EP1550749A2 - Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung in einer Zwirnmaschine, insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel - Google Patents

Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung in einer Zwirnmaschine, insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel Download PDF

Info

Publication number
EP1550749A2
EP1550749A2 EP04026760A EP04026760A EP1550749A2 EP 1550749 A2 EP1550749 A2 EP 1550749A2 EP 04026760 A EP04026760 A EP 04026760A EP 04026760 A EP04026760 A EP 04026760A EP 1550749 A2 EP1550749 A2 EP 1550749A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
twisting
machine according
twisting machine
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04026760A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1550749A3 (de
Inventor
Christian Felber
Helmut Kohnle
Bernhard Wolny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Saurer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG, Saurer GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Publication of EP1550749A2 publication Critical patent/EP1550749A2/de
Publication of EP1550749A3 publication Critical patent/EP1550749A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/10Tension devices
    • D01H13/104Regulating tension by devices acting on running yarn and not associated with supply or take-up devices
    • D01H13/106Regulating tension by devices acting on running yarn and not associated with supply or take-up devices for double-twist spindle

Definitions

  • the invention relates to a twisting machine, in particular a double twisting spindle, after the preamble of claim 1.
  • double twisting spindles are known in which the processing thread over head of a supply spool by means of a supply bobbin is deducted rotating twisting wing.
  • a double-twisting spindle is For example, from DE 197 55 824 A1.
  • the feed bobbin is here on a stationary bobbin arranged, which in turn on a rotatably mounted Hollow spindle is arranged.
  • the withdrawn from the feed bobbin thread is in the Thread inlet of the spindle introduced and passed downwards through the hollow spindle.
  • in the Thread inlet or within the hollow spindle is regularly a thread brake for Influenced by the tension of the withdrawn thread, through which the thread to be led.
  • a portion of the thread then wraps around one of the hollow spindle worn and with this rotating thread storage disc.
  • the thread orbits the feed bobbin in one upward directed thread balloon.
  • the length of the thread storage disc wrapping around section the thread as well as the shape and size of the thread balloon essentially determine the Thread tension, which in turn from the thread inlet or in the hollow spindle arranged yarn brake can be regulated.
  • the adjustment of the thread brake Namely, determines substantially the length of the thread storage disc wraps around Threadlike piece.
  • the object of the invention is a Zwirmaschine, in particular a double twisting spindle so educate that the Tension of the withdrawn thread in a simple and time-saving manner to the processing grade can be adjusted and, if necessary, during the Twisting process is adjustable.
  • the object is in a twisting machine with a rotating Twisting wing for deduction of at least one thread to be processed from a supply spool and with a device for regulating the tension of the withdrawn yarn, which a thread store and a device which substantially the length of the im Thread store stored thread piece determined by solving that a single Device for determining the thread piece stored in the thread store and thus for Determining the thread tension is provided, this device of the Twisting vanes is formed, which is coupled to a control device to the Rotary resistance of the twisting blade and thus the tension of the withdrawn thread Taxes.
  • the control device is preferably as a braking device for braking by formed the withdrawal of the thread forced rotation of the twisting wing.
  • a braking device for braking by formed the withdrawal of the thread forced rotation of the twisting wing.
  • the control device may also be a motor be formed, which drives or brakes the twisting wing.
  • the controller is provided with a Control device coupled to the rotational resistance of the twisting blade and thereby the Tension of the withdrawn thread to the desired value even while running To be able to regulate Zwinreaes. This allows above all the maintenance of the desired thread tension during the twisting process.
  • the control device has adjustment means with which the Rotational resistance of the twisting blade and thereby the tension of the withdrawn thread fine-tuned and reproducible adjustable or regulated.
  • adjustment means for example, by means for changing the distance between the Magnets and the hysteresis body formed.
  • the rotary resistance can be controlled via the motor current.
  • the twisting machine is as Double twisting spindle with a rotatably mounted hollow spindle and with a thereto arranged, the thread store forming thread storage disc formed.
  • twisting eliminates the within the Hollow spindle arranged thread brake. This eliminates the need and expense of Remove the thread brake and remove it to the desired tension Thread, depending on the type of yarn to be processed, set or this against a to replace other thread brake with other braking force.
  • the threading through the thread through the hollow spindle is usually carried out by means of a compressed air operated injector, with which such a negative pressure is generated, that the thread is pulled through the hollow spindle.
  • the vacuum does not have to be that big anymore that through him the yarn brake is released and the thread passing the yarn brake is possible, but can be very low in the twisting machine according to the invention be set.
  • the air pressure with which the negative pressure is generated instead of the usual 3 bar amount to only 1 bar. This leads to a reduction of the Compressed air consumption and thus the operating costs.
  • by lowering the Air pressure reduced the noise when threading, resulting in a Improvement of working conditions contributes to the twisting machine.
  • twisting machine according to the invention will be described below with reference to an embodiment in which they are in the warp stage of a process for producing a Multiple twist is used.
  • the use of the twisting machine according to the invention is but not limited to this scope.
  • the inventive Twisting machine can rather be used for all applications in which a thread to be twisted from a feed bobbin with a preferred thread tension is deducted.
  • FIG. 2 schematically illustrates a two-stage process for producing a multiple yarn shown.
  • a first, referred to Vorzwirnen process step A are first at several double-wire spindles 30, 40, 50 coming from feed bobbins 31, 41, 51 coming Threads 32, 42, 52 are rotated and the respective double twisted wires 33, 43, 53 are each fed via a trigger unit 34, 44, 54 in a take-up unit 60.
  • the Winding unit 60 merges the double wires 33, 43, 53 and moves them next to each other on a Vorzwirnspule (compartment coil) 55.
  • the Vorzwirnspule 55 is preferably wound as a cheese and the winding unit 60 has accordingly a traversing device 61 on.
  • the Vorzwirnspule 55 with the on it matched double wires 33, 43, 53 of a twisting machine, namely a double-wire spindle 70, submitted to the preparation of the pulp.
  • the pigeons on the Vorzwirnspule 55 Individual threads are referred to below for simplicity with the common reference numeral 5 and the two-wire spool submitted Vorzwirnspule as supply spool 15th characterized.
  • the threads 5 are provided in the double-wire spindle 70 with such rotation that the Twist imparted rotation opposite to the direction of rotation of the Vorzwirnfäden (Double wires 33, 43, 53), whereby the monofilaments 5 in Zwzwirn no more rotation exhibit.
  • the thus prepared Auszwirn 73 is finally on a trigger unit 74 and a take-up and laying unit 75 laid on a spool 76.
  • the spool 76 is preferably wound as a cheese.
  • the laying unit 75 has accordingly for the winding of a cross-wound suitable traversing element 77.
  • the double-twisting spindle 70 for producing the Zwzwirns in her top area shown in perspective.
  • the double-wire spindle 70 has a rotating driven spindle shaft on which the resting on a spool holder Vorzwirnspule 15 is attached.
  • the folded on the Vorzwirnspule 15 threads 5 are withdrawn overhead and passed through an axial bore in the spindle shaft and on a Thread storage disc 24, which rotates with the spindle shaft, wound up.
  • the strings 5 leave the thread storage disc 24 via a Fadenumlenk emotions, then go through a the Vorzwirnspule 15 orbiting thread balloon and are finally in the Trigger unit 74 introduced.
  • To limit the thread balloon is a cylindrical Spool pot 21 provided.
  • On the bobbin 21 a coil pot lid 3 is arranged.
  • a trigger device 2, 10, 13 for the withdrawal of the threads. 5 from the supply spool 15, a separating device 6 for the separation of the supply spool 15th pulled threads 5, a yarn brake 14 and a Mouliné yarn guide 8 arranged.
  • the on the feed bobbin 15 plied threads 5 are first of the trigger device 2, 10, 13 withdrawn overhead from the supply spool 15 and a guide roller 11 of the Separator 6 supplied.
  • the Separator 6 formed as a comb with a plurality of prongs, wherein the individual threads 5 of the original yarn each performed between two adjacent prongs and be separated from each other in this way.
  • the separator 6 may alternatively having a number of guide tubes, each passing through a guide tube Template thread is guided.
  • the extraction device 2, 10, 13 comprises a rotating twisting wing 2 (Campanello) as well a trigger guide 10 and a guide 13, along which the trigger guide 10th sliding or mounted on rollers slidably mounted ( Figure 1).
  • the twisting wing 2 is set by the string of deducting threads 5 in rotation.
  • the Twisting wings 2 attached to the inside of the coil pot lid 3 and rotatable about a to Original coil axis C concentric axis stored.
  • the storage of the twisting wing 2 is on a braking device 1, for example a hysteresis brake or a fluid brake, coupled to produce an adjustable rotational resistance.
  • the rotational resistance of the twisting blade 2 and thereby ultimately the voltage of the withdrawn threads 5 are set or controlled.
  • this one Hystere brake used in which the braking force by changing the magnetic Coupling between a magnet and a hysteresis is adjustable.
  • the Twisting wing 2 drives or brakes to a constant, predetermined rotational resistance guarantee.
  • the strength of the rotational resistance essentially determines the length of the Thread piece, which in the thread storage disk 24 formed here as thread storage is stored.
  • a guide rail 13 is attached on the twisting wing 2.
  • the guide rail 13 extends parallel to the axis C of the supply spool 15 and at a distance therefrom.
  • Feed bobbin 15 extends the guide rail 13 approximately centrally between the outer periphery the supply spool 15 and the inside of the bobbin pot 21 ( Figure 1).
  • the withdrawal thread guide 10 has an eyelet 4, through which the threads to be deducted 5 are performed.
  • the twisting wing 2 is set in rotation.
  • the parameters of the thread guide 10 in particular its mass and / or its electromagnetic properties preferably to the parameters of the threads to be deducted, in particular their masses per Length unit and the selected thread tension, as well as the parameters of the supply spool 15, in particular their type of winding, winding density, diameter and height such adjusted so that automatically sets a balance of power, in which the position of the Ab technologicalfaden foundeds 10 at the selected trigger voltage at any time approximately on Height H of the currently withdrawn from the supply spool 15 thread layer.
  • Alternative to Matching the parameters of the thread guide 10 on the parameters of the threads and the Supply coil can also be provided a drive, which actively the position of the Pull thread guide 10 to the height H of the currently withdrawn from the supply spool Thread position adjusts.
  • thread brake 14 has a rotatably mounted roller whose rotational resistance is adjustable by suitable means.
  • the separated threads 5a, 5b, 5c wrap around part of the circumference of the roll. After the yarn brake 14 thus have the individual threads 5 approximately equal to thread tensions.
  • the thread brake 14 is essentially only the voltages of the individual 5 threads to each other, but here the amount of thread tensions only Insignificantly influenced, so in particular only a negligible influence the length of the wound around the thread storage disc 24 thread piece exerts.
  • the only Device, which determines the length of the wound around the thread storage disc 24 thread piece is significantly affected by the braked with the desired rotational resistance or driven twisting wings (2).
  • the Mouliné yarn guide 8 comprises a plate 17, which via a Connection 22 is rotatably attached to the brake device 1.
  • the plate 17 has a number of openings 18, which corresponds to the number of threads 5. Through each Opening 18, a thread 5 is guided.
  • the centers of the openings 18 are located preferably on a circle.
  • the twisting machine With the twisting machine according to the invention, it is possible to achieve the desired tension of set the supply bobbin withdrawn yarn in a simple and time-saving way and if necessary also during the ongoing twisting process.
  • This will be after the invention achieved in that the thread via a rotating twisting wings of the Supply bobbin is withdrawn, the twisting wing to a control device is coupled, with which the rotational resistance of the twisting blade is adjustable.
  • the Control device may be, for example, a motor or a Braking device act whose braking force in a simple manner changeable or adjustable is.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zwirnmaschine, insbesondere eine Doppeldrahtzwimspindel, mit einem rotierenden Zwirnflügel (2) zum Abzug mindestens eines zu verarbeitenden, insbesondere zu verzwirnenden Fadens (5) von einer Vorlagespule (15), und mit einer Vorrichtung zur Regulierung der Spannung des abgezogenen Fadens (5), welche einen Fadenspeicher (24) und eine einzige Einrichtung umfaßt, welche im wesentlichen die Länge des im Fadenspeicher (24) gespeicherten Fadenstücks bestimmt. Die einzige Einrichtung zur Bestimmung des im Fadenspeicher (24) gespeicherten Fadenstücks ist von dem Zwirnflügel (2) gebildet, wobei der Zwirnflügel (2) an eine Steuerungseinrichtung (1) gekoppelt ist, um den Drehwiderstand des Zwirnflügels (2) zu steuern. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Zwirnmaschine, insbesondere eine Doppeldrahtzwirnspindel, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus dem Stand der Technik sind Doppeldrahtzwirnspindeln bekannt, bei denen der zu verarbeitende Faden über Kopf von einer Vorlagespule mittels eines um die Vorlagespule rotierenden Zwirnflügels abgezogen wird. Eine derartige Doppeldrahtzwirnspindel ist beispielsweise aus der DE 197 55 824 A1 bekannt. Die Vorlagespule ist hierbei auf einem stillstehenden Spulenträger angeordnet, welcher wiederum auf einer drehbar gelagerten Hohlspindel angeordnet ist. Der von der Vorlagespule abgezogene Faden wird in den Fadeneinlauf der Spindel eingeführt und nach abwärts durch die Hohlspindel geführt. Im Fadeneinlauf oder innerhalb der Hohlspindel ist regelmäßig eine Fadenbremse zur Beeinflussung der Spannung des abgezogenen Fadens angeordnet, durch welche der Faden geführt wird. Ein Teilstück des Fadens umschlingt anschließend eine von der Hohlspindel getragene und mit dieser rotierende Fadenspeicherscheibe. Nach Verlassen der Fadenspeicherscheibe umkreist der Faden die Vorlagespule in einem nach aufwärts gerichteten Fadenballon. Die Länge des die Fadenspeicherscheibe umschlingenden Teilstücks des Fadens sowie Form und Größe des Fadenballons bestimmen im wesentlichen die Fadenspannung, welche wiederum von der im Fadeneinlauf bzw. in der Hohlspindel angeordneten Fadenbremse reguliert werden kann. Die Einstellung der Fadenbremse bestimmt nämlich im wesentlichen die Länge des die Fadenspeicherscheibe umschlingenden Fadenstücks.
Um die gewünschte Spannung des abgezogenen Fadens auf einen bevorzugten Wert, der von der zu verarbeitenden Garnsorte abhängig ist, einstellen zu können, ist bei den bekannten Zwirnmaschinen mit im Fadeneinlauf bzw. innerhalb der Hohlspindel angeordneten Fadenbremsen erforderlich, diese herauszunehmen und neu einzustellen bzw. gegen eine andere Fadenbremse mit anderer Bremskraft auszutauschen. Dies ist sehr umständlich und zeitaufwendig. Weiterhin ist bei diesen Zwirnmaschinen nachteilig, dass die Bremskraft und damit die Fadenspannung während des laufenden Zwirnprozesses nicht geändert bzw. auf den gewünschten Wert nachgeregelt werden kann.
Zur Vermeidung dieses Nachteils besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Zwirmaschine, insbesondere eine Doppeldrahtzwirnspindel so weiterzubilden, dass die Spannung des abgezogenen Fadens auf einfache und zeitsparende Art und Weise an die zu verarbeitende Garnsorte angepasst werden kann und erforderlichenfalls auch während des Zwirnvorgangs regulierbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Zwirnmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Zwirnmaschine sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Nach der Erfindung wird die Aufgabe bei einer Zwirnmaschine mit einem rotierenden Zwirnflügel zum Abzug mindestens eines zu verarbeitenden Fadens von einer Vorlagespule und mit einer Vorrichtung zur Regulierung der Spannung des abgezogenen Fadens, welche einen Fadenspeicher und eine Einrichtung umfaßt, welche im wesentlichen die Länge des im Fadenspeicher gespeicherten Fadenstücks bestimmt, dadurch gelöst, dass eine einzige Einrichtung zur Bestimmung des im Fadenspeicher gespeicherten Fadenstücks und damit zur Bestimmung der Fadenspannung vorgesehen ist, wobei diese Einrichtung von dem Zwirnflügel gebildet ist, welcher an eine Steuerungseinrichtung gekoppelt ist, um den Drehwiderstand des Zwirnflügels und damit die Spannung des abgezogenen Fadens zu steuern.
Die Steuerungseinrichtung ist bevorzugt als eine Bremseinrichtung zur Bremsung der durch den Abzug des Fadens erzwungenen Rotation des Zwirnflügels ausgebildet. Hierfür kann beispielsweise eine Flüssigkeits- oder eine Magnetbremse vorgesehen sein, deren Bremskraft einstellbar ist. Alternativ hierzu kann die Steuerungseinrichtung auch von einem Motor gebildet sein, welcher den Zwirnflügel antreibt oder bremst.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Steuerungseinrichtung mit einer Regelungseinrichtung gekoppelt, um den Drehwiderstand des Zwirnflügels und dadurch die Spannung des abgezogenen Fadens auf den gewünschten Wert auch während des laufenden Zwinprozesses regeln zu können. Dies ermöglicht vor allem die Beibehaltung der gewünschten Fadenspannung während des Zwirnprozesses.
Bevorzugt verfügt die Steuerungseinrichtung über Einstellmittel, mit denen der Drehwiderstand des Zwirnflügels und dadurch die Spannung des abgezogenen Fadens feinstufig und reproduzierbar einstellbar bzw. regelbar ist. Bei einer Hysteresebremse sind diese Einstellmittel bspw. durch Mittel zur Veränderung des Abstands zwischen dem Magneten und dem Hysteresekörper gebildet. Bei einem Motor als Steuerungseinrichtung kann der Drehwiderstand über den Motorstrom gesteuert werden.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Zwirnmaschine als Doppeldrahtzwirnspindel mit einer drehbar gelagerten Hohlspindel und mit einer daran angeordneten, den Fadenspeicher bildende Fadenspeicherscheibe ausgebildet.
Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Zwirnmaschine entfällt die innerhalb der Hohlspindel angeordnete Fadenbremse. Damit entfällt die Notwendigkeit und der Aufwand, die Fadenbremse herausnehmen und diese auf die gewünschte Spannung des abgezogenen Fadens, abhängig von der zu verarbeitenden Garnsorte, einstellen oder diese gegen eine andere Fadenbremse mit anderer Bremskraft austauschen zu müssen.
Das Durchfädeln des Fadens durch die Hohlspindel erfolgt üblicherweise mittels eines druckluftbetriebenen Injektors, mit dem ein solcher Unterdruck erzeugt wird, dass der Faden durch die Hohlspindel hindurch gezogen wird. Der Unterdruck muss nicht mehr so groß sein, dass durch ihn die Fadenbremse gelüftet und dem Faden das Passieren der Fadenbremse ermöglicht wird, sondern kann bei der erfindungsgemäßen Zwirnmaschine sehr gering eingestellt sein. Beispielsweise kann der Luftdruck, mit dem der Unterdruck erzeugt wird, statt der üblichen 3 bar nur noch 1 bar betragen. Dies führt zu einer Senkung des Druckluftverbrauchs und damit der Betriebskosten. Daneben wird durch das Senken des Luftdrucks die Geräuschentwicklung beim Durchfädeln gemindert, was zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen an der Zwirnmaschine beiträgt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen:
Figur 1:
Perspektivische Darstellung Zwirnspindel einer Zwirnmaschine zur Herstellung eines Mehrfachzwirns aus mehreren, auf einer Vorlagespule gefachten Fäden;
Figur 2:
Schematische Darstellung des Verfahrens zur Herstellung eines Mehrfachzwirns mit einer Vorzwirn- (A) und einer Auszwirnstufe (B).
Die erfindungsgemäße Zwirnmaschine wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, in dem sie in der Auszwirnstufe eines Verfahrens zur Herstellung eines Mehrfachzwirns verwendet wird. Die Verwendung der erfindungsgemäßen Zwirnmaschine ist jedoch nicht auf diesen Anwendungsbereich beschränkt. Die erfindungsgemäße Zwirnmaschine kann vielmehr für sämtliche Anwendungen eingesetzt werden, in denen ein zu verzwirnender Faden von einer Vorlagespule mit einer bevorzugten Fadenspannung abgezogen wird.
In Figur 2 ist ein zweistufiges Verfahren zur Herstellung eines Mehrfachzwirns schematisch dargestellt. In einer ersten, als Vorzwirnen bezeichneten Verfahrensstufe A, werden zunächst an mehreren Doppeldrahtspindeln 30, 40, 50 die von Vorlagespulen 31, 41, 51 kommenden Fäden 32, 42, 52 gedreht und die jeweiligen mit Drehung versehenen Doppeldrähte 33, 43, 53 werden jeweils über eine Abzugseinheit 34, 44, 54 in eine Aufwickeleinheit 60 geführt. Die Aufwickeleinheit 60 führt die Doppeldrähte 33, 43, 53 zusammen und verlegt diese nebeneinander liegend auf einer Vorzwirnspule (Fachspule) 55. Die Vorzwirnspule 55 wird bevorzugt als Kreuzspule aufgewickelt und die Aufwickeleinheit 60 weist dementsprechend eine Changier-Einrichtung 61 auf.
In der zweiten Verfahrensstufe B (Auszwirnstufe) wird die Vorzwirnspule 55 mit den darauf gefachten Doppeldrähten 33, 43, 53 einer Zwirnmaschine, nämlich einer Doppeldrahtspindel 70, zur Herstellung des Auszwirns vorgelegt. Die auf der Vorzwirnspule 55 gefachten Einzelfäden werden im folgenden zur Vereinfachung mit der gemeinsamen Bezugsziffer 5 und die der Doppeldrahtspindel vorgelegte Vorzwirnspule als Vorlagespule 15 gekennzeichnet.
Die Fäden 5 werden in der Doppeldrahtspindel 70 derart mit Drehung versehen, dass die dem Auszwirn erteilte Drehung entgegengesetzt der Drehrichtung der Vorzwirnfäden (Doppeldrähte 33, 43, 53) ist, wodurch die Einzelfäden 5 im Auszwirn keine Drehung mehr aufweisen. Der so hergestellte Auszwirn 73 wird schließlich über eine Abzugseinheit 74 und eine Aufwickel- und Verlegeeinheit 75 auf eine Auszwirnspule 76 verlegt. Die Auszwirnspule 76 ist bevorzugt als Kreuzspule gewickelt. Die Verlegeeinheit 75 weist dementsprechend ein zur Wicklung einer Kreuzspule geeignetes Changierelement 77 auf.
In der Figur 1 ist die Doppeldrahtzwirnspindel 70 zur Herstellung des Auszwirns in ihrem oberen Bereich perspektivisch dargestellt. Die Doppeldrahtspindel 70 weist einen rotierend angetriebenen Spindelschaft auf, auf den die auf einer Spulenaufnahme ruhende Vorzwirnspule 15 aufgesetzt ist. Die auf der Vorzwirnspule 15 gefachten Fäden 5 werden über Kopf abgezogen und durch eine Axialbohrung im Spindelschaft geführt und auf eine Fadenspeicherscheibe 24, welche sich mit dem Spindelschaft dreht, aufgewickelt. Die Fäden 5 verlassen die Fadenspeicherscheibe 24 über einen Fadenumlenkkörper, durchlaufen dann einen die Vorzwirnspule 15 umkreisenden Fadenballon und werden schließlich in die Abzugseinheit 74 eingeführt. Zur Begrenzung des Fadenballons ist ein zylindrischer Spulentopf 21 vorgesehen. Auf dem Spulentopf 21 ist ein Spulentopfdeckel 3 angeordnet.
Im Innern des Spulentopfs 21 ist eine Abzugsvorrichtung 2, 10, 13 zum Abzug der Fäden 5 von der Vorlagespule 15, eine Trenneinrichtung 6 zur Separation der von der Vorlagespule 15 abgezogenen Fäden 5, eine Fadenbremse 14 und ein Mouliné-Fadenführer 8 angeordnet. Die auf der Vorlagespule 15 gefachten Fäden 5 werden zunächst von der Abzugsvorrichtung 2, 10, 13 über Kopf von der Vorlagespule 15 abgezogen und über eine Führungsrolle 11 der Trenneinrichtung 6 zugeführt. In dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Trenneinrichtung 6 als Kamm mit einer Mehrzahl von Zinken ausgebildet, wobei die einzelnen Fäden 5 des Vorlagegarns jeweils zwischen zwei benachbarten Zinken durchgeführt und auf diese Art voneinander separiert werden. Die Trenneinrichtung 6 kann alternativ auch eine Anzahl von Führungsröhrchen aufweisen, wobei durch jedes Führungsröhrchen ein Vorlagegarnfaden geführt wird.
Die Abzugsvorrichtung 2, 10, 13 umfaßt einen rotierenden Zwirnflügel 2 (Campanello) sowie einen Abzugsfadenführer 10 und eine Führung 13, längs derer der Abzugsfadenführer 10 gleitend oder auf Rollen gelagert verschiebbar angeordnet ist (Figur 1). Der Zwirnflügel 2 wird vom Fadenzug der abzuziehenden Fäden 5 in Umdrehung versetzt. Hierzu ist der Zwirnflügel 2 an der Innenseite des Spulentopfdeckels 3 befestigt und drehbar um eine zur Vorlagenspulenachse C konzentrische Achse gelagert. Die Lagerung des Zwirnflügels 2 ist an eine Bremseinrichtung 1, beispielsweise eine Hysteresebremse oder eine Flüssigkeitsbremse, gekoppelt, um einen einstellbaren Drehwiderstand zu erzeugen. Über die Bremseinrichtung 1 kann der Drehwiderstand des Zwirnflügels 2 und dadurch letztendlich die Spannung der abgezogenen Fäden 5 eingestellt bzw. gesteuert werden. Bevorzugt wird hierfür eine Hysterebremse verwendet, bei der die Bremskraft durch Veränderung der magnetischen Kopplung zwischen einem Magneten und einem Hysteresekörper einstellbar ist. Alternativ kann zur Steuerung des Drehwiderstands auch ein Motor verwendet werden., der den Zwirnflügel 2 antreibt bzw. bremst, um einen konstanten, vorgebbaren Drehwiderstand zu gewährleisten. Die Stärke des Drehwiderstands bestimmt im wesentlichen die Länge des Fadenstücks, welches in dem hier als Fadenspeicherscheibe 24 ausgebildeten Fadenspeicher gespeichert ist.
An dem Zwirnflügel 2 ist eine Führungsschiene 13 befestigt. Die Führungsschiene 13 verläuft parallel zur Achse C der Vorlagespule 15 und im Abstand zu dieser. Bei voll aufgewickelter Vorlagespule 15 verläuft die Führungsschiene 13 in etwa mittig zwischen dem Außenumfang der Vorlagespule 15 und der Innenseite des Spulentopfs 21 (Figur 1).
Entlang der Führungsschiene 13 ist der Abzugsfadenführer 10 verschiebbar angeordnet. Hierzu ist der Abzugsfadenführer 10 - wie in der Figur 1 dargestellt - an der Führungsschiene 13 durch ein Gleitlager 23 gelagert. Der Abzugsfadenführer 10 weist eine Öse 4 auf, durch welche die abzuziehenden Fäden 5 geführt sind. Durch Zug an den abzuziehenden Fäden 5 wird der Zwirnflügel 2 in Drehung versetzt. Die Parameter des Abzugsfadenführers 10, insbesondere dessen Masse und/oder dessen elektromagnetischen Eigenschaften sind bevorzugt an die Parameter der abzuziehenden Fäden, insbesondere deren Massen pro Längeneinheit und der gewählten Fadenspannung, sowie die Parameter der Vorlagespule 15, insbesondere deren Art der Bewicklung, Wicklungsdichte, Durchmesser und Höhe derart angepasst, so dass sich selbsttätig ein Kräftegleichgewicht einstellt, bei dem die Position des Abzugsfadenführers 10 bei der gewählten Abzugsspannung zu jeder Zeit ungefähr auf der Höhe H der momentan von der Vorlagespule 15 abgezogenen Fadenlage liegt. Alternativ zur Abstimmung der Parameter des Abzugsfadenführers 10 auf die Parameter der Fäden und der Vorlagespule kann auch ein Antrieb vorgesehen sein, der aktiv die Position des Abzugsfadenführers 10 auf die Höhe H der momentan von der Vorlagespule abgezogenen Fadenlage einstellt.
Nach Abzug der Fäden 5 von der Vorlagespule werden diese über eine Führungsrolle 11 in die Trenneinrichtung 6 geführt, in der die Fäden 5 voneinander separiert werden (Fig. 1). Um die Spannungen der voneinander getrennten Fäden 5 aneinander anzugleichen, werden diese nach Durchlauf der Trenneinrichtung 6 über eine Fadenbremse 14 geführt. Die in Figur 1 dargestellte Fadenbremse 14 weist eine drehbar gelagerte Rolle auf, deren Drehwiderstand mit geeigneten Mitteln einstellbar ist. Die voneinander separierten Fäden 5a, 5b, 5c umschlingen einen Teil des Umfangs der Rolle. Nach der Fadenbremse 14 weisen damit die einzelnen Fäden 5 annähernd gleich große Fadenspannungen auf. Es ist hier darauf hinzuweisen, dass die Fadenbremse 14 im wesentlichen nur die Spannungen der einzelnen Fäden 5 aneinander angleicht, hierbei jedoch den Betrag der Fadenspannungen nur unwesentlich beeinflußt, also insbesondere nur einen vernachläßigbar geringen Einfluß auf die Länge des um die Fadenspeicherscheibe 24 gewickelten Fadenstücks ausübt. Die einzige Einrichtung, welche die Länge des um die Fadenspeicherscheibe 24 gewickelten Fadenstücks wesentlich beeinflußt ist der mit dem gewünschten Drehwiderstand gebremste bzw. angetriebene Zwirnflügel (2).
Nach Durchlauf der Fadenbremse 14 werden die voneinander separierten Fäden über eine Fadenumlenkrolle 7 in den Mouliné-Fadenführer 8 eingeführt und von dort schließlich in den Fadeneinlauf der Doppeldrahtspindel 70 geführt, um sich im Kordierpunkt 9 miteinander zu verzwimen (Figur 1). Der Mouliné-Fadenführer 8 umfasst eine Platte 17, welche über eine Verbindung 22 an der drehbar an der Bremseinrichtung 1 befestigt ist. Die Platte 17 weist eine Anzahl von Öffnungen 18 auf, welche der Anzahl der Fäden 5 entspricht. Durch jede Öffnung 18 wird ein Faden 5 geführt. Die Mittelpunkte der Öffnungen 18 befinden sich bevorzugt auf einer Kreislinie.
Mit der erfindungsgemäßen Zwirnmaschine ist es möglich, die gewünschte Spannung des von der Vorlagespule abgezogenen Fadens auf einfache und zeitsparende Art einzustellen und erforderlichenfalls auch während des laufenden Zwirnprozesses zu regulieren. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, dass der Faden über einen rotierenden Zwirnflügel von der Vorlagespule abgezogen wird, wobei der Zwirnflügel an eine Steuerungseinrichtung gekoppelt ist, mit welcher der Drehwiderstand des Zwirnflügels regulierbar ist. Bei der Steuerungseinrichtung kann es sich beispielsweise um einen Motor oder um eine Bremseinrichtung handeln, deren Bremskraft auf einfache Weise veränderbar bzw. regelbar ist. Dadurch kann bei einem Garnwechsel der zur Erzielung einer gewünschten, auf die Garnsorte abgestimmten Fadenspannung erforderliche Drehwiderstand des Zwirnflügels auf einfache Weise verändert werden, ohne dass beispielsweise eine in einer Hohlspindel angeordnete Fadenbremse ausgetauscht werden müsste. Weiterhin kann dadurch die Fadenspannung auch während des laufenden Zwirnprozesses durch Änderung des Drehwiderstands des Zwirnflügels beeinflußt werden, wodurch es ermöglicht wird, die Fadenspannung während des Zwirnprozesses an den gewünschten Wert anzupassen. Darüber hinaus ist eine reproduzierbare und verglichen mit den herkömmlichen Fadenbremsen, beispielsweise Patronenbremsen, feinere Einstellung der Fadenspannung möglich. Darüber hinaus werden bei der erfindungsgemäßen Zwirnmaschine sog. "stick-slip"-Efekte vermieden, welche bei den bekannten Zwirnmaschinen mit herkömmlichen Fadenbremsen beim Anfahren des Zwirnprozesses auftreten. Desweiteren wird die Gefahr eines Fadenbruchs reduziert, weil die Spannung des Fadens nicht wie bei herkömmlichen Fadenbremsen durch Klemmung bzw. Reibung verändert wird.

Claims (18)

  1. Zwirnmaschine, insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel, mit einem rotierenden Zwirnflügel (2) zum Abzug mindestens eines zu verarbeitenden, insbesondere zu verzwimenden Fadens (5) von einer Vorlagespule (15), und mit einer Vorrichtung zur Regulierung der Spannung des abgezogenen Fadens (5), welche einen Fadenspeicher (24) und eine einzige Einrichtung umfaßt, welche im wesentlichen die Länge des im Fadenspeicher (24) gespeicherten Fadenstücks bestimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die einzige Einrichtung zur Bestimmung des im Fadenspeicher (24) gespeicherten Fadenstücks von dem Zwirnflügel (2) gebildet ist, wobei der Zwirnflügel (2) an eine Steuerungseinrichtung (1) gekoppelt ist, um den Drehwiderstand des Zwirnflügels (2) zu steuern.
  2. Zwirnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (1) eine Bremseinrichtung zur Bremsung der durch den Abzug des Fadens (5) erzwungenen Rotation des Zwirnflügels (2) ist.
  3. Zwirnmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (1) eine Flüssigkeitsbremse ist.
  4. Zwirnmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (1) eine Magnetbremse ist.
  5. Zwirnmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetbremse eine Hysteresebremse ist, die derart ausgebildet ist, dass eine magnetische Kopplung zwischen dem Magneten und dem Hysteresekörper einstellbar ist und dass die Bremskraft, die den Drehwiderstand des Zwirnflügels (2) bildet, zumindest im Wesentlichen durch die magnetische Kopplung zwischen dem Magneten und dem Hysteresekörper bestimmt ist.
  6. Zwirnmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hysteresekörper ebenfalls ein Magnet ist.
  7. Zwirnmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (1) ein Motor ist, welcher den Zwirnflügel (2) antreibt oder bremst.
  8. Zwirnmaschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (1) mit einer Regelungseinrichtung gekoppelt ist, um den Drehwiderstand des Zwirnflügels (2) und dadurch die Spannung des abgezogenen Fadens (5) zu regeln.
  9. Zwirnmaschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (1) Einstellmittel umfaßt, mit denen der Drehwiderstand des Zwirnflügels (2) und dadurch die Spannung des abgezogenen Fadens (5) feinstufig und reproduzierbar einstellbar bzw. regelbar ist.
  10. Zwirnmaschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwirnmaschine eine drehbar gelagerte Hohlspindel mit einer daran angeordneten, den Fadenspeicher bildende Fadenspeicherscheibe (24) aufweist.
  11. Zwirnmaschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Abzug des Fadens (5) von der Vorlagespule (15) ein Abzugsfadenführer (10) vorgesehen ist, welcher längs einer Achse (A), die parallel und im Abstand zur Vorlagenspulenachse verläuft, verschiebbar ist.
  12. Zwirnmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führung (13) vorgesehen ist, an welcher der Abzugsfadenführer (10) verschiebbar angeordnet ist.
  13. Zwirnmaschine nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter des Abzugsfadenführers (10), insbesondere dessen Masse und/oder elektromagnetischen Eigenschaften, an die Parameter des Fadens (5), insbesondere dessen Masse pro Längeneinheit und dessen Fadenspannung, und die Parameter der Vorlagespule (15), insbesondere deren Bewicklungsart, Wicklungsdichte, Durchmesser und Höhe, angepasst sind, so dass sich die Position des Abzugsfadenführer (10) längs der Achse (A) selbsttätig ungefähr auf der Höhe (H) der momentan von der Vorlagespule abgezogenen Fadenlagen einstellt.
  14. Zwirnmaschine nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antrieb vorgesehen ist, um den Abzugsfadenführer (10) auf der Höhe (H) der momentan von der Vorlagespule (15) abgezogenen Fadenlage zu halten.
  15. Zwirnmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (13) von einer Führungsschiene (13) gebildet ist, entlang welcher der Abzugsfadenführer (10) gleitend oder rollengelagert verschiebbar ist.
  16. Zwirnmaschine nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (13) an dem Zwirnflügel (2) befestigt ist.
  17. Zwirnmaschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Herstellung eines Mehrfachzwirns aus mehreren, auf einer Vorlagespule (15) gefachten Fäden (5) ausgestattet ist mit
    einer einen Fadeneinlauf aufweisenden Doppeldrahtspindel, in der die von der Vorlagespule (15) abgezogenen Fäden (5) miteinander verzwirnt werden,
    einer Trenneinrichtung (6) zur Separation der von der Vorlagespule abgezogenen Fäden (5),
    einer Fadenbremse (14), über welche die voneinander separierten Fäden (5a, 5b, 5c) geführt werden um die Fadenspannungen der Fäden (5a, 5b, 5c) zu vergleichmässigen,
    und einem Mouliné-Fadenführer (8), durch den die Fäden (5a, 5b, 5c) in den Fadeneinlauf der Doppeldrahtspindel geführt werden um sich im Kordierpunkt (9) miteinander zu verzwirnen.
  18. Zwirnmaschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwirnmaschine eine Hohlspindel und eine Injektoreinrichtung aufweist, dass mittels der Injektoreinrichtung der Faden durch die Hohlspindel hindurch gefädelt wird und dass der Luftdruck, mit dem die Injektoreinrichtung betrieben wird, auf höchstens 2 bar, vorzugsweise auf höchstens 1 bar, eingestellt ist.
EP04026760A 2004-01-03 2004-11-11 Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung in einer Zwirnmaschine, insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel Withdrawn EP1550749A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004000015U 2004-01-03
DE200420000015 DE202004000015U1 (de) 2004-01-03 2004-01-03 Zwirnmaschine, insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1550749A2 true EP1550749A2 (de) 2005-07-06
EP1550749A3 EP1550749A3 (de) 2007-03-07

Family

ID=34559903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04026760A Withdrawn EP1550749A3 (de) 2004-01-03 2004-11-11 Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung in einer Zwirnmaschine, insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1550749A3 (de)
CN (1) CN1637180A (de)
DE (1) DE202004000015U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2226282A3 (de) * 2009-03-05 2012-01-25 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Verfahren zum Aufspulen von Kreuzspulen mit Präzisionswicklung an einer Doppeldrahtzwirnmaschine
CN110670189A (zh) * 2019-09-30 2020-01-10 浙江天竺纺机有限公司 外纱张力控制机构及直捻机

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005016198U1 (de) * 2005-10-15 2005-12-29 Saurer Gmbh & Co. Kg Zwirnflügel
JP2007291568A (ja) * 2006-04-26 2007-11-08 Murata Mach Ltd 引き揃え装置及びこれを備えた撚糸機
CN103614824B (zh) * 2013-11-27 2016-01-20 宜昌经纬纺机有限公司 节能电锭
DE102015014299A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Außenfadenbremse, Kordier- oder Kabliermaschine mit einer Außenfadenbremse und Verfahren zum Betreiben einer solchen Kordier- oder Kabliermaschine
CN107829181B (zh) * 2017-11-08 2023-05-12 宜昌经纬纺机有限公司 一种电动张力器、捻线机及张力控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB767868A (en) * 1954-11-22 1957-02-06 Spinnerei Karl Marx Veb Improvements in or relating to thread unwinding devices for double twist spindles
DE1510854B1 (de) * 1965-08-06 1970-07-09 Palitex Project Co Gmbh Mehrfachdrahtzwirn- oder -spinnspindel
DE1685957B1 (de) * 1968-02-17 1972-11-09 Palitex Project Co Gmbh Schleppfluegel fuer den UEberkopfabzug von Faeden
EP1045053A1 (de) * 1999-04-05 2000-10-18 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Flyerflügel und Verfahren zu deren Antrieb

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744061C (de) * 1941-01-11 1944-01-08 Barmag Barmer Maschf Doppeldraht-Zwirnspindel
DE1091466B (de) * 1955-04-19 1960-10-20 Volkmann & Co Vorrichtung zum Abziehen eines Fadens von einer stillstehenden Spule
DE1086158B (de) * 1956-05-05 1960-07-28 Spinn Und Zwirnereimaschb Karl Doppeldrahtzwirnspindel, insbesondere fuer schwere Zwirne, mit durch Magnete gehaltenem Spulentraegerkoerper
DE1560256B1 (de) * 1966-05-17 1971-03-18 Palitex Project Co Gmbh Vorrichtung zum Abbremsen eines Schleppfluegels an Mehrfachdrahtzwirnspindeln

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB767868A (en) * 1954-11-22 1957-02-06 Spinnerei Karl Marx Veb Improvements in or relating to thread unwinding devices for double twist spindles
DE1510854B1 (de) * 1965-08-06 1970-07-09 Palitex Project Co Gmbh Mehrfachdrahtzwirn- oder -spinnspindel
DE1685957B1 (de) * 1968-02-17 1972-11-09 Palitex Project Co Gmbh Schleppfluegel fuer den UEberkopfabzug von Faeden
EP1045053A1 (de) * 1999-04-05 2000-10-18 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Flyerflügel und Verfahren zu deren Antrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2226282A3 (de) * 2009-03-05 2012-01-25 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Verfahren zum Aufspulen von Kreuzspulen mit Präzisionswicklung an einer Doppeldrahtzwirnmaschine
CN110670189A (zh) * 2019-09-30 2020-01-10 浙江天竺纺机有限公司 外纱张力控制机构及直捻机

Also Published As

Publication number Publication date
EP1550749A3 (de) 2007-03-07
DE202004000015U1 (de) 2005-05-25
CN1637180A (zh) 2005-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2315864B1 (de) Verfahren zum betreiben einer spindel einer doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine
DE4324412C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Fadenspannung
DE2921515C2 (de)
EP1550748B1 (de) Textilmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Mehrfachzwirns
EP3168338A1 (de) Arbeitsstelle einer doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine
EP3088576B1 (de) Verfahren zum betreiben einer spindel einer doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine sowie zugehörige doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine
DE2050490A1 (de) Fadenbremsvorrichtung an Doppeldrahtzwirnspindeln
EP2733241A1 (de) Doppeldrahtspinnvorrichtung
EP1550749A2 (de) Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung in einer Zwirnmaschine, insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel
DE102010051434B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Umwindegarns
DE1160340B (de) Doppeldrahtzwirnspindel mit Fadenspeicherrinne und im Fadenlauf vor dieser liegenden Fadenbremse
EP1592828A1 (de) Fadenf hrervorrichtung f r ringspindel
EP2915767B1 (de) Arbeitsstelle einer textilmaschine mit einer paraffinierungseinrichtung
DE10151167A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kablieren oder Verzwirnen von mindestens zwei Fäden sowie Kablier- und/oder Doppeldrahtzwirn-Spindel zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1091466B (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Fadens von einer stillstehenden Spule
DE4309474C1 (de) Kabliermaschine und Verfahren zum Einfädeln von Fäden in ein Regulier- und Spannungsausgleichswerk einer Kablierspindel
DE3225488C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Effektgarnes
CH635142A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines umwindegarnes.
DE202004000014U1 (de) Textilmaschine, insbesondere Zwirnmaschine
DE1510847C3 (de) Federnd nachgiebige Fadenbremse
DE10324653B4 (de) Kabliermaschine und Kablierverfahren
DE69818945T2 (de) Berührungslose Dublier- und Zwirnvorrichtung in einer Doppeldrahtzwirnmaschine für Filamente
DE102014017674A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle und Arbeitsstelle einer Doppeldrahtzwirn- oder Kabliermaschine
DE102018002449A1 (de) Verfahren zum Schmelzspinnen und Aufwickeln eines synthetischen Fadens
DE7706069U1 (de) Textilmaschine zur erzeugung und/oder bearbeitung von faeden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

17P Request for examination filed

Effective date: 20070907

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH FR IT LI TR

D17P Request for examination filed (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070908