EP0870584A2 - Anlage zur Fertigung der Stirnkeilverbindungen bzw. Stirnzinkenverbindungen, zur Längsverbindung der Werkstücke und die Verbindung, gefertigt mit dieser Anlage - Google Patents

Anlage zur Fertigung der Stirnkeilverbindungen bzw. Stirnzinkenverbindungen, zur Längsverbindung der Werkstücke und die Verbindung, gefertigt mit dieser Anlage Download PDF

Info

Publication number
EP0870584A2
EP0870584A2 EP97108828A EP97108828A EP0870584A2 EP 0870584 A2 EP0870584 A2 EP 0870584A2 EP 97108828 A EP97108828 A EP 97108828A EP 97108828 A EP97108828 A EP 97108828A EP 0870584 A2 EP0870584 A2 EP 0870584A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
workpieces
attached
conveyor
rotary drum
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97108828A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0870584A3 (de
Inventor
Pavel Dipl.-Ing. Ledinek
Gregor Ledinek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0870584A2 publication Critical patent/EP0870584A2/de
Publication of EP0870584A3 publication Critical patent/EP0870584A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/08Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by multi-step processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F1/00Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
    • B27F1/16Making finger joints, i.e. joints having tapers in the opposite direction to those of dovetail joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/10Measures preventing splintering of sawn portions of wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/002Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected at their ends

Definitions

  • the object of the invention is the plant for the production of Face wedge connections or string tine connections, for Longitudinal connection of the workpieces and the connection, made with this plant, and are more precise machines for manufacturing the Tine connections, as well as the manufacturing process of these Connections and are connections made with these machines and are still machines for grooving respectively Groove production for the face connection of at least two, preferably elongated wooden workpieces of different dimensions.
  • the technical problem solved by this invention is one Construction of the machine, which is the production of face wedge or Front tine connection surfaces on both ends several successive workpieces of different lengths Enables that run through the processing units with moving at constant speed on a circular line without Interruptions of movement or without Intermediate work cycles, each forehead contact surface processed in this way is that they have a connection or tangential transition between two workpieces joined by connection secures and the tines and grooves in single Radially concave or arcuate end connection surface are executed and the connection a side and Prevents vertical movement of the connected workpieces Connections are precise and are fold connections or congruent connections, the Loss of material is minimal, at the same time the construction is simple, however, it enables the production of workpieces different lengths and different, also very large Cross sections.
  • the first known solution is the fixed processing unit marked with working tools, circular saw and milling machine, with which the individual workpieces first on one and then on the other Be machined with the workpiece straight in Transverse direction past the processing unit or moved along.
  • the clamping device is unblocked and the workpieces move straight ahead in the direction of transport.
  • the workpieces are frontal by means of a belt or roller conveyor on the side rail at its other end straightened and the operation of manufacturing frontal grooves is repeated.
  • the longitudinal pressing takes place and gluing and finally cutting the workpieces apart certain lengths.
  • the common characteristic of all listed Solutions is the processing method in work files, which makes the Capacity of these systems or machines is limited, because the work cycle determines the number of edits in advance in a unit of time.
  • the machine for manufacturing the Front wedge connections or front tine connections, for Longitudinal connection of the workpieces, the machining system 1, the System of the feeder conveyor 2 and the system of the Acceptance conveyor 3 form.
  • the processing system 1 is between the system of the feed conveyor 2 on and between Take-off conveyor 3 system attached on the other side, the systems 2 and 3 perpendicular to the longitudinal axis 37 of the Systems 1 are attached so that the system 2 is in the same Level is at the center of system 1, system 3 is located but in the plane that is the same or slightly lower than the lower one End point of system 1 is.
  • the longitudinal axes of systems 2 and 3 overlap with the longitudinal axis 37 of the system 1.
  • the processing system 1 form the rotary drum 4, which with the Longitudinal axis 37 in the bearing 36 is movable in a circular manner and fixed about this is attached to the support frame 6, consisting of the Jig 5, attached to the outer side of the Rotary drum 4, and from the processing units 7 and 8 and the auxiliary conveyor 9 and 10, fixedly attached to the not shown and unspecified housing of the machine according to the invention.
  • Fig.1 and Fig.2 there is Machine according to the invention of eight clamping devices 5, two Processing units 7 and 8 and two auxiliary conveyors 9 and 10, the rule being that the machine has so many jigs 5 has how many smooth surfaces it has on the outer side of the Rotary drum 4 there, shaped by its multi-angled Base area, and which in the preferred embodiment is octagonal are so that they form the shell of the rotary drum 4, the eight has smooth, preferably equally smooth surfaces.
  • the base areas can be any polygon form, preferably with an even number of corners
  • the Machine according to the invention at least one, two or more Has clamping devices 5, at least one or more each Processing units 7 or 8 and at least one each or several auxiliary conveyors 9 and 10 respectively
  • Processing unit 7 is preferably on the housing of the machine attached that they are in the plane of the vertical axis of the Rotary drum 4 is located, but the processing unit 8 in the Plane their transverse axis, but they can both be attached differently will.
  • the auxiliary conveyor 9 is preferably in front of the Processing unit 7 attached, but the auxiliary conveyor 10 before Processing unit 8, viewed in the direction of the Rotary drum 4, which can also be attached differently.
  • the direction of rotation of the rotary drum 4 in the illustrated Preferred embodiment is clockwise.
  • the rotary drum 4 can also turn in the opposite direction, the existing structure of the system close together or as a mirror image successive.
  • the processing unit 7 and the auxiliary conveyor 9 are on a face or base of the Rotating drum 4 attached, the processing unit 8 and Auxiliary conveyor 10 but in the longitudinal displacement on their other Base area, in such an order that the Auxiliary conveyor 9 or 10 in front of the processing unit 7 or 8, which is shown in Fig. 2.
  • the processing units 7 and 8 are assembled from the profile milling machine 18 or 23, the circular saw 19 or 22, cylindrical glue applicator 21 or 24 and the profile stop plate 25 or 26, with the side guide bar in front of the processing unit 7 17 and the guide rail 28 in front of the processing unit 8 are both on the wall of the housing, not shown attached and fixed, which is shown in Fig.4 and Fig.7.
  • the profile stop plate 25 is fixed to the pressure plate 38 of the Clamping cylinder 20, on the side of the profile milling cutter 18 Machining unit 7 attached, and is at right angles to the Base of the rotary drum 4 attached.
  • the Profile stop plate 25 has at least one side edge, profile-toothed in full height.
  • the not shown profile toothed Edge of the stop plate 25 is designed so that the radial tines and not shown grooves are concave or arcuate.
  • the toothed Edges of the stop plates 25, 26 move when the Rotary drum 4 together with the workpiece 11 along the Profile milling machine 18, 23.
  • the profile stop plate 26 executed, which is fixed to the pressure plate 38th of the clamping cylinder 20 on the side of the profile milling cutter 23 Processing unit 8 is attached.
  • the longitudinal axes of the profile milling machines 18 and 23 are each individually Angle ⁇ inclined to the end face of the rotary drum 4, which also for the associated circular saws 19 and 22 with the not shown chip removal and for the associated Glue application devices 21, 24 apply.
  • Fig. 1 and Fig.2 form the system of Feeder conveyor 2 through the sprockets, not shown the not shown electric motor operated endless Conveyor chains 12, the carriers 13 attached thereto, the transverse roller conveyor 14, also operated by the electric motor, not shown, and the side stop 16.
  • the Washer 30 has a greater thickness or height than the washer 29. In another embodiment, can only one or more washers 29 or 30 are attached. The above described is in Fig.3, Fig.5 and Fig.6 shown.
  • the tines 32 and 32.1 and the intermediate grooves 33 and 33.1 are due to the Circular movement of the workpieces 11 or 11.1, clamped in the clamping devices 5, on the rotary drum 4, through the Processing units 7 and 8 on the profile milling cutter 18 and 23, executed radially concave or arcuate.
  • the acceptance conveyor 3, mounted behind the processing system 1, has on the rotary drum 4 catcher 15 to intercept the Workpieces 11 on the free or with the help of ejectors from the Jigs 5 fall.
  • the system according to the invention applied works so that the workpieces 11 on the feed conveyor 2 to Move machining system 1.
  • the workpieces 11 are on the Conveyor 2 in the transverse direction between the transversely attached Carriers 13, which are fixedly attached to the endless conveyor chains 12 are.
  • the transverse roller conveyor 14 reached this moves it across, so that the workpiece 11 with the Leaning against the side stop 16.
  • the workpiece 11 moves up to or into the Jig 5 on the rotary drum 4 of the Machining system 1; the method is from Fig.1 and Fig.2 evident.
  • the clamping jaw 34 grips the workpiece 11 and brings it under the due to the rotation of the rotary drum 4 Auxiliary conveyor 9 on it, or on the washers 29.30 presses, which can be seen from Fig. 3 and Fig.4.
  • the workpiece 11 goes from the rectilinear movement Feed conveyor 2 in the circular or rotational movement in the processing system 1 or its rotary drum 4 about.
  • the washer 30 is slightly higher than the washer 29 is, the workpiece 11 is on the two so that it is under the certain pointed uncle ⁇ to the outer surface of the Rotation drum 4 is inclined, which can be seen from Fig. 5.
  • the workpiece 11 is at an acute angle ⁇ to the outer side of the Rotary drum 4 clamped, but the profile milling machine 18 iat on the Rotary drum 4 attached so that its longitudinal axis and Jacket surface of the rotary drum 4 an obtuse angle, larger than 90 °.
  • the milling cutter 18 is inclined at an acute angle ⁇ , its longitudinal axis preferably having a right angle of 90 ° the longitudinal axis of the workpiece 11 forms what can be seen from Fig. 3 is, this angle also being more or less than 90 ° can.
  • the profile milling cutter 18 has the profile stop plate 25 an important role, because this ensures a smooth cut of the milling cutter 18 on Exit edge of the workpiece 11, with which the tearing and fraying its exit edge is prevented. The latter secures one faultless quality of the connection surface, precise manufacturing and Material savings, because the additives in the Longitudinal surface finishing of the workpiece 11 is minimal or are not necessary at all.
  • the Workpiece 11 continues to move on the circular line Processing unit 8, it being fixed at an angle ⁇ in the Clamping device 5 is clamped, which is shown in FIGS. 6 and 7 is shown.
  • the profile milling cutter 23 is in the processing unit 8 somewhat inclined so that they have the acute angle ⁇ between them Longitudinal axis and the side or end wall of the Rotating drum 4 forms.
  • the longitudinal axis of the milling cutter 23 forms with the longitudinal axis of the workpiece 11 in the area of the washers 29.30 a right angle of 90 °, this angle in one other embodiment also be more or less than 90 ° can.
  • the profile stop plates 25 and 26, attached to the associated Pressure plates 38 are attached in the processing system 1 or arranged that the stop plates 25 on one that Stop plates 26 but on the other side of the rotary drum 4, are attached to the associated base face; in every Transverse row of the clamping devices 5 with clamping cylinders 20 the stop plate 25 on the cylinder 20 of one End jig 5 attached, but the stop plate 26 on Cylinder 20 of the other end jig 5.
  • the tines 32 and grooves 33 in the connecting surface of one, and the prongs 32.1 and grooves 33.1 in the connecting surface of the other workpiece 11 or 11.1, are arcuate in the front view and run parallel or symmetrically, which from Fig. 8 and Fig. 9 can be seen.
  • connection 35 the frontal toothed Contact surfaces of the workpieces 11 and 11.1 so opposite that the arcuate tines 32 and 32.1 and the grooves 33 and 33.1 lying therebetween are congruent.
  • the rotary drum 4 in the processing system 1 is executed in Sense of a lying elongated prism with arbitrarily polygonal, congruent frontal bases and can be any Dimensions.
  • the system according to the invention enables the face machining of the Workpieces 11, 11.1 of any cross-section, from smaller to larger, whereby it is possible with a single adjustment of the Machining system 1 only the workpieces 11, 11.1 the same To edit cross sections.
  • the construction of the machining system 1 enables one circular movement of the rotary drum 4 and thus one circular movement of the workpieces 11, clamped in the Clamping devices 5 on the processing units 7 and 8 over, or through the same, what a precise movement means, and a deviation only occurs in the case of one possible axis wear 37 in the bearing 36.
  • the drivers 13 on the feed conveyor 2 rotate before Transition from the linear movement of the workpiece 11 in the circular motion, depending on the circular movement of the jig 5 on the Rotary drum 4, which clamps the workpiece 11 and in the Moment turns in a circle when the endless conveyor chains 12 Move forward and push the next workpiece 11 closer.
  • the system according to the invention is preferably suitable for Face machining of the wedge connection surfaces respectively Tine connection surfaces of wooden workpieces 11, the Use of other suitable materials is not excluded.
  • the movement speed of the feed conveyor 2, the Processing system 1 and the take-off conveyor 3 are on top of each other synchronized.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Abstract

Die Bearbeitungseinheit (1), die zwischen den geradlinigen sich bewegenden Förderern (2) und (3) angebracht sind, setzt sich zusammen aus der kreislinig beweglichen Rotationstrommel (4) mit Einspannvorrichtungen (5) auf der äußeren Mantelseite und aus Bearbeitungseinheiten (7,8) sowie aus Hilfsförderern (9,10), die in charakteristischer Reihenfolge kreisförmig um die Rotationstrommel (4) angebracht und fix am nichtdargestellten Gehäuse der Anlage befestigt sind. Die Profilfräsen (18,23) sind am Rotationszylinder (4) im Winkel (β) angebracht, so daß ihre Längsachsen und die äußere Zylinderfläche (4) einen stumpfen Winkel bilden, mit der Längsachse des in die Einspannvorrichtung (5) eingespannten Werkstücke (11) bilden sie aber einen rechten Winkel. Im Bereich der Einspannvorrichtungen (5) sind mindestens zwei Beilagscheiben (29,30) unterschiedlicher Dicken so angebracht, daß die Längsachsen der darauf liegenden Werkstücke (11) mit der äußeren Mantelseite der Rotationstrommel (4) einen spitzen Winkel (α) bilden. Mit der anlage nach der Erfindung kann man beidseitige Stirnverbindungsflächen in das Werkstück (11) beziehungsweise (11.1) beliebiger Längen und beliebiger Querschnitte, beliebiger Größen fertigen, wobei die Zinken eine bogenförmige beziehungsweise radial konkave Ausführung aufweisen. <IMAGE>

