EP0958177B1 - Behälter insbesondere für den transport von obst und gemüse - Google Patents

Behälter insbesondere für den transport von obst und gemüse Download PDF

Info

Publication number
EP0958177B1
EP0958177B1 EP98906933A EP98906933A EP0958177B1 EP 0958177 B1 EP0958177 B1 EP 0958177B1 EP 98906933 A EP98906933 A EP 98906933A EP 98906933 A EP98906933 A EP 98906933A EP 0958177 B1 EP0958177 B1 EP 0958177B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side walls
hinge
container
base
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98906933A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0958177A2 (de
Inventor
Hans Umiker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFCO Systems GmbH
Original Assignee
Schoeller Wavin System AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/EP1997/000566 external-priority patent/WO1997029964A1/de
Application filed by Schoeller Wavin System AG filed Critical Schoeller Wavin System AG
Priority to DK00117161T priority Critical patent/DK1060999T3/da
Priority to EP00117161A priority patent/EP1060999B1/de
Publication of EP0958177A2 publication Critical patent/EP0958177A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0958177B1 publication Critical patent/EP0958177B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/06Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups in which the securing part if formed or carried by a spring and moves only by distortion of the spring, e.g. snaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel

Definitions

  • the invention relates to a container made in particular of plastic for the transport of fruit and vegetables consisting of a container bottom and four hinged side walls.
  • Such containers are known, the side walls either over spaced Articulated hinges distributed over the circumference of the floor or integrally molded film hinges attached to the bottom of the container are. This means that the side walls can be adjusted after using the container fold inside on the floor so that for return transport and storage the empty container is accompanied by a reduction in the space requirement.
  • the film hinges have the advantage over the hinge that they easy to clean and easy to manufacture.
  • the hinge have the advantage that the side walls are removed from the floor leave, so that in the event of damage, an exchange different from the one-piece Film hinges is possible.
  • a container with hinged side walls is known from US-A-4 081 099, in which a hinge arrangement of a hinge pin and one around the hinge pin arranged, rotating hinge sleeve is provided. There is one on the hinge sleeve Formed locking lug, which abuts a stop when the side wall is erected, by one prevent further rotation of the side wall outwards beyond the vertical position.
  • the object of the invention is to provide a container with foldable side walls which the hinges are designed as snap-in connectors and in which the erect Sidewalls cannot be swung outwards or pressed, so that a very stable container is guaranteed in the upright position.
  • This stability of the Container should also be improved by allowing vertical movement of the side walls is largely avoided in an upright position.
  • At least one latch is provided on the hinge pin in particular integrally formed, which is arranged in the upright position of the side wall with a bottom side Stop shoulder interacts, engages behind and so a mechanical Lock forms, so that the side wall is fixed in the open position and not can be given away to the outside. This will make any "rickety feeling" of such a container with foldable side walls excluded.
  • the side walls are connected to the floor via hinges, whereby the hinges are designed in the manner of lockable plug connections by the formed hinge elements in corresponding insertion openings insertable on the bottom side and behind locking lugs or similar locking elements can be locked.
  • the locking elements are connected with the hinge elements on the side wall, the hinges or part of the hinges form.
  • the side walls are expediently mounted vertically from above the hinge elements inserted in the bottom openings, the locking lugs, the are preferably arranged opposite each other within the opening, dodge and then snap behind the hinge pin so that the side walls are firmly anchored to the floor are.
  • a removal of the side walls is expediently possible by that the locking lugs are pressed separately, possibly with a tool to the rear become.
  • at least a latch protrudes laterally from the hinge pin and with one inside the insertion opening trained stop cooperates in the manner of a shoulder, so that in unfolded Position of the side wall as a result of the direct contact of the latch on the stop shoulder an additional mechanical lock is formed. This results in a very stable Feeling of the folding container when handling in transport position. Because the latches or locking springs that snap behind the hinge pin and lock it, at the same time part of the hinge bearing, there is a simple design of the hinges.
  • the plastic container shown in Figures 1 to 4 comprises two narrow side walls 1 and two longitudinal side walls 2, which are separate from the floor 3 manufactured and by means of snap-fit quick connectors on the bottom of the container 3 can be mounted, by hinge hinging together are formed, around which the side walls 1 and 2 towards the container bottom 3 are foldable.
  • This folding position can be seen in FIG. 4, where first the two narrow side walls 1 folded onto the floor are then the folding of the longitudinal side walls 2, which according to Figure 4 overlap each other.
  • the container side walls 1 and 2 have at their upper edge in the container corners Elevations 4 in the manner of projections, with on the two longitudinal side walls 2 corresponding elevations or projections also in the central area 5 are provided, as can be seen quite clearly from FIGS. 1 and 2 results.
  • 3 corresponding stacking grooves are provided on the underside of the base, namely in the illustrated embodiment, two stacking grooves 6 transverse to Longitudinal extension and a stacking groove 7 in the direction of the longitudinal extension, such as again results from Figures 1 and 2.
  • the recesses of the stacking groove 7 are visible in the areas 7a and 7b, that is to say provided at the edge and in the middle, in fact in agreement with the elevations 4 and 5 at the top of the side walls, because this with offset stacking in the stacking grooves 6 and 7 of the overhead container intervention.
  • the execution of the stacking groove 7 has only a partial stacking groove the advantage that the rib structure in the floor, which will be explained in more detail below and side walls can be reduced in thickness only in certain partial areas must, which brings advantages for the stability of the container. You can see them Stacking grooves 6 and 7 formed by recesses upwards within the floor are so that the underside of the floor is largely kept flat, what the stacking and the trouble-free transport of the containers on transport conveyor rollers is advantageous.
  • both the side walls 1 are in the illustrated embodiment and 2, like the floor, are formed in a profile structure that is level and smooth inner surfaces of the walls and floor leads, so that the inside of the Container no protruding ribs are present, what a gentle Transport of the goods in the folding container, in particular fruit and Vegetables, is beneficial.
  • This profile structure is best seen in detail Figure 2, left representation for the longitudinal side wall 2, wherein Figure 5 is a detailed view to explain the profile structure of the wall and floor surfaces in shows enlarged view.
  • the wall and floor are visible with little S-type or L-type rib profiles 9 arranged at a distance from one another formed, the wall or floor thickness by a flat web 9a, the outside by a web 9b curved in the manner of a hook and the wall or bottom inner surface is formed by a flat web area 9c.
  • the free Gap between adjacent S-profiles is designated by 10. This is special dimensioned so that ventilation of the goods in the container, in particular in a stack on a pallet from the outside is possible, however one Falling out or reaching out of the transported inside the container Good things are prevented.
  • the outside of the side walls or the can be seen lower bottom surface of the bottom 3 delimited by the rib-like web areas 9b, where the wider web area 9c the inner wall surfaces as well as the floor surface.
  • This profile structure results a lightweight, but extremely stable structure of soil and Sidewall surfaces.
  • This structure increases the stability of the container due to the arrangement of the stack grooves 6 and 7 described above not weakened because the continuously formed stacking grooves 6 extend in the longitudinal direction of the "S" rib profiles 9 and the stacking groove 7 is only partially formed, in particular in the middle and in the edge area only part of the "S" rib profiles 9 in terms of thickness to form the stacking groove must be weakened.
  • the profile structure advantageously complements each other of the bottom and the stack recesses.
  • FIG. 6 shows a longitudinal side wall 2 in individual representation, one on the right lateral front view and a view from below of this side wall in is presented informatively.
  • the side wall 2 has at its bottom with the Bottom 3 connectable edge hinge elements 11, namely in the illustrated Embodiment a total of six hinge elements 11, which are at a distance are arranged along the long side at the bottom.
  • the hinge element 11 of two in the illustrated embodiment downwardly projecting webs 12 and a transverse thereto and thus integrally formed hinge pin 13 together.
  • the hinge pin 13 projects laterally with two hinge projections or projections 14.
  • the Hinge elements 11 are used to engage the corresponding hinge recesses in the bottom 3, which is explained in more detail below.
  • Figure 7 shows various cross-sectional views to illustrate the long side wall from FIG. 6.
  • FIG. 6 also shows one formed by a recess Handle 15 can be seen in the long side wall.
  • the hinge recesses 8 for receiving the hinge elements 11 are recorded on side edge flanges of the bottom, which are integral with the bottom are trained.
  • FIG. 11 shows the bottom of the container shows in different sectional views.
  • the two side edge flanges, which are used to hold the two long side walls identified by the reference numerals 15 and 16 and have the hinge recesses at the top 8 towards the bottom for demoulding the tool are open, as can be seen from FIG. 3 right-hand illustration.
  • the edge flanges 15 and 16 are formed at different heights in order to Folding the two opposite longitudinal side walls accordingly to enable the representation in Figure 4.
  • FIG. 11 is also the one from the right-hand illustration Hinge receptacles 8 for receiving the narrow side wall can be seen. According to the illustration in FIG.
  • each hinge receptacle 8 is on the bottom provided for receiving a narrow side wall, each narrow side wall at the lower edge analogous to the illustration according to FIG. 6 for the longitudinal side wall is equipped with corresponding hinge elements 11, that protrude down over the bottom edge and into the hinge receptacles 8 can be snapped.
  • Figure 12 shows an assembly position in which a hinge element 11 in a corresponding receptacle 8 is engaged in the bottom of the container, namely related on the narrow side wall 1.
  • Figure 13 finally shows a side view of the bottom shown in Figure 8.
  • FIG. 14 shows at 16 the edge flange of the base 3 for the reception the longitudinal side wall lying in the folding position
  • the right illustration 14 shows the mounting position in which the longitudinal side wall 1 in vertical position from above into the hinge receptacle 8 with the hinge pin 13 is pressed.
  • a lateral extension 17 is provided on the hinge pin 13, which as Stop serves.
  • Figure 12 finally shows that the hinge recess 8 two oppositely arranged and inwardly projecting locking lugs or Has detent springs 19, which are expediently formed in one piece with the bottom 3 are.
  • detent springs 19 are when the longitudinal side wall is pressed in overlapped from above by the hinge pin 13 or the lateral extensions 14 and secure them in the locked position of the long side walls against pulling out.
  • the hinge element is in the position shown in FIG 11 also for by means of the locking lugs opposite one fixed to the base plate Part 20 fixed to which the hinge pin 13 rests. This is also based on Figure 15 referenced.
  • the locking springs 19 can be seen in connection with the Opposite 20 or 22 and the hinge pin snapped behind the detent springs 13 the or a part of the hinge by means of which the side walls with respect of the floor or folded up into the vertical position can.
  • middle representation shows the folding position in which the container can be recycled in the empty state at a reduced height
  • 14 shows the opened position of the container in the right-hand illustration, in which the goods to be transported are received within the container.
  • the articular processes 14 lateral play have the walls 21 of the hinge recess in the base plate, whereby tolerance compensation is provided, i.e. also deviations due to tolerance Hinge elements are easily inserted into the hinge recess can.
  • the detents 19 can also be seen in detail from FIG and it also follows that the hinge recess 8 down is open to what is purely for demoulding purposes for the tool is used to manufacture the container or the base plate.
  • the locking lugs 19 are otherwise also shown in Figure 14.
  • the camp for the Articulated pin, so to speak through the two locking hooks 19 and the upper edge of the limited two webs 22. That is, in the folded position of the long side wall in the hinge recess inserted hinge pin 13 is in the by Locking hook 19 and the upper edges of the web walls 22 held complementary bearings.
  • Figure 16 finally shows the inclusion of the narrow side wall 1 in the corresponding Hinge receptacle 8, the side wall being vertical here too Position is inserted so that the hinge pins engage behind the detent springs.
  • the two middle representations in FIG. 16 show the longitudinal side wall in FIG vertically opened position, with only the Hinge recess 8 can be seen, which is in a lateral edge flange 23 the bottom plate 3 is formed.
  • FIG. 17 finally shows an illustration with the narrow side wall 1 in folded position and above the folded down side wall 2. You can see the height of the transport container in the folded position of the side walls due to the bottom thickness, the thickness of the narrow side wall 2 because, as will be explained in more detail below, the narrow side walls interlock, and the thickness of the two overlying longitudinal side walls Second
  • FIG. 18 shows different views of two narrow side walls in the position, in which they overlap in the folded position
  • Figure 19 the same Sectional views of the side wall in a folded position shows.
  • the upper edge portions of the side walls, here the narrow side walls 1 are so coordinated by recesses 24 and projections 25 that these side walls in the fully retracted position 1 fully overlap, so that in the folded shown in Figure 19 Position the height of the two folded side walls only through the simple thickness of the side walls is dictated. This results in a significant one Height reduction of the container with the side walls in their folded Position.
  • the training so that, for example, only the narrow side walls in the shown in Figure 19 interlock or the two longitudinal side walls or alternatively also both the longitudinal side walls 2 and that narrow side walls 1.
  • Figure 20 finally shows a detailed view of the upper corner half of a narrow Side wall to represent a locking mechanism with which the opened Side walls, here narrow side wall with long side wall, can be locked and are unlockable.
  • the corresponding sectional views along the line B and C are shown in Figures 21 and 22.
  • 30 denotes a grip element, which corresponds to the illustration 2 in the area of the narrow side wall at the top on both sides is provided.
  • This grip element 30 has a hook-like locking bar 31, which, as shown in FIGS. 20 and 21, at 32 virtually on the Sidewall 1 is articulated, as shown in Figure 20 above and below, the articulated connection by a corresponding reduced wall thickness of the side wall formed or at least thick Wall thickness training can be to form a swivel joint.
  • In order to explain 22 is a corresponding opposite of the neighboring one Longitudinal side wall designated 33 and shown in dash-dot lines. Folded up The locking bar engages the position of the narrow and long side walls 31 behind a corresponding locking part 33 of the long side wall.
  • the locking is released solely by thumb pressure on the handle elements 30, which was on both sides of the Narrow side walls, so that with the unlocking at the same time Fold the narrow side walls inwards.
  • the handle elements on the narrow side walls or on the long side walls be arranged.

Description

Die Erfindung betrifft einen insbesondere aus Kunststoff hergestellten Behälter für den Transport von Obst und Gemüse bestehend aus einem Behälterboden und vier daran klappbar angelenkten Seitenwänden.
Derartige Behälter sind bekannt, wobei die Seitenwände entweder über abstandsmäßig verteilt über den Umfang des Bodens angeordnete Gelenkscharniere oder einstückig angeformte Filmscharniere am Behälterboden angebunden sind. Dadurch lassen sich die Seitenwände nach Gebrauch des Behälters nach innen auf den Boden klappen, so daß für den Rücktransport und die Lagerung der leeren Behälter eine Verringerung des Platzbedarf einhergeht. Die Filmscharniere haben gegenüber den Gelenkscharnieren den Vorteil, daß sie sich leicht reinigen lassen und auch eine einfache Herstellung ermöglichen. Die Gelenkscharniere bringen den Vorteil mit sich, dass sich die Seitenwände vom Boden abnehmen lassen, so dass im Falle von Beschädigungen ein Austausch anders als bei den einstückigen Filmscharnieren möglich ist.
Es ist aus der US-A-5 094 356 bereits bekannt einen Behälter aus einzusteckenden Seitenwänden zu schaffen, bei dem die Seitenwände mit an ihrem unteren Seitenrand ausgeformten Scharnieren in entsprechende Ausnehmungen des Behälterbodens eingesteckt und gleichzeitig verrastet werden. Ein mit dem Scharnierstift zusammenwirkender Anschlag, der im Behälterboden ausgebildet ist, soll hierbei die Scharnierverbindung gegen Schläge von außen schützen.
Weiterhin ist aus der US-A-4 081 099 ein Behälter mit aufklappbaren Seitenwänden bekannt, bei dem eine Scharnieranordnung aus einem Scharnierstift und einer um den Scharnierstift angeordneten, sich drehenden Scharnierhülse vorgesehen ist. An der Scharnierhülse ist eine Rastnase ausgebildet, die bei aufgerichteter Seitenwand an einen Anschlag anstößt, um eine weitere Drehung der Seitenwand nach außen über die senkrechte Stellung hinaus zu verhindern.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter mit klappbaren Seitenwänden zu schaffen, bei dem die Scharniere als rastbare Steckverbindungen ausgebildet sind und bei dem die aufgerichteten Seitenwände nicht nach außen geschwenkt oder gedrückt werden können, so dass ein in aufgerichteter Stellung sehr stabiler Behälter gewährleistet ist. Diese Stabilität des Behälters soll auch dadurch verbessert werden, dass eine vertikale Bewegung der Seitenwände in aufgerichteter Stellung weitgehend vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 enthaltenen Merkmale gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbildungen durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet sind.
Nach Maßgabe der Erfindung ist an dem Scharnierstift mindestens eine Rastnase vorgesehen insbesondere angeformt, die in aufgerichteter Stellung der Seitenwand mit einer bodenseitig angeordneten Anschlagschulter zusammenwirkt, diese hintergreift und so eine mechanische Sperre bildet, so dass die Seitenwand in aufgeklappter Stellung festgelegt ist und nicht weiter nach außen verschenkt werden kann. Dadurch wird jegliches "klappriges Gefühl" eines solchen Behälters mit klappbaren Seitenwänden ausgeschlossen.
Im übrigen werden die Seitenwände über Gelenkscharniere am Boden angebunden, wobei die Scharniere in Art von verrastbaren Steckverbindungen ausgebildet sind, indem die am unteren Rand der Seitenwände ausgebildeten Scharnierelemente in entsprechende Einstecköffnungen auf Seiten des Bodens einsteckbar und hinter Rastnasen oder dergleichen Rastelemente verrastbar sind. Hierbei ist es zweckmäßig, dass die Rastelemente in Verbindung mit den Scharnierelementen an der Seitenwand die Scharniere bzw. einen Teil der Scharniere bilden. Zweckmäßigerweise werden zur Montage die Seitenwände vertikal von oben mit den Scharnierelementen in die bodenseitigen Öffnungen gesteckt, wobei die Rastnasen, die vorzugsweise gegenüberliegend innerhalb der Öffnung angeordnet sind, ausweichen und dann hinter den Scharnierstift schnappen, so daß die Seitenwände fest am Boden verankert sind. Allerdings ist eine Abnahme der Seitenwände zweckmäßigerweise dadurch möglich, daß die Rastnasen separat und zwar gegebenenfalls mit einem Werkzeug nach hinten gedrückt werden. Zur Verbesserung der Stabilität ist es hierbei zweckmäßig, daß mindestens eine Rastnase seitlich vom Scharnierstift absteht und mit einem innerhalb der Einstecköffnung ausgebildeten Anschlag in Art einer Schulter zusammenwirkt, so daß in aufgeklappter Stellung der Seitenwand infolge der unmittelbaren Anlage der Rastnase an der Anschlagschulter eine zusätzliche mechanische Sperre gebildet ist. Dadurch ergibt sich ein sehr stabiles Gefühl des Klappbehälters bei der Handhabung in Transportstellung. Da die Rastnasen bzw. Rastfedern, die hinter den Scharnierstift schnappen und diesen verrasten, zugleich Teil des Scharnierlagers sind, ergibt sich eine einfache Gestaltung der Scharniere.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen
Figur 1
eine Ansicht der Längsseiten des Behälters,
Figur 2
eine Ansicht der Schmalseite des Behälters,
Figur 3
eine Draufsicht auf den Boden, wobei die linke Hälfte eine Draufsicht von oben und die rechte Hälfte eine Ansicht von unten zeigt,
Figur 4
eine Klappstellung des Behälters,
Figur 5
eine Detailansicht der Längsseitenwand in vergrößerter Darstellung zur Erläuterung der Profilstruktur,
Figur 6
eine Längsseitenwand in Einzeldarstellung mit stirnseitiger Ansicht und Draufsicht,
Figur 7
Schnitte längs in Figur 6 bezeichneten Schnittebenen,
Figur 8
eine Teilansicht des Bodens,
Figur 9
den Boden in Seitenansicht,
Figur 10
eine Einzelheit der Scharnieraufnahme von Figur 8 in vergrößerter Darstellung,
Figur 11
eine Seitenansicht des Bodens in Schnittdarstellung,
Figur 12
eine Einzelheit von Boden- und Seitenwand zur Erläuterung des Scharnieres in vergrößerter Darstellung,
Figur 13
eine Seitenansicht des Bodens,
Figur 14
Detailansichten des Klappmechanismus der schmalen Seitenwände,
Figur 15
eine Schnittansicht durch einen bodenseitigen Randwulst zur Erläuterung der Einstecköffnung für die Scharnierelemente,
Figur 16
Detailansichten zur Aufnahme der Längsseitenwände,
Figur 17
eine Detailansicht des Behälters zur Darstellung der eingeklappten Stellung der Längsseitenwand und Schmalseitenwand an einer Behälterseite,
Figur 18
mehrere Schnittansichten einer Seitenwand in Klappposition,
Figur 19
dieselben Ansichten wie Figur 18 in vollständig eingeklappter Stellung zur Darstellung des Ineinandergriffs dieser Seitenwände,
Figur 20
eine Detailansicht des oberen Bereichs einer schmalen Seitenwand,
Figur 21
eine Schnittansicht gemäß der Ebene B-B von Figur 20,
Figur 22
eine Schnittansicht längs der Ebene C-C von Figur 20.
Der in den Figuren 1 bis 4 dargestellte Behälter aus Kunststoff umfaßt zwei schmale Seitenwände 1 und zwei Längsseitenwände 2, die separat vom Boden 3 hergestellt und durch verrastbare Schnellsteckverbindungen auf dem Behälterboden 3 montiert werden können, wobei durch das Zusammenstecken Gelenkscharniere gebildet werden, um welche die Seitenwände 1 und 2 in Richtung auf den Behälterboden 3 klappbar sind. Diese Klappstellung ist aus Figur 4 ersichtlich, wobei hier zuerst die beiden Schmalseitenwände 1 auf den Boden geklappt werden, wonach dann die Klappung der Längsseitenwände 2 erfolgt, die gemäß Figur 4 einander überlappen.
Die Behälterseitenwände 1 und 2 weisen an ihrem oberen Rand in den Behälterecken Erhebungen 4 in Art von Vorsprüngen auf, wobei an den beiden Längsseitenwänden 2 auch im mittleren Bereich entsprechende Erhebungen bzw. Vorsprünge 5 vorgesehen sind, wie sie sich recht deutlich aus den Figuren 1 und 2 ergibt. Insbesondere, um eine Versetztstapelung der Klappbehälter zu ermöglichen, sind an der Unterseite des Bodens 3 entsprechende Stapelnuten vorgesehen, und zwar im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Stapelnuten 6 quer zur Längserstreckung und eine Stapelnut 7 in Richtung der Längserstreckung, wie sich wiederum aus den Figuren 1 und 2 ergibt. Hierbei sind die Stapelnuten 6, die parallel zu den beiden schmalen Seitenwänden verlaufen, durchgehend ausgebildet, wohingegen die mittig ausgebildete Stapelnut 7, die sich parallel zu den Längsseitenwänden 1 erstreckt, nur partiell ausgebildet ist, wie sich insbesondere aus Figur 3, rechte Hälfte ergibt, welche die Ansicht des Bodens von unten her gesehen zeigt. Ersichtlich sind die Ausnehmungen der Stapelnut 7 in den Bereichen 7a und 7b, also am Rand und in der Mitte vorgesehen, und zwar in Übereinstimmung mit den Erhebungen 4 und 5 am oberen Rand der Seitenwände, da diese bei Versetztstapelung in die Stapelnuten 6 und 7 des obenliegenden Behälters eingreifen. Die Ausführung der Stapelnut 7 als nur partielle Stapelnut hat den Vorteil, daß die im folgenden noch näher erläuterte Rippenstruktur in Boden und Seitenwänden nur an bestimmten Teilbereichen dickenmäßig reduziert werden muß, was Vorteile für die Stabilität des Behälters bringt. Ersichtlich sind die Stapelnuten 6 und 7 durch Ausnehmungen nach oben innerhalb des Bodens gebildet sind, so daß die Bodenunterseite im übrigen weitgehend eben gehalten ist, was für die Stapelung und den störungsfreien Transport der Behälter auf Transportförderrollen vorteilhaft ist.
Schließlich sind aus der rechten Darstellung in Figur 3 im folgenden noch näher beschriebene Ausnehmungen 8 ersichtlich, in welche von der Bodenoberseite her die Gelenkscharniere der Seitenwände eingesteckt werden. Diese Ausnehmungen sind mit Abstand zueinander angeordnet, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel je Längsseitenwand 2 sechs Scharnierausnehmungen 8 bodenseitig vorgesehen sind. Diese Scharnierausnehmungen 8 sind auch aus den Figuren 1 und 2, jeweils linke Darstellung, in Eingriffsstellung mit den entsprechenden Scharniergegenelementen der Seitenwände ersichtlich.
Im übrigen sind im dargestellten Ausführungsbeispiel sowohl die Seitenwände 1 und 2 wie auch der Boden in einer Profilstruktur ausgebildet, die zu ebenen und glatten Innenflächen der Wände und des Bodens führt, so daß innenseitig des Behälters keine vorstehenden Rippen vorhanden sind, was für einen schonenden Transport des im Klappbehälter aufgenommenen Guts, insbesondere Obst und Gemüse, von Vorteil ist. Diese Profilstruktur ergibt sich im Detail am besten aus Figur 2, linke Darstellung für die Längsseitenwand 2, wobei Figur 5 eine Detailansicht zur Erläuterung der Profilstruktur der Wand- und Bodenflächen in vergrößerter Darstellung zeigt. Ersichtlich sind Wand und Boden durch mit geringem Abstand zueinander angeordnete, hier S- oder L-artige Rippenprofile 9 gebildet, wobei die Wand- bzw. Bodendicke durch einen ebenen Steg 9a, die Außenseite durch einen in Art eines Hakens gekrümmten Steg 9b und die Wand bzw. Bodeninnenfläche durch einen ebenen Stegbereich 9c gebildet ist. Die freie Lücke zwischen benachbarten S-Profilen ist mit 10 bezeichnet. Diese ist insbesondere so bemessen, daß eine Entlüftung des im Behälter aufgenommenen Gutes, insbesondere im Stapel auf einer Palette von außen möglich ist, jedoch ein Herausfallen oder ein Herausgriff des innerhalb des Behälters transportierten Gutes verhindert ist. Ersichtlich wird die Außenseite der Seitenwände bzw. die untere Bodenfläche des Bodens 3 durch die rippenartigen Stegbereiche 9b begrenzt, wohingehen der breiter ausgeführte Stegbereich 9c die inneren Wandflächen sowie die Bodenoberfläche begrenzt. Aufgrund dieser Profilstruktur ergibt sich ein leichtgewichtiger, jedoch außerordentlich stabiler Aufbau von Boden und Seitenwandflächen. Diese die Stabilität des Behälters erhöhende Struktur wird aufgrund der Anordnung der oben beschriebenen Stapelnuten 6 und 7 im wesentlichen nicht geschwächt, da die durchgängig ausgebildeten Stapelnuten 6 sich in Längsrichtung der "S"-Rippenprofile 9 erstrecken und die Stapelnut 7 nur partiell ausgebildet ist, also insbesondere im Mitten- und im Randbereich nur ein Teil der "S"-Rippenprofile 9 dickenmäßig zur Ausbildung der Stapelnut geschwächt werden muß. Insoweit ergänzen sich vorteilhaft die Profilstruktur des Bodens und die Stapelausnehmungen.
Figur 6 zeigt eine Längsseitenwand 2 in Einzeldarstellung, wobei rechts eine seitliche Stirnansicht und unten eine Ansicht von oben dieser Seitenwand rein informativ dargestellt ist. Die Seitenwand 2 besitzt an ihrem unteren mit dem Boden 3 verbindbaren Rand Scharnierelemente 11, und zwar im dargestellten Ausführungsbeispiel insgesamt sechs Scharnierelemente 11, die mit Abstand über die Längsseite am unteren Rand angeordnet sind. Im einzelnen setzt sich hierbei im dargestellten Ausführungsbeispiel das Scharnierelement 11 aus zwei nach unten vorstehenden Stegen 12 und einem hierzu quer verlaufenden und damit einstückig ausgebildeten Scharnierstift 13 zusammen. Der Scharnierstift 13 kragt seitlich mit zwei Scharniervorsprüngen oder -fortsätzen 14 vor. Die Scharnierelemente 11 dienen für den Eingriff in die entsprechenden Scharnierausnehmungen im Boden 3, was im folgenden noch näher erläutert wird. Figur 7 zeigt zur Verdeutlichung der Längsseitenwand verschiedene Querschnittsansichten aus Figur 6.
