EP0775655B2 - Saug- und/oder Blasluftsteuerung - Google Patents

Saug- und/oder Blasluftsteuerung Download PDF

Info

Publication number
EP0775655B2
EP0775655B2 EP96118167A EP96118167A EP0775655B2 EP 0775655 B2 EP0775655 B2 EP 0775655B2 EP 96118167 A EP96118167 A EP 96118167A EP 96118167 A EP96118167 A EP 96118167A EP 0775655 B2 EP0775655 B2 EP 0775655B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
pressure
control
electrically controllable
user device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96118167A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0775655A1 (de
EP0775655B1 (de
Inventor
Jochem Dr. Tietze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7778057&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0775655(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0775655A1 publication Critical patent/EP0775655A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0775655B1 publication Critical patent/EP0775655B1/de
Publication of EP0775655B2 publication Critical patent/EP0775655B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0883Construction of suction grippers or their holding devices

Definitions

  • the invention relates to a suction air control for consumers of a feeder for Feeding sheets to a sheet processing machine Machine, according to the preamble of claim 1.
  • Such controls are particularly in sheet layers for sheet processing machines to supply vacuum cleaners with vacuum or from Blow nozzles with overpressure required. From the respective Negative or positive pressure source and the corresponding pneumatic control unit lead relatively long supply lines to consumers.
  • the most varied Sheets such as paper, cardboard, cardboard, corrugated cardboard or sheet metal that should be processable require one Adjustment of the intensity and the time of each Pressurization or vacuum application on Consumer.
  • a suction air control is known from EP-A-0 194 511 known after the type mentioned. It is by means of an adjustable frequency generator the opening and closing frequency of the valve can be changed.
  • a bow dispenser is known in which from a sheet stack by means of pressurizable Suction cups of the top sheet removable and can be spent. To make sure the bows too Two groups of suckers are securely grasped available. It is found that from the first group the sheet is not transported by suction cups, so is controlled via a microprocessor control the second group of suckers which then ensures that the top sheet is gripped and closed an issue is transported.
  • EP-A-0 503 623 known an electric valve dependent of parameters that can be entered from an electrical one Control unit.
  • a suction air control of the type mentioned at the outset is from DE 38 42 390 A1 known.
  • From DE 40 11 663 A1 is a sheet feeder with a control of the Suction air for a vacuum cleaner in time with the sheet processing machine known in which a ventilation line and a vacuum line by means of a switching valve arranged close to the vacuum can be opened or closed, the in turn by means of a control valve which can be actuated by a cam disk is controllable.
  • the DD 123 800 is a pneumatic sheet separating and conveying device known for sheet-processing machines that have a rotary slide valve has a suction air outlet and a compressed air outlet has.
  • the suction air outlet and the compressed air outlet are each via lines with a suction air connection and a compressed air connection one connected as a vacuum cleaner of a sheet feeder consumer.
  • the rotary valve is rotatably driven in the work cycle of the sheet feeder.
  • Solenoid valves are also known in DIN ISO 1219, page 9, 7.2.2.6.
  • the object of the invention is therefore controls of the type mentioned at the outset, through which the amount of pressure and / or the temporal pressure or Vacuum supply to the consumer can be precisely regulated are characterized by the characteristic features of the Claim 1 solved.
  • This training means that the vacuum source generated negative pressure or that of Pressure source generated overpressure in a sufficient Volume immediately and in the desired and constant height at the consumer, so that no time delay by emptying or filling the particular different line lengths to the different Supply system having consumers can occur. Significant fluctuations in Pressure or. Vacuum levels can occur and that proper treatment of the sheets to be conveyed negative tangent.
  • the parameters of the suction or blast air control can by sensors in particular on the bow processing machine detectable and the electronic Control device can be fed.
  • this can electrically controllable valve one way and / or one Pressure control and / or a flow control valve. Become can perform several of these functions the various valve functions integrated by an built valve.
  • control valve is preferably one electrically controllable control valve that also by the electronic control device can be controlled can.
  • the control valve can be a 2/2-way valve be whose passage is blocked in the first switching position is and in the second switching position the source of excess pressure connects to the electrically controllable valve.
  • the suction and blowing air control shown in Figure 1 for a sheet feeder has one above Sheet stack 1 arranged suction head 2 on which is a vacuum cleaner 3 is arranged. To that Vacuum cleaner 3 leads from a vacuum source, not shown a feed line 4. Through the separating suction 3 is the top sheet of the sheet stack 1 detectable and liftable, in order to then by a not shown Further conveying device such as also on Suction head 2 arranged vacuum cleaners detected and to be promoted.
  • a blowing air nozzle 6 arranged through the Blown air is blown against the uppermost sheet is so that they are separated from each other, or that under that at its lower end by the Separator 3 raised top bow an air cushion is formed, which is a separation of the top one
  • the entire length of the arch from the one below Arc causes.
  • the blowing nozzle 6 is fed via a feed line 7 from a pressure source, not shown, with under Pressurized air supplied.
  • a solenoid valve 8 and 9 is arranged, through which the vacuum or overpressure is applied controllable by separating suction device 3 or blowing nozzle 6 is.
  • a solenoid valve 8 and 9 is arranged, through which the vacuum or overpressure is applied controllable by separating suction device 3 or blowing nozzle 6 is.
  • the data lines 13 and 14 are electronic Control device 12 data of a not shown Printing machine feedable to which the sheet of the sheet stack 1 are promoted individually.
  • the data of the printing press can by Sensors detects e.g. Information about speeds, the angle of rotation or the cycle of the printing press his.
  • Sensors can also be used detected pressure values in the feed lines 4 and 7 supplied to the electronic control device 12 become.
  • Additional data can be entered via inputs 15, 16, 17 such as. about the type and quality of funding Manual sheet of the electronic control device 12 can be entered. According to the data supplied the program is controlled depending on the program Solenoid valves 8 and 9 by the electronic control device 12th
  • FIGs 2 and 3 are the solenoid valve 8 and the separating suction 3 in cross section both in the raised normal position as well as in the lowered Suction position shown.
  • Solenoid valve 8 and Vacuum cleaners 3 are combined into one unit and have a common housing 18.
  • In the housing 18 is formed with a cylinder bore 19, in which a step piston 20 with its large step 21 is arranged axially movable. With his little one Step 22 of the step piston 20 projects through a bore 23 same cross section down from the housing 18 and supports this protruding from the housing 18 End of a suction nozzle 24.
  • the step piston 20 is coaxial with a bore 25 provided on a suction surface 26 of the suction nozzle 24 opens out.
  • a bore 25 provided on a suction surface 26 of the suction nozzle 24 opens out.
  • suction bores 27 from the Bore 25 and also open into the suction surface 26th
  • the step piston 20 is the small one Cylindrical compression spring 28 enclosing step 22 biased towards its upper end position. there the compression spring 28 is supported with its upper end the large stage 21 of the stepped piston 20 and with it lower end at the transition from the cylinder bore 19 to bore 23.
  • the uppermost position of the stepped piston (fig 2) is by the abutment of the stepped piston 20 on one Stop defined by a stop disc 29th is formed.
  • the stop disc 29 is coaxial in one at the cylinder bore 19 adjoining guide bore 30 larger diameter than the cylinder bore 19 displaceable by a certain amount arranged and has axial spacers 31 against which the stepped piston 20 comes to rest. By the spacer 31 ensures that the bore 25 always with the face of the large step 21 communicated.
  • a pressure port 32 of the vacuum cleaner 3 is via two bores 33 and 34 with the cylinder bore 19 connected.
  • the bore 33 opens into the End area 23 facing bore in the cylinder bore 19 while bore 34 in the opposite End region of the cylinder bore 19 opens. This is in the raised normal position of the Step piston 20 between the small step 22 and the annular bore wall 35 formed over the both holes 33 and 34 with the pressure connection 32nd connected and pressurizable.
  • the 3/2-way valve has one in one Valve housing 38 between two end positions axially movable anchor 39, of a housing-fixed Coil 40 is enclosed.
  • the path of movement of the anchor 39 is aligned vertically.
  • In the interior 41 of the valve housing 38 opens a connection from below 42 to the feed line connection 36 and from above a connection 43 to the outside air.
  • the mouths of the Connections 42 and 43 are opposite Valve seats 44 and 45 are formed.
  • Each of them facing ends of the armature 39 have insert parts 46 made of a sealing material and form valve members, which cooperate with the valve seats 44 and 45.
  • the armature 39 raised against the force of the compression spring 47 and with the insert 46 against its upper end the valve seat 45 pressed so that the connection 43 of the Interior 41 blocked off from outside air and the interior 43 with the supply connection 36 via the connection 42 is connected. Since the interior 41 continues permanently connected to the pressure connection 32 is dependent on the control of the coil 40 either with the feed line connection 36 or connected to the outside air.
