DE2104389A1 - Gleichzeitig als Flaschenträger und Stapelkasten ausgebildeter Flaschenkasten - Google Patents

Gleichzeitig als Flaschenträger und Stapelkasten ausgebildeter Flaschenkasten

Info

Publication number
DE2104389A1
DE2104389A1 DE19712104389 DE2104389A DE2104389A1 DE 2104389 A1 DE2104389 A1 DE 2104389A1 DE 19712104389 DE19712104389 DE 19712104389 DE 2104389 A DE2104389 A DE 2104389A DE 2104389 A1 DE2104389 A1 DE 2104389A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
stacking
guides
bottle
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712104389
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf 6000 Frankfurt; Drucktenhengst Rolf 6844 Hofheim. B65g 15-36 Damm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Deutsche Metallwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Deutsche Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Deutsche Metallwerke AG filed Critical Vereinigte Deutsche Metallwerke AG
Priority to DE19712104389 priority Critical patent/DE2104389A1/de
Publication of DE2104389A1 publication Critical patent/DE2104389A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/2802Handles fixed, i.e. non-swingable, handles
    • B65D25/2823Handles fixed, i.e. non-swingable, handles centrally located in open container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/2407Apertured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/24133Grid, mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24216Partitions forming square or rectangular cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24343Position pattern
    • B65D2501/2435Columns and rows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24369Fixed, i.e. non swingable
    • B65D2501/24407Fixed, i.e. non swingable centrally located in open container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24547Telescopic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/24585Stacking means for stacking or joining the crates together one upon the other, in the upright or upside-down position
    • B65D2501/24592Crates presenting local stacking elements protruding from the upper or lower edge of a side wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/24585Stacking means for stacking or joining the crates together one upon the other, in the upright or upside-down position
    • B65D2501/24598Crates presenting a continuous stacking profile along the upper edge of at least two opposite side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2525/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D2525/28Handles
    • B65D2525/281Details relating to handles
    • B65D2525/286Details relating to handles movable between two or more stable positions, e.g. a retracted and an extended position
    • B65D2525/287Details relating to handles movable between two or more stable positions, e.g. a retracted and an extended position by sliding action

Description

  • Gleichzeitig als Flaschenträger und Stapelkasten aus gebildeter Flaschenkasten Die Erfindung betrifft einen gleichzeitig als Flaschenträger und Stapelkasten ausgebildeten Flaschenkasten, insbesondere für Bierflaschen, mit horizontalen und vertikalen Verstärkungsrippen an den Außenseiten der Wände, ferner mit Gifterboden, von dessen Gifterstäben sich mindestens zwei im Bereich, vorzugsweise etwa in der Mitte eines jeden der von den die Gefache bildenden Stegen abgegrenzten Bodenstücke kreuzen bzw. treffen und mit in Längsrichtung des Stapelkastens innerhalb desselben verlaufenden Längsstegen oder dergl., deren Stegstützen an ihrem Fuß mit Querrippen des Kastenbodens verbunden sind sowie rnit etwa senkrecht zu den genannten Längsstegen oder dergl. angeordneten Querstegen, deren Stegstützen an ihren Füßen mit Längsrippen oder dergl. des Kastenbodens verbunden sind. Vorzugsweise soll ein solcher Flaschenkasten auch noch mit einem st egartig ausgebileleten, syrnmetrisch über dem Schwerpunkt des Kastens angeordneten oder )e festigbaren Ilandgr iff verstehen sein, der gegebenenfalls rriit seinen Stegstützen mit einigen der genannten innerhalb des Kastens in angeordeten gen verbunden bzw. verbindbar ist und dessen Oberkante im gestapelten Kasten mindestens um die Höhe des für das Stapeln des Kastens in gleichartigen Stapelkästen eingerichteten, nach unten gerichteten Bodenrandes unterhalb der Oberkante des Kastens liegt.
  • Bei Behältern, die demTransport von Flaschen, insbesondere Bierflaschen, dienen, kann man unterscheiden zwischen sogenannten Stapelkästen und Flaschenträgern. Die Stapelkästen fassen in der Regel 20 Flaschen und müssen deshalb entsprechend stabil ausgebildet sein.
  • Sie sind in der Regel aus Kunststoff gefertigt, Ihr Aufbau und ihre Stabilität sind darauf berechnet, eine große Zahl solcher gefüllter Kästen übereinander und nebeneinander zu stapeln und zusätzlich noch der Belastung des Transportes mittels Eisenbahn, Lastkraftwagen und dergl. standhalten zu können. Die Außenwände sind deshalb in der Regel noch mit horizontal und vertikal verlaufenden Verstärkungsrippen versehen. Der Boden ist so ausgebildet, daß seine Umrandung in die obere Öffnung eines gleichartigen Kastens passt, während eine obere Umrandung des Bodens einen sogenannten Stapelrand besitzt, der auf der oberen Kante eines gleichartigen Kastens aufliegt und über den sich die Wände des oberen Kastens auf dem unteren Kasten abstützen. Der Boden eines solchen Stapelkastens kann geschlossen sein. In einer vorteilhafteren und deshalb auch gebräuchlicheren Ausführungsform ist er jedoch durchbrochen ausgebildet, weil hierdurch relativ teuerer Kunststoff eingespart werden kann und die Kästen besser zu reinigen sind. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform besteht der Boden aus sich kreuzenden Längs- und Querrippen. Dabei ist es zweckmäßig, wenn sich die Rippen jeweils dort treffen, wo ungefähr die senkrechten Mittelachsen der eingesetzten Flaschen auf den Boden zielen. Der Flaschen-Stapelkasten ist zweckmäßigerweise durch Längs- und Querstege in Gefache unterteilt, die jeweils eine Bierflasche oder dergl.
  • aufzunehmen in der Lage sind. Ein Flaschenkasten für 20 Bierflaschen, der eine Grundfläche von etwa 400x 333,3 mm im Quadrat besitzt, ist dann durch 3 Längsstege und 4 Querstege in gleich große Gefache unterteilt. Dies ist dadurch bewirkt, daß die Querstege mit den Fußteilen ihrer Stegstützen zwischen den Kreuzungspunkten der Rippen des Bodens an den Längsrippen befestigt sind, während die Längsstege mit den Füßen ihrer Stegstützen zwischen den Kreuzungspunkten der Bodenrippen an den Querrippen des Kastenbodens befestigt sind. In der bevorzugten Ausfiülrungsform befindet sich dabei einer der Kreuzungspunkte der Rippen des Kastenbodens jeweils etwa im Zentrum jeden Gefachbodens.
  • Für den Versand von Bierflaschen hat ein solcher Stapelkasten in der Regel eine Höhe von etwa 260 mm. Inzwischen besteht bereits eine Europäische Regelung zwischen den Herstellern von Bierflaschen- Stapelkästen aus Kunststoff und den Brauereien, wonach in Europa nur noch solche Bierflaschen-Stapelkästen mit den angegebenen LIaRen hergestellt und verwendet werden. Dies hat den großen Vorteil, daß auch z. B. die Maße aller anderen in diesem Zusammenhang erforderlichen Transportniittel, wie z. B. Paletten, auf diese Abmessungen eingestellt werden können und dadurch die Stapelung und der Versand von Bierflaschen außerordenilich vereinfacht wird.
  • Stapelkästen der genannten Art haben den Nachteil, daß sie für den Verbrauchen sehr schwer zu handhaben sind. Um diesem Mangel abzullelfen, R rden bereits zahlreiche Vorschläge für die Gestaltung von Flaschenträgern gemacht, mit deren Hilfe mehrere Bierfiaschen mit einer IIand tragbar gemacht werden können. Flaschenträger haben zunächst einmal den Nachteil, daß sie nicht nur gesondert hergestellt, sondern auch gesondert transportiert und verkauft werden müssen. Für den Transport von Bierflaschen sind sie in der Regel nicht stabil genug, so daß sie keinesfalls geeignet sind, den Stapelkasten zu ersetzen. Es ist deshalb in jedem Fall ein Umräumen aus den normalen Stapelkästen in den Flaschenträger erforderlich, was besonders beim Verkauf des Bieres in Selbstbedienungsläden sehr stört. Außerdem ist die besondere Lagerhaltung für Flaschenträger kostspielig und zeitraubend.
