EP0495160A1 - Vorrichtung zum Anheben der Zungenschiene einer Weiche - Google Patents

Vorrichtung zum Anheben der Zungenschiene einer Weiche Download PDF

Info

Publication number
EP0495160A1
EP0495160A1 EP91118133A EP91118133A EP0495160A1 EP 0495160 A1 EP0495160 A1 EP 0495160A1 EP 91118133 A EP91118133 A EP 91118133A EP 91118133 A EP91118133 A EP 91118133A EP 0495160 A1 EP0495160 A1 EP 0495160A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
rail
arm
lever
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91118133A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0495160B1 (de
Inventor
Bernd Lesemann
Heinz W. Breuer
Erwin Peddinghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Dan Peddinghaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Dan Peddinghaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Dan Peddinghaus GmbH and Co KG filed Critical Carl Dan Peddinghaus GmbH and Co KG
Publication of EP0495160A1 publication Critical patent/EP0495160A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0495160B1 publication Critical patent/EP0495160B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/02Tongues; Associated constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2202/00Characteristics of moving parts of rail systems, e.g. switches, special frogs, tongues
    • E01B2202/02Nature of the movement
    • E01B2202/027Including a component perpendicular to the plane of the rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2202/00Characteristics of moving parts of rail systems, e.g. switches, special frogs, tongues
    • E01B2202/04Nature of the support or bearing
    • E01B2202/044Rolling
    • E01B2202/046Rolling with rolls on fixed part

Definitions

  • the invention relates to a device for lifting the tongue rail of a switch, with a rolling device which comprises a plurality of rollers, sliding knobs, balls or the like, the axes of which are aligned substantially parallel or at an angle to a running rail, and which the tongue rail over a Support transported in one direction transversely to the running rail.
  • a device for lifting the tongue rail of a switch of the aforementioned type is known from EP-A 0389851.
  • the tongue rail can be moved with two sliding rollers. These rollers are part of a roller device, which further comprises a holder which lifts the tongue rail by the force of a fixed compression spring.
  • This known device has been tested at heavy loads and low speeds and has proven to work reliably there. However, it cannot be ruled out that the device only incompletely fulfills its function in the case of heavy soiling or icing.
  • the roller system is heavily loaded by the moving train, despite the compression spring. The rollers work their way into the underside of the tongue rail. For ballast tamping, the system must be removed because it is in the sleeper compartment. Then installation and readjustment necessary.
  • a roller of the rolling device is arranged on each arm of a two-armed lever, the axis of which is aligned parallel to the axes of the rollers, the minimum stroke of the rail facing the travel rail Armes is designed so that the top of the roller attached to this arm is flush with the top of the slide chair, while in the horizontal position of the lever, the tops of the rollers attached to it are coplanar with the tops of the other rollers located with a support surface arranged higher than the slide chair of the rolling device.
  • a device can also be used according to the invention, which comprises, for example, sliding knobs, balls or the like.
  • the tongue rail lies on the support when it is crossed by a train, i.e. when it is loaded.
  • the tongue rail is raised by the lever provided with rollers and transported to rollers, sliding knobs, balls or the like located at an elevated position.
  • the transport forces are applied by the rollers, and because of the rolling friction, which is regularly lower than a corresponding sliding friction, the forces required for the changeover are considerably reduced.
  • no surface to be specially prepared is required, on which the tongue rail would have to move while overcoming friction forces that are to be kept as low as possible.
  • the components of the device which are in contact with the underside of the tongue rail need not be lubricated.
  • rollers are not loaded when the switch is closed.
  • the tongue rail then lies on the support which absorbs the weight of the train running over it.
  • the rollers, sliding knobs, balls or the like are proportionally loaded with the weight of the tongue rail, while again the main load is borne by the support.
  • the ratio of the length of the arm of the lever facing the running rail to the length of the arm facing away from the running rail is advantageously less than one. This results in a leverage ratio of one to a value that is greater than one, which is favorable for lifting.
  • the peripheral surfaces of the rollers are provided with corrugation or knurling.
  • the rollers are thus forced to move, and the rollers are reliably prevented from becoming stuck by dirt or ice.
  • rollers or the like are further advantageously suspended in a receiving device which is provided with openings on the underside at least in the region of the rollers. These openings are expediently arranged exposed above a threshold so that water and dirt can run off unhindered.
  • rollers and the bolts forming their axes are preferably to be produced from stainless steel. This means that no maintenance, such as greasing, is necessary for this module.
  • the running surfaces of the rollers are convex and have a flat surface. This prevents the tongue rail from being inclined with a hard edge when it is skewed; rather, the movement of the tongue rail is promoted by the almost continuous transitions.
  • the support, surface and rolling device are preferably designed as an integral component, so that the complete unit can be easily installed and replaced.
  • the integral component is narrower than the threshold, so that any necessary maintenance work on the track, such as ballast tamping, can be carried out without hindrance by the device according to the invention.
  • the known types of sliding chair plates which are produced by casting, forging, as a welded construction or by other manufacturing possibilities, can be converted into a device according to the present invention by attaching a rolling device designed thereon.
  • the device shown in Fig. 1 consists of a roughly rectangular track support 3, which is provided in its corner areas with holes 33, 34, 35, 36 through which screws or bolts are guided to fix the device on a threshold.
  • a holder for a travel rail formed from two stop pieces 31, 32, by means of which the exact position of this travel rail is defined.
  • the track is secured by a spring housed within the assembly.
  • a support 4 with an adjoining surface 40 is attached at a distance from this holder 31, 32 which is determined by the dimensions of the running rail.
  • the surface 40 is not required as a sliding surface or support surface and it does not require any mechanical processing.
  • the rolling device 5 In front of the support 4 and the surface 40 there is a rolling device 5 which takes care of the actual transport of the tongue rail when the switch is changed.
  • the rolling device 5 has a lever 41 which is pivotable about an axis 42 and on the lever arms 51, 52 of which a roller 44, 45 is mounted. The entire lever arrangement extends over the area of the support 4.
  • Two further rollers 46, 47 are provided in the area of the surface 40.
  • the tongue rail is brought into its end position by these two rollers 46, 47.
  • an opening 50 is formed in the roller device 5, through which water and dirt can run off.
  • the area in which the rollers 46, 47 and the lever 41 are mounted on the side of the device facing away from the sliding chair 4 extends in this direction beyond the rail support 3.
  • FIG. 1a shows a second embodiment of the device according to the invention.
  • a rail support 3 is provided in its corner areas with bores 33, 34, 35, 36 for fixing the device on a threshold.
  • the design of the holder 31, 32 for a travel rail corresponds to that described in connection with FIG. 1, but the travel rail is fastened here by an external spring.
  • a support 4 with an adjoining surface 40 is attached to a distance determined by the dimensions of the travel rail from this holder 31, 32, both the support 4 and surface 40 consisting of two components 4 ', 4 arranged parallel to one another on the travel rail support 3 '' or 40 ', 40' ', between which the rolling device 5 is attached.
  • This rolling device consists of a lever 41 which is pivotable about an axis 42 and on the lever arms 51, 52 of which a roller 44, 45 is mounted.
  • the axis 42 is mounted on the one hand in the component 4 'and on the other hand in the component 4' ', the direction of the axis 42 being essentially parallel to the guide rail built onto the guide rail support 3.
  • Two further rollers 46, 47 are provided in the area of the surface 40 ′, 40 ′′ and are mounted in the components 40 ′ and 40 ′′ via their axes or bolts 56, 57.
  • the components 4 ', 4' 'of the surface 4 and the corresponding components 40', 40 '' of the surface each merge.
  • FIG. 2 is a section along the line AA of Fig. 1.
  • a rail 1 is arranged so that its foot comes to rest on the bracket 32.
  • a tongue rail 2 rests on the support 4 and the lever 41 of the rolling device 5 in contact with the travel rail 1.
  • the lever 41 is tilted so that it lies on the support 3.
  • the switch is now to be opened, the tongue rail 2 is moved away from the travel rail 1.
  • the weight of the tongue rail 2 bearing on the lever arm 51 facing the travel rail becomes lower, and the proportion of the weight bearing on the second lever arm 52 of the lever 41 increases.
  • the lever 41 moves into a horizontal position, so that the tongue rail 2 is raised by its own weight.
  • the upper sides of the rollers 44, 45 are at approximately the same height as the upper sides of the rollers 46, 47.
  • the tongue rail 2 finally comes into its end position in the position on the rollers 46, 47 indicated by broken lines .
  • the rollers 44, 45, 46, 47 are provided on their peripheral surfaces with a corrugation or knurling so that they are positively moved over them when the tongue rail 2 is moved.
  • the axis 42 of the lever 41 is also designed to be maintenance-free.
  • Fig. 3 shows a section along the line BB from Fig. 1, that is, a section in the region of the axis 42 of the lever 41.
  • the lever 41 is housed in a recess 49 so that the top of the roller 45 over the Surface of the support 4 protrudes, especially when the lever 41 is in a horizontal position.
  • 3 also shows that support 4 and rolling device 5 are made in one piece.
  • the axis 42 is mounted with little play both in the front area of the rolling device 5 and in the transition area of the rolling device 5 to the support 4.
  • FIG. 4 shows a section along the line C-C from FIG. 1, that is to say in the region between the lever and the roller 46 (FIG. 1 or FIG. 2).
  • an opening 50 which, as can also be seen in FIG. 1, also extends below the roller 45 of the lever 41.
  • FIG. 5 shows a section along the line DD from FIG. 1. Above the opening 50 is the roller 47, the axis of which is formed by a bolt 57, which has little play in the front area of the rolling device 5 or in the transition area to the support 4 is stored.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Anheben der Zungenschiene einer Weiche, mit einer Rollvorrichtung (5), welche eine Vielzahl von Rollen umfaßt, deren Achsen im wesentlichen parallel zu einer Fahrschiene ausgerichtet sind, und welche die Zungenschiene von einer Auflagefläche in einer Richtung transversal zu der Fahrschiene transportiert, ist je eine Rolle (44,45) der Rollvorrichtung an jeweils einem Arm (51,52) eines zweiarmigen Hebels (41) angeordnet, dessen Achse parallel zu den Achsen der Rollen ausgerichtet ist, wobei der minimale Hub des der Fahrschiene zugewandten Armes so ausgelegt ist, daß die Oberseite der an diesem Arm angebrachten Rolle mit der Oberseite des Gleitstuhles fluchtet, während in waagerechter Lage des Hebels die Oberseiten der an ihm angebrachten Rollen mit den coplanar mit einer gegenüber dem Gleitstuhl erhöht angeordneten Auflagefläche liegenden Oberseiten der übrigen Rollen der Rollvorrichtung fluchten. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anheben der Zungenschiene einer Weiche, mit einer Rollvorrichtung, welche eine Vielzahl von Rollen, Gleitnoppen, Kugeln oder dergleichen umfaßt, deren Achsen im wesentlichen parallel oder unter einem Winkel zu einer Fahrschiene ausgerichtet sind, und welche die Zungenschiene über einer Auflage in eine Richtung transversal zu der Fahrschiene transportiert.
  • Beim Umstellen von Eisenbahnweichen werden die beweglichen Zungenschienen über Gleitstühle bewegt, welche üblicherweise erhöht an oder auf einer Rippenplatte angebracht sind. Um die Bewegung mit vertretbaren Bewegungskräften zu erreichen und den Verschleiß der Gleitflächen der Gleitstühle möglichst gering zu halten, ist eine Schmierung dieser Gleitflächen erforderlich, was einen beträchtlichen Wartungsaufwand erfordert, um die immer zuverlässige Funktion einer Weiche zu gewährleisten. Das ablaufende Schmiermittel führt auch zu nicht unbedeutenden Umweltbelastungen.
  • Eine Vorrichtung zum Anheben der Zungenschiene einer Weiche der eingangs genannten Gattung ist aus der EP-A 0389851 bekannt. Die Zungenschiene ist über zwei Rollen gleitarm bewegbar. Diese Rollen sind Bestandteil einer Rollenvorrichtung, die weiterhin einen Halter umfaßt, welcher durch die Kraft einer fest eingebauten Druckfeder die Zungenschiene anhebt. Diese bekannte Vorrichtung wurde bei schweren Lasten und niedrigen Geschwindigkeiten getestet und hat sich dort als betriebssicher arbeitend erwiesen. Allerdings ist nicht auszuschließen, daß bei starker Verschmutzung oder Vereisung die Vorrichtung ihre Funktion nur unvollkommen erfüllt. Weiterhin wird das Rollensystem durch den überfahrenden Zug, trotz Druckfeder, hoch belastet. Die Rollen arbeiten sich in die Unterseite der Zungenschiene ein. Beim Schotterstopfen muß das System ausgebaut werden, weil es im Schwellenfach liegt. Danach Einbau und Neujustierung nötig.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Anheben der Zungenschiene einer Weiche zu schaffen, bei der auf die Schmierung des Gleitstuhles verzichtet werden kann und bei der die Weichenumstellkräfte verringert sind, wobei auch unter ungünstigen Bedingungen ein zuverlässiger Betrieb der Vorrichtung gewährleistet sein soll.
  • Diese Aufgabe wird von einer Vorrichtung der eingangs genannten Gattung mit den Merkmalen des Kennzeichens von Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist je eine Rolle der Rollvorrichtung an jeweils einem Arm eines zweiarmigen Hebels angeordnet, dessen Achse parallel zu den Achsen der Rollen ausgerichtet ist, wobei der minimale Hub des der Fahrschiene zugewandten Armes so ausgelegt ist, daß die Oberseite der an diesem Arm angebrachten Rolle mit der Oberseite des Gleitstuhles fluchtet, während in waagerechter Lage des Hebels die Oberseiten der an ihm angebrachten Rollen mit dem koplanar mit einer gegenüber dem Gleitstuhl erhöht angeordneten Auflagefläche liegenden Oberseiten der übrigen Rollen der Rollvorrichtung fluchten.
  • Anstelle der Rollvorrichtung kann auch eine Vorrichtung erfindungsgemäß verwendet werden, die beispielsweise Gleitnoppen, Kugeln oder dergleichen umfaßt.
  • Die Zungenschiene liegt bei Überfahrt durch einen Zug, das heißt bei Belastung, auf der Auflage. Beim Umstellvorgang wird die Zungenschiene durch den mit Rollen versehenen Hebel angehoben und auf erhöht liegende Rollen, Gleitnoppen, Kugeln oder dergleichen transportiert. Die Transportkräfte werden dabei durch die Rollen aufgebracht, wobei wegen der Rollreibung, die regelmäßig geringer ist als eine entsprechende Gleitreibung, die für das Umstellen erforderlichen Kräfte beträchtlich verringert werden. Außerdem ist keine besonders zu präparierende Fläche notwendig, auf der die Zungenschiene sich unter Überwindung von - möglichst gering zu haltenden - Reibungskräften bewegen müßte. Insbesondere brauchen die mit der Unterseite der Zungenschiene in Kontakt befindlichen Bauteile der Vorrichtung nicht geschmiert zu werden.
  • Bei geschlossener Weiche werden die Rollen nicht belastet. Die Zungenschiene liegt dann auf der Auflage, welche das Gewicht des überfahrenden Zuges aufnimmt. Bei geöffneter Weiche werden die Rollen, Gleitnoppen, Kugeln oder dergleichen anteilig mit dem Gewicht der Zungenschiene beaufschlagt, während wiederum die Hauptbelastung von der Auflage getragen wird.
  • Durch die definierten Abstandsmaße sind keinerlei Justier- oder Einstellarbeiten beim Einbau der Vorrichtung notwendig, auch eine nachträgliche Wartung enfällt.
  • Vorteilhaft ist das Verhältnis der Länge des der Fahrschiene zugewandten Armes des Hebels zu der Länge des der Fahrschiene abgewandten Armes kleiner als Eins. Damit ergibt sich ein für das Anheben günstiges Hebelverhältnis von Eins zu einem Wert, der größer als Eins ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungform der Erfindung sind die Umfangsflächen der Rollen mit einer Riffelung oder Rändelung versehen. Somit werden die Rollen zwangsweise bewegt, und ein Festsetzen der Rollen durch Schmutz oder Eis wird zuverlässig verhindert.
  • Weiter vorteilhaft sind die Rollen oder dergleichen in einer Aufnahmeeinrichtung aufgehängt, welche an der Unterseite wenigstens im Bereich der Rollen mit Öffnungen versehen ist. Diese Öffnungen werden zweckmäßig freiliegend über einer Schwelle angeordnet, so daß Wasser und Schmutz ungehindert ablaufen können.
  • Bevorzugt sind die Rollen sowie die ihre Achsen bildenden Bolzen aus nichtrostendem Stahl herzustellen. Damit ist auch für diese Baugruppe keine Wartung, beispielsweise Fetten, notwendig.
  • Die Laufflächen der Rollen sind konvex und mit einer Abflachung versehen. Damit wird verhindert, daß sich bei Schieflage der Zungenschiene diese mit einer harten Kante einarbeitet, vielmehr wird die Bewegung der zungenschiene durch die nahezu kontinuierlichen Übergänge gefördert.
  • Auflage, Fläche und Rollvorrichtung sind bevorzugt als integrales Bauteil ausgebildet, so daß die komplette Einheit problemlos einzubauen und auszutauschen ist. Das integrale Bauteil ist schmaler als die Schwelle, so daß etwa notwendige Wartungsarbeiten am Gleis, wie das Schotterstopfen, ohne Behinderung durch die erfindungsgemäße Vorrichtung durchgeführt werden können.
  • Die bekannten Typen von Gleitstuhlplatten, die durch Gießen, Schmieden, als Schweißkonstruktion oder durch andere Fertigungsmöglichkeiten hergestellt sind, können zu einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umgestaltet werden, indem eine daran ausgestaltete Rollvorrichtung angebracht wird.
  • Im folgenden soll die Erfindung lediglich beispielhaft anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben werden. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zum Anheben der Zungenschiene einer Weiche gemäß der vorliegenden Erfindung, die für eine Fahrschiene mit Innenfederbefestigung geeignet ist,
    Fig. 1a
    eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung zum Anheben der Zungenschiene einer Weiche, die für eine Fahrschiene mit außenfederbefestigung geeignet ist,
    Fig. 2
    eine Schnittansicht längs der Linie A-A aus Fig. 1, wobei die Lage der Fahrschiene und der Zungenschiene vor und nach dem Anheben dargestellt ist,
    Fig. 3
    eine Schnittansicht längs der Linie B-B aus Fig. 1,
    Fig. 4
    eine Schnittansicht längs der Linie C-C aus Fig. 1, und
    Fig. 5
    eine Schnittansicht längs der Linie D-D aus Fig. 1.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung besteht aus einer im Grundriß etwa rechteckigen Fahrschienenauflage 3, die in ihren Eckbereichen mit Bohrungen 33, 34, 35, 36 versehen ist, durch welche Schrauben oder Bolzen zum Festlegen der Vorrichtung auf einer Schwelle geführt werden. Den Bohrungen 33, 34 benachbart ist eine aus zwei Anschlagstücken 31, 32 ausgebildete Halterung für eine Fahrschiene vorgesehen, durch welche die genaue Lage dieser Fahrschiene definiert wird. Die Fahrschiene wird durch eine innerhalb der Anordnung untergebrachten Feder befestigt. In einem durch die Abmessungen der Fahrschiene festgelegten Abstand von dieser Halterung 31, 32 ist eine Auflage 4 mit sich anschließender Fläche 40 angebracht. Die Fläche 40 wird nicht als Gleitfläche oder Auflagefläche benötigt und sie bedarf keiner mechanischen Bearbeitung. Der Auflage 4 und der Fläche 40 vorgelagert befindet sich eine Rollvorrichtung 5, die den eigentlichen Transport der Zungenschiene beim Umstellen der Weiche besorgt. Die Rollvorrichtung 5 weist einen Hebel 41 auf, der um eine Achse 42 schwenkbar ist und an dessen Hebelarmen 51, 52 je eine Rolle 44, 45 gelagert ist. Die gesamte Hebelanordnung erstreckt sich über den Bereich der Auflage 4. Zwei weitere Rollen 46, 47 sind im Bereich der Fläche 40 vorgesehen. Durch diese beiden Rollen 46, 47 wird die Zungenschiene in ihre Endstellung gebracht. Unterhalb dreier der Rollen 45, 46, 47 ist in der Rollvorrichtung 5 eine Öffnung 50 ausgebildet, durch welche Wasser und Schmutz ablaufen kann.
  • Der Bereich, in dem die Rollen 46, 47 und der Hebel 41 an der vom Gleitstuhl 4 abgewandten Seite der Vorrichtung gelagert sind, erstreckt sich in dieser Richtung über die Fahrschienenauflage 3 hinaus.
  • Fig. 1a zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Wie zuvor ist eine Fahrschienenauflage 3 in ihren Eckbereichen mit Bohrungen 33, 34, 35, 36 zum Festlegen der Vorrichtung auf einer Schwelle versehen. Auch die Ausbildung der Halterung 31, 32 für eine Fahrschiene entspricht der im Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebenen, die Fahrschiene wird aber hier durch eine außen liegende Feder befestigt. Wiederum ist ein einem durch die Abmessungen der Fahrschiene festgelegten Abstand von dieser Halterung 31, 32 eine Auflage 4 mit sich anschließender Fläche 40 angebracht, wobei sowohl die Auflage 4 als auch Fläche 40 aus zwei parallel zueinander auf der Fahrschieneauflage 3 angeordneten Bauteilen 4', 4'' bzw. 40', 40'' besteht, zwischen denen die Rollvorrichtung 5 angebracht ist. Diese Rollvorrichtung besteht aus einem Hebel 41, der um eine Achse 42 schwenkbar ist, und an dessen Hebelarmen 51, 52 je eine Rolle 44, 45 gelagert ist. Die Achse 42 ist dabei einerseits im Bauteil 4', andererseits im Bauteil 4'' gelagert, wobei die Richtung der Achse 42 im wesentlichen parallel zur auf die Fahrschienenauflage 3 aufgebaute Fahrschiene liegt. Zwei weitere Rollen 46, 47 sind im Bereich der Fläche 40', 40'' vorgesehen und über ihre Achsen bzw. Bolzen 56, 57 in den Bauteilen 40' und 40'' gelagert. Die Bauteile 4', 4'' der Fläche 4 sowie die entsprechenden Bauteile 40', 40'' der Fläche gehen jeweils ineinander über.
  • Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird im Zusammenhang mit Fig. 2 verdeutlicht, die einen Schnitt längs der Linie A-A aus Fig. 1 darstellt. Auf der Fahrschienenauflage 3 ist eine Fahrschiene 1 so angeordnet, daß ihr Fuß an die Halterung 32 zur Anlage kommt. Eine Zungenschiene 2 ruht auf der Auflage 4 und dem Hebel 41 der Rollvorrichtung 5 in Anlage an die Fahrschiene 1. In dieser Stellung, also bei geschlossener Weiche, ist der Hebel 41 so verkippt, daß er auf der Auflage 3 liegt. Wenn nun die Weiche geöffnet werden soll, wird die Zungenschiene 2 von der Fahrschiene 1 wegbewegt. Im Laufe dieser Bewegung wird das auf dem zur Fahrschiene gerichteten Hebelarm 51 lastende Gewicht der Zungenschiene 2 geringer, der Anteil des auf dem zweiten Hebelarm 52 des Hebels 41 lastenden Gewichts wird größer. Sobald ein Ausgleich der an den beiden Hebelarmen 51, 42 wirkenden Drehmomente erfolgt ist, stellt sich der Hebel 41 in eine waagerechte Lage, so daß die Zungenschiene 2 durch ihr Eigengewicht angehoben wird. In dieser waagerechten Lage des Hebels 41 befinden sich die Oberseiten der Rollen 44, 45 in etwa gleicher Höhe mit den Oberseiten der Rollen 46, 47. Die Zungenschiene 2 kommt schließlich in die durch gestrichelte Linien angedeutete Position auf den Rollen 46, 47 in ihre Endstellung. Die Rollen 44, 45, 46, 47 sind an ihren Umfangsflächen mit einer Riffelung oder Rändelung versehen, so daß sie bei Bewegen der Zungenschiene 2 über sie hinweg zwangsbewegt werden. Somit wird ein Festsetzen der Rollen, die mit Spiel über Bolzen 54, 55, 56, 57 an der Rollvorrichtung 5 angebracht sind, sicher vermieden, ohne daß irgendeine Wartung nötig wäre. Auch die Achse 42 des Hebels 41 ist wartungsfrei ausgelegt.
  • Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie B-B aus Fig. 1, das heißt einen Schnitt im Bereich der Achse 42 des Hebels 41. Der Hebel 41 ist in einer Ausnehmung 49 so untergebracht, daß die Oberseite der Rolle 45 über die Fläche der Auflage 4 hinausragt, insbesondere auch dann, wenn der Hebel 41 sich in waagerechter Lage befindet. Der Fig. 3 ist weiterhin zu entnehmen, daß Auflage 4 und Rollvorrichtung 5 einstückig ausgebildet sind. Die Achse 42 ist mit geringem Spiel sowohl im vorderen Bereich der Rollvorrichtung 5 als auch im Übergangsbereich der Rollvorrichtung 5 zur Auflage 4 gelagert.
  • Fig. 4 zeigt einen Schnitt längs der Linie C-C aus Fig. 1, also im Bereich zwischen dem Hebel und der Rolle 46 (Fig. 1 oder Fig. 2). Im unteren Bereich der Rollvorrichtung 5 ist eine Öffnung 50 angebracht, die sich, wie ebenfalls Fig. 1 zu entnehmen ist, auch bis unter die Rolle 45 des Hebels 41 erstreckt.
  • Fig. 5 zeigt einen Schnitt längs der Linie D-D aus Fig. 1. Über der Öffnung 50 liegt die Rolle 47, deren Achse durch einen Bolzen 57 gebildet ist, welcher im vorderen Bereich der Rollvorrichtung 5 bzw. im Übergangsbereich zur Auflage 4 mit geringem Spiel gelagert ist.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Anheben der Zungenschiene einer Weiche, mit einer Rollvorrichtung, welche eine Vielzahl von Rollen, Gleitnoppen, Kugeln oder dergleichen umfaßt, deren Achsen im wesentlichen parallel zu einer Fahrschiene ausgerichtet sind, und welche die Zungenschiene über Rollen, Gleitnoppen, Kugeln oder dergleichen in eine Richtung transversal zu der Fahrschiene transportiert, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Rolle (44, 45) der Rollvorrichtung (44, 45, 46, 47) an jeweils einem Arm (51, 52) eines zweiarmigen Hebels (41) angeordnet ist, dessen Achse (42) parallel zu den Achsen (54, 55, 56, 57) der Rollen (44, 45, 46, 47) ausgerichtet ist, wobei der minimale Hub des der Fahrschiene (1) zugewandten Armes (51) so ausgelegt ist, daß die Oberseite der an diesem Arm (51) angebrachten Rolle (44) mit der Oberseite der Auflage (4) fluchtet, während in waagerechter Lage des Hebels (41) die Oberseiten der an ihm angebrachten Rollen (44, 45) mit den koplanar mit einer gegenüber der Auflage (4) erhöht angeordneten Fläche (40) liegenden Oberseiten der übrigen Rollen (46, 47) der Rollvorrichtung fluchten.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Länge des der Fahrschiene (1) zugewandten Armes (51) des Hebels (41) zu der Länge des der Fahrschiene (1) abgewandten Armes (52) kleiner als Eins ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsflächen der Rollen (44, 45, 46, 47) mit einer Riffelung oder Rändelung versehen sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (44, 45, 46, 47) in einer Aufnahmeeinrichtung aufgehängt sind, welche an der Unterseite im Bereich wenigstens der Rollen (45, 46, 47) mit wenigstens einer Öffnung (50) versehen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (44, 45, 46, 47) sowie die ihre Achsen (54, 55, 56, 57) bildenden Bolzen aus nichtrostendem Stahl hergestellt sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Auflage (4), Fläche (40) und Vorrichtung als integrales Bauteil ausgebildet sind.
EP91118133A 1990-12-21 1991-10-24 Vorrichtung zum Anheben der Zungenschiene einer Weiche Expired - Lifetime EP0495160B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4041264A DE4041264A1 (de) 1990-12-21 1990-12-21 Vorrichtung zum anheben der zungenschiene einer weiche
DE4041264 1990-12-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0495160A1 true EP0495160A1 (de) 1992-07-22
EP0495160B1 EP0495160B1 (de) 1995-01-04

Family

ID=6421082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91118133A Expired - Lifetime EP0495160B1 (de) 1990-12-21 1991-10-24 Vorrichtung zum Anheben der Zungenschiene einer Weiche

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0495160B1 (de)
AT (1) ATE116701T1 (de)
DE (2) DE4041264A1 (de)
DK (1) DK0495160T3 (de)
ES (1) ES2069173T3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0593409A1 (de) * 1992-10-16 1994-04-20 VAE Aktiengesellschaft Einrichtung zum Erleichtern der Umstellbewegung von beweglichen Schienen oder Schienenteilen
WO1994026976A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-24 Bwg Butzbacher Weichenbau Gmbh Herzstückspitze
WO1994028246A1 (de) * 1993-05-25 1994-12-08 Eco Production Vresová, Spol S.R.O Weichenzungenrollvorrichtung
EP0692570A1 (de) * 1994-07-13 1996-01-17 Firma Schreck-Mieves Gmbh Zungenhebevorrichtung
WO1997047811A1 (de) * 1996-06-11 1997-12-18 SCHWIHAG GESELLSCHAFT FüR EISENBAHNOBERBAU MBH Weichenzungen
WO2005064080A1 (en) * 2003-12-30 2005-07-14 Mazzi Tecnology S.R.L. A sliding device for railway switches
EP1627954A2 (de) 2004-08-18 2006-02-22 Deutsche Bahn AG Vorrichtung zur Befestigung einer Backenschiene auf einer gleisinneren Seite einer Zungenvorrichtung einer Weiche
US7766283B2 (en) * 2004-01-30 2010-08-03 Cdp Bharat Forge Gmbh Device for displacing a tongue blade in addition to a height-adjustable roller device
WO2019120339A1 (en) * 2017-12-19 2019-06-27 Ekoslide, S.R.O. Regulated roller device for switchpoints

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223095C2 (de) * 1992-07-14 1995-08-31 Harald Huefner Lagerung für eine Schienenweiche mit einem Schienenpaar und zwei Weichenzungen
DE9317723U1 (de) * 1993-11-19 1994-01-20 Enzesfeld-Caro Metallwerke Ag, Enzesfeld Weiche für Gleise des schienengebundenen Verkehrs
DE4410086C2 (de) * 1994-03-23 1997-08-21 Krupp Ag Hoesch Krupp Rollvorrichtung für eine Weichenkonstruktion bei Eisenbahnen im Gleisoberbau
DE4434143C1 (de) * 1994-09-24 1996-02-15 Krupp Ag Hoesch Krupp Rollvorrichtung zum Tragen der Zunge einer Weiche an einem Gleitstuhl
IT1298067B1 (it) 1997-12-10 1999-12-20 Impresa Angelo Mazzi Snc Di Ma Dispositivo di scorrimento per scambi ferroviari
GB2367084A (en) 2000-09-22 2002-03-27 Peddinghaus Carl Dan Gmbh Apparatus for lifting a point tongue blade
JP4823779B2 (ja) * 2006-06-16 2011-11-24 西日本旅客鉄道株式会社 転てつ減摩器
RU210577U1 (ru) * 2021-07-05 2022-04-21 Геннадий Семенович Маликов Роликовая опора для стрелочных остряков

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1658366A1 (de) * 1967-10-16 1970-10-22 Wolfen Filmfab Veb Weichenzungenleitvorrichtung
EP0389851A2 (de) * 1989-03-30 1990-10-03 Palivovy Kombinat K.P. Weichenzungenrollvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE361444C (de) * 1922-10-14 Karl Gustav Stenberg Weichenzunge
DD65091A (de) *

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1658366A1 (de) * 1967-10-16 1970-10-22 Wolfen Filmfab Veb Weichenzungenleitvorrichtung
EP0389851A2 (de) * 1989-03-30 1990-10-03 Palivovy Kombinat K.P. Weichenzungenrollvorrichtung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0593409A1 (de) * 1992-10-16 1994-04-20 VAE Aktiengesellschaft Einrichtung zum Erleichtern der Umstellbewegung von beweglichen Schienen oder Schienenteilen
WO1994026976A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-24 Bwg Butzbacher Weichenbau Gmbh Herzstückspitze
WO1994028246A1 (de) * 1993-05-25 1994-12-08 Eco Production Vresová, Spol S.R.O Weichenzungenrollvorrichtung
EP0692570A1 (de) * 1994-07-13 1996-01-17 Firma Schreck-Mieves Gmbh Zungenhebevorrichtung
WO1997047811A1 (de) * 1996-06-11 1997-12-18 SCHWIHAG GESELLSCHAFT FüR EISENBAHNOBERBAU MBH Weichenzungen
WO2005064080A1 (en) * 2003-12-30 2005-07-14 Mazzi Tecnology S.R.L. A sliding device for railway switches
US7766283B2 (en) * 2004-01-30 2010-08-03 Cdp Bharat Forge Gmbh Device for displacing a tongue blade in addition to a height-adjustable roller device
EP1627954A3 (de) * 2004-08-18 2006-10-25 Deutsche Bahn AG Vorrichtung zur Befestigung einer Backenschiene auf einer gleisinneren Seite einer Zungenvorrichtung einer Weiche
DE102004040176B4 (de) * 2004-08-18 2009-01-29 Deutsche Bahn Ag Vorrichtung zur Befestigung einer Backenschiene auf einer gleisinneren Seite einer Zungenvorrichtung einer Weiche
EP1627954A2 (de) 2004-08-18 2006-02-22 Deutsche Bahn AG Vorrichtung zur Befestigung einer Backenschiene auf einer gleisinneren Seite einer Zungenvorrichtung einer Weiche
DE102004040176C5 (de) * 2004-08-18 2011-01-13 Deutsche Bahn Ag Vorrichtung zur Befestigung einer Backenschiene auf einer gleisinneren Seite einer Zungenvorrichtung einer Weiche
WO2019120339A1 (en) * 2017-12-19 2019-06-27 Ekoslide, S.R.O. Regulated roller device for switchpoints
CN111727289A (zh) * 2017-12-19 2020-09-29 埃克斯里德公司 辙轨用调节滚柱装置

Also Published As

Publication number Publication date
DK0495160T3 (da) 1995-04-24
ATE116701T1 (de) 1995-01-15
DE4041264A1 (de) 1992-06-25
DE59104154D1 (de) 1995-02-16
EP0495160B1 (de) 1995-01-04
ES2069173T3 (es) 1995-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0495160B1 (de) Vorrichtung zum Anheben der Zungenschiene einer Weiche
DE2729692B2 (de) Vorrichtung zum Einbau in eine Bahngleisweiche
EP0723901B1 (de) Verschlussvorrichtung für Weichenzungen
EP3477004A1 (de) Schienensystem mit dehnfuge
DE69913882T2 (de) Laufkran
EP0232726B1 (de) Gleitstuhl für eine Schienenweiche
DE3221116C2 (de)
DE69108977T2 (de) Lageraufbau für einen gelenkigen Kupplungsmechanismus.
DE2659010C3 (de) Weiche für ein Zweischienengleis für Magnetschwebefahrzeuge
EP0802102B1 (de) Weichenendverschluss
EP0409961B1 (de) Gleiteinlage für zungenvorrichtungen wie auch für gleitflächen für bewegliche herzstückspitzen, sowie verfahren zum befestigen einer derartigen gleiteinlage an dem gleitbett von zungenvorrichtungen
EP0389851A2 (de) Weichenzungenrollvorrichtung
DE4223095C2 (de) Lagerung für eine Schienenweiche mit einem Schienenpaar und zwei Weichenzungen
DE202013101787U1 (de) Teleskopschienenführung
EP1614804B1 (de) Fördervorrichtung mit Weiche bei Übereinanderanordnung der Laufbahnen
AT394009B (de) Gleisbremselement
EP0033400B1 (de) Rollverschluss für die Überbrückung von Dehnungsfugen zwischen einem Brückenbauteil und einem Auschlussbauwerk o. dgl.
DE102019116216B3 (de) Schienensystem für Schienen-Flurförderer
DE3708233A1 (de) Herzstueck fuer weichen oder kreuzungen
DE3119389A1 (de) Vorrichtung zum verzoegern und/oder stillsetzen eines schienenfahrzeuges
DE4424556A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Weichenzunge mit einer Backenschiene
DE2260382A1 (de) Foerdererkette
DE2632890A1 (de) Vorrichtung zum entkuppeln fahrerloser fahrzeuge bei flurfoerderanlagen
DE19805287A1 (de) Vorrichtung zur Zugkupplungsanbringung am Schienenfahrzeuguntergestell
DE66824C (de) Weiche mit senkrecht durch eine Kurbelwelle bewegten Weichenschienen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19921029

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931028

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FIAMMENGHI FIAMMENGHI RACHELI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 116701

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950115

Kind code of ref document: T

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 91118133.7

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950117

REF Corresponds to:

Ref document number: 59104154

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950216

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3014631

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2069173

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010914

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20010926

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20011001

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20011002

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20011031

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020902

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020918

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021025

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20021025

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20021029

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030506

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031024

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031024

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20031024

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20031030

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20031030

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

BERE Be: lapsed

Owner name: CARL DAN. *PEDDINGHAUS G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20031031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051024

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20041025