  • the coil 40 If the coil 40 is energized, it opens of the valve seat 44 and closing the valve seat 45. As permanent at the supply line connection 36 Vacuum is applied, is largely without delay via the pressure connection 32 and the bores 33 and 34 a negative pressure application of the Annulus 35. Since the annulus 35 facing away Side of the large stage 21 through the bore 25 with the Outside air is connected, the stepped piston 20 lowers against the force of the compression spring 28 and moves in its suction position ( Figure 3).
  • the suction surface arrives approximately in the suction position 26 of the suction nozzle 24 on the top sheet of the Sheet stack 1 for edition. This closes the bore 25 and the suction bores 27 through the uppermost arch, so that also over the bore 34 on the side facing away from the suction surface 26, the large one Step 21 of the step piston 20 is subjected to negative pressure and the stepped piston 21 is lifted off with the detected arc becomes.
  • the 3/2-way valve 37 By switching the 3/2-way valve 37 the separating vacuum is exposed to outside air 2 and thus an acceleration of the lifting movement as well as reducing the holding force of the bow, so that this easily through from the raised position e.g. a drag vacuum from the separation vacuum 3 in the conveying direction 5 can be deducted.
  • FIG 4 A circuit diagram of the 3/2-way valve 37 is shown in FIG 4 shown, the individual parts with the same Reference numerals are provided.
  • a vacuum source 49 is connected to the supply line connection 36.
  • connection 43 is not to Outside air leads to an overpressure source 48, so that the ventilation of the separating vacuum is done faster can.
  • the embodiment of Figure 6 is one further modification of the training example of the figure 5.
  • the pressure source 48 is not immediate but via one designed as a solenoid valve 2/2-way valve 50 with the connection 43 of the 3/2-way valve 37 connected.
  • With an electromagnet 51 is the 2/2-way valve 50 from its shown Position with blocked passage against the force a spring 52 in its open passage position adjustable. This enables controlled ventilation of the suction cup 3 via the 3/2-way valve 37.
  • Figure 7 shows a simple embodiment a suction air control according to the invention for a separating suction 3 with a 2/2-way valve 53, the by an electromagnet 54 against the force of one Spring 55 between a supply line connection 36 of the valve with a pressure connection 32 of the Vacuum cleaner connecting position and a locking Position is switchable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Saugluftsteuerung für Verbraucher einer Zuführeinrichtung zum Zuführen von Bogen zu einer Bogen verarbeitenden Maschine, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Steuerungen werden insbesondere bei Bogenaliegern für Bogen verarbeitende Maschinen zur Versorgung von Saugern mit Unterdruck oder von Blasdüsen mit Überdruck benötigt. Von der jeweiligen Unter- bzw. Überdruckquelle und der entsprechenden pneumatischen Steuereinheit führen relativ lange Zuführleitungen zu den Verbrauchern. Die verschiedenartigsten Bogen wie Papier, Karton, Pappe, Wellpappe oder Blech, die verarbeitbar sein sollen, erfordern eine Anpassung der intensität sowie des Zeitpunkts der jeweiligen Druck- bzw. Unterdruckbeaufschlagung am Verbraucher.
Dies ist bei den bekannten Steuerungen nur mit Einschränkung möglich.
Aus der EP-A-0 194 511 ist eine Saugluftsteuerung nach der eingangs genannten Art bekannt. Dabei ist mittels eines regelbaren Frequenzgenerators die Öffnungs- und Schließfrequenz des Ventils veränderbar.
Aus der DE-C-615 746 ist es bekannt, mittels eines Elektromagneten einen Anker entgegen der Kraft einer Feder anzuheben, wobei an dem Anker ein in einem Zylinder geführter Kolben angeordnet ist. Durch die Hebbewegung des Kolbens wird an einer mit dem Zylinderraum verbundenen Saugdüse ein Unterdruck zum Erfassen eines Bogens erzeugt.
Aus der weiterhin entgegengehaltenen US-A-4 513 957 ist ein Bogendispenser bekannt, bei dem von einem Bogenstapel mittels unterdruckbeaufschlagbaren Saugern der jeweils oberste Bogen abnehmbar und ausgebbar ist. Um sicherzustellen, daß die Bogen auch sicher erfaßt werden, sind zwei Gruppen von Saugern vorhanden. Wird festgestellt, daß von der ersten Gruppe von Saugern der Bogen nicht transportiert wird, so erfolgt über eine Mikroprozessorsteuerung eine Ansteuerung der zweiten Gruppe von Saugern, die dann dafür sorgt, daß der oberste Bogen sicher erfaßt und zu einer Ausgabe transportiert wird.
Bei einer Blasluftsteuerung ist es aus der EP-A-0 503 623 bekannt ein elektrisches Ventil abhängig von eingebbaren Parametern von einer elektrischen Steuereinheit anzusteuern.
Eine Saugluftsteuerung der eingangs genannten Art ist aus der DE 38 42 390 A1 bekannt.
Aus der DE 40 11 663 A1 ist ein Bogenanleger mit einer Steuerung der Saugluft für einen Sauger im Takt der Bogen verarbeitenden Maschine bekannt, bei dem eine Belüftungsleitung und eine Vakuumleitung mittels eines saugernah angeordneten Schaltventils auf- bzw. absperrbar ist, das seinerseits mittels eines durch eine Kurvenscheibe betätigbaren Steuerventils ansteuerbar ist.
Aus der DD 123 800 ist eine pneumatische Bogentrenn- und Fördervorrichtung für bogenverarbeitende Maschinen bekannt, die ein Drehschieberventil aufweist, das einen Saugluftauslaß und einen Druckluftauslaß besitzt. Jeweils über Leitungen sind der Saugluftauslaß und der Druckluftauslaß mit einen Saugluftanschluß und einem Druckluftanschluß eines als Sauger eines Bogenanlegers ausgebildeten Verbrauchers verbunden. Der Drehschieber wird im Arbeitstakt des Bogenanlegers drehbar angetrieben.
Aus der DIN-ISO 1219-1, März 1996 sind Schaltungen von Ventilen und deren Anordnungen zur Druckluftversorgung von Verbrauchern, insbesondere durch Elektromagnete betätigbare Wegeventile bekannt.
Magnetventile sind ebenfalls in der DIN ISO 1219, Seite 9, 7.2.2.6 bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher Steuerungen der eingangs genannten Art zu schaffen, durch die die Höhe des Drucks und/oder die zeitliche Druck- oder Unterdruckversorgung der Verbraucher exakt regelbar sind durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch diese Ausbildung steht der von der Unterdruckquelle erzeugte Unterdruck bzw. der von der Druckquelle erzeugte Überdruck in einem ausreichenden Volumen unmittelbar und in der gewünschten und konstanten Höhe am Verbraucher an, so daß keine Zeitverzögerung durch Leerpumpen oder Füllen des insbesondere unterschiedliche Leitungslängen zu den verschiedenen Verbrauchern aufweisenden Zuleitungssystems auftreten kann. Wesentliche Schwankungen im Druck-bzw. Unterdruckniveau können auftreten und die einwandfreie Behandlung der zu fördernden Bogen negativ tangieren.
Dies ist insbesondere wichtig, wenn die Bogen verarbeitende Maschine getaktet arbeitet und die Bogen ihr exakt in Ihrem Arbeitstakt zugeführt werden müssen.
Änderungen im zeitlichen Ablauf des Arbeitens der Verbraucher und in der Höhe deren Druckbeaufschlagung können entsprechend der Ansteuerung durch die elektronische Steuereinrichtung unmittelbar am Verbrau-Verbraucher wirksam werden. Damit ist z. B. auch eine Feinregulierung des Drucks oder Unterdrucks in der Druckhöhe und im zeitlichen Ablauf exakt möglich.
Dies sichert eine genaue und optimal auf die Bogen verarbeltende Maschine eingestellte Arbeitsweise der Zuführung der zu verarbeitenden Bogen zur Bogen verarbeitenden Maschine.
Sind an den Auslaß des elektrisch steuerbaren Ventils die Druckanschlüsse mehrerer Verbraucher angeschlossen, so können bei mehreren beieinander angeordneten gleichartigen Verbrauchern mit einem einzigen Ventil exakt gleichmäßig Druck- bzw. Unterdruckbeaufschlagungen erfolgen. Ungleichmäßiges wirksam werden dieser Verbrauchergruppe ist damit ausgeschlossen, so daß auch die exakte Bogenförderung sichergestellt wird.
Besonders bauraumsparend ist es, wenn Verbraucher und elektrisch steuerbares Ventil eine Baueinheit bilden. Besitzen derüber hinaus Verbraucher und elektrisch steuerbares Ventil ein gemeinsames Gehäuse, so reduziert sich weiterhin auch die Anzahl der erforderlichen Bauteile.
Besonders exakte Schaltbewegungen und exakte Schaltstellungen insbesondere Zwischenstellung sind möglich. Wenn das elektrisch steuerbare Ventil ein Magnetventil ist.
Die Parameter der Saug- oder Blasluftsteuerung können durch Sensoren insbesondere an der Bogen verarbeltenden Maschine erfaßbar und der elektronischen Steuereinrichtung zuführbar sein.
Es ist auch möglich, daß die Parameter manuell der elektronischen Steuereinrichtung eingebbar sind. Damit können z.B. Daten über die Art und Qualität der jeweils zu fördernden Bogen der Steuereinrichtung zugeführt werden. Entsprechend der zugeführten Daten erfolgt programm- und/oder kennlinienabhängig eine Regelung z.B. des zeitlichen Ablaufs, des Beginns und des Endes sowie des Druckniveaus und des Druckverlaufs der Druck- bzw. Unterdruckbeaufschlagung des Verbrauchers durch die elektronische Steuereinrichtung.
Je nach der zu regelnden Größe kann das elektrisch steuerbare Ventil ein Wege- und/oder ein Druckregel- und/oder ein Mengenregelventil sein. Werden mehrere dieser Funktionen durchgeführt, können die verschiedenen Ventilfunktionen durch ein integriert aufgebautes Ventil erfolgen.
Soll dabei die Belüftung des Saugers in ihrem Zeitpunkt und ggf. auch in ihrem zeitlichen Ablauf und in ihrer Intensität bestimmbar sein, so kann in der zweiten Schaltstellung der Druckanschluß des Verbrauchers über ein Steuerventil mit einer Überdruckquelle verbindbar sein. Dazu ist vorzugsweise des Steuerventil ein elektrisch steuerbares Steuerventil, das ebenfalls durch die elektronische Steuereinrichtung ansteuerbar sein kann.
Das Steuerventil kann dazu ein 2/2-Wegeventil sein, dessen Durchlaß in der ersten Schaltstellung gesperrt ist und in der zweiten Schaltstellung die Überdruckquelle mit dem elektrisch steuerbaren Ventil verbindet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Figur 1
eine Seitenansicht einer Saug- und Blasluftsteuerung
Figur 2
einen Querschnitt einer Sauger/Ventileinheit in Normalstellung
Figur 3
einen Querschnitt der Sauger/Ventileinheit nach Figur 2 in der Saugstellung
Figur 4
ein Schaltbild der Sauger/Ventileinheit nach Figur 2
Figur 5
ein Schaltbild eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Sauger/Ventileinheit
Figur 6
ein Schaltbild eines dritten Ausführungsbeispiels einer Sauger/Ventileinheit
Figur 7
ein Schaltbild eines vierten Ausführungsbeispiels einer Sauger/Ventileinheit.
Die Figuren 4 und 7 gehören nicht zur Erfindung.
