EP1101889B1 - Kraftfahrzeug-Türschloss - Google Patents

Kraftfahrzeug-Türschloss Download PDF

Info

Publication number
EP1101889B1
EP1101889B1 EP20000125066 EP00125066A EP1101889B1 EP 1101889 B1 EP1101889 B1 EP 1101889B1 EP 20000125066 EP20000125066 EP 20000125066 EP 00125066 A EP00125066 A EP 00125066A EP 1101889 B1 EP1101889 B1 EP 1101889B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
motor vehicle
door lock
vehicle door
edge
inlet slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20000125066
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1101889A1 (de
Inventor
Frank Kunst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1101889A1 publication Critical patent/EP1101889A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1101889B1 publication Critical patent/EP1101889B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/10Allowing opening in case of deformed bodywork, e.g. by preventing deformation of lock parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/38Plastic latch parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/55Bolt and keeper aligners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/68Keepers

Definitions

  • the present invention relates to a motor vehicle door lock according to the The preamble of claim 1 and the preamble of claim 6.
  • Under motor vehicle door lock there is generally a side door lock, a rear door lock, a tailgate lock, a hood lock or the like of a motor vehicle to understand.
  • Motor vehicle door lock has a metallic support plate with a Flat side and an angled side section.
  • an inlet slot extends from the flat side to the side section for a locking block assigned to the motor vehicle door lock.
  • a locking mechanism of the motor vehicle door lock can lock the locking block Secure in the inlet slot in the area of the flat side.
  • the inlet slot in the area of the flat side with an angled Provided edge portion that extends along a portion of the edge of the inlet slot extends and leads to a stiffening of the support plate. so Motor vehicle door locks are constructed, for example, from DE 37 13 558 C1 known.
  • the invention has for its object to provide a motor vehicle door lock, that the use of a carrier plate made of thinner plate material with comparable tensile strength of the motor vehicle door lock and / or has a higher rigidity or tensile strength.
  • a basic idea of the present invention is the angled one Edge section around the transition from the flat side of the carrier plate to "pull around" or extend to the side portion of the carrier plate. It has been shown that this results in a surprisingly high rigidity the carrier plate or the motor vehicle door lock can be reached. Since the Locking mechanism of the motor vehicle door lock, in particular a Lock latch to secure an assigned to the motor vehicle door lock Has locking block in the inlet slot, indirectly or directly on the Carrier plate is stored, are accordingly a higher tensile strength and higher holding forces of the motor vehicle door lock in the closed Condition when using a carrier plate made of plate material with previously usual thickness achievable. In individual cases, the proposed solution even when using a carrier plate made of thinner plate material the state of the art for higher rigidity and tensile strength of the motor vehicle door lock.
  • the angled edge portion around the entire inlet slot extends around or along the entire edge of the inlet slot.
  • the angled edge section can also be used in some areas be interrupted.
  • a simple manufacture is preferably achieved in that the first flat support plate with angled or bent already Edge section with a relatively large bending radius in the area of Transition bent from the flat side to the side portion of the carrier plate or is folded. Surprisingly, it has been shown that despite or precisely because of this large bending radius, great rigidity and tensile strength of the motor vehicle door lock can be achieved.
  • the edge portion is outwardly, i.e. H. from the locking mechanism pointing, angled or bent.
  • edge section is a along the edge of the inlet slot at least substantially the same Has width and thickness.
  • aforementioned bending radius adapted to this.
  • the width and / or thickness of the edge portion along the Edge of the inlet slot also vary, for example, for an optimal one Compromise of stiffening and minimizing the required bending radius to enable the transition from the flat side to the side section and still a very high or optimal stiffening in other areas to reach through the edge section.
  • Fig. 1 shows a motor vehicle door lock 1 according to the prior art.
  • the Motor vehicle door lock 1 has a metallic carrier plate 2 and an associated one Locking mechanism 3, which is only indicated by dash-dotted lines.
  • the carrier plate 2 has a flat side 4, which is usually an outer side Forms flat side of the motor vehicle door lock 1, and one to the flat side 4 angled or beveled side section 5.
  • the carrier plate 2 also has an opening designed as an opening in the carrier plate 2 Inlet slot 6, which extends from the flat side 4 of the carrier plate 2 to extends the side section 5 of the carrier plate 2.
  • the inlet slot 6 is for an associated one, not shown in FIG. 1 Closing block 7 is provided (see FIG. 3), which, when the motor vehicle door is closed, Tailgate or the like is inserted into the inlet slot 6 and in the inlet slot 6 in the area of the flat side 4 by the associated locking mechanism 3, which are mounted directly or indirectly on the carrier plate 2 or connected to it, can be secured.
  • the inlet slot 6 is angled in the area of the flat side 4 Provided edge portion 8, which is in the area of the flat side 4 along the Edge 9 of the inlet slot 6 extends.
  • the edge section 8 is in one piece formed with the support plate 2 and by turning outwards, d. H. of the locking mechanism 3, manufactured.
  • the edge section 8 extends 1 also around an end region 10 of the Inlet slot 6 around the flat side 4, so that with respect to the Longitudinal extension of the inlet slot 6 opposing areas of the edge section 8 are connected to one another in the end region 10. However, this is not absolutely necessary.
  • the present invention is based on a preferred one Embodiment of a proposed motor vehicle door lock 1 2 and 3 explained in more detail.
  • a repeated description being omitted is, but essentially only differences or modifications compared to the prior art described above become.
  • Fig. 2 shows the proposed motor vehicle door lock 1 in a to Fig. 1 corresponding perspective representation.
  • the edge portion 8 of the flat side 4 of the support plate 2 over the transition from the flat side 4 to the side section 5 into the Side section 5 extends along the edge 9 of the inlet slot 6.
  • the edge section 8 is around the entire Edge 9 of the inlet slot 6 is continuously formed around, extends so preferably along the entire edge 9 of the inlet slot 6th
  • edge section 8 at least via the transition from the flat side 4 to the side section 5 extends along the edge 9 of the inlet slot 6 and here after is angled or bent outside.
  • Fig. 3 illustrates that the bending radius R with which the flat side 4 of the carrier plate 2 passes into the side section 5 of the carrier plate 2, relatively is large compared to the prior art.
  • the bending radius R is chosen at least so large that the formation of the edge section 8 around this bending area, i.e. at the transition from the flat side 4 to side section 5 is possible.
  • the bending radius R preferably corresponds to the edge section in this way 8 that the edge section 8 in the curvature or bending area of the transition is not overstretched from the flat side 4 to the side section 5 or does not tear.
  • the bending radius R is as small as possible, however chosen significantly larger than in the prior art.
  • the bending radius R naturally depends on the width B of the edge section 8, i.e. H. by the amount by which the edge section 8 from the surface of the carrier plate 2 - here outwards - protrudes in the bending area of the transition from the flat side 4 to the side section 5.
  • the width B of the edge section 8 along the edge 9 of the Inlet slot 6 vary. In this way, optimal stiffening, depending on the load on the carrier plate 2 can be achieved. In particular, it can when reducing the width B in the bending or transition area from the Flat side 4 to side section 5 a reduction in the bending radius R - if desired - can be achieved.
  • the possible minimum bending radius R naturally depends on the properties of the material used, especially its ductility.
  • the bending radius R can vary from the thickness D of the edge section 8, which is usually the thickness of the plate material used for the carrier plate 2 corresponds to be influenced. If desired, the thickness D of the edge section 8 vary along the edge 9 of the inlet slot 6. This can be done in particular by deforming the plate material in the area of the Edge section 8 can be reached, for example by upsetting.
  • the proposed design of the motor vehicle door lock 1 or of the edge section 8 leads to a surprisingly large increase in Rigidity of the carrier plate 2 and the tensile strength of the motor vehicle door lock 1.
  • the proposed motor vehicle door lock 1 is also proportional easy to manufacture. For example, before turning the side section 5 the inlet slot 6 from the still flat carrier plate 2 with formation of the proposed, preferably closed revolving Stamped out edge section 8 and then the side section 5 with bent the bending radius R. In particular, it is the carrier plate 2 So around a shaped or bent part made of sheet metal.
  • Fig. 3 is assigned to the proposed motor vehicle door lock 1 Closing block 7 indicated, which is inserted into the inlet slot 6 and in the area of the flat side 4 by the locking mechanism 3, here a lock latch 12 of the locking mechanism 3 is secured.
  • the motor vehicle door lock 1 is located so here in the closed state.
  • the locking mechanism 3 is preferably at least partially directly on the support plate 2 stored. This applies in particular to the lock latch 12 leads the stable support plate 2 to high rigidity, resilience and Tear resistance of the motor vehicle door lock 1.
  • the support plate 2 further turns, other Recesses or approaches, for example for mounting the locking mechanism 3 or the like.
  • the motor vehicle door lock 1 has in particular other otherwise common parts, such as a housing, a cover Actuator or position sensors, which are here for simplicity are omitted.
  • the carrier plate 2 as a plastic molded part, in particular as a plastic injection molded part a high-strength plastic and that the angled Edge section 8 from the flat side 4 via the transition from the flat side 4 to the side section 5 out into the side section 5 along the Edge 9 of the inlet slot 6 extends.
  • the plastic of the carrier plate 2 a reinforced with additives, especially fiber reinforced or fabric reinforced Is plastic.
  • High-strength plastics are from the prior art in a variety of Embodiments known.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug-Türschloß gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. dem Oberbegriff des Anspruchs 6.
Unter Kraftfahrzeug-Türschloß ist hier generell ein Seitentürschloß, ein Hecktürschloß, ein Heckklappenschloß, ein Haubenschloß o. dgl. eines Kraftfahrzeugs zu verstehen.
Aus der Praxis ist bereits ein Kraftfahrzeug-Türschloß mit den eingangs genannten Merkmalen bekannt. Ein derartiges, beispielhaft in Fig. 1 dargestelltes Kraftfahrzeug-Türschloß weist eine metallische Trägerplatte mit einer Flachseite und einem dazu abgewinkelten Seitenabschnitt auf. In der Trägerplatte erstreckt sich von der Flachseite bis in den Seitenabschnitt ein Einlaufschlitz für einen dem Kraftfahrzeug-Türschloß zugeordneten Schließkloben. Eine Schließmechanik des Kraftfahrzeugtürschlosses kann den Schließkloben im Einlaufschlitz im Bereich der Flachseite sichern. Um eine verhältnismäßig hohe Stabilität und Belastbarkeit, insbesondere bei einem Unfall, zu erreichen, ist der Einlaufschlitz im Bereich der Flachseite mit einem abgewinkelten Randabschnitt versehen, der sich entlang eines Teils des Randes des Einlaufschlitzes erstreckt und zu einer Versteifung der Trägerplatte führt. Derart konstruierte Kraftfahrzeug-Türschlösser sind beispielsweise aus der DE 37 13 558 C1 bekannt.
Es hat sich gezeigt, daß ein Kraftfahrzeug-Türschloß der bekannten Art eine Trägerplatte aus verhältnismäßig dickem Plattenmaterial erfordert, wenn die gewünschte Steifigkeit und Belastbarkeit, insbesondere eine hohe Zerreißfestigkeit, erreicht werden soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeug-Türschloß anzugeben, das die Verwendung einer Trägerplatte aus dünnerem Plattenmaterial bei vergleichbarer Zerreißfestigkeit des Kraftfahrzeugtürschlosses ermöglicht und/oder eine höhere Steifigkeit bzw. Zerreißfestigkeit aufweist.
Die obige Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Kraftfahrzeug-Türschloß gemäß Anspruch 1 gelöst. Eine nebengeordnete Lösung beschreibt Anspruch 6. Vorteilhafte Weiterbildungen sind jeweils Gegenstand der entsprechenden Unteransprüche.
Eine grundlegende Idee der vorliegenden Erfindung liegt darin, den abgewinkelten Randabschnitt um den Übergang von der Flachseite der Trägerplatte zum Seitenabschnitt der Trägerplatte "herumzuziehen" bzw. zu verlängern. Es hat sich gezeigt, daß hierdurch eine überraschend hohe Steifigkeit der Trägerplatte bzw. des Kraftfahrzeug-Türschlosses erreichbar ist. Da die Schließmechanik des Kraftfahrzeug-Türschlosses, die insbesondere eine Schloßfalle zur Sicherung eines dem Kraftfahrzeug-Türschloß zugeordneten Schließkloben im Einlaufschlitz aufweist, mittelbar oder unmittelbar an der Trägerplatte gelagert ist, sind dementsprechend eine höhere Zerreißfestigkeit und höhere Haltekräfte des Kraftfahrzeug-Türschlosses im geschlossenen Zustand bei Verwendung einer Trägerplatte aus Plattenmaterial mit bisher üblicher Dicke erreichbar. Im Einzelfall kann die vorschlagsgemäße Lösung sogar bei Verwendung einer Trägerplatte aus dünnerem Plattenmaterial gegenüber dem Stand der Technik zu einer höheren Steifigkeit und Zerreißfestigkeit des Kraftfahrzeug-Türschlosses führen.
Eine optimale Steifigkeit und Zerreißfestigkeit werden vorzugsweise dadurch erreicht, daß sich der abgewinkelte Randabschnitt um den gesamten Einlaufschlitz herum bzw. entlang des gesamten Randes des Einlaufschlitzes erstreckt. Alternativ kann der abgewinkelte Randabschnitt auch bereichsweise unterbrochen sein.
Eine einfache Herstellung wird vorzugsweise dadurch erreicht, daß die zunächst ebene Trägerplatte bei bereits abgewinkeltem bzw. abgebogenem Randabschnitt mit einem verhältnismäßig großen Biegeradius im Bereich des Übergangs von der Flachseite zu dem Seitenabschnitt der Trägerplatte abgebogen bzw. abgekantet wird. Überraschenderweise hat sich hierbei gezeigt, daß trotz oder gerade wegen dieses großen Biegeradius eine große Steifigkeit und Zerreißfestigkeit des Kraftfahrzeug-Türschlosses erreichbar sind.
Vorzugsweise ist der Randabschnitt nach außen, d. h. von der Schließmechanik weg weisend, abgewinkelt bzw. abgebogen.
Eine einfache Herstellung wird dadurch erreicht, daß der Randabschnitt eine entlang des Randes des Einlaufschlitzes zumindest im wesentlichen die gleiche Breite und Dicke aufweist. Insbesondere ist der vorgenannte Biegeradius hieran angepaßt.
Jedoch kann die Breite und/oder Dicke des Randabschnitts entlang des Randes des Einlaufschlitzes auch variieren, um beispielsweise einen optimalen Kompromiß aus Versteifung und Minimierung des erforderlichen Biegeradius beim Übergang von der Flachseite zum Seitenabschnitt zu ermöglichen und dennoch in anderen Bereichen eine sehr hohe bzw. optimale Versteifung durch den Randabschnitt zu erreichen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
eine vereinfachte, perspektivische Darstellung eines Kraftfahrzeug-Türschlosses gemäß dem Stand der Technik;
Fig. 2
eine vereinfachte, perspektivische Darstellung eines vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeug-Türschlosses gemäß einer bevorzugten Ausführungsform; und
Fig. 3
einen Schnitt des Kraftfahrzeug-Türschlosses gemäß Fig. 2 entlang Linie III-III.
Fig. 1 zeigt ein Kraftfahrzeug-Türschloß 1 gemäß dem Stand der Technik. Das Kraftfahrzeug-Türschloß 1 weist eine metallische Trägerplatte 2 und eine zugeordnete Schließmechanik 3, die nur strichpunktiert angedeutet ist, auf.
Die Trägerplatte 2 weist eine Flachseite 4, die üblicherweise eine äußere Flachseite des Kraftfahrzeug-Türschlosses 1 bildet, sowie einen zu der Flachseite 4 abgewinkelten bzw. abgekanteten Seitenabschnitt 5 auf. Die Trägerplatte 2 weist ferner einen als Durchbrechung der Trägerplatte 2 ausgebildeten Einlaufschlitz 6 auf, der sich von der Flachseite 4 der Trägerplatte 2 bis in den Seitenabschnitt 5 der Trägerplatte 2 erstreckt.
Der Einlaufschlitz 6 ist für einen zugeordneten, in Fig. 1 nicht dargestellten Schließkloben 7 vorgesehen (siehe Fig. 3), der bei geschlossener Kraftfahrzeugtür, Heckklappe o. dgl. in den Einlaufschlitz 6 eingeführt ist und im Einlaufschlitz 6 im Bereich der Flachseite 4 durch die zugeordnete Schließmechanik 3, die mittelbar oder unmittelbar an der Trägerplatte 2 gelagert bzw. mit dieser verbunden ist, sicherbar ist.
Der Einlaufschlitz 6 ist im Bereich der Flachseite 4 mit einem abgewinkelten Randabschnitt 8 versehen, der sich im Bereich der Flachseite 4 entlang des Randes 9 des Einlaufschlitzes 6 erstreckt. Der Randabschnitt 8 ist einstückig mit der Trägerplatte 2 ausgebildet und durch Abbiegen nach außen, d. h. von der Schließmechanik 3 weg, hergestellt. Der Randabschnitt 8 erstreckt sich beim Darstellungsbeispiel gemäß Fig. 1 auch um einen Endbereich 10 des Einlaufschlitzes 6 im Bereich der Flachseite 4 herum, so daß bezüglich der Längserstreckung des Einlaufschlitzes 6 einander gegenüberliegende Bereiche des Randabschnitts 8 im Endbereich 10 miteinander verbunden sind. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeug-Türschlosses1 gemäß Fig. 2 und 3 näher erläutert. Für gleiche oder ähnliche Teile und Elemente werden die gleichen Bezugszeichen wie beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 verwendet, wobei eine wiederholte Beschreibung weggelassen wird, sondern im wesentlichen lediglich Unterschiede bzw. Modifizierungen gegenüber dem voranstehend beschriebenen Stand der Technik erläutert werden.
Fig. 2 zeigt das vorschlagsgemäße Kraftfahrzeug-Türschloß 1 in einer zu Fig. 1 korrespondierenden, perspektivischen Darstellung. Deutlich erkennbar ist, daß sich der Randabschnitt 8 von der Flachseite 4 der Trägerplatte 2 über den Übergang von der Flachseite 4 zum Seitenabschnitt 5 hinaus bis in den Seitenabschnitt 5 entlang des Randes 9 des Einlaufschlitzes 6 erstreckt. Beim Darstellungsbeispiel ist der abgewinkelte bzw. abgebogene Randabschnitt 8 auch um einen Endbereich 11 des Einlaufschlitzes 6 am Seitenabschnitt 5 herum durchgehend ausgebildet. Dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich. Vorzugsweise ist jedoch, wie dargestellt, der Randabschnitt 8 um den gesamten Rand 9 des Einlaufschlitzes 6 herum durchgehend ausgebildet, erstreckt sich also vorzugsweise entlang des gesamten Randes 9 des Einlaufschlitzes 6.
Die Schnittdarstellung gemäß Fig. 3 verdeutlicht, daß sich der Randabschnitt 8 zumindest über den Übergang von der Flachseite 4 zum Seitenabschnitt 5 hinweg entlang des Randes 9 des Einlaufschlitzes 6 erstreckt und hier nach außen abgewinkelt bzw. abgebogen ist.
Fig. 3 verdeutlicht, daß der Biegeradius R, mit dem die Flachseite 4 der Trägerplatte 2 in den Seitenabschnitt 5 der Trägerplatte 2 übergeht, verhältnismäßig groß gegenüber dem Stand der Technik ausgebildet ist. Der Biegeradius R ist zumindest derart groß gewählt, daß die Ausbildung des Randabschnitts 8 um diesen Biegebereich, also beim Übergang von der Flachseite 4 zum Seitenabschnitt 5 möglich ist.
Vorzugsweise korrespondiert der Biegeradius R derart zu dem Randabschnitt 8, daß der Randabschnitt 8 im Krümmungs- bzw. Biegebereich des Übergangs von der Flachseite 4 zum Seitenabschnitt 5 nicht überdehnt wird bzw. nicht reißt. Insbesondere ist dabei der Biegeradius R so klein wie möglich, jedoch deutlich größer als beim Stand der Technik gewählt.
Der Biegeradius R hängt natürlich von der Breite B des Randabschnitts 8, d. h. von dem Maß, um das der Randabschnitt 8 von der Oberfläche der Trägerplatte 2 - hier nach außen - vorspringt, im Biegebereich des Übergangs von der Flachseite 4 zum Seitenabschnitt 5 ab.
Bei Bedarf kann die Breite B des Randabschnitts 8 entlang des Randes 9 des Einlaufschlitzes 6 variieren. Auf diese Weise kann eine optimale Versteifung, je nach Belastung der Trägerplatte 2 erzielt werden. Insbesondere kann so bei Verringerung der Breite B im Biege- bzw. Übergangsbereich von der Flachseite 4 zum Seitenabschnitt 5 eine Verringerung des Biegeradius R - falls gewünscht - erreicht werden.
Der mögliche minimale Biegeradius R hängt natürlich von den Eigenschaften des verwendeten Materials, insbesondere dessen Dehnbarkeit, ab.
Des weiteren kann der Biegeradius R von der Dicke D des Randabschnitts 8, die üblicherweise der Dicke des für die Trägerplatte 2 verwendeten Plattenmaterials entspricht, beeinflußt werden. Falls gewünscht, könnte die Dicke D des Randabschnitts 8 entlang des Randes 9 des Einlaufschlitzes 6 variieren. Dies kann insbesondere durch Verformen des Plattenmaterials im Bereich des Randabschnitts 8, beispielsweise durch Stauchen, erreicht werden.
Die vorschlagsgemäße Ausbildung des Kraftfahrzeug-Türschlosses 1 bzw. des Randabschnitts 8 führt zu einer überraschend großen Erhöhung der Steifigkeit der Trägerplatte 2 und der Zerreißfestigkeit des Kraftfahrzeug-Türschlosses 1.
Das vorschlagsgemäße Kraftfahrzeug-Türschloß 1 ist auch verhältnismäßig einfach herstellbar. Beispielsweise wird vor dem Abbiegen des Seitenabschnitts 5 der Einlaufschlitz 6 aus der noch flachen Trägerplatte 2 unter Bildung des vorschlagsgemäßen, vorzugsweise geschlossen umlaufenden Randabschnitts 8 ausgestanzt und anschließend der Seitenabschnitt 5 mit dem Biegeradius R abgebogen. Insbesondere handelt es sich bei der Trägerplatte 2 also um ein Form- bzw. Biegeteil aus Blech.
In Fig. 3 ist ein dem vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeug-Türschloß 1 zugeordneter Schließkloben 7 angedeutet, der in den Einlaufschlitz 6 eingeführt und im Bereich der Flachseite 4 durch die Schließmechanik 3, hier eine Schloßfalle 12 der Schließmechanik 3, gesichert ist. Das Kraftfahrzeug-Türschloß 1 befindet sich hier also im geschlossenen Zustand.
Die Schließmechanik 3 ist vorzugsweise zumindest teilweise unmittelbar an der Trägerplatte 2 gelagert. Dies gilt insbesondere für die Schloßfalle 12. So führt die stabile Trägerplatte 2 zu einer hohen Steifigkeit, Belastbarkeit und Zerreißfestigkeit des Kraftfahrzeug-Türschlosses 1.
Selbstverständlich kann die Trägerplatte 2 weitere Abbiegungen, sonstige Ausnehmungen oder Ansätze, beispielsweise zur Lagerung der Schließmechanik 3 o. dgl., aufweisen. Das Kraftfahrzeugtürschloß 1 weist insbesondere weitere ansonsten übliche Teile, wie ein Gehäuse, eine Abdeckhaube ein Stellglied oder Positionssensoren, auf, die hier aus Vereinfachungsgründen weggelassen sind.
Eine ganz andere Lösung der oben angegebenen Problematik bietet die Alternative von Anspruch 7, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Trägerplatte 2 als Kunststoff-Formteil, insbesondere als Kunststoff-Spritzgußteil, aus einem hochfesten Kunststoff besteht und daß sich der abgewinkelte Randabschnitt 8 von der Flachseite 4 über den Übergang von der Flachseite 4 zum Seitenabschnitt 5 hinaus bis in den Seitenabschnitt 5 entlang des Randes 9 des Einlaufschlitzes 6 erstreckt.
Insbesondere empfiehlt es sich dabei, daß der Kunststoff der Trägerplatte 2 ein durch Zusatzstoffe verstärkter, insbesondere faserverstärkter oder gewebeverstärkter Kunststoff ist.
Mit dieser Alternative kann man, insbesondere bei einem Spritzgußverfahren, von vornherein den abgewinkelten Randabschnitt 8 vollständig einformen, so daß sich auf perfekte Weise die Versteifungsfunktion ergibt. Möglicherweise gelingt es gerade mit dieser Maßnahme, bei dem sicherheitstechnisch sensiblen Bauteil Kraftfahrzeug-Türschloß zu einer leichteren Ausführung mit einer nicht-metallischen Trägerplatte 2 zu kommen.
Hochfeste Kunststoffe sind aus dem Stand der Technik in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekannt. Auf die einschlägige Fachliteratur für insbesondere faserverstärkte Kunststoffe, die in beständiger Weiterentwicklung sind, darf verwiesen werden (u.a. Römpp "Chemie", 10. Auflage, Band 2, 1997, Seite 1289).

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeug-Türschloß (1) mit einer metallischen Trägerplatte (2) und einer zugeordneten Schließmechanik (3), wobei die Trägerplatte (2) eine Flachseite (4), einen dazu abgebogenen Seitenabschnitt (5) und einen sich von der Flachseite (4) bis in den Seitenabschnitt (5) erstreckenden Einlaufschlitz (6) für einen dem Kraftfahrzeug-Türschloß (1) zugeordneten Schließkloben (7) aufweist, der von der Schließmechanik (3) im Einlaufschlitz (6) in Bereich der Flachseite (4) sicherbar ist, wobei der Einlaufschlitz (6) einen abgewinkelten Randabschnitt (8) aufweist, der sich im Bereich der Flachseite (4) entlang zumindest eines Teils des Randes (9) des Einlaufschlitzes (6) erstreckt,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich der abgewinkelte Randabschnitt (8) von der Flachseite (4) über den Übergang von der Flachseite (4) zum Seitenabschnitt (5) hinaus bis in den Seitenabschnitt (5) entlang des Randes (9) des Einlaufschlitzes (6) erstreckt, wobei die Trägerplatte (2) im Übergang von der Flachseite (4) zum Seitenabschnitt (5) mit einem Biegeradius (R) ausgebildet ist, der zur Dehnbarkeit des Randabschnitts (8) im Bereich des Übergangs korrespondiert.
  2. Kraftfahrzeug-Türschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (2) zumindest im wesentlichen nur durch Biegen verformt ist.
  3. Kraftfahrzeug-Türschloß nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Randabschnitt (8) durchgehend entlang des gesamten Randes (9) des Einlaufschlitzes (6) erstreckt.
  4. Kraftfahrzeug-Türschloß nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Randabschnitt (8) nach außen abgewinkelt bzw. abgebogen ist.
  5. Kraftfahrzeug-Türschloß nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Randabschnitt (8) eine entlang des Randes (9) variierende Breite (B) und/oder Dicke (D) aufweist.
  6. Kraftfahrzeug-Türschloß (1) mit einer Trägerplatte (2) und einer zugeordneten Schließmechanik (3), wobei die Trägerplatte (2) eine Flachseite (4), einen dazu abgewinkelten Seitenabschnitt (5) und einen sich von der Flachseite (4) bis in den Seitenabschnitt (5) erstreckenden Einlaufschlitz (6) für einen dem Kraftfahrzeug-Türschloß (1) zugeordneten Schließkloben (7) aufweist, der von der Schließmechanik (3) im Einlaufschlitz (6) im Bereich der Flachseite (4) sicherbar ist, wobei der Einlaufschlitz (6) einen abgewinkelten Randabschnitt (8) aufweist, der sich im Bereich der Flachseite (4) entlang zumindest eines Teils des Randes (9) des Einlaufschlitzes (6) erstreckt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trägerplatte (2) als Kunststoff-Formteil, insbesondere als Kunststoff-Spritzgußteil, aus einem hochfesten Kunststoff besteht und
    daß sich der abgewinkelte Randabschnitt (8) von der Flachseite (4) über den Übergang von der Flachseite (4) zum Seitenabschnitt (5) hinaus bis in den Seitenabschnitt (5) entlang des Randes (9) des Einlaufschlitzes (6) erstreckt.
  7. Kraftfahrzeug-Türschloß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff der Trägerplatte (2) ein durch Zusatzstoffe verstärkter, insbesondere faserverstärkter oder gewebeverstärkter Kunststoff ist.
  8. Kraftfahrzeug-Türschloß nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Randabschnitt (8) durchgehend entlang des gesamten Randes (9) des Einlaufschlitzes (6) erstreckt.
  9. Kraftfahrzeug-Türschloß nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Randabschnitt (8) nach außen abgewinkelt bzw. abgebogen ist.
  10. Kraftfahrzeug-Türschloß nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Randabschnitt (8) eine entlang des Randes (9) variierende Breite (B) und/oder Dicke (D) aufweist.
EP20000125066 1999-11-20 2000-11-17 Kraftfahrzeug-Türschloss Expired - Lifetime EP1101889B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19956012 1999-11-20
DE1999156012 DE19956012C1 (de) 1999-11-20 1999-11-20 Kraftfahrzeug-Türschloß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1101889A1 EP1101889A1 (de) 2001-05-23
EP1101889B1 true EP1101889B1 (de) 2003-07-16

Family

ID=7929834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20000125066 Expired - Lifetime EP1101889B1 (de) 1999-11-20 2000-11-17 Kraftfahrzeug-Türschloss

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6557913B1 (de)
EP (1) EP1101889B1 (de)
DE (2) DE19956012C1 (de)
ES (1) ES2203391T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111148A1 (de) * 2015-07-09 2017-01-12 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6851290B1 (en) * 2003-08-11 2005-02-08 Absolute Access & Security Products, Inc. Door lock assembly and locking system for hinged double-acting impact-traffic doors
FR2877971B1 (fr) * 2004-11-12 2008-11-28 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Systeme de fermeture d'ouvrant
JP2006311724A (ja) * 2005-04-28 2006-11-09 Yazaki Corp 電気接続箱
US20100007156A1 (en) * 2008-01-28 2010-01-14 Pokowski Aaron D Glove box striker with box clip attachment feature
JP5620205B2 (ja) * 2010-09-14 2014-11-05 シロキ工業株式会社 車両用シート装置の被ロック部材、車両用シート装置、及び、シート設置体
EP2562339B1 (de) * 2011-08-25 2018-08-22 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Fahrzeugtürbefestigungsvorrichtung und fixierter keil davon
DE102015005302A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102014114260B4 (de) * 2014-10-01 2022-12-01 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
DE202014105005U1 (de) * 2014-10-20 2016-01-22 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Sperrwerk für eine Kraftfahrzeugkomponente
JP6603986B2 (ja) * 2014-11-28 2019-11-13 アイシン精機株式会社 車両用ドアのドアラッチ装置
US9796314B2 (en) 2015-08-13 2017-10-24 Ford Global Technologies Llc Track cover for moving axis compartment door
US10232688B2 (en) 2017-03-22 2019-03-19 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle door latch reinforcement assembly
US10961752B2 (en) * 2017-09-20 2021-03-30 Kiekert Ag Motor vehicle latch

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1484779A (fr) * 1966-05-04 1967-06-16 Renault Dispositif de retenue longitudinale pour portes de véhicules
GB1249806A (en) * 1969-05-10 1971-10-13 Gen Motors Ltd Vehicle door latch
US4308934A (en) 1979-02-08 1982-01-05 Black & Decker Inc. Work support
JPS5910682A (ja) * 1982-07-09 1984-01-20 日産自動車株式会社 自動車用スライドドアのロツク装置
DE3713558C1 (en) * 1987-03-13 1988-08-18 Bocklenberg & Motte Bomoro Motor-vehicle door lock
JP2646483B2 (ja) * 1988-03-11 1997-08-27 スズキ株式会社 車両のドアロック構造
CA2047425C (en) * 1990-07-20 1998-08-11 Thoru Shibata Vehicular door lock device
JPH0814216B2 (ja) * 1991-03-29 1996-02-14 株式会社大井製作所 自動車用バックドアのクロージャ装置
US5494208A (en) * 1993-09-01 1996-02-27 Zenith Industrial Corporation Door lock bracket and method of making same
DE19631262A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-05 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß od. dgl.
FR2773580B1 (fr) * 1998-01-15 2000-02-18 Valeo Systemes De Fermetures Procede de montage d'un boitier de serrure de portiere de vehicule automobile, serrure destinee a etre montee par ce procede et fourche utilisee pour ce montage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111148A1 (de) * 2015-07-09 2017-01-12 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE50002899D1 (de) 2003-08-21
ES2203391T3 (es) 2004-04-16
DE19956012C1 (de) 2001-08-30
EP1101889A1 (de) 2001-05-23
US6557913B1 (en) 2003-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1101889B1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss
DE102010036894A1 (de) Federkörper
DE102010020650A1 (de) Scharnierteil für das Scharnier einer Klappe, Motorhaube oder eines Kofferraumdeckels eines Kraftfahrzeuges und Scharnier
DE202006018500U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10144166C5 (de) Schloss für eine Kraftfahrzeugtür
DE102004051988A1 (de) Ausstellvorrichtung für eine Fahrzeug-Klappe
EP0952044B1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen- Rückhaltesystem und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3203885A1 (de) Aussenliegender ziehgriff, insbesondere fuer kraftfahrzeugtueren
WO2010009722A1 (de) Ummanteltes gesperrebauteil für ein kraftfahrzeugschloss
DE19924028A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE4326209B4 (de) Halter für eine Airbageinrichtung für die Fahrerseite eines Fahrzeugs
EP1689959B2 (de) Türinnenelement für eine kraftfahrzeugtür mit einer als einbruchssicherung dienenden abdeckung
DE102018102808A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102005042288A1 (de) Abdeckung für die Ladekante eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug mit einer solchen Abdeckung
DE10342664B4 (de) Elektronischer Schlüssel
DE202020104716U1 (de) Befestigungssystem zur lösbaren Festlegung eines Anbauteils
WO2016192716A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE3209351A1 (de) Fahrzeug mit einem in einer laengsfuehrung gefuehrten sitz und mit sitzbefestigtem sicherheitsgurt
DE10341982B4 (de) Kühlergrill zur Montage in einer Kühlergrillanordnung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006021120B9 (de) Betätigungsvorrichtung
DE4415235C1 (de) Kulisse für ein verschiebbares und/oder aufstellbares Dachteil eines Kraftfahrzeuges
EP3844359B1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
EP1147993B1 (de) Scharnierartiges Verbindungsteil
WO2018046338A1 (de) Gurtzunge einer sicherheitsgurtanordnung
EP2473689B1 (de) Kraftfahrzeugschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20011123

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020321

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50002899

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030821

Kind code of ref document: P

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BROSE SCHLIESSSYSTEME GMBH & CO. KG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031016

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031024

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2203391

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040419

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20081216

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081128

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081112

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081112

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091130

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20091117

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091117

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110316

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50002899

Country of ref document: DE

Effective date: 20110601

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50002899

Country of ref document: DE

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091118

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531