EP1061827B1 - Gerät zum behandeln von haaren - Google Patents

Gerät zum behandeln von haaren Download PDF

Info

Publication number
EP1061827B1
EP1061827B1 EP99911665A EP99911665A EP1061827B1 EP 1061827 B1 EP1061827 B1 EP 1061827B1 EP 99911665 A EP99911665 A EP 99911665A EP 99911665 A EP99911665 A EP 99911665A EP 1061827 B1 EP1061827 B1 EP 1061827B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hair
arms
appliance
steam
treatment composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99911665A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1061827A1 (de
Inventor
Heike Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP1061827A1 publication Critical patent/EP1061827A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1061827B1 publication Critical patent/EP1061827B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/02Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel
    • A45D1/04Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel by electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/06Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with two or more jaws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/0041Processes for treating the hair of the scalp
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/02Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads
    • A45D19/024Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads comprising two clamping surfaces for insertion of hair there between
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/02Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads
    • A45D19/028Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads having applicators other than brushes or combs, e.g. rollers, balls or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/16Surface treatment of hair by steam, oil, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/22Combs with dispensing devices for liquids, pastes or powders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/001Hair straightening appliances
    • A45D2/002Hair straightening appliances with combs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D2001/008Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with vapor generation, e.g. steam

Definitions

  • the invention relates to a device for treating hair with two elongated, mutually movable arms, between which the hair can be inserted in an open state and can be pulled through in a closed state, and with a device for Generation of steam that can be introduced between the two arms and a device therefor.
  • Such a device is often referred to as a steam crimper and can be found on the market can be purchased.
  • Known steam crimpers have two elongated ones, for example about cylindrical arms that are pivotally connected to each other. In both Arms is a heater or the like housed with which, for example, water vapor is produced. When opened, a user's hair is between both arms inlaid. After the arms are brought into the closed state the steam is between the two arms and thus to those located there Exposed to hair. The hair is closed between the pulled through both arms so that the entire length of the hair exposed to the steam is. With the help of such steam crimper, the hair is essentially smoothed.
  • a device for treating hair is known, with two elongated, arms movable towards each other, between which the hair in an open state can be inserted and pulled through in a closed state, as well as with a Device for generating steam which can be introduced between the two arms, wherein a device is provided with which a hair treatment agent between the two Arms can be inserted.
  • a liquid hair treatment agent provided, the device for generating steam and the Device for applying hair treatment agents arranged side by side are so that the steam application and application with hair treatment agents for the hair as soon as the hair reaches the corresponding areas of this device.
  • the object of the invention is to provide a device for treating hair with which a hair treatment that goes beyond straightening the hair is possible. Furthermore should a device for such a device can be provided.
  • the invention opens up the possibility of applying a hair treatment agent to the hair particularly easy to edit.
  • a hair treatment agent Compared to the well-known steam crimpers, with which essentially only a smoothing of the hair is achieved by steam treatment with the device according to the invention, it is advantageously possible to additionally provide and process the hair with a hair treatment agent.
  • the invention provides a device with which the treated hair greater gloss and / or greater suppleness and / or better combability and / or a special hair protection by the in the hair treatment agent contained active ingredients can be awarded.
  • the invention is not a simple one Steam crimper, but a new "application crimper" with which Users previously nonexistent applications for the design of the own hairstyle.
  • the hair treatment agent is preferably acted upon by the steam generated and brought it into effect. This has the advantage that there are no complex additional ones Components or the like are required to the device according to the invention realize. Instead, the existing steam is used, the hair treatment agent feed (e.g. to activate or liquefy) and thus the processing the hair with the hair treatment agent.
  • the device is arranged such that that the hair treatment agent is exposed to the steam generated. This will turn on easily achieved that the hair treatment agent reaches from the generated steam becomes effective.
  • the steam carries the hair treatment agent thus automatically and without any additional measures Hair too. This also ensures simple and convenient handling of the device according to the invention.
  • the hair treatment agent is produced by the Steam can be activated, in particular liquefied and in combination with the steam on the Hair can be applied. In this way, any additional components are avoided and thus the construction of the device according to the invention is considerably simplified.
  • the device is in one of the two Arms especially on the side of the hair facing the hair (and the other arm) Arms housed.
  • the invention therefore includes the components that are already present exploited to accommodate the device with the hair treatment agent. Additional There are no components and therefore no additional costs. This will also work a simple and therefore handy for the user structure of the invention Device reached.
  • the device for storage of the hair treatment agent provided. This ensures that the hair treatment agent not by the user in any way to the invention Device must be supplied, but that the hair treatment agent in the Device is already included. The user can therefore use the device without additional measures put into operation to treat the hair with the hair treatment product.
  • the hair treatment composition is preferably in dried form in the invention Device. This has the advantage that the hair treatment agent has a longer shelf life is. It is the replacement of the hair treatment product in a simple way and without that Soiling hands possible. Furthermore, the hair treatment agent can be in one dried state housed much easier in the device according to the invention, can be saved and activated, resulting in a simpler construction of the device.
  • the device has a fabric-like Cushion or the like in which the hair treatment agent is contained.
  • a pillow is particularly well suited to over the hair treatment agent save for a long time.
  • Such a pillow is also a particularly simple one constructive implementation for receiving and storing the hair treatment agent represents, which is associated in particular with cost advantages.
  • Will the fabric-like pillow when the device according to the invention is used by the steam so The steam penetrates through the fabric of the pillow and liquefies it in the Hair treatment products containing pillows.
  • the solution is released Hair treatment agent for the hair to be processed by the user. So far becomes a particularly simple and by using the fabric-like pillow Allows convenient operation of the device according to the invention by the user.
  • the device has a felt material, in particular one or more layers of felt joined together.
  • the use of felt material for the absorption and storage of the hair treatment agent guarantees a special uniform and constant release of the hair treatment agent from the Felt material. It has also been shown that the felt material is particularly well tolerated with hair and a particularly pleasant processing for the user and treatment of the hair.
  • the device or the felt material arranged interchangeably. So the user can quickly and without special Effortlessly with different hair treatment agents by simple Edit replacement of facility.
  • the flexibility and the possible application and Areas of application of the device according to the invention are significantly increased.
  • the hair treatment agent has Protein derivative, especially a protein hydrolyzate, and / or a polyvinylpyrrolydone and / or panthenol (and / or glucose).
  • Protein derivative especially a protein hydrolyzate, and / or a polyvinylpyrrolydone and / or panthenol (and / or glucose).
  • these substances are particularly well suited in one dried state stored, liquefied by the application of steam and to be delivered to the hair in combination with the steam.
  • the device has a heater and a chamber for holding a liquid, in particular for storing Water on. This enables steam generation in a simple and inexpensive manner will be realized.
