WO2010009722A1 - Ummanteltes gesperrebauteil für ein kraftfahrzeugschloss - Google Patents

Ummanteltes gesperrebauteil für ein kraftfahrzeugschloss Download PDF

Info

Publication number
WO2010009722A1
WO2010009722A1 PCT/DE2009/001036 DE2009001036W WO2010009722A1 WO 2010009722 A1 WO2010009722 A1 WO 2010009722A1 DE 2009001036 W DE2009001036 W DE 2009001036W WO 2010009722 A1 WO2010009722 A1 WO 2010009722A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
jacket element
motor vehicle
base body
vehicle lock
gesperrebauteil
Prior art date
Application number
PCT/DE2009/001036
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Kunst
Andreas Schmitz
Original Assignee
Kiekert Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert Aktiengesellschaft filed Critical Kiekert Aktiengesellschaft
Publication of WO2010009722A1 publication Critical patent/WO2010009722A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0004Lock assembling or manufacturing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/26Cooperation between bolts and detents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1635Use of special materials for parts of locks of plastics materials
    • E05B2015/165Use of special materials for parts of locks of plastics materials for bolts

Definitions

  • the present invention relates to a Gesperrebauteil for a motor vehicle lock, which has a base body and is at least partially sheathed.
  • a Gesperrebauteil for a motor vehicle lock which has a base body and is at least partially sheathed.
  • jacketed rotary traps and / or pawls for a motor vehicle lock are proposed here.
  • Gesperrebauer that are regularly made of metal, for example, as a stamped or pressed component, at least partially with a protective sheath.
  • the protective sheathing may in particular also be provided for reasons of damping the motor vehicle lock operation, so that hereby a low-noise operation is made possible.
  • the so-called blocking surfaces are usually kept free of this casing as a rule, so that a secure and stable contact of the ratchet component with another component is made possible here.
  • a secure support of metallic base body on a metallic base body is preferred.
  • Such sheaths on the metallic base bodies are currently produced regularly by injection molding and / or dip coating. Especially in the context of mass production, the sometimes very expensive coating or coating processes can not be included in the manufacturing process because of the longer cycle times. The parts must therefore be prefabricated accordingly.
  • the Gesperrebauteil should be constructed so that on the one hand a quiet and safe operation of the motor vehicle lock is possible, but at the same time also a cost-effective integration of the sheathing process in the large-scale production made possible lent.
  • the locking component according to the invention for a motor vehicle lock has a base body and at least one jacket element covering at least part of the base body, wherein the at least one jacket element engages around the at least one base body and has at least one hinge.
  • the ratchet member is designed, for example, as a rotary latch, pawl and / or blocking lever for one of the preceding components.
  • the motor vehicle lock regularly concerns a lock of the motor vehicle door. But it is also possible that locks for other flaps on the motor vehicle have a corresponding Gesperrebauteil.
  • the body gives the Gesperrebauteil the required stability and forms in particular also the Sperrfikieen.
  • at least one jacket element is provided.
  • the term "jacket element" is intended in particular to express that this is is a separate element. Consequently, the Gesperrebauteil is designed with a base body and at least one further separate jacket element, that is, for example, at least two-piece or three-piece.
  • the ratchet component is usually a substantially flat component with a large top and bottom side and a relatively narrow band-shaped peripheral region.
  • the shell element covers the assembled Gesperrebauteil preferably to a major extent the top and / or bottom, so for example at least 50% or even at least 80%.
  • the jacket element is now arranged such that it encompasses the base body, that is to say, for example, extends from an upper side to a lower side and spans the peripheral area.
  • at least one hinge is provided with which the jacket element is deflected at defined positions, bent over and / or reshaped can.
  • the hinge is formed integrally with the jacket element. It is further preferred that a plurality of hinges are formed in the jacket element for encompassing the base body, so that a flat abutment of the jacket element upon gripping around the base body is realized. As a result, it is thus achieved here that the basic body and the at least one jacket element can be produced separately and with a short cycle time. For large-scale production, the two parts are then only attached to each other, which, for example, can be easily made in addition to the assembly of the motor vehicle lock itself.
  • the base body is made with metal and the at least one jacket element with plastic.
  • the basic body is preferably a stamped construction part or a pressing component.
  • the metal is in particular a stainless steel into consideration.
  • the jacket element is preferably made with a thermoplastic, in particular with polyoxymethylene (POM).
  • POM polyoxymethylene
  • the jacket element has for example a thickness which is between 0.2 and 3 mm, more preferably between 1 mm and 1.5 mm, very particularly preferably between 0.7 mm and 1 mm.
  • At least one hinge of the at least one jacket element is designed as a film hinge.
  • a structurally weakened section of the jacket element is considered as a "film hinge.”
  • Such a film hinge can accordingly be designed, for example, with a reduced thickness of the jacket element, but it may also be possible to provide a perforation and / or slots here
  • the at least one jacket element form a contour receptacle for the main body.
  • the at least one jacket element forms a contact surface towards the peripheral region of the base body, this contact surface being non-planar and corresponding to the course of the peripheral region of the base body. Consequently, in particular a form-fitting contour receptacle for the main body is formed.
  • the contour recording is carried out in particular also with respect to the main body opposite portions of the jacket element, so that optionally also a clamping of the base body is achieved in the jacket element.
  • the contour receptacle fulfills the task of ensuring exact positioning of the main body in the jacket element and of realizing a fixation of the two elements with one another already in an early phase of the assembly.
  • a detachable connection is formed between the base body and the at least one jacket element. This means, for example, that it is possible to dispense with adhesive processes and the like during assembly, which regularly result in a prolonged cycle time.
  • releasable connections are proposed here in order to achieve rapid fixation of the at least one jacket element on the base body.
  • the detachable connection as a clip connection.
  • the at least one jacket element forms, for example, an elastically deformable clip element which cooperates with a corresponding recess of the base body during assembly.
  • the clip connection in particular, a form engagement of a section of the jacket element with a recess of the base body is achieved.
  • the detachable connection is to be carried out, for example, with elastically deformable deformation bodies.
  • the elastically deformable deformation bodies interact in particular with the peripheral region of the metallic base body. They are designed in particular as a kind of spring element and can form a complex structure.
  • a corrugated structure may be formed, which extends over a portion of the peripheral region of the base body.
  • the fitting of the body, for example, in the contour recording is now supported by the deformation body elastically deformed during insertion characterized in that these elastically deformable deformation body form a contact force against the Konturaufhahme.
  • a safer fixation of the two components can be achieved with each other during assembly, as well as during later operation of Gesperrebauteils in motor vehicle lock.
  • the at least one jacket element has at least one connection for an actuating element.
  • the connection can be formed, for example, by molding and / or molding and serves, for example, for attaching or suspending, for example, spring or lever ends as parts of the actuating mechanism.
  • This has, for example, the advantage that these actuators do not attack the metallic base body, but the separate jacket element assumes this function.
  • the (heavier) basic body can be made smaller, which also results in a weight saving overall.
  • the Gesperrebauteil invention finds particular application in a motor vehicle having at least one motor vehicle lock with a catch and a pawl, wherein at least the catch or the pawl is designed accordingly.
  • FIGS. show particularly preferred embodiments of the invention, but this is not limited thereto. They show schematically:
  • FIG. 1 is a perspective view of a first embodiment of a Gesperrebauteils in the unassembled state
  • 2 the ratchet member of FIG. 1 in the partially assembled state
  • Fig. 3 the Gesperrebauteil of FIGS. 1 and 2 in the assembled state
  • Fig. 4 a motor vehicle with a motor vehicle lock.
  • Fig. 1 shows a perspective view of a two-part embodiment variant of a Gesperrebauteils 1.
  • the metallic base body 3 Above in Fig. 1, the metallic base body 3 is shown.
  • the main body 3, for example a stamped component, has two large-area end faces, here identified as upper side 17 and lower side 18.
  • the material thickness of the main body 3 is defined by the peripheral region 19, which is not straight-lined in many sections.
  • the jacket element 4 prefabricated, for example, made of polyoxymethylene, offers a large contact surface for the main body 3. Especially in the areas where the jacket element 4 rests against the upper side 17 and / or lower side 18 of the main body 3, this has a thickness 14 in the region of FIG up to 1.5 mm.
  • the jacket element 4 is formed with a hinge 5 in order to allow a simple and accurate gripping around the base body 3 during assembly.
  • the jacket element 4 is additionally designed with a clip connection 7 and a connection 9 whose functions will be explained below.
  • the Gesperrebauteil 1 is now shown in perspective after a partial assembly.
  • the metallic base body 3 is now fitted into the contour receptacle 6 (securely braced by means of the elastically deformable deformation body 8).
  • the functional surface of the base body 3, that is to say in particular the blocking surface 20, is arranged freely outside the jacket element 4.
  • the jacket element 4 now bears against the underside 18 of the main body 3. Precise alignment of the two components with respect to one another is already ensured in this partial assembly, namely by the complex arrangement of the jacket element 4 in the peripheral region 19 of the base body 3.
  • the shell element 4 is now in the region of the two, designed as a film hinge, Make hinges 5, wherein the clips connection 7 is performed.
  • the jacket element 4 was bent in the region of the hinges 5, wherein the clips connection 7 is realized in the region of the recess 21 of the base body 3.
  • a connection 9 is now formed at the same time, in which one end of an actuating element 10 can be fitted, so that a movement can be initiated in the motor vehicle lock.
  • stops 22 or the like may be formed with.
  • the jacket element 4 can also take over part of the functions of conventional locking components, which can lead to overall weight savings.
  • the motor vehicle 11 is here designed with a motor vehicle lock 2 (in particular in the case of doors).
  • a rotary latch 12 and a pawl 13 are provided in the motor vehicle lock 2.
  • the combination of rotary latch and pawl is regularly referred to as a locking mechanism.
  • the rotary latch 12 is used, in particular, for receiving a locking bolt fastened on the body side.
  • the catch and the pawl 13 are moved in the indicated pivoting direction, wherein the pawl 13 at a stop 16 with the catch 12 finally cooperates and thus blocks the ⁇ ffhungsterrorism the rotary latch 12.
  • both rotary latch 12 and pawl 13 are each formed with a main body 3 and an additional, separate jacket element 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Gesperrebauteil (1) für ein Kraftfahrzeugschloss (2) aufweisend einen Grundkörper (3) und zumindest ein Mantelelement (4), das wenigstens einen Teil des Grundkörpers (3) bedeckt, wobei das zumindest eine Mantelelement (4) den wenigstens einen Grundkörper (3) umgreift und wenigstens ein Scharnier (5) aufweist.

Description

UMMANTELTES GESPERREBAUTEIL FÜR EIN KRAFTFAHRZEUGSCHLOSS
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gesperrebauteil für ein Kraftfahrzeug- schloss, das einen Grundkörper aufweist und zumindest teilweise ummantelt ist. Insbesondere werden hier ummantelte Drehfallen und/oder Sperrklinken für ein Kraftfahrzeugschloss vorgeschlagen.
Es ist bekannt, solche Gesperrebauteile, die regelmäßig aus Metall hergestellt sind, beispielsweise als gestanztes oder gepresstes Bauteil, zumindest teilweise mit einer Schutz-Ummantelung zu versehen. Die Schutz-Ummantelung kann insbesondere auch aus Gründen der Dämpfung des Kraftfahrzeugschlossbetriebs vorgesehen sein, so dass hiermit ein geräuscharmer Betrieb ermöglicht wird. Regelmäßig sind von dieser Ummantelung die sogenannten Sperrflächen in der Re- gel freigehalten, so dass hier ein sicherer und stabiler Kontakt des Gesperrebauteils mit einem anderen Bauteil ermöglicht ist. Insoweit ist hinsichtlich des Kontaktes der Gesperrebauteile miteinander zur Gewährleistung eines verriegelten Zustands eine sichere Auflage von metallischem Grundkörper auf metallischem Grundkörper bevorzugt.
Solche Ummantelungen auf den metallischen Grundkörpern werden derzeit regelmäßig durch Spritzgießen und/oder Tauchbeschichten gefertigt. Gerade im Rahmen von Großserien-Fertigungen lassen sich die teilweise sehr aufwendigen Ummantelungs- bzw. Beschichtungsprozesse wegen der längeren Taktzeiten nicht in den Fertigungsablauf einfügen. Die Teile müssen folglich entsprechend vorgefertigt werden.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gesperrebauteil anzugeben, mit dem die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise gelöst werden. Insbesondere soll das Gesperrebauteil so aufgebaut sein, dass einerseits ein geräuscharmer und sicherer Betrieb des Kraftfahrzeugschlosses ermöglicht ist, gleichzeitig aber auch eine kostengünstige Integrierung des Ummantelungsprozesses in die Großserien-Fertigung ermög- liehst ist.
Diese Aufgaben werden gelöst mit einem Gesperrebauteil für ein Kraftfahrzeug- schloss gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Patentansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller, Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung, insbesondere in Zusammenhang mit den Figuren, erläutert die Erfindung zusätzlich und gibt weitere Ausführungsbeispiele der Erfin- düng an.
Das erfindungsgemäße Gesperrebauteil für ein Kraftfahrzeugschloss weist einen Grundkörper und zumindest ein Mantelelement auf, das wenigstens einen Teil des Grundkörpers bedeckt, wobei das zumindest eine Mantelelement den wenigstens einen Grundkörper umgreift und wenigstens ein Scharnier aufweist.
Das Gesperrebauteil ist beispielsweise als Drehfalle, Sperrklinke und/oder Blockierhebel für eine der vorhergehenden Komponenten ausgeführt. Das Kraftfahrzeugschloss betrifft regelmäßig ein Schloss der Kraftfahrzeugtür. Es ist aber auch möglich, dass Schlösser für andere Klappen am Kraftfahrzeug ein entsprechendes Gesperrebauteil aufweisen. Der Grundkörper verleiht dem Gesperrebauteil die erforderliche Stabilität und bildet insbesondere auch die Sperrfiächen aus. Neben dem Grundkörper ist nun zumindest ein Mantelelement vorgesehen. Der Begriff „Mantelelement" soll insbesondere zum Ausdruck bringen, dass es sich hierbei um ein separates Element handelt. Folglich ist das Gesperrebauteil mit einem Grundkörper ausgeführt und zumindest einem weiteren separaten Mantelelement, also beispielsweise zumindest zwei-teilig oder drei-teilig.
Das Gesperrebauteil ist zumeist ein im Wesentlichen flächiges Bauteil mit einer großen Ober- und Unterseite und einem relativ schmalen, bandförmigen Um- fangsbereich. Das Mantelelement bedeckt beim zusammengebauten Gesperrebauteil bevorzugt zu einem überwiegenden Anteil die Oberseite und/oder Unterseite, also beispielsweise mindestens 50 % oder sogar mindestens 80 %. Das Mantelelement ist im zusammengebauten Zustand nun so angeordnet, dass es den Grundkörper umgreift, also sich beispielsweise von einer Oberseite hin zu einer Unterseite erstreckt und dabei den Umfangsbereich überspannt. Um bei der Montage die Positionierung des Mantelelementes um den Grundkörper herum zu vereinfachen, und insbesondere auch eine exakte Anlage an den Grundkörper zu ge- währleisten, ist wenigstens ein Scharnier vorgesehen, mit dem das Mantelelement an definierten Positionen umgelenkt, umgebogen und/oder umgeformt werden kann. Bevorzugt ist, dass das Scharnier einteilig mit dem Mantelelement ausgebildet ist. Bevorzugt ist weiter, dass für das Umgreifen des Grundkörpers mehrere Scharniere im Mantelelement ausgebildet sind, so dass ein flächiges Anliegen des Mantelelementes beim Umgreifen des Grundkörpers realisiert ist. Im Ergebnis wird hier also erreicht, dass der Grundkörper und das zumindest eine Mantelelement getrennt und mit einer kurzen Taktzeit hergestellt werden können. Für die Großserien-Fertigung werden die beiden Teile dann nur noch aneinander montiert, was beispielsweise problemlos neben der Montage des Kraftfahrzeugschlosses selbst vorgenommen werden kann.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Gesperrebauteils ist vorgesehen, dass der Grundkörper mit Metall und das zumindest eine Mantelelement mit Kunststoff ausgeführt ist. Bei dem Grundkörper handelt es sich bevorzugt um ein Stanzbau- teil oder ein Press-Bauteil. Als Metall kommt insbesondere ein rostfreier Stahl in Betracht. Das Mantelelement ist bevorzugt mit einem thermoplastischen Kunststoff ausgeführt, insbesondere mit Polyoxymethylen (POM). Gerade im Bereich der großflächigen Anlage hin zum metallischen Grundkörper weist das Mantel- element beispielsweise eine Dicke auf, die zwischen 0,2 und 3 mm liegt, besonders bevorzugt zwischen 1 mm und 1 ,5 mm, ganz besonders bevorzugt zwischen 0,7 mm und 1 mm.
Darüber hinaus wird als vorteilhaft angesehen, dass wenigstens ein Scharnier des zumindest einen Mantelelements als Filmscharnier ausgeführt ist. Unter einen „Filmscharnier" wird insbesondere ein strukturell geschwächter Abschnitt des Mantelelements angesehen. Ein solches Filmscharnier kann demnach beispielsweise mit einer reduzierten Dicke des Mantelelements ausgeführt sein. Es ist aber gegebenenfalls auch möglich, hier eine Perforierung und/oder Schlitze vorzuse- hen, mit denen eine bevorzugte (gerade verlaufende) Beugelinie für das Mantelelement gebildet wird. Auch wenn es grundsätzlich möglich ist, das Filmscharnier beispielsweise mit einem leichter verformbaren Material (beispielsweise einem weicheren Kunststoff), gegebenenfalls auch einstückig, auszubilden, so wird hier bevorzugt, dass das Mantelelement aus nur einem einzigen Kunststoff gefertigt ist, also einschließlich des Filmscharniers.
Außerdem wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Mantelelement eine Konturaufnahme für den Grundkörper bildet. Damit ist insbesondere gemeint, dass das zumindest eine Mantelelement eine Kontaktfläche hin zum Umfangsbe- reich des Grundkörpers ausbildet, wobei diese Kontaktfläche nicht-eben ist und dem Verlauf des Umfangsbereichs des Grundkörpers entspricht. Folglich wird so insbesondere eine formschlüssige Konturaufnahme für den Grundkörper ausgebildet. Die Konturaufnahme wird dabei insbesondere auch mit hinsichtlich des Grundkörpers gegenüberliegenden Abschnitten des Mantelelements ausgeführt, so dass gegebenenfalls auch eine Klemmung des Grundkörpers im Mantelelement erreicht wird. Die Konturaufnahme erfüllt insbesondere die Aufgabe, eine exakte Positionierung des Grundkörpers im Mantelelement zu gewährleisten und bereits in einer frühen Phase der Montage eine Fixierung der beiden Elemente miteinan- der zu realisieren.
Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante ist bevorzugt, dass eine lösbare Verbindung zwischen dem Grundkörper und dem zumindest einen Mantelelement ausgebildet ist. Das bedeutet beispielsweise, dass bei der Montage auf Klebepro- zesse und dergleichen verzichtet werden kann, die regelmäßig eine verlängerte Taktzeit zur Folge haben. Hier werden also insbesondere lösbare Verbindungen vorgeschlagen, um eine schnelle Fixierung des mindestens einen Mantelelements am Grundkörper zu erreichen.
So wird insbesondere vorgeschlagen, die lösbare Verbindung als Clips- Verbindung auszuführen. Dabei bildet das zumindest eine Mantelelement beispielsweise ein elastisch verformbares Clips-Element aus, das mit einer entsprechenden Ausnehmung des Grundkörpers bei der Montage zusammenwirkt. Bei der Clips- Verbindung wird also insbesondere ein Formeingriff eines Abschnitts des Mantelelements mit einer Ausnehmung des Grundkörpers erreicht.
Zusätzlich und/oder alternativ dazu ist die lösbare Verbindung beispielsweise auch mit elastisch verformbaren Deformationskörpern auszuführen. Die elastisch verformbaren Deformationskörper wirken insbesondere mit dem Umfangsbereich des metallischen Grundkörpers zusammen. Sie sind insbesondere als eine Art Federelement ausgebildet und können eine komplexe Struktur bilden. Also kann mit den Deformationskörpern beispielsweise eine geriffelte Struktur ausgebildet sein, die sich über einen Abschnitt des Umfangsbereichs des Grundkörpers erstreckt. Die Einpassung des Grundkörpers beispielsweise in die Konturaufnahme wird nun durch die beim Einsetzen elastisch verformten Deformationskörper dadurch unterstützt, dass diese elastisch verformbaren Deformationskörper eine Anpresskraft gegen die Konturaufhahme ausbilden. So kann bei der Montage eine sicherere Fixierung beider Komponenten miteinander erreicht werden, ebenso wie im späteren Betrieb des Gesperrebauteils im Kraftfahrzeugschloss.
Weiter wird hier vorgeschlagen, dass das wenigstens eine Mantelelement zumindest einen Anschluss für ein Betätigungselement aufweist. Der Anschluss kann zum Beispiel durch Anformen und/oder Anspritzen ausgebildet sein und dient beispielsweise zum Befestigen bzw. Einhängen von beispielsweise Feder- oder Hebelenden als Teile der Betätigungsmechanik. Das hat beispielsweise auch den Vorteil, dass diese Betätigungseinrichtungen nicht am metallischen Grundkörper angreifen, sondern das separate Mantelelement diese Funktion übernimmt. Dadurch kann der (schwerere) Grundkörper kleiner ausgeführt werden, was insge- samt auch eine Gewichtsersparnis zur Folge hat.
Das erfindungsgemäße Gesperrebauteil findet insbesondere Anwendung bei einem Kraftfahrzeug aufweisend zumindest ein Kraftfahrzeugschloss mit einer Drehfalle und einer Sperrklinke, wobei zumindest die Drehfalle oder die Sperr- klinke entsprechend ausgeführt ist.
Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren besonders bevorzugte Ausführungsvarianten der Erfindung aufzeigen, diese jedoch nicht dar- auf beschränkt ist. Es zeigen schematisch:
Fig. 1: eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsvariante eines Gesperrebauteils im nicht montierten Zustand, Fig. 2: das Gesperrebauteil aus Fig. 1 im teilmontierten Zustand,
Fig. 3: das Gesperrebauteil aus den Fig. 1 und 2 im montierten Zustand, und
Fig. 4: ein Kraftfahrzeug mit einem Kraftfahrzeugschloss.
Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung eine zweiteilige Ausführungsvariante eines Gesperrebauteils 1. Oben in Fig. 1 ist der metallische Grundkörper 3 dargestellt. Der Grundkörper 3, beispielsweise ein Stanzbauteil, weist zwei groß- flächige Stirnseiten auf, hier als Oberseite 17 und Unterseite 18 gekennzeichnet. Die Materialstärke des Grundkörpers 3 wird mit dem Umfangsbereich 19 definiert, der in vielen Abschnitten nicht gradlinig ausgeführt ist.
Darunter ist zudem ein komplex gestaltetes, separates Mantelelement 4 gezeigt. Das Mantelelement 4, beispielsweise aus Polyoxymethylen vorgefertigt, bietet eine große Anlagefläche für den Grundkörper 3. Insbesondere in den Bereichen, wo das Mantelelement 4 an der Oberseite 17 und/oder Unterseite 18 des Grundkörpers 3 anliegt, weist dieses eine Dicke 14 im Bereich von 1 bis 1,5 mm auf. Das gezeigte Mantelelement 4 bildet nun zusätzlich eine Konturaufnahme 6 aus, in die, beispielsweise auch mittels der stegförmig ausgebildeten elastisch verformbaren Deformationskörper 8, eine Lagefixierung des Grundkörpers 2 durch Formschluss mit der Konturaufnahme 6 erreicht wird. Außerdem ist das Mantelelement 4 mit einem Scharnier 5 ausgebildet, um bei der Montage ein einfaches und positionsgenaues Umgreifen des Grundkörpers 3 zu ermöglichen. In der dar- gestellten Ausführungsvariante ist das Mantelelement 4 noch zusätzlich mit einer Clips- Verbindung 7 und einem Anschluss 9 ausgeführt, deren Funktionen nachfolgend noch erläutert werden. In Fig. 2 ist nun das Gesperrebauteil 1 nach einer Teilmontage perspektivisch dargestellt. Insbesondere ist der metallische Grundkörper 3 nun in die Konturaufnahme 6 (sicher verspannt mittels der elastisch verformbaren Deformationskörper 8) eingepasst. Die Funktionsfläche des Grundkörpers 3, also insbesondere die Sperrfläche 20, ist dabei frei außerhalb des Mantelelements 4 angeordnet. Das Mantelelement 4 liegt nun an der Unterseite 18 des Grundkörpers 3 an. Bereits bei dieser Teilmontage ist eine exakte Ausrichtung beider Komponenten zueinander gewährleistet, nämlich durch die komplexe Anlage des Mantelelements 4 im Um- fangsbereich 19 des Grundkörpers 3. Für die Endmontage ist nun noch das Man- telelement 4 im Bereich der beiden, als Filmscharnier ausgeführten, Scharniere 5 vorzunehmen, wobei auch die Clips- Verbindung 7 ausgeführt wird.
Die endmontierte Version ist nun in Fig. 3 veranschaulicht. Hier wurde das Mantelelement 4 im Bereich der Scharniere 5 umgebogen, wobei die Clips- Verbindung 7 im Bereich der Aussparung 21 des Grundkörpers 3 realisiert ist. Mit dem Mantelelement 4 ist hier nun gleichzeitig ein Anschluss 9 ausgebildet, in dem ein Ende eines Betätigungselementes 10 eingepasst werden kann, so dass im Kraftfahrzeugschloss eine Bewegung eingeleitet werden kann. Zusätzlich können am Mantelelement 4 auch Anschläge 22 oder ähnliches mit ausgebildet sein. Da- bei kann das Mantelelement 4 auch ein Teil der Funktionen üblicher Gesperre- bauteile übernehmen, was insgesamt zu einer Gewichtsersparnis führen kann.
Fig. 4 zeigt nun noch einmal schematisch den bevorzugten Einsatz des Gesperre- bauteils in einem schematisch angedeuteten Kraftfahrzeug 11. Das Kraftfahrzeug 11 ist hier mit einem Kraftfahrzeugschloss 2 (insbesondere bei Türen) ausgeführt. In dem Kraftfahrzeugschloss 2 sind eine Drehfalle 12 und eine Sperrklinke 13 vorgesehen. Die Kombination aus Drehfalle und Sperrklinke wird regelmäßig auch mit Gesperre bezeichnet. In einem Kraftfahrzeugschloss 2 dient die Drehfalle 12 insbesondere zur Aufnahme eines karosserieseitig befestigten Schließbol- zens 15. Um eine Freigabe sicher zu verhindern, werden die Drehfalle und die Sperrklinke 13 in der angedeuteten Verschwenk-Richtung bewegt, wobei die Sperrklinke 13 an einer Rast 16 mit der Drehfalle 12 schließlich zusammenwirkt und damit die Öffhungsbewegung der Drehfalle 12 blockiert. Bei der gezeigten Ausführungsvariante des Kraftfahrzeugschlosses 2 sind sowohl Drehfalle 12 als auch Sperrklinke 13 jeweils mit einem Grundkörper 3 und einem zusätzlichen, separaten Mantelelement 4 ausgebildet.
Bezugszeichenliste
1 Gesperrebauteil
2 Kraftfahrzeugschloss
3 Grundkörper
4 Mantelelement
5 Scharnier
6 Konturaufhahme
7 Clips- Verbindung
8 elastisch verformbarer Deformationskörper
9 Anschluss
10 Betätigungselement
11 Kraftfahrzeug
12 Drehfalle
13 Sperrklinke
14 Dicke
15 Schließbolzen
16 Rast
17 Oberseite
18 Unterseite
19 Umfangsbereich
20 Sperrfläche
21 Aussparung
22 Anschlag

Claims

Patentansprüche
1. Gesperrebauteil (1) für ein Kraftfahrzeugschloss (2) aufweisend einen Grund- körper (3) und zumindest ein Mantelelement (4), das wenigstens einen Teil des Grundkörpers (3) bedeckt, wobei das zumindest eine Mantelelement (4) den wenigstens einen Grundkörper (3) umgreift und wenigstens ein Scharnier (5) aufweist.
2. Gesperrebauteil (1) nach Patentanspruch 1, bei dem der Grundkörper (3) mit Metall und das zumindest ein Mantelelement (4) mit Kunststoff ausgeführt ist.
3. Gesperrebauteil (1) nach Patentanspruch 1 oder 2, bei dem wenigstens ein Scharnier (5) des zumindest einen Mantelelements (4) als Filmscharnier aus- geführt ist.
4. Gesperrebauteil (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, bei dem das zumindest eine Mantelelement (4) eine Konturaufnahme (6) für den Grundkörper (3) bildet.
5. Gesperrebauteil (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, bei dem eine lösbare Verbindung zwischen dem Grundkörper (3) und dem zumindest einen Mantelelement (4) ausgebildet ist.
6. Gesperrebauteil (1) nach Patentanspruch 5, bei dem die lösbare Verbindung als Clips- Verbindung (7) ausgeführt ist.
7. Gesperrebauteil (1) nach Patentanspruch 5 oder 6, bei dem die lösbare Verbindung mittels elastisch verformbaren Deformationskörpern (8) ausgeführt ist.
8. Gesperrebauteil (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, bei dem das wenigstens eine Mantelelement (4) zumindest einen Anschluss (9) für ein Betätigungselement (10) aufweist.
9. Kraftfahrzeug (11) aufweisend zumindest ein Kraftfahrzeugschloss (2) mit einer Drehfalle (12) und einer Sperrklinke (13), wobei zumindest die Drehfalle (12) oder die Sperrklinke (13) als Gesperrebauteil (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche ausgeführt ist.
PCT/DE2009/001036 2008-07-25 2009-07-24 Ummanteltes gesperrebauteil für ein kraftfahrzeugschloss WO2010009722A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008034640.3 2008-07-25
DE200810034640 DE102008034640A1 (de) 2008-07-25 2008-07-25 Ummanteltes Gesperrebauteil für ein Kraftfahrzeugschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010009722A1 true WO2010009722A1 (de) 2010-01-28

Family

ID=41327320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2009/001036 WO2010009722A1 (de) 2008-07-25 2009-07-24 Ummanteltes gesperrebauteil für ein kraftfahrzeugschloss

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008034640A1 (de)
WO (1) WO2010009722A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213934A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss mit Positionssicherung nebst Herstellung
DE102015103818A1 (de) 2015-03-16 2016-09-22 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
DE102015121683A1 (de) * 2015-12-14 2017-06-14 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
DE102017205656A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Witte Automotive Gmbh Schloss, insbesondere Rückenlehnen- oder Heckklappenschloss
DE102019127430A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-15 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5918918A (en) * 1997-05-27 1999-07-06 General Motors Corporation Anti-noise collar for vehicle latch
FR2798416A1 (fr) * 1999-09-09 2001-03-16 Kiekert Ag Porte-serrure pour une fermeture de porte de vehicule automobile
EP1500762A2 (de) * 2003-07-24 2005-01-26 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102004007149A1 (de) * 2004-02-12 2005-08-25 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Verfahren zur Montage von Schloßbauteilen, Montagegurt, Schloßbauteil und Kraftfahrzeugschloß
DE202006018500U1 (de) * 2006-12-05 2008-04-17 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100354042B1 (ko) * 2000-09-25 2002-09-27 현대자동차주식회사 시동키 인증을 통한 차량 도난 방지방법
DE10144166C5 (de) * 2001-09-08 2013-09-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Schloss für eine Kraftfahrzeugtür
DE20216873U1 (de) * 2002-10-30 2004-03-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Funktionssteuerung für ein Schließsystem einer Kraftfahrzeugtür
DE10340152B4 (de) * 2003-09-01 2006-05-04 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Schloß mit einer Drehfalle und einer Sperrklinke
DE102007055412A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-12 Kiekert Ag Geräuscharme Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5918918A (en) * 1997-05-27 1999-07-06 General Motors Corporation Anti-noise collar for vehicle latch
FR2798416A1 (fr) * 1999-09-09 2001-03-16 Kiekert Ag Porte-serrure pour une fermeture de porte de vehicule automobile
EP1500762A2 (de) * 2003-07-24 2005-01-26 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102004007149A1 (de) * 2004-02-12 2005-08-25 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Verfahren zur Montage von Schloßbauteilen, Montagegurt, Schloßbauteil und Kraftfahrzeugschloß
DE202006018500U1 (de) * 2006-12-05 2008-04-17 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008034640A1 (de) 2010-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3781768B1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102010036894A1 (de) Federkörper
WO2017211550A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines ersten bauteils an einem zweiten bauteil
EP0233506A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2009132944A1 (de) Betätigungseinheit eines kraftfahrzeugsitzes
EP3417132B1 (de) Türfeststeller
EP2318225B1 (de) Türanordnung und montageverfahren für eine türanordnung
EP2366054B1 (de) Vorrichtung für ein kraftfahrzeugschloss
DE102005057982B4 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Kofferraums von einem Fahrzeug
WO2010009722A1 (de) Ummanteltes gesperrebauteil für ein kraftfahrzeugschloss
DE202011105943U1 (de) Toleranzausgleichseinrichtung
EP2317038A2 (de) Schlossbügelanordnung eines Fahrzeugschlosses, insbesondere für eine Fronthaube
EP2335968B1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung und Entriegelung und Kraftfahrzeugsitz mit einer solchen Vorrichtung
EP2994650B1 (de) Befestigungselement zur anbindung von übertragungsmitteln an ein hebelelement
DE102008035389A1 (de) Drehfalle mit Schließbolzenaufnahme
EP3818222B1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
EP2668357A1 (de) Handhabe eines kraftfahrzeuges
DE102013216054A1 (de) Verriegelungseinheit für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
EP2845975B2 (de) Kraftfahrzeugschloss
WO2016192716A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102004025097B4 (de) Türaußengriff für ein Kraftfahrzeug
WO2019238162A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE10349878B4 (de) Befestigungseinrichtung an einer Fahrzeugkarosserie und entsprechende Fahrzeugkarosserie
DE102009033129B4 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
EP3844359B1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09776010

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09776010

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1