WO1997029964A1 - Klappbehälter mit lösbar verrastbaren seitenwänden - Google Patents

Klappbehälter mit lösbar verrastbaren seitenwänden Download PDF

Info

Publication number
WO1997029964A1
WO1997029964A1 PCT/EP1997/000566 EP9700566W WO9729964A1 WO 1997029964 A1 WO1997029964 A1 WO 1997029964A1 EP 9700566 W EP9700566 W EP 9700566W WO 9729964 A1 WO9729964 A1 WO 9729964A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
side walls
latching
locking
container
side wall
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/000566
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Umiker
Original Assignee
Schoeller - Plast S.A.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller - Plast S.A. filed Critical Schoeller - Plast S.A.
Priority to DE29723107U priority Critical patent/DE29723107U1/de
Priority to JP9528954A priority patent/JPH11504300A/ja
Priority to SK160-98A priority patent/SK283986B6/sk
Priority to BR9702059A priority patent/BR9702059A/pt
Priority to AT97903237T priority patent/ATE230696T1/de
Priority to DE59709073T priority patent/DE59709073D1/de
Priority to EP97903237A priority patent/EP0820408B1/de
Priority to US08/945,004 priority patent/US6073790A/en
Publication of WO1997029964A1 publication Critical patent/WO1997029964A1/de
Priority to CA002228541A priority patent/CA2228541C/en
Priority to HU9800245A priority patent/HU223219B1/hu
Priority to CZ1998360A priority patent/CZ290012B6/cs
Priority to DK98906933T priority patent/DK0958177T3/da
Priority to TR2000/01555T priority patent/TR200001555T2/xx
Priority to DE59805098T priority patent/DE59805098D1/de
Priority to BR9807562-4A priority patent/BR9807562A/pt
Priority to AT98906933T priority patent/ATE221837T1/de
Priority to NZ337406A priority patent/NZ337406A/en
Priority to CZ19992808A priority patent/CZ295683B6/cs
Priority to AU62958/98A priority patent/AU734498B2/en
Priority to TR1999/01892T priority patent/TR199901892T2/xx
Priority to PL98335021A priority patent/PL190038B1/pl
Priority to EP00117161A priority patent/EP1060999B1/de
Priority to DE59812397T priority patent/DE59812397D1/de
Priority to PT98906933T priority patent/PT958177E/pt
Priority to ES98906933T priority patent/ES2182272T3/es
Priority to EP98906933A priority patent/EP0958177B1/de
Priority to IL13127798A priority patent/IL131277A/en
Priority to AT00117161T priority patent/ATE284817T1/de
Priority to JP53377398A priority patent/JP3805796B2/ja
Priority to PT00117161T priority patent/PT1060999E/pt
Priority to PCT/EP1998/000673 priority patent/WO1998034838A2/de
Priority to HU0001585A priority patent/HU228876B1/hu
Priority to PL324716A priority patent/PL192317B1/pl
Priority to DK00117161T priority patent/DK1060999T3/da
Priority to CA002279856A priority patent/CA2279856C/en
Priority to NZ508042A priority patent/NZ508042A/xx
Priority to CR5716A priority patent/CR5716A/es
Priority to ES00117161T priority patent/ES2233250T3/es
Priority to SI9830142T priority patent/SI0958177T1/xx

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/06Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups in which the securing part if formed or carried by a spring and moves only by distortion of the spring, e.g. snaps
    • E05C19/063Released by pull or pressure on the wing
    • E05C19/066Released by pull or pressure on the wing made of plastics, e.g. hook-and-loop type fastener
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/06Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups in which the securing part if formed or carried by a spring and moves only by distortion of the spring, e.g. snaps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/913Ventilated container

