EP0478899A1 - Dachhaken zum Befestigen einer Leiter und anderer Halte- und Fangvorrichtungen auf einer Dacheindeckung - Google Patents

Dachhaken zum Befestigen einer Leiter und anderer Halte- und Fangvorrichtungen auf einer Dacheindeckung Download PDF

Info

Publication number
EP0478899A1
EP0478899A1 EP91110516A EP91110516A EP0478899A1 EP 0478899 A1 EP0478899 A1 EP 0478899A1 EP 91110516 A EP91110516 A EP 91110516A EP 91110516 A EP91110516 A EP 91110516A EP 0478899 A1 EP0478899 A1 EP 0478899A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hook
roof
eye
width
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91110516A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0478899B1 (de
Inventor
Hans Gielissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT91110516T priority Critical patent/ATE100168T1/de
Publication of EP0478899A1 publication Critical patent/EP0478899A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0478899B1 publication Critical patent/EP0478899B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/12Devices or arrangements allowing walking on the roof or in the gutter

Definitions

  • the invention relates to a roof hook for attaching a ladder or the like to a roof covering, consisting of a holder arm which can be fixed on the roof, the eaves-side end of which is bent up to form a hook, and which in its area facing the roof covering is a ridge side of the hook apex for hanging one
  • Has safety rope or the like serving eyelet which is formed by at least one incision extending parallel to the longitudinal direction of the roof hook and by bending a strip lying next to this incision into the interior of the hook.
  • Such a roof hook is part of the prior art (DE-30 18 721 C2).
  • Such a roof hook can be produced with little effort, because the production takes place solely by cutting and bending.
  • the eyelet preferably tapers towards the crest of the hook, so that when a shock load is absorbed by it, it widens over a hooked snap hook of a safety rope and thereby dampens the shock load.
  • roof hooks In addition to such roof hooks, other elements are often required on the roof for other purposes, for example hooks for attaching roofing chairs or roof protection walls, snow guard supports and snow stoppers. These elements are specially designed for the individual tasks.
  • the invention has for its object to provide a roof hook that can be used universally for different purposes.
  • the hook in the region of its free end facing away from the roof covering has a multiple eyelet delimited by three strips, which have two incisions extending in the longitudinal direction of the roof hook, by bending out between them Incisions of the central strip lying out of the hook contour and is formed by bending the two edge strips away from the central strip in the hook contour.
  • the median strip of the multiple eyelet is preferably bent out of the inside of the hook so that the inside of the hook is not restricted in the clear width.
  • roof hook is a further development of the known roof hook described, which means that it has all the functions and properties of the roof hook described and also serves other purposes. Due to the two bent-out edge strips, the roof hook acts as a snow stop. If several roof hooks are arranged in a horizontal row, then a rod can be pushed through the multiple eyelets, which acts as a snow guard rod or as a movable stop for a safety rope. Finally, the roof hook is used to securely fasten the support bars of roof protection walls or roofing chairs, because a rod hung in the hook with one eye cannot easily detach from the hook due to the bent-out edge strips.
  • the eye of the hooked-in tie rod has a clear width in the upper part that is larger than the width of the hook in the apex area and smaller than the width of the multiple eyelet and has a clear width in the lower part that is larger than that Width of the multiple eyelet is.
  • the pull rod can be easily hooked in without swiveling to the side and is secured against unintentional loosening even when the hook should bend downwards under heavy loads. If a rod loaded with tension for a roofing chair or for a protective roof wall is to be hooked into the hook, it is advantageous if the pull rod has at least one damping element in the form of an eye lying in the force path of the train, which can be deformed by tensile forces.
  • the roof hook is made of a one-piece flat iron and consists of a straight cranked holding arm 1, the free, eaves-side end of which is bent to form a hook 2.
  • the upper part 1 of the holding arm 1 is fastened to a rafter 4 of a roof truss with two anchor rotating nails 3, only one of which is shown in the drawing.
  • the upper one has a square under the head and can be screwed in through the roof hook if the hole in the upper part is designed accordingly.
  • the lower anchor rotating nail 3 must be screwed in using a wrench. Therefore, it must have an appropriate head and be cylindrical below the head. Instead of a lower anchor rotating nail, you can simply insert a nail will hit.
  • This upper part 1 is under a roof tile, not shown in the drawing.
  • the lower part 1 of the roof hook lies on a roof tile 5.
  • the hook 2 In its area facing the roof covering, the hook 2 has an eyelet 6 lying on the ridge side of the hook apex, which is formed by a central cut running in the longitudinal direction of the hook 2 and by bending out a strip lying next to this cut to the inside of the hook. This results in a lenticular shape in side view.
  • the hook 2 In its freely projecting section 8 facing away from the roof covering, the hook 2 has a further multiple eyelet 9, which is formed by a central strip 10 and two edge strips 11, 12.
  • the median strip 10 and the marginal strips 11, 12 are formed by two incisions extending in the longitudinal direction of the hook 2 and by bending out the strips 10-12, in that the median strip 10 extends out of the hook contour and the marginal strips 11, 12 in the hook contour to the outside are bent away.
  • a catch rope with a snap hook can be hooked into the eyelet 6 as with the known roof hook.
  • rods 13 can also be inserted through the aligned eyelets 6, which then serve as a movable stop for snap hooks 14 of a rope safety device.
  • the rods 13 can also serve as snow guard rods.
  • snow guard rods 15 are preferably used, which are inserted through the aligned multiple eyelets 9.
  • section 8 in the area of the multiple eyelet 9 is considerably wider than in the rest of the area because of the laterally removed edge strips 11, 12, it can also perform the function of a snow stopper.
  • the roof hooks can also be used for protective wall brackets that are hooked into the hook 2 by means of tie rods 16, 17.
  • the pull rod 17 is provided with a specially designed eye 17 a, which has a clear width in the lower region, which is greater than the width of the two edge strips 11, 12 and which has a clear width in the upper region which is smaller than the width of the edge strips but larger than the width of the hook 2 in the apex region.
  • the pull rod 17 can have an eye 18 which deforms when the tensile load is too great. This eye 18 then serves as damping.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Dachhaken zum Befestigen einer Leiter oder dergleichen auf einer Dacheindeckung. Der Dachhaken ist aus einem Flacheisen geformt und weist eine Öse 6 in seinem der Dacheindeckung zugekehrten firstseitig des Hakenscheitels liegenden Teil und eine Mehrfachöse 9 im von der Dacheindeckung abgekehrten frei abstehenden Abschnitt auf. Beide Mehrfachösen 9 sind durch in Längsrichtung des Hakens verlaufende Einschnitte und durch Herausbiegen eines oder mehrerer neben diesen Einschnitten liegenden Streifens 10-12 gebildet. Die firstseitig des Hakenscheitels liegende Öse 6 dient zum Befestigen eines Karabinerhakens eines Fangseils oder zum Halten einer durch mehrere Fluchten ausgerichteter Ösen 6 gesteckten Stange 13 als beweglicher Anschlag für Anseilsicherungen oder als Schneefangstange. Die Mehrfachöse 9 dient ebenfalls in Verbindung mit anderen fluchtenden Mehrfachösen 9 zum Halten einer Schneefangstange 13 oder zum Einhängen von Zugstangen 18 für Dachschutzwände. Darüber hinaus dient der Dachhaken mit seiner im frei abstehenden Abschnitt ausgebildeten, aufgrund der seitlich herausgebogenen Randstreifen 11,12 breiten Mehrfachöse 9 als gut wirksamer Schneestopper. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Dachhaken zum Befestigen einer Leiter oder dergleichen auf einer Dacheindeckung, bestehend aus einem am Dach festlegbaren Halterarm, dessen traufseitiges Ende zur Bildung eines Hakens aufgebogen ist und der in seinem der Dacheindeckung zugekehrten Bereich eine firstseitig des Hakenscheitels liegende zum Einhängen eines Fangseils oder dergleichen dienende Öse aufweist, die durch mindestens einen parallel zur Längsrichtung des Dachhakens sich erstreckenden Einschnitt und durch Herausbiegen eines neben diesem Einschnitt liegenden Streifens in das Hakeninnere gebildet ist.
  • Ein solcher Dachhaken gehört zum Stand der Technik (DE-30 18 721 C2). Ein solcher Dachhaken läßt sich mit geringem Aufwand herstellen, weil die Herstellung allein durch Einschneiden und Biegen erfolgt. Die Öse verjüngt sich vorzugsweise zum Hakenscheitel hin, so daß sie sich bei einer von ihr aufgenommenen Stoßbelastung über einen eingehängten Karabinerhaken eines Fangseils aufweitet und dadurch die Stoßbelastung dämpft.
  • Neben solchen Dachhaken werden auf dem Dach häufig weitere Elemente für andere Zwecke benötigt, zum Beispiel Haken zum Festmachen von Dachdeckerstühlen oder Dachschutzwänden, Schneefangstützen und Schneestopper. Diese Elemente sind jeweils speziell für die einzelnen Aufgaben ausgelegt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dachhaken zu schaffen, der universell für verschiedene Zwecke verwendet werden kann.
  • Ausgehend von dem Dachhaken der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Haken im Bereich seines von der Dacheindeckung abgekehrten freien Endes eine von drei Streifen begrenzte Mehrfachöse hat, die durch zwei in Längsrichtung des Dachhakens sich erstreckende Einschnitte, durch Herausbiegen des zwischen diesen Einschnitten liegenden Mittelstreifens aus der Hakenkontur heraus und durch Wegbiegen der beiden Randstreifen vom Mittelstreifen in der Hakenkontur gebildet ist. Vorzugsweise ist der Mittelstreifen der Mehrfachöse aus dem Hakeninneren herausgebogen, damit das Hakeninnere in der lichten Weite nicht eingeengt ist.
  • Ein solcher Dachhaken ist eine Weiterbildung des beschriebenen bekannten Dachhakens, das heißt, daß er sämtliche Funktionen und Eigenschaften des beschriebenen Dachhakens hat und darüber hinaus anderen Zwecken dient. Aufgrund der beiden herausgebogenen Randstreifen wirkt der Dachhaken als Schneestopper. Werden mehrere Dachhaken in einer horizontalen Reihe angeordnet, dann läßt sich durch die Mehrfachösen eine Stange schieben, die als Schneefangstange wirkt oder als beweglicher Anschlag für eine Anseilsicherung. Schließlich dient der Dachhaken zur sicheren Befestigung von Haltestangen von Dachschutzwänden oder Dachdeckerstühlen, denn wegen der herausgebogenen Randstreifen kann eine in den Haken mit einem Auge eingehängte Stange sich nicht ohne weiteres aus dem Haken lösen. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Auge der der eingehängten Zugstange eine lichte Weite im oberen Teil hat, die größer als die Breite des Hakens im Scheitelbereich und kleiner als die Breite der Mehrfachöse ist und eine lichte Weite im unteren Teil aufweist, die größer als die Breite der Mehrfachöse ist. In diesem Fall läßt sich die Zugstange problemlos ohne seitliches Verschwenken einhängen und wird im eingehängten Zustand gegen unbeabsichtigtes Lösen auch dann gesichert, wenn sich der Haken bei einer starken Belastung nach unten biegen sollte. Sofern in den Haken eine auf Zug belastete Stange für einen Dachdeckerstuhl oder für eine Dachschutzwand eingehängt werden soll, ist es von Vorteil, wenn die Zugstange mindestens ein Dämpfungsglied in Form eines im Kraftweg des Zuges liegenden Auges aufweist, das durch Zugkräfte verformbar ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert.