Die in Figur 1 dargestellte Saug- und Blasluftsteuerung für einen Bogenanleger weist einen über elnem Bogenstapel 1 angeordneten Saugkopf 2 auf, an dem ein Trennsauger 3 angeordnet ist. Zu dem Trennsauger 3 führt von einer nicht dargestellten Unterdruckquelle eine Zuführleitung 4. Durch den Trennsauger 3 ist der jeweils oberste Bogen des Bogenstapels 1 erfaßbar und anhebbar, um dann von einer nicht dargestellten Weiterfördereinrichtung wie z.B. ebenfalls am Saugkopf 2 angeordneten Schleppsaugern erfaßt und weiterbefördert zu werden.
In Förderrichtung 5 hinter dem Bogenstapel 1 ist in Höhe der obersten Bogen etwa waagrecht auf diese gerichtet eine Blasluftdüse 6 angeordnet, durch die Blasluft stirnseitig gegen die obersten Bogen geblasen wird, so daß diese voneinander getrennt werden, oder daß unter dem an seinem unteren Ende durch den Trennsauger 3 angehobenen obersten Bogen ein Luftpolster gebildet wird, das eine Trennung des obersten Bogens über seine ganze Länge von dem darunterliegenden Bogen bewirkt.
Über eine Zuführleitung 7 wird die Blasdüse 6 von einer nicht dargestellten Überdruckquelle mit unter Druck stehender Luft versorgt.
Zwischen dem Trennsauger 3 und seiner Zuführleitung 4 und zwischen der Blasdüse 6 und ihrer Zuführleitung 7 ist jeweils ein Magnetventil 8 und 9 angeordnet, durch das die Unterdruck- bzw. Überdruckbeaufschlagung von Trennsauger 3 bzw. Blasdüse 6 steuerbar ist. Zum Ansteuern ist das Magnetventil 8 über eine Ansteuerleitung 10 und das Magnetventil 9 über eine Ansteuerleitung 11 mit einer elektronischen Steuereinrichtung 12 verbunden. Sind Schleppsauger vorhanden, so können diese auf die gleiche Weise durch die elektronische Steuereinrichtung ansteuerbar sein.
Über Datenleitungen 13 und 14 sind der elektronischen Steuereinrichtung 12 Daten einer nicht dargestellten Druckmaschine zuführbar, zu der die Bogen des Bogenstapels 1 vereinzelt gefördert werden.
Die Daten der Druckmaschine können durch Sensoren erfaßt z.B. Informationen über Drehzahlen, den Drehwinkel oder den Arbeitstakt der Druckmaschine sein. Darüber hinaus können auch die durch Sensoren erfaßten Druckwerte in den Zuführleitungen 4 und 7 der elektronischen Steuereinrichtung 12 zugeführt werden.
Über Eingänge 15, 16, 17 können weitere Daten wie z.B. über die Art und Qualität der zu fördernden Bogen manuell der elektronischen Steuereinrichtung 12 eingegeben werden. Entsprechend der zugeführten Daten erfolgt programmabhängig eine Ansteuerung der Magnetventile 8 und 9 durch die elektronische Steuereinrichtung 12.
In den Figuren 2 und 3 sind das Magnetventil 8 und der Trennsauger 3 im Querschnitt sowohl in der angehobenen Normalstellung als auch in der abgesenkten Saugstellung dargestellt. Magnetventil 8 und Trennsauger 3 sind zu einer Baueinheit zusammengefaßt und besitzen ein gemeinsames Gehäuse 18. In dem Gehäuse 18 ist eine Zylinderbohrung 19 ausgebildet, in der ein Stufenkolben 20 mit seiner großen Stufe 21 axial bewegbar angeordnet ist. Mit seiner kleinen Stufe 22 ragt der Stufenkolben 20 durch eine Bohrung 23 gleichen Querschnitts nach unten aus dem Gehäuse 18 und trägt an diesem aus dem Gehäuse 18 ragenden Ende eine Saugdüse 24.
Koaxial ist der Stufen kolben 20 mit einer Bohrung 25 versehen, die an einer Saugfläche 26 der Saugdüse 24 nach außen mündet. Im unteren Endbereich des Stufenkolbens 20 zweigen Saugbohren 27 von der Bohrung 25 ab und münden ebenfalls in der Saugfläche 26.
Der Stufenkolben 20 ist durch eine die kleine Stufe 22 umschließende zylindrische Druckfeder 28 nach seiner oberen Endlage hin vorgespannt. Dabei stützt sich die Druckfeder 28 mit ihrem oberen Ende an der großen Stufe 21 des Stufenkolbens 20 und mit ihrem unteren Ende am Übergang von der Zylinderbohrung 19 zu Bohrung 23 ab.
Die unterste mögliche Stellung des Stufenkolbens 20 wird durch die auf Block zusammengepreßte Druckfeder 28 definiert (Figur 3).
Die oberste Stellung des Stufenkolbens (Figur 2) wird durch die Anlage des Stufenkolbens 20 an einem Anschlag definiert, der durch eine Anschlagscheibe 29 gebildet ist. Die Anschlagscheibe 29 ist in einer sich koaxial an der Zylinderbohrung 19 anschließenden Führungsbohrung 30 größeren Durchmessers als die Zylinderbohrung 19 um ein bestimmtes Maß verschiebbar angeordnet und weist axiale Abstandshalter 31 auf, gegen die der Stufenkolben 20 zur Anlage gelangt. Durch die Abstandshalter 31 ist sichergestellt, daß die Bohrung 25 immer mit der Stirnfläche der großen Stufe 21 kommuniziert.
Ein Druckanschluß 32 des Trennsaugers 3 ist über zwei Bohrungen 33 und 34 mit der Zylinderbohrung 19 verbunden. Dabei mündet die Bohrung 33 im der Bohrung 23 zugewandten Endbereich in die Zylinderbohrung 19, während die Bohrung 34 in den entgegengesetzten Endbereich der Zylinderbohrung 19 mündet. Dadurch ist in der angehobenen Normalstellung des Stufenkolbens 20 der zwischen der kleinen Stufe 22 und der Zylinderbohrungswand gebildete Ringraum 35 über beide Bohrungen 33 und 34 mit dem Druckanschluß 32 verbunden und unterdruckbeaufschlagbar.
In der abgesenkten Saugstellung ist der Ringraum 35 nur noch über die Bohrung 33 mit dem Druckanschluß 32 verbunden. Die Bohrung 34 verbindet dann den Druckanschluß mit der Zylinderbohrung 19 oberhalb der großen Stufe 21. Dieser Bereich der Zylinderbohrung 19 ist dann über die Bohrung 25 mit der Saugfläche 26 verbunden, so daß dieser Unterdruck zum Erfassen eines Bogens zugeführt wird.
