EP1084977B1 - Verfahren zum Transportieren von Blättern sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Transportieren von Blättern sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP1084977B1
EP1084977B1 EP00119725A EP00119725A EP1084977B1 EP 1084977 B1 EP1084977 B1 EP 1084977B1 EP 00119725 A EP00119725 A EP 00119725A EP 00119725 A EP00119725 A EP 00119725A EP 1084977 B1 EP1084977 B1 EP 1084977B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stop unit
sheet
stack
transport
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00119725A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1084977A3 (de
EP1084977A2 (de
Inventor
Wilfried Dorer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauerle Mathias GmbH
Original Assignee
Bauerle Mathias GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauerle Mathias GmbH filed Critical Bauerle Mathias GmbH
Publication of EP1084977A2 publication Critical patent/EP1084977A2/de
Publication of EP1084977A3 publication Critical patent/EP1084977A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1084977B1 publication Critical patent/EP1084977B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • B65H29/14Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers and introducing into a pile
    • B65H29/145Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers and introducing into a pile the pile being formed between the two, or between the two sets of, tapes or bands or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3027Arrangements for removing completed piles by the nip between moving belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4213Forming a pile of a limited number of articles, e.g. buffering, forming bundles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4213Forming a pile of a limited number of articles, e.g. buffering, forming bundles
    • B65H2301/42132Forming a pile of a limited number of articles, e.g. buffering, forming bundles between belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42262Delivering, advancing piles by acting on surface of outermost articles of the pile, e.g. in nip between pair of belts or rollers

Definitions

  • the invention relates to a method for transporting leaves according to the preamble of claim 1 and an apparatus for Implementation of such a method according to the preamble of Claim 4.
  • the leaves are from a feeder supplied from.
  • the leaves are stacked, by rollers be detected and read one after the other.
  • the leaves are transported to the stop unit, on they are held until they are fed from the stack Leaves are summarized sentence by sentence.
  • the stop unit is turned on, causing this Sheet set is fed to a subsequent station.
  • the power on this stop unit also turns on the feeder, so that the leaves of the next sentence to be formed to the stop unit be transported.
  • the stop unit is turned off, so that the subsequent leaves on the stop unit to a new Pile can be formed.
  • the leaf sets are having considerable Time intervals formed successively on the stop unit and transported by her. With this approach and this Device can therefore be achieved no high performance.
  • the invention is based on the object, the generic method and the generic device in such a way that high Achievements without the safety in the feeder affecting the leaves.
  • the on continues the stop unit formed stack and the feeding of the sheet of the next stack to be formed overlapping.
  • the Stacking is not first waited until the finished stack of the Stop unit is further promoted before the first sheet of is supplied to next stack to be formed.
  • the onward transport of the stack formed on the stop unit takes place as soon as the first sheet of the next stack to be formed on the stop unit overlapping stack overlaps. That way very high cycle times and thus a very high performance.
  • the Device according to the invention has the sensor device which in the Promotion of a belonging to a new stack to be formed Sheet provides a signal to turn on to the stop unit, if this sheet finished fitting the stop unit Stack overlaps. As a result of the inventive training has the Device according to the invention a high performance.
  • each stack consists of only one sheet.
  • the stack may also consist of two or more sheets consist.
  • the device serves to set individually supplied documents sentences to collect the sets and then post-processing.
  • Fig. 1 the process flow is shown schematically.
  • the device 1 is an accumulator which is on its input side has two superimposed waves 2, over each Transport belt 3 are guided. With them, documents, such as Leaves, transported by the accumulator 1.
  • On the output side is the accumulator 1 provided with superposed waves 4, over which the conveyor belt 3 are guided.
  • a stop unit 5 which in the embodiment arranged one above the other, driven in opposite directions Rolls exists.
  • this stop unit 5 in Direction of transport of the leaves adjustable, so that the accumulator on different sheet sizes can be adjusted.
  • the delivery system 7 is at least associated with a reading system 8, with which the individual sheets before the supply to the accumulator 1 can be read.
  • the reading system 8 is in the illustrated embodiment in the area between the delivery system 7 and the accumulator 1.
  • the reading system 8 detects the individual leaves and ensures that to a Set belonging sheets to be put together. In the simplest Case, such a sentence consists of only one sheet. It is also possible to combine two or more leaves in one sentence.
  • the delivery system 7 may be, for example, a feeder.
  • the ramp 6 About the ramp 6 is the front edge of the sheet 10 raised in the direction of transport so far, that it is applied to the stop unit 5 sheet 9th overlaps. Once the overlap has occurred, the Rolls of the stopper unit 5 driven so that the sheet 9 in Direction is transported to a post-processing unit 12.
  • the succeeding sheet 10 becomes the same speed as the sheet 9 transports.
  • this succeeding Sheet 10 with its front in the transport direction edge on the Stop unit 5 comes to rest their roles are stopped. This ensures that the first sheet 9 over part of his Length transported in the direction of the post-processing unit 12 is and the subsequent sheet 10 is in the stop position (lower illustration in Fig. 1). Now it is described in the Way supplied from the feed system 7, the next sheet 11.
  • the feed system 7 can not be turned off, but can be operated continuously become. This results in extremely short throughput times of Leaves 9 to 11 through the accumulator 1, due to this procedure has a high performance.
  • the rollers of the stop unit 5 are switched on, when coming from the feed system 7 leaves 9 to 11 get on the ramp 6 and located in the stop position Overlap sheet by a certain amount.
  • the accumulator 1 is provided for this purpose with a light barrier 14, which in the embodiment in the direction of transport of the leaves immediately behind the Ramp 6 is located. As soon as each subsequent sheet 10, 11 the each front sheet 9, 10 overlaps, sends the light barrier 14 a corresponding signal to the stop unit 5, thereby turned on becomes.
  • the post-processing unit 12 is at the entrance end with a transport device 15 provided, for example, by superimposed Rolls or rollers is formed.
  • This transport device 15 can be continuously driven as the respective Leaves 9 to 11 due to the light barrier 13 just before the transport device 15 are stopped.
  • the position of the stop unit 5 relative to the light barrier 13 or to the waves 4 is before the accumulation on the format the leaves to be transported 9 to 11 set. If that Paper size changes, the stop unit 5 in the direction of Double arrow 16 in Fig. 1 so adjusted that the leaves between the Ramp 6 and the stop unit 5 come to rest. Of the Distance 17 between the axes of the rollers of the stop unit and the ramp 6 corresponds to the length of the sheet 9 to be transported to 11. The ramps 6 are accordingly in the transport direction the leaves 9 to 11 adjusted. Is in the illustrated embodiment for example, uses a shorter sheet size, must the distance between the stop unit 5 and the output side Shafts 4 of the accumulator 1 are reduced in size. Accordingly but must also the ramp 6 in the direction of the waves. 4 be adjusted horizontally. On the other hand, become longer sheet sizes used, the stopper unit 5 and the ramp 6 in the other Direction adjusted.
  • the accumulator 1 works fully automatically.
  • the reading system 8, the Rolls of the stop unit 5, the waves 2, 4 and the associated Photocells 13 and 14 are integrated in the control.
  • she has at least one microcontroller, in the feed system 7, in the accumulator 1 or be provided in the post-processing unit 12 can.
  • the delivery system 7 may have any suitable design.
  • the Postprocessing unit 12 may be any suitable device For example, a folding machine, a packaging machine, the Part of an inserter, a stapler, a welding device and the same.
  • the through the accumulator. 1 transported leaves 9 to 11 can thus on the most diverse Be processed.
  • each set consists of only one sheet 9, 10 or 11 respectively.
  • sentences which consist of several leaves, each equal or can also be different, the individual leaves become the stopper unit 5 stacked to the respective sentence. So long will be the stop unit 5 is not turned on. Only when the respective Set has been formed on the stop unit 5 and the first sheet of the next sentence overlaps the stacked sentence is described in the Way the stop unit 5 is turned on. To this One way at a time are the respective sets on the stop unit 5 formed and then the individual sentences in the described Way the post-processing unit 12 supplied.
  • the reading system 8 Detects when a sheet of the next batch is fed and gives a signal to the stop unit. 5
  • the accumulator 1 With reference to FIGS. 2 and 3, the accumulator 1 will be explained in more detail. He has a frame 18 in which a motor 19 is housed. His drive shaft 20 is over a Endlostrieb 21 with an intermediate shaft 22 drivingly connected, in side walls 23, 24 (Fig. 3) of the frame 18 is rotatably mounted. As shown in FIG. 3, sits on the over the sidewall 23 projecting end of the intermediate shaft 22 a pulley 25, over which the endless drive 21 (FIG. 2) is guided. The over the side wall 24 of the frame 18 projecting end of the intermediate shaft 22 carries a pulley 26 through which an endless belt 27 is guided. It connects the intermediate shaft 22 with a shaft 28 and the shafts 2.
  • the ends of the shafts 2, 28 are in the side walls 23, 24 of the frame 18 rotatably mounted.
  • the necessary Tension of the endless belt 27 is by two tension rollers 29, 30th achieved, which is rotatably mounted on the outside of the side wall 24 are. In FIG. 3, only one tension roller 30 is the clear view shown, which is located adjacent to the upper shaft 2.
  • the Tension pulley 29 is, as shown in FIG. 2, immediately adjacent to the Waves 2, 28.
  • the pulleys 31, 32 are axially spaced from each other.
  • the lower legs the upper transport belt 3 and the upper run of the lower Transport belts 3 are arranged so that they, in the axial direction of the Waves 2, 4, touch each other, possibly slightly overlap each other. This ensures that even thin Leaves perfectly between the conveyor belt 3 inside the Accumulator 1 can be transported.
  • the axial distances of the Pulleys 31, 32 on the shafts 2 are so large that different Sheet formats properly transported through the accumulator can be.
  • the transport belt 3 are advantageous made of elastic material and are designed as round belts.
  • the upper conveyor belts 3 connect the upper shaft 2 with the upper shaft 4 provided with respective pulleys 33 is. Accordingly, the lower conveyor belt 3 connect the lower shaft 2 with the lower shaft 4, also on the corresponding Pulleys 34 sit.
  • the axes of the two shafts 4 are in contrast to the axes the waves 2 in a common vertical plane.
  • the two ends the shafts 4 are mounted in the side walls 23, 24 of the frame 18.
  • the ramp 6 extends between the two side walls 23, 24 and is adjustable in the transport direction of the leaves 9 to 11.
  • the Side walls 23, 24 of the frame 18 are in the transport direction lying slots through which the front side of the ramp 6 provided axes 35, 36 protrude.
  • the ramp has 6 at least one, preferably at both ends parallel to Side wall 23 and 24 of the frame 18 lying tabs 37 at each one end of an endless circulating chain 38 attacks.
  • the chains 38 are over in side view ( Figure 2) between the strands the lower conveyor belt on horizontal axes 39 rotatably seated Sprockets 40 deflected to sprockets 41, the rotation on a horizontal shaft 42 sitting in the area below the Transport belt 3 is located and the two ends in the frame side walls 23, 24 are rotatably mounted.
  • the axes 39 are in attached to the side walls 23, 24 of the frame 18.
  • the sprockets 40, 41 lie on the opposite outer sides of the Frame side walls 23, 24.
  • the chains 38 deflected to further sprockets 43 which on one between the two strands of the lower conveyor belt 3 lying shaft 44th sit. Their two ends are in the frame side walls 23, 24th stored.
  • the shaft ends protrude in the transport direction of the Leaves 9 to 11 extending slots 45 in the frame side walls 23, 24.
  • the shaft 44 is suitable Way relative to the frame side walls 23, 24 secured in position.
  • By appropriate displacement of the shaft 44 in the slots 45th lets the tension of the chains 38 set to the desired extent.
  • the chains 38 are at their other end to the tabs 37th the ramp 6 attached.
  • this is one end of the shaft 42 extended beyond the frame side wall 24 and carries a Handle 46, preferably a rotary wheel with which the shaft 42 to its axis can be turned.
  • the Shaft 42 clamped by a clamping device 47, the frame side is provided.
  • the clamping device 47 has a on the frame 18 provided sleeve 48 through which the shaft 42 projects.
  • a clamping bolt 49 In the Socket 48 is screwed radially a clamping bolt 49, with which the Shaft 42 in the socket 48 and thus relative to the frame 18th can be clamped rotationally fixed.
  • the stop unit 5 can in the transport direction of the leaves. 9 to 11 are adjusted to the accumulator 1 to different To set paper sizes.
  • the stop unit 5 has two superimposed waves 50, 51, which are at the same height as the adjacent waves 4 lie and between the strands of the upper and the lower conveyor belt 3 run.
  • the two waves 50, 51 are at their near the frame side wall 23 lying end via a respective gear 52, 53 with each other. That on the Shaft 50 seated gear 52 also meshes with a gear 54, which is rotatably mounted in a support plate 55, through which which extend one end of the shafts 50, 51 and in which they are rotatable are stored.
  • the shaft 50 is rotatably supported by a bearing 56 in a support plate 57.
  • the lower shaft 51 extends through this support plate 57 and carries at its protruding end a pulley 58, the via a drive belt (not shown) with one on one Motor shaft 59 seated pulley 60 is drivingly connected.
  • the motor 61 for driving the shafts 50, 51 of the stop unit 5 is attached to the support plate 57, which is as well as the opposite Support plate 55 extends in a vertical plane. As Fig. 2 shows, the support plate 57 extends down over the conveyor belt 3.
  • the motor 61 is in the area below the conveyor belt 3 on the support plate 57 facing away from the frame side wall 24 thereof Side attached.
  • Support plates 55, 57 by an axis 62 with each other connected, which passes through the support plates 55, 57 with their ends and in horizontal slots 63 in the rack sidewalls 23, 24 protrudes.
  • the two support plates 55, 57 are also opposite Edge area supported on the frame side.
  • the upper shaft 50 is spring loaded in the direction of the lower shaft 51, so that they are limited relative to the shaft 51 radially displaced can be. This is necessary if the transported Sheet stack has a greater thickness. To this displaceability too ensure the passages 64 are in the support plates 55, 57 further than the shaft 50.
  • the shaft 50 is in the region of its ends received in a sleeve through the passages 64 sticks out. At a radial approach of these sockets engages each one End of a tension spring 65, the other end to the support plate 55th or 57 is attached.
  • the support plates 55, 57 are at the bottom with one opposite Transport direction 16 extending neck 66, 67 provided through which the ends of the axle 62 protrude.
  • the lugs 66, 67 are tab-shaped (Fig. 2) and are in the range between the two frame side walls 23, 24.
  • a tab 68 attached to the two ends a circumferential chain 69 are attached (Fig. 2).
  • She is over two Sprockets 70, 71 guided on a shaft 72 and the shaft 42. While the sprockets 41 are located outside the frame 18 (FIG. 3), are the sprockets 71 within the frame 18.
  • the two Sprockets 70, 71 have the same diameter, which is smaller as the diameter of the sprockets 41 on the shaft 42, over the the chains 38 are guided for adjusting the ramp 6.
  • the diameters the sprockets 41 and 71 on the shaft 42 are chosen to that when turning the shaft 42, the ramp 6 by twice the way is adjusted in comparison to the stop unit 5. In this way Be the stopper unit 5 and the ramp 6 in an adjustment adjusted to the desired paper size at the same time.
  • To the Turning the shaft 42 only has the clamping bolt 49 screwed back so far be that the shaft 42 in the sleeve 48 freely rotatable is.
  • the shaft 42 can then in the desired Dimensions are twisted, using the described chain drives the stopper unit 5 and the ramp 6 at the same time in the same Direction be adjusted. Subsequently, the clamping bolt 49 tightened again and thereby clamped the shaft 42 in the socket 48.
  • rollers 73, 74 On the two shafts 50, 51 of the stop unit 5 sit rotationally fixed Rollers 73, 74, the axial distance from each other and the circumference are advantageously provided with friction linings 75, 76. Lie with them the rollers 73, 74 under the force of the tension springs 65 to each other.
  • the rollers 73, 74 are, seen in plan view of FIG. 3, in the area arranged between the conveyor belt 3.
  • the light barrier 14 in the region of the ramp 6 triggers in the described Set the time for the two shafts 50, 51 of the stop unit 5 off.
  • the motor 61 receives a corresponding switch-on signal, so that the shafts 50, 51 are rotated and their rollers 73, 74 the voltage applied to the stop unit 5 sheet 9 and the sheet set transport to post-processing unit 12.
  • the light barrier 13 in the transport direction behind the shafts 4 serves as additional security, because with her the sentence separation can be checked. To this It is ensured that the individual sentences, which consist of only one but also consist of several leaves, controlled and exactly separated from each other fed to the post-processing unit 12 become.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Transportieren von Blättern nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruches 4.
Bei einer bekannten Vorrichtung werden die Blätter von einem Feeder aus zugeführt. In ihm sind die Blätter gestapelt, die von Walzen einzeln nacheinander erfaßt und gelesen werden. Über die Transportelemente werden die Blätter zur Anschlageinheit transportiert, an der sie so lange angehalten werden, bis die vom Stapel zugeführten Blätter satzweise zusammengefaßt sind. Sobald dieser Blattstapel erzeugt ist, wird die Anschlageinheit eingeschaltet, wodurch dieser Blattsatz einer nachfolgenden Station zugeführt wird. Mit dem Einschalten dieser Anschlageinheit wird auch der Feeder eingeschaltet, so daß die Blätter des nächsten zu bildenden Satzes zur Anschlageinheit transportiert werden. Sobald der zuvor gebildete Stapel wegtransportiert worden ist, wird die Anschlageinheit abgeschaltet, so daß die nachfolgenden Blätter an der Anschlageinheit zu einem neuen Stapel gebildet werden können. Auf diese Weise werden nacheinander die entsprechenden Blattsätze an der Anschlageinheit gebildet und taktweise weitertransportiert. Die Blattsätze werden mit erheblichen Zeitabständen nacheinander an der Anschlageinheit gebildet und von ihr weitertransportiert. Mit dieser Vorgehensweise und dieser Vorrichtung können darum keine hohen Leistungen erzielt werden.
Beim gattungsgemäßen Verfahren und der gattungsgemäßen Vorrichtung (DE 44 41 453 A) wird das erste Blatt eines neu zu bildenden Stapels erst dann in die Stapelstation zugeführt, wenn der an der Anschlageinheit anliegende fertige Stapel aus der Stapelstation transportiert worden ist. Erst anschließend wird das erste Blatt des neu zu bildenden Stapels so weit transportiert, bis es an der Anschlageinheit anliegt. Auch bei einem solchen Verfahren werden die Blattsätze mit erheblichen Zeitabständen nacheinander an der Anschlageinheit gebildet. Hohe Maschinenleistungen sind mit diesem Verfahren und dieser Vorrichtung nicht möglich.
Auch bei anderen bekannten Verfahren und Vorrichtungen (US-A-5 373 825; US-A-5 364 085) wird das erste Blatt eines neu zu bildenden Stapels erst dann in die Stapelstation transportiert, wenn der an der Anschlageinheit anliegende fertige Stapel vollständig aus der Stapelstation entfernt worden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Verfahren und die gattungsgemäße Vorrichtung so auszubilden, daß hohe Leistungen erzielt werden können, ohne die Sicherheit in der Zuführung der Blätter zu beeinträchtigen.
Diese Aufgabe wird beim gattungsgemäßen Verfahren erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 und bei der gattungsgemäßen Vorrichtung erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 4 gelöst.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird das Weiterführen des an der Anschlageinheit gebildeten Stapels und das Zuführen des Blattes des nächsten zu bildenden Stapels überlappend ausgeführt. Bei der Stapelbildung wird nicht erst gewartet, bis der fertige Stapel von der Anschlageinheit aus weitergefördert wird, bevor das erste Blatt des nächsten zu bildenden Stapels zugeführt wird. Der Weitertransport des an der Anschlageinheit gebildeten Stapels erfolgt, sobald das erste Blatt des jeweils nächsten zu bildenden Stapels den an der Anschlageinheit anliegenden Stapel überlappt. Auf diese Weise werden sehr hohe Taktzeiten und damit eine sehr hohe Leistung erreicht. Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat die Sensoreinrichtung, die bei der Förderung eines zu einem neu zu bildenden Stapels gehörenden Blattes ein Signal zum Einschalten an die Anschlageinheit liefert, wenn dieses Blatt den an der Anschlageinheit anliegenden fertigen Stapel überlappt. Infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung hat die erfindungsgemäße Vorrichtung eine hohe Leistung.
Im einfachsten Fall besteht jeder Stapel (Satz) aus nur einem Blatt. Selbstverständlich kann der Stapel auch aus zwei oder mehr Blättern bestehen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1
in schematischer Darstellung den Verfahrensablauf bei Einsatz einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2
in Seitenansicht eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
Fig. 3
in Draufsicht die Vorrichtung gemäß Fig. 2, wobei der Übersichtlichkeit wegen übereinander liegende Teile nebeneinander gezeichnet dargestellt sind.
Die Vorrichtung dient dazu, einzeln zugeführte Dokumente zu Sätzen zu sammeln und die Sätze anschließend einer Nachverarbeitung zuzuführen. In Fig. 1 ist schematisch der Verfahrensablauf dargestellt. Die Vorrichtung 1 ist ein Akkumulator, der auf seiner Eingangsseite zwei übereinander liegende Wellen 2 aufweist, über die jeweils Transportriemen 3 geführt sind. Mit ihnen werden Dokumente, wie Blätter, durch den Akkumulator 1 transportiert. Auf der Ausgangsseite ist der Akkumulator 1 mit übereinander liegenden Wellen 4 versehen, über die die Transportriemen 3 geführt sind. Im Bereich zwischen den Wellen 2 und 4 befindet sich eine Anschlageinheit 5, die im Ausführungsbeispiel aus übereinander angeordneten, gegenläufig angetriebenen Rollen besteht. Vorteilhaft ist diese Anschlageinheit 5 in Transportrichtung der Blätter einstellbar, so daß der Akkumulator auf unterschiedliche Blattformate eingestellt werden kann.
In Förderrichtung hinter den Wellen 2 befindet sich eine Rampe 6, die dafür sorgt, daß das von einem Zuführsystem 7 kommende Blatt angehoben wird. Die Blätter laufen auf die Schrägseite der Rampe 6 auf und werden dadurch in diesem Bereich angehoben. Solche Rampen 6 sind bei derartigen Akkumulatoren 1 bekannt und werden darum auch nicht im einzelnen erläutert. Dem Zuführsystem 7 ist mindestens ein Lesesystem 8 zugeordnet, mit dem die einzelnen Blätter vor dem Zuführen zum Akkumulator 1 gelesen werden können. Das Lesesystem 8 befindet sich im dargestellten Ausführungsbeispiel im Bereich zwischen dem Zuführsystem 7 und dem Akkumulator 1. Das Lesesystem 8 erfaßt die einzelnen Blätter und sorgt dafür, daß zu einem Satz gehörende Blätter zusammengefügt werden. Im einfachsten Fall besteht ein solcher Satz aus nur einem Blatt. Es ist aber auch möglich, zwei oder mehr Blätter zu einem Satz zusammenzufassen. Das Zuführsystem 7 kann beispielsweise ein Feeder sein.
Zu Beginn des Akkumuliervorganges wird ein erstes Blatt 9 über die Transportriemen 3 vom Zuführsystem 7 so weit zugeführt, bis es mit seinem in Transportrichtung vorderen Rand an der Anschlageinheit 5 zur Anlage kommt. Die Rollen der Anschlageinheit 5 stehen still, so daß dieses Blatt 9 so lange in seiner Anlagestellung bleibt, bis das nachfolgende Blatt 10 zugeführt wird. In Fig. 1 ist der Fall dargestellt, daß jeder Satz nur aus einem einzigen Blatt besteht. In Fig. 1 sind die drei Stellungen beim Durchgang des Blattes 9 durch den Akkumulator 1 dargestellt. In der mittleren Position liegt das Blatt 9 mit seinem in Transportrichtung vorderen Rand an der Anschlageinheit 5 an. Das nachfolgende Blatt 10, das im Ausführungsbeispiel zu einem anderen Satz gehört, wird vom Zuführsystem 7 aus über die Transportriemen in den Akkumulator 1 transportiert. Über die Rampe 6 wird der in Transportrichtung vordere Rand des Blattes 10 so weit angehoben, daß es das an der Anschlageinheit 5 anliegende Blatt 9 überlappt. Sobald die Überlappung stattgefunden hat, werden die Rollen der Anschlageinheit 5 so angetrieben, daß das Blatt 9 in Richtung auf eine Nachverarbeitungseinheit 12 transportiert wird. Vorzugsweise wird das nachfolgende Blatt 10 mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Blatt 9 transportiert. Sobald dieses nachfolgende Blatt 10 mit seinem in Transportrichtung vorderen Rand an der Anschlageinheit 5 zur Anlage kommt, werden deren Rollen angehalten. Damit wird erreicht, daß das erste Blatt 9 über einen Teil seiner Länge in Richtung auf die Nachverarbeitungseinheit 12 transportiert wird und sich das nachfolgende Blatt 10 in der Anschlagstellung befindet (untere Darstellung in Fig. 1). Nunmehr wird in der beschriebenen Weise vom Zuführsystem 7 das nächste Blatt 11 zugeführt. Es wird durch das Lesesystem 8 wiederum gelesen und dem Akkumulator 1 zugeführt. Sein vorderer Rand gelangt wieder auf die Rampe 6, so daß das Blatt 10 an diesem Rand angehoben wird. Sobald das Blatt 11 das Blatt 10 überlappt, erfolgt wieder der Antrieb der Rollen der Anschlageinheit 5. Dies hat zur Folge, daß das Blatt 9, das sich immer noch zwischen den Rollen der Anschlageinheit 5 befindet, vollständig aus dem Akkumulator 1 heraustransportiert wird, während das Blatt 10 so weit transportiert wird, bis das Blatt 11 zur Anlage an den Rollen der Anschlageinheit 5 gelangt. Sie wird dann wiederum abgeschaltet. Auf diese Weise werden nacheinander die einzelnen Blätter durch den Akkumulator 1 gefördert.
Aufgrund der beschriebenen Verfahrensweise muß das Zuführsystem 7 nicht abgeschaltet werden, sondern kann kontinuierlich betrieben werden. Dadurch ergeben sich äußerst kurze Durchlaufzeiten der Blätter 9 bis 11 durch den Akkumulator 1, der aufgrund dieser Vorgehensweise eine hohe Leistung hat.
Um eine optimale Durchlaufzeit der Blätter 9 bis 11 durch den Akkumulator 1 zu erhalten, werden diese nach ihrer Anlage an der Anschlageinheit 5 jeweils über ihre halbe Länge weitertransportiert.
Das Ausschalten der Anschlageinheit 5 erfolgt dann, wenn der in Transportrichtung vordere Rand des jeweiligen Blattes 9 bis 11 an eine Lichtschranke 13 gelangt, die vorteilhaft an der Nachverarbeitungseinheit 12 vorgesehen ist. Sobald das jeweilige Blatt 9 bis 11 mit seinem vorderen Rand an die Lichtschranke 13 gelangt, gibt diese ein Abschaltsignal an die Anschlageinheit 5, wodurch deren Rollen gestoppt werden.
In gleicher Weise werden die Rollen der Anschlageinheit 5 eingeschaltet, wenn die vom Zuführsystem 7 kommenden Blätter 9 bis 11 auf die Rampe 6 gelangen und das in der Anschlagstellung befindliche Blatt um ein bestimmtes Maß überlappen. Der Akkumulator 1 ist hierfür mit einer Lichtschranke 14 versehen, die sich im Ausführungsbeispiel in Transportrichtung der Blätter unmittelbar hinter der Rampe 6 befindet. Sobald das jeweils nachfolgende Blatt 10, 11 das jeweils vordere Blatt 9, 10 überlappt, sendet die Lichtschranke 14 ein entsprechendes Signal an die Anschlageinheit 5, die dadurch eingeschaltet wird.
Die Nachverarbeitungseinheit 12 ist am Eintrittsende mit einer Transporteinrichtung 15 versehen, die beispielsweise durch übereinanderliegende Rollen oder Walzen gebildet wird. Diese Transporteinrichtung 15 kann kontinuierlich angetrieben werden, da die jeweiligen Blätter 9 bis 11 infolge der Lichtschranke 13 kurz vor der Transporteinrichtung 15 angehalten werden.
Die Lage der Anschlageinheit 5 relativ zur Lichtschranke 13 bzw. zu den Wellen 4 wird vor Beginn des Akkumuliervorganges auf das Format der zu transportierenden Blätter 9 bis 11 eingestellt. Wenn das Papierformat sich ändert, wird die Anschlageinheit 5 in Richtung des Doppelpfeiles 16 in Fig. 1 so verstellt, daß die Blätter zwischen der Auflauframpe 6 und der Anschlageinheit 5 zu liegen kommen. Der Abstand 17 zwischen den Achsen der Rollen der Anschlageinheit und der Rampe 6 entspricht der Länge des zu transportierenden Blattes 9 bis 11. Auch die Rampen 6 werden entsprechend in Transportrichtung der Blätter 9 bis 11 verstellt. Wird beim dargestellten Ausführungsbeispiel beispielsweise ein kürzeres Blattformat verwendet, muß der Abstand zwischen der Anschlageinheit 5 und den ausgangsseitigen Wellen 4 des Akkumulators 1 verkleinert werden. Dementsprechend muß aber auch die Rampe 6 in Richtung auf die Wellen 4 horizontal verstellt werden. Werden andererseits längere Blattformate verwendet, werden die Anschlageinheit 5 und die Rampe 6 in der anderen Richtung verstellt.
Der Akkumulator 1 arbeitet vollautomatisch. Das Lesesystem 8, die Rollen der Anschlageinheit 5, die Wellen 2, 4 und die zugehörigen Lichtschranken 13 und 14 sind in die Steuerung eingebunden. Sie hat wenigstens einen Microcontroller, der im Zuführsystem 7, im Akkumulator 1 oder in der Nachverarbeitungseinheit 12 vorgesehen sein kann.
Das Zuführsystem 7 kann jede geeignete Ausbildung haben. Auch die Nachverarbeitungseinheit 12 kann jede geeignete Einrichtung sein, beispielsweise eine Falzmaschine, eine Verpackungsmaschine, die Teil einer Kuvertieranlage sein kann, eine Hefteinrichtung, eine Verschweißeinrichtung und dergleichen. Die durch den Akkumulator 1 transportierten Blätter 9 bis 11 können somit auf die unterschiedlichste Weise verarbeitet werden.
In Fig. 1 ist der Übersichtlichkeit wegen davon ausgegangen, daß jeder Satz nur aus einem Blatt 9 bzw. 10 bzw. 11 besteht. Bei Sätzen, die aus mehreren Blättern bestehen, die jeweils gleich oder auch unterschiedlich sein können, werden die einzelnen Blätter an der Anschlageinheit 5 zum jeweiligen Satz gestapelt. So lange wird die Anschlageinheit 5 nicht eingeschaltet. Erst wenn der jeweilige Satz an der Anschlageinheit 5 gebildet worden ist und das erste Blatt des nächsten Satzes den gestapelten Satz überlappt, wird in der beschriebenen Weise die Anschlageinheit 5 eingeschaltet. Auf diese Weise werden nacheinander die jeweiligen Sätze an der Anschlageinheit 5 gebildet und die einzelnen Sätze dann in der beschriebenen Weise der Nachverarbeitungseinheit 12 zugeführt. Das Lesesystem 8 erkennt, wann ein Blatt des nächsten Stapels zugeführt wird und gibt ein Signal an die Anschlageinheit 5.
Anhand der Fig. 2 und 3 wird der Akkumulator 1 näher erläutert. Er hat ein Gestell 18, in dem ein Motor 19 untergebracht ist. Seine Antriebswelle 20 ist über einen Endlostrieb 21 mit einer Zwischenwelle 22 antriebsverbunden, die in Seitenwänden 23, 24 (Fig. 3) des Gestelles 18 drehbar gelagert ist. Wie Fig. 3 zeigt, sitzt auf dem über die Seitenwand 23 ragenden Ende der Zwischenwelle 22 eine Riemenscheibe 25, über die der Endlostrieb 21 (Fig. 2) geführt ist. Das über die Seitenwand 24 des Gestelles 18 ragende Ende der Zwischenwelle 22 trägt eine Riemenscheibe 26, über die ein Endlosriemen 27 geführt ist. Er verbindet die Zwischenwelle 22 mit einer Welle 28 und den Wellen 2. Die Enden der Wellen 2, 28 sind in den Seitenwänden 23, 24 des Gestelles 18 drehbar gelagert. Die notwendige Spannung des Endlosriemens 27 wird durch zwei Spannrollen 29, 30 erreicht, die an der Außenseite der Seitenwand 24 drehbar gelagert sind. In Fig. 3 ist der Übersichtlichkeit nur die eine Spannrolle 30 dargestellt, die sich benachbart zur oberen Welle 2 befindet. Die Spannrolle 29 liegt, wie Fig. 2 zeigt, unmittelbar benachbart zu den Wellen 2, 28.
Wie sich aus Fig. 2 ergibt, ist die obere Welle 2 in bezug auf die untere Welle 2 in Transportrichtung der Blätter 9 bis 11 nach vorn versetzt angeordnet. Dieser Versatz ist aber nur so groß, daß, in Draufsicht auf den Akkumulator 1 gesehen, die beiden Wellen 2 einander überlappen.
Auf den beiden Wellen 2 sitzen drehfest Riemenscheiben 31, 32, über welche die endlosen Transportriemen 3 geführt sind. Die Riemenscheiben 31, 32 haben axialen Abstand voneinander. Die Untertrums der oberen Transportriemen 3 und die Obertrums der unteren Transportriemen 3 sind so angeordnet, daß sie, in Achsrichtung der Wellen 2, 4 gesehen, einander berühren, gegebenenfalls geringfügig einander überlappen. Dadurch ist sichergestellt, daß auch dünne Blätter einwandfrei zwischen den Transportriemen 3 innerhalb des Akkumulators 1 transportiert werden können. Die Achsabstände der Riemenscheiben 31, 32 auf den Wellen 2 sind so groß, daß unterschiedliche Blattformate einwandfrei durch den Akkumulator transportiert werden können. Die Transportriemen 3 bestehen vorteilhaft aus elastischem Material und sind als Rundriemen ausgebildet. Die zum Antrieb vorgesehenen Endlostriebe 21, 27 hingegen haben bandförmige Riemen.
Die oberen Transportriemen 3 verbinden die obere Welle 2 mit der oberen Welle 4, die mit entsprechenden Riemenscheiben 33 versehen ist. Entsprechend verbinden die unteren Transportriemen 3 die untere Welle 2 mit der unteren Welle 4, auf der ebenfalls entsprechende Riemenscheiben 34 sitzen.
Die Achsen der beiden Wellen 4 liegen im Gegensatz zu den Achsen der Wellen 2 in einer gemeinsamen Vertikalebene. Die beiden Enden der Wellen 4 sind in den Seitenwänden 23, 24 des Gestelles 18 gelagert.
Die Rampe 6 erstreckt sich zwischen den beiden Seitenwänden 23, 24 und ist in Transportrichtung der Blätter 9 bis 11 verstellbar. Die Seitenwände 23, 24 des Gestelles 18 sind mit in Transportrichtung liegenden Schlitzen versehen, durch welche stirnseitig an der Rampe 6 vorgesehene Achsen 35, 36 ragen. Wie Fig. 2 zeigt, hat die Rampe 6 an wenigstens einem, vorzugsweise an beiden Enden parallel zur Seitenwand 23 bzw. 24 des Gestelles 18 liegende Laschen 37, an denen jeweils ein Ende einer endlos umlaufenden Kette 38 angreift. Die Ketten 38 sind über in Seitenansicht (Fig. 2) zwischen den Trums der unteren Transportriemen auf horizontalen Achsen 39 drehfest sitzende Kettenräder 40 zu Kettenrädern 41 umgelenkt, die drehfest auf einer horizontalen Welle 42 sitzen, die sich im Bereich unterhalb der Transportriemen 3 befindet und deren beide Enden in den Gestellseitenwänden 23, 24 drehbar gelagert sind. Die Achsen 39 sind in den Seitenwänden 23, 24 des Gestelles 18 befestigt. Die Kettenräder 40, 41 liegen auf den voneinander abgewandten Außenseiten der Gestellseitenwände 23, 24. Von den Kettenrädern 41 sind die Ketten 38 zu weiteren Kettenrädern 43 umgelenkt, die auf einer zwischen den beiden Trums der unteren Transportriemen 3 liegenden Welle 44 sitzen. Ihre beiden Enden sind in den Gestellseitenwänden 23, 24 gelagert. Die Wellenenden ragen durch in Transportrichtung der Blätter 9 bis 11 sich erstreckende Schlitze 45 in den Gestellseitenwänden 23, 24. In der jeweiligen Lage wird die Welle 44 in geeigneter Weise gegenüber den Gestellseitenwänden 23, 24 lagegesichert. Durch entsprechendes Verschieben der Welle 44 in den Schlitzen 45 läßt sich die Spannung der Ketten 38 im gewünschten Maße einstellen. Die Ketten 38 sind mit ihrem anderen Ende an den Laschen 37 der Rampe 6 befestigt. Wie Fig. 3 zeigt, ist das eine Ende der Welle 42 über die Gestellseitenwand 24 hinaus verlängert und trägt eine Handhabe 46, vorzugsweise ein Drehrad, mit dem die Welle 42 um ihre Achse gedreht werden kann. In der jeweiligen Drehlage wird die Welle 42 durch eine Klemmvorrichtung 47 festgeklemmt, die gestellseitig vorgesehen ist. Die Klemmvorrichtung 47 hat eine am Gestell 18 vorgesehene Hülse 48, durch welche die Welle 42 ragt. In die Buchse 48 ist radial ein Klemmbolzen 49 geschraubt, mit dem die Welle 42 in der Buchse 48 und damit gegenüber dem Gestell 18 drehfest festgeklemmt werden kann.
Zum Verschieben der Rampe 6 ist es möglich, an den einander zugewandten Innenseiten der Gestellseitenwände 23, 24 schienenartige Leisten zu befestigen, auf denen endseitige Schlitten der Rampe 6 horizontal geführt werden.
Auch die Anschlageinheit 5 kann in Transportrichtung der Blätter 9 bis 11 verstellt werden, um den Akkumulator 1 auf unterschiedliche Papierformate einstellen zu können. Die Anschlageinheit 5 hat zwei übereinander liegende Wellen 50, 51, die auf gleicher Höhe wie die benachbarten Wellen 4 liegen und zwischen den Trums der oberen und der unteren Transportriemen 3 verlaufen. Die beiden Wellen 50, 51 sind an ihrem nahe der Gestellseitenwand 23 liegenden Ende über jeweils ein Zahnrad 52, 53 miteinander im Eingriff. Das auf der Welle 50 sitzende Zahnrad 52 kämmt außerdem mit einem Zahnrad 54, das drehbar in einer Tragplatte 55 gelagert ist, durch welche sich die einen Enden der Wellen 50, 51 erstrecken und in der sie drehbar gelagert sind.
Am anderen, benachbart zur Gestellseitenwand 24 liegenden Ende ist die Welle 50 über ein Lager 56 drehbar in einer Tragplatte 57 abgestützt. Die untere Welle 51 erstreckt sich durch diese Tragplatte 57 und trägt an ihrem überstehenden Ende eine Riemenscheibe 58, die über einen (nicht dargestellten) Antriebsriemen mit einer auf einer Motorwelle 59 sitzenden Riemenscheibe 60 antriebsverbunden ist. Der Motor 61 zum Antrieb der Wellen 50, 51 der Anschlageinheit 5 ist an der Tragplatte 57 befestigt, die sich ebenso wie die gegenüberliegende Tragplatte 55 in einer Vertikalebene erstreckt. Wie Fig. 2 zeigt, erstreckt sich die Tragplatte 57 nach unten über die Transportriemen 3. Der Motor 61 ist im Bereich unterhalb der Transportriemen 3 an der Tragplatte 57 auf deren von der Gestellseitenwand 24 abgewandten Seite befestigt. Am unteren Rand sind die einander gegenüberliegenden Tragplatten 55, 57 durch eine Achse 62 miteinander verbunden, die mit ihren Enden die Tragplatten 55, 57 durchsetzt und in horizontale Schlitze 63 in den Gestellseitenwänden 23, 24 ragt. Die beiden Tragplatten 55, 57 sind außerdem am gegenüberliegenden Randbereich gestellseitig abgestützt.
Die obere Welle 50 ist in Richtung auf die untere Welle 51 federbelastet, so daß sie gegenüber der Welle 51 begrenzt radial verschoben werden kann. Dies ist dann notwendig, wenn der zu transportierende Blattstapel eine größere Dicke hat. Um diese Verschiebbarkeit zu gewährleisten, sind die Durchtrittsöffnungen 64 in den Tragplatten 55, 57 weiter als die Welle 50. Die Welle 50 ist im Bereich ihrer Enden in einer Hülse aufgenommen, die durch die Durchtrittsöffnungen 64 ragt. An einem radialen Ansatz dieser Buchsen greift jeweils ein Ende einer Zugfeder 65 an, deren anderes Ende an der Tragplatte 55 bzw. 57 befestigt ist.
Die Tragplatten 55, 57 sind am unteren Rand jeweils mit einem entgegen Transportrichtung 16 sich erstreckenden Ansatz 66, 67 versehen, durch den die Enden der Achse 62 ragen. Die Ansätze 66, 67 sind laschenförmig ausgebildet (Fig. 2) und liegen im Bereich zwischen den beiden Gestellseitenwänden 23, 24. Am freien Ende des Ansatzes 67 ist eine Lasche 68 befestigt, an der die beiden Enden einer umlaufenden Kette 69 befestigt sind (Fig. 2). Sie ist über zwei Kettenräder 70, 71 auf einer Welle 72 und der Welle 42 geführt. Während die Kettenräder 41 außerhalb des Gestelles 18 liegen (Fig. 3), befinden sich die Kettenräder 71 innerhalb des Gestelles 18. Die beiden Kettenräder 70, 71 haben gleichen Durchmesser, der kleiner ist als der Durchmesser der Kettenräder 41 auf der Welle 42, über die die Ketten 38 zum Verstellen der Rampe 6 geführt sind. Die Durchmesser der Kettenräder 41 und 71 auf der Welle 42 sind so gewählt, daß beim Drehen der Welle 42 die Rampe 6 um den doppelten Weg im Vergleich zur Anschlageinheit 5 verstellt wird. Auf diese Weise werden die Anschlageinheit 5 und die Rampe 6 in einem Verstellvorgang gleichzeitig auf das gewünschte Papierformat eingestellt. Zum Drehen der Welle 42 muß lediglich der Klemmbolzen 49 so weit zurückgeschraubt werden, daß die Welle 42 in der Buchse 48 frei drehbar ist. Mit der Handhabe 46 kann dann die Welle 42 im gewünschten Maße verdreht werden, wobei über die beschriebenen Kettentriebe die Anschlageinheit 5 und die Rampe 6 gleichzeitig in der gleichen Richtung verstellt werden. Anschließend wird der Klemmbolzen 49 wieder angezogen und dadurch die Welle 42 in der Buchse 48 festgeklemmt.
Auf den beiden Wellen 50, 51 der Anschlageinheit 5 sitzen drehfest Rollen 73, 74, die axialen Abstand voneinander haben und umfangsseitig vorteilhaft mit Reibbelägen 75, 76 versehen sind. Mit ihnen liegen die Rollen 73, 74 unter der Kraft der Zugfedern 65 aufeinander. Die Rollen 73, 74 sind, in Draufsicht gemäß Fig. 3 gesehen, im Bereich zwischen den Transportriemen 3 angeordnet.
Beim Verstellen der Anschlageinheit 5 wird die Achse 62 mit ihren beiden Enden in den in Transportrichtung 16 sich erstreckenden Schlitzen 63 verschoben. Die Tragplatten 55, 57 werden außerdem am gegenüberliegenden Rand in geeigneter Weise gestellseitig geführt. Die Rampe 6 wird in der beschriebenen Weise an den Gestellseitenwänden 23, 24 beim Verschieben geführt, so daß eine problemlose Verstellung dieser Baueinheiten des Akkumulators 1 gewährleistet ist.
Die Lichtschranke 14 im Bereich der Rampe 6 löst in der beschriebenen Weise den Takt für die beiden Wellen 50, 51 der Anschlageinheit 5 aus. Sobald das jeweils nachfolgende Blatt 10, 11 die Lichtschranke 14 passiert, erhält der Motor 61 ein entsprechendes Einschaltsignal, so daß die Wellen 50, 51 gedreht werden und ihre Rollen 73, 74 das an der Anschlageinheit 5 anliegende Blatt 9 bzw. den Blattsatz zur Nachverarbeitungseinheit 12 transportieren. Die Lichtschranke 13 in Transportrichtung hinter den Wellen 4 dient als zusätzliche Sicherheit, denn mit ihr kann die Satztrennung überprüft werden. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die einzelnen Sätze, die nur aus einem, aber auch aus mehreren Blättern bestehen können, kontrolliert und exakt voneinander getrennt der Nachverarbeitungseinheit 12 zugeführt werden.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Transportieren von Blättern (10, 11), die nacheinander jeweils bis zu einer Anschlageinheit (5) gefördert und dort so lange angehalten werden, bis ein aus wenigstens einem Blatt bestehender Stapel gebildet wird, der anschließend mittels der Anschlageinheit (5) weitertransportiert wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Weitertransport des Stapels (9) erfolgt, sobald ein Blatt (10, 11) des jeweils nächsten zu bildenden Stapels den an der Anschlageinheit (5) anliegenden Stapel (9) überlappt, wobei der an der Anschlageinheit (5) anliegende Stapel und das nachfolgende Blatt (10, 11) des nächsten zu bildenden Stapels ab der Überlappung gleichzeitig transportiert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß jedes Blatt (9 bis 11) bei seinem Transport zur Anschlageinheit (5) über wenigstens eine, vorzugsweise in einem der Länge des Blattes (9 bis 11) entsprechenden Abstand (17) vor der Anschlageinheit (5) angeordnete Rampe (6) gefördert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter (9 bis 11) von einem vorzugsweise kontinuierlich angetriebenen Zuführsystem (7) zugeführt werden.
  4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit Transportelementen (3), vorzugsweise Transportriemen, für die Blätter (9 bis 11) und mit einer Anschlageinheit (5), die im Transportweg der Blätter (9 bis 11) liegt, taktweise antreibbar und an eine Steuerung angeschlossen ist, an die ihrerseits eine Sensoreinrichtung (14) angeschlossen ist, die bei der Förderung eines zu einem neu zu bildenden Stapel gehörenden Blattes (10, 11) ein Signal zum Einschalten an die Anschlageinheit (5) liefert, wenn das Blatt (10, 11) den an der Anschlageinheit (5) anliegenden Stapel (9) überlappt,
    dadurch gekennzeichnet, daß der an der Anschlageinheit (5) anliegende Stapel (9) und das nachfolgende Blatt (10, 11) ab der Überlappung gleichzeitig transportiert werden.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß im Transportweg (16) der Blätter (9 bis 11) vor der Anschlageinheit (5) mindestens eine Rampe (6) vorgesehen ist, die das Blatt (9 bis 11) bei seinem Transport aus seiner Transportebene kurzzeitig anhebt und vorzugsweise einen Abstand (17) von der Anschlageinheit (5) hat, der der Blattlänge in Transportrichtung (16) entspricht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß das jeweils nachfolgende Blatt (10, 11) durch die Rampe (6) so anhebbar ist, daß es über den jeweils vor ihm befindlichen Stapel (9) gelangt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rampe (6) und/oder die Anschlageinheit (5) in Transportrichtung (16) der Blätter (9 bis 11) vorzugsweise über einen gemeinsamen Verstellantrieb (42, 38, 69) verstellbar sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellantrieb (42, 38, 69) zwei vorzugsweise über eine gemeinsame Antriebswelle (42) geführte Endlostriebe (38, 69) aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellweg von Anschlageinheit (5) und Rampe (6) im Verhältnis von 1:2 vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlageinheit (5) zueinander parallele Wellen (50, 51) aufweist, auf denen vorteilhaft unter Kraft, vorzugsweise Federkraft, aneinanderliegende Rollen (73, 74) sitzen, die einander berühren.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (73) der einen Welle (50) begrenzt gegenüber den Rollen (74) der anderen Welle (51) radial bewegbar sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß die eine Welle (50) mit den Rollen (73) gegenüber der anderen Welle (51) begrenzt radial bewegbar ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Vorrichtung (1) mindestens ein Zuführsystem (7) vorgeschaltet ist, das kontinuierlich antreibbar ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß in Transportrichtung (16) der Blätter (9 bis 11) hinter der Anschlageinheit (5) wenigstens eine Sensoreinrichtung (13) zur Prüfung der Satztrennung vorgesehen ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich zwischen dem Zuführsystem (7) und der nachgeschalteten Vorrichtung (1) wenigstens ein Lesesystem (8) vorgesehen ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Vorrichtung (1) wenigstens ein vorteilhaft im Zuführsystem (7), in der Vorrichtung (1) oder in einer nachfolgenden Vorrichtung (24) untergebrachter Mikrocontroller vorgesehen ist.
EP00119725A 1999-09-15 2000-09-09 Verfahren zum Transportieren von Blättern sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens Expired - Lifetime EP1084977B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944166A DE19944166A1 (de) 1999-09-15 1999-09-15 Verfahren zum Transportieren von Blättern sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE19944166 1999-09-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1084977A2 EP1084977A2 (de) 2001-03-21
EP1084977A3 EP1084977A3 (de) 2002-06-05
EP1084977B1 true EP1084977B1 (de) 2004-12-01

Family

ID=7922080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00119725A Expired - Lifetime EP1084977B1 (de) 1999-09-15 2000-09-09 Verfahren zum Transportieren von Blättern sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6796558B1 (de)
EP (1) EP1084977B1 (de)
JP (1) JP2001122502A (de)
DE (2) DE19944166A1 (de)
ES (1) ES2228373T3 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2392237A1 (en) * 2002-06-28 2003-12-28 Longford Equipment International Limited Batch sheet feeding
US7011304B2 (en) * 2003-04-10 2006-03-14 Dst Output, Inc. Collator apparatus
JP4776887B2 (ja) * 2003-10-29 2011-09-21 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 被印刷体枚葉紙の横方向の弛みをなくす方法および装置
US7451978B2 (en) * 2004-09-10 2008-11-18 Pitney Bowes Inc. Continuously adjustable paper path guide deck
US7976007B2 (en) * 2005-05-19 2011-07-12 Pitney Bowes Inc. Multiple sheet feed performance enhancing system
FR2892404B1 (fr) * 2005-10-26 2009-01-30 Megaspirea Production Soc Par Procede d'accumulation de documents et dispositif mettant en oeuvre ledit procede
US20070108691A1 (en) 2005-11-15 2007-05-17 Pitney Bowes Incorporated Accumulation system for processing media items of various sizes and types
US7766327B2 (en) * 2006-09-27 2010-08-03 Xerox Corporation Sheet buffering system
CN101205030B (zh) * 2006-12-19 2012-10-17 山东新北洋信息技术股份有限公司 记录介质收集装置及方法
GB2459113A (en) * 2008-04-10 2009-10-14 Pfe Internat Ltd Document collating apparatus
JP5458875B2 (ja) * 2009-12-25 2014-04-02 沖電気工業株式会社 自動取引装置
US8746688B2 (en) * 2011-12-30 2014-06-10 Pitney Bowes Inc. Accumulator for a sheet handling system
CN102642731B (zh) * 2012-05-02 2015-05-20 代树长 包装袋输送装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3880059A (en) * 1972-04-05 1975-04-29 Windmoeller & Hoelscher Apparatus for piling flat workpieces
DE3046107C2 (de) * 1980-12-06 1982-11-18 Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen Vorrichtung zum Ablegen von Bogen zu einem Stapel
US4647265A (en) * 1985-07-08 1987-03-03 Tadao Uno Paper sheet manipulator
US4799663A (en) * 1986-06-26 1989-01-24 G.B.R. Ltd. Feeding mechanism
FR2602757B1 (fr) * 1986-07-29 1988-11-10 Cga Hbs Dispositif de convoyage d'objets plats
US5147092A (en) * 1991-08-19 1992-09-15 Bell & Howell Phillipsburg Company Roller-accumulator for sheets
US5244200A (en) * 1992-08-18 1993-09-14 Bell & Howell Phillipsburg Company Retractable-ramp accumulator and method
US5364085A (en) * 1993-03-22 1994-11-15 Gbr Systems Corporation Accumulator with "first page holder" feature
DE9404431U1 (de) * 1994-03-16 1994-05-19 Mathias Bäuerle GmbH, 78112 St Georgen Vorrichtung zum Sammeln und Falzen mehrerer Papierbogen
DE4441453C2 (de) * 1994-06-28 2001-09-27 Baeuerle Gmbh Mathias Vorrichtung zum gruppenweise Sammeln von Papierbogen o. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2228373T3 (es) 2005-04-16
EP1084977A3 (de) 2002-06-05
US6796558B1 (en) 2004-09-28
DE19944166A1 (de) 2001-03-22
JP2001122502A (ja) 2001-05-08
EP1084977A2 (de) 2001-03-21
DE50008814D1 (de) 2005-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3735486C2 (de)
DE3220495C2 (de) Fördervorrichtung für Zuschnitte
EP0550828B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
EP1084977B1 (de) Verfahren zum Transportieren von Blättern sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP0847949B1 (de) Einrichtung zur Bildung eines sich senkrecht zu den stehend aneinandergereihten Druckbogen erstreckenden Stapels
DE2532256A1 (de) Motorgetriebene stapelvorrichtung
DD251536A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln von gefalzten druckbogen
EP0366038B1 (de) Einrichtung zum zickzackförmigen Falten und Stapeln einer Materialbahn
DE3109255A1 (de) Verpackungsmaschine fuer waren in schalenbehaeltern
DE3006229C2 (de) Anlage zum Sortieren und Ablegen von Blätterstapeln
DE2716806A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flachmaterialstuecken
DE2164279C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Aufrichten von Kartonagenzuschnitten
DE4225607A1 (de) Umsteuerbare kollationiermaschine
CH662330A5 (de) Einrichtung zur erzeugung von zwischenraeumen in einem bewegten strom von sich ueberlappenden papierboegen.
DE2518374C2 (de) Einrichtung zum Bilden eines wendelförmigen Stapels aus kontinuierlich in einem Schuppenstrom anfallenden Druckprodukten
DE2745693C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen geschuppter Wellpappebogen zu einer Stapelvorrichtung
DE19813662A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen, Ablegen und Ausrichten von Blättern in einem Stapelbehälter
EP0309745A1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von insbesondere in einem Schuppenstrom anfallenden Druckereiprodukten
DE3839304C2 (de)
DE3142832A1 (de) "vorrichtung zur herstellung einer kontinuierlichen wellpappebahn"
CH694504A5 (de) Verfahren zum Schneiden von Blechtafeln zu Blechstreifen sowie Schneidevorrichtung zu dessen Durchfuehrung.
DE2531416C2 (de) Vorrichtung zum Trennen der einzelnen Lagen eines mehrlagigen Endlosformulars
DE2322363A1 (de) Transportsystem fuer schriftstuecke od. dgl
DE2434360A1 (de) Vorrichtung zum stapeln loser papierboegen
DE69900899T2 (de) Schneckenförderer für Beipackzettel und ähnliche Gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021008

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021209

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50008814

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050105

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050319

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2228373

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090909

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20110616

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20130918

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130920

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20130918

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130917

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131122

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50008814

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140909

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140909

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140910