, der mittels eines am Satellitenzylinder 08 angeordneten Antriebsmotor 13 antreibbar ist. Erkennbar sind hier z. B zwei Druckeinheiten 01 aus den ersten beiden Ausführungsbeispielen als auch vertikal angeordnete Fünfzylinder- Druckeinheiten 19 gemäß Ausführungsbeispiel sechs. Je nach Erfordernis, z. B. bei horizontaler Führung der Bahn 11 , kann eine Fünfzylinder-Druckeinheit 19 auch aus zwei nebeneinander liegenden Paaren 02; 14 gebildet sein.
In einem zwölften Ausführungsbeispiel, Fig. 12, ist eines der beiden unterhalb des Satellitenzylinders 08 einer Neunzylinder- 27 bzw. Satelliteneinheit angeordneten Paare 02 mittels eines Antriebsmotors 06 am Formzylinder 03 angetrieben, von dem auf den Ubertragungszylinder 04 abgetrieben wird. Vom Ubertragungszylinder 04 wird einerseits auf den Ubertragungszylinder 16 des fest gekoppelten Paares 14 aber auch über eine schaltbare Kupplung 12 auf den Satellitenzylinder 08 abgetrieben. Das Paar 02 ist mit dem Satellitenzylinder 08 über die Kupplung 12 schaltbar, und mit dem darüber liegenden Paar 14 fest mechanisch gekoppelt. Die beiden Paare 02; 14 bilden zusammen mit dem Antriebsmotor 06 einen Antriebsverbund 33. Zwei weitere Paare 29 aus jeweils einem Zylinder 31 , z. B. Formzylinder 31 und einem Zylinder 32, z. B. Ubertragungszylinder 32 sind im Beispiel fest miteinander gekoppelt und durch einen einzigen weiteren, am oberen Formzylinder 31 angeordneten Antriebsmotor 34 antreibbar.
Fig. 13 zeigt die Anordnung des Antriebsmotors 06 für das Paar 02 so, dass wieder beide übereinander angeordneten Paare 02; 14 über den einen Antriebsmotor 06; 21 antreibbar und fest miteinander gekoppelt sind. Die beiden Paare 02; 14 bilden zusammen mit dem Antriebsmotor 06; 21 den Antriebsverbund 33. Der Antriebsmotor 06; 21 treibt jeweils auf den Ubertragungszylinder 04; 16 der fest gekoppelten Paare 02; 14, welche auf den zugeordneten Formzylinder 03; 17 abtreibt. Der Antriebsverbund 07 aus Form- 03; 17, Ubertragungszylinder 04; 16 und dem Antriebsmotor 06; 21 ist jeweils über die Kupplung 12 mit dem Satellitenzylinder 08 mechanisch koppelbar. Die beiden übrigen Paare 29 sind jeweils paarweise mechanisch gekoppelt, wobei beide Paare 29 über nur den einen Antriebsmotor 34 jeweils am Ubertragungszylinder 32, welcher auf den Formzylinder 31 abtreibt, antreibbar sind.
Fig. 14 zeigt anhand eines vierzehnten Ausführungsbeispiels eine Zehnzylinder- Einheit 28, welche vier jeweils paarweise am Ubertragungszylinder 04 bzw. 16 mittels des Antriebsmotors 06 bzw. 21 angetriebene Paare 02 bzw. 14 aufweist. Im Beispiel sind jeweils zwei übereinander angeordneten Paare 02; 14 mit dem zusammen wirkenden Satellitenzylinder 08 schaltbar über jeweils eine Kupplung 12; 22 mechanisch verbunden.
Die beiden jeweils unterhalb des zugeordneten Satellitenzylinders 08 angeordneten Paare 02; 14 aus Fig. 14 können jedoch wie in Fig. 15 dargestellt ohne eigenen Antriebsmotor ausgeführt sein. Es können die beiden Satellitenzylinder 08 aus Fig. 15 jedoch auch mechanisch miteinander gekoppelt sein und einen gemeinsamen, auf beide Satellitenzylinder 08 treibenden Antriebsmotor 13 aufweisen.
Ebenfalls ausgehend von Fig. 14, sind im sechzehnten Ausführungsbeispiel (Fig. 16) die unterhalb der Satellitenzylinders 08 angeordneten Paare 14 nicht mechanisch mit dem zugeordneten Satellitenzylinder 08 gekoppelt bzw. koppelbar. Der Antrieb erfolgt hier jeweils durch einen Antriebsmotor 21 am Formzylinder 17.
Das siebzehnte Ausführungsbeispiel (Fig. 17) zeigt das Ausführungsbeispiel 14 in einer für die Ausführung modifizierten Darstellung. Jedes Paar 02; 14 ist über einen eigenen Antriebsmotor 06; 21 angetrieben, wobei jeder Antriebsmotor 06; 21 zusätzlich über eine schaltbare Kupplung 12; 21 den mit dem betreffenden Paar 02; 14 zusammen wirkenden Satellitenzylinder 08 wahlweise antreibt.
In einem achtzehnten Ausführungsbeispiel (Fig. 18) weisen die beiden oberen Paare 06 einen Antrieb gemäß dem siebzehnten Ausführungsbeispiel auf. Die unten liegenden Paare 14 verfügen jedoch über keinen eigenen Antriebsmotor sondern sind über die Kupplungen 22 an den Antrieb der jeweils zugeordneten Satellitenzylinder 08 koppelbar.