Zwischen dem Druckanschluß 32 des Trennsaugers und einem Zuführleitungsanschluß 36, an den die Zuführfeitung 4 anschließbar ist, ist ein als Magentventil ausgebildetes 3/2-Wegeventil 37 angeordnet.
Das 3/2-Wegeventil besitzt einen in einem Ventilgehäuse 38 zwischen zwei Endstellungen axial bewegbaren Anker 39, der von einer gehäusefesten Spule 40 umschlossen ist. Der Bewegungsweg des Ankers 39 ist senkrecht ausgerichtet. In den Innenraum 41 des Ventilgehäuses 38 mündet von unten eine Verbindung 42 zum Zuführleitungsanschluß 36 und von oben eine Verbindung 43 zur Außenluft. Die Mündungen der Verbindungen 42 und 43 sind als sich gegenüberliegende Ventilsitze 44 und 45 ausgebildet. Die ihnen jeweils zugewandten Enden des Ankers 39 weisen Einsatzteile 46 aus einem Dichtungswerkstoff auf und bilden Ventilglieder, die mit den Ventilsitzen 44 und 45 zusammenwirken.
Durch eine am gehäusefesten Träger der Spule 40 abgestützte Druckfeder 47 ist der Anker 39 gegen den unteren Ventilsitz 44 vorgespannt, so daß bei nicht bestromter Spule 40 immer der Ventilsitz 44 verschlossen ist.
Durch Bestromung der Spule 40 wird der Anker 39 entgegen der Kraft der Druckfeder 47 angehoben und mit dem Einsatzteil 46 seines oberen Endes gegen den Ventilsitz 45 gepreßt, so daß die Verbindung 43 des Innenraums 41 zur Außenluft abgesperrt und der Innenraum 43 mit dem Zuleitungsanschluß 36 über die Verbindung 42 verbunden wird. Da der Innenraum 41 weiterhin permanent mit dem Druckanschluß 32 verbunden ist, ist dieser abhängig von der Ansteuerung der Spule 40 entweder mit dem Zuführleitungsanschluß 36 oder mit der Außenluft verbunden.
Bei nicht angesteuerter Spule 40 und Außenluftbeaufschlagung des Druckanschlusses 32 ist die große Stufe 21 des Stufenkolbens 20 beidseitig von der Außenluft beaufschlagt, sodaß der Stufenkolben 20 durch die Druckfeder 28 in seine obere Stellung bewegt wird (Figur 2).
Wird die Spule 40 bestromt, so erfolgt ein öffnen des Ventilsitzes 44 und ein Schließen des Ventilsitzes 45. Da am Zuführleitungsanschluß 36 permanent Unterdruck anliegt, erfolgt weitestgehend verzögerungsfrei über den Druckanschluß 32 und die Bohrungen 33 und 34 eine Unterdruckbeaufschlagung des Ringraums 35. Da die dem Ringraum 35 abgewandte Seite der großen Stufe 21 über die Bohrung 25 mit der Außenluft verbunden ist, senkt sich der Stufenkolben 20 entgegen der Kraft der Druckfeder 28 ab und fährt in seine Saugstellung (Figur 3).
Bei dieser Abwärtsbewegung fährt die große Stufe 21 an der Mündung der Bohrung 34 vorbei, so daß diese dann mit der dem Ringraum 35 abgewandten Seite des Stufenkolbens 20 verbunden wird.
Etwa in der Saugstellung gelangt die Saugfläche 26 der Saugdüse 24 auf dem obersten Bogen des Bogenstapels 1 zur Auflage. Damit erfolgt ein Verschließen der Bohrung 25 und der Saugbohrungen 27 durch den obersten Bogen, so daß über die Bohrung 34 auch auf der der Saugfläche 26 abgewandten Seite die große Stufe 21 des Stufenkolbens 20 unterdruckbeaufschlagt und der Stufenkolben 21 mit dem erfaßten Bogen abgehoben wird. Durch Umschalten des 3/2-Wegeventils 37 erfolgt eine Außenluftbeaufschlagung des Trennsaugers 2 und damit eine Beschleunigung der Anhubbewegung sowie Reduzierung der Haltekraft des Bogens, so daß dieser aus der angehobenen Stellung leicht durch z.B. einen Schleppsauger vom Trennsauger 3 in Förderrichtung 5 abgezogen werden kann.
Ein Schaltbild des 3/2-Wegeventils 37 ist in Figur 4 dargestellt, wobei die einzelnen Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. An den Zuführleitungsanschluß 36 ist dabei eine Unterdruckquelle 49 angeschlossen.
Das in Figur 5 als Schaltbild dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht weitgehend dem Ausführungsbeispiel aus den Figuren 2 bis 4. Der einzige Unterschied besteht darin, daß die Verbindung 43 nicht zur Außenluft sondem zu einer Überdruckquelle 48 führt, so daß die Belüftung des Trennsaugers schneller erfolgen kann.
Das Ausführungsbeispiel der Figur 6 ist eine weitere Modifizierung des Ausbildungsbeispiels der Figur 5. Dabei ist die Überdruckquelle 48 nicht unmittelbar sondern über ein als Magnetventil ausgebildetes 2/2-Wegeventil 50 mit der Verbindung 43 des 3/2-Wegeventils 37 verbunden. Durch einen Elektromagneten 51 ist das 2/2-Wegeventil 50 aus seiner dargestellten Stellung mit gesperrtem Durchgang entgegen der Kraft einer Feder52 in seine Stellung mit offenem Durchgang verstellbar. Dies ermöglicht eine gesteuerte Belüftung des Trennsaugers 3 über das 3/2-Wegeventil 37.
Figur 7 zeigt ein einfaches Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Saugluftsteuerung für einen Trennsauger 3 mit einem 2/2-Wegeventil 53, das durch einen Elektromagneten 54 entgegen der Kraft einer Feder 55 zwischen einer einen Zuführleitungsanschluß 36 des Ventils mit einem Druckanschluß 32 des Trennsaugers verbindenden Stellung und einer sperrenden Stellung umschaltbar ist.
Bezugszeichen
1
Bogenstapel
2
Saugkopf
3
Trennsauger
4
Zuführleitung
5
Förderrichtung
6
Blasdüse
7
Zuführleitung
8
Magnetventil Trennsauger
9
Magnetventil Blasdüse
10
Ansteuerleitung Trennsauger
11
Ansteuerleitung Blasdüse
12
elektrische Steuereinrichtung
13
Datenleitung
14
Datenleitung

Claims (11)

  1. Saugluftsteuerung für Verbraucher einer Zuführeinrichtung zum Zuführen von Bogen zu einer Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckmaschine, wobei ein Druckanschluß (32) des Verbrauchers über eine Zuführleitung vom Unterdruck einer Unterdruckquelle (49) beaufschlagbar ist, wobei an dem Druckanschluß (32) des Verbrauchers unmittelbar ein Auslaß eines elektrisch steuerbaren Ventils angeschlossen ist, das von einer Steuereinrichtung (12) ansteuerbar ist, wobei der Verbraucher ein mit einer vom Unterdruck der Unterdruckquelle (49) beaufschlagbaren Saugfläche (26) versehener Sauger ist und wobei das elektrisch steuerbare Ventil von einer elektronischen Steuereinheit (12) abhängig von den der Steuereinrichtung (12) eingebbaren Parametern des Drehwinkels und des Takts der Bogen verarbeitenden Maschine ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch steuerbare Ventil ein 3/2-Wegeventil ist, in dessen erster Schaltstellung die Zuführleitung (4) mit dem Druckanschluß (32) des Verbrauchers verbunden und in dessen zweiter Schaltstellung die Zuführleitung (4) abgesperrt und Druckanschluß (32) des Verbrauchers mit einer Überdruckquelle (48) verbunden bzw. verbindbar ist.
  2. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Auslaß des elektrisch steuerbaren Ventils die Druckanschlüsse mehrerer Verbraucher angeschlossen sind.
  3. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Verbraucher und elektrisch steuerbares Ventil eine Baueinheit bilden.
  4. Steuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Verbraucher und elektrisch steuerbares Ventil ein gemeinsames Gehäuse (18) besitzen.
  5. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch steuerbaren Ventil ein Magnetventil ist.
  6. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Parameter durch Sensoren erfaßbar und der elektronischen Steuereinheit (12) zuführbar sind.
  7. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Parameter manuell der elektronischen Steuereinheit (12) eingebbar sind.
  8. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch steuerbare Ventil ein Wege- und ein Druckregel- und/oder ein Mengenregelventil ist.
  9. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Schaltstellung der Druckanschluß (32) des Verbrauchers über ein Steuerventil mit einer Überdruckquelle (48) verbindbar ist.
  10. Steuerung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil ein elektrisch steuerbares Steuerventil ist.
  11. Steuerung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil ein 2/2-Wegeventil (50) ist, dessen Durchlaß in der ersten Schaltstellung gesperrt ist und in der zweiten Schaltstellung die Überdruckquelle (48) mit dem elektrisch steuerbaren Ventil verbindet.
EP96118167A 1995-11-22 1996-11-13 Saug- und/oder Blasluftsteuerung Expired - Lifetime EP0775655B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19543440 1995-11-22
DE19543440A DE19543440A1 (de) 1995-11-22 1995-11-22 Saug- und/oder Blasluftsteuerung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0775655A1 EP0775655A1 (de) 1997-05-28
EP0775655B1 EP0775655B1 (de) 2001-07-18
EP0775655B2 true EP0775655B2 (de) 2004-04-21

Family

ID=7778057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96118167A Expired - Lifetime EP0775655B2 (de) 1995-11-22 1996-11-13 Saug- und/oder Blasluftsteuerung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0775655B2 (de)
AT (1) ATE203223T1 (de)
DE (2) DE19543440A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5979889A (en) * 1997-04-15 1999-11-09 Heidelberger, Druckmaschinen Ag Apparatus for generating a vacuum
IT1299894B1 (it) * 1998-03-11 2000-04-04 Gd Spa Unita' di presa ad aspirazione.
US6655678B2 (en) 1998-03-11 2003-12-02 G. D Societa′ per Azioni Suction gripping unit
DE19901341B4 (de) * 1999-01-15 2005-07-21 Man Roland Druckmaschinen Ag Luftsteuer- und/oder Luftregelungseinrichtung
DE20018500U1 (de) * 2000-10-28 2001-12-13 Krones Ag Blasmaschine
FR2872082B1 (fr) * 2004-06-23 2006-10-06 Sidel Sas Installation de soufflage de recipients en materiau thermoplastique
DE202006011282U1 (de) * 2006-07-21 2006-10-19 Mabeg Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Stufenlose Luftschaltung
DE102008016597B4 (de) 2008-04-01 2020-05-07 Koenig & Bauer Ag Bogenanleger mit einem Bogentrenner
DE102008058474A1 (de) * 2008-11-21 2010-05-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Falzmaschine
DE102009041253A1 (de) * 2009-09-11 2011-03-24 Krones Ag Blasventil
DE102014116728A1 (de) 2013-11-16 2015-05-21 manroland sheetfed GmbH Luftsteuerung für einen Saugkopf
DE102017210248B4 (de) * 2017-06-20 2022-12-08 Koenig & Bauer Ag Bogenanleger für eine Druckmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842390A1 (de) 1988-12-16 1990-06-21 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf Steuervorrichtung zur ansteuerung von ventileinheiten
DE4011663A1 (de) 1990-04-11 1991-10-17 Spiess Gmbh G Bogenanleger

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE615746C (de) * 1933-06-02 1935-07-12 Zwietusch E & Co Gmbh Sauger fuer Bogenanleger
DE1092487B (de) * 1957-05-17 1960-11-10 Mabeg Maschb G M B H Nachf Hen Trenn- und Foerdersauger fuer Bogenanleger
DE2111057B2 (de) * 1971-03-09 1975-07-31 Maschinenbau Oppenweiler Binder & Co, 7157 Oppenweiler Elektronische Vorrichtung zur Steuerung der Bogenzuf+hrung an Bogenanlegern für Papierverarbeitungsmaschinen
US4513957A (en) * 1983-05-03 1985-04-30 Ncr Corporation Item dispensing system
DE8437975U1 (de) * 1984-12-24 1989-03-09 Mathias Baeuerle Gmbh, 7742 St Georgen, De
DE3508736A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Vorrichtung zum vereinzeln und zum transport des jeweils obersten blattes eines stapels von blaettern oder blattfoermigen gegenstaenden
JP2641595B2 (ja) * 1990-05-07 1997-08-13 富士写真フイルム株式会社 シート体の枚葉方法
DE4207635A1 (de) * 1991-03-13 1992-10-01 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum regeln des blasluftbedarfes der vereinzelungsduesen bei einem bogenanleger einer bogenrotationsdruckmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842390A1 (de) 1988-12-16 1990-06-21 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf Steuervorrichtung zur ansteuerung von ventileinheiten
DE4011663A1 (de) 1990-04-11 1991-10-17 Spiess Gmbh G Bogenanleger

Also Published As

Publication number Publication date
ATE203223T1 (de) 2001-08-15
DE59607306D1 (de) 2001-08-23
EP0775655A1 (de) 1997-05-28
EP0775655B1 (de) 2001-07-18
DE19543440A1 (de) 1997-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744661C2 (de)
EP0775655B2 (de) Saug- und/oder Blasluftsteuerung
EP0121803B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Transportieren des jeweils obersten Blattes eines Stapels von Blättern oder blattförmigen Gegenständen
DE19854844A1 (de) Vorrichtung zur Saugluftsteuerung
EP3497045B1 (de) Seitliche bogenausrichtung
EP1398285B1 (de) Luftsteuer-und/oder Luftregelungseinrichtung
WO2013160159A1 (de) Einrichtung zur versorgung eines unterdruckverbrauchers einer bogen verarbeitenden maschine in einem arbeitstakt der bogen verarbeitenden maschine mit unterdruck
DE19817175A1 (de) Vorrichtung zum Fördern eines insbesondere geschuppten Stroms von Bogen zu einer bogenverarbeitenden Maschine
DE3508736C2 (de)
DE3931995C2 (de)
DE10394269T5 (de) Schaltventilanordnung
WO1997027132A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auftrennung oder zusammenführung von behälterzargenabfolgen
DE4215226C2 (de) Drehschieberventil zum Ansteuern von Saug- und Blasluftverbrauchern
DE3941589A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln und foerdern von gestapelten bogen
EP1881244A2 (de) Stufenlose Luftschaltung
DE69907999T2 (de) Sauggreifereinrichtung
EP0987210A2 (de) Falzschwertantrieb
DE102019133573A1 (de) Seitliche Bogenausrichtung mit Saugerreinigung
DE3230411A1 (de) Einrichtung zur bogenablage und probebogenentnahme in bogenauslagen
DE3234910A1 (de) Kurven- und pneumatisch gesteuerter tasterblaeser
DE102019133574A1 (de) Saugkammeranordnung für seitliche Bogenausrichtung
EP3068714A1 (de) Luftsteuerung für einen saugkopf
DE19720972C1 (de) Bogenanleger
EP1090863B1 (de) Anlegetisch
DE3241042C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19961129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980505

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 203223

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010718

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59607306

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010823

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG

Effective date: 20020411

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20040421

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG

Free format text: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH (DE) -TRANSFER TO- MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MANROLAND AG

Free format text: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH (DE) -TRANSFER TO- MANROLAND AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59607306

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120510

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Effective date: 20130403

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20130411 AND 20130417

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 203223

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Effective date: 20130906

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20141120

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20141125

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59607306

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 203223

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151113

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151113

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160601

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130