DE19623690A1 - Transport- und Lagerbehälter - Google Patents

Transport- und Lagerbehälter

Info

Publication number
DE19623690A1
DE19623690A1 DE19623690A DE19623690A DE19623690A1 DE 19623690 A1 DE19623690 A1 DE 19623690A1 DE 19623690 A DE19623690 A DE 19623690A DE 19623690 A DE19623690 A DE 19623690A DE 19623690 A1 DE19623690 A1 DE 19623690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
bolt
container according
side wall
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19623690A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Banaskiwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bekuplast Kunstoffverarbeitungs GmbH
Original Assignee
BEKUPLAST KUNSTSTOFFVERARBEITUNGSGESELLSCHAFT MBH 49824 RINGE DE
Berolina Kunststoffgesellschaft Mbh & Co Verpackungssysteme und Technische Teile Kg 13591 Berlin De
BEKUPLAST GmbH
Berolina Kunststoff GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1996102651 external-priority patent/DE19602651A1/de
Application filed by BEKUPLAST KUNSTSTOFFVERARBEITUNGSGESELLSCHAFT MBH 49824 RINGE DE, Berolina Kunststoffgesellschaft Mbh & Co Verpackungssysteme und Technische Teile Kg 13591 Berlin De, BEKUPLAST GmbH, Berolina Kunststoff GmbH and Co KG filed Critical BEKUPLAST KUNSTSTOFFVERARBEITUNGSGESELLSCHAFT MBH 49824 RINGE DE
Priority to DE19623690A priority Critical patent/DE19623690A1/de
Priority to RU97117616/13A priority patent/RU2180647C2/ru
Priority to PT97101169T priority patent/PT786412E/pt
Priority to AU17196/97A priority patent/AU734508B2/en
Priority to TR97/01038T priority patent/TR199701038T1/xx
Priority to DK97101169T priority patent/DK0786412T3/da
Priority to EP97101169A priority patent/EP0786412B1/de
Priority to PCT/EP1997/000348 priority patent/WO1997027115A1/de
Priority to CA002216121A priority patent/CA2216121C/en
Priority to DE59705717T priority patent/DE59705717D1/de
Priority to US08/913,909 priority patent/US5967356A/en
Priority to CN97190198A priority patent/CN1071241C/zh
Priority to JP52656497A priority patent/JP3963279B2/ja
Priority to UA97105215A priority patent/UA57593C2/uk
Priority to ES97101169T priority patent/ES2169280T3/es
Priority to AT97101169T priority patent/ATE210580T1/de
Publication of DE19623690A1 publication Critical patent/DE19623690A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel

Description

Die Erfindung betrifft einen Transport- und Lagerbehäl­ ter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, nach Hauptpatent Nr . . . . (Patentanmeldung 196 02 651.2).
Aufgabe der im folgenden erläuterten Erfindung ist es, den Transport- und Lagerbehälter gemäß Hauptpatent hin­ sichtlich seiner Handhabung, Funktionssicherheit und Haltbarkeit weiter auszugestalten und zu verbessern, ins­ besondere im Hinblick auf die an den Seitenwänden vorge­ sehenen Arretierungsmittel.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorge­ schlagen, bei einem Transport- und Lagerbehälter der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art die Arre­ tierungsmittel durch mindestens zwei Paare von Riegeln zu bilden, wobei je ein Paar von Riegeln an zwei einan­ der gegenüberliegenden Seitenwänden angeordnet und ge­ führt ist und wobei jeder Riegel zwischen einer Verrie­ gelungsstellung, in der er zwei benachbarte Seitenwände gegeneinander arretiert, und einer Entriegelungsstel­ lung, in der die Arretierung aufgehoben ist, verschieb­ bar ist.
Durch die beschriebene Gestaltung der Arretierungsmittel wird insbesondere erreicht, daß die Seitenwände in ihrer aufgerichteten Stellung zuverlässig gegeneinander fixiert sind und daß eine unbeabsichtigte selbsttätige Entarretierung der Seitenwände und damit ein ungewolltes Einklappen von Seitenwänden praktisch ausgeschlossen ist. Zugleich sind die erfindungsgemäßen Arretierungsmit­ tel schnell und einfach manuell oder durch Handhabungs­ automaten betätigbar, so daß ohne großen Zeitaufwand bei leerem Behälter die Seitenwände entarretiert und aus ih­ rer aufgerichteten Stellung in eine eingeklappte Stel­ lung überführbar sind. Der umgekehrte Vorgang, d. h. die Aufrichtung der Seitenwände aus ihrer eingeklappten Stel­ lung und deren Arretierung gegeneinander ist ebenso un­ kompliziert und schnell ausführbar.
Weiter ist vorgesehen, daß jeder Riegel mit einer in Ver­ riegelungsrichtung wirkenden Kraft vorbelastet ist. Hier­ durch wird insbesondere erreicht, daß die Riegel stets eine definierte Position einnehmen und nicht selbsttätig aus ihrer Verriegelungsstellung in die Entriegelungs­ stellung übergehen können. Außerdem wird auf diese Weise die Herstellung der Verriegelung zwischen den Seitenwän­ den des Behälters vereinfacht, da die in Verriegelungs­ richtung wirkende Kraft durch eine beim Aufrichten der Seitenwände und bei deren Verriegelung gegeneinander ma­ nuell oder durch einen Handhabungsautomaten aufgebrachte Kraft überwunden werden kann, ohne daß hierzu eine beson­ dere Betätigung der Riegel in Entriegelungsrichtung er­ forderlich wäre.
Die erwähnte Kraft ist bevorzugt durch mindestens ein Fe­ derelement je Riegel oder Riegelpaar erzeugbar.
Vorteilhaft ist an jedem Riegel ein Federelement in Form mindestens eines elastisch-flexiblen Federarmes vorge­ sehen, der sich mit seinem freien Ende an der den Riegel führenden Seitenwand abstützt. Hiermit wird eine ein­ fache und zugleich betriebssichere und haltbare Konstruk­ tion der Riegel gewährleistet.
Bevorzugt ist das Federelement durch zwei V-förmig aus­ einanderlaufende Federarme gebildet. Hierdurch wird eine symmetrische Krafteinleitung in den Riegel sicherge­ stellt, wodurch Verkantungen oder andere die Funktion des Riegels beeinträchtigende Störungen vermieden wer­ den.
Um die Arretierung der Seitenwände des Behälters allein schon durch deren Aufrichten aus der eingeklappten Stel­ lung in die aufgerichtete Stellung bewirken zu können, wird vorgeschlagen, daß jeder Riegel ein zungenartiges, keilförmig zugespitztes Verriegelungsende aufweist und daß die mit dem Verriegelungsende jeweils zusammenwirken­ de, zu arretierende weitere Wand eine schlitzförmige Rie­ gelaufnahme mit einer Einlaufschräge aufweist. Mit die­ ser Gestaltung wird erreicht, daß der Riegel wie beim Schließen einer Tür durch Zuziehen allein durch das Auf­ richten der benachbarten Seitenwände mit seinem Verrie­ gelungsende in die Riegelaufnahme gelangt. Die Kraft, die zur Überwindung der Vorbelastungskraft des Riegels in Verriegelungsrichtung erforderlich ist, kann einfach durch entsprechend kräftiges Aufeinanderzubewegen der beiden gegeneinander zu arretierenden Seitenwände aufge­ bracht werden. Das keilförmig zugespitzte Verriegelungs­ ende gleitet dabei auf der Einlaufschräge in Entriege­ lungsrichtung des Riegels, bis dessen Verriegelungsende in die Riegelaufnahme unter der Wirkung der den Riegel in Verriegelungsrichtung vorbelastenden Kraft ein­ schnappt.
Um die Riegel möglichst platzsparend und ohne großen kon­ struktiven und materiellen Aufwand an den betreffenden Seitenwänden des Behälters haltern und führen zu können, ist vorgesehen, daß zumindest die die Riegel führenden Seitenwände außenseitige Versteifungsrippen aufweisen und daß die Riegel unverlierbar in Durchbrechungen ge­ führt sind, die in den Rippen angebracht sind.
Um den Herstellungs- und Montageaufwand bei dem erfin­ dungsgemäßen Behälter niedrig zu halten, ist vorgesehen, daß die beiden Riegel des Riegelpaares einer Seitenwand gleich ausgeführt und spiegelsymmetrisch zur Mittelsenk­ rechten der Seitenwand angeordnet sind. Ebenso zweck­ mäßig sind darüber hinaus alle weiteren Riegel, die an einem Behälter vorgesehen sind, identisch ausgeführt. Hierdurch wird die Fertigung nur eines einzigen Typs von Riegel erforderlich, was zu niedrigen Herstellungskosten beiträgt.
Zur weiteren Erleichterung der Handhabung des Behälters, insbesondere bei einem Entriegeln der Riegel, ist vor­ gesehen, daß die aufeinander zu und zur Mitte der Sei­ tenwand weisenden Enden der Riegel als Betätigungshand­ haben aufgeführt sind. Diese Betätigungshandhaben können im einfachsten Fall durch etwa rechtwinklig aus der Längsrichtung der Riegel abgewinkelte Endbereiche gebil­ det sein. Alternativ können die Betätigungshandhaben auch beispielsweise Haken- oder Ösenform haben.
Damit die Riegel einer Seitenwand möglichst einfach und schnell betätigt, insbesondere in ihre Entriegelungs­ stellung überführt werden können, ist vorgesehen, daß die Betätigungshandhaben in einem solchen Abstand vonein­ ander angeordnet sind, daß deren gleichzeitige Betäti­ gung durch Daumen und Zeigefinger der Hand einer Bedie­ nungsperson möglich ist. Hierdurch wird erreicht, daß an dem Behälter mit zwei Händen insgesamt vier Riegel gleichzeitig betätigt werden können, was ein schnelles Entarretieren der Seitenwände und damit ein schnelles Überführen des Behälters aus seinem Zustand mit auf­ gerichteten Seitenwänden in den Zustand mit eingeklapp­ ten Seitenwänden ermöglicht.
Um die Handhabung der Riegel weiter zu verbessern, ist vorgesehen, daß die Enden der Riegel mit den Betätigungs­ handhaben aus der Ebene der Seitenwand nach außen hin ab­ gebogen sind. Für die Betätigung der Riegel muß die Be­ dienungsperson nicht so tief in die Seitenwandkontur ein­ greifen. Außerdem erhöht diese Abbiegung der Betätigungs­ handhaben deren Sichtbarkeit und Erkennbarkeit, was die Handhabung auch für ungeübte Bedienungspersonen erleich­ tert.
Hinsichtlich der Abbiegung der Enden der Riegel ist be­ vorzugt vorgesehen, daß diese jeweils durch eine unter dem Riegelende verlaufende, aus der Ebene der Seitenwand nach außen ragende Seitenwandrippe bewirkt ist. Hier­ durch wird erreicht, daß der Riegel zunächst ohne Abbie­ gung in seinem Endbereich hergestellt werden kann, was die dafür nötigen Herstellungswerkzeuge vereinfacht. Außerdem erhält so der Riegel eine leichte mechanische Vorspannung, die für einen klapperfreien Sitz des Rie­ gels in den ihn führenden Durchbrechungen sorgt.
Die Gestaltung gemäß Anspruch 13 stellt eine störungs­ freie Verwendung erfindungsgemäßer Behälter auch in auto­ matischen Handhabungseinrichtungen, die u. a. die Riegel betätigen, sicher.
Zur Vereinfachung der Herstellung des Riegels und zur Er­ zielung einer guten Stabilität und Dauerhaltbarkeit ist vorgesehen, daß der Riegel ein einstückiges Spritzguß­ teil aus Kunststoff ist.
Um die Erkennbarkeit der Riegel vor dem Hintergrund der diese aufweisenden Seitenwände zu erhöhen, ist vorge­ sehen, daß die Riegel aus einem gegenüber dem Material der Seitenwände andersfarbig beschichteten oder anders­ farbigen Material hergestellt sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeich­ nung zeigen:
Fig. 1 einen Behälter mit zwei Riegeln zur Arretierung der Behälterseitenwände gegeneinander, in einer Teilansicht auf den oberen Bereich einer der Be­ hälterstirnseiten,
Fig. 2 den Behälter aus Fig. 1 in einer Teilansicht auf den linken oberen Bereich seiner Stirnsei­ te, mit einem in Verriegelungsstellung befind­ lichen Riegel, in vergrößerter Darstellung,
Fig. 3 den Behälter aus Fig. 2 im Teil-Horizontal­ schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 den Behälter in gleicher Darstellung wie in Fig. 2, aber nun mit in Entriegelungsstellung befindlichem Riegel und
Fig. 5 den Behälter aus Fig. 4 im Teil-Horizontal­ schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 4.
Fig. 1 der Zeichnung zeigt den oberen Randbereich der einen Stirnseite des Behälters 1, die hier durch eine Seitenwand 20 gebildet ist. Links und rechts von der Sei­ tenwand 20 sind zwei weitere Seitenwände 10 teilweise er­ kennbar, die jeweils mit eckumgreifenden Wandendberei­ chen 11 ausgeführt sind. Die Seitenwände 10 und die Sei­ tenwand 20 sind mit einander überlappenden Verbindungs-Wandbereichen 12, 22 ausgeführt, wobei jeweils der Ver­ bindungs-Wandbereich 12 der Seitenwände 10 dem Betrach­ ter zugewandt ist und der Verbindungs-Wandbereich 22 der Seitenwand 20 dahinter liegt. Am jeweils anderen Ende der Seitenwände 10 ist eine weitere Stirnwand 20 vorgese­ hen, so daß sich bei einem rechteckigen, hier nicht sichtbaren Boden ein insgesamt etwa quaderförmiger Behäl­ ter ergibt, der oben offen ist. Die Oberkanten 15, 25 der Wände 10, 20 bilden einen umlaufenden Stapelrand für weitere Behälter. Die Seitenwände 10, 20 sind im leeren Zustand des Behälters 1 zur Raumersparnis nach innen hin einklappbar, wie dies im Hauptpaten Nr . . . . (Patentanmel­ dung 196 02 651.2) schon beschrieben ist.
Zur Arretierung der Seitenwände 10, 20 gegeneinander in ihrem in Fig. 1 dargestellten aufgerichtete Zustand sind bei dem dargestellten Behälter 1 insgesamt vier Rie­ gel 4 vorgesehen, die paarweise an den zwei Seitenwänden 20 vorgesehen sind. Jeder Riegel 4 besteht aus einem fla­ chen länglichen Grundkörper 40, dessen äußeres, d. h. je­ weils zur Seitenwand 10 weisendes Ende ein Verriegelungs­ ende 44 bildet. In dem in Fig. 1 dargestellten Zustand sind die Riegel 4 in ihrer Verriegelungsstellung und das Verriegelungsende befindet sich jeweils im Eingriff mit der benachbarten Seitenwand 10.
Neben dem Grundkörper 40 umfaßt jeder Riegel 4 ein Betä­ tigungsende 42 mit einer Betätigungshandhabe 43. Weiter­ hin trägt der Grundkörper 40 zwei V-förmig auseinander­ laufende Federarme 41, die sich an der Seitenwand 20 des Behälters 1 abstützen.
Der Riegel 4 ist in seiner Längsrichtung verschieblich in Durchbrechungen geführt, die in Rippen 200 auf der dem Betrachter zugewandten Außenseite der Seitenwand 20 liegen. Die Federarme 41 belasten den Riegel 4 mit einer in Verriegelungsrichtung wirkenden Kraft, wodurch der Riegel 4 in seiner in Fig. 1 gezeigten Verriegelungs­ stellung gehalten wird, solange keine sonstigen äußeren Kräfte auf ihn ausgeübt werden.
Weiterhin zeigt die Fig. 1 in den Verbindungs-Wandberei­ chen 12, 22 Zentriermittel zur gegenseitigen Zentrierung der klappbaren Seitenwände 10, 20 bei deren Aufrichtung. Die Zentriermittel bestehen aus jeweils einem vom Verbin­ dungs-Wandbereich 12 nach außen vorstehenden Zentrier­ nocken 222 und einer diesen aufnehmenden, im Verbin­ dungs-Wandbereich 22 angebrachten Durchbrechung 122.
Wie die Fig. 1 weiter verdeutlicht, sind die beiden an der sichtbaren Seitenwand 20 angebrachten Riegel spiegel­ symmetrisch zu der als gestrichelte Linie dargestellten Mittelsenkrechten der Seitenwand 20 angeordnet. Unter­ halb der Betätigungsenden 42 mit den Betätigungshand­ haben 43 befindet sich eine Grifföffnung 201 in der Sei­ tenwand 20, die zum Ergreifen des Behälters 1 bei aufge­ richteten Seitenwänden 10, 20 dient. Die Betätigungshand­ haben 43 der beiden Riegel 4 sind unmittelbar oberhalb der Grifföffnung 201 angeordnet und weisen einen solchen Abstand voneinander auf, daß eine gleichzeitige Betäti­ gung der beiden Riegel 4 durch Daumen und Zeigefinger der Hand einer Bedienungsperson leicht möglich ist. Zur Lösung der Verriegelung genügt es, die Riegel 4 durch Ausübung einer entsprechenden Kraft an den Betätigungs­ handhaben 43 zur Mittelsenkrechten der Seitenwand 20 hin aufeinander zu zu bewegen, wodurch der Eingriff der Ver­ riegelungsenden 44 der Riegel 4 mit den Seitenwänden 10 aufgehoben wird. Hierauf ist ein Zusammenlegen des Behäl­ ters 1 möglich. Ein weiteres Paar von zwei Riegeln 4 ist an der im Hintergrund liegenden zweiten Seitenwand 20 vorgesehen, wobei die Anordnung spiegelsymmetrisch ist. Auf diese Weise kann eine gleichzeitige Betätigung von insgesamt vier Riegeln 4 durch die beiden Hände einer Bedienungsperson ohne weiteres erfolgen.
Fig. 2 verdeutlicht anhand einer vergrößerten Darstel­ lung die Form und Funktion des Riegels 4. Links in Fig. 2 ist zunächst die Seitenwand 10 mit ihrem eckumgreifen­ den Wandbereich 11 und ihrem verbindungs-Wandbereich 12 erkennbar. Nach rechts schließt sich daran die Seiten­ wand 20 mit ihren Rippen 200 und ihrer Grifföffnung 201 an.
Der Riegel 4 ist mit seinem Grundkörper 40 und seinem Betätigungsende 42 in Durchbrechungen 204 axial ver­ schieblich geführt, wobei die Durchbrechungen 204 je­ weils in den Rippen 200 vorgesehen sind. Da der Grundkör­ per 40 und das Betätigungsende 42 des Riegels 4 relativ flach ausgebildet sein können, genügt eine relativ gerin­ ge Höhe der Durchbrechungen 204, die die Funktion der Rippen 200 hinsichtlich der Versteifung und Stabilisie­ rung der Seitenwand 20 praktisch nicht beeinträchtigt.
Fig. 2 zeigt den Riegel 4 in seiner Verriegelungsstel­ lung, in der er seine maximal zur zugehörigen Seitenwand 10 hin verschobene Stellung einnimmt. In dieser Stellung greift das Verriegelungsende 44 des Riegels 4 in eine passende, schlitzförmige Riegelaufnahme 104 in der Sei­ tenwand 10 ein. Die Seitenwand 20 kann in diesem Zustand relativ zur Seitenwand 10 nicht zum Behälterinneren hin umgeklappt werden, da eine solche Bewegung durch den Ein­ griff zwischen dem Riegel 4 und der Seitenwand 10 unter­ bunden wird.
In seiner beschriebenen Stellung wird der Riegel 4 durch die beiden Federarme 41 gehalten, die einstückig mit den übrigen Teilen des Riegels 4 ausgeführt sind und die sich an Abstützstegen 241 abstützen, die einstückig mit der Seitenwand 20 ausgebildet sind.
Am rechten Ende des in Fig. 2 dargestellten Riegels 4 ist die Betätigungshandhabe 43 erkennbar, die am inneren Ende des Betätigungsendes 42 des Riegels 4 oberhalb der Grifföffnung 201 der Seitenwand 20 liegt.