Definitions

  • the invention relates to folding containers for fruit and vegetables, for example, and in particular to those folding containers whose walls can be folded inwards onto the bottom of the container and are connected to one another by upright elements in an upright position.
  • Such a folding container results from the features of the preamble of claim 1.
  • a recurring discrepancy when transporting perishable goods in containers is the ratio of lightness of the container, which is generally achieved by a perforated bottom and side wall structure, and protection against damage to the goods accommodated in the container.
  • the main focus here is on the danger that the goods received, e.g. Bananas or the like can be damaged from the outside, e.g. in a mixed stack with wooden containers or wooden boxes, fragments penetrate through the open structure of the side or bottom walls and can get into the transported goods, so that they are no longer suitable for further sale.
  • the object of the invention is to provide a folding container, the folding walls of which can be easily fixed in the upright position, but can also be released in a very simple manner and transferred to the return transport position in which the side walls are folded onto the floor. Furthermore, damage-free transport of the picked up goods should be guaranteed.
  • the locking takes place by means of locking elements which can be released with simple finger pressure, the side walls being transferred into the folding position simultaneously with the release of the locking elements with the same finger pressure actuation, that is to say the side walls being folded onto the bottom of the container.
  • the latching elements are equipped with a pressure lever, which is preferably adapted to a finger surface, in particular the thumb surface, and is thus immediately recognized by the user optically as a pressure lever and as the actual actuating surface for triggering the latching element. This means that the user will automatically press the pressure lever, and at the same time the side walls are folded into one another, thus ensuring very easy handling of the container.
  • the locking element is pivoted slightly by simple pressure on the pressure lever, so that the locking part, which is preferably designed in the form of a locking lug, is moved or pivoted away from the opposite locking part, for example a locking projection. With further finger pressure, the side wall can then be folded inward past this locking projection.
  • the latching elements and thus also the pressure levers are provided in the upper region and on the side edges of the side walls which can first be folded inwards. It is expedient to make the pressure lever elongate and to arrange it on one side with respect to the articulation point of the latching element on the side wall, the latching part designed as a latching nose being located opposite the pressure lever. This results in very good leverage. Furthermore, the latching part is arranged outside with respect to the latching projection.
  • the articulation point of the locking element on the side wall is expediently flush with the inner surface of the side wall, the pressure lever being displaced outwards at a distance, so that space is provided for pushing the pressure lever inward.
  • the pressure lever is preferably at a distance of 10-15 mm with respect to the inner surface of the side wall, but the pressure lever is preferably still accommodated within the outer contour of the side wall, it being expedient for the outer surface of the pressure lever to be flush with the Let the outer surface of the side wall run. This prevents any risk of injury and also prevents the containers from getting caught in other objects.
  • the pressure lever and the locking element are protected against damage due to this arrangement.
  • the locking element can also be designed as a separate component leg, so that it can be replaced if damaged.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a folding container made of plastic in the use position, that is to say with side walls erected vertically to the container bottom,
  • FIG. 2 shows a perspective view of the folding container shown in FIG. 1 at the start of the transfer of the container into the return transport position, in which the side walls are folded onto the container bottom
  • 3 shows a partial view of the narrow side wall of a folding container in the basic construction according to FIGS. 1 and 2, only the right half of the narrow side wall being shown for the sake of simplicity, namely in an external view
  • FIGS. 4 to 9 partial sections corresponding to the section lines from FIG. 3,
  • FIG. 11 shows a connection area according to FIG. 10, but which shows a section at the level of the latching element
  • FIG. 12 shows the locking element for connecting the longitudinal and narrow sides in the erected position
  • FIG. 13 shows a partial section through a container side wall, likewise in a schematic representation, to show the opening areas of the side wall and
  • Fig. 13 is a sectional view through the bottom of the container.
  • the folding container shown in Fig. 1 is used primarily for the transport of fruit and vegetables and is therefore formed in the side walls and in the bottom of the container with through openings.
  • the openings are designed in such a way that piercing through the side walls from the outside and thus damage to the transported goods is prevented. Nevertheless, there is sufficient ventilation from the outside.
  • the design of these side walls is optional and in the event that the folding container is intended for the transport of other goods, closed side wall configurations or partially open side wall configurations can also be used.
  • the folding container has two opposite longitudinal side walls 1 and two opposite narrow side walls 2, which are opened in the vertical position in the illustrated use position with respect to the container base 3. In this position, the side walls 1 and 2 locked together, which is done via locking elements, which are described in more detail below.
  • the side walls 1 and 2 are connected to the container bottom 3 by means of hinged hinges 4. If the folding container is moved into the return transport position, in which the four side walls are folded onto the floor, then according to the embodiment shown, the narrow side walls 2 are first on the floor and then the longitudinal side walls 1 on the side walls already folded onto the floor 2 opened.
  • the longitudinal side walls can first be folded in and then the narrow side walls can be folded onto the longitudinal side walls which have already been folded inwards.
  • the unlocking of the side walls 1 and 2 which have been opened in the vertical position is carried out in a very simple manner by finger pressure on the pressure levers 5 shown in FIG. 2, which, because of their arrangement and design as a finger pressure surface, are considered by the user of the folding container to be the same corresponding trigger elements can be recognized immediately.
  • the pressure levers 5 which are expediently provided with knobs or grooves or longitudinal grooves on the outer surface, the latching elements described below are unlocked and at the same time the opposite narrow sides 2 are folded onto the container bottom 3 Finger pressure movement without additional handling operations, practically automatically with corresponding, targeted actuation of the pressure levers 5.
  • These pressure levers 5 are arranged on the narrow side walls in the area of the two side edges at the top.
  • FIG. 3 shows the locking element with the pressure lever 5 in an enlarged representation, the structure and assignment of the locking elements and the connecting area of the narrow and longitudinal side wall resulting in detail from FIGS. 4 to 9.
  • the latching element 6 serving for latching the longitudinal and narrow side walls is obtained in detail, which in the exemplary embodiment shown is made in one piece with the corresponding narrow rope tenwand 2 is formed.
  • the locking element can also be designed as a separate component, which in particular enables the exchange and replacement of a damaged locking element. This embodiment is also optional.
  • the locking element 6 is, as can best be seen from FIGS. 5 and 6, integrally connected to this wall in the area of the inner surface of the narrow side wall 2 and extends in this area flush with the inner surface 7 of the narrow side wall 2
  • the connection area is illustrated in FIG. 6 by 8.
  • This articulation area 8 serves, as will be described in the following, as a joint for the locking element.
  • a transverse web 9 extends outwards from this articulation area 8, at the end of which both the pressure lever 5 and a locking device 10 designed as a locking lug are arranged.
  • the latch 10 extends from the crosspiece 9 in the direction of the longitudinal side wall 1, the pressure lever 5, however, in the opposite direction.
  • the latching element 6 engages behind a latching projection 11 of the longitudinal sides protruding toward the narrow side wall 6 in the latching position.
  • the latching projection 11 has an overrun ramp 12, over which the latching part 10 travels when the narrow side wall 2 is opened. If the ramp 12 is run over, the locking element resilient about the articulation point 8 snaps behind the locking projection 11, so that the locking of the side walls 1 and 2 is ensured.
  • the pressure lever 5 has a sufficient lever length to enable the latch 10 to pivot away due to the transverse web 9 being pivoted about the articulation point 8 by appropriate light actuation of the finger in the direction of the arrow F.
  • the narrow side wall 2 is folded inward past the upright longitudinal side wall 1 in the direction of the floor 3 due to the further finger pressure actuation.
  • the narrow side wall 2 is thus automatically folded automatically when the pressure lever 5 is actuated with the appropriate finger pressure.
  • the length of the pressure lever is dimensioned such that the latching element is released with a corresponding lever force and, moreover, the side wall is conveniently folded inwards onto the container bottom with this finger pressure. that can.
  • the length of the pressure lever 5 is particularly adapted to the average thumb size. Since with the described design and arrangement of the pressure lever, the locking parts can be easily released by light finger pressure, the elements relevant for locking can be designed very stiff and strong, which is important for the robustness and durability. 7 also shows a suitable profiling of the pressure surface of the pressure lever 5, here as a result of parallel recesses 13 which form grooves or ribs 14 projecting between them.
  • the pressure lever 5 which is adapted to approximately a thumb pressure area, widens in the area of the latching part, so that a sufficient latching area is ensured, the latching lugs extending on both sides.
  • tilting is ruled out and an immediate latching connection and a simple releasing of the latching are thus achieved or guaranteed.
  • the pressure lever 5 does not protrude outward from the remaining outer surface of the narrow side wall 2, but rather is received in a corresponding recess flush within the narrow side wall.
  • the pressure lever 5 is at a distance from the actual articulation point 8, which enables simple and user-friendly operation of the latching elements. Obviously, the force exerted by the finger to release the latching elements on the pressure lever acts in the direction of the folding-in movement of the side walls.
  • FIGS. 10 and 11 show the respective ends of the longitudinal and narrow side walls in two different cuts with a slightly modified embodiment.
  • Fig. 10 it is clear here how corresponding projections or lugs 15 of the narrow side wall 2 in corresponding recesses 15 of the longitudinal intervene sidewall. If the lugs 15 are in position within the recesses 16, the narrow and the long side walls in the upright position assume a defined position relative to one another, which serves both for the simple change of the transport container as transport in the stowed position and for the stability of the transport container in transport position with erected side walls.
  • Fig. 11 the locking element 6 is shown, which in turn has a locking lug 10 which engages behind a corresponding locking projection 11 of the longitudinal side wall 1 in the locking position.
  • Fig. 12 shows the locking element 6 in detail, wherein a detailed description is unnecessary due to the illustration.
  • the latch 10 is resiliently attached due to the articulation point 8, so that the latching can be released by finger pressure.
  • an inclined surface is again designated by 12, which serves to deflect the locking element during the erection of the narrow side wall.
  • the spring force can also be adjusted in a simple manner during production, for example by appropriately selecting the thicknesses of the web areas, in particular the area in the area of the articulation point 8.
  • connection of the longitudinal and narrow side walls in the erected state can be released by simply pressing on the pressure surface of the pressure lever without there being any risk of injury or that complicated mechanisms would have to be started.
  • the engagement between the locking lug and the locking projection can be released and the narrow side wall can be folded inwards only by a simple finger pressure on the pressure surface of the locking element.
  • Fig. 1 the bottom of the container is shown in a puncture-proof design, wherein the side walls can also be designed accordingly.
  • the upper side of the puncture-proof floor or wall formation 20 is formed here by profile legs 21a which are arranged next to one another at a small distance and form a smooth outer surface which can be easily cleaned and which gives an aesthetic, calm outer appearance.
  • profile legs 21a Through the spaces 22 of the side-by-side profile legs 21a, the profile legs 21b arranged on the underside of the base formation can be seen in FIG Section through the bottom training according to Figure 1 shows.
  • the profile legs 21b are arranged precisely in the region of the intermediate spaces 22 and thus prevent objects from being seen through and pierced by the wall formation.
  • the gaps 22 are separated by transverse webs, which can be seen in FIG. 1.
  • FIG. 13 shows the profile legs 21a and 21b, which define the upper and lower surface extension of the base formation or wall formation, with two corresponding profile legs of the top and bottom sides being connected to one another by a web 21c.
  • the legs 21a and 21b and the web 21c connecting them thus result in a profile which in this exemplary embodiment is Z-shaped, but which can also have an I, T or S shape.
  • the profiles arranged next to one another with a small spacing result in a structure which allows ventilation air to pass through but does not allow objects to penetrate.

Abstract

Bei einem Transportbehälter aus Kunststoff mit nach innen klappbaren Seitenwänden (1, 2) sind die Seitenwände (2) in aufrechtstehender Position durch Rastelemente (6) gegenseitig fixiert, die durch einfachen Fingerdruck gelöst werden können. Mit diesem Fingerdruck zum Lösen der Rastelemente (6) werden zugleich die Seitenwände (2) nach innen geklappt.

Description

Klappbehälter mit lösbar verrastbaren Seitenwänden
Die Erfindung bezieht sich auf Klappbehälter für beispielsweise Obst und Gemüse und insbesondere auf solche Klappbehälter, deren Wände nach innen auf den Be¬ hälterboden klappbar sind und in aufgerichteter Position untereinander durch Ra¬ stelemente verbunden sind. Ein solcher Klappbehälter ergibt sich durch die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruches 1.
Bei dem Transport von Gütern des täglichen Lebens, insbesondere verderblichen Lebensmitteln, wie Früchten, Salate und ähnlichem, ist es eine bekannte Vorge¬ hensweise, Behälter einzusetzen, deren Seitenwände sich über dem Boden zusam¬ menklappen lassen. Dadurch ergibt sich einerseits für den Transport ein ausrei chendes Volumen, andererseits nehmen die Behälter beim Leertransport, also beim Rücktransport, entsprechend wenig Platz ein. Es sind diesbezüglich die un¬ terschiedlichsten Vorschläge gemacht worden, wie ein geeigneter Transportbehäl¬ ter für die obengenannten Zwecke auszusehen hat.
Eine immer wieder auftretende Diskrepanz beim Transport von verderblichen Gü¬ tern in Behältern ist das Verhältnis von Leichtigkeit des Behälters, die in der Re¬ gel durch eine durchbrochene Boden- und Seitenwandstruktur erreicht wird und einem Schutz vor Beschädigung der in dem Behälter aufgenommenen Güter. Hier¬ bei steht die Gefahr im Vordergrund, daß die aufgenommenen Güter, z.B. Bana¬ nen oder ähnliches, von außen beschädigt werden können, da z.B. im gemischten Stapel mit Holzbehältern oder Holzkisten Splitter durch die offene Struktur der Seiten- bzw. Bodenwände dringen und in das transportierte Gut gelangen können, so daß sich dieses nicht mehr zum weiteren Verkauf eignet.
Eine weitere Problematik der bekannten Behälter ist darin zu sehen, daß die Handhabung der Verbindungsmechanismen der aufgerichteten Seitenwände der¬ artiger Behälter häufig sehr schwierig ist. Dies ist aber ein sehr großes Problem, weil diese Klappbehälter überwiegend von ungeschultem Personal bedient, insbe¬ sondere auch im privaten Bereich verwendet werden. Hierbei ist es aber oftmals sehr schwierig, die Seiten wände aus ihrer Raststellung zu lösen, weil der eigentli¬ che Rastmechanismus nicht bekannt ist und in der Regel auch keine Bedienungs¬ anleitung für derartige Behälter ausgegeben wird. Deswegen kommt es gerade bei der Überführung des Behälters in die Gebrauchsstellung bzw. in die Leergutstel¬ lung zu Verletzungen der Nutzer der Klappbehälter, indem die Hände aufge¬ schürft oder die Finger eingezwickt werden. Dieses Problem darf nicht unter¬ schätzt werden, weil es für die Akzeptanz derartiger Klappbehälter auf die Einstel¬ lung der Nutzer auf dem Markt ankommt. Es ist deswegen für Klappbehälter sehr wesentlich, daß sie bei gleichwohl sehr stabilem Rastverbund eine sehr einfache Entriegelung und Überführung der Seiten wände in die Leergutstellung, also in die Rücktransportstellung, ermöglichen. Aufgabe der Erfindimg ist es, einen Klappbehälter vorzusehen, dessen Klappwän¬ de sich in aufgerichteter Stellung problemlos fixieren, aber auch in sehr einfacher Weise lösen und in die Rücktransportstellung überführen lassen, in der die Sei¬ tenwände auf den Boden geklappt sind. Ferner soll ein beschädigungsfreier Trans¬ port der aufgenommenen Güter gewährleistet sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß durch die im kennzeichnenden Teil des An¬ spruches 1 enthaltenen Merkmale gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekenn¬ zeichnet sind.
Nach Maßgabe der Erfindung erfolgt die Verrastung durch Rastelemente, die mit einfachem Fingerdruck gelöst werden können, wobei gleichzeitig mit Lösung der Rastelemente mit derselben Fingerdruckbetätigung die Seitenwände in die Klapp¬ stellung überführt werden, also die Seitenwände auf den Behälterboden geklappt werden. Hierzu sind die Rastelemente mit einem Druckhebel ausgerüstet, der vor¬ zugsweise einer Fingerfläche, insbesondere der Daumenfläche, angepaßt ist und somit bereits optisch als Druckhebel und als die eigentliche Betätigungsfläche für die Auslösung des Rastelements vom Benutzer sofort erkannt wird. Das heißt, der Benutzer wird automatisch den Druckhebel drücken, und es erfolgt dadurch gleichzeitig das Ineinanderklappen der Seitenwände, mithin ist eine sehr einfache Handhabung des Behälters gewährleistet. Durch einfachen Druck auf den Druck¬ hebel wird das Rastelement leicht verschwenkt, so daß das Rastteil, das in Form einer Rastnase vorzugsweise ausgebildet ist, vom gegenüberliegenden Rastteil, et¬ wa einem Rastvorsprung, weggerückt bzw. weggeschwenkt wird. Mit weiterem Fingerdruck kann die Seitenwand dann an diesem Rastvorsprung vorbei nach in¬ nen geklappt werden.
Hierzu ist es zweckmäßig, wenn die Rastelemente und damit auch die Druckhebel im oberen Bereich und an den Seitenrändern der zuerst nach innen klappbaren Seitenwände vorgesehen sind. Es ist zweckmäßig, den Druckhebel langgestreckt auszubilden und einseitig be¬ züglich des Anlenkpunkts des Rastelements an der Seitenwand anzuordnen, wobei sich gegenüberliegend des Druckhebels das als Rastnase ausgebildete Rastteil be¬ findet. Dadurch ergibt sich eine sehr gute Hebelwirkung. Ferner ist das Rastteil bezüglich des Rastvorsprungs außerhalb angeordnet.
Zweckmäßigerweise ist der Anlenkpunkt des Rastelements an der Seitenwand et¬ wa bündig mit der Innenfläche der Seitenwand, wobei der Druckhebel in Abstand nach außen verlagert ist, so daß Raum für das Nachinnendrücken des Druckhebels gewährleistet ist. Vorzugsweise befindet sich der Druckhebel bezüglich der Innen¬ fläche der Seitenwand in einem Abstand von 10 - 15 mm, allerdings ist der Druck¬ hebel vorzugsweise noch innerhalb der Außenkontur der Seitenwand aufgenom¬ men, wobei es zweckmäßig ist, die Außenfläche des Druckhebels bündig mit der Außenfläche der Seiten wand verlaufen zu lassen. Dadurch ist jedwede Verlet¬ zungsgefahr und auch ein Verhaken der Behälter mit anderen Gegenständen ver¬ hindert. Zugleich ist der Druckhebel und das Rastelement aufgrund dieser Anord¬ nung gegen Beschädigung geschützt. Bei Bedarf kann das Rastelement auch als separates Bauteil ausgebildet Bein, βo daß es bei Beschädigung ersetzt werden kann.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1 eine pespektivische Ansicht eines Klappbehälters aus Kunststoff in Ge¬ brauchsstellung, also mit vertikal zum Behälterboden aufgerichteten Seitenwän¬ den,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des in Fig. 1 dargestellten Klappbehälters bei Beginn der Überführung des Behälters in die Rücktransportstellung, in welcher die Seitenwände auf den Behälterboden geklappt sind, Fig. 3 eine Teilansicht der schmalen Seitenwand eines Klappbehälters im Grund¬ aufbau gemäß den Figuren 1 und 2, wobei der Einfachheit halber nur die rechte Hälfte der schmalen Seitenwand dargestellt ist, und zwar in Außenansicht,
Figuren 4 bis 9 Teilschnitte entsprechend den Schnittlinien aus Fig. 3,
Fig. 10 eine Ansicht des Verbindungsbereichs einer Schmal- und einer Längssei¬ tenwand in schematischer Darstellung,
Fig. 11 ein Verbindungsbereich gemäß Fig. 10, der jedoch einen Schnitt in Höhe des Rastelements zeigt,
Fig. 12 das Rastelement zur Verbindung der Längs- und Schmalsei ten wand in auf¬ gerichteter Stellung sowie Fig. 13 einen Teilschnitt durch eine Behälterseiten¬ wand, gleichfalls in schematischer Darstellung, zur Darstellung der Offnungsbe- reiche der Seitenwand sowie
Fig. 13 eine Schnittansicht durch den Behälterboden.
Der in Fig. 1 dargestellte Klappbehälter dient vornehmlich zum Transport von Obst und Gemüse und ist deswegen in den Seitenwänden und im Behälterboden mit Durchgangsöffnungen ausgebildet. Die Öffnungen sind derart ausgestaltet, daß ein Durchstechen durch die Seitenwände von außen und damit eine Beschädi¬ gung des transportierten Guts verhindert ist. Gleichwohl ist für eine ausreichende Belüftung von außen her gesorgt. Die Ausgestaltung dieser Seitenwände ist optio¬ nal und für den Fall, daß der Klappbehälter für den Transport anderer Güter be¬ absichtigt ist, können auch geschlossene Seitenwandausbildungen bzw. teilweise offene Seitenwandausbildungen Verwendung finden.
Entsprechend der Darstellung in Fig. 1 weist der Klappbehälter zwei gegenüber¬ liegende Längsseitenwände 1 und zwei gegenüberliegende Schmalseitenwände 2 auf, die in der dargestellten Gebrauchsstellung bezüglich des Behälterbodens 3 in vertikaler Stellung aufgeklappt sind. In dieser Stellung sind die Seitenwände 1 und 2 miteinander verriegelt, was über Rastelemente erfolgt, die im nachfolgenden noch näher beschrieben werden. Die Seitenwände 1 und 2 sind über Gelenkschar¬ nierbänder 4 mit dem Behälterboden 3 verbunden. Wird der Klappbehälter in die Rücktransportstellung überführt, in der die vier Seitenwände auf den Boden ge¬ klappt sind, so werden entsprechend der dargestellten Ausführungsform zuerst die schmalen Seitenwände 2 auf den Boden und danach die Längsseitenwände 1 auf die bereits auf den Boden geklappten Sei ten wände 2 aufgeklappt. Selbstverständ¬ lich kann in anderen Ausführungsformen auch zuerst ein Einklappen der Längs¬ seitenwände und danach ein Klappen der Schmalseitenwände auf die bereits nach innen geklappten Längsseitenwände erfolgen.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Entriegelung der in vertikaler Stellung aufgeklappten Seitenwände 1 und 2 in sehr einfacher Weise durch Fin¬ gerdruck auf die aus Fig. 2 ersichtlichen Druckhebel 5, die bereits aufgrund ihrer Anordnung und Ausbildung als Fingerdruckfläche vom Benutzer des Klappbehäl¬ ters als die entsprechenden Auslöseelemente sofort erkannt werden. Durch einfa¬ chen Fingerdruck auf die an der Außenfläche zweckmäßigerweise mit Noppen oder Riefen oder Längsrillen versehenen Druckhebel 5 erfolgt die Entriegelung der nachfolgend noch höher beschriebenen Rastelemente und gleichzeitig ein Klappen der gegenüberliegenden Schmalseiten wände 2 auf den Behälterboden 3. Dies er¬ folgt somit mit einer Fingerdruckbewegung ohne zusätzliche Handhabungsvor¬ gänge, praktisch automatisch mit entsprechender zielgerichteter Betätigung der Druckhebel 5. Diese Druckhebel 5 sind an den Schmalseitenwänden im Bereich der beiden Seitenränder oben angeordnet.
Aus Fig. 3 geht das Rastelement mit dem Druckhebel 5 in vergrößerter Darstel¬ lung deutlicher hervor, wobei sich Aufbau und Zuordnung der Rastelemente und des Verbindungsbereichs der Schmal- und Längsseitenwand ingesamt im Detail aus den Figuren 4 bis 9 ergibt.
Insbesondere aus den Figuren 5, 6 und 7 ergibt sich im einzelnen das für die Ver¬ rastung der Längs- und Schmalseitenwände dienende Rastelement 6, welches im dargestellten Ausfuhrungsbeispiel einstückig mit der entsprechenden Schmalsei- tenwand 2 ausgebildet ist. Alternativ kann das Rastelement auch als separates Bauteil ausgebildet sein, was insbesondere den Austausch und Ersatz eines be¬ schädigten Rastelements ermöglicht. Auch diese Ausführungsform ist optional.
Das Rastelement 6 ist, wie sich am besten aus den Figuren 5 und 6 ergibt, im Be¬ reich der Innenfläche der Schmalseitenwand 2 mit dieser Wand einstückig ver¬ bunden und erstreckt sich in diesem Bereich bündig mit der Innenfläche 7 der schmalen Seitenwand 2. Der Anbindungsbereich ist hierbei in Fig. 6 mit 8 ver¬ deutlicht. Dieser Anlenkbereich 8 dient, wie nachfolgend noch beschrieben wird, als Gelenk für das Rastelelement. Von diesem Anlenkbereich 8 erstreckt sich nach außen hin ein Quersteg 9, an dessen Ende sowohl der Druckhebel 5 wie auch ein als Rastnase ausgebildetes Rastteü 10 angeordnet sind. Hierbei erstreckt sich die Rastnase 10 vom Quersteg 9 ab in Richtung auf die Längsseitenwand 1, der Druckhebel 5 hingegen in die gegenüberliegende Richtung. Wie sich aus den Figu¬ ren 5 bis 7 ergibt, hintergreift das Rastelement 6 in Verrastungsstellung einen zur Schmalseiten wand 6 vorragenden Rastvorsprung 11 der Längsseiten wand. Der Rastvorsprung 11 weist eine Auflauframpe 12 auf, über die das Rastteil 10 beim Aufklappen der Schmalseitenwand 2 fährt. Ist die Auflauframpe 12 überfahren, so schnappt das um den Gelenkpunkt 8 federnde Rastelement hinter den Rastvor¬ sprung 11, so daß die Verrastung der Seiten wände 1 und 2 gewährleistet ist.
