EP0949457B1 - Gargerät mit Abluftkanal - Google Patents

Gargerät mit Abluftkanal Download PDF

Info

Publication number
EP0949457B1
EP0949457B1 EP99104295A EP99104295A EP0949457B1 EP 0949457 B1 EP0949457 B1 EP 0949457B1 EP 99104295 A EP99104295 A EP 99104295A EP 99104295 A EP99104295 A EP 99104295A EP 0949457 B1 EP0949457 B1 EP 0949457B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
vapour
exhaust channel
cooking appliance
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99104295A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0949457A1 (de
Inventor
Klemens Dipl.-Ing. Roch
Christian Dipl.-Ing. Unterreiner
Franz Götzendorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7860216&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0949457(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP0949457A1 publication Critical patent/EP0949457A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0949457B1 publication Critical patent/EP0949457B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2007Removing cooking fumes from oven cavities

Definitions

  • the present invention relates to a cooking device with a housing in which a cooking space as well as a cooling air blower arranged outside the cooking space are on the exhaust side to an exhaust air duct leading out of the housing on the front is connected, the outlet opening has a width that is essential is larger than that of a vapor opening of the exhaust air duct through which the Fumes originating from the muffle also flow into the exhaust air duct and together with the cooling air is pressed out of the blow-out opening.
  • Such a cooking device is known from the publication G 93 099 89, the Mouth opening of the vapor duct into the exhaust air duct in the exhaust air flow path is arranged. A laminar flow of the exhaust air and a laminar introduction of the vapor flow into the exhaust air. The damp hot Vapors are thus enveloped by the exhaust air and distributed to the outside. It can be disadvantageous that the vapor emerges hot from the front of the stove, which is uncomfortable can be for people standing in front of it.
  • the object of the present invention is in a cooking appliance according to the preamble of claim 1 to avoid such a disadvantage.
  • this is achieved in a generic cooking appliance by that an air guide is arranged in the exhaust duct, which in the exhaust duct flowing vapors distributed over the width of the exhaust opening of the exhaust duct.
  • the air guide means also the cooling air flowing into the exhaust air duct across the width the outlet opening of the exhaust air duct.
  • a flow divider advantageously divides the concentrated vapor flow in the essentially in two partial steam flows. This measure makes it special simple way possible, the vapors on a short distance from the small Vapor opening to the significantly wider outlet opening of the exhaust duct in the Spread width.
  • the air guide is at least one Air baffle formed, which extends over the entire clear height of the exhaust duct and the vapors from the vapor opening towards a side Edge area of the exhaust air duct conducts. This becomes the flow path of the fumes lengthened in the exhaust air duct and facilitated the desired distribution or mixing.
  • the air guide consists of at least two arranged at an angle to each other Air baffles exist. These extend in the area of the exhaust air duct entering vapors such that they are V-shaped in the blow-out direction guide the width of the exhaust duct. Around the vapors also in the middle area of the exhaust air duct To be able to lead to the outside has at least one of the air duct walls Flow openings distributed over their length. As a result of the pressure difference Partial turbulence occurs between the two sides of the air duct wall in the stream of vapors.
  • the air guide also has one Air passage opening only for the cooling air generated by the vapor flow is shielded.
  • An oven has an oven muffle 1 which is open at the front and which is separated by a Oven door is lockable.
  • the oven muffle 1 are known heating elements assigned to heat the cooking space. Furthermore, the oven muffle 1 surrounded by a known housing of the oven (not shown). Above a top wall 3, an oven insulation 5 is shown, which in the essentially surrounds the oven muffle 1 on all sides.
  • a vapor opening 7 is formed, in which a filter housing 9 is supported.
  • the filter housing 9 has a cup-shaped housing base 11 and an associated housing cover 13. In the filter housing 9 is a metal mesh serving as a filter 15 is arranged.
  • the housing base 11 and the housing cover 13 have suitable openings for drawing the vapor out of the oven muffle 1 through the filter 15.
  • the base plate 19 is on the oven insulation 5 or the housing of the Oven muffle 1 attached.
  • the base plate has in the area of the vapor opening 7 19 a suitably pulled down sheet metal pot 20 with corresponding Intake.
  • the housing cover is on the sheet metal pot 20 13 of the filter housing 9 attached.
  • a base plate 19 (FIG. 2) that widens towards the front in a funnel shape sits one accordingly designed air shaft cover 21 (Fig. 1,2), which is explained in more detail below is.
  • an upright known fan motor 23 is supported with a motor shaft 25. This is the Fan motor 23 screwed to the top wall of a volute casing 27.
  • first Centering pins 29 and second centering pins 31 For positioning of the fan motor 23 relative to the vapor opening 7 and a cooling air intake opening 28 of the air shaft cover 21 has the spiral housing 27 first Centering pins 29 and second centering pins 31.
  • the first centering pins 29 of the Spiral housing 27 sit in corresponding openings in the base plate 19.
  • Die second centering pins 31 of the spiral housing 27 are seated in corresponding openings the air shaft cover 21.
  • the spiral housing 27 is only on the front open vapor suction chamber 33 formed (Fig. 1, 2) as follows is explained. Above the fan motor 23 there is one in the air shaft cover 21 Cooling air suction chamber 35 formed.
  • both suction chambers 33 and 35 open out as is explained in more detail below, in a forwardly open and funnel-shaped widening blow-out duct 36, the top and bottom side through the Base plate 19 and the manhole cover 21 is limited.
  • the air shaft hood 21 has the circular cooling air intake opening 28, which is delimited by a chamber ring 37.
  • this chamber ring 37 is connected to the motor shaft 25 connected to an axial fan wheel 39 for sucking in the cooling air heated in the furnace housing.
  • the axial fan wheel 39 opposite is on the motor shaft 25 of the fan motor 23 Radial fan wheel 41 attached.
  • the suitably dimensioned radial fan wheel pulls 41 (direction of rotation arrow in Fig. 2) from the oven muffle 1 by the Filter 15 warm air containing vapors in the spiral housing 27 (short, continuous Arrows in Fig. 1, 2).
  • the vapor then becomes essentially horizontal by means of a V-shaped branching section 42 of the spiral housing 27 in two channels from their separate, V-shaped arrangement Vapor outlet openings 43 of the volute 27 on the bottom in the Blow-out channel 36 pressed.
  • the axial fan 39 draws heated cooling air in the suction fan housing 19, 21 and presses it through the cover plate 27 of the Spiral housing first separated from the vapor stream, past the fan motor 23 also in the blow-out channel 36 (broken arrows in Fig. 1, 2). It flows around the cooling air the spiral housing 27 to cool it.
  • a first and a second air guide wall 45, 47 are arranged in a V shape relative to one another (Fig. 2).
  • the two air baffles 45, 47 are integral with the air shaft hood 21 formed, extend over the entire clear height of the Exhaust duct 36 and are substantially sealed in their lower end portions on the base plate 19.
  • the two air baffles 45, 47 continue to close directly to the two vapor discharge openings 43.
  • an in Flow opening extending substantially over the entire height of the exhaust air duct 36 49 between the end sections facing the motor 23 of the walls 47, the two air guide walls 45, 47 are spaced apart. Through this flow opening 49 can be promoted by the cooling air blower 39 Air also between the two air guide walls 45, 47 into the exhaust air duct 36 stream.
  • the cooling air blower 39 Air also between the two air guide walls 45, 47 into the exhaust air duct 36 stream.
  • the ventilation arrangement is coordinated so that the mixture from initially concentrated vapors and cooling air essentially over distributed the entire width of the blow-out channel 36 and mixed well. This Mixture then emerges from a front blow-out opening 55 of the blow-out channel 36 in the area of an oven flange 57 over essentially the entire one Width above the muffle opening on the front ( Figure 2) to the outside.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gargerät mit einem Gehäuse, in dem ein Garraum sowie ein außerhalb des Garraums angeordnetes Kühlluftgebläses vorgesehen sind, das ausblasseitig an einen frontseitig aus dem Gehäuse führenden Abluftkanal angeschlossen ist, dessen Ausblasöffnung eine Breite besitzt, die wesentlich größer ist als die einer Wrasenöffnung des Abluftkanals, durch die aus der Ofenmuffel stammender Wrasen zusätzlich in den Abluftkanal strömt und zusammen mit der Kühlluft aus der Ausblasöffnung gedrückt wird.
Ein derartiges Gargerät ist bekannt aus der Druckschrift G 93 099 89, wobei die Mündungsöffnung des Wrasenkanals in den Abluftkanal im Strömungsweg der Abluft angeordnet ist. Dabei wird ein laminarer Strömungsverlauf der Abluft und eine laminare Einleitung des Wrasenstromes in die Abluft bewirkt. Der feuchtheiße Wrasen wird also von der Abluft eingehüllt und verteilt nach außen abgeführt. Nachteilig dabei kann sein, daß der Wrasen heiß aus der Herdfront austritt, was unangenehm für davor stehende Personen sein kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einem Gargerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 einen derartigen Nachteil zu vermeiden.
Erfindungsgemäß ist dies bei einem gattungsgemäßen Gargerät dadurch erreicht, daß in dem Abluftkanal ein Luftleitmittel angeordnet ist, das den in den Abluftkanal strömenden Wrasen über die Breite der Ausblasöffnung des Abluftkanals verteilt. Durch das Verteilen des Wrasens über die gesamte Breite des Abluftkanals bzw. der Ausblasöffnung und dessen guter Vermischung mit der ausgeblasenen Kühlluft kann die Temperatur des ausgeblasenen Wrasen-Luft-Gemisches über die Breite der Ausblasöffnung deutlich vergleichmäßigt und herabgesetzt werden.
Um die Vermischung und Herabsetzung der Wrasentemperatur zu verbessern, verteilt das Luftleitmittel auch die in den Abluftkanal strömende Kühlluft über die Breite der Ausblasöffnung des Abluftkanals.
Vorteilhafterweise teilt ein Strömungsteiler den konzenztrierten Wrasenstrom im wesentlichen in zwei Teilwrasenströme. Durch diese Maßnahme ist es auf besonders einfache Weise möglich, den Wrasen auf kurzer Wegstrecke von der kleinen Wrasenöffnung zu der deutlich breiteren Ausblasöffnung des Abluftkanals in die Breite zu verteilen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Luftleitmittel als zumindest eine Luftleitwand ausgebildet, die sich über die gesamte lichte Höhe des Abluftkanals erstreckt und den Wrasen von der Wrasenöffnung in Richtung auf einen seitlichen Randbereich des Abluftkanals leitet. Dadurch wird der Strömungsweg des Wrasens im Abluftkanal verlängert und die gewünschte Verteilung bzw. Vermischung erleichtert.
Eine sehr günstige Verteilung und Vermischung des Wrasens und der Kühlluft ist möglich, wenn das Luftleitmittel aus zumindest zwei winkelig zueinander angeordneten Luftleitwänden besteht. Diese erstrecken sich im Bereich des in den Abluftkanal eintretenden Wrasens derart, daß sie diesen in Ausblasrichtung V-förmig in die Breite des Abluftkanales leiten. Um den Wrasen auch im Mittelbereich des Abluftkanales nach außen führen zu können, weist zumindest eine der Luftführungswände über deren Länge verteilt Strömungsöffnungen auf. Infolge des Druckunterschiedes zwischen den beiden Seiten der Luftführungswand entstehen partiell Verwirbelungen im Wrasenstrom. Wichtig zur Vermischung des verwirbelten Wrasens mit der Kühlluft ist dabei, daß die Luftführungswände bzw. Strömungsöffnungen auch beidseitig vom Kühlluftstrom umspült werden können. Dies führt dann zu einer guten Vermischung von Wrasen mit Luft. Deshalb weist das Luftleitmittel auch eine Luftdurchtrittsöffnung ausschließlich für die Kühlluft auf, die von dem Wrasenstrom abgeschirmt ist.
Es zeigen:
Fig. 1
in einer Seitenansicht teilweise in einer Schnittdarstellung entlang der Linie I-I in Fig. 2 den Deckwandbereich der Backofenmuffel des Backofens, und
Fig. 2
in einer Ansicht von oben in verkleinertem Maßstab eine stark vereinfachte Schnittdarstellung entlang der Linie II-II in Fig. 1.
Ein Backofen weist eine frontseitig offene Backofenmuffel 1 auf, die durch eine Ofentür verschließbar ist. Der Backofenmuffel 1 sind an sich bekannte Heizelemente zum Beheizen des Garraums zugeordnet. Weiterhin ist die Backofenmuffel 1 umgeben von einem an sich bekannten Gehäuse des Backofens (nicht gezeigt). Oberhalb einer Deckwand 3 ist eine Backofenisolation 5 gezeigt, die im wesentlichen allseitig die Backofenmuffel 1 umgibt. In der Deckwand 3 der Backofenmuffel 1 ist eine Wrasenöffnung 7 ausgebildet, in der ein Filtergehäuse 9 gehaltert ist. Das Filtergehäuse 9 weist einen topfförmigen Gehäuseboden 11 und einen damit verbundenen Gehäusedeckel 13 auf. In dem Filtergehäuse 9 ist ein als Filter 15 dienendes Metallgestrick angeordnet. Der Gehäuseboden 11 und der Gehäusedeckel 13 weisen geeignete Öffnungen zum Ziehen des Wrasens aus der Backofenmuffel 1 durch das Filter 15 auf. Oberhalb der Backofenisolation 5 der Backofenmuffel 1 ist eine mehrteilige Lüftereinheit 17 gehaltert. Deren Grundblech 19 ist an der Backofenisolation 5 bzw. dem Gehäuse der Backofenmuffel 1 befestigt. Im Bereich der Wrasenöffnung 7 besitzt das Grundblech 19 einen geeignet nach unten gezogenen Grundblechtopf 20 mit entsprechenden Ansaugöffnungen. An dem Grundblechtopf 20 ist der Gehäusedeckel 13 des Filtergehäuses 9 befestigt. Auf dem sich in Strömungsrichtung nach vorne trichterförmig erweiternden Grundblech 19 (Fig. 2) sitzt eine entsprechend gestaltete Luftschachthaube 21 (Fig. 1,2), die nachfolgend genauer erläutert ist. In der dazwischen ausgebildeten Luftkammer ist vertikal stehend ein an sich bekannter Lüftermotor 23 mit einer Motorwelle 25 gehaltert. Dazu ist der Lüftermotor 23 auf die Deckwand eines Spiralgehäuses 27 verschraubt. Zur Positionierung des Lüftermotors 23 relativ zu der Wrasenöffnung 7 und einer Kühlluftansaugöffnung 28 der Luftschachthaube 21 weist das Spiralgehäuse 27 erste Zentrierstifte 29 und zweite Zentrierstifte 31 auf. Die ersten Zentrierstifte 29 des Spiralgehäuses 27 sitzen in entsprechenden Öffnungen des Grundblechs 19. Die zweiten Zentrierstifte 31 des Spiralgehäuses 27 sitzen in entsprechenden Öffnungen der Luftschachthaube 21. Durch das dicht auf dem Grundblech 19 sitzende Spiralgehäuses 27 ist im Bereich der Wrasenöffnung 7 eine lediglich frontseitig offene Wrasensaugkammer 33 gebildet (Fig. 1, 2), wie nachfolgend erläutert ist. Oberhalb des Lüftermotors 23 ist in der Luftschachthaube 21 eine Kühlluftsaugkammer 35 gebildet. Beide Saugkammern 33 und 35 münden, wie nachfolgend genauer erläutert ist, in einen nach vorne offenen und sich trichterförmig erweiternden Ausblaskanal 36, der deck- und bodenseitig durch das Grundblech 19 und die Luftschachthaube 21 begrenzt ist. Oberhalb des Lüftermotors 23 weist die Luftschachthaube 21 die kreisförmige Kühlluftansaugöffnung 28 auf, die durch einen Kammerring 37 begrenzt ist. Im freien Öffnungsquerschnitt dieses Kammerrings 37 sitzt mit der Motorwelle 25 verbunden ein Axiallüfterrad 39 zum Ansaugen der im Ofengehäuse erwärmten Kühlluft. Dem Axiallüfterrad 39 gegenüberliegend ist an der Motorwelle 25 des Lüftermotors 23 ein Radiallüfterrad 41 befestigt.
Beim Betrieb des Lüftermotors 23 zieht das geeignet dimensionierte Radiallüfterrad 41 (Drehrichtungspfeil in Fig. 2) aus der Backofenmuffel 1 durch den Filter 15 wrasenhaltige warme Luft in das Spiralgehäuse 27 (kurze, durchgehende Pfeile in Fig. 1, 2). Der Wrasen wird dann im wesentlichen horizontal mittels eines V-förmigen Verzweigungsabschnittes 42 des Spiralgehäuses 27 in zwei Kanälen aus deren voneinander getrennten, V-förmig zueinander angeordneten Wrasenausblasöffnungen 43 des Spiralgehäuses 27 bodenseitig in den Ausblaskanal 36 gedrückt. Zugleich saugt das Axiallüfterrad 39 erwärmte Kühlluft in das Sauglüftergehäuse 19, 21 und drückt es, durch die Deckplatte 27 des Spiralgehäuses zunächst vom Wrasenstrom getrennt, am Lüftermotor 23 vorbei ebenfalls in den Ausblaskanal 36 (unterbrochene Pfeile in Fig. 1, 2). Dabei umströmt die Kühlluft das Spiralgehäuse 27 zu dessen Abkühlung. Im Bereich des Überganges von den Saugkammern 33, 35 zum Ausblaskanal 36 erstrecken sich V-förmig zueinander angeordnet eine erste und eine zweite Luftleitwand 45, 47 (Fig. 2). Die beiden Luftleitwände 45, 47 sind dabei einstückig mit der Luftschachthaube 21 ausgebildet, erstrecken sich über die gesamte lichte Höhe des Abluftkanals 36 und liegen in ihren unteren Endabschnitten im wesentlichen dicht auf dem Grundblech 19 auf. Die beiden Luftleitwände 45, 47 schließen weiterhin unmittelbar an die beiden Wrasenausblasöffnungen 43 an. Durch eine sich im wesentlichen über die gesamte Höhe des Abluftkanals 36 erstreckende Strömungsöffnung 49 zwischen den dem Motor 23 zugewendeten Endabschnitten der Wände 47 sind die beiden Luftleitwände 45, 47 voneinander beabstandet. Durch diese Strömungsöffnung 49 kann die vom Kühlluftgebläse 39 geförderte Luft auch zwischen den beiden Luftleitwänden 45, 47 hindurch in den Abluftkanal 36 strömen. Während der Wrasen aufgrund des flachen Spiralgehäuses 27 zunächst im wesentlichen bodenseitig in den Abluftkanal strömt, strömt die Kühlluft von oben in den Abluftkanal 36 und verteilt sich dann im weiteren Verlauf über dessen gesamte Höhe. Beim Strömen des Wrasens entlang der ersten Luftleitwand 45 wird dieser aufgrund der beidseits der Wand 45 herrschenden unterschiedlichen Druckverhältnisse durch bodenseitig angeordnete Luftdurchtrittsöffnungen 51 gezogen und verwirbelt. Der dadurch durch die erste Luftleitwand 45 strömende Wrasen vermischt sich mit der von oben und insbesondere mit der durch die Luftdurchtrittsöffnung 51 strömenden Kühlluft. Dies gilt entsprechend für den außenseits der beiden Luftleitwände 45, 47 in die Randbereiche des Abluftkanals 36 geförderten Wrasen.
Die Lüftungsanordnung ist derart aufeinander abgestimmt, daß sich das Gemisch aus zunächst konzentriertem Wrasen und Kühlluft im wesentlichen über die gesamte Breite des Ausblaskanals 36 verteilt und gut durchmischt. Dieses Gemisch tritt dann aus einer frontseitigen Ausblasöffnung 55 des Ausblaskanals 36 im Bereich eines Backofenflansches 57 über im wesentlichen dessen gesamte Breite oberhalb der frontseitigen Muffelöffnung (Figur 2) ins Freie.

Claims (8)

  1. Gargerät mit einem Gehäuse, in dem ein Garraum sowie ein außerhalb des Garraums angeordnetes Kühlluftgebläses vorgesehen sind, das ausblasseitig an einen frontseitig aus dem Gehäuse führenden Abluftkanal angeschlossen ist, dessen Ausblasöffnung eine Breite besitzt, die wesentlich größer ist als die einer Wrasenöffnung des Abluftkanals, durch die aus der Ofenmuffel stammender Wrasen zusätzlich in den Abluftkanal strömt und zusammen mit der Kühlluft aus der Ausblasöffnung gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Abluftkanal (36) ein Luftleitmittel (45,47) angeordnet ist, das den in den Abluftkanal strömenden Wrasen über die Breite der Ausblasöffnung (55) des Abluftkanals (36) verteilt.
  2. Gargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftleitmittel (45, 47) die in den Abluftkanal (36) strömende Kühlluft über die Breite der Ausblasöffnung (55) des Abluftkanals (36) verteilt.
  3. Gargerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strömungsteiler (42) den Wrasenstrom im wesentlichen in zwei Teilwrasenströme teilt.
  4. Gargerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftleitmittel als zumindest eine Luftleitwand (45, 47) ausgebildet ist, die sich über die lichte Höhe des Abluftkanals (36) erstreckt und den Wrasen von der Wrasenöffnung (43) in Richtung auf einen seitlichen Randbereich des Abluftkanals (36) leitet.
  5. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftleitmittel aus zumindest zwei winkelig zueinander angeordneten Luftleitwänden (45, 47) besteht, die sich im Bereich des in den Abluftkanal (36) eintretenden Wrasens, diesen in Ausblasrichtung V-förmig in die Breite leitend, im wesentlichen V-förmig erstrecken.
  6. Gargerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Luftführungswände (45) über deren Länge verteilt Strömungsöffnungen (49) aufweist.
  7. Gargerät nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftleitmittel (45, 47) eine Luftdurchtrittsöffnung (51) ausschließlich für die Kühlluft aufweist, die von dem Wrasenstrom abgeschirmt ist.
  8. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Abluftkanal (36) eine im wesentlichen horizontal angeordnete Trennplatte (27) vorgesehen ist, die den angesaugten Wrasen von der angesaugten Kühlluft bis in den Bereich des Luftleitmittels (45, 47) trennt.
EP99104295A 1998-03-09 1999-03-03 Gargerät mit Abluftkanal Expired - Lifetime EP0949457B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19810047 1998-03-09
DE19810047 1998-03-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0949457A1 EP0949457A1 (de) 1999-10-13
EP0949457B1 true EP0949457B1 (de) 2002-09-11

Family

ID=7860216

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99104295A Expired - Lifetime EP0949457B1 (de) 1998-03-09 1999-03-03 Gargerät mit Abluftkanal
EP99104380A Expired - Lifetime EP0942235B2 (de) 1998-03-09 1999-03-04 Backofen mit Sauggehäuse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99104380A Expired - Lifetime EP0942235B2 (de) 1998-03-09 1999-03-04 Backofen mit Sauggehäuse

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP0949457B1 (de)
DE (2) DE59902616D1 (de)
ES (2) ES2184362T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942235B1 (de) * 1998-03-09 2003-11-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen mit Sauggehäuse

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29821158U1 (de) * 1998-11-26 2000-03-30 Aeg Hausgeraete Gmbh Garofen mit Kühlung und Wrasenabführung
DE102006039130A1 (de) * 2006-08-21 2008-02-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerätevorrichtung
US9534794B2 (en) 2009-03-16 2017-01-03 Whirlpool Corporation Convection cooking appliance with circular air flow system
DE102010042206B4 (de) 2010-10-08 2022-06-30 BSH Hausgeräte GmbH Luftführungsvorrichtung für ein Gargerät sowie Verfahren zur Montage einer Luftführungsvorrichtung
CN103363563B (zh) * 2013-06-21 2016-05-25 宁波方太厨具有限公司 一种油烟机及其控制方法
ITTO20130852A1 (it) * 2013-10-18 2015-04-19 Indesit Co Spa Apparecchio di cottura domestico
ITTO20130847A1 (it) * 2013-10-18 2015-04-19 Indesit Co Spa Apparecchio di cottura domestico
ITTO20130849A1 (it) 2013-10-18 2015-04-19 Indesit Co Spa Apparecchio di cottura domestico
EP3012537A1 (de) * 2014-10-23 2016-04-27 Electrolux Appliances Aktiebolag Backofen mit einem durch einen Luftstrom angetriebenen Lüfterrad

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256941C3 (de) * 1972-11-21 1981-10-22 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Einbaubackofen
FR2271515A1 (en) * 1973-10-23 1975-12-12 Cepem Self-cleaning baking-oven cooled by air-convection - has outlets to control device, and surrounding space
DE2656565B2 (de) * 1976-12-14 1979-07-12 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Backofen mit einem Wrasenabzugskanal
CA1114262A (en) * 1979-01-16 1981-12-15 Raytheon Company Gas burner convection oven
DE3246333A1 (de) * 1982-12-15 1984-06-20 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Haushaltsback- und -bratofen
DE8308713U1 (de) * 1983-03-24 1983-07-14 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Wrasenabzugseinrichtung fuer einen backofen
NL8303095A (nl) * 1983-09-07 1985-04-01 Eurogrill B V Toestel voor het roosteren van vlees of dergelijke.
FR2559241B1 (fr) * 1984-02-06 1986-12-12 Dietrich Sa Perfectionnement permettant la mise et le maintien en depression du moufle d'un four electrodomestique a reacteur catalytique
DE8706668U1 (de) * 1987-05-08 1987-07-02 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE4033989A1 (de) * 1990-10-25 1992-04-30 Bosch Siemens Hausgeraete Backofen
DE4219243A1 (de) * 1992-06-12 1993-12-16 Bauknecht Hausgeraete Kühl- und/oder Gefriergerät
DE69318130T2 (de) * 1993-03-08 1998-08-13 Europ Equip Menager Elektrisches Haushaltskochgerät wie Ofen, Kochherd oder dergleichen
DE9309989U1 (de) * 1993-07-05 1993-09-23 Bosch Siemens Hausgeraete Backofen
US5524605A (en) * 1995-02-27 1996-06-11 Toyotomi Co., Ltd. Cooking burner
DE19757640C5 (de) * 1997-12-23 2007-04-05 Ebm-Papst Landshut Gmbh Vorrichtung zum Belüften eines Backofens mit Backmuffel
DE29823447U1 (de) * 1998-03-09 1999-08-05 Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit Sauggehäuse
ES2184362T3 (es) * 1998-03-09 2003-04-01 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Aparato de coccion con un conducto de ventilacion.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942235B1 (de) * 1998-03-09 2003-11-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen mit Sauggehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
EP0942235A1 (de) 1999-09-15
DE59907586D1 (de) 2003-12-11
EP0942235B2 (de) 2007-12-26
DE59902616D1 (de) 2002-10-17
ES2184362T3 (es) 2003-04-01
EP0942235B1 (de) 2003-11-05
EP0949457A1 (de) 1999-10-13
ES2210875T3 (es) 2004-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0752561B1 (de) Backofen
EP3338028B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
EP0949457B1 (de) Gargerät mit Abluftkanal
DE2519604B2 (de) Backofen mit direkter Beheizung durch einen Brenner und erzwungener Warmluftströmung
EP1589287B1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Be- und/oder Entlüften eines Garofens
EP0833110B1 (de) Backofen mit Gebläse
DE19935835C5 (de) Induktionskochfeld mit Kühlgebläse
EP2818800B1 (de) Gargerät
EP1041346B1 (de) Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal
DE2106869A1 (de) Haushaltsbackofen
DE2339446B2 (de) Umluftofen zum garen von lebensmitteln
DE3247566C2 (de) Backofen mit Umluftgebläse
DE19817197C2 (de) Anordnung mit Backofen und Kochfeld
DE2656565B2 (de) Backofen mit einem Wrasenabzugskanal
DE1679192B2 (de) Gasbeheizter luftumwaelzofen
DE2167022C3 (de) Haushaltsbackofen
EP2444738B1 (de) Gargerät mit einem Backofen
EP3990833B1 (de) Vorrichtung zur absaugung von wrasen sowie verfahren zur absaugung von wrasen mittels der vorrichtung und verwendung der vorrichtung zur absaugung von wrasen
DE2737822A1 (de) Dunstabzug
AT398126B (de) Kamineinsatz mit einem konvektionsmantel
DE1915359C (de)
DE10008011B4 (de) Backofengerät
WO2020148031A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein gaskochfeld und gaskochfeld
DE102013200104B4 (de) Dunstabzugshaube mit Kamin und Geruchsfilter
DE3736496A1 (de) Waermespeichergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000412

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020220

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59902616

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021017

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030110

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2184362

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030612

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140331

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140326

Year of fee payment: 16

Ref country code: ES

Payment date: 20140324

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140324

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59902616

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150303

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150303

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150304