EP1428764A1 - Stapelbehälter - Google Patents

Stapelbehälter Download PDF

Info

Publication number
EP1428764A1
EP1428764A1 EP03405832A EP03405832A EP1428764A1 EP 1428764 A1 EP1428764 A1 EP 1428764A1 EP 03405832 A EP03405832 A EP 03405832A EP 03405832 A EP03405832 A EP 03405832A EP 1428764 A1 EP1428764 A1 EP 1428764A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinge
container
covers
lids
stacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03405832A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1428764B1 (de
Inventor
Jean-Marc Dubois
Boris Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Utz Holding AG
Original Assignee
Georg Utz Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Utz Holding AG filed Critical Georg Utz Holding AG
Publication of EP1428764A1 publication Critical patent/EP1428764A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1428764B1 publication Critical patent/EP1428764B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/163Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately
    • B65D43/164Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately and connected by interfitting hinge elements integrally with the container and the lid formed respectively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements
    • B65D21/0219Containers with a closure presenting stacking elements the closure presenting projecting peripheral elements receiving or surrounding the bottom or peripheral elements projecting from the bottom of a superimposed container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/06Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together with movable parts adapted to be placed in alternative positions for nesting the containers when empty and for stacking them when full
    • B65D21/064Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together with movable parts adapted to be placed in alternative positions for nesting the containers when empty and for stacking them when full the movable parts being an attached or integral cover made of one or two pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/163Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately
    • B65D43/164Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately and connected by interfitting hinge elements integrally with the container and the lid formed respectively
    • B65D43/165Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately and connected by interfitting hinge elements integrally with the container and the lid formed respectively these elements being assembled by a separate pin-like member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1083Closures formed of several sections hinged to the container or base

Definitions

  • the invention relates to a stacking container according to the preamble of Claim 1.
  • Such stackable storage and made of plastic Transport containers are known and are suitable for storage or Transport of various articles.
  • the stacking container is covered from two lids, each attached to the long side walls of the stacking container are hinged.
  • the filled containers closed with the two lids can be stacked on top of each other for transport.
  • When transporting the empties can the container after the side folding away the lid due to their conical design can be stacked in a space-saving manner.
  • the stacking containers When stacking the containers closed with the lids, the Depending on the type of filling, the stacking containers often have large covers Weight loaded. Each cover bears the entire burden of the one above stacked containers and transfers them to the side walls of the container. The cover with its shorter sides lies flat on the corresponding one Transverse side walls of the container. On the long edges, the Load on the cover picked up by the hinges and over the Transfer the hinge pin to the side walls. In addition, the cover slightly deformed due to the load on the stacked containers, causing too a tensile load on the hinges. In the case of frequent, excessive loads the covers will damage the hinges as a result means that the hinge pins or the hinge sleeves are too weak to to withstand the constant strain.
  • the hinges are multi-part and consist of The molded hinge sleeves and molded onto the container Hinge pin holders, as well as those made of plastic or metal manufactured hinge pin.
  • the Hinge bolts are inserted into the hinge sleeves and into the Hinge pin holders inserted.
  • the disadvantage of this container is that due to the load during stacking, the covers are deformed and damaged and that, on the other hand, due to the strain and the deformation of the Cover the hinges damaged.
  • the present invention is based on the object Specify stacking containers of the aforementioned type, the cover of which can be loaded, without straining the hinges excessively and simply and is inexpensive to manufacture.
  • This task is accomplished by a stacking container with the characteristics of Claim 1 solved.
  • the invention has the great advantage that the coverage of a larger one Withstands loads without the covers being deformed excessively or pull out the hinges, and that the assembly of the stacking container is simple and unproblematic. This simplifies final assembly and reduces the manufacturing cost.
  • FIG. 1 shows a partial view of a stacking container in perspective Presentation.
  • the stacking container 1 consists of a base plate and light sloping, upward-facing longitudinal and transverse side walls 2, 3, and Lid 4, 5 which can be folded outwards around hinges Finally, the container forms a peripheral edge area 6.
  • This Edge area 6 is double-walled and includes the inside wall Side wall 2 of the container and a reinforcing wall 11 as the outer wall. Extend between the side wall 2 and the reinforcement wall 11 Ribs. These ribs are vertical and reinforce the edge area 6.
  • the Lids 4, 5 have several open on one side along their long side Hinge sleeves 7, which are integrally attached to the container longitudinal wall 2 molded hinge bolts 8 can be snapped on.
  • both the hinge sleeves 7 and the centering ribs 10 are protruding upwards from the longitudinal side walls 2 Long sides of the lid 4, 5 molded. Furthermore, the lid 4, 5 in the area the shorter side wall 3 cams 12. This cam 12 is used with the longitudinally arranged centering ribs 10 of centering one on the Container 1 stacked another container.
  • the containers 1 are light downwards conical so that the bottom of one on the cover 4, 5 lying container 1 between the arranged in the longitudinal direction Centering ribs 10 and the cam 12 arranged in the transverse direction are centered and is held non-slip.
  • a snap element 13 is provided on the cams 12, the when the covers 4, 5 are fully opened on the latching element 16 on the Reinforcement wall 11 engages.
  • This snap element 13 is shown in detail in FIG shown.
  • the covers 4, 5 have in the edge area of the transverse sides Recesses 14, which with a closed lid 4, 5 over a Recess 15 come to rest in the side wall 3.
  • the container can be provided with recesses 14, 15 on the two transverse sides seal it.
  • the recesses are designed so that the container both with a seal tape, a seal cord or a seal is sealable, and that when a plug seal tears off the lower part of the Seals fall inside the container.
  • the two lids 4, 5 are in a slightly open state in FIG shown. On their inner long sides, they are complementary trapezoidal jagged edges 18 can be seen. These overlap trapezoidal Surface parts of the covers 4, 5 have ribs 17 on their facing surfaces on, which interlock with each other when closed and so the Give the cover increased stability.
  • the two lids 4, 5 must opened and closed at the same time so that they mesh properly. Because of their symmetry and complementary design, the two lids are 4, 5 interchangeable. That means that for making the Cover halves only one tool is needed.
  • FIG 2 is a portion of a cover 4 with a hinge 9, one Centering rib 10 and a centering cam 12 shown.
  • the number of hinges 9 depends on the size of the stacking container.
  • the container 1, for example has five hinges per long side, but only one of them in the figure 2 is shown in full.
  • the hinge 9 can consist of one or more Sections exist.
  • the hinge 9 two longitudinal hinge pin sections.
  • the hinge pin 8 is in one piece in the hinge pin webs 20 perpendicular to it Injection molding process made with the side wall 2 of the container 1.
  • the Hinge sleeves 7, open on one side, are injection-molded onto the top side 19 of the lid and also made in one piece by injection molding with the covers 4, 5.
  • At the top of the hinge sleeves 7 is an opening 21 recessed, for inserting an assembly tool is provided.
  • FIG. 3 shows a detailed view of an opened lid 4, 5 of FIG below in the area of a hinge 9 with the hinge pin 8, the vertically standing hinge pin webs 20 and the one-sided open Hinge sleeves 7, which are molded onto the cover 4, 5.
  • a centering rib 10 In the cavity of this Centering rib is a web 22 approximately in the middle parallel to the transverse side walls arranged, which has a recess 24 at the upper front end.
  • Injection molded nose 23 which runs along the side wall 2.
  • 5 engages the nose 23 in the recess 24 of the web 22nd on.
  • Stacking container 1 serve the centering ribs 10 on the lid longitudinal sides and Web-shaped protrusions protruding upwards on the long side walls of the container 1 as hinge sleeves. These hinge sleeves on the lid 4,5 and on the side walls 2 form the hinges with a hinge rod 32. On hinge formed in this way can extend over a section or over the entire Side length 2 of the container 1 extend.
  • Figure 4 shows a stacking container 1 with two hinges along the Longitudinal side walls 2.
  • three hinge sleeves 31 each form at the top of the container wall 2 and two hinge sleeves 33 on the lid 4.5 with a hinge rod 32, which in this case is less than half Length of the side wall 2 of the container 1 extends, the hinges.
  • the two in The center of the container arranged hinge sleeves 35 are apart spaced so that a U-shaped recess 34 is formed.
  • the Stacking containers 1 can be closed with strapping, which then lies flat on the lids 4, 5, and not when stacking the container 1 is a hindrance.
  • FIG. 5 is a section of an upper corner area Stacking container 1 shown with a hinge sleeve 31.
  • the hinge sleeve is on formed upper container edge and the hinge rod 32 is in the sleeve 31st stored.
  • FIG. 6 shows a partial view of a stacking container cover 4, 5 with a hinge sleeve 33 and an inserted hinge rod 32.
  • Die Hinge sleeve 33 is essentially formed by the centering rib 10, the Side walls each have a hole-shaped opening through which the Hinge rod runs.
  • Crosspieces 22 Arranged inside these centering ribs 10
  • Crosspieces 22 have a cylindrical one that runs along the hinge axis Reinforcements on the actual hinge sleeves 33 on the cover 4, 5th form.
  • a shape 36 on the outer Long side of the lid 4, 5 can be seen.
  • This formation 36 is in the closed state of the lid 4, 5 in the corner area on the circumferential Edge area 6 of the container. This corner area is in one in FIG shown in perspective.
  • the hinge rod 32 is in the Container wall 2 molded hinge sleeve 31 partially inserted.
  • a snap 37 is formed when the complete Inserting the hinge rod 32 into the hinge sleeve 31 in a recess 38 snaps into the hinge sleeve 31.
  • the lid 4 is about 270 ° outwards opened and the formation 36 protrudes upwards.
  • FIGS. 8A and 8B show a section of the upper corner area - as shown in Figure 7 - in a further embodiment of the Stacking container 1.
  • the hinge rod 32 is in the position on the cover 4 molded hinge sleeve 43 and in the hinge sleeve 31 of the container partially inserted.
  • Two conical thickenings 41, 42 in the end region of the hinge rod 32 form a snapper, which is intended that at fully inserted hinge rod 32 the two conical Snap the thickenings 41, 42 into the recesses 39, 40 in the hinge sleeve and hold the hinge bar 32 in this end position and pull it out make the hinge sleeves impossible.
  • the thickenings 41, 42 on the hinge rod 32 act similarly to barbs which are inserted into the recesses 39, 40 and can no longer be withdrawn.
  • This final state of the inserted hinge rod 32 is shown in Figure 8B.
  • the Recesses 39, 40 are arranged in the hinge sleeve such that the End of the hinge rod 32 comes to lie within the hinge sleeve 43. As a result, the hinge is secured and the lid 4, 5 of the stacking container 1 cannot be opened by pulling out the hinge rod 32.
  • the Hinge safety device described is both with a hinge with only a hinge bar as with hinges with two hinge bars lengthways one cover side applicable.
  • FIG. 9 shows a detail of the stacking container 1 with the lid 4 opened in the area of the cam 12 and the upper edge area 6 with the outer Reinforcement wall 11 shown.
  • the pins or tongues 13 on the cams 12 on the latching parts 16 in Edge area 6, which in the example shown from the lower edge of the outer Reinforcing edge 11 are formed. So that the lid 4, 5 are in the open Condition fixed so that the lids 4, 5 do not fall down when the container 1, for example, must be reversed in a car wash for cleaning. It also saves space on the conveyor belt of a car wash so that the Plant utilization is improved.
  • FIG 10 three stacking containers stacked on top of each other are in perspective Representation shown.
  • the bottom and the top stacking container 30 are of identical design and the middle one shows one according to the invention Stacking container 1 with the lids closed, the middle stacking container 1 is partially cut open.
  • the stacking containers 30 known per se have two provided in the free opening protruding struts 25.
  • the middle one, Stacking container 1 according to the invention now has a bottom 26 in which two Longitudinal grooves 27 are provided parallel to the shorter sides 3.
  • the floor 26 is provided inside the container with ribs 28 which 29 in a square grid are arranged.
  • the ribs 28 are at least the same height as the through the groove 27 raised area of the bottom 26.
  • the ribs 28 thus result a flat wing on which flat objects such as cardboard boxes or the like can be stacked easily and in optimal packing density can.
  • a base plate with the one described above can also be used Ribs for a stacking container 1 also for stacking containers 30 with support struts 25 may be provided.
  • the ribs 28 can also take place in a diamond-shaped be arranged in a square grid.

Abstract

Es wird ein neuer Stapelbehälter (1) mit einer Bodenplatte, mit schrägen, nach oben ausgestellten Längs- und Querseitenwänden (2, 3), sowie mit nach aussen um Scharniere wegklappbaren Deckeln(4, 5) und einem oberen umlaufenden Randbereich (6) beschrieben. Die Abdeckungen besteht aus zwei symmetrisch komplementären Deckeln (4, 5), die gegeneinander austauschbar sind, derart, dass die beiden Deckel (4, 5) in zugeklapptem Zustand rippenverstärkt verzahnt ineinander greifen und annähernd nahtlos gegeneinander liegen. Die Deckel (4, 5) weisen an den längsseitigen Aussenrändern Stege (22) mit Aussparungen (24) auf, die im zugeklappten Zustand der Deckel (4, 5) mit an der Oberkante der Behälterwand (2) ausgeformten Nasen (23) in Eingriff bringbar sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Stapelbehälter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Derartige aus Kunststoff hergestellte stapelbare Lager- und Transportbehälter sind bekannt und eignen sich zur Aufbewahrung oder Beförderung verschiedenster Artikel. Die Abdeckung der Stapelbehälter besteht aus zwei Deckeln, die je an den Längsseitenwänden der Stapelbehälter fest anscharniert sind. Die befüllten, mit den beiden Deckeln verschlossenen Behälter lassen sich zum Transport übereinander stapeln. Beim Transport des Leerguts können die Behälter nach dem seitlichen Wegklappen der Deckel aufgrund ihrer konischen Bauweise platzsparend ineinander gestapelt werden.
Beim Stapeln der mit den Deckeln verschlossenen Behälter werden die Abdeckungen der Stapelbehälter je nach Art der Befüllung oft mit grossem Gewicht belastet. Jede Abdeckung trägt ja die gesamte Last der darüber gestapelten Behälter und überträgt diese auf die Seitenwände des Behälters. Dabei liegt die Abdeckung mit ihren kürzren Seiten plan auf den entsprechenden Querseitenwänden des Behälters auf. An den Längsseitenrändern wird die Belastung der Abdeckung von den Scharnieren aufgenommen und über die Scharnierbolzen auf die Seitenwände übertragen. Ausserdem wird die Abdeckung durch die Belastung der darüber gestapelten Behälter leicht deformiert, was zu einer Zugbelastung an den Scharnieren führt. Bei häufiger, zu grosser Belastung der Abdeckungen kommt es in der Folge zur Beschädigung der Scharniere, das heisst, dass die Scharnierbolzen oder die Scharnierhülsen zu schwach sind, um der ständigen Belastung Stand zu halten. Bei den bekannten Stapelbehältern mit anscharnierten Deckeln sind die Scharniere mehrteilig und bestehen aus am Deckel angeformten Scharnierhülsen und am Behälter angespritzten Scharnierbolzenhalterungen, sowie aus den aus Kunststoff oder aus Metall gefertigten Scharnierbolzen. Beim Zusammenbau der Behälter werden die Scharnierbolzen in die Scharnierhülsen eingeschoben und in die Scharnierbolzenhalterungen eingesteckt. Der Nachteil dieser Behälter ist, dass durch die Belastung beim Stapeln einerseits die Deckel deformiert und beschädigt werden und dass andererseits durch die Belastung und die Deformation der Deckel die Scharniere Schaden nehmen.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Stapelbehälter der vorgenannten Art anzugeben, dessen Abdeckung belastbar ist, ohne die Scharniere übermässig zu beanspruchen und der einfach und kostengünstig zu fertigen ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Stapelbehälter mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung hat den grossen Vorteil, dass die Abdeckung einer grösseren Belastung Stand hält, ohne dass die Deckel übermässig deformiert werden oder die Scharniere ausreissen, und dass der Zusammenbau des Stapelbehälters einfach und unproblematisch ist. Dies vereinfacht die Endmontage und reduziert die Herstellungskosten.
Weitere Vorteile und Ausführungsformen der Erfindung folgen aus den abhängigen Patentansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in welcher die Erfindung anhand der in den Zeichnungen dargestellten beispielsweisen Ausführungsformen eines erfindungsgemässen Stapelbehälters näher erläutert wird.
Es zeigt:
Figur 1
eine Teilansicht eines Stapelbehälters in perspektivischer Darstellung;
Figur 2
ein Detail des Stapelbehälter-Deckels mit Scharnier, Zentrierrippe und Zentriernocken;
Figur 3
ein Detail des aufgeklappten Deckels im Bereich eines Scharniers und einer längsseitigen Zentrierrippe von unten;
Figur 4
eine weitere Ausführungsvariante eines Stapelbehälters in perspektivischer Darstellung;
Figur 5
ein Detail eines oberen Eckbereichs eines Stapelbehälters mit einer Scharnierhülse und eingesetztem Scharnierstab;
Figur 6
ein Detail des Stapelbehälter-Deckels mit Scharnierhülse und eingesetztem Scharnierstab;
Figur 7
ein Detail eines oberen Eckbereichs eines Stapelbehälters mit Deckel, einer Scharnierhülse und eingesetztem aber noch nicht eingerasteten Scharnierstab;
Figur 8a
ein Detail eines oberen Eckbereichs wie in Figur 7 dargestellt, in einem weiteren Ausführungsbeispiel;
Figur 8b
ein Detail eines oberen Eckbereichs wie in Figur 8a dargestellt, jedoch mit eingestecktem und eingerastetem Scharnierstab;
Figur 9
eine Detailansicht des Stapelbehälters mit aufgeklapptem Deckel im Bereich des Einschnappteils an der Behälterwand;
Figur 10
drei aufeinander gestapelte Stapelbehälter in perspektivischer Darstellung, wobei der mittlere Stapelbehälter teilweise aufgeschnitten abgebildet ist.
In den Figuren sind für dieselben Elemente jeweils dieselben Bezugszeichen verwendet worden und erstmalige Erklärungen betreffen alle Figuren, wenn nicht ausdrücklich anders erwähnt.
Die Figur 1 zeigt eine Teilansicht eines Stapelbehälters in perspektivischer Darstellung. Der Stapelbehälter 1 besteht aus einer Bodenplatte und leicht schrägen, nach oben ausgestellten Längs- und Querseitenwänden 2, 3, sowie nach aussen um Scharniere wegklappbare Deckel 4, 5. An seinem oberen Abschluss bildet der Behälter einen umlaufenden Randbereich 6. Dieser Randbereich 6 ist doppelwandig ausgeführt und umfasst als Innenwand die Seitenwand 2 des Behälters und als Aussenwand eine Verstärkungswand 11. Zwischen der Seitenwand 2 und der Verstärkungswand 11 erstrecken sich Rippen. Diese Rippen stehen senkrecht und verstärken den Randbereich 6. Die Deckel 4, 5 weisen entlang ihrer Längsseite mehrere einseitig offene Scharnierhülsen 7 auf, die auf einstückig an der Behälterlängswand 2 ausgeformte Scharnierbolzen 8 aufschnappbar sind. Zwischen den Scharnieren 9 erstrecken sich längs der Deckelränder einstückige, nach unten hohle Zentrierrippen 10. Sowohl die Scharnierhülsen 7 wie auch die Zentrierrippen 10 sind gegenüber den Längsseitenwänden 2 nach oben hervorkragend an den Längsseiten der Deckel 4, 5 angeformt. Ferner weisen die Deckel 4, 5 im Bereich der kürzeren Seitenwand 3 Nocken 12 auf. Dieser Nocken 12 dient mit den längsseitig angeordneten Zentrierrippen 10 der Zentrierung eines auf dem Behälter 1 gestapelten weiteren Behälters. Die Behälter 1 sind nach unten leicht konisch ausgebildet, so dass der Boden eines auf der Abdeckung 4, 5 aufliegenden Behälters 1 zwischen den in Längsrichtung angeordneten Zentrierrippen 10 und den in Querrichtung angeordneten Nocken 12 zentriert und rutschsicher gehalten wird. Zur Befestigung der aufgeklappten Deckel 4, 5 an den Seitenwänden 2 ist an den Nocken 12 ein Schnappelement 13 vorgesehen, das bei vollständig aufgeklappten Deckeln 4, 5 am Einrastelement 16 an der Verstärkungswand 11 einrastet. Dieses Schnappelement 13 ist in Figur 8 im Detail dargestellt. Die Deckel 4, 5 weisen im Randbereich der Querseiten Ausnehmungen 14 auf, die bei zugeklappten Deckeln 4, 5 über einer Ausnehmung 15 in der Seitenwand 3 zu liegen kommen. Durch diese Ausnehmungen 14, 15 lässt sich der Behälter an den beiden Querseiten verplomben. Die Ausnehmungen sind derart gestaltet, dass der Behälter sowohl mit einem Plombenband, einer Plombenschnur oder einer Steckplombe versiegelbar ist, und dass beim Abreissen einer Steckplombe der untere Teil der Plombe in das Innere des Behälters fällt.
Die beiden Deckel 4, 5 sind in der Figur 1 in leicht geöffnetem Zustand dargestellt. An ihren inneren Längsseiten sind die komplementär trapezförmig gezackten Ränder 18 zu erkennen. Diese trapezförmig überlappenden Flächenteile der Deckel 4, 5 weisen an ihren zugewandten Flächen Rippen 17 auf, die im zugeklappten Zustand verzahnt ineinander greifen und so der Abdeckung eine erhöhte Stabilität verleihen. Die beiden Deckel 4, 5 müssen gleichzeitig geöffnet und geschlossen werden, damit sie richtig ineinander greifen. Aufgrund ihrer Symmetrie und komplementären Bauweise sind die beiden Deckel 4, 5 gegeneinander austauschbar. Das bedeutet, dass für die Herstellung der Abdeckungshälften nur ein Werkzeug benötigt wird.
In Figur 2 ist ein Teilbereich eines Deckels 4 mit einem Scharnier 9, einer Zentrierrippe 10 und einem Zentriernocken 12 gezeigt. Die Anzahl der Scharniere 9 richtet sich nach der Grösse des Stapelbehälters. Der beispielsweise Behälter 1 weist pro Längsseite fünf Scharniere auf, von denen jedoch nur eines in der Figur 2 vollständig dargestellt ist. Das Scharnier 9 kann aus einem oder mehreren Abschnitten bestehen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Scharnier 9 zwei längsseitig verlaufenden Scharnierbolzenabschnitte auf. Der Scharnierbolzen 8 ist mittels senkrecht dazu stehenden Scharnierbolzenstegen 20 einstückig im Spritzgussverfahren mit der Seitenwand 2 des Behälters 1 hergestellt. Die einseitig offenen Scharnierhülsen 7 sind an der Deckeloberseite 19 angespritzt und ebenfalls einstückig im Spritzgussverfahren mit den Deckeln 4, 5 hergestellt. Die Scharnierhülsen 7 lassen sich mit ihren Längsöffnungen (hier nicht ersichtlich) auf die Scharnierbolzen 8 aufschnappen. An der Oberseite der Scharnierhülsen 7 ist eine Öffnung 21 ausgespart, die zum Einsetzen eines Montagewerkzeuges vorgesehen ist.
Die Figur 3 zeigt eine Detailansicht eines aufgeklappten Deckels 4, 5 von unten im Bereich eines Scharniers 9 mit den Scharnierbolzen 8, den dazu senkrecht stehenden Scharnierbolzenstegen 20 und den einseitig offenen Scharnierhülsen 7, die am Deckel 4, 5 angeformt sind. Zwischen den beiden Scharnieren 9 ist eine Zentrierrippe 10 zu sehen. Im Hohlraum dieser Zentrierrippe ist etwa in der Mitte parallel zu den Querseitenwänden ein Steg 22 angeordnet, der am oberen vorderen Ende eine Aussparung 24 aufweist. Im darunter liegendem Bereich der Oberkante der Behälterseitenwand 2 ist eine Nase 23 angespritzt, die längs der Seitenwand 2 verläuft. Im zugeklappten Zustand der Deckel 4, 5 greift die Nase 23 in die Aussparung 24 des Steges 22 ein. Dadurch liegt der Deckel 4, 5 mit dem Steg 22 auf der Nase 23 und somit auf der Seitenwand 2 auf, und andererseits wird der Deckel 4, 5 von der Nase 23 seitlich stabilisiert. Das bedeutet, dass bei einer Belastung des Deckels 4, 5 die Last an den Längsseiten nicht nur von den Scharnieren 9 aufgenommen wird, sondern auch von den Zentrierrippen 10 mit den Stegen 22 und den Nasen 23.
In einer anderen Ausführungsvariante des erfindungsgemässen Stapelbehälters 1 dienen die Zentrierrippen 10 an den Deckel-Längsseiten und stegförmige nach oben ausragende Ausformungen an den Längsseitenwänden des Behälters 1 als Scharnierhülsen. Diese Scharnierhülsen am Deckel 4,5 und an den Seitenwänden 2 bilden mit einem Scharnierstab 32 die Scharniere. Ein derart gebildetes Scharnier kann sich über einen Abschnitt oder über die gesamte Seitenlänge 2 des Behälters 1 erstrecken.
Die Figur 4 zeigt einen Stapelbehälter 1 mit je zwei Scharnieren längs der Längsseitenwände 2. In diesem Beispiel bilden jeweils drei Scharnierhülsen 31 am oberen Rand der Behälterwand 2 und zwei Scharnierhülsen 33 am Deckel 4,5 mit einem Scharnierstab 32, der sich in diesem Fall über weniger als die halbe Länge der Seitenwand 2 des Behälters 1 erstreckt, die Scharniere. Die beiden in der Mitte des Behälters angeordneten Scharnierhülsen 35 sind voneinander beabstandet, so dass dadurch eine U-förmige Ausnehmung 34 gebildet ist. Die Stapelbehälter 1 können so mit einer Umreifung verschlossen werden, die dann flach auf den Deckeln 4, 5 aufliegt, und beim Stapeln der Behälter 1 nicht hinderlich ist.
In Figur 5 ist ein Ausschnitt eines oberen Eckbereichs eines Stapelbehälters 1 mit einer Scharnierhülse 31 gezeigt. Die Scharnierhülse ist am oberen Behälterrand ausgeformt und der Scharnierstab 32 ist in der Hülse 31 gelagert. Die Figur 6 zeigt eine Teilansicht eines Stapelbehälter-Deckels 4, 5 mit einer Scharnierhülse 33 und einem eingesetzten Scharnierstab 32. Die Scharnierhülse 33 wird im Wesentlichen durch die Zentrierrippe 10 gebildet, deren Seitenwände je eine lochförmige Öffnung aufweist, durch welche der Scharnierstab verläuft. Die im Inneren dieser Zentrierrippen 10 angeordneten Stege 22 weisen eine längs der Scharnierachse verlaufende zylindrische Verstärkungen auf, welche die eigentlichen Scharnierhülsen 33 am Deckel 4, 5 bilden. Weiter ist in dieser Darstellung eine Ausformung 36 an der äusseren Längsseite der Deckel 4, 5 zu erkennen. Diese Ausformung 36 liegt im geschlossenen Zustand der Deckel 4, 5 im Eckbereich auf dem umlaufenden Randbereich 6 des Behälters auf. Dieser Eckbereich ist in Figur 7 in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. Der Scharnierstab 32 ist in die an der Behälterwand 2 angeformte Scharnierhülse 31 teilweise eingeschoben. Am Ende des Scharnierstabes 32 ist ein Schnapper 37 angeformt, der beim vollständigen Einführen des Scharnierstabes 32 in die Scharnierhülse 31 in eine Ausnehmung 38 in der Scharnierhülse 31 einrastet. Der Deckel 4 ist um etwa 270° nach aussen aufgeklappt und die Ausformung 36 ragt nach oben. Sobald die Deckel 4, 5 zugeschwenkt sind verdeckt die Ausformung 36 des Deckels 4, 5 die Ausnehmung 38 in der Scharnierhülse 31 und somit auch den Schnapper 37. Der Schnapper 37 ist in dieser Position von der Ausformung 36 vom Deckel 4, 5 verdeckt und der Scharnierstab 32 kann nicht aus der Scharnierhülse 31 herausgezogen werden. Jeder der vier Scharniere weist am äusseren Ende einen derartigen Schnappverschluss auf. Keiner der Scharnierstäbe 32 kann bei zugeklappten Deckeln 4, 5 aus den Scharnierhülsen gezogen werden. Diese Scharnierstab-Sicherung bildet zusammen mit der beschriebenen Behälterplombierung eine Originalitätssicherung für den Stapelbehälter 1.
Die Figuren 8A und 8B zeigen einen Ausschnitt des oberen Eckbereichs - wie in der Figur 7 dargestellt - in einem weiteren Ausführungsbeispiel des Stapelbehälters 1. In der Figur 8A ist der Scharnierstab 32 in die am Deckel 4 angeformte Scharnierhülse 43 und in die Scharnierhülse 31 des Behälters teilweise eingeschoben. Zwei kegelförmige Verdickungen 41, 42 im Endbereich des Scharnierstabes 32 bilden einen Schnapper, der dazu bestimmt ist, dass bei vollständig eingeführtem Scharnierstab 32 die beiden kegelförmigen Verdickungen 41, 42 in die Ausnehmungen 39, 40 in der Scharnierhülse einrasten und den Scharnierstab 32 in dieser Endposition halten und ein Herausziehen aus den Scharnierhülsen verunmöglichen. Die Verdickungen 41, 42 am Scharnierstab 32 wirken ähnlich wie Widerhaken, die in die Ausnehmungen 39, 40 eingesteckt und nicht mehr zurückgezogen werden können. Dieser Endzustand des eingeschobenen Scharnierstabes 32 ist in der Figur 8B gezeigt. Die Ausnehmungen 39, 40 sind in der Scharnierhülse derart angeordnet, dass das Ende des Scharnierstabes 32 innerhalb der Scharnierhülse 43 zu liegen kommt. Dadurch ist das Scharnier gesichert und der Deckel 4,5 des Stapelbehälters 1 kann nicht durch Herausziehen des Scharnierstabes 32 geöffnet werden. Die beschriebene Scharnierstabsicherung ist sowohl bei einem Scharnier mit nur einem Scharnierstab wie auch bei Scharnieren mit zwei Scharnierstäben längs einer Deckelseite anwendbar.
In Figur 9 ist ein Detail des Stapelbehälters 1 mit aufgeklappten Deckel 4 im Bereich des Nockens 12 und dem oberen Randbereich 6 mit der äusseren Verstärkungswand 11 gezeigt. Sobald die Deckel 4, 5 ganz aufgeklappt sind, rasten die Stifte oder Zungen 13 an den Nocken 12 an den Einrastteilen 16 im Randbereich 6 ein, die im gezeigten Beispiel vom unteren Rand des äusseren Verstärkungsrandes 11 gebildet sind. Damit sind die Deckel 4, 5 im geöffneten Zustand fixiert, so dass die Deckel 4, 5 nicht nach unten fallen, wenn der Behälter 1 beispielsweise in einer Waschanlage zum Reinigen umgekehrt werden muss. Ausserdem spart man Platz auf dem Förderband einer Waschanlage, so dass die Auslastung der Anlage verbessert wird.
In Figur 10 sind drei aufeinander gestapelte Stapelbehälter in perspektivischer Darstellung abgebildet. Der unterste und der oberste Stapelbehälter 30 sind gleich ausgebildet und der mittlere zeigt einen erfindungsgemässen Stapelbehälter 1 mit zugeklappten Deckeln, wobei der mittlere Stapelbehälter 1 teilweise aufgeschnitten ist. Die an sich bekannten Stapelbehälter 30 sind mit zwei in die freie Öffnung hineinragenden Stützstreben 25 versehen. Der mittlere, erfindungsgemässe Stapelbehälter 1 weist nun einen Boden 26 auf, in dem zwei Längsnuten 27 parallel zu den kürzeren Seiten 3 vorgesehen sind. Der Boden 26 ist innen im Behälter mit Rippen 28 versehen, die in einem viereckigem Raster 29 angeordnet sind. Die Rippen 28 sind dabei mindestens gleich hoch wie der durch die Nute 27 erhöhte Bereich des Bodens 26. Durch die Rippen 28 entsteht somit eine ebene Tragfläche, auf welche ebene Gegenstände wie Kartonschachteln oder dergleichen problemlos und in optimaler Packungsdichte gestapelt werden können.
Selbstverständlich kann auch eine Bodenplatte mit der obenbeschriebenen Verrippung für einen Stapelbehälter 1 auch für Stapelbehälter 30 mit Stützstreben 25 vorgesehen sein. Auch können die Rippen 28 in einem rautenförmigen statt einem viereckigen Raster angeordnet sein.
Ziffernverzeichnis:
1.
Stapelbehälter
2.
Längs-Seitenwand
3.
Quer-Seitenwand
4.
Abdeckung 1
5.
Abdeckung 2
6.
oben umlaufender Randbereich
7.
Scharnierhülse
8.
Scharnierbolzen
9.
Scharnier
10.
Zentrierrippe
11.
äussere Verstärkungswand
12.
Nocken am Deckel
13.
Stift = Einschnappelement
14.
Ausnehmung in den Deckeln
15.
Ausnehmung im Behälter
16.
Einrastteil in der Verstärkung 11
17.
Rippen im Deckel
18.
trapezförmige Zahnung des überlappenden Bereichs der Deckel
19.
Scharnierhülse am Deckel angeformt
20.
Scharnierbolzensteg
21.
Öffnung in Scharnierhülse
22.
Steg in Zentrierrippe
23.
Nase an der Längsseitenwand
24.
Aussparung
25.
Stützstreben
26.
Boden
27.
Nuten im Boden
28.
Rippen im Boden
29.
Raster
30.
Offener Stapelbehälter
31.
Ausformung am Behälter (Scharnierhülse)
32.
Scharnierstab
33.
Scharnierhülse am Deckel (im Bereich Zentrierrippe 10)
34.
U-förmiger Abstand in der Mitte des Behälters
35.
Scharnierhülsen in der Mitte
36.
Ausformung am Deckel
37.
Schnapper
38.
Ausnehmung für Schnapper
39.
erste Ausnehmung in der Ausformung am Deckel
40.
zweite Ausnehmung in der Ausformung am Deckel
41.
konisch nach aussen verlaufendes Stabende
42.
konische (kegelförmige) Verdickung im Scharnierstab
43.
Ausformung am Deckel (Scharnierhülse)
44.
Loch zum Einstecken des Scharnierstabes in die Scharnierhülse
45.
46.

Claims (10)

  1. Stapelbehälter (1) mit einer Bodenplatte, mit schrägen, nach oben ausgestellten Längs- und Querseitenwänden (2, 3), sowie mit nach aussen um Scharniere wegklappbaren Abdeckungen (4, 5) und einem oberen umlaufenden Randbereich (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckungen aus zwei symmetrisch komplementären Deckeln (4, 5) bestehen, derart, dass die beiden Deckel (4, 5) gegeneinander austauschbar sind und dass die beiden Deckel (4, 5) in zugeklapptem Zustand rippenverstärkt verzahnt ineinander greifen und annähernd nahtlos gegeneinander liegen, und dass weiter die Deckel (4, 5) an den längsseitigen Aussenrändern Stege (22) mit Aussparungen (24) aufweisen, die im zugeklappten Zustand der Deckel (4, 5) mit an der Oberkante der Behälterwand (2) ausgeformten Nasen (23) in Eingriff bringbar sind.
  2. Stapelbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel (4, 5) einseitig offene Scharnierhülsen (7) aufweisen, die auf einstückig an der Behälterlängswand (2) ausgeformte Scharnierbolzen (8) aufsteckbar sind.
  3. Stapelbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel (4, 5) und Seitenwände (2) Scharnierhülsen (31, 33; 43) aufweisen die mit einem Scharnierstab (32) ein Scharnier bilden, wobei der Scharnierstab (32) sich über die ganze Länge der Seitenwand (2) des Behälters (1) erstreckt, und der Scharnierstab (32) an einem Ende einen Schnapper (37; 41, 42) aufweist, der dazu bestimmt ist, in eine Ausnehmung (38; 39, 40)) einer Scharnierhülse (31; 43) des Behälters (1) beziehungsweise des Deckels (4, 5) einzuschnappen.
  4. Stapelbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel (4, 5) und Seitenwände (2) Scharnierhülsen (31, 33; 43 ) aufweisen die mit je zwei Scharnierstäben (32) pro Längsseite Scharniere bilden, wobei jeder der Scharnierstäbe (32) sich weniger als die halbe Länge der Seitenwand (2) des Behälters (1) erstreckt, und dass jeder der Scharnierstäbe (32) an einem Ende einen Schnapper (37; 41, 42) aufweist, der dazu bestimmt ist, in eine Ausnehmung (38; 39, 40) einer Scharnierhülse (31; 43) des Behälters beziehungsweise des Deckels (4, 5) einzuschnappen.
  5. Stapelbehälter nach Anspruch 3 oder 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter-Deckel (4, 5) an ihren äusseren Längsseiten Ausformungen (36) aufweisen, welche im geschlossenen Zustand der Deckel (4, 5) auf dem umlaufenden Randbereich im Eckbereich aufliegen, und die den Schnapper (37) des Scharnierstabes (32) abdecken, derart, dass der Scharnierstab (32) nicht aus den Scharnierhülsen (31, 33) ziehbar ist.
  6. Stapelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel (4, 5) an ihren zugewandten Enden komplementär mit einem trapezförmig gezackten Rand (18) versehen sind.
  7. Stapelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Deckeln (4, 5) Nocken (12) vorgesehen sind, die beim aufgeklappten Zustand der Deckel (4, 5) mit einem Einrastteil (16) an der Verstärkungswand (11) der Behälterwand (2) in Eingriff bringbar sind.
  8. Stapelbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnappteil (16) von der Wandverstärkung 11 des Randes (6) des Behälters (1) gebildet ist.
  9. Stapelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel (4, 5) Ausnehmungen (14) aufweisen, die bei zugeklappten Deckeln (4, 5) über einer Ausnehmung (15) in der Seitenwand (3) zu liegen kommen, und dass diese Ausnehmungen (14, 15) dazu bestimmt sind, eine Steckplombe, eine Plombenschnur oder ein Plombenband aufzunehmen.
  10. Stapelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bodenplatte eine aussenliegende Nut (27) vorgesehen ist, die dazu bestimmt ist, eine Stützstrebe (25) eines offenen Stapelbehälters (30) aufzunehmen, und dass die Bodenplatte (26) innerhalb des Behälters mit Rippen (28) versehen ist, die mindestens gleich hoch sind wie die in den Behälter hineinragende Nut (27).
EP20030405832 2002-12-13 2003-11-21 Stapelbehälter Expired - Lifetime EP1428764B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH20022131 2002-12-13
CH21312002 2002-12-13
CH9872003 2003-06-05
CH20030987 2003-06-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1428764A1 true EP1428764A1 (de) 2004-06-16
EP1428764B1 EP1428764B1 (de) 2006-06-28

Family

ID=32327298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030405832 Expired - Lifetime EP1428764B1 (de) 2002-12-13 2003-11-21 Stapelbehälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1428764B1 (de)
DE (1) DE50304039D1 (de)
PL (1) PL210462B1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7448513B2 (en) 2004-04-20 2008-11-11 Fritz Schafer Gmbh Reusable hinged-lid shipping/storage box
WO2021005486A1 (de) 2019-07-11 2021-01-14 Georg Utz Holding Ag Behaelter mit verriegelbarem deckel
US20210139197A1 (en) 2016-05-02 2021-05-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility Assembly and Coupling Mechanism
CN112915010A (zh) * 2021-01-21 2021-06-08 王淑贤 一种妇产科脐带血收集装置
GB2567033B (en) * 2017-06-29 2021-12-01 Loadhog Ltd Interlocking lids with reinforcing ribs for stackable nestable containers
US11267119B2 (en) 2015-12-14 2022-03-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Storage device system
US11426859B2 (en) 2017-05-17 2022-08-30 Milwaukee Electric Tool Corporation Storage device system

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD896517S1 (en) 2017-08-09 2020-09-22 Keter Plastic Ltd. Tool box
WO2019123465A1 (en) 2017-12-20 2019-06-27 Keter Plastic Ltd. Trolley and mechanical braking system therefor
WO2019147801A2 (en) 2018-01-24 2019-08-01 Milwaukee Electric Tool Corporation Tool storage
IL257294A (en) 2018-02-01 2018-03-29 Milwaukee Electric Tool Corp Connectable box
IL260225A (en) 2018-06-24 2018-07-31 Keter Plastic Ltd pushcart
USD967693S1 (en) 2019-02-26 2022-10-25 Keter Plastic Ltd. Mounting plate
USD898320S1 (en) 2019-02-26 2020-10-06 Keter Plastic Ltd. Dolly
IL265964A (en) 2019-04-11 2019-07-31 Milwaukee Electric Tool Corp A matching system and adapter for it
USD917977S1 (en) 2019-05-31 2021-05-04 Keter Plastic Ltd. Cooler
USD919296S1 (en) 2019-05-31 2021-05-18 Keter Plastic Ltd. Crate
USD923935S1 (en) 2019-05-31 2021-07-06 Keter Plastic Ltd. Toolbox

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4161261A (en) * 1978-05-05 1979-07-17 Menasha Corporation Security container
US4391386A (en) * 1981-01-21 1983-07-05 Allibert S.A. Handling case with incorporated foldable lid
EP0372508A1 (de) * 1988-12-06 1990-06-13 Menasha Corporation Behälter mit abnehmbarem Deckel
EP0628490A2 (de) * 1993-05-27 1994-12-14 Allibert Equipement Ineinandersetzbarer Behälter
US5772033A (en) * 1992-02-15 1998-06-30 Mckechnie Uk Limited Container
US6041931A (en) * 1999-04-20 2000-03-28 Ipl Inc. Lidded container for lobsters or like crustacean

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4161261A (en) * 1978-05-05 1979-07-17 Menasha Corporation Security container
US4391386A (en) * 1981-01-21 1983-07-05 Allibert S.A. Handling case with incorporated foldable lid
EP0372508A1 (de) * 1988-12-06 1990-06-13 Menasha Corporation Behälter mit abnehmbarem Deckel
US5772033A (en) * 1992-02-15 1998-06-30 Mckechnie Uk Limited Container
EP0628490A2 (de) * 1993-05-27 1994-12-14 Allibert Equipement Ineinandersetzbarer Behälter
US6041931A (en) * 1999-04-20 2000-03-28 Ipl Inc. Lidded container for lobsters or like crustacean

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7448513B2 (en) 2004-04-20 2008-11-11 Fritz Schafer Gmbh Reusable hinged-lid shipping/storage box
US11267119B2 (en) 2015-12-14 2022-03-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Storage device system
US11427382B2 (en) 2016-05-02 2022-08-30 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility assembly and coupling mechanism
US11192690B1 (en) 2016-05-02 2021-12-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility assembly and coupling mechanism
US20210139197A1 (en) 2016-05-02 2021-05-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility Assembly and Coupling Mechanism
US11365026B2 (en) 2016-05-02 2022-06-21 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility assembly and coupling mechanism
US11787599B2 (en) 2016-05-02 2023-10-17 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility assembly and coupling mechanism
US11794952B2 (en) 2016-05-02 2023-10-24 Milwaukee Electric Tool Corporation Utility assembly and coupling mechanism
US11426859B2 (en) 2017-05-17 2022-08-30 Milwaukee Electric Tool Corporation Storage device system
GB2567033B (en) * 2017-06-29 2021-12-01 Loadhog Ltd Interlocking lids with reinforcing ribs for stackable nestable containers
US11338965B2 (en) 2017-06-29 2022-05-24 Loadhog Limited Or relating to lid arrangements
WO2021005486A1 (de) 2019-07-11 2021-01-14 Georg Utz Holding Ag Behaelter mit verriegelbarem deckel
CN112915010A (zh) * 2021-01-21 2021-06-08 王淑贤 一种妇产科脐带血收集装置

Also Published As

Publication number Publication date
PL210462B1 (pl) 2012-01-31
PL364016A1 (en) 2004-06-14
EP1428764B1 (de) 2006-06-28
DE50304039D1 (de) 2006-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60200448T2 (de) Faltbarer Behälter
EP1182139B1 (de) Transportbehälter
EP1428764B1 (de) Stapelbehälter
EP1131249B2 (de) Behälter aus mehreren platten
DE9218977U9 (de) Behälter aus Kunststoff, insbesondere Gemüsebehälter, mit klappbaren Seitenwänden
WO1993013991A1 (de) Behälter aus kunststoff, insbesondere gemüsebehälter, mit klappbaren seitenwänden
EP1060999B1 (de) Behälter insbesondere für den Transport von Obst und Gemüse
DE7930727U1 (de) Aufrollbarer Behaelter
DE2643720C2 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE4143023C2 (de) Klappbarer Rahmen für eine Transport- oder Lagerbox
EP0705764B1 (de) Kastenförmiger Behälter
DE19614530A1 (de) Zusammenklappbarer Transportbehälter
DE202015105237U1 (de) Faltbare Eckverbindungseinheit für Behälter aus Wellpappe
EP0835816A2 (de) Kastenförmiger Behälter
DE3041567A1 (de) Verpackung fuer eine vielzahl von gegenstaenden mit konischer gestalt
DE19601689A1 (de) Kunststoffbehälter mit klappbaren Seitenwänden
EP0699160B1 (de) Stapelbarer ineinandersetzbarer behälter
EP3816061A1 (de) Behälter mit aufnahmen für stückwaren in einer seitenwand und zugehöriges bestückungsverfahren
DE3439185A1 (de) Stapelbarer behaelter
DE1937427A1 (de) Zusammenlegbarer Kasten,insbesondere aus Kunststoff
DE202004016511U1 (de) Behälter mit klappbaren Seitenwänden für Portionsschalen
DE2905819A1 (de) Stapelbarer transportbehaelter
DE19512823C5 (de) Faltbare Verpackungskiste
DE19927069C2 (de) Transportbehälter
DE4338041C1 (de) Tray für die Errichtung einer Verpackung zur Aufnahme von Waren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20041210

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050203

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR GB LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50304039

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060810

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SPIERENBURG & PARTNER AG, PATENT- UND MARKENANWAEL

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060913

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070329

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20221123

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20221118

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20221121

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20221128

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50304039

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20231120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20231120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20231120