EP0775068B1 - Verfahren zur befüllung einer verpackung mit tablettenförmigen produkten - Google Patents

Verfahren zur befüllung einer verpackung mit tablettenförmigen produkten Download PDF

Info

Publication number
EP0775068B1
EP0775068B1 EP95929074A EP95929074A EP0775068B1 EP 0775068 B1 EP0775068 B1 EP 0775068B1 EP 95929074 A EP95929074 A EP 95929074A EP 95929074 A EP95929074 A EP 95929074A EP 0775068 B1 EP0775068 B1 EP 0775068B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pack
products
pellet
another
tablet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95929074A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0775068A1 (de
Inventor
Wolfgang Barthel
Werner Künzel
Hubert Drössler
Monika Schmitt
Klaus Meyer
Stefan Huchler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP0775068A1 publication Critical patent/EP0775068A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0775068B1 publication Critical patent/EP0775068B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/06Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles

Definitions

  • the invention relates to a method for filling a package with cylindrical, tablet-shaped products, in particular detergent tablets, wherein at least one multi-row layer of tablet-shaped products in such a way the location tightly enclosing packaging is entered that next to or Tablet-shaped products arranged one above the other are each on the cylinder surface touch linearly and a corresponding packaging unit.
  • a disadvantage of the known method is that only one due to the loose bed low packing density is achieved.
  • the packaging effort is in relation to Very high filling quantity. There will be a large amount of air space between each tablet-shaped products packed with. This entails unnecessarily high costs for packaging, transport and storage.
  • Another disadvantage is that when Filling, transport and storage of loosely poured tablet-shaped products make them strong rub and break off the edges of the compact.
  • a method of the type mentioned is known from US-A-3,014,321.
  • This The publication also shows a packaging unit with the features of the generic term of claim 4.
  • a reusable slide with used raised side walls in which initially a reinforcement cardboard inserted becomes.
  • the goods to be packed e.g. B. cylindrical, tablet-shaped products filled.
  • Another reinforcement box is placed on the products placed and the entire arrangement is wrapped with packaging material, e.g. B. one Transparent film wrapped and closed on one of the end sides.
  • packaging material e.g. B. one Transparent film wrapped and closed on one of the end sides.
  • the reusable sliders pulled out of this wrapper, and still open end is folded so that one is reinforced by two cardboard boxes closed packaging for the product results.
  • the object of the invention is to clear the packaging, transport and storage costs to reduce while avoiding damage to the tablet-shaped products.
  • This object is achieved according to the invention with a method of the type described in the introduction solved in that the tablet-shaped products fit snugly, close to each other lying in a self-supporting manner acting on the packaging from the outside Distribution and distribution of pressure across the cylinder surfaces in the packaging be arranged, and that a non-self-supporting packaging is used and the packaging is brought into a transport position in which the products stand upright.
  • the tablet-shaped held together by the outer non-self-supporting packaging Products carry themselves.
  • the packaging effort can be minimized only a slight outer coating of the tablet-shaped is required Products.
  • This enclosing wrapping and gluing is also known as the so-called wrap-around process.
  • a flat, not yet folded blank of a package partially erected is by gluing the top and / or bottom dust flaps so that the largest opening area at the top serves as a tablet holding chamber, this is then loaded with at least one tablet layer and the packaging then subsequently sealingly wrapping the at least one tablet layer becomes.
  • the equipment can z. B. with a robot suction plate.
  • the invention also provides a packaging unit with the features of claim 4 before, in which the tablet-shaped products according to the inventive method or one of the configurations are arranged in the packaging.
  • a packaging unit contains the tablet-shaped products packaged according to the invention. Due to the exact fit of the packaging unit, the at least one tablet layer and series tightly encloses, high product protection with minimized packaging, Transport and storage expenses achieved.
  • a packaging unit 1 with a packaging and in it arranged tablet-shaped products are in the Figure 1 only a multi-row layer of tablet-shaped products 2 as well as the narrow sides of a surrounding area Packaging 3 shown in the transport position.
  • the tablet-shaped products arranged in several rows 2 touch 4 linearly on their cylinder surface in areas 5, both side and side stacked tablet-shaped products 2.
  • a pressure exerted on the packaging from the outside for example a stack pressure 6, the power flow over the cylinder surfaces 4 of the tablet-shaped products 2 forwarded and distributed. That way the pressure load of each individual tablet-shaped product low, these carry themselves, so the packaging 3 itself is non-load-bearing.
  • FIG. 2 An advantageous method for orderly filling a Package 3 with tablet-shaped products 2 is in Figure 2 is shown in simplified form.
  • a feed level 7 an erected non-self-supporting packaging 3, for example, a longitudinally glued folding box blank, with fed to an open flap side 8.
  • a further feed level 9 If, for example, a multi-row layer is on the Lateral tablet-shaped products 2 supplied and by means of a slide stamp 10 in the corresponding positioned packaging 3 inserted.
  • the packaging 3 will be promoted on level 7 and, as in the drawing is not shown, glued and by rotation through 90 ° into the transport position shown in FIG. 1 brought.
  • the invention is not based on that in the drawing illustrated embodiments limited. Other configurations the invention are possible without the basic idea to leave.
  • packaging can next a non-self-supporting box also every other, suitable non-self-supporting packaging materials must be selected.
  • the outer dimensions should be as possible be modular, what by appropriate dimensioning of the usable interior of the packaging Product tablets can be easily achieved.
  • a simple removal of the tablets from the packaging too enable it makes sense to package over the above lying open largest area while the packaging unit on the opposite largest area in the Use position is what the best possible stability with brings itself.
  • the individual tablet-shaped products separately be packaged, for example by a hermetically sealed one Paper or foil wrapping.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Befüllung einer Verpackung mit zylinderförmigen, tablettenförmigen Produkten, insbesondere Wasch- oder Reinigungsmitteltabletten, wobei wenigstens eine mehrreihige Lage von tablettenförmigen Produkten derart in eine die Lage dicht umschließende Verpackung eingegeben wird, daß neben oder übereinander angeordnete tablettenförmige Produkte sich jeweils an der Zylinderoberfläche linienförmig berühren, und eine entsprechende Verpackungseinheit.
Es ist bekannt, pulverförmige Wasch- oder Reinigungsmittel in einer Preßform durch äußeren Druck zu portionierten Preßlingen zu formen. Derartige Wasch- oder Reinigungsmitteltabletten werden häufig in Zylinderform hergestellt. Dabei wird die Zylindermantelfläche hoch verdichtet und glatt ausgebildet. Der Durchmesser derartiger Tabletten weist nur geringe Toleranzen auf, etwaige Dichteschwankungen des Pulverproduktes und Preßdruckschwankungen wirken sich regelmäßig nur in leichten Höhenschwankungen aus.
Bislang werden derartige tablettenförmige Produkte lose geschüttet verpackt. Dafür werden selbsttragende Faltschachteln und dergl., beispielsweise Rechtecktrommeln, benötigt.
Nachteilig bei dem bekannten Verfahren ist, daß durch die lose Schüttung nur eine geringe Packungsdichte erreicht wird. Der Verpackungsaufwand ist im Verhältnis zur Füllmenge sehr hoch. Es wird eine große Menge Luftzwischenraum zwischen den einzelnen tablettenförmigen Produkten mit verpackt. Dieses bedingt unnötig hohe Kosten für Verpackung, Transport und Lagerung. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß beim Abfüllen, Transport und Lagern lose geschütteter tablettenförmiger Produkte diese stark abreiben und die Kanten des Preßlings abbrechen können.
Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist aus der US-A-3 014 321 bekannt. Diese Druckschrift zeigt außerdem eine Verpackungseinheit mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 4. Zum Verpacken wird ein wiederverwendbarer Schieber mit hochgezogenen Seitenwänden verwendet, in den zunächst ein Verstärkungskarton eingelegt wird. Auf den Karton werden die zu verpackenden Güter, z. B. zylinderförmige, tablettenförmige Produkte gefüllt. Auf die Produkte wird ein weiterer Verstärkungskarton gelegt und die gesamte Anordnung wird mit einem Verpackungsmaterial, z. B. einer Transparentfolie umhüllt und an einer der Endseiten verschlossen. Danach wird der wiederverwendbare Schieber aus dieser Umhüllung herausgezogen, und das noch offene Ende wird gefaltet so daß sich eine durch zwei Pappkartons verstärkte geschlossene Verpackung für das Produkt ergibt.
Mit diesem bekannten Verfahren wird zwar bereits eine Verminderung des Kantenbruchs, Produktabriebs und der Unordnung in der Verpackung erreicht, aber der Verpackungsaufwand ist immer noch relativ hoch.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Verpackungs-, Transport- und Lageraufwand deutlich zu verringern und gleichzeitig Beschädigungen der tablettenförmigen Produkte zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die tablettenförmigen Produkte paßgenau, dicht an dicht liegend in selbsttragender Weise eine von außen auf die Verpackung einwirkende Druckbelastung über die Zylinderoberflächen weiterleitend und verteilend in der Verpackung angeordnet werden, und daß eine nicht selbsttragende Verpackung eingesetzt wird und die Verpackung in eine Transportlage gebracht wird, in welcher die Produkte hochkant stehen.
Damit tragen sich die Tabletten in aufrechter Lage selbst, und der Kraftfluß durch eine äußere Belastung, z. B. Stapeldruck bei übereinandergestapelten Verpackungen, wird über die Zylinderoberfläche weitergeleitet. Durch den exakten, gleichmäßigen Durchmesser der Preßlinge wird somit ein Mittragen aller Tabletten in der Verpackung erreicht, die Druckbelastung auf jede einzelne Tablette ist gering. Auch wird durch die Linienberührung an der Zylinderoberfläche ein störender Produktabrieb und Kantenbruch weitgehend ausgeschlossen.
Durch das Dicht-an-dicht-liegen wird ein Hin- und Herrutschen der tablettenförmigen Produkte vermieden und damit eine maximale Stabilität der Verpackung und des Inhalts erreicht.
Die durch die äußere nicht selbsttragende Verpackung zusammengehaltenen tablettenförmigen Produkte tragen sich selbst. Der Verpackungsaufwand kann hierdurch minimiert werden, es bedarf nur noch einer leichten äußeren Umhüllung der tablettenförmigen Produkte.
In einer vorteilhatten Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß ein flachliegender, noch nicht zusammengefalteter Zuschnitt einer Verpackung mit mindestens einer Tablettenlage belegt und anschließend die mindestens eine Tablettenlage umwickelnd verschlossen wird. Diese umschließende Einhüllung und Verklebung wird auch als sogenanntes wrap-around-Verfahren bezeichnet.
In weiterer alternativer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß ein flachliegender, noch nicht zusammengefalteter Zuschnitt einer Verpackung zunächst teilaufgerichtet wird, indem dessen kopf- und/oder bodenseitigen Staublaschen so verklebt werden, daß die dann oben liegende größte Öffnungsfläche als Tablettenaufnahmekammer dient, diese anschließend mit mindestens einer Tablettenlage bestückt wird und die Verpackung dann nachfolgend die mindestens eine Tablettenlage umwickelnd verschlossen wird. Die Bestückung kann dabei z. B. mit einer Robotersaugplatte erfolgen.
Die Erfindung sieht auch eine Verpackungseinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 4 vor, bei der die tablettenförmigen Produkte nach dem erfindungsgemäßen Verfahren oder einer der Ausgestaltungen in der Verpackung angeordnet sind. Eine derartige Verpackungseinheit enthält die tablettenförmigen Produkte erfindungsgemäß verpackt. Durch paßgenauen Sitz der Verpackungseinheit, die mindestens eine Tablettenlage und -reihe fest umschließt, wird ein hoher Produktschutz bei minimiertem Verpackungs-, Transport- und Lageraufwand erreicht.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1
eine von einer nur teilweise dargestellten Verpackung umgebene geordnete Tablettenlage mit linienförmiger Berührung der Zylinderoberflächen in der Transportlage aus seitlicher Sicht und
Fig. 2
eine Aufsicht auf eine auf der Stirnseite liegende geordnete Tablettenlage mit einem Schiebestempel zum Einschieben in eine aufgerichtete, nur teilweise dargestellte Verpackung mit einer geöffneten Klappenseite.
Von einer Verpackungseinheit 1 mit einer Verpackung und darin angeordneten tablettenförmigen Produkten sind in der Figur 1 nur eine mehrreihige Lage tablettenförmiger Produkte 2 sowie bereichsweise die Schmalseiten einer sie umgebenden Verpackung 3 in der Transportlage dargestellt.
Die in mehreren Reihen geordneten tablettenförmigen Produkte 2 berühren sich an ihrer Zylinderoberfläche 4 Linienförmig in den Bereichen 5, und zwar sowohl neben- wie auch übereinander angeordnete tablettenförmige Produkte 2. Bei einem von außen auf die Verpackung einwirkenden Druck, beispielsweise einem Stapeldruck 6, wird der Kraftfluß über die Zylinderoberflächen 4 der tablettenförmigen Produkte 2 weitergeleitet und verteilt. Auf diese Art und Weise ist die Druckbelastung jedes einzelnen tablettenförmigen Produktes gering, diese tragen selbst mit, so daß die Verpackung 3 selbst nichttragend ausgestaltet ist.
Ein vorteilhaftes Verfahren zur geordneten Befüllung einer Verpackung 3 mit tablettenförmigen Produkten 2 ist in Figur 2 vereinfacht dargestellt. Auf einer Zuführebene 7 wird eine aufgerichtete nicht selbsttragende Verpackung 3, beispielsweise ein längsgeklebter Faltschachtelzuschnitt, mit einer geöffneten Klappenseite 8 zugeführt. Auf einer weiteren Zuführebene 9 wird beispielsweise eine mehrreihige Lage von auf der Stirnseite liegenden tablettenförmigen Produkten 2 zugeführt und mittels eines Schiebestempels 10 in die entsprechend positionierte Verpackung 3 eingeschoben. Die Verpackung 3 wird auf der Ebene 7 weiter befördert und, wie in der Zeichnung nicht weiter dargestellt ist, verklebt und durch Drehung um 90° in die in Figur 1 gezeigte Transportlage gebracht.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. Als Verpackung kann neben einer nicht selbsttragenden Schachtel auch jedes andere, geeignete nicht selbsttragende Verpackungsmittel gewählt werden. Um den Bedürfnissen des Handels zu entsprechen, sollten die Außenabmessungen möglichst modulgerecht sein, was durch entsprechende Dimensionierung des nutzbaren Innenraumes des Packmittels der Produkttabletten ohne weiteres erreicht werden kann. Um eine einfache Entnahme der Tabletten aus der Verpackung zu ermöglichen, ist es sinnvoll, die Verpackung über die oben liegende größte Fläche zu öffnen, während die Verpackungseinheit auf der gegenüberliegenden größten Fläche in der Gebrauchslage liegt, was die bestmögliche Stabilität mit sich bringt.
Für besonders hohe Produktschutzanforderungen können die einzelnen tablettenförmigen Produkte noch jeweils gesondert verpackt sein, beispielsweise durch einen hermetisch dichten Papier- oder Folieneinschlag.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Befüllung einer Verpackung (3) mit zylinderförmigen, tablettenförmigen Produkten (2), insbesondere Wasch- oder Reinigungsmitteltabletten, wobei wenigstens eine mehrreihige Lage von tablettenförmigen Produkten (12) derart in eine die Lage dicht umschließende Verpackung (3) eingegeben wird, daß neben oder übereinander angeordnete tablettenförmige Produkte (2) sich jeweils an der Zylinderoberfläche (4) linienförmig berühren,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die tablettenförmigen Produkte (2) paßgenau, dicht an dicht liegend in selbsttragender Weise eine von außen auf die Verpackung (3) einwirkende Druckbelastung (6) über die Zylinderoberflächen (4) weiterleitend und verteilend in der Verpackung (3) angeordnet werden, und daß eine nicht selbsttragende Verpackung (3) eingesetzt wird und die Verpackung (3) in eine Transportlage gebracht wird, in welcher die Produkte (2) hochkant stehen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein flachliegender, noch nicht zusammengefalteter Zuschnitt einer Verpackung (3) mit mindestens einer Tablettenlage (2') belegt und anschließend die mindestens eine Tablettenlage umwickelnd verschlossen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein flachliegender, noch nicht zusammengefalteter Zuschnitt einer Verpackung (3) zunächst teilaufgerichtet wird, indem dessen kopf- und/oder bodenseitigen Staublaschen so verklebt werden, daß die dann oben liegende größte Öffnungsfläche als Tablettenaufnahmekammer dient, diese anschließend mit mindestens einer Tablettenlage (2') bestückt wird und die Verpackung (3) dann nachfolgend die mindestens eine Tablettenlage umwickelnd verschlossen wird.
  4. Verpackungseinheit (1) mit einer Verpackung (3) und darin angeordneten zylinderförmigen, tablettenförmigen Produkten (2), insbesondere zylinderförmigen Waschmittel- oder Reinigungsmitteltabletten, wobei die Verpackung (3) wenigstens eine mehrreihige Lage von tablettenförmigen Produkten (2) dicht umschließt und die neben oder übereinander angeordneten tablettenförmigen Produkte (2) sich jeweils an der Zylinderoberfläche (4) linienförmig berühren,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die tablettenförmigen Produkte (2) paßgenau dicht an dicht liegend in selbsttragender Weise eine von außen auf die Verpackung (3) einwirkende Druckbelastung (6) über die Zylinderoberflächen (4) weiterleitend und verteilend in der Verpackung (3) angeordnet sind, und daß die Verpackung (3) nicht selbsttragend ist sowie daß die Verpackungseinheit (1) eine Transportlage hat, in welcher die Produkte (2) hochkant stehen.
EP95929074A 1994-08-11 1995-08-03 Verfahren zur befüllung einer verpackung mit tablettenförmigen produkten Expired - Lifetime EP0775068B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4428472 1994-08-11
DE4428472A DE4428472A1 (de) 1994-08-11 1994-08-11 Verfahren zur Befüllung einer Verpackung mit tablettenförmigen Produkten
PCT/EP1995/003093 WO1996005105A1 (de) 1994-08-11 1995-08-03 Verfahren zur befüllung einer verpackung mit tablettenförmigen produkten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0775068A1 EP0775068A1 (de) 1997-05-28
EP0775068B1 true EP0775068B1 (de) 1998-12-09

Family

ID=6525463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95929074A Expired - Lifetime EP0775068B1 (de) 1994-08-11 1995-08-03 Verfahren zur befüllung einer verpackung mit tablettenförmigen produkten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5806680A (de)
EP (1) EP0775068B1 (de)
JP (1) JPH10504262A (de)
KR (1) KR970704605A (de)
AT (1) ATE174280T1 (de)
DE (2) DE4428472A1 (de)
DK (1) DK0775068T3 (de)
ES (1) ES2124582T3 (de)
GR (1) GR3029358T3 (de)
WO (1) WO1996005105A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040099707A1 (en) * 2002-11-25 2004-05-27 Nail Rod Wt, Inc. Method and apparatus for precise location of materials
DE10331908A1 (de) * 2003-07-15 2004-05-13 Henkel Kgaa Verpackung für tablettenförmige Gegenstände
BR112018073501A8 (pt) * 2016-05-17 2022-09-27 Unilever Nv Caixa e método de envio de cápsulas de detergente para lavagem de roupas
US10689605B2 (en) 2016-05-17 2020-06-23 Conopco, Inc. Laundry detergent capsule

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE580131C (de) * 1927-11-04 1933-07-06 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zum schichtweisen Einfuellen von Tabletten u. dgl. Gegenstaenden in Behaeltnisse unter Verwendung eines Saughebers
US2005545A (en) * 1931-10-26 1935-06-18 Anacin Company Automatic container filling device
US2001478A (en) * 1934-02-01 1935-05-14 Vogt Processes Inc Shipping package
GB703364A (en) * 1951-02-06 1954-02-03 Internat Chemical Company Ltd Improvements in or relating to means for packing small articles in containers and wrappers
US2788894A (en) * 1954-12-14 1957-04-16 Int Harvester Co Separator and cover for cylindrical objects
US3014321A (en) * 1959-06-29 1961-12-26 Otto Hansel Junior G M B H Fa Apparatus for packing mechanically goods of every kind
DE1117473B (de) * 1959-11-04 1961-11-16 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Verpacken von zum Stapel geordneten Zuckerstuecken in Faltschachteln
CH415437A (de) * 1963-02-11 1966-06-15 Mead Corp Verpackungsmaschine für Gegenstände
DE1198728B (de) * 1963-04-26 1965-08-12 Standardwerk Eugen Reis G M B Vorrichtung zum geordneten Einstapeln von regelmaessig geformten Gegenstaenden in Sammel-behaelter
DE1212854B (de) * 1963-07-30 1966-03-17 Internat Machinery Corp N V Verpackungsmaschine
DE1185983B (de) * 1963-09-19 1965-01-21 Kurt Sternberg Vorrichtung zum Fuellen von Roehrchen mit flach aufeinanderliegenden Tabletten
US3302843A (en) * 1965-10-19 1967-02-07 Douglas J Sheehan Container for spherical objects and blank for forming same
DE2123991A1 (de) * 1971-02-04 1972-08-17 Canadian International Paper Co., Montreal, Quebec (Kanada) Verpackungsmaschine
CH547733A (de) * 1972-02-11 1974-04-11 Sig Schweiz Industrieges Verpackungsvorrichtung fuer stapel scheibenfoermiger gegenstaende.
US3808766A (en) * 1972-10-06 1974-05-07 Dundas Machine for compacting and packaging waste material
US3998379A (en) * 1976-03-17 1976-12-21 Cummins-Allison Corporation Coin roll box
DE7909845U1 (de) * 1979-04-05 1984-03-08 P + S Spezialmaschinenfabrik Gmbh, 7171 Michelbach Gerät zur gleichzeitigen Verpackung von mehreren Toilettenpapierrollen od. dgl.
DE3301013A1 (de) * 1983-01-14 1984-07-19 Hans Paal KG Maschinenbau (GmbH & Co), 7056 Weinstadt Sammelpackmaschine
US4662150A (en) * 1986-02-28 1987-05-05 Stone Container Corporation Apparatus for erecting and loading a paperboard carton manually
NZ225305A (en) * 1987-07-10 1990-09-26 Mead Corp Container multipack: encircling elastic band
US4919266A (en) * 1989-06-09 1990-04-24 The C. W. Zumbiel Co. Carton with end wall display window

Also Published As

Publication number Publication date
DK0775068T3 (da) 1999-08-16
ES2124582T3 (es) 1999-02-01
GR3029358T3 (en) 1999-05-28
ATE174280T1 (de) 1998-12-15
DE4428472A1 (de) 1996-02-22
KR970704605A (ko) 1997-09-06
DE59504503D1 (de) 1999-01-21
JPH10504262A (ja) 1998-04-28
US5806680A (en) 1998-09-15
WO1996005105A1 (de) 1996-02-22
EP0775068A1 (de) 1997-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947262A1 (de) Behaelter zur aufnahme von gegenstaenden, die fuer statische elektrizitaet anfaellig sind, sowie verfahren zum schutz solcher gegenstaende
DE4434866C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von zusammendrückbaren Packungen in Behälter
DE3137726A1 (de) Wellpappenbehaelter
CH688372A5 (de) Blisterpackung.
DE19519505A1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
EP2240369A1 (de) Verpackungsvorrichtung und -verfahren zum gruppieren einer packformation von gebinden
EP0710206B1 (de) Verpackung für stückige güter
DE102009046694A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Entpacken von Kartons der Tabak verarbeitenden Industrie
WO1999037557A1 (de) Verpackung für tablettenförmige gegenstände
DE69931185T2 (de) Verpackung von flexiblen gegenständen
EP0775068B1 (de) Verfahren zur befüllung einer verpackung mit tablettenförmigen produkten
DE3639982C2 (de)
DE102007027001B3 (de) Transportable Anordnung aus einer Vielzahl flächig aneinander liegender Kuvertierumschläge und einer Verpackung
DE19646845C1 (de) Verpackung, insbesondere für Nähmaschinennadeln oder dergleichen längliche Gegenstände
EP0562446B1 (de) Einrichtung zum Einführen von (Klein-)Packungen, insbesondere Zigaretten-Packungen, in einen Karton
EP0129114A1 (de) Schachtel
DE10018003A1 (de) Verpackung für tablettenförmige Gegenstände
EP2391553B1 (de) Verfahren zum erstellen einer paletteneinheit sowie paletteneinheit
DE202015100065U1 (de) Gebinde mit Hygienepapier-Packgut
AT352619B (de) Packung von zylindrischen gegenstaenden insbesondere von zigaretten
DE19505411A1 (de) Halteband, Verfahren und Vorrichtung zur Gestaltung einer umverpackungsfreien Stange die aus Zigaretten-Packungen, aus Faltschachteln mit medizinischem Inhalt oder aus anderen vergleichbaren Packungen besteht
DE102011014874A1 (de) Faltschachtel, Verwendung einer Faltschachtel und Herstellung einer Faltschachtel, jeweils mit Faltfach
WO2023088744A2 (de) Packung für produkte der zigarettenindustrie
AT210349B (de) Verpackung von dünnwandigen konischen Becherkapseln
DE8330347U1 (de) Packung mit einer Gruppe aus zwei oder mehreren nebeneinander liegenden laenglichen Gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970203

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970822

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 174280

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19981215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59504503

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990121

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2124582

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19981229

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990420

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010730

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20010730

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010801

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010807

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20010809

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010810

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20010810

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010813

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010824

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010830

Year of fee payment: 7

Ref country code: GR

Payment date: 20010830

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010927

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020803

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020804

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

BERE Be: lapsed

Owner name: *HENKEL K.G.A.A.

Effective date: 20020831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030305

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020803

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050803