  • the device is accommodated in the other arm.
  • the components required for the device according to the invention are thus heating and Water chamber for steam generation on the one hand and the felt with the stored hair treatment agent housed opposite each other in the two arms. This simplifies the entire construction of the device and also makes it easier Handling of the device for the user.
  • At least one of the two arms is in the direction of other arm protruding bristles. In this way, a guide and Parallelization of the hair, especially during the pulling between the two Poor reached.
  • At least one lateral surface of one of the two arms is heatable. With the help of this lateral surface, it is possible for the user to use the Hair treatment agent and steam damp hair to dry immediately and if necessary also to shape.
  • At least one lateral surface of one of the two arms is provided with ribs.
  • ribs By such ribs it is achieved that the hair in one Guided along the associated outer surface and in particular parallelized become.
  • These ribs also provide protection against touching the heated ones Shell surfaces, so that a risk of injury resulting from these heated shell surfaces is safely avoided for the user.
  • the only figure of the drawing shows a schematic view of a first embodiment of an inventive device for treating hair.
  • a device 1 which has two elongated arms 2, 3, at least in the area intended for hair treatment, approximately the shape of a Have half of a longitudinal and / or cross-cut cylinder or part of it.
  • Each of the arms 2, 3 thus has an approximately flat cutting surface 4, 5 and one in cross section curved surface 6, 7.
  • the hair is slightly arched Shell surface 6.7 pullable.
  • the diameter of the cylinder preferably changes over the length of the same, the arms 2, 3 in the longitudinal direction approximately in the middle have the largest diameter.
  • the two arms 2, 3 are arranged relative to one another in such a way that the cut surfaces 4, 5 of the longitudinally cut cylinder face each other and the lateral surfaces 6, 7 are directed outwards.
  • the two arms 2, 3 are pivotable with one another by means of a bearing 8 connected.
  • the two arms 2, 3 are thus movable relative to one another.
  • the two arms 2, 3 enclose an angle.
  • a user's hair can be inserted between the two arms 2, 3 become.
  • the two cut surfaces 4, 5 of the two lie Arms 2, 3 roughly together.
  • the cushion 11 Saved hair treatment substance is activated and it can be between the arms 2, 3 inserted hair of the user between these arms 2, 3 pulled through become.
  • a chamber 9 is housed for receiving water.
  • the chamber 9 is arranged adjacent to the bearing 8, so that a short power lever from User to open and close is overcome.
  • a heater 10 is provided with which the water can be heated and evaporated. The Steam generated is cut across the cut surface 4 of the arm 2 in the direction of the cut surface 5 the arm 3 blown off or released. The heater 10 heats the outer surface 6 of the Arms 2 to a temperature in a range between about 100 degrees and about 120 Degree.
  • the cut surface 5 is essentially a tissue-like Pillow 11 formed.
  • the pillow consists of two layers of felt that are joined together using ultrasound are welded. Additional felt layers can be provided between the two felt layers his.
  • the layer structure is particularly designed such that one over the Application even delivery of the hair treatment agent is achieved.
  • the structure of the individual layers (possibly also with other than felt materials) is for such dissolving behavior trained by steam.
  • the fabric-like pillow 11 is used for receiving of a hair treatment agent.
  • Bristles 13 protrude from one or both of the cut surfaces 4, 5 of the arms 2, 3 the respective other cutting surface 4, 5.
  • the lateral surfaces 6, 7 of the two arms 2, 3 are provided with ribs 14, in particular made of plastic, which are approximately transverse to the longitudinal direction the arms 2, 3 are aligned, so that on the one hand thereby the pulled over it Hair parallelized and on the other hand there is protection against accidental contact.
  • the outer surface 6.7 consists of a thermally conductive material, such as aluminum, and the The outer surface 7 is particularly affected by the steam acting on the arm 3 Temperature warmed in a range between about 80 degrees and about 100 degrees.
  • the arm 3 Preferably is the arm 3 with a particularly thin cross-section, in particular smaller 1 cm or less 6 mm (without the pillow) so that effective heat conduction to the lateral surface 7.
  • the outer surface 6 is already heated by the heater 10.
  • the device 1 is provided with a lock 15 with which the two arms 2, 3 in the closed position can be locked. Furthermore, the device 1 with a Provide switch 16, with which in particular the heater 10 is switched on and off can be.
  • both arms 2, 3 initially held together for a few seconds, preferably about 20-30 seconds, the crimper in its function for the application of hair treatment agents to use so that steam is generated and at least some of the dried Hair treatment agent in the opposite arm liquefied by the steam becomes.
  • the arms are only raised after a predetermined time interval a locking position released or it is optically by e.g. an LED or acoustically indicated that a sufficient to dissolve the hair treatment agent Time has passed and the user can then take both arms 2, 3 apart.
  • the user places the hair of a strand especially in the area of the hairline or in the end area of the hair tips to particularly restore them or to protect between the two arms 2, 3 of the device 1 and then bring arms 2, 3 back into the closed position.
  • the hair treatment product then reaches with the steam to the inserted between the arms 2, 3 Hair of the user, steam being applied from arm 2 and hair treatment agent from arm 3 mechanically rubbed off the pillow 11 and pull through is applied to the hair.
  • the hair treatment agent can also do so the hair is applied so that the user can use the hair treatment agent can edit, for example, the hair tips without pulling through be soaked with hair treatment agent from the pillow 11. In the other case, the Use the hair along its entire length between the two arms 2, 3.
  • the steam with the hair treatment agent contained in it affects the entire Length of the user's hair.
  • the user can then or simultaneously hair dampened by the steam over one or both lateral surfaces 6, 7 of the Pull device 1 away or wrap it around. This will dry the hair and optionally formed in addition to an inner or outer roll. After this the hair is completely pulled out of the device 1, the user opens the both arms 2, 3 again and the process is finished.
  • the above process can be repeated any number of times.
  • the user can use the pillow 11 replace and a different or new hair treatment agent available do.
  • the cushion 11 is sufficient for at least one application Hair treatment products saved. Without the user sometimes for the skin touch little suitable hair treatment agent (in the dissolved state) on the hands is both a simple application and a replacement or renewal of the Pillow possible.
  • the hair treatment agent is determined by the duration of exposure, the pull-through speed, the hair saturation and / or the amount of steam generated metered.
  • the hair treatment agent can be a protein derivative, for example a protein hydrolyzate and / or a polyvinylpyrrolydone and / or panthenol and / or glucose and / or any Mixtures, in particular a mixture of the first three substances mentioned, contain.
  • the hair treatment agent has dried into the pillow 11.
  • To this Purpose is a solution of the hair treatment agent in ethanol and water (pH 3.5 - 5) applied to the pillow 11. Then the pillow 11 is at a temperature of about 60 degrees dried.
  • the hair treatment composition is then in a dried form the pillow 11 saved.
  • the device 1 is so designed that a dry Form existing / stored hair treatment agent by the steam generated activated or dissolved and applied to the hair in combination with the steam. It has been shown that in this way a very effective application of hair treatment agents, in particular hair protection agents is possible.
  • the device 1 can also be similar a curling iron to be designed in which a spring-loaded arm from a heated Rod can be pushed away. It is also possible to use the bristles 13 on the cut surfaces 4.5 to waive in whole or in part. The same applies to the ribs 14.
  • proposed device for steam generation can also be used with the ionized steam.
  • Membrane-like materials can be in the cushion 11 be included with which a delayed release of the hair treatment agent contained therein is possible. The delay can be particularly from Amount of steam or the temperature to which the cushion 11 by the Steam is heated.
  • the cutting surface 4 of the arm 2 is provided with a pillow, in particular with a felt layer, through which the generated Steam passes through, 6.7 u.U. Steam outlet openings are formed by a corresponding design of the arm 3, it is possible to operate the device 1 without the cushion 11 and thus as a steam crimper.
  • Hair care products and / or hair regenerating products and / or hair styling products or the like may be provided.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Hair Curling (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Abstract

Es wird ein Gerät (1) zum Behandeln von Haaren beschrieben, das mit zwei länglichen, zueinander beweglichen Armen (2, 3) versehen ist, zwischen die die Haare in einem geöffneten Zustand einlegbar und in einem geschlossenen Zustand durchziehbar sind. Eine Vorrichtung zum Erzeugen von Dampf ist vorhanden, der zwischen die beiden Arme (2, 3) einbringbar ist. Eine Einrichtung ist vorgesehen, mit der ein Haarbehandlungsmittel durch den erzeugten Dampf zwischen die beiden Arme (2, 3) einbringbar ist. Das Gerät (1) kann nicht nur als sogenannter Dampfcrimper eingesetzt werden, sondern es ist darüber hinaus möglich, das Gerät (1) zur Aufbringung und Bearbeitung des Haares mit einem Haarbehandlungsmittel zu verwenden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Behandeln von Haaren mit zwei länglichen, zueinander beweglichen Armen, zwischen die die Haare in einem geöffneten Zustand einlegbar und in einem geschlossenen Zustand durchziehbar sind, sowie mit einer Vorrichtung zum Erzeugen von Dampf, der zwischen die beiden Arme einbringbar ist und eine Einrichtung hierfür.
Ein derartiges Gerät wird häufig auch als Dampfcrimper bezeichnet und kann im Handel käuflich erworben werden. Bekannte Dampfcrimper weisen zwei längliche, beispielsweise etwa zylindrische Arme auf, die schwenkbar miteinander verbunden sind. In den beiden Arme ist eine Heizung oder dergleichen untergebracht, mit der beispielsweise Wasserdampf erzeugt wird. Im geöffneten Zustand werden die Haare eines Benutzers zwischen die beiden Arme eingelegt. Nachdem die Arme in den geschlossenen Zustand gebracht worden sind, wird der Dampf zwischen die beiden Arme und damit zu den dort befindlichen Haaren ausgesetzt. Die Haare werden im geschlossenen Zustand zwischen den beiden Armen hindurchgezogen, so daß die gesamte Länge der Haare dem Dampf ausgesetzt ist. Mit Hilfe derartiger Dampfcrimper wird das Haar im wesentlichen geglättet.
Aus der JP 07-194428 ist ein Gerät zum Behandeln von Haaren bekannt, mit zwei länglichen, zueinander beweglichen Armen, zwischen die die Haare in einem geöffneten Zustand einlegbar und in einem geschlossenen Zustand durchziehbar sind, sowie mit einer Vorrichtung zum Erzeugen von Dampf der zwischen die beiden Arme einbringbar ist, wobei eine Einrichtung vorgesehen ist, mit der ein Haarbehandlungsmittel zwischen die beiden Arme einbringbar ist. Gemäß diesem Stand der Technik ist ein flüssiges Haarbehandlungsmittel vorgesehen, wobei die Vorrichtung zum Erzeugen von Dampf und die Einrichtung zur Applikation von Haarbehandlungsmitteln örtlich nebeneinader angeordnet sind, so daß die Dampfbeaufschlagung und die Applikation mit Haarbehandlungsmitteln für das Haar erfolgen, sobald das Haar die entsprechenden Bereiche dieses Gerätes erreicht.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gerät zum Behandeln von Haaren zu schaffen, mit dem eine über das Glätten der Haare hinausgehende Haarbehandlung möglich ist. Ferner soll eine Einrichtung für ein solches Gerät bereitgestellt werden.
Diese Aufgabe wird bei einem Gerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und mit einer Einrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst.
Die Erfindung eröffnet die Möglichkeit, die Haare mit einem Haarbehandlungsmittel auf besonders einfache Weise zu bearbeiten. Im Vergleich zu den bekannten Dampfcrimpem, mit denen im wesentlichen nur eine Glättung der Haare durch eine Dampfbehandlung erreicht werden kann, ist es mit dem erfindungsgemäßen Gerät in vorteilhafter Weise möglich, die Haare zusätzlich mit einem Haarbehandlungsmittel zu versehen und zu bearbeiten. Die Erfindung stellt ein Gerät zur Verfügung, mit dem den behandelten Haaren ein größerer Glanz und/oder eine größere Geschmeidigkeit und/oder eine bessere Kämmbarkeit und / oder ein besonderer Haarschutz durch die im Haarbehandlungsmittel enthaltenen Wirkstoffe verliehen werden kann. Insoweit stellt die Erfindung keinen einfachen Dampfcrimper, sondern einen neuartigen "Applikationscrimper" dar, mit dem dem Benutzer bisher nicht vorhandene Anwendungsmöglichkeiten für die Ausgestaltung der eigenen Frisur an die Hand gegeben werden.
Vorzugsweise wird das Haarbehandlungsmittel von dem erzeugten Dampf beaufschlagt und damit zur Wirkung gebracht. Dies hat den Vorteil, daß keine aufwendigen zusätzlichen Bauteile oder dergleichen erforderlich sind, um das erfindungsgemäße Gerät zu realisieren. Stattdessen wird der bereits vorhandene Dampf dazu verwendet, das Haarbehandlungsmittel zuzuführen (z.B. zu aktivieren bzw. zu verflüssigen) und damit die Bearbeitung der Haare mit dem Haarbehandlungsmittel zu ermöglichen.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Einrichtung derart angeordnet, daß das Haarbehandlungsmittel dem erzeugten Dampf ausgesetzt ist. Dadurch wird auf einfache Weise erreicht, daß das Haarbehandlungsmittel von dem erzeugten Dampf erreicht wird und damit zur Wirkung kommt. Der Dampf führt das Haarbehandlungsmittel somit automatisch und ohne zusätzliche sonstigen Maßnahmen den zu bearbeitenden Haaren zu. Dies gewährleistet gleichzeitig eine einfache und komfortable Handhabung des erfindungsgemäßen Geräts.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Haarbehandlungsmittel durch den erzeugten Dampf aktivierbar, insbesondere verflüssigbar und in Kombination mit dem Dampf auf die Haare aufbringbar ist. Auf diese Weise werden jegliche zusätzlichen Bauteile vermieden und damit der konstruktive Aufbau des erfindungsgemäßen Gerät wesentlich vereinfacht.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Einrichtung in einem der beiden Arme insbesondere auf der den Haaren (und dem anderen Arm) zugewandten Seite des Arms untergebracht. Es werden von der Erfindung also die bereits vorhandenen Bauteile ausgenützt, um die Einrichtung mit dem Haarbehandlungsmittel unterzubringen. Zusätzliche Bauteile und damit zusätzliche Kosten entstehen nicht. Ebenfalls wird auf diese Weise ein einfacher und damit für den Benutzer handlicher Aufbau des erfindungsgemäßen Geräts erreicht.
Bei einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Einrichtung zur Speicherung des Haarbehandlungsmittels vorgesehen. Damit wird erreicht, daß das Haarbehandlungsmittel nicht von dem Benutzer auf irgend eine Art und Weise dem erfindungsgemäßen Gerät zugeführt werden muß, sondern daß das Haarbehandlungsmittel in dem Gerät bereits enthalten ist. Der Benutzer kann also das Gerät ohne zusätzliche Maßnahmen in Betrieb nehmen, um die Haare mit dem Haarbehandlungsmittel zu bearbeiten.
Vorzugsweise liegt das Haarbehandlungsmittel in getrockneter Form in dem erfindungsgemäßen Gerät vor. Dies hat den Vorteil, daß das Haarbehandlungsmittel länger haltbar ist. Es ist das Auswechseln des Haarbehandlungsmittels auf einfache weise und ohne die Hände zu verschmutzen möglich. Des weiteren kann das Haarbehandlungsmittel in einem getrockneten Zustand wesentlich einfacher in dem erfindungsgemäßen Gerät untergebracht, gespeichert und aktiviert werden, was einen einfacheren konstruktiven Aufbau des Geräts ermöglicht.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Einrichtung ein gewebeartiges Kissen oder dergleichen auf, in dem das Haarbehandlungsmittel enthalten ist. Ein derartiges Kissen ist besonders gut dazu geeignet, das Haarbehandlungsmittel über längere Zeit zu speichern. Ebenfalls stellt ein derartiges Kissen eine besonders einfache konstruktive Realisierung zur Aufnahme und Speicherung des Haarbehandlungsmittels dar, die insbesondere mit Kostenvorteilen verbunden ist. Wird das gewebeartige Kissen bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Geräts von dem Dampf beaufschlagt, so dringt der Dampf durch das Gewebe des Kissens hindurch und verflüssigt das in dem Kissen enthaltene Haarbehandlungsmittel. Gleichzeitig mit dem Dampf gelangt das gelöste Haarbehandlungsmittel zu den zu bearbeitenden Haaren des Benutzers. Auch insoweit wird durch die Verwendung des gewebeartigen Kissens eine besonders einfache und komfortable Bedienung des erfindungsgemäßen Geräts durch den Benutzer ermöglicht.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Einrichtung ein Filzmaterial aufweist, insbesondere eine oder mehrere miteinander verbundene Filzlagen. Die Verwendung von Filzmaterial zur Aufnahme und Speicherung des Haarbehandlungsmittels gewährleistet eine besonders gleichmäßige und gleichbleibende Abgabe des Haarbehandlungsmittels aus dem Filzmaterial. Ebenfalls hat sich gezeigt, daß das Filzmaterial eine besonders gute Verträglichkeit mit Haaren aufweist und eine für den Benutzer besonders angenehme Bearbeitung und Behandlung der Haare ermöglicht.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Einrichtung bzw. das Filzmaterial auswechselbar angeordnet. Der Benutzer kann also schnell und ohne besonderen Aufwand die Haare auch mit verschiedenen Haarbehandlungsmitteln durch einfaches Auswechseln der Einrichtung bearbeiten. Die Flexibilität und die möglichen Anwendungsund Einsatzgebiete des erfindungsgemäßen Gerät werden dadurch wesentlich erhöht.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Haarbehandlungsmittel ein Proteinderivat, insbesondere ein Proteinhydrolysat, und/oder ein Polyvinylpyrrolydon und/oder Panthenol (und/oder Glucose) auf. Mit Hilfe dieser Substanzen wird ein besonders großer Glanz und/oder eine besonders große Geschmeidigkeit und/oder eine besonders gute Kämmbarkeit und/oder ein besonderer Haarschutz der Haare des Benutzer erreicht. Des weiteren sind diese Substanzen besonders gut dazu geeignet, in einem getrockneten Zustand gespeichert, durch die Beaufschlagung mit dem Dampf verflüssigt und in Kombination mit dem Dampf den Haaren zugeführt zu werden.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung eine Heizung und eine Kammer zur Aufnahme einer Flüssigkeit, insbesondere zur Speicherung von Wasser auf. Damit kann auf einfache und kostengünstige Art und Weise die Dampferzeugung realisiert werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Vorrichtung in dem anderen Arm untergebracht ist. Damit sind die für das erfindungsgemäße Gerät erforderlichen Bauteile Heizung und Wasserkammer zur Damperzeugung einerseits und der Filz mit dem gespeicherten Haarbehandlungsmittel in den beiden Armen einander gegenüberliegend untergebracht. Dies vereinfacht den gesamten konstruktiven Aufbau des Geräts und erleichtert auch die Handhabung des Geräts für den Benutzer.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn mindestens einer der beiden Arme mit in Richtung des anderen Arms abstehenden Borsten versehen ist. Auf diese Weise wird eine Führung und Parallelisierung der Haare insbesondere während des Durchziehens zwischen den beiden Armen erreicht.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn mindestens eine Mantelfläche eines der beiden Arme erwärmbar ist. Mit Hilfe dieser Mantelfläche ist es dem Benutzer möglich, die von dem Haarbehandlungsmittel und dem Dampf angefeuchteten Haare sofort wieder zu trocknen und gegebenenfalls auch zu formen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn mindestens eine Mantelfläche eines der beiden Arme mit Rippen versehen ist. Durch derartige Rippen wird erreicht, daß die Haare bei einem Entlanggleiten an der zugehörigen Außenfläche geführt und insbesondere parallelisiert zu werden. Ebenfalls stellen diese Rippen einen Schutz gegen ein Berühren der erwärmten Mantelflächen dar, so daß eine aus diesen erwärmten Mantelflächen resultierende Verletzungsgefahr für den Benutzer sicher vermieden wird.
Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in der Zeichnung dargestellt sind. Dabei bilden alle beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in der Zeichnung.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine schematische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Geräts zum Behandeln von Haaren.
In der Figur ist ein Gerät 1 dargestellt, das zwei längliche Arme 2, 3 aufweist, die zumindest in dem Bereich der zur Haarbehandlung vorgesehen ist, jeweils etwa die Form einer Hälfte eines längs- und / oder quergeschnittenen Zylinders oder eines Teils davon besitzen. Jeder der Arme 2, 3 weist somit jeweils eine etwa ebene Schnittfläche 4, 5 und eine im Querschnitt gewölbte Mantelfläche 6, 7 auf. Somit sind die Haare leicht über die gewölbte Mantelfläche 6,7 ziehbar. Der Durchmesser des Zylinders verändert sich vorzugsweise über die Länge desselben, wobei die Arme 2, 3 in Längsrichtung etwa in der Mitte den größten Durchmesser aufweisen. Die beiden Arme 2, 3 sind derart zueinander angeordnet, daß die Schnittflächen 4, 5 des längsgeschnittenen Zylinders einander gegenüberstehen und die Mantelflächen 6, 7 nach außen gerichtet sind.
An einem ihrer Enden sind die beiden Arme 2, 3 mittels eines Lagers 8 schwenkbar miteinander verbunden. Die beiden Arme 2, 3 sind damit zueinander beweglich. In einer geöffneten Stellung schließen die beiden Arme 2, 3 einen Winkel ein. In dieser geöffneten Stellung können die Haare eines Benutzers zwischen die beiden Arme 2, 3 eingelegt werden. In einer geschlossenen Stellung liegen die beiden Schnittflächen 4, 5 der beiden Arme 2, 3 etwa aneinander an. In dieser geschlossenen Stellung kann die im Kissen 11 gespeicherte Haarbehandlungssubstanz aktiviert und es können die zwischen die Arme 2, 3 eingelegten Haare des Benutzers zwischen diesen Armen 2, 3 hindurchgezogen werden.
In dem Arm 2 ist eine Kammer 9 zur Aufnahme von Wasser untergebracht. Vorzugsweise ist die Kammer 9 benachbart zum Lager 8 angeordnet, so daß ein kurzer Krafthebel vom Benutzer zum öffnen und schließen zu überwinden ist. Des weiteren ist in dem Arm 2 eine Heizung 10 vorgesehen, mit der das Wasser erhitzt und verdampft werden kann. Der erzeugte Dampf wird über die Schnittfläche 4 des Arms 2 in Richtung der Schnittfläche 5 des Arms 3 abgeblasen bzw abgegeben. Die Heizung 10 erwärmt die Mantelfläche 6 des Arms 2 auf eine Temperatur in einem Bereich zwischen etwa 100 Grad und etwa 120 Grad.
In dem anderen Arm 3 wird die Schnittfläche 5 im wesentlichen von einem gewebeartigen Kissen 11 gebildet. Das Kissen besteht aus zwei Filzlagen, die miteinander mittels Ultraschall verschweißt sind. Zwischen den beiden Filzlagen können weitere Filzlagen vorgesehen sein. Der Schichtaufbau ist insbesondere derart ausgebildet, daß eine über die Anwendung gleichmäßige Abgabe des Haarbehandlungsmittels erzielt wird. Die Struktur der einzelnen Lagen ( evtl auch mit anderen als Filzmaterialien) ist für ein derartiges Anlösungsverhalten durch Dampf ausgebildet. Das gewebeartige Kissen 11 dient zur Aufnahme eines Haarbehandlungsmittels.
Von einer oder von beiden Schnittflächen 4, 5 der Arme 2, 3 stehen Borsten 13 in Richtung der jeweils anderen Schnittfläche 4, 5 ab. Die Mantelflächen 6, 7 der beiden Arme 2, 3 sind mit Rippen 14 insbesondere aus Kunststoff versehen, die etwa quer zur Längsrichtung der Arme 2, 3 ausgerichtet sind, so daß einerseits dadurch die darüber gezogenen Haare parallelisiert und andererseits ein Berührschutz gegeben ist. Die Mantelfläche 6,7 besteht aus einem wärmeleitfähigem Material, beispielsweise aus Aluminium, und die Mantelfläche 7 wird insbesondere durch den auf den Arm 3 einwirkenden Dampf auf eine Temperatur in einem Bereich zwischen etwa 80 Grad und etwa 100 Grad erwärmt. Vorzugsweise ist der Arm 3 mit einem besonders dünnen Querschnitt, insbesondere kleiner 1 cm oder kleiner 6 mm (ohne das Kissen) versehen, so daß eine wirksame Wärmeleitung zur Mantelfläche 7 erfolgt. Die Mantelfläche 6 wird bereits durch die Heizung 10 erwärmt.
Das Gerät 1 ist mit einer Verriegelung 15 vesehen, mit der die beiden Arme 2, 3 in der geschlossenen Stellung verriegelt werden können. Des weiteren ist das Gerät 1 mit einem Schalter 16 versehen, mit dem insbesondere die Heizung 10 ein- und ausgeschaltet werden kann.
Der Benutzer schaltet das Gerät 1 ein, so daß das Wasser in der Kammer 9 durch die Heizung 10 erhitzt wird. Nach weniger Sekunden verdampft das Wasser und tritt an der Schnittfläche 4 des Arms 2 aus. Spätestens dann, wenn nicht von Anfang an, werden beide Arme 2, 3 zunächst einige Sekunden, vorzugsweise etwa 20- 30 Sekunden zusammengehalten, um den Crimper in seiner Funktion zur Applizierung von Haarbehandlungsmitteln zu nutzen, so daß Dampf erzeugt und zumindest etwas des getrockneten Haarbehandlungsmittels im gegenüberliegenden Arm durch den Dampf verflüssigt wird. Beispielsweise werden die Arme erst nach einem vorgegebenen Zeitintervall aus einer Verriegelungsstellung freigegeben oder es wird optisch durch z.B. eine LED oder akustisch angezeigt, daß eine zur Anlösung des Haarbehandlungsmittels ausreichende Zeit verstrichen ist und der Benutzer dann beide Arme 2,3 auseinandernehmen kann. Zur Behandlung der Haare legt der Benutzer die Haare einer Strähne insbesondere im Bereich des Haaransatzes oder im Endbereich der Haarspitzen um diese besonders wiederherzustellen bzw. zu schützen zwischen die beiden Arme 2, 3 des Geräts 1 ein und bringt die Arme 2, 3 dann erneut in die geschlossene Stellung. Das Haarbehandlungsmittel gelangt daraufhin mit dem Dampf zu den zwischen den Armen 2, 3 eingelegten Haaren des Benutzers, wobei vom Arm 2 weiter Dampf appliziert und vom Arm 3 Haarbehandlungsmittel mechanisch vom Kissen 11 abgerieben und durch das durchziehen auf das Haar appliziert wird. Natürlich kann das Haarbehandlungsmittel auch dadurch auf die Haare aufgebracht werden, so daß der Benutzer die Haare mit dem Haarbehandlungsmittel bearbeiten kann, indem beispw. die Haarspitzen ohne Durchziehbewegung mit Haarbehandlungsmittel vom Kissen 11 getränkt werden. Im anderen Fall zieht der Benutzer die Haare über ihre gesamte Länge zwischen den beiden Armen 2, 3 hindurch. Der Dampf mit dem darin enthaltenen Haarbehandlungsmittel beaufschlagt damit die gesamte Länge der Haare des Benutzers. Der Benutzer kann danach oder gleichzeitig die durch den Dampf angefeuchteten Haare über eine oder beide Mantelflächen 6, 7 des Geräts 1 hinwegziehen oder dieselben auch umwickeln. Damit werden die Haare getrocknet und gegebenenfalls zusätzlich zu einer Innen- oder Außenrolle geformt. Nachdem die Haare vollständig aus dem Gerät 1 herausgezogen sind, öffnet der Benutzer die beiden Arme 2, 3 wieder und der Vorgang ist beendet.
Es ist somit eine gezielte Behandlung von nur bestimmten Haarbereichen, z.B. Haaransatz, Deckhaar, ganze Haarlänge oder nur Haarspitzen möglich. Dadurch können z.B. die nur geschädigten Bereiche des Haares z.B. Deckhaar oder Haarspitzen alleinig behandelt werden, so daß die Haarschützende Substanz nur dort aufgebracht wird, wo sie auch benötigt wird. Es ist eine insgesamt sparsame Dosierung des Haarpflegemittels möglich. Die Kombination von Dampf und Haarpflegemittel erlaubt auf trockene Haare ohne vorhergehenden sonst üblichen Waschprozeß der Haare auf das Haar zu applizieren.
Der obige Vorgang kann beliebig wiederholt werden. Der Benutzer kann dabei das Kissen 11 auswechseln und damit ein anderes oder neues Haarbehandlungsmittel verfügbar machen. Vorzugsweise ist im Kissen 11 zumindest für eine Anwendung ausreichend Haarbehandlungsmittel gespeichert. Ohne das der Benutzer die manchmal für die Haut der Hände wenig geeigneten Haarbehandlungsmittel (in gelöstem Zustand) berühren muß, ist sowohl eine einfache Applizierung als auch Auswechslung bzw Erneuerung des Kissens möglich. Das Haarbehandlungsmittel wird durch die Einwirkdauer, die Durchziehgeschwindigkeit, die Sättigung der Haare und / oder die erzeugte Dampfmenge dosiert.
Das Haarbehandlungsmittel kann ein Proteinderivat, beispielsweise ein Proteinhydrolysat und/oder ein Polyvinylpyrrolydon und/oder Panthenol und/oder Glucose und/oder jegliche Mischungen, insbesonder eine Mischung aus den zuerst genannten drei Substanzen davon, enthalten. Das Haarbehandlungsmittel ist in das Kissen 11 eingetrocknet. Zu diesem Zweck wird eine Lösung des Haarbehandlungsmittels in Ethanol und Wasser (pH 3,5 - 5) auf das Kissen 11 aufgebracht. Dann wird das Kissen 11 bei einer Temperatur von etwa 60 Grad getrocknet. Das Haarbehandlungsmittel ist dann in einer getrockneten Form in dem Kissen 11 gespeichert. Das Gerät 1 ist also derart ausgebildet, daß ein in trockener Form vorliegendes/gespeichertes Haarbehandlungsmittel durch den erzeugten Dampf aktiviert bzw. gelöst und in Kombination mit dem Dampf auf das Haar aufgebracht wird. Es hat sich gezeigt, daß auf diese Weise eine sehr effektive Applizierung von Haarbehandlungsmitteln, insbesondere Haarschutzmitteln möglich ist.
Obwohl in der vorgestellten Ausbildungsform als Crimper Handhabungsvorteile gesehen werden, kann abweichend von der beschriebenen Ausbildung das Gerät 1 auch ähnlich einer Brennschere ausgestaltet sein, bei der ein federbelasteter Arm von einem beheizten Stab wegdrückbar ist. Ebenfalls ist es möglich, auf die Borsten 13 auf den Schnittflächen 4,5 ganz oder teilweise zu verzichten. Entsprechendes gilt für die Rippen 14. Anstelle der vorgeschlagenen Einrichtung zur Dampferzeugung kann auch eine solche verwendet werden, nit der ionisierter Dampf entsteht. In dem Kissen 11 können membranartige Materialien enthalten sein, mit denen eine verzögerte Abgabe des darin enthaltenen Haarbehandlungsmittels möglich ist. Die Verzögerung kann dabei insbesondere von der Dampfmenge oder der Temperatur abhängig sein, auf die das Kissen 11 durch den Dampf aufgeheizt wird. Zusätzlich ist es möglich, daß auch die Schnittfläche 4 des Arms 2 mit einem Kissen, insbesondere mit einer Filzlage versehen ist, durch die der erzeugte Dampf hindurchtritt, wobei an den Mantelflächen 6,7 u.U. Öffnungen für den Dampfaustritt ausgebildet sind.. Durch eine entsprechende Ausgestaltung des Arms 3 ist es möglich, das Gerät 1 auch ohne das Kissen 11 und damit als Dampfcrimper zu betreiben.
Alternativ oder additiv zu dem genannten Haarbehandlungsmittel können auch andere Haarpflegemittel und/oder Haarregenerierende Mittel und/oder Haarstylingmittel oder dergleichen vorgesehen sein.

Claims (15)

  1. Gerät (1) zum Behandeln von Haaren mit zwei länglichen, zueinander beweglichen Armen (2, 3), zwischen die die Haare in einem geöffneten Zustand einlegbar und in einem geschlossenen Zustand durchziehbar sind, sowie mit einer Vorrichtung zum Erzeugen von Dampf, der zwischen die beiden Arme (2, 3) einbringbar ist, wobei eine Einrichtung vorgesehen ist, mit der ein Haarbehandlungsmittel zwischen die beiden Arme (2, 3) einbringbar ist, wobei die Einrichtung derart angeordnet ist, daß das Haarbehandlungsmittel in der Einrichtung durch den erzeugten Dampf beaufschlagbar und aktivierbar ist und damit das Haarbehandlungsmittel beim Durchziehen oder Behandeln von Haar zwischen beiden Armen (2,3) einbringbar ist und wobei das Haarbehandlungsmittel in trockener oder getrockneter Form in der Einrichtung enthalten ist.
  2. Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Haarbehandlungsmittel durch den erzeugten Dampf verflüssigbar ist.
  3. Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung in einem der beiden Arme (3) insbesondere auf der den Haaren zugewandten Seite des Arms (3), untergebracht ist.
  4. Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Speicherung des Haarbehandlungsmittels vorgesehen ist.
  5. Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ein gewebeartiges Kissen (11) aufweist, in dem das Haarbehandlungsmittel enthalten ist.
  6. Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ein Filzmaterial aufweist, insbesondere eine oder mehrere miteinander verbundene Filzlagen.
  7. Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung, eine auswechselbare Einrichtung, zur Aufnahme des Haarbehandlungsmittels aufweist.
  8. Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Haarbehandlungsmittel ein Proteinderivat, insbesondere ein Proteinhydrolysat, und/oder ein Polyvinylpyrolydon und/oder Panthenol aufweist.
  9. Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Heizung (10) und eine Kammer (9) zur Aufnahme einer Flüssigkeit, insbesondere zur Speicherung von Wasser aufweist.
  10. Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung in dem gemäß Anspruch 3 einen Arm (3) und die Vorrichtung in dem dazu anderen Arm (2) untergebracht ist.
  11. Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der beiden Arme (2, 3) mit in Richtung des anderen Arms (2, 3) abstehenden Borsten (13) versehen ist.
  12. Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Mantelfläche (6, 7) über die die Haare ziehbar sind, eines der beiden Arme (2, 3) erwärmbar ist.
  13. Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Mantelfläche (6, 7) über die die Haare ziehbar sind, eines der beiden Arme (2, 3) mit Rippen (14) versehen ist.
  14. Einrichtung zur Abgabe von Haarbehandlungsmittel für ein Gerät (1) zum Behandeln von Haaren mit zwei länglichen, zueinander beweglichen Armen (2, 3), zwischen die die Haare in einem geöffneten Zustand einlegbar und in einem geschlossenen Zustand mit Dampf durchziehbar sind, wobei das Haarbehandlungsmittel durch den erzeugten Dampf aktivierbar, insbesondere verflüssigbar ist, und wobei das Haarbehandlungsmittel in trockener oder getrockneter Form in der Einrichtung enthalten ist.
  15. Einrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch die Merkmale der kennzeichnenden Teile von zumindest einem der Ansprüche 4 bis 8.
EP99911665A 1998-03-12 1999-02-13 Gerät zum behandeln von haaren Expired - Lifetime EP1061827B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19810598 1998-03-12
DE19810598A DE19810598A1 (de) 1998-03-12 1998-03-12 Gerät zum Behandeln von Haaren
PCT/EP1999/000966 WO1999045813A1 (de) 1998-03-12 1999-02-13 Gerät zum behandeln von haaren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1061827A1 EP1061827A1 (de) 2000-12-27
EP1061827B1 true EP1061827B1 (de) 2004-12-01

Family

ID=7860544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99911665A Expired - Lifetime EP1061827B1 (de) 1998-03-12 1999-02-13 Gerät zum behandeln von haaren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6325072B1 (de)
EP (1) EP1061827B1 (de)
JP (1) JP4268758B2 (de)
KR (1) KR100481257B1 (de)
AU (1) AU3027799A (de)
DE (2) DE19810598A1 (de)
NO (1) NO20004520L (de)
WO (1) WO1999045813A1 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6521219B1 (en) * 2000-09-06 2003-02-18 Phild Co., Ltd. Method of repairing or restoring damaged or imperfect hair
JP2002253329A (ja) * 2001-03-05 2002-09-10 Naomoto Kogyo Kk ヘアーアイロン
DE20119133U1 (de) * 2001-11-23 2003-04-03 Wik Far East Ltd Haarformer zum Umformen von Haaren sowie Wärmeplatte für einen solchen Haarformer
JP3402327B1 (ja) * 2002-01-18 2003-05-06 松下電工株式会社 ヘアーアイロン
US7178531B2 (en) 2002-06-26 2007-02-20 The Procter & Gamble Company Device for achieving smooth and straight hair
AU2003282855A1 (en) * 2002-10-31 2004-06-07 Conair Corporation Hair treatment system and method
JP2004173802A (ja) * 2002-11-26 2004-06-24 Takigawa Kk 加湿用美容機
EP1516554B1 (de) * 2003-09-19 2007-11-14 Naomoto Industry Co., Ltd. Haareisen
US20050076930A1 (en) * 2003-10-08 2005-04-14 Sun Luen Electrical Manufacturing Co. Ltd Device for treating hair
CN1887010A (zh) * 2003-11-21 2006-12-27 意大利电信股份公司 服务质量监控架构、相关方法、网络及计算机程序产品
US7188442B2 (en) * 2004-04-26 2007-03-13 Products Of Tomorrow, Inc. Ironing device
US20050278988A1 (en) * 2004-04-26 2005-12-22 Products Of Tomorrow, Inc. Ironing device
US20060191554A1 (en) * 2005-02-25 2006-08-31 Amaya Lafuente Victoria Scissors Dryer
DE102005010568A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-07 Braun Gmbh Haarformgerät
US7992578B2 (en) * 2005-12-30 2011-08-09 Andrew J Tobias Hair treatment device
US8091563B2 (en) * 2006-07-27 2012-01-10 Rovcal, Inc. Hair styling apparatus having cloth-covered heating member
KR100779390B1 (ko) 2006-08-25 2007-11-29 주식회사 엘지생활건강 헤어케어용 조성물 카트리지 및 이를 적용한 모발용전열기구
ATE536758T1 (de) 2006-10-27 2011-12-15 Conair Haarstyling-glättungswerkzeug mit erhöhten rippen
JP2010533065A (ja) * 2007-07-09 2010-10-21 インノクレアニンク マフマ ホールディンク ベー.フェー. 蒸気清掃装置用の工具、および清掃方法
US8136263B2 (en) 2007-08-21 2012-03-20 Heidi Schmid Hair care appliance and method of using same
US8800163B2 (en) 2007-08-21 2014-08-12 Heidi Schmid Hair care appliance and method of using same
FR2921805B1 (fr) * 2007-10-03 2011-04-01 Oreal Procede de traitement des cheveux a l'aide de vapeur d'eau
JP4711204B2 (ja) * 2007-11-16 2011-06-29 コンエアー・コーポレーション 可変スチーム出力制御装置を備えるヘアストレートナ装置
EP2364609B1 (de) * 2010-03-12 2016-04-27 Braun GmbH Haarstylingvorrichtung
FR2943895B1 (fr) * 2009-04-03 2011-05-06 Oreal Procede de traitement des cheveux a l'aide de vapeur d'eau.
CN102869283A (zh) * 2009-08-11 2013-01-09 尼古拉斯·劳埃德·约翰逊 烫发器烟雾去除装置
DE102010030223A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haarglätter
KR20130008264A (ko) * 2011-07-12 2013-01-22 (주)에스비에프 헤어 아이론
JP5984268B2 (ja) * 2011-10-03 2016-09-06 ヤーマン株式会社 ヘアトリートメント装置
WO2013051693A1 (ja) * 2011-10-05 2013-04-11 ヤーマン株式会社 毛髪トリートメント兼美肌用美容装置
FR2997271B1 (fr) 2012-10-26 2016-01-01 Oreal Dispositif de traitement de la chevelure
US8757175B1 (en) 2012-12-13 2014-06-24 Conair Corporation Hair styling apparatus
KR101484694B1 (ko) * 2013-08-21 2015-01-20 주식회사 아롱엘텍 초음파 미용기기
FR3015875B1 (fr) 2013-12-26 2017-01-13 Oreal Dispositif de traitement de la chevelure
US10081905B2 (en) 2014-01-09 2018-09-25 Modiron, LLC Ironing device
FR3039372B1 (fr) * 2015-07-29 2017-09-08 Oreal Dispositif de traitement de la chevelure
EP3338590A1 (de) 2016-12-23 2018-06-27 BaByliss Faco sprl Haarpflegevorrichtung
KR102089149B1 (ko) * 2018-06-01 2020-03-13 지장원 헤어 보톡스 장치 및 헤어 보톡스 시스템

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE550696A (de) *
FR718954A (fr) * 1931-06-22 1932-01-30 Procédé et appareil perfectionnés pour faire des ondulations indéfrisables
US2254266A (en) * 1939-04-04 1941-09-02 Merle D Cannon Hair curler
US2880299A (en) * 1957-02-19 1959-03-31 Jones Susie Walton Steam curler and waving iron
FR1253055A (fr) * 1960-04-01 1961-02-03 Procédé et appareil de traitement de régénération et de mise en plis des cheveux
FR1379083A (fr) 1963-10-11 1964-11-20 Appareil chauffant pour défriser ou décrêper la chevelure et pour sa mise en forme
FR89635E (fr) * 1963-10-11 1967-07-21 Appareil chauffant pour défriser ou décrêper la chevelure et pour sa mise en forme
US3610259A (en) * 1970-02-27 1971-10-05 Lance Brown Hair-curling iron
US3768491A (en) * 1972-08-29 1973-10-30 Venus Electric Ltd Implement for setting hair
US3903904A (en) * 1973-01-16 1975-09-09 Sunbeam Corp Heated comb with mist feature
LU70281A1 (de) * 1974-06-10 1976-04-13
US3960160A (en) * 1974-08-15 1976-06-01 Ladon Corporation Hair treatment appliance
US4009367A (en) 1975-01-29 1977-02-22 Conair Corporation Steam-producing curling iron
US4209685A (en) * 1975-04-28 1980-06-24 Clairol Incorporated Hair straightening or waving mandrel for use with a vapor generating curling iron
US4419565A (en) 1979-08-10 1983-12-06 Appliance Design Probe Inc. Two-mode steam brush curler
EP0208676A4 (de) * 1985-01-15 1987-06-17 Monica M Mancillas Elektrisches dampferzeugendes haarfrisiereisen und dessen verwendung.
JPH0885B2 (ja) 1986-10-23 1996-01-10 松下電工株式会社 スチ−ム発生装置
US4870250A (en) 1988-06-06 1989-09-26 Conair Corporation Reversible hair crimper
JP2937499B2 (ja) 1991-01-28 1999-08-23 松下電工株式会社 ヘアアイロン
JPH04367611A (ja) 1991-06-17 1992-12-18 Matsushita Electric Works Ltd 整髪用スチームアイロン
DE4326223A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-09 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Haaren
JP3427234B2 (ja) * 1993-11-25 2003-07-14 松下電工株式会社 染毛方法及び染毛器具
FR2713895B1 (fr) * 1993-12-22 1996-02-16 Oreal Ensemble destiné au travail des cheveux à la vapeur.
JPH0825618A (ja) * 1994-07-21 1996-01-30 Canon Inc 記録装置および該装置を利用したプリントシステム
JPH0880215A (ja) 1994-09-14 1996-03-26 Matsushita Electric Works Ltd ヘアーセッター
DE4440315A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Henkel Kgaa Haarregenerierende Zubereitungen
US5601812A (en) * 1995-06-01 1997-02-11 Top Stock, Inc. Hair thickening and conditioning gelatin composition for topical application
JPH10113212A (ja) * 1996-10-15 1998-05-06 Matsushita Electric Works Ltd ヘアーアイロン
DE19709360A1 (de) * 1997-03-07 1998-09-10 Dragoco Gerberding Co Gmbh Proteinextrakt aus Getreidekleber, dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Haarpflege

Also Published As

Publication number Publication date
EP1061827A1 (de) 2000-12-27
NO20004520D0 (no) 2000-09-11
KR20010074438A (ko) 2001-08-04
AU3027799A (en) 1999-09-27
JP2002505896A (ja) 2002-02-26
US6325072B1 (en) 2001-12-04
DE19810598A1 (de) 1999-09-23
KR100481257B1 (ko) 2005-04-08
JP4268758B2 (ja) 2009-05-27
WO1999045813A1 (de) 1999-09-16
NO20004520L (no) 2000-09-11
DE59911197D1 (de) 2005-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1061827B1 (de) Gerät zum behandeln von haaren
DE2525667A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum legen von wasserwellen und zum behandeln von haaren
DE202011051481U1 (de) Pflegestoffapplikator zum Applizieren eines Pflegestoffes an eine Haarsträhne
DE69910057T2 (de) Zubehör zum glätten von haaren
DE3315540C2 (de) Lockenwickelstab
EP1071352B1 (de) Werkzeug zur haarbehandlung, applikator-haarerfassungselement, verfahren und verwendung
EP2755522B1 (de) Verfahren zum konditionieren einer haarsträhne mit einem haarformgerät sowie haarformgerät dafür
DE19822718A1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Haaren
DE1557333A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Frisuren mittels Lockenwicklern
DE2130704A1 (de) Lockenwickler
DE2634972C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Flüssigkeitsausgabe bei einem Dampflockenstab
DE202006005084U1 (de) Haarbehandlungsvorrichtung
DE3606718A1 (de) Geraet zum formen von chemisch erzeugten dauerwellen im haar
DE102022106582B3 (de) Vorrichtung zum Färben oder Blondieren von Haarsträhnen
DE900987C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dauerwellen des Haares
EP0940100A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Wirkstoffen in Haar
DE202022000738U1 (de) Haarformkörper mit einem Wärmespeicher
EP2861097B1 (de) Haargestaltungsvorrichtung mit feuchteregulierung
DE7212381U (de) Kombinierte Vorrichtung zum Herstellen von Haarwellen und Haarlocken
DE19913673A1 (de) Verfahren zur Herstellung dauergewellten Haares, Klammer und Vorrichtung
DE82657C (de)
EP2636334A1 (de) Lockenformgerät
DE3517534A1 (de) Geraet zum auftragen von dauerwellenfluessigkeit auf gewickelte haarstraehnen
DE2703056B2 (de) Gerät zur thermischen Behandlung
DE1909181A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Haarbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000809

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FI FR GB LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020909

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BRAUN GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FI FR GB LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041201

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041201

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041201

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20041201

REF Corresponds to:

Ref document number: 59911197

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050105

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050301

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
BERE Be: lapsed

Owner name: BRAUN G.M.B.H.

Effective date: 20050228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050902

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *BRAUN G.M.B.H.

Effective date: 20050228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170227

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170126

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59911197

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180213