  • Im einzelnen zeigen:
    • Figur 1 einen am Sparren des Dachstuhls eines Daches befestigten Dachhaken in Seitenansicht,
    • Figur 2 zwei an Sparren befestigte Dachhaken gemäß Figur 1 mit daran befestigten verschiedenen Elementen in Vorderansicht,
    • Figur 3 den Dachhaken gemäß Figur 1 im Ausschnitt und in vergrößerter Darstellung in Seitenansicht und
    • Figur 4 den Dachhaken gemäß Figur 2 in Vorderansicht.
  • Der Dachhaken ist aus einem einstückigen Flacheisen hergestellt und besteht aus einem geraden abgekröpften Haltearm 1, dessen freies, traufseitiges Ende zur Bildung eines Hakens 2 aufgebogen ist. Der obere Teil 1 des Haltearms 1 ist mit zwei Ankerdrehnägeln 3, von denen in der Zeichnung nur einer dargestellt ist, an einem Sparren 4 eines Dachstuhls befestigt. Von den beiden Ankerdrehnägeln 3 hat der obere unter dem Kopf einen Vierkant und kann bei entsprechender Ausbildung der Bohrung im oberen Teil durch den Dachhaken eingedreht werden. Der untere Ankerdrehnagel 3 muß dagegen mittels eines Schraubenschlüssels eingedreht werden. Deshalb muß er einen entsprechenden Kopf haben und unterhalb des Kopes zylindrisch gestaltet sein. Statt eines unteren Ankerdrehnagels kann auch einfach ein Nagel eingeschlagen werden. Dieser obere Teil 1 liegt unter einer in der Zeichnung nicht dargestellten Dachpfanne. Der untere Teil 1 des Dachhakens liegt auf einer Dachpfanne 5 auf.
  • Der Haken 2 weist in seinem der Dacheindekkung zugekehrten Bereich eine firstseitig des Hakenscheitels liegende Öse 6 auf, die durch einen in Längsrichtung des Hakens 2 verlaufenden mittigen Einschnitt und durch Herausbiegen eines neben diesem Einschnitt liegenden Streifens zum Hakeninneren hin gebildet ist. Dadurch ergibt sich eine in Seitenansicht linsenförmige Form.
  • In seinem der Dacheindeckung abgewandten, frei abstehenden Abschnitt 8 weist der Haken 2 eine weitere Mehrfachöse 9 auf, die von einem Mittelstreifen 10 und zwei Randstreifen 11,12 gebildet ist. Der Mittelstreifen 10 und die Randstreifen 11,12 sind durch zwei sich in Längsrichtung des Hakens 2 erstreckende Einschnitte und durch Herausbiegen der Streifen 10-12 gebildet, indem der Mittelstreifen 10 aus der Hakenkontur heraus- und die Randstreifen 11,12 in der Hakenkontur nach außen weggebogen sind.
  • In die Öse 6 kann wie schon beim bekannten Dachhaken ein Fangseil mit einem Karabinerhaken eingehängt werden. Sind aber, wie in Figur 2 dargestellt, mehrere gleichartige Dachhaken in Reihe horizontal angeordnet, können durch die fluchtenden Ösen 6 auch Stangen 13 gesteckt werden, die dann als beweglicher Anschlag für Karabinerhaken 14 einer Anseilsicherung dienen. Die Stangen 13 können aber auch als Schneefangstangen dienen. Bevorzugt werden jedoch, wegen des größeren Abstandes vom Dach und deshalb der besseren Wirksamkeit, Schneefangstangen 15 verwendet, die durch die fluchtenden Mehrfachösen 9 gesteckt sind.
  • Da der Abschnitt 8 im Bereich der Mehrfachöse 9 wegen der seitlich herausgetragenen Randstreifen 11,12 wesentlich breiter als im übrigen Bereich ist, kann er auch die Aufgabe eines Schneestoppers gut erfüllen.
  • Die Dachhaken können aber auch für Schutzwandhalter verwendet werden, die über Zugstangen 16,17 in dem Haken 2 eingehängt sind. Um einerseits das Einhängen der Zugstangen 17 zu erleichtern und andererseits ein unbeabsichtigtes Lösen insbesondere dann zu verhindern, wenn sich der Haken infolge einer Überbelastung aufweitet, ist die Zugstange 17 mit einem besonders gestalteten Auge 17a versehen, das im unteren Bereich eine lichte Weite hat, die größer als die Breite der beiden Randstreifen 11,12 ist und die im oberen Bereich eine lichte Weite hat, die kleiner als die Breite der Randstreifen, aber größer als die Breite des Hakens 2 im Scheitelbereich ist. Zum Zwecke der Dämpfung kann die Zugstange 17 ein Auge 18 aufweisen, das sich bei zu großer Zugbelastung verformt. Dieses Auge 18 dient dann als Dämpfung.

Claims (5)

1. Dachhaken zum Befestigen einer Leiter oder dergleichen auf einer Dacheindeckung, bestehend aus einem am Dach festlegbaren Haltearm (1), dessen traufseitiges Ende zur Bildung eines Hakens (2) aufgebogen ist und der in seinem der Dacheindeckung zugekehrten Bereich (1 b) eine firstseitig des Hakenscheitels liegende, zum Einhängen eines Fangseils oder dergleichen dienende Öse (6) aufweist, die durch mindestens einen parallel zur Längsrichtung des Dachhakens sich erstreckenden Einschnitt und durch Herausbiegen eines neben diesem Einschnitt liegenden Streifens (7) in das Hakeninnere gebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Haken im Bereich seines von der Dacheindeckung abgekehrten freien Endes (8) eine von drei Streifen (10,11,12) begrenzte Mehrfachöse (9) hat, die durch zwei in Längsrichtung des Dachhakens sich erstreckende Einschnitte, durch Herausbiegen des zwischen diesen Einschnitten liegenden Mittelstreifens (10) aus der Hakenkontur heraus und durch Wegbiegen der beiden Randstreifen (11,12) vom Mittelstreifen (10) in der Hakenkontur gebildet ist.
2. Dachhaken nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelstreifen (10) der Mehrfachöse (9) aus dem Hakeninneren herausgebogen ist.
3. Dachhaken nach Anspruch 1 oder 2,
gekennzeichnet durch ein in den Haken (2) mit einem Auge (17a) eingehängte formsteife Zugstange (17), deren Auge (17a) im oberen Teil eine lichte Weite hat, die größer als die Breite des Hakens (2) im Scheitelbereich und kleiner als die Breite der Mehrfachöse (9) ist, und die eine lichte Weite im unteren Teil aufweist, die größer als die Breite der Mehrfachöse (9) ist.
4. Dachhaken nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (17) mindestens ein Dämpfungsglied in Form eines im Kraftweg des Zuges liegenden Auges (18) aufweist, das durch Zugkräfte verformbar ist.
5. Verwendung von mehreren Dachhaken nach einem der Ansprüche 1 bis 4 in einer horizontalen Reihe auf einem Dach als Halter für mindestens eine durch die fluchtenden Mehrfachösen (9) gesteckte Stange (15).
EP91110516A 1990-10-03 1991-06-26 Dachhaken zum Befestigen einer Leiter und anderer Halte- und Fangvorrichtungen auf einer Dacheindeckung Expired - Lifetime EP0478899B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91110516T ATE100168T1 (de) 1990-10-03 1991-06-26 Dachhaken zum befestigen einer leiter und anderer halte- und fangvorrichtungen auf einer dacheindeckung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4031155 1990-10-03
DE4031155A DE4031155A1 (de) 1990-10-03 1990-10-03 Dachhaken zum befestigen einer leiter und anderer halte- und fangvorrichtungen auf einer dacheindeckung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0478899A1 true EP0478899A1 (de) 1992-04-08
EP0478899B1 EP0478899B1 (de) 1994-01-12

Family

ID=6415429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91110516A Expired - Lifetime EP0478899B1 (de) 1990-10-03 1991-06-26 Dachhaken zum Befestigen einer Leiter und anderer Halte- und Fangvorrichtungen auf einer Dacheindeckung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0478899B1 (de)
AT (1) ATE100168T1 (de)
DE (2) DE4031155A1 (de)
DK (1) DK0478899T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399742B (de) * 1992-10-13 1995-07-25 Wittner Franz Vorrichtung zum befestigen einer dachschutzblende
DE19900038A1 (de) * 1999-01-02 2000-08-10 Simon Gmbh & Co Kg Geruest Und Sicherheitsdachhaken
WO2001002689A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-11 Franz Reisner Steighilfe für geneigte dachflächen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202522C (de) *
DE3018721A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 Hans 4000 Düsseldorf Gielissen Haken zum einhaengen und befestigen einer leiter, eines geruestes, eines fangseiles o.dgl. an einem dach
DE3314855A1 (de) * 1983-04-23 1984-10-31 Gust. Overhoff GmbH & Co, 4020 Mettmann Dachhaken
DE3611985A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-15 Paul Jos Messer Metallwarenfab Sicherheitsdachhaken zum einhaengen und befestigen einer leiter, aufhaengen von dachdeckerstuehlen, anschlagen von verbindungsmitteln fuer ein fangseil od. dgl.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202522C (de) *
DE3018721A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 Hans 4000 Düsseldorf Gielissen Haken zum einhaengen und befestigen einer leiter, eines geruestes, eines fangseiles o.dgl. an einem dach
DE3314855A1 (de) * 1983-04-23 1984-10-31 Gust. Overhoff GmbH & Co, 4020 Mettmann Dachhaken
DE3611985A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-15 Paul Jos Messer Metallwarenfab Sicherheitsdachhaken zum einhaengen und befestigen einer leiter, aufhaengen von dachdeckerstuehlen, anschlagen von verbindungsmitteln fuer ein fangseil od. dgl.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399742B (de) * 1992-10-13 1995-07-25 Wittner Franz Vorrichtung zum befestigen einer dachschutzblende
DE19900038A1 (de) * 1999-01-02 2000-08-10 Simon Gmbh & Co Kg Geruest Und Sicherheitsdachhaken
DE19900038C2 (de) * 1999-01-02 2001-04-12 Simon Gmbh & Co Kg Geruest Und Sicherheitsdachhaken
WO2001002689A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-11 Franz Reisner Steighilfe für geneigte dachflächen

Also Published As

Publication number Publication date
DK0478899T3 (da) 1994-05-02
DE4031155C2 (de) 1992-09-03
DE4031155A1 (de) 1992-04-09
ATE100168T1 (de) 1994-01-15
DE59100849D1 (de) 1994-02-24
EP0478899B1 (de) 1994-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1728417B1 (de) Regen- oder Hagelschutzvorrichtung für Pflanzenkulturen
DE60003891T2 (de) Befestigungsvorrichtung mit einem an einer wand abgehängten stab
DE102007045554B3 (de) Stapelbares Flachdach-/Bodengestell für Solarpaneele
DE102010012679B4 (de) Hagelschutzanordnung für Obstanlagen
EP2563992B1 (de) Seitenschutzsystem
EP1232684B1 (de) Pfahl aus profilgewalztem Metallblech für den Wein- oder Obstbau
EP0478899B1 (de) Dachhaken zum Befestigen einer Leiter und anderer Halte- und Fangvorrichtungen auf einer Dacheindeckung
DE60210992T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Federleiste an den Rahmen eines Lattenrosts
EP0037517A1 (de) Hänger für eine Tragschiene einer Unterdecke
DE2838962B2 (de) Einrichtung zum Befestigen von aus Draht gebogenen Lastträgern für Werkzeuge an Lochplatten
DE1198524B (de) An Baeumen befestigter Wildzaun
DE2415532C3 (de)
DE2636731A1 (de) Pfahl fuer drahtrahmenanlagen, einfriedungen usw.
DE848697C (de) S-foermiger Haken zur Befestigung von sich in Richtung der Dachneigung ueberdeckenden Platten einer Dacheindeckung an den Dachpfetten
DE2415532B2 (de) Tragvorrichtung, insbesondere für Kabelkanäle
DE1834221U (de) Vorrichtung zur verbindung von rolladenleisten.
DE202017103986U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Drähten
DE8505171U1 (de) Federbügel zum Abhängen von Zwischendecken o. ä.
DE10203470A1 (de) Pflanzpfahl
CH532924A (de) Aufhänger, insbesondere für eine Bananenhand
DE29604081U1 (de) Abstandhalter für Dachrinnen
DE1802503U (de) Spanner, insbesondere zur befestigung von planen.
DE1789359U (de) Tragbuegel fuer drahtmatratzen.
DE1987849U (de) Lochplatte als befestigungsflaeche fuer lagergut.
DE7716047U1 (de) Schneehalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920319

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930311

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940112

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940112

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940112

REF Corresponds to:

Ref document number: 100168

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59100849

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940224

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940209

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 91110516.1

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980606

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980608

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19980610

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980611

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 19980611

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980612

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980623

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980727

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980728

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990626

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

BERE Be: lapsed

Owner name: GIELISSEN HANS

Effective date: 19990630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990626

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 91110516.1

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000101

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000503

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST