EP0875549A2 - Feuerzeug - Google Patents

Feuerzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0875549A2
EP0875549A2 EP98107622A EP98107622A EP0875549A2 EP 0875549 A2 EP0875549 A2 EP 0875549A2 EP 98107622 A EP98107622 A EP 98107622A EP 98107622 A EP98107622 A EP 98107622A EP 0875549 A2 EP0875549 A2 EP 0875549A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuel
flame
substance
color
lighter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98107622A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0875549A3 (de
Inventor
Dietrich Dipl.-Phys. Brune
Helmut Prof. Dr. Rer. Nat. Krauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOKAI SEIKI GmbH
Original Assignee
TOKAI SEIKI GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOKAI SEIKI GmbH filed Critical TOKAI SEIKI GmbH
Publication of EP0875549A2 publication Critical patent/EP0875549A2/de
Publication of EP0875549A3 publication Critical patent/EP0875549A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/003Marking, e.g. coloration by addition of pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L11/00Manufacture of firelighters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L11/00Manufacture of firelighters
    • C10L11/04Manufacture of firelighters consisting of combustible material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/16Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase

Definitions

  • the invention relates to a lighter with a container in which is a flammable liquid to create a flame is filled, the liquid being a mixture of a Fuel and a flame coloring Contains color substance from or with a metal compound or consists of it.
  • One way of coloring the flame is in Area of the outlet opening for the fuel a wire to be arranged, which is coated with a color substance.
  • the flame heats the wire, causing the color substance is activated and causes a flame coloring.
  • the disadvantage This method is that the color substance with of time wasted. Suitable for refillable lighters hence this type of flame coloring.
  • the disadvantage here is that the proportion of the alcohol solution increases Loads of LPG fuel is very high, causing problems while maintaining the necessary pressure in the container of the lighter. There is also constipation the upper part of the lighter and / or to one inconsistent burning flame because the alcohol solution before Ignition of the lighter must be evaporated and this required heat of vaporization from the ambient air is not is provided sufficiently.
  • JP 63-58021 proposes metal chlorides as color substances, for example chlorides of barium, sodium, Potassium, calcium, strontium, copper or lithium in alcohol resolved to use the flame of a lighter to give different colors.
  • metal chlorides are unable to color the flame uniformly, d. H. the intensity of the color is not satisfactory.
  • the invention has for its object the composition the flammable liquid in a lighter at the beginning mentioned type so that a much smaller Amount of color substance required for flame coloring is and an intense and uniform flame coloring is achieved.
  • a propane-butane mixture is provided as fuel color substances are soluble, their molecular structure - at least what the side facing the solvent molecules of color substance molecules - chemical subgroups contains, which is very similar to the structure of the solvent molecules are.
  • An example of this is butyllithium, in which from a butane molecule a hydrogen atom through a lithium atom has been replaced.
  • Lithium amides are also suitable, Organo-oxy-boranes and / or metal alkoxides and here in particular trimethyl, triethyl and / or tripropyl borates and / or lithium diisoproylamides.
  • Several can be used of these color substances can be combined with one another.
  • soot particles can be recognized by the yellow color of the flame. she is caused by glowing soot - that is, carbon particles.
  • the soot particles form from the butane-propane molecules, after that their hydrogen atoms as a result of pyrolytic Have given off processes in the flame and these Hydrogen atoms with the oxygen from the ambient air i.a. have been converted to water molecules.
  • a suitable additive can increase the growth rate the soot particles are affected.
  • the usage such compounds not only intensify flame coloring, but also sets the ones emanating from the flame harmful emissions.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)

Abstract

Ein Feuerzeug hat ein Behältnis, in dem eine brennbare Flüssigkeit zur Erzeugung einer Flamme eingefüllt ist, wobei die Flüssigkeit eine Mischung aus einem Brennstoff und einer eine Flammenfärbung bewirkenden Farbsubstanz aus oder einer Metallverbindung enthält oder daraus besteht. Erfindungsgemäß ist die Farbsubstanz eine organische Metallverbindung oder eine Mischung mehrerer solcher Verbindungen, welche in dem Brennstoff direkt und vollständig löslich ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Feuerzeug mit einem Behältnis, in dem eine brennbare Flüssigkeit zur Erzeugung einer Flamme eingefüllt ist, wobei die Flüssigkeit eine Mischung aus einem Brennstoff und einer eine Flammenfärbung bewirkenden Farbsubstanz aus oder mit einer Metallverbindung enthält oder daraus besteht.
Bei Feuerzeugen ist es im Stand der Technik bekannt, der Flamme eine von der normalen Flammenfarbe abweichende Farbe zu geben, beispielsweise rot, grün oder blau. Ein Grund hierfür ist die Erhöhung der Attraktivität des Feuerzeugs. Die Einfärbung der Flamme kann auch zur Darstellung der Hausfarbe des Herstellers des Feuerzeugs oder desjenigen verwendet werden, der beispielsweise durch einen Werbeaufdruck für sein Unternehmen wirbt.
Eine Möglichkeit der Farbgebung der Flamme besteht darin, im Bereich der Austrittsöffnung für den Brennstoff einen Draht anzuordnen, der mit einer Farbsubstanz ummantelt ist. Durch die Flamme wird der Draht erhitzt, wodurch die Farbsubstanz aktiviert wird und eine Flammenfärbung bewirkt. Der Nachteil dieser Methode besteht darin, daß sich die Farbsubstanz mit der Zeit verbraucht. Für nachfüllbare Feuerzeuge eignet sich deshalb diese Art der Flammenfärbung nicht.
Zur Behebung des vorbeschriebenen Nachteils ist in der FR 2 713 314 vorgeschlagen, eine die Flammenfärbung bewirkende Farbsubstanz mit dem Brennstoff zu vermischen, so daß die Farbsubstanz Teil der auch zur Nachfüllung geeigneten, Flammen erzeugenden Flüssigkeit ist. Dabei wird in einem Beispiel vorgeschlagen, 30 Gew.-% flüssiges Butan und 70 % einer Lösung aus Methanol und 40 g/l Orthoborsäure zu mischen, um eine grüne Farbe zu erzeugen. Ferner wird vorgeschlagen, Metallsalze in Alkohol zu lösen und mit anderen Alkanen zu vermischen.
Nachteilig dabei ist, daß der Anteil der Alkohollösung zu Lasten des Flüssiggas-Brennstoffs sehr hoch ist, was Probleme bei der Aufrechterhaltung des notwendigen Drucks im Behältnis des Feuerzeugs macht. Ferner kommt es zu einer Verstopfung des oberen Teils des Feuerzeugs und/oder zu einer unstetig brennenden Flamme, weil die Alkohollösung vor dem Zünden des Feuerzeuges verdampft werden muß und die hierzu erforderliche Verdampfungswärme von der Umgebungsluft nicht ausreichend bereitgestellt wird.
In der JP 63-58021 wird vorgeschlagen, als Farbsubstanz Metallchloride, beispielsweise Chloride des Bariums, Natriums, Kaliums, Calziums, Strontiums, Kupfers oder Lithiums in Alkohol gelöst zu verwenden, um der Flamme eines Feuerzeugs verschiedene Farben zu geben. Solche Metallchloride sind jedoch nicht in der Lage, die Flamme einheitlich zu färben, d. h. die Intensität der Farbe ist nicht befriedigend.
In der US 4 895 511 ist ein Feuerzeug beschrieben, das zwei Behältnisse aufweist, wobei das eine Behältnis einen Brennstoff und das andere Behältnis eine eine Flammenfärbung bewirkende Farbsubstanz enthält. Die Farbsubstanz wird der Flamme getrennt von dem Brennstoff zugeführt. Als Farbsubstanzen werden eine Vielzahl von Stoffen angegeben, und zwar auch solche, die Chlorid- oder Chloratanionen enthalten. Weiterhin sind Ester, beispielsweise Borontrimethylester als organische Verbindungen angegeben.
Nachteilig bei diesem Feuerzeug ist, daß zwei Nachfüllbehälter und zwei Nachfüllventile vorhanden sein müssen, wodurch der konstruktive Aufwand hoch ist. Außerdem bestehen viele Möglichkeiten der Ablagerung von unerwünschten Substanzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zusammensetzung der brennbaren Flüssigkeit bei einem Feuerzeug der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine wesentlich geringere Menge Farbsubstanz für die Flammenfärbung erforderlich ist und eine intensive und einheitliche Flammenfärbung erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Farbsubstanz eine organische Metallverbindung oder eine Mischung mehrerer solcher Verbindungen verwendet wird, welche in dem Brennstoff direkt und vollständig löslich ist, wobei die Löslichkeit selbstverständlich für denjenigen Temperaturbereich gelten muß, der für die nachherige Nutzung des Feuerzeuges vorgesehen ist. Vorteil dieser Lösung ist, daß die Farbsubstanz nur in einer sehr geringen Konzentration erforderlich ist. Die Verdampfungswärme, die für das Brennstoff-Farbsubstanz-Gemisch erforderlich ist, ist somit nur geringfügig größer als diejenige Verdampfungswärme, die bisher für die Verdampfung des reinen Brennstoffs erforderlich war. In der Regel ist es deshalb nicht erforderlich, Modifikationen an dem konstruktiven Aufbau des Feuerzeugs selbst durchzuführen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Verhältnis Farbsubstanz-Brennstoff beim Verbrennungsvorgang nahezu gleichbleibend ist. Hierdurch erhält man eine intensive und gleichmäßige Farbe.
Sofern als Brennstoff ein Propan-Butan-Gemisch vorgesehen ist, sind Farbsubstanzen löslich, deren molekularer Aufbau - zumindest was die den Lösungsmittelmolekülen zugewandte Seite der Farbsubstanzmoleküle betrifft - chemische Teilgruppen enthält, die dem Aufbau der Lösungsmittelmoleküle sehr ähnlich sind. Ein Beispiel hierfür ist Butyllithium, bei dem von einem Butan-Molekül ein Wasserstoffatom durch ein Lithiumatom ersetzt worden ist. Weiterhin kommen in Frage Lithiumamide, Organo-oxy-borane und/oder Metallalkoxide und hier insbesondere Trimethyl-, Triethyl- und/oder Tripropylborate und/oder Lithiumdiisoproylamide. Dabei können auch mehrere dieser Farbsubstanzen miteinander kombiniert sein.
Von Vorteil ist es, wenn dem Brennstoff ein geeignetes Additiv hinzugefügt wird, das ebenfalls im Brennstoff vollständig löslich ist und das die Bildung von Rußteilchen im oberen Teil der Flamme erschwert. Die Bildung solcher Rußteilchen ist an der gelben Färbung der Flamme zu erkennen. Sie wird von glühendem Ruß - das heißt Kohlenstoffteilchen - bewirkt. Die Rußteilchen bilden sich aus den Butan-Propan-Molekülen, nachdem diese ihre Wasserstoffatome als Folge pyrolitischer Prozesse in der Flamme abgegeben haben und diese Wasserstoffatome mit dem Sauerstoff aus der Umgebungsluft u.a. zu Wassermolekülen umgewandelt worden sind. Durch Zugabe eines geeigneten Additivs kann die Wachstumsgeschwindigkeit der Rußteilchen beeinflußt werden. Als die Bildung von Rußteilchen in der Flamme hemmende Substanzen kommen insbesondere Ferrocen oder Nitromethan in Frage. Die Verwendung solcher Verbindungen intensiviert nicht nur die Flammenfärbung, sondern setzt auch die von der Flamme ausgehenden schädlichen Emissionen herab.
Nachstehend sind folgende Beispiele für die Mischung aus Brennstoff, Farbsubstanz und die Bildung von Rußteilchen in der Flamme hemmende Substanzen wiedergegeben.
Beispiel 1
Brennstoff:
Propan-Butan-Gemisch;
Farbsubstanz:
Butyllithium, und zwar 1 Teil auf 100 Teile Brennstoff;
Rußteilchen hemmende Substanz:
Ferrocen, und zwar 1 Teil auf 10.000 Teile Brennstoff.
Beispiel 2
Brennstoff:
Propan-Butan-Gemisch;
Farbsubstanz:
Trimethyl-, Triethyl-, Tripropylborat, und zwar 1 Teil auf 100 Teile Brennstoff;
Rußteilchen hemmende Substanz:
Ferrocen, und zwar 1 Teil auf 10.000 Teile Brennstoff.
Beispiel 3
Brennstoff:
Propan-Butan-Gemisch;
Farbsubstanz:
Lithiumdiisoproylamid, und zwar 1 Teil auf 80 Teile Brennstoff;
Rußteilchen hemmende Substanz:
Ferrocen, und zwar 1 Teil auf 10.000 Teile Brennstoff.

Claims (8)

  1. Feuerzeug mit einem Behältnis, in dem eine brennbare Flüssigkeit zur Erzeugung einer Flamme eingefüllt ist, wobei die Flüssigkeit eine Mischung aus einem Brennstoff und einer eine Flammenfärbung bewirkenden Farbsubstanz aus oder mit einer Metallverbindung enthält oder daraus besteht,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Farbsubstanz eine organische Metallverbindung oder eine Mischung mehrerer solcher Verbindungen ist, welche in dem Brennstoff direkt und vollständig löslich ist.
  2. Feuerzeug nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Metallverbindung bzw. eine der Metallverbindungen eine Alkali- oder eine Erdalkaliverbindung ist.
  3. Feuerzeug nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Farbsubstanz Butyllithium, Lithiumamid, Organo-oxy-boran und/oder Metall-alkoyid enthält oder daraus besteht.
  4. Feuerzeug nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Farbsubstanz Trimethyl-, Triethyl- und/oder Tripropylborat und/oder Lithiumdiisoproylamid enthält oder daraus besteht.
  5. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Volumenverhältnis von Farbsubstanz zu Brennstoff im Bereich 1:150 bis 1:20 liegt.
  6. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der brennbaren Flüssigkeit eine die Bildung von Rußteilchen in der Flamme hemmende Substanz zugemischt ist.
  7. Feuerzeug nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Substanz Ferrocen und/oder Nithromethan ist.
  8. Feuerzeug nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Volumenverhältnis von der die Bildung von Rußteilchen hemmenden Substanz zu Brennstoff bei 1:10.000 liegt.
EP98107622A 1997-04-28 1998-04-27 Feuerzeug Withdrawn EP0875549A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717923 1997-04-28
DE1997117923 DE19717923C2 (de) 1997-04-28 1997-04-28 Feuerzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0875549A2 true EP0875549A2 (de) 1998-11-04
EP0875549A3 EP0875549A3 (de) 1999-05-26

Family

ID=7827995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98107622A Withdrawn EP0875549A3 (de) 1997-04-28 1998-04-27 Feuerzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0875549A3 (de)
DE (1) DE19717923C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1126009A1 (de) * 2000-02-18 2001-08-22 Jean-Pierre Rives Brennstoffzusammensetzung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961547A1 (de) * 1999-12-20 2001-06-21 Wedenig Albin Methode zur Färbung von Flammen und Leuchtmittel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2222939A1 (de) * 1971-05-10 1972-11-23 Masanobu Hattori Brennstoff zum Erzeugen von verschiedenen Flammfaerbungen
FR2639355A1 (fr) * 1988-11-21 1990-05-25 Pinta Maurice Dispositifs et procedes de fabrication permettant de produire dans un briquet ou tout autre allumeur portable ou non, fonctionnant avec des combustibles ou hydrocarbures liquides ou gazeux ou liquefies, une ou plusieurs flammes de couleur(s) choisie(s). extension aux flambeaux et vasques
FR2692906A1 (fr) * 1992-06-03 1993-12-31 Balland Benoit Utilisation d'un gaz solvant sous pression ou à froid chargé de cations colorants, pour usage co-solvant dans les hydrocarbures gazeux, dans les briquets à gaz principalement ou dispositifs voisins.
FR2693737A1 (fr) * 1992-03-16 1994-01-21 D Eramo Norbert Briquet ou dispositif de conception voisine à détendeur, fonctionnant avec des flammes colorées, du fait de la composition du combustible qu'il utilise.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6121196A (ja) * 1984-07-11 1986-01-29 Chifuyu Funatsuki 着色炎を発するガスライタ−用燃料
JPS6358021A (ja) * 1986-08-27 1988-03-12 Seibu Gas Kk ガスライタ−及びガスライタ−用燃料
US4895511A (en) * 1988-10-24 1990-01-23 Schmid Ronald W Color or scent modified flame pocket lighters
FR2713314B1 (fr) * 1993-11-30 1996-05-24 Lacroix E Tous Artifices Briquet perfectionné à flamme colorée.
CN1133876A (zh) * 1996-01-30 1996-10-23 应妙珍 碳五民用燃料

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2222939A1 (de) * 1971-05-10 1972-11-23 Masanobu Hattori Brennstoff zum Erzeugen von verschiedenen Flammfaerbungen
FR2639355A1 (fr) * 1988-11-21 1990-05-25 Pinta Maurice Dispositifs et procedes de fabrication permettant de produire dans un briquet ou tout autre allumeur portable ou non, fonctionnant avec des combustibles ou hydrocarbures liquides ou gazeux ou liquefies, une ou plusieurs flammes de couleur(s) choisie(s). extension aux flambeaux et vasques
FR2693737A1 (fr) * 1992-03-16 1994-01-21 D Eramo Norbert Briquet ou dispositif de conception voisine à détendeur, fonctionnant avec des flammes colorées, du fait de la composition du combustible qu'il utilise.
FR2692906A1 (fr) * 1992-06-03 1993-12-31 Balland Benoit Utilisation d'un gaz solvant sous pression ou à froid chargé de cations colorants, pour usage co-solvant dans les hydrocarbures gazeux, dans les briquets à gaz principalement ou dispositifs voisins.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch, Week 8611 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class E37, AN 86-072022 XP002098432 & JP 61 021196 A (FUNATSUKI C) , 29. Januar 1986 *
DATABASE WPI Section Ch, Week 9803 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class E19, AN 98-019166 XP002098433 & CN 1 133 876 A (YING M) , 23. Oktober 1996 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1126009A1 (de) * 2000-02-18 2001-08-22 Jean-Pierre Rives Brennstoffzusammensetzung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0875549A3 (de) 1999-05-26
DE19717923A1 (de) 1998-11-05
DE19717923C2 (de) 2000-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0015315A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsäure mittels Flammenhydrolyse
DE1943823A1 (de) Verfahren fuer die Herstellung von Acetylen oder Acetylen und AEthylen durch Pyrolyse von Kohlenwasserstoffen
EP0875549A2 (de) Feuerzeug
DE2128030A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ruß
DE2652748C2 (de) Pulver zum Löschen brennender Flüssigkeiten oder Flüssigkeitsgemische
US2807524A (en) Wax composition
DE935467C (de) Treibstoff fuer Verbrennungskraftmaschinen mit Fremdzuendung und Antiklopfmittelmischung
US2396710A (en) Production of smoke screens
DE3545473A1 (de) Verfahren zur herstellung von inhibitorhaltiger polyaethylen-schlauchfolie
DE904637C (de) Verwendung eines inerten, aus Ofenabgas hergestellten Gases als Schutzgas
DE2445755A1 (de) Brenngas und seine erzeugung
DE69514631T2 (de) Auf pflanzlichem Öl und aromatenreicher Petroleumfraktion basierter Brennstoff
DE439195C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigem Rauch
US2307050A (en) Process for the preparation of active carbon black
AT337333B (de) Flussiger treibstoff fur verbrennungsmotoren und zusatzmittel hiefur
DE10123584C2 (de) Flammschutzmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE610660C (de) Verfahren zum Chlorieren von gesaettigten aliphatischen Kohlenwasserstoffen
DE739396C (de) Verfahren zur Erzeugung von Nebeln, Rauch und anderen Luftbeladungen
DE977075C (de) Nebelmittel
DE851962C (de) Herstellung einer schuetzenden oder aufkohlenden Ofenatmosphaere
DE943762C (de) Verfahren zur Verfestigung des Ascheskeletts von Gluehkoerpern in Leuchtgeraeten
DE2327149A1 (de) Fluessiger treibstoff fuer verbrennungsmotore
DE887254C (de) Verfahren zur Herstellung von inaktivem Russ
DE959365C (de) Verfahren zur Herstellung von fein verteilten Metalloxyden durch Zersetzung von Metallchloriden mit sauerstoffhaltigen Gasen
DE247372C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19991127