EP0462472A1 - Stoffauflauf für Papiermaschinen - Google Patents

Stoffauflauf für Papiermaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0462472A1
EP0462472A1 EP91109409A EP91109409A EP0462472A1 EP 0462472 A1 EP0462472 A1 EP 0462472A1 EP 91109409 A EP91109409 A EP 91109409A EP 91109409 A EP91109409 A EP 91109409A EP 0462472 A1 EP0462472 A1 EP 0462472A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
headbox
suspension
mixer
distributing
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP91109409A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Heinzmann
Udo Heuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6408700&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0462472(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to EP96120331A priority Critical patent/EP0785305B1/de
Priority to EP97101711A priority patent/EP0789107B1/de
Publication of EP0462472A1 publication Critical patent/EP0462472A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • D21F1/028Details of the nozzle section
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • D21F1/026Details of the turbulence section
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/08Regulating consistency

Definitions

  • the invention relates to a headbox for paper machines according to the preamble of claim 1.
  • a headbox has become known from DE 35 14 554.
  • Such a headbox should equalize the paper stock suspension at the latest before the outlet gap in such a way that both the stock density (fiber mass per unit volume) is constant over the width of the headbox and the orientation of the fiber. Both are important prerequisites for the finished paper to have a perfect basis weight and thickness profile across the web width, as well as lying flat and not tending to curl.
  • the basic idea of the invention is therefore to section the headbox, which is known per se, and to supply the individual sections with partial streams (section streams) whose operating parameters (throughput, material density, fiber quality) are in turn adjustable on their own.
  • the section flows Q M each feed a section.
  • the section streams are best conducted separately outside the headbox and only combined with one another in the headbox.
  • Each section stream as such is created by merging two control streams. Depending on the mixing ratio of these control flows, the nature of the section flow can be adjusted very precisely.
  • a practical case can be as follows: During the quality control of the paper web, it is determined that the basis weight profile deviates from the target value in an impermissible manner at a certain point in the web width. Accordingly, the stock density of the suspension in the headbox at this point in the headbox must be corrected accordingly. According to the invention, this can be done by changing the concentration C M of the section stream in question. The necessary change d C M can be determined from a mass balance. The resulting (corrected) concentration C M depends solely on the ratio of the upstream control currents Q H / Q L. The corrected value C M is thus used as the basis for ratio control by using it as the setpoint (see FIG. 1). The ratio control represents the new control volume flow ratio a. This also changes Q L.
  • control volume flow Q H is corrected according to the continuity equation. This regulation can also be carried out according to the scheme in Fig. 1a. To do this, the setpoint changes in the control volume flows for the new concentration C M must be calculated and specified to the controller.
  • the inflow space is then designed in such a way that the two flows mix with one another.
  • the mixer is located inside the headbox.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stoffauflauf für Papiermaschinen mit einem Verteiler zum Verteilen einer zugeführten Stoffsuspension über die Arbeitsbreite der Papiermaschine, einer eine Vielzahl von Löchern oder Kanälen aufweisenden Führungsvorrichtung für die Stoffsuspension und einem maschinenbreiten Auslaufkanal mit Auslaufspalt zum Verteilen der Stoffsuspension, ferner mit Mitteln zum Einstellen der Stoffdichte der Stoffsuspension über die Arbeitsbreite hinweg. Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: (a) Der Stoffauflauf ist über seine Breite hinweg durch Trennwände in Sektionen unterteilt; (b) die einzelne Sektion weist wenigstens eine Zuleitung zum Zuführen eines Teilstromes (Sektionsstromes) auf; (c) der einzelnen Zuleitung ist ein Mischer vorgeschaltet; (d) der Mischer weist wenigstens zwei Anschlüsse zum Heranführen von Suspensionsströmen (Regelströmen) mit vorgegebenen Betriebsparametern (Durchsatz, Stoffdichte, Faserqualität) auf. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stoffauflauf für Papiermaschinen gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Ein solcher Stoffauflauf ist aus DE 35 14 554 bekannt geworden.
  • Ein solcher Stoffauflauf soll die Papierstoffsuspension spätestens vor dem Auslaufspalt derart vergleichmäßigen, daß sowohl die Stoffdichte (Fasermasse pro Volumeneinheit) über die Breite des Stoffauflaufes konstant ist, als auch die Orientierung der Faser. Beides sind wichtige Voraussetzungen dafür, daß das fertige Papier sowohl ein einwandfreies Flächengewichts- und Dickenprofil über die Bahnbreite hat, als auch flach liegt und nicht zum Rollen neigt.
  • Im Betrieb einer Papiermaschine gibt es zahlreiche Störfaktoren, die den beiden genannten Anforderungen entgegenstehen. Zu diesen Störfaktoren gehören beispielsweise Temperaturschwankungen, Druckschwankungen und Fertigungstoleranzen.
