EP0521819A1 - Schussfadenspeicher für eine Webmaschine - Google Patents

Schussfadenspeicher für eine Webmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0521819A1
EP0521819A1 EP92810388A EP92810388A EP0521819A1 EP 0521819 A1 EP0521819 A1 EP 0521819A1 EP 92810388 A EP92810388 A EP 92810388A EP 92810388 A EP92810388 A EP 92810388A EP 0521819 A1 EP0521819 A1 EP 0521819A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weft thread
weft
impeller
compressed air
winding body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92810388A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Antonius Josephus Maria Hamer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of EP0521819A1 publication Critical patent/EP0521819A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • D03D47/362Drum-type weft feeding devices with yarn retaining devices, e.g. stopping pins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • D03D47/362Drum-type weft feeding devices with yarn retaining devices, e.g. stopping pins
    • D03D47/363Construction or control of the yarn retaining devices

Definitions

  • the invention relates to a weft thread store for a weaving machine, with a fixedly arranged, drum-like winding body, which has a number of circumferential elements that run essentially parallel to its longitudinal axis for receiving a weft thread that can be wound onto it via a rotating winder and can be pulled off in the axial direction, and with an adjusting device, which is controllable as a function of control signals of a control device which detects the length of the weft thread to be stored, for a rotatable adjusting element which is arranged within the winding body and by means of which the peripheral elements can be adjusted radially outward or inward in accordance with the respective direction of rotation of the adjusting element.
  • the invention further relates to a method for operating a weft thread store of the type mentioned.
  • the adjusting device contains a remote-controlled electric motor which is arranged within the winding body and which, for example, has a a dynamo coupled to the rotatable shaft and an accumulator arranged inside the winding body or, according to another embodiment, by magnetic induction, via transformers with primary windings arranged outside the winding former with iron core and secondary windings arranged inside the winding former with iron core, are supplied with current.
  • a remote-controlled electric motor which is arranged within the winding body and which, for example, has a a dynamo coupled to the rotatable shaft and an accumulator arranged inside the winding body or, according to another embodiment, by magnetic induction, via transformers with primary windings arranged outside the winding former with iron core and secondary windings arranged inside the winding former with iron core, are supplied with current.
  • the adjusting device can also be driven via electromagnets which are arranged outside the winding body and which interact with magnets arranged inside the winding body.
  • the supply of the drive energy and the control of the actuator require a relatively complex, multi-part construction of the winding body, which is generally to be as compact as possible.
  • the object of the invention is to create a weft thread storage device that is improved in this respect in particular, with an adjustment device that is simplified and can be controlled with little effort in a robust, compact design.
  • the adjusting device contains an impeller which is coupled to the adjusting element and can be acted upon by compressed air and at least one compressed air supply line, which can be adjusted via at least one control member, which in each case is adjustable between a flow position and a blocking position via the control device is connected to a compressed air source and via which the impeller can be driven either in one or in the other direction of rotation.
  • the impeller which can be acted upon in both directions of rotation, provides a drive for the adjusting device which can be controlled in a simple manner and which guarantees an operationally reliable, automatic readjustment of the peripheral elements with little maintenance.
  • a weaving machine 1 that are essential for the explanation of the invention are shown with a fabric 4 formed by warp threads 2 and weft threads 3.
  • the weaving machine 1 contains a number of stationary weft supply bobbins 5, only one of which is shown and of which one weft 3a is fed through a thread eyelet 6 to a stationary weft storage 7.
  • the weft store 7 contains a fixedly arranged, drum-like winding body 8 and a winder 11 which can be rotated about its longitudinal axis 10, through which the weft 3a is drawn off from the supply spool 5 and to form a weft supply required for one weft insertion - or for several, e.g.
  • weft thread 3a is guided from the winding body 8 through a further guide eye 12 into a weft insertion nozzle (main nozzle) 13 of the weaving machine 1.
  • a weft insertion nozzle 13 the weft thread 3a is withdrawn from the winding body 8 in the axial direction overhead and, optionally supported by additional relay nozzles, not shown, distributed over the weaving width, into a shed formed between the warp threads 2 during a time period provided for a weft insertion registered.
  • the inserted weft thread 3a is gripped near the lateral edges of the fabric 3 by holding means (not shown), cut off by a cutting device 14 arranged on the entry side of the shed, struck on the fabric 4 by a reed (not shown) and then bound in by a subsequent change of subject. From a weft thread supply which has meanwhile been added to the bobbin 10 or from another, e.g. With a different colored weft wound bobbin, another weft can then be pulled off and inserted into the new shed.
  • the winder 11 can be operated in any manner, as shown via a belt drive, e.g. a toothed belt 16, coupled to the drive shaft of a motor 17, the speed of which can be set approximately at the beginning of the weaving operation to a value corresponding to the speed of a main shaft of the weaving machine 1 and the width of the fabric 4 to be produced.
  • the motor 17 can be connected to a not shown, e.g. from the aforementioned EP patent application 290 380 known control device can be connected, by which, depending on a sensor, for example, which detects the number of thread turns on the winding body 8, the motor 17 is switched off when a predetermined number of turns is reached and when falling below a predetermined number of turns is turned on.
  • a number of thread turns corresponding to the length of the weft thread 3a to be entered is drawn off from the winding body 8, the end of the weft insertion being initiated by actuation of a thread stopper 18 associated with the end of the winding body 8 on the withdrawal side, which stops at a predetermined turn counter, not shown monitored number of withdrawn thread turns by means of a locking pin 20 moved against the circumference of the winding body 8 prevents the weft thread 3a from further running out.
  • a corresponding thread stopper is known, for example, from EP patent application 0 344 100 (T.753).
  • an adjusting device 21 which can be influenced via a control device 22 is provided, by means of which the diameter of the winding body 8, and thus the length of the individual thread turns, can be changed in a manner to be described.
  • the tip of the weft thread 3a which protrudes from the insertion nozzle 13 against the cutting device 14 before the weft insertion, reaches the area of two thread sensors 23 and 24 arranged on the exit side of the shed, the distances from the cutting device 14 of which are each a minimum length Determine L1 or a maximum length L2 of the inserted weft thread 3a.
  • a further thread sensor can be arranged on the exit side of the shed, which triggers a signal to switch off the loom in the event of a weft break.
  • the tip of the inserted weft thread 3a should lie in the area between the thread sensors 23 and 24, a corresponding control signal being transmitted to the control device 22 via the thread sensor 23 and no control signal being emitted by the thread sensor 24; accordingly, the diameter of the winding body 8 is maintained. If the length of the weft thread entered is less than the predetermined minimum length L1 and the corresponding signal from the thread sensor 23 is thus absent, an increase in the diameter of the winding body 8 is initiated via the control device 22.
  • the weft threads 3a In air jet weaving machines, in which the weft thread entered at the exit side of the shed is in each case gripped by a stretching nozzle (not shown) and kept stretched to the sheet stop, the weft threads 3a must each be inserted with an excess length, which is cut off as waste after the sheet stop and therefore should be kept as low as possible.
  • different excess lengths When processing different yarns of different properties to be entered next to each other through the weft system, different excess lengths must generally be selected, since, for example, thin, smooth yarns or yarns with low tensile strength require a greater stretch length than thick, rough yarns which have greater tensile strength.
  • each of the weft thread stores 7 can be assigned its own sensor group, by means of which the setting of the diameter of the winding body 8 in question corresponding to the predetermined stretching length of the associated weft thread 3a can be influenced.
  • the operating conditions of the individual weft store 7 can be changed predetermined, possibly different weft lengths are kept substantially constant.
  • a thread sensor arranged on the weaving reed is provided, by means of which, when the reed leaves fall after the leaf stop, a control signal corresponding to the respective excess length of the weft thread 3a and related to the rotational angle position of the main shaft of the weaving machine to the Control device 22 is transmitted, the determined excess length being compared with a predetermined desired value, and a signal corresponding to the deviation from the desired value being generated for corrective adjustment of the diameter of the winding body 8.
  • the adjusting device 21 contains an impeller 25 which is arranged in the winding body 8 and which can optionally be pressurized with compressed air via two compressed air lines 30 and 31 and can be driven accordingly in one or the other direction of rotation.
  • the compressed air lines 30 and 31 can each be connected via a control valve 28 or 29 and a feed line 27 to a compressed air source, not shown.
  • the control valves 28 and 29 are - according to the control signals of the thread sensors 23 and 24 - adjustable via the control device 22 between a flow position and a blocking position.
  • the compressed air lines 30 and 31 can also be connected to a common switching element 32, for example a 3/2-way valve, which can be adjusted between two flow positions and a blocking position via the control device 22.
  • the control device 22 can also be connected to an input device 33 which can be programmed in accordance with the tissue to be manufactured in each case.
  • other control signals for example generated in the area of the thread stopper 18, which detect the number of thread windings drawn off, can also be transmitted to the control device 22 and used to control the compressed air supply to the impeller 25.
  • the weft thread store 7 contains a housing 36 which can be attached to the weaving machine 1 and in which a winder shaft 37 is rotatably mounted by means of roller bearings 38 (not shown).
  • the winder shaft 37 can be driven via a belt pulley 40 which is wrapped by the toothed belt 16 and is designed with an axial bore 41 to which an angled guide channel connecting the winder 11 connects.
  • the winder 41 is essentially tubular and is attached to the winder shaft 37, to which a rod 43 diametrically opposite the winder 11 is also attached as a mass balance.
  • the winding body 8 of the weft thread store 7 is rotatably mounted on the end of the winder shaft 37 via a roller bearing 44 and is secured against rotation by two magnets 45, 36 arranged on the housing and two magnets 46 which cooperate with the housing and are fastened to the winding body 8.
  • the winding body 8 has a holder 47 and a number, as shown eight, essentially parallel to the longitudinal axis 10, circumferentially offset circumferential elements 48, 48a, 48b, 48c, each of which is formed in the radially extending guide grooves 50 formed on the end of the holder 47 are held adjustable in the radial direction.
  • Circumferential elements 48 are provided with an adjusting disk 51 which is rotatably arranged in the holder 47 and which, according to the illustration, are designed with eight guide tracks 52 which each run from inside to outside in a spiral shape.
  • the peripheral elements 48, 48a, 48b, 48c are each provided with a guide rail 54 which can be inserted into one of the guide grooves 50 and on which a guide pin 53 which can be inserted into one of the guide tracks 52 is formed.
  • the circumferential elements 48, 48a, 48b, 48c are adjusted radially outward when the adjusting disk 51 is rotated in one direction of rotation, and radially inwardly when the adjusting disk 51 is rotated in the other direction of rotation.
  • the guideways 52 are arranged in overlapping segments of the adjusting disk 51, each of which extends over an arbitrary angle ⁇ , which, for example, can be approximately 150 ° as shown.
  • the peripheral elements 48, 48a, 48b, 48c are each adjustable between the outermost position shown in full lines in FIGS. 2 and 3 and an innermost position 48 ′ shown in FIG. 3 with dash-dotted lines.
  • the guide rails 54 are held in the guide grooves 50 by a pot-shaped, central housing section 55, the bottom of which is fastened to the holder 47 by means of screws 56.
  • the housing section 55 is designed with an opening located at the end of the winding body 8 on the take-off side, in which the impeller 25 of the adjusting device 21 is arranged.
  • the impeller 25 is designed in a design that is open toward the trigger side, with a curved wall 59 converging in the trigger direction and with radial blades 57, and is fastened on the fly on a drive shaft 58.
  • the drive shaft 58 is via needle bearings 60 in a in the housing section 55,
  • the housing 61 is fastened to the bottom and connected via a reduction gear provided in the housing 61, not shown, to an output shaft 62 which is coaxial with the winder shaft 37 and which is rotatably mounted in the housing 61.
  • the output shaft 62 can be connected at its free end in any manner, according to FIG. 4, to the adjusting disk 51 in a rotationally fixed manner via a driving sleeve 63 which can be inserted into a central elongated hole of the adjusting disk 51.
  • a thread stopper 18 and a holder 67 for the compressed air lines 30 and 31 are fastened by means of screws 65 and 66 to an extension 36a of the housing 36 projecting against the end of the winding body 8 on the take-off side.
  • the holder 67 can be attached to the housing of the thread stopper 18.
  • the thread stopper 18 can e.g. from EP patent application 0 344 100, already mentioned, containing an electromagnet, by means of which the locking pin 20 can be adjusted between an inoperative operating position located at a distance from the adjacent peripheral element 48 and a locking position, in which the locking pin 20 is in an on the relevant peripheral element 48 provided bore 68 protrudes and thus prevents the weft thread 3a from being pulled off.
  • the compressed air lines 30 and 31 are set on the holder 67 in such a way that, in the outermost position of the adjacent peripheral elements 48a, 48b and 48c, they are held by them in a radial permitting the thread take-off and against two passage channels 70 and 71 provided on the housing part 55 are directed, which are substantially tangential to two diametrically opposite circumferential portions of the impeller 25.
  • the passage channels 70 and 71 can be separated by two at the end of the wall on the exhaust side Housing part 55 provided groove-like incisions may be formed.
  • the peripheral elements 48, 48a, 48b, 48c are each designed with a width such that they form an essentially closed polygonal peripheral surface of the winding body 8 in their inner positions 48 '.
  • the circumferential elements 48a, 48c and 48b adjacent to the compressed air lines 30 and 31 are each provided with a recess 72 or two recesses 72 at their free ends, which flow freely in each radial position of these circumferential elements allow the passage channels 70 and 71 with the compressed air supplied to act on the impeller 25.
  • the circumferential elements 48, 48a, 48b, 48c can be operated by manual actuation of the control valve 28 or 29 or the switching element 32 or - when the weaving machine is at a standstill - by manually adjusting the adjusting disk 51 in a predetermined basic setting, for example to a maximum effective diameter of the winding body 8 can be adjusted.
  • the desired length of the inserted weft thread 3a can be set or corrected semi-automatically by manual actuation of the control valves 28, 29 or the switching element 32 and, if necessary, by adjusting the thread stopper 18 and / or the thread sensors 23, 24.
  • one of the compressed air lines 30 and 31 is optionally connected to the compressed air supply in the manner already described, when the minimum weft length L1 is undershot or the maximum weft length L2 is exceeded, via the correspondingly influenced control device 22, the impeller 25 being connected via the Passage channel 70 and 71 acted upon and is rotated clockwise or counterclockwise and the compressed air flows out of the impeller 25 essentially in the axial direction.
  • the adjusting disk 51 is rotated via the gear arranged in the housing 61, so that the peripheral elements 48, 48a, 48b, 48c are adjusted radially inwards or outwards until the diameter of the winding body 8 corresponding to the predetermined length of the weft thread 3a to be inserted is reached , whereupon the supply of compressed air to the impeller 25 is interrupted by the corresponding combination of the control signals from the sensors 23 and 24 via the control device 22 and the peripheral elements 48, 48a, 48b, 48c remain in the corresponding radial positions.
  • the gear arranged in the housing 61 is designed for a relatively large reduction ratio, which can be, for example, greater than 500: 1. In the embodiment shown, the ratio between the drive shaft 58 and the output shaft 62 can be approximately 1000: 1.
  • the compressed air lines 30 and 31 can also be arranged in a line and, opposite to each other, directed against the passage channels 70 and 71, which are accordingly also arranged in a line on the housing part 55.
  • the compressed air line 30 can be attached directly to the housing of the thread stopper 18, while the compressed air line 31 is attached to a bracket 36b of the housing 36 opposite the thread stopper 18.
  • the compressed air lines 30 and 31 are each arranged at a radial distance from the circumferential elements 48a and 48c, which also allows the weft thread 3a to be pulled off undisturbed in the outermost position of the circumferential elements 48, 48a, 48c.
  • a single compressed air line 30 is provided, which on the holder 67 via, for example, electromagnetic actuating means, not shown, between the illustrated position assigned to the passage 70 and a position Passage channel 71 assigned position is adjustable, which corresponds to the position of the compressed air line 31 in Fig. 3.
  • the compressed air lines 30 and 31 are arranged on a fixed ring 75 which engages around the end of the winding body 8 and forms an annular gap therewith for braking the thread turns running off the winding body 8.
  • the ring 75 can be fastened to a carrier 76 on which the thread stopper 18 is adjustably attached radially to the longitudinal axis 10 of the bobbin 8 by means of a movable holder 77.
  • the holder 77 contains a cap-like guide part 78 which is connected to the thread stopper 18 and which is displaceably guided on the carrier 76 and is held by a compression spring 80 against one of the four circumferential elements 48 as shown.
  • magnets 81 and 82 are arranged with poles of the same name facing each other, so that a magnetic force counteracting the compression spring 80 is exerted on the guide part 78 carrying the thread stopper 18 .
  • the magnets 81, 82 and the compression spring 80 are dimensioned such that the thread stopper 18 is held at a distance from the circumferential element 48 and, following its radial adjustment movements, is adjustable between the inner position shown in full lines and an outer position 18 ′′ shown in broken lines Accordingly, a substantially constant distance can be maintained between the circumferential element 48 and the thread stopper 18 in each operating position, which allows the weft thread to be pulled off when the locking pin 20 is retracted and which at the same time enables the locking pin 20 to be securely inserted into a circumferential element 48 Allows slot 83 that itself as shown extends over part of the width of the peripheral element 48. Through the corresponding slot 83 of the circumferential element 48 adjacent to the compressed air lines 30 and 31, the passage openings 70 and 71 provided in the housing part 55 are accessible for the compressed air supply to the impeller 25.
  • the impeller can be designed in any other design than that shown and in any installation area of the housing section 15, e.g. near the holder 47, arranged and coupled to means provided in a known manner on the take-off end of the winding body for radial adjustment of the peripheral elements.
  • the weft thread store according to the invention is primarily intended for use on air jet weaving machines; use of a correspondingly designed weft thread store on looms of a different type, e.g. on projectile weaving machines or rapier weaving machines, however, nothing stands in the way.

Abstract

Der Schussfadenspeicher enthält einen feststehenden, trommelartigen Wickelkörper (8) mit im wesentlichen parallel zu seiner Längsachse (10) verlaufenden Umfangselementen (48) zur Aufnahme eines auf diese über einen rotierenden Wickler (11) aufwickelbaren und von diesen in axialer Richtung abziehbaren Schussfadens (3a). Die Umfangselemente (48) sind über ein innerhalb des Wickelkörpers (8) angeordnetes, drehbares Verstellelement je radial nach aussen oder nach innen verstellbar. Das Verstellelement ist mit einem innerhalb des Wickelkörpers (8) angeordneten Laufrad (25) gekoppelt, welches in Abhängigkeit von Steuersignalen einer die Länge (L1, L2) des zu speichernden Schussfadens (3a) erfassenden Steuereinrichtung (22) über zwei wahlweise an eine Druckluftquelle anschliessbare Druckluftzuführleitungen (30, 31) mit Druckluft beaufschlagbar und entsprechend in der einen oder in der anderen Drehrichtung antreibbar ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schussfadenspeicher für eine Webmaschine, mit einem feststehend angeordneten, trommelartigen Wickelkörper, der eine Anzahl im wesentlichen parallel zu seiner Längsachse verlaufende Umfangselemente zur Aufnahme eines auf diese über einen rotierenden Wickler aufwickelbaren und von diesen in axialer Richtung abziehbaren Schussfadens aufweist, und mit einer in Abhängigkeit von Steuersignalen einer die Länge des zu speichernden Schussfadens erfassenden Steuereinrichtung steuerbaren Verstelleinrichtung für ein innerhalb des Wickelkörpers angeordnetes, drehbares Verstellelement, über welches die Umfangselemente, der jeweiligen Drehrichtung des Verstellelementes entsprechend, radial nach aussen oder nach innen verstellbar sind.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines Schussfadenspeichers der genannten Art.
  • Bei einem aus der EP-Patentanmeldung 0 290 380 bekannten Schussfadenspeicher der genannten Art enthält die Verstelleinrichtung einen innerhalb des Wickelkörpers angeordneten, ferngesteuerten Elektromotor, der z.B. über einen mit der drehbaren Welle gekuppelten Dynamo und einen innerhalb des Wickelkörpers angeordneten Akkumulator oder, nach einer anderen Ausführungsform, durch magnetische Induktion, über Transformatoren mit ausserhalb des Wickelkörpers angeordneten Primärwicklungen mit Eisenkern und innerhalb des Wickelkörpers angeordneten Sekundärwicklungen mit Eisenkern, mit Strom versorgt wird. Durch entsprechende Steuerung des Elektromotors wird während des Webbetriebes eine allfällig erforderliche, selbsttätige Nachstellung der die Schussfadenlänge bestimmenden Umfangselemente erzielt. Nach einer anderen Ausführungsform des bekannten Schussfadenspeichers kann die Verstelleinrichtung auch über ausserhalb des Wickelkörpers angeordnete Elektromagnete angetrieben werden, die mit innerhalb des Wickelkörpers angeordneten Magneten zusammenwirken. Bei diesen bekannten Ausführungen erfordern die Zufuhr der Antriebsenergie und die Steuerung des Stellantriebes eine relativ aufwendige, vielteilige Konstruktion des in der Regel möglichst kompakt auszuführenden Wickelkörpers.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen insbesondere in dieser Hinsicht verbesserten Schussfadenspeicher mit einer gegenüber bisherigen Ausführungen vereinfachten und mit geringem Aufwand steuerbaren Verstelleinrichtung in einer robusten, kompakten Bauweise zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Schussfadenspeicher der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Verstelleinrichtung ein mit dem Verstellelement gekoppeltes, durch Druckluft beaufschlagbares Laufrad und mindestens eine Druckluftzuführleitung enthält, welche über mindestens ein Steuerorgan, das über die Steuereinrichtung jeweils zwischen einer Durchflussstellung und einer Sperrstellung verstellbar ist, mit einer Druckluftquelle verbindbar ist und über welche das Laufrad jeweils wahlweise in der einen oder in der anderen Drehrichtung antreibbar ist.
  • Durch das in beiden Drehrichtungen wahlweise beaufschlagbare Laufrad wird ein auf einfache Weise steuerbarer Antrieb für die Verstelleinrichtung erzielt, der bei geringem Wartungsaufwand eine betriebssichere, selbsttätige Nachstellung der Umfangselemente gewährleistet.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind weitere Ausgestaltungen der Erfindung hervorgehoben.
  • Weitere Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen nach der Erfindung. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Uebersicht über Teile einer mit einem erfindungsgemässen Schlussfadenspeicher versehenen Webmaschine;
    • Fig. 1a eine Einzelheit einer entsprechenden Schussfadenspeicheranordnung in einer anderen Ausführungsform;
    • Fig. 2 einen entsprechenden Schussfadenspeicher in einem Axialschnitt entsprechend der Linie II-II in Fig. 3;
    • Fig. 3 den Schussfadenspeicher nach Fig. 2 in einer Stirnansicht;
    • Fig. 4 den Schussfadenspeicher in einer Teilansicht mit einem Teilschnitt entsprechend der Linie IV-IV in Fig. 2;
    • Fig. 5 einen Schussfadenspeicher nach einer anderen Ausführungsform, in einer der Fig. 3 entsprechenden Stirnansicht;
    • Fig. 6 einen Schussfadenspeicher nach einer weiteren Ausführungsform in einem axialen Teilschnitt;
    • Fig. 7 den Schnitt VII-VII aus Fig. 6.
  • In der stark vereinfachten Uebersicht nach Fig. 1 sind einige für die Erläuterung der Erfindung wesentliche Teile einer Webmaschine 1 mit einem durch Kettfäden 2 und Schussfäden 3 gebildeten Gewebe 4 dargestellt. Die Webmaschine 1 enthält eine Anzahl ortsfest angeordnete Schussfaden-Vorratsspulen 5, von denen nur eine dargestellt ist und von denen jeweils ein Schussfaden 3a durch eine Fadenöse 6 einem ortsfesten Schussfadenspeicher 7 zugeführt wird. Der Schussfadenspeicher 7 enthält einen feststehend angeordneten, trommelartigen Wickelkörper 8 und einen um dessen Längsachse 10 drehbaren Wickler 11, durch den der Schussfaden 3a jeweils von der Vorratsspule 5 abgezogen und zur Bildung eines für einen Schusseintrag - oder für mehrere, z.B. fünf Schusseinträge - erforderlichen Schussfadenvorrats in mehreren Windungen auf den Wickelkörper 8 aufgewickelt wird. Vom Wickelkörper 8 ist der Schussfaden 3a durch eine weitere Führungsöse 12 in eine Schusseintragsdüse (Hauptdüse) 13 der Webmaschine 1 geführt. Durch die Schusseintragsdüse 13 wird jeweils während einer für einen Schusseintrag vorgesehenen Zeitspanne der Schussfaden 3a vom Wickelkörper 8 in axialer Richtung über Kopf abgezogen und, gegebenenfalls unterstützt durch zusätzliche, über die Webbreite verteilt angeordnete, nicht dargestellte Stafettendüsen, in ein zwischen den Kettfäden 2 gebildetes Webfach eingetragen.
  • Der eingetragene Schussfaden 3a wird nahe den seitlichen Rändern des Gewebes 3 durch nicht dargestellte Haltemittel erfasst, durch eine an der Eintrittsseite des Webfachs angeordnete Schneideinrichtung 14 abgeschnitten, durch ein nicht dargestelltes Webeblatt an das Gewebe 4 angeschlagen und hierauf durch einen folgenden Fachwechsel eingebunden. Aus einem inzwischen auf dem Wickelkörper 10 ergänzten Schussfadenvorrat oder von einem anderen, z.B. mit einem andersfarbigen Schussfaden bewickelten Wickelkörper kann hierauf ein weiterer Schussfaden abgezogen und in das neue Webfach eingetragen werden.
  • Der Wickler 11 kann in beliebiger Weise, darstellungsgemäss über einen Riementrieb, z.B. einen Zahnriemen 16, mit der Antriebswelle eines Motors 17 gekuppelt, dessen Drehzahl etwa zu Beginn des Webbetriebes auf einen der Drehzahl einer Hauptwelle der Webmaschine 1 und der Breite des herzustellenden Gewebes 4 entsprechenden Wert eingestellt werden kann. Der Motor 17 kann an eine nicht dargestellte, z.B. aus der eingangs genannten EP-Patentanmeldung 290 380 bekannte Steuereinrichtung angeschlossen sein, durch welche, etwa in Abhängigkeit von einem Sensor, der die Anzahl der auf dem Wickelkörper 8 befindlichen Fadenwindungen erfasst, der Motor 17 jeweils beim Erreichen einer vorbestimmten Anzahl Windungen abgestellt und beim Unterschreiten einer vorbestimmten Anzahl Windungen eingeschaltet wird.
  • Bei jedem Schusseintrag wird eine der Länge des jeweils einzutragenden Schussfadens 3a entsprechende Anzahl Fädenwindungen vom Wickelkörper 8 abgezogen, wobei das Ende des Schüsseintrages durch Betätigung eines dem abzugsseitigen Ende des Wickelkörpers 8 zugeordneten Fadenstoppers 18 eingeleitet wird, der bei einer vorbestimmten, durch einen nicht dargestellten Windungszähler überwachten Anzahl der abgezogenen Fadenwindungen mittels eines gegen den Umfang des Wickelkörpers 8 bewegten Sperrstifts 20 ein weiteres Ablaufen des Schussfadens 3a verhindert. Ein entsprechender Fadenstopper ist z.B. aus der EP-Patentanmeldung 0 344 100 (T.753) bekannt.
  • Zur Feineinstellung der vorbestimmten Schussfadenlänge ist eine über eine Steuereinrichtung 22 beeinflussbare Verstelleinrichtung 21 vorgesehen, durch welche auf noch zu beschreibende Weise der Durchmesser des Wickelkörpers 8, und damit die Länge der einzelnen Fadenwindungen, verändert werden kann. Beim Schusseintrag gelangt jeweils die Spitze des Schussfadens 3a, die vor dem Schusseintrag aus der Eintragsdüse 13 gegen die Schneideinrichtung 14 vorsteht, in den Bereich zweier, an der Austrittsseite des Webfaches angeordneter Fadensensoren 23 und 24, deren Abstände von der Schneideinrichtung 14 je eine minimale Länge L1 bzw. eine maximale Länge L2 des eingetragenen Schussfadens 3a bestimmen. An der Austrittsseite des Webfaches kann ein weiterer, nicht dargestellter Fadensensor angeordnet sein, der im Falle eines Schussfadenbruchs ein Signal zum Abschalten der Webmaschine auslöst.
  • Bei normalem Webbetrieb soll die Spitze des eingetragenen Schussfadens 3a im Bereich zwischen den Fadensensoren 23 und 24 liegen, wobei über den Fadensensor 23 ein entsprechendes Steuersignal an die Steuereinrichtung 22 übertragen und vom Fadensensor 24 kein Steuersignal abgegeben wird; entsprechend wird der Durchmesser des Wickelkörpers 8 beibehalten. Wenn die Länge des eingetragenen Schussfadens kleiner ist als die vorbestimmte minimale Länge L1 und das entsprechende Signal des Fadensensors 23 somit ausbleibt, wird über die Steuereinrichtung 22 eine Vergrösserung des Durchmessers des Wickelkörpers 8 eingeleitet. Andererseits wird, wenn die Länge des eingetragenen Schussfadens grösser ist als die vorbestimmte maximale Länge L2, durch die in den Bereich des Fadensensors 24 gelangende Fadenspitze ein entsprechendes Steuersignal an die Steuereinrichtung 22 übertragen, über welche eine Verkleinerung des Durchmessers des Wickelkörpers 8 eingeleitet wird.
  • Bei Luftdüsenwebmaschinen, bei denen der eingetragene Schussfaden an der Ausgangsseite des Webfaches jeweils durch eine nicht dargestellte Streckdüse erfasst und bis zum Blattanschlag gestreckt gehalten wird, müssen die Schussfäden 3a jeweils mit einer Ueberlänge eingetragen werden, die nach dem Blattanschlag als Abfall abgeschnitten wird und die daher möglichst gering gehalten werden soll. Bei der Verarbeitung von durch das Schusssystem nebeneinander einzutragenden, unterschiedlichen Garnen unterschiedlicher Beschaffenheit müssen im allgemeinen unterschiedliche Ueberlängen gewählt werden, da z.B. dünne, glatte Garne oder Garne mit geringer Reissfestigkeit eine grössere Strecklänge erfordern als dicke, rauhe Garne, die eine grössere Reissfestigkeit aufweisen. Für die Verarbeitung derartiger, unterschiedlicher Garne können an der Ausgangsseite des Webfaches entsprechend mehrere, auf unterschiedliche minimale Längen L1 bzw. maximale Längen L2 einstellbare Gruppen von Sensoren 23 und 24 vorgesehen sein, wobei jedem der Schussfadenspeicher 7 eine eigene Sensorengruppe zugeordnet sein kann, durch welche die Einstellung des der vorbestimmten Strecklänge des zugehörigen Schussfadens 3a entsprechenden Durchmessers des betreffenden Wickelkörpers 8 beeinflussbar ist. Entsprechend können auch bei unterschiedlichen, z.B. entsprechend dem Bewicklungszustand der jeweiligen Schussfaden-Vorratsspule 5 veränderlichen Betriebsbedingungen die von den einzelnen Schussfadenspeichern 7 vorgegebenen, gegebenenfalls unterschiedlichen Schussfadenlängen im wesentlichen konstant gehalten werden.
  • Anstelle der beschriebenen Fadensensoren bzw. Sensorengruppen kann, wie z.B. in der CH-Patentanmeldung 02333/90 vorgeschlagen, ein auf dem nicht dargestellten Webeblatt angeordneter Fadensensor vorgesehen sein, durch den beim Rückgang des Webeblatts nach dem Blattanschlag ein der jeweiligen Ueberlänge des Schussfadens 3a entsprechendes, auf die Drehwinkelstellung der Hauptwelle der Webmaschine bezogenes Steuersignal an die Steuereinrichtung 22 übertragen wird, wobei die ermittelten Ueberlänge mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen wird, und ein der Abweichung vom Sollwert entsprechendes Signal zum korrigierenden Verstellen des Durchmessers des Wickelkörpers 8 erzeugt wird.
  • Die Verstelleinrichtung 21 enthält ein im Wickelkörper 8 angeordnetes Laufrad 25, welches über zwei Druckluftleitungen 30 und 31 wahlweise mit Druckluft beaufschlagbar und entsprechend in der einen oder in der anderen Drehrichtung antreibbar ist. Die Druckluftleitungen 30 und 31 sind je über ein Steuerventil 28 bzw. 29 und eine Speiseleitung 27 an eine nicht dargestellte Druckluftquelle anschliessbar. Die Steuerventile 28 und 29 sind - entsprechend den Steuersignalen der Fadensensoren 23 und 24-über die Steuereinrichtung 22 je zwischen einer Durchflussstellung und einer Sperrstellung verstellbar.
  • Gemäss Fig. 1a können die Druckluftleitungen 30 und 31 auch an ein gemeinsames Umschaltorgan 32, z.B. ein 3/2-Wegeventil, angeschlossen sein, welches über die Steuereinrichtung 22 zwischen zwei Durchflussstellungen und einer Sperrstellung verstellbar ist. Entsprechend dieser Darstellung kann die Steuereinrichtung 22 auch an eine entsprechend dem jeweils herzustellenden Gewebe programmierbare Eingabevorrichtung 33 angeschlossen sein. Ferner können auch andere, z.B. im Bereich des Fadenstoppers 18 erzeugte Steuersignale, welche die Zahl der jeweils abgezogenen Fadenwindungen erfassen, an die Steuereinrichtung 22 übertragen und zur Steuerung der Druckluftzufuhr an das Laufrad 25 verwendet werden.
  • Wie insbesondere aus der Fig. 2 hervorgeht, enthält der Schussfadenspeicher 7 ein an der Webmaschine 1 anbringbares Gehäuse 36, in dem eine Wicklerwelle 37 über nicht weiter dargestellte Wälzlager 38 drehbar gelagert ist. Die Wicklerwelle 37 ist über eine vom Zahnriemen 16 umschlungene Riemenscheibe 40 antreibbar und ist mit einer axialen Bohrung 41 ausgeführt, an die ein abgewinkelter, den Wickler 11 durchsetzender Führungskanal anschliesst. Der Wickler 41 ist im wesentlichen rohrförmig ausgebildet und an der Wicklerwelle 37 befestigt, an der zudem, als Massenausgleich, ein dem Wickler 11 diametral gegenüberliegender Stab 43 befestigt ist.
  • Der Wickelkörper 8 des Schussfadenspeichers 7 ist über ein Wälzlager 44 auf dem Ende der Wicklerwelle 37 drehbar gelagert und durch zwei am Gehäuse angeordnete Magnete 45, 36 und zwei mit diesem zusammenwirkende, am Wickelkörper 8 befestigte Magnete 46 gegen Drehung gesichert. Der Wickelkörper 8 weist eine Halterung 47 und eine Anzahl, darstellungsgemäss acht, im wesentlichen parallel zur Längsachse 10 angeordnete, in Umfangsrichtung gegeneinander versetzte Umfangselemente 48, 48a, 48b, 48c auf, welche in an der Halterung 47 stirnseitig ausgebildeten, radial verlaufenden Führungsnuten 50 je in radialer Richtung einstellbar gehalten sind. Zur Einstellung der Umfangselemente 48 ist eine in der Halterung 47 drehbar angeordnete Verstellscheibe 51 vorgesehen, die darstellungs-gemäss mit acht spiralförmig je von innen nach aussen verlaufenden Führungsbahnen 52 ausgeführt sind. Die Umfangselemente 48, 48a, 48b, 48c sind je mit einer in eine der Führungsnuten 50 einführbaren Führungsschiene 54 versehen, an der ein in eine der Führungsbahnen 52 einführbarer Führungszapfen 53 ausgebildet ist. Entsprechend werden die Umfangselemente 48, 48a, 48b, 48c bei einer Drehung der Verstellscheibe 51 in der einen Drehrichtung jeweils radial nach aussen, und bei einer Drehung der Verstellscheibe 51 in der anderen Drehrichtung jeweils radial nach innen verstellt. Die Führungsbahnen 52 sind in sich überschneidenden Segmenten der Verstellscheibe 51 angeordnet, welche sich je über einen beliebigen Winkel α erstrecken, der darstellungsgemäss z.B. ca. 150° betragen kann. In diesen Führungsbahnen 52 sind die Umfangselemente 48, 48a, 48b, 48c je zwischen der in den Figuren 2 und 3 mit vollen Linien dargestellten äussersten Stellung und einer in der Fig. 3 mit strichpunktierten Linien dargestellten innersten Stellung 48′ verstellbar.
  • Die Führungsschienen 54 sind in den Führungsnuten 50 durch eine topfförmige, zentrale Gehäusepartie 55 gehalten, deren Boden mittels Schrauben 56 an der Halterung 47 befestigt ist. Die Gehäusepartie 55 ist mit einer am abzugsseitigen Ende des Wickelkörpers 8 gelegenen Oeffnung ausgeführt, in der das Laufrad 25 der Verstelleinrichtung 21 angeordnet ist. Das Laufrad 25 ist in einer nach der Abzugsseite hin offenen Bauart, mit einer in Abzugsrichtung konvergierenden, gekrümmten Wandung 59 und mit radialen Schaufeln 57, ausgeführt und fliegend auf einer Antriebswelle 58 befestigt. Die Antriebswelle 58 ist über Nadellager 60 in einem in der Gehäusepartie 55, darstellungsgemäss an deren Boden, befestigten Gehäuse 61 gelagert und über ein im Gehäuse 61 vorgesehenes, nicht weiter dargestelltes Untersetzungsgetriebe mit einer zur Wicklerwelle 37 koaxialen Abtriebswelle 62 verbunden, welche im Gehäuse 61 drehbar gelagert ist. Die Abtriebswelle 62 kann an ihrem freien Ende auf beliebige Weise, gemäss Fig. 4 über eine in ein zentrales Langloch der Verstellscheibe 51 einführbare Mitnehmerhülse 63 mit der Verstellscheibe 51 drehfest verbunden sein.
  • An einem gegen das abzugsseitige Ende des Wickelkörpers 8 ragenden Fortsatz 36a des Gehäuses 36 sind mittels Schrauben 65 und 66 der Fadenstopper 18 und eine Halterung 67 für die Druckluftleitungen 30 und 31 befestigt. Darstellungsgemäss kann die Halterung 67 am Gehäuse des Fadenstoppers 18 befestigt sein. Der Fadenstopper 18 kann, wie z.B. aus der bereits erwähnten EP-Patentanmeldung 0 344 100 bekannt, einen Elektromagneten enthalten, über den der Sperrstift 20 zwischen einer im Abstand vom benachbarten Umfangselement 48 befindlichen, wirkungslosen Betriebsstellung und einer Sperrstellung verstellbar ist, in welcher der Sperrstift 20 in eine am betreffenden Umfangselement 48 vorgesehene Bohrung 68 ragt und damit ein Abziehen des Schussfadens 3a verhindert.
  • Die Druckluftleitungen 30 und 31 sind an der Halterung 67 so eingestellt, dass sie in der äussersten Stellung der benachbarten Umfangselemente 48a, 48b und 48c in einem den Fadenabzug zulassenden radialen bestand von diesen gehalten und gegen zwei an der Gehäusepartie 55 vorgesehene Durchtrittskanäle 70 bzw. 71 gerichtet sind, die im wesentlichen tangential gegen zwei einander diametral gegenüberliegende Umfangspartien des Laufrades 25 verlaufen. Darstellungsgemäss können die Durchtrittskanäle 70 und 71 durch zwei am abzugsseitigen Ende der Wand der Gehäusepartie 55 vorgesehene nutartige Einschnitte gebildet sein. Die Umfangselemente 48, 48a, 48b, 48c sind je mit einer solchen Breite ausgeführt, dass sie in ihren inneren Stellungen 48' eine im wesentlichen geschlossene polygonale Umfangsfläche des Wickelkörpers 8 bilden.
  • Wie insbesondere aus den Figuren 2 und 3 hervorgeht, sind die den Druckluftleitungen 30 und 31 benachbarten Umfangselemente 48a, 48c und 48b an ihren freien Enden je mit einer Ausnehmung 72 bzw. zwei Ausnehmungen 72 versehen, welche in jeder radialen Stellung dieser Umfangselemente ein ungehindertes Anströmen der Durchtrittskanäle 70 und 71 mit der zur Beaufschlagung des Laufrades 25 zugeführten Druckluft gestatten. Bei anderen Ausführungsformen können auch entsprechende Umfangselemente mit im Vergleich zur dargestellten Ausführung geringerer Breite oder z.B. mit konisch sich verjüngenden Endpartien vorgesehen sein, zwischen denen die Durchtrittskanäle 70 und 71 auch in den inneren Stellungen der Umfangselemente für die Druckluftzufuhr zugänglich sind, so dass sich die Ausbildung von den Ausnehmungen 72 entsprechenden örtlichen Einschnitten erübrigt.
  • Bei Beginn des Webbetriebes können die Umfangselemente 48, 48a, 48b, 48c durch manuelle Betätigung des Steuerventils 28 oder 29 bzw. des Umschaltorgans 32 oder - bei stehender Webmaschine - durch manuelles Verstellen der Verstellscheibe 51 in einer vorbestimmten Grundeinstellung, z.B. auf einen maximalen wirksamen Durchmesser des Wickelkörpers 8, eingestellt werden. Während des Webbetriebes kann die gewünschte Länge des eingetragenen Schussfadens 3a durch manuelle Betätigung der Steuerventile 28, 29 bzw. des Umschaltorgans 32 sowie gegebenenfalls durch Verstellen des Fadenstoppers 18 und/oder der Fadensensoren 23, 24 halbautomatisch eingestellt bzw. korrigiert werden.
  • Bei vollautomatischer Steuerung der Verstelleinrichtung wird in bereits beschriebener Weise, beim Unterschreiten der minimalen Schussfadenlänge L1 oder beim Ueberschreiten der maximalen Schussfadenlänge L2, über die entsprechend beeinflusste Steuereinrichtung 22 wahlweise eine der Druckluftleitungen 30 bzw. 31 an die Druckluftzufuhr angeschlossen, wobei das Laufrad 25 über den Durchtrittskanal 70 bzw. 71 beaufschlagt und im Uhrzeigersinn bzw. gegen den Uhrzeigersinn in Drehung versetzt wird und die Druckluft im wesentlichen in axialer Richtung aus dem Laufrad 25 strömt. Ueber das im Gehäuse 61 angeordnete Getriebe wird die Verstellscheibe 51 verdreht, so dass die Umfangselemente 48, 48a, 48b, 48c radial nach innen bzw. nach aussen verstellt werden, bis der der vorbestimmten Länge des einzutragenden Schussfadens 3a entsprechende Durchmesser des Wickelkörpers 8 erreicht ist, worauf durch die entsprechende Kombination der Steuersignale der Sensoren 23 und 24 über die Steuereinrichtung 22 die Druckluftzufuhr zum Laufrad 25 unterbrochen wird und die Umfangselemente 48, 48a, 48b, 48c in den entsprechenden Radialstellungen verbleiben.
  • Um bei bewickeltem Wickelkörper 8 eine unzulässige Dehnung bzw. eine unerwünschte Lockerung des Fadenwickels zu vermeiden, ist es zweckmässig, wenn die radiale Einstellung der Umfangselemente 48, 48a, 48b, 48c jeweils nur langsam und nur dann erfolgt, wenn laufend eine neue Fadenlänge auf den Wickelkörper 8 aufgewickelt und von diesem zugleich abgezogen wird. Entsprechend ist es zweckmässig, wenn das im Gehäuse 61 angeordnete Getriebe für ein relativ grosses Untersetzungsverhältnis ausgelegt ist, das z.B. grösser als 500:1 sein kann. Bei der dargestellten Ausführung kann das zwischen der Antriebswelle 58 und der Abtriebswelle 62 bestehende Verhältnis etwa 1000:1 betragen. Entsprechend ist für den Verstellvorgang jeweils eine relativ grosse, von der Schusseintragsfolge unabhängige Zeitspanne verfügbar, die sich z.B. über mehrere Schusseinträge erstrecken kann. Bei der dargestellten Ausführung können Abweichungen von der vorbestimmten Länge des einzutragenden Schussfadens 3a jeweils ohne Unterbrechung des Webbetriebes schon nach einigen Schusseinträgen korrigiert werden. Die Umfangselemente 48, 48a, 48b, 48c können durch kontinuierliche Druckluftzuführ stetig verstellt oder, nach einer anderen Ausführungsform, durch diskontinuierliche Druckluftzufuhr schrittweise verstellt werden. Um zu rasche Aenderungen des Durchmessers des Wickelkörpers 8 zu vermeiden, kann dem Laufrad 23 eine nicht dargestellte Einrichtung zur Drehzahlbegrenzung zugeordnet sein.
  • Entsprechend der Darstellung nach Fig. 5 können die Druckluftleitungen 30 und 31 auch in einer Linie angeordnet und, einander entgegengesetzt, gegen die Durchtrittskanäle 70 bzw. 71 gerichtet sein, die dementsprechend an der Gehäusepartie 55 ebenfalls in einer Linie angeordnet sind. Darstellungsgemäss kann die Druckluftleitung 30 unmittelbar am Gehäuse des Fadenstoppers 18 angebracht sein, während die Druckluftleitung 31 an einer dem Fadenstopper 18 gegenüberliegenden Konsole 36b des Gehäuses 36 befestigt ist. Auch bei dieser Ausführung sind die Druckluftleitungen 30 und 31 je in einem radialen Abstand von den Umfangselementen 48a und 48c angeordnet, welcher auch in der äussersten Stellung der Umfangselemente 48, 48a, 48c ein ungestörtes axiales Abziehen des Schussfadens 3a zulässt.
  • Es ist auch eine Ausführung möglich, bei der, abweichend von der Darstellung nach Fig. 3, eine einzige Druckluftleitung 30 vorgesehen ist, welche auf der Halterung 67 über nicht dargestellte, z.B. elektromagnetische Stellmittel zwischen der dargestellten, dem Durchtrittskanal 70 zugeordneten Stellung und einer dem Durchtrittskanal 71 zugeordneten Stellung verstellbar ist, welche der Stellung der Druckluftleitung 31 in Fig. 3 entspricht.
  • Beim Schussfadenspeicher nach den Fig. 6 und 7 sind die Druckluftleitungen 30 und 31 an einem feststehenden Ring 75 angeordnet, der das abzugsseitige Ende des Wickelkörpers 8 umgreift und mit diesem einen Ringspalt zur Abbremsung der vom Wickelkörper 8 ablaufenden Fadenwindungen bildet. Der Ring 75 kann an einem Träger 76 befestigt sein, an welchem der Fadenstopper 18 mittels einer beweglichen Halterung 77 radial zur Längsachse 10 des Wickelkörpers 8 verstellbar angebracht ist. Die Halterung 77 enthält einen mit dem Fadenstopper 18 verbundenen, kappenartigen Führungsteil 78, der am Träger 76 verschiebbar geführt und durch eine Druckfeder 80 gegen eines der - darstellungsgemäss vier - Umfangselemente 48 verspannbar gehalten ist. An dem dem Wickelkörper 8 zugekehrten Ende des Führungsteils 78 und an der Innenseite des zugehörigen Umfangselementes 48 sind Magnete 81 bzw. 82 mit gegeneinander gerichteten gleichnamigen Polen angeordnet, so dass auf den den Fadenstopper 18 tragenden Führungsteil 78 eine der Druckfeder 80 entgegen wirkende Magnetkraft ausgeübt wird. Dabei sind die Magnete 81, 82 und die Druckfeder 80 so bemessen, dass der Fadenstopper 18 im Abstand vom Umfangselement 48 gehalten und, dessen radialen Verstellbewegungen folgend, zwischen der mit vollen Linien dargestellten inneren Stellung und einer mit strichpunktierten Linien dargestellten äusseren Stellung 18" verstellbar ist. Entsprechend kann in jeder Betriebsstellung zwischen dem Umfangselement 48 und dem Fadenstopper 18 ein im wesentlichen konstanter Abstand eingehalten werden, welcher - bei eingezogenem Sperrstift 20 - das Abziehen des Schussfadens ermöglicht und welcher zugleich das sichere Einführen des Sperrstifts 20 in einen im Umfangselement 48 ausgebildeten Schlitz 83 zulässt, der sich darstellungsgemäss über einen Teil der Breite des Umfangselementes 48 erstreckt. Durch den entsprechenden Schlitz 83 des den Druckluftleitungen 30 und 31 benachbarten Umfangselementes 48 sind die im Gehäuseteil 55 vorgesehenen Durchtrittsöffnungen 70 bzw. 71 für die Druckluftzuführ zum Laufrad 25 zugänglich.
  • Es sind zahlreiche andere Ausführungsformen der Erfindung möglich. Das Laufrad kann in beliebig anderer als der dargestellten Bauart ausgeführt sowie in einem beliebigen Einbaubereich der Gehäusepartie 15, z.B. nahe der Halterung 47, angeordnet und mit am abzugsseitigen Ende des Wickelkörpers in bekannter Weise vorgesehenen Mitteln zum radialen Verstellen der Umfangselemente gekoppelt sein.
  • Der erfindungsgemässe Schussfadenspeicher ist hauptsächlich für die Verwendung an Luftdüsenwebmaschinen vorgesehen; einer Verwendung eines entsprechend ausgeführten Schussfadenspeichers an Webmaschinen anderer Bauart, z.B. an Projektilwebmaschinen oder an Greiferwebmaschinen, steht jedoch nichts im Wege.

Claims (7)

  1. Schussfadenspeicher für eine Webmaschine, mit einem feststehend angeordneten, trommelartigen Wickelkörper (8), der eine Anzahl im wesentlichen parallel zu seiner Längsachse (10) verlaufende Umfangselemente (48, 48a, 48b, 48c) zur Aufnahme eines auf diese über einen rotierenden Wickler (11) aufwickelbaren und von diesen in axialer Richtung abziehbaren Schussfadens (3a) aufweist, und mit einer in Abhängigkeit von Steuersignalen einer die Länge des zu speichernden Schussfadens (3a) erfassenden Steuereinrichtung (22) steuerbaren Verstelleinrichtung (21) für ein innerhalb des Wickelkörpers (8) angeordnetes, drehbares Verstellelement (51), über welches die Umfangselemente (48, 48a, 48b, 48c), der jeweiligen Drehrichtung des Verstellelementes (51) entsprechend, radial nach aussen oder nach innen verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (21) ein mit dem Verstellelement (51) gekoppeltes, durch Druckluft beaufschlagbares Laufrad (25) und mindestens eine Druckluftzuführleitung (30, 31) enthält, welche über mindestens ein Steuerorgan (28, 29; 32), das über die Steuereinrichtung (22) jeweils zwischen einer Durchflussstellung und einer Sperrstellung verstellbar ist, mit einer Druckluftquelle verbindbar ist und über welche das Laufrad (25) jeweils wahlweise in der einen oder in der anderen Drehrichtung antreibbar ist.
  2. Schussfadenspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (25) mit dem Verstellelement (51) über ein Untersetzungsgetriebe (61) gekoppelt ist.
  3. Schussfadenspeicher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstellelement (51) eine Scheibe vorgesehen ist, welche mit mehreren, je einem der Umlenkelemente (48, 48a, 48b, 48c) zugeordneten spiralförmigen Führungsbahnen (52) versehen ist, und dass die Umlenkelemente (48, 48a, 48b, 48c) je mit einem in eine der Führungsbahnen (52) einführbaren und über diese in radialer Richtung verstellbaren Mitnehmerteil (53) ausgeführt sind.
  4. Schussfadenspeicher nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (25) in einer zentralen Gehäusepartie (55) des Wickelkörpers (8) angeordnet ist, welche mit zwei im wesentlichen tangential gegen den Umfang des Laufrades gerichteten, der Druckluftzuführleitung (30, 31) zugeordneten Durchtrittskanälen (70, 71) für die Druckluft versehen ist.
  5. Schussfadenspeicher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittskanäle (70, 71) gegen im wesentlichen diametral gegeneinander versetzte Umfangspartien des Laufrades (25) gerichtet sind.
  6. Schussfadenspeicher nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (25) in einem Endabschnitt der zentralen Gehäusepartie (55) angeordnet ist, der eine in axialer Richtung des Wickelkörpers (8) durchströmbare, stirnseitige Austrittsöffnung für die Druckluft aufweist.
  7. Verfahren zum Betrieb eines Schussfadenspeichers nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des jeweils für einen Schusseintrag vom Schussfadenspeicher abgezogenen Schussfadens (3a) nach dem Schusseintrag gemessen wird, dass bei einer Abweichung von einem vorbestimmten Sollwert der Schussfadenlänge (L1) ein entsprechendes Steuersignal an die Steuereinrichtung (22) übertragen wird, über welche das der Druckluftzuführleitung (30, 31) zugeordnete Steuerorgan (28, 29: 32) aus der Sperrstellung in die Durchflussstellung verstellt wird, die eine Beaufschlagung des Laufrades (25) mit Druckluft in der zur Korrektur der jeweiligen Abweichung der Schussfadenlänge vom Sollwert bestimmten Drehrichtung zulässt, welche einer radialen Verstellung der Umfangselemente (48, 48a, 48b, 48c) nach aussen bzw. nach innen entspricht, und dass ferner beim Erreichen des vorbestimmten Sollwerts der Schussfadenlänge (L1) ein entsprechendes Steuersignal an die Steuereinrichtung (22) übertragen wird, über welche das Steuerorgan (28, 29; 32) in die Sperrstellung zurückgestellt wird, wobei das Laufrad (25) stillgesetzt wird.
EP92810388A 1991-07-05 1992-05-22 Schussfadenspeicher für eine Webmaschine Withdrawn EP0521819A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2005/91 1991-07-05
CH200591 1991-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0521819A1 true EP0521819A1 (de) 1993-01-07

Family

ID=4223680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92810388A Withdrawn EP0521819A1 (de) 1991-07-05 1992-05-22 Schussfadenspeicher für eine Webmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0521819A1 (de)
JP (1) JPH05186934A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106460262A (zh) * 2014-05-09 2017-02-22 必佳乐公司 输纬器装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181985A1 (de) * 1984-11-13 1986-05-28 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Schussfadenspeichervorrichtung für eine Webmaschine
EP0274987A2 (de) * 1986-12-17 1988-07-20 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Verstellbare Fadenmessspule
EP0290380A1 (de) * 1987-04-24 1988-11-09 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Schussfadenspeicher mit automatischer Fadenabmessung für Webmaschine
EP0344100A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-29 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Elektromagnetische Einrichtung für Webmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181985A1 (de) * 1984-11-13 1986-05-28 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Schussfadenspeichervorrichtung für eine Webmaschine
EP0274987A2 (de) * 1986-12-17 1988-07-20 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Verstellbare Fadenmessspule
EP0290380A1 (de) * 1987-04-24 1988-11-09 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Schussfadenspeicher mit automatischer Fadenabmessung für Webmaschine
EP0344100A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-29 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Elektromagnetische Einrichtung für Webmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106460262A (zh) * 2014-05-09 2017-02-22 必佳乐公司 输纬器装置
CN106460262B (zh) * 2014-05-09 2018-11-13 必佳乐公司 输纬器装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05186934A (ja) 1993-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225918C3 (de) Verfahren für den Abzug fadenförmigen Materials von einem Wickelkörper einer Speichereinrichtung für Textilmaschinen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0374536A2 (de) Aufspulmaschine
CH651862A5 (de) Fangfadenaufwickelvorrichtung bei einem schuetzenlosen webstuhl.
EP0243565B1 (de) Schussfadenspeicher für Webmaschine
DE2050490A1 (de) Fadenbremsvorrichtung an Doppeldrahtzwirnspindeln
DE2406550C3 (de)
DE3310438C2 (de) Vorrichtung zur Veränderung des Durchmessers einer Ablaufhilfe für den Überkopfabzug eines auf eine Aufwickelspule aufzuwickelnden Fadens von einer Vorlagespule
DE2710821B2 (de) Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
EP0589944B1 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
EP0253760A2 (de) Verfahren für den Betrieb eines Schussfadenspeichers für eine Webmaschine
CH681802A5 (de)
EP0521819A1 (de) Schussfadenspeicher für eine Webmaschine
CH381622A (de) Webmaschine
DE1063537B (de) Vorrichtung zum periodischen Abwickeln und Abmessen gleicher Laengen des Schussfadens fuer Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von feststehenden Spulen
DE3324947C1 (de) Fadenspeichervorrichtung für Webmaschinen und Verfahren zu deren Betrieb
DE4115339B4 (de) Spulhülse
EP1550749A2 (de) Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung in einer Zwirnmaschine, insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel
DE3834055C1 (de)
DE1535643C2 (de) Schußfaden Zwischenspeicher fur Webmaschinen mit feststehender Schuß faden Vorratsspule
WO2001058794A1 (de) Verfahren zur twistfreien lieferung eines fadens und fadenliefergerät
DE7515515U (de) Ringspinn- oder -zwirnmaschine mit einer Vorrichtung zum Entfernen der Unterwindungsreste
DE1911735C (de) Fadenspeicher und liefervorrichtung
DE2028543C3 (de) Speichereinrichtung für fadenartiges Material
DE2841300C2 (de)
CH535177A (de) Fadenspeichereinrichtung für Textilmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR IT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19930708