EP0935310A2 - Kontaktelement mit einem Schraubanschluss - Google Patents

Kontaktelement mit einem Schraubanschluss Download PDF

Info

Publication number
EP0935310A2
EP0935310A2 EP99100534A EP99100534A EP0935310A2 EP 0935310 A2 EP0935310 A2 EP 0935310A2 EP 99100534 A EP99100534 A EP 99100534A EP 99100534 A EP99100534 A EP 99100534A EP 0935310 A2 EP0935310 A2 EP 0935310A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bore
conductor
protection plate
screw
contact element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99100534A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0935310A3 (de
EP0935310B1 (de
Inventor
Dietmar Harting
Albert Dipl.-Ing. Ferderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Electric Stiftung and Co KG
Original Assignee
Harting AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting AG and Co KG filed Critical Harting AG and Co KG
Publication of EP0935310A2 publication Critical patent/EP0935310A2/de
Publication of EP0935310A3 publication Critical patent/EP0935310A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0935310B1 publication Critical patent/EP0935310B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw
    • H01R4/363Conductive members located under tip of screw with intermediate part between tip and conductive member

Abstract

Für ein Kontaktelement (3) mit einem Schraubanschluß (4) für elektrische Leiter (5), wobei das Kontaktelement (3) ein Leiteranschlußteil aufweist, das mit einer Bohrung (6) versehen ist, in die der Leiter (5) einschiebbar ist und mittels einer quer zur Achse der Bohrung (6) bzw. des Leiters (5) in eine Gewindebohrung (7) im Leiteranschlußteil einschraubbaren Schraube (8) festklemmbar ist, und wobei zwischen dem dem Leiter (5) zugewandten Ende der Schraube (8) und dem Leiter (5) ein Drahtschutzblech (9) in der Bohrung (6) vorgesehen ist, wird vorgeschlagen, das Drahtschutzblech (9) im wesentlichen L-förmig auszubilden, wobei ein abgewinkelter Fuß (11) ausgebildet ist, das Drahtschutzblech (9) derart in die Bohrung (6) einzusetzen, daß sich der Fuß (11) am Grunde der Bohrung (6) befindet, und den Fuß (11) mit seitlichen, widerhakenförmigen Anformungen (12) zu versehen, die sich beim Einfügen des Drahtschutzbleches (9) in die Wandung der Bohrung (6) eingraben. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Kontaktelement mit einem Schraubanschluß für elektrische Leiter, wobei das Kontaktelement ein Leiteranschlußteil aufweist, das mit einer Bohrung versehen ist, in die der Leiter einschiebbar ist und mittels einer quer zur Achse der Bohrung bzw. des Leiters in eine Gewindebohrung im Leiteranschlußteil einschraubbaren Schraube festklemmbar ist, und wobei zwischen dem dem Leiter zugewandten Ende der Schraube und dem Leiter ein Drahtschutzblech in der Bohrung vorgesehen ist.
Bei derartigen Schraubanschlüssen ist es erforderlich ein Drahtschutzelement vorzusehen, damit der anzuschließende Leiter beim Festschrauben der Klemmschraube durch diese nicht beschädigt wird.
Aus dem DE - GM 19 65 790 ist es bekannt, bei derartigen Kontaktelementen ein im wesentlichen U-förmiges Drahtschutzblech auf den Schaft der Klemmschraube aufzurasten, wobei ein Ende des Drahtschutzbleches zwischen der Schraube und dem anzuschließenden Leiter angeordnet ist. Das Drahtschutzblech wird dabei beim Festziehen der Schraube axial mit dieser verschoben. Bei dieser Ausführung ist es jedoch notwendig, den Kontakt, die Schraube und das Drahtschutzblech zu einer Unterbaugruppe vorzukonfektionieren, die dann in einen Trägerkörper eines Steckverbinders eingefügt wird und in diesem durch eine zusätzliche Kontakthalteplatte arretiert werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Kontaktelement der eingangs genannten Art, d. h. dessen Schraubanschluß dahingehend auszubilden, daß es in einen Trägerkörper einsetzbar ist und darin gehalten wird, ohne daß zusätzliche Halterungsmittel benötigt werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Drahtschutzblech im wesentlichen L-förmig ausgebildet ist, und einen abgewinkelten Fuß aufweist, daß das Drahtschutzblech derart in die Bohrung eingesetzt ist, daß sich der Fuß am Grunde der Bohrung befindet, und daß der Fuß mit seitlichen, widerhakenförmigen Anformungen versehen ist, die sich beim Einfügen des Drahtschutzbleches in die Wandung der Bohrung eingraben.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 4 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Drahtschutzbleches und dessen Halterung im Inneren der Anschlußbohrung ein einfach und kostengünstig zu fertigendes Kontaktelement geschaffen wurde. Dabei ist dieses Kontaktelement problemlos in eine Aufnahmekammer eines Trägerkörpers einfügbar und es ist zur Halterung keine separate Kontakthalteplatte nötig.