Schließlich ist aus Figur 6 auch noch ein durch eine Ausnehmung gebildeter Handgriff 15 in der Längsseitenwand ersichtlich.
Aus der Seitenwanddarstellung in Figur 6 sind ferner am unteren Rand der Seitenwand 2 außenseitig Ausnehmungen 4' und 5' ersichtlich, die im wesentlichen entsprechend konturmäßig den Erhebungen 4 und 5 angepaßt sind und insbesondere mit Erhebungen 4" und 5" am Boden 3 des Behälters komplementär sind (vgl. Fig. 10). Die Erhebungen 4" und 5" sind mit den Erhebungen 4 und 5 der Seitenwände ausgerichtet und dienen in Klappstellung der Seitenwände gleichfalls zur Versetzstapelung im Verbund mit den Stapelausnehmungen 6 und 7. Die Ausnehmungen 4' und 5' in den Seitenwänden dienen im übrigen für den Eingriff mit den Erhebungen 4" und 5" am Boden 3 in vertikal aufgeklappter Stellung der Längsseitenwände, wie sich im Prinzip aus Figur 1 rechte Darstellung ergibt.
Die Scharnierausnehmungen 8 für die Aufnahme der Scharnierelemente 11 sind an seitlichen Randflanschen des Bodens aufgenommen, die mit dem Boden einstückig ausgebildet sind. Hierzu wird auf Figur 11 verwiesen, welche den Behälterboden in verschiedenen Schnittansichten zeigt. Die beiden seitlichen Randflansche, die hierbei zur Aufnahme der beiden Längsseitenwände dienen, sind mit dem Bezugszeichen 15 und 16 gekennzeichnet und weisen oben die Scharnierausnehmungen 8 auf die auch zum Boden hin zwecks Entformung der Werkzeugs offen sind, wie aus Figur 3 rechte Darstellung hervorgeht. Ersichtlich sind die Randflansche 15 und 16 in unterschiedlicher Höhe ausgebildet, um das Übereinanderklappen der beiden gegenüberliegenden Längsseitenwände entsprechend der Darstellung in Figur 4 zu ermöglichen. Die Höhe des Randflansches 15 ist hierbei so bemessen, daß die darin über die Scharnierelemente 11 eingeschnappte Längsseitenwand in eingeklappter Stellung über die unmittelbar auf dem Boden aufgeklappten aus Figur 11 nicht ersichtlichen schmalen Seitenwänden gelangt, wohingegen die Höhe des seitlichen Randflansches 16 um die Dicke der Längsseitenwand höher bemessen ist, so daß die rechte Längsseitenwand über der linken Längsseitenwand in der Klappstellung zu liegen kommt. D.h. die Höhe der Randflansche 15 und 16 ist in Stufen an die Dicke der klappbaren Seitenwände angepaßt, um im eingeklappten Zustand eine geringstmöglcihe Höhe des Behälters für Rücktransport und Leerlagerung zu gewähleisten. Aus Figur 11 sind schließlich auch noch insbesondere aus der rechten Darstellung die Scharnieraufnahmen 8 für die Aufnahme der schmalen Seitenwand ersichtlich. Entsprechend der Darstellung in Figur 11 sind drei Scharnieraufnahmen 8 bodenseitig zur Aufnahme einer schmalen Seitenwand vorgesehen, wobei jede schmale Seitenwand am unteren Rand analog der Darstellung nach Figur 6 für die Längsseitenwand mit entsprechenden Scharnierelementen 11 ausgerüstet ist, die nach unten über den unteren Rand vorstehen und in die Scharnieraufnahmen 8 eingeschnappt werden.
Figur 12 zeigt eine Montagestellung, in welcher ein Scharnierelement 11 in eine entsprechende Aufnahme 8 im Boden des Behälters eingerastet ist, und zwar bezogen auf die schmale Seitenwand 1. Figur 13 zeigt schließlich eine Seitenansicht des aus Figur 8 ersichtlichen Bodens.
Im einzelnen wird die Montage der aufsteckbaren Seitenwände aus den Figuren 14 bis 16, die vergrößerte Schnittdarstellungen aus den Figuren 8 und 9 zeigen, erläutert. Figur 14 zeigt mit 16 den Randflansch des Bodens 3 für die Aufnahme der in Klappstellung obenliegenden Längsseitenwand, wobei die rechte Darstellung in Figur 14 die Montagestellung zeigt, in welcher die Längsseitenwand 1 in vertikaler Stellung von oben her in die Scharnieraufnahme 8 mit dem Scharnierstift 13 gedrückt wird. Wie aus den beiden rechten Darstellungen in Figur 14 ersichtlich ist, ist am Scharnierstift 13 ein seitlicher Fortsatz 17 vorgesehen, der als Anschlag dient. Figur 12 zeigt schließlich, daß die Schanierausnehmung 8 zwei gegenüberliegend angeordnete und nach innen vorstehende Rastnasen bzw. Rastfedern 19 aufweist, die zweckmäßigerweise mit dem Boden 3 einstückig ausgebildet sind. Diese Rastfedern 19 werden beim Eindrücken der Längsseitenwand von oben durch den Scharnierstift 13 bzw. die seitlichen Fortsätze 14 übergriffen und sichern in der eingerasteten Stellung der Längsseitenwände diese gegen Herausziehen. In der in Figur 12 gezeigten Lage ist das Scharnierelement 11 überdies für mittels der Rastnasen gegenüber einem mit der Bodenplatte festen Teil 20 fixiert, an welcher der Gelenkstift 13 anliegt. Hierzu wird auch auf Figur 15 verwiesen. Ersichtlich bilden die Rastfedern 19 in Verbindung mit dem Gegenteil 20 bzw. 22 und den hinter die Rastfedern eingeschnappten Scharnierstift 13 das bzw. ein Teil des Gelenkscharniers mittels dem die Seitenwände bezüglich des Bodens eingeklappt bzw. in die vertikale Stellung hochgeklappt werden können.
Figur 14, mittlere Darstellung zeigt hierbei die Klappstellung, in der der Behälter im Leerzustand mit reduzierter Höhe zurückgeführt werden kann, wohingegen die in Figur 14 rechte Darstellung die aufgeklappte Stellung des Behälters zeigt, in der das zu transportierende Gut innerhalb des Behälters aufgenommen ist.
In der aufgeklappten Stellung der Längsseitenwand 1 gemäß der rechten Darstellung ist die Rastnase 17 um 90° geschwenkt und hintergreift hierbei eine im Randwulst 16 ausgebildete Anschlagschulter 18. Die Anschlagschulter 18 wirkt in Verbindung mit der Rastnase 17 als mechanische Sperre, so daß in der aufgeklappten Stellung die Längsseitenwand 1 festgelegt ist, also nicht weiter nach außen verschwenkt werden kann. Wegen der Rastfedern 19 kann die Seitenwand im übrigen während der Handhabung des Behälters nicht aus der Scharnieraufnahme 8 herausgezogen werden. Eine Herausnahme ist nur möglich, wenn separat die Rastnasen 19 zurückgebogen werden. In der aufgeklappten Stellung wird somit die Längsseitenwand einerseits durch die vorgeschriebene mechanische Sperre über die Anschlußschulter 18 und den Rastfortsatz 17 gehalten, wobei diese mechanische Sperre noch dadurch begünstigt wird, daß die Anschlagschulter unter einem Winkel α verläuft, der in Figur 14 in der rechten Darstellung angedeutet ist. Dadurch wird eine feste Arretierung gegeben, so daß die Längsseitenwand in der aufgeklappten Stellung fest innerhalb des Bodens sitzt, insbesondere also bei der Handhabung des Behälters kein "weiches Gefühl" auftritt. Insoweit wirkt die mechanische Sperre mit der Rastverbindung durch die Rastfedern zusammen.
Aus Figur 12 ist ferner ersichtlich, daß die Gelenkfortsätze 14 seitliches Spiel zu den Wänden 21 der Scharnierausnehmung in der Bodenplatte haben, wodurch für einen Toleranzausgleich gesorgt ist, also auch toleranzbedingt abweichende Scharnierelemente ohne weiteres in die Scharnierausnehmung eingesetzt werden können. Aus Figur 16 sind schließlich auch noch die Rastnasen 19 im Detail ersichtlich und daraus geht auch hervor, daß die Scharnierausnehmung 8 nach unten hin offen ist, was rein zu Entformungszwecken für das Werkzeug während der Herstellung des Behälters bzw. der Bodenplatte dient. Die Rastnasen 19 sind im übrigen auch aus Figur 14 ersichtlich. In Figur 15 wird das Lager für den Gelenkstift sozusagen durch die beiden Rasthaken 19 und den oberen Rand der beiden Stege 22 begrenzt. D.h., der in der Klappstellung der Längsseitenwand in die Scharnierausnehmung eingeführte Scharnierstift 13 wird in dem durch die Rasthaken 19 und die oberen Ränder der Stegwände 22 ergänzten Lager gehalten.
Figur 16 zeigt schließlich die Aufnahme der schmalen Seitenwand 1 in der entsprechenden Scharnieraufnahme 8, wobei auch hier die Seitenwand in vertikaler Stellung eingeführt wird, so daß die Scharnierstifte die Rastfedern hintergreifen. Die beiden mittleren Darstellungen in Figur 16 zeigen die Längsseitenwand in senkrecht aufgeklappter Stellung, wobei in der rechten Darstellung nur die Scharnierausnehmung 8 ersichtlich ist, die in einem seitlichen Randflansch 23 der Bodenplatte 3 ausgebildet ist.
Figur 17 zeigt schließlich eine Darstellung mit der schmalen Seitenwand 1 in eingeklappter Stellung und darüber liegend die heruntergeklappte Längsseitenwand 2. Ersichtlich ist die Höhe des Transportbehälters in eingeklappter Stellung der Seitenwände bedingt durch die Bodendicke, die Dicke der schmalen Seitenwand 2, weil, wie im folgenden noch näher erläutert wird, die schmalen Seitenwände ineinander greifen, und die Dicke der beiden darüberliegenden Längsseitenwände 2.
Figur 18 zeigt verschiedene Ansichten zweier schmaler Seitenwände in der Stellung, in der sie in Klappstellung übereinandergreifen, wobei Figur 19 dieselben Schnittansichten der Seitenwand in übereinandergeklappter Stellung zeigt.
Daraus ist ersichtlich, daß die oberen Randabschnitte der Seitenwände, hier der schmalen Seitenwände 1 so aufeinander abgestimmt sind durch Ausnehmungen 24 und Vorsprünge 25, daß in vollständig eingeklappter Stellung diese Seitenwände 1 voll übereinander greifen, so daß in der in Figur 19 dargestellten eingeklappten Stellung die Höhe der beiden eingeklappten Seitenwände nur durch die einfache Dicke der Seitenwände diktiert ist. Dadurch ergibt sich eine erhebliche Höhenreduzierung des Behälters mit den Seitenwänden in ihrer eingeklappten Stellung. Hierbei kann je nach Bemessung der Seitenwände in Länge und Höhe die Ausbildung so sein, daß beispielsweise nur die schmalen Seitenwände in der in Figur 19 dargestellten Weise ineinander greifen oder aber die beiden Längsseitenwände oder aber alternativ auch sowohl die Längsseitenwände 2 wie auch die schmalen Seitenwände 1.
Figur 20 zeigt schließlich eine Detailansicht der oberen Eckhälfte einer schmalen Seitenwand zur Darstellung eines Verriegelungsmechanismus, mit dem die aufgeklappten Seitenwände, hier schmale Seitenwand mit Längsseitenwand, verriegelbar und entriegelbar sind. Die ensprechenden Schnittansichten längs der Linie B und C sind in den Figuren 21 und 22 dargestellt.
Hierbei ist mit 30 ein Griffelement bezeichnet, welches entsprechend der Darstellung gemäß Figur 2 im Bereich der schmalen Seitenwand oben auf beiden Seiten vorgesehen ist. Dieses Griffelement 30 weist eine hakenartige Verriegelungsleiste 31 auf, die entsprechend der Darstellung in Figur 20 und 21 bei 32 quasi an der Seitenwand 1 angelenkt ist und zwar entsprechend der Darstellung in Figur 20 oben und unten, wobei die gelenkartige Anbindung durch eine entsprechende reduzierte Wanddicke der Seitenwand gebildet oder jedenfalls stärkemäßige Wanddickenausbildung sein kann, um ein Schwenkgelenk zu bilden. Zur Erläuterung ist hierbei in Figur 22 ein entsprechendes Gegenteil der benachbarten Längsseitenwand mit 33 bezeichnet und strichpunktiert dargestellt. In hochgeklappter Stellung der Schmal- und Längsseitenwände greift die Verriegelungsleiste 31 hinter ein entsprechendes Verriegelungsteil 33 der Längsseitenwand. Zum Lösen, das heißt zum nach innen klappen der Schmalseitenwände 1 wird das Griffelement 30 durch Daumendruck betätigt und zwar in Pfeilrichtung D nach Figur 22, so daß die Verriegelungsleiste 31 um die beiden Schwenkpunkte 32 schwenkt und damit die Verriegelungsleiste 31 vom Verriegelungsteil 33 der Längsseitenwand weggeschwenkt wird und damit die Schmalseitenwände nach innen auf den Boden zugeklappt werden können. Zur Verbesserung des Hals der Seitenwände in hochgeklappter Stellung dienen aus Figur 20 ersichtliche Laschen 34 an den schmalen Seitenwänden, in denen wir andeutungsweise aus Figur 2 hervorgeht, entsprechende Vorsprünge 35 der Längsseitenwände eingreifen. Diese Eingriffsstellung ist in Figur 20 nicht dargestellt, jedoch die Laschen 34, mit denen entsprechende Eingriffsteile an den Längsseitenwänden in hochgeklappter Stellung zusammenwirken. Die Lösung der Verriegelung erfolgt jedenfalls alleine durch Daumendruck auf die Griffelemente 30 was beiderseits der schmalen Seitenwände erfolgt, so daß sich mit der Entriegelung zugleich auch die schmalen Seitenwände nach innen klappen. Je nach Auslegung des Behälters können die Griffelemente an den Schmalseitenwänden oder an den Längsseitenwänden angeordnet sein.

Claims (3)

  1. Behälter, insbesondere für den Transport von Obst und Gemüse, mit einem Behälterboden und vier auf den Behälterboden klappbaren Seitenwänden, bei dem die Seitenwände (1, 2) mittels Scharnieren (11) gegenüber dem Boden (3) klappbar angelenkt sind, und die Scharniere (11) als verrastbare Steckverbindungen ausgebildet sind, derart, dass die Seitenwände (1, 2) mit ihren am unteren Seitenwandrand angeordneten Scharnierausbildungen (11) in korrespondierende Öffnungen (8) des Behälterbodens (3) einsteckbar und mittels Rastfedern (19) verrastbar sind, die in Öffnungen (8) des Behälterbodens (3) greifen und hinter denen die auf den Boden aufsteckbaren Seitenwände mit ihren stiftartigen Scharnierausbildungen (11) greifen, dadurch gekennzeichnet, dass am Scharnierstift (13) mindestens eine quer zur Achsrichtung des Scharnierstifts (13) vorstehende Rastnase (17) vorgesehen ist, die in aufgeklappter Seitenwandstellung mit einem in der Einstecköffnung (8) für das Scharnier ausgebildeten Anschlagschulter (18) zusammenwirkt, diese hintergreift und eine mechanische Sperre für die aufgerichtete Seitenwand (1) bildet.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Öffnung (8) zwei gegenüberliegend angeordnete Rastfedem (19) vorgesehen sind, und dass jedes Scharnierelement (11) aus zwei Stegen (12) mit einem querverlaufenden und seitlich über die Stege (12) vorkragenden Scharnierstift (13) gebildet ist, wobei die seitlich vorstehenden Fortsätze (14) hinter die Rastfedem (19) schnappen und der Scharnierstift (13) an einem bodenfesten Gegenteil (20) anliegt, das mit den Rasfedern (19) die Scharnierbuchse zur Aufnahme des Scharnierstifts (13) bildet.
  3. Behälter nach einem der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Rand des Bodens (3) gestuft an die Seitenwanddicke angepasste Randwülste oder Randflansche (15, 16) vorgesehen sind, in denen die Einstecköffnungen (8) für die Scharniere (11) angeordnet sind.
EP98906933A 1997-02-07 1998-02-06 Behälter insbesondere für den transport von obst und gemüse Expired - Lifetime EP0958177B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK00117161T DK1060999T3 (da) 1997-02-07 1998-02-06 Beholder især til transport af frugt og gröntsager
EP00117161A EP1060999B1 (de) 1997-02-07 1998-02-06 Behälter insbesondere für den Transport von Obst und Gemüse

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
WOPCT/EP97/00566 1997-02-07
PCT/EP1997/000566 WO1997029964A1 (de) 1996-02-12 1997-02-07 Klappbehälter mit lösbar verrastbaren seitenwänden
PCT/EP1998/000673 WO1998034838A2 (de) 1997-02-07 1998-02-06 Behälter insbesondere für den transport von obst und gemüse

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00117161A Division EP1060999B1 (de) 1997-02-07 1998-02-06 Behälter insbesondere für den Transport von Obst und Gemüse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0958177A2 EP0958177A2 (de) 1999-11-24
EP0958177B1 true EP0958177B1 (de) 2002-08-07

Family

ID=8166505

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00117161A Expired - Lifetime EP1060999B1 (de) 1997-02-07 1998-02-06 Behälter insbesondere für den Transport von Obst und Gemüse
EP98906933A Expired - Lifetime EP0958177B1 (de) 1997-02-07 1998-02-06 Behälter insbesondere für den transport von obst und gemüse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00117161A Expired - Lifetime EP1060999B1 (de) 1997-02-07 1998-02-06 Behälter insbesondere für den Transport von Obst und Gemüse

Country Status (18)

Country Link
EP (2) EP1060999B1 (de)
JP (1) JP3805796B2 (de)
AT (2) ATE284817T1 (de)
AU (1) AU734498B2 (de)
BR (1) BR9807562A (de)
CA (2) CA2228541C (de)
CZ (2) CZ290012B6 (de)
DE (2) DE59812397D1 (de)
DK (2) DK1060999T3 (de)
ES (2) ES2182272T3 (de)
HU (1) HU228876B1 (de)
IL (1) IL131277A (de)
NZ (2) NZ508042A (de)
PL (2) PL192317B1 (de)
PT (2) PT1060999E (de)
SI (1) SI0958177T1 (de)
TR (1) TR199901892T2 (de)
WO (1) WO1998034838A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017205352A1 (en) 2016-05-24 2017-11-30 Orbis Corporation Bulk container with interlocking features

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT411991B (de) * 1998-11-18 2004-08-26 Steco Logistic Gmbh Behälter aus mehreren platten
JP4499869B2 (ja) * 2000-04-10 2010-07-07 岐阜プラスチック工業株式会社 折り畳みコンテナ
JP2002059925A (ja) * 2000-08-17 2002-02-26 Gifu Plast Ind Co Ltd 折り畳みコンテナ
JP2002120833A (ja) * 2000-10-17 2002-04-23 Gifu Plast Ind Co Ltd 折り畳み式運搬用容器
US6460717B1 (en) * 2001-08-29 2002-10-08 Rehrig Pacific Company Inwardly folding container
DE10208846B4 (de) * 2002-03-01 2007-10-31 Schoeller Wavin Systems Services Gmbh Behälter, insbesondere Mehrwegebehälter, mit klappbaren Seitenwänden
AT411589B (de) * 2002-06-13 2004-03-25 Zelko Johannes Zusammenklappbarer kistenförmiger behälter
TR200502815A2 (tr) * 2005-07-19 2007-10-22 Odesa Gel��T�R�Lm�� Pol�Mer Yatirimlari Ve Di� T�Caret A.�. Katlanabilir kasalar için kilit sistemi.
JP4974296B2 (ja) * 2007-12-10 2012-07-11 株式会社明治ゴム化成 組立式合成樹脂製容器
JP5039904B2 (ja) * 2008-02-29 2012-10-03 イフコ・ジャパン 株式会社 組立式合成樹脂製容器
DE102009049184A1 (de) 2009-04-15 2010-11-04 Ifco Systems Gmbh Kiste mit faltbaren Seitenwänden und Verriegelungsmechanismen mit Überlastschutz
EP2408677B1 (de) 2009-04-15 2013-01-23 IFCO Systems GmbH Behälter mit klappbarer seitenwand
DE102009049186A1 (de) * 2009-04-15 2010-11-04 Ifco Systems Gmbh Kiste mit faltbaren und selbstarretierenden Seitenwänden
DE102009049185A1 (de) 2009-04-15 2011-01-05 Ifco Systems Gmbh Kiste mit faltbaren Seitenwänden mit stabiler Seitenwandstruktur
DE102009049103A1 (de) * 2009-04-15 2010-11-04 Ifco Systems Gmbh Kiste mit faltbaren und demontierbaren Aussenwänden
JP5207483B2 (ja) * 2009-06-10 2013-06-12 イフコ・ジャパン 株式会社 組立式合成樹脂製容器
JP5081263B2 (ja) * 2010-03-01 2012-11-28 岐阜プラスチック工業株式会社 折り畳みコンテナ
GB201205243D0 (en) 2012-03-26 2012-05-09 Kraft Foods R & D Inc Packaging and method of opening
GB2511559B (en) 2013-03-07 2018-11-14 Mondelez Uk R&D Ltd Improved Packaging and Method of Forming Packaging
GB2511560B (en) 2013-03-07 2018-11-14 Mondelez Uk R&D Ltd Improved Packaging and Method of Forming Packaging
FR3118951B1 (fr) 2021-01-19 2023-07-28 Thegreenflux Conteneur pliable notamment pour le transport de fruits et légumes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1529485A (en) * 1976-08-12 1978-10-18 Worldwide Plastics Dev Collapsible container
US4542924A (en) * 1983-06-27 1985-09-24 Caterpillar Tractor Co. Deflectable unitary latch
US4960223A (en) * 1989-07-18 1990-10-02 Chiang Pei Lieh Box crate container
US5094356A (en) * 1990-11-13 1992-03-10 Buckhorn Material Handling Group, Inc. Knock down bulk container
EP0784570B1 (de) * 1994-10-07 1998-08-12 Schoeller International Engineering S.A. Zusammenklappbarer kunststoffbehälter
WO1997049613A1 (de) * 1996-06-24 1997-12-31 Schoeller International Engineering S.A. Scharnier und verriegelung zu den seitenwänden eines kastenförmigen klappbehälters

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017205352A1 (en) 2016-05-24 2017-11-30 Orbis Corporation Bulk container with interlocking features
US11325747B2 (en) 2016-05-24 2022-05-10 Orbis Corporation Bulk container with interlocking features

Also Published As

Publication number Publication date
BR9807562A (pt) 2000-05-16
CZ295683B6 (cs) 2005-09-14
ATE284817T1 (de) 2005-01-15
ATE221837T1 (de) 2002-08-15
NZ508042A (en) 2002-12-20
EP1060999A2 (de) 2000-12-20
JP2001505517A (ja) 2001-04-24
WO1998034838A2 (de) 1998-08-13
PT1060999E (pt) 2005-03-31
DE59812397D1 (de) 2005-01-20
DK1060999T3 (da) 2005-04-25
PT958177E (pt) 2002-12-31
HUP0001585A2 (hu) 2000-08-28
CA2279856A1 (en) 1998-08-13
WO1998034838A3 (de) 1998-12-10
CZ290012B6 (cs) 2002-05-15
ES2182272T3 (es) 2003-03-01
AU734498B2 (en) 2001-06-14
CA2279856C (en) 2006-10-03
CZ9800360A3 (cs) 2001-11-14
PL192317B1 (pl) 2006-09-29
CZ280899A3 (cs) 2000-05-17
NZ337406A (en) 2001-06-29
SI0958177T1 (en) 2002-12-31
PL335021A1 (en) 2000-03-27
DE59805098D1 (de) 2002-09-12
EP1060999A3 (de) 2000-12-27
AU6295898A (en) 1998-08-26
PL324716A1 (en) 1998-08-17
CA2228541C (en) 2006-04-18
CA2228541A1 (en) 1998-08-07
JP3805796B2 (ja) 2006-08-09
HUP0001585A3 (en) 2001-08-28
IL131277A (en) 2002-08-14
DK0958177T3 (da) 2002-12-02
PL190038B1 (pl) 2005-10-31
EP1060999B1 (de) 2004-12-15
IL131277A0 (en) 2001-01-28
ES2233250T3 (es) 2005-06-16
EP0958177A2 (de) 1999-11-24
HU228876B1 (en) 2013-06-28
TR199901892T2 (xx) 1999-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0958177B1 (de) Behälter insbesondere für den transport von obst und gemüse
DE19605080B4 (de) Transportbehälter mit lösbar verrastbaren Klappwänden
DE10041886B4 (de) Transportbehälter
EP0575594B1 (de) Behälter aus kunststoff, insbesondere gemüsebehälter, mit klappbaren seitenwänden
EP0786412B1 (de) Transport- und Lagerbehälter
DE3347367C2 (de)
EP0773171B1 (de) Behälter mit verschwenkbaren Seitenwänden
DE9218977U9 (de) Behälter aus Kunststoff, insbesondere Gemüsebehälter, mit klappbaren Seitenwänden
DE10200070A1 (de) Klappbehälter mit einem Behälterboden und vier klappbaren Seitenwänden
WO2010119075A1 (de) Kiste mit faltbaren und selbstarretierenden seitenwänden
DE10208846A1 (de) Behälter, insbesondere Mehrwegebehälter mit klappbaren Seitenwänden
EP2408677B1 (de) Behälter mit klappbarer seitenwand
WO2009153693A1 (de) Klappbarer transport- und lagerbehälter
EP1428764A1 (de) Stapelbehälter
WO2011131301A1 (de) Behälter mit displayfunktion
DE19623690A1 (de) Transport- und Lagerbehälter
EP2014535A2 (de) Stapelbarer Rollbehälter
EP3318503B1 (de) Displaybehälter
WO1995013970A1 (de) Transport- und lagerbehälter
EP4059860A1 (de) Stapelbarer behälter mit klappbaren wänden
AT665U1 (de) Transport- und/oder lagerbehälter aus kunststoff
DE102013000296A1 (de) Großbehälter mit vorzugsweise palettenartigem Bodenteil
EP0685402B1 (de) Behälter, insbesondere für die Lagerung und den Transport von Bechern
WO1997041037A1 (de) Gelenkanordnung für die verschwenkbaren wandteile eines transportbehälters
WO1997041038A1 (de) Klappbehälter aus kunststoff für den transport von gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990809

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 19990809

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000222

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHOELLER WAVIN SYSTEMS AG

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 19990809

REF Corresponds to:

Ref document number: 221837

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59805098

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020912

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021121

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20020403692

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20021105

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2182272

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030508

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: IFCO SYSTEMS GMBH

Free format text: SCHOELLER WAVIN SYSTEMS AG#ROUTE DE LA CONDEMINE 11#1680 ROMONT (CH) -TRANSFER TO- IFCO SYSTEMS GMBH#ZUGSPITZSTRASSE 7#82049 PULLACH (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: PC4A

Free format text: IFCO SYSTEMS GMBH DE

Effective date: 20040617

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: IFCO SYSTEMS GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: IF

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1023972

Country of ref document: HK

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20140227

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20140221

Year of fee payment: 17

Ref country code: MC

Payment date: 20140227

Year of fee payment: 17

Ref country code: FI

Payment date: 20140224

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20150210

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20150202

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20150213

Year of fee payment: 18

Ref country code: IT

Payment date: 20150213

Year of fee payment: 18

Ref country code: ES

Payment date: 20150113

Year of fee payment: 18

Ref country code: DK

Payment date: 20150210

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20150203

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150204

Year of fee payment: 18

Ref country code: SE

Payment date: 20150212

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20150126

Year of fee payment: 18

Ref country code: GR

Payment date: 20150114

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20150210

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20150211

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150302

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150206

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20151023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59805098

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20160229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 221837

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160206

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20160301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160905

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160207

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160206

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160206

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160901

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160301

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20020403692

Country of ref document: GR

Effective date: 20160905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160207