  • Die eingangs genannte DE-Patentschrift befaßt sich mit denselben Problemen, wie hier beschrieben. Dort wurde bereits erkannt, daß es darauf ankommt, sowohl die Stoffdichte über die Breite des Stoffauflaufes hinweg konstant zu halten, als auch die Faserorientierung zu beherrschen, so daß möglichst keine Querströmungen im Auslaufkanal auftreten. Dabei wird vor allem vorgeschlagen, die Stoffdichte örtlich zu verändern, d.h. je nach Bedarf an bestimmten Stellen die Stoffdichte zu verändern. Dabei bleibt jedoch offen, auf welche Art und Weise dies vorgenommen werden soll.
  • Es ist ferner bekannt, die Weite des Auslaufspaltes zu verändern, beispielsweise durch Gewindespindeln zum Verschwenken oder Verbiegen der Oberlippe - siehe z. B. DE-PS 29 42 966 oder DE-OS 35 35 849. Hierdurch kann der Durchsatz der Suspension örtlich verändert werden. Gleichzeitig wird jedoch auch die Strömungsrichtung örtlich beeinflußt, und damit auch die Faserorientierung. Durch eine örtliche Spaltverengung wird nämlich den Fasern an den Engstellen eine andere Strömungsrichtung erteilt, als an anderen Stellen des Auslaufspaltes. Dies bedeutet, daß zwar die Stoffdichte durch diese sogenannte Verdrängungsregelung über die Breite des Stoffauflaufes gleichmäßig gemacht werden kann, daß jedoch die an sich gute Faserorientierung wieder zerstört wird. Wünschenswert wäre somit, die beiden Parameter, nämlich Stoffdichte und Faserorientierung, unabhängig voneinander beeinflussen zu können.
  • Die Erfinder haben erkannt, daß die eingangs beschriebene DE-Patentschrift grundsätzlich den richtigen Weg zeigt. Sie haben sich darüber hinaus die Aufgabe gestellt, einen Stoffauflauf dieser Gattung anzugeben, der es ermöglicht, die beiden Parameter Stoffdichte und Faserorientierung auf praktikable und zuverlässige Weise unabhängig voneinander zu beeinflussen.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht somit darin, den Stoffauflauf zu sektionieren, was an sich bekannt ist, und den einzelnen Sektionen Teilströme (Sektionsströme) zuzuführen, deren Betriebsparameter (Durchsatz, Stoffdichte, Faserqualität) wiederum für sich alleine einstellbar sind. Die Sektionsströme QM speisen jeweils eine Sektion. Die Sektionsströme werden am besten außerhalb des Stoffauflaufes getrennt geführt und erst im Stoffauflauf miteinander vereinigt. Jeder Sektionsstrom als solcher entsteht seinerseits durch Zusammenführen zweier Regelströme. Je nach Mischungsverhältnis dieser Regelströme läßt sich die Beschaffenheit des Sektionsstromes aufs Genaueste einstellen.
  • Ein praktischer Fall kann wie folgt aussehen: Es wird bei der Qualitätskontrolle der Papierbahn festgestellt, daß das Flächengewichtsprofil an einer bestimmten Stelle der Bahnbreite vom Sollwert in unzulässiger Weise abweicht. Demgemäß muß die Stoffdichte der Suspension im Stoffauflauf an dieser Stelle des Stoffauflaufes entsprechend korrigiert werden. Gemäß der Erfindung läßt sich dies durch Verändern der Konzentration CM des betreffenden Sektionsstromes durchführen. Die notwendige Änderung d CM läßt sich aus einer Massenbilanz ermitteln. Die resultierende (korrigierte) Konzentration CM ist einzig und allein abhängig vom Verhältnis der vorausgeschalteten Regelströme QH/QL. Der korrigierte Wert CM wird somit als Basis einer Verhältnisregelung ausgenutzt, indem er als Sollwert verwendet wird (siehe Figur 1). Die Verhältnisregelung stellt das neue Regelvolumen-Strömungsverhältnis ein. Dabei ändert sich auch QL. Da aber der Volumenstrom des Mischungsteilstromes konstant bleiben muß, wird der Regelvolumenstrom QH entsprechend der Kontinuitätsgleichung korrigiert. Diese Regelung kann auch nach dem Schema in Fig. 1a durchgeführt werden. Hierzu müssen die Sollwertänderungen der Regelvolumenströme für die neue Konzentration CM berechnet und dem Regler vorgegeben werden.
  • Volumenstromregelung
  • Im Stoffauflauf können Querströmungen der Suspension in der Stoffauflaufdüse z.B. durch Randeinflüsse auftreten. Diese führen dann zu einer unerwünschten Beeinflussung der Faserorientierung. Die Ursache hierfür liegt bei bekannten Stoffaufläufen in unterschiedlichen Volumenströmen über die Stoffauflaufbreite.
  • Bei dieser Regelaufgabe bleibt die Konzentration CM konstant. Der errechnete, notwendige Volumenstrom QH wird als Sollwert dem Regler vorgegeben (Fig. 1a). Nach dem Schema von Fig. 1b müssen zwei errechnete Volumenströme QH und QL den Reglern als neue Sollwerte vorgegeben werden.
  • Anwendungsmöglichkeiten
  • Das Verfahren läßt sich auf alle Stoffauflauf-Typen (Einlagen-, Mehrlagen-, Stoffaufläufe für Spaltformer, Langsieb mit und ohne Schwingungsdämpfer, ein oder zwei Rohrbündel usw.) anwenden.
  • Fig. 2 - 5
    Die Summe der Mischungsteilströme entsprechen dem Gesamtzulaufstrom zum Stoffauflauf. Dadurch wird das konventionelle Verteilrohr ersetzt. Der Mischer liegt außerhalb des Stoffauflaufs.
    Fig. 6 - 11:
    Der Mischungsteilstrom einer Sektion ist nur eine Teilmenge des Gesamtstromes der Sektion. Der Reststrom wird konventionell zugeführt.
    Fig. 6:
    Mischungsteilströme werden im ersten Rohrbündel zugeführt. Diese können auch durch Trennwände nach Fig. 3a auf einem Teil des Strömungsweges voneinander getrennt werden.
    Fig. 7-8:
    Zuführung des Mischungsteilstromes in den Kanal zwischen den Rohrbündeln (z. B. Lochplatten).
    Fig. 9-10:
    Direkte Zuführung des Mischungsteilstromes in eine oder mehrere Rohrzeilen des Turbulenzeinsatzes einer Sektion.
    Fig. 11:
    Zuführung in den Düsenraum.
  • Man kann der Stoffauflauf-Sektion anstelle des Mischungs-Teilstromes auch zwei Regelströme zuführen. Der Einströmraum ist dann so gestaltet, daß sich die beiden Ströme miteinander durchmischen. Der Mischer befindet sich hierbei innerhalb des Stoffauflaufes.

Claims (1)

  1. Stoffauflauf für Papiermaschinen mit einem Verteiler zum Verteilen einer zugeführten Stoffsuspension über die Arbeitsbreite der Papiermaschine, einer eine Vielzahl von Löchern oder Kanälen aufweisenden Führungsvorrichtung für die Stoffsuspension und einem maschinenbreiten Auslaufkanal mit Auslaufspalt zum Verteilen der Stoffsuspension, ferner mit Mitteln zum Einstellen der Stoffdichte der Stoffsuspension über die Arbeitsbreite hinweg, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    (a) Der Stoffauflauf ist über seine Breite hinweg durch Trennwände in Sektionen unterteilt;
    (b) die einzelne Sektion weist wenigstens eine Zuleitung zum Zuführen eines Teilstromes (Sektionsstromes) auf;
    (c) der einzelnen Zuleitung ist ein Mischer vorgeschaltet;
    (d) der Mischer weist wenigstens zwei Anschlüsse zum Heranführen von Suspensionsströmen (Regelströmen) mit vorgegebenen Betriebsparametern (Durchsatz, Stoffdichte, Faserqualität) auf.
EP91109409A 1990-06-20 1991-06-08 Stoffauflauf für Papiermaschinen Ceased EP0462472A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96120331A EP0785305B1 (de) 1990-06-20 1991-06-08 Verfahren zum Betreiben eines Stoffauflaufes einer Papiermaschine
EP97101711A EP0789107B1 (de) 1990-06-20 1991-06-08 Stoffauflauf für Papiermaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4019593A DE4019593C2 (de) 1990-06-20 1990-06-20 Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE4019593 1990-06-20

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97101711A Division EP0789107B1 (de) 1990-06-20 1991-06-08 Stoffauflauf für Papiermaschinen
EP96120331A Division EP0785305B1 (de) 1990-06-20 1991-06-08 Verfahren zum Betreiben eines Stoffauflaufes einer Papiermaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0462472A1 true EP0462472A1 (de) 1991-12-27

Family

ID=6408700

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96120331A Revoked EP0785305B1 (de) 1990-06-20 1991-06-08 Verfahren zum Betreiben eines Stoffauflaufes einer Papiermaschine
EP97101711A Revoked EP0789107B1 (de) 1990-06-20 1991-06-08 Stoffauflauf für Papiermaschinen
EP91109409A Ceased EP0462472A1 (de) 1990-06-20 1991-06-08 Stoffauflauf für Papiermaschinen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96120331A Revoked EP0785305B1 (de) 1990-06-20 1991-06-08 Verfahren zum Betreiben eines Stoffauflaufes einer Papiermaschine
EP97101711A Revoked EP0789107B1 (de) 1990-06-20 1991-06-08 Stoffauflauf für Papiermaschinen

Country Status (6)

Country Link
EP (3) EP0785305B1 (de)
JP (1) JP3301623B2 (de)
AT (2) ATE214442T1 (de)
CA (1) CA2045038C (de)
DE (3) DE4019593C2 (de)
FI (2) FI912230A (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0565923A1 (de) * 1992-04-03 1993-10-20 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Mischeinrichtung zum Mischen von zwei Flüssigkeiten bei konstantem Gemischvolumenstrom zur Versorgung des Stoffauflaufs einer Papiermaschine
EP0633352A1 (de) * 1993-07-01 1995-01-11 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Reglung eines Stoffauflaufkasten
EP0635599A1 (de) * 1993-07-01 1995-01-25 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Reglung eines Stoffauflaufkasten
FR2714403A1 (fr) * 1993-12-23 1995-06-30 Chleq Frote Dispositif et procédé d'introduction et de réglage fin du débit d'une suspension fibreuse distribuée par une caisse de tête sur une table de formation d'une machine à papier.
US5490905A (en) * 1993-07-01 1996-02-13 Valmet Paper Machinery, Inc. Method in the regulation of a multi-layer headbox and a multi-layer headbox
US5510005A (en) * 1994-07-25 1996-04-23 Westvaco Corporation Venturi headbox for a papermaking machine
US5603806A (en) * 1995-06-01 1997-02-18 Valmet Corporation Method and apparatus for lateral alignment of the cross-direction quality profile of a web in a paper machine
US5626722A (en) * 1995-06-01 1997-05-06 Valmet Corporation Headbox of a paper/board machine
US5741401A (en) * 1994-09-20 1998-04-21 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Headbox of a paper machine
US5814191A (en) * 1996-06-20 1998-09-29 Valmet Corp. Arrangement and method for combining a dilution flow with a stock flow passed out of an inlet header in a paper/board machine
US5849159A (en) * 1994-04-29 1998-12-15 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Multi-layer headbox with plastic and metal divider plate
US5985099A (en) * 1995-05-02 1999-11-16 Allimand (Societe Anonyme) Paper-making machine headbox with partial partitions
US7001488B2 (en) 2000-10-04 2006-02-21 Sandusky Technologies Limited Method of and apparatus for distribution of paper stock in paper or board making machinery
EP0629739B2 (de) 1993-06-18 2006-04-19 Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH Stoffauflauf für eine Papiermaschine

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4005281C2 (de) * 1990-02-20 1995-04-06 Schultz Hans Joachim Dr Ing Stoffauflauf mit Regelung des Flächengewicht-Querprofiles über die Verdünnung der Fasersuspension
DE4112347C3 (de) * 1991-04-16 2001-01-18 Voith Gmbh J M Ventileinrichtung für die Papierindustrie
DE4211290C2 (de) * 1992-04-03 1994-07-07 Voith Gmbh J M Mischeinrichtung mit veränderlichen Rohrquerschnitten zum Mischen von zwei Flüssigkeiten bei konstantem Gemischvolumenstrom zur Versorgung des Stoffauflaufs einer Papiermaschine
DE4213707A1 (de) * 1992-04-25 1993-10-28 Escher Wyss Gmbh Stoffauflaufeinrichtung für eine Papiermaschine
DE4239845C2 (de) * 1992-11-05 1998-12-03 Voith Gmbh J M Verfahren zur Messung der Auswirkung von Verstellungen am Stoffauflauf und zur Korrektur des Flächengewichts- und Faserorientierungs-Querprofils
DE4237307C2 (de) * 1992-11-05 1994-08-18 Voith Gmbh J M Stoffauflauf einer eine Faserbahn bildenden Maschine
DE4237309A1 (de) * 1992-11-05 1993-04-08 Voith Gmbh J M
DE4237310C2 (de) * 1992-11-05 1994-07-07 Voith Gmbh J M Stoffauflauf mit Vorrichtung zur Einstellung der Faserorientierung
DE4241076C2 (de) * 1992-11-05 1995-04-06 Voith Gmbh J M Stoffauflauf einer Papiermaschine mit variabler Unterlippe
DE4237305C2 (de) * 1992-11-05 1994-07-07 Voith Gmbh J M Turbulenzeinsatz mit variabler Geometrie für einen Stoffauflauf einer Papiermaschine
DE4239647C2 (de) * 1992-11-26 1994-11-03 Voith Gmbh J M Verfahren und Vorrichtung zur Vergleichmäßigung des Flächengewichtsquerprofils mittels Siebkreislaufsektionierung
DE4316054C2 (de) * 1993-05-13 1995-11-23 Voith Gmbh J M Stoffauflauf einer Papiermaschine
DE4321697C2 (de) * 1993-06-30 2002-05-23 Voith Paper Patent Gmbh Turbulenzeinsatz einer Papiermaschine
DE4416899C2 (de) * 1994-05-13 1997-12-18 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren zur lokalen Zumischung von Fluid in einen Stoffauflauf sowie Vorrichtung zu seiner Ausführung
DE4416898C2 (de) * 1994-05-13 1996-03-28 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Stoffauflauf für eine Papiermaschine mit lokaler Zumischung von Fluid
DE4416909C2 (de) * 1994-05-13 1997-12-11 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Stoffauflauf für eine Papiermaschine
DE4422907C2 (de) * 1994-06-30 1997-03-06 Voith Gmbh J M Sektionale Stoffzuführung des Stoffauflaufs einer Papiermaschine
DE4437181C2 (de) * 1994-10-18 1997-02-27 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Stoffauflauf für eine Papiermaschine
DE4437180C2 (de) * 1994-10-18 1997-03-20 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Stoffauflaufes und Zwischenteil eines Stoffaufllaufes einer Papier- oder Kartonmaschine
DE9416731U1 (de) * 1994-10-18 1995-01-12 Escher Wyss Gmbh Stoffauflauf für eine Papiermaschine
DE19514236C2 (de) * 1995-04-15 1997-10-02 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Stoffauflauf für eine Papiermaschine zum Erzeugen einer mehrschichtigen oder mehrlagigen Papierbahn
DE19531475C2 (de) * 1995-08-25 2002-10-31 Pulsar Naturprodukte Gmbh Verfahren zur Herstellung von Papier
EP0774540B1 (de) 1995-11-17 2002-02-27 Voith Paper Patent GmbH Verfahren zur Beeinflussung des Reisslängen-Querprofiles einer laufenden Faserstoffbahn
DE19632673A1 (de) * 1996-08-14 1998-02-19 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Stoffauflauf und Verfahren zur Verteilung einer Faserstoffsuspension im Stoffauflauf einer Papiermaschine
DE19634997C2 (de) * 1996-08-30 1999-08-05 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Regeleinrichtung mit einer Sensoren-Mehrzahl
DE19634995A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Naßpartieabschnitt einer Papiermaschine mit einem stoffdichtegeregelten Stoffauflauf und Doppelsieb-Former
US6235158B1 (en) 1996-12-23 2001-05-22 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Suction forming roll n double screen method and machine for the manufacture of a fibrous material web
DE19705590A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Stoffauflauf einer Papiermaschine
DE29702548U1 (de) * 1997-02-14 1997-04-10 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Stoffauflauf einer Papiermaschine
DE19723860A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Stufenlos sektionierter Stoffauflauf
DE19733454A1 (de) 1997-08-02 1999-02-04 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Korretur einer Faserorientierungs-Querprofil-Veränderung
DE19736048A1 (de) * 1997-08-20 1999-02-25 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines Bahneigenschaftsprofils
DE19736047A1 (de) 1997-08-20 1999-02-25 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung oder Regelung des Flächengewichts einer Papier- oder Kartonbahn
US6117272A (en) * 1998-09-03 2000-09-12 Voith Sulzer Papiermaschinen Device and process for metering auxiliary materials into the flow box of a paper machine
DE19843728A1 (de) * 1998-09-24 2000-03-30 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zur Reinhaltung beziehungsweise Reinigung des Niederkonsistenzstrangs eines Stoffauflaufsystems
DE19843727A1 (de) 1998-09-24 2000-03-30 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Stoffauflaufsystem zur Verbesserung des Konsistenzquerprofils einer Faserbahn
DE19843729A1 (de) * 1998-09-24 2000-03-30 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Schrumpfungs-Querprofils
DE19946575A1 (de) * 1999-09-29 2001-04-05 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung zum Entgasen von Faserstoffsuspension
DE10046171A1 (de) * 2000-09-19 2002-03-28 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn
DE10051802A1 (de) 2000-10-18 2002-04-25 Voith Paper Patent Gmbh Lamelle eines Stoffauflaufs einer Papier-, Karton- oder Tissuemaschine
DE10106538A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-22 Voith Paper Patent Gmbh Mischvorrichtung
DE10117236A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-17 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer Faserstoffbahn
DE10121775A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-07 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren von Stoffdichtesensoren
DE10122047A1 (de) * 2001-05-07 2002-11-14 Voith Paper Patent Gmbh Blattbildungsvorrichtung und -verfahren
DE10208610B4 (de) * 2002-02-27 2014-03-06 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Verteilen einer Faserstoffsuspension im Stoffauflauf einer Papier- oder Kartonmaschine und Stoffauflauf
DE10211178A1 (de) * 2002-03-14 2003-09-25 Voith Paper Patent Gmbh Stoffauflauf einer Paper- oder Kartonmaschine
DE10232125A1 (de) * 2002-07-16 2004-02-05 Voith Paper Patent Gmbh Siebpartie zur Herstellung einer mehrlagigen Faserstoffbahn
DE10234559A1 (de) * 2002-07-30 2004-02-19 Voith Paper Patent Gmbh Blattbildungssystem
DE10317720A1 (de) * 2003-04-17 2005-02-17 Voith Paper Patent Gmbh Stoffauflauf
DE10331039A1 (de) * 2003-07-09 2005-01-27 Voith Paper Patent Gmbh Stoffauflauf
DE10331040A1 (de) * 2003-07-09 2005-01-27 Voith Paper Patent Gmbh Stoffauflauf
DE10333977A1 (de) * 2003-07-25 2005-02-10 Voith Paper Patent Gmbh Stoffauflauf
DE10335752A1 (de) * 2003-08-05 2005-03-03 Voith Paper Patent Gmbh Stoffauflauf einer Papier- oder Kartonmaschine
DE10351295A1 (de) * 2003-10-31 2005-06-02 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum Erzeugen einer Faserstoffbahn und Vorrichtung zur Durchfühung des Verfahrens
DE10355687A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-23 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE10358216A1 (de) * 2003-12-12 2005-07-21 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von mindestens einer prozessrelevanten Eigenschaft während der Herstellung einer Faserstoffbahn
DE202004021817U1 (de) 2004-10-21 2011-06-09 Voith Patent GmbH, 89522 Blattbildungssystem
DE102007033395A1 (de) 2007-07-18 2009-02-19 Voith Patent Gmbh Schrägsiebformer einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn aus wenigstens einer Faserstoffsuspension
DE102008000435A1 (de) 2008-02-28 2009-09-03 Voith Patent Gmbh Schrägsiebformer einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn aus mindestens einer Faserstoffsuspension
DE102008043358A1 (de) 2008-10-31 2010-05-06 Voith Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bahnüberführung
EP2199459A1 (de) 2008-12-16 2010-06-23 Voith Patent GmbH Blattbildungssystem für eine Maschine zur Herstellung einer mehrschichtigen Faserstoffbahn
DE102008055184A1 (de) 2008-12-30 2010-07-01 Voith Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Feuchtequerprofils im Bereich der Siebpartie
DE102009000696A1 (de) 2009-02-06 2010-08-12 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Faserstoffbahn und Blattbildungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009003148A1 (de) 2009-05-15 2010-11-18 Voith Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von sich in Maschinenrichtung auf die Qualität einer Faserstoffbahn auswirkenden Variationen in der Betriebsweise einer Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen
DE102009027079A1 (de) 2009-06-22 2010-12-23 Voith Patent Gmbh Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE102009046968A1 (de) 2009-11-23 2011-05-26 Voith Patent Gmbh Stoffauflauf
DE102010029602A1 (de) 2010-06-01 2011-12-01 Voith Patent Gmbh Positionierantrieb und Positionierantriebssystem
DE102010029601A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-01 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Zustandskontrolle von geschlossenen Ventilsystemen zur Beurteilung des Wartungszustandes
DE102011078925A1 (de) 2011-07-11 2013-01-17 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Einstellung eines gleichmäßigen Eigenschaftsquerprofilseiner Faserstoffbahn
DE102011082836A1 (de) 2011-09-16 2013-03-21 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Steuern und Regeln einer Papiermaschine
DE102011082914A1 (de) 2011-09-19 2013-03-21 Voith Patent Gmbh Siebpartie für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244055A1 (de) * 1981-12-08 1983-07-21 ASEA AB, 72183 Västeraas Anordnung zur regelung der faserkonzentration einer fasersuspension
DE3628699A1 (de) * 1986-08-23 1988-03-03 Voith Gmbh J M Stoffauflauf

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942966C2 (de) * 1979-10-24 1984-04-26 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Stoffauflaufdüse
DE3514554C3 (de) * 1984-09-19 1998-01-08 Escher Wyss Gmbh Stoffauflauf-Vorrichtung für eine Papiermaschine und Verfahren zu deren Betrieb
DE3535849A1 (de) * 1985-10-08 1987-04-09 Voith Gmbh J M Stellvorrichtung fuer eine lippe eines papiermaschinen-stoffauflaufs
FR2631353A1 (fr) * 1988-05-13 1989-11-17 Semti Dispositif d'alimentation en melange pateux

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244055A1 (de) * 1981-12-08 1983-07-21 ASEA AB, 72183 Västeraas Anordnung zur regelung der faserkonzentration einer fasersuspension
DE3628699A1 (de) * 1986-08-23 1988-03-03 Voith Gmbh J M Stoffauflauf

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0565923A1 (de) * 1992-04-03 1993-10-20 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Mischeinrichtung zum Mischen von zwei Flüssigkeiten bei konstantem Gemischvolumenstrom zur Versorgung des Stoffauflaufs einer Papiermaschine
EP0629739B2 (de) 1993-06-18 2006-04-19 Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH Stoffauflauf für eine Papiermaschine
US5674363A (en) * 1993-07-01 1997-10-07 Valmet Paper Machinery, Inc. Method and device in the regulation of a headbox
US5490905A (en) * 1993-07-01 1996-02-13 Valmet Paper Machinery, Inc. Method in the regulation of a multi-layer headbox and a multi-layer headbox
EP0635599A1 (de) * 1993-07-01 1995-01-25 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Reglung eines Stoffauflaufkasten
US5545293A (en) * 1993-07-01 1996-08-13 Valmet Corporation Method and device in the regulation of a headbox
EP0633352A1 (de) * 1993-07-01 1995-01-11 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Reglung eines Stoffauflaufkasten
EP1099793A3 (de) * 1993-07-01 2003-05-07 Metso Paper, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Stoffauflaufkasten
US5688372A (en) * 1993-07-01 1997-11-18 Valmet Corporation Method and device in the regulation of a headbox
EP1099793A2 (de) * 1993-07-01 2001-05-16 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Stoffauflaufkasten
EP0634523B1 (de) * 1993-07-01 1999-01-13 Valmet Corporation Mehrschichtenstoffauflauf
FR2714403A1 (fr) * 1993-12-23 1995-06-30 Chleq Frote Dispositif et procédé d'introduction et de réglage fin du débit d'une suspension fibreuse distribuée par une caisse de tête sur une table de formation d'une machine à papier.
US5849159A (en) * 1994-04-29 1998-12-15 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Multi-layer headbox with plastic and metal divider plate
US5510005A (en) * 1994-07-25 1996-04-23 Westvaco Corporation Venturi headbox for a papermaking machine
US5741401A (en) * 1994-09-20 1998-04-21 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Headbox of a paper machine
US5985099A (en) * 1995-05-02 1999-11-16 Allimand (Societe Anonyme) Paper-making machine headbox with partial partitions
US5626722A (en) * 1995-06-01 1997-05-06 Valmet Corporation Headbox of a paper/board machine
US5603806A (en) * 1995-06-01 1997-02-18 Valmet Corporation Method and apparatus for lateral alignment of the cross-direction quality profile of a web in a paper machine
US5814191A (en) * 1996-06-20 1998-09-29 Valmet Corp. Arrangement and method for combining a dilution flow with a stock flow passed out of an inlet header in a paper/board machine
US7001488B2 (en) 2000-10-04 2006-02-21 Sandusky Technologies Limited Method of and apparatus for distribution of paper stock in paper or board making machinery

Also Published As

Publication number Publication date
EP0785305A1 (de) 1997-07-23
DE4019593C2 (de) 1994-01-20
EP0789107A2 (de) 1997-08-13
DE59109230D1 (de) 2002-04-18
EP0789107A3 (de) 2000-01-19
EP0789107B1 (de) 2002-11-06
JP3301623B2 (ja) 2002-07-15
FI20020790A (fi) 2002-04-24
FI912230A0 (fi) 1991-05-08
EP0785305B1 (de) 2002-03-13
JPH04333688A (ja) 1992-11-20
DE4019593A1 (de) 1992-01-09
FI912230A (fi) 1991-12-21
ATE214442T1 (de) 2002-03-15
CA2045038C (en) 2006-02-14
CA2045038A1 (en) 1991-12-21
DE59109243D1 (de) 2002-12-12
ATE227370T1 (de) 2002-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0789107B1 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE3741603C2 (de)
DE3514554C3 (de) Stoffauflauf-Vorrichtung für eine Papiermaschine und Verfahren zu deren Betrieb
DE4005281C2 (de) Stoffauflauf mit Regelung des Flächengewicht-Querprofiles über die Verdünnung der Fasersuspension
EP0824157B1 (de) Stoffauflauf und Verfahren zur Verteilung einer Faserstoffsuspension im Stoffauflauf einer Papiermaschine
DE69913450T2 (de) Stoffauflauf zur Verteilung von Faserstoffsuspension und Zusatzstoffe
DE4239845C2 (de) Verfahren zur Messung der Auswirkung von Verstellungen am Stoffauflauf und zur Korrektur des Flächengewichts- und Faserorientierungs-Querprofils
DE1907213A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beaufschlagung des Formsiebes einer Papiermaschine mit Faserstoffsuspension
EP1054102A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung oder Regelung des Flächengewichts einer Papier- oder Kartonbahn
EP0600251A1 (de) Verfahren zur Vergleichmässigung der Papierbahnzusammensetzung
DE19509522C2 (de) Naßpartie einer Papiermaschine
EP0898014B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung oder Regelung des Flächengewichts einer Papier- oder Kartonbahn
EP0690167B1 (de) Sektionale Stoffzuführung des Stoffauflaufs einer Papiermaschine
DE4237310C2 (de) Stoffauflauf mit Vorrichtung zur Einstellung der Faserorientierung
DE4140657C2 (de) Stoffauflauf
DE4239647A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergleichmäßigung des Flächengewichtsquerprofils mittels Siebkreislaufsektionierung
DE4423695A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Papier- oder Kartonbahn
DE4433445C1 (de) Stoffauflauf einer Papiermaschine
DE3639823A1 (de) Stoffauflauf fuer papiermaschinen od.dgl.
EP1028191A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Materialbahn
DE102018120162A1 (de) Stoffauflauf
EP0620876B1 (de) Verfahren und einrichtung zum einstellen des querprofiles der stoffabgabe am stoffauflauf einer papiermaschine
DE4237307C2 (de) Stoffauflauf einer eine Faserbahn bildenden Maschine
DE19716146A1 (de) Verfahren zur Einstellung des Flächengewichtsquerprofils einer Papierbahn und Stoffauflauf einer Papiermaschine
DE102021105475A1 (de) Einstellbare Querverteilung für einen Stoffauflauf

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19910608

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930721

APAB Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19970204

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE