DE3307100C2 - Endprofiliermaschine - Google Patents

Endprofiliermaschine

Info

Publication number
DE3307100C2
DE3307100C2 DE19833307100 DE3307100A DE3307100C2 DE 3307100 C2 DE3307100 C2 DE 3307100C2 DE 19833307100 DE19833307100 DE 19833307100 DE 3307100 A DE3307100 A DE 3307100A DE 3307100 C2 DE3307100 C2 DE 3307100C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
workpiece
machine according
roll forming
forming machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833307100
Other languages
English (en)
Other versions
DE3307100A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK GUBISCH GMBH, 2390 FLENSBURG, DE
Original Assignee
GUBISCH MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUBISCH MASCHF filed Critical GUBISCH MASCHF
Priority to DE19833307100 priority Critical patent/DE3307100C2/de
Publication of DE3307100A1 publication Critical patent/DE3307100A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3307100C2 publication Critical patent/DE3307100C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F1/00Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
    • B27F1/02Making tongues or grooves, of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/001Lateral transport of long workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/03Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of endless chain conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/05Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of roller-ways
    • B23Q7/055Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of roller-ways some of the rollers being driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • B65G43/08Control devices operated by article or material being fed, conveyed or discharged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/30Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a series of conveyors
    • B65G47/31Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a series of conveyors by varying the relative speeds of the conveyors forming the series

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Endprofiliermaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
In einer solchen Endprofiliermaschine werden die Holzwerk­ stücke im Regelfall rechtwinkelig zu ihrer Längsrichtung an einzelnen Werkzeugen vorbeigeführt und an ihren Enden bearbeitet. Nachdem die Hölzer an einem ihrer Enden fertig bearbeitet worden sind, werden sie zum Zwecke der Bearbeitung des anderen Endes so umgesetzt, daß nunmehr die Bearbeitung am anderen Ende stattfinden kann. Die zu diesem Zwecke vorgesehenen Werkzeuge sind in Förder­ richtung hinter den Werkzeugen angeordnet, die zur Bearbei­ tung des ersten Endes vorgesehen sind. Das Umsetzen der Werk­ stücke geschieht mit Hilfe einer Fördereinrichtung, die in Längs­ richtung der Werkstücke fördert.
Dieses Verfahren hat zu einer wesentlichen Verbilligung der Bearbeitung geführt. Im Zuge der planmäßigen Weiterentwick­ lung des Verfahrens stellte sich jedoch heraus, daß die Schnelligkeit des Verfahrensablaufes davon abhängt, wie schnell das Umsetzen der Werkstücke stattfindet.
Aus der DD 51 807 ist bereits eine Vorrich­ tung zur Übergabe von längstransportierten Werkstücken auf einen Querförderer bekannt. Nach dem Verlassen der Bearbei­ tungsmaschine werden die Holzwerkstücke durch eine nachfol­ gende Transporteinrichtung mittels erhöhter Vorschubgeschwin­ digkeit auseinandergezogen und auf eine schiefe Ebene geför­ dert, über die sie schließlich auf einen unterhalb angeordne­ ten Querförderer rutschen.
Die US 27 78 474 offenbart eine Holzbearbeitungsmaschine, bei welcher die Holzwerkstücke sowohl in ihrer Längsrichtung als auch gleichzeitig quer dazu gefördert werden. Die Holzbe­ arbeitungsmaschine besteht dabei aus zwei parallel angeordne­ ten Bearbeitungs- und Fördereinheiten, zwischen die eine Übergabestation eingerichtet ist. Der maschinentechnische Aufwand und der Platzbedarf dieser Holzbearbeitungsmaschine sind relativ groß.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Durchlaufzeit eines Holzprofiles durch die Endprofiliermaschine zu verkür­ zen, ohne die Geschwindigkeiten der Förderstrecken zu erhö­ hen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Pa­ tentanspruches 1 gelöst.
Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen 2 bis 7 zu entnehmen.
Durch die erfindungsgemäß eingesetzte Förderklinke gelangt das Werkstück mit einer höheren Geschwindigkeit auf den Querförderer, als die ihm nachfolgenden Werkstücke in vor­ hergehende, von den einzelnen Werkzeugen vorgegebene Bearbei­ tungspositionen. Auf diese Weise kann die Förderung des Werkstückes durch den Querförderer abgeschlos­ sen werden, bevor das nachfolgende Werkstück über die Schnellförderstrecke auf den Querförderer gelangt. Damit werden Wartezeiten gespart, die bisher im Fertigungsgang er­ forderlich waren, um das Umsetzen des Werkstückes ordnungsge­ mäß durchführen zu können.
Die bisher verwendeten Vorrichtungen zur Herstellung von End­ profilen verkürzten zwar gegenüber herkömmlichen Maschinen die Arbeitszeit sehr wesentlich. Die von der Vorrichtung erreichbare Fertigungsgeschwindigkeit war jedoch davon abhängig, wie schnell der Querförderer für die Aufnahme eines nachfolgenden Werkstückes von dem vorhergehenden Werk­ stück geräumt werden konnte. Entsprechend große Taktzeiten mußten für die Vorrichtung gewählt werden.
Mit Hilfe der beschleunigten Förderbewegung durch die Förderklinke gelangt das Werk­ stück aus der ersten Förderstrecke so frühzeitig auf den Querförderer, daß es bei durchschnittlicher Fördergeschwindigkeit des Querförderers aus diesem abgefördert werden kann, bevor das nachfolgende Werkstück auf den Querförderer gelangt. Die Be­ schleunigung des Werkstückes auf den Querförderer kann mit herkömmlichen Fördermitteln relativ billig erfolgen. Durch diese Mittel wird die übliche Fördergeschwindigkeit im Bereich der Werk­ zeuge nicht beeinflußt, so daß die Bearbeitung der Werkstücke durch die Werkzeuge mit der für die Durch­ führung der Bearbeitung notwendigen Sorgfalt erfolgen kann.
Die Erfindung wird nachfolgend bezugnehmend auf die Zeichnungen, in denen eine bevorzug­ te Ausführungsform der Erfindung beispielsweise ver­ anschaulicht ist, ausführlich beschrieben.
In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Endprofiliermaschine
Fig. 2 eine Detailansicht einer Übergabe­ vorrichtung im Bereich A.
Die Endprofiliermaschine besteht im wesentlichen aus zwei Förderstrecken 1, 2, die jeweils mehrere parallele Bandförderer umfassen, sowie aus einem Querförderer 5. Die beiden Förderstrecken 1, 2 sind in einer von ihnen vorgegebenen Förderrichtung 6 seitlich gegeneinander versetzt angeordnet. Die Förderrichtun­ gen 6 der beiden Förderstrecken 1, 2 verlaufen jedoch im wesentlichen parallel zueinander.
An den einander zuge­ wandten Seiten 7, 8 sind die Förderstrecken 1, 2 mit Werkzeugen 9, 10, 11 bzw. 12, 13, 14 bestückt. Bei diesen Werkzeugen kann es sich beispielsweise um Frä­ sen 9, 10, 12, 13 bzw. um Sägen 11, 14 handeln. Diese sind entlang der Förderstrecken 1, 2 so angeord­ net, daß ein Werkstück 15, das entlang der Förder­ strecke 1, 2 gefördert wird, entweder mit dem einen Ende 16, 17, 18 oder mit dem anderen Ende 19, 20, 21 im Bearbeitungsbereich der Werkzeuge 9, 10, 11; 12, 13, 14 liegt.
Die Längsrichtung 22 der Werkstücke 15 verläuft rechtwinkelig zur Förderrichtung 6. Sie werden im Bereich der Förderstrecken 1, 2 von den parallelen Bandförderern gefördert, die über Mitnehmer 27 das Werk­ stück 15 mitnehmen. Dabei wird das Werkstück 15 von Oberdrücken 25, 26 auf die Bandförderer gedrückt, um eine Verschiebung des Werkstückes während des Förderns zu verhindern. Die parallelen Bandförderer und die auf ihnen angeordneten Mitnehmer 27 bewegen sich im gleichen Takt, so daß das Werkstück 15 jeweils pa­ rallel zu seiner Längsrichtung 22 an den Werkzeugen 9, 10, 11; 12, 13, 14 entlangtransportiert wird.
Der Querförderer 5 besitzt eine Förderrrichtung 30, die weitgehend rechtwinkelig zur Förderrrichtung 6 ver­ läuft. In dieser Förderrichtung 30 wird das an sei­ nem einen Ende 16, 17, 18 fertig bearbeitete Werk­ stück 15 in Richtung auf die Förderstrecke 2 gefördert. Zu diesem Zwecke sind Mitnehmerrollen 31, 32, 33 vorgesehen, die das Werk­ stück 15 reibend beaufschlagen. Die Mitnehmerrollen 31, 32, 33 sind so angeordnet, daß sie sich in Höhe der von dem Werkstück 15 vorgegebenen Abmaße oberhalb einer Gleitbahn 34 befinden, so daß das Werkstück 15 zwischen einer das Werkstück 15 reibend beauf­ schlagenden Oberfläche 35 und der Gleitbahn 34 in Förderrichtung 30 befördert wird. An der Gleitbahn 34 ist ein in Förderrrichtung 30 verlaufendes Lineal 36 befestigt, an dem das geförderte Werkstück 15 mit seiner Seitenfläche 29 während des Förderns geführt wird. Die Länge der Gleitbahn 34 ist mit Hilfe eines Anschlages 37 variabel gestaltet. Dieser Anschlag 37, gegen den das Werkstück 15 mit seinem bereits bearbeiteten Ende 16, 17, 18 anläuft, kann in Förder­ richtung 30 an beliebigen Stellen der Gleitbahn 34 befestigt werden. Die jeweilige Stellung des Anschla­ ges 37 richtet sich nach der vorgegebenen Länge des Werkstückes 15, die bei der Bearbeitung längs der För­ derstrecke 2 hergestellt werden soll.
Der Anschlag 37 beinhaltet einen Schalter, der bei Beaufschlagung durch die Enden 16, 17, 18 des Werkstückes 15 ein Schaltsignal abgibt. Mit Hilfe dieses Schaltsignals können sowohl die Förderstrecken 1, 2 als auch der Querförderer 5 gesteuert werden. Beispielsweise kann durch ein entsprechendes Steuersignal eine Steuerung der Mitnehmerrollen 31, 32, 33 vorgenommen werden. Diese können entweder angehalten werden oder in ver­ tikaler Richtung so angehoben werdenn, daß sie mit ihren Oberflächen 35 das Werkstück 15 nicht mehr be­ lasten.
Die Mitnehmer 27 der Bandförderer der Förderstrecke 2 sind auf die­ sen so angeordnet, daß unmittelbar nach der Beauf­ schlagung des Anschlages 37 der in Förderrichtung 6 nächste Mitnehmer 27 das auf der Gleitbahn 34 lie­ gende Werkstücke 15 erfaßt. Dieses wird rechtwinkelig zu seiner Längsrichtung 22 unter die Oberdrücke 25, 26 der För­ derstrecke 2 geführt. Die Oberdrücke 25, 26 bestehen aus Bändern, die von den Bandförderern der Förderstrecke 2 reib­ schlüssig mitgeführt werden. Sie können jedoch auch einen eigenen Antrieb aufweisen. Die Oberdrücke 25, 26 halten das Werkstück 15 auf den Band­ förderern in einer vorgegebenen Lage fest. Darüber hinaus sind die Bandförderer synchron zueinander gesteuert, so daß das Werkstück 15 parallel zu seiner Längsrichtung 22 an den einzelnen Werkzeugen 12, 13, 14 entlang geführt wird. Dabei wird zunächst das Werkstück 15 von dem als Säge ausgebildeten Werkzeug 14 auf die vorgegebene Länge abgelängt. Anschließend wird die Herstellung eines Zapfens oder einer Nut oder eine andere Gestaltung an dem den Werkzeugen 12, 13, 14 zugewandten Ende 19, 20, 21 des Werkstückes 15 vor­ genommen.
Am Übergang der Förderstrecke 1 zum Querförderer 5 bzw. von der Förderstrecke 2 zu einem Abförderer 57 sind Förderklinken 58, 59 vorgesehen, die eine der Förderrichtung 6 parallel verlau­ fende Förderrichtung aufweisen. Derartige Förderklinken 58, 59 sind im Bereich jedes einzelnen Bandförderers der Förderstrecken 1, 2 vorgesehen. Diese Förderklin­ ken 58, 59 sind handelsüblich und mit einem Mitnehmer 60, 61 versehen, der in Führungen 62, 63 geführt wird. Diese Führungen 62, 63 verlaufen parallel zur Förderrichtung 6. Innerhalb dieser Führungen 62, 63 werden die Mitnehmer 60, 61 mit einer einstell­ baren Geschwindigkeit bewegt. Dabei können als Antriebsmittel beispielsweise Elektromotore vorgesehen sein, die über Zahnräder und Zahnstangen mit den Mitnehmern 60, 61 verbunden sind. Die Geschwindigkeit der Mitnehmer 60, 61 ist größer als die von den Förderstrecken 1, 2 vorgegebene Fördergeschwindigkeit der Werkstücke 15 ist. Die Förderklinken 58, 59 sind in Förderrichtung 6 hinter den jeder Förderstrecke 1, 2 zugeordneten letzten Werkzeugen 9, 12 angebracht. Sobald die Werkstücke 15 von diesen Werkzeugen 9, 12 bearbeitet worden sind, werden sie von den Mitnehmern 60, 61 ergriffen und mit großer Geschwindigkeit in Richtung auf den Querförderer 5 bzw. Abförderer 57 gefördert. Diese Geschwindigkeit ist größer als die von den Förderstrecken 1, 2 eingehaltene Fördergeschwindigkeit. Auf diese Weise er­ reicht das Werkstück 15 den Querförderer 5 bzw. Abför­ derer 57 zu einem früheren Zeitpunkt, als wenn es über die Förderstrecken 1, 2 gefördert worden wäre. Die sich aus den beiden Fördergeschwindigkeiten erge­ bende Zeitdifferenz reicht aus, um das Werkstück 15 auf dem Quer­ förderer 5 bzw. dem Abförderer 57 wegzufördern. Auf diese Weise ist der Quer- bzw. Abförderer 5, 57 frei, wenn das dem abgeförderten Werkstück 15 nachfolgende Werkstück 15 von den Förderklinken 58, 59 angefördert wird. Die Durchlaufzeit eines Holzprofiles durch die Endpro­ filiermaschine kann so verkürzt werden, ohne die Geschwin­ digkeit der Förderstrecken 1, 2 zu erhöhen.
Darüber hinaus wird unabhängig von der Länge des Werkstückes 15 und dessen sonstigen Abmaßen das Werkstück 15 an seiner Seitenfläche 29 von den Mitnehmern 27 erfaßt, unmittelbar nachdem es den Anschlag 37 beaufschlagt hat. Zu diesem Zwecke wird der Abstand zwischen zwei aufeinanader folgenden Mitnehmern 27 so bemessen, daß das Werkstück 15 in diesen Abstand problemlos einlaufen kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß das Werkstück mit einem der Mitnehmer 27 kollidiert. Andererseits soll aber der Abstand so bemessen sein, daß nicht zuviel Zeit ver­ geht, bis das Werkstück 15 von dem jeweils nachfolgen­ den Mitnehmer 27 ergriffen wird. Dabei ist die Ge­ schwindigkeit der Förderstrecke 2 mit der Geschwin­ digkeit des Querförderers 5 so abgestimmt, daß ein Mitnehmer 27, der am Ende des Querförderers 5 das längste Werkstück 15 mitnimmt, gerade die Ebene des Lineals 36 erreicht, wenn das Werkstück 15 den Anschlag 37 erreicht. Bei Stockungen im Bereich des Querförderers 5 werden die Förderstrecken 1, 2 so ange­ halten, daß die Mitnehmer 27 in Höhe einer vom Lineal 36 aufgespannten Ebene angehalten werden. In dieser Bandstellung befinden sich die an den übrigen Mitnehmern 27 anliegenden Werkstücke 15 in einem Raum, der sich zwischen den einzelnen Werk­ zeugen 9, 10, 11 bzw. 12, 13, 14 erstreckt. Dadurch wird verhindert, daß die Werkstücke 15 von den Werk­ zeugen 9, 10, 11; 12, 13, 14 berührt werden. Eine derartige Berührung ist möglichst zu vermeiden, um eine unsaubere Bearbeitung zu verhindern und eine unnötige Abnutzung des Werkzeuges zu ersparen.
Die gegeneinander versetzte Anordnung der Förderstrecken 1, 2 hat den Vorteil, daß der auf dem Querförderer 5 zurückzulegende Weg von der Förderstrecke 1 zur Förderstrecke 2 relativ kurz ist. Es ist jedoch auch denkbar, die beiden Förderstrecken 1, 2 miteinander fluchtend hintereinander anzuordnen.

Claims (7)

1. Endprofiliermaschine für längliche Holzprofile, beste­ hend aus einer ersten Förderstrecke, auf der die Holz­ profile in Querrichtung an Werkzeugen zur Bearbeitung ihres einen Endes mit einer vorgegebenen Fördergeschwin­ digkeit vorbeigefördert werden, einer zweiten Förder­ strecke, die rechtwinklig zur ersten Förderstrecke an­ geordnet ist, und einer dritten Förderstrecke, auf der die Holzprofile in Querrichtung an Werkzeugen zur Bear­ beitung ihres anderen Endes mit einer vorgegebenen För­ dergeschwindigkeit vorbeigeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß an der ersten und der dritten Förderstrecke (1, 2) jeweils nach dem letzten Werkzeug mindestens eine das Holzprofil beschleunigt fördernde Förderklinke (58, 59) vorgesehen ist.
2. Endprofiliermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils am Ende der dritten Förderstrecke (2) ein Querförderer (57) eingerichtet ist, der sich rechtwinkelig zu den Förder­ strecken (1, 2) erstreckt.
3. Endprofiliermaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der zweiten Förderstrecke (Querförderer 5) ein Lineal (36) ange­ ordnet ist, das als Führung für das Werkstück (15) aus­ gebildet ist.
4. Endprofiliermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der zweiten Förderstrecke (Querförderer (5) ein als Schalter ausgebildeter Anschlag (37) vorgesehen ist, der bei Be­ aufschlagung durch die Stirnenden (16, 17, 18) der Werk­ stücke (15) ein Schaltsignal abgibt, durch welches die Förderstrecken (1, 2) und der Quer­ förderer (5) steuerbar sind.
5. Endprofiliermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der ersten und der dritten Förderstrecke (1, 2) das Werkstück (15) beaufschlagende Mitneh­ mer (27) angeordnet sind.
6. Endprofiliermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderstrecken (1, 2) seitlich gegeneinander versetzt an­ geordnet sind.
7. Endprofiliermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderklinken (58, 59) Mitnehmer (60, 61) auf­ weisen, die in parallel zur Förderrichtung verlaufenden Führungen (62, 63) mit einer einstellbaren Förderge­ schwindigkeit geführt sind.
DE19833307100 1983-03-01 1983-03-01 Endprofiliermaschine Expired - Fee Related DE3307100C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307100 DE3307100C2 (de) 1983-03-01 1983-03-01 Endprofiliermaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307100 DE3307100C2 (de) 1983-03-01 1983-03-01 Endprofiliermaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3307100A1 DE3307100A1 (de) 1984-09-06
DE3307100C2 true DE3307100C2 (de) 1994-04-21

Family

ID=6192141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833307100 Expired - Fee Related DE3307100C2 (de) 1983-03-01 1983-03-01 Endprofiliermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3307100C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023339A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-15 Willi Stuertz Maschb Gmbh Vorrichtung zum Transport und zur Vorbereitung von hohlen Profilstäben aus Kunststoff für die Bildung von Fensterrahmen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD51807A (de) *
DE1990846U (de) * 1968-08-01 Fa. Karl Haist, 8000 München/DE Zuführungsvorrichtung
US2778474A (en) * 1954-09-27 1957-01-22 Koning Edwin W De Multidirectional lumber transfer mechanism and method
DE1861476U (de) * 1962-08-14 1962-10-31 C L P Fleck Soehne G M B H Vorrichtung zum transport von platten od. dgl.
US3247963A (en) * 1964-10-23 1966-04-26 Lumbermatic Inc Automatic green chain
US3621971A (en) * 1969-05-01 1971-11-23 Curtice F Daniels Sr Cross conveyor for wood-processing system
DE2316777C2 (de) * 1973-04-04 1983-11-17 Haver & Boecker, 4740 Oelde Transportanlage zum Fördern von gefüllten Säcken von einer Füllmaschine zu einer Verschließmaschine
DE7533506U (de) * 1975-10-22 1976-02-19 Baeurle, Klemens, 7241 Bierlingen Aufgabeapparat fuer bretter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3307100A1 (de) 1984-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1405693B1 (de) Bearbeitungsanlage für das Bearbeiten von Holzwerkstücken
DE3621357C1 (de) Kappsaege zum Ablaengen von Brettern
DE2019729C3 (de) Antriebseinrichtung für eine Vorschubeinrichtung zum Transport langgestreckter Werkstücke aus Holz
DE102014205405B4 (de) Profilbearbeitungsvorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Profilen
EP0561227B1 (de) Abbundmaschine zum Bearbeiten von Kanthölzern oder dergleichen
DE2530419C3 (de) Förderer zum Transportieren von rechteckigen Metallplatten unterschiedlicher Größe
DE3307100C2 (de) Endprofiliermaschine
DE3713260C2 (de) Abbundvorrichtung zum Bearbeiten von Kanthölzern oder dergleichen
DE3303162A1 (de) Endprofiliermaschine
EP1948541B1 (de) Kontinuierliche fördervorrichtung und kontinuierliches förderverfahren für plattenförmige werkstücke
DE3914625C2 (de)
DE3147422C2 (de) Holzbearbeitungsmaschine zum Zapfenschlagen und Längsprofilieren von Fensterhölzern
EP3072636A1 (de) Vorrichtung zur zuführung einer mehrzahl von profilrohren gleicher länge zu einer entgrateinrichtung
DE3402497C2 (de) Vorrichtung zum Kappen von Hölzern und zum anschließenden Bearbeiten der Holzabschnitte an den Seitenkanten
DE2054831A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Übergabe von Holzwerkstücken
DE3248117C2 (de)
DE102021125391B4 (de) Entstapelungsvorrichtung und Holzbearbeitungsanlage mit einer derartigen Entstapelungsvorrichtung
AT395691B (de) Vorrichtung zum bearbeiten rohr- oder stangenfoermiger werkstuecke
DE1703307C (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere aus Holz
DE3820148C2 (de)
EP2210701B1 (de) Lineares Fertigungssystem
EP0287865A2 (de) Abbundvorrichtung zum Bearbeiten von Kanthölzern oder dergleichen
DE4448035B4 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Holzwerkstücken
DE2007331A1 (de) Vorrichtung, insbesondere an Ablang sagen zur Beschickung einer Transportein richtung
DE6603638U (de) Maschine zum bearbeiten, besondere fraesen, von arbeitsstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MASCHINENFABRIK GUBISCH GMBH, 2390 FLENSBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MASCHINENFABRIK GUBISCH MASCHINEN- UND ANLAGEN GMB

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MECKENBURG N.V., WARMOND, NL

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE CHARRIER RAPP & LIEBAU, 86152 AUGSBURG

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MECKENBURG N.V., GILZE, NL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee