EP0903103B1 - Notfall-Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen - Google Patents

Notfall-Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen Download PDF

Info

Publication number
EP0903103B1
EP0903103B1 EP97116437A EP97116437A EP0903103B1 EP 0903103 B1 EP0903103 B1 EP 0903103B1 EP 97116437 A EP97116437 A EP 97116437A EP 97116437 A EP97116437 A EP 97116437A EP 0903103 B1 EP0903103 B1 EP 0903103B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shower
luminescent
emergency
equipment
safety shower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97116437A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0903103A1 (de
Inventor
Michael Pretzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safet Medex
Original Assignee
Safet Medex
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Safet Medex filed Critical Safet Medex
Priority to AT97116437T priority Critical patent/ATE231357T1/de
Priority to EP97116437A priority patent/EP0903103B1/de
Priority to DE59709199T priority patent/DE59709199D1/de
Publication of EP0903103A1 publication Critical patent/EP0903103A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0903103B1 publication Critical patent/EP0903103B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/283Fixed showers
    • A47K3/286Emergency showers

Definitions

  • the invention relates to emergency safety shower and washing devices, such as eye, Hand, face and full body showers or combinations of these facilities, e.g. Standing shower with eye rinsing device and / or hand shower device, the can be used stationary or mobile.
  • emergency safety shower and washing devices such as eye, Hand, face and full body showers or combinations of these facilities, e.g. Standing shower with eye rinsing device and / or hand shower device, the can be used stationary or mobile.
  • Such emergency safety showers are known from US-A-40 84 270 and in the most diverse design and combination through the catalog "SAFET MEDEX, EMERGENCY SAFETY SHOWERS ". They are primarily in the Areas or companies used where with caustic or irritating chemicals, for the operating personnel with the risk of skin and / or eye injuries bring yourself, or with other dangerous, e.g. Causing contamination Fabrics and materials is worked. Their harmful effects can limited by washing or washing off as soon as possible and be limited.
  • the shower facilities are in accordance with the highest in this regard Requirements relating to accident prevention regulations guaranteeing operational safety marked with signs that are also symbolic Contain representations of the respective type of shower equipment, e.g. a symbol for an eye or full body shower, as in DIN 12899 for emergency showers regulated.
  • the - possibly made of an afterglow material - PVC signs are usually placed near the shower facility attached, their labeling in such or a similar form is a duty for the companies mentioned.
  • the invention is therefore based on the object of a generic emergency safety shower and washing facility with improved, finding critical to create shortened location marking.
  • this object is achieved in an incredibly simple manner by that at least partial areas of the safety shower and washing facilities are luminescent are trained.
  • the rescue and auxiliary personnel or one of a caustic The person affected by toxic or irritant substances can therefore - without the failure of the General or security lighting the immediate surroundings first after the Scanning the exact location and having to find the shower facility - targeted immediately the location of the helping, maybe even life-saving, emergency shower and Reach washing facility.
  • the for the luminescent pigments used afterglow shower parts can be after just a few minutes of stimulation with illuminance of several hundred lux to achieve a very long-lasting charge.
  • a preferred proposal of the invention provides that individual controls the safety shower and washing facilities are luminescent.
  • the Afterglow training of the pull rod or the pressure plate also brings the Advantage with it that this to open the water shut-off valves at one Full body shower or an eye shower to be actuated elements not yet must be searched for because they are immediately visible due to their glow.
  • An embodiment of the invention provides that the safety shower and washing facilities with afterglow foils, such as for a long time School knapsacks are known, provided. Since these foils, however, by gluing have to be fastened and it cannot be excluded that they are in the damp To detach the environment over time, it is recommended to use the desired controls to be marked with a paint coating containing luminous pigments. Zinc sulfide luminous pigments or pigments on the are suitable as color additives Base of alkaline earth metal aluminate as they are commercially available. Both a coat of paint as well as foil stickers allow existing emergency safety showers to be and washing facilities in a simple manner with a location that reflects the exact location Labeling.
  • the controls are appropriately admixed materials containing luminous pigments are produced by injection molding. This offers a very economical production and consequently requires no additional work more, like painting or sticking foils.
  • the figure shows an embodiment of a shower combination 1 and comprises a full body or standing shower 2, an eye shower 3 and a hand shower 4.
  • the Water is supplied in the central area of the standpipe 5 via the arrow 6 marked connection 7.
  • the individual showers 2 and 3, 4 is a own shut-off valve assigned so that the eye shower 3 or the hand shower 4 can be used without the full or standing shower 2 is active.
  • the Eye and hand shower 3 and 4 are each by a pressure plate 8 and 9th and the full body or standing shower 2 by means of a pulling triangle or rod 10 triggered.
  • the combination of the three working independently showers can also be provided separately or in other combinations.
  • the shower head 11 and / or the Switzerlandtriangel 10 of full body or stand shower 2 the drip tray 12 and / or the pressure plate 8 of the eye shower 3 or shower head 13 and / or the pressure plate 9 of the hand shower 4 with a luminescent pigment containing paint or with color that is recognizable from all visible sides, luminescent foils 14 - as for the shower head 11 and the drip tray 12 schematically shown in dash-dotted lines - pasted. It is understood that in addition to All of the other components of the shower on these control elements mentioned - at least Subareas - can be designed to be luminescent.
  • afterglow right at the scene consists of the above controls of the shower facility, such as the shower heads 11, 13 and the drip tray 12, as plastic injection molded parts immediately with the addition of materials containing luminous pigments, e.g. Luminous pigment wax granules or luminous pigment powder.
  • luminous pigments e.g. Luminous pigment wax granules or luminous pigment powder.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Notfall-Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen, wie Augen-, Hand-, Gesichts- und Körpervollduschen bzw. Kombinationen dieser Einrichtungen, z.B. Standdusche mit Augenspüleinrichtung und/oder Handduscheinrichtung, die stationär oder mobil einsetzbar sind.
Derartige Notfall-Sicherheitsduschen sind aus der US-A-40 84 270 bekannt und in vielfältigster Ausführung und Kombination durch den Katalog "SAFET MEDEX, NOTFALL-SICHERHEITSDUSCHEN" bekanntgeworden. Sie werden vorrangig in den Bereichen bzw. Betrieben eingesetzt, wo mit ätzenden oder reizenden Chemikalien, die für das Betriebspersonal die Gefahr von Haut- und/oder Augenverletzungen mit sich bringen, oder mit sonstigen gefährlichen, z.B. Kontaminationen bewirkenden Stoffen und Materialien gearbeitet wird. Deren schädlichen Auswirkungen können durch möglichst umgehendes aus- bzw. abwaschen zumindest eingeschränkt und begrenzt werden.
Die Duscheinrichtungen sind in Übereinstimmung mit den diesbezüglichen, höchsten Anforderungen in Bezug auf die Betriebssicherheit gewährleistenden Unfallverhütungsvorschriften mit Hinweisschildern gekennzeichnet, die zudem symbolische Darstellungen der jeweiligen Art der Duscheinrichtung enthalten, z.B. ein Symbol für eine Augen- oder Körpervolldusche, wie in der DIN 12899 für Notfall-Duschen geregelt. Die - gegebenenfalls aus einem nachleuchtenden Material bestehenden - Hinweisschilder aus üblicherweise PVC werden hierbei in der Nähe der Duscheinrichtung angebracht, deren Kennzeichnung in einer solchen bzw. ähnlichen Form für die angesprochenen Betriebe eine Pflicht ist.
Vor allem dann, wenn aufgrund eines Unfalls und eines damit verbundenen Ausfalls der elektrischen Versorgung die Allgemeinbeleuchtung sowie unter Umständen sogar eine zusätzliche Sicherheitsbeleuchtung nicht mehr aufrechterhalten werden kann, hat sich gezeigt, daß die in der Praxis seit langem übliche und vorgeschriebene Kennzeichnung mit PVC-Hinweisschildem keine völlig klare Aussage über den genauen Standort der Duscheinrichtung macht. Dabei ist zu berücksichtigen, daß selbst bei geschultem Personal in solchen Notfällen in der allgemeinen Verwirrung häufig der genaue Überblick und damit auch wertvolle Zeit verlorengeht, bevor die Notfall-Duscheinrichtungen erreicht werden. Ein möglichst frühzeitiger Einsatz von Wasser, wobei sich der Verlust von wenigen Sekunden schon sehr nachteilig auswirken kann, zum Ab- bzw. Ausspülen der gefährlichen Stoffe ist dann aber nicht mehr möglich. Eine Abhilfe schaffen hier auch nicht die in der Regel eine Alarmfarbe (z.B. orange) aufweisenden Kunststoffteile der Notfall-Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen.
Um einen Feuerlöscher auch bei Dunkelheit leicht und schnell lokalisieren zu können, ist es aus der DE-A-36 09 499 bekannt, daß dessen Sicherungsteil an seiner Oberfläche zumindest bereichsweise aus einem lumineszierenden Material besteht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Notfall-Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtung mit verbesserter, das Auffinden entscheidend verkürzender Standort-Kennzeichnung zu schaffen.
Dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß auf verblüffend einfache Weise dadurch gelöst, daß zumindest Teilbereiche der Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen nachleuchtend ausgebildet sind. Dies ermöglicht es; die Standort-Kennzeichnung direkt am Ort des Geschehens vorzusehen, nämlich am möglichst ohne Zeitverzögerung aufzusuchenden Objekt selbst, d.h. der eine sofortige Hilfe bietenden Dusch- und Wascheinrichtung. Das Rettungs- und Hilfspersonal bzw. eine von einem ätzenden, giftigen oder reizenden Stoff betroffene Person kann daher - ohne beim Ausfall der Allgemein- bzw. Sichrheitsbeleuchtung die nähere Umgebung zunächst nach dem genauen Standort abtasten und die Duscheinrichtung auffinden zu müssen - gezielt sofort den Standort der helfenden, vielleicht sogar lebensrettenden Notfall-Dusch- und Wascheinrichtung erreichen. Je nach Beschaffenheit und Zusammensetzung der für die nachleuchtenden Dusch-Teilbereiche verwendeten Leuchtpigmente läßt sich schon nach einer Anregungsdauer von wenigen Minuten mit Beleuchtungsstärken von einigen hundert Lux eine sehr langandauernde Aufladung erreichen.
Ein bevorzugter Vorschlag der Erfindung sieht vor, daß einzelne Bedienungselemente der Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen nachleuchtend sind. Dies können der Duschkopf und/oder eine Wasserauffangschale bzw. vorteilhaft die Zugstange und/oder die Druckplatte zum Auslösen der Körpervoll- bzw. Augendusche sein. Die nachleuchtende Ausbildung der Zugstange bzw. der Druckplatte bringt zudem den Vorteil mit sich, daß diese zum Öffnen der Wasser-Absperrventile bei einer Körpervolldusche bzw. einer Augendusche zu betätigenden Elemente nicht erst noch gesucht werden müssen, da sie durch ihr Leuchten sofort sichtbar sind.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen mit nachleuchtenden Folien, wie beispielsweise seit langem an Schul-Tornistern bekannt, versehen sind. Da diese Folien allerdings durch Verkleben befestigt werden müssen und nicht auszuschließen ist, daß sie sich in der feuchten Umgebung im Laufe der Zeit ablösen, empfiehlt es sich, die gewünschten Bedienungselemente mit einem Leuchtpigmente enthaltenen Farbanstrich zu kennzeichnen. Als Farbzusätze eignen sich hierbei Zinksulfidleuchtpigmente oder Pigmente auf der Basis von Erdalkalialluminat, wie sie im Handel erhältlich sind. Sowohl ein Farbanstrich als auch Folien-Aufkleber erlauben es, vorhandene Notfall-Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen in einfacher Weise mit einer den exakten Standort wiedergebenden Kennzeichnung zu versehen.
Es wird vorgeschlagen, daß die Bedienungselemente zweckmäßig unter Beimischung von Leuchtpigmente aufweisenden Materialien durch Spritzgießen hergestellt sind. Dies bietet eine sehr wirtschaftliche Fertigung und erfordert folglich keine Zusatzarbeiten mehr, wie das Anstreichen bzw. Aufkleben von Folien.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der ein in der einzigen Zeichnungs-Figur schematisch dargestelltes Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung näher erläutert ist.
Die Figur zeigt eine Ausführung einer Duschkombination 1 und umfaßt eine Körpervoll- bzw. Standdusche 2, eine Augendusche 3 und eine Handdusche 4. Der Wasserzulauf erfolgt im mittleren Bereich des Standrohres 5 über den durch Pfeil 6 gekennzeichneten Anschluß 7. Den einzelnen Duschen 2 bzw. 3, 4 ist jeweils ein eigenes Absperrventil zugeordnet, so daß sich die Augendusche 3 oder die Handdusche 4 benutzen läßt, ohne daß die Körpervoll- bzw. Standdusche 2 aktiv ist. Die Augen- und die Handdusche 3 bzw. 4 wird jeweils durch eine Druckplatte 8 bzw. 9 und die Körpervoll- bzw. Standdusche 2 mittels einer Zugtriangel bzw. -stange 10 ausgelöst. Statt der Kombination der drei unabhängig voneinander arbeitenden Duschen lassen sich diese auch jeweils separat bzw. in anderen Kombinationen vorsehen.
Zur sicheren und unmittelbaren Kennzeichnung des genauen Standortes der Dusch-Kombination 1 beim Ausfall der Allgemein- und/oder Notbeleuchtung sind zumindest Teilbereiche bzw. einzelne Bedienungselemente nachleuchtend ausgebildet, die einer Person den direkten, kürzesten Weg zu der schadensbegrenzenden Duscheinrichtung ohne unnötigen Zeitverlust weisen. Es sind daher der Duschkopf 11 und/oder die Zugtriangel 10 der Körpervoll- bzw. Standusche 2, die Auffangschale 12 und/oder die Druckplatte 8 der Augendusche 3 bzw. der Duschkopf 13 und/oder die Druckplatte 9 der Handdusche 4 mit einer Leuchtpigmente enthaltenden Farbe angestrichen oder mit von allen Sichtseiten erkenntlichen, nachleuchtenden Folien 14 - wie für den Duschkopf 11 und die Auffangschale 12 strichpunktiert schematisch eingezeichnet - beklebt. Es versteht sich, daß neben diesen genannten Bedienelementen auch alle anderen Bauteile der Dusche auf-zumindest Teilbereichen - nachleuchtend gestaltet sein können.
Eine andere Möglichkeit eines Nachleuchtens unmittelbar am Ort des Geschehens besteht darin, die genannten Bedienelemente der Duscheinrichtung, wie beispielsweise die Duschköpfe 11, 13 und die Auffangschale 12, als Kunststoff-Spritzgußteile sogleich unter Beimischung von Leuchtpigmente aufweisenden Materialien, z.B. Leuchtpigment-Wachs-Granulat oder Leuchtpigmentpulver, herzustellen. In jedem Fall ist durch diese an der Duscheinrichtung selbst nachleuchtenden Teile sichergestellt, daß auch bei aller im Notfall häufig hektischen und hastigen Betriebsamkeit die möglicherweise größere Schäden mindernde bzw. begrenzende Duscheinrichtung aufgrund der unmittelbaren, nachleuchtenden Kennzeichnung direkt und ohne Suchtätigkeit aufgefunden werden kann.

Claims (5)

  1. Notfall-Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen, wie Augen-, Hand-, Gesichts- und Körpervollduschen bzw. Kombinationen dieser Einrichtungen, z.B. Standdusche mit Augenspüleinrichtung und/oder Handdusche, die stationär oder mobil einsetzbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß zumindest Teilbereiche der Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen (1; 2 bzw 3 bzw. 4) nachleuchtend ausgebildet sind.
  2. Notfall-Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß Bedienungselemente (8, 9; 10; 11, 13; 12) der Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen nachleuchtend sind.
  3. Notfall-Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen (1; 2 bzw. 3 bzw. 4) mit nachleuchtenden Folien (14) versehen sind.
  4. Notfall-Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    gekennzeichnet durch
    einen Anstrich mit Leuchtpigmente enthaltender Farbe.
  5. Notfall-Einrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungselemente (8, 9; 10; 11, 13; 12) unter Beimischung von Leuchtpigmente aufweisenden Materialien durch Spritzgießen hergestellt sind.
EP97116437A 1997-09-20 1997-09-20 Notfall-Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen Expired - Lifetime EP0903103B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97116437T ATE231357T1 (de) 1997-09-20 1997-09-20 Notfall-sicherheitsdusch- und wascheinrichtungen
EP97116437A EP0903103B1 (de) 1997-09-20 1997-09-20 Notfall-Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen
DE59709199T DE59709199D1 (de) 1997-09-20 1997-09-20 Notfall-Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97116437A EP0903103B1 (de) 1997-09-20 1997-09-20 Notfall-Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0903103A1 EP0903103A1 (de) 1999-03-24
EP0903103B1 true EP0903103B1 (de) 2003-01-22

Family

ID=8227383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97116437A Expired - Lifetime EP0903103B1 (de) 1997-09-20 1997-09-20 Notfall-Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0903103B1 (de)
AT (1) ATE231357T1 (de)
DE (1) DE59709199D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016111668A1 (de) * 2016-06-24 2017-12-28 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung für ein Ventil einer Sanitärinstallation

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5292260A (en) * 1976-01-29 1977-08-03 Taiyou Kagaku Koukiyou Kk Phosphorescent vinyl chloride resin composition
US4084270A (en) * 1976-07-06 1978-04-18 Water Saver Faucet Co., Inc. Freeze proof emergency shower unit
GB2116031A (en) * 1982-03-09 1983-09-21 John Douglas Hughes Industrial safety washing equipment
US5043096A (en) * 1985-11-15 1991-08-27 Quantex Corp. Thermoluminescent material including lanthanum, europium and cerium dopants
DE3609499A1 (de) * 1986-03-20 1987-09-24 Werner Gmbh & Co Spezialfab Feuerloescher mit einem sicherungsteil
DE4312940A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-25 Anastasios Zavrakis Kraftfahrzeugbauteil
JP3260995B2 (ja) * 1994-12-28 2002-02-25 ワイケイケイ株式会社 蓄光性合成樹脂材料及びその製造方法並びに成形品
DE19605535A1 (de) * 1996-02-15 1997-08-21 Beiersdorf Ag Langnachleuchtendes Klebeband

Also Published As

Publication number Publication date
ATE231357T1 (de) 2003-02-15
EP0903103A1 (de) 1999-03-24
DE59709199D1 (de) 2003-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017050619A9 (de) Desinfektionsmittelspender zur bevorratung und entnahme eines mittels zur oberflächen- und/oder hautdesinfektion, desinfektionsmittel und verfahren zur öffentlichen signalisierung eines desinfektionszustandes von personen
EP0903103B1 (de) Notfall-Sicherheitsdusch- und Wascheinrichtungen
DE102007063702B4 (de) Einrichtung zum Schutz von Fahrzeugen, insbesondere militärischen Fahrzeugen, im Nahbereich mittels nicht-letaler Wirkmittel
DE202008008311U1 (de) Rettungsballon
DE102013016593A1 (de) Modulares Auslösesystem für pyrotechnische Feuerlöschgeräte
EP2288445A1 (de) Zentrifugalzerstäuber
DE1915971A1 (de) Vorrichtung zum OEffnen von Lueftungsklappen oder Schiebern
DE202017105868U1 (de) WC-Sitz-Deckel-Kombination
DE202011108336U1 (de) Text hervorhebendes Leuchtelement mit Klett und LED-Reihe
DE112015002077B4 (de) Rettungstrennstelle bzw. befreiungstrennstelle für sicherheits- und sitzgurtsysteme
DE2828558C3 (de) Träger mit einer Beschichtung aus einer Leuchtfarbe und einer reflektierenden Schicht zum besseren Sichtbarmachen von Fußgängern u.dgl.
DE19752366A1 (de) Vorrichtung zum Kenntlichmachen von Personen mit markierenden Kennzeichnungsmitteln
Vatlin Weltrevolutionär im Abseits: Der Kommissar der bayerischen Räterepublik Tobias Axelrod
DE202016103738U1 (de) Nachtlicht, insbesondere in Form eines Rahmens für einen Schalter oder eines Signal- oder Dekorationselementes
DE2116750A1 (de) Auslosevorrichtung, insbesondere fur Fallschirmgurtwerke
DE19822651A1 (de) Atemschutzüberwachungstafel
Dmitrieva Hermann Cohens Konzept der Anthropodizee in der Sicht Jacob Gordins
DE3905225A1 (de) Vorrichtung zum aufmerksammachen und kennzeichnen von zu lande und zu wasser in not geratenen menschen
DE202012000501U1 (de) Seitliches LED-Informationselement
AT156407B (de) Anordnung zur Beleuchtung von Betriebsteilen in Kraftwerken, Stellwerken und ähnlichen lebenswichtigen Anlagen bei Luftgefahr.
DE202017104134U1 (de) Nachtlicht, insbesondere in Form eines Rahmens für einen Schalter oder eines Signal- oder Dekorationselementes
DE7034245U (de) Mosaikstein.
Waleszczuk The importance of free will and the experience of duty in the thinking of Karol Wojtyła and Immanuel Kant
DE1456301A1 (de) Aufblasbare Rettungsausruestung
DE202016003455U1 (de) Rettungsballon

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990917

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE FR GB LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010831

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7A 47K 3/28 A

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030122

REF Corresponds to:

Ref document number: 59709199

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030227

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENTANWALTSBUERO

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

26N No opposition filed

Effective date: 20031023

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP;ZWAENGIWEG 7;8038 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20160901

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20160922

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20160825

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59709199

Country of ref document: DE

Representative=s name: GIHSKE GROSSE KLUEPPEL KROSS BUEROGEMEINSCHAFT, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20160830

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20160829

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20161031

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59709199

Country of ref document: DE

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20170919

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20170919

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 231357

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20170919