Ein weiterer Vorteil ist bei einem Drahtschutzblech mit einem versteiften Schenkel und einem gerundeten Übergang zwischen dem Fuß und dem Schenkel dadurch gegeben, daß der versteifte Bereich keine Verformung beim Festziehen der Klemmschraube erfährt und daß die federelastischen Eigenschaften des gerundeten Übergangs unbeeinflußt bleiben. Dadurch besitzt das Drahtschutzblech optimale Feder- und Rückfedereigenschaften.
Ein weiterer Vorteil ist bei der Gestaltung der Leitereinführungsbohrung mit einem tulpenförmigen Einführbereich und einem entsprechend angepaßten Schenkel des Drahtschutzbleches und der Verwendung einer Klemmschraube mit einer kugelförmigen Kuppe dadurch gegeben, daß der Abstand zwischen dem Krafteinleitungspunkt und dem Auflagepunkt des Drahtschutzbleches am Leiter/Litzenleiter gegenüber herkömmlichen Ausführungen erheblich reduziert wird. Daraus resultiert, daß bei gleichem Anzugsmoment der Schraube die Biegebeanspruchung des Bauteils nahezu halbiert wird, wodurch die Rückverformung gesteigert und die Lebensdauer verlängert wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1
eine Schnittansicht eines Trägerkörpers mit eingesetzten Kontaktelementen,
Fig. 2
eine Schnittansicht eines Leiteranschlußteiles des Kontaktelementes,
Fig. 3
die Schnittansicht des Leiteranschlußteiles gem. Fig. 2 mit eingefügtem Leiter,
Fig. 4
eine perspektivische Ansicht des Drahtschutzbleches,
Fig. 5
eine Aufsicht auf den Schraubanschluß eines Kontaktelementes, und
Fig. 6
eine perspektivische Schnittansicht des Kontaktelementes.
In der Fig. 1 ist im Schnitt ein Trägerkörper 1 aus Isoliermaterial eines elektrischen Steckverbinders dargestellt. Der Trägerkörper ist mit Kammern 2 versehen, in die elektrische Kontaktelemente 3 eingesetzt sind. Dabei sind die Kontaktelemente in den Kammern formschlüssig gehalten.
Die Kontaktelemente sind mit einem Schraubanschluß 4 für den Anschluß und die Befestigung elektrischer Leiter 5 versehen.
In den Fig. 2 und 3 ist der Schraubanschluß 4 eines Kontaktelementes ausschnittsweise und vergrößert dargestellt.
Hierbei ist das Kontaktelement zur Ausbildung des Schraubanschlusses mit einer sacklochförmigen, axialen Bohrung 6 versehen. Weiterhin ist eine quer zu dieser Bohrung verlaufende Gewindebohrung 7 vorgesehen, in die eine Klemmschraube 8 eingedreht ist.
In die Bohrung 6 ist eine im wesentlichen L-förmiges Drahtschutzblech 9 eingesetzt, dessen Schenkel 10 sich nach dem Einfügen eines Leiters 5 in die Bohrung zwischen dem vorderen Ende der Schraube 8 und dem Leiter 5 befindet.
Das Drahtschutzblech 9, das in der Fig. 4 perspektivisch und vergrößert dargestellt ist, weist einen abgewinkelten Fuß 11 und den bereits erwähnten Schenkel 10 auf. An dem Fuß sind seitliche Anformungen 12 ausgebildet. Dabei ist der äußere Abstand A der Anformungen geringfügig größer als der Durchmesser der Bohrung 6 des Schraubanschlusses. Das bewirkt, daß beim in die Bohrung 6 eingedrückten Drahtschutzblech, sich die Anformungen in die Wandung der Bohrung eingraben und das Drahtschutzblech unverlierbar darin gehalten wird. (Siehe Fig. 5 und 6)
Darüber hinaus wirkt diese Festhaltung des Drahtschutzbleches über die Anformungen in der Art eines Drehlagers und das Drahtschutzblech kann im geringen Maße um die Achse X schwenken.
Der Übergang 13 vom Fuß 11 zum Schenkel 10 des Drahtschutzbleches ist vorzugsweise gerundet ausgeführt um eine Federung des Drahtschutzbleches in diesem Bereich zu erzielen. Weiterhin ist der Schenkel 10 des Drahtschutzbleches mit einer Einprägung 14 mit einer Wölbung nach außen versehen, die sich bei montiertem Drahtschutzblech im Bereich der Schraube 8 befindet. Durch diese Einprägung ist der Schenke an sich steif und unelastisch und die Federung und Biegung des Drahtschutzbleches beim Festklemmen eines Leiters erfolgt im Übergang 13.
Des weiteren ist das obere Ende 15 des Schenkels 10 nach außen geringfügig/leicht abgebogen und die Kuppe 16 der Schraube 6 halbkugelförmig ausgebildet. Insgesamt gesehen ist der Schenkel somit leicht S-förmig gestaltet. Der Einführbereich 17 der Bohrung 6 ist dabei vorzugsweise tulpenförmig aufgeweitet. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß der Druckpunkt D1 der Schraube 6 auf den Schenkel 10 und der Druckpunkt D2 des Schenkels auf den Leiter in allen Festschraubstellungen stets einen Abstand voneinander aufweisen, d. h. der Druckpunkt D2 liegt im vorderen Bereich der Bohrung 6. Daraus resultiert eine hohe Klemmkraft auf den Leiter und eine Reduzierung der Biegebeanspruchung des Drahtschutzbleches. In Bezug auf die Halterung der Kontaktelemente im Trägerkörper wird noch erwähnt, daß die Kontaktelemente formschlüssig in die Kammern des Trägerkörpers eingesetzt und durch die durch seitliche Öffnungen des Trägerkörpers geführten Schrauben der Schraubanschlüsse gegen Herausrutschen aus den Kontaktkammern gesichert sind.

Claims (4)

  1. Kontaktelement mit einem Schraubanschluß für elektrische Leiter, wobei das Kontaktelement ein Leiteranschlußteil aufweist, das mit einer Bohrung versehen ist, in die der Leiter einschiebbar ist und mittels einer quer zur Achse der Bohrung bzw. des Leiters in eine Gewindebohrung im Leiteranschlußteil einschraubbaren Schraube festklemmbar ist, und wobei zwischen dem dem Leiter zugewandten Ende der Schraube und dem Leiter ein Drahtschutzblech in der Bohrung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Drahtschutzblech (9) im wesentlichen L-förmig ausgebildet ist, und einen abgewinkelten Fuß (11) aufweist,
    daß das Drahtschutzblech (9) derart in die Bohrung (6) eingesetzt ist,
    daß sich der Fuß (11) am Grunde der Bohrung befindet, und
    daß der Fuß (11) mit seitlichen, widerhakenförmigen Anformungen (12) versehen ist, die sich beim Einfügen des Drahtschutzbleches (9) in die Wandung der Bohrung (6) eingraben.
  2. Kontaktelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
    daß der sich an den Fuß (11) anschließende Schenke (10) des Drahtschutzbleches (6) eine eingeprägte Versteifungssicke.(14) aufweist, und
    daß der Übergang (13) vom Fuß (11) zum Schenke (10) gerundet ist.
  3. Kontaktelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Einführbereich (17) der Bohrung (6) tulpenförmig aufgeweitet ist, und
    daß das obere Ende (15) des Schenkels (10) des Drahtschutzbleches (9) mit einer entsprechend geformten, nach außen weisenden Abbiegung versehen ist.
  4. Kontaktelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß das vordere Ende der Schraube (8) mit einer halbkugelförmigen Kuppe (16) versehen ist.
EP99100534A 1998-02-06 1999-01-13 Kontaktelement mit einem Schraubanschluss Expired - Lifetime EP0935310B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19804702 1998-02-06
DE19804702A DE19804702C1 (de) 1998-02-06 1998-02-06 Kontaktelement mit einem Schraubanschluß

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0935310A2 true EP0935310A2 (de) 1999-08-11
EP0935310A3 EP0935310A3 (de) 1999-12-29
EP0935310B1 EP0935310B1 (de) 2007-11-14

Family

ID=7856828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99100534A Expired - Lifetime EP0935310B1 (de) 1998-02-06 1999-01-13 Kontaktelement mit einem Schraubanschluss

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6210239B1 (de)
EP (1) EP0935310B1 (de)
JP (1) JPH11273764A (de)
CN (1) CN1175526C (de)
AT (1) ATE378704T1 (de)
CA (1) CA2260638C (de)
DE (2) DE19804702C1 (de)
ES (1) ES2296352T3 (de)
HK (1) HK1022382A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016106704A1 (de) 2016-04-12 2017-10-12 HARTING Electronics GmbH Steckverbinder mit Leitgummi

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0131070D0 (en) * 2001-12-31 2002-02-13 Kaine Michel Submersible electrical set screw-type connector
DE202005005548U1 (de) * 2005-04-08 2006-08-17 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Mit einer bügelförmigen Drahtschutzfeder versehenes elektrisches Kontaktelement
JP4851290B2 (ja) * 2006-10-03 2012-01-11 株式会社オートネットワーク技術研究所 接続端子
DE102006052211A1 (de) * 2006-11-06 2008-05-08 Siemens Ag Österreich Elektrisches Anschlusselement
DE112007003529A5 (de) * 2007-04-03 2010-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Anschlussklemmvorrichtung für einen elektrischen Leiter, insbesondere einen elektrischen Leiter mit einem Kabelschuh
DE202007009351U1 (de) * 2007-07-04 2007-09-06 Lapp Engineering & Co. Steckverbinder mit Schraubanschluss
US7699669B2 (en) * 2007-08-24 2010-04-20 Ilsco Corporation Screw assembly for electrical connectors
US8152340B1 (en) 2008-08-22 2012-04-10 Nguyen Ronald C Compact loupe light
DE112010002574A5 (de) * 2009-06-18 2012-11-29 Tridonic Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Kontaktieren von zumindest einem Leiter
AU2011384323A1 (en) * 2011-12-23 2014-07-17 Schneider Electric It Corporation High density terminal block
DE102012016725B4 (de) * 2012-08-22 2014-07-31 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Schutzleiteranschluss und Steckverbinder mit einem Schutzleiteranschluss für wenigstens eine Leitung
DE102013019695B4 (de) * 2013-11-26 2018-06-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Steckverbinder mit einem Steckverbinderkontaktträger
US9929477B2 (en) 2015-04-30 2018-03-27 Ilsco Corporation Torque limited screw for electrical connector
US9660357B1 (en) * 2016-03-22 2017-05-23 David Worsham Electrical connector with internal crimping mechanism
DE102018131561A1 (de) 2018-12-10 2020-06-10 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Kontaktträger für Kontaktelement und Kontaktelement
EP3799276A1 (de) * 2019-09-30 2021-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Welle für einen schleifringläufer
DE102021123486A1 (de) 2021-09-10 2023-03-16 Auto-Kabel Management Gmbh Ladebuchse, Steckverbinder, sowie System aus Ladebuchse und Steckverbinder für Hochspannungsanwendungen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801261U (de) * 1959-10-05 1959-12-03 Harting Elektro W Federndes druckblech fuer buchsen-anschlussklemmen.
DE1965790U (de) * 1967-04-29 1967-08-10 Harting Elektro W Leitungs-schraubanschluss fuer elektrische steckvorrichtungen.
DE2644867A1 (de) * 1976-10-05 1978-04-06 Merten Gmbh & Co Kg Geb Elektrische buchsenklemme
EP0536523A2 (de) * 1991-10-09 1993-04-14 Ria Electronic Albert Metz Anschlussklemme

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2015144A (en) * 1933-06-08 1935-09-24 Charles E Hoover Solderless battery cable grip
GB708468A (en) * 1951-04-05 1954-05-05 Wilhelm Sihn Improvements in or relating to electric plugs
US2980881A (en) * 1958-04-14 1961-04-18 United Carr Fastener Corp Connector and snap-in contact therefor
US3550067A (en) * 1968-04-29 1970-12-22 Molex Products Co Electrical receptacle and terminal
CH484400A (de) * 1969-05-30 1970-01-15 Landis & Gyr Ag Feuerungsautomat
US3579178A (en) * 1969-12-04 1971-05-18 Amp Inc Electrical terminal and housing therefore
US3754203A (en) * 1971-07-01 1973-08-21 Amp Inc Substrate connector and terminal therefore
DK133648B (da) 1971-07-01 1976-06-21 Miettinen Ab Oy Ensio Fremgangsmåde ved montering af en trådbeskytter i en elektrisk forbindelsesmuffe og trådbeskytter til brug ved udøvelse af fremgangsmåden.
JPS53139574A (en) 1977-05-11 1978-12-05 Seikosha Kk Display correction device
FR2414656A1 (fr) * 1978-01-12 1979-08-10 Sepm Dispositif de retenue d'une tige ou d'un cable par serrage a blocage elastique pouvant constituer notamment une borne electrique
GB2037495B (en) * 1978-12-12 1983-01-12 Crabtree Electrical Ind Ltd Electrical plug pins
DE8025820U1 (de) * 1980-09-26 1981-02-12 Arcus Elektrotechnik Alois Schiffmann Gmbh, 8000 Muenchen SchraubanschluBklemme
JPS5821084A (ja) 1981-07-29 1983-02-07 株式会社クボタ 組込管の相互固定具
JPS6220265A (ja) 1985-07-19 1987-01-28 松下電器産業株式会社 端子装置
DE3626239C2 (de) * 1986-08-02 1995-11-23 Adels Kg Aus Metall bestehender Klemmkörper mit Drahtschutz
AT393574B (de) * 1988-03-29 1991-11-11 Adels Kg Aus metall bestehender rahmenartiger klemmkoerper
JPH07169523A (ja) 1993-12-16 1995-07-04 Nec Corp コネクタ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801261U (de) * 1959-10-05 1959-12-03 Harting Elektro W Federndes druckblech fuer buchsen-anschlussklemmen.
DE1965790U (de) * 1967-04-29 1967-08-10 Harting Elektro W Leitungs-schraubanschluss fuer elektrische steckvorrichtungen.
DE2644867A1 (de) * 1976-10-05 1978-04-06 Merten Gmbh & Co Kg Geb Elektrische buchsenklemme
EP0536523A2 (de) * 1991-10-09 1993-04-14 Ria Electronic Albert Metz Anschlussklemme

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016106704A1 (de) 2016-04-12 2017-10-12 HARTING Electronics GmbH Steckverbinder mit Leitgummi
WO2017178007A1 (de) 2016-04-12 2017-10-19 HARTING Electronics GmbH Steckverbinder mit leitgummi
US11189950B2 (en) 2016-04-12 2021-11-30 HARTING Electronics GmbH Plug connector with a conductive rubber element

Also Published As

Publication number Publication date
US6210239B1 (en) 2001-04-03
CA2260638A1 (en) 1999-08-06
ES2296352T3 (es) 2008-04-16
CN1175526C (zh) 2004-11-10
DE59914552D1 (de) 2007-12-27
CA2260638C (en) 2002-01-01
EP0935310A3 (de) 1999-12-29
HK1022382A1 (en) 2000-08-04
JPH11273764A (ja) 1999-10-08
ATE378704T1 (de) 2007-11-15
EP0935310B1 (de) 2007-11-14
CN1225519A (zh) 1999-08-11
DE19804702C1 (de) 1999-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19804702C1 (de) Kontaktelement mit einem Schraubanschluß
EP1977121B1 (de) Steckmutter
EP1275173B1 (de) Stecker mit einer hülse
EP1022836B1 (de) Kabelverschraubung
EP1913661A1 (de) Stecker mit haltefeder für einen erdungskontakt
EP2034562A2 (de) Steckverbinder mit einem einteiligen Isolierkörper
WO2017198728A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung zur elektrischen energieübertragung zu einer leiterplatte und verfahren zur montage einer derartigen kontaktierungsvorrichtung
EP0707745B1 (de) Schraubklemme mit u-förmigem klemmkörper
EP1460734A2 (de) Stromschienen-Adapter
DE102011050212A1 (de) Kompensationsklemme
DE3909548C2 (de)
EP0871266B1 (de) Lampenfassung
DE19844829A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Erdungselement
DE60037175T2 (de) Niederdruck gasentladungslampe
DE3718546C2 (de) Befestigungseinrichtung einer Signallampe mit einer starren Tragbasis
DE102004053577B4 (de) Strombrücke
EP1734620B1 (de) Mittelkontakt für eine Glühlampenfassung
DE1137783B (de) Steckverbindung fuer elektrische Leitungen
DE10117570A1 (de) Elektrischer Kontakt sowie Lampenfassung und Anschluss- oder Verbindungsklemme mit mindestens einem solchen Kontakt
EP1416588A1 (de) Kabelstecker
DE3940754C2 (de) Sicherungsgehäuse
DE10228137B4 (de) Fixiereinrichtung sowie Schraubverbinder für Kabelleiter mit einer derartigen Fixiereinrichtung
EP0170814B1 (de) Spannfeder für die schraubenlose Befestigung von elektrischen Einbau-Geräten
DE4022678C2 (de) Zugentlastetes Kabel mit einem Steckverbinder
DE4433724C2 (de) Fahrzeugantenne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 6H 01R 4/38 A, 6H 01R 4/36 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20000410

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HARTING ELECTRIC GMBH & CO. KG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060111

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59914552

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071227

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080206

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2296352

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071114

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
BERE Be: lapsed

Owner name: HARTING ELECTRIC G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071114

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080414

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

26N No opposition filed

Effective date: 20080815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080113

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20161214

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20170112

Year of fee payment: 19

Ref country code: SE

Payment date: 20170111

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180130

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180125

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20180123

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180329

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59914552

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20190112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20190112

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180114