Fig. 3 verdeutlicht anhand des Schnittes entlang der Linie III-III in Fig. 2 besonders die flache und platz­ sparende Ausführung des Riegels 4 sowie dessen Führung in den Durchbrechungen 204 in den Rippen 200 der Seiten­ wand 20. Im linken Randbereich der Fig. 3 ist wieder die Seitenwand 10 mit ihrem eckumgreifenden Wandbereich 11 und dem Verbindungs-Wandbereich 12 sichtbar. Hinter, d. h. in Fig. 3 über dem Verbindungs-Wandbereich 12 liegt der zugehörige Verbindungs-Wandbereich 22 der Sei­ tenwand 20. In diesem Bereich erfolgt auch die Verriege­ lung der Seitenwände 10, 20 gegeneinander durch den Rie­ gel 4, genauer durch dessen Verriegelungsende 44. Fig. 3 zeigt besonders deutlich den Eingriff des Verriege­ lungsendes 44 in die Riegelaufnahme 104 der Seitenwand 10. Um ein selbsttätiges Einnehmen der Verriegelungsstel­ lung zu gewährleisten, wenn die Seitenwand 20 im An­ schluß an das Aufrichten der Seitenwand 10 ebenfalls auf­ gerichtet wird, ist der eckumgreifende Wandbereich 11 der Seitenwand 10 mit einer Einlaufschräge 105 und das Verriegelungsende 44 mit einer keilförmigen Spitze 45 ausgebildet. Hierdurch wird erreicht, daß nach Art eines Türschlosses der Riegel beim Aufrichten der Seitenwand 20 ohne weitere Betätigung soweit zurückgleitet, d. h. gemäß Fig. 3 nach rechts bewegt wird, bis das Verrie­ gelungsende 44 unter der Wirkung der Federarme 41 selbst­ tätig in die Riegelaufnahme 104 einschnappt.
Zur Begrenzung des Verschiebungsweges des Riegels 4 in seinem montierten Zustand ist an der der Seitenwand 20 zugewandten Unterseite oder Rückseite des Grundkörpers 40 ein Verschiebungsanschlag 46 vorgesehen, der in einen passend geformten Schlitz 246 in der Seitenwand 20 ein­ greift.
Rechts in Fig. 3 ist das Betätigungsende 42 mit der Be­ tätigungshandhabe 43 des Riegels 4 sichtbar. Um das Er­ greifen der Betätigungshandhabe 43 durch eine Bedienungs­ person zu erleichtern, ist das Betätigungsende 42 gegen­ über der Ebene der Seitenwand 20 etwas nach außen abgebo­ gen. Diese Abbiegung wird dadurch erreicht, daß unter­ halb des Betätigungsendes 42 des Riegels 4 eine aus der Ebene der Seitenwand 20 nach außen vorragende, kurze Sei­ tenwandrippe 205 angebracht ist.
Im Hintergrund ist in Fig. 3 innerhalb der Seitenwände 10, 20 noch ein kleiner Teil des Bodens 30 des Behälters sichtbar.
Die Anbringung des Riegels 4 an der ihn tragenden und führenden Seitenwand 20 ist sehr einfach zu bewerkstelli­ gen. Vor der Verbindung der Seitenwand 20 mit dem zuge­ hörigen Boden 30 wird der Riegel 4 zunächst mit seinem Verriegelungsende 44 voran durch die in Fig. 3 linke Durchbrechung 204 geschoben, bis die Federarme 41 an der in Fig. 3 linken Rippe 200 anschlagen. In dieser Stel­ lung liegt die Betätigungshandhabe 43 des Riegels 4 links von der in Fig. 3 rechten Rippe 200. Durch An­ drücken der Betätigungshandhabe 43 an die Seitenwand 20 und anschließendes Verschieben des Riegels 4 nach rechts gelangt das Betätigungsende 42 mit der Betätigungshand­ habe 43 durch die Durchbrechung 204 in der rechten Rippe 200. Durch weiteres Verschieben nach rechts gelangt schließlich auch der Verschiebungsanschlag 46 in den zu­ gehörigen Schlitz 246 der Seitenwand 20, wonach dann der Riegel 4 die in Fig. 2 und 3 dargestellte Stellung ein­ nimmt. In diesem Zustand ist der Riegel 4 unverlierbar mit der Seitenwand 20 verbunden. Gleichzeitig bleibt aber die Möglichkeit einer Auswechslung des Riegels 4 bei Bedarf, insbesondere bei dessen Beschädigung, be­ stehen.
Fig. 4 der Zeichnung zeigt den Riegel 4 in gleicher Dar­ stellungsweise wie Fig. 2, nun aber in seiner Entriege­ lungsstellung. Zur Überführung des Riegels 4 in diese Entriegelungsstellung wird auf diesen eine Betätigungs­ kraft ausgeübt, vorzugsweise durch Ergreifen der Betäti­ gungshandhabe 43 mit dem Daumen oder Zeigefinger der Hand einer Bedienungsperson und Verschiebung in Richtung des an der Betätigungshandhabe 43 eingezeichneten Bewe­ gungspfeils. Hierdurch wird der Riegel 4 gegen die Kraft der Federarme 41 verschoben, bis sein Verriegelungsende 44 außer Eingriff mit der Riegelaufnahme 104 in der Sei­ tenwand 10 gelangt. Wenn gleichzeitig mit dem in Fig. 4 nicht sichtbaren, rechts an der Seitenwand 20 angebrach­ ten Riegel 4 der gleiche Entriegelungsvorgang durchge­ führt wird, kann die Seitenwand 20 relativ zu den Seiten­ wänden 10 zum Behälterinneren hin eingeklappt werden. Nach einem kurzen Stück des Einklappweges kann die auf die Betätigungshandhabe 43 ausgeübte Betätigungskraft wieder aufgehoben werden; der Riegel 4 wandert dann unter der Wirkung der Federkraft der Federarme 41 zurück in seine Verriegelungsstellung.
Fig. 5 der Zeichnung schließlich zeigt anhand des Schnittes entlang der Linie V-V in Fig. 4 den entriegel­ ten Zustand des Riegels 4. Hier wird besonders deutlich, daß das Verriegelungsende 44 des Riegels 4 nicht mehr innerhalb der Riegelaufnahme 104 liegt. In dieser Stel­ lung des Riegels 4 wird die Klappbewegung der Seitenwand 20 zum Behälterinneren, d. h. in Richtung zum Boden 30 hin, durch den Riegel 4 nicht mehr behindert.
Gleichzeitig verdeutlich die Fig. 5, daß der Verschie­ bungsweg des Riegels 4 in Entriegelungsrichtung durch Anlaufen des Verschiebungsanschlages 46 an das rechte Ende des Schlitzes 246 in der Seitenwand 20 begrenzt wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Feder­ arme 41 nicht über ihre Abstützstege 241 rutschen und ihre Funktion verliegen können.

Claims (16)

1. Transport- und Lagerbehälter mit einem im wesentli­ chen rechteckigen Boden (30) und mit vier Seitenwän­ den (10, 20), mit folgenden Merkmalen:
  • a) im leeren Zustand des Behälters (1) ist zumindest der obere Teil der Seitenwände (10, 20) um zu den Kanten des Bodens (30) parallele Schwenkachsen nach innen und zum Boden (30) hin einklappbar,
  • b) zwei einander gegenüberliegende erste Seitenwände (10) sind mit eckumgreifenden Wandendbereichen (11) ausgebildet,
  • c) der Boden (30) ist mit zwei einander gegenüberlie­ genden, den unteren Teil der ersten Seitenwände (10) bildenden Wandsockelbereichen ausgebildet,
  • d) zwei einander gegenüberliegende zweite Seitenwän­ de (20) sind in ihrem unteren Bereich mit in Höhe der Wandsockelbereiche liegenden seitlich vor­ springenden Verbreiterungen ausgebildet, die im aufgerichteten Zustand der Seitenwände (10, 20) in Vertikalrichtung betrachtet zwischen den eck­ umgreifenden Wandendbereichen (11) und dem Boden (30) liegen,
  • e) die Schwenkachsen der ersten Seitenwände (10) sind in einem größeren vertikalen Abstand über dem Boden (30) angeordnet als die Schwenkachsen der zweiten Seitenwände (20) und
  • f) der vertikale Abstand der Schwenkachsen der er­ sten Seitenwände (10) von der Oberseite des Bo­ dens (30) stimmt im wesentlichen mit der im aufge­ richteten Zustand in Horizontalrichtung von der Schwenkachse aus gemessenen Länge der eckumgrei­ fenden Wandendbereiche (11) überein und
  • g) die Seitenwände (10, 20) sind an ihren im aufge­ richteten Zustand unmittelbar einander benachbar­ ten Bereichen (12, 22) mit lösbaren, gegenseitig verrastbaren oder verriegelbaren oder verhakbaren oder verklemmbaren Arretierungsmitteln versehen, gemäß Hauptpatent Nr . . . . (Patentanmeldung 196 02 651.2), dadurch gekennzeichnet,
daß die Arretierungsmittel durch zumindest zwei Paa­ re von Riegeln (4) gebildet sind, wobei je ein Paar von Riegeln (4) an zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden (20) angeordnet und geführt ist und wo­ bei jeder Riegel (4) zwischen einer Verriegelungs­ stellung, in der er zwei benachbarte Seitenwände (10, 20) gegeneinander arretiert, und einer Entriege­ lungsstellung, in der die Arretierung aufgehoben ist, verschiebbar ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Riegel (4) mit einer in Verriegelungsrich­ tung wirkenden Kraft vorbelastet ist.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft durch mindestens ein Federelement je Riegel (4) oder je Riegelpaar erzeugbar ist.
4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Riegel (4) ein Federelement in Form mindestens eines elastisch-flexiblen Federarmes (41) vorgesehen ist, der sich mit seinem freien Ende an der den Riegel (4) führenden Seitenwand (20) ab­ stützt.
5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement durch zwei V-förmig auseinander­ laufende Federarme (41) gebildet ist.
6. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß jeder Riegel (4) ein zun­ genartiges, keilförmig zugespitztes Verriegelungs­ ende (44) aufweist und daß die mit dem Verriegelungs­ ende (44) jeweils zusammenwirkende, zu arretierende weitere Seitenwand (10) eine schlitzförmige Riegel­ aufnahme (104) mit einer Einlaufschräge (105) auf­ weist.
7. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß zumindest die die Riegel (4) führenden Seitenwände (20) außenseitige Verstei­ fungsrippen (200) aufweisen und daß die Riegel (4) unverlierbar in Durchbrechungen (204) geführt sind, die in den Rippen (200) angebracht sind.
8. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die beiden Riegel (4) des Riegelpaares einer Seitenwand (20) gleich ausgeführt und spiegelsymmetrisch zur Mittelsenkrechten der Seitenwand (20) angeordnet sind.
9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinander zu und zur Mitte der Seitenwand (20) weisenden Enden (42) der Riegel mit Betätigungs­ handhaben (43) ausgeführt sind.
10. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungshandhaben (43) in einem solchen Abstand voneinander angeordnet sind, daß deren gleichzeitige Betätigung durch Daumen und Zeigefin­ ger der Hand einer Bedienungsperson möglich ist.
11. Behälter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Enden (42) der Riegel (4) mit den Betätigungshandhaben (43) aus der Ebene der Seiten­ wand (20) nach außen hin abgebogen sind.
12. Behälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbiegung nach außen jeweils durch eine un­ ter dem Riegelende (42) verlaufende, aus der Ebene der Seitenwand (20) nach außen ragende Seitenwandrip­ pe (205) bewirkt ist.
13. Behälter nach einem der Ansprüche 9-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungshandhaben (43) eine für eine automatische Handhabungseinrichtung geeignete, insbesondere eine selbsttätige Zentrie­ rung bewirkende Form aufweisen.
14. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß jeder Riegel (4) ein ein­ stückiges Spritzgußteil aus Kunststoff ist.
15. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß jeder Riegel (4) aus einem gegenüber dem die Seitenwände (10, 20) bildenden Ma­ terial anders farbig beschichteten oder andersfarbi­ gen Material hergestellt ist.
DE19623690A 1996-01-26 1996-06-14 Transport- und Lagerbehälter Withdrawn DE19623690A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19623690A DE19623690A1 (de) 1996-01-26 1996-06-14 Transport- und Lagerbehälter
AT97101169T ATE210580T1 (de) 1996-01-26 1997-01-25 Transport- und lagerbehälter
CA002216121A CA2216121C (en) 1996-01-26 1997-01-25 Transport and storage container
US08/913,909 US5967356A (en) 1996-01-26 1997-01-25 Transport and storage container
AU17196/97A AU734508B2 (en) 1996-01-26 1997-01-25 Transport and storage container
TR97/01038T TR199701038T1 (xx) 1996-01-26 1997-01-25 Nakliye ve depolama konteyneri.
DK97101169T DK0786412T3 (da) 1996-01-26 1997-01-25 Transport- og lagerbeholder
EP97101169A EP0786412B1 (de) 1996-01-26 1997-01-25 Transport- und Lagerbehälter
PCT/EP1997/000348 WO1997027115A1 (de) 1996-01-26 1997-01-25 Transport- und lagerbehälter
RU97117616/13A RU2180647C2 (ru) 1996-01-26 1997-01-25 Контейнер для транспортировки и хранения
DE59705717T DE59705717D1 (de) 1996-01-26 1997-01-25 Transport- und Lagerbehälter
PT97101169T PT786412E (pt) 1996-01-26 1997-01-25 Contentor de transporte e de armazenamento
CN97190198A CN1071241C (zh) 1996-01-26 1997-01-25 储运箱
JP52656497A JP3963279B2 (ja) 1996-01-26 1997-01-25 輸送及び保存用コンテナ
UA97105215A UA57593C2 (uk) 1996-01-26 1997-01-25 Контейнер для транспортування та зберігання
ES97101169T ES2169280T3 (es) 1996-01-26 1997-01-25 Recipiente para transporte y almacenamiento.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996102651 DE19602651A1 (de) 1996-01-26 1996-01-26 Transport- und Lagerbehälter
DE19623690A DE19623690A1 (de) 1996-01-26 1996-06-14 Transport- und Lagerbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19623690A1 true DE19623690A1 (de) 1997-12-18

Family

ID=26022356

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19623690A Withdrawn DE19623690A1 (de) 1996-01-26 1996-06-14 Transport- und Lagerbehälter
DE59705717T Expired - Lifetime DE59705717D1 (de) 1996-01-26 1997-01-25 Transport- und Lagerbehälter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59705717T Expired - Lifetime DE59705717D1 (de) 1996-01-26 1997-01-25 Transport- und Lagerbehälter

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE19623690A1 (de)
UA (1) UA57593C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29804061U1 (de) * 1998-03-07 1998-05-14 Rehau Ag & Co Faltbarer Verpackungsbehälter
ES2212893A1 (es) * 2001-07-31 2004-08-01 Schoeller Wabin Systems Services Gmbh Dispositivo para abrir y enclavar paredes laterales plegables de cajas o de recipientes en especial de recipientes de plastico para utilizarlos muchas veces.
DE102007052916A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-26 Odesa Gelistirilmis Polimer Yatirimlari Ve Dis Ticaret A.S. Gleitverriegelungsvorrichtung für zusammenklappbare Kisten
DE102007056255A1 (de) * 2007-11-21 2009-06-10 Linpac Allibert Gmbh Transportkasten aus Kunststoff mit umlegbaren Seitenwänden
US8627973B2 (en) 2009-04-15 2014-01-14 Ifco Systems Gmbh Container comprising a collapsible sidewall
US8640912B2 (en) 2009-04-15 2014-02-04 Ifco Systems Gmbh Box with foldable sidewalls and locking mechanisms with overload protection
US8651310B2 (en) 2009-04-15 2014-02-18 Ifco Systems Gmbh Box having foldable and dismantlable exterior walls
US8662333B2 (en) 2009-04-15 2014-03-04 Ifco Systems Gmbh Box having foldable sidewalls with a stable sidewall structure
DE102012017295A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-06 Bb-Stanz- Und Umformtechnik Gmbh Verriegelung für Klappe
US8807365B2 (en) 2009-04-15 2014-08-19 Ifco Systems Gmbh Box having foldable and self-locking side walls

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3469875A (en) * 1967-11-06 1969-09-30 Amerock Corp Latching assembly
DE8119990U1 (de) * 1981-07-09 1981-12-24 Friedrich, Uwe W., 4444 Bad Bentheim Zusammenklappbarer Transportkasten
GB2179629A (en) * 1985-08-29 1987-03-11 Pier Lieh Jiang A collapsible basket assembly
DE4234465A1 (de) * 1992-10-13 1994-04-14 Erwin Herrmann Vorrichtung zum lösbaren Verbinden vorzugsweise flächiger Teile

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3469875A (en) * 1967-11-06 1969-09-30 Amerock Corp Latching assembly
DE8119990U1 (de) * 1981-07-09 1981-12-24 Friedrich, Uwe W., 4444 Bad Bentheim Zusammenklappbarer Transportkasten
GB2179629A (en) * 1985-08-29 1987-03-11 Pier Lieh Jiang A collapsible basket assembly
DE4234465A1 (de) * 1992-10-13 1994-04-14 Erwin Herrmann Vorrichtung zum lösbaren Verbinden vorzugsweise flächiger Teile

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29804061U1 (de) * 1998-03-07 1998-05-14 Rehau Ag & Co Faltbarer Verpackungsbehälter
ES2212893A1 (es) * 2001-07-31 2004-08-01 Schoeller Wabin Systems Services Gmbh Dispositivo para abrir y enclavar paredes laterales plegables de cajas o de recipientes en especial de recipientes de plastico para utilizarlos muchas veces.
DE10137328B4 (de) * 2001-07-31 2007-08-16 Schoeller Wavin Systems Services Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln von klappbaren Seitenwänden von Kästen oder Behältern, insbesondere Mehrwegebehältern
DE102007052916A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-26 Odesa Gelistirilmis Polimer Yatirimlari Ve Dis Ticaret A.S. Gleitverriegelungsvorrichtung für zusammenklappbare Kisten
DE102007056255A1 (de) * 2007-11-21 2009-06-10 Linpac Allibert Gmbh Transportkasten aus Kunststoff mit umlegbaren Seitenwänden
DE102007056255B4 (de) * 2007-11-21 2013-10-31 Linpac Allibert Gmbh Transportkasten aus Kunststoff mit umlegbaren Seitenwänden
US8627973B2 (en) 2009-04-15 2014-01-14 Ifco Systems Gmbh Container comprising a collapsible sidewall
US8640912B2 (en) 2009-04-15 2014-02-04 Ifco Systems Gmbh Box with foldable sidewalls and locking mechanisms with overload protection
US8651310B2 (en) 2009-04-15 2014-02-18 Ifco Systems Gmbh Box having foldable and dismantlable exterior walls
US8662333B2 (en) 2009-04-15 2014-03-04 Ifco Systems Gmbh Box having foldable sidewalls with a stable sidewall structure
US8807365B2 (en) 2009-04-15 2014-08-19 Ifco Systems Gmbh Box having foldable and self-locking side walls
US8875924B2 (en) 2009-04-15 2014-11-04 Ifco Systems Gmbh Box with foldable sidewalls and locking mechanisms with overload protection
DE102012017295A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-06 Bb-Stanz- Und Umformtechnik Gmbh Verriegelung für Klappe

Also Published As

Publication number Publication date
UA57593C2 (uk) 2003-06-16
DE59705717D1 (de) 2002-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0786412B1 (de) Transport- und Lagerbehälter
DE10137328B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln von klappbaren Seitenwänden von Kästen oder Behältern, insbesondere Mehrwegebehältern
DE60008032T2 (de) Behälter mit faltbaren Wänden
AT401767B (de) Müllbehälter
EP2250099B1 (de) Vorrichtung zum entriegeln von klappbaren seitenwänden von kästen und behältern
WO2003055753A1 (de) Klappbehälter mit einem behälterboden und vier klappbaren seitenwänden
EP0958177B1 (de) Behälter insbesondere für den transport von obst und gemüse
EP1182139A2 (de) Transportbehälter
EP2128035B1 (de) Verschlussriegel für Transportbehälter mit klappbaren Seitenwänden
EP2559628B1 (de) Stapelbarer Behälter sowie Behälteranordnung mit mehreren solchen Behältern
DE19623690A1 (de) Transport- und Lagerbehälter
EP3865716B1 (de) Klammer zum lösbaren verbinden von bauelementen
WO1987001676A1 (en) Divisible crate for bottles
DE102008050477A1 (de) Kochgeschirr mit abnehmbarem Griff- oder Stielelement
EP3587294B1 (de) Stapelbarer behälter mit verbindungsmechanismus
EP2840034B1 (de) Riegelvorrichtung zum Ver- und Entriegeln von klapp- oder faltbaren Seitenwänden eines Behälters
WO1998009831A1 (de) Spannschloss für gleitschutzketten
DE202008005791U1 (de) Transport- und Lagerbehälter mit Riegeleinrichtung
DE19541700C2 (de) Scharnier
DE2435250A1 (de) Ineinandersteckbare bauteile mit sicherheitsverriegelung, insbesondere rohrfoermige bauteile fuer arbeitsgerueste
DE19706413A1 (de) Tragvorrichtung
WO2018149561A1 (de) Stapelbarer und nestbarer behälter
DE1235799B (de) Stuelpschachtel
DE8017829U1 (de) Behaelter fuer den Transport gefaehrlicher Fluessigkeiten
DE2535455C3 (de) Rastschloß

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19602651

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BEKUPLAST KUNSTSTOFFVERARBEITUNGSGESELLSCHAFT MBH,

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHULZE HORN UND KOLLEGEN, 48147 MUENSTER

8130 Withdrawal