Die in den Ausführungsbeispielen genannten, und in den Figuren 1 bis 18 schematisch dargestellten Konfigurationen aus Antriebsmotoren 06; 13; 21 und Kupplungen 12; 22; 24 lassen sich auf verschiedene Art und Weise realisieren. So können beispielsweise die Antriebe direkt vom Rotor auf einen Zapfen eines der Zylinder 03; 04; 08; 16; 17 über Wellen, über Ritzel mit oder ohne Räderkette, über Zahnriemen oder auch über Reibgetriebe erfolgen. Auch kann ein Ein- bzw. Auskuppeln von Zylindern oder Zylindergruppen dadurch erfolgen, dass drehfest auf den Zapfen der Zylinder angeordnete Zahnräder axial relativ zueinander verschiebbar und somit in und außer Eingriff bringbar sind. Auch der letztgenannte Fall soll im Sinne der Erfindung als Kupplung 12; 22; 24 verstanden werden.
Jede einzelne der schematisch in den Figuren 1 bis 18 dargestellten Antriebskonfiguration kann auf unterschiedliche Weisen realisiert werden. So kann z. B. um zwei Zylinder 03; 04; 08; 16; 17, beispielsweise den Ubertragungszylinder 04 und den Satellitenzylinder 08, miteinander schaltbar zu koppeln, in einem ersten Fall ein erstes Zahnrad drehfest auf einem Zapfen des Ubertragungszylinder 04 und ein mit diesem in Eingriff stehendes zweites Zahnrad auf einem Zapfen des Satellitenzylinders 08 jedoch drehbar gelagert sein. Durch eine ebenfalls auf dem Zapfen des Satellitenzylinders 08 drehfest angeordneten Kupplung 12 ist das zweite Zahnrad auf dem Zapfen des Satellitenzylinders 08 wahlweise fixierbar. In einem zweiten Fall kann die Anordnung der drehfest und drehbar gelagerten Zahnräder umgekehrt erfolgen. Ebenso kann, wie anhand der schematischen Darstellungen der Figuren 14 und 17 oder 15 und 18 jeweils zwei Möglichkeiten für die Kopplung des Paares 02; 14 an den Satelliten. In Fig. 14 bzw. 15 treibt der Antriebsmotor 06; 21 beispielsweise über ein Ritzel direkt auf ein am Zapfen des Übertragungszylinders 04; 16 angeordnetes Zahnrad, welches auf ein Zahnrad des Satellitenzylinders 08 abtreibt, wobei eines der Zahnräder drehfest und das andere Zahnrad drehbar, jedoch wahlweise festsetzbar, ausgeführt ist. In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann jedoch auch ein drehbares Zahnrad, jedoch wahlweise über die Kupplung 12; 22 festsetzbares Zahnrad auf dem Zapfen des Satellitenzylinders 08 angeordnet sein, welches über ein Ritzel vom Antriebsmotor 06 angetrieben wird, und auf ein drehfestes Zahnrad am Ubertragungszylinder 04; 16 abtreibt. Bei geöffneter Kupplung 12; 22 treibt der Antriebsmotor 06; 21 das Paar 02; 14, bei geschlossener Kupplung 12; 22 das Paar 02; 14 und den Satellitenzylinder 08 an (Fig. 17 bzw. 18).
Über die beschriebenen und durch Kombination weiterzubildenden Varianten sind jeweils eine Vielzahl von Betriebszuständen realisierbar, von denen im Folgenden einige beispielhaft genannt werden:
Für die Druckeinheit 01 mit nur einem, am Paar 02 angeordneten Antriebsmotor 06 kann bei offener Kupplung 12 und in einer Druck-ab-Stellung, d. h. der Ubertragungszylinder 04 ist nicht an den Satellitenzylinder 08 angestellt, ein Verdrehen der Zylinder 03; 04 erfolgen, ohne dass der Satellitenzylinder 08 und eine ggf. bereits eingezogene Bahn 11 durch den Satellitenzylinder 08 mit gefördert wird.
Weist der Satellitenzylinder 08 ebenfalls einen Antriebsmotor 13 auf, so ist bei geöffneter Kupplung 12 darüber hinaus ein von dem Paar 02 unabhängiges Drehen des Satellitenzylinders 08 und somit ein weiteres Fördern der Bahn 11 möglich, ohne, dass das Paar 02 mit dreht. Auch eine relative Änderung der Drehwinkellagen zwischen Paar 02 und Satellitenzylinder 08 ist möglich. Bei geschlossener Kupplung 12 hingegen ist im letzteren Fall und in der Druck-an-Stellung eine Sicherheit durch volle Redundanz der beiden während der Produktion laufenden Antriebsmotoren 06 und 13, einem sogenannten „Füll back-up", gegeben. Durch Abstufung in der Antriebsleistung für die Antriebsmotoren 06; 13, z. B. 60 % zu 40 % der benötigten Gesamtleistung, ist auch ein unexakter Antrieb aufgrund eines ggf. vorhandenen Zahnrad- oder Getriebespiels, d. h. ein ggf. auftretender Zahnflankenwechsel, vermeidbar. Weiter besteht die Möglichkeit der mechanischen und/oder elektronischen Synchronisierung des Paares 02 und des Satellitenzylinders 08.
Für Fünfzylinder-Druckeinheiten 19 mit fünf Zylindern 03; 04; 08; 16; 17 ergeben sich über die bereits für die kleineren Druckeinheiten 01 genannten Möglichkeiten hinaus weitere Betriebszustände. Beispielhaft anhand der Ausführung gemäß Fig. 4 sind in den folgenden Figuren 19 bis 21 vorteilhafte Betriebszustände schematisch dargestellt.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist mindestens einer der beiden Ubertragungszylinder 04 bzw. 16 aus dem vierten Ausführungsbeispiel (Fig. 4) derart gelagert, dass er zumindest drei Stellungen einnehmen kann: eine Druck-an-Stellung an den Satellitenzylinder 08, eine Druck-an-Stellung an den jeweils anderen Ubertragungszylinder 16 bzw. 04 und eine Druck-ab-Stellung in welcher der betreffende Ubertragungszylinder 04 bzw. 16 mit keinem der beiden anderen Zylinder 16 bzw. 04 und 08 zusammen wirkt. Vorteilhaft ist auch eine Lagerung des einen der beiden Ubertragungszylinder 04 bzw. 16 so, dass er fünf Stellungen einnehmen kann, wobei zu den genannten beiden Druck-an-Stellungen noch jeweils eine Druck-ab-Stellung an den Satellitenzylinder 08 und an den anderen Ubertragungszylinder 16 bzw. 04 sowie eine weitere Druck-ab-Stellung, beispielsweise für den Wechsel eines Gummituches, hinzukommt. Somit lassen sich im letzteren Fall die Schwenkbewegungen zur einfachen Druck-an- bzw. Druck-ab-Stellung ohne einen gleichzeitigen Wechsel der Druckstelle, einem Umsteuern oder einem Gummituchwechsel wesentlich kleiner halten. In den Figuren befinden sich die betreffenden Ubertragungszylinder 04 oder 16 zur Vereinfachung lediglich in den drei erstgenannten Stellungen.
Fig. 19 zeigt die Fünfzylinder-Druckeinheit 19, entsprechend der Variante aus Fig. 4 konfiguriert, wobei beispielsweise der Ubertragungszylinder 16 in die mindesten drei genannten, verschiedenen Stellungen bringbar ist, was in den Figuren 19 bis 21 schematisch durch einen exzentrisch angeordneten Lagerring 36 angedeutet ist. Die Lagerung kann als exzentrisches Zweiring- oder Dreiringlager, als zweifache Exzenterlagerung, als eine Linearführung oder ein auf einer Kurvenbahn geführtes Lager oder in sonstiger Weise ausgeführt sein. Der jeweils andere Ubertragungszylinder 04 sollte lediglich in die beiden Stellungen Druck-an (an den Satellitenzylinder 08) und Druck- ab (vom Satellitenzylinder 08) bringbar sein. Um in den Figuren eine eindeutige Unterscheidung zu treffen ist ein derartig stellbarer Zylinder 03; 04; 08; 16; 17 nicht gesondert gekennzeichnet.
In Fig. 19 sind beide Ubertragungszylinder 04; 16 an den Satellitenzylinder 08 angestellt und bedrucken die Bahn 11 an den beiden Druckstellen 09; 18 auf einer Seite der Bahn 11 zweifach, z. B. zweifarbig (Darstellung: V pro Druck) im sog. Gummi-gegen-Stahl- Betrieb. Hierbei können beide Kupplungen 12 und 22 , oder eine der beiden Kupplungen 12; 22 geschlossen sein, da alle drei zusammen wirkenden Zylinder 04; 08; 16 die gleiche Drehrichtung besitzen. Auch können beide Antriebsmotoren 06; 21 , wie in Fig. 19 ausgeführt, jeweils einen aus zwei Zylindern 16; 17 und aus drei Zylindern 03; 04; 08 (oder umgekehrt) bestehende Antriebsverbund 23 bzw. 07 bilden, wobei die Kupplung 12 geschlossen und die Kupplung 22 offen ist. Beide Antriebsmotoren 06 und 21 können auch gemeinsam bei geschlossenen Kupplungen 12 und 22 alle fünf Zylinder 03; 04; 08; 16; 17 antreiben.
In Fig. 20 befindet sich der zweite Ubertragungszylinder 16 weiter in Druck-an-Stellung mit geschlossener Kupplung 22. Der Ubertragungszylinder 04 befindet sich in Druck-ab- Stellung, die Kupplung 12 ist gelöst. Während der Antriebsmotor 21 zusammen mit dem Form- 17 und dem Ubertragungszylinder 16 den Antriebsverbund 23 bilden, können Form- 03 und Ubertragungszylinder 04 des ersten Paares 02 unabhängig, beispielsweise zwecks Plattenwechsel, verdreht bzw. angehalten und wieder beschleunigt werden. Entsprechendes gilt umgekehrt für den Fall eines Plattenwechsels am Formzylinder 17, wenn die Kupplung 22 geöffnet und die Kupplung 12 geschlossen ist. Auch eine Umkehrung der Laufrichtung der Bahn 11 bei Umkehrung der Drehrichtungen ist möglich.
In Fig. 21 befindet sich der in drei (bzw. fünf) Stellungen bringbare Ubertragungszylinder 16 in Druck-an-Stellung am Ubertragungszylinder 04, d. h. im sog. Gummi-gegen-Gummi Betrieb. Der Ubertragungszylinder 04 kann in vorteilhafter Weise weiterhin an den Satellitenzylinder 08 angestellt sein. Die Bahn 11 verläuft in dieser Betriebsart zwischen den beiden Übertragungszylindern 04; 16 und wird beidseitig einfach bedruckt. Die für diese Betriebsart notwendige Richtungsumkehr der Drehrichtung des Paares 14 erfordert ein Lösen der Kupplung 22 und somit einen zumindest vom ersten Paar 02 unabhängigen Antrieb des zweiten Paares 14 durch den Antriebsmotor 21. Eine derart konfigurierte Fünfzylinder-Druckeinheit 19 wird auch ohne die Verwendung von aufwendigen Einzelantrieben mit nur zwei Antriebsmotoren 06; 21 verschiedensten Anforderungen an die Führung der Bahn 11 , den fliegenden Platten- oder Gummituchwechsel und an die Möglichkeit eines Umsteuern gerecht.
Für größere Zylindergruppen oder Einheiten, wie Sieben- 26, Neun- 27 und Zehnzylinder- Druckeinheiten 28 sind entsprechende Funktionen und Betriebszustände integrierbar. Eine Siebenzylinder-Druckeinheit 26 mit drei Paaren 02; 14 in einer Ausführung nach Fig. 9 mit nur insgesamt zwei Antriebsmotoren ist flexibel verwendbar z. B. für den 3/0-, den fliegenden Plattenwechsel oder in Imprintfunktion während des 2/0-Druckes. Ist einer der Ubertragungszylinder 04; 16 mit einer schwenkbaren Lagerung, z. B. dem Lagerring 36, versehen, so wird auch ein 2/1 -Druck und eine Imprintfunktion im 2/0-Druck möglich. Im folgenden wird an jeweils einem Ausführungsbeispiel für eine Neun- 27 und Zehnzylinder-Druckeinheit 28 die Vielseitigkeit in der Betriebsweise bei gleichzeitig geringer Anzahl von Antriebsmotoren verdeutlicht.
Die in Fig. 22 gezeigte Neunzylinder-Druckeinheit 27 besitzt Imprinter-Funktionalität. Einer der oberen Paare 02 befindet sich beispielsweise in abgeschwenkter Position mit geöffneter Kupplung 12, während das zweite der oberen Paare 02 angestellt ist und beispielsweise den momentanen Eindruck vornimmt. Das abgestellt Paar 02 kann umgerüstet werden. Beim fliegenden Wechsel des Eindruckes wird das abgestellte Paar 02 mittels des Antriebsmotors 06 auf die erforderliche Umfangsgeschwindigkeit beschleunigt und kann je nach Bedarf mittels der Kupplung 12 mit dem Satellitenzylinder 08 gekoppelt werden, während das zuvor angestellte Paar 02 vom Satellitenzylinder 08 abgestellt und abgebremst wird. Im Beispiel weist der Satellitenzylinder 08 keinen eigenen Antriebsmotor auf und wird mittels der Kupplungen 12; 22 entsprechend der erforderlichen Drehrichtung in einen oder mehrere Antriebsverbunde 07; 23 über die Kupplungen 12; 22 eingekoppelt.
Die in Fig. 23 gezeigte Zehnzylinder-Druckeinheit 28 besitzt beispielsweise, wie in Fig. 22 an der Neunzylinder-Druckeinheit 27 gezeigt, Imprinter-Funktionalität. Sie ist zusätzlich zwischen Gummi-gegen-Stahl- und Gummi-gegen-Gummi-Betrieb umsteuerbar, wenn sie mit einer entsprechenden schwenkbaren Lagerung an einem oder mehreren der Ubertragungszylinder 04; 16 ausgeführt ist. Im Gegensatz zum Verschwenken der Ubertragungszylinder 04; 16 einer einzigen wie in Fig. 19 bis 22 dargestellten Fünfzylinder-Druckeinheit 19, werden hier zwei Ubertragungszylinder 04; 16 zweier nahezu symmetrisch nebeneinander angeordneter Fünfzylinder-Druckeinheiten 19 für den Gummi-gegen-Gummi-Betrieb gegeneinander angestellt.
Ist eine Führung der Bahn 11 beispielsweise nur von unten und bei 3/1 -Druck nur zu einer vordefinierten Seite hin vorgesehen, so ist eine Konfiguration mit insgesamt nur drei Antriebsmotoren 06, 21; 34 und zwei Kupplungen 12; 22 entsprechend den Figuren 23 bis 25 ausreichend um alle genannten Funktionen bzgl. Imprinter-Funktionalität und Umsteuerung zu ermöglichen.
Fig. 23 zeigt ein Beispiel für die Papierführung im 2/2-, Fig. 24 im 4/0- und Fig. 25 im 3/1- Druckbetrieb. Ist eine erhöhte Flexibilität bzgl. der Führung der Bahn 11 erforderlich, so kann auf die Konfiguration nach Fig. 14 zurück gegriffen werden.
Bezugszeichenliste
01 Druckeinheit
02 Paar, erstes
03 Zylinder, Formzylinder (02)
04 Zylinder, Ubertragungszylinder (02) 05
06 Antriebsmotor (02)
07 Antriebsverbund (02)
08 Zylinder, dritter, Satellitenzylinder, Gegendruckzylinder, Stahlzylinder
09 Druckstelle 10
11 Bahn, Bedruckstoffbahn, Papierbahn
12 Kopplung, schaltbar, Kupplung, erste
13 Antriebsmotor (08)
14 Paar, zweites 15
16 Zylinder, Ubertragungszylinder, zweiter (14)
17 Zylinder, Formzylinder, zweiter (14)
18 Druckstelle
19 Fünfzylinder-Druckeinheit 20
21 Antriebsmotor (14)
22 Kopplung, schaltbar, Kupplung, zweite
23 Antriebsverbund (14)
24 Kopplung, schaltbar, Kupplung, dritte (14) 25
26 Siebenzylinder-Druckeinheit
27 Neunzylinder-Druckeinheiten Zehnzylinder-Druckeinheiten Paar
Zylinder, Formzylinder (24) Zylinder, Ubertragungszylinder (24) Antriebsverbund Antriebsmotor (24)
Lagerring

Claims

Ansprüche
1. Druckeinheit, welche ein Paar (02) aus einem ersten Formzylinder (03) und einem mit dem Formzylinder (03) zusammen wirkenden ersten Ubertragungszylinder (04) sowie einen mit dem Ubertragungszylinder (04) eine Druckstelle (09) bildenden Satellitenzylinder (08) aufweist, wobei der Antrieb des Formzylinders (03) und der Antrieb des Übertragungszylinders (04) fest miteinander gekoppelt sind und während des Drückens von einem gemeinsamen ersten Antriebsmotor (06), welcher mit dem ersten Formzylinder (03) und dem ersten Ubertragungszylinder (04) einen Antriebsverbund (07) bildet, angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsverbund (07) des Paares (02) und der Antrieb des Satellitenzylinders (08) über eine erste Kupplung (12) wahlweise schaltbar miteinander mechanisch koppelbar sind.
2. Druckeinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Antriebsmotor (06) auf den Formzylinder (03) treibend angeordnet ist.
3. Druckeinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Antriebsmotor (06) auf den Ubertragungszylinder (03) treibend angeordnet ist.
4. Druckeinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Antriebsmotor (06) über ein Getriebe auf den Ubertragungszylinder (04), auf den Formzylinder (03) oder auf beide Zylinder (03; 04) abtreibend angeordnet ist.
5. Druckeinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Satellitenzylinder (08) als Stahlzylinder (08) ausgeführt ist.
6. Druckeinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Satellitenzylinder (08) einen eigenen Antriebsmotor (13) aufweist.
7. Druckeinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Satellitenzylinder (08) mit einem zweiten Ubertragungszylinder (16), eine zweite Druckstelle (18) bildend, zusammen wirkt.
8. Druckeinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Ubertragungszylinder (16) zusammen mit einem zweiten Formzylinder (17) ein zweites Paare (14) bildet.
9. Druckeinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Satellitenzylinders (08) und des zweiten Übertragungszylinders (16) voneinander unabhängig sind.
10. Druckeinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Satellitenzylinders (08) und der des zweiten Übertragungszylinders (16) miteinander gekoppelt sind.
11. Druckeinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Satellitenzylinders (08) und der des zweiten Übertragungszylinders (16) schaltbar miteinander über eine zweite Kupplung (22) mechanisch gekoppelt sind.
12. Druckeinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des zweiten Formzylinders (17) und der des zweiten Übertragungszylinders (16) mechanisch voneinander unabhängig sind.
13. Druckeinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des zweiten Formzylinders (17) und der des zweiten Übertragungszylinders (16) miteinander gekoppelt sind.
14. Druckeinheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des zweiten Formzylinders (17) und der des zweiten Übertragungszylinders (16) schaltbar miteinander über eine dritte Kupplung (24) mechanisch gekoppelt sind.
15. Druckeinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Paar (14) über keinen eigenen Antrieb verfügt.
16. Druckeinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Paar (14) durch mindestens einen eigenen Antriebsmotor (21) antreibbar ist.
17. Druckeinheit nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (21) am zweiten Formzylinder (17) angeordnet ist.
18. Druckeinheit nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (21) am zweiten Ubertragungszylinder (16) angeordnet ist.
19. Druckeinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Paar (14) mit einem weiteren Antriebsverbund gekoppelt oder koppelbar ist.
20. Druckeinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinheit (01 ) Bestandteil einer Sieben- (26), einer Neun- (27) oder einer Zehnzylinder-Druckeinheit (28) ist.
21. Druckeinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinheit (01 ) mit dem zweiten Paar (14) eine Fünfzylinder-Druckeinheit (19) bildet, die Bestandteil einer Sieben- (26), einer Neun- (27) oder einer Zehnzylinder-Druckeinheit (28) ist.
22. Druckeinheit, welche mindestens zwei Paare (02; 14) aus jeweils einem Formzylinder (03; 17) und einem Ubertragungszylinder (04; 16) aufweist, welche mit einem Satellitenzylinder (08) zwei Druckstellen (09; 18) bilden, wobei die Antriebe mindestens eines der Paare (02; 14) fest miteinander gekoppelt sind und mit einem gemeinsamen Antriebsmotor (06; 21) einen Antriebsverbund (07; 33) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass der ohne einen eigenen Antriebsmotor ausgeführte Antrieb des Satellitenzylinders (08) wahlweise an den Antriebsverbund (07; 33) koppelbar oder vom Antriebsverbund (07; 33) des mindestens einen Paares (02; 16) lösbar ist.
23. Druckeinheit nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Paare (02; 14) einen durch einen gemeinsamen Antriebsmotor (06; 21) antreibbaren festen Antriebsverbund (33) bilden.
24. Druckeinheit nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Paare (02; 14) jeweils einen durch einen eigenen Antriebsmotor (06) antreibbaren festen Antriebsverbund (07) bilden, an welche der Antrieb des Satellitenzylinders (08) wahlweise koppelbar ist.
25. Druckeinheit, welche vier Paare (02; 14; 29) aus jeweils einem Formzylinder (03; 17; 31) und einem jeweils mit dem Formzylinder (03; 17; 31) zusammen wirkenden Ubertragungszylinder (04; 16; 32) sowie mindestens einen, mit den Übertragungszylindern (04; 16; 32) eine Druckstelle (09) bildenden Satellitenzylinder (08) aufweist, wobei für mindestens eines der Paare (02) die Antriebe des Formzylinders (03) und des Übertragungszylinders (04) fest miteinander mechanisch gekoppelt sind und während des Drückens von einem gemeinsamen ersten Antriebsmotor (06), welcher mit dem gekoppelten Paar (02) einen Antriebsverbund (07) bildet, angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsverbund (07) des gekoppelten Paares (02) und der Antrieb des Satellitenzylinders (08) über eine Kupplung (12) wahlweise schaltbar miteinander mechanisch koppelbar sind.
26. Druckeinheit, welche vier Paare (02; 14; 29) aus jeweils einem Formzylinder (03; 17; 31) und einem jeweils mit dem Formzylinder (03; 17; 31) zusammen wirkenden Ubertragungszylinder (04; 16; 32) sowie mindestens einen, mit den Übertragungszylindern (04; 16; 32) eine Druckstelle (09) bildenden Satellitenzylinders (08) aufweist, wobei für zwei bezüglich eines Umfanges des zugeordneten Satellitenzylinders (08) benachbart angeordnete Paare (02; 14) jeweils der Antrieb der Formzylinder (03; 17) und der Antrieb des Übertragungszylinders (04; 16) fest miteinander mechanisch gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden gekoppelten Paare (02; 14) während des Drückens durch einen gemeinsamen Antriebsmotor (06), mit welchem sie einen Antriebsverbund (33) bilden, angetrieben sind, und dass dieser Antriebsverbund (33) über eine Kupplung (12) schaltbar mit dem zugeordneten Satellitenzylinder (08) mechanisch koppelbar ist.
27. Druckeinheit, welche vier Paare (02; 14; 29) aus jeweils einem Formzylinder (03; 17; 31) und einem jeweils mit dem Formzylinder (03; 17; 31) zusammen wirkenden Ubertragungszylinder (04; 16; 32) sowie mindestens einen, mit den Übertragungszylindern (04; 16; 32) eine Druckstelle (09) bildenden Satellitenzylinder (08) aufweist, wobei für mindestens zwei der Paare (02; 14) die Antriebe des Formzylinders (03) und des Übertragungszylinders (04) fest miteinander mechanisch gekoppelt sind und während des Drückens von jeweils einem Antriebsmotor (06), welcher mit dem gekoppelten Paar (02) jeweils einen Antriebsverbund (07) bildet, angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils der Antriebsverbund (07) der gekoppelten Paare (02) und der Antrieb des zugeordneten Satellitenzylinders (08) über eine Kupplung (12) wahlweise schaltbar miteinander mechanisch koppelbar sind.
28. Druckeinheit nach einem der Ansprüche 25, 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinheit zwei Satellitenzylinder (08) aufweist.
29. Druckeinheit nach den Ansprüchen 27 und 28, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils gekoppelten Paare (02) an einen gemeinsamen Satellitenzylinder (08) mechanisch koppelbar sind.
30. Druckeinheit nach den Ansprüchen 27 und 28, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils gekoppelten Paare (02) an verschiedene Satellitenzylinder (08) mechanisch koppelbar sind.
31. Druckeinheit nach einem der Ansprüche 25, 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die übrigen Paare (14) jeweils durch einen gemeinsamen Antriebsmotor (21) angetrieben sind.
32. Druckeinheit nach einem der Ansprüche 25, 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der übrigen Paare (29) durch einen gemeinsamen Antriebsmotor (34) angetrieben sind.
EP01985242A 2000-09-20 2001-09-17 Druckeinheiten mit antriebsverbund und kupplung Expired - Lifetime EP1318910B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20122460U DE20122460U1 (de) 2000-09-20 2001-09-17 Druckeinheit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10046376A DE10046376C2 (de) 2000-09-20 2000-09-20 Antrieb einer Druckeinheit
DE10046376 2000-09-20
PCT/DE2001/003558 WO2002024453A1 (de) 2000-09-20 2001-09-17 Druckeinheiten mit antriebsverbund und kupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1318910A1 true EP1318910A1 (de) 2003-06-18
EP1318910B1 EP1318910B1 (de) 2006-03-01

Family

ID=7656817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01985242A Expired - Lifetime EP1318910B1 (de) 2000-09-20 2001-09-17 Druckeinheiten mit antriebsverbund und kupplung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6827011B2 (de)
EP (1) EP1318910B1 (de)
JP (1) JP2004508982A (de)
AT (1) ATE318706T1 (de)
AU (1) AU2002223426A1 (de)
DE (2) DE10046376C2 (de)
WO (1) WO2002024453A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228242B4 (de) 2002-06-25 2004-09-16 Koenig & Bauer Ag Druckwerk einer im wasserlosen Offsetdruck arbeitenden Rotationsdruckmaschine mit zwei Druckstellen
GB2410462B (en) 2003-12-05 2006-10-04 Roland Man Druckmasch A web-fed rotary printing unit
DE102004003339A1 (de) * 2003-12-05 2005-07-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Rollenrotationsdruckeinheit
DE102004003338B4 (de) * 2003-12-05 2007-07-05 Man Roland Druckmaschinen Ag Rollenrotationsdruckeinheit
US7383771B2 (en) 2003-12-05 2008-06-10 Man Roland Druckmaschinen Ag Web-fed rotary printing unit
CH697884B1 (de) 2004-07-13 2009-03-13 Manroland Ag Rollenrotationsdruckeinheit.
DE102005017179A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102006001447A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-12 Man Roland Druckmaschinen Ag Satellitendruckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102006020048A1 (de) * 2006-04-26 2007-10-31 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckwerk einer Druckeinheit einer Druckmaschine

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238929B (de) * 1965-11-11 1967-04-20 Koenig & Bauer Schnellpressfab Vorrichtung an Fuenfzylinder-Rotationsoffset-bogendruckmaschinen fuer wahlweisen einfarbigen Schoen- und Widerdruck oder zweifarbigen Schoendruck zum An- und Abstellen des einen Gummizylinders an den Druckzylinder oder den anderen Gummizylinder
US3329086A (en) * 1966-06-14 1967-07-04 Miehle Goss Dexter Inc Perfecting or multicolor offset printing press
DE2725030C3 (de) * 1977-06-03 1982-01-07 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Umstellvorrichtung für ein umstellbares Satellitendruckwerk
SE426153B (sv) * 1979-01-22 1982-12-13 Wifag Maschf Drivanordning for en valsrotations offsettryckmaskin
DE3048840C1 (de) * 1980-12-23 1983-03-10 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Drehrichtungsumkehrbarer Antrieb fuer eine Rollen-Rotationsdruckmaschine mit einem Zehnzylinder-Druckwerk
US4696229A (en) 1985-03-26 1987-09-29 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Rotary offset printing press equipped for flying plate change
DE3510823C1 (de) * 1985-03-26 1986-09-11 Roland Man Druckmasch Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk fuer fliegenden Plattenwechsel
DE3614029C1 (de) * 1986-04-25 1987-04-02 Roland Man Druckmasch Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk fuer fliegenden Plattenwechsel
DE3702071C1 (de) * 1987-01-24 1988-07-14 Roland Man Druckmasch Fuer filegenden Plattenwechsel geeignete Druckeinheit
US5363762A (en) * 1993-03-24 1994-11-15 Belanger Roger R Satellite printing press
DE4345570B4 (de) * 1993-12-29 2011-06-16 Wifag Maschinenfabrik Ag Antrieb für Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE59409732D1 (de) * 1993-12-29 2001-05-17 Wifag Maschf Rotationsdruckmaschine
DE4430693B4 (de) * 1994-08-30 2005-12-22 Man Roland Druckmaschinen Ag Antriebe für eine Rollenrotations-Offsetdruckmaschine
DE4435429C2 (de) * 1994-10-04 2000-07-06 Wifag Maschf Rollenrotationsdruckmaschine
DE19501243C5 (de) * 1995-01-17 2004-01-29 Maschinenfabrik Wifag Schmitzringlagerung für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE19603663A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Roland Man Druckmasch Druckwerk für den fliegenden Druckplattenwechsel
DE19629605C2 (de) * 1996-07-23 2000-02-03 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
US6050185A (en) * 1997-11-26 2000-04-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing unit for a web-fed rotary printing press
DE59809058D1 (de) * 1997-06-02 2003-08-28 Wifag Maschf Registerhaltige Abstimmung von Druckzylindern einer Rollenrotationsmaschine
DE19732330C2 (de) * 1997-07-28 2001-04-19 Koenig & Bauer Ag Antrieb für eine Druckeinheit
DE19803809A1 (de) * 1998-01-31 1999-08-05 Roland Man Druckmasch Offsetdruckwerk

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0224453A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE50109109D1 (de) 2006-04-27
JP2004508982A (ja) 2004-03-25
EP1318910B1 (de) 2006-03-01
AU2002223426A1 (en) 2002-04-02
US20040103802A1 (en) 2004-06-03
ATE318706T1 (de) 2006-03-15
DE10046376C2 (de) 2002-12-12
WO2002024453A1 (de) 2002-03-28
DE10046376A1 (de) 2002-04-04
WO2002024453B1 (de) 2002-07-25
US6827011B2 (en) 2004-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1052092B1 (de) Druckeinheit
EP0919372B1 (de) Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE2436199C2 (de) Rotations-Offset-Druckmaschine
EP0820861B1 (de) Druckeinheit
EP0243721B1 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk für fliegenden Plattenwechsel
DE10046368C2 (de) Antrieb einer Druckeinheit
EP1318910B1 (de) Druckeinheiten mit antriebsverbund und kupplung
DE10046367B4 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE10046366C2 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE3644445C2 (de)
DE10046378C2 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE10046375B4 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE4011554A1 (de) Antrieb fuer mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen
DE20122460U1 (de) Druckeinheit
DE10206891A1 (de) Druckwerksantrieb
CH697564B1 (de) Rollenrotationsdruckeinheit.
DE2024482C (de) Antrieb fur eine vom einseitigen auf den beidseitigen Druck umstell bare Fünf Zylinder Rotationsdruckmaschine
EP0826494B2 (de) Druckeinheit
DE202004016433U1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschine
DE10046377A1 (de) Druckeinheit
CH698434B1 (de) Rollenrotationsdruckeinheit.
DE102010039175A1 (de) Antrieb einer Druckeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030317

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LIEBLER, MANFRED, HERRMANN

Inventor name: WESCHENFELDER, KURT, JOHANNES

Inventor name: MASUCH, BERND, KURT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060301

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060301

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060301

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060313

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50109109

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060427

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060601

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060801

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060917

BERE Be: lapsed

Owner name: KOENIG & BAUER A.G.

Effective date: 20060930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060301

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060917

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080926

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080926

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080924

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080929

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080922

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090917

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090917