EP1043173B1 - Spitzer für Weichminenstifte - Google Patents

Spitzer für Weichminenstifte Download PDF

Info

Publication number
EP1043173B1
EP1043173B1 EP00101137A EP00101137A EP1043173B1 EP 1043173 B1 EP1043173 B1 EP 1043173B1 EP 00101137 A EP00101137 A EP 00101137A EP 00101137 A EP00101137 A EP 00101137A EP 1043173 B1 EP1043173 B1 EP 1043173B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
free space
insert part
sharpener according
sharpener
guide channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00101137A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1043173A1 (de
Inventor
Fritz Dr. Lüttgens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUM Ltd
Original Assignee
KUM Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUM Ltd filed Critical KUM Ltd
Publication of EP1043173A1 publication Critical patent/EP1043173A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1043173B1 publication Critical patent/EP1043173B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/08Sharpeners for pencils or leads in which the pencils or leads are sharpened mainly by rotational movement against cutting blades
    • B43L23/085Sharpeners for pencils or leads in which the pencils or leads are sharpened mainly by rotational movement against cutting blades one of the blades being used for shaping the writing point

Definitions

  • the invention relates to a sharpener for soft pencils with the features of the preamble of claim 1 (EP 0 872 356 B1).
  • the mine former is like a cleaning stick molded scraper tongue.
  • the cleaning stick flanks in a ready-to-use condition the tip housing snaps into a holder to the longitudinal axis of the guide channel approximately parallel direction such that the the scraper tongue formed with its free end essentially transverse to the longitudinal direction of the cleaning stick to the guide channel protrudes.
  • the scraping tongue formed on the cleaning stick stands with its free end into the free space in front of the guide channel.
  • the Holder of the cleaning stick with the towards the guide channel protruding scraping tongue is because of the long lever arm between the scraping tongue and snap holder of the cleaning stick and because of the Comparatively, scraping from the tip of the mine unstable.
  • 37 863 C1 is a sharpener for soft pencils with a barrel knife for a rounded shape of the mine tip is known, in which the barrel knife Is pivotable about a pivot point with respect to the housing body. This Arrangement is structurally complex.
  • the invention is based on the object, a sharpener of the beginning to provide the type mentioned with a mine former, which is easy on Pointed case is applicable and reliable without adverse leverage during the sharpening process against those acting on it from the mine tip Pressurization is supported by the housing body. After all, it should the mine former in a simple manner without any interference from him about acting deformation pressures perform its function. This task is solved by claim 1.
  • the mine former can be part of a compact and therefore less sensitive to damage Train the component. His solution and re-fixation on the housing body can be easily by the user accomplish according to claim 2 or 3. That is still due to the design promoted according to claim 4.
  • the loosening and reinserting of the insert part is thereby in a particularly simple manner without interference from the pointed knife possible.
  • This allows the releasable fixing connections (Claim 2 or 3) with tight fits or tight braces that are in the joining position ensure a safe position and thus a solution for your solution require more effort. It can act on the insert with the release pressure without the aid of a separate release tool an embodiment for example according to claim 9 and in particular in the Embodiment according to claim 10 are facilitated.
  • Claim 14 proposes an alternative for fixing the insert part to the housing body in front.
  • This proposal takes account of the fact that the Rule body molded from plastic is largely self-contained all around with comparatively thin-walled long and narrow side walls is equipped, whose lower end is designed as a wall edge, the Wall edges of all housing body sides lie in a common plane and between them a rugged body floor due to the functional design enclose between themselves.
  • the body bottom is in the regular, with the knife blade pointing upwards on a table surface or the like invisibly shielded.
  • This regular form of construction of the housing body of a one-piece injection molded from plastic Housing body is not only from design but also from injection molding Reasons common to thin walls of largely the same dimensions to ensure and therefore unsightly, but due to the spray technology Avoid sink marks.
  • the housing body itself does not need the proposed attachment fixation to be provided with additional fixation designs.
  • This also makes it possible existing sharpener, but not equipped with a mine former for soft pencils can be easily retrofitted with a lead former or equip.
  • This variant has the further advantage that the insert part with its fixing area attached to the housing end wall protrudes beyond the end wall, making it easy to handle for detaching the insert part from the sharpener housing.
  • the proposal according to claim 15 creates the basis for a color coding system, which distinguishes the contours of those designed as insert parts Mine former also considerably easier for the user. This allows the sharpener with a variety of different, designed like a kit Mine formers are significantly increased in their utility value.
  • the housing body 1 surrounds the insertion side 2 for the one to be pointed End facing the soft-lead pencil has an end in the direction of insertion 31 conically tapering guide channel 3, which for guiding the housing on the inside Essentially tapered end of a not shown Soft lead pen is used.
  • the housing 1 enters above the guide channel 3 screw-fixed pointed knife 4. This flanks the guide channel 3 in the area a side opening 33.
  • the guide channel 3 tapers in the direction of the pin cone receiving and positioned below the front end of the pointed knife 4 Free space 5 of the housing 1.
  • This free space 5 is in the case of Fig. 1 shown housing 1 in the direction of the longitudinal axis 11 of the guide channel 3 open on the back of the housing facing away from the guide channel 3 and in In the embodiment of FIG. 10 closed by a rear wall 9.
  • the pin not shown, is inside the guide channel 3 in the pointed direction (direction of rotation) 32 against the cutting edge 34 of the pointed knife 4 rotated.
  • the cutting edge 34 of the pointed knife 4 lifts a peeling chip from the tip of the soft lead pencil.
  • Insert part 7 as a mine former for fitting the tip of the mine into it.
  • Insert part 7 connects to free space 5 its rear end facing away from the guide channel 3.
  • he poses the completion of the guide channel 3 towards the rear of the housing 12 represents and carries the shape edge at its front end facing the guide channel 3 6 for scraping lead formation.
  • the shape edge 6 is from the mine of not shown, in the pointed direction 32 soft lead pencil from below applied upwards so that the scraping chips fall down. While thus the cutting edge of the pointed knife 4 with respect to the peeled chips is effective upwards (Fig. 1,10), the effectiveness of the mold edge 6 is directed of the insert part 7 with respect to FIGS. 1 and 10 downwards.
  • the insert part 7 by means of friction locking (jamming) or snapping in front of the outlet
  • the front end of the guide channel 3 is fixed in the free space 5.
  • the fixation inside of the free space 5 takes place by plugging on from below, that is to say from the underside of the housing 35 forth in the plug direction 8 on the two side sections of the rear wall of the housing 9.
  • the insert part 7 in the case of FIG. 1 contains the side sections the plug-in groove 10 encompassing the rear wall 9.
  • Insert part 7 For attaching or inserting the insert 7 from below, that is from The underside of the housing 35 serves in the insertion direction 8 in the free space 5, the pointed knife 4 as end stop.
  • the insert 7 extends over the entire width of the free space 5 and can therefore also be spread out in the free space 5.
  • the bottom 13 of the scraper rib 14 above with its shaped edge 6 Insert part 7 forms a bowl or tray-like support surface for the Soft-core chips.
  • insert 7 contains one projecting beyond the contour of the housing 1 upwards and / or to the rear Handling projection 15.
  • the handling projection 15 is on one the pointed knife 4 facing away from the insert 7 and stands in the case of the embodiment according to FIGS. 1 to 9 to the rear to the rear of the housing 12 beyond the housing body 1.
  • the insert 7 can also jammed between the side flanks 16, 17 of the free space 5 or between be clamped to these attached positioning means.
  • the free space 5 of the embodiment according to FIGS. 10 to 19 of the sharpener is after closed at the rear by the rear wall 9 of the housing.
  • the pointed knife forms 4 in turn an end stop for the insertion movement of the insert part 18.
  • the insert part 18 also has an up here over the housing body 1 protruding handling projection 19.
  • the insert part 20 of the embodiment according to FIGS. 20 to 23 differs of the insert parts 7 and 18 described with reference to FIGS. 1 to 19 in several ways Respect. It is initially at different intervals 21 from the end of the Guide channel 3 can be positioned or clamped. In Fig. 20, e.g. B. the possible positions A and B are shown.
  • the free space 5 is shown schematically in perspective as a U with the two U legs 23 and 24.
  • stepless longitudinal guides 26 is provided for insert parts 27, one of which is optional at both ends Form edge 28 which can be implemented in the use position for the mine formation.
  • FIG. 23 there is a longitudinal guide 26 for the insert part 27 snap fixing provided in the different fixing positions A and B. possible between the form-fitting parts 29, 30.

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Spitzer für Weichstifte mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1 (EP 0 872 356 B1).
Bei dem vorbekannten Spitzer ist der Minenformer als an ein Reinigungsstäbchen angeformte Schabezunge ausgebildet. In spitzbereitem Zustand flankiert das Reinigungsstäbchen innerhalb einer Halterung verschnappt das Spitzergehäuse in zur Längsachse des Führungskanals etwa paralleler Richtung derart, dass die an das Reinigungsstäbchen angeformte Schabezunge mit ihrem freien Ende im Wesentlichen quer zur Längsrichtung des Reinigungsstäbchens zum Führungskanal hin absteht. Die an das Reinigungsstäbchen angeformte Schabezunge steht mit ihrem freien Ende in den vor dem Führungskanal liegenden Freiraum hinein. Die Halterung des Reinigungsstäbchens mit der in Richtung auf den Führungskanal vorstehenden Schabezunge ist wegen des langen Hebelarmes zwischen Schabezunge und Schnapphalterung des Reinigungsstäbchens sowie wegen der beim Schaben von der Minenspitze her einwirkenden Druckbeaufschlagung vergleichsweise instabil.
Aus DE 37 37 863 C1 ist ein Spitzer für Weichstifte mit einem Fassonmesser für eine abrundende Formgebung der Minenspitze bekannt, bei der das Fassonmesser um einen Drehpunkt gegenüber dem Gehäusekorpus verschwenkbar Ist. Diese Anordnung ist konstruktiv aufwändig.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen Spitzer der eingangs genannten Art mit einem Minenformer zu versehen, welcher leicht am Spitzergehäuse applizierbar ist und zuverlässig ohne nachteilige Hebelwirkungen während des Spitzvorganges gegen von der Minenspitze her auf ihn einwirkende Druckbeaufschlagungen durch den Gehäusekorpus abgestützt ist. Schließlich soll der Minenformer in einfacher Weise ohne störende Einwirkung seitens auf ihn etwa einwirkender Verformungsdrücke seine Funktion erfüllen. Diese Aufgabe wird durch Anspruch 1 gelöst.
Der Minenformer lässt sich als Teil eines kompakten und dadurch weniger beschädigungsempfindlichen Bauteiles ausbilden. Seine Lösung und Wiederfixierung am Gehäusekorpus lässt sich von der Benutzungsperson in einfacher Weise nach Anspruch 2 oder 3 bewerkstelligen. Das wird noch durch die Gestaltung nach Anspruch 4 gefördert. Das Lösen und Wiedereinsetzen des Einsatzteils ist dadurch in besonders einfacher Weise ohne Behinderung durch das Spitzmesser möglich. Dadurch können die lösbaren Fixierverbindungen (Anspr. 2 oder 3) mit engen Passungen bzw. straffen Gehemmen ausgestattet sein, die in Fügestellung eine sichere Positionseinhaltung gewährleisten und dadurch für ihre Lösung einen höheren Kraftaufwand erfordern. Dabei kann die Beaufschlagung des Einsatzteils mit dem Lösedruck ohne Zuhilfenahme eines gesonderten Lösewerkzeugs durch eine Ausgestaltung beispielsweise nach Anspruch 9 und insbesondere in der Ausgestaltung nach Anspruch 10 erleichtert werden.
Die Variabilität der Einsatzmöglichkeit eines Minenformers wird weiter durch Anspruch 5 und in der speziellen Ausgestaltung nach Anspruch 6 erhöht. Mit demselben Minenformer können unterschiedliche Formgestaltungen bzw. Abrundungen der Minenspitze hergestellt werden.
Durch Anspruch 7 und insbesondere durch dessen Ausgestaltung nach Anspruch 8 ist das Einsatzteil in einfacher Weise und mit hoher Positionsstabilität im Spitzerkorpus unterhalb des Spitzmessers zu positionieren, indem es in Zwischenlage an den beiden gegenüberliegenden Seitenwänden durch an ihnen angebrachte Fixiermittel gehalten ist.
Nach Anspruch 11 bzw. 12 ist es möglich, dasselbe Einsatzteil mit mehreren Formkanten zu versehen, deren jede durch entsprechende Drehstellung innerhalb des Gehäusekorpus in Einsatzposition gebracht werden kann.
Anspruch 14 schlägt eine Alternative für die Fixierung des Einsatzteils am Gehäusekorpus vor. Dieser Vorschlag trägt dem Umstand Rechnung, dass der in der Regel aus Kunststoff gespritzte Gehäusekorpus rundum weitgehend in sich geschlossen mit vergleichsweise dünnwandigen Lang- und Schmalseitenwänden ausgestattet ist, deren unteres Ende als Wandkante ausgebildet ist, wobei die Wandkanten aller Gehäusekorpusseiten in einer gemeinsamen Ebene liegen und zwischen sich einen infolge der funktionellen Ausgestaltung zerklüfteten Korpusboden zwischen sich einschließen. Dadurch ist der Korpusboden in der regelmäßigen, mit der Messerklinge nach oben weisenden Auflagestellung des Spitzers auf einer Tischoberfläche o.dgl. unsichtbar abgeschirmt. Diese regelmäßige Konstruktionsform des Gehäusekorpus eines aus Kunststoff einstückig gespritzten Gehäusekorpus ist nicht nur aus designerischen sondern auch aus spritztechnischen Gründen üblich, um weitgehend gleich dimensioniert dünne Wandstärken zu gewährleisten und dadurch unansehnliche, jedoch durch die Spritztechnik bedingte Einfallstellen zu vermeiden. Durch die als Alternative gemäß Anspruch 15 vorgeschlagene Aufsteckfixierung braucht der Gehäusekorpus selbst nicht mit zusätzlichen Fixiergestaltungen versehen zu werden. Dadurch ist es auch möglich, bereits existierende, jedoch nicht mit einem Minenformer ausgestattete Spitzer für Weichstifte nachträglich in einfacher Weise mit einem Minenformer auszustatten bzw. auszurüsten. Diese Variante hat den weiteren Vorteil, dass das Einsatzteil mit seinem auf die Gehäuseabschlusswand aufgesteckten Fixierbereich über die Abschlusswand nach außen vorsteht und dadurch eine bequeme Handhabe für das Lösen des Einsatzteils vom Spitzergehäuse zur Verfügung stellt.
Der Vorschlag nach Anspruch 15 schafft die Grundlage für ein Farbcodiersystem, welches eine Unterscheidbarkeit der Konturen der als Einsatzteil ausgebildeten Minenformer auch für den Benutzer erheblich erleichtert. Dadurch kann der Spitzer mit einer Vielzahl unterschiedlicher, nach Art eines Bausatzes ausgestalteter Minenformer in seinem Gebrauchswert wesentlich vergrößert werden.
Die Erfindung wird anhand von In den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
die perspektivische Draufsicht auf eine erste Ausführungsform des Spitzers mit gestrichelt eingezeichnetem und darunter in einer Explosionsdarstellung vom Spitzer gelöst in ausgezogenen Linien dargestelltem Einsatzteil als Minenformer.
Fig. 2
eine Draufsicht auf den Boden des Spitzers in Pfeilrichtung II von Fig. 1 mit eingesetztem Einsatzteil.
Fig. 3
eine Rückansicht des Spitzers in Pfeilrichtung III von Fig. 2.
Fig. 4
eine Seitenansicht in Pfeilrichtung IV von Fig. 3.
Fig. 5
eine Draufsicht auf den Spitzer in Pfeilrichtung V von Fig. 3 oder 4.
Fig. 6
eine Frontansicht auf die Stifteinführungsseite des Spitzers in Pfeilrichtung VI von Fig. 5.
Fig. 7
eine Rückansicht des als Minenformer wirksamen Einsatzteils in Pfeilrichtung VII von Fig. 1.
Fig. 8
eine Frontansicht des Einsatzteils in Pfeilrichtung VIII von Fig. 7.
Fig. 9
eine Draufsicht in Pfeilrichtung IX von Fig. 7.
Fig. 10
die perspektivische Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform des Spitzers und auf das bei ihm verwendete Einsatzteil ähnlich Fig. 1.
Fig. 11-15
Darstellungen analog den Fig. 2 bis Fig. 6 des Spitzers gemäß Fig. 10 von seinen sämtlichen Seiten in Blickrichtungen jeweils der in römischen Ziffern angegebenen Art.
Fig. 16
die Ansicht isoliert eines Einsatzteils als Minenformer von unten, dessen Einsatzstellung am Spitzer in Fig. 11 dargestellt ist.
Fig. 17
eine Seitenansicht des Einsatzteils entsprechend der Pfeilrichtung XVII in Fig. 16.
Fig. 18
eine Draufsicht auf das Einsatzteil in Blickrichtung XVIII von Fig. 17.
Fig. 19
eine Seitenansicht in Pfeilrichtung XIX von Fig. 17.
Fig. 20
die schematisierte Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform eines Spitzers mit in Freiraum einsitzendem Einsatzteil als Minenformer.
Fig. 21
eine Seitenansicht in Pfeilrichtung XXI von Fig. 20.
Fig. 22
eine schematisiert vereinfachte perspektivische Ansicht des Freiraumes im Gehäusekorpus 1 mit rechts daneben einem längsverschiebbaren Minenformer.
Fig. 23
eine modifizierte Ausführung des Freiraumes 5 nach Fig. 22 mit rechts daneben einem einsteckbaren, als Minenformer wirksamen Einsatzteil in seinen beiden unterschiedlichen Einsatzstellungen.
Der Gehäusekorpus 1 umgibt an seinem der Einführungsseite 2 für den zu spitzenden Weichminenstift zugewandten Ende einen sich in Einführungsrichtung 31 konisch verjüngenden Führungskanal 3, der zur gehäuseseitigen Führung des im Wesentlichen kegelförmig anzuspitzenden Endes eines nicht dargestellten Weichminenstiftes dient. Oberhalb des Führungskanals 3 trägt das Gehäuse 1 ein schraubfixiertes Spitzmesser 4. Dieses flankiert den Führungskanal 3 im Bereich einer Seitenöffnung 33.
Der Führungskanal 3 läuft sich verjüngend in Richtung auf einen den Stiftkonus aufnehmenden und unterhalb des vorderen Endes des Spitzmessers 4 positionierten Freiraum 5 des Gehäuses 1 aus. Dieser Freiraum 5 ist im Falle des in Fig. 1 dargestellten Gehäuses 1 in Richtung der Längsachse 11 des Führungskanals 3 auf der dem Führungskanal 3 abgewandten Gehäuserückseite offen und im Falle der Ausführungsform nach Fig. 10 durch eine Gehäuserückwand 9 geschlossen. Beim Spitzen wird der nicht dargestellte Stift innerhalb des Führungskanals 3 in Spitzrichtung (Drehrichtung) 32 gegen die Schneide 34 des Spitzmessers 4 gedreht. Dadurch hebt die Schneide 34 des Spitzmessers 4 einen Schälspan von der Spitze des Weichminenstiftes ab.
In den Freiraum 5 steht ein mit einer Formkante 6 für die Minenformung versehenes Einsatzteil 7 als Minenformer zur Fassongebung der Minenspitze hinein. Das Einsatzteil 7 schließt im Falle der Ausführungsform von Fig. 1 den Freiraum 5 an seinem rückseitigen, dem Führungskanal 3 abgewandten Ende ab. Er stellt gewissermaßen den Abschluss des Führungskanals 3 zur Gehäuserückseite 12 hin dar und trägt an seiner dem Führungskanal 3 zugewandten Vorderende die Formkante 6 zur schabenden Minenformung. Die Formkante 6 wird von der Mine des nicht dargestellten, in Spitzrichtung 32 gedrehten Weichminenstiftes von unten nach oben beaufschlagt, so dass die Schabespäne nach unten fallen. Während also die Schneide des Spitzmessers 4 bezüglich der abgehobenen Schälspäne nach oben (Fig. 1,10) wirksam ist, richtet sich die Wirksamkeit der Formkante 6 des Einsatzteils 7 bezüglich der Fig. 1 und 10 nach unten.
Bei der Ausführungsform des Spitzers gemäß Fig. 1 bis 6 ist das Einsatzteil 7 mittels Reibschluss (Verklemmung) oder Verschnappung vor dem auslaufenden Vorderende des Führungskanals 3 im Freiraum 5 fixiert. Die Fixierung innerhalb des Freiraumes 5 erfolgt durch ein Aufstecken von unten, also von der Gehäuseunterseite 35 her in Steckrichtung 8 auf die beiden Seitenabschnitte der Gehäuserückwand 9. Dazu enthält das Einsatzteil 7 im Falle von Fig. 1 eine die Seitenabschnitte der Gehäuserückwand 9 umgreifende Aufstecknut 10.
Für das Aufstecken bzw. Einsetzen des Einsatzteils 7 von unten, also von der Gehäuseunterseite 35 her in Steckrichtung 8 in den Freiraum 5 dient das Spitzmesser 4 als Endanschlag. Das Einsatzteil 7 streckt sich über die gesamte Breite des Freiraumes 5 und kann daher auch im Freiraum 5 verspreizt sein. Die Unterseite 13 des die unten vorstehende Schaberippe 14 mit ihrer Formkante 6 tragenden Einsatzteils 7 bildet eine schalen- oder tablettartige Auflagefläche für die Weichminenspäne.
Zur Erleichterung seiner Entfernung aus dem Freiraum 5 enthält das Einsatzteil 7 einen über die Kontur des Gehäuses 1 nach oben und/oder nach hinten hinausstehenden Handhabungsvorsprung 15. Der Handhabungsvorsprung 15 ist an einer dem Spitzmesser 4 abgewandten Seite des Einsatzteils 7 positioniert und steht im Falle der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 9 nach hinten zur Gehäuserückseite 12 über den Gehäusekorpus 1 hinaus. Das Einsatzteil 7 kann auch zwischen den Seitenflanken 16,17 des Freiraumes 5 verklemmt oder zwischen an diesen angebrachten Positionierungsmitteln verspannt sein.
Der Freiraum 5 der Ausführungsform gemäß Fig. 10 bis 19 des Spitzers ist nach hinten durch die Gehäuserückwand 9 verschlossen. Dort wird ein anderes Einsatzteil 18 verwendet. Es ist ebenfalls mittels Reibschluss im Freiraum 5 fixiert. Hier handelt es sich um eine Spreizverbindung, mit der das Einsatzteil 18 zwischen den Flanken 16,17 des Freiraumes 5 verspreizt ist. Es ist ebenfalls von unten in Steckrichtung 8 in den Freiraum 5 eingesetzt. Dabei bildet das Spitzmesser 4 wiederum einen Endanschlag für die Einsetzbewegung des Einsatzteils 18.
Auch das Einsatzteil 18 weist einen hier aber nach oben über den Gehäusekorpus 1 hinausstehenden Handhabungsvorsprung 19 auf. Das Einsatzteil 20 der Ausführungsform gemäß Fig. 20 bis 23 unterscheidet sich von den anhand der Fig. 1 bis 19 beschriebenen Einsatzteilen 7 und 18 in mehrerlei Hinsicht. Es ist zunächst in unterschiedlichen Abständen 21 vom Ende des Führungskanals 3 positionierbar bzw. festklemmbar. In Fig. 20 sind z. B. die wahlweise möglichen Positionsstellungen A und B eingezeichnet.
In Fig. 22 ist der Freiraum 5 schematisiert perspektivisch als U mit den beiden U-Schenkeln 23 und 24 dargestellt. An den Innenflanken 25 der hier als U-Schenkel 23,24 dargestellten Seitenwände des Freiraumes 5 sind stufenlose Längsführungen 26 für Einsatzteile 27 vorgesehen, die an ihren beiden Enden eine wahlweise in Einsatzstellung umsetzbare Formkante 28 für die Minenformung enthalten.
Im Falle von Fig. 23 ist anstelle einer Längsführung 26 für das Einsatzteil 27 eine in den unterschiedlichen Fixierstellungen A und B vorgesehene Schnappfixierung zwischen den Formschlussteilen 29, 30 möglich.
Bei einer Vielzahl von mit unterschiedlichen Formkanten 6 ausgestatteten Einsatzteilen 7, 18, 20, 27 ist es vorteilhaft, diese hinsichtlich der unterschiedlichen Formen ihrer durch unterschiedliche Farbgebung (Farbcode) voneinander zu unterscheiden.
Bezugszeichenliste
1
Gehäusekorpus
2
Einführungsseite
3
Führungskanal
4
Spitzmesser
5
Freiraum
6
Formkante
7
Einsatzteil
8
Steckrichtung
9
Gehäuserückwand
10
Aufstecknut
11
Längsachse
12
Gehäuserückseite
13
Unterseite
14
Schaberippe
15
Handhabungsvorsprung
16
Flanke
17
Flanke
18
Einsatzteil
19
Handhabungsvorsprung
20
Einsatz
21
Abstand
23
U-Schenkel
24
U-Schenkel
25
Innenflanke
26
Längsführung
27
Einsatzteil
28
Formkante
29
Formschlussteil
30
Formschlussteil
31
Einführungsrichtung
32
Spitzrichtung
33
Seitenöffnung
34
Schneide
35
Gehäuseunterseite
36
Gehäuseoberseite

Claims (15)

  1. Spitzer für Weichstifte mit einem
    einen Führungskanal (3) für das Stiftende umgebenden und
    an seiner Oberseite ein Spitzmesser (4) für den zu spitzenden Stiftkonus tragenden
    Gehäusekorpus und darin einem
    dem Führungskanal (3) vorgelagerten,
    den Stiftkonus aufnehmenden und
    unterhalb des vorderen Spitzmesserendes positionierten Freiraum (5) sowie mit einem in den Freiraum (5) hineinstehenden, mit einer Formkante (6) versehenen Minenformer zur Fassongebung der Minenspitze,
    wobei
    der Freiraum (5) an seinem vorderen, dem Führungskanal (3) abgewandten Ende durch ein lösbar fixiertes, gesondertes Einsatzteil (7,18) begrenzt ist,
    welches an seiner dem Führungskanal (3) zugewandten Seite die Formkante (6) trägt,
       dadurch gekennzeichnet, daß der Freiraum (5) unter offen ist, und daß das von unten in den Freiraum (5) eingesetzte Einsatzteil (7, 17) eine den Freiraum (5) zur Gehäuserückseite (12) hin abschließende Begrenzungswand bildet.
  2. Spitzer nach Anspruch 1,
       dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (7,18) mittels Verschnappung vor dem zusammenhängenden Vorderende des Führungskanals (3) fixierbar ist.
  3. Spitzer nach Anspruch 1,
       dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (7,18) mittels Reibschluss fixierbar ist.
  4. Spitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
       dadurch gekennzeichnet, dass das Spitzmesser (4) einen Endanschlag für die Einsetzbewegung des Einsatzteils (7,18) bildet.
  5. Spitzer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (7) innerhalb des Freiraumes (5) des Gehäusekorpus (1) in Achsrichtung (11) von dessen Führungskanal (3) verstellbar, insbesondere verschiebbar oder in unterschiedlichen Axialabständen zum Führungskanal (3) verschnappbar oder verrastbar ist.
  6. Spitzer nach Anspruch 5,
       gekennzeichnet durch
    eine stufenlose Längsführung des Einsatzteils im Freiraum.
  7. Spitzer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet, dass sich das Einsatzteil (7,18) über die gesamte Breite des Freiraumes (5) erstreckt.
  8. Spitzer nach Anspruch 7,
       dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite (13) der Tragseite für die Formkante (6) des Einsatzteils (7) eine tablettartige Auflagefläche für die Weichminenspäne bildet.
  9. Spitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (7) zur Erleichterung seiner Entfernung aus dem Freiraum einen über die Gehäusekontur hinausstehenden Handhabungsvorsprung (15) aufweist.
  10. Spitzer nach Anspruch 9,
       dadurch gekennzeichnet, dass der Handhabungsvorsprung (15) an einer dem Spitzmesser (4) abgewandten Seite des Einsatzteils (7,18) positioniert ist und über den Gehäusekorpus (1) nach hinten hinaussteht.
  11. Spitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (7) zwischen den Seitenflanken (16,17) des Freiraumes (5) verklemmbar oder zwischen an diesen angebrachten Positionierungsmitteln verspannbar ist.
  12. Spitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (30) an seinem Mantel mehrere, insbesondere zwei einander diametral gegenüberliegende Formkanten (28) mit unterschiedlichen Formkonturen trägt und dass es hinsichtlich der Orientierung der Formkanten (28) im Freiraum (5) umsetzbar ist derart, dass mehrere Formkanten (28) einzeln wahlweise in ihre Formstellung bringbar sind.
  13. Spitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekorpus (1) am äußeren Ende des Freiraumes (5) offen ist.
  14. Spitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
       dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekorpus (1) am äußeren Ende des Freiraumes (5) durch eine Gehäusewand (9) abgeschlossen ist.
  15. Spitzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
       gekennzeichnet durch
    eine Mehrzahl von mit unterschiedlichen Formkanten (6) versehenen, wahlweise einsetzbaren Einsatzteilen (7,18,20,27), die durch unterschiedliche Farbgebung voneinander unterscheidbar sind.
EP00101137A 1999-04-06 2000-01-21 Spitzer für Weichminenstifte Expired - Lifetime EP1043173B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19915384 1999-04-06
DE19915384A DE19915384A1 (de) 1999-04-06 1999-04-06 Spitzer für Weichstifte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1043173A1 EP1043173A1 (de) 2000-10-11
EP1043173B1 true EP1043173B1 (de) 2002-10-16

Family

ID=7903598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00101137A Expired - Lifetime EP1043173B1 (de) 1999-04-06 2000-01-21 Spitzer für Weichminenstifte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6301791B1 (de)
EP (1) EP1043173B1 (de)
DE (2) DE19915384A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6427343B1 (en) * 2000-06-05 2002-08-06 Chun Yuan Chang Pencil sharpener having a pencil limiting device
GB2385681A (en) * 2002-01-31 2003-08-27 Crispin Bradley Clock with elapsed time display
DE10209192B4 (de) * 2002-03-04 2006-04-20 Eisen Gmbh Weichminenspitzer mit verschwenkbarem Fassonmesser
DE50202175D1 (de) 2002-07-19 2005-03-10 Kum Ltd Spitzer für Weichminenstifte
US20050005459A1 (en) * 2003-06-27 2005-01-13 Donaldson Joseph K. Carpenter's pencil sharpener
US6944960B2 (en) * 2003-12-30 2005-09-20 Cosimex (H.K) Limited Crayon sharpener
US7225547B2 (en) * 2004-05-21 2007-06-05 Kum Limited Pencil sharpener
EP1808310B1 (de) * 2005-09-01 2008-07-16 KUM Limited Stiftspitzer
DE502006007629D1 (de) 2006-01-24 2010-09-23 Kum Ltd Spitzer für einen Weichminenstift
US20080000094A1 (en) * 2006-07-03 2008-01-03 Guanghui Tong Pencil sharpener with a small limitation
US7654179B2 (en) * 2006-07-26 2010-02-02 Elmer's Products, Inc. Crayon sharpener
US8656600B2 (en) * 2010-05-03 2014-02-25 Walter F Hammer Pencil sharpener configured to work with a power drill
US20120233867A1 (en) * 2011-03-15 2012-09-20 Choon Nang Energy Equipment Mfy., Ltd. Pencil sharpener with two blades
CN107415141B (zh) * 2017-09-22 2023-08-01 丁但凌 一种铅芯刨壳体的加工模具
US11040568B1 (en) 2020-06-25 2021-06-22 Ch Hanson Co Convertible apparatus for sharpening marking instruments

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042427B (de) * 1958-05-20 1958-10-30 Klebes & Co K G A Schreibstiftspitzer mit Anschlag zur Begrenzung der freien Minenlaenge
US4248283A (en) * 1979-11-26 1981-02-03 Lowell Kaye Cosmetic pencil sharpener
DE3737863C1 (en) * 1987-11-07 1988-08-18 Moebius & Ruppert Sharpener for pencils with a soft lead
DE4440271B4 (de) * 1994-11-11 2005-08-18 Möbius & Ruppert Spitzer mit verstellbarem Fassonmesser für Stifte mit weicher Mine
DE29723552U1 (de) * 1996-09-07 1998-09-24 KUM GmbH & Co KG Kunststoff- und Metallwarenfabrik, 91054 Erlangen Spitzer, insbesondere für Weichminenstifte
DE59700436D1 (de) 1997-06-05 1999-10-21 Kum Gmbh & Co Kg Kunststoff Un Spitzer für Weichminenstifte
DE29723492U1 (de) * 1997-06-05 1998-08-27 KUM GmbH & Co KG Kunststoff- und Metallwarenfabrik, 91054 Erlangen Spitzer für Weichminenstifte

Also Published As

Publication number Publication date
DE19915384A1 (de) 2000-10-19
DE50000631D1 (de) 2002-11-21
US6301791B1 (en) 2001-10-16
EP1043173A1 (de) 2000-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1043173B1 (de) Spitzer für Weichminenstifte
DE3622343C2 (de)
DE10064228B4 (de) Endoskopisches Instrument zur Gewebsentnahme
DE60124990T2 (de) Werkzeug zum Herausziehen von Knochenmark
EP1363525A1 (de) Staubsauger mit zubehör
DE60108682T2 (de) Einwegspritze mit einer einziehbaren Nadel
DE2724317A1 (de) Fuellminenstift mit minenvorratsbehaelter
DE2253904C3 (de) Zahnärztliches Handstück
EP1070601B1 (de) Spitzer, insbesondere für Weichminenstifte
DE2919171A1 (de) Spritzpistole
DE3316338A1 (de) Einsetzwerkzeug
CH693261A5 (de) Manuell bedienbareEjektoreinrichtung zur Aufnahme einer Kartusche.
DE3341759A1 (de) Schreibgeraet
DE874420C (de) Schreibgeraet, insbesondere Kugelschreiber
DE2732518A1 (de) Schreibgeraet
CH674177A5 (de)
DE1923712A1 (de) Eintreibgeraet fuer in einem Magazinstreifen zugefuehrte Befestigungsmittel
DE2163072C2 (de) Schreibgerät mit einer Schreibfeder
WO1981002129A1 (en) Drilling chuck with jaw for hand drill
DE102004018761A1 (de) Plombierbare Arretierung zur Sicherung der Betriebsposition eines Stromzählers auf einer Trägerplattform
DE19909654A1 (de) Ventilanordnung zur Flußsteuerung von medizinischen Fluiden
DE2525905B2 (de) Bohrkopf fuer gesteinsbohrungen mit einem tiefloch-bohrhammer
DE4447956B4 (de) Spitzer mit verstellbarem Fassonmesser für Stifte mit weicher Mine
DE890767C (de) Füllfederhalter
DE3800558C2 (de) Handschreibgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IE IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001130

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IE IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010618

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IE IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50000631

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021121

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KUM LIMITED

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030717

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20040127

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050121

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120201

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120124

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20120126

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130121

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130121

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50000631

Country of ref document: DE

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50000631

Country of ref document: DE

Representative=s name: TERGAU & WALKENHORST PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50000631

Country of ref document: DE

Owner name: LUETTGENS, FRITZ, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: KUM LTD., TRIM, CO. MEATH, IE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180124

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50000631

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190801