Description

Der Gegenstand der Erfindung ist die Anlage zur Fertigung der Stirnkeilverbindungen beziehungsweise Strinzinkenverbindungen, zur Längsverbindung der Werkstücke und die Verbindung, gefertigt mit dieser Anlage, und sind präziser Maschinen zur Fertigung der Zinkenverbindungen, wie auch das Fertigungsverfahren dieser Verbindungen und sind Verbindungen, gefertigt mit diesen Maschinen und sind weiterhin Maschinen für Nut- beziehungsweise Rillenfertigung zur Stirnverbindung von mindestens zwei, vorzugsweise länglichen Holzwerkstücken verschiedener Dimensionen.
Nach der internationalen Patentanmeldung wird die Erfindung voraussichtlich in B 27F 1/12 und zusätzlich in B 27F 5/02 sowie B 27F 1/16 eingereiht.
Das technische Problem, gelöst durch diese Erfindung, ist eine solche Konstruktion der Maschine, welche der Fertigung von Stirnkeilbeziehungsweise Stirnzinkenverbindungsflächen auf beiden Enden mehrerer, aufeinanderfolgenden Werkstücke verschiedener Längen ermöglicht, die sich durch die Bearbeitungseinheiten durchlaufend mit konstanter Geschwindigkeit auf einer Kreislinie fortbewegen, ohne Bewegungsunterbrechungen beziehungsweise ohne Zwischenarbeitstakte, wobei jede Stirnberührungsfläche so bearbeitet ist, daß sie einen Verbindungs- beziehungsweise Tangentialübergang zwischen zwei durch Verbindung zusammengefügte Werkstücke sichert und wobei die Zinken und Nuten in einzelner Stirnverbindungsfläche radial konkav beziehungsweise bogenförmig ausgeführt sind und die Verbindung eine Seiten- und Vertikalverschiebung der verbundenen Werkstücke verhindert, die Verbindungen sind präzise und sind Falzverbindungen beziehungsweise deckungsgleich ausgeführte Verbindungen, der Verlust an Material ist minimal, zugleich ist die Konstruktion einfach, sie ermöglicht aber die Herstellung von Werkstücken unterschiedlicher Längen und unterschiedlicher, auch sehr großer Querschnitte.
Es sind uns einige Lösungen der Anlagen beziehungsweise Maschinen zur Fertigung von Stirnzinken- beziehungsweise Keilverbindungen für die Verbindung von zwei oder mehr hintereinanderfolgenden Werkstücken bekannt. Die bekanntesten deutschen Produzenten diesartiger Maschinen beziehungsweise Anlagen sind Dimter, Grecon und KL, bekannt sind aber auch die italienischen Produzenten Omga und Ravelli Legno, deren Maschinen so konstruiert sind, daß im Grunde ihr Funktionieren durch drei grundlegende Arten ermöglicht wird. Die erste bekannte Lösung ist durch die fixe Bearbeitungseinheit mit Arbeitswerkzeug, Kreissäge und Fräse gekennzeichnet, womit die einzelnen Werkstücke zuerst auf der einen und dann auf der anderen Stirnseite bearbeitet werden, wobei sich das Werkstück geradlinig in Querrichtung an der Bearbeitungseinheit vorbei beziehungsweise entlang fortbewegt. Nach der zweiten bekannten Lösung bleiben die Werkstücke, die sich geradlinig in Längsrichtung fortbewegen, stehen und spannen sich in die Einspannvorrichtung unmittelbar vor der Bearbeitungseinheit ein, die in Querrichtung oder Vertikalrichtung beweglich ist. Die Bearbeitungseinheit bearbeitet zuerst eine Stirnfläche des Werkstücks, welche sich danach geradlinig in Richtung des Transports nach vorn bewegt, wonach die andere Stirnfläche bearbeitet wird. Beim dritten bekannten Beispiel ist die Fertigung von Stirnverbindungsflächen der Werkstücke so gelöst, daß sich die Werkstücke zuerst an der Seitenführungsleiste vor der Bearbeitungseinheit ansammeln. Erreicht ihre Zahl die im voraus bestimmte Menge, aktiviert sich die Einspannvorrichtung und mehrere Werkstücke werden zusammen eingespannt. Danach bewegt sich die Bearbeitungseinheit geradlinig entlang der frontal geradegrückten Werkstücke und fertigt auf dieser Seite Stirnnuten. Die Einspannvorrichtung wird entblockt und die Werkstücke bewegen sich geradlinig in Richtung des Transports weiter. In der Zwischenzeit werden die Werkstücke mittels eines Band- oder Rollförderers frontal an der Seitenführungsleiste an ihrem anderen Ende geradegerückt und die Operation der Fertigung von Stirnnuten wird wiederholt. Für alle drei beschriebenen bekannten Lösungen ist charakteristisch, daß nach der beidseitigen Fertigung von Stirnnuten das Leimauftragen auf den Zinkenverbindungsflächen erfolgt, danach erfolgt das Längspressen und Kleben und zuletzt das Auseinanderschneiden der Werkstücke auf bestimmte Längen. Die gemeinsame Charakteristik aller angeführten Lösungen ist das Bearbeitungsverfahren in Arbeitsakten, wodurch die Kapazität dieser Anlagen beziehungsweise Maschinen begrenzt ist, denn der Arbeitstakt bestimmt im voraus die Zahl der Bearbeitungen in einer Zeiteinheit. Eine endere Mangelhaftigkeit beziehungsweise ein Nachteil der bekannten Lösungen sind auch die Abweichungen beziehzngsweise Fehler beim Positionieren von Werkstücken vor dem Einspannen in die Einspannvorrichtungen, die eine unpräzise und nicht qualitätsvolle Stirnbearbeitung bewirken und somit ungenaue Zinkenverbindungsflächen, was schlecht ausgeführte Verbindungen zwischen den Werkstücken, ein größeres oder minderes Brechen der Längsmittelachsen zweier verbundener, hintereinanderfolgender Werkstücke zur Folge hat, und somit kommt es zu Unebenheiten beziehungsweise Verbiegung der hintereinanderverbundener Werkstücke. Das letztere fordert viel zusätzliches Material für die Flächenbearbeitung nach der beendeten Längsverbindung der Werkstücke und ihrem Verschnitt auf bestimmte Längen. Eine weitere Mangelhaftigkeit beziehungsweise ein Nachteil dieser bekannten Lösungen zeigt sich auch darin, daß sie sich zur Fertigung der Stirnzinkenverbindungsflächen eignen beziehungsweise anwendbar sind bei Werkstücken kleinerer Querschnitte, die in der Möbelindustrie und Holzbauteilindustrie verwendet werden, sowie zur Fertigung von geleimten Platten, sie eignen sich aber nicht für die Herstellung längsgeleimter Konstruktionsträger größerer Querschnitte.
Nach der Erfindung wird das Problem gelöst mit der Maschine zur Fertigung der Stirnkeilverbindungen beziehungsweise Stirnzinkenverbindungen, zur Längsverbindung der Werkstücke und mit der Verbindung, hergestellt mit dieser Maschine, im Grunde genommen bestehend aus geradlinig beweglichem Zubringerförderer, aus kreislinig beweglichem Bearbeitungssystem und aus geradlinig beweglichem Abnahmeförderer, wobei das Bearbeitungssystem die Form eines liegenden Prismas mit mehrwinkliger Grundfläche aufweist, auf deren äußeren Mantelseite Einspannvorrichtungen mit Hilfsförderern und Bearbeitungseinheiten angebracht sind, die Verbindung zwischen den Werkstücken ist aber radial konkav beziehungsweise bogenförmig ausgeführt. Die Erfindung wird näher im Vorzugsausführungsbeispiel auf Grund von Figuren beschrieben, die folgendes darstellen:
Fig.1
Maschine nach der Erfindung in orthogonaler Projektion und in Seitenansicht,
Fig.2
gleich wie in Fig. 1, nur in Aufsicht,
Fig.3
