DE3410005A1 - Kindersicherung an behaeltnissen, insbesondere tablettenportionierern - Google Patents

Kindersicherung an behaeltnissen, insbesondere tablettenportionierern

Info

Publication number
DE3410005A1
DE3410005A1 DE19843410005 DE3410005A DE3410005A1 DE 3410005 A1 DE3410005 A1 DE 3410005A1 DE 19843410005 DE19843410005 DE 19843410005 DE 3410005 A DE3410005 A DE 3410005A DE 3410005 A1 DE3410005 A1 DE 3410005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
handle
container
tablet
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843410005
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Von 4178 Kevelaer Schuckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bramlage GmbH
Original Assignee
Bramlage GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bramlage GmbH filed Critical Bramlage GmbH
Priority to DE19843410005 priority Critical patent/DE3410005A1/de
Publication of DE3410005A1 publication Critical patent/DE3410005A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • B65D83/0409Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the dispensing means being adapted for delivering one article, or a single dose, upon each actuation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2583/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D2583/04For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets
    • B65D2583/0472For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets characterised by the dispensing action
    • B65D2583/0477For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets characterised by the dispensing action the container is maintained in the same position during the dispensing of several successive articles or doses
    • B65D2583/0481One reciprocating action, e.g. to or from

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Kindersicherung an Behältnissen, insbesondere Tablettenportionierern
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kindersicherung an Behältnissen, insbesondere Tablettenportionierern, mit relativ zu einer Vorratskammer verlagerbarem Schieber, welcher ein außerhalb des Schieberschachtes liegendes griffseitiges Ende besitzt.
  • Es ist bereits ein kindergesicherter Klappdeckelverschluß bekannt (FR-PS 78 037 13). Bei diesem geht der Deckel in zwei randseitig angeformte, die Deckelschließfuge nach unten hin überragende Lappen über, denen außenseitig Rastvorsprünge angeformt sind, die sich an Gegenrastvorsprünge des bspw. aufschraubbaren Deckelträgers verhaken. Diese Ausgestaltung ist herstellungstechnisch aufwendig und betätigungsnachteilig insofern, als das Öffnen durch entsprechenden Hinterschneidungsverlauf der Rastmittel erst durch noch festeres Anziehen des Deckels erfolgen kann, so daß eine Beschädigung der Sicherungsmittel nicht ausgeschlossen werden kann. Außerdem ist die Handhabung durch offene Anordnung der Sicherungsmittel auch für Kinder sofort erkennbar und weckt sogar deren Interesse.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Behältnis mit einer herstel lungstechnisch einfachen, gebrauchsgünstigen sowie unauffälligen Kindersicherung auszustatten.
  • Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.
  • Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Behältnis-Kindersicherung Zufolge solcher Ausgestaltung ist eine herstellungstechnisch einfache Kindersicherung an Behältnissen erreicht, die als solche nicht ohne weiteres erkannt wird. Hieraus resultiert ein erhöhter Sicherheitswert. Auch der bauliche Aufwand bleibt in Grenzen, zumal es keiner zusätzlichen Anformung der Betätigungs- bzw. Sicherungsmittel bedarf. Vielmehr ist das griffseitige Schieberende einfach zufolge Längsschlitzung in zwei federnd gegeneinanderdrückbare Leisten geteilt. Die Betätigungsmittel sind also an einem ohnehin verwendeten Bauteil realisiert. Durch die Schlitzung ergibt sich dabei sogar noch eine Materialreduzierung. Die eine Backe weist an ihrer Außenseite eine Rastnase auf, die mit einer geringeren Tiefe in die zugehörige Riegelöffnung eintritt als der aus der federnden Gegeneinanderdrückbarkeit resultierende Verlagerungsweg der Leiste.
  • Der Schieber als Öffnungsteil wird unmittelbar gefaßt. Die Riegelöffnung kann außenseitig geschlossen bleiben, so daß man die Rastnase nicht sieht. Durch die Maßnahme, daß sich die Längsschlitzung nur über eine Teilhöhe des griffseitigen Schieber-Endabschnitts erstreckt, und diese dem Vorratsraum abgewandt ist, tritt auch über diesen Weg kein Tablettenstaub aus. Außerdem behält der Schieber seine innere Stabilität gerade im stärker belasteten Anfaßbereich. Bedienungsvorteilhaft ist es weiter, daß der griffseitige Schieber-Endabschnitt von zwei über die Außenflan ken des Schieberschachtes vorstehenden Griffplatten gebildet ist. Der entsprechende Überstand begünstigt das sichere Erfassen. Um eine solche Betätigungsvorrichtung auch unabhängig von der Größe des Behältnisses vorteilhaft anwenden zu können, bringt die Erfindung schließlich den Vorschlag, daß die eine Griffplatte in eine Eckaussparung des Behältnisses ragt. Die Eckaussparung schafft einen das Erfassen erleichternde Greif-Freiraum.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläuert. Es zeigt Fig. 1 das erfindungsgemäß ausgebildete Behältnis in vertikalem Teil-Schnitt, vergrößert, Fig. 2 den Schnitt gemäß Linie 11-11 in Fig. 1, Fig. 3 den Schnitt gemäß Linie 111-1 II in Fig. 1, Fig. 4 das Behältnis in Stirnansicht, und zwar vom griffseitigen Schieber-Endabschnitt her gesehen und Fig. 5 den Tablettenspender in Perspektive, und zwar in gegenüber Fig. 1 verkleinerter Wiedergabe.
  • Das mit seinem überwiegenden Volumenanteil eine Vorratskammer V bildende Behältnis 1 ist flachkastenförmig gestaltet und mittels eines Deckels 2 fest verschließbar; es ist höher als breit. Sein Füllinhalt besteht aus scheibchenförmigem Füllgut, wie bspw. Tabletten 3.
  • Die Einzelabgabe dieses Inhalts erfolgt über einen Schieber 4. LeLzterer läuft in Nähe des Behältnisbodens 5 bzw. auf diesem und überragt mit seinem betätigungsseitigen, frei zugänglich liegenden Ende den auf seine Größe abgestimmten Schieberschacht 6.
  • Der Schieberschacht 6 ist durch die eine Breitseitenwand 7 des Behältnisses begrenzt. Die gegenüberliegende Begrenzungswand 8 des Schieberschachtes 6 ist von einer bodennahen Einziehung 9 realisiert (vergl.
  • Fig. 3). Deckelseitig setzt sich die Begrenzungswand 8 in einen zum Schieberschacht 6 hin schräg abfallend ausgebildeten Boden 10 der Vorratskammer V fort. Die Schrägung liegt quer zur Schieberverlagerung und geht über die ganze Breitseite des Behältnisses 1. Der Boden 10 läuft in die andere Breitseitenwand 11 des Behältnisses 1 ein. Diese Breitseitenwand 11 deckt die Einziehung 9 ab, reicht also bis an den Standrand des Behältnisses.
  • Im Falle einer extrem flachen Ausgestaltung des Behältnisses würde sich die Begrenzungswand 8 parallel zur einen Breitseitenwand 7 bis zum Deckel 2 hin fortsetzen. Der quer zum Tablettenzulauf verlagerbare Schieber 4 erstreckt sich praktisch über das gesamte lichte Breitseitenmaß des Behältnisses. Er weist oberseitig einen Freiraum F auf zur Aufnahme mehrerer in einschichtiger Nebeneinanderlage angeordneter Tabletten 3.
  • Hierin werden einige Tabletten ausgabegerecht vorgeordnet und unter Nutzung der Schieberbewegung auch aufgelockert. Die eine seitliche Begrenzung des Frei raumes bildet die ortsfeste Breitseitenwand 7, während die andere Seitenbegrenzung durch eine nach oben weisende Schmalwand 12 des Schiebers 4 erreicht ist. Der zwischen beiden Wänden verbleibende Abstand berücksichtigt die Tablettendicke. Die dem Schieber gleich angeformte Schmalwand 12 schließt auf Höhe der Winkel kante 13 zwischen Boden 11 und Begrenzungswand 8 ab.
  • Die Schmalwand-Oberkante 12' wird im Mittelbereich des Schiebers 4 noch von einem konvexen Buckel 14 überragt. Dessen Überstand entspricht etwa dem Tablettenhalbmesser.
  • In Schieberauszugrichtung x etwa um eine Tablettengröße versetzt, setzt sich der Tablettenfreiraum F nach unten hin in eine Tabletten-Austragskammer 15 fort. Letztere ist größenmäßig auf eine Tablette abgestimmt und, wie der Freiraum selbst, zur Breitseitenwand 7 hin querseitig offen, so daß die darin befindliche, sich auf dem Austragskammerboden 15' abstützende Tablette nach entsprechender Freigabe seitlich abgekippt werden kann.
  • In den Bereich des Freiraumes F ragt ein von der schieberaustrittsseitigen Schmalseitenwand 16 ausgebildeter Finger 17. Dieser entleert bei Schieberauszugbewegung den Freiraum F von Tabletten 3, so daß nur die in der Austragskammer 15 sich befindende Tablette 3 die zwischen Fingerende 17' und Boden 5 liegende Schachtöffnung Ö passieren kann.
  • Der fingerbildende Abschnitt ist oben zunächst parallel zum Boden 5 ausgerichtet, um danach in seine bodenseitige, schrägverlaufende Erstreckungslage überzugehen. Das Fingerende 17' liegt der Austragskammer 15 näher als der Wurzelbereich des Fingers 17.
  • Das freie, gehäuseinnenseitige Ende des Schiebers 4 bildet eine Hubschräge 18 aus. Kreuzend und überlappend dazu liegt eine gehäuseseitige Gegenschräge 19. In beiden Fällen beträgt der Schrägungswinkel ca.
  • 450, so daß eine durch Schieber-Ausgabeverlagerung (Richtung Pfeil x) auf den Boden 5 geratene Tablette mit Sicherheit auf die Bodenfläche des Frei raums wieder angehoben wird. Daher wird auch die letzte Tablette sicher ausgetragen. Vom Kreuzungspunkt 20 zwischen Hubschräge und Gegenschräge geht eine die Bodenfläche des Freiraumes F bildende Rollrampe 21 aus. Letztere fällt in Richtung der dortigen Oberkante 15" der Tabletten-Austragskammer 15 ab. Die so angehobene, letzte Tablette rollt in diese Austragskammer.
  • Von der anderen Oberkante 15"' der Tabletten-Austragskammer geht eine zusätzliche Rollrampe 22 aus. Beide Rollrampen konvergieren in Richtung der Austragskammer 15. Durch den entsprechenden Schrägungsverlauf der Rollrampen ergibt sich bei Schieberverlagerung ein Auflockern des unmittelbaren und anschließenden Tablettenvorrats, wobei der Buckel 14 im Bereich der Winkel kante 13 auch noch in Art eines Abstreifers das auf dem schrägen Boden 13 liegende Tablettenmaterial zum Abrutschen in den Freiraum bringt.
  • Die Hubschräge 18 wird von den Stirnkanten der Zinken a und b des entsprechend gegabelten Schieberendes gebildet. In die Gabelöffnung 23 hinein ragt die Gegenschräge 19. Die Gabelöffnung 23 berücksichtigt die Kontur des in Grundstellung dazwischenliegenden, die Gegenschräge bildenden Materialsteges 24.
  • Der der Breitseitenwand 7 näherliegende Zinken b geht bodenseitig in eine Anschlagnase 25 über. Letztere überragt die Schieberunterseite und führt sich in einer Längsnut 26 des Bodens 5. Die der Schachtöffnung Ö zugewandte, vertikale Flanke der Anschlagnase 25 trifft unter Durchlaufen des Ausgabehubs schließlich gegen das Nutende 27. Der Nasen rücken weist eine Abschrägung auf, welche die Montage des Schiebers begünstigt.
  • Schmalwandseitig bildet der Schieber 4 desweiteren in Bodennähe eine sich über die ganze Schieberlänge erstreckende Führungsleiste 28 aus, die in einer entsprechenden Nut 29 der Begrenzungswand 8 läuft.
  • Der Schieber 4 erbreitert sich an seinem griffseitigen Endabschnitt 4' derart, daß er das Öffnungsende des Schieberschachtes 6 stopfenartig abschließt (vergl. Fig. 2). Hierdurch ist der Austritt von Tablettenstaub etc. vermieden. Durch entsprechende Divergenz aller vier Schieberwandabschnitte tritt dieser dichtende Abschluß erst im letzten Augenblick bei Erreichen der Grundstellung auf.
  • Der griffseitige Endabschnitt 4' des Schiebers 4 ist zufolge Längsschlitzung in zwei federnd gegeneinanderdrückbare Leisten 30, 31 geteilt, von denen die eine 30 an ihrer der korrespondierenden Breitseitenwand 7 zugewandten Außenseite eine Rastnase 32 besitzt und mit einer Riegelöffnung 33 der genannten Wand zusammenwirkt. Es handelt sich bezüglich der Rastnase 32 um einen angeformten zylindrischen Stumpf mit behältereinwärts gerichtet abfallender Breitfläche als Auflaufschräge. Die Rastnase 32 tritt mit geringerer Tiefe in die Riegelöffnung 33 ein als der aus der federnden Gegeneinanderdrückbarkeit resultierende Verlagerungsweg der Leiste beträgt. Eine solche Einrichtung dient zugleich als wirksame Kindersicherung, in welchem Fall es sogar günstig ist, die Riegelöffnung nach außen hin, d. h. sichtseitig verschlossen zu lassen, so daß die entsprechende Funktion nicht erkennbar ist. Wie Fig. 1 entnehmbar, erstreckt sich der leistenbildende Schlitz 34 der Längsschlitzung nur über eine Teilhöhe des griffseitigen Schieber-Endabschnitts 4'. Die Längsschlitzung läuft frontal und bodenseitig aus und endet noch vor der Nut 26, so daß kein Weg offenbleibt zum Austritt von Tablettenstaub.
  • Die Leisten 30, 31 setzen sich quer in je eine Griffplatte 35, 36 fort, welche das Stirnende des Schieberschachtes 6 übergreifen und noch über die Außenflanken des Schieberschachtes vorragen. Der Gesamtüberstand entspricht mindestens dem Maß der lichten Breite des Schlitzes 34. Die Außenflanken der Griffplatten können eine Rauhung aufweisen. Der im Querschnitt geschlossene, obere Teilbereich des Schieberkopfes füllt den durch Einziehung zur Bildung des Fingers 17 entstandenen Raum 37 aus.
  • Er bildet eine stabile Brücke zwischen den Leisten, so daß Verformungen nicht auf den den Freiraum F und die Auftragskammer 15 bildenden .Bereiche übertragen werden.
  • Bei Packungen, die eine die Schieberbreite überragende Größe aufweisen, ist es bedienungsgünstig von Vorteil, daß die eine Griffplatte 36 in eine seitliche Eckaussparung 38 des Behältnisses 1 ragt. In letztere kann der Endbereich der Fingerkuppe des Zeigefingers hineinragen. Die Griffplatten brauchen also nicht mit den Fingerspitzen bzw. Nagelbereichen gefaßt zu werden. Dagegen bleibt der darüber liegende Teilbereich des Behälters als Vorratsraum zur Verfügung.
  • Die Funktion des Spenders ist, kurz zusammengefaßt, wie folgt: Durch Gegeneinanderdrücken der Griffplatten 35, 36 wird die Schieberverrastung aufgehoben. Der Schieber 4 kann nun frei in Richtung des Pfeiles x anschlagbegrenzt vorgezogen werden. Die in der Austragskammer 15 befindliche Tablette wird frei, wohingegen der im Bereich des Freiraumes F liegende, vorsortierte Vorrat durch den Finger 17 zurückgehalten wird.
  • Die Bewegung führt zu einem Auflockern. Vor das behälterinnenseitige Schieberende geratene Tabletten 3 hingegen werden bei Rückverlagerung des Schiebers stets wieder auf das Niveau des Frei raumes F bzw. seiner Rollrampe 21 gehoben.
  • Der Schieber kann bspw. unter Einsatz einer Feder im Sinne einer Herbeiführung der Grundstellung (Fig. 1) belastet sein.
  • Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.

Claims (4)

  1. ANSPRÜCHE Kindersicherung an Behältnissen, insbesondere Tablettenportionierern, mit relativ zu einer Vorratskammer verlagerbarem Schieber, welcher ein außerhalb des Schieberschachtes liegendes griffseitiges Ende besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der griffseitige Schieber-Endabschnitt (4') zufolge Längsschlitzung (Schlitz 34) in zwei federnd gegeneinanderdrückbare Leisten (30, 31) geteilt ist, von denen die eine (30) an ihrer Außenseite eine Rastnase (32) besitzt, die mit einer geringeren Tiefe in eine Riegelöffnung (33) eintritt als der aus der federnden Gegeneinanderdrückbarkeit resultierende Verlagerungsweg der Leiste.
  2. 2. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Längsschlitzung nur über eine Teilhöhe des griffseitigen Schieber-Endabschnitts (4') erstreckt.
  3. 3. Behältnis nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der griffseitige Schieber-Endabschnitt (4') von zwei über die Außenflanken des Schieberschachtes (6) vorstehenden Griffplatten (35, 36) gebildet ist.
  4. 4. Behältnis nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Griffplatte (36) in eine Eckaussparung (38) des Behältnisses (1) ragt.
DE19843410005 1984-03-19 1984-03-19 Kindersicherung an behaeltnissen, insbesondere tablettenportionierern Withdrawn DE3410005A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410005 DE3410005A1 (de) 1984-03-19 1984-03-19 Kindersicherung an behaeltnissen, insbesondere tablettenportionierern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410005 DE3410005A1 (de) 1984-03-19 1984-03-19 Kindersicherung an behaeltnissen, insbesondere tablettenportionierern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3410005A1 true DE3410005A1 (de) 1985-09-19

Family

ID=6230933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843410005 Withdrawn DE3410005A1 (de) 1984-03-19 1984-03-19 Kindersicherung an behaeltnissen, insbesondere tablettenportionierern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3410005A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4767023A (en) * 1985-04-27 1988-08-30 Bramlage Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Dispenser for tablets
CN109850401A (zh) * 2019-02-15 2019-06-07 林玉芬 一种心内科患者用护理急救装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4767023A (en) * 1985-04-27 1988-08-30 Bramlage Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Dispenser for tablets
CN109850401A (zh) * 2019-02-15 2019-06-07 林玉芬 一种心内科患者用护理急救装置
CN109850401B (zh) * 2019-02-15 2020-07-31 林玉芬 一种心内科患者用护理急救装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0199900B1 (de) Spender zur Ausgabe von Tabletten
DE3018041C2 (de)
CH647474A5 (de) Behaeltnis zur einzel-portionierten ausgabe von tabletten.
WO1997029964A1 (de) Klappbehälter mit lösbar verrastbaren seitenwänden
DE2850959A1 (de) Behaelter zum aufnehmen und pressen von abfall
EP0345413A2 (de) Spender zur einzel-portionierten Ausgabe von Tabletten
EP3325221A1 (de) Aufbewahrungsbehälter
DE102008047859A1 (de) Großcontainer
WO2000029113A1 (de) Behälter mit einem durch druckbetätigung auslösbaren verschluss
DE2528191A1 (de) Spender mit mindestens einer auswerfoeffnung zur einzelabgabe von als schuettgut vordosierten partikeln einheitlicher form und groesse
DE2925432C2 (de)
DE2922350A1 (de) Behaeltnis zur einzel-portionierten ausgabe von tabletten
DE3210361C2 (de)
DE3410005A1 (de) Kindersicherung an behaeltnissen, insbesondere tablettenportionierern
EP0408774B1 (de) Tablettenspender zur Einzeldosierung von Tabletten
EP0184742B1 (de) Spender zur portionierten Einzelausgabe von Tabletten, Pasten oder dergleichen
EP0786420B1 (de) Tablettenspender zur Einzeldosierung von Tabletten
DE102011116811B4 (de) Spendereinrichtung für flüssige, pastöse oder aufschäumbare Hautreinigungs- und Pflegepräparate
EP0478687B1 (de) Behälter für insbesondere rieselfähige produkte
DE3410032A1 (de) Behaeltnis zur einzelportionierten ausgabe von tabletten
DE202008005791U1 (de) Transport- und Lagerbehälter mit Riegeleinrichtung
EP1606193B1 (de) Tablettenspender
EP0084617A1 (de) Behälterverschluss mit Klappdeckel
EP3357382B1 (de) Streuvorrichtung mit einem aussenbehälter und einem darin beweglichen innenbehälter
DE3938433A1 (de) Vorrichtung zur schrittweisen produkt-ausbringung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee