EP0900868B1 - Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0900868B1
EP0900868B1 EP98107237A EP98107237A EP0900868B1 EP 0900868 B1 EP0900868 B1 EP 0900868B1 EP 98107237 A EP98107237 A EP 98107237A EP 98107237 A EP98107237 A EP 98107237A EP 0900868 B1 EP0900868 B1 EP 0900868B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
needle bed
knitted fabric
stitches
fabric
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98107237A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0900868A2 (de
EP0900868A3 (de
Inventor
Horst Essig
Oliver Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Stoll GmbH and Co KG
Original Assignee
H Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Stoll GmbH and Co KG filed Critical H Stoll GmbH and Co KG
Publication of EP0900868A2 publication Critical patent/EP0900868A2/de
Publication of EP0900868A3 publication Critical patent/EP0900868A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0900868B1 publication Critical patent/EP0900868B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/102Patterned fabrics or articles with stitch pattern
    • D04B1/106Patterned fabrics or articles with stitch pattern at a selvedge, e.g. hems or turned welts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/06Details of garments
    • D10B2501/061Piped openings (pockets)

Definitions

  • Integrated line method for the production of pocket bags in Gestrichkn are the subject of patent applications US-A-5127242, EP-A-0 534 689, WO-A-9 625 541 and US-A-4 040 275.
  • the present invention proposes a method for producing a knitted fabric a flat knitting machine with two opposing needle beds and a Maschenum warmth listening, wherein the Knitted a basic knit and at least one of the basic knits partially overlapping parallel knitted fabric, off at least two surface layers arranged in parallel planes is formed, and at least in the area of at least one parallel knit at most every other Needle of a needle bed with a mesh of basic knitted fabric is occupied and that of a needle bed occupied needle opposite needle of the other needle bed is empty and wherein one of the knit fabrics of the parallel knitted fabric on the needle bed, the one for the formation of the basic knit is opposite, is generated and that or the other Flat knits in the empty needles of that needle bed, on which the basic knit is formed can be generated.
  • the parallel knit at least be connected at one point with the basic knit.
  • the Surface knitted fabrics of the parallel knitted fabric can at least be partially interconnected.
  • the basic knit can in all known binding techniques that described with the Needle division are produced, knitted.
  • the Binding techniques can also change.
  • the shape of the basic knitted fabric as well as the knitted fabrics of the parallel knitted fabric are not subject to any restrictions.
  • that can Parallel knit at any point of the basic knit be arranged.
  • the number of knitted fabrics of the Parallel knitting depends on the number of empty needles the stitched needles on the two needle beds from. For most applications, however, parallel knitted fabrics are likely be sufficient with two surface knitted.
  • the knitted fabric 10 of FIG. 1 a) consists of a basic knit 11, in which a pocket 12 is incorporated.
  • a pocket bag 13 attached to the side edges and is closed on the ground.
  • the bag 13 is doing formed by two surface knits 14 and 15, in parallel Layers arranged and at the edges as well as on the ground with each other are connected.
  • the bag 12 an engaging strip 16 (Fig. 1 a)), which also from the two surface knits 14 and 15 is formed as Fig. 1 c), d) clarify.
  • the parallel knit to the basic knit 11 form, from the back of the basic knit 11 on its front. In Fig. 1 c), this level is denoted by E.
  • FIG. 1 the stitch course for the production of the fabric 10 illustrates FIG. 1.
  • row 1 will be in Knitting direction from left to right with a first knitting system and a first thread guide right-hand stitches of the basic knit with every other needle B, D, F, H, J, L, N, P, R, T, V, X, Z of the front needle bed V formed.
  • row 2 in the knitting direction from right to left with the first knitting system S1 and a second yarn guide the front and rear needle bed V, H with every second Needle in each case the initial rows of the two knitted fabrics 14, 15 formed.
  • row 3 is then done in the knitting direction of to the left to the right forming a safety knitting series with the first knitting system S1 and the second yarn guide.
  • the rows 15 to 21 now describe the change of the two Surface knits 14, 15 from the back of the basic knitted fabric 11 on the front of the basic knit 11. It will do this in row 15 in the direction of knitting from right to left with the first knitting system S1, the stitches of the front surface knit 14 hanged to the mesh of the basic knit 11.
  • the Row 16 only serves to move the thread guides before in row 17 with the knitting system S1 and the first thread guide Right-hand stitching of the basic knit 11 on the front needle bed V and left stitching of the basic knitted fabric 11 on the back Needle bed H can be generated in the area of the pocket 12.
  • Row 18 are connected to the second knitting system S2 and the second Thread guide on the front and rear needle bed V, H again initial rows for the knit fabrics 14, 15 formed.
  • the knitting system S1 becomes a safety row for the front surface knit 14 on the front needle bed V formed before in row 20 with the knitting system S2 the Mesh of the back surface knitted fabric 15 into the empty needles the front needle bed V are umgewill. Then it will be in Row 21 with a third knitting system S3 again one Series of stitches for the basic knit 11 on the front and rear needle bed V, H formed.
  • row 22 becomes with the first knitting system S1 and the first yarn guide in Knitting direction from right to left a course for the Basic knit 11 formed on the front and rear needle bed. Subsequently, in series 23 with the knitting system S2 the stitches of the back surface fabric 15 in the empty Needles of the rear needle bed H are hung over. In row 24 becomes with the third knitting system S3 and the second yarn guide in Knitting direction from right to left a course for the rear surface knitted fabric 15 is formed, this stitch row with tongs T, D with the basic knit 11 on the front Needle bed V is connected.
  • row 25 then the forming takes place a row of stitches for the front surface fabric 14 with the first knitting system S1 and the same yarn guide as to form the course of stitches for the back surface knit 15 in row 24.
  • row 26 the stitches of the back surface knitted fabric 15 into the empty needles of front needle bed V umgeappel, before in row 27 again a row of stitches for the basic knit 11 is formed.
  • Row 28 is done by hanging back the stitches of the back Surface knitted 15 on the rear needle bed H.
  • row 29 becomes a course row for the rear surface fabric 15 educated.
  • row 30 takes place in the opposite direction of knitting forming a course for the front surface knit 14, with this course again with tongs D, T connected to the basic knit 11 on the front needle bed becomes.
  • row 31 the stitches of the back Surface knitted 15 into the empty needles of the front needle bed V umge committee and the cycle of rows 22 to 31 as long repeatedly until the pocket engagement strip 16 the desired Height has reached.
  • FIG. 3 a) shows another knitted fabric 20 with a pocket 22, the bag 22 having a bicolor jacquard pattern 23.
  • the bag 22 is not formed by a pocket bag. It deals rather, a patch on the basic knit 21 Bag.
  • the bag 22 again formed by two surface knits 24 and 25, which are arranged in parallel planes.
  • the back level 25 serves the integration of the floats of the jacquard pattern 23 of the front surface fabric 24, so that when inserting Hand in the bag 22 not on the floats gets stuck, as it would if the surface knit 25 would not exist.
  • Fig. 4 describes the stitch course for the production of the fabric from Fig. 3.
  • the method is not on the Limited production of a color jacquard patterned bag. It can also be at any other location one Tubular finished knitted fabric with a color jacquard pattern should be applied.
  • Fig. 4 the Representation of the course of stitches for a color series limited to the height repeat of the color jacquard. This knitting cycle is then repeated until the entire color jacquard pattern area 23 is completed.
  • row 1 in the knitting direction from left to right becomes one Course for basic knitting 21 on the front needle bed V and the rear needle bed H formed.
  • the stitches on the rear needle bed H thereby form the back of the bag.
  • row 2 the stitches of the back surface knitted fabric 25 in the empty needles of the rear needle bed H umgeappel.
  • row 3 the needle beds become again offset from each other so that they reach the starting position.
  • row 4 with a first knitting system S1 and the Basic color of the color jacquard pattern area 23 in the area of Knitted at the front surface knitted fabric 24 and in the area of back surface knitted fabric 25 tied off.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

Bei Kleidungsstücken, aber auch bei technischen Gestricken ist für verschiedene Anwendungsfälle die Herstellung von flächigen Gestricken erwünscht, die mindestens bereichsweise aus drei, in parallelen Ebenen angeordneten Flächengestricken gebildet sind. Ein Anwendungsfall ist beispielsweise das Einstricken eines Taschenbeutels in eine Jacke oder dergleichen. Zwar ist es bekannt, einen Taschenbeutel als schlaufenförmige Ausbuchtung des Grundgestrickes zu erzeugen, doch weist der Beutel dann offene Seitenränder auf, die nach Abnahme des Gestrickstückes von der Maschine von Hand geschlossen werden müssen.
Integralstrichverfahren zur Herstellung von Taschenbeuteln in Gestrichkn sind Gegenstand der Patentanmeldungen US-A-5127242, EP-A-O 534 689, WO-A-9 625 541 und US-A-4 040 275.
Zur Herstellung der genannten Gestrickstücke unter Vermeidung von Nachbearbeitungsschritten schlägt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine mit zwei gegenüberliegenden Nadelbetten und einer Maschenumhängeeinrichtung vor, wobei das Gestrick ein Grundgestrick und mindestens ein das Grundgestrick teilweise überdeckendes Parallelgestrick, das aus mindestens zwei in parallelen Ebenen angeordneten Flächengestricken gebildet ist, aufweist und mindestens im Bereich des mindestens einen Parallelgestrickes höchstens jede zweite Nadel eines Nadelbettes mit einer Masche des Grundgestrickes besetzt ist und die einer besetzten Nadel des einen Nadelbettes gegenüberliegende Nadel des anderen Nadelbettes leer ist und wobei eines der Flächengestricke des Parallelgestrickes auf dem Nadelbett, das demjenigen zur Bildung des Grundgestrickes gegenüberliegt, erzeugt wird und das oder die anderen Flächengestricke in den leeren Nadeln desjenigen Nadelbettes, auf dem das Grundgestrick gebildet wird, erzeugt werden. Zweckmäßigerweise kann das Parallelgestrick dabei mindestens an einer Stelle mit dem Grundgestrick verbunden sein. Auch die Flächengestricke des Parallelgestrickes können mindestens teilweise miteinander verbunden sein. Das Grundgestrick kann in allen bekannten Bindungstechniken, die mit der beschriebenen Nadeleinteilung herstellbar sind, gestrickt werden. Die Bindungstechniken können auch wechseln. Die Form des Grundgestrickes sowie der Flächengestricke des Parallelgestrickes unterliegen keinerlei Einschränkungen. Außerdem kann das Parallelgestrick an jeder beliebigen Stelle des Grundgestrickes angeordnet sein. Die Anzahl der Flächengestricke des Parallelgestrickes hängt von der Anzahl leerer Nadeln zwischen den mit einer Masche besetzten Nadeln auf den beiden Nadelbetten ab. Für die meisten Anwendungsfälle dürften jedoch Parallelgestricke mit zwei Flächengestricken ausreichend sein. In den Unteransprüchen wird ein Verfahren beschrieben, bei dem das Parallelgestrick von der Rückseite des Grundgestrickes auf die Vorderseite wechselt, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Parallelgestrickes, dessen eines Flächengebilde eine Jacquard-Musterung aufweist, wobei die Flottfäden des Jacquard-Musters vom zweiten Flächengestrick abgebunden werden. Die beiden Verfahren werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Hiervon zeigen:
Fig. 1 a)
eine Teilansicht eines Gestrickes mit eingearbeiteter Tasche;
Fig. 1 b)
einen Schnitt entlang der Linie B - B durch das Gestrick nach Fig. 1 a);
Fig. 1 c)
einen Schnitt entlang der Linie D - D durch das Gestrick nach Fig. 1 a);
Fig. 1 d)
einen Schnitt entlang der Linie C - C durch das Gestrick nach Fig. 1 a);
Fig. 2
eine Darstellung des Maschenverlaufes zur Herstellung eines Gestrickes gemäß Fig. 1;
Fig. 3 a)
eine Teilansicht eines Gestrickes mit einer Tasche mit Jacquard-Muster;
Fig. 3 b)
einen Schnitt entlang der Linie B - B durch das Gestrick nach Fig. 3 a);
Fig. 4
eine Darstellung des Maschenverlaufes zur Herstellung des Gestrickes nach Fig. 3.
Das Gestrick 10 nach Fig. 1 a) besteht aus einem Grundgestrick 11, in das eine Tasche 12 eingearbeitet ist. Wie insbesondere die Schnittbilder nach den Fig. 1 b), c) verdeutlichen, weist die Tasche 12 einen Taschenbeutel 13 auf, der an den Seitenrändern und am Boden geschlossen ist. Der Beutel 13 wird dabei von zwei Flächengestricken 14 und 15 gebildet, die in parallelen Ebenen angeordnet und an den Rändern sowie am Boden miteinander verbunden sind. Im oberen Bereich weist die Tasche 12 eine Eingriffsleiste 16 (Fig. 1 a)) auf, die ebenfalls von den beiden Flächengestricken 14 und 15 gebildet wird, wie Fig. 1 c), d) verdeutlichen. Am Übergang zwischen Taschenbeutel 13 und Eingriffsleiste 16 wechseln dabei die beiden Flächengestricke 14 und 15, die das Parallelgestrick zum Grundgestrick 11 bilden, von der Rückseite des Grundgestrickes 11 auf dessen Vorderseite. In Fig. 1 c) ist diese Ebene mit E bezeichnet.
In Fig. 2 ist der Maschenverlauf zur Herstellung des Gestrickes 10 nach Fig. 1 verdeutlicht. In Reihe 1 werden in Strickrichtung von links nach rechts mit einem ersten Stricksystem und einem ersten Fadenführer Rechtsmaschen des Grundgestrickes mit jeder zweiten Nadel B, D, F, H, J, L, N, P, R, T, V, X, Z des vorderen Nadelbettes V gebildet. Anschließend werden in Reihe 2 in Strickrichtung von rechts nach links mit dem ersten Stricksystem S1 und einem zweiten Fadenführer auf dem vorderen und hinteren Nadelbett V, H mit jeder zweiten Nadel jeweils die Anfangsreihen der beiden Flächengestricke 14, 15 gebildet. In Reihe 3 erfolgt dann in Strickrichtung von links nach rechts das Bilden einer Sicherheitsstrickreihe mit dem ersten Stricksystem S1 und dem zweiten Fadenführer. In der gleichen Strickrichtung werden dann in Reihe 4 mit einem zweiten Stricksystem S2 die Maschen der Anfangsreihe des vorderen Flächengestrickes 14 auf die leeren Nadeln e, g, i, k, m, o, q des hinteren Nadelbettes H umgehängt, bevor in Reihe 5 in Strickrichtung von rechts nach links mit dem ersten Stricksystem S1 und dem ersten Fadenführer die Rechtsmaschen des Grundgestrickes 11 auf dem vorderen Nadelbett V gebildet werden. In Reihe 6 werden in Strickrichtung von rechts nach links mit dem zweiten Stricksystem S2 die Maschen des vorderen Flächengestrickes 14 wieder auf das vordere Nadelbett V zurückgehängt. Anschließend wird in Reihe 7 in derselben Strickrichtung mit einem dritten Stricksystem S3 und dem zweiten Fadenführer eine Maschenreihe für das vordere Flächengestrick 14 gebildet. In Reihe 8 erfolgt das Bilden einer Maschenreihe für das hintere Flächengestrick 15 mit dem Stricksystem S1 und ebenfalls mit dem zweiten Fadenführer. Die beiden Flächengestricke 14 und 15 werden also mit dem gleichen Faden erzeugt, wodurch sich ihre seitliche Verbindung ergibt. In Reihe 9 werden mit dem zweiten Stricksystem S2 die Maschen des vorderen Flächengestrickes 14 auf das hintere Nadelbett H umgehängt. Dann wird in Reihe 10 wieder eine Maschenreihe für das Grundgestrick 11 auf dem vorderen Nadelbett V gebildet, bevor in Reihe 11 mit dem Stricksystem S1 in Strickrichtung von rechts nach links die Maschen des vorderen Flächengestrickes 14 in die leeren Nadeln E, G, I, K, M, O, Q des vorderen Nadelbettes V zurückgehängt werden. In Reihe 12 erfolgt dann die erneute Bildung einer Maschenreihe für das vordere Flächengestrick 14 mit dem zweiten Stricksystem S2 und dem zweiten Fadenführer, bevor in Reihe 13 mit dem gleichen Fadenführer in entgegengesetzter Strickrichtung mit dem Stricksystem S1 eine Maschenreihe für das hintere Flächengestrick 15 auf dem hinteren Nadelbett H erzeugt wird. In Reihe 14 werden mit dem zweiten Stricksystem S2 die Maschen des vorderen Flächengestrickes 14 in die leeren Nadeln des hinteren Nadelbettes H umgehängt. Anschließend wird der Zyklus der Reihen 5 bis 14 solange wiederholt, bis der Taschenbeutel 13 die gewünschte Länge erreicht hat.
Die Reihen 15 bis 21 beschreiben nun den Wechsel der beiden Flächengestricke 14, 15 von der Rückseite des Grundgestrickes 11 auf die Vorderseite des Grundgestrickes 11. Es werden hierzu in Reihe 15 in Strickrichtung von rechts nach links mit dem ersten Stricksystem S1 die Maschen des vorderen Flächengestrickes 14 zu den Maschen des Grundgestrickes 11 gehängt. Die Reihe 16 dient lediglich der Bewegung der Fadenführer, bevor in Reihe 17 mit dem Stricksystem S1 und dem ersten Fadenführer Rechtsmaschen des Grundgestrickes 11 auf dem vorderen Nadelbett V und Linksmaschen des Grundgestrickes 11 auf dem hinteren Nadelbett H im Bereich der Tasche 12 erzeugt werden. In Reihe 18 werden mit dem zweiten Stricksystem S2 und dem zweiten Fadenführer auf dem vorderen und hinteren Nadelbett V, H erneut Anfangsreihen für die Flächengestricke 14, 15 gebildet. In Reihe 19 wird mit dem Stricksystem S1 eine Sicherheitsreihe für das vordere Flächengestrick 14 auf dem vorderen Nadelbett V gebildet, bevor in Reihe 20 mit dem Stricksystem S2 die Maschen des hinteren Flächengestrickes 15 in die leeren Nadeln des vorderen Nadelbettes V umgehängt werden. Dann wird in Reihe 21 mit einem dritten Stricksystem S3 wieder eine Maschenreihe für das Grundgestrick 11 auf dem vorderen und hinteren Nadelbett V, H gebildet.
Die Reihen 22 bis 31 beschreiben nun die Bildung der Eingriffsleiste 16 der Tasche 12 gemäß Fig. 1. In Reihe 22 wird mit dem ersten Stricksystem S1 und dem ersten Fadenführer in Strickrichtung von rechts nach links eine Maschenreihe für das Grundgestrick 11 auf dem vorderen und hinteren Nadelbett gebildet. Anschließend werden in Reihe 23 mit dem Stricksystem S2 die Maschen des hinteren Flächengestrickes 15 in die leeren Nadeln des hinteren Nadelbettes H umgehängt. In Reihe 24 wird mit dem dritten Stricksystem S3 und dem zweiten Fadenführer in Strickrichtung von rechts nach links eine Maschenreihe für das hintere Flächengestrick 15 gebildet, wobei diese Maschenreihe mit Fanghenkeln T, D mit dem Grundgestrick 11 auf dem vorderen Nadelbett V verbunden wird. In Reihe 25 erfolgt dann das Bilden einer Maschenreihe für das vordere Flächengestrick 14 mit dem ersten Stricksystem S1 und dem gleichen Fadenführer, wie zur Bildung der Maschenreihe für das hintere Flächengestrick 15 in Reihe 24. Anschließend werden in Reihe 26 die Maschen des hinteren Flächengestrickes 15 in die leeren Nadeln des vorderen Nadelbettes V umgehängt, bevor in Reihe 27 wieder eine Maschenreihe für das Grundgestrick 11 gebildet wird. In Reihe 28 erfolgt das Zurückhängen der Maschen des hinteren Flächengestrickes 15 auf das hintere Nadelbett H. In Reihe 29 wird eine Maschenreihe für das hintere Flächengestrick 15 gebildet. In Reihe 30 erfolgt in entgegengesetzter Strickrichtung das Bilden einer Maschenreihe für das vordere Flächengestrick 14, wobei diese Maschenreihe wieder mit Fanghenkeln D, T mit dem Grundgestrick 11 auf dem vorderen Nadelbett verbunden wird. Dann werden in Reihe 31 die Maschen des hinteren Flächengestrickes 15 in die leeren Nadeln des vorderen Nadelbettes V umgehängt und der Zyklus der Reihen 22 bis 31 solange wiederholt, bis die Tascheneingriffsleiste 16 die gewünschte Höhe erreicht hat.
Fig. 3 a) zeigt ein weiteres Gestrick 20 mit einer Tasche 22, wobei die Tasche 22 ein zweifarbiges Jacquard-Muster 23 aufweist. Wie aus dem Schnittbild 3 b) zu erkennen ist, wird hier die Tasche 22 nicht von einem Taschenbeutel gebildet. Es handelt sich vielmehr um eine auf das Grundgestrick 21 aufgesetzte Tasche. Im Bereich der Jacquard-Musterung 23 wird die Tasche 22 wieder von zwei Flächengestricken 24 und 25 gebildet, die in parallelen Ebenen angeordnet sind. Die hintere Ebene 25 dient dabei der Einbindung der Flottfäden des Jacquard-Musters 23 des vorderen Flächengestrickes 24, so daß man beim Einschieben der Hand in die Tasche 22 nicht an den Flottfäden hängenbleibt, wie dies der Fall wäre, wenn das Flächengestrick 25 nicht vorhanden wäre.
Fig. 4 beschreibt den Maschenverlauf zur Herstellung des Gestrickes aus Fig. 3. Das Verfahren ist dabei nicht auf die Herstellung einer Farbjacquard-gemusterten Tasche beschränkt. Es kann auch an jeder beliebigen anderen Stelle eines Schlauchrund-Fertiggestrickes, an der ein Farbjacquard-Muster plaziert werden soll, angewendet werden. In Fig. 4 wird die Darstellung dabei auf den Maschenverlauf für eine Farbreihe des Höhenrapports des Farbjacquards beschränkt. Dieser Strickzyklus wird dann solange wiederholt, bis der gesamte Farbjacquard-Musterbereich 23 fertiggestellt ist.
In Reihe 1 wird in Strickrichtung von links nach rechts eine Maschenreihe für das Grundgestrick 21 auf dem vorderen Nadelbett V und dem hinteren Nadelbett H gebildet. Die Maschen auf dem hinteren Nadelbett H bilden dabei die Taschenrückseite. Anschließend werden in Reihe 2 die Maschen des hinteren Flächengestrickes 25 in die leeren Nadeln des hinteren Nadelbettes H umgehängt. In Reihe 3 werden die Nadelbetten wieder gegeneinander versetzt, so daß sie die Ausgangslage erreichen. In Reihe 4 wird mit einem ersten Stricksystem S1 und der Grundfarbe des Farbjacquard-Musterbereiches 23 im Bereich des vorderen Flächengestrickes 24 gestrickt und im Bereich des hinteren Flächengestrickes 25 abgebunden. In Reihe 5 erfolgt dann mit einem zweiten Stricksystem S2 und der Zweitfarbe des Farbjacquard-Musters das Bilden von Maschen auf dem vorderen Nadelbett im Bereich des vorderen Flächengestrickes 24, wobei der Faden ebenfalls wieder im Bereich des hinteren Flächengestrickes 25 auf dem hinteren Nadelbett H abgebunden wird. Anschließend werden in Reihe 6 die Maschen des hinteren Flächengestrickes 25 in die leeren Nadeln des vorderen Nadelbettes V umgehängt, bevor ein erneuter Zyklus der Reihen 1 bis 6 erfolgt. Das Verfahren ist dabei selbstverständlich auch auf Farbjacquard-Muster mit mehr als zwei Farben anwendbar.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine mit zwei gegenüberliegenden Nadelbetten (V, H) und einer Maschenumhängeeinrichtung, wobei das Gestrick (10, 20) ein Grundgestrick (11, 21) und mindestens ein das Grundgestrick (11, 21) teilweise überdeckendes Parallelgestrick (12, 22), das aus mindestens zwei in parallelen Ebenen angeordneten Flächengestricken (14, 15; 24, 25) gebildet ist, aufweist und mindestens im Bereich des mindestens einen Parallelgestrickes (12, 22) höchstens jede zweite Nadel eines Nadelbettes (V, H) mit einer Masche des Grundgestrickes (11, 21) besetzt ist und die einer besetzten Nadel des einen Nadelbettes gegenüberliegende Nadel des anderen Nadelbettes (V, H) leer ist und wobei eines der Flächengestricke (14, 15; 24, 25) des Parallelgestrickes (12, 22) auf dem Nadelbett, das demjenigen zur Bildung des Grundgestrickes (11, 21) gegenüberliegt, erzeugt wird und das oder die anderen Flächengestricke (14, 15; 24, 25) in den leeren Nadeln desjenigen Nadelbettes, auf dem das Grundgestrick (11, 21) gebildet wird, erzeugt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Parallelgestrick (12, 22) mindestens an einer Stelle mit dem Grundgestrick (11, 21) verbunden wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächengestricke (14, 15; 24, 25) des Parallelgestrickes (12, 22) mindestens teilweise miteinander verbunden werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Parallelgestrick (12) zwei Flächengestricke (14, 15) aufweist, die bereichsweise hinter dem Grundgestrick (11) und bereichsweise vor dem Grundgestrick (11) angeordnet sind, wobei zur Erzeugung der Flächengestricke (14, 15) hinter dem Grundgestrick (11) folgende Schritte durchgeführt werden:
    a) Bilden einer Maschenreihe für das Grundgestrick (11) auf dem vorderen Nadelbett (V);
    b) Umhängen aller Maschen des ersten Flächengestrickes (14) vom hinteren Nadelbett (H) auf die leeren Nadeln des vorderen Nadelbettes (V);
    c) Bilden einer Maschenreihe für das erste Flächengestrick (14) auf dem vorderen Nadelbett (V);
    c) Bilden einer Maschenreihe für das zweite Flächengestrick (15) auf dem hinteren Nadelbett (H);
    e) Umhängen der Maschen des ersten Flächengestrickes (14) vom vorderen (V) auf das hintere Nadelbett (H);
    f) Wiederholung der Schritte a) bis e), bis die Flächengestricke (14, 15) die gewünschte Länge erreicht haben;
    und zum Wechsel der Flächengestricke (14, 15) von der Rückseite auf die Vorderseite des Grundgestrickes (11) folgende Schritte durchgeführt werden:
    g) Umhängen der Maschen des ersten Flächengestrickes (14) auf das vordere Nadelbett (V) zu den Maschen des bisherigen Grundgestrickes (11);
    h) Bilden einer Maschenreihe für das Grundgestrick (11) auf dem vorderen Nadelbett (V) und im Bereich des Parallelgestrickes (12) auf dem hinteren Nadelbett (H);
    i) Bilden von Anfangsmaschenreihen für die neuen ersten und zweiten Flächengestricke (14, 15) auf dem vorderen Nadelbett (V) bzw. in den leeren Nadeln des hinteren Nadelbettes (H);
    j) Bilden einer Maschenreihe für das erste Flächengestrick (14) auf dem vorderen Nadelbett (V);
    k) Umhängen der Maschen des zweiten Flächengestrickes (15) in die leeren Nadeln des vorderen Nadelbettes (V);
    l) Bilden einer Maschenreihe für das Grundgestrick (11); und im weiteren Verlauf folgende Schritte durchgeführt werden:
    m) Bilden einer Maschenreihe für das Grundgestrick (11);
    n) Bilden einer Maschenreihe für das zweite Flächengestrick (15) auf dem hinteren Nadelbett (H);
    o) Bilden einer Maschenreihe für das erste Flächengestrick (14) auf dem vorderen Nadelbett (V);
    p) Umhängen der Maschen des zweiten Flächengestrickes (15) in die leeren Nadeln des vorderen Nadelbettes (V);
    q) Bilden einer Maschenreihe für das Grundgestrick (11) auf dem hinteren Nadelbett (H);
    r) Wiederholung der Schritte n) bis q), bis das Parallelgestrick (12) die gewünschte Länge aufweist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Parallelgestrick (22) ein Flächengestrick (24) mit einer Jacquard-Musterung (23), die von einem zweiten Flächengestrick (25) auf der Rückseite abgedeckt wird, aufweist, gekennzeichnet durch die Schritte:
    a) Bilden einer Maschenreihe für das Grundgestrick (21) auf dem hinteren Nadelbett (H);
    b) Umhängen der Maschen des zweiten Flächengestrickes (25) auf die leeren Nadeln des hinteren Nadelbettes (H);
    c) Stricken von Maschen des ersten Flächengestrickes (24) in der Grundfarbe des Jacquard-Musters (23) auf dem vorderen Nadelbett (V) und Abbinden dieses Fadens auf Nadeln des zweiten Flächengestrickes (25) auf dem hinteren Nadelbett (H);
    d) Stricken von Maschen des ersten Flächengestrickes in einer Zweitfarbe des Jacquard-Musters (23) auf dem vorderen Nadelbett (V) und Abbinden dieses Fadens auf Nadeln des zweiten Flächengestrickes (25) auf dem hinteren Nadelbett (H);
    e) Umhängen der Maschen des zweiten Flächengestrickes (25) auf das vordere Nadelbett (V);
    f) Wiederholung der Schritte a) bis e), bis der Jacquard-Musterbereich (23) die gewünschte Länge erreicht hat.
EP98107237A 1997-09-02 1998-04-21 Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine Expired - Lifetime EP0900868B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19738214A DE19738214A1 (de) 1997-09-02 1997-09-02 Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine
DE19738214 1997-09-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0900868A2 EP0900868A2 (de) 1999-03-10
EP0900868A3 EP0900868A3 (de) 2000-01-19
EP0900868B1 true EP0900868B1 (de) 2003-07-30

Family

ID=7840881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98107237A Expired - Lifetime EP0900868B1 (de) 1997-09-02 1998-04-21 Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6065311A (de)
EP (1) EP0900868B1 (de)
CN (1) CN1108407C (de)
DE (2) DE19738214A1 (de)
ES (1) ES2200234T3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833392A1 (de) * 1998-07-24 2000-01-27 Stoll & Co H Verfahren zur Herstellung eines Gestricks
IT1305843B1 (it) * 1998-09-10 2001-05-16 Franco Sciacca Metodo o apparecchiatura per la produzione di articoli tridimensionalie o conformati di miglieria e calzetteria tubolare,preferibilmente
DE10019987A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Stoll & Co H Verfahren zur Herstellung von Gestricken mit mehreren Strickebenen
DE10027534A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-13 Stoll & Co H Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörper-Gestricks
US6446470B1 (en) * 2002-01-10 2002-09-10 Hour Well Enterprise Co., Ltd. Cloth made by circular knitting machine
US6993940B2 (en) * 2002-09-05 2006-02-07 Tefron Ltd. Tennis vest having knit-in ball pockets
JP3974538B2 (ja) * 2003-02-20 2007-09-12 株式会社日立製作所 情報処理システム
JP4336307B2 (ja) * 2004-12-28 2009-09-30 株式会社島精機製作所 二重の筒状編地の編成方法
WO2006106330A1 (en) * 2005-04-05 2006-10-12 Antoine Yvon Messiou Knitted garment and method of knitting
US20070000030A1 (en) * 2005-06-16 2007-01-04 Toomey Danny L Pocketed sweatshirt
JP5719569B2 (ja) * 2010-11-09 2015-05-20 株式会社島精機製作所 ポケットを有する編地とその編成方法
US10907282B2 (en) 2017-08-07 2021-02-02 Nike, Inc. Multiple layer knitted components having multi-bed area
CN111321509A (zh) * 2019-12-24 2020-06-23 斓帛职业培训学校(桐乡)有限公司 一种两针板横机三层独立针织物组织及其编织方法
CN110760988B (zh) * 2019-12-31 2021-04-23 惠州学院 一种双针床横机编织无缝平插袋罗纹袋口的方法
US11974618B2 (en) * 2020-11-09 2024-05-07 Drymax Technologies, Inc. Pocket band

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1072640A (en) * 1912-05-02 1913-09-09 Max Nydegger Knitted garment.
US1572434A (en) * 1924-03-20 1926-02-09 Kaiser Arthur Pocket for sweaters
US3602914A (en) * 1969-12-15 1971-09-07 Leo J Castello Method of sweater fabrication
CH569117A5 (de) * 1974-01-25 1975-11-14 Dubied & Cie Sa E
US4040275A (en) * 1974-04-11 1977-08-09 Castello Leo J Knit-in pocket and method
US4005494A (en) * 1975-10-20 1977-02-01 The Pocket Socks Corporation Pocket sock and method of knitting same
US4038699A (en) * 1975-10-20 1977-08-02 The Pocket Socks Corporation Sock with integrally knit pocket and method
JPH0737700B2 (ja) * 1989-12-08 1995-04-26 株式会社島精機製作所 上端にリブ編みを有するポケット付き編地及びその編成方法
JPH0830300B2 (ja) * 1991-04-10 1996-03-27 株式会社島精機製作所 貼付け型ポケットを有する編地及びその編成方法
JP2604653B2 (ja) * 1991-09-21 1997-04-30 株式会社島精機製作所 リブ編みを有するポケット付き編地及びその編成方法
SE510021C2 (sv) * 1995-02-14 1999-04-12 Kriss Ab Förstärkning på ficka vid trikåstycke, där detta utförs med stickning

Also Published As

Publication number Publication date
CN1210160A (zh) 1999-03-10
EP0900868A2 (de) 1999-03-10
CN1108407C (zh) 2003-05-14
US6065311A (en) 2000-05-23
ES2200234T3 (es) 2004-03-01
DE19738214A1 (de) 1999-03-04
DE59809141D1 (de) 2003-09-04
EP0900868A3 (de) 2000-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914844T2 (de) Verfahren zum Stricken von einem Stoff mit eingelegten Schussfaden
EP0900868B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine
DE69110296T2 (de) Schlauchförmiges gestrick mit schlitz.
DE19704666B4 (de) Strickverfahren für Flachbettstrickmaschinen und nach diesem Verfahren hergestellte Maschenware
DE4006877B4 (de) Verfahren zum Verbinden von schlauchförmig gestrickten Ärmeln mit einem schlauchförmigen Körperteil auf einer Flachstrickmaschine
EP0864681B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine
EP1918438B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlauch-Rund-Fertiggestricks in Plattiertechnik
DE69617617T2 (de) Verfahren zum Abbinden von Strickwaren, Abgebundenes Gestrick und CAD-Vorrichtung dafür
DE102013012323B4 (de) Verfahren zum Stricken von Gestricken
EP2431508B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlauchgestricks und hergestelltes Schlauchgestrick
DE4228408A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines formgerechten, einstückigen Flachgestricks, für ein mit Ärmeln versehenes Kleidungsstück
DE2656403A1 (de) Gestrickter rohling fuer kleidungsstuecke und verfahren zu seiner herstellung
DE102013009003A1 (de) Strickverfahren für Gestricke
EP1148161B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gestricken mit mehreren Strickebenen
DE1785468A1 (de) Strickverfahren fuer Bekleidungsstuecke
EP1829994B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gemusterten Gestricks
EP0974691B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks
DE102016010859A1 (de) Verfahren zum Fixieren eines Strickfadens
CH615963A5 (en) Process for the mechanical knitting of a one-piece garment blank
DE69908679T2 (de) Verfahren zum Weitern
DE2121026B2 (de) Kettengewirktes elastisches Band
DE2504028C2 (de) Verfahren zum Stricken eines mit Ärmeln versehenen Kleidungsstückes
DE19701425A1 (de) Verfahren zum Einbinden von Fadenenden in ein Gestrick
EP1914335B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit einem Zopfmuster
EP1262585B1 (de) Verfahren zum Verschleifen von Maschen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000621

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES IT

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE ES IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59809141

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030904

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2200234

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040331

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040426

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060430

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070421