EP1269874A2 - Belüftungssystem für Bekleidung - Google Patents

Belüftungssystem für Bekleidung Download PDF

Info

Publication number
EP1269874A2
EP1269874A2 EP02013257A EP02013257A EP1269874A2 EP 1269874 A2 EP1269874 A2 EP 1269874A2 EP 02013257 A EP02013257 A EP 02013257A EP 02013257 A EP02013257 A EP 02013257A EP 1269874 A2 EP1269874 A2 EP 1269874A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ventilation system
spacer material
flexible
fabric
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02013257A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1269874B1 (de
EP1269874A3 (de
Inventor
Knut Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jaeger Knut
Original Assignee
Jaeger Knut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20111640U external-priority patent/DE20111640U1/de
Application filed by Jaeger Knut filed Critical Jaeger Knut
Publication of EP1269874A2 publication Critical patent/EP1269874A2/de
Publication of EP1269874A3 publication Critical patent/EP1269874A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1269874B1 publication Critical patent/EP1269874B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/28Means for ventilation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S2/00Apparel
    • Y10S2/01Ventilated garment

Definitions

  • the invention relates to a ventilation system for clothing, in particular preferably Waterproof sports clothing, according to the preamble of claim 1.
  • clothing is very broad in the context of the present invention. It affects jackets, trousers, shirts and even headgear.
  • Waterproof clothing especially waterproof sports clothing, is usually made of a fabric that is coated so that it is waterproof, in some cases even a water pressure up to 20 000 mm can withstand.
  • High-quality clothing with special equipment such as Goretex®, Sympatex®, Memotex® etc. have the property that they are permeable to vapor and can conduct up to 10,000 g in 24 hours, or even more in extreme wear, steam / m 2 .
  • these waterproof fabrics are absolutely airtight. Therefore, jackets, coats or trousers, which are processed from a corresponding substance, lead to a heat accumulation within a very short time when the user is exercising. This, in turn, leads to body overheating and undesirable performance during exercise.
  • the object of the invention is therefore to provide a ventilation system for clothing, where neither moisture nor wind can penetrate from the outside, warm or moist air from the body but can get to the outside, as well as a absolutely metered, controlled ventilation takes place, even when wearing Rucksacks is only slightly affected.
  • the spacer material may preferably be made of a three-dimensional spacer fabric exist, a three-dimensional and air-permeable mesh material Made of plastic, already for the ventilation of backpacks, car seats and similar is used.
  • This material consists of a water repellent Plastic material that has a comparatively thin layer of tissue and a thicker Network structure layer, wherein both layers together to form a unit are connected.
  • the flexible three-dimensionally crosslinked spacer material can be made a foam layer or a plastic fiber fleece, such as a depth filter Use exists.
  • spacer material according to the invention is the ease of processing. It can simply be sewn, riveted or otherwise with the respective fabric layer get connected.
  • the flexible three-dimensionally crosslinked spacer material may be one with the Have layer thickness varying pore diameter. On the outer surface can a coarse and be provided on the inner surface of a fine pore diameter. The finest pore diameter is advantageously chosen so that the entire three-dimensionally crosslinked spacer material is mosquito-proof.
  • This will make the spacer material on one side of the lower fabric layer and on the opposite side Side covered by the shingled covering fabric layer.
  • the spacer material is advantageous processed with the waterproof fabric so that the remaining Seams on the inside of the garment are taped waterproof with a tape can be. Alternatively, the corresponding seams can also be welded become.
  • the strip-shaped spacer material into a slot-like vent in the shingle-like overlap Covered fabric layer used.
  • the strip-shaped Spacer material processed without waterproof back wall.
  • This solution is three-dimensional due to the use of water repellent crosslinked spacer material is largely waterproof.
  • strip-shaped spacer materials can also next to the formation of two and more vents side by side be arranged. This results in relief-like stripes on the garment, which act as a design element despite their technical conditionality.
  • the arrangement of the corresponding ventilation slots is arbitrary.
  • the flexible three-dimensional crosslinked spacer material as a flat, for example strip-shaped, Element is integrated into the garment surface and that it through this Overlapped shingles overlap hinged or foldable like a rollo so that the spacer material is free on the garment surface lies.
  • the spacer materials are used over a large area, for example, shirts or jackets on the chest or back on the side surfaces or under the arms. They act as design elements and provide a good one Ventilation with mosquito repellent. Particularly advantageous is this sportswear in the field of summer sportswear, running clothes, z. For powerwalking and powerhiking or can be used as well-ventilated travel clothing in tropical countries are used.
  • the ventilation system according to the invention can be used for any item of clothing be usable. So here is on jackets, coats or even pants and headgear to think. Ventilations in jackets are usually on the chest or be attached on the back or under the arms while in pants conveniently mounted in the area of the back pockets.
  • a sports jacket 10 is shown in which the ventilation system 12 slit-like arranged in the chest area.
  • the structure of the present ventilation system results from FIGS. 3 and 4.
  • the fabric layer 14 is up to the shingle-like overlap 18 forming Area along its outer edge 20 by means of a seam 22 with a Outer edge 24 of a strip-shaped spacer material 26 connected.
  • the opposite side edge 28 of the strip-shaped spacer material 26 is with the covered outer edge 30 of the lower fabric layer 16 means a seam 32 connected.
  • the shingled overlapping fabric layer 14 along its overlap forming outer edge 20 at a plurality of points 34 with the underlying Fabric layer 16 and the intermediate strip-shaped spacer material 26 selectively connected by means of locking seams 34.
  • the seams are from the inside pasted over or welded with waterproof tape.
  • the spacer material 26 as used in the embodiment gives in its construction of FIG. 2.
  • a spacer fabric is shown, which is constructed in two layers.
  • a page is comparatively thin fabric layer 36 formed of water-repellent plastic material.
  • this fabric layer 36 is a thicker network structure layer 38 to a unit connected.
  • FIG 5 is an alternative embodiment of the ventilation system for clothing shown.
  • the strip-shaped Spacer material 26 is sewn.
  • the upper outer edge 30 of the fabric layer 16 is sewn to the outer edge of the outer fabric layer 14, wherein in this seam in addition, the one outer edge of the running here as a separate strip shingled overlap 18 is sewn.
  • the shingle is Overlap 18 at its outer edge at several points with the underneath located fabric layer 16 sewn selectively over the locking seams 34.
  • This embodiment variant shown in Figure 5 can be less demanding Clothing parts are used.
  • the overlap here is the same designed so that no water can penetrate.
  • FIG. 6 shows further different alternative embodiments of the invention Ventilation system shown.
  • the several juxtaposed Slit-like ventilation systems 40 include, these as multiple ventilation for example, under the arms, in the chest or in the shoulder area arranged could be.
  • the Spacer material approximately wedge-shaped, as shown as part 42, shaped is. This wedge-shaped design is on the outside of the jacket against the seen here representation only as an opening slot to see while the remaining material is covered by the clothing fabric.
  • FIG. 6 On the left side of the sports jacket 10 shown in Figure 6 is an alternative Ventilation system 44 shown.
  • the flexible three-dimensionally networked spacer material as a flat, for example strip-shaped element 46 in integrated the clothing surface.
  • a Flap 48 Above this sheet-like element 46 is a Flap 48 is arranged, which can cover the flat element 46, as in the Figures 6 and 7a shown.
  • the flap 48 is over a corresponding seam 50, for example Sewn on one side with the jacket.
  • the from the garment fabric existing flap 48 may, as shown in Figure 7, folded up or rolled up so that the sheet 46 is exposed. This will especially when used for summer clothing, running clothes or travel clothing good ventilation.
  • a hat 52 is shown, which is a flat element 46 consisting of a flexible three-dimensionally networked spacer material contains.
  • This element 46 is, as shown for example in Figure 7, by means of Flap 48 can be covered. So here is, for example, by exposing the surface element 46 a hat ventilation possible.
  • Figure 9 is shown as a piece of clothing sports pants 54, in which different Arrangements of the slot-like vents 40 are exemplary integrated.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Belüftungssystem für Bekleidung, insbesondere vorzugsweise wasserdichte Sportbekleidung, bestehend aus vorzugsweise wasserdichtem Gewebe, in welchem Lüftungsöffnungen vorgesehen sind, die durch schindelartige Überlappungen (18) des Gewebes überdeckt sind. Erfindungsgemäß sind die Luftöffnungen durch ein flexibles dreidimensional vernetztes Abstandshaltermaterial (26) verschlossen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Belüftungssystem für Bekleidung, insbesondere vorzugsweise wasserdichte Sportbekleidung, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der Begriff Bekleidung wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung sehr weit gefaßt. Er betrifft Jacken, Hosen, Hemden bis hin zu Kopfbedeckungen.
Wasserdichte Bekleidung, insbesondere wasserdichte Sportbekleidung, besteht in der Regel aus einem Gewebe, das derart beschichtet ist, daß es wasserdicht ist, im Einzelfall sogar einem Wasserdruck bis zu 20 000 mm Stand halten kann. Hochwertige Bekleidungen mit Spezialausrüstung, wie Goretex®, Sympatex®, Memotex® usw. haben die Eigenschaft, daß sie dampfdurchlässig sind und innerhalb von 24 Stunden bis zu 10 000 g, bei Extrembekleidung auch mehr, Wasserdampf/m2 nach außen leiten können. Trotz dieser Wasserdampfdurchlässigkeit sind diese wasserdichten Gewebe absolut luftdicht. Daher führen Jacken, Mäntel oder Hosen, die aus einem entsprechenden Stoff verarbeitet sind, innerhalb kürzester Zeit zu einem Wärmestau, wenn der Benutzer sich sportlich betätigt. Das wiederum führt zur Körperüberhitzung und zum gerade bei sportlicher Betätigung unerwünschten Leistungsabfall.
Dieses Problem wurde bereits erkannt und es sind daher schon Belüftungssysteme für Bekleidung geschaffen worden, die insbesondere bei trockener Außenumgebung mittels eines Reißverschlusses oder Klettverschlusses geöffnet werden können. Bei Feuchtigkeit und Regen müssen diese Lüftungen jedoch geschlossen werden, da ansonsten durch die Luftöffnungen, die häufig unter den Armen angebracht sind, Feuchtigkeit von außen in die Bekleidung eindringt. Darüber hinaus führen die Belüftungsöffnungen bei Wind zu einem Auskühlen des Körpers.
Es sind auch schon Lösungen bekannt geworden, in welchen schindelartige Überlappungen durch das Gewebe gebildet werden, die die Lüftungsöffnungen abdecken, so daß beispielsweise Regenwasser von außen nicht eindringen kann und dennoch Wasserdampf (Schweiß) nach außen dringen kann. Auch diese Lösung weist aber immer noch den Nachteil auf, daß sie wenig winddicht ist, daß bei sehr starkem Regen Feuchtigkeit durch die Lüftungsschlitze eintreten kann, und daß die Ventilation der schindelartigen Überlappung, z. B. wenn die Stoff-Flächen aufeinander aufliegen oder bei Nässe verkleben, nicht funktioniert.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Belüftungssystem für Bekleidung zu schaffen, bei dem weder Feuchtigkeit noch Wind von Außen eindringen können, warme oder feuchte Luft vom Körper jedoch nach Außen gelangen können, sowie eine absolut dosierfähige, kontrollierte Ventilation stattfindet, die selbst beim Tragen von Rucksäcken nur gering beeinträchtigt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Kombination der Merkmale des Belüftungssystems nach Anspruch 1 gelöst. Demnach besteht das Belüftungssystem für Bekleidung aus vorzugsweise wasserdichtem bzw. winddichtem Gewebe, in welchem Luftöffnungen vorgesehen sind, die einerseits durch schindelartige Überlappung des Gewebes überdeckt sind, wobei die Luftöffnungen aber durch ein flexibles dreidimensional vernetztes Abstandshaltermaterial verschlossen sind. Diese erfindungsgemäße Lösung führt zu einer deutlich verbesserten Klimatisierung des Körpers und somit zur Leistungserhaltung bzw. Leistungssteigerung des Benutzers bei sportlicher Betätigung. Diese verbesserte Klimatisierung erfolgt dadurch, daß durch das Belüftungssystem hindurch unlimitiert feuchte, heiße Luft innerhalb kürzester Zeit durch Körperbewegung sowie durch das natürliche Druckgefälle zwischen Körperwärme innen und der in der Regel kühleren Luft außen entweichen kann. Während bei einem "atmungsaktiven Gewebe" nach dem Stand der Technik die Abgabe größerer Mengen Wasserdampf mehrere Stunden benötigt, erfolgt bei der erfindungsgemäßen Lösung der Austritt des Wasserdampfes innerhalb von Sekunden. Bei sogenannten "atmungsaktiven" in der Praxis aber luftdichten Geweben, wie sie ebenfalls im Stand der Technik Anwendung fanden, ist in der Praxis eine Abgabe von Körperwärme bzw. Wasserdampf in der Regel nur bedingt möglich. Wichtig ist die Kontrollierbarkeit des Luftmengenaustausches
  • a) durch die Dicke des Meshs
  • b) durch die Höhe der Überlappung.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
    Das Abstandshaltermaterial kann vorzugsweise aus einem dreidimensionalen Abstandsgewebe bestehen, einem dreidimensionalen und luftdurchlässigen Netzmaterial aus Kunststoff, das bereits für die Belüftung von Rucksäcken, Autositzen und ähnlichem verwendet wird. Dieses Material besteht aus einem wasserabstoßenden Kunststoffmaterial, das eine vergleichsweise dünne Gewebeschicht und eine dickere Netzstrukturschicht aufweist, wobei beide Schichten miteinander zu einer Einheit verbunden sind.
    Alternativ kann das flexible dreidimensional vernetzte Abstandhaltermaterial aus einer Schaumstoffschicht oder einem Kunststofffaservlies, wie es als Tiefenfilter Verwendung findet, bestehen.
    Vorteil des erfindungsgemäßen Abstandsmaterials ist die einfache Verarbeitbarkeit. Es kann einfach mit der jeweiligen Stofflage vernäht, vernietet oder anderweitig verbunden werden.
    Das flexible dreidimensional vernetzte Abstandshaltermaterial kann einen mit der Schichtdicke variierenden Porendurchmesser aufweisen. An der Außenfläche kann ein grober und an der Innenfläche ein feiner Porendurchmesser vorgesehen sein. Dabei wird der feinste Porendurchmesser vorteilhaft so gewählt, dass das gesamte dreidimensional vernetzte Abstandshaltermaterial mückendicht ist.
    Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann die schindelartige Überlappung an ihrer Außenkante mit einer ersten Außenkante des streifenförmigen Abstandshaltermaterials vernäht sein, während die zweite Außenkante des streifenförmigen Abstandshaltermaterials mit der Außenkante der durch die schindelartige Überlappung überdeckten Gewebelage vernäht ist. Hierdurch wird das Abstandshaltermaterial an einer Seite von der unteren Gewebelage und auf der gegenüberliegenden Seite von der schindelartig überdeckenden Gewebelage abgedeckt. Mittels dieser Nähtechnik ist die Luftdurchlässigkeit gewährleistet. Andererseits können Wasser und Wind nicht eindringen. Vorteilhaft ist das Abstandshaltermaterial mit dem wasserdichten Stoff so verarbeitet, daß die verbleibenden Nähte auf der Innenseite der Bekleidung wasserdicht mit einem Klebeband abgetaped werden können. Alternativ können die entsprechenden Nähte auch verschweißt werden. Da das wasserdichte dreidimensional vernetzte Abstandshaltermaterial auf der Innenseite der Bekleidung angebracht ist und mittels der schindelartigen Überlappung überdeckt ist, kann selbst bei sehr starkem Wind oder Sturm Regenwasser nicht in die Jacke eindringen. Demgegenüber funktioniert jedoch die Lüftung dank des Abstandshaltermaterials ohne Einschränkungen.
    In einer alternativen Ausführungsvariante ist das streifenförmige Abstandshaltermaterial in eine schlitzartige Lüftungsöffnung in der durch die schindelartige Überlappung überdeckten Gewebelage eingesetzt. In diesem Fall wird also das streifenförmige Abstandshaltermaterial ohne wasserdichte Rückwand verarbeitet. Auch diese Lösung ist aufgrund des Einsatzes des wasserabweisenden dreidimensional vernetzten Abstandshaltermaterials weitgehend wasserdicht.
    Die gemäß vorgenannter Ausführungsvarianten streifenförmigen Abstandsmaterialien können auch neben der Bildung von zwei und mehr Lüftungsöffnungen nebeneinander angeordnet sein. Hierdurch ergeben sich reliefartige Streifen auf dem Bekleidungsstück, die trotz ihrer technischen Bedingtheit als Designelement wirken. Dabei ist die Anordnung der entsprechenden Lüftungsschlitze beliebig.
    Eine alternative Ausführungsvariante ergibt sich dadurch, daß das flexible dreidimensional vernetzte Abstandshaltermaterial als flächiges, beispielsweise streifenförmiges, Element in die Bekleidungsoberfläche integriert ist und daß es durch diese schindelartig überdeckten Überlappungen aufklappbar bzw. rolloartig zusammenlegbar ist, so dass das Abstandshaltermaterial frei an der Bekleidungsoberfläche liegt. In diesem Fall sind die Abstandshaltermaterialien großflächig eingesetzt, beispielsweise bei Hemden oder Jacken auf Brust oder Rücken auf den Seitenflächen oder unter den Armen. Sie wirken als Designelemente und bieten eine gute Belüftung mit Mückenschutz. Besonders vorteilhaft eignet sich diese Sportbekleidung im Bereich der Sommersportbekleidung, der Laufbekleidung, z. B. für Powerwalking und Powerhiking oder kann als gut belüftete Reisebekleidung in tropischen Ländern eingesetzt werden.
    Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
    Es zeigen:
    Figur 1:
    eine Jacke als beispielhafte Ausführungsform eines Bekleidungsstücks mit dem erfindungsgemäßen Belüftungssystem,
    Figur 2:
    eine dreidimensionale teilweise geschnittene Darstellung des erfindungsgemäß eingesetzten Abstandsgewebes,
    Figur 3:
    einen Schnitt entlang der Schnittlinie III-III in Figur 1,
    Figur 4:
    eine perspektivisch teilweise geschnittene Darstellung eines Teils des erfindungsgemäßen Belüftungssystems nach Figur 3
    Figur 5:
    eine perspektivische Darstellung ähnlich derjenigen gemäß Figur 4, jedoch eine alternative erfindungsgemäße Ausführungsvariante zeigend,
    Figur 6:
    eine gegenüber der Darstellung in Figur 1 abgewandelte Jacke als weitere beispielhafte Ausführungsform eines Bekleidungsstücks mit dem erfindungsgemäßen Belüftungssystem, wobei hier auf der rechten und linken Seite der Jacke jeweils unterschiedliche Belüftungssysteme gezeigt sind,
    Figur 7:
    einen Schnitt entlang der Linie VI-VI (Figur 7a) und diese Ausführungsform mit freigelegtem Abstandshaltermaterial (Figur 7b),
    Figur 8:
    einen Hut als alternative beispielhafte Ausführungsform eines Bekleidungsstücks mit dem erfindungsgemäßen Belüftungssystem und
    Figur 9:
    eine Hose als beispielhafte Ausführungsform eines Kleidungsstücks mit dem erfindungsgemäßen Belüftungssystem.
    Das erfindungsgemäße Belüftungssystem kann bei beliebigen Bekleidungsstücken einsetzbar sein. So ist hier an Jacken, Mäntel oder auch Hosen und Kopfbedeckungen zu denken. Belüftungen bei Jacken werden in der Regel auf der Brust oder auf dem Rücken oder unter den Armen angebracht sein, während sie bei Hosen praktischerweise im Bereich der Gesäßtaschen angebracht sind. In der Figur 1 ist eine Sportjacke 10 dargestellt, in welcher das Belüftungssystem 12 schlitzartig im Brustbereich angeordnet ist. Der Aufbau des hier vorliegenden Belüftungssystems ergibt sich aus den Figuren 3 und 4. In der Schnittdarstellung gemäß Figur 3 ist zunächst eine schindelartige Überlappung 14 aus einem wasserdichten Gewebe, wie beispielsweise Goretex® dargestellt, welche eine untere Gewebelage 16 aus dem gleichen Material in Form einer schindelartigen Überlappung 18 überdeckt. Die Gewebelage 14 ist bis in den die schindelartige Überlappung 18 bildenden Bereich entlang ihrer gesäumten Außenkante 20 mittels einer Naht 22 mit einer Außenkante 24 eines streifenförmigen Abstandshaltermaterials 26 verbunden. Die gegenüberliegende Seitenkante 28 des streifenförmigen Abstandshaltermaterials 26 ist mit der überdeckten Außenkante 30 der unteren Gewebeschicht 16 mittels einer Naht 32 verbunden. Somit ist der durch die schindelartige Überlappung gebildete Lüftungsschlitz vollständig mittels des streifenförmigen Abstandshaltermaterials ausgefüllt. Die Luft dringt hier im wesentlichen in Längsrichtung durch das Abstandshaltermaterial hindurch. Aufgrund seiner wasserabweisenden Eigenschaft wird das Eindringen von Regenwasser sicher verhindert, während der schweißbedingte Wasserdampf von Innen nach Außen gelangen kann. Auch eine Luftkonvektion von außen ist möglich, ohne daß hier Wind durch die Öffnung nach innen dringen kann, der zu einer starken Luftkonvektion und damit einem starken Auskühlen führen würde.
    Wie insbesondere den Figuren 3 und 4 zu entnehmen ist, wurde der Aufbau des Belüftungssystems so gewählt, daß auch das Eindringen von Feuchtigkeit durch kapillares Aufsteigen dieser Feuchtigkeit im dreidimensionalen Netz sicher verhindert wird. Zur Lösung dieses Problems trägt die Wahl des wasserdichten Gewebes als Innenmaterial bei.
    Um ein Zurückschlagen der schindelartigen Überlappung 18 zu verhindern, ist die die schindelartige Überlappung bildende Gewebelage 14 entlang ihrer die Überlappung bildenden Außenkante 20 an mehreren Punkten 34 mit der darunter befindlichen Gewebelage 16 sowie dem dazwischen liegenden streifenförmigen Abstandshaltermaterial 26 mittels Riegelnähten 34 punktuell verbunden.
    In in der Figur nicht näher dargestellter Art und Weise sind die Nähte von Innen her mit wasserdichtem Klebeband überklebt oder verschweisst.
    Das Abstandshaltermaterial 26, wie es in der Ausführungsform verwendet wird, ergibt sich in seinem Aufbau aus Figur 2. Hier ist ein Abstandsgewebe dargestellt, das zweischichtig aufgebaut ist. Zum einen ist eine Seite durch eine vergleichsweise dünne Gewebeschicht 36 aus wasserabweisendem Kunststoffmaterial gebildet. Mit dieser Gewebeschicht 36 ist eine dickere Netzstrukturschicht 38 zu einer Einheit verbunden.
    In Figur 5 ist eine alternative Ausgestaltung des Belüftungssystems für Bekleidung gezeigt. Hier ist in der unteren Gewebeschicht 16 ein längs verlaufender Schlitz angeordnet, in dem in der hier näher dargestellten Art und Weise das streifenförmige Abstandshaltermaterial 26 eingenäht ist. Die obere Außenkante 30 der Gewebeschicht 16 ist mit der Außenkante der äußeren Gewebeschicht 14 vernäht, wobei in dieser Naht zusätzlich die eine Außenkante der hier als separater Streifen ausgeführten schindelförmigen Überlappung 18 vernäht ist. Ansonsten ist die schindelartige Überlappung 18 an ihrer Außenkante an mehreren Punkten mit der darunter befindlichen Gewebelage 16 punktuell über die Riegelnähte 34 vernäht.
    Diese in Figur 5 dargestellte Ausführungsvariante kann bei weniger anspruchsvollen Kleidungsteilen verwendet werden. Hier ist die Überlappung jedenfalls auch so ausgebildet, daß auch kein Wasser eindringen kann.
    In Figur 6 sind weitere verschiedene alternative Ausführungsvarianten des erfindungsgemäßen Belüftungssystems gezeigt. So wird hier in einer Sportjacke 10 eine Variationsbreite von Belüftungssystemen gezeigt, die mehrere nebeneinander angeordnete schlitzartige Belüftungssysteme 40 umfassen, wobei diese als Mehrfachlüftung beispielsweise unter den Armen, im Brust- oder im Schulterbereich angeordnet sein können. Mit 42 ist eine senkrechte Version dargestellt, wobei hier das Abstandshaltermaterial näherungsweise keilförmig, wie als Teil 42 dargestellt, geformt ist. Diese keilförmige Gestaltung ist aber am äußeren der Jacke entgegen der hier vorgenommenen Darstellung nur als Öffnungsschlitz zu sehen, während das restliche Material von dem Bekleidungsstoff überdeckt wird.
    Auf der linken Seite der in Figur 6 dargestellten Sportjacke 10 ist ein alternatives Belüftungssystem 44 gezeigt. Hier ist das flexible dreidimensional vernetzte Abstandshaltermaterial als flächiges, beispielsweise streifenförmiges Element 46 in die Bekleidungsoberfläche integriert. Das bedeutet, daß das Element 46 mit dem übrigen Bekleidungsstoff jeweils an den Rändern vernäht ist, wie dies aus der Skizze in der Figur 7 zu ersehen ist. Oberhalb dieses flächigen Elements 46 ist eine Klappe 48 angeordnet, die das flächige Element 46 überdecken kann, wie in den Figuren 6 und 7a gezeigt. Die Klappe 48 ist über eine entsprechende Naht 50 beispielsweise auf einer Seite mit der Jacke vernäht. Die aus dem Bekleidungsgewebe bestehende Klappe 48 kann, wie in Figur 7 dargestellt, hochgeklappt oder zusammengerollt werden, so daß das flächige Element 46 freigelegt ist. Hierdurch wird insbesondere bei Anwendung für Sommerbekleidung, Laufbekleidung oder Reisebekleidung eine gute Belüftung ermöglicht. Zum Schutz gegen Regen, Feuchtigkeit und Wind kann die Klappe 48 entsprechend wieder über das flächige Element 46 gelegt werden. Die Klappe 48 kann in den jeweiligen Stellungen durch Klettbänder, oder miteinander verknotbare Bänder positioniert werden. Auch ein Verschluss per Reißverschluss wäre denkbar. Diese Verbindungsmöglichkeiten sind hier nicht dargestellt. Während die vorausgehenden Figuren immer anhand des Beispiels einer Sportjacke 10 gezeigt sind, sind in den Figuren 8 und 9 Variationen von Bekleidungsstücken angedeutet, in welchen die erfindungsgemäßen Belüftungssysteme anwendbar sind. So ist in Figur 8 ein Hut 52 gezeigt, der ein flächiges Element 46 bestehend aus einem flexiblen dreidimensional vernetzten Abstandshaltermaterial enthält. Dieses Element 46 ist, wie beispielsweise in Figur 7 dargestellt, mittels der Klappe 48 überdeckbar. Hier ist also beispielsweise durch Freilegen des Flächenelementes 46 eine Hutbelüftung möglich. Andererseits ist auf Grund des vergleichsweise feinporigen Abstandshaltermaterials ein Mückenschutz gegeben.
    In Figur 9 ist als Bekleidungsstück eine Sporthose 54 gezeigt, bei der unterschiedliche Anordnungen der schlitzartigen Lüftungen 40 beispielhaft integriert sind.

    Claims (14)

    1. Belüftungssystem für Bekleidung, vorzugsweise wasserdichte und winddichte Sportbekleidung, bestehend aus vorzugsweise wasserdichtem oder winddichtem Gewebe, in welchem Lüftungsöffnungen vorgesehen sind, die durch schindelartige Überlappungen des Gewebes überdeckt sind,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Luftöffnungen durch ein flexibles dreidimensional vernetztes Abstandshaltermaterial verschlossen sind.
    2. Belüftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible dreidimensional vernetzte Abstandshaltermaterial aus einem Abstandsgewebe besteht.
    3. Belüftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible dreidimensional vernetzte Abstandshaltermaterial aus einer Schaumstoffschicht besteht.
    4. Belüftungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible dreidimensional vernetzte Abstandshaltermaterial aus einem Kunststoffaservlies besteht.
    5. Belüftungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible dreidimensional vernetzte Abstandshaltermaterial einen mit der Schichtdicke variierenden Porendurchmesser aufweist.
    6. Belüftungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible dreidimensional vernetzte Abstandshaltermaterial an seiner Außenfläche einen groben und an seiner Innenfläche einen feinen Porendurchmesser aufweist.
    7. Belüftungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der feinste Porendurchmesser des flexiblen dreidimensional vernetzten Abstandshaltermaterial eine Porengröße aufweist, aufgrund derer das Material mückendicht ist.
    8. Belüftungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die schindelartige Überlappung an ihrer Außenkante mit einer ersten Außenkante des streifenförmigen Abstandshaltermaterials vernäht ist und daß die zweite Außenkante des streifenförmigen Abstandshaltermaterials mit der Außenkante der durch die schindelartige Überlappung überdeckten Gewebelage vernäht ist.
    9. Belüftungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das streifenförmige Abstandshaltermaterial in eine schlitzartige Lüftungsöffnung in der durch die schindelartige Überlappung überdeckte Gewebelage eingesetzt ist.
    10. Belüftungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die die schindelartige Überlappung bildende Gewebelage entlang ihrer die Überlappung bildenden Außenkante an mehreren Punkten mit der darunter befindlichen Gewebelage mittels Riegelnähten punktuell vernäht ist.
    11. Belüftungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Nähte von der Innenseite her mit einem wasserdichten Klebeband überklebt oder verschweißt sind.
    12. Belüftungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserdichte und/oder winddichte Gewebe aus Goretex® und Sympatex®, Memotex® oder einem anderen Gewebe besteht, das wasserdampfdurchlässig ist.
    13. Belüftungssystem nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwei und mehr Lüftungsöffnungen nebeneinander angeordnet sind.
    14. Belüftungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible dreidimensional vernetzte Abstandshaltermaterial als flächiges, beispielsweise streifenförmiges, Element in die Bekleidungsoberfläche integriert ist und daß die dieses schindelartig überdeckende Überlappung aufklappbar bzw. rolloartig zusammenlegbar ist, so daß das Abstandshaltermaterial frei an der Bekleidungsoberfläche liegt.
    EP02013257A 2001-06-21 2002-06-17 Bekleidung mit einem Belüftungssystem Expired - Lifetime EP1269874B1 (de)

    Applications Claiming Priority (4)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE20110316 2001-06-21
    DE20110316U 2001-06-21
    DE20111640U DE20111640U1 (de) 2001-06-21 2001-07-12 Belüftungssystem für Bekleidung
    DE20111640U 2001-07-12

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1269874A2 true EP1269874A2 (de) 2003-01-02
    EP1269874A3 EP1269874A3 (de) 2003-08-13
    EP1269874B1 EP1269874B1 (de) 2005-11-09

    Family

    ID=26057057

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02013257A Expired - Lifetime EP1269874B1 (de) 2001-06-21 2002-06-17 Bekleidung mit einem Belüftungssystem

    Country Status (6)

    Country Link
    US (1) US7043767B2 (de)
    EP (1) EP1269874B1 (de)
    JP (1) JP4524067B2 (de)
    CN (1) CN1215807C (de)
    AT (1) ATE308900T1 (de)
    DE (1) DE50204829D1 (de)

    Families Citing this family (71)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US20040132367A1 (en) * 1999-07-02 2004-07-08 Moshe Rock Multi-layer garment system
    US20070094763A1 (en) * 2002-08-30 2007-05-03 Safety-Short Workwair Inc. Safety outerwear with fire resistant mesh
    US10694868B2 (en) 2016-06-28 2020-06-30 Breathablebaby, Llc Layered crib shield system
    US20170367496A1 (en) 2016-06-28 2017-12-28 Breathablebaby, Llc Durable crib shield system
    US20170367497A1 (en) * 2016-06-28 2017-12-28 Breathablebaby, Llc Porous crib shield system
    US10722049B2 (en) 2016-06-28 2020-07-28 Breathablebaby, Llc Reversible crib shield system
    US7111328B2 (en) * 2003-02-13 2006-09-26 Robison's Inc. Hybrid ventilated garment
    USD498037S1 (en) 2003-02-13 2004-11-09 Robison's Inc. Jacket
    WO2004073433A2 (en) * 2003-02-19 2004-09-02 Sara Lee Corporation A brassiere having a spacer fabric and a method of making same
    US7171695B2 (en) * 2003-05-30 2007-02-06 Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. Ventilated garment with vent opening system
    US6795976B1 (en) * 2003-09-03 2004-09-28 Van Der Sleesen Michael Ventilating panel and pocket assembly for a garment
    US7311685B1 (en) * 2004-02-02 2007-12-25 Policastro Jr Thomas D Fast drying, water permeable padding and immobilization apparatus and method thereof
    US8555414B2 (en) * 2004-05-06 2013-10-15 Nike, Inc. Article of apparel utilizing zoned venting and/or other body cooling features or methods
    US20050273903A1 (en) * 2004-06-10 2005-12-15 Frank Rudman Convectively ventilated garments having protective shield layers
    EP1778032B1 (de) * 2004-07-22 2011-10-26 Lion Apparel, Inc. Belüftetes schutzkleidungsstück
    US7412728B2 (en) * 2004-08-27 2008-08-19 180S, Inc. Garment with a venting structure and method of using the same
    ATE482630T1 (de) * 2005-01-27 2010-10-15 Sympatex Technologies Gmbh Oberbekleidung mit erhöhter atmungsaktivität
    US20060195964A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-07 Robert Bury Quilted cold-weather garment
    US20070245448A1 (en) * 2005-03-04 2007-10-25 Northern Outfitters, Llc Quilted cold-weather garment with a substantially uncompressed interior foam layer
    US7497097B2 (en) * 2005-06-08 2009-03-03 Paul Herr Sweat blocking and ventilating sweatband for headwear
    US20090178174A1 (en) * 2005-07-21 2009-07-16 Cash Jr James Grady Apertured clothing
    FR2890834B1 (fr) * 2005-09-19 2007-12-14 Guy Cotten Sa Ets Vetement de protection etanche du type cire
    US7636948B1 (en) * 2006-01-26 2009-12-29 Lineweight Llc Combat shirt and armor system
    US7540037B1 (en) 2006-02-23 2009-06-02 Robert Bittler Ventilated weatherproof garment
    CN101069582B (zh) * 2006-05-12 2011-05-04 辛帕特克斯技术有限公司 具有提高的透气性的外衣
    US7966668B2 (en) * 2006-08-15 2011-06-28 Sullivans, Inc. Ventilated garment
    US20080115252A1 (en) * 2006-11-16 2008-05-22 Taylor Made Golf Company, Inc. Pants with cooling feature
    DE102006060990B4 (de) * 2006-12-20 2010-01-07 Entrak Energie- Und Antriebstechnik Gmbh & Co. Kg Kleidungsstück zur Personenklimatisierung
    KR20090125199A (ko) * 2007-04-26 2009-12-03 더 노스 훼이스 어패럴 코오포레이션 걸림 없는 메커니즘을 지닌 통풍 장치
    US8001618B2 (en) * 2007-09-21 2011-08-23 Sullivans, Inc. Ventilated double-closure garment
    US8166772B2 (en) * 2008-02-08 2012-05-01 Yupoong, Inc. Flexile plated cooling pack of headwear and method for making the same
    US8336116B2 (en) 2008-04-28 2012-12-25 Angela Jodie Gomes Seguin Garment closure system
    WO2010008804A1 (en) * 2008-06-22 2010-01-21 180S, Inc. Adjustable hand covering
    USD618440S1 (en) 2008-07-16 2010-06-29 Parker Synergies, LLC Venting motorcycle jacket
    USD620231S1 (en) 2008-07-16 2010-07-27 Parker Synergies Llc Venting motorcycle jacket
    USD622937S1 (en) 2008-10-08 2010-09-07 Sullivans, Inc. Jacket with partially attached vest
    PL2352403T3 (pl) * 2008-11-19 2014-07-31 Huntleigh Technology Ltd Wielowarstwowy system wsporczy
    EP2413726B1 (de) * 2009-03-31 2014-09-03 Under Armour, Inc. Mehrschichtiges passives wassersperrsystem
    US8756714B2 (en) * 2010-07-21 2014-06-24 Milton D. Reimer Ventilated garment
    CN102150964B (zh) * 2011-04-02 2013-04-24 安踏(厦门)体育用品有限公司 服装线条分割方法和服装
    JP5855748B2 (ja) 2011-07-28 2016-02-09 ハントリー テクノロジー リミテッド 多層支持システム
    EP2739361B8 (de) 2011-08-02 2018-03-07 Lion Group, Inc. Schutzkleidung mit lüftungsfunktionen
    AU2012318810B2 (en) 2011-10-03 2017-05-25 Arjo Ip Holding Ab Multi-layered support system
    NO334690B1 (no) * 2011-11-08 2014-05-12 Hansen Helly As Pustende klesplagg
    US9763482B2 (en) * 2011-12-21 2017-09-19 Under Armour, Inc. Neck gaiter
    US9615615B2 (en) * 2012-01-09 2017-04-11 Adam E. Slank Garments with air circulation inducing arrangement
    JP5736324B2 (ja) * 2012-01-23 2015-06-17 株式会社ロゴスコーポレーション ベンチレータ及びこれを用いたベンチレーション構造
    US9392825B2 (en) * 2012-04-18 2016-07-19 Nike, Inc. Cold weather vented garment
    US11606992B2 (en) 2012-04-18 2023-03-21 Nike, Inc. Vented garment
    US10111480B2 (en) 2015-10-07 2018-10-30 Nike, Inc. Vented garment
    GB2506571B (en) * 2012-05-14 2017-10-18 Berghaus Ltd Garment vent
    NO334771B1 (no) * 2012-10-19 2014-05-26 Hansen Helly As Mikro klima system
    CA2798649A1 (fr) * 2012-12-10 2014-06-10 Jean-Pierre Audet Combinaison ventiler
    US20140259276A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Alyx Fier Breathable garment
    CN103355776A (zh) * 2013-07-08 2013-10-23 周峰 一种穿着舒适的防雨裤鞋套
    CA2858618C (en) 2013-08-07 2021-02-16 Alyx Fier Breathable garment
    JP6327609B2 (ja) * 2013-10-11 2018-05-23 照芳 福山 通気構造を有する布帛及び衣服
    WO2015131913A1 (en) * 2014-03-01 2015-09-11 Puma SE Garment, especially sports garment
    EP2937004A1 (de) * 2014-04-24 2015-10-28 W.L. Gore & Associates (UK) Ltd. Kleidungsstück mit Lüftungssystem
    EP3092910B1 (de) * 2015-05-13 2017-12-20 Assos of Switzerland GmbH Fahrradtrikot
    USD806985S1 (en) * 2015-08-31 2018-01-09 Chrome Industries, Inc. Jacket
    US11406148B2 (en) 2015-10-07 2022-08-09 Nike, Inc. Vented garment
    US10743596B2 (en) 2016-10-06 2020-08-18 Nike, Inc. Insulated vented garment formed using non-woven polymer sheets
    US11019865B2 (en) 2016-10-06 2021-06-01 Nike, Inc. Insulated garment
    IT201800006173A1 (it) * 2018-06-11 2019-12-11 Capo d'abbigliamento traspirante perfezionato
    US10905177B2 (en) * 2019-05-02 2021-02-02 Juan Sebastian Iriarte Tineo Systems and methods for suit with protective material
    JP6945797B2 (ja) * 2019-09-30 2021-10-06 福山商事株式会社 通気構造を有する衣服
    US11805831B2 (en) 2019-11-13 2023-11-07 Nike, Inc. Vented upper-body garment
    JPWO2022163855A1 (de) * 2021-02-01 2022-08-04
    US20220369750A1 (en) * 2021-05-21 2022-11-24 Sunday Afternoons, Inc. Headwear with layered construction
    CN113749322A (zh) * 2021-09-27 2021-12-07 高梵(浙江)信息技术有限公司 一种户外抗污透气的羽绒冲锋衣

    Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US385306A (en) * 1888-06-26 Ventilated garment
    DE689904C (de) * 1938-09-03 1940-04-08 Klepper Werke Belueftung fuer wasserdichte Kleidungsstuecke
    FR1166636A (fr) * 1957-02-04 1958-11-13 Tondo Ets Vêtement imperméable
    US4513451A (en) * 1983-02-22 1985-04-30 Brown Michael A Variable ventilation system for garments
    US4722099A (en) * 1986-12-01 1988-02-02 Kratz Richard F Protective motorcycle garments for maximum cooling
    EP0347634A1 (de) * 1988-06-13 1989-12-27 W.L. GORE &amp; ASSOCIATES GmbH Bekleidungsstück mit Ventilationsschichtmaterial
    WO1996024263A1 (en) * 1995-02-06 1996-08-15 Vanson Leathers, Inc. Garment with structural vent

    Family Cites Families (43)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US394558A (en) * 1888-12-18 Ventilated garment
    US1562767A (en) * 1925-01-13 1925-11-24 Hess David Stormproof coat
    US2259560A (en) * 1938-09-27 1941-10-21 Hood Rubber Co Inc Ventilated fabric, garment, and method of making the same
    DE822232C (de) 1950-08-12 1951-11-22 Hans Klepper In schraeger oder lotrechter Lage fuer Wasserablauf bestimmte, wasserdichte Bahn mit Belueftungseinrichtung
    US2771661A (en) * 1953-10-15 1956-11-27 Us Rubber Co Rainproof fabric
    US3045243A (en) * 1959-11-16 1962-07-24 Lash Seymour Ventilator for protective garment
    US3296626A (en) * 1965-01-27 1967-01-10 Stanley W Ludwikowski Ventilated rainwear
    US3404406A (en) * 1966-09-13 1968-10-08 Rubatex Corp Diving suit
    US3703432A (en) * 1970-11-18 1972-11-21 John T Koski Rainproof ventilated plastic sheet material for rainwear and method of making same
    US3783451A (en) * 1972-12-20 1974-01-08 E Malin Insect protective garment
    FR2255025B1 (de) * 1973-12-19 1977-06-10 Fabrication Aeronautique Et
    US4004294A (en) * 1976-03-04 1977-01-25 Duane E. Oleson Disguised nursing garment
    US4270227A (en) * 1978-10-30 1981-06-02 American Clearwater Corp. Articles incorporating air vents
    US4451934A (en) 1981-10-16 1984-06-05 Gioello Debbie A Ribbed ventilating undergarment for protective garments
    US4408356A (en) * 1981-12-14 1983-10-11 Simon Abrams Ventilated rain garment
    JPS6025721U (ja) * 1982-10-12 1985-02-21 海田 正男 たてスリツトを設
    CA1222353A (en) * 1984-05-14 1987-06-02 Marc Harvey Rain jacket
    US4576087A (en) * 1985-01-08 1986-03-18 Swell-Wear, Inc. Air vent for an article
    US4569874A (en) * 1985-04-17 1986-02-11 Lawrence Kuznetz Sportswear fabric for cold climates
    US4807303A (en) * 1986-07-14 1989-02-28 Burlington Industries, Inc. Protective clothing system for cold weather
    US4731883A (en) * 1987-01-13 1988-03-22 Foster Ronald W Garment ventilation apertures with cover flap
    AU3586589A (en) * 1988-06-13 1989-12-14 W.L. Gore & Co., Gmbh Wearing apparel with ventilation material
    US4985933A (en) * 1988-08-16 1991-01-22 Lemoine Philip G Ventilated beekeeper suit
    US5131097A (en) * 1988-11-30 1992-07-21 Grilliot William L Firefighter's garments having minimum weight and excellent protective qualities
    JPH0357141U (de) * 1989-10-09 1991-05-31
    DE9015698U1 (de) 1990-11-16 1991-03-14 Rotthowe, Bruno, 2839 Kirchdorf, De
    US5105477A (en) * 1991-02-15 1992-04-21 Intersport Fashions West, Inc. Garment with provision for arm ventilation
    WO1995008276A1 (en) 1993-09-24 1995-03-30 Sook Ja Jeong Air piece sheet for use on various garments
    DE9318838U1 (de) 1993-12-08 1994-02-10 George Siegfried Dr Regenmantel, der luftdurchlässig, aber wasserundurchlässig ist
    US5515543A (en) * 1994-07-13 1996-05-14 Gioello; Debbie Multilayered ribbed ventilating garment
    US5507042A (en) * 1994-12-05 1996-04-16 Vanson Leathers, Inc. Garment with structural vent
    GB2299059A (en) * 1995-03-21 1996-09-25 William George Fone Thermo formed buoyancy aid
    US5727256A (en) * 1995-12-04 1998-03-17 Sportailor, Inc. Sunlight protecting garments having convective ventilation
    DE19547795C2 (de) 1995-12-20 1998-08-20 Sd & E System Design & Enginee Spezialanzug
    JPH10273803A (ja) * 1997-03-31 1998-10-13 Toray Ind Inc ウインドブレーカー
    US5896758A (en) * 1997-04-17 1999-04-27 Malden Mills Industries, Inc. Three-dimensional knit spacer fabric for footwear and backpacks
    US5845336A (en) * 1997-05-29 1998-12-08 Intersport Fashions West Versatile all-weather ventilated and protective garment
    US6112328A (en) * 1998-04-20 2000-09-05 Spector; Donald Water-resistant outerwear
    US6070274A (en) * 1998-09-18 2000-06-06 Vanson Leathers, Inc. Protective garments with floating armor and reduced bulk
    IT1306681B1 (it) * 1999-07-06 2001-10-02 Nottington Holding Bv Struttura di capo traspirante da indossare per migliorare il comfortdel corpo umano.
    US6427242B1 (en) * 2000-01-05 2002-08-06 The Burton Corporation Garment lining system characterized by localized performance properties
    ITPD20000026A1 (it) * 2000-01-31 2001-07-31 Nottington Holding Bv Capo di abbigliamento aerato
    US6585582B1 (en) * 2002-02-14 2003-07-01 Peter W. Ziegler Vent attachment for a flexible wall

    Patent Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US385306A (en) * 1888-06-26 Ventilated garment
    DE689904C (de) * 1938-09-03 1940-04-08 Klepper Werke Belueftung fuer wasserdichte Kleidungsstuecke
    FR1166636A (fr) * 1957-02-04 1958-11-13 Tondo Ets Vêtement imperméable
    US4513451A (en) * 1983-02-22 1985-04-30 Brown Michael A Variable ventilation system for garments
    US4722099A (en) * 1986-12-01 1988-02-02 Kratz Richard F Protective motorcycle garments for maximum cooling
    EP0347634A1 (de) * 1988-06-13 1989-12-27 W.L. GORE &amp; ASSOCIATES GmbH Bekleidungsstück mit Ventilationsschichtmaterial
    WO1996024263A1 (en) * 1995-02-06 1996-08-15 Vanson Leathers, Inc. Garment with structural vent

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATE308900T1 (de) 2005-11-15
    EP1269874B1 (de) 2005-11-09
    JP4524067B2 (ja) 2010-08-11
    EP1269874A3 (de) 2003-08-13
    US7043767B2 (en) 2006-05-16
    CN1395892A (zh) 2003-02-12
    DE50204829D1 (de) 2005-12-15
    JP2003013318A (ja) 2003-01-15
    US20030033656A1 (en) 2003-02-20
    CN1215807C (zh) 2005-08-24

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1269874B1 (de) Bekleidung mit einem Belüftungssystem
    EP0405062B1 (de) Wasserdichtes Kleidungsstück
    EP2473074B1 (de) Bekleidungsstück mit belüftungsöffnungen
    DE202006001380U1 (de) Kombinationsbekleidung zur Klimaregulierung
    DE10261359B4 (de) Kleidungsstück
    EP0882669B1 (de) Satteldecke
    WO2006131105A1 (de) Jacke
    DE20306922U1 (de) Belüftungssystem für Bekleidung
    EP1685768B1 (de) Oberbekleidung mit erhöhter Atmungsaktivität
    WO2000055566A1 (de) Universelles tarnmaterial für tarnkleidung und zur tarnung
    DE202011104376U1 (de) Sport- oder Fitnesshandtuch
    EP3970544B1 (de) Belüftungssystem
    AT127950B (de) Lüftungseinrichtung für wasserdichte oder Wasser schlecht durchlassende Kleidungsstücke.
    DE202015101848U1 (de) Bettwäsche
    DE19733591A1 (de) Textiles Material
    DE801925C (de) Belueftungseinrichtung fuer wasserdichte Bekleidung
    AT504979A1 (de) Zelt
    DE834538C (de) Regenmaentel oder andere Schutzbekleidung
    DE102011016231B4 (de) Betteinlage mit Hohlfasern
    DE102019002834A1 (de) Bekleidungsartikel
    DE202021104240U1 (de) Bademantel
    DE202019100654U1 (de) Textilgebilde als Kälteschutz für eine Person
    DE10027815C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines wasserdichten und gasdurchlässigen Jacke oder Weste
    DE202017100263U1 (de) Kleidungsstück, welches ein Flächenelement aufweist, das mit mindestens einer Muffe ausgestattet ist
    EP0346686A1 (de) Handschuh mit Ventilationsschichtmaterial

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20031127

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20040609

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: CLOTHING WITH VENTILATION MEANS

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50204829

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20051215

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20060130

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060810

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: JAEGER, KNUT

    Free format text: JAEGER, KNUT#STUTTGARTER STRASSE 82#73230 KIRCHHEIM-TECK (DE) -TRANSFER TO- JAEGER, KNUT#STUTTGARTER STRASSE 82#73230 KIRCHHEIM-TECK (DE)

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 16

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50204829

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50204829

    Country of ref document: DE

    Owner name: BADARI - DESIGN GMBH, DE

    Free format text: FORMER OWNER: JAEGER, KNUT, 73230 KIRCHHEIM, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PUE

    Owner name: BADARI-DESIGN GMBH, DE

    Free format text: FORMER OWNER: JAEGER, KNUT, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    Owner name: KA YI LAM, HK

    Effective date: 20180124

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    Owner name: KA YI LAM, HK

    Effective date: 20180504

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    Free format text: REGISTERED BETWEEN 20180621 AND 20180627

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: PC

    Ref document number: 308900

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Owner name: BADARI-DESIGN GMBH, DE

    Effective date: 20180711

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20200625

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: FR

    Payment date: 20200627

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: CH

    Payment date: 20200627

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20200627

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20200630

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50204829

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 308900

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20210617

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20210617

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210630

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210617

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20220101

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210630

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210617

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210630