  • Um diesem Übelstand abzuhelfen, wurde bereits ein Stapelkasten vorgeschlagen, der eine geringere Anzahl von Flaschen fasst, in der Mitte durch eine Längswand unterteilt ist und mit einem stegartig ausgebildeten Handgriff ausgestattet ist, der auf der oberen Kante des Längssteges befestigt ist. Der Boden dieses bekannten Flaschenträgers war geschlossen ausgebildet und besaß zwei nach unten aus dem Boden heraustretende Erhebungen, die mit ihren Außenkanten beim Stapeln auf einem gleichartigen Kasten an den Innenseiten der Wände des anderen Kastens anlagen, um ein sicheres Stapeln gleichartiger Kästen übereinander zu gewährleisten. In den Zwischenraum zwischen diesen Erhebungen konnte sich der stegartige Handgriff des unteren Kastens einfügen. Mit diesem Kasten war das Problem der Schaffung eines gleichzeiü.g als Flaschenträger und Stapelkasten dienenden Flaschenkastens gelöst. Er hatte jedoch immer noch den Nachteil, daß er gesondert transportiert werden mußte und auch eine gesonderte Lagerhaltung erforderlich war.
  • Dieser Nachteil wurde noch dadurch verstärkt, daß dieser Flaschenkasten aus- Stabilitätsgründen Abmessungen erhielt, die von den Abmessungen des 20 Flaschen fassenden Kastens wesentlich abwichen. Es ergab sich somit, daß dieser Kasten entweder mit Transportgeräten, wie Paletten, von anderen als die normalen Abmessungen transportiert werden mußte, oder aber eine ungünstigere Raumausnutzung und damit auch zum Teil höherer Zeitaufwand für das Verladen in Kauf genommen werden mußte. Die Ausbildung des Bodens dieses Flaschenkastens erlaubte außerdem nicht, daß dieser auf Röllchenbahnen transportie t werden konnte.
  • Durch die Erfindung werden diese Nachteile beseitigt und es werden weitere im folgenden geschilderte Vorteile dadurch erzielt, daß Länge und Breite des Kastens sowie die Höhe der Verstärkungsrippen,gemessen von den Außenseiten der Kastenwände, so gestaltet sind, daß zwei solcher mit ihren Längswänden aneinander gestellte Kästen die Form und die Maße eines normalen, die doppelte Anzahl von Flaschen fassenden gleichartigen Stapelkastens besitzen, und daß die Oberkante des Stapelkastens Einschnitte besitzt, die senkrecht über den Querrippen des Kastenbodens angeordnet sind, deren Breite mindestens so groß ist, wie die Breite der Fußteile der Längsstegstützen, und deren Höhe mindestens so groß ist, wie die Höhe des nach unten gerichteten Bodenrandes.
  • Durch diese Gestaltung wird erreicht, daß die Kästen nach der Erfindung nicht nur auf denselben, auf die genormten Kästen abgestimmten Transporteinrichtungen unter bester Raumausnutzung und gegebenenfalls auch zugleich mit normalen, 20 Flaschen fassenden Kästen neben diesen auf den gleichen Transporteinrichtungen transportiert werden können, sondern auch zusammen mit den 20 Flaschen fassenden Kästen übereinander gestapelt und transportiert werden können.
  • Für die Verwendung des erfindungsgemäßen Kastens als Flaschenträger hat es sich als wesentlich handlicher erwiesen, wenn der Handgriff über die Oberkante des Kastens hinausragt. Um diesen Vorteil bei gleichzeitiger Einhaltung der Bedingung zu ermöglichen, daß die Oberkante des handgriffs im gestapelten Kasten mindestens um die Höhe des für das Stapeln des Kastens in gleichartigen Stapelkästen eingerichteten, nach unten gerichteten Bodenrandes unterhalb der Oberkante des Kastens liegt, ist in einer vorteilhaften Ausführungsform des Kastens nach der Erfindung der Handgriff in Führungen, die in den Längssteg eingefügt sind, nach oben bis über den oberen Kastenrand hinaus beweglich angeordnet.
  • Ein solcher beweglicher Handgriff kann natürlich nicht bei der Herstellung des Kastens mit angespritzt werden. Es ist deshalb erforderlich, einen solchen Handgriff gesondert herzustellen und ihn nachträglich in die Führungen einzusetzen. Die Praxis hat immer erwiesen, daß Griffe, die von einem Kasten oder dergl. wieder weggenommen werden können und bei Bedarf dann auch wieder an dem Kasten befestigt werden müssein, sehr lästig sind und auch sehr häufig verlegt werden, so daß sie häufig dann nicht zu Hand sind, wenn sie gebraucht werden. Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist bei dem Kasten nach der Erfindung vorgesehen, daß die rohrförmigen Führungen an einander entsprechenden in dieselbe Richtung weisenden Stellen je einen durchgehenden Schlitz besitzen, die vertikalen Trägerstützen des Handgriffs am oberen der Länge der Führungen entsprechenden Teil im Querschnitt als Keil von einer dem Durchmesser der Führungen entsprechenden Länge mit beim Einsetzen in die Führungen durch die Schlitze radial zum Querschnitt der entsprechenden Führung gerichteter Keilspitze und am breiten Keilende abgewinkelt angeordnetem im Querschnitt dem Schlitz eingepassten Ansatz ausgebildet sind, während der untere Teil der Trägerstützen unterhalb der Keilspitze angeordnet ist und im Querschnitt der lichten Weite der Führungen entspricht und das unterste Ende des unteren Teils als Anschlag an den unteren Rand der entsprechenden Führung ausgebildet ist.
  • Infolge dieser Konstruktion kann der Träger mittels des keilartig geformten Teils der Trägerstützen in die Führungen eingeführt und soweit hochgezogen werden, daß die unteren Keile der Trägerstützen in den Führungen liegen, während die abgewinkelten Ansätze des oberen Teiles auf den oberen Führungskanten aufsitzen. Der Träger kann nunmehr nur noch um die Höhe der unteren in die Führungen passenden Teile bewegt werden. Ein Entfernen des Trägers von dem Kasten ist nur noch möglich, wenn die Führungen zerstört werden. Selbstverständlich ist bei dieser Konstruktion von der Elastizität des Kunststoffes, aus dem die Führungen bestehen, Gebrauch gemacht. Die Abmessungen der keilartigen Teile sowie der Schlitze müssen hierbei der Elastizität dieses Kunststoffes angepasst werden.
  • Die Erfindung ist in den Abbildungen beispielsweise und schematisch dargestellt.
  • Abbildung 1 zeigt die Seitenansicht von zwei Stapelkästen nach der Erfindung mit einem darauf gestapelten normalen, die doppelte Anzahl von Flaschen fassenden Stapelkasten.
  • Abbildung 2 ist ein Teilschnitt II-II durch Abbildung 1.
  • Abbildung 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Stapelkastens nach der Erfindung.
  • Abbildung 4 ist eine Ansicht eines Handgriffs mit einem Teilschnitt durch den Stapelkasten nach der Erfindung.
  • Abbildung 5 ist ein Schnitt V-V durch den Handgriff nach der Erfindung mit einem angedeuteten Teilschnitt in der horizontalen Ebene durch den Stapelkasten nach der Erfindung.
  • In den Abbildungen J sind 1 Stapelkästen nach der Erfindung. Diese Stapelkästen bestehen aus einem aus Längsstäben 5, Querstäben 4 und Rand 9 gebildeten Gitterboden. In den Ecken des Bodens sind die Querstäbe 4 durch Schrägstreben 24 ersetzt. Zur weiteren Verstärkung des Bodens und vor allem zur Ermöglichung der ungestörten Förderung des Kastens auf Röllehenbahnen ist noch ein parallel zum Bodenrand verlaufender Verstärkungsring 23 eingesetzt. Die Seitenwände 25 und die Stirnwände 26 des Kastens 1 besitzen an ihren Außenseiten Verstärkungsrippen 6, die wesentlich zu der Fähigkeit des Kastens beitragen, die großen, beim Stapeln auftretenden Kräfte aufzunehmen. In dem Kasten sind ein Längssteg 12 und 4 Querstege 13 angeordnet, die den Kasten in zehn Gefache unterteilen, so daß die zu transportierenden Flaschen auch bei Schrägstellung des Kastens nicht heraus- bzw. durcheinanderfallen können. Diese, die Gefache bildenden Stege sind mit den Fußteilen 8 ihrer Stegstützen 7 mit den Längsrippen 5 bzw. Querrippen 4 fest verbunden. Ein Handgriff 10, der ebenfalls stegförmig ausgebildet ist, ist in Kreuzungspunkten 27 des Längssteges 12 mit je einem Quersteg 13 derart befestigt, daß sowohl der leere als auch der gefüllte Kasten ohne Mühe etwa in der Horizontalen gehalten wird, wenn man an diesen Träger angreift. In Abbildungen 4 und 5 ist ein Handgriff 10 gezeigt, der in Führungen 11 so gelagert ist, daß er über den Rand 2 des Kastens 1 hinaus hochgezogen werden kann. Die vertikalen Stegstützen dieses Handgriffes bestehen jeweils aus zwei Teilen 15 und 16, von denen der obere Teil 15 der Einführung und Arretierung der Stegstütze in der Führung 11 dient, während der Teil 16 das Gleiten der Träger stütze in den Führungen beim Hochziehen des Handgriffs dient.
  • Die Führungen 11 sind, wie in der Regel der ganze Flaschenkasten, aus einem Kunststoff gefertigt, der eine gewisse Elastizität besitzt. Dies ermöglicht, den im Querschnitt keilartig ausgestalteten Teil 15 in den durchgehenden Schlitz 14 der rohrartigen Führung 11 so weit einzuführen, daß sich der gesamte keilförmig ausgestaltete Teil innerhalb der Führung 11 befindet, während der am breiten Ende des Keils befindliche Ansatz 21, der dem Schlitz 14 der Führung 11 im Querschnitt angepasst ist, von den zurückschnappenden Enden der rohrförmigen Führung 11 umfasst wird und in dieser zu gleiten in der Lage ist. Das -inffitller des keilförmigen Teiles 15 in die Schlitze 11 kann bei 1:-?7den Stegstützen des Handgriffes 10 gleichzeitig erfolgen, weil die Sc7nli+ se ß zu in dieselbe Richtung weisen, ebenso wie die Weilspitzen 18 des Teiles 15.
  • Sobald die Teile 21 in den Schlitzen 14 der Führungen 11 gleiten, wird der Handgriff so weit hochgezogen, daß sich die Teile 16 des Handgriffes 10 in den Führungen 11 befinden. Da die Teile 21 in Bezug auf den keilförmigen Teil 15 abgewinkelt sind, befinden sie sich nunmehr nicht mehr über dem Schlitz 14, sondern sie ruhen auf den Oberkanten der Führungen 11. Es ist also nicht mehr möglich, die Stegstützen des stegförmigen Handgriffs 10 ohne Gewaltanwendung oder Zerstorung der Führungen 11 oder des Teiles 15 in die Führungen 11 zu drücken.
  • Das Fußende der Stegstützen 16 ist als Anschlag gegen die Unterkanten 19 der Führungen 11 ausgebildet, so daß auch an diesem Ende die Stegstützen 15, 16 nicht aus den Führungen herausgezogen werden können.
  • Der Stapelkasten 1 nach der Erfindung besitzt an seiner Oberkante 2 Einschnitte 3 (siehe Abb. 3). Diese Einschnitte 3 sind bei horizontaler Lage des Kastens senkrecht über den Querrippen 4 des Kastenbodens angeordnet. Die Breite dieser Einschnitte ist mindestens so groß, wie die Breite der Fußteile 8 der Längsstegstützen 7. Die Höhe der Einschnitte ist mindestens so groß, wie die Höhe des nach unten gerichteten Bodenrandes 9 (siehe Abb. 1). Insbesondere hierdurch ist es ermöglichst, daß ein normaler Stapelkasten, der die doppelte Menge an Flaschen fajgt, innerhalb eines Stapels von Stapelkästen nach der Erfindung ohne weiteres mitgestapelt werden kann.
  • PATENTANSPRÜCHE

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE (Y) Gleichzeitig als Flaschenträger und Stapelkasten ausgebildeter Flaschenkasten, insbesondere Bierilaschen-Stapelkasten aus Kunststoff, mit horizontalen und vertikalen Verstärkungsrippen an den Außenseiten der Wände, mit Gitterboden, von dessen Gitterstäben sich mindestens zwei im Bereich, vorzugsweise etwa in der Mitte eines jeden der von den die Gefache bildenden Stege abgegrenzten Bodenstücke kreuzen bzw. treffen und mit in Längsrichtung des Stapelkastens innerhalb desselben verlaufenden Längs stegen oder dergl., deren Stegstützen an ihrem Fuß mit Querrippen des Kastenbodens verbunden sind, sowie mit etwa senkrecht zu den genannten Längs stegen oder dergl. angeordneten Querstegen, deren Stegstützen an ihren Füßen mit Längsrippen oder dergl. des Kastenbodens verbunden sind und gegebenenfalls mit einem stegartig ausgebildeten symmetrisch über dem Schwerpunkt des Kastens angeordneten oder befestigbaren Handgriff, der gegebenenfalls mit seinen Stegstützen mit einigen der genannten innerhalb des Kastens angeordneten Stegen verbunden bzw. verbindbar ist, und dessen Oberkante im gestapelten Kasten mindestens um die Höhe des für das Stapeln des Kastens in gleichartigen Stapelkästen eingerichteten, nach unten gerichteten Bodenrandes unterhalb der Oberkante des Kastens liegt, dadurch gekennzeichnet, daß Länge und Breite des Kastens (1) sowie die Höhe der Verstärkungsrippen (6) gemessen von den Außenseiten der Kastenwände so gestaltet sind, daß zwei solcher mit ihren Längswänden aneinander gestellteKästen die Form und die Maße eines normalen, die doppelte Anzahl von Flaschen fassenden gleichartigen Stapelkastens besitzen und daß die Oberkante (2) des Stapelkastens (1) Einschnitte (3) besitzt, die senkrecht über den Querrippen (4) des Kastenbodens angeordnet sind, deren Breite mindestens so groß ist, wie die Breite der Fußteile (8) der Längsstegstützen (7) und deren Höhe mindestens so groß ist, wie die Höhe des nach unten gerichteten Bodenrandes (9).
  2. 2) Stapelkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (10) in Führungen (11), die in Längssteg (12) eingefügt sind, nach oben bis über den oberen Kastenrand (2) hinaus beweglich angeordnet ist.
  3. 3) Stapelkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeìchnet, daß die rohrförmigen Führungen (11) an einander entsprechenden in die -selbe Richtung weisenden Stellen je einen durchgehenden Schlitz (14) besitzen, die vertikalen Trägerstützen (15), (16) des Handgriffs (10) am oberen der Länge der Führungen (11) entsprechenden Teil (15) im Querschnitt als I(eil von einer dem Durchmesser der Führungen (11) entsprechenden Länge mit beim Einsetzen in die Führungen (11) durch die Schlitze (14) radial zum Querschnitt der entsprechenden Führung (11) gerichteter Keilspitze (18) und am breiten Keilende (20) abgewinkelt angeordneten im Querschnitt dem Schlitz (14) eingepassten Ansatz (21) ausgebildet sind, während der untere Teil (16) der Trägerstützen unterhalb der Keilspitzen (18) angeordnet ist und im Querschnitt der lichten Weite der Führungen (11) entspricht und das unterste Ende (17) des unteren Teils (16) der Trägerstützen als Anschlag an den unteren Rand (19) der entsprechenden Führung (11) ausgebildet ist.
DE19712104389 1971-01-30 1971-01-30 Gleichzeitig als Flaschenträger und Stapelkasten ausgebildeter Flaschenkasten Pending DE2104389A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712104389 DE2104389A1 (de) 1971-01-30 1971-01-30 Gleichzeitig als Flaschenträger und Stapelkasten ausgebildeter Flaschenkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712104389 DE2104389A1 (de) 1971-01-30 1971-01-30 Gleichzeitig als Flaschenträger und Stapelkasten ausgebildeter Flaschenkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2104389A1 true DE2104389A1 (de) 1972-08-17

Family

ID=5797386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712104389 Pending DE2104389A1 (de) 1971-01-30 1971-01-30 Gleichzeitig als Flaschenträger und Stapelkasten ausgebildeter Flaschenkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2104389A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828395A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-17 Schoeller & Co Ag A 10er-minikasten
EP0208057A1 (de) * 1985-05-31 1987-01-14 VARTA Batterie Aktiengesellschaft Tragevorrichtung für einen Akkumulator
EP0371565A1 (de) * 1988-11-30 1990-06-06 Dynoplast B.V. Stapelbarer Kasten
FR2648439A1 (fr) * 1989-06-19 1990-12-21 Promides Inc Casier presentoir pour bouteilles ou analogues
EP0486108A2 (de) * 1990-11-14 1992-05-20 Wavin B.V. Kunststoff-Flaschenkasten mit zentralem, schwenkbarem Handgriff
DE19539894A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Berolina Kunststoff Flaschenträger
BE1013062A3 (nl) * 1999-07-13 2001-08-07 D W Plastics Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een flessenkrat met centraal handvat en aldus vervaardigd flessenkrat.
DE102007008705A1 (de) * 2007-02-20 2008-08-21 Uwe Fritz Vorrichtung zum Transportieren von Getränkebehältnissen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828395A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-17 Schoeller & Co Ag A 10er-minikasten
EP0208057A1 (de) * 1985-05-31 1987-01-14 VARTA Batterie Aktiengesellschaft Tragevorrichtung für einen Akkumulator
EP0371565A1 (de) * 1988-11-30 1990-06-06 Dynoplast B.V. Stapelbarer Kasten
FR2648439A1 (fr) * 1989-06-19 1990-12-21 Promides Inc Casier presentoir pour bouteilles ou analogues
EP0486108A2 (de) * 1990-11-14 1992-05-20 Wavin B.V. Kunststoff-Flaschenkasten mit zentralem, schwenkbarem Handgriff
EP0486108A3 (en) * 1990-11-14 1993-03-03 Wavin B.V. Plastic bottle crate with hinged centre handle
DE19539894A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Berolina Kunststoff Flaschenträger
BE1013062A3 (nl) * 1999-07-13 2001-08-07 D W Plastics Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een flessenkrat met centraal handvat en aldus vervaardigd flessenkrat.
DE102007008705A1 (de) * 2007-02-20 2008-08-21 Uwe Fritz Vorrichtung zum Transportieren von Getränkebehältnissen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH422633A (de) Satz von Lager- und Transportbehältern
DE10026149C2 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE2128507A1 (de) Transport- und Vorratsbehälter für Gegenstände aller Art, insbesondere Warenpackungen
DE2104389A1 (de) Gleichzeitig als Flaschenträger und Stapelkasten ausgebildeter Flaschenkasten
EP1733975A1 (de) Zerlegbarer Behälter
DE2525169C3 (de) Kunststoff-Flaschenkasten mit Verriegelungsvorrichtung
EP0523737A2 (de) Teilpalette
DE2714623C3 (de) Stapelbare Steige
DE3607752A1 (de) Sockelbehaelter fuer aktenvernichter
CH496579A (de) Transportmittel
CH668404A5 (de) Satz von stapelbaren steigen aus kunststoff fuer flaschen, insbesondere weinflaschen.
EP4059860A1 (de) Stapelbarer behälter mit klappbaren wänden
DE102006016031A1 (de) Stapelbarer Transportbehälter
EP0440844A1 (de) Transportkasten mit Einrichtung zum lösbaren Verbinden von Transportkästen
EP0367168B1 (de) Flaschenkasten
DE10002202A1 (de) Transportvorrichtung
DE202004014340U1 (de) Drehstapelbehälter
DE4109504A1 (de) Stapelbare gitterbox
AT236855B (de) Lager- und Transportbehälter
DE1180304B (de) Lager- und Transportbehaelter
EP1449780B1 (de) Flaschenträger
DE2127857C3 (de)
DE3001044C2 (de) Palette zum Stapeln und Transport von Gegenständen
EP0487824B1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE2428316C3 (de) Stapelbare Steige aus Kunststoff