DE2921416C2 - Vorrichtung zum Aufziehen von Querrippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete Rohre - Google Patents

Vorrichtung zum Aufziehen von Querrippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete Rohre

Info

Publication number
DE2921416C2
DE2921416C2 DE2921416A DE2921416A DE2921416C2 DE 2921416 C2 DE2921416 C2 DE 2921416C2 DE 2921416 A DE2921416 A DE 2921416A DE 2921416 A DE2921416 A DE 2921416A DE 2921416 C2 DE2921416 C2 DE 2921416C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
chain
support
timing chain
transverse ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2921416A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2921416A1 (de
Inventor
Peter Denner
Egon 4030 Ratingen Ernst
Alfred 4300 Essen Joekel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balcke Duerr AG
Original Assignee
Balcke Duerr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balcke Duerr AG filed Critical Balcke Duerr AG
Priority to DE2921416A priority Critical patent/DE2921416C2/de
Priority to US06/148,309 priority patent/US4330934A/en
Priority to NLAANVRAGE8002965,A priority patent/NL177805B/xx
Priority to BE6/47169A priority patent/BE883477A/fr
Priority to BR8003242A priority patent/BR8003242A/pt
Priority to ES491833A priority patent/ES491833A0/es
Priority to JP6798880A priority patent/JPS55158829A/ja
Priority to FR8011617A priority patent/FR2457726B1/fr
Priority to GB8017095A priority patent/GB2051719B/en
Priority to IT22295/80A priority patent/IT1130744B/it
Priority to ZA00803138A priority patent/ZA803138B/xx
Priority to MX182506A priority patent/MX149441A/es
Publication of DE2921416A1 publication Critical patent/DE2921416A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2921416C2 publication Critical patent/DE2921416C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/22Impellers, e.g. push-plates, scrapers; Guiding means therefor
    • B65G19/24Attachment of impellers to traction element
    • B65G19/26Attachment of impellers to traction element pivotal
    • B65G19/265Attachment of impellers to traction element pivotal for article conveyors, e.g. for container conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/02Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53113Heat exchanger

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufziehen von Querrippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete Rohre mittels Mitnehmern, die an beiden Enden an je einer endlosen Mitnehmerkette zwischen einer die Rippenbleche erfassenden Arbeitsstellung und einer die Rippenbleche freigebenden Außereingriffstellung frei verschwenkbar gelagert und mit mindestens einem die Mitnehmer in der Arbeitsstellung haltenden Stützfuß versehen sind, der sich auf Stützgliedern mindestens einer endlos umlaufenden Steuerkette abstützt, die sich über die jeweilige Länge des Auiziehbereiches für die Querrippen erstrecken und die mittels der Steuerkette entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung der Mitnehmerketten zur Verlageurng der Freigabe der Mitnehmer entsprechend den bereits aufgezogenen Querrippen bewegt werden, wobei sich die Steuerkette auf einer ortsfesten Stützschiene abstützt.
Eine Vorrichtung der voranstehend beschriebenen Art ist aus der DE-AS 21 65 973 bekannt. Bei dieser bekannten Konstruktion sind die Stützglieder der Steuereinrichtung als Stützbacken ausgebildet, die an einer Kette angeordnet sind. Die letzte Stützbacke steuert zugleich die Freigabe der Mitnehmer zum Verschwenken aus der Arbeitsstellung in die Freigabestellung, sobald der jeweilige Stützfuß die hintere Kante dieser Stützbacke verlassen hat.
Die bekannte Konstruktion besitzt den Nachteil, daß die Stützfüße auf der gesamten Länge ihrer Aufziehbewegung mit einer erheblichen Reibung über die Stützbacken gleiten, so daß nicht nur ein erheblicher Energiebedarf besteht, sondern auch ein hoher Verschleiß auftritt, der noch dadurch verstärkt wird, daß die Reibung durch ungleichmäßige Anlage der Stützfüße an den Stützbacken, durch kurz ausgebildete Stützhebel und durch auf die Stützbacken wirkende Drehmomente infolge der horizontal wirkenden Anteile der Reibungskräfte erhöht wird.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, zusammen mit einer Konstruktion', sreinfa-
to chung und einer Erhöhung der Funktionssicherheit den zum Aufziehen der Rippenbleche erforderlichen Kraftaufwand zu verringern, und zwar nicht nur im Hinblick auf die zwischen den Stützfüßen und den Stützgliedern der Steuerkette auftretenden Reibung, sondern auch
bezüglich des Kraftaufwandes, der zur Oberwindung der Reibung zwischen den Rippenblechen und den Rohroberflächen erforderlich ist.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkette als dreisträngige Rollenkette ausgebildet ist, deren äußere Stränge auf der ortsfesten Stützschiene abgestützt sind und deren mittlerer Strang als unmittelbare Abstützung für den Stützfuß der Mitnehmer ausschließlich im Aufziehbereich vorgesehen ist.
Mit diesem erfindungsgemäßen Vorschlag ergibt sich nicht nur eine sehr gute Abstützung der Steuerkette über ihre äußeren Stränge auf der ortsfesten Stützschiene, sondern auch eine konstruktiv einfache, funktionssichere und reibungsarme Abstützung der Stützfüße der Mitnehmer auf der Steuerkette, da die Stützfüße unter Vermeidung zusätzlicher Stützbacken unmittelbar auf dem mittleren Strang der dreisträngigen Steuerkette aufliegen. Da die Steuerkette als dreisirängige Rollenkette mit unabhängig voneinander frei drehbaren RoI-len ausgebildet ist, ergibt sich zwischen Steuerkette und Stützschiene sowie zwischen Steuerkette und Siüt/.füßen der Mitnehmer eine Rollreibung, die nicht nur geringere Reibkräfte zur Folge hat, sondern auch einen erheblich geringeren Verschleiß. Da der mittlere Strang der dreisträngigen und endlos ausgebildeten Steuerkette nur im Aufziehbereich der Mitnehmer vorhanden ist, können die Stützfüße der Mitnehmer nach der Freigabe der Querrippen unbehindert durch die Steuerkette in die Außereingriffstellung verschwenkt werden. Die beidseitig unmittelbar neben dem mittleren Strang erfolgende Abstützung der Steuerkette auf der ortsfesten Stützschiene ergibt schließlich eine zuverlässige Führung der Mitnehmer-Stützfüße, und zwar ohne übermäßige Belastung der Steuerkette. Die erfindungsgemäße
M Ausbildung reduziert somit bei gleichzeitiger Konstruktionsvereinfachung und Erhöhung der Funktionssicherheit den insgesamt zum Aufziehen der Querrippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete Rohre erforderlichen Kraftaufwand und damit den Encrgieverbrauch.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird vorgeschlagen, die Rollen der äußeren Stränge der Steuerkette auf den Schenkeln einer im Querschnitt U-förmigen Stützschiene abrollen zu lassen, die auf der gesamten Länge unter dem Obertrum der Steuerkette ortsfest angeordnet ist. Diese erfindungsgemäße Weiterbildung ist nicht nur konstruktiv einfach, sondern ergibt auch eine hohe Funktionssicherheit bei bestmöglicher Genauigkeit, da auch die Abstützung der Stcuerkette auf den ortsfesten Stützschienen mittels Rollreibung erfolgt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, und /war
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht der gesamten Vorrichtung,
F i g. 2 eine Draufsicht auf einen Teil der Vorrichtung in vergrößertem Maßstab,
F i g. 3 einen Längsschnitt gemäß der Schnittlinie HIHI in F ig. 2,
F i g. 4 einen Querschnitt durch die Vorrichtung gemäß der Schnittlinie IV-IV in Fig.3, wiederum in vergrößertem Maßstab, und
F i g. 5 einen Längsschnitt gemäß der Schnittlinie V-V in F i g. 4.
Die in F i g. 1 schematisch in einer Seitenansicht dargestellte Vorrichtung arbeitet mit einer Stanze 1 zusammen, die beispielsweise als Exzenterpresse ausgebildet ist und Querrippenbleche Q iiefert, die auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete Rohre R aufgezogen werden. Seim dargestellten Ausführungsbeispiel sind sechs derartige Rohre R vorhanden, die gleichzeitig mit den Querrippenblechen Q versehen werden.
Die durch die Stanze 1 beispielsweise aus bandförmigem Material mittels Stanzwerkzeugen 2 hergestellten Querrippenbleche Q werden mitteis einer Führung 3 einer Aufziehbank 4 zugeführt, die sich an die Stanze 1 anschließt und Mitnehmer 5 besitzt, welche die Querrippenbleche Q apf die Rohre R mit einer vorgegebenen Rippenteilung aufziehen. Die Mitnehmer 5 sind an Mitnehmerketten 6 angeordnet, welche die jeweils alle sechs Rohre R umfassenden Querrippenbleche Q von der Stanze 1 bis zum vorgegebenen Platz auf den Rohren R führen. Zu diesem Zweck sind die Mitnehmerketten 6 endlos ausgebildet und auf Kettenrädern 7a und Tb geführt.
Die Aufziehstrecke für die Rippenbleche Q, d. h. die Entfernung von der Stanze 1 zum jeweiligen Platz auf den Rohren R wird mit der Anzahl der bereits auf die Rohre R aufgeschobenen Querrippenbleche Q geringer. Da die Querrippenbleche Q während des Aufschiebens auf die Rohre R mit ihrer Fläche stets rechtwinklig zur Längserstre<-kung der Rohre R gehalten werden müssen, werden die Mitnehmer 5 auf der gesamten Aufziehstrecke in einer sogenannten Arbeitsstellung gehalten. Erst wenn das jeweilige Querrippenblech Q seine endgültige Stellung auf den Rohren R erreicht hat, werden die Mitnehmer 5 in eine Außereingriffstellung verschwenkl. in der sie das jeweilige Querrippenblech Q freigeben.
Im Bereich der Aufziehstrecke werden die Mitnehmer 5 durch eine über Kettenräder Sa und Sb geführte Steuerkette 9 in der Arbeitsstellung gehalten. Diese Steuerkette 9 wird ebenso wie die Mitnehmerketten 6 von einem Antriebsmotor 10 über ein Vorschubgetriebe 11 und einen Vorschubtrieb 15 angetrieben, und zwar in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Mitnehmerketten 6, jedoch in entgegengesetzter Bewegungsrichtung, weil die Freigabestelle 9c, an der die Mitnehmer 5 von der Arbeitsstellung in die Außereingriffstellung verschwenken, mit der Zahl der aufgeschobenen Querrippenbleche Q in Richtung auf die Stanze 1 wandert. Nach Beendigung des gesamten Aufziehvorgangs wird die Steuerkette 9 über den Rückholtrieb 16 wieder in Ausgangsstellung zurückgeholt.
Wie insbesondere die F i g. 2 bis 4 erkennen lassen, sind die Mitnehmerketten 6 als Laschenketten ausgebildet, die durch eine Achse 6.7 miteinander verbunden sind. Diese Achse 6s ragt zu beiden Seiten über die Mitnehmerketten 6 hinaus und trägt auf ihren Enden jeweils eine Laufrolle 66, die sich auf ortsfesten Laufschienen 12 abstützen. Diese Laufschienen 12 sind ebenso wie die Laufrollen 6b der besseren Übersichtlichkeit wegen in aen F i g. 2 und 3 weggelassen worden.
Jeder Mitnehmer 5, dessen kammartige Ausbildung am besten aus F i g. 4 hervorgeht, ist frei drehbar mittels einer Hülse 5a auf der Achse 6a gelagert. Er besitzt auf seiner Rückseite ein Lagerteil 5b, welches mit der Hülse 5a verbunden ist An diesem Lagerteil 5b ist je Mitnehmer 5 ein Hebelarm 5c angeordnet, der einen Stützfuß 13 trägt Dieser Stützfuß 13 befindet sich in der Mitte des Mitnehmers 5 und stützt sich im Bereich der Aufziehstrecke auf der Steuerkette 9 ab, die zu diesem Zweck als dreisträngige Kette ausgebildet ist und zwar als Rollenkette mit drei Reihen unabhängig voneinander drehbarer Rollen.
Während die beiden äußeren Stränge 9a der Steuerkette 9 endlos ausgebildet sind, erstreckt sich der mittlere Strang 9b lediglich über den Bereich der Aufziehstrecke. Die Stützfüße 13 der Mitnehmer 5 werden somit ausschließlich im Bereich der A-.i'ziehstrecke durch den mittleren Stran*7 9b der Steuerkette 9 in der Arbeitsstellung gehalten, wogegen der fenlende mittlere Strang 9b im Anschluß an die Aufziehstrecke ein Verschwenken der Mitnehmer 5 aus der Arbeitsstellung in die Außereingriffstellung ermöglicht, wie dies in den F i g. 1 und 3 dargestellt ist. LJm eine gute Abstützung der auf den Rollen des mittleren Stranges 9b abrollenden Stützfüße 13 zu gewährleisten, sind die beiden äußeren Stränge 9a der Steuerkette 9 über die gesamte Länge der Aufziehbank 4 auf den Schenkeln 14a einer im Querschnitt U-förmigen Stützschiene 14 abgestützt, die ortsfest angeordnet und in den F i g. 4 und 5 zu erkennen ist. Durch die Verwendung unabhängig voneinander drehbarer Rollen ergibt sich sowohl bei einer Bewegung der Steuerkette 9 zwischen den äußeren Strängen 9a der Steuerkette 9 und den Schenkeln 14a der Stützschiene 14 als auch zwischen den Stützfüßen 13 der Mitnehmer 5 und dem mittleren Strang 9h der Steuerkette 9 eine rollende Reibung.
Die von der Stanze 1 aasgeworfenen Querrippenblech» Q gelangen über die Führungen 3 zur Aufziehbank 4, wo sie jeweils von einem Mitnehmer 5 erfaßt werden. Diese zwischen den Mitnehmerketten 6 angeordneten Mitnehmer 5 bewegen sich durch die Umlaufbewegung der Mitnehmerketten 6 von der Stanze ι in Richtung auf den bereits berippten Teil der Rohre R. Auf der gesamten Aufziehstrecke werden die Mitnehmer 5 mittels ihres Stützfußes 13 in der die Quemppenbleche Q erfassenden Arbeitsstellung gehalten, da sich jeder Stützfuß
so 13 auf dem mittleren Strang 9b der Steuerkette 9 abstützt. Hierbei rollt der Stützfuß 13 über die sich frei drehende Rollen des mittleren Strangs 9b.
SoMd der das betrachtete Querrippenblech Q transportierende Mitnehmer 5 die letzte Rolle des mittleren Stranges 9b der Steuerkette 9 verläßt, büßt der Stützfuß 13 seine Abstützfunktion ein und gibt den Mitnehmer 5 zum Verschwenken in die Außereingriffstellung frei. Dieser Mitnehmer 5 klappt nach hinten weg, so daß das Querrippenblech ^ in der nunmehr erreichten Stellung auf den Rohren R verbleibt. Da der mittlere Strang 9b der Steuerkette 9 anschließend fehlt, tritt nach der Freigabe des Mitnehmers 5 keine Beeinträchtigung seiner freien Verschwenkbarkeit ein. Er gelangt in seiner Außereingriffstellung zum Ende des Obertrums und anschließend entlang des Untertrums zurück zur Stanze 1. wo sich der voranstehend geschilderte Vorgang je Mitnehmer 5 wiederholt.
Da sich die Freieabestelle für die Mitnehmer 5 mit
fortschreitender Berippung der Rohre R in Richtung auf
die Stanze 1 verschiebt, wird die Steuerkette 9 entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung der Mitnehmerketten 6 verschoben. Diese Verschiebung erfolgt synchron
und in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Mit- 5 nehmerketten 6. Deer Transportweg für die Querrippenbleche Q verkleinert sich somit zunehmend mit fortschreitendem Berippungsvorgang. Sobald die Rohre R
vollständig berippt sind, werden sie nach oben von der
Aufziehbank 4 abgenommen und durch neue Rohre R 10 ersetzt, die wiederum in der voranstehend geschilderten
Weie mit Querrippenblechen Q versehen werden. Mittels des in Fig. 1 dargestellten Rückholtriebes 16 wird
zuvor die Steuerkette 9 in die Ausgangsstellung zurückbewegt. 15
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Aufziehen von Querrippen auf mehrere ortsfest nebeneinander atigeordnete Rohre mittels Mitnehmern, die an beiden Enden an je einer endlosen Mitnehmerkette zwischen einer die Rippenbleche erfassenden Arbeitsstellung und einer die Rippenbleche freigebenden Außereingriffsteilung frei verschwenkbar gelagert und mit mindestens einem die Mitnehmer in der Arbeitsstellung haltenden Stützfuß versehen sind, der sich auf Stützgliedern mindestens einer endlos umlaufenden Steuerkette abstützt, die sich über die jeweilige Länge des Aufziehbereiches für die Querrippen erstrecken und die mittels der Steuerkette entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung der Mitnehmerketten zur Verlagerung der Freigabe der Mitnehmer entsprechend den bereits aufgezogenen Querrippen bewegt werden, wobei sich die Steuerkette auf einer ortsfesten Stützschien* abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkette als dreisträngige Rollenkette (9) ausgebildet ist, deren äußere Stränge (9a) auf der ortsfesten Stützschiene (14) abgestützt sind und deren mittlerer Strang (9b) als unmittelbare Abstützung für den Stützfuß (13) der Mitnehmer (5) ausschließlich im Aufziehbereich vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen der äußeren Stränge (9a) der Steuerkette (9) auf den Schenkeln (14a,? einer im Querschnitt U-förmigen Stützschiene (14) abrollen, die auf der gesamten Länge unter dem Obertrum der Steuerkette (9) ortsfest angeordnet ist.
DE2921416A 1979-05-26 1979-05-26 Vorrichtung zum Aufziehen von Querrippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete Rohre Expired DE2921416C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2921416A DE2921416C2 (de) 1979-05-26 1979-05-26 Vorrichtung zum Aufziehen von Querrippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete Rohre
US06/148,309 US4330934A (en) 1979-05-26 1980-05-09 Apparatus for pulling transverse fins onto a plurality of pipes
NLAANVRAGE8002965,A NL177805B (nl) 1979-05-26 1980-05-22 Inrichting voor het aanbrengen van dwarsribben op een aantal stationair naast elkaar aangebrachte buizen.
