DE19516223A1 - Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine

Info

Publication number
DE19516223A1
DE19516223A1 DE19516223A DE19516223A DE19516223A1 DE 19516223 A1 DE19516223 A1 DE 19516223A1 DE 19516223 A DE19516223 A DE 19516223A DE 19516223 A DE19516223 A DE 19516223A DE 19516223 A1 DE19516223 A1 DE 19516223A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doctor
main chamber
doctor blade
shaped recess
doctor device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19516223A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19516223C2 (de
Inventor
Fritz Dipl Ing Achelpohl
Guenter Rogge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19516223A priority Critical patent/DE19516223C2/de
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to ES96914136T priority patent/ES2138816T3/es
Priority to KR1019970707704A priority patent/KR19990008179A/ko
Priority to PCT/EP1996/001757 priority patent/WO1996034751A1/de
Priority to CN96194901A priority patent/CN1077505C/zh
Priority to US08/945,748 priority patent/US5927199A/en
Priority to CZ973437A priority patent/CZ343797A3/cs
Priority to EP96914136A priority patent/EP0822897B1/de
Priority to JP8532984A priority patent/JPH11511705A/ja
Priority to BR9608122A priority patent/BR9608122A/pt
Priority to IN799CA1996 priority patent/IN187543B/en
Priority to TW085105477A priority patent/TW299285B/zh
Publication of DE19516223A1 publication Critical patent/DE19516223A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19516223C2 publication Critical patent/DE19516223C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/027Ink rail devices for inking ink rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rakelvorrichtung für ein Spülfarb­ werk einer Rotationsdruckmaschine, bestehend aus einem durch eine Profilleiste mit einer rinnenförmigen Ausnehmung gebildeten Rakelmesserträger, auf den etwa dachförmig und parallel zueinan­ der zwei an eine Farbauftrags- oder Rasterwalze anstellbare Rakelmesser befestigt sind, die zusammen mit der Farbauftragswal­ ze, der rinnenförmigen Ausnehmung des Rakelmesserträgers und end­ seitig an diesem vorgesehenen Dichtungsmitteln eine Farbkammer begrenzen, aus Leitungen zum Zu- und Abführen von Farbe in die Farbkammer und aus ihr heraus, und aus Anstelleinrichtungen zum Andrücken des Rakelmesserträgers an die Farbauftragswalze.
Bei beispielsweise aus den DE-40 01 733 A1 und DE-40 01 734 A1 bekannten Rakelvorrichtungen dieser Art besteht das Problem, daß einerseits die in die Farbkammer eingeleitete Farbe unter einem gewissen Druck stehen soll und andererseits die seitlichen Dich­ tungsmittel ein Austreten von Farbe aus der Farbkammer verhin­ dern sollen, damit die Rakelvorrichtung nicht durch austretende Farbe verschmutzt wird und keine Lösemittel aus der Farbe ver­ dunsten können.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Rakelvorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei der die endseitig an dem Rakelmesserträger vorgesehenen Dichtungsmittel eine gute Dichtigkeit der Farbkammer gegen austretende Farbe gewährlei­ sten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Rakelvorrichtung der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß die rinnenförmige Ausnehmung mit einem mittleren, sich vorzugsweise bis in deren Endbereiche erstreckenden, eine Hauptkammer bildenden Mittelteil und endseitigen, Nebenkammern bildenden Seitenteilen versehen ist, die mit der Hauptkammer durch Drosselspalte verbunden sind, daß in die Hauptkammer die die Farbe zu führende Leitung mündet und daß die Seitenteile mit den die Farbe abführenden Leitungen verbunden und mit Entlüftungsbohrungen versehen sind.
Bei der erfindungsgemäßen Rakelvorrichtung läßt sich durch die Einleitung der Farbe in die Hauptkammer der Farbkammer der gewünschte Überdruck in der Farbe aufrechterhalten. Aus der Hauptkammer tritt die Farbe durch die Drosselspalte in die druck­ losen Nebenkammern ein, so daß die endseitig an dem Rakelmesser­ träger vorgesehenen Dichtungen die Farbkammer seitlich gut abzu­ dichten vermögen, da die Dichtungen nicht durch unter Druck ste­ hende Farbe beaufschlagt werden.
Zweckmäßigerweise sind die Hauptkammer und die Nebenkammern durch radiale Zwischenwände der rinnenförmigen Ausnehmung vonein­ ander getrennt, deren kreisbogenförmig gekrümmten Kanten mit der Rasterwalze die Drosselspalte begrenzen. Die Zwischenwände kön­ nen durch rippenartige Erhöhungen gebildet sein. Weiterhin kön­ nen die Zwischenwände durch gekrümmte Wandungsteile in die Haupt­ kammer übergehen. Zweckmäßigerweise liegen die äußeren Seiten der Zwischenwände auf radialen Ebenen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß min­ destens eine Seite jeder der Zwischenwände mit einer Beschich­ tung aus Kunststoff versehen ist, die die Kanten der Zwischenwän­ de überragt und somit die rakelseitigen Drosselspalte begrenzt.
Die Nebenkammern können im Längsschnitt des Rakelmesserträgers einen L-förmigen Querschnitt besitzen. Zweckmäßigerweise erstreckt sich jeweils ein durch einen L-Schenkel der Nebenkam­ mern gebildeter Raum bis unter die Hauptkammer.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht des Farbwerkbocks mit längs der Linie I-I in Fig. 2 geschnittener Farbkammerrakel,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Rakelmesserträger längs der Linie II-II in Fig. 1 und
Fig. 3 eine Ansicht der Farbkammerrakel in Richtung des Pfeils A in Fig. 2.
In dem Farbwerksbock 1, der in üblicher Weise verschieblich auf dem ebenfalls als Schlitten ausgebildeten Druckzylinderbock gela­ gert ist, ist in üblicher und daher nicht näher beschriebener Weise eine Seite der Rasterwalze 2 gelagert.
An dem Farbwerksbock 1 sind um die Gelenkachsen 3, 4 die Paral­ lellenker 5, 6 schwenkbar gelagert. Die oberen Enden der Paral­ lellenker 5, 6 sind um die Gelenkachsen 7, 8 schwenkbar mit dem eine Koppel bildenden Träger 9 verbunden. Der Träger 9 ist ein­ stückig mit dem Rakelträger 10 ausgebildet. Der Rakelträger 10 ist durch mit Handrädern 11 versehene Schrauben mit dem Rakelmes­ serträger 11 verbunden.
In der Gelenkachse 8 ist mit dem Träger 9 oder mit den oberen Enden der Parallellenker 6 die Kolbenstange 12 eines Pneumatik­ zylinders 13 gelenkig verbunden, der seinerseits über ein Trag­ stück 14 durch das Gelenk 15 an den Farbwerksbock 1 angelenkt ist.
Beim Anstellen der Rakelmesser an die Rasterwalze und beim Abrücken bleiben die Koppel und der Rakelmesserträger 11 zu sich selbst parallel, weil die Parallellenker 5, 6 gleiche Längen auf­ weisen und bei ihrem Verschwenken ihre Parallelität beibehalten.
Die Gelenkachsen 4 der Parallellenker 6 sind mit einer Exzenter­ verstellung 4′ versehen, aufgrund derer sich die Schwenkachse des Parallellenkers 6 anheben und absenken läßt.
Die Parallellenker 5, 6 jedes der beiden die Rasterwalze 2 lagernden Farbwerksbocks können zur Erhöhung der Stabilität dop­ pelt ausgeführt sein.
Der Rakelmesserträger 11 besteht aus einer Profilleiste, dessen Profil aus Fig. 1 ersichtlich ist. Die Leiste des Rakelmesserträ­ gers 1 ist mit einer den Farbkammerinnenraum bildenden Rinne 20 versehen. In diese Rinne mündet im unteren mittleren Bereich, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, eine die Druckfarbe zuführende Bohrung 21. In den unteren Endbereichen ist die Rinne durch die die Druckfarbe abführenden Bohrungen 22, 23 angeschnitten. In die oberen Endbereiche der Rinne münden Entlüftungsbohrungen 24, 25.
Die Stirnseiten 26, 27 der Rinnenränder sind gegensinnig dach­ förmig abgeschrägt. Auf diesen Stirnflächen 26, 27 sind durch Klemmhalterungen 28, 29 die Rakelmesser 30, 31 in üblicher und daher nicht näher beschriebener Weise befestigt.
An den Seiten des Rakelmesserträgers 11 sind Dichtungen 33, 34 angeordnet, die den Farbkammerinnenraum 20 gegenüber der Raster­ walze 2 abdichten. Zur Halterung dieser Dichtungen sind mit den seitlichen Stirnseiten der Leiste des Rakelmesserträgers Deckel 35, 36 verschraubt.
Der Farbkammerinnenraum ist an seinen Seiten mit im Querschnitt etwa L-förmigen Kammern 38, 39 versehen. Diese Kammern sind von dem Mittelteil des Farbkammerinnenraums durch Zwischenwandungen 40, 41 abgeteilt, deren gegen die Rasterwalze 2 weisende Kanten kreisförmig gekrümmte Spalte 42, 43 begrenzen. Ausgehend von den Kanten 42, 43 gehen gekrümmte Wandungsteile 44, 45 in den mittle­ ren Hauptteil des Farbkammerinnenraums über.
Die seitlichen Kammern 38, 39 sind durch die drosselnden Spalte 42, 43 mit dem mittleren Teil des Farbkammerinnenraums verbun­ den. Die Wandungsteile 40, 41 bilden somit gleichsam Wehre, durch die die in den Mittelteil des Farbkammerinnenraums durch die Zuführungsbohrung 21 eingeleitete Farbe unter Druckverminde­ rung in die drucklosen seitlichen Kammern 38, 39 eintritt. Um die Drucklosigkeit der Kammern 38, 39 zu gewährleisten, münden in diese die Entlüftungsbohrungen 24, 25.
Die Außenseiten der Wandungen 40, 41 sind mit Belägen 48, 49 aus Kunststoff versehen, die die die Spalte 42, 43 begrenzenden Kan­ ten geringfügig überragen, so daß eine metallische Berührung der Kanten mit der Rasterwalze 2 ausgeschlossen ist.

Claims (8)

1. Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruck­ maschine, bestehend aus
einem durch eine Profilleiste mit einer rinnenförmigen Aus­ nehmung gebildeten Rakelmesserträger, auf den etwa dachför­ mig und parallel zueinander zwei an eine Farbauftrags- oder Rasterwalze anstellbare Rakelmesser befestigt sind, die zusammen mit der Farbauftragswalze, der rinnenförmigen Aus­ nehmung des Rakelmesserträgers und endseitig an diesem vorge­ sehenen Dichtungsmitteln eine Farbkammer begrenzen, aus
Leitungen zum Zu- und Abführen von Farbe in die Farbkammer und aus ihr heraus, und aus
Anstelleinrichtungen zum Andrücken des Rakelmesserträgers an die Farbauftragswalze,
dadurch gekennzeichnet,
daß die rinnenförmige Ausnehmung mit einem mittleren, sich vorzugsweise bis in deren Endbereiche erstreckenden, eine Hauptkammer bildenden Mittelteil und endseitigen, Nebenkam­ mern bildenden Seitenteilen versehen ist, die mit der Haupt­ kammer durch Drosselspalte (42, 43) verbunden sind, daß in die Hauptkammer die die Farbe zuführende Leitung (21) mündet und daß die Seitenteile (38, 39) mit den die Farbe abführen­ den Leitungen (22, 23) und mit Entlüftungsbohrungen (24, 25) versehen sind.
2. Rakelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptkammer und die Nebenkammern (38, 39) durch radi­ ale Zwischenwände (40, 41) der rinnenförmigen Ausnehmung von­ einander getrennt sind, deren kreisbogenförmig gekrümmten Kanten mit der Rasterwalze (2) die Drosselspalte (42, 43) begrenzen.
3. Rakelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Zwischenwände (40, 41) durch rippenartige Erhö­ hungen gebildet sind.
4. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (40, 41) durch gekrümm­ te Wandungsteile (44, 45) in die Hauptkammer übergehen.
5. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Seiten der Zwischenwände (40, 41) auf radialen Ebenen liegen.
6. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Seite jeder der Zwischen­ wände (40, 41) mit einer Beschichtung (48, 49) aus Kunst­ stoff versehen ist, die die Kanten der Zwischenwände über­ ragt und somit die Drosselspalte (42, 43) rakelseitig begrenzt.
7. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenkammern (38, 39) im Längs­ schnitt des Rakelmesserträgers (11) einen L-förmigen Quer­ schnitt besitzen.
8. Rakelvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich jeweils ein durch einen L-Schenkel der Nebenkammern (38, 39) gebildeter Raum bis unter die Hauptkammer erstreckt.
DE19516223A 1995-05-03 1995-05-03 Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine Expired - Fee Related DE19516223C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19516223A DE19516223C2 (de) 1995-05-03 1995-05-03 Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
JP8532984A JPH11511705A (ja) 1995-05-03 1996-04-26 輪転印刷機のリンスインキ付けユニットのドクターブレード装置
PCT/EP1996/001757 WO1996034751A1 (de) 1995-05-03 1996-04-26 Rakelvorrichtung für ein spülfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
CN96194901A CN1077505C (zh) 1995-05-03 1996-04-26 滚筒式印刷机上上墨单元的刮刀装置
US08/945,748 US5927199A (en) 1995-05-03 1996-04-26 Doctor blade arrangement for a rinse inking unit of a rotary printing machine
CZ973437A CZ343797A3 (cs) 1995-05-03 1996-04-26 Lištové zařízení barvícího systému rotačního tiskařského stroje
ES96914136T ES2138816T3 (es) 1995-05-03 1996-04-26 Dispositivo de rasqueta para un mecanismo entintador de una impresora rotativa.
KR1019970707704A KR19990008179A (ko) 1995-05-03 1996-04-26 로터리 인쇄기의 잉크 시스템용 훑개장치
BR9608122A BR9608122A (pt) 1995-05-03 1996-04-26 Dispositivo de lâmina doutora para uma unidade de lavagem de tinta de uma máquina impressora rotativa
EP96914136A EP0822897B1 (de) 1995-05-03 1996-04-26 Rakelvorrichtung für ein spülfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
IN799CA1996 IN187543B (de) 1995-05-03 1996-05-01
TW085105477A TW299285B (de) 1995-05-03 1996-05-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19516223A DE19516223C2 (de) 1995-05-03 1995-05-03 Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19516223A1 true DE19516223A1 (de) 1996-11-21
DE19516223C2 DE19516223C2 (de) 1997-03-20

Family

ID=7760969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19516223A Expired - Fee Related DE19516223C2 (de) 1995-05-03 1995-05-03 Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5927199A (de)
EP (1) EP0822897B1 (de)
JP (1) JPH11511705A (de)
KR (1) KR19990008179A (de)
CN (1) CN1077505C (de)
BR (1) BR9608122A (de)
CZ (1) CZ343797A3 (de)
DE (1) DE19516223C2 (de)
ES (1) ES2138816T3 (de)
IN (1) IN187543B (de)
TW (1) TW299285B (de)
WO (1) WO1996034751A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5787811A (en) * 1996-03-20 1998-08-04 Windmoller & Holscher Flexographic printing press
US5816163A (en) * 1995-12-22 1998-10-06 Windmoller & Holscher Process for cleaning a doctor blade device for a rinsable color inking unit of a rotary press
US6004394A (en) * 1996-12-16 1999-12-21 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Apparatus for direct or indirect application of a liquid or pasty coating medium onto a traveling material web, notably of paper or cardboard
US6312367B1 (en) 1998-10-13 2001-11-06 Windmöller & Hölscher Anilox roller
WO2017072179A1 (en) 2015-10-27 2017-05-04 Macarbox S.L.U. Device for applying a fluid to a roller
US10632737B2 (en) 2015-12-22 2020-04-28 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Apparatus for flexographic printing and an inlet module

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652857A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung zum Verbinden von mindestens einer Stelleinrichtung mit mindestens einer langgestreckten, translatorisch und/oder rotatorisch verstellbaren Funktionseinheit einer Streichanlage
DE19848773C2 (de) * 1998-10-22 2002-11-28 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Anstellen und Entfernen einer Farbkammerrakel an die Rasterwalze einer Druckmaschine
ATE288831T1 (de) * 1999-11-29 2005-02-15 Goss Int Montataire Sa Einrichtung zur abdichtung einer farbversorgung an druckmaschinen
DE10150488B4 (de) 2001-10-16 2005-08-04 Windmöller & Hölscher Kg Stirnseitige Abdichtung der Rakelkammer
US7178461B2 (en) * 2002-12-09 2007-02-20 Color Control Corp. Ink fountain assembly with non-tilt cheeks and liner replacement mechanism
US20040143231A1 (en) 2003-01-21 2004-07-22 The Procter & Gamble Company Absorbent product containing absorbent articles each having different graphic
ES2216725B1 (es) * 2004-04-20 2006-01-16 Comexi, Sa Dispositivo de rasqueta para un grupo entintador de una impresora flexografica.
ES2300202B1 (es) 2006-11-16 2009-02-16 Comexi, S.A. Dispositivo de rasqueta para un grupo entintandor de una impresora flexografica.
DE102007027385B4 (de) 2007-06-11 2011-06-16 Windmöller & Hölscher Kg Farbkammer für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Farbkammer
DE102008012552A1 (de) * 2008-03-04 2009-09-17 Windmöller & Hölscher Kg Farbkammerrakel an einer Druckmaschine
DE102008042460A1 (de) 2008-09-29 2010-04-08 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zur Versorgung eines Farb- oder Druckwerks einer Druckmaschine mit Druckfarbe oder einer anderen Flüssigkeit
US20100089264A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-15 Alrick Vincent Warner Absorbent Articles Having Distinct Graphics And Apparatus And Method For Printing Such Absorbent Articles
US8776683B2 (en) * 2009-06-02 2014-07-15 The Procter & Gamble Company Process for manufacturing absorbent products having customized graphics
EP2773506A1 (de) * 2011-11-03 2014-09-10 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Vorrichtung für den flexodruck einer packstoffbahn
CN103213389B (zh) * 2013-04-20 2015-03-25 浙江超伟机械有限公司 一种印刷机的印染机构
CN107984881A (zh) * 2016-10-27 2018-05-04 天津联森包装制品有限公司 一种纸杯柔性印刷用双刮刀调节机构
CN115352189B (zh) * 2022-09-14 2023-06-16 武汉信息传播职业技术学院 一种用于印刷机的双刮刀循环供墨装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911839A1 (de) * 1989-04-11 1990-10-18 Koenig & Bauer Ag Spuelfarbwerk
DE4001734A1 (de) * 1990-01-22 1991-07-25 Windmoeller & Hoelscher Rakelvorrichtung fuer ein spuelfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
DE4001733A1 (de) * 1990-01-22 1991-07-25 Windmoeller & Hoelscher Rakelvorrichtung fuer ein spuelfarbwerk einer rotationsdruckmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4581995A (en) * 1985-06-07 1986-04-15 Motter Printing Press Co. Ink sealing assembly
DK49188D0 (da) * 1988-02-01 1988-02-01 Tresu As Rakel
SE470283B (sv) * 1992-05-22 1994-01-10 Aake Boeoese Kammarrakelanordning för tryckverk och tryckverk
US5406887A (en) * 1993-01-15 1995-04-18 Paper Converting Machine Company Apparatus and method for doctor blade replacement in a flexographic press

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911839A1 (de) * 1989-04-11 1990-10-18 Koenig & Bauer Ag Spuelfarbwerk
DE4001734A1 (de) * 1990-01-22 1991-07-25 Windmoeller & Hoelscher Rakelvorrichtung fuer ein spuelfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
DE4001733A1 (de) * 1990-01-22 1991-07-25 Windmoeller & Hoelscher Rakelvorrichtung fuer ein spuelfarbwerk einer rotationsdruckmaschine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5816163A (en) * 1995-12-22 1998-10-06 Windmoller & Holscher Process for cleaning a doctor blade device for a rinsable color inking unit of a rotary press
DE19548535C2 (de) * 1995-12-22 1999-12-30 Windmoeller & Hoelscher Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
US5787811A (en) * 1996-03-20 1998-08-04 Windmoller & Holscher Flexographic printing press
US6004394A (en) * 1996-12-16 1999-12-21 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Apparatus for direct or indirect application of a liquid or pasty coating medium onto a traveling material web, notably of paper or cardboard
US6277197B1 (en) 1996-12-16 2001-08-21 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Apparatus for direct or indirect application of a liquid or pasty coating medium onto a traveling material web, notably of paper or cardboard
US6312367B1 (en) 1998-10-13 2001-11-06 Windmöller & Hölscher Anilox roller
WO2017072179A1 (en) 2015-10-27 2017-05-04 Macarbox S.L.U. Device for applying a fluid to a roller
EP3848202A1 (de) 2015-10-27 2021-07-14 Macarbox, S.L.U. Vorrichtung und verfahren zum auftragen eines fluids auf eine walze
US11806985B2 (en) 2015-10-27 2023-11-07 Macarbox S.L.U. Device for applying a fluid to a roller
US10632737B2 (en) 2015-12-22 2020-04-28 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Apparatus for flexographic printing and an inlet module

Also Published As

Publication number Publication date
CN1077505C (zh) 2002-01-09
ES2138816T3 (es) 2000-01-16
IN187543B (de) 2002-05-18
CZ343797A3 (cs) 1998-04-15
US5927199A (en) 1999-07-27
EP0822897B1 (de) 1999-08-25
JPH11511705A (ja) 1999-10-12
KR19990008179A (ko) 1999-01-25
DE19516223C2 (de) 1997-03-20
CN1188448A (zh) 1998-07-22
TW299285B (de) 1997-03-01
EP0822897A1 (de) 1998-02-11
WO1996034751A1 (de) 1996-11-07
BR9608122A (pt) 1999-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19516223C2 (de) Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE19516224C2 (de) Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE3704433C2 (de)
DE10150488B4 (de) Stirnseitige Abdichtung der Rakelkammer
DE3823340C1 (de)
DE19536268C1 (de) Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP0180075B1 (de) Spülfarbwerk mit geteilter Farbkammerrakel
DE4301427A1 (de)
DE4001733A1 (de) Rakelvorrichtung fuer ein spuelfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
DE3513063C2 (de)
DE10203695B4 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
DE19847108C2 (de) Rasterwalze
DE1907568B2 (de) Rakelvorrichtung für Rotationssiebdruckmaschinen
DE19848773C2 (de) Vorrichtung zum Anstellen und Entfernen einer Farbkammerrakel an die Rasterwalze einer Druckmaschine
EP1090756A1 (de) Farbkammerrakel
DE112004001664T5 (de) Papier-/Kartonbahnstreichvorrichtung
DE4302671A1 (de) Kurzfarbwerk
EP1268210A2 (de) Vorrichtung zum spannen und/oder klemmen von biegsamen platten
DE1921717C3 (de) Zellenloses Vakuumdrehfilter
DE3303884C2 (de) Farbauftragsvorrichtung für Flexo- und Tiefdruckmaschinen
DE60002369T2 (de) Seitenwand einer Farbvorrichtung von eine Druckmaschine
EP0829351B1 (de) Farbwerk
DE102005041185B4 (de) Vorrichtung zum Einfärben einer Walze an einer Rotationsdruckmaschine
DE1240887B (de) Farbwerk fuer eine Rotationstiefdruckmaschine
DE2739445C3 (de) Kammerfilterpresse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201

Effective date: 20131203