EP0442037A1 - Vorrichtung zum Abziehen und/oder Führen von langgestrecktem Gut - Google Patents

Vorrichtung zum Abziehen und/oder Führen von langgestrecktem Gut Download PDF

Info

Publication number
EP0442037A1
EP0442037A1 EP90119319A EP90119319A EP0442037A1 EP 0442037 A1 EP0442037 A1 EP 0442037A1 EP 90119319 A EP90119319 A EP 90119319A EP 90119319 A EP90119319 A EP 90119319A EP 0442037 A1 EP0442037 A1 EP 0442037A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tensioning
carriages
guide rails
guide
endless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90119319A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0442037B1 (de
Inventor
Gerhard Dr.-Ing. Ziemek
Harry Staschewski
Hermann Dipl.-Ing. Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelmetal Electro GmbH
Original Assignee
Kabelmetal Electro GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelmetal Electro GmbH filed Critical Kabelmetal Electro GmbH
Publication of EP0442037A1 publication Critical patent/EP0442037A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0442037B1 publication Critical patent/EP0442037B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/27Carriages; Drives
    • B21C1/30Drives, e.g. carriage-traversing mechanisms; Driving elements, e.g. drawing chains; Controlling the drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/08Making tubes with welded or soldered seams
    • B21C37/0807Tube treating or manipulating combined with, or specially adapted for use in connection with tube making machines, e.g. drawing-off devices, cutting-off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/12Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by chains or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/14Aprons, endless belts, lattices, or like driven elements

Definitions

  • the present invention relates to a device for pulling and / or guiding elongated goods, such as electrical cables, pipes, ropes and the like, consisting of collets which are moved in the pulling direction by endless chains and are mounted on tensioning carriages and which face one another in pairs transversely to the pulling direction and are mounted in this direction during their movement in the pull-off direction against one another until they come into contact with or away from the material, the tensioning carriages being guided laterally.
  • Devices of the generic type are used for example for the production of thin-walled corrugated metal pipes. This is because they are manufactured, for example, in such a way that a slotted tube is formed from a continuously running thin metal strip in a series of deformation stages, the edges of which are welded together and the smooth tube is then corrugated in a corrugating device. To achieve a flawless weld, it is necessary, in particular when using arc welding, to avoid transmitting the torque exerted by the shaft device to the smooth tube. Twisting the smooth tube results in the migration of the edges of the slotted tube to be welded together out of the welding device.
  • the contact pressure exerted by the collets of the trigger on the circumference of the smooth tube to be removed is dimensioned so that that the pipe to be removed is firmly guided and secured against rotation by the Weller torque, but on the other hand the smooth pipe is not pressed in, which can occur with very thin sheets with a correspondingly high contact pressure of the collets.
  • a known device provides that between the welding device and the corrugating device there is a trigger which secures the welded pipe against rotation and which consists of endless chains and collets attached to them at such intervals, that the tube is gripped by at least one collet.
  • the collets have clamping jaws, which in turn are mounted on so-called clamping carriages.
  • the tensioning carriages are directly attached to the endless chains, so that every component of motion that originates from the chains or their drives can be transmitted to the tensioning carriages and from these to the clamping jaws.
  • a measure known to create some compensation (“Communication cables with welded and corrugated metallic sheaths" by Dr. Carl Andresen and Dimitri R.
  • the fixation of the clamping carriages consists only in the attachment to the endless chains, which is usually not sufficient, however prevent unwanted impacts, for example due to increased speed of the tensioning carriage in the region reversing its direction of movement, from being transmitted to the material passing through. This is particularly problematic in cases where, as in high-frequency cable technology, even slight deformations in the continuous material become electrical Can cause reflections.
  • the invention has for its object to find a way that the circulation of the clamping carriage and thus the circulation of the collets is going on at a constant speed. In this case, interference factors originating from or transmitted by the chain drives or the chains themselves are to be avoided, if appropriate.
  • the lateral guide consists of endless guide rails extending along the entire orbit of the tensioning carriage. The result is that even in the reversal areas a uniform movement of the clamping carriage and with them the clamping jaws is guaranteed.
  • the guide rails have a profile which is U-shaped in cross section.
  • Guide rollers which are arranged on each tensioning carriage on the side facing the respective guide rail, expediently engage in this U-shaped profile. This measure entails a guide secured against tipping or twisting of the tensioning carriage.
  • the guide rail can be arranged as a prefabricated U-profile in a continuous piece on the straight line and divided into individual pieces in the area of the deflection of the endless chains.
  • a further advantageous embodiment of the invention results, however, when the guide rails are formed in several parts, ie the cross section of the guide rail z. B. consists of two L-shaped and attached to the housing of the trigger device individual profiles. This measure makes assembly considerably easier, it also facilitates the production of the guide rails, in particular, however, if, according to a further inventive idea, these Guide rails have special treads for guide rollers engaging in the U-shaped profile.
  • the guide rollers can be arranged on the tensioning carriage so that their axes are parallel to the housing axis and therefore engage in the U-shaped profile of the guide rail in such a way that they are only partially covered by the profile during the movement of the carriage in the withdrawal direction.
  • An advantageous variant provided in the implementation of the invention is that the axes of the guide rollers run parallel to the legs of the U-shaped profile, i. H. that the bilateral legs of the U-shaped profile form treads for the guide rollers.
  • these treads can also be coated, for example plastic-coated, in order to reduce the rolling resistance of the tensioning carriages on or in the guide rails, but at the same time also to ensure, through a certain damping effect, that the material passing through is free of any mechanical impacts to be led.
  • Another measure according to the invention also leads in this direction, which consists in the fact that the guide rails on both sides are the sole supports for the tensioning carriages. This eliminates from the outset that due to the kinematic sequence of movements of the chain links, mechanical shock impulses are exerted on the tensioning carriages. Lengthening of the endless chains during operation no longer has a negative influence on the uniform movement of the tensioning carriages achieved by the invention.
  • the endless chains themselves are freely movable below the associated tension carts.
  • Separate tension elements for example tie rods, are used for the frictional connection between the endless chains causing the movement of the tensioning carriages and the tensioning carriages themselves. which are connected at their ends both to the tensioning wagons and to the respective endless chain and are rotatably or pivotably mounted at these connection points. The result of this is that the tensioning carriages can easily pass through the path predetermined by the endless guide rails.
  • FIGS. 3 and 4 show an overall view of the trigger device according to the invention in two views, FIGS. 3 and 4 details of the invention.
  • the extraction device 1 is used, for example, to pull a tube 2 longitudinally welded from a strip in a welding device, not shown, and to feed a corrugating device, also not shown, when the initially smooth tube 2 is to be transferred to the corrugated state.
  • so-called clamping jaws 3 are used, as shown in FIG. 2, which are mounted on clamping carriages 4, which in turn are moved on the illustrated path by endless chains 5 .
  • the clamping jaws 3a and 3b which are provided with guide jaws in accordance with the size of the tube 2 passing through, also perform movements against one another, always when they are brought towards one another to enclose the tube 2 and, after the connection with the tube is released, are moved away from one another again .
  • the guide rail 6 is designed so that the jaws 3a and 3b are brought together and so that Grip the continuous pipe firmly.
  • Deflection wheels 8 and 9 serve to guide the endless chains, the deflection wheel 9 being driven by the drive 10 by means of an intermediate gear 11.
  • the guide rail 12 which extends along the entire orbit of the tensioning carriage, is used to achieve a movement sequence that is as uniform as possible and to avoid mechanical shocks, which are particularly noticeable on the continuous tube 2 when it is designed as a thin-walled metal tube.
  • This guide rail 12 is fastened to the machine housing 13 and, as can be seen in particular from FIG. 3, is U-shaped in cross section, in the exemplary embodiment this guide rail 12 is also formed in two parts. It consists of the partial rails 12a and 12b.
  • the tensioning carriage 4, which carries clamping jaws 3a and 3b which can be moved transversely to the direction in which the goods pass 2, is carried solely by the guide rails 12.
  • the guide roller 14 protrudes into the guide rail 12, which rolls on the running surfaces 15 and is connected to the tensioning carriage 4 via a bolt connection 16.
  • the guide rail 6 is used to bring the clamping jaws 3a and 3b together
  • the opening wedge 17 is used to separate the closed clamping jaws 3a and 3b, which engages between the pins 18 of the clamping jaws arranged on the underside of the clamping jaws and presses them apart.
  • This opening wedge 17 can be formed in one or more parts, it can advantageously be adapted to the continuous tube 2 in its outer dimensions determining the opening path.
  • the opening width of the clamping jaws 3a and 3b that is currently required can be set, dead times due to unused width Opening paths are avoided by the invention.
  • the roller guides 19 and 20 are advantageously adjustable in the clamping jaws 3a and 3b. Compared to the tensioning carriage 4, the endless chain 5 is guided in a freely movable manner below the tensioning carriage.
  • the endless chains 5 serve as tension elements for the tensioning carriages 4 on the predetermined roller conveyor. So that the endless chains can perform this task without the tensioning carriages, as is provided in known arrangements, directly attached to the chains themselves, as shown in FIG. 4, separate tie rods 21 are provided, on the one hand on the tensioning carriage 4 and on the other are rotatably or pivotably mounted on the endless chain 5.
  • the bolt connections 22 and 23 serve this purpose. Also in the area of the idling of the collets, i. H. in the curved part of the endless guideway, the prestressing carriages are thus safely guided and are moved uniformly, and the exact guiding of the prestressing carriages in the intended guideway ensures uniform circulation. This effect enables higher production speeds, as is required, for example, in the production of high-frequency cables with a longitudinally welded tube as the outer conductor.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Non-Mechanical Conveyors (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Zum Abziehen und/oder Führen von langgestrecktem Gut, wie elektrische Kabel, Rohre, Seile und dergl., dienen aus von endlosen Ketten (5) in Abzugsrichtung bewegte und auf Spannwagen (4) gelagerte Spannzangen (3a;3b). Diese stehen quer zur Abzugsrichtung einander paarweise gegenüber und sind in dieser Richtung während ihrer Bewegung in Abzugsrichtung gegeneinander bis zur Anlage an dem Gut (2) bzw. von diesem weg bewegbar gelagert, wobei die Spannwagen (4) seitlich geführt sind. Zur Vergleichmäßigung des Umlaufes besteht die seitliche Führung aus längs der gesamten Umlaufbahn der Spannwagen (4) sich erstreckende endlose Führungsschienen (12).

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abziehen und/oder Führen von langgestrecktem Gut, wie elektrische Kabel, Rohre, Seile und dergl., bestehend aus von endlosen Ketten in Abzugsrichtung bewegten und auf Spannwagen gelagerten Spannzangen, die quer zur Abzugsrichtung einander paarweise gegenüberstehen und in dieser Richtung während ihrer Bewegung in Abzugsrichtung gegeneinander bis zur Anlage an dem Gut bzw. von diesem weg bewegbar gelagert sind, wobei die Spannwagen seitlich geführt sind.
  • Vorrichtungen der gattungsgemäßen Art werden beispielsweise verwendet zur Herstellung dünnwandiger gewellter Metallrohre. Diese werden nämlich beispielsweise so hergestellt, daß aus einem kontinuierlich durchlaufenden dünnen Metallband in einer Reihe von Verformungsstufen ein Schlitzrohr geformt, dessen Kanten miteinander verschweißt und das Glattrohr anschließend in einer Welleinrichtung gewellt wird. Zur Erzielung einer einwandfreien Schweißnaht ist es insbesondere bei der Anwendung der Lichtbogenschweißung erforderlich, daß eine Übertragung des von der Welleinrichtung ausgeübten Drehmomentes auf das Glattrohr vermieden wird. Ein Verdrehen des Glattrohres hat nämlich die Auswanderung der miteinander zu verschweißenden Kanten des Schlitzrohres aus der Schweißeinrichtung heraus zur Folge. Der von den Spannzangen des Abzuges auf den Umfang des abzuziehenden Glattrohres ausgeübte Anpreßdruck ist dabei so bemessen, daß zwar das abzuziehende Rohr fest geführt und gegen Verdrehung durch das Weller-Drehmoment gesichert ist, daß aber andererseits das Glattrohr nicht eingedrückt wird, was bei sehr dünnen Blechen bei entsprechend hohem Anpreßdruck der Spannzangen durchaus eintreten kann.
  • Um das zu erreichen, sieht eine bekannte Vorrichtung (AT-PS 238 013) vor, daß zwischen der Schweißeinrichtung und der Wellvorrichtung ein das verschweißte Rohr gegen Verdrehung sichernder Abzug angeordnet ist, der aus endlosen Ketten und an diesen in solchen Abständen befestigten Spannzangen besteht, daß das Rohr jeweils von mindestens einer Spannzange erfaßt wird. Die Spannzangen weisen Spannbacken auf, die ihrerseits auf sogenannten Spannwagen gelagert sind. Die Spannwagen sind auf den endlosen Ketten unmittelbar befestigt, so daß jede Bewegungskomponente, die von den Ketten bzw. deren Antriebe ausgeht, auf den Spannwagen und von diesen auf die Spannbacken übertragen werden kann. Zwar schafft hier einen gewissen Ausgleich eine ebenfalls bekannte Maßnahme ("Communication cables with welded and corrugated metallic sheaths" by Dr. Carl Andresen and Dimitri R. Stein, Asbury Park, N.Y. November 28, 1962), nach der in dem Bereich, in dem die beiderseitigen Spannbacken das Gut zur Führung umfassen, zur seitlichen Führung der Spannwagen gesonderte Führungsschienen angeordnet sind. Nachdem die das Gut umfassenden Spannzangen jedoch in ihre Ausgangslage zurück gekehrt sind und an der Unterseite der endlosen Ketten zur Einlaufseite des Gutes zurückgeführt werden, besteht die Fixierung der Spannwagen lediglich in der Befestigung auf den endlosen Ketten, die in der Regel jedoch nicht ausreicht, zu verhindern, daß unerwünschte Stöße, beispielsweise durch erhöhte Geschwindigkeit der Spannwagen im Bereich der Umkehrung ihrer Bewegungsrichtung, auf das durchlaufende Gut übertragen werden. Besonders problemhaft ist dies in solchen Fällen, wo, wie in der Hochfrequenzkabeltechnik, schon leichte Verformungen im durchlaufenden Gut zu elektrischen Reflexionen führen können.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu finden, daß der Umlauf der Spannwagen und damit der Umlauf der Spannzangen mit gleichmäßiger Geschwindigkeit vor sich geht. Dabei sollen gegebenenfalls von den Kettenantrieben oder den Ketten selbst herrührende oder von diesen übertragene Störfaktoren vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die seitliche Führung aus längs der gesamten Umlaufbahn der Spannwagen sich erstreckenden endlosen Führungsschienen besteht. Das führt dazu, daß auch in den Umkehrbereichen eine gleichförmige Bewegung der Spannwagen und mit ihnen der Spannbacken gewährleistet ist.
  • In Durchführung des Erfindungsgedankens wird man zweckmäßig so vorgehen, daß die Führungsschienen ein im Querschnitt U-förmiges Profil aufweisen. In dieses U-förmige Profil greifen zweckmäßig Führungsrollen, die an jedem Spannwagen auf der der jeweiligen Führungsschiene zugekehrten Seite angeordnet sind, ein. Diese Maßnahme bringt eine gegen Kippen oder Verdrehen des Spannwagens gesicherte Führung mit sich.
  • Die Führungsschiene kann als vorgefertigtes U-Profil in einem durchgehenden Stück auf der geraden Strecke und in Einzelstücke aufgeteilt im Bereich der Umlenkung der endlosen Ketten angeordnet sein. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich jedoch dann, wenn die Führungsschienen mehrteilig ausgebildet sind, d. h. der Querschnitt der Führungsschiene z. B. aus zwei L-förmigen und an dem Gehäuse der Abzugsvorrichtung angebrachten Einzelprofilen besteht. Diese Maßnahme erleichtert die Montage wesentlich, sie erleichtert die Herstellung der Führungsschienen insbesondere aber auch dann, wenn nach einem weiteren Erfindungsgedanken diese Führungsschienen besondere Laufflächen für in das U-förmige Profil eingreifende Führungsrollen aufweisen.
  • Die Führungsrollen können am Spannwagen so angeordnet sein, daß ihre Achsen parallel zur Gehäuseachse stehen und daher so in das U-förmige Profil der Führungsschiene eingreifen, daß sie nur teilweise von dem Profil bei der Bewegung des Wagens in Abzugsrichtung abgedeckt werden. Eine vorteilhafte und in Durchführung der Erfindung vorgesehene Variante ist die, daß die Achsen der Führungsrollen zu den Schenkeln des U-förmigen Profils parallel verlaufen, d. h. daß die beiderseitigen Schenkel des U-förmigen Profils Laufflächen für die Führungsrollen bilden. Diese Laufflächen können in Weiterführung des Erfindungsgedankens auch beschichtet, beispielsweise kunststoffbeschichtet, sein, um einmal den Abrollwiderstand der Spannwagen auf bzw. in den Führungsschienen zu vermindern, gleichzeitig aber auch durch einen gewissen Dämpfungseffekt dafür zu sorgen, daß das durchlaufende Gut frei von irgendwelchen mechanischen Stößen geführt wird.
  • In diese Richtung führt auch eine weitere erfindungsgemäße Maßnahme, die darin besteht, daß die beiderseitigen Führungsschienen alleinige Träger für die Spannwagen sind. Damit wird von vornherein ausgeschaltet, daß durch den kinematischen Bewegungsablauf der Kettenglieder bedingt mechanische Stoßimpulse auf die Spannwagen ausgeübt werden. Im Laufe des Betriebes erfolgende Längungen der endlosen Ketten haben auf die durch die Erfindung erzielte gleichförmige Bewegung der Spannwagen keinen negativen Einfluß mehr.
  • Die endlosen Ketten selbst sind unterhalb der zugehörigen Spannwagen gegenüber diesen frei bewegbar geführt. Zum Kraftschluß zwischen den die Bewegung der Spannwagen bewirkenden endlosen Ketten und den Spannwagen selbst dienen gesonderte Zugelemente, beispielsweise Zugstangen, die an ihren Enden sowohl mit den Spannwagen als auch mit der jeweiligen endlosen Kette verbunden sind und an diesen Verbindungsstellen dreh- oder schwenkbar gelagert sind. Dies hat zur Folge, daß die durch die endlosen Führungsschienen vorgegebene Bahn von den Spannwagen problemlos durchlaufen werden kann.
  • Die Erfindung sei anhand der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Gesamtdarstellung der erfindungsgemäßen Abzugseinrichtung in zwei Ansichten, die Fig. 3 und 4 Einzelheiten der Erfindung.
  • Die Abzugseinrichtung 1 dient beispielsweise dazu, ein in einer nicht dargestellten Schweißvorrichtung aus einem Band längsnahtgeschweißtes Rohr 2 in Pfeilrichtung abzuziehen und einer ebenfalls nicht dargestellten Wellvorrichtung zuzuführen, wenn das zunächst glatte Rohr 2 in den gewellten Zustand überführt werden soll. Um den Abzug von der Schweißvorrichtung möglichst kräftefrei durchführen zu können, dienen, wie dargestellt, sogenannte Spannbacken 3, die, wie aus der Fig. 2 ersichtlich, auf Spannwagen 4 montiert sind, die ihrerseits durch umlaufende endlose Ketten 5 auf der dargestellten Bahn bewegt werden. Während dieses Umlaufes führen die entsprechend der Größe des durchlaufenden Rohres 2 mit Führungsbacken versehenen Spannbacken 3a und 3b auch gegeneinander Bewegungen aus, und zwar immer dann, wenn sie zum Umfassen des Rohres 2 aufeinander zugeführt und nach Lösen der Verbindung mit dem Rohr wieder voneinander weggeführt werden. Erreicht wird dies durch die in der Fig. 1 mit 6 bezeichnete Führungsschiene, die, wie am eingangsseitigen Ende der Abzugsvorrichtung 1 dargestellt, eine Aufweitung 7 besitzt, so daß die Spannbacken 3a und 3b das Rohr 2 noch nicht umschlossen halten. Im weiteren Verlauf ist die Führungsschiene 6 so ausgebildet, daß die Backen 3a und 3b zusammengeführt werden und so das durchlaufende Rohr fest umfassen. Am Ende des gradlinigen Verlaufes dieser Strecke ist dann die Führungsschiene 6 wieder aufgeweitet, so daß die Spannbacken das Rohr 2 freigeben und, wie aus der Fig. 2 ersichtlich, im unteren Teil der Abzugsvorrichtung 1 zum Eingang zurück geführt werden. Zur Führung der endlosen Ketten dienen Umlenkräder 8 und 9, wobei das Umlenkrad 9 vom Antrieb 10 mittels eines Zwischengetriebes 11 angetrieben wird.
  • Zur Erzielung eines möglichst gleichförmigen Bewegungsablaufes und zur Vermeidung von mechanischen Stößen, die sich insbesondere dann auf dem durchlaufenden Rohr 2 bemerkbar machen, wenn dieses als dünnwandiges Metallrohr ausgebildet ist, dient erfindungsgemäß die Führungsschiene 12, die sich längs der gesamten Umlaufbahn der Spannwagen erstreckt. Diese Führungsschiene 12 ist am Maschinengehäuse 13 befestigt und ist, wie insbesondere aus der Fig. 3 hervorgeht, im Querschnitt U-förmig ausgebildet, wobei im Ausführungsbeispiel diese Führungsschiene 12 auch zweiteilig ausgebildet ist. Sie besteht nämlich aus den Teilschienen 12a und 12b. Der Spannwagen 4, der quer zur Durchlaufrichtung des Gutes 2 bewegbare Spannbacken 3a und 3b trägt, wird allein von den Führungsschienen 12 getragen. Zu diesem Zweck ragt in die Führungsschiene 12 die Führungsrolle 14 hinein, die auf den Laufflächen 15 abrollt und über eine Bolzenverbindung 16 mit dem Spannwagen 4 verbunden ist. Zum Zusammenführen der Spannbacken 3a und 3b dient entsprechend der Fig. 1 die Führungsschiene 6, zur Trennung der geschlossenen Spannbacken 3a und 3b dient der Öffnungskeil 17, der zwischen die an der Unterseite der Spannbacken angeordneten Stifte 18 der Spannbacken greift und diese auseinanderdrückt. Dieser Öffnungskeil 17 kann ein- oder mehrteilig ausgebildet sein, er kann vorteilhaft in seinen äußeren, den Öffnungsweg bestimmenden Abmessungen dem durchlaufenden Rohr 2 angepaßt sein. Damit ist die gerade notwendige Öffnungsweite der Spannbacken 3a und 3b einstellbar, Totzeiten durch ungenutzte weite Öffnungswege sind durch die Erfindung vermieden. Die Rollenführungen 19 und 20 sind in den Spannbacken 3a und 3b vorteilhaft verstellbar gelagert. Gegenüber dem Spannwagen 4 an sich frei bewegbar geführt ist die endlose Kette 5, unterhalb des Spannwagens angeordnet.
  • Wie bereits ausgeführt dienen die endlosen Ketten 5 als Zugelemente für die Spannwagen 4 auf der vorgegebenen Rollenbahn. Damit die endlosen Ketten diese Aufgabe ausführen können, ohne daß die Spannwagen, wie bei bekannten Anordnungen vorgesehen, unmittelbar auf den Ketten selbst befestigt sind, sind, wie aus der Fig. 4 ersichtlich, gesonderte Zugstangen 21 vorgesehen, die einerseits am Spannwagen 4, andererseits an der endlosen Kette 5 dreh- oder schwenkbar gelagert sind. Hierzu dienen die Bolzenverbindungen 22 und 23. Auch im Bereich des Leerlaufens der Spannzangen, d. h. im gekrümmten Teil der endlosen Führungsbahn, sind die Spannwagen damit sicher geführt und werden gleichförmig bewegt, durch die exakte Führung der Spannwagen in der vorgesehenen Führungsbahn ist ein gleichmäßiger Umlauf gewährleistet. Durch diesen Effekt sind höhere Fertigungsgeschwindigkeiten möglich, wie es beispielsweise bei der Herstellung von Hochfrequenzkabeln mit einem längsnahtgeschweißten Rohr als Außenleiter gefordert wird.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Abziehen und/oder Führen von langgestrecktem Gut, wie elektrische Kabel, Rohre, Seile und dergl., bestehend aus von endlosen Ketten in Abzugsrichtung bewegten und auf Spannwagen gelagerten Spannzangen, die quer zur Abzugsrichtung einander paarweise gegenüberstehen und in dieser Richtung während ihrer Bewegung in Abzugsrichtung gegeneinander bis zur Anlage an dem Gut bzw. von diesem weg bewegbar gelagert sind, wobei die Spannwagen seitlich geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Führung aus längs der gesamten Umlaufbahn der Spannwagen sich erstreckende endlose Führungsschienen besteht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen ein im Querschnitt U-förmiges Profil aufweisen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen mehrteilig ausgebildet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Spannwagen auf der der jeweiligen Führungsschiene zugekehrten Seite Führungsrollen aufweist, die in das U-förmige Profil der Führungsschiene eingreifen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Führungsrollen zu den Schenkeln des U-förmigen Profils parallel verlaufen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiderseitigen Schenkel des U-förmigen Profils Laufflächen für die Führungsrollen aufweisen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufflächen der Führungsrollen und/oder der Führungsschienen kunststoffbeschichtet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die beiderseitigen Führungsschienen alleinige Träger für die Spannwagen sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die endlosen Ketten Zugelemente für die Spannwagen sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannwagen mit der zugehörigen endlosen Kette über Zugstangen verbunden sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstangen an ihren Enden dreh- oder schwenkbar gelagert sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die endlosen Ketten unterhalb der zugehörigen Spannwagen gegenüber diesen frei bewegbar geführt sind.
EP90119319A 1990-02-13 1990-10-09 Vorrichtung zum Abziehen und/oder Führen von langgestrecktem Gut Expired - Lifetime EP0442037B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4004312A DE4004312A1 (de) 1990-02-13 1990-02-13 Vorrichtung zum abziehen und/oder fuehren von langgestrecktem gut
DE4004312 1990-02-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0442037A1 true EP0442037A1 (de) 1991-08-21
EP0442037B1 EP0442037B1 (de) 1993-08-11

Family

ID=6399995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90119319A Expired - Lifetime EP0442037B1 (de) 1990-02-13 1990-10-09 Vorrichtung zum Abziehen und/oder Führen von langgestrecktem Gut

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0442037B1 (de)
JP (1) JP3054203B2 (de)
CN (1) CN1026679C (de)
AT (1) ATE92884T1 (de)
DE (2) DE4004312A1 (de)
DK (1) DK0442037T3 (de)
ES (1) ES2044364T3 (de)
FI (1) FI92384C (de)
RU (1) RU1827364C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1035354A3 (de) * 1999-03-10 2001-07-11 Enzo Coccolo Kettengetriebene Zugeinrichtung zum Ziehen
EP1640084A2 (de) * 2004-09-28 2006-03-29 Otto Bihler Handels-Beteiligungs-GmbH Vorschubvorrichtung
EP2243567A1 (de) * 2009-04-21 2010-10-27 Nexans Vorrichtung zur Herstellung von quer zu ihrer Längsrichtung gewellten Rohren
WO2019025907A1 (en) * 2017-08-03 2019-02-07 Esab Ab WELDING WIRE DISPENSING DEVICE

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1063375C (zh) * 1995-04-26 2001-03-21 倪雪和 平面往复式连续焊枪
FR2888838B1 (fr) * 2005-07-22 2007-10-05 Saint Gobain Vetrotex Installation de prise automatique de fils
CN101284613B (zh) * 2007-12-14 2011-11-30 益阳橡胶塑料机械集团有限公司 钢丝绳输送带生产线钢丝绳自动引导装置
CN101475086B (zh) * 2009-01-09 2010-12-29 广东三和管桩有限公司 一种管桩生产过程中的管模输送机
CN103482408B (zh) * 2012-06-11 2016-08-03 顾严煌 一种电缆施工传输车
CN105645173A (zh) * 2016-03-11 2016-06-08 宁波思进机械股份有限公司 直线型送料机构
CN109720931A (zh) * 2018-11-20 2019-05-07 中材科技股份有限公司 一种水平式牵引机构
CN109748139B (zh) * 2018-12-19 2021-02-12 天长市富信电子有限公司 一种信号传输线收集设备
CN110303061B (zh) * 2019-06-24 2020-08-11 江西凯顺科技有限公司 一种物联网铜铝材拉拔机
US11258223B1 (en) 2019-08-15 2022-02-22 Design Ready Controls, Inc. Automated flexible strand feeder assembly
KR102169145B1 (ko) * 2019-12-27 2020-10-23 주식회사 미성 복합관의 제조용 견인장치
CN112680846A (zh) * 2020-12-07 2021-04-20 安徽颍上县富颍纺织有限公司 一种抗拉伸效果好的棉纱

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT238013B (de) * 1961-05-16 1965-01-25 Hackethal Draht & Kabelwerk Ag Vorrichtung zur Herstellung dünnwandiger, gewellter Metallrohre
US3351034A (en) * 1964-09-29 1967-11-07 Continental Can Co Towing and cutting device
DE2805335A1 (de) * 1978-02-09 1979-08-16 Willi Oppermann Vorrichtung zum kontinuierlichen transport von rohren waehrend des ziehvorganges
DE3146931A1 (de) * 1981-11-20 1983-06-01 Central'nyj naučno-issledovatel'skij i proektno-eksperimental'nyj institut organizacii, mechanizacii i techničeskoj pomošči stroitel'stvu, Moskva Vorrichtung fuer den vorschub von stabmaterial

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT238013B (de) * 1961-05-16 1965-01-25 Hackethal Draht & Kabelwerk Ag Vorrichtung zur Herstellung dünnwandiger, gewellter Metallrohre
US3351034A (en) * 1964-09-29 1967-11-07 Continental Can Co Towing and cutting device
DE2805335A1 (de) * 1978-02-09 1979-08-16 Willi Oppermann Vorrichtung zum kontinuierlichen transport von rohren waehrend des ziehvorganges
DE3146931A1 (de) * 1981-11-20 1983-06-01 Central'nyj naučno-issledovatel'skij i proektno-eksperimental'nyj institut organizacii, mechanizacii i techničeskoj pomošči stroitel'stvu, Moskva Vorrichtung fuer den vorschub von stabmaterial

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1035354A3 (de) * 1999-03-10 2001-07-11 Enzo Coccolo Kettengetriebene Zugeinrichtung zum Ziehen
EP1640084A2 (de) * 2004-09-28 2006-03-29 Otto Bihler Handels-Beteiligungs-GmbH Vorschubvorrichtung
EP1640084A3 (de) * 2004-09-28 2006-04-05 Otto Bihler Handels-Beteiligungs-GmbH Vorschubvorrichtung
EP1676655A1 (de) * 2004-09-28 2006-07-05 Otto Bihler Handels-Beteiligungs-GmbH Vorschubvorrichtung mit nachgiebiger Klemmbacke
EP2243567A1 (de) * 2009-04-21 2010-10-27 Nexans Vorrichtung zur Herstellung von quer zu ihrer Längsrichtung gewellten Rohren
WO2019025907A1 (en) * 2017-08-03 2019-02-07 Esab Ab WELDING WIRE DISPENSING DEVICE
US10421144B2 (en) 2017-08-03 2019-09-24 Esab Ab Welding wire feeder device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0442037B1 (de) 1993-08-11
JP3054203B2 (ja) 2000-06-19
DK0442037T3 (da) 1993-11-22
FI92384C (fi) 1994-11-10
ATE92884T1 (de) 1993-08-15
JPH04288921A (ja) 1992-10-14
DE4004312A1 (de) 1991-08-14
FI92384B (fi) 1994-07-29
CN1054049A (zh) 1991-08-28
FI910680A0 (fi) 1991-02-12
FI910680A (fi) 1991-08-14
ES2044364T3 (es) 1994-01-01
DE59002321D1 (de) 1993-09-16
RU1827364C (ru) 1993-07-15
CN1026679C (zh) 1994-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0442037B1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und/oder Führen von langgestrecktem Gut
DE4310757B4 (de) Objekt-Haltevorrichtung
CH669921A5 (de)
DE4240654A1 (de) Abzugsvorrichtung für langgestrecktes Gut
EP0254028B1 (de) Zugvorrichtung für den kontinuierlichen Durchzug eines stangen-oder rohrförmigen Materialstranges
DE2048855C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus zwei parallelen Längsstäben und sprossenartig zwischengeschweiBten Querverbindern bestehenden Bauelementen aus Stahl
DE2546305C3 (de) Spannvorrichtung für Sprühelektroden
DE19752340A1 (de) Schleifmaschine zum Schleifen von runden Langkörpern
DE1286493B (de) Rohrwalzwerk
DE2433600B1 (de) Mit Antriebsmitteln versehene Rinne an Schäl- oder Richtmaschinen
DE3023507A1 (de) Vorrichtung zum ziehen von strangfoermigem gut
DE2638628B1 (de) Schlittenziehmaschine zum gleichfoermigen ziehen und auf-laenge-schneiden von langgestrecktem ziehmaterial
DE102019106362A1 (de) Verfahren zum Wechsel des Kaliberbereichs einer Kettenglieder umfassenden Ziehkette einer Raupenzugziehmaschine sowie Raupenzugziehmaschine
DE692084C (de) Kettenziehbank mit stehender Kette und stehenden Kettennuessen zum Ziehen von Rohren, Stangen u. dgl.
DE19519395C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Stangen
EP0601680B1 (de) Verfahren zum Führen einer Rohrluppe
DE1962268B2 (de) Vorrichtung zum zu und abfuehren hydraulischer oder elektrischer energie zu auf dem ziehwagen einer ziehbank angeordneten antriebsmotoren
DE1527680A1 (de) Vorrichtung zum Abflachen von Stabenden
DE712023C (de) Vorrichtung zur Unterbrechung des Brikettstranges an Brikettkuehlrinnen
DE2700218C3 (de) Schlauchtrommel einer Flüssigkeitskühleinrichtung eines Walzwerkes zum Herstellen von Rohren
DE2921416C2 (de) Vorrichtung zum Aufziehen von Querrippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete Rohre
AT395691B (de) Vorrichtung zum bearbeiten rohr- oder stangenfoermiger werkstuecke
EP0416223A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von stabförmigem Material
DD154287B1 (de) Vorrichtung zum einziehen von materialbahnen in bearbeitungsmaschinen
DE3335505C2 (de) Vorrichtung zum Einziehen von strangförmigem Gut, insbesondere von Draht, in Drahtbearbeitungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19910611

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930126

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 92884

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59002321

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930916

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930916

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3009187

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2044364

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90119319.3

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20050913

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20051005

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20051129

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20061009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061009

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20061010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061010

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT;BRENDENWEG 11 POSTFACH 154;9424 RHEINECK (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20081015

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081022

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20081015

Year of fee payment: 19

Ref country code: DK

Payment date: 20081015

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20081015

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20081120

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20081025

Year of fee payment: 19

Ref country code: SE

Payment date: 20081014

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081014

Year of fee payment: 19

BERE Be: lapsed

Owner name: KABELMETAL *ELECTRO G.M.B.H.

Effective date: 20091031

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100501

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100501

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091010