BR8003242A BR8003242A (pt) 1979-05-26 1980-05-23 Dispositivo para aplicacao de filetes transversais sobre varios tubos fixamente posicionados lado a lado
ES491833A ES491833A0 (es) 1979-05-26 1980-05-23 Dispositivo para el montaje de aletas transversales sobre varios tubos
JP6798880A JPS55158829A (en) 1979-05-26 1980-05-23 Device for fitting horizontal fin onto plurality of pipe fixed and arranged in line
BE6/47169A BE883477A (fr) 1979-05-26 1980-05-23 Dispositif de mise en place d'ailettes sur des tuyaux fixes cote a cote
FR8011617A FR2457726B1 (fr) 1979-05-26 1980-05-23 Dispositif de mise en place d'ailettes sur des tuyaux fixes cote a cote
GB8017095A GB2051719B (en) 1979-05-26 1980-05-23 Apparatus for mounting transverse fins on tubes
IT22295/80A IT1130744B (it) 1979-05-26 1980-05-23 Dispositivo per l'applicazione di alette trasversali su parecchi tubi sistemati in modo fisso l'uno accanto all'altro
ZA00803138A ZA803138B (en) 1979-05-26 1980-05-26 A fin mounting apparatus
MX182506A MX149441A (es) 1979-05-26 1980-05-26 Dispositivo para aplicar costillas transversales sobre varios tubos yuxtapuestos estacionariamente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2921416A DE2921416C2 (de) 1979-05-26 1979-05-26 Vorrichtung zum Aufziehen von Querrippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete Rohre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2921416A1 DE2921416A1 (de) 1980-11-27
DE2921416C2 true DE2921416C2 (de) 1985-04-11

Family

ID=6071764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2921416A Expired DE2921416C2 (de) 1979-05-26 1979-05-26 Vorrichtung zum Aufziehen von Querrippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete Rohre

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4330934A (de)
JP (1) JPS55158829A (de)
BE (1) BE883477A (de)
BR (1) BR8003242A (de)
DE (1) DE2921416C2 (de)
ES (1) ES491833A0 (de)
FR (1) FR2457726B1 (de)
GB (1) GB2051719B (de)
IT (1) IT1130744B (de)
MX (1) MX149441A (de)
NL (1) NL177805B (de)
ZA (1) ZA803138B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446067C1 (de) * 1984-12-18 1986-06-26 GEA Luftkühlergesellschaft Happel GmbH & Co, 4630 Bochum Vorrichtung zum Aufziehen von Querrippen
ITUA20163398A1 (it) * 2016-05-12 2017-11-12 Migliorini S R L Trasportatore di colli a catenaria in cui il posizionamento dei colli nella sede di scorrimento degli stessi è regolabile in modo automatico

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1996566A (en) * 1932-11-22 1935-04-02 Modine Mfg Co Machine for fabricating radiator cores
US2006383A (en) * 1932-11-22 1935-07-02 Modine Mfg Co Machine for fabricating radiator cores
US2133932A (en) * 1936-01-10 1938-10-18 Fedders Mfg Co Inc Machine for assembling fins and tubes
US2154855A (en) * 1936-09-11 1939-04-18 Fedders Mfg Co Inc Machine for assembling fins and tubes
US2247730A (en) * 1936-10-26 1941-07-01 Servel Inc Condenser finning machine
US2224549A (en) * 1936-10-26 1940-12-10 Servel Inc Condenser finning machine
DE1099976B (de) * 1959-02-13 1961-02-23 Transporttechnik G M B H Foerderband fuer das Aufziehen von Rippen oder Platten auf Rohre oder Stangen
DE1402072B1 (de) * 1959-10-13 1970-04-23 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Vorrichtung zum Aufziehen von Querrippen auf ortsfest gelagerte Rohre
DE1402071C3 (de) * 1959-10-13 1978-06-01 Gea Luftkuehlergesellschaft Happel Gmbh & Co Kg, 4630 Bochum Vorrichtung zum Aufziehen von Querrippenblechen auf ortsfest gelagerte Rohre
DE1752831B1 (de) * 1959-10-13 1971-07-08 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Vorrichtung zum aufziehen von querrippen auf ortsfest gelagerte rohre
US3095638A (en) * 1959-10-13 1963-07-02 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Method and apparatus for the automatic production of tubes provided with transverse ribs especially for heat exchangers
US3095639A (en) * 1959-10-13 1963-07-02 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Apparatus for automatically threading transverse ribs on to tubes, especially for heat exchangers
DE2139382B2 (de) * 1971-08-06 1972-05-25 GEA Luftkühlergesellschaft Happel GmbH & Co KG, 4630 Bochum Vorrichtung zum aufziehen von querrippen auf ortsfest gelagerte rohre
DE2165973C2 (de) * 1971-08-06 1979-03-29 Gea Luftkuehlergesellschaft Happel Gmbh & Co Kg, 4630 Bochum Vorrichtung für das Aufziehen von Rippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete Rohre
DE2139381B2 (de) * 1971-08-06 1972-05-31 GEA Luftkühlergesellschaft Happel GmbH & Co KG, 4630 Bochum Vorrichtung zum aufziehen von querrippen auf ortsfest gelagerte rohre
DE2142931B2 (de) * 1971-08-27 1972-05-25 GEA Luftkühlergesellschaft Happel GmbH & Co KG, 4630 Bochum Vorrichtung zum aufziehen von querrippen auf ortsfest gelagerte rohre

Also Published As

Publication number Publication date
BR8003242A (pt) 1980-12-30
DE2921416A1 (de) 1980-11-27
JPH02130B2 (de) 1990-01-05
NL8002965A (nl) 1980-11-28
ZA803138B (en) 1981-05-27
BE883477A (fr) 1980-09-15
US4330934A (en) 1982-05-25
NL177805B (nl) 1985-07-01
ES8101420A1 (es) 1980-12-16
FR2457726A1 (fr) 1980-12-26
ES491833A0 (es) 1980-12-16
JPS55158829A (en) 1980-12-10
MX149441A (es) 1983-11-07
IT8022295A0 (it) 1980-05-23
IT1130744B (it) 1986-06-18
GB2051719A (en) 1981-01-21
GB2051719B (en) 1983-02-23
FR2457726B1 (fr) 1986-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH669921A5 (de)
EP0442037B1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und/oder Führen von langgestrecktem Gut
DE2144515C3 (de) Horizontaler Bandspeicher, insbesondere für Blechbänder
EP0902399B1 (de) Speichervorrichtung für kartenförmige Datenträger
DE2445327C3 (de) Vorschubvorrichtung für eine Walzenschrämmaschine
DE2921416C2 (de) Vorrichtung zum Aufziehen von Querrippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete Rohre
DE3409178C2 (de) Einrichtung zum Zusammensetzen und Verbinden von flächigen Werkstücken
DE2921415C2 (de) Vorrichtung zum Aufziehen von Querrippen auf mehrere ortsfeste nebeneinander angeordnete Rohre
DE1053161B (de) Seiltraeger fuer Kabelkrane od. dgl.
DE2139382B2 (de) Vorrichtung zum aufziehen von querrippen auf ortsfest gelagerte rohre
DE2851411C3 (de) Vorrichtung zum Vorrücken einer Verpackungsmaterialbahn durch eine Verpackungsmaschine
DE3909403A1 (de) Bandspeicher fuer einen kontinuierlichen betrieb von walzstrassen
DE2627264A1 (de) Vorrichtung fuer kontinuierliche foerderung
DE10141638C2 (de) Ziehvorrichtung für eine Ziehmaschine, insbesondere für die Herstellung von Stangen und Rohren aus Metall
DE2165973B1 (de) Vorrichtung fuer das aufziehen von rippen auf mehrere ortsfest nebeneinander angeordnete rohre
DE356173C (de) Maschine zum Loesen und Lockern der Zunderschicht von Metallbaendern
DE594546C (de)
DE1471850B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von rippenglas
DE2644631C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Startblechen für die elektrolytische Raffination
DE3209063C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Ziehbank zum Ziehen von Rohren über einen langen Ziehdorn
DE1760900C3 (de) Magazin zum Zuführen von aufeinanderliegenden, insbesondere textlien Warenbahnen
DE2857523C2 (de) Stofflegemaschine
DE2628671A1 (de) Speicher fuer flexible bahnen
CH621996A5 (de)
DE339039C (de) Kabelschleppsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BDAG BALCKE-DUERR AG, 40882 RATINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee