EP1138828B1 - Oberbau-Zungenvorrichtung - Google Patents

Oberbau-Zungenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1138828B1
EP1138828B1 EP01106771A EP01106771A EP1138828B1 EP 1138828 B1 EP1138828 B1 EP 1138828B1 EP 01106771 A EP01106771 A EP 01106771A EP 01106771 A EP01106771 A EP 01106771A EP 1138828 B1 EP1138828 B1 EP 1138828B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaped
frame
substructure
box
points device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01106771A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1138828A2 (de
EP1138828A3 (de
Inventor
Hans-Ulrich Dr. Dietze
Burkhard Zillien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine Railway Systems GmbH
Voestalpine Turnout Technology Germany GmbH
Original Assignee
Voestalpine VAE GmbH
Voestalpine BWG GmbH
Butzbacher Weichenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine VAE GmbH, Voestalpine BWG GmbH, Butzbacher Weichenbau GmbH filed Critical Voestalpine VAE GmbH
Publication of EP1138828A2 publication Critical patent/EP1138828A2/de
Publication of EP1138828A3 publication Critical patent/EP1138828A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1138828B1 publication Critical patent/EP1138828B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/02Tongues; Associated constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B21/00Track superstructure adapted for tramways in paved streets

Definitions

  • the invention relates to a superstructure tongue device, in particular intended for a grooved rail comprising a box-shaped substructure with stock rail, optionally Supporting rail, as well as sliding plate, on which a tongue rail can be moved is arranged.
  • a corresponding tongue device can be taken as an example from DE 42 01 757 A1.
  • the box-shaped substructure comprising a lower plate on which the Back rail and Beischiene are welded, placed in a roadbed and z.
  • Each box-shaped base is rigidly mounted, with the a tongue device belonging two box-shaped substructures about z.
  • B. one Track holder are set apart in relation to each other.
  • the present invention is based on the problem of the rails of the tongue device elastic store, with the possibility of a simple removal from the track and roadbed should be given.
  • the problem is solved by the fact that at least the Back rail and the sliding plate comprehensive box-shaped base elastic in one Stored arranged frame is mounted, which in turn can be stored stiff.
  • the substructure is suspended from the Supported frame.
  • the stock rail as well Sliding plate and in particular support or support rail in the case of a grooved rail switch to store elastically without the risk of an impermissible change in track is given; because the box-shaped substructure is received by a frame which is substantially rigid is stored, so that there are conditions in this respect, as in conventional tongue devices, especially in a grooved rail switch are to be considered.
  • the box-shaped base parallel or in approximately parallel to each other and in the longitudinal direction of the tongue device extending side walls having, via an elastic intermediate layer with the frame or one of connected to this outgoing support member. This results in an elastic supported relative movement between the box-shaped base and the frame and Thus, the desired elastic storage of stock rail and sliding plate on the turn a tongue rail is slidably disposed.
  • the elastic intermediate layer may also be a spring element or a spring assembly.
  • the elastic intermediate layer which consists of z. B. may consist of an elastomer whose characteristic may be formed such that the spring stiffness in the vertical direction of the in deviates horizontally, should be sub-base with a cuboid flat element as flat iron element and frame side with a preferably L-shaped element connected as vulcanized.
  • Flat element and L-shaped element can on the one hand from the box-shaped substructure and on the other hand from the frame or with the assume this connected holding elements.
  • flat element, L-shaped Element and elastic intermediate layer formed as a unit and as such - almost as Insert - be arranged between the frame and substructure.
  • the connected to the elastic intermediate layer L-shaped element extends with his Transverse leg spaced apart both to the intermediate layer and to the flat element as Flat iron element and engages in a recess like groove of the side wall of the box-shaped Substructure, wherein height of the groove is greater than the corresponding extent of the transverse leg of the L-shaped element.
  • the groove exercises the function of limitation a relative movement between the box-shaped base and the frame in vertical Direction out.
  • the transverse leg of the L-shaped element itself is in particular of a console-like Projection of the frame or is supported on this.
  • the L-shaped element itself goes from one in the console-like Projection engaging T-shaped support from or is covered by this.
  • the Central leg of the T-shaped support has hook-shaped sections on the foot side, which in engage corresponding recesses of the console-like projection.
  • the hook-shaped sections with play in the corresponding Recesses of the console-like projection engage such that a relative movement in the transverse direction of the tongue device with the result that a desired track adjustment is possible with stationary frame.
  • the projecting Section such as the nose, in particular, aligned to the transverse leg of the T-shaped Carrier aligned, but spaced therefrom, being between the Transverse leg and the projecting portion, a portion of the elastic intermediate layer extends.
  • Flat element, liner and L-shaped element can also be made by an elastic Be replaced between the console-like projection and cross leg of the T-shaped element or a corresponding projection of the frame and outwards directed projection as nose is fixed.
  • Fig. 1 is a cross section at the beginning of a grooved rail switch and in Fig. 3 is a cross section shown in the middle of a grooved rail switch.
  • the switch includes in a known manner two tongue devices 10, 12 comprising a stock rail 14, a Beischiene 16 and a slide plate 18. On the slide plate 18 is slidably a tongue rail 20 arranged.
  • the stock rail 14 and the support or Beischiene 16 go from a common plate 22 and are preferably welded together. The same applies between sliding plate 18 and stock rail 14 and Beischiene 16.
  • the sliding plate 18, the stock rail 14 and the support or Beischiene 16 formed chamber-like space 24 may extend a heating tube 26. In that regard, however, will referred to well-known constructions.
  • Tongue device 10, 12 is z. B. arranged on wooden sleepers, prisepflastert or with Bitumen encapsulated as this by the tongue devices 10, 12 enclosing hatching should be indicated. Furthermore, the tongue devices 10, 12 via a track holder 26th connected with each other. The known prior art tongue devices themselves are stiff.
  • Figs. 2 and 4 are the cross sections of Figs. 1 and 3 corresponding sectional views a grooved rail switch, the tongue devices 28, 30 according to the invention have, which can also be connected via a track holder 31 with each other. Also are - as in the prior art - the tongue devices 28, 30 are approximately equal educated.
  • the tongue device 28 is shown enlarged, with the opposite and Z. B. via the track holder 31 connected tongue device 30 has a corresponding shows constructive structure.
  • the tongue device 28 consists of a box-shaped Substructure 32, the stock rail 14, support or Beischiene 16 and sliding plate 18th includes. Furthermore, a side wall extends on the outside along the stock rail 14 34. The opposite side wall 36 is the head side in the support or support rail 16 over.
  • the thus formed box-shaped base 32 which is also one of the chamber 24th according to FIGS. 1 and 3 corresponding chamber having a heater, not shown can, is elastically supported against a U-shaped frame 38 in section.
  • Frame 38 consists of side walls 40, 42 which are parallel or approximately parallel to the Side walls 34, 36 of the box-shaped substructure 32 extend, as well as a bottom wall 44, which are parallel or approximately parallel to the bottom surface 46 of the box-shaped substructure 32 extends.
  • the inner surfaces 48, 50 project console-like, so preferably horizontally extending projections 52, 54 from, on each of which an in section T-shaped support 56, 58 and an L-shaped retaining element 60, 62 are supported.
  • the L-shaped Retaining elements 60, 62 are in particular by vulcanization with an average rectangular elastic intermediate layer 64, 66 connected on the opposite Side with a cuboid flat element such as flat bars 68, 70 preferably also is connected by vulcanization, which in turn at associated side wall 34, 36 of the box-shaped base 32 is applied and optionally connected to this.
  • the T-shaped carrier 56, 58 extends with its longitudinal leg 72 parallel or substantially parallel to the side wall 40, 42 of the frame 38 and thus to the side walls 34, 36 of the box-shaped substructure 32. With a portion 74 of its transverse leg 76 is the carrier 56, 58 on the upper edge 78, 80 of the side wall 40, 42.
  • Substructure side extends to the longitudinal leg 72 of the T-shaped support 56, 58, the L-shaped Element 60, 62, whose width of the transverse extent of the lower side extending free portion 82 of the transverse leg 76 of the T-shaped support 56, 58 corresponds, d. h., That end face 84 of the transverse leg 76 and sub-surface 86 of the L-shaped Elementes blend into each other.
  • the L-shaped element 60, 62 is supported by the Further with his transverse leg 88, 90 on the console-shaped projection 52, 54 from
  • the longitudinal leg of the L-shaped element 60, 62 is positively between the T-shaped Carrier 56, 58 and the console-like projection 52, 56 arranged. Possibly can also be a positive connection.
  • the flat iron element 68, 70 is on the top or head side of an outwardly projecting edge projection 98, 100 of the side wall 34, 36 covered, the end face or on the outside aligned in corresponding intermediate layer 64, 66 facing outer surface of the Flat iron 68, 70 passes. If a frictional connection between flat iron 68, 70 and side wall 34, 36 does not take place, the side wall 34, 36 and thus supports the box-shaped base 32 on the flat iron 68, 70 via its projections 98, 100 from.
  • the surfaces 84, 86 of the T-shaped support 56, 58 and of the L-shaped element 60, 62 extends the elastic intermediate layer 64, 66, with the Surfaces in particular by vulcanization is connected. This results in the desired elastic connection between the box-shaped base 32 and the frame 38, wherein the substructure 32 is received suspended from the frame 38.
  • the side wall 34, 36 of the box-shaped substructure 32 in its respective outer surface has a groove 102, 104, in the respective transverse leg 88, 90 of the L-shaped element 60, 62 with his front end engages.
  • the transverse leg 88, 90 extends spaced both to the elastic intermediate member 64, 66 and the flat iron 68, 70th
  • the vertical extent of the transverse leg 88, 90 is further smaller than the width of the groove 102, 104.
  • the side walls of the groove 102, 104 form a movement limit in vertical Direction for the relative movement between the box-shaped base 32 and the Frame 38.
  • the T-shaped support 56, 58 prevail with their hook-shaped bottom-side sections 92, 94, the corresponding openings or recesses 96, 98 in the console-like Supports 52, 54 such that an adjustment of the box-shaped base 32 to the frame 38 is possible, so to the desired extent between longitudinal leg 56, 58 and inner surface of the side walls 40, 42 of the frame 38 spacer elements as Beebelgebleche 106, 108 to bring, creating a horizontal adjustment of the box-shaped Substructure 32 is made possible to the frame 38.
  • the one Traverse may correspond to that with the flat iron 68, 70 and the L-shaped elements 60, 72 connected intermediate layer 64, 66 of spaced apart transverse to the Weichenlpsychsraum aligned to each other extending sections, the in Fig. 8 with the reference numeral 110, 112, 114 are provided, otherwise unchanged maintained markings.
  • the elastic intermediate layer 64 above the flat bar 68 and the longitudinal leg of the L-shaped element 60 starting from respective outer surface of a groove-shaped Recess 116, 118 to a relative movement between the transverse leg 76 of the T-shaped support 56, 58 and the projection (nose) 98, 100 of the side wall 34, 36 of the box-shaped substructure 32 extending portion of the intermediate layer 64, 66 and the remaining section.
  • An elastic connection between the box-shaped base 32 and the frame 38 can also be realized by having one or more elastic elements in which it can also be springs or a spring pack, facing each other Recordings of frame 38 and substructure 32 run, so to speak flat iron element 68, 70, Intermediate layer 64, 66 and L-shaped element 60, 62 replace.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Oberbau-Zungenvorrichtung, insbesondere bestimmt für eine Rillenschiene, umfassend einen kastenförmigen Unterbau mit Backenschiene, gegebenenfalls Bei- bzw. Stützschiene, sowie Gleitplatte, auf der eine Zungenschiene verschiebbar angeordnet ist.
Eine entsprechende Zungenvorrichtung ist beispielhaft der DE 42 01 757 A1 zu entnehmen. Dabei wird der kastenförmige Unterbau, der eine Unterzugsplatte umfasst, auf der die Backenschiene sowie Beischiene aufgeschweißt sind, in einem Straßenbett eingebracht und z. B. mit Bitumen umgossen. Jeder kastenförmige Unterbau ist steif gelagert, wobei die zu einer Zungenvorrichtung gehörenden zwei kastenförmigen Unterbauten über z. B. einen Spurhalter abstandsmäßig zueinander eingestellt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zu Grunde, die Schienen der Zungenvorrichtung elastisch zu lagern, wobei außerdem die Möglichkeit eines einfachen Ausbaus aus dem Gleis- wie Straßenbett gegeben sein soll.
Erfindungsgemäß wird das Problem dadurch gelöst, dass der zumindest die Backenschiene sowie die Gleitplatte umfassende kastenförmige Unterbau elastisch in einem ortsfest angeordneten Rahmen gelagert ist, der seinerseits steif gelagert sein kann. Dabei sind die einer Zungenvorrichtung zugeordneten zwei Rahmen ebenfalls über z. B. Spurstangen definiert zueinander beabstandet. Insbesondere ist der Unterbau hängend gegenüber dem Rahmen abgestützt.
Durch die erfindungsgemäße Lehre ergibt sich die Möglichkeit, die Backenschiene sowie Gleitplatte als auch insbesondere Bei- bzw. Stützschiene im Fall einer Rillenschienenweiche elastisch zu lagern, ohne dass die Gefahr einer unzulässigen Spuränderung gegeben ist; denn der kastenförmige Unterbau ist von einem Rahmen aufgenommen, der im Wesentlichen steif gelagert ist, so dass insoweit Bedingungen vorliegen, wie diese bei üblichen Zungenvorrichtungen, insbesondere in einer Rillenschienenweiche zu berücksichtigen sind.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der kastenförmige Unterbau parallel oder in etwa parallel zueinander und in Längsrichtung der Zungenvorrichtung verlaufende Seitenwandungen aufweist, die über eine elastische Zwischenlage mit dem Rahmen bzw. einem von diesem ausgehenden Halteelement verbunden sind. Hierdurch ergibt sich eine elastisch abgestütze Relativbewegung zwischen dem kastenförmigen Unterbau und dem Rahmen und somit die gewünschte elastische Lagerung von Backenschiene und Gleitplatte, auf der wiederum eine Zungenschiene verschiebbar angeordnet ist.
Die elastische Zwischenlage kann auch ein Federelement oder ein Federpaket sein.
Die elastische Zwischenlage, die aus z. B. einem Elastomer bestehen kann, dessen Kennlinie derart ausgebildet sein kann, dass die Federsteifigkeit in vertikaler Richtung von der in horizontaler Richtung abweicht, sollte unterbauseitig mit einem quaderförmigen Flachelement wie Flacheisenelement und rahmenseitig mit einem vorzugsweise L-förmigen Element verbunden wie anvulkanisiert sein. Flachelement und L-förmiges Element können einerseits von dem kastenförmigen Unterbau und andererseits von dem Rahmen bzw. von den mit diesem verbundenen Halteelementen ausgehen. Alternativ können Flachelement, L-förmiges Element und elastische Zwischenlage als Einheit ausgebildet und als solche - quasi als Einsatz - formschlüssig zwischen Rahmen und Unterbau angeordnet werden.
Das mit der elastischen Zwischenlage verbundene L-förmige Element verläuft mit seinem Querschenkel beabstandet sowohl zu der Zwischenlage als auch zu dem Flachelement wie Flacheisenelement und greift in eine Aussparung wie Nut der Seitenwandung des kastenförmigen Unterbaus ein, wobei Höhe der Nut größer als entsprechende Erstreckung des Querschenkels des L-förmigen Elementes ist. Somit übt die Nut die Funktion einer Begrenzung bei einer Relativbewegung zwischen kastenförmigem Unterbau und dem Rahmen in vertikaler Richtung aus.
Der Querschenkel des L-förmigen Elementes selbst geht insbesondere von einem konsolenartigen Vorsprung des Rahmen aus bzw. ist auf diesem abgestützt. In hervorzuhebender Weiterbildung der Erfindung geht das L-förmige Element selbst von einem in dem konsolenartigen Vorsprung eingreifenden T-förmigen Träger aus oder ist von diesem erfasst. Der Mittelschenkel des T-förmigen Trägers weist fußseitig hakenförmige Abschnitte auf, die in entsprechende Aussparungen des konsolenartigen Vorsprungs eingreifen. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, dem kastenförmigen Unterbau sowie die über die elastischen Zwischenlagen verbundenen T-förmigen Träger als Einheit aus dem Rahmen herauszunehmen bzw. in diesen einzusetzen, so dass mit geringem konstruktiven und montagemäßigen Aufwand eine Auswechselbarkeit bzw. Wartung möglich ist.
Des Weiteren ist vorgesehen, dass die hakenförmigen Abschnitte mit Spiel in die entsprechenden Aussparungen des konsolenartigen Vorsprungs derart eingreifen, dass eine Relativbewegung in Querrichtung der Zungenvorrichtung mit der Folge ermöglicht wird, dass eine gewünschte Spureinstellung bei ortsunveränderlichen Rahmen möglich ist. Hierzu ist zusätzlich vorgesehen, dass zwischen Längsschenkel des T-förmigen Trägers und Längsseiteninnenwandung des Rahmens Abstandselemente wie Beilegebleche zum Ausrichten des kastenförmigen Unterbaus zu dem Rahmen anordbar sind.
Das quaderförmige Flachelement wie Flacheisenelement, das mit dem kastenförmigen Unterbau, d. h. mit Außenfläche der Seitenwandung verbunden ist oder an dieser anliegt, wird vorzugsweise kopfseitig von einem randseitigen nach außen vorspringenden Abschnitt wie Nase der Seitenwandung des kastenförmigen Unterbaus abgedeckt bzw. der Vorsprung liegt auf dem Flachelement zur Abstützung des kastenförmigen Unterbaus auf. Dabei ist der vorspringende Abschnitt, wie die Nase, insbesondere fluchtend zum Querschenkel des T-förmigen Trägers ausgerichtet, jedoch zu diesem beabstandet, wobei sich zwischen dem Querschenkel und dem vorspringenden Abschnitt ein Abschnitt der elastischen Zwischenlage erstreckt.
Mit dem zum Unterbau fernliegenden Querschenkelabschnitt liegt der T-förmige Träger selbst auf der entsprechenden Seitenwandung des Rahmens auf, der seinerseits eine U-förmige Geometrie aufweist.
Flachelement, Zwischenlage und L-förmiges Element können auch durch einen elastischen Einsatz ersetzt werden, der zwischen dem konsolenartigen Vorsprung und Querschenkel des T-förmigen Elements oder einem entsprechenden Vorsprung des Rahmens und nach außen gerichtetem Vorsprung wie Nase festgelegt ist.
Um den gewünschten Krümmungen der Zungenvorrichtung folgen zu können, ohne die erfindungsgemäße Konstruktion verlassen zu müssen, ist des Weiteren in hervorzuhebender Ausgestaltung vorgesehen, dass in Längsrichtung der Zungenvorrichtung das L-förmige Element sowie das quaderförmige Flachelement aus zueinander beabstandeten Abschnitten bestehen, zwischen denen die elastische Zwischenlage durchgehend verläuft. Dabei weist die elastische Zwischenlage zwischen den zueinander beabstandeten Abschnitten des L-förmigen Elements und des Flachelementes eine Quererstreckung auf, die insbesondere gleich der Summe der Quererstreckung des Längsschenkels des L-förmigen Elements, des quaderförmigen Flachelementes und des zwischen diesen verlaufenden Zwischenlagenabschnitts ist.
Die Zeichnung zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel.
Es zeigen:
Fig. 1
einen Querschnitt im Bereich des Anfangs einer Rillenschienenweiche mit Zungenvorrichtungen nach dem Stand der Technik,
Fig. 2
einen der Fig. 1 entsprechenden Querschnitt mit erfindungsgemäß ausgebildeten Zungenvorrichtungen,
Fig. 3
einen Querschnitt durch eine Rillenschienenweiche in deren Mittenbereich mit Zungenvorrichtungen nach dem Stand der Technik,
Fig. 4
einen der Fig. 3 entsprechenden Querschnitt mit erfindungsgemäß ausgebildeten Zungenvorrichtungen,
Fig. 5
einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Zungenvorrichtung,
Fig. 6
eine Seitenansicht eines Trägers,
Fig. 7
der Träger gemäß Fig. 6 in Vorderansicht,
Fig. 8
eine Draufsicht einer Verbindung der erfindungsgemäßen Zungenvorrichtung und
Fig. 9
einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 8.
Die erfindungsgemäße Lehre wird anhand einer Rillenschienenweiche erläutert, ohne dass hierdurch eine Einschränkung der erfindungsgemäßen Lehre erfolgen soll. Dabei sind in Schnittdarstellungen gemäß Fig. 1 und 3 Zungenvorrichtungen nach dem Stand der Technik und den übrigen Fig. erfindungsgemäße Zungenvorrichtungen bzw. Elemente dieser zu entnehmen, wobei weitgehend für gleiche Elemente gleiche Bezugszeichen benutzt werden.
In Fig. 1 ist ein Querschnitt am Anfang einer Rillenschienenweiche und in Fig. 3 ein Querschnitt im Mittenbereich einer Rillenschienenweiche dargestellt. Die Weiche umfasst in bekannter Weise zwei Zungenvorrichtungen 10, 12 umfassend eine Backenschiene 14, eine Beischiene 16 sowie eine Gleitplatte 18. Auf der Gleitplatte 18 ist verschiebbar eine Zungenschiene 20 angeordnet. Die Backenschiene 14 sowie die Stütz- oder Beischiene 16 gehen von einer gemeinsamen Platte 22 aus und sind vorzugsweise untereinander verschweißt. Gleiches gilt zwischen Gleitplatte 18 und Backenschiene 14 und Beischiene 16. In zwischen der Unterlageplatte 22, der Gleitplatte 18, der Backenschiene 14 sowie der Stütz- oder Beischiene 16 gebildetem kammerartigen Raum 24 kann ein Heizrohr 26 verlaufen. Insoweit wird jedoch auf hinlänglich bekannte Konstruktionen verwiesen. Die so ausgebildete eine Einheit bildende Zungenvorrichtung 10, 12 ist z. B. auf Holzschwellen angeordnet, eingepflastert oder mit Bitumen umgossen, wie dies durch die Zungenvorrichtungen 10, 12 umschließende Schraffur angedeutet werden soll. Ferner sind die Zungenvorrichtungen 10, 12 über einen Spurhalter 26 miteinander verbunden. Die bekannten nach dem Stand der Technik ausgebildeten Zungenvorrichtungen selbst sind steif gelagert.
Den Fig. 2 und 4 sind den Querschnitten der Fig. 1 und 3 entsprechende Schnittdarstellungen einer Rillenschienenweiche zu entnehmen, die erfindungsgemäße Zungenvorrichtungen 28, 30 aufweisen, die ebenfalls über einen Spurhalter 31 miteinander verbunden sein können. Auch sind - wie nach dem Stand der Technik - die Zungenvorrichtungen 28, 30 in etwa gleich ausgebildet.
Abweichend vom vorbekannten Stand der Technik erfolgt eine elastische Lagerung der Schienen, also der Backenschiene 14, der Stütz- oder Beischiene 16 sowie der Zungenschiene 20. Ungeachtet dessen ist die Zungenvorrichtung 28, 30 an sich ebenfalls steif in einer vorgegebenen Einbettung gelagert. Hierzu ist folgende Konstruktion vorgesehen.
So ist in Fig. 5 die Zungenvorrichtung 28 vergrößert dargestellt, wobei die gegenüberliegende und z. B. über den Spurhalter 31 verbundene Zungenvorrichtung 30 einen entsprechenden konstruktiven Aufbau zeigt. Die Zungenvorrichtung 28 besteht aus einem kastenförmigen Unterbau 32, der die Backenschiene 14, Stütz- oder Beischiene 16 sowie Gleitplatte 18 umfasst. Ferner erstreckt sich außenseitig entlang der Backenschiene 14 eine Seitenwandung 34. Die gegenüberliegende Seitenwandung 36 geht kopfseitig in die Bei- bzw. Stützschiene 16 über. Der so ausgebildete kastenförmige Unterbau 32, der ebenfalls eine der Kammer 24 gemäß Fig. 1 und 3 entsprechende Kammer mit einer nicht dargestellten Heizung aufweisen kann, ist elastisch gegenüber einem im Schnitt U-förmigen Rahmen 38 abgestützt. Der Rahmen 38 besteht aus Seitenwandungen 40, 42, die parallel oder in etwa parallel zu den Seitenwandungen 34, 36 des kastenförmigen Unterbaus 32 verlaufen, sowie einer Bodenwandung 44, die sich parallel oder in etwa parallel zur Bodenfläche 46 des kastenförmigen Unterbaus 32 erstreckt.
Von den Seitenwandungen 40, 42, d. h. dessen Innenflächen 48, 50 ragen konsolenartige, also vorzugsweise horizontal verlaufende Vorsprünge 52, 54 ab, auf denen jeweils ein im Schnitt T-förmiger Träger 56, 58 sowie ein L-förmiges Halteelement 60, 62 abgestützt sind. Die L-förmigen Halteelemente 60, 62 sind insbesondere durch Vulkanisation mit einer im Schnitt rechteckförmigen elastischen Zwischenlage 64, 66 verbunden, die auf gegenüberliegender Seite mit einem quaderförmigen Flachelement wie Flacheisen 68, 70 vorzugsweise ebenfalls durch Vulkanisation verbunden ist, das seinerseits an zugeordneter Seitenwandung 34, 36 des kastenförmigen Unterbaus 32 anliegt und gegebenenfalls mit dieser verbunden ist.
Der T-förmige Träger 56, 58 verläuft mit seinem Längsschenkel 72 parallel oder im Wesentlichen parallel zu der Seitenwandung 40, 42 des Rahmens 38 und somit zu den Seitenwandungen 34, 36 des kastenförmigen Unterbaus 32. Mit einem Abschnitt 74 seines Querschenkels 76 liegt der Träger 56, 58 auf oberem Rand 78, 80 der Seitenwandung 40, 42 auf.
Unterbauseitig erstreckt sich an dem Längsschenkel 72 des T-förmigen Träger 56, 58 das L-förmige Element 60, 62, dessen Breite der Quererstreckung des unterbauseitig sich erstreckenden freien Abschnitts 82 des Querschenkels 76 des T-förmigen Trägers 56, 58 entspricht, d. h., dass Stirnfläche 84 des Querschenkels 76 und unterbauseitige Fläche 86 des L-förmigen Elementes fluchtend ineinander übergehen. Das L-förmige Element 60, 62 stützt sich des Weiteren mit seinem Querschenkel 88, 90 auf dem konsolenförmigen Vorsprung 52, 54 ab,
Somit ist der Längsschenkel des L-förmigen Elements 60, 62 formschlüssig zwischen dem T-förmigen Träger 56, 58 und dem konsolenartigen Vorsprung 52, 56 angeordnet. Gegebenenfalls kann auch eine kraftschlüssige Verbindung erfolgen.
Des Weiteren ist erkennbar, dass der Längsschenkel 72 des T-förmigen Trägers 56, 58 bodenseitig abragende hakenförmige Vorsprünge 92, 94 aufweist, die in entsprechende in Längsrichtung der Zungenvorrichtung 28, 30 sich erstreckende Aussparungen 96, 98 der konsolenartigen Abschnitte oder Vorsprünge 52, 54 des Rahmens 38 eingreifen.
Das Flacheisenelement 68, 70 wird ober- bzw. kopfseitig von einem nach außen ragenden randseitigen Vorsprung 98, 100 der Seitenwandung 34, 36 abgedeckt, der stirnflächen- oder außenseitig fluchtend in entsprechende der Zwischenlage 64, 66 zugewandte Außenfläche des Flacheisens 68, 70 übergeht. Sofern eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Flacheisen 68, 70 und Seitenwandung 34, 36 nicht erfolgt, stützt sich die Seitenwandung 34, 36 und damit der kastenförmige Unterbau 32 auf dem Flacheisen 68, 70 über seine Vorsprünge 98, 100 ab.
Zwischen den entsprechenden fluchtend ineinander übergehenden Flächen einerseits des Flacheisens 68, 70 und des auch als Nase zu bezeichnenden Vorsprungs 98, 100 der Seitenwandungen 34, 36 und andererseits der Flächen 84, 86 des T-förmigen Trägers 56, 58 sowie des L-förmigen Elementes 60, 62 verläuft die elastische Zwischenlage 64, 66, die mit den Flächen insbesondere durch Vulkanisation verbunden ist. Hierdurch ergibt sich die gewünschte elastische Verbindung zwischen dem kastenförmigen Unterbau 32 und dem Rahmen 38, wobei der Unterbau 32 hängend von dem Rahmen 38 aufgenommen ist.
Um die Vertikalbewegung zwischen dem kastenförmigen Unterbau 32 und dem Rahmen 38 zu begrenzen, ist folgende konstruktive Maßnahme getroffen. So weist die Seitenwandung 34, 36 des kastenförmigen Unterbaus 32 in ihrer jeweiligen Außenfläche eine Nut 102, 104 auf, in die der jeweilige Querschenkel 88, 90 des L-förmigen Elementes 60, 62 mit seinem vorderen Ende eingreift. Ferner verläuft der Querschenkel 88, 90 beabstandet sowohl zu dem elastischen Zwischenelement 64, 66 als auch dem Flacheisen 68, 70. Die Höhenerstreckung des Querschenkels 88, 90 ist des Weiteren geringer als die Breite der Nut 102, 104. Somit bilden die Seitenwandungen der Nut 102, 104 eine Bewegungsbegrenzung in vertikaler Richtung für die Relativbewegung zwischen dem kastenförmigen Unterbau 32 und dem Rahmen 38.
Die T-förmigen Träger 56, 58 durchsetzen mit ihren hakenförmigen bodenseitigen Abschnitten 92, 94 die entsprechenden Öffnungen oder Aussparungen 96, 98 in den konsolenartigen Abstützungen 52, 54 derart, dass eine Justage des kastenförmigen Unterbaus 32 zu dem Rahmen 38 möglich ist, um also im gewünschten Umfang zwischen Längsschenkel 56, 58 und Innenfläche der Seitenwandungen 40, 42 des Rahmens 38 Abstandselemente wie Beilegebleche 106, 108 einzubringen, wodurch eine horizontale Verstellung des kastenförmigen Unterbaus 32 zu dem Rahmen 38 ermöglicht wird.
Damit Zungenvorrichtungen 28, 30 dem Verlauf der Weiche folgen können, der einem Polygonzug entsprechen kann, ist vorgesehen, dass die mit den Flacheisen 68, 70 sowie den L-förmigen Elementen 60, 72 verbundene Zwischenlage 64, 66 aus zueinander beabstandeten quer zur Weichenlängsrichtung fluchtend zueinander verlaufenden Abschnitten bestehen, die in Fig. 8 mit dem Bezugszeichen 110, 112, 114 versehen sind, bei ansonsten unverändert beibehaltenen Kennzeichnungen.
In dem Zwischenraum zwischen den Abschnitten 110, 112, 114 weist die elastische Zwischenlage 64, 66 einen großen Querschnitt derart auf, dass deren Außenflächen fluchtend zu den Außenflächen des Flacheisens 68 und des Längsschenkels des L-förmigen Elementes 60 verlaufen, wie die Draufsicht in Fig. 8 vermittelt.
Ferner weist die elastische Zwischenlage 64 oberhalb des Flacheisens 68 bzw. des Längsschenkels des L-förmigen Elementes 60 von jeweiliger Außenfläche ausgehend eine nutförmige Aussparung 116, 118 auf, um eine Relativbewegung zwischen dem Querschenkel 76 des T-förmigen Trägers 56, 58 und dem Vorsprung (Nase) 98, 100 der Seitenwandung 34, 36 des kastenförmigen Unterbaus 32 verlaufendem Abschnitt der Zwischenlage 64, 66 und dem verbleibenden Abschnitt zu ermöglichen.
Eine elastische Verbindung zwischen dem kastenförmigen Unterbau 32 und dem Rahmen 38 kann auch dadurch realisiert werden, dass ein oder mehrere elastische Elemente, bei denen es sich auch um Federn bzw. ein Federpaket handeln kann, zwischen einander zugewandten Aufnahmen von Rahmen 38 und Unterbau 32 verlaufen, also quasi Flacheisenelement 68, 70, Zwischenlage 64, 66 und L-förmiges Element 60, 62 ersetzen.
Auch besteht die Möglichkeit, die elastische hängende Verbindung dadurch zu realisieren, dass die die Elastizität sicherstellende Einheit bzw. der Einsatz oberseitig von einander zugewandten Vorsprüngen von Rahmen 38 und Unterbau 32 und unterseitig von z.B. dem konsolenartigen Vorsprung 52, 54 begrenzt ist.

Claims (17)

  1. Oberbau-Zungenvorrichtung, insbesondere bestimmt für eine Rillenschienenweiche, umfassend einen kastenförmigen Unterbau (32) mit Backenschiene (14), gegebenenfalls Bei- bzw. Stützschiene (16), sowie Gleitplatte (18), auf der eine Zungenschiene (20) verschiebbar angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass der kastenförmige Unterbau (32) elastisch in einem ortsfest angeordneten Rahmen (38) der Zungenvorrichtung (28, 30) gelagert ist.
  2. Oberbau-Zungenvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der kastenförmige Unterbau (32) parallel oder in etwa parallel zueinander und in Längsrichtung der Zungenvorrichtung (28, 30) verlaufende Seitenwandungen (34, 36) aufweist, die mittelbar oder unmittelbar über eine elastische Zwischenlage (64, 66) mit dem Rahmen (38) bzw. einem von diesem ausgehenden Halteelement (56, 58) verbunden sind.
  3. Oberbau-Zungenvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der kastenförmige Unterbau (32) hängend in dem vorzugsweise im Querschnitt eine U-Form aufweisenden Rahmen (38) angeordnet ist und insbesondere über einen elastischen Einsatz gegenüber dem Rahmen (38) abgestützt ist.
  4. Oberbau-Zungenvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Zwischenlage (64, 66) unterbauseitig mit einem quaderförmigen Flachelement (68, 70) wie Flacheisen und rahmenseitig mit einem vorzugsweise L-förmigen Element (60, 62) verbunden wie anvulkanisiert ist, wobei insbesondere das Flachelement, das L-förmige Element und die elastische Zwischenlage als Einsatz zwischen dem kastenförmigen Unterbau (32) und dem Rahmen (38) zum gegenseitigen elastischen Abstützen einsetzbar und formschlüssig mit diesen und/oder mit diesen kraftschlüssig verbunden sind.
  5. Oberbau-Zungenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das L-förmige Element (60, 62) mit seinem Querschenkel (88, 90) beabstandet sowohl zu der elastischen Zwischenlage (64, 66) als auch dem Flachelement (68, 70) verläuft und in einer Aussparung wie Nut (102, 104) der Seitenwandung (34, 36) des kastenförmigen Unterbaus (32) eingreift, wobei die Höhe der Nut größer als entsprechende Erstreckung des Querschenkels ist, wobei insbesondere die Nut bei in diese eingreifendem Querschenkel des mit der Zwischenlage verbundenen L-förmigen Elementes Begrenzung für eine vertikale Relativbewegung zwischen dem kastenförmigen Unterbau und dem Rahmen ist.
  6. Oberbau-Zungenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Querschenkel (88, 90) des L-förmigen Elementes (60, 62) auf einem konsolenartigen Vorsprung (94, 96) des Rahmens (38) abgestützt ist bzw. dass das L-förmige Element (60, 62) von einem in den konsolenartigen Vorsprung (52, 54) eingreifenden T-förmigen Träger (56, 58) ausgeht, dessen Mittelschenkel (72) fußseitig hakenförmige Abschnitte (92, 94) aufweist, die in entsprechende Aussparungen (96) des konsolenartigen Vorsprungs eingreifen.
  7. Oberbau-Zungenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das L-förmige Element (60, 62) rahmenseitig zwischen dem T-förmigen Träger (56, 58) und dem konsolenartigen Vorsprung formschlüssig aufgenommen ist, wobei insbesondere der T-förmige Träger (56, 58) über die hakenförmigen Abschnitte (92, 94) lösbar mit dem Rahmen (38) verbunden ist.
  8. Oberbau-Zungenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die hakenförmigen Abschnitte (92, 94) des T-förmigen Trägers (56, 58) in die Aussparungen (96, 98) der konsolenartigen Vorsprünge (52, 54) mit Spiel derart eingreifen, dass eine Relativbewegung zwischen dem Rahmen (38) und dem kastenförmigen Unterbau zumindest quer zur Längsrichtung der Zungenvorrichtung (28, 30) möglich ist.
  9. Oberbau-Zungenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der T-förmige Träger (60, 62) mit seinem Querschenkel (76) auf dem oberen Rand des Rahmens (38) bzw. dessen Seitenwandungen (40, 42) verläuft bzw. abgestützt ist und/oder dass der T-förmige Träger quer zur Zungenvorrichtung-Längsrichtung mit Spiel in die Aussparungen (56, 58) des konsolenartigen Vorsprungs (52, 54) derart eingreift, dass zwischen seinem Längsschenkel (72) und Längsseiteninnenwandung des Rahmens (38) Abstandselemente wie Beilegebleche (106, 108) zum seitlichen Ausrichten des kastenförmigen Unterbaus (32) anordbar sind.
  10. Oberbau-Zungenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der kastenförmige Unterbau (32) mit den über die elastischen Zwischenlagen (64, 66) verbundenen T-förmigen Trägern (56, 58) als Einheit in den Rahmen (38) einsetzbar bzw. aus diesem herausnehmbar ist oder dass der kastenförmige Unterbau getrennt von dem aus dem L-förmigen Element (60, 62), der Zwischenlage (64, 66) und dem Flachelement (68, 70) bestehenden Einsatz aus dem Rahmen (38) entfernbar ist.
  11. Oberbau-Zungenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der T-förmige Träger (56, 58) mit dem L-förmigen Element (60, 62) das Halteelement ist.
  12. Oberbau-Zungenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das quaderförmige unterbauseitig verlaufende Flachelement (68, 70) kopfseitig von einem randseitig nach außen vorspringenden Abschnitt wie Nase (98, 100) der Seitenwandung (34, 36) des kastenförmigen Unterbaus (32) abgedeckt ist bzw. auf dieser auf dem Flachelement aufliegt, wobei insbesondere der Abschnitt wie die Nase (98, 100) und zugewandter Querschenkelabschnitt (82) des T-förmigen Trägers (56, 58) zueinander oder im Wesentlichen zueinander fluchtend ausgerichtet sind.
  13. Oberbau-Zungenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen dem vorspringenden Abschnitt wie die Nase (98, 100) der Seitenwandung (34, 36) des kastenförmigen Unterbaus (32) und dem zugewandten Querschenkel (82) des T-förmigen Trägers (56, 58) ein Abschnitt der elastischen Zwischenlage (64, 66) erstreckt.
  14. Oberbau-Zungenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der T-förmige Träger (56, 58) mit seinem Querschenkel (76, 82) auf dem oberen Rand des Längsschenkels des L-förmigen Elementes (60) aufliegt bzw. sich auf diesem abstützt.
  15. Oberbau-Zungenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das L-förmige Element, das Zwischenelement (64) sowie das quaderförmige Flachelement (68) als eine Einheit ausgebildet sind.
  16. Oberbau-Zungenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass in Längsrichtung der Zungenvorrichtung (28, 30) das L-förmige Element (60) sowie das Flachelement (68) aus zueinander beabstandeten Abschnitten (110, 112, 114) bestehen, zwischen denen die elastische Zwischenlage durchgehend verläuft.
  17. Oberbau-Zungenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Zwischenlage (64, 66) zwischen den Abschnitten (110, 112, 114) des L-förmigen Elementes (60, 72) bzw. des Flachelements (68, 70) eine Quererstreckung aufweist, die gleich der des L-förmigen Elementes in Bezug auf seinen Längsschenkel, des Flachelementes und des zwischen diesen verlaufenden Zwischenlagenabschnitt ist.
EP01106771A 2000-03-31 2001-03-17 Oberbau-Zungenvorrichtung Expired - Lifetime EP1138828B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016015 2000-03-31
DE10016015A DE10016015A1 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Oberbau-Zungenvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1138828A2 EP1138828A2 (de) 2001-10-04
EP1138828A3 EP1138828A3 (de) 2002-09-25
EP1138828B1 true EP1138828B1 (de) 2003-10-08

Family

ID=7637101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01106771A Expired - Lifetime EP1138828B1 (de) 2000-03-31 2001-03-17 Oberbau-Zungenvorrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6527231B2 (de)
EP (1) EP1138828B1 (de)
AT (1) ATE251692T1 (de)
AU (1) AU2813401A (de)
CA (1) CA2341617A1 (de)
CZ (1) CZ295338B6 (de)
DE (2) DE10016015A1 (de)
ES (1) ES2208484T3 (de)
PT (1) PT1138828E (de)
TW (1) TW524911B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7653282B2 (en) 2004-01-27 2010-01-26 Corning Cable Systems Llc Multi-port optical connection terminal
US7740409B2 (en) 2007-09-19 2010-06-22 Corning Cable Systems Llc Multi-port optical connection terminal

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVE20030002U1 (it) * 2003-01-24 2004-07-25 Rinaldin Bruna Scambio per rotaie, in particolare per binari di rotaie metropolitane, tranviarie, ferroviarie
US7997540B2 (en) 2007-09-06 2011-08-16 Universal City Studios Llc Fast track switch
DE102010037110A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Voestalpine Bwg Gmbh & Co. Kg Oberbauvorrichtung
CA2816059A1 (en) 2010-10-28 2012-05-03 Corning Cable Systems Llc Impact resistant fiber optic enclosures and related methods
US9069151B2 (en) 2011-10-26 2015-06-30 Corning Cable Systems Llc Composite cable breakout assembly
JP5542249B2 (ja) * 2012-03-28 2014-07-09 富士フイルム株式会社 撮像素子及びこれを用いた撮像装置及び撮像方法
US8873926B2 (en) 2012-04-26 2014-10-28 Corning Cable Systems Llc Fiber optic enclosures employing clamping assemblies for strain relief of cables, and related assemblies and methods
CN111893815B (zh) * 2020-08-14 2024-07-09 上海市城市建设设计研究总院(集团)有限公司 钢桁架减振一体化轨道板及其施工方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3955761A (en) * 1973-03-05 1976-05-11 Szarka Enterprises, Inc. Method for providing a vehicular supporting deck for a railroad grade crossing
AT391500B (de) * 1987-11-05 1990-10-10 Voest Alpine Ag Umstellvorrichtung fuer bewegliche teile einer schienenweiche
DE3904026A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Magna Holding Anstalt Gleiteinlage fuer geschlossene zungenvorrichtungen wie auch fuer gleitflaechen fuer bewegliche herzstueckspitzen, sowie verfahren zum befestigen einer derartigen gleiteinlage an dem gleitbett von rillenschienenzungenvorrichtungen
US5513797A (en) * 1989-08-26 1996-05-07 Lesley; Lewis Installation of rail tracks in roadways
FR2672316B1 (fr) * 1991-02-05 1993-05-28 Cogifer Cie Cle Installat Ferr Appareil de voie pour vehicules ferroviaires sur pneumatiques a galet de guidage median et procede pour sa fabrication.
DE4201757A1 (de) * 1992-01-23 1993-08-12 Ver Weichenbau Gmbh Zungenvorrichtung in einer rillenschienenweiche
AT405848B (de) * 1994-01-19 1999-11-25 Vae Ag Zungenvorrichtung an einer rillenschienenweiche
DE19507376C2 (de) * 1995-03-03 1998-01-22 Butzbacher Weichenbau Gmbh Verbindung zwischen einer Zunge und einer Anschlußschiene
US6068195A (en) * 1999-07-30 2000-05-30 Century Group Inc. Apparatus and method for railway crossing structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7653282B2 (en) 2004-01-27 2010-01-26 Corning Cable Systems Llc Multi-port optical connection terminal
US7740409B2 (en) 2007-09-19 2010-06-22 Corning Cable Systems Llc Multi-port optical connection terminal

Also Published As

Publication number Publication date
ES2208484T3 (es) 2004-06-16
DE50100735D1 (de) 2003-11-13
US20010025904A1 (en) 2001-10-04
EP1138828A2 (de) 2001-10-04
TW524911B (en) 2003-03-21
US6527231B2 (en) 2003-03-04
ATE251692T1 (de) 2003-10-15
CZ295338B6 (cs) 2005-07-13
CA2341617A1 (en) 2001-09-30
CZ20011191A3 (cs) 2001-12-12
DE10016015A1 (de) 2001-10-04
EP1138828A3 (de) 2002-09-25
AU2813401A (en) 2001-10-04
PT1138828E (pt) 2004-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1138828B1 (de) Oberbau-Zungenvorrichtung
EP0455179B1 (de) Gleisstopfmaschine mit in Gleisquerrichtung verstellbaren Stopfeinheiten
DE3424667A1 (de) Gleisstopfmaschine mit wenigstens einem stopfwerkzeugaggregat
EP0659224B1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer schiene
DE19824458A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schienen auf Schwellen bei schienengeführten Verkehrswegen
WO2013117325A1 (de) Gleisabschnitt für eine schiene sowie verfahren zur erhöhung der elastischen lagerung
EP0546363A1 (de) Zwischenlage zwischen einer Unterlageplatte und einer Unterlage eines Oberbaus
DE4313300C2 (de) Gleisstopfmaschine
DE10128844B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schienen auf einem festen Untergrund
DE1222957B (de) Herzstueck fuer Weichen und Kreuzungen
DE69605022T2 (de) Schienenelement, insbesondere für u-bahn-, strassenbahn- und eisenbahngleise
EP1484447B1 (de) Lagerung zum Lagern von speziellen Gleiskonstruktionen
EP1052330A2 (de) Abstützung für eine erste Schiene wie Zungenschiene
DE576194C (de) Elastischer Eisenbahnoberbau mit federnden Schwellen
AT224676B (de) Schienengleicher Wegübergang
DE308362C (de)
DE2106670A1 (de) Stahlbetonplatte, insbesondere für schienengleiche Bahnüberwege
AT227743B (de) Auf Längsschwellen montiertes Geleise
DE639245C (de) Schienenstossverbindung unter Verwendung von elastischen Stossstuetzen
DE350052C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Spurweite von Schmalspurbahnen
DE554860C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Wanderns der Eisenbahnschienen in beiden Richtungen mittels am Schienenfuss angepresster Fussklammern
EP0866170A2 (de) Unterstützung für Schienenabschnitte im Bereich einer Bauwerkfuge
DE19545342A1 (de) Anordnung von Schwellen für Schienen
AT37503B (de) Eisenbahnschwelle aus armiertem Beton.
DE290816C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BWG GMBH & CO. KG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021018

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BWG GMBH & CO. KG

Owner name: VAE AKTIENGESELLSCHAFT

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VAE GMBH

Owner name: BWG GMBH & CO. KG

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AXX Extension fees paid

Extension state: LT

Payment date: 20021018

Extension state: RO

Payment date: 20021018

Extension state: SI

Payment date: 20021018

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: LT RO SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031008

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031008

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031008

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50100735

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031113

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Extension state: RO

Payment date: 20021018

Extension state: LT

Payment date: 20021018

Extension state: LV

Payment date: 20021018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040108

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040108

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20040108

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2208484

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040709

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060331

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20070226

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070313

Year of fee payment: 7

Ref country code: LU

Payment date: 20070313

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 20070313

Year of fee payment: 7

Ref country code: SE

Payment date: 20070313

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20070314

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070322

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070329

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20070419

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080314

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20070319

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080321

Year of fee payment: 8

BERE Be: lapsed

Owner name: *VAE G.M.B.H.

Effective date: 20080331

Owner name: *BWG G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20080331

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20080917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080917

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080317

EUG Se: european patent has lapsed
LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension
LTLA Lt: lapse of european patent or patent extension

Effective date: 20080317

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080317

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20081001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070317

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091001

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080317