EP0564936A1 - Anilox-Offset-Druckeinheit mit einem Kurzfarbwerk - Google Patents

Anilox-Offset-Druckeinheit mit einem Kurzfarbwerk Download PDF

Info

Publication number
EP0564936A1
EP0564936A1 EP93105094A EP93105094A EP0564936A1 EP 0564936 A1 EP0564936 A1 EP 0564936A1 EP 93105094 A EP93105094 A EP 93105094A EP 93105094 A EP93105094 A EP 93105094A EP 0564936 A1 EP0564936 A1 EP 0564936A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
anilox
roller
printing unit
offset printing
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93105094A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0564936B1 (de
Inventor
Ingo Köbler
Hans Mamberer
Anton Hamm
Thomas Dr. John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0564936A1 publication Critical patent/EP0564936A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0564936B1 publication Critical patent/EP0564936B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/304Arrangements for inking roller bearings, forks or supports
    • B41F31/305Eccentric bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/70Forming the printing surface directly on the form cylinder

Definitions

  • the invention relates to an anilox offset printing unit with a short inking unit, which has a doctor blade, an anilox roller that can be immersed in an ink pan, a inking roller and a plate cylinder inking a rubber blanket cylinder between the side walls, the plate cylinder interacting with a dampening unit.
  • Anilox offset short inking units of the generic type do not have zone screws, but instead have a built-in, scrapable anilox roller, so that the amount of ink to be transferred can no longer be influenced directly.
  • the amount of ink to be transferred depends primarily on the type of screen of the anilox roller and on the physical properties of the ink used.
  • the width of the imprint from the inking roller to the anilox roller also determines the ink transfer, so that ink metering can be influenced by the width of the contact zones of the rollers. Furthermore, the width of the impression from the inking roller to the plate cylinder influences the emulsification behavior of the ink. The larger the width of the imprint, the greater the constraining forces, the more dampening solution is emulsified into the ink and the greater the need for dampening solution in order to be able to print sound-free.
  • the rise in temperature in the machine also results in an increase in the color temperature, which causes the physical Change color properties.
  • the tendency to emulsify increases, which is why the mechanical factors influencing the formation of emulsions, that is to say above all the constraining forces in the nip between the inking roller and the plate cylinder, must be kept small.
  • the printing unit shown schematically in Fig. 1 comprises a short inking unit with an anilox roller 1, against which an ink pan 2 with a doctor unit 3 can be set and an inking roller 4.
  • the ink removed from the ink fountain 2 with the anilox roller 1 is first applied to the inking roller 4 and transferred from this to a plate cylinder 5, the anilox roller 1 being doctored off by means of the doctor unit 3.
  • a dampening roller 6 of a dampening unit 7 is employed on the plate cylinder 5, a dampening roller 6 of a dampening unit 7 is employed.
  • the plate cylinder 5 transfers the ink to a blanket cylinder 8 which is in contact with another cylinder 9.
  • the cylinder 9 is either an impression cylinder or the blanket cylinder of another inking unit.
  • the amount of ink transferred during the ink transfer from one roller 1 to another roller 4 or to the plate cylinder 5 essentially depends on the impression width b2 of the rollers 1 and 4 in contact.
  • the impression width b1 between roller 4 and plate cylinder 5, on the other hand, has a significant influence on the amount of dampening solution emulsified into the ink, which is split back into the inking unit.
  • Fig. 2 shows an embodiment of an adjusting device for changing the spacing of the inking roller 4 with respect to the axes of the anilox roller 1 and the plate cylinder 5.
  • the inking roller 4 is rotatably mounted on both sides by means of two eccentric bushes 10 and 13 in the side walls about an axis 12.
  • the inner eccentric bushing 10 is rotatably supported in an outer eccentric bushing 13 via the surface 10a.
  • the inner eccentric bushing 10 has a clamping ring 11 on the side, which has a shoulder 14 which is connected to a threaded part 15 by means of a motor-driven part adjustable, fixed to the side wall stop 16 cooperates and carries a second projection 17 which is articulated to a piston 18 of a rotatably attached to the side wall on / off cylinder 19.
  • the outer eccentric bushing 13 is connected to an adjustment device 22 by means of an extension 20 via an articulated pull rod 21.
  • the pull rod 21 can be moved back and forth in a known manner by means of a threaded part 23 and a worm wheel in an advantageous manner (FIG. 3).
  • the stop 16 for the inner eccentric bushing 10 and the adjusting device 22 for the outer eccentric bushing 13 enable a finely tuned change in the impression widths b1, b2 of the inking roller 4 to the anilox roller 1 and / or to the plate cylinder 5.
  • the gear element 15 of the stop 16 is designed as a bolt which interacts in a known manner with an adjusting spindle 24 (FIG. 3), so that the adjustable stop 16 can pivot the inner eccentric bush 10 to a small extent.
  • the on / off cylinder 19 presses the inner eccentric bush 10 against the stop 16, on the other hand the stop 16, since it can exert a greater force than the adjusting cylinder 19 by means of its adjustable gear element 15, can pivot the inner eccentric bush 10 against the adjusting cylinder 19. This ensures that the inking roller 4 is always firmly seated in its storage.
  • Both the adjusting device 22 and the stop 16 are connected to a circuit arrangement, as shown in FIG. 3.
  • the Circuit arrangement generally has a transducer 25 and a setpoint generator 26, both of which are connected to a comparison element 27.
  • a transmission element 28 with an adjustable timing so that the timing of the regulating device can be adapted to the timing of the controlled system, and a signal amplifier 29, the circuit arrangement is in each case with a stepper motor 30 of the stop 16 of the inner eccentric bush 10 and a stepper motor 31 of the adjusting element 22 the outer eccentric bush 13 connected. Both stepper motors 30, 31 are each provided with a presetting wheel 32, 33.
  • the transducer 25 is coupled to a measuring element 34.
  • the invention therefore achieves the object by regulating the impression widths b1 and b2.
  • a basic setting which can also be changed by the printer during printing
  • the print widths are automatically readjusted in the sense of keeping the print results constant based on this basic setting.
  • the measurement variables that can be used for the control are, on the one hand, the color density, and, on the other hand, also the parameters that detect, cause or correlate changes in the print width. These parameters are the line forces or bearing forces associated with the impression widths which are difficult to measure "on line" and, above all, the temperatures in the roller bodies and side walls which cause the changes.
  • the measuring element 34 can thus be a densitometer, which measures the ink density either on-line or off-line, or a strain gauge, which measures the bearing force of the employed inking roller 4, or scanning wheels, which scan the cylinder diameter of the inking roller 4 on-line.
  • the temperature is recorded at several points.
  • the roll temperatures on the other hand the side wall temperatures are recorded.
  • thermocouples which are either integrated in the rollers 1, 4, 5 or finger protection spindles (not shown in the figures) which are accommodated near the roller surfaces in the roller gap between the anilox roller 1 and the inking roller 4, or the inking roller 4 and plate cylinder 5 , but also, if present, can be used in a cooling system, the temperatures of the coolant being fed in and out being measured. Depending on the design of the cooling circuit, the flow rate of the coolant can also be included in the control as a measurement parameter.
  • the side wall temperatures can be detected by means of thermocouples installed thereon or within the side walls.
  • thermo-sensitive elements If a temperature change is ascertained by means of the thermo-sensitive elements, then electrical signals are passed on to the comparison element 27 by means of corresponding voltage changes in the thermocouples 34 via the transducer 25.
  • the correspondingly shaped measured value X is compared with the desired color density value w that can be predetermined from the setpoint generator 26, and the difference X w is passed on to the two stepper motors 30, 31 in the form of a voltage value via the transmission element 28 and the signal amplifier.
  • a transducer 25 can be dispensed with.
  • the amount of ink can be regulated by changing the imprint width b2 of the inking roller 4 to the anilox roller 1 by changing the axis distance a2
  • the amount of moisture emulsified in the ink can be regulated by changing the imprint width b1 of the inking roller 4 to the plate cylinder 5 by changing the axis distance a1.
  • the impression widths b1, b2 are preset by means of the on / off cylinder 19 and the presetting wheels 32, 33 at 20 ° C.
  • the setpoint generator 26 can deliver a constant value w, which can be changed by desired values in the course of the printing process, or the setpoint w follows a temperature-dependent run-up curve determined by measurements. According to a non-linear function, the two eccentric bushes 11, 13 are moved. So there are always two non-linear related adjustments.
  • the double eccentric bearing has two degrees of freedom.
  • the double eccentric bearing 10, 13 with its adjusting devices 16, 19, 22 is identical on both sides of the inking roller 4.
  • An axial minimal inclination of the inking roller 4 in relation to the anilox roller 1 and the plate cylinder 5 is possible by different settings in order to be able to compensate for possible differences in ink density across the width of the inking roller 4.

Abstract

Bei einer Anilox-Offset-Druckeinheit mit einem Kurzfarbwerk, das zwischen Seitenwänden gelagert eine abrakelbare, in eine Farbwanne eintauchbare Rasterwalze (1), eine Farbauftragswalze (4) und einen einen Gummituchzylinder (8) einfärbenden Plattenzylinder (5) aufweist, wobei der Plattenzylinder (5) mit einem Feuchtwerk (7) zusammenwirkt ist der Achsenabstand zwischen der Farbauftragwalze (4) und der Rasterwalze (1) und/oder Farbauftragwalze (4) und dem Plattenzylinder (5) mittels einer Stellvorrichtung (10,13,16,19,22) in Abhängigkeit einer mittels eines Meßelementes (34), das mit der Stellvorrichtung zusammenwirkt, ermittelten Meßgröße veränderbar. Die Stellvorrichtung weist zwei Freiheitsgrade auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anilox-Offset-Druckeinheit mit einem Kurzfarbwerk, das zwischen Seitenwänden gelagert eine abrakelbare, in eine Farbwanne eintauchbare Rasterwalze, eine Farbauftragwalze und einen einen Gummituchzylinder einfärbenden Plattenzylinder aufweist, wobei der Plattenzylinder mit einem Feuchtwerk zusammenwirkt.
  • Anilox-Offset-Kurzfarbwerke der gattungsbildenden Art weisen keine Zonenschrauben, sondern eine fest eingebaute, abrakelbare Rasterwalze auf, so daß die zu übertragende Farbmenge nicht mehr direkt beeinflußbar ist. Die zu übertragende Farbmenge ist in erster Linie von der Art des Rasters der Rasterwalze, sowie von den physikalischen Eigenschaften der verwendeten Farbe abhängig.
  • Versuche haben gezeigt, daß die Abdruckbreite von der Farbauftragwalze zur Rasterwalze ebenfalls die Farbübertragung bestimmt, so daß eine Farbdosierung durch die Breite der Berührungszonen der Walzen beeinflußbar werden kann. Weiter beeinflußt die Abdruckbreite von Farbauftragwalze zum Plattenzylinder das Emulgierverhalten der Farbe. Je größer die Abdruckbreite, um so größer sind die Zwangskräfte, um so mehr Feuchtmittel wird in die Farbe einemulgiert und um so größer ist der Feuchtmittelbedarf, um tonfrei drucken zu können.
  • Mit zunehmender Laufzeit der Maschine führt der Temperaturanstieg, der u.a. von der Walkarbeit der Walzen des Farbwerks herrührt, zu Wärmeausdehnungen der Maschine. Die Abdruckbreiten der Farbauftragwalze zum Plattenzylinder und zur Rasterwalze ändern sich dadurch und weichen von den eingestellten Sollwerten ab.
  • Der Temperaturanstieg in der Maschine hat zudem eine Erhöhung der Farbtemperatur zur Folge, wodurch sich die physikalischen Farbeigenschaften ändern. U.a. nimmt die Emulgierneigung zu, weswegen die mechanischen Einflußgrößen der Emulsionsbildung, also vor allem die Zwangskräfte im Walzenspalt zwischen Farbauftragwalze und Plattenzylinder klein gehalten werden müssen.
  • Aus der Patentschrift GB-PS 620 148, die allgemein ein Farbwerk einer Druckmaschine behandelt, ist das Problem der durch Temperaturanstieg bedingten Beeinflussung der Farbeigenschaften bekannt. Zur Berücksichtigung dieser Einflußgröße wird in dieser Schrift vorgeschlagen, den Spalt zwischen einer Farbkastenwalze und der Farbabnahmewalze entsprechend zu ändern. Die Abstandsänderung erfolgt über eine exzentrische Lagerung der Farbabnahmewalze. Da die Ergebnisse einer solchen Nachregulierung nur während des Produktionsablaufs kontrolliert werden können, sind Farbschwankungen auf dem Druckträger nahezu unvermeidlich. Außerdem ist die Berücksichtigung der Feuchtmittelzufuhr bei veränderter Farbeigenschaft nicht vorgesehen, da von einer Farbdichteregelung durch Abdruckbreitenänderung unabhängig von der Temperatur nicht ausgegangen wird. Die vorgeschlagene Verstellmöglichkeit bietet keine Lösung dafür, nun gezielt die Abdruckbreite der Farbauftragwalze zur Rasterwalze und/oder der Farbauftragwalze zum Plattenzylinder zu verändern.
  • Hiervon ausgehend ist es die Aufgabe der Erfindung, bei einer Anilox-Offset-Druckeinheit ein Kurzfarbwerk zu schaffen, das eine zylinderbreite Beeinflussung der Farbmenge zuläßt, die gewünschte Farbdichte über die gesamte Auflage konstant hält und die Emulsionsbildung behindert.
  • Die Aufgabe wird durch die Anwendung der Merkmale des kennzeichnenden Teils im Anspruch 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben. Die Zeichnung zeigt schematisch:
  • Fig. 1
    Eine Gesamtansicht einer Anilox-Offset-Druckeinheit;
    Fig. 2
    die Stelleinrichtung zur Achsenabstandsänderung der Farbauftragswalze zum Plattenzylinder und/oder der Farbauftragwalze zur Rasterwalze;
    Fig. 3
    die Schaltunganordnung für die Stelleinrichtung.
  • Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Druckeinheit umfaßt ein Kurzfarbwerk mit einer Rasterwalze 1, an die eine Farbwanne 2 mit einer Rakeleinheit 3 anstellbar ist und einer Farbauftragwalze 4. Die mit der Rasterwalze 1 aus dem Farbkasten 2 entnommene Farbe wird zunächst auf die Farbauftragwalze 4 und von dieser auf einen Plattenzylinder 5 übertragen, wobei die Rasterwalze 1 mittels der Rakeleinheit 3 abgerakelt wird. An den Plattenzylinder 5 ist eine Feuchtwerkwalze 6 eines Feuchtwerkes 7 angestellt. Der Plattenzylinder 5 gibt die Farbe an einen Gummituchzylinder 8, der mit einem weiteren Zylinder 9 in Kontakt steht, weiter. Der Zylinder 9 ist entweder ein Gegendruckzylinder oder der Gummituchzylinder eines weiteren Farbwerks. Die bei der Farbübertragung von einer Walze 1 auf eine andere Walze 4 bzw. auf den Plattenzylinder 5 übertragene Farbmenge hängt dabei wesentlich von der Abdruckbreite b2, der sich berührenden Walzen 1 und 4 ab.
  • Die Abdruckbreite b1 zwischen Walze 4 und Plattenzylinder 5 hingegen beeinflußt maßgeblich die in die Farbe einemulgierte Feuchtmittelmenge, die ins Farbwerk zurückgespalten wird.
  • Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Stelleinrichtung zur Achsenabstandsänderung der Farbauftragswalze 4 bezüglich der Achsen der Rasterwalze 1 und des Plattenzylinders 5. Die Farbauftragwalze 4 ist beidseitig jeweils mittels zweier Exzenterbuchsen 10 und 13 in den Seitenwänden um eine Achse 12 drehbar gelagert. Die innere Exzenterbuchse 10 ist über die Fläche 10a in einer äußeren Exzenterbuchse 13 drehbar gelagert. Die innere Exzenterbuchse 10 weist seitlich einen Klemmring 11 auf, der einen Ansatz 14, der mit einem mittels eines motorisch angetriebenen Gewindeteils 15 verstellbaren, an der Seitenwand fest angebrachten Anschlag 16 zusammenwirkt und einen zweiten Ansatz 17 trägt, der mit einem Kolben 18 eines drehbar an der Seitenwand angebrachten An-/Abstellzylinders 19 gelenkartig verbunden ist.
  • Ein Schwenken der inneren Exzenterbuchse 11 bewirkt je nach der Schwenkrichtung, also je nach der Beaufschlagung des Zylinders 19, der beispielsweise ein Pneumatikzylinder sein kann, ein Andrücken des Farbauftragzylinders 4 an die Rasterwalze 1 und des Plattenzylinders 5 oder ein Abstellen der Farbauftragwalze 4 von der Rasterwalze 1 und dem Plattenzylinder 5, da durch die innere Exzenterbuchse 10 eine relativ große exzentrische Verschwenkung möglich ist.
  • Die äußere Exzenterbuchse 13 ist mit einem Ansatz 20 über eine gelenkartig angebrachte Zugstange 21 mit einer Verstelleinrichtung 22 verbunden. Die Zugstange 21 kann in bekannter Weise motorisch mittels eines Gewindeteils 23 und eines Schneckenrades in vorteilhafter Weise hin- und herbewewgt werden (Fig. 3). Der Anschlag 16 für die innere Exzenterbuchse 10 und die Verstelleinrichtung 22 für die äußere Exzenterbuchse 13 ermöglichen eine fein abgestimmte Veränderung der Abdruckbreiten b1, b2 der Farbauftragwalze 4 zur Rasterwalze 1 und/oder zum Plattenzylinder 5.
  • Das Getriebeelement 15 des Anschlags 16 ist als Bolzen ausgebildet, der in bekannter Weise mit einer Verstellspindel 24 (Fig. 3) zusammenwirkt, so daß der verstellbare Anschlag 16 die innere Exzenterbuchse 10 in geringen Maßen schwenken kann. Einerseits drückt der An-/Abstellzylinder 19 die innere Exzenterbuchse 10 gegen den Anschlag 16, andererseits kann der Anschlag 16, da er mittels seines verstellbaren Getriebeelementes 15 eine größere Kraft als der Stellzylinder 19 aufbringen kann, die innere Exzenterbuchse 10 gegen den Stellzylinder 19 verschwenken. Somit wird immer ein fester Sitz der Farbauftragwalze 4 in ihrer Lagerung gewährleistet.
  • Sowohl die Verstellvorrichtung 22 als auch der Anschlag 16 ist mit einer Schaltungsanordnung, wie in Fig. 3 gezeigt ist, verbunden. Die Schaltungsanordnung weist im allgemeinen einen Meßwertumformer 25 und einen Sollwertgeber 26 auf, die beide mit einem Vergleichselement 27 verbunden sind. Über ein Übertragungselement 28 mit einem einstellbaren Zeitverhalten, so daß das Zeitverhalten der Reguliereinrichtung auf das Zeitverhalten der Regelstrecke angepaßt werden kann, und einem Signalverstärker 29 ist die Schaltungsanordnung jeweils mit einem Schrittmotor 30 des Anschlags 16 der inneren Exzenterbuchse 10 und einem Schrittmotor 31 des Verstellelementes 22 der äußeren Exzenterbuchse 13 verbunden. Beide Schrittmotoren 30, 31 sind jeweils mit einem Voreinstellrad 32, 33 versehen. Der Meßwertumformer 25 ist an ein Meßelement 34 gekoppelt.
  • Die Erfindung löst also die Aufgabe durch eine Regelung der Abdruckbreiten b1 und b2. Nach Vorgabe einer Grundeinstellung, die vom Drucker auch während des Druckens verändert werden kann, erfolgt die automatische Nachregelung der Abdruckbreiten im Sinne einer Konstanthaltung der Druckergebnisse basierend auf dieser Grundeinstellung. Als infrage kommende Meßgrößen für die Regelung dienen zum einen die Farbdichte, zum anderen aber auch die Parameter, die Abdruckbreitenänderungen erfassen, hervorrufen oder mit ihnen korrelieren. Diese Parameter sind die mit den "on line" schwierig zu messenden Abdruckbreiten zusammenhängenden Linienkräfte bzw. Lagerkräfte und vor allem die die Änderungen bewirkenden Temperaturen in Walzenkörpern und Seitenwänden.
  • Das Meßelement 34 kann also ein Densitometer sein, das die Farbdichte entweder on-line oder off-line mißt, oder ein Dehnmeßstreifen, der die Lagerkraft der angestellten Farbauftragwalze 4 mißt, oder Abtasträder, die den Zylinderdurchmesser der Farbauftragwalze 4 on-line abtasten. Die bevorzugte Ausführungsform des Meßelementes 34 für das Ausführungsbeispiel, da die billigste, ist jedoch ein thermoempfindliches Element.
  • Die Temperaturerfassung erfolgt im Ausführungsbeispiel an mehreren Stellen. Zum einen werden die Walzentemperaturen, zum anderen die Seitenwandtemperaturen erfaßt.
  • Zum Erfassen der Walzentemperaturen eignen sich Thermoelemente, die entweder in die Walzen 1, 4, 5 integriert oder in den Figuren nicht gezeigte Fingerschutzspindeln, die nahe der Walzenoberflächen in den Walzenspalt zwischen Rasterwalze 1 und Farbauftragwalze 4, bzw. Farbauftragwalze 4 und Plattenzylinder 5 untergebracht sind, aber auch, falls vorhanden, in einem Kühlungssystem eingesetzt sein können, wobei die Temperaturen des zu- und abgeführten Kühlmittels gemessen werden. Je nach Ausführung des Kühlkreislaufs kann auch die Durchflußmenge des Kühlmittels als Meßparameter in die Regelung mit einbezogen weden.
  • Die Seitenwandtemperaturen sind mittels darauf oder innerhalb der Seitenwände installierten Thermoelementen erfaßbar.
  • Wird mittels der thermoempfindlichen Elemente eine Temperaturveränderung festgestellt, so werden durch entsprechende Spannungsänderungen in den Thermoelementen 34 elektrische Signale über den Meßwertumformer 25 an das Vergleichselement 27 weitergebeben. Im Vergleichselement 27 wird der entsprechend umgeformte Meßwert X mit aus dem Sollwertgeber 26 vorgebbaren gewünschten Farbdichtewert w verglichen und die Differenz Xw über das Übertragungselement 28 und den Signalverstärker 29 in Form eines Spannungswertes an die beiden Schrittmotoren 30, 31 weitergegeben.
  • Im Falle der Verwendung eines Densitometers als Meßelement, daß die Farbdichte direkt mißt, kann auf einen Meßwertumformer 25 verzichtet werden.
  • Es kann also einerseits die Farbmenge durch Änderung der Abdruckbreite b2 der Farbauftragwalze 4 zur Rasterwalze 1 mittels einer Achsenabstandsänderung a2, andererseits die in die Farbe einemulgierte Feuchtmenge durch Änderung der Abdruckbreite b1 der Farbauftragwalze 4 zum Plattenzylinder 5 mittels einer Achsenabstandsänderung a1 geregelt werden. Zum Beispiel wird bei einer Voreinstellung der Abdruckbreiten b1, b2 mittels des An-/Abstellzylinders 19 und der Voreinstellräder 32, 33 bei 20°C Oberflächentemperatur der Farbauftragwalze 4 eine gewünschte Farbdichte erreicht, müssen bei einer Temperaturerhöhung die Abdruckbreiten b1, b2 über eine entsprechende Achsenabstandsänderung a1, a2 verringert werden. Der Sollwertgeber 26 kann einen konstanten Wert w liefern, der im Lauf des Druckprozesses um gewünschte Werte geändert werden kann, oder der Sollwert w folgt einer temperaturabhängigen durch Messungen ermittelten Hochlaufkurve. Entsprechend einer nicht linearen Funktion werden die beiden Exzenterbuchsen 11, 13 bewegt. Es werden also stets zwei in nicht linearem Zusammenhang stehende Verstellungen vorgenommen. Die doppelt exzentrische Lagerung weist zwei Freiheitsgrade auf.
  • Eine Entkopplung der Stellbewegungen wäre mittels zweier denkbaren linearen Stellvorrichtungen möglich, jedoch vorrichtungsmäßig so aufwendig, daß auf ihre Ausführungsform hier verzichtet wird.
  • Die doppelt exzentrische Lagerung 10, 13 mit ihren Verstelleinrichtungen 16, 19, 22 ist auf beiden Seiten der Farbauftragwalze 4 identisch. Durch unterschiedliche Einstellungen ist eine axiale minimale Schrägstellung der Farbauftragwalze 4 in Bezug zur Rasterwalze 1 und zum Plattenzylinder 5 möglich, um eventuelle Farbdichteunterschiede über die Breite der Farbauftragwalze 4 kompensieren zu können.

Claims (11)

  1. Anilox-Offset-Druckeinheit mit einem Kurzfarbwerk, das zwischen Seitenwänden gelagert eine abrakelbare, mit Farbe beaufschlagbare Rasterwalze, eine Farbauftragwalze und einen einen Gummituchzylinder einfärbenden Plattenzylinder aufweist, wobei der Plattenzylinder mit einem Feuchtwerk zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdruckbreiten (b2, b1) der Farbauftragwalze (4) zu der Rasterwalze (1) und/oder der Farbauftragwalze (4) zu dem Plattenzylinder (5) mittels einer Stellvorrichtung (10, 13 und 16, 19, 22) mit mindestens zwei Freiheitsgraden in Abhängigkeit einer, mittels mindestens eines Meßelementes (34), das mit der Stellvorrichtung (10,13 und 16, 19, 22) zusammenwirkt, ermittelten Meßgröße veränderbar ist.
  2. Anilox-Offset-Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbauftragwalze (4) beidseitig mittels einer inneren (10) und einer die innere (10) umhüllende äußeren Exzenterbuchse (13) doppelt exzentrisch gelagert ist.
  3. Anilox-Offset-Druckeinheit nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Verstelleinrichtung (22 und 16, 19) für die äußere (13) und die innere Exzenterbuchse (10) vorgesehen ist.
  4. Anilox-Offset-Druckeinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verstelleinrichtung (16) der inneren Exzenterbuchse (10) ein motorisch verstellbarer Anschlag (14, 15, 16, 24, 30) und ein Stellzylinder (19), für die Vertelleinrichtung der äußeren Exzenterbuchse (13) ein motorisch verstellbares Zugelement (21, 23, 22, 31) vorgesehen ist.
  5. Anilox-Offset-Druckeinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Verstelleinrichtungen (22 und 16, 19) über eine Schaltungsanordnung mit dem Meßelement (34) in Verbindung stehen.
  6. Anilox-Offset-Druckeinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung einen Sollwertgeber (26), ein Vergleichselement (27), ein Übertragungselement (28) und einen Signalverstärker (29) aufweist.
  7. Anilox-Offset-Druckeinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß für das Meßelement (34) ein thermoempfindliches Element Verwendung findet.
  8. Anilox-Offset-Druckeinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßelement (34) in oder an einer Seitenwand angeordnet ist.
  9. Anilox-Offset-Druckeinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Meßelement (34) aus mehreren thermoempfindlichen Elementen zusammensetzt, die einerseits die Temperatur der Rasterwalze (1), der Farbauftragwalze (4) und des Plattenzylinders (5) andererseits die Seitenwandtemperaturen erfassen.
  10. Anilox-Offset-Druckeinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die thermoempfindlichen Elemente zur Erfassung der Walzentemperaturen in die Walzen (1, 4, 5) integriert und die thermoempfindlichen Elemente zur Erfassung der Seitenwandtemperaturen innerhalb der Seitenwände installiert sind.
  11. Anilox-Offset-Druckeinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichent, daß die Farbauftragswalze (4) mittels der beidseitigen, doppelt exzentrischen Lagerung (10, 13) in Bezug zur Rasterwalze (1) und zum Plattenzylinder (5) axial schräg verstellbar ist.
EP93105094A 1992-04-04 1993-03-27 Anilox-Offset-Druckeinheit mit einem Kurzfarbwerk Expired - Lifetime EP0564936B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4211379A DE4211379C2 (de) 1992-04-04 1992-04-04 Anilox-Offset-Druckeinheit mit einem Kurzfarbwerk
DE4211379 1992-04-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0564936A1 true EP0564936A1 (de) 1993-10-13
EP0564936B1 EP0564936B1 (de) 1996-09-25

Family

ID=6456105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93105094A Expired - Lifetime EP0564936B1 (de) 1992-04-04 1993-03-27 Anilox-Offset-Druckeinheit mit einem Kurzfarbwerk

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5355796A (de)
EP (1) EP0564936B1 (de)
JP (1) JPH0640017A (de)
DE (2) DE4211379C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740480A1 (de) * 1997-09-15 1999-03-18 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zum Anstellen einer Farbwalze einer Rotationsdruckmaschine
DE10350584B4 (de) * 2002-10-31 2009-09-03 Ryobi Ltd., Fuchu Lagerkonstruktion für einen Druckfilzzylinder einer Offsetdruckerpresse

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232163C3 (de) * 1992-09-25 2001-09-06 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Aufrechterhalten einer eingestellten Anpressung einer Farbauftragswalze an einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE4427967B4 (de) * 1993-08-24 2004-09-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Voreinstellen der Pressung zwischen farbführenden Zylindern einer Druckmaschine
DE4335282C2 (de) * 1993-10-15 1998-01-29 Wifag Maschf Verfahren zur Steuerung des Ablaufs einer angetriebenen Farbauftragwalze in Bezug auf einen angetriebenen Formzylinder im Druckwerk einer Offsetrotationsdruckmaschine sowie ein entsprechend gesteuertes Druckwerk
GB9426166D0 (en) * 1994-12-23 1995-02-22 Langston Corp Printing apparatus
DE19521827A1 (de) * 1995-06-16 1996-12-19 Roland Man Druckmasch Druckmaschinen-Direktantrieb
DE19732497B4 (de) * 1997-07-29 2005-08-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Kurzfarbwerk in einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE59901022D1 (de) * 1998-07-03 2002-04-25 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk für rotations-druckmaschinen
US6895861B2 (en) * 2003-07-11 2005-05-24 James F. Price Keyless inking systems and methods using subtractive and clean-up rollers
US6672211B2 (en) * 1999-03-03 2004-01-06 James F. Price Inking systems for printing presses
ATE295781T1 (de) * 1999-03-03 2005-06-15 James F Price Schraubenloses farbwerk für eine druckmaschine
DE19963944C1 (de) * 1999-12-31 2001-06-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Einstellen einer Walze einer Druckmaschine
DE10021540A1 (de) 2000-05-03 2001-11-08 Koenig & Bauer Ag Anordnung zur Einstellung eines Abstandes von Rotationsachsen von Zylindern
DE10035787C2 (de) 2000-07-22 2002-05-16 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung
DE10042503A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-14 Roland Man Druckmasch Rotationsdruckmaschine
DE20122584U1 (de) * 2001-03-27 2006-07-27 Windmöller & Hölscher Kg Einheit zur Einstellung des Druckbildes in einer Rotationsdruckmaschine
DE10211870B4 (de) 2001-03-29 2010-07-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Justierung zweier aneinander anlegbarer Walzen eines Druckwerks
DE10232110B4 (de) * 2001-09-07 2015-06-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Einstellung der Feuchtmittelzuführung einer Offset-Druckmaschine
DE10144563A1 (de) * 2001-09-11 2003-03-27 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben eines Farbwerks
EP1465771B1 (de) 2001-12-06 2009-02-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtungen zum einstellen mindestens einer walze in einer druckmaschine und/oder zum an-/abstellen derselben
WO2003067678A1 (de) * 2002-02-08 2003-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Erzeugung dünner homogener schichten in der produktion von polymerelektronik
DE10308408A1 (de) 2002-03-20 2003-10-02 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Temperierung einer Druckmaschine
DE10215422A1 (de) 2002-04-08 2003-10-23 Roland Man Druckmasch Farb- oder Feuchtwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE10215613A1 (de) * 2002-04-09 2003-10-30 Roland Man Druckmasch Walzenschloss für Walzen eines Farb- oder Feuchterkes von Rotationsdruckmaschinen
DE10219941A1 (de) * 2002-05-03 2003-11-20 Roland Man Druckmasch Farb- oder Feuchtwerk einer Druckmaschine
DE10325185B4 (de) * 2002-07-01 2017-04-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betrieb eines Druckwerks einer Druckmaschine in Abhängigkeit von der Farbtemperatur sowie nach dem Verfahren arbeitende Druckmaschinensteuerung
US6796228B2 (en) * 2002-12-27 2004-09-28 Day International, Inc. Dampener metering device
DE102004008090A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Positionieren einer Walze in einem Farb- oder Feuchtwerk einer Rotationsdruckmaschine
RU2364515C2 (ru) * 2004-04-05 2009-08-20 Кениг Унд Бауер Акциенгезельшафт Печатная секция рулонной ротационной печатной машины
DE102005014255A1 (de) * 2005-03-30 2006-10-05 Koenig & Bauer Ag Lagerung von Walzen und/oder Zylindern in Druckwerken von Rotationsdruckmaschinen
FR2895310B1 (fr) * 2005-12-23 2009-04-17 Goss Int Montataire Sa Dispositif d'encrage et procede d'ajustement correspondant
DE102006011859A1 (de) * 2006-03-15 2007-09-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogendruckmaschine
US20070214981A1 (en) * 2006-03-14 2007-09-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet-fed printing machine
DE102007011045B4 (de) * 2006-03-24 2011-12-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine
DE102006050567B4 (de) * 2006-10-26 2009-09-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk
JP5053051B2 (ja) * 2006-11-20 2012-10-17 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト アニロックス印刷ユニット
DE102007022079A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum automatisierten Justieren einer Rotationskörperpressung in einer Druckmaschine
DE102008015531A1 (de) 2008-03-25 2009-10-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kurzfarbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE102008035277A1 (de) * 2008-07-29 2010-02-04 Fischer & Krecke Gmbh Verfahren zum Einstellen von Walzenpositionen in einer Rotationsdruckmaschine
US20110132216A1 (en) * 2009-12-09 2011-06-09 7242514 Canada Inc. Stack angle compensation arrangement for a skewing adjustment system in an offset printing press
US20120174807A1 (en) * 2010-12-16 2012-07-12 Goss International Americas, Inc. Adjustable Inking or Dampening Apparatus for a Variable Cutoff Press and Method
CN102689499B (zh) 2011-03-24 2015-04-29 海德堡印刷机械股份公司 网纹辊印刷装置
DE102013217942B4 (de) 2013-09-09 2017-04-27 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Stellen von Rotationskörpern einer Druckmaschine
DE102013217948B4 (de) 2013-09-09 2016-05-12 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine für den Wertpapierdruck mit einem Orlof-Offsetdruckwerk
EP3921163B1 (de) * 2019-02-05 2023-03-15 Koenig & Bauer AG Tiefdruckwerke und verfahren zum einstellen und/oder ändern eines farbtransfers in einem tiefdruckverfahren
DE102019111804A1 (de) * 2019-05-07 2020-11-12 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Einstellen und/oder Ändern eines Farbtransfers, Druckwerk sowie Druckmaschine mit einem Druckwerk
CN112046131A (zh) * 2020-09-09 2020-12-08 时瑶 一种自动调节转辊压力和自动上墨的印刷设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2568761A (en) * 1946-03-22 1951-09-25 Miehle Printing Press & Mfg Pressure adjustment and trip for printing cylinders
FR1140380A (fr) * 1954-10-01 1957-07-19 Crabtree & Sons Ltd R Perfectionnement aux machines à imprimer
EP0069976A1 (de) * 1981-07-13 1983-01-19 Francis John Littleton Einrichtung zur Abstandsregelung von relativ zueinander rotierenden Maschinenteilen auf thermischem Wege
DE3707996C1 (en) * 1987-03-12 1988-10-20 Roland Man Druckmasch Device for influencing the pressure of the bearing ring
WO1992004188A1 (en) * 1990-08-30 1992-03-19 A.B. Dick Company Offset printing machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE708553C (de) * 1934-06-17 1941-07-24 Albert Schnellpressen Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen zum gleichzeitigen An- und Abstellen aller Farbwalzen
GB620148A (en) * 1945-05-22 1949-03-21 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to inking mechanisms for printing presses
DE3838546A1 (de) * 1988-01-09 1989-07-20 Frankenthal Ag Albert Rakeleinrichtung
DE3825517A1 (de) * 1988-07-27 1990-02-01 Wifag Maschf Vorrichtung zum an- und abstellen sowie einstellen von farbwerks- bzw. feuchtwerkswalzen einer druckmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2568761A (en) * 1946-03-22 1951-09-25 Miehle Printing Press & Mfg Pressure adjustment and trip for printing cylinders
FR1140380A (fr) * 1954-10-01 1957-07-19 Crabtree & Sons Ltd R Perfectionnement aux machines à imprimer
EP0069976A1 (de) * 1981-07-13 1983-01-19 Francis John Littleton Einrichtung zur Abstandsregelung von relativ zueinander rotierenden Maschinenteilen auf thermischem Wege
DE3707996C1 (en) * 1987-03-12 1988-10-20 Roland Man Druckmasch Device for influencing the pressure of the bearing ring
WO1992004188A1 (en) * 1990-08-30 1992-03-19 A.B. Dick Company Offset printing machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740480A1 (de) * 1997-09-15 1999-03-18 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zum Anstellen einer Farbwalze einer Rotationsdruckmaschine
DE19740480B4 (de) * 1997-09-15 2005-07-21 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anstellen einer Farbwalze einer Rotationsdruckmaschine
DE10350584B4 (de) * 2002-10-31 2009-09-03 Ryobi Ltd., Fuchu Lagerkonstruktion für einen Druckfilzzylinder einer Offsetdruckerpresse

Also Published As

Publication number Publication date
DE4211379C2 (de) 1999-01-07
DE4211379A1 (de) 1993-10-14
EP0564936B1 (de) 1996-09-25
DE59303921D1 (de) 1996-10-31
US5355796A (en) 1994-10-18
JPH0640017A (ja) 1994-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0564936B1 (de) Anilox-Offset-Druckeinheit mit einem Kurzfarbwerk
EP1938987B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Farbtransportes in einem Farbwerk
DE10160734B4 (de) Druckmaschine
DE19720954C2 (de) Verfahren zum Einrichten der Farbführung im Fortdruck in einer Rotationsdruckmaschine
DE2845932A1 (de) Kombiniertes feucht-farbwerk fuer offsetdruckwerke
DE19750960C2 (de) Filmfarbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
WO1994007695A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen der anpressung einer mit einem kunststoffmantel versehenen walze bei rotationsdruckmaschinen
DE10152839B4 (de) Verfahren zur Positionierung einer in wenigstens zwei unterschiedliche Betriebsstellungen bewegbaren Walze einer Druckmaschine und entsprechendes Farbwerk
DE3220701C3 (de) Vorrichtung zur Feuchtmittelführung bei einem Offsetdruckwerk
EP0526398B1 (de) Stichtiefdruckmaschine
DE2259085A1 (de) Farbwerk fuer flachdruckmaschinen
EP1820648A2 (de) Farbwerk, sowie Verfahren zur sujetspezifischen Abstimmung eines Konfigurationszustandes desselben
EP0223972B1 (de) Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen
DE19934395A1 (de) Farbwerk in einer Rotations-Offsetdruckmaschine mit einer Farbauftragswalze zur Verringerung des Perleffekts der Druckfarbe
EP0534160B1 (de) Rotationsdruckmaschine
DE4335282A1 (de) Verfahren zum Regeln von Betriebsparametern einer Farbauftragwalze im Druckwerk einer Offsetrotationsdruckmaschine sowie entsprechend geregeltes Druckwerk
EP0115301A2 (de) Kurzfarbwerk
DE19903167A1 (de) Einrichtung und Verfahren für das Dosieren von Farbe in Offsetdruckmaschinen
EP0676284A1 (de) Flexodruckmaschine, insbesondere für Mehrfarbendruck
DE3906647A1 (de) Kurzfarbwerk
DE3938447C2 (de)
DE19607476C1 (de) Verfahren zum Satinieren von Papier und Kalander zur Durchführung des Verfahrens
EP0065138B1 (de) Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine
EP0924075B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vermeidung von Kondenswasserbildung
DE10325185B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Druckwerks einer Druckmaschine in Abhängigkeit von der Farbtemperatur sowie nach dem Verfahren arbeitende Druckmaschinensteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19931102

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950726

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59303921

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961031

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961021

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980213

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 19980213

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990327

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000221

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000224

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050327