EP0822897B1 - Rakelvorrichtung für ein spülfarbwerk einer rotationsdruckmaschine - Google Patents

Rakelvorrichtung für ein spülfarbwerk einer rotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0822897B1
EP0822897B1 EP96914136A EP96914136A EP0822897B1 EP 0822897 B1 EP0822897 B1 EP 0822897B1 EP 96914136 A EP96914136 A EP 96914136A EP 96914136 A EP96914136 A EP 96914136A EP 0822897 B1 EP0822897 B1 EP 0822897B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
doctor
doctor device
intermediate walls
ink
inking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96914136A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0822897A1 (de
Inventor
Fritz Achelpohl
Günter Rogge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Publication of EP0822897A1 publication Critical patent/EP0822897A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0822897B1 publication Critical patent/EP0822897B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/027Ink rail devices for inking ink rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices

Definitions

  • the invention relates to a doctor blade device for a rinse inking unit a rotary printing press consisting of a through a profile strip formed with a groove-shaped recess Doctor knife carrier, on the approximately roof-shaped and parallel two mutually adjustable on an inking or anilox roller Doctor blades are attached, which together with the inking roller, the channel-shaped recess of the doctor blade carrier and at the end of this provided sealing means delimit an ink chamber from lines for feeding and discharging of paint into and out of the paint chamber, and from adjusting devices for pressing the doctor blade holder onto the Inking roller.
  • the object of the invention is therefore a doctor blade device to create the type specified, in which the ends a good sealant provided on the doctor blade carrier Ensure that the ink chamber is sealed against leaking paint.
  • this object is achieved with a doctor device of the generic type solved in that the trough-shaped Recess with a middle, preferably up to End portions extending middle part forming a main chamber and end-side side panels forming side chambers which is connected to the main chamber by throttling gaps are that in the main chamber the paint supply line opens and that the side parts with the color-dissipating Connected lines and provided with ventilation holes are.
  • the doctor device can be by Introducing the paint into the main chamber of the paint chamber the desired one Maintain overpressure in color. From the The color enters the main chamber through the throttle column unpressurized secondary chambers, so that the end of the doctor blade carrier provided seals the ink chamber laterally are able to seal well, since the seals do not pass underneath Pressurized color can be applied.
  • the main chamber and the secondary chambers are expedient by radial partitions of the groove-shaped recess from each other separated, the edges of which are curved in the shape of a circular arc limit the throttle gap with the anilox roller.
  • the partitions can be formed by rib-like elevations. Farther can the partition walls by curved wall parts pass into the main chamber. Conveniently, the outer sides of the partition walls on radial planes.
  • each of the partitions with a coating is made of plastic covering the edges of the partitions dominates and thus the squeegee throttle gap limited.
  • the secondary chambers can be in the longitudinal section of the doctor blade carrier have an L-shaped cross section. Expediently extends one each by an L-leg of the secondary chambers formed space up to the main chamber.
  • doctor blades are subject to unavoidable wear, so that with their increasing wear the radial partitions with its arcuate curved and the choke column bordering edges approximate to the anilox roller and the width of the throttle gap undesirably decreases.
  • the essentially impassable connection of the partitions with the inking unit frame carrying the squeegee device be accomplished by different means.
  • the partitions through resilient tongues or webs with the profile strip are connected so that they correspond to the progressive Dodge wear of the doctor blades to the rear can.
  • the partitions can each have rods on one stop the inking box be supported.
  • the rods can pass through special holes or openings be led out of the profile bar. However, it is useful the rods through the ventilation holes from the profile strip lead out, which are present anyway, so that no special openings or openings for the rods must be provided.
  • the stop is expedient by an actuating device adjustable, so that there is also the possibility adjust the width of the throttle gap.
  • the inking unit 1 which is movable in the usual way on the pressure cylinder block, which is also designed as a slide is stored in the usual and therefore not described in detail
  • One side of the anilox roller 2 stored.
  • the inking unit 1 On the inking unit 1 are the parallel links around the hinge axes 3, 4 5, 6 pivotally mounted. The upper ends of the parallel link 5, 6 are pivotable about the joint axes 7, 8 connected to the support 9 forming a coupling.
  • the carrier 9 is integrally formed with the doctor blade 10.
  • the squeegee 10 is by screws provided with handwheels 11 with the doctor blade carrier connected.
  • the piston rod 12 of a pneumatic cylinder 13 articulated, which in turn via a support piece 14 articulated by the joint 15 to the inking unit 1 is.
  • the hinge axes 4 of the parallel link 6 are with an eccentric adjustment 4 'provided, due to which the pivot axis the parallel link 6 can be raised and lowered.
  • the parallel link 5, 6 each of the two anilox roller 2 storing Inking units can double to increase stability be executed.
  • the doctor blade carrier 11 consists of a profile strip, the 1 can be seen.
  • the bar of the doctor blade holder 11 is with a forming the interior of the ink chamber Channel 20 provided. This channel flows into the lower middle
  • the area, as can be seen from FIG. 3, is the printing ink feeding bore 21.
  • the end faces 26, 27 of the gutter edges are roof-shaped in opposite directions beveled. On these end faces 26, 27 are through Clamping brackets 28, 29 the doctor blades 30, 31 in the usual and therefore attached not described in more detail.
  • Seals 33, 34 are on the sides of the doctor blade carrier 11 arranged, the ink chamber interior 20 opposite the anilox roller 2 seal. To hold these seals are with the side end faces of the bar of the doctor blade holder Screwed lid 35, 36.
  • the interior of the ink chamber is cross-sectionally on its sides provided approximately L-shaped chambers 38, 39. These chambers are from the middle part of the interior of the ink chamber through intermediate walls 40, 41 divided, against the anilox roller 2 bounding edges delimiting circularly curved gaps 42, 43. Starting from the edges 42, 43 are curved wall parts 44, 45 in the central main part of the interior of the ink chamber about.
  • the side chambers 38, 39 are through the throttling gaps 42, 43 connected to the central part of the interior of the ink chamber.
  • the wall parts 40, 41 thus form, as it were, weirs, through which in the middle part of the interior of the ink chamber the feed hole 21 introduced paint under pressure reduction enters the unpressurized lateral chambers 38, 39.
  • open vent holes 24, 25 into these To ensure the depressurization of the chambers 38, 39, open vent holes 24, 25 into these.
  • the outer sides of the walls 40, 41 are covered with coverings 48, 49 made of plastic, which limit the gaps 42, 43 Slightly protrude edges so that there is a metallic contact the edges with the anilox roller 2 are excluded.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine, bestehend aus einem durch eine Profilleiste mit einer rinnenförmigen Ausnehmung gebildeten Rakelmesserträger, auf den etwa dachförmig und parallel zueinander zwei an eine Farbauftrags- oder Rasterwalze anstellbare Rakelmesser befestigt sind, die zusammen mit der Farbauftragswalze, der rinnenförmigen Ausnehmung des Rakelmesserträgers und endseitig an diesem vorgesehenen Dichtungsmitteln eine Farbkammer begrenzen, aus Leitungen zum Zu- und Abführen von Farbe in die Farbkammer und aus ihr heraus, und aus Anstelleinrichtungen zum Andrucken des Rakelmesserträgers an die Farbauftragswalze.
Bei beispielsweise aus den DE-40 01 733 A1 und DE-40 01 734 A1 bekannten Rakelvorrichtungen dieser Art besteht das Problem, daß einerseits die in die Farbkammer eingeleitete Farbe unter eine gewissen Druck stehen soll und andererseits die seitlichen Dichtungsmittel ein Austreten von Farbe aus der Farbkammer verhindern sollen, damit die Rakelvorrichtung nicht durch austretende Farbe verschmutzt wird und keine Lösemittel aus der Farbe verdunsten können.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Rakelvorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei der die endseitig an dem Rakelmesserträger vorgesehenen Dichtungsmittel eine gute Dichtigkeit der Farbkammer gegen austretende Farbe gewährleisten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Rakelvorrichtung der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß die rinnenförmige Ausnehmung mit einem mittleren, sich vorzugsweise bis in deren Endbereiche erstreckenden, eine Hauptkammer bildenden Mittelteil und endseitigen, Nebenkammern bildenden Seitenteilen versehen ist, die mit der Hauptkammer durch Drosselspalte verbunden sind, daß in die Hauptkammer die die Farbe zuführende Leitung mündet und daß die Seitenteile mit den die Farbe abführenden Leitungen verbunden und mit Entlüftungsbohrungen versehen sind.
Bei der erfindungsgemäßen Rakelvorrichtung läßt sich durch die Einleitung der Farbe in die Hauptkammer der Farbkammer der gewünschte Überdruck in der Farbe aufrechterhalten. Aus der Hauptkammer tritt die Farbe durch die Drosselspalte in die drucklosen Nebenkammern ein, so daß die endseitig an dem Rakelmesserträger vorgesehenen Dichtungen die Farbkammer seitlich gut abzudichten vermögen, da die Dichtungen nicht durch unter Druck stehende Farbe beaufschlagt werden.
Zweckmäßigerweise sind die Hauptkammer und die Nebenkammern durch radiale Zwischenwände der rinnenförmigen Ausnehmung voneinander getrennt, deren kreisbogenförmig gekrümmten Kanten mit der Rasterwalze die Drosselspalte begrenzen. Die Zwischenwände können durch rippenartige Erhöhungen gebildet sein. Weiterhin können die Zwischenwände durch gekrümmte Wandungsteile in die Hauptkammer übergehen. Zweckmäßigerweise liegen die äußeren Seiten der Zwischenwände auf radialen Ebenen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß mindestens eine Seite jeder der Zwischenwände mit einer Beschichtung aus Kunststoff versehen ist, die die Kanten der Zwischenwände überragt und somit die rakelseitigen Drosselspalte begrenzt.
Die Nebenkammern können im Längsschnitt des Rakelmesserträgers einen L-förmigen Querschnitt besitzen. Zweckmäßigerweise erstreckt sich jeweils ein durch einen L-Schenkel der Nebenkammern gebildeter Raum bis unter die Hauptkammer.
Die Rakelmesser unterliegen einem unvermeidbaren Verschleiß, so daß sich mit deren zunehmender Abnutzung die radialen Zwischenwände mit ihren kreisbogenförmig gekrümmten und die Drosselspalte begrenzenden Kanten an die Rasterwalze annähern und die Breite der Drosselspalte in unerwünschter weise abnimmt.
Zur Lösung des Problems, zu verhindern, daß mit zunehmendem Verschleiß der Rakelmesser die Drosselspalte zwischen den Zwischenwänden und der Farbauftragswalze kleiner werden, ist nach einer erfinderischen Weiterbildung, für die selbständiger Schutz beansprucht wird, vorgesehen, daß die die Drosselspalte begrenzenden Zwischenwände in radialer Richtung zur Farbauftragswalze beweglich in der Profilleiste gefuhrt und über Halteeinrichtungen im wesentlichen unbeweglich mit dem die Rakelvorrichtung tragenden Farbwerksbock verbunden sind, so daß bei einem Verschleiß der Rakelmesser die Breite der Drosselspalte im wesentlichen konstant bleibt. Nach dieser erfinderischen Weiterbildung ist also vorgesehen, daß die die Drosselspalte begrenzenden Zwischenwände relativ zu dem Farbwerksbock unbeweglich gehalten werden, so daß sie die infolge des Verschleißes der Rakelmessersich ergebende Annäherung der Profilleiste an die Rasterwalze nicht mitmachen. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Breite der Drosselspalte zwischen den kreisbogenförmig gekrümmten Kanten der Zwischenwände und der Rasterwalze konstant bleibt.
Die im wesentlichen unwegliche Verbindung der Zwischenwände mit dem die Rakelvorrichtung tragenden Farbwerksbock kann durch unterschiedliche Mittel bewerkstelligt werden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Zwischenwände durch federnde Zungen oder Stege mit der Profilleiste verbunden sind, so daß sie entsprechend dem fortschreitenden Verschleiß der Rakelmesser federnd nach hinten ausweichen können.
Die Zwischenwände können jeweils über Stangen auf einem Anschlag der Farbwerkbox abgestützt sein.
Die Stangen können durch besondere Bohrungen oder Öffnungen aus der Profilleiste herausgeführt sein. Zweckmäßig ist es jedoch, die Stangen durch die Entlüftungsbohrungen aus der Profilleiste herauszuführen, die ohnehin vorhanden sind, so daß keine besonderen Öffnungen oder Durchbrüche für die Stangen vorgesehen werden müssen.
Zweckmäßigerweise ist der Anschlag durch eine Stelleinrichtung verstellbar, so daß zusätzlich die Möglichkeit gegeben ist, die Breite der Drosselspalte einzustellen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1
eine Seitenansicht des Farbwerkbocks mit längs der Linie I-I in Fig. 2 geschnittener Farbkammerrakel,
Fig. 2
einen Schnitt durch den Rakelmesserträger längs der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3
eine Ansicht der Farbkammerrakel in Richtung des Pfeils A in Fig. 2,
Fig. 4
eine der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht des Farbwerkbocks mit geschnittener Farbkammerrakel, bei der die die Drosselspalte begrenzenden Zwischenwände relativ zu dem Farbwerksbock unverschieblich gehalten sind, und
Fig. 5
einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt durch den Rakelmesserträger längs der Linie V-V in Fig. 4.
In dem Farbwerksbock 1, der in üblicher weise verschieblich auf dem ebenfalls als Schlitten ausgebildeten Druckzylinderbock gelagert ist, ist in üblicher und daher nicht näher beschriebener Weise eine Seite der Rasterwalze 2 gelagert.
An dem Farbswerkbock 1 sind um die Gelenkachsen 3, 4 die Parallellenker 5, 6 schwenkbar gelagert. Die oberen Enden der Parallellenker 5, 6 sind um die Gelenkachsen 7, 8 schwenkbar mit dem eine Koppel bildenden Träger 9 verbunden. Der Träger 9 ist einstückig mit dem Rakelträger 10 ausgebildet. Der Rakelträger 10 ist durch mit Handrädern 11 versehene Schrauben mit dem Rakelmesserträger verbunden.
In der Gelenkachse 8 ist mit dem Träger 9 oder mit den oberen Enden der Parallellenker 6 die Kolbenstange 12 eines Pneumatikzylinders 13 gelenkig verbunden, der seinerseits über ein Tragstück 14 durch das Gelenk 15 an den Farbwerksbock 1 angelenkt ist.
Beim Anstellen der Rakelmesser an die Rasterwalze und beim Abrücken bleiben die Koppel und der Rakelmesserträger 11 zu sich selbst parallel, weil die Parallellenker 5, 6 gleiche Längen aufweisen und bei ihrem Verschwenken ihre Parallelität beibehalten.
Die Gelenkachsen 4 der Parallellenker 6 sind mit einer Exzenterverstellung 4' versehen, aufgrund derer sich die Schwenkachse des Parallellenkers 6 anheben und absenken läßt.
Die Parallellenker 5, 6 jedes der beiden die Rasterwalze 2 lagernden Farbwerksbocks können zur Erhöhung der Stabilität doppelt ausgeführt sein.
Der Rakelmesserträger 11 besteht aus einer Profilleiste, dessen Profil aus Fig. 1 ersichtlich ist. Die Leiste des Rakelmesserträgers 11 ist mit einer den Farbkammerinnenraum bildenden Rinne 20 versehen. In diese Rinne mündet im unteren mittleren Bereich, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, eine die Druckfarbe zuführende Bohrung 21. In den unteren Endbereichen ist die Rinne durch die die Druckfarbe abführenden Bohrungen 22, 23 angeschnitten. In die oberen Endbereiche der Rinne münden Entlüftungsbohrungen 24, 25.
Die Stirnseiten 26, 27 der Rinnenränder sind gegensinnig dachförmig abgeschrägt. Auf diesen Stirnflächen 26, 27 sind durch Klemmhalterungen 28, 29 die Rakelmesser 30, 31 in üblicher und daher nicht näher beschriebener weise befestigt.
An den Seiten des Rakelmesserträgers 11 sind Dichtungen 33, 34 angeordnet, die den Farbkammerinnenraum 20 gegenüber der Rasterwalze 2 abdichten. Zur Halterung dieser Dichtungen sind mit den seitlichen Stirnseiten der Leiste des Rakelmesserträgers Deckel 35, 36 verschraubt.
Der Farbkammerinnenraum ist an seinen Seiten mit im Querschnitt etwa L-förmigen Kammern 38, 39 versehen. Diese Kammern sind von dem Mittelteil des Farbkammerinnenraums durch Zwischenwandungen 40, 41 abgeteilt, deren gegen die Rasterwalze 2 weisende Kanten kreisförmig gekrümmte Spalte 42, 43 begrenzen. Ausgehend von den Kanten 42, 43 gehen gekrümmte Wandungsteile 44, 45 in den mittleren Hauptteil des Farbkammerinnenraums über.
Die seitlichen Kammern 38, 39 sind durch die drosselnden Spalte 42, 43 mit dem mittleren Teil des Farbkammerinnenraums verbunden. Die Wandungsteile 40, 41 bilden somit gleichsam Wehre, durch die die in den Mittelteil des Farbkammerinnenraums durch die Zuführungsbohrung 21 eingeleitete Farbe unter Druckverminderung in die drucklosen seitlichen Kammern 38, 39 eintritt. Um die Drucklosigkeit der Kammern 38, 39 zu gewährleisten, münden in diese die Entlüftungsbohrungen 24, 25.
Die Außenseiten der Wandungen 40, 41 sind mit Belägen 48, 49 aus Kunststoff versehen, die die die Spalte 42, 43 begrenzenden Kanten geringfügig überragen, so daß eine metallische Berührung der Kanten mit der Rasterwalze 2 ausgeschlossen ist.
Bei der Ausführungsform nach den Figuren 4 und 5 sind die Zwischenwände 50, 51 durch federnde Stege 52, 53 mit dem gegenüber den seitlichen Nebenkammern 38, 39 erhöhten Boden 54 der Hauptkammer verschraubt, wobei die Verschraubungen durch die strichpunktierten Linien 55 angedeutet sind. Die federnden Stege 52 sind in entsprechende stufenförmige Ausfräsungen des Bodens 54 eingepaßt. Weiterhin sind zwischen den verschraubten Endbereichen der federnden Stege 52, 53 und dem Boden stufenförmig abgesetzte Aussparungen 56 vorgesehen, um den Zwischenwänden 50, 51 ein genügend weites Ausfedern nach hinten zu gestatten. In den die stufenförmigen Aussparungen 56 begrenzenden Rückwandungen des Bodens sind Sacklöcher 57 angeordnet, wobei zwischen den Gründen dieser Sacklöcher und den Rückseiten der federnden Stege 52, 53 Druckfedern 58 eingespannt sind.
Mit den die Nebenkammern begrenzenden Stirnseiten der Zwischenwände 50, 51 sind Haltestücke 60 verschraubt, in denen in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise die einen Enden von im wesentlichen biegesteifen Stangen 61 befestigt sind, deren anderen Enden sich auf eine Stellschraube 62 abstützen, die in eine mit dem Farbwerksbock starr verbundene Konsole 63 eingeschraubt ist. Die die Zwischenwände 50, 51 relativ zu dem Farbwerksbock 1 fixierenden Stangen 61 durchsetzen die ohnehin vorhandenen Entlüftungsbohrungen 24, 25.

Claims (13)

  1. Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine, bestehend aus
    einem durch eine Profilleiste mit einer rinnenförmigen Ausnehmung gebildeten Rakelmesserträger (11), auf den etwa dachförmig und parallel zueinander zwei an eine Farbauftrags- oder Rasterwalze (2) anstellbare Rakelmesser (30, 31) befestigt sind, die zusammen mit der Farbauftragswalze, der rinnenförmigen Ausnehmung des Rakelmesserträgers und endseitig an diesem vorgesehenen Dichtungsmitteln (33,34) eine Farbkammer (20) begrenzen, aus
    Leitungen (21, 22, 23) zum Zu- und Abführen von Farbe in die Farbkammer und aus ihr heraus, und aus
    Anstelleinrichtungen zum Andrücken des Rakelmesserträgers an die Farbauftragswalze,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die rinnenförmige Ausnehmung mit einem mittleren, sich vorzugsweise bis in deren Endbereiche erstreckenden, eine Hauptkammer bildenden Mittelteil und endseitigen, Nebenkammern bildenden Seitenteilen versehen ist, die mit der Hauptkammer durch Drosselspalte (42, 43) verbunden sind, daß in die Hauptkammer die die Farbe zuführende Leitung (21) mündet und daß die Seitenteile (38, 39) mit den die Farbe abführenden Leitungen (22, 23) und mit Entlüftungsbohrungen (24, 25) versehen sind.
  2. Rakelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptkammer und die Nebenkammern (38, 39) durch radiale Zwischenwände (40, 41) der rinnenförmigen Ausnehmung voneinander getrennt sind, deren kreisbogenförmig gekrümmten Kanten mit der Rasterwalze (2) die Drosselspalte (42, 43) begrenzen.
  3. Rakelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (40, 41) durch rippenartige Erhöhungen gebildet sind.
  4. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (40, 41) durch gekrümmte Wandungsteile (44, 45) in die Hauptkammer übergehen.
  5. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Seiten der Zwischenwände (40, 41) auf radialen Ebenen liegen.
  6. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Seite jeder der Zwischenwände (40, 41) mit einer Beschichtung (48, 49) aus Kunststoff versehen ist, die die Kanten der Zwischenwände überragt und somit die Drosselspalte (42, 43) rakelseitig begrenzt.
  7. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenkammern (38, 39) im Längsschnitt des Rakelmesserträgers (11) einen L-förmigen Querschnitt besitzen.
  8. Rakelvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich jeweils ein durch einen L-Schenkel der Nebenkammern (38, 39) gebildeter Raum bis unter die Hauptkammer erstreckt.
  9. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die die Drosselspalte begrenzenden Zwischenwände (50, 51) in radialer Richtung zur Farbauftragswalze (2) beweglich in der Profilleiste geführt und über Halteeinrichtungen (61) im wesentlichen unbeweglich mit dem die Rakelvorrichtung tragenden Farbwerksbock (1) verbunden sind, so daß bei einem Verschleiß der Rakelmesser die Breite der Drosselspalte im wesentlichen konstant bleibt.
  10. Rakelvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (50, 51) durch federnde Zungen oder Stege (52, 53) mit der Profilleiste verbunden sind.
  11. Rakelvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (50, 51) jeweils über eine Stange (61) auf einem Anschlag des Farbwerkbocks (1) abgestützt sind.
  12. Rakelvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (61) durch die Entlüftungsbohrungen (24, 25) aus der Profilleiste herausgeführt sind.
  13. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag durch eine Stelleinrichtung (62, 63) verstellbar ist.
EP96914136A 1995-05-03 1996-04-26 Rakelvorrichtung für ein spülfarbwerk einer rotationsdruckmaschine Expired - Lifetime EP0822897B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19516223A DE19516223C2 (de) 1995-05-03 1995-05-03 Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE19516223 1995-05-03
PCT/EP1996/001757 WO1996034751A1 (de) 1995-05-03 1996-04-26 Rakelvorrichtung für ein spülfarbwerk einer rotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0822897A1 EP0822897A1 (de) 1998-02-11
EP0822897B1 true EP0822897B1 (de) 1999-08-25

Family

ID=7760969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96914136A Expired - Lifetime EP0822897B1 (de) 1995-05-03 1996-04-26 Rakelvorrichtung für ein spülfarbwerk einer rotationsdruckmaschine

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5927199A (de)
EP (1) EP0822897B1 (de)
JP (1) JPH11511705A (de)
KR (1) KR19990008179A (de)
CN (1) CN1077505C (de)
BR (1) BR9608122A (de)
CZ (1) CZ343797A3 (de)
DE (1) DE19516223C2 (de)
ES (1) ES2138816T3 (de)
IN (1) IN187543B (de)
TW (1) TW299285B (de)
WO (1) WO1996034751A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10150488B4 (de) * 2001-10-16 2005-08-04 Windmöller & Hölscher Kg Stirnseitige Abdichtung der Rakelkammer
DE102008012552A1 (de) 2008-03-04 2009-09-17 Windmöller & Hölscher Kg Farbkammerrakel an einer Druckmaschine
DE102008042460A1 (de) 2008-09-29 2010-04-08 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zur Versorgung eines Farb- oder Druckwerks einer Druckmaschine mit Druckfarbe oder einer anderen Flüssigkeit

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548535C2 (de) * 1995-12-22 1999-12-30 Windmoeller & Hoelscher Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE19611048A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Windmoeller & Hoelscher Druckmaschine, vorzugsweise Flexodruckmaschine
DE19652289A1 (de) * 1996-12-16 1998-06-18 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE19652857A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung zum Verbinden von mindestens einer Stelleinrichtung mit mindestens einer langgestreckten, translatorisch und/oder rotatorisch verstellbaren Funktionseinheit einer Streichanlage
DE19847108C2 (de) * 1998-10-13 2002-10-24 Windmoeller & Hoelscher Rasterwalze
DE19848773C2 (de) * 1998-10-22 2002-11-28 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Anstellen und Entfernen einer Farbkammerrakel an die Rasterwalze einer Druckmaschine
ATE288831T1 (de) * 1999-11-29 2005-02-15 Goss Int Montataire Sa Einrichtung zur abdichtung einer farbversorgung an druckmaschinen
US7178461B2 (en) * 2002-12-09 2007-02-20 Color Control Corp. Ink fountain assembly with non-tilt cheeks and liner replacement mechanism
US20040143231A1 (en) 2003-01-21 2004-07-22 The Procter & Gamble Company Absorbent product containing absorbent articles each having different graphic
ES2216725B1 (es) * 2004-04-20 2006-01-16 Comexi, Sa Dispositivo de rasqueta para un grupo entintador de una impresora flexografica.
ES2300202B1 (es) 2006-11-16 2009-02-16 Comexi, S.A. Dispositivo de rasqueta para un grupo entintandor de una impresora flexografica.
DE102007027385B4 (de) 2007-06-11 2011-06-16 Windmöller & Hölscher Kg Farbkammer für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Farbkammer
US20100089264A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-15 Alrick Vincent Warner Absorbent Articles Having Distinct Graphics And Apparatus And Method For Printing Such Absorbent Articles
US8776683B2 (en) * 2009-06-02 2014-07-15 The Procter & Gamble Company Process for manufacturing absorbent products having customized graphics
EP2773506A1 (de) * 2011-11-03 2014-09-10 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Vorrichtung für den flexodruck einer packstoffbahn
CN103213389B (zh) * 2013-04-20 2015-03-25 浙江超伟机械有限公司 一种印刷机的印染机构
ES2874079T3 (es) * 2015-10-27 2021-11-04 Macarbox S L U Dispositivo para aplicar un fluido a un rodillo
EP3393808A1 (de) * 2015-12-22 2018-10-31 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Vorrichtung für flexodruck und einlassmodul
CN107984881A (zh) * 2016-10-27 2018-05-04 天津联森包装制品有限公司 一种纸杯柔性印刷用双刮刀调节机构
CN115352189B (zh) * 2022-09-14 2023-06-16 武汉信息传播职业技术学院 一种用于印刷机的双刮刀循环供墨装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4581995A (en) * 1985-06-07 1986-04-15 Motter Printing Press Co. Ink sealing assembly
DK49188D0 (da) * 1988-02-01 1988-02-01 Tresu As Rakel
DE3911839A1 (de) * 1989-04-11 1990-10-18 Koenig & Bauer Ag Spuelfarbwerk
DE4001734A1 (de) * 1990-01-22 1991-07-25 Windmoeller & Hoelscher Rakelvorrichtung fuer ein spuelfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
DE4001733A1 (de) * 1990-01-22 1991-07-25 Windmoeller & Hoelscher Rakelvorrichtung fuer ein spuelfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
SE470283B (sv) * 1992-05-22 1994-01-10 Aake Boeoese Kammarrakelanordning för tryckverk och tryckverk
US5406887A (en) * 1993-01-15 1995-04-18 Paper Converting Machine Company Apparatus and method for doctor blade replacement in a flexographic press

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10150488B4 (de) * 2001-10-16 2005-08-04 Windmöller & Hölscher Kg Stirnseitige Abdichtung der Rakelkammer
DE102008012552A1 (de) 2008-03-04 2009-09-17 Windmöller & Hölscher Kg Farbkammerrakel an einer Druckmaschine
DE102008042460A1 (de) 2008-09-29 2010-04-08 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zur Versorgung eines Farb- oder Druckwerks einer Druckmaschine mit Druckfarbe oder einer anderen Flüssigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
CN1077505C (zh) 2002-01-09
ES2138816T3 (es) 2000-01-16
IN187543B (de) 2002-05-18
CZ343797A3 (cs) 1998-04-15
US5927199A (en) 1999-07-27
JPH11511705A (ja) 1999-10-12
KR19990008179A (ko) 1999-01-25
DE19516223C2 (de) 1997-03-20
CN1188448A (zh) 1998-07-22
TW299285B (de) 1997-03-01
EP0822897A1 (de) 1998-02-11
DE19516223A1 (de) 1996-11-21
WO1996034751A1 (de) 1996-11-07
BR9608122A (pt) 1999-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0822897B1 (de) Rakelvorrichtung für ein spülfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
DE19516224C2 (de) Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE3505598C2 (de) Spülfarbwerk mit geteilter Farbkammerrakel
EP0765749B1 (de) Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE10150488B4 (de) Stirnseitige Abdichtung der Rakelkammer
EP0071180A1 (de) Spülfarbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE2245960A1 (de) Hochgeschwindigkeits-lufttrockner fuer bahnmaterialien
EP0170874B1 (de) Strangpresskopf
DD285952A5 (de) Farbwerk fuer druckmaschine
DE3513063C2 (de)
EP0826824B1 (de) Auftragwerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Streichmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE3417289C2 (de)
WO2013068317A2 (de) Siebdruckrakel und vorrichtung zum siebdrucken
DE2745900A1 (de) Schlitzduese
EP0849079B1 (de) Trocknereinheit
DE1907568B2 (de) Rakelvorrichtung für Rotationssiebdruckmaschinen
EP0551834B1 (de) Kammerrakel für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE19848773C2 (de) Vorrichtung zum Anstellen und Entfernen einer Farbkammerrakel an die Rasterwalze einer Druckmaschine
DE19637674A1 (de) Differenzdruck - Wendestangenanordnung
EP1090756A1 (de) Farbkammerrakel
DE3637731C2 (de) Mehrfachextrusionskopf
DE3033996C2 (de) Farbkasten für Druckmaschinen
DE19838020A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Feuchtmittel auf den Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE60002369T2 (de) Seitenwand einer Farbvorrichtung von eine Druckmaschine
EP0175365A2 (de) Vorrichtung zum Belegen eines Formzylinders mit einer Wickelplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19971103

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): ES FR GB IT NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981119

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): ES FR GB IT NL

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19991104

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2138816

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010420

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20090427

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100325

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20101101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110426

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20140311

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140408

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150426

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150427