Längsschnitt A-A des Teils des Bearbeitungssystems im Bereich der Einspannung und bearbeitung des Werkstücks von einer Stirnseite,
Fig.4
gleich wie in Fig. 3, nur in P Aufsicht,
Fig.5
Längsschnitt B-B des Teils des Bearbeitungssystems im Bereich der Einspannung nach der Querverschiebung des Werkstücks in die Position vor der Bearbeitung der anderen Stirnseite,
Fig.6
Längsschnitt C-C des Teils des Bearbeitungssystems im Bereich der Einspannung und der Bearbeitung des Werkstücks von der anderen Stirnseite,
Fig.7
gleich wie in Fig.6, nur in R Aufsicht,
Fig.8
Verzahnte Stirnflöche des Werkstücks in isometrischer Projektion,
Fig.9
gleich wie in Fig.8, nur in Vorderansicht,
Fig.10
Verbindung von zwei Werkstücken in orthogonaler Projektion und in Seitenansicht,
Fig.11
gleich wie in Fig.10, nur in isometrischer Projektion,
Fig.12
Längsverbindung von zwei Werkstücken in orthogonaler Projektion und in Seitenansicht.
Aus Fig.1 und Fig.2 ist ersichtlich, daß die Maschine zur Fertigung der Stirnkeilverbindungen beziehungsweise Stirnzinkenverbindungen, zur Längsverbindung der Werkstücke, das Bearbeitungssystem 1, das System des Zubringerförderers 2 und das System des Abnahmeförderers 3 bilden. Das Bearbeitungssystem 1 ist zwischen dem System des Zubringerförderers 2 auf einer und zwischen dem System des Abnahmeförderers 3 auf der anderen Seite angebracht, wobei die Systeme 2 und 3 rechtwinklig zur Längsachse 37 des Systems 1 so angebracht sind, daß sich das System 2 in derselben Ebene mit dem Mittelpunkt des Systems 1 befindet, das System 3 liegt aber in der Ebene, die gleich oder etwas niedriger als der untere Endpunkt des Systems 1 ist. Die Längsachsen der Systeme 2 und 3 überschneiden sich also mit der Längsachse 37 des Systems 1.
Das Bearbeitungssystem 1 bilden die Rotationstrommel 4, die mit der Längsachse 37 im Lager 36 kreislinig beweglich ist und über dieses fix an dem Traggestell 6 befestigt ist, bestehend noch aus der Einspannvorrichtung 5, befestigt an der äußeren Seite der Rotationstrommel 4, sowie aus den Bearbeitungseinheiten 7 und 8 und der Hilfsförderer 9 und 10, fix angebracht an dem nichtdargestellten und nichtbeschriebenen Gehäuse der Maschine nach der Erfindung. Im Vorzugsausführungsbeispiel, dargestellt in Fig.1 und Fig.2, besteht die Maschine nach der Erfindung aus acht Einspannvorrichtungen 5, zwei Bearbeitungseinheiten 7 und 8 sowie zwei Hilfsförderern 9 und 10, wobei die Regel gilt, daß die Maschine soviel Einspannvorrichtungen 5 hat, wieviel glatte Flächen es auf der äußeren Seite der Rotationstrommel 4 gibt, geformt durch ihre mehrwinklige Grundfläche, und welche im Vorzugsausführungsbeispiel achteckig sind, so daß sie den Mantel der Rotationstrommel 4 bilden, die acht glatte, vorzugsweise gleichglatte Flächen aufweist. In einem anderen Ausführungsbeispiel können die Grundflächen ein beliebiges Vieleck bilden, vorzugsweise mit einer geraden Zahl von Ecken, wobei die Maschine nach der Erfindung mindestens eine, zwei oder mehrere Einspannvorrichtungen 5 aufweist, mindestens je eine oder mehrere Bearbeitungseinheiten 7 beziehungsweise 8 und mindestens je einen oder mehrere Hilfsförderer 9 beziehungsweise 10. Die Bearbeitungseinheit 7 ist vorzugsweise am Gehäuse der Maschine so angebracht, daß sie sich in der Ebene der Vertikalachse der Rotationstrommel 4 befindet, die Bearbeitungseinheit 8 aber in der Ebene ihrer Querachse, doch sie können auch beide anders angebracht werden. Der Hilfsförderer 9 ist vorzugsweise vor der Bearbeitungseineheit 7 angebracht, der Hilfsförderer 10 aber vor der Bearbeitungseinheit 8, betrachtet in Laufrichtung der Rotationstrommel 4, wobei sie auch anders angebracht werden können. Die Laufrichtung der Rotationstrommel 4 im dargestellten Vorzugsausführungsbeispiel verläuft im Uhrzeigersinn. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann sich die Rotationstrommel 4 auch in die Gegenrichtung drehen, wobei die Bestandgefüge der Anlage aufeinanderschließen beziehungsweise spiegelbildlich aufeinanderfolgen. Die Bearbeitungseinheit 7 und der Hilfsförderer 9 sind an einer Stirn- beziehungsweise Grundfläche der Rotationstrommel 4 angebracht, die Bearbeitungseinheit 8 und der Hilfsförderer 10 aber in der Längsverschiebung auf ihrer anderen Grundfläche, und zwar in einer solchen Reihenfolge, daß sich der Hilfsförderer 9 beziehungsweise 10 vor der Bearbeitungseinheit 7 beziehungsweise 8 befindet, was in Fig. 2 dargestellt ist.
Wie aus Fig. 1 und Fig.2 ersichtlich ist, sind die Einspannvorrichtungen 5 aus der Spannbacke 34 mit dem dazwischenliegenden elastisch eingespannten Förderzylinder 27 zusammengesetzt und aus dem Einspannzylinder 20, der die Schenkel der Spannbacke 34 öffnet und schließt, sowie aus dem fixen Anschlag 31, dargestellt in Fig.1, Fig.4 und Fig.7.
Die Bearbeitungseinheiten 7 beziehungsweise 8 sind zusammengesetzt aus der Profilfräse 18 beziehungsweise 23, der Kreissäge 19 beziehungsweise 22, zylindrischem Leimauftraggerät 21 beziehungsweise 24 und der Profilanschlagplatte 25 beziehungsweise 26, wobei sich vor der Bearbeitungseinheit 7 die Seitenführungsleiste 17 und vor der Bearbeitungseinheit 8 die Seitenführungsleiste 28 befinden, beide an der Wand des nichtdargestellten Gehäuses angebracht und fix befestigt, was in Fig.4 und Fig.7 dargestellt ist. Die Profilanschlagplatte 25 ist fix an der Anpreßplatte 38 des Einspannzylinders 20, auf der Seite der Profilfräse 18 der Bearbeitungseinheit 7 befestigt, und ist rechtwinklig auf der Grundfläche der Rotationstrommel 4 angebracht. Die Profilanschlagplatte 25 weist mindestens einen ihren Seitenrand auf, profilverzahnt in voller Höhe. Der nichtdargestellte profilverzahnte Rand der Anschlagplatte 25 ist so ausgeführt, daß darin die nichtdargestellten Zinken und dazwischenligenden Nuten radial konkav beziehungsweise bogenförmig ausgeführt sind. Die verzahnten Ränder der Anschlagplatten 25, 26 bewegen sich beim Drehen der Rotationstrommel 4 zusammen mit dem Werkstück 11 entlang der Profilfräse 18, 23. Auf dieselbe, vorher beschriebene Weise, ist auch die Profilanschlagplatte 26 ausgeführt, die fix an der Anpreßplatte 38 des Einspannzylinders 20 auf der Seite der Profilfräse 23 der Bearbeitungseinheit 8 befestigt ist.
Die Längsachsen der Profilfräsen 18 und 23 sind jede für sich im Winkel β zu der Stirnfläche der Rotationstrommel 4 geneigt, was auch für die dazugehörenden Kreissägen 19 und 22 mit den nichtdargestellten Spänezerspaner und für die dazugehörenden Leimauftraggeräte 21,24 gilt.
Wie aus Fig. 1 und Fig.2 ersichtlich ist, bilden das System des Zubringerförderers 2 die über die nichtdargestellten Kettenräder durch den nichtdargestellten Elektromotor betriebenen endlosen Förderketten 12, die daran angebrachten Mitnehmer 13, der querliegende Rollförderer 14, ebenso betätigt durch den nichtdargestellten Elektromotor, und der Seitenanschlag 16. An der äußeren Mantelseite der Rotationstrommel 4 und im Bereich der Einspannvorrichtungen 5 sind hintereinander am Mantelrand die Beilagscheiben 29 und 30 angebracht und fix befestigt, wobei die Beilagscheibe 30 eine größere Dicke beziehungsweise Höhe aufweist als die Beilagscheibe 29. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann nur eine oder es können mehrere Beilagscheiben 29 beziehungsweise 30 befestigt werden. Das oben Beschriebene ist in Fig.3, Fig.5 und Fig.6 dargestellt.
In Fig.8 beziehungsweise 9 ist die Keilverbindungsfläche beziehungsweise Zinkenverbindungsfläche an einem der beiden auf diese Weise bearbeiteten Werksstücksenden 11 beziehungsweise 11.1 dargestellt. Die Zinken 32 beziehungsweise 32.1 und die dazwischenliegenden Nuten 33 beziehungsweise 33.1 sind infolge der Kreisbewegung der Werkstücke 11 beziehungsweise 11.1, eingespannt in die Einspannvorrichtungen 5, an der Rotationstrommel 4, durch die Bearbeitungseinheiten 7 beziehungsweise 8 an der Profilfräse 18 und 23, radial konkav beziehungsweise bogenförmig ausgeführt.
In Fig.10 und Fig.11 ist die Stirnverbindung 35 zwischen zwei, der Länge nach aneinandergereihten Werkstücken 11 und 11.1 dargestellt, mit gut sichtbarer bogenförmiger, radial konkaver Ausführung, ermöglicht durch die auf dieselbe Weise ausgeführten Zinken 32, 32.1 und Nuten 33 und 33.1, in beiden Verbindungsflächen verbundenen Enden der Werkstücke 11 und 11.1, wobei die Zahl der Verbindungen 35 von der Zahl der, der Länge nach verbundenen Werkstücke 11 beziehungsweise 11.1 abhängt. Durch die radial konkave beziehungsweise bogenförmige Ausführung der Verbindungen 35 sind diese verstärkt, gesehen in Querrichtung der Verbindung 35, so daß praktisch eine seitliche oder vertikale Verschiebung eines der Werkstücke 11 oder 11.1 in der vorher gepreßten und verleimten Verbindung 35, in der Achse x oder y, nicht möglich ist.
Der Abnahmeförderer 3, angebracht hinter dem Bearbeitungssystem 1, weist an der Rotationstrommel 4 Fänger 15 zum Abfangen der Werkstücke 11 auf, die frei oder mit Hilfe von Auswerfern aus den Einspannvorrichtungen 5 fallen.
Die Anlage nach der angemeldeten Erfindung funktioniert so, daß sich die Werkstücke 11 auf dem Zubringrförderer 2 zum Bearbeitungssystem 1 bewegen. Die Werkstücke 11 liegen auf dem Förderer 2 in Querrichtung zwischen den querangebrachten Mitnehmern 13, die fix an den endlosen Förderketten 12 befestigt sind. Wenn das Werkstück 11 den querliegenden Rollförderer 14 erreicht, fährt dieser es quer, so daß sich das Werkstück 11 mit der Stirnfläche an den Seitenanschlag 16 anlehnt. In solcher Position bewegt sich das Werkstück 11 bis zur, beziehungsweise in die Einspannvorrichtung 5 an der Rotationstrommel 4 des Bearbeitungssystems 1; das Verfahren ist aus Fig.1 und Fig.2 ersichtlich. Danach erfaßt die Spannbacke 34 das Werkstück 11 und bringt es infolge des Drehens der Rotationstrommel 4 unter den Hilfsförderer 9, der es an, beziehungsweise auf die Beilagscheiben 29,30 preßt, was aus Fig. 3 und Fig.4 ersichtlich ist. Auf diese Weise geht das Werkstück 11 aus der geradlinigen Bewegung aus dem Zubringerförderer 2 in die Kreis- beziehungsweise Rotationsbewegung im Bearbeitungssystem 1 beziehungsweise seiner Rotationstrommel 4 über. Weil die Beilagscheibe 30 etwas höeher als die Beilagscheibe 29 ist, liegt das Werkstück 11 so auf den beiden, daß es unter dem bestimmten spitzen Einkel α zur äußeren Mantelfläche der Rotationstrommel 4 geneigt ist, was aus Fig. 5 ersichtlich ist. Danach schiebt der Einspannzylinder 20 die Spannbacke 34 der Einspannvorrichtung 5 zusammen und preßt somit mittels der Anpreßplatte 38 das Werkstück 11 an die elastisch eingespannte Förderzylinder 27, die infolge des Drucks nachgeben und zwischen die Schenkel der fixen Anschläge 31 versinken, so daß sie mit ihnen in derselben Ebene liegen. In der Einspannvorrichtung 5 festeingespanntes Werkstück 11 gelangt infolge des Drehens der Trommel 4 bis zur Bearbeitungseinheit 7, und an der Seitenführungsleiste 17 bis zur Kreissäge 19 mit nichtdargestelltem Spänezerspaner, was aus Fig. 2 beziehungsweise Fig.4 ersichtlich ist. Das Werkstück 11 ist im spitzen Winkel α zur äußeren Seite der Rotationstrommel 4 eingespannt, die Profilfräse 18 iat aber an der Rotationstrommel 4 so angebracht, daß ihre Längsachse und die Mantelflache der Rotationstrommel 4 einen stumpfen Winkel, größeren als 90°, bilden. Die Fräse 18 ist im spitzen Winkel β geneigt, wobei ihre Längsachse vorzugsweise einen rechten Winkel von 90° mit der Längsachse des Werkstücks 11 bildet, was aus Fig. 3 ersichtlich ist, wobei dieser Winkel auch mehr oder weniger als 90° betragen kann. Wenn das Werkstück 11 bis zur Kreissäge 12 gelangt, erfolgt auf einem der beiden Enden der Stirnabschnitt. Durch die weitere Rotation der Trommel 4 bewegt sich das Werkstück 11 bis zur, und in der Fortsetzung, an der Profilfräse 18 fort, die in seine vorher abgeschnittene Stirnfläche die Zinken 32 mit dazwischenliegenden Nuten 33 stemmt. Beim Verlassen des Werkstücks 11 aus dem Bereich der Profilfräse 18 hat die Profilanschlagplatte 25 eine wichtige Rolle, denn diese sichert einen glatten Schnitt der Profilfräse 18 auch am Ausgangsrand des Werkstücks 11, womit das Reißen und Zerfasern seines Ausgangsrandes verhindert wird Das letztere sichert eine fehlerfreie Qualität der Verbindungsfläche, eine präzise Fertigung und Materialeinsparung, denn die Zusätze bei der Längsflächenendbearbeitung des Werkstücks 11 sind minimal oder sind gar nicht notwendig. Die vorher beschriebene Art der Einspannung des Werkstücks 11 in die Einspannvorrichtung 5, wenn diese im Winkel α auf den Beilagscheiben 29 und 30 liegt, sowie die Neigung der Fräse 18 im Winkel β, ermöglichen, daß im Falle einer Längsunebenheit des Werkstücks 11 aßerhalb des Einspannungsbereichs auf den Beilagscheiben 29,30, das Werkstück frontal so bearbeitet wird, daß bei der Stirnlängsverbindung der Werkstücke 11 und 11.1 nach dem vorangegangenen Kleben ein Verbindungs- beziehungsweise Tangentialübergang zwischen den verbundenen Werkstücken 11 und 11.1 erreicht wird, was aus Fig. 12 ersichtlich ist.
Auf diese Weise einseitig frontal bearbeitetes Werkstück 11 setzt seinen Weg auf der Kreislinie fort, wobei sich die Einpannzylinder 27 desaktivieren, und das Werkstück 11 ausspannen, woraufhin es die gegenüberliegenden und elastisch eingespannten Förderzylinder 27 von dem fixen Anschlag 31 wegrücken, was aus Fig.3 und Fig.4 ersichtlich ist. Daraufhin schaltet sich der Antrieb der Förderzylinder 27 ein, die das Werkstück in Querrichtung versetzen, beziehungsweise bis zur Seitenführungsleiste 28 hinrücken. Der Hilfsförderer 10 preßt das Werkstück 11 an die Beilagscheiben 29 und 30, was aus Fig. 5 ersichtlich ist. Wie schon vorher angeführt, ist die Scheibe 30 etwas höher als die Scheibe 29, weswegen das Werkstück 11 im bestimmten spitzen Winkel α zum Mantelrand der Rotationstrommel 4 liegt. Das Werkstück 11 bewegt sich weiter auf der Kreislinie bis zur Bearbeitungseinheit 8, wobei es im Winkel α fix in die Einspannvorrichtung 5 eingespannt ist, was in Fig. 6 und Fig. 7 dargestellt ist. Die Profilfräse 23 in der Bearbeitungseinheit 8 ist etwas geneigt, so daß sie den spitzen Winkel β zwischen ihrer Längsachse und der Seiten- beziehungsweise Stirnwand der Rotationstrommel 4 bildet. Die Längsachse der Fräse 23 bildet aber mit der Längsachse des Werkstücks 11 im Bereich der Beilagscheiben 29,30 einen rechten Winkel von 90°, wobei dieser Winkel in einem anderen Ausführungsbeispiel auch mehr oder weniger als 90° betragen kann. In der beschriebenen Position, wenn das Werkstück 11 fest in die Einspannvorrichtung 5 eingespannt ist, gelangt dieses entlang der Seitenführungsleiste 28 bis zur Kreissäge 22, die den Stirnabschnitt an seinem anderen Ende ausführt, was in Fig. 2 und Fig.7 zu sehen ist. Das Werkstück 11 setzt seinen Weg auf der Kreislinie fort, durch die Bearbeitungseinheit 8 beziehungsweise entlang der Profilfräse 23, welche in die vorher frontal abgeschnittene Fläche die Zinken 32 mit dazwischenliegenden Nuten 33 stemmt. Beim Verlassen des Werkstücks 11 aus dem Bereich der Profilfräse 23 gleitet das Werkstück 11 zusammen mit der Profilanschlagplatte 26. Der Zweck und die Wirkung der Anschlagplatte 26 wurde schon vorher bei der Ausführung beziehungsweise bei der Rolle der Profilanschlagplatte 25 an der Fräse 18 in der Bearbeitungseinheit 7 beschrieben. Nach der beendeten Bearbeitung der Verbindungsfläche auch am anderen Ende des Werkstücks 11, bewegt sich dieses auf der Kreislinie weiter, wobei sich die gegenüberliegenden Zylinder 27 im Bereich der Einspannvorrichtung 5 desaktivieren und das Werkstück 11 ausspannen, welches wegen seines Eigengewichtes und der Position in der Kreislinie der Rotationstrommel 4, frei oder mit Hilfe der nichtdargestellten Auswerfern aus der Einspannvorrichtung 5 fällt, wobei es der Fänger 15 auf dem Abnahmeförderer 3 abfängt. Das Werkstück 11 gleitet über diesen auf den geradlinig sich bewegenden Abnahmeförderer 3 und hiermit ist das Verfahren der beidseitigen Strirnbearbeitung des Werkstücks 11 abgeschlossen, welches auf diese Weise auf seinen beiden Enden je eine Keilverbindungsfläche beziehungsweise Zinkenverbindungsfläche aufweist.
Die Profilanschlagplatten 25 und 26, befestigt an den dazugehörenden Anpreßplatten 38, sind im Bearbeitungssystem 1 so angebracht beziehungsweise angeordnet, daß die Anschlagplatten 25 auf einer, die Anschlagplatten 26 aber auf der anderen Seite der Rotationstrommel 4, an der dazugehörenden Grundstirnfläche angebracht sind; in jeder Querreihe der Einspannvorrichtungen 5 mit Einspannzylindern 20 ist die Anschlagplatte 25 am Zylinder 20 der einen Endeinspannvorrichtung 5 angebracht, die Anschlagplatte 26 aber am Zylinder 20 der anderen Endeinspannvorrichtung 5.
Auf die vorher beschriebene Weise bearbeiteten Werkstücke 11 sind für das weitere Verfahren der Längsstirnverbindung in beliebig langen Reihen vorbereitet. Auf der bearbeiteten und verleimten Verbindungsfläche der Werkstücke 11 führen wir die Verbindung durch das Anpressen so aus, daß wir zwischen zwei Werkstücken 11 und 11.1 in der Reihe die Verbindung 35 erhalten, die in Fig.10 und Fig.11 dargestellt ist. Infolge der radialen, konkaven beziehungsweise bogenförmigen Ausführung der Zinken 32 und 32.1 und der dazwischenliegenden Nuten 33 und 33.1 ist die Verbindung 35 so ausgeführt, daß sie eine seitliche und vertikale Verschiebung der zwei verbundenen Werkstücke 11 und 11.1 verhindert. Die Verbindung 35 ist deswegen so ausgeführt, daß die Längsachse der zwei nebenstehenden, mit der Verbindung 35 verbundenen Werkstücke 11 und 11.1 einen Winkel von 180° bilden. Die Zinken 32 und Nuten 33 in der Verbindungsfläche des einen, und die Zinken 32.1 und Nuten 33.1 in der Verbindungsfläche des anderen Werkstücks 11 beziehungsweise 11.1, sind in der Stirnansicht bogenförmig ausgeführt und verlaufen parallel beziehungsweise symetrisch, was aus Fig.8 und Fig.9 ersichtlich ist.
In der Verbindung 35 müssen die frontalen verzahnten Berührungsflächen der Werkstücke 11 und 11.1 sich so gegenüberliegen, daß die bogenförmigen Zinken 32 und 32.1 und die dazwischenliegenden Nuten 33 und 33.1 deckungsgleich sind.
Die Rotationstrommel 4 im Bearbeitungssystem 1 ist ausgeführt im Sinne eines liegenden länglichen Prismas mit beliebig mehreckigen, deckungsgleichen frontalen Grundflächen und kann beliebiger Dimensionen sein.
Da sich die Werkstücke 11 kreislinig durch das vorher beschriebene Verfahren der beidseitigen Stirnbearbeitung bewegen, und infolge des konstanten, nicht abgebrochenen Drehens beziehungsweise der Rotation des Bearbeitungssystems 1, ermöglicht die Anlage nach der Erfindung eine hohe Durchlaufkapazität und das dank ihrer Konstruktion, bei der es zu keinen Pausen und Taktverschiebungen kommt. Die Zwischenverbindungen 35 sind qualitätsvoll und genau ausgeführt, was eine präzise Verbindung der Werkstücke 11, 11.1 der Länge nach ermöglicht und somit gibt es ein Ersparnis, denn es sind nur kleinere Zusätze für die finale Längsflächenbearbeitung nach der Verbindung einer beliebigen Zahl der Werkstücke 11, 11.1 beliebiger Längen, in der Reihe beliebiger Längen, notwendig.
Die Anlage nach der Erfindung ermöglicht die Stirnbearbeitung der Werkstücke 11, 11.1 beliebiger Querschnitte, von kleineren zu größeren, wobei es möglich ist, bei einmaliger Einstellung des Bearbeitungssystems 1 nur die Werkstücke 11, 11.1 gleicher Querschnitte zu bearbeiten.
Die Konstruktion des Bearbeitungssystems 1 ermöglicht eine kreislinige Bewegung der Rotationstrommel 4 und somit eine kreislinige Bewegung der Werkstücke 11, eingespannt in die Einspannvorrichtungen 5, an den Bearbeitungseinheiten 7 und 8 vorbei, beziehungsweise durch dieselben, was eine präzise Bewegung bedeutet, und zu einer Abweichung kommt es nur im Falle einer eventuellen Achsenabnutzung 37 im Lager 36.
Die Mitnehmer 13 auf dem Zubringerförderer 2 drehen sich vor dem Übergang aus der geradlinigen Bewegung des Werkstücks 11 in die kreislinige Bewegung um, und zwar in Abhängigkeit von der kreislinigen Bewegung der Einspannvorrichtung 5 an der Rotationstrommel 4, die das Werkstück 11 einspannt und sich in dem Moment kreislinig umdreht, wenn sich die endlosen Förderketten 12 nach vorn bewegen, und das nächste Werkstück 11 näherschieben. Die Anlage nach der Erfindung eignet sich vorzugsweise für die Stirnbearbeitung der Keilverbindungsflächen beziehungsweise Zinkenverbindungsflächen von Holzwerkstücken 11, wobei die Anwendung anderer geeigneter Materialien nicht ausgeschlossen ist.
Die Bewegungsgeschwindigkeit des Zubringerförderers 2, des Bearbeitungssystems1 und des Abnahmeförderers 3 sind aufeinander synchron abgestimmt.

Claims (12)

  1. Anlage zur Fertigung der Stirnkeilverbindungen beziehungsweise Stirnzinkenverbindungen, zur Längsverbindung der Wrkstücke und die Verbindung, gefertigt mit dieser Anlage, wobei die Anlage aus den geradlinig bewegenden Zuführ- und Abnahmeförderer mit fix angebrachtem Bearbeitungsystem und statisch angebrachten dazugehörenden Einspannvorrichtungen und Bearbeitungseinheiten zusammengesetzt ist, und die Verbindung aus zwei sich gegenüberliegenden frontalen bezahnten Verbindungsflächen von zwei Werkstücken in der Reihe gebildet wird, in denen die Zinken und dazwischenliegenden Nuten in ihrer ganzen Länge geradlinig glatt ausgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den horizontal geradlinig sich bewegenden Zubringerförderer (2) und Abnahmeförderer (3) mindestens eine Bearbeitungssystem (1) angebracht ist, zusammengesetzt aus mindestens einer kreislinig beweglichen Rotationstrommel (4), auf deren äußeren Mantelfläche mindestens eine oder mehrere Einspannvorrichtungen (5) angebracht und fix befestigt sind, und besteht aus mindestens einer oder mehreren Bearbeitungseinheiten (7) und (8), sowie aus mindestens einem oder mehreren Hilfsförderern (9) und (10), wobei die Bearbeitungseinheiten (7,8) und die Hilfsförderer (9,10) fix am nichtdargestellten Gehäuse der Anlage befestigt sind, so daß sie in wechelnder Reihenfolge radial über dem Mantel, beziehungsweise am Mantel der Rotationstrommel (4) angebracht sind; daß die Zinken (32) und die dazwischenliegenden Nuten (33) in der Stirnverbindungsfläche eines Werkstücks (11) und die Zinken (32.1) sowie die dazwischenliegenden Nuten(33.1), die zusammen die Stirnverbindung (35) bilden, so ausgeführt sind, daß in Stirnansicht die Zinken (32,32.1) und Nuten (33, 33.1) in ganzer Länge bogenförmig beziehungsweise radial konkav ausgeführt sind.
  2. Die Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationstrommel (4) als längliches, liegendes Prisma mit beliebig deckungsgleichen mehreckigen Grundflächen ausgeführt ist, wobei an der äußeren Mantelseite vorzugsweise so viele Querreihen der Einspannvorrichtungen (5) angebracht und fix befestigt sind, wieviel glatte Flächen es an der äußeren Mantelseite gibt.
  3. Die Anlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Bearbeitungseinheit (7) und mindestens ein Hilfsförderer (9) an einer, und mindestens eine Bearbeitungseinheit (8) und mindestens ein Hilfsförderer (10) an der anderen Stirngrundfläche der Rotationstrommel (4) angebracht sind, wobei sie vorzugsweise in solcher Reihenfolge aneinanderfolgen, daß der Förderer (9) vor der Einheit (7) liegt, und es folgt der Förderer (10), der vor der Einheit (8) liegt.
  4. Die Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsgeschwindigkeiten des Zubringerförderers (2), Bearbeitungssystems (1) und des Abnahmeförderers (3) bei der gleichgerichteter Bewegung in die eine oder endere Richtung aufeinander abgestimmt sind, so daß die Werkstücke (11) beziehungsweise 11.1 aus der geradlinigen Bewegung auf dem Förderer (2) ohne Stockung in die kreislinige Bewegung im System (1) übergehen, und aus dieser wieder in die geradlinige Bewegung auf dem Förderer (3).
  5. Die Anlage nach einem dieser Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Profilfräse (18) in der Bearbeitungseinheit (7) und mindestens eine Profilfräse (23) in der Bearbeitungseinheit (8) eine genüber der anderen in spieglbildlicher Position liegen, geneigt im Winkel β, so daß die Längsachsen der Profilfräsen (18,23) mit der Randlängsfläche der Rotationstrommel (4) vorzugsweise einen stumpfen Winkel bilden, der mehr als 90° beträgt, mit der Längsachse der Werkstücke (11) beziehungsweise (11.1) bilden sie aber vorzugsweise einen rechten Winkel.
  6. Die Anlage nach einem der Ansprüche 1,3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß rechtwinklig zu der Profilfräse (18) die Profilanschlagplatte (25) angebracht ist, fix befestigt an der Anpreßplatte (38) und rechtwinklig zur Profilfräse (23) die Profilanschlagplatte (26) angebracht ist, ebenso fix befestigt an der Anpreßplatte (38), wobei in der Querreihe der Einspannzylinder (20) in den Einspannvorrichtungen (5) je zwei Anpreßplatten (38) angebracht sind, und zwar an beiden Endeinspannzylindern (20), und wobei die Profilanschlagplatten (25) an einer, die Profilanschlagplatten (26) aber an der anderen Grundfläche der Rotationstrommel (4) angebracht sind.
  7. Die Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in einer größeren Fläche der Profilanschlagplatten (25,26), vorzugsweise in ihrer vollen Länge, bogenförmig radial konkave Profilzinken mit dazwischenliegenden gleichförmigen Nuten ausgeführt sind, wobei die Anschlagplatten (25,26) mit profiliertem Rand an einem ihrer Enden in das verzahnte Profil der dazugehörenden Fräse (18) beziehungsweise (23) mit minimalem gegensitigem Abstand hinübergreifen.
  8. Die Anlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Innenbereich einer jeden Einspannvorrichtung (5), hintereinander und in Längsrichtung der Rotationstrommel (4), an der äußeren Mantelseite der Rotationstrommel (4) mindestens zwei Beilagscheiben (29,30) verschiedener Dicke angebracht und fix befestigt sind, so daß die Längsachsen der darauf liegenden Werkstücke (11) beziehungsweise (11.1) mit der Mantelseite der Rotationstrommel (4) einen spitzen Winkel (α) bilden.
  9. Die Anlage nach einem der Ansprüche 1,2,5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb sämtlicher Einspannvorrichtungen (5), hintereinander und in derselben Ebenen längs des Rotationszylinders (4) und rechtwinklig zu ihm, so viele elastisch eingespannte Förderzylinder (27) angebracht sind, wieviel dazugehörende fixe Anschläge (31) es gibt, innerhalb welcher je ein Zylinder (27) angebracht ist, wobei die Förderzylinder (27) seitlich die liegenden Werkstücke (11) anpressen und sie längs des Mantels des Rotationszylinders (4) geradlinig bewegen, einmal zur Seite der Bearbeitungseinheit (7) hin, und dann zur Seite der Bearbeitungseinheit (8).
  10. Die Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnahmeförderer (3) an der Rotationstrommel (4) mindestens einen Fänger (15) zum Abfangen der Werkstücke (11) beziehungsweise (11.1) aufweist.
  11. Die Anlage nach einem der Ansprüche 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zubringerförderer (2) mindestens eine, zwei der mehrere Förderketten (12) mit beliebiger Zahl der Mitnehmer (13) aufweist.
  12. Die Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die, durch die Verbindung (35) frontal verbundenen längsförmigen Werkstücke (11) und (11.1) im Bereich der Verbindung (35) so einander gegenüberliegen, daß ihre Längsachsen einen Verbindungsbeziehungsweise Tangentialübergang in derselben Ebenen im Winkel von 18o° bilden.
EP97108828A 1997-02-24 1997-06-02 Anlage zur Fertigung der Stirnkeilverbindungen bzw. Stirnzinkenverbindungen, zur Längsverbindung der Werkstücke und die Verbindung, gefertigt mit dieser Anlage Withdrawn EP0870584A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI9700042A SI9700042A (en) 1997-02-24 1997-02-24 Device for producing frontal wedge or gear joints for longitudinal joining of workpieces and joints produced with it
SK9700042 1997-02-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0870584A2 true EP0870584A2 (de) 1998-10-14
EP0870584A3 EP0870584A3 (de) 2000-12-20

Family

ID=20432007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97108828A Withdrawn EP0870584A3 (de) 1997-02-24 1997-06-02 Anlage zur Fertigung der Stirnkeilverbindungen bzw. Stirnzinkenverbindungen, zur Längsverbindung der Werkstücke und die Verbindung, gefertigt mit dieser Anlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0870584A3 (de)
SI (1) SI9700042A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1336459A2 (de) * 2002-02-19 2003-08-20 Pavel Dipl.-Ing. Ledinek Vorrichtung für die Profilbearbeitung beider Enden eines langen Holzwerkstückes
CN102729299A (zh) * 2011-04-15 2012-10-17 株式会社名南制作所 对板材端部的槽形成方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3443610A (en) * 1965-07-07 1969-05-13 Mo Och Domsjoe Ab Sawing apparatus
US3685378A (en) * 1970-09-28 1972-08-22 Karl Ehm Apparatus for the cutting of elongated members

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3443610A (en) * 1965-07-07 1969-05-13 Mo Och Domsjoe Ab Sawing apparatus
US3685378A (en) * 1970-09-28 1972-08-22 Karl Ehm Apparatus for the cutting of elongated members

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1336459A2 (de) * 2002-02-19 2003-08-20 Pavel Dipl.-Ing. Ledinek Vorrichtung für die Profilbearbeitung beider Enden eines langen Holzwerkstückes
EP1336459A3 (de) * 2002-02-19 2003-10-01 Pavel Dipl.-Ing. Ledinek Vorrichtung für die Profilbearbeitung beider Enden eines langen Holzwerkstückes
US6725891B2 (en) 2002-02-19 2004-04-27 Pavel Ledinek Machine for profile working of front surfaces on oblong wood workpieces
CN102729299A (zh) * 2011-04-15 2012-10-17 株式会社名南制作所 对板材端部的槽形成方法
CN102729299B (zh) * 2011-04-15 2014-12-03 株式会社名南制作所 对板材端部的槽形成方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0870584A3 (de) 2000-12-20
SI9700042A (en) 1997-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406147A1 (de) Vorrichtung zum zerschneiden von holzbahnen u.dgl
EP0242352B1 (de) Vorrichtung zur spanenden bearbeitung der seiten von holzstämmen
DE69925662T2 (de) Plattensäge
EP0870584A2 (de) Anlage zur Fertigung der Stirnkeilverbindungen bzw. Stirnzinkenverbindungen, zur Längsverbindung der Werkstücke und die Verbindung, gefertigt mit dieser Anlage
DE2920755A1 (de) Einrichtung und verfahren zum stirnseitigen zusammensetzen von hoelzern mittels keilzinkenverbindungen
DE2556221C3 (de) Nadelfräser-Anordnung
EP0085141A1 (de) Vorrichtung zum Transport stabförmiger Werkstücke, insbesondere Nähmaschinennadel-Rohlinge
DE3147422C2 (de) Holzbearbeitungsmaschine zum Zapfenschlagen und Längsprofilieren von Fensterhölzern
DE4337682C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerlegen eines Baumstammes
EP1287955A2 (de) Anlage zum maschinellen Bearbeiten von plattenförmigen Werkstücken aus Holz und/oder Holzersatzstoffen
EP0410173A2 (de) Umfälzmaschine
DE3303162A1 (de) Endprofiliermaschine
DE2830923C2 (de) Vorrichtung zum Fördern dünner, länglicher Gegenstände
DE4425008C2 (de) Ablängsäge
DE2612134A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung von verbindungsstellen in holz
DE2545274A1 (de) Verfahren und maschinenanlage zur herstellung von keilzinkenverbindungen fuer die holzlaengsverleimung
DE2602921B2 (de) Verfahren zum Trennen von Möbelbauplatten sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4107946A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fraesen von werkstuecken aus holz oder holzaehnlichem material
DE4437290C1 (de) Verfahren zum Parallelaufteilen von Werkstückplatten, insbesondere Spanplatten
DE1528304A1 (de) Zerspanungsmaschine
EP1203645B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen eines Baumstammes
DE2250698C3 (de) Gehrungsfräseinrichtung für Mikrozinken
DE2359381A1 (de) Maschine zum bearbeiten derstirnenden langgestreckter werkstuecke, insbesondere keilzinkenfraesmaschine
DE19700015C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verleimprofilen an Hölzern
DE3307100C2 (de) Endprofiliermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 970701

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 19970701

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 27F 1/16 A, 7B 27M 1/08 B, 7B 27M 3/00 B, 7B 27F 1/06 B

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE IT

AXX Extension fees paid

Free format text: SI PAYMENT 19970701

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20010621