Der Druckhebel 5 besitzt eine ausreichende Hebellänge, um durch entsprechende leichte Betätigung des Fingers in Pfeilrichtung F ein Wegschwenken der Rastnase 10 aufgrund Verschwenkens des Querstegs 9 um den Gelenkpunkt 8 zu ermögli¬ chen. Sobald das Rastteil 10 vom Rastvorsprung 11 durch entsprechende Betäti¬ gung des Druckhebels 5 weggeschwenkt ist, wird aufgrund der weiteren Finger¬ druckbetätigung die Schmalseitenwand 2 an der aufrechtstehenden Längsseiten¬ wand 1 vorbei in Richtung auf den Boden 3 nach innen geklappt. Das Klappen der Schmalseitenwand 2 erfolgt damit selbsttätig automatisch mit Betätigung des Druckhebels 5 bei entsprechendem Fingerdruck. Es versteht sich von selbst, daß die Länge des Druckhebels einerseits so bemessen ist, daß mit entsprechender He¬ belkraft das Auslösen des Rastelements erfolgt und im übrigen bequem die Sei¬ tenwand mit diesem Fingerdruck nach innen auf den Behälterboden geklappt wer- den kann. Die Länge des Druckhebels 5 ist insbesondere der durchschnittlichen Daumengröße angepaßt. Da mit der beschriebenen Ausbildung und Anordnung des Druckhebels die Rastteile einfach durch leichten Fingerdruck gelöst werden können, können die für die Verrastung maßgeblichen Elemente sehr steif und stark ausgelegt werden, was für die Robustheit und Lebensdauer wichtig ist. Aus Fig. 7 ergibt sich ferner eine geeignete Profilierung der Druckfläche des Druckhe¬ bels 5, hier infolge von parallelen Aussparungen 13, die zwischen sich vorstehende Riefen bzw. Rippen 14 bilden. Die Gestaltung des Rastelements ergibt sich recht deutlich aus dem Schnitt in den Figuren 5 bis 7, so daß weitere Beschreibungen entbehrlich sind. Die Gestaltung des Verbindungsbereichs zwischen den Schmal¬ seitenwänden und Längsseitenwänden ergibt sich im übrigen aus den Schnittdar- βtellungen in den Figuren 4, 8 und 9, die den Ineinandergriff und den Anschlag zwischen den Wänden zeigen. Ersichtlich ist in Verrastungsstellung ein sehr stabi¬ ler Halt der Seitenwände 1 und 2 gewährleistet.
Fig. 3 zeigt schließlich recht deutlich, daß der in etwa einer Daumendruckfläche angepaßte Druckhebel 5 im Bereich des Rastteils sich verbreitert, so daß eine aus¬ reichende Rastfläche gewährleistet ist, wobei sich die Rastnasen beidseitig erstrek- ken. Infolge der mittigen Anordnung des Druckhebels 5 ist ein Verkanten ausge¬ schlossen und es wird somit ein sofortiger Rastverbund und ein einfaches Lösen der Verrastung erzielt bzw. gewährleistet. Im übrigen steht der Druckhebel 5 nicht gegenüber der übrigen Außenfläche der Schmalseitenwand 2 nach außen vor, son¬ dern ist vielmehr in einer entsprechenden Ausnehmung bündig innerhalb der Schmalseitenwand aufgenommen. Vorteilhaft ist ferner, daß sich infolge des Quer¬ stegs 9 der Druckhebel 5 in Abstand zum eigentlichen Anlenkpunkt 8 befindet, was eine einfache und benutzerfreundliche Bedienung der Rastelemente ermög¬ licht. Ersichtlich wirkt die durch den Finger zum Lösen der Rastelemente auf den Druckhebel ausgeübte Kraft in Richtung der Einklappbewegung der Seitenwände.
Figuren 10 und 11 zeigen die jeweiligen Enden der Längs- und Schmalseiten wand in zwei unterschiedlichen Schnitten bei einer geringfügig abgewandelten Ausfüh¬ rungsform. In Fig. 10 wird hierbei deutlich, wie entsprechende Vorsprünge oder Nasen 15 der Schmalseitenwand 2 in entsprechende Ausnehmungen 15 der Längs- seitenwand eingreifen. Befinden sich die Nasen 15 innerhalb der Ausnehmungen 16 in Position, so nehmen die Schmal- und die Längsseitenwand in aufgerichteter Position eine defiriϊerte Stellung zueinander ein, was sowohl der einfachen Ände¬ rung des Transportbehälters als Transport in Staustellung dient, als auch der Stabilität des Transportbehälters in Transportstellung mit aufgerichteten Seiten¬ wänden.
In Fig. 11 ist das Rastelement 6 dargestellt, welches wiederum eine Rastnase 10 aufweist, die hinter einen entsprechenden Rastvorsprung 11 der Längsseitenwand 1 in Raststellung greift. Fig. 12 zeigt das Rastelement 6 in Einzelheit, wobei eine nähere Beschreibung infolge der Darstellung entbehrlich ist. Ersichtlich ist aber die Rastnase 10 infolge des Anlenkpunkts 8 federnd angebracht, so daß sich durch Fingerdruck die Verrastung lösen läßt. In Fig. 11 ist wiederum mit 12 eine schräge Fläche bezeichnet, die der Einfederung des Rastelements während des Aufrichtens der Schmalseitenwand dient. Die Federkraft läßt sich im übrigen in einfacher Wei¬ se während der Fertigung einstellen, indem beispielsweise die Dicken der Stegbe¬ reiche, insbesondere der Bereich im Bereich des Anlenkpunkts 8, entsprechend gewählt werden. Ersichtlich wird durch das Rastelement gewährleistet, daß sich die Verbindung der Längs- und Schmalseitenwand im aufgerichteten Zustand durch einen einfachen Druck auf die Druckfläche des Druckhebels lösen läßt, ohne daß eine Verletzungsgefahr besteht oder daß komplizierte Mechanismen in Gang gesetzt werden müßten. Nur durch einfachen Fingerdruck auf die Druckfläche des Rastelements wird der Eingriff zwischen Rastnase und Rastvorsprung gelöst und kann die Schmalseitenwand nach innen geklappt werden.
In Fig. 1 ist in Draufsicht der Behälterboden in einer durchstoßdichten Ausbildung dargestellt, wobei auch die Seitenwände entsprechend ausgebildet sein können. Die Oberseite der durchstoßdichten Boden- bzw. Wandausbildung 20 wird hierbei durch mit geringem Abstand nebeneinander angeordnete Profilschenkel 21a gebil¬ det, die eine glatte Außenfläche bilden, die sich leicht reinigen läßt und ein ästheti¬ sches, ruhiges äußeres Aussehen vermittelt. Durch die Zwischenräume 22 der ne¬ beneinander angeordneten Profilschenkel 21a sind die an der Unterseite der Bo¬ denausbildung angeordneten Profilschenkel 21b in Figur 13 zu ersehen, die einen Schnitt durch die Bodenausbildung gemäß Figur 1 zeigt. Die Profilschenkel 21b sind gerade in dem Bereich der Zwischenräume 22 angeordnet und verhindern somit eine Durchsicht und ein Durchstoßen von Gegenständen durch die Wandausbildung. Die Zwischenräume 22 sind durch Querstege getrennt, die aus Fig. 1 ersichtlich sind. Diese Querstege verbinden die Profilschenkel 21a und 21b in Richtung der Längserstreckung der Wandausbildung miteinander. Selbstver¬ ständlich ist die Anzahl dieser Querleisten rein optional. Figur 13 zeigt wiederum die Profilschenkel 21a und 21b, die die obere und untere Flächenerstreckung der Bodenausbildung bzw. Wandausbildung definieren, wobei zwei korrespondierende Profilschenkel der Ober- und Unterseite durch einen Steg 21c miteinander ver¬ bunden sind. Aus den Schenkeln 21a und 21b sowie dem diese verbindenen Steg 21c ergibt sich somit ein Profil, das in diesem Ausfuhrungsbeispiel Z-förmig ist, das aber auch I-,T- oder S-Form haben kann. Wie aus Figur 13 ersichtlich ist, er¬ gibt sich durch die mit geringem Abstand nebeneinander angeordneten Profile ei¬ ne Struktur, die einen Durchtritt von Ventilationsluft, jedoch kein Durchstoßen von Gegenständen zuläßt.

Claims

Patentansprüche
1. Klappbehälter aus Kunststoff mit nach innen klappbaren Seiten wänden (1, 2), die in aufgerichteter Stellung relativ zueinander durch Verrastung fixier- bar sind, wobei zuerst zwei einander gegenüberliegende Seitenwände (2) zwi¬ schen dem weiteren Paar noch stehender Seitenwände und dann dieses wei¬ tere Paar gegenüberhegender Seitenwände nach innen auf den Behälterboden geklappt werden, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verrastung durch mit einfachem Fingerdruck zu lösende Rastelemente (6) auf den zuerst nach innen klappbaren Seitenwänden (2) vorgesehen sind, die in Raststellung ent¬ sprechende Rastvorsprünge (11) von den weiteren Seitenwänden (1) hinter¬ greifen und derart angeordnet bzw. ausgebildet sind, daß mit Lösen der Ra¬ stelemente (6) durch Fingerdruck die zuerst nach innen klappbaren Seiten¬ wände (2) zugleich nach innen geklappt werden.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemen¬ te (6) im oberen Bereich und an den Seitenrändern der zuerst nach innen klappbaren Seitenwände (2) vorgesehen sind.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Raste¬ lemente (6) jeweils einen Druckhebel (5) aufweisen, der derarig gelenkig an der entsprechenden Seitenwand (2) gelagert ist, daß durch Druck auf den Hebel (5) das Rastelement (6) vom entsprechenden Rastvorsprung (11) weg¬ gerückt bzw. weggeschwenkt wird und die Seitenwand eingeklappt wird.
4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Druckhebel (5) langgestreckt ausgebildet und einseitig be¬ züglich des Gelenks (8) des Druckhebels angeordnet ist und sich der Rastteil (10) des Rastelements (6) auf der anderen Seite bezüglich des Gelenks (8) be¬ findet.
5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß sich das Rastteil (10) des Rastelements (6) in Raststellung be¬ zogen auf das Innere des Behälters außerhalb des Rastvorsprungs (11) befin¬ det.
6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Druckhebel (5) und das Rastteil (10) des Rastelements (6) bezüglich des vorzugsweise an der Innenfläche der Seitenwand (2) angeord¬ neten Gelenks (8) nach außen versetzt, insbesondere an einem vom Gelenk (8) nach außen vorstehenden Steg (9) angeordnet sind.
7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Druckhebel bezüglich der Innenfläche der Seitenwand um ca. 10 - 15 mm nach außen versetzt ist.
PCT/EP1997/000566 1996-02-12 1997-02-07 Klappbehälter mit lösbar verrastbaren seitenwänden WO1997029964A1 (de)

Priority Applications (39)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29723107U DE29723107U1 (de) 1996-02-12 1997-02-07 Klappbehälter mit lösbar verrastbaren Seitenwänden
JP9528954A JPH11504300A (ja) 1996-02-12 1997-02-07 解除可能にロックする側壁を備える折り畳み式容器
SK160-98A SK283986B6 (sk) 1996-02-12 1997-02-07 Skladacia prepravka s uvoľniteľne blokovateľnými bočnými stenami
BR9702059A BR9702059A (pt) 1996-02-12 1997-02-07 Um recipiente dobrável com paredes laterais de travamento desengatáveis
AT97903237T ATE230696T1 (de) 1996-02-12 1997-02-07 Klappbehälter mit lösbar verrastbaren seitenwänden
DE59709073T DE59709073D1 (de) 1996-02-12 1997-02-07 Klappbehälter mit lösbar verrastbaren seitenwänden
EP97903237A EP0820408B1 (de) 1996-02-12 1997-02-07 Klappbehälter mit lösbar verrastbaren seitenwänden
US08/945,004 US6073790A (en) 1996-02-12 1997-02-07 Folding container with releasably locking side walls
CA002228541A CA2228541C (en) 1997-02-07 1998-02-04 Folding container with detachable lockable side walls
HU9800245A HU223219B1 (hu) 1996-02-12 1998-02-05 Összecsukható szállítórekesz oldhatóan reteszelhető oldalfalakkal
SI9830142T SI0958177T1 (en) 1997-02-07 1998-02-06 Container, in particular for transporting fruits and vegetables
AU62958/98A AU734498B2 (en) 1997-02-07 1998-02-06 Container in particular for transporting fruits and vegetables
EP98906933A EP0958177B1 (de) 1997-02-07 1998-02-06 Behälter insbesondere für den transport von obst und gemüse
TR2000/01555T TR200001555T2 (tr) 1997-02-07 1998-02-06 Meyve ve sebze taşımacılığı için kab.
DE59805098T DE59805098D1 (de) 1997-02-07 1998-02-06 Behälter insbesondere für den transport von obst und gemüse
BR9807562-4A BR9807562A (pt) 1997-02-07 1998-02-06 Recipiente, em particular para o transporte de frutas e de vegetais
AT98906933T ATE221837T1 (de) 1997-02-07 1998-02-06 Behälter insbesondere für den transport von obst und gemüse
NZ337406A NZ337406A (en) 1997-02-07 1998-02-06 Container, for transporting fruits and vegetables, comprising side walls hinged to the base
CZ19992808A CZ295683B6 (cs) 1997-02-07 1998-02-06 Kontejner, zejména pro přepravu ovoce a zeleniny
CZ1998360A CZ290012B6 (cs) 1997-02-07 1998-02-06 Skládací přepravka s uvolnitelně blokovatelnými bočními stěnami
TR1999/01892T TR199901892T2 (xx) 1997-02-07 1998-02-06 Meyve ve sebze ta��mac�l��� i�in kab.
PL98335021A PL190038B1 (pl) 1997-02-07 1998-02-06 Pojemnik, zwłaszcza do transportowania owoców i warzyw
EP00117161A EP1060999B1 (de) 1997-02-07 1998-02-06 Behälter insbesondere für den Transport von Obst und Gemüse
DE59812397T DE59812397D1 (de) 1997-02-07 1998-02-06 Behälter insbesondere für den Transport von Obst und Gemüse
PT98906933T PT958177E (pt) 1997-02-07 1998-02-06 Recipiente em especial para o transporte de frutas e legumes
ES98906933T ES2182272T3 (es) 1997-02-07 1998-02-06 Recipiente, en especial para el transporte de frutas y verduras.
DK98906933T DK0958177T3 (da) 1997-02-07 1998-02-06 Beholder, især til transport af frugt og grøntsager
IL13127798A IL131277A (en) 1997-02-07 1998-02-06 Container in particular for transporting fruits and vegetables
AT00117161T ATE284817T1 (de) 1997-02-07 1998-02-06 Behälter insbesondere für den transport von obst und gemüse
JP53377398A JP3805796B2 (ja) 1997-02-07 1998-02-06 特に果物や野菜を輸送するための容器
PT00117161T PT1060999E (pt) 1997-02-07 1998-02-06 Recipiente, nomeadamente destinado ao transporte de fruta e de legumes
PCT/EP1998/000673 WO1998034838A2 (de) 1997-02-07 1998-02-06 Behälter insbesondere für den transport von obst und gemüse
HU0001585A HU228876B1 (en) 1997-02-07 1998-02-06 Container, in particular for transporting fruits and vegetables
PL324716A PL192317B1 (pl) 1997-02-07 1998-02-06 Pojemnik składany
DK00117161T DK1060999T3 (da) 1997-02-07 1998-02-06 Beholder især til transport af frugt og gröntsager
CA002279856A CA2279856C (en) 1997-02-07 1998-02-06 Container, in particular for transporting fruits and vegetables
NZ508042A NZ508042A (en) 1997-02-07 1998-02-06 Container in particular for transporting fruits and vegetables
CR5716A CR5716A (es) 1996-02-12 1998-02-06 Recipiente plegadizo con paredes laterales trabales desprendibles
ES00117161T ES2233250T3 (es) 1997-02-07 1998-02-06 Recipiente, especialmente para el transporte de frutas y verduras.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19605080A DE19605080B4 (de) 1996-02-12 1996-02-12 Transportbehälter mit lösbar verrastbaren Klappwänden
DE19605080.4 1996-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997029964A1 true WO1997029964A1 (de) 1997-08-21

Family

ID=7785177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/000566 WO1997029964A1 (de) 1996-02-12 1997-02-07 Klappbehälter mit lösbar verrastbaren seitenwänden

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6073790A (de)
EP (1) EP0820408B1 (de)
JP (2) JPH11504300A (de)
AT (1) ATE230696T1 (de)
BR (1) BR9702059A (de)
CR (1) CR5716A (de)
DE (3) DE19605080B4 (de)
ES (1) ES2185903T3 (de)
HU (1) HU223219B1 (de)
SK (1) SK283986B6 (de)
WO (1) WO1997029964A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003074376A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-12 Schoeller Wavin Systems Services Gmbh Behälter, insbesondere mehrwegebehälter, mit klappbaren seitenwänden
DE102012017295A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-06 Bb-Stanz- Und Umformtechnik Gmbh Verriegelung für Klappe

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6918502B1 (en) 1997-12-19 2005-07-19 Rehrig Pacific Company Collapsible container
AT411167B (de) * 1998-06-30 2003-10-27 Steco Logistic Gmbh Transportbehälter mit einer verbindungseinrichtung zum lösbaren verbinden der seitenwände
IT246713Y1 (it) * 1999-05-06 2002-04-09 Cso Ct Servizi Ortofrutticoli Contenitore in materiale plastico a pareti abbattibili ed impilabile in particolare per prodotti ortofrutticoli
US6386388B1 (en) 1999-12-27 2002-05-14 Rehrig Pacific Company Container
US6189695B1 (en) * 2000-05-04 2001-02-20 Ching-Rong Liu Structure for foldable storage bins
US6409041B1 (en) 2000-09-21 2002-06-25 Rehrig Pacific Company Container
JP2002104407A (ja) * 2000-09-29 2002-04-10 Gifu Plast Ind Co Ltd 折り畳み式運搬用容器
US6631822B1 (en) 2000-10-28 2003-10-14 Rehrig Pacific Company Collapsible container
US20020108950A1 (en) * 2001-02-14 2002-08-15 Moorman Stephen E. Collapsible container
US6899242B2 (en) * 2001-12-20 2005-05-31 Rehrig Pacific Company Collapsible container with recessed side-panel latch
DE10200070B4 (de) * 2002-01-03 2012-03-22 Schoeller Arca Systems Gmbh Klappbehälter mit einem Behälterboden und vier klappbaren Seitenwänden
US7104414B2 (en) 2002-01-12 2006-09-12 Rehrig Pacific Company Collapsible container
US7159730B2 (en) 2002-01-23 2007-01-09 Donald Rumpel Folding crate with array connection features
US6722515B2 (en) * 2002-01-23 2004-04-20 Donald Rumpel Folding crate
US6863180B2 (en) 2002-02-15 2005-03-08 Rehrig Pacific Company Collapsible container
CA2419511C (en) * 2002-02-22 2007-06-12 Daniel R. Miller Container with over center corner latches
US7059489B2 (en) * 2002-10-11 2006-06-13 Rehrig Pacific Company Portable storage device
DE10252374A1 (de) * 2002-11-12 2004-05-19 Karl Fiederling Vorrichtung zum Zusammenfalten von Klappbehältern
US7017766B2 (en) * 2003-03-10 2006-03-28 Rehrig Pacific Company Collapsible container with side wall latching capability
US7195127B2 (en) * 2003-05-13 2007-03-27 Rehrig Pacific Company Collapsible container
WO2005005271A1 (en) 2003-07-10 2005-01-20 Sec-Sea Pak Limited Storage crate
US20050150892A1 (en) * 2004-01-09 2005-07-14 Miller Daniel R. Collapsible container having recessed lid locking latches
US20050155967A1 (en) * 2004-01-21 2005-07-21 Vial Ignacio B. Locking arrangements for side walls of rigid, foldable or collapsible boxes
JP4684779B2 (ja) * 2005-07-13 2011-05-18 三甲株式会社 折り畳みコンテナー
TR200502815A2 (tr) * 2005-07-19 2007-10-22 Odesa Gel��T�R�Lm�� Pol�Mer Yatirimlari Ve Di� T�Caret A.�. Katlanabilir kasalar için kilit sistemi.
DE112006001901T5 (de) 2005-07-19 2008-11-06 Odesa Gelistirilmis Polimer Yatirimlari Ve Dis Ticaret A.S. Schließvorrichtung für eine zusammenklappbare Kiste
DE212006000049U1 (de) 2005-07-19 2008-10-16 Odesa Gelistirilmis Polimer Yatirimlari Ve Dis Ticaret A.S. Schließvorrichtung für eine zusammenklappbare Kiste
US7357269B2 (en) * 2005-11-01 2008-04-15 Rehrig Pacific Company Container
US20070095842A1 (en) * 2005-11-01 2007-05-03 Apps William P Container
US20070272579A1 (en) * 2006-05-24 2007-11-29 Rehrig Pacific Company Collapsible crate with support members
US20080116201A1 (en) * 2006-11-17 2008-05-22 Kyle Baltz Container
US7641066B2 (en) * 2007-06-11 2010-01-05 Rehrig Pacific Company Collapsible container
US7717283B2 (en) 2007-11-06 2010-05-18 Rehrig Pacific Company Collapsible container
DE102007056255B4 (de) * 2007-11-21 2013-10-31 Linpac Allibert Gmbh Transportkasten aus Kunststoff mit umlegbaren Seitenwänden
US8261923B2 (en) * 2008-04-22 2012-09-11 Otto Industries North America, Inc. Collapsible container
DE102008047229A1 (de) * 2008-09-12 2010-03-25 Freigeber, Jürgen Aus mehreren Seitenelementen und einer Bodenplatte zusammensetzbarer Behälter
DE102008044062B4 (de) * 2008-11-25 2012-08-02 Bito-Lagertechnik Bittmann Gmbh Klappbarer Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff
US8978921B2 (en) 2010-03-30 2015-03-17 Ifco Systems Gmbh Crate
US8469224B2 (en) 2010-03-30 2013-06-25 Ifco Systems Gmbh Crate
PL2371725T3 (pl) * 2010-03-30 2013-05-31 Ifco Systems Gmbh Skrzynka
EP2390199B1 (de) 2010-05-27 2013-07-10 Rehrig Pacific Company Zusammenklappbarer und in zwei Höhen stapelbarer Behälter
DE102011001656B4 (de) * 2011-03-02 2015-01-08 Provendor Gmbh Schnappverschluss an einer Faltkiste zum Transport und zur Lagerung von Gütern aller Art
CL2014000878S1 (es) 2014-04-08 2014-09-12 Guillermo Moyano Caja contenedora
CL2014000879A1 (es) 2014-04-08 2014-10-10 Guillermo Moyano Porcile Sistema de union de estructuras, preferentemente para paredes de un contenedor que es ligero y se integra a las estructuras a unir otorgando una alta resistencia y rigidez reduciendo el peso de la union, que comprende una columna fija a una de dichas estructuras o caras, donde dicha columna se configura como un cuerpo cilindrico hueco que a su vez se encuentra integrado a al menos uno de dichos medios de cierre.
US11229497B2 (en) * 2016-02-09 2022-01-25 Exactech, Inc. Adaptable medical tray
US10703531B2 (en) 2016-03-11 2020-07-07 Rehrig Pacific Company Collapsible crate with wood appearance
US10065763B2 (en) 2016-09-15 2018-09-04 Arena Packaging, Llc Wall latching system
NL2017707B1 (en) 2016-11-02 2018-05-18 Marel Stork Poultry Proc Bv Poultry container side panel, poultry container and assembly of a poultry container and at least one such side panel
EP3381825A1 (de) * 2017-03-28 2018-10-03 IFCO Systems GmbH Kiste mit faltbaren seitenwänden und verriegelungsmechanismus im rand
US11597557B2 (en) 2018-10-04 2023-03-07 Rehrig Pacific Company Reconfigurable beverage crate
CN112041236B (zh) * 2019-04-04 2022-04-26 尤尼帕斯斯波尔有限公司 折叠运输容器
RU2701234C1 (ru) * 2019-06-07 2019-09-25 Фирсова Ирина Владимировна Сборный контейнер и крепёж для него
JP7352876B2 (ja) * 2019-07-05 2023-09-29 岐阜プラスチック工業株式会社 折り畳みコンテナ
JP7268856B2 (ja) * 2019-07-12 2023-05-08 岐阜プラスチック工業株式会社 折り畳みコンテナ
US10905214B1 (en) 2020-02-05 2021-02-02 ELK Promotions, Inc. Clothing container and rack

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985000193A1 (en) * 1983-06-27 1985-01-17 Caterpillar Tractor Co. Deflectable unitary latch
US4960223A (en) * 1989-07-18 1990-10-02 Chiang Pei Lieh Box crate container
WO1996011144A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-18 Schoeller International Engineering S.A. Zusammenklappbarer kunststoffbehälter

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE754181A (fr) * 1969-08-06 1970-12-31 Krauss Maffei Ag Dispositif de verrouillage pour container
US3966072A (en) * 1974-06-13 1976-06-29 Fairchild Industries Inc. Collapsible container
JPS5812319U (ja) * 1981-07-13 1983-01-26 東京ペット株式会社 折りたたみ式バスケツト
DE3327069A1 (de) * 1982-10-28 1984-05-03 Michael 8700 Würzburg Richter Zusammenlegbarer behaelter fuer reise- oder haushaltszwecke
DE3347367A1 (de) * 1983-12-29 1985-07-18 Uwe Wolfgang 4444 Bad Bentheim Friedrich Zusammenklappbarer transportkasten
US4674647A (en) * 1985-06-21 1987-06-23 Xytec Plastics, Inc. Collapsible storage bin
US4775068A (en) * 1988-01-11 1988-10-04 Xytec Plastics, Inc. Collapsible container with removable access panel
US5158329A (en) * 1991-09-20 1992-10-27 Southco, Inc. Slam latch
AT401765B (de) * 1992-11-18 1996-11-25 Furtner Josef Behälter mit verschwenkbaren seitenwänden
IT230329Y1 (it) * 1993-07-01 1999-06-02 Sviluppo Settori Impiego Srl Cassetta pieghevole per ortofrutta
AU2400295A (en) * 1993-12-30 1995-07-17 Hae Soon Oh Folding and unfolding box
DE4419371C2 (de) * 1994-06-03 1996-03-28 Kautex Maschinenbau Gmbh Verbindungsanordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985000193A1 (en) * 1983-06-27 1985-01-17 Caterpillar Tractor Co. Deflectable unitary latch
US4960223A (en) * 1989-07-18 1990-10-02 Chiang Pei Lieh Box crate container
WO1996011144A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-18 Schoeller International Engineering S.A. Zusammenklappbarer kunststoffbehälter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003074376A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-12 Schoeller Wavin Systems Services Gmbh Behälter, insbesondere mehrwegebehälter, mit klappbaren seitenwänden
CN1308187C (zh) * 2002-03-01 2007-04-04 瑟乐万维系统服务有限公司 一种容器,尤其是具有可折叠侧壁的可回收容器
US7428973B2 (en) 2002-03-01 2008-09-30 Schoeller Wavin Systems Services Gmbh Collapsible container with folding walls and spring latches
AU2003215616B2 (en) * 2002-03-01 2009-01-08 Ifco Systems Gmbh Container, especially reusable container, comprising collapsible lateral walls
HRP20040903B1 (en) * 2002-03-01 2011-10-31 Ifco Systems Gmbh Container, especially reusable container, comprising collapsible lateral walls
DE102012017295A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-06 Bb-Stanz- Und Umformtechnik Gmbh Verriegelung für Klappe

Also Published As

Publication number Publication date
BR9702059A (pt) 1998-06-09
SK283986B6 (sk) 2004-06-08
US6073790A (en) 2000-06-13
JP2003267359A (ja) 2003-09-25
ES2185903T3 (es) 2003-05-01
CR5716A (es) 1998-09-02
HU223219B1 (hu) 2004-03-29
DE19605080B4 (de) 2007-05-03
ATE230696T1 (de) 2003-01-15
EP0820408A1 (de) 1998-01-28
DE19605080A1 (de) 1997-08-14
EP0820408B1 (de) 2003-01-08
HU9800245D0 (en) 1998-03-30
JP3549878B2 (ja) 2004-08-04
SK16098A3 (en) 1998-06-03
HUP9800245A3 (en) 2000-12-28
JPH11504300A (ja) 1999-04-20
HUP9800245A2 (hu) 2000-05-28
DE59709073D1 (de) 2003-02-13
DE29723107U1 (de) 1998-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997029964A1 (de) Klappbehälter mit lösbar verrastbaren seitenwänden
EP0199900B1 (de) Spender zur Ausgabe von Tabletten
DE3142188C2 (de) Zusammenklappbarer Behälter zum Transportieren von Haustieren
EP1060999B1 (de) Behälter insbesondere für den Transport von Obst und Gemüse
EP2128035B1 (de) Verschlussriegel für Transportbehälter mit klappbaren Seitenwänden
EP2112078B1 (de) Faltschachtel
DE7016625U (de) Tragepackung mit handgriff.
WO2003074376A1 (de) Behälter, insbesondere mehrwegebehälter, mit klappbaren seitenwänden
DE3722789A1 (de) Tragschale, insbesondere fuer gartenbaufruechte
DE2936258A1 (de) Palletten-kragen
EP3489162B1 (de) Displaybehälter
EP3532394B1 (de) Klapp-behälter
DE2525169B2 (de) Kunststoff-flaschenkasten mit verriegelungsvorrichtung
EP2500291A1 (de) Klappbarer Transport- und Lagerbehälter
DE2104389A1 (de) Gleichzeitig als Flaschenträger und Stapelkasten ausgebildeter Flaschenkasten
EP0770558A1 (de) Flaschenträger mit verschiebbaren Tragegriff
DE642997C (de) Faltschachtel mit Ziehband zum Anheben von Zigaretten, Zigarillos und aehnlich gestalteten Koerpern
DE3515771C2 (de)
DE3426578C2 (de) Topf-Untersetzer
DE1980652U (de) Behaelter zum lagern und transportieren.
DE19734126C2 (de) Quaderförmiger Behälter
AT502388A4 (de) Verpackungselement
DE2702878A1 (de) Fussgestell
DE3410005A1 (de) Kindersicherung an behaeltnissen, insbesondere tablettenportionierern
DE7633819U1 (de) Faltbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CZ HU JP NO PL RU SK US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997903237

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1997 528954

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997903237

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08945004

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 16098

Country of ref document: SK

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997903237

Country of ref document: EP