DE4219243A1 - Kühl- und/oder Gefriergerät - Google Patents

Kühl- und/oder Gefriergerät

Info

Publication number
DE4219243A1
DE4219243A1 DE4219243A DE4219243A DE4219243A1 DE 4219243 A1 DE4219243 A1 DE 4219243A1 DE 4219243 A DE4219243 A DE 4219243A DE 4219243 A DE4219243 A DE 4219243A DE 4219243 A1 DE4219243 A1 DE 4219243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage space
outside
fan
interior
freezer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4219243A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Wittig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauknecht Hausgeraete GmbH filed Critical Bauknecht Hausgeraete GmbH
Priority to DE4219243A priority Critical patent/DE4219243A1/de
Priority to EP93109434A priority patent/EP0629827A1/de
Publication of DE4219243A1 publication Critical patent/DE4219243A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/16Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows
    • F04D25/166Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows using fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/067Evaporator fan units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/003General constructional features for cooling refrigerating machinery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/068Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the fans
    • F25D2317/0681Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/002Details for cooling refrigerating machinery
    • F25D2323/0022Details for cooling refrigerating machinery using multiple air flows

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kühl- und/oder Gefrier­ gerät mit einem einen Verdampfer enthaltenden Innenraum und mit einem außerhalb des Innenraumes angeordneten, belüfteten Verflüssiger.
Ein derartiges Kühlgerät ist z. B. durch die DE-OS 27 59 143 bekannt geworden. Die bekannte Bauart zeigt ein Haushaltskühlgerät mit einer Luftzirkulations- und Luft­ kühlungsvorrichtung für eine erste Nahrungsmittel- Lagerungskammer, die auf einer Temperatur über dem Gefrierpunkt gehalten wird, und für eine zweite Nahrungs­ mittel-Lagerungskammer, die auf einer Temperatur unter dem Gefrierpunkt gehalten wird. Die Luftzirkulation erfolgt mit einem Gebläse, das an der Oberseite eines vertikalen Kanals angrenzend angeordnet ist. Dieses Gebläse sorgt dafür, daß die über ein Kühlelement strömende Luft zum Teil zu der einen Kammer und zum Teil zu der anderen Kammer geleitet wird. Außer diesem Gebläse besitzen der­ artige Kühlgeräte einen zweiten Lüftermotor, der außerhalb der Kammern angeordnet ist und zur Belüftung eines außer­ halb der Kammern angeordneten Verflüssigers dient. Nach­ teilig bei derartigen bekannten Bauarten ist die Anordnung des Gebläses im Innenraum des Kühlgerätes, weil der durch den zugehörigen Lüftermotor verursachte Wärmeeinfall eine erhöhte Energieaufnahme des Kühlgerätes bewirkt. Ein weiterer Nachteil bei Verwendung von zwei Lüftermotoren ist die aufwendigere Steuerung der beiden Motoren und der zusätzliche Verdrahtungsaufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufwand für die Belüftung eines eingangs genannten Kühlgerätes zu vermindern.
Diese Aufgabe wird bei einem Kühl- und/oder Gefriergerät der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß für die Luftumwälzung im Innenraum und für die Belüftung des Ver­ flüssigers ein einziger, im Außenraum angeordneter Belüftungsmotor vorgesehen ist, der über eine gemeinsame Welle mindestens je ein Lüfterrad bzw. eine Lüfterwalze im Innenraum und im Außenraum antreibt. Eine derartige erfindungsgemäße Bauart benötigt nur einen Motor für die Belüftung des Verflüssigers einerseits und für die Luft­ umwälzung im Innenraum andererseits. Ein zusätzlicher Wärmeeinfall durch einen im Innenraum angeordneten Motor entfällt. Dies ergibt eine Energieeinsparung. Ferner ergibt sich eine sehr einfache Steuerung des einzigen Motors.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Motor an der Außenseite einer den Innenraum begrenzenden Wand befestigt ist, daß ein verlängertes Wellenende die Wand durchdringt und an seinem Ende das Lüfterrad für den Innenraum trägt und daß das Lüfterrad für den Verflüssiger im Außenraum an einem kurzen Wellen­ ende an der gegenüberliegenden Motorseite befestigt ist. Diese Bauweise ermöglicht eine einfache, raumsparende Anordnung und Montage des Lüfterinotors mit seinen beiden Lüfterrädern bzw. Lüfterwalzen. Je nach Art des ver­ wendeten Kühlgerätes kann der Lüftermotor entweder an der Rückwand, an der Deckenwand oder an der Bodenwand des jeweiligen Kühlraumes oder Gefrierraumes angebracht werden. Dabei durchdringt jeweils das verlängerte Wellen­ ende die benachbarte Wand des Innenraumes und trägt an seiner Innenseite den Lüfterflügel für die Luftumwälzung im Innenraum.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorge­ schlagen, für den Durchtritt des verlängerten Wellenendes durch die Wand ein mit einer Bohrung versehenes Kunst­ stoffteil vorzusehen, das in eine Ausnehmung der Kühlraum­ wand eingesetzt und an der Außenseite mit Mitteln zur Befestigung des Motors versehen ist. Diese Bauweise ermöglicht eine einfache und sichere Montage des Lüfter­ motors einerseits und eine zuverlässige Durchführung des verlängerten Wellenendes durch die Wand andererseits. Eine zuverlässige Dichtung wird vorzugsweise dadurch erreicht, daß die Bohrung innerhalb des Kunststoffteiles mit zwei Ringdichtungen versehen ist, die in entsprechenden Ausnehmungen gelagert sind.
In der Zeichnung sind in den Fig. 1 bis 3 Ausführungs­ beispiele des Gegenstandes gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.
Fig. 1 zeigt in einer geschnittenen Teilansicht einen Lüftermotor, der an einer Kühlraumwand eines Kühlgerätes befestigt ist,
Fig. 2 und 3 zeigen in einer geschnittenen Draufsicht und einer geschnittenen Teil-Seitenansicht ein Kühlgerät, bei dem der Lüftermotor an der Rückwand des Kühlraumes im unteren Bereich des Kühlgerätes angeordnet ist.
Mit 10 ist eine aus Isolierstoff bestehende Wand eines Kühlgerätes bezeichnet, an dessen Außenseite 10a ein Lüftermotor 11 befestigt ist. Der Lüftermotor 11 besitzt eine Welle 12, deren verlängertes Wellenende 12a die Wand 10 durchdringt, im Innenraum 13 des Kühlgerätes endet und ein erstes Lüfterrad 14 trägt. Ein zweites Lüfterrad 15 sitzt auf einem Wellenende 12b, das an der anderen Seite des Motors herausgeführt ist. Das Lüfterrad 14 dient zur Umwälzung von kalter Luft 16 innerhalb des Innenraumes 13, und das Lüfterrad 15 dient zur Zuführung von Kühlluft 17 zu einem an der Außenwand 10 angeordneten Verflüssiger 18. Mit 19 ist ein im Innenraum 13 angebrachter Verdampfer bezeichnet. Die Welle 12 ist in einem Kunststoffteil 20 gelagert, das in die Wand 10 eingesetzt ist und zwei Ring­ dichtungen 20a enthält. Das Kunststoffteil 20 besitzt an der Außenseite eine flanschähnliche Verbreiterung 21, die mit Trägern 22 zur Befestigung des Lüftermotors 11 ver­ sehen ist.
Fig. 2 und 3 zeigen zwei Ansichten eines Kühlgerätes 23, bei dem der Lüftermotor 11 außen an der Rückwand des Kühl­ raumes 13 im unteren Teil angebracht ist. Ein Luftkanal 24 dient zur Führung der von dem Lüfterrad 14 bewegten Luft 16 innerhalb des Kühlraumes 13. Mit 25 ist ein Verdichter bezeichnet.
Als Ausführungsformen des Lüfters können Axiallüfter, Radiallüfter, Querstromlüfter und Kombinationen davon verwendet werden.

Claims (4)

1. Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem einen Verdampfer (19) enthaltenden Innenraum (13) und mit einem außerhalb des Innenraumes (13) angeordneten, belüfteten Verflüssiger (18), dadurch gekennzeichnet, daß für die Luftumwälzung im Innenraum (13) und für die Belüftung des Verflüssigers (18) ein einziger, im Außenraum angeordneter Belüftungs­ motor (11) vorgesehen ist, der über eine gemeinsame Welle (12) mindestens je ein Lüfterrad bzw. eine Lüfterwalze (14, 15) im Innenraum (13) und im Außenraum antreibt.
2. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (11) an der Außenseite (10a) einer den Innenraum (13) begrenzenden Wand (10) befestigt ist, daß ein verlängertes Wellenende (12a) die Wand (10) durchdringt und an seinem Ende das Lüfterrad (14) für den Innenraum (13) trägt und daß das Lüfterrad (15) für den Verflüssiger (18) im Außenraum an einem kurzen Wellenende (12b) an der anderen Seite des Motors (11) befestigt ist.
3. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für den Durchtritt des ver­ längerten Wellenendes (12a) durch die Wand (10) ein mit einer Bohrung versehenes Kunststoffteil (20) vorgesehen ist, das in eine Ausnehmung der Wand (10) eingesetzt und an der Außenseite (10a) mit Mitteln (22) zur Befestigung des Motors (11) versehen ist.
4. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung innerhalb des Kunststoff­ teiles (20) mit zwei Ringdichtungen (20a) versehen ist, die in entsprechenden Ausnehmungen gelagert sind.
DE4219243A 1992-06-12 1992-06-12 Kühl- und/oder Gefriergerät Withdrawn DE4219243A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4219243A DE4219243A1 (de) 1992-06-12 1992-06-12 Kühl- und/oder Gefriergerät
EP93109434A EP0629827A1 (de) 1992-06-12 1993-06-14 Kühl- und/oder Gefriergerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4219243A DE4219243A1 (de) 1992-06-12 1992-06-12 Kühl- und/oder Gefriergerät
EP93109434A EP0629827A1 (de) 1992-06-12 1993-06-14 Kühl- und/oder Gefriergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4219243A1 true DE4219243A1 (de) 1993-12-16

Family

ID=25915616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4219243A Withdrawn DE4219243A1 (de) 1992-06-12 1992-06-12 Kühl- und/oder Gefriergerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0629827A1 (de)
DE (1) DE4219243A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2739527A1 (fr) * 1995-10-09 1997-04-11 Tuffigo Alain Dispositif pour ameliorer la circulation de l'air dans les salles d'elevage
EP0942235B1 (de) * 1998-03-09 2003-11-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen mit Sauggehäuse
DE19757640C5 (de) * 1997-12-23 2007-04-05 Ebm-Papst Landshut Gmbh Vorrichtung zum Belüften eines Backofens mit Backmuffel
EP2994706A1 (de) * 2013-05-10 2016-03-16 Arçelik Anonim Sirketi Kühlschrank mit einem aufbewahrungsfach

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107782007A (zh) * 2017-12-16 2018-03-09 常熟市久昇电器有限公司 一种冰箱辅助扇热底座

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2089608A (en) * 1934-01-30 1937-08-10 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus
US2114200A (en) * 1934-03-01 1938-04-12 Gen Electric Refrigerating machine
US2417123A (en) * 1944-05-31 1947-03-11 Nash Kelvinator Corp Forced air bottle cooler
DE3704061C1 (en) * 1987-02-10 1988-08-18 Bosch Siemens Hausgeraete Refrigerator, in particular "no-frost" freezer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2739527A1 (fr) * 1995-10-09 1997-04-11 Tuffigo Alain Dispositif pour ameliorer la circulation de l'air dans les salles d'elevage
DE19757640C5 (de) * 1997-12-23 2007-04-05 Ebm-Papst Landshut Gmbh Vorrichtung zum Belüften eines Backofens mit Backmuffel
EP0942235B1 (de) * 1998-03-09 2003-11-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen mit Sauggehäuse
EP2994706A1 (de) * 2013-05-10 2016-03-16 Arçelik Anonim Sirketi Kühlschrank mit einem aufbewahrungsfach

Also Published As

Publication number Publication date
EP0629827A1 (de) 1994-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458981C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere No-Frost Kühlschrank
DE69926493T2 (de) Kühleinrichtung und kühlverfahren
WO2003021168A1 (de) Kältegerät mit kühlluftzirkulation
DE3913942A1 (de) Kuehltruhe
DE2928774A1 (de) Gefrierschrank mit einem durch natuerliche konvektion gekuehlten, grossraeumigen gefrierraum
DE4219243A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2016041791A1 (de) Kältegerät mit mehreren lagerkammern
DE3003567A1 (de) Anordnung in einem wohnwagen mit einem brennerbetriebenen absorptionskuehlschrank
WO2007115866A1 (de) Gebläse für ein kältegerät
DE102009001825A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem ersten Lüfter und mindestens einen weiteren Lüfter zur Förderung von Kühlraumluft entlang der Oberfläche eines Verdampfers und zugehöriges Verfahren
EP1926945A1 (de) No-frost kältegerät
DE60209651T2 (de) Klimaanlage für einen Transportcontainer
DE2942491A1 (de) Kuehltruhe
DE10237133A1 (de) Wärmetauscher-Turbine-Anordnung
EP0889294A1 (de) Verfahren zur Vornahme von Verdampferabtauungen bei Kühlmöbeln und Kühlmöbel zur Durchführung des Verfahrens
DE3206348A1 (de) Trockenkammer fuer holz
EP0532870A1 (de) Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank
DE112005002832B4 (de) Kühlvorrichtung
DE1227921B (de) Kuehlschrank mit einer im Unterteil angeordneten Kompressionskaeltemaschine
DE2909860A1 (de) Kuehlmoebel
EP0727626B1 (de) Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank
DE19917974A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem im Innenraum angeordneten kältegenerierenden Bauteil
EP1152200B1 (de) Kühlschrank
DE19962258A1 (de) Kältegerät wie No-Frost-Kühl- oder Gefrierschrank
WO2012010436A1 (de) Kältegerät mit gebläse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee