EP0430006A2 - Druckwerkszylinder für Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Druckwerkszylinder für Rotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0430006A2
EP0430006A2 EP90122043A EP90122043A EP0430006A2 EP 0430006 A2 EP0430006 A2 EP 0430006A2 EP 90122043 A EP90122043 A EP 90122043A EP 90122043 A EP90122043 A EP 90122043A EP 0430006 A2 EP0430006 A2 EP 0430006A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
cylinder
printing unit
web
channel web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90122043A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0430006A3 (en
EP0430006B1 (de
Inventor
Werner Weber
Markus Gerstenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0430006A2 publication Critical patent/EP0430006A2/de
Publication of EP0430006A3 publication Critical patent/EP0430006A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0430006B1 publication Critical patent/EP0430006B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1293Devices for filling up the cylinder gap; Devices for removing the filler

Definitions

  • the invention relates to a printing unit cylinder for rotary printing presses with a channel web arranged in the cylinder channel thereof, which is supported on the bottom of the cylinder channel and is detachably fastened in the cylinder channel by means of a fastening device, the height of the channel web being such that the channel webs of two interacting cylinders meet.
  • DE-A-35 40 581 shows a filler in a cylinder channel, which is arranged in a web-like manner and is supported on the arch of the cylinder channel.
  • This relatively short filler is located approximately in the middle of the cylinder and is intended to intercept the blows that occur when the cylinder channel passes through the interaction with another filler in the counter-cylinder.
  • the known filler piece is supported on both sides by flats on the channel opening, so that the filler piece is rigidly supported. It has now been shown that due to the differences between the elastic rubber blanket and the rigid filler when rolling two cylinders, considerable impacts occur, which cylinder vibrations cannot avoid.
  • a support device in a cylinder pit is known in which complex adjusting means are provided in order to adjust the height of the support bar to the theoretical cylinder diameter.
  • complex adjusting means are provided in order to adjust the height of the support bar to the theoretical cylinder diameter.
  • the disadvantage of this actuating means is the fact that in practical operation of a printing machine dust and solvents occur when washing the cylinders, which penetrate the actuating means and harden after a short time. With this known solution, a sensitive adjustment of the support bar should not be possible in the long run.
  • complicated assembly work is required to remove the parts of the support strip from the cylinder channel or to reassemble them after changing the blankets or printing plates.
  • the object of the present invention is to provide a channel web for the cylinder channel of a printing couple cylinder, the construction of which is uncomplicated and simple to insert into the cylinder channel and which ensures reliable vibration damping during passage through the channel.
  • the channel web is designed as a plate and is divided in the longitudinal direction by transverse slots into individual zones and that the zones are assigned longitudinal slots that allow elastic resilience of the outer contour of the channel web when two channel webs meet.
  • the elastic design of the channel web in the interacting cylinders makes it possible to keep the rolling pressure between the two cylinders largely constant when the cylinder channel passes, even with different surface elasticities.
  • the printer only has to use a specific channel web, depending on the surface condition of the cylinder Longitudinal slots are formed so that the elastic spring force of the channel web corresponds to the support pressure, for example of the rubber blanket.
  • the spring force itself can be determined, for example, by calculation.
  • the transverse slots each open into a longitudinal slot and the length of the longitudinal slot is designed according to the required support pressure. This ensures that each individual zone of the channel web can be individually matched to the requirements in terms of its support pressure without the neighboring zone being influenced.
  • the length of the longitudinal slots is greater in the end regions of the channel web, so that the support pressure adapts to the cylinder deflection. It is also advantageous if the channel web extends in the middle at least over half the cylinder length and protrudes 0.2 to 0.25 mm beyond the theoretical cylinder diameter. A point load on the channel webs and thus wear on the channel webs is hereby largely excluded.
  • retaining springs are attached to the bottom of the cylinder duct, into which the duct web can be inserted. The installation and removal of the canal bridge is therefore possible in the shortest possible time without any effort.
  • the printing unit cylinder 1 can e.g. be covered with a rubber blanket 2 and can interact with a counter cylinder 3.
  • the rubber blanket 2 is stretched over two clamping spindles 4, 5, which are arranged in a cylinder channel 6.
  • a channel web 7 is further arranged, which is supported on the bottom 8 of the cylinder channel 6.
  • the channel web 7 is designed so that it meets a channel web 11 in the counter cylinder 3.
  • Fig. 2 shows the printing unit cylinder with inserted channel web 7, 1 bearer rings 12 being provided on the end faces of the printing unit cylinder.
  • FIG. 3 shows the channel web 7, which, as can be seen from FIG. 1, is designed as a plate and, viewed in the longitudinal direction, is divided into individual zones 14 by transverse slots 13.
  • the individual zones 14 are assigned longitudinal slots 15, 16, the length of which is dimensioned in accordance with the required support pressure.
  • the transverse slots 13 meet in the embodiment shown with the longitudinal slots 15, so that an independent elastic spring back of the outer contour 17 of the channel web 7 is made possible.
  • the support pressure can e.g. be 1200 to 1600 Newtons for a blanket cylinder.
  • the longitudinal slots 16 can be made longer than the center of the channel web 7, so that the support pressure is reduced here and the outer contour 17 of the channel web can adapt to the cylinder deflection. Furthermore, 18 hook projections 23 are provided in the two end regions, on which the printer Channel web 7 can pull out of the cylinder channel 6. It is advantageous if the channel web 7, 11 is arranged in the middle of the cylinder and has a length which corresponds to at least half the cylinder length, and if it projects 0.2 to 0.25 mm above the theoretical cylinder diameter of the printing unit cylinder 1.
  • retaining springs 19 are fastened by means of screws 20 (FIGS. 1 and 3).
  • screws 20 To hold the channel web 7, slots 21 are provided in the area of the retaining springs 19 in the channel web, into which the spring legs 22 engage. This ensures a stable mounting of the channel web while the printing press is running and also achieves an attachment thereof which enables the channel web 7 to be easily installed and removed.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Druckwerkszylinder (1) für Rotationsdruckmaschinen mit einem in dessen Zylinderkanal (6) angeordneten Kanalsteg (7), der sich auf dem Boden des Zylinderkanals (6) abstützt und über eine Befestigungseinrichtung lösbar befestigt ist und der zur Erreichung einer sicheren Schwingungsdämpfung beim Kanaldurchgang federnd ausgebildet ist.

Description

    Druckwerkszylinder für Rotationsdruckmaschinen
  • Die Erfindung betrifft einen Druckwerkszylinder für Rotationsdruckmaschinen mit einem in dessen Zylinderkanal angeordneten Kanalsteg, der sich auf dem Boden des Zylinderkanals abstützt und über eine Befestigungseinrichtung im Zylinderkanal lösbar befestigt ist, wobei der Kanalsteg höhenmäßig so ausgebildet ist, daß die Kanalstege von zwei zusammenwirkenden Zylindern aufeinandertreffen.
  • Die DE-A-35 40 581 zeigt ein Füllstück in einem Zylinderkanal, das stegartig angeordnet ist und sich am Bogen des zylinderkanals abstützt. Dieses relativ kurze Füllstück ist etwa in der Zylindermitte angeordnet und soll die Schläge, die beim Durchgang des Zylinderkanals entstehen, durch das Zusammenwirken mit einem weiteren Füllstück im Gegenzylinder abfangen. In einer Ausgestaltung stützt sich das bekannte Füllstück beiderseits auf Abflachungen an der Kanalöffnung ab, so daß eine starre Lagerung des Füllstücks gegeben ist. Es hat sich nun gezeigt, daß durch die Unterschiede zwischen dem elastischen Gummituch und dem starren Füllstück beim aufeinander Abrollen von zwei Zylindern erhebliche Schläge entstehen, die Zylinderschwingungen nicht vermeiden können. Auch die Anpassung der äußeren Kontur des Füllstücks an den theoretischen Zylinderdurchmesser vermag Schwingungen nicht zu beseitigen, insbesondere, wenn berücksichtigt wird, daß Gummitücher mit unterschiedlichen Härtegraden und bei anderer Zylinderkombination auch Gummitücher mit Druckplatten zusammenwirken. Somit ist es mit dieser bekannten Lösung nicht möglich, die negativen Erscheinungen im Druckbild zu vermeiden.
  • Aus der DE-A-36 44 501 ist eine Stützeinrichtung in einer Zylindergrube bekannt, bei der aufwendige Stellmittel vorgesehen sind, um die Abstützleiste in ihrer Höhe zum theoretischen Zylinderdurchmesser einstellen zu können. Hierbei ist vorgeschlagen, die Abstützleiste aus einzelnen Teilen zusammenzufügen und die Leiste insgesamt oder deren Einzelteile über Stellmittel mit schrägen Flächen höheneinstellbar auszubilden. Der Nachteil dieser Stellmittel ist darin zu sehen, daß im praktischen Betrieb einer Druckmaschine Staub- und Lösungsmittel beim Waschen der Zylinder anfallen, die in die Stellmittel eindringen und nach kurzer Zeit verhärten. Mit dieser bekannten Lösung dürfte somit eine feinfühlige Einstellung der Abstützleiste auf Dauer nicht möglich sein. Außerdem sind beim Platten- oder Gummituchwechsel komplizierte Montagearbeiten erforderlich, um die Teile der Abstützleiste aus dem Zylinderkanal zu entfernen, bzw. diese nach dem Wechsel der Gummitücher bzw. Druckplatten wieder zu montieren.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Kanalsteg für den Zylinderkanal eines Druckwerkszylinders zu schaffen, der in seinem Aufbau unkompliziert und einfach in den Zylinderkanal einzusetzten ist und der eine sichere Schwingungsdämpfung beim Kanaldurchgang gewährleistet.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Kanalsteg als Platte ausgebildet und in Längsrichtung durch quer verlaufende Schlitze in einzelne Zonen unterteilt ist und daß den Zonen Längsschlitze zugeordnet sind, die beim Aufeinandertreffen von zwei Kanalstegen ein elastisches Zurückfedern der äußeren Kontur des Kanalstegs ermöglichen. Durch die elastische Ausbildung des Kanalstegs in den zusammenwirkenden Zylindern ist es möglich, auch bei unterschiedlicher Oberflächenelastizität den Abrolldruck zwischen den beiden Zylindern beim Durchgang des Zylinderkanals weitgehend konstant zu halten. Der Drucker muß lediglich entsprechend der Oberflächenbeschaffenheit des Zylinders einen bestimmten Kanalsteg einsetzen, dessen Längsschlitze so ausgebildet sind, daß die elastische Federkraft des Kanalstegs dem Stützdruck z.B. des Gummituchs entspricht. Die Federkraft selbst läßt sich z.B. durch Berechnung ermitteln.
  • Die Unteransprüche kennzeichnen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung, wobei gemäß Anspruch 2 die querverlaufenden Schlitze jeweils in einen Längsschlitz münden und die Länge des Längsschlitzes entsprechend dem benötigten Stützdruck ausgeführt ist. Hierdurch ist gewährleistet, daß jede einzelne Zone des Kanalstegs in ihrem Stützdruck individuell auf die Erfordernisse abgestimmt sein kann, ohne daß die Nachbarzone beeinflußt wird.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Länge der Längsschlitze in den Endbereichen des Kanalstegs größer ist, so daß sich der Stützdruck an die Zylinderdurchbiegung anpaßt. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn sich der Kanalsteg mindestens über die halbe Zylinderlänge mittig erstreckt und 0,2 bis 0,25 mm über den theoretischen Zylinderdurchmesser übersteht. Hiermit wird eine Punktbelastung der Kanalstege und somit ein Verschleiß derselben weitgehend ausgeschlossen. Zum einfachen Montieren des Kanalstegs sind auf dem Boden des Zylinderkanals Haltefedern befestigt, in die der Kanalsteg einsteckbar ist. Der Ein- und Ausbau des Kanalstegs ist somit ohne jeglichen Aufwand in kürzester Zeit möglich.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Es zeigt:
  • Fig. 1
    einen Teilquerschnitt durch einen Druckwerkszylinder,
    Fig. 2
    eine Ansicht eines Druckwerkszylinders,
    Fig. 3
    eine Ansicht eines Kanalstegs,
    Fig. 4
    eine Ansicht eines anderen Kanalstegs.
  • Der Druckwerkszylinder 1 kann in bekannter Weise z.B. mit einem Gummituch 2 bespannt sein und kann mit einem Gegenzylinder 3 zusammenwirken. Das Gummituch 2 wird über zwei Spannspindeln 4, 5 gespannt, die in einem Zylinderkanal 6 angeordnet sind. Im Zylinderkanal 6 ist weiterhin zwischen den beiden Enden des Gummituchs 2 oder einer Druckplatte ein Kanalsteg 7 angeordnet, der sich auf dem Boden 8 des Zylinderkanals 6 abstützt. Der Kanalsteg 7 ist hierbei so ausgebildet, daß er mit einem Kanalsteg 11 im Gegenzylinder 3 zusammentrifft.
  • Fig. 2 zeigt den Druckwerkszylinder mit eingesetztem Kanalsteg 7, wobei an den Stirnseiten des Druckwerkszylinders 1 Schmitzringe 12 vorgesehen sind.
  • Fig. 3 zeigt den Kanalsteg 7, der, wie aus Fig. 1 ersichtlich, als Platte ausgebildet ist und in Längsrichtung gesehen durch quer verlaufende Schlitze 13 in einzelne Zonen 14 unterteilt ist. In Längsrichtung des Kanalstegs 7 sind den einzelnen Zonen 14 Längsschlitze 15, 16 zugeordnet, deren Länge entsprechend dem benötigten Stützdruck bemessen ist. Die quer verlaufenden Schlitze 13 treffen im gezeigten Ausführungsbeispiel mit den Längsschlitzen 15 zusammen, so daß ein unabhängiges elastisches Zurückfedern der äußeren Kontur 17 des Kanalstegs 7 ermöglicht wird. Der Stützdruck kann z.B. bei einem Gummituchzylinder 1200 bis 1600 Newton betragen.
  • Im Endbereich 18 des Kanalstegs 7 können die Längsschlitze 16 gegenüber der Mitte des Kanalstegs 7 länger ausgebildet sein, so daß hier der Stützdruck verringert wird und sich die äußere Kontur 17 des Kanalstegs an die Zylinderdurchbiegung anpassen kann. Weiterhin sind in den beiden Endbereichen 18 Hakenansätze 23 vorgesehen, an denen der Drucker den Kanalsteg 7 aus dem Zylinderkanals 6 herausziehen kann. Vorteilhaft ist es, wenn der Kanalsteg 7, 11 in der Zylindermitte angeordnet ist und eine Länge aufweist, die mindestens der halben Zylinderlänge entspricht, und wenn er 0,2 bis 0,25 mm über den theoretischen Zylinderdurchmesser des Druckwerkszylinders 1 übersteht. Durch das überstehen der beiden zusammenwirkenden Kanalstege 7, 11 vor der Zentrale der beiden Zylinder erfolgt bereits ein Aufbau der Stützkraft vor dem Kanaleinlauf, so daß ein impulsartiger Kraftaufbau mit allen Nachteilen der Schwingungsanregung vermieden wird.
  • Auf dem Boden 8 des Zylinderkanals 6 sind Haltefedern 19 mittels Schrauben 20 befestigt (Fig. 1 und 3). Zum Festhalten des Kanalstegs 7 sind im Bereich der Haltefedern 19 im Kanalsteg Schlitze 21 vorgesehen, in die die Federschenkel 22 eingreifen. Hierdurch ist eine stabile Halterung des Kanalstegs während des Druckmaschinenlaufs gewährleistet und weiterhin eine Befestigung desselben erreicht, die ein leichtes Ein- und Ausbauen des Kanalstegs 7 ermöglicht.
  • Der in Fig. 4 gezeigte Kanalsteg 7 ist an den Endbereichen der Schlitze 15, 16 mit Aussparungen 24, 25 versehen, die Spannungsspitzen in diesen Bereichen vermeiden und die Spannung beim Auftreffen von zwei Kanalstegen aufeinander so weit abbauen, daß eine gleichmäßige Belastung erreicht wird. Um zu verhindern, daß eine Zone 14 des Kanalstegs 7 bei Materialfehler abbricht und aus dem Zylinderkanal 6 herausgeschleudert wird, sind im Endbereich der Zonen 14 am inneren Teil 30 des Kanalstegs 7 Haken 26 vorgesehen, die in Ansätze 27 an den Zonen 14 einhaken. Zwischen den Zonen 14 sind am inneren Teil 30 des Kanalstegs 7 T-förmige Haltenocken 28 vorgesehen, die in Ansätze 29 an dem Zonen 14 einhaken. BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Druckwerkszylinder
    2
    Gummituch
    3
    Gegenzylinder
    4
    Spannspindel
    5
    Spannspindel
    6
    Zylinderkanal
    7
    Kanalsteg
    8
    Boden
    9
    Kanalöffnung
    10
    Kanalkante
    11
    Kanalsteg
    12
    Schmitzring
    13
    quer verlaufende Schlitz
    14
    Zonen
    15
    Längsschlitz
    16
    Längsschlitz
    17
    äußere Kontur
    18
    Endbereich
    19
    Haltefeder
    20
    Schraube
    21
    Schlitz
    22
    Federschenkel
    23
    Hakenansatz

Claims (7)

  1. Druckwerkszylinder für Rotationsdruckmaschinen mit einem in dessen Zylinderkanal angeordneten Kanalsteg, der sich auf dem Boden des Zylinderkanals abstützt und über eine Befestigungseinrichtung im Zylinderkanal lösbar befestigt ist, wobei der Kanalsteg höhenmäßig so ausgebildet ist, daß die Kanalstege von zwei zusammenwirkenden Zylindern aufeinandertreffen, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanalsteg (7) als Platte ausgebildet und in Längsrichtung durch quer verlaufende Schlitze (13) in einzelne Zonen (14) unterteilt ist und daß den Zonen (14) Längschlitze (15, 16) zugeordnet sind, die beim Aufeinandertreffen von zwei Kanalstegen (7, 11) ein elastisches Zurückfedern der äußeren Kontur (17) des Kanalstegs (7) ermöglichen.
  2. Druckwerkszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die quer verlaufenden Schlitze (13) jeweils in einen Längsschlitz (15) münden und daß die Längen der Längsschlitze (15, 16) entsprechend dem benötigten Stützdruck ausgeführt sind.
  3. Druckwerkszylinder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Längsschlitze (15, 16) in den Endbereichen (18) des Kanalstegs (7) größer ist, so daß sich der Stützdruck an die Zylinderdurchbiegung anpaßt.
  4. Druckwerkszylinder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Kanalsteg (7) mindestens über die halbe Zylinderlänge mittig erstreckt und 0,2 bis 0,25 mm über den theoretischen zylinderdurchmesser übersteht.
  5. Druckwerkszylinder nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Boden (8) des Zylinderkanals (6) Haltefedern (19) befestigt sind, in die der Kanalsteg (7) einsteckbar ist.
  6. Druckwerkszylinder nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Endbereichen der Schlizte (15, 16) Aussparungen (24, 25) zum Spannungsabbau vorgesehen sind.
  7. Druckwerkszylinder nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Endbereich der Zonen (14) Haken (26) und zwischen den Zonen (14) T-förmige Haltenocken (28) vorgesehen sind und daß die Haken (26) und die Haltenocken (28) in Ansätze (27 bzw. 29) einhaken.
EP90122043A 1989-12-01 1990-11-17 Druckwerkszylinder für Rotationsdruckmaschinen Expired - Lifetime EP0430006B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3939725 1989-12-01
DE3939725 1989-12-01
DE4034767A DE4034767A1 (de) 1989-12-01 1990-11-02 Druckwerkszylinder fuer rotationsdruckmaschinen
DE4034767 1990-11-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0430006A2 true EP0430006A2 (de) 1991-06-05
EP0430006A3 EP0430006A3 (en) 1991-10-09
EP0430006B1 EP0430006B1 (de) 1994-03-09

Family

ID=25887547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90122043A Expired - Lifetime EP0430006B1 (de) 1989-12-01 1990-11-17 Druckwerkszylinder für Rotationsdruckmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5090319A (de)
EP (1) EP0430006B1 (de)
JP (1) JPH0753448B2 (de)
CN (1) CN1018810B (de)
CA (1) CA2030626C (de)
DE (2) DE4034767A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1307069C (en) * 1988-01-29 1992-09-01 Shinichi Akitaya Flame-retardant polypropylene resin composition
DE4102858A1 (de) * 1990-03-08 1991-09-12 Heidelberger Druckmasch Ag Druckwerkszylinder fuer rotationsdruckmaschinen
DE4303872C2 (de) * 1992-04-24 1995-08-10 Roland Man Druckmasch Druckmaschine mit einem Formzylinder und Verfahren zur Druckvorbereitung des Formzylinders
DE19516070A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur Überbrückung eines Zylinderkanals
JPH09300588A (ja) * 1996-05-17 1997-11-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 輪転機のブランケット装着方法および装着装置
FR2776566B1 (fr) * 1998-03-27 2000-06-16 Heidelberger Druckmasch Ag Cylindre de groupe d'impression equipe d'une plaque d'impression a extremites coudees, se fixant sur lui, pour machines rotatives a imprimer
US7370579B2 (en) * 2002-12-16 2008-05-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing blanket assembly for a blanket cylinder and method for producing a printing blanket assembly
WO2004054808A1 (de) * 2002-12-16 2004-07-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Drucktucheinheit für einen drucktuchzylinder sowie verfahren zur herstellung einer drucktucheinheit
JP4021856B2 (ja) * 2004-02-06 2007-12-12 西研グラフィックス株式会社 輪転印刷機の印刷胴構造
JP3878622B2 (ja) * 2004-05-19 2007-02-07 株式会社東京機械製作所 ブランケット胴の埋め部材
BRPI0916084A2 (pt) * 2008-11-03 2015-11-10 Trelleborg Engineered Systems Italy S P A "método para produzir um revestimento para um cilindro tipográfico, e, revestimento para um cilindro tipográfico"
CN112537133A (zh) * 2020-11-25 2021-03-23 无锡市华美达印刷有限公司 一种印刷用橡皮布拉紧装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1367860A (fr) * 1963-08-13 1964-07-24 Crabtree & Sons Ltd R Perfectionnement aux machines à imprimer rotatives
DE3540581A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Roland Man Druckmasch Druckwerkzylinder mit einem in dessen zylindergrube angeordneten fuellstueck
DE3644501A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Koenig & Bauer Ag Stuetzeinrichtung in einer zylindergrube

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714852A (en) * 1949-06-04 1955-08-09 Laszlo M Stempel Device for securing and tensioning a flexible transfer blanket on a cylinder
US3181448A (en) * 1963-07-01 1965-05-04 Hemenway Philip Copy sheet support for book copying machine
DD150573A1 (de) * 1980-05-13 1981-09-09 Klaus Goerner Vorrichtung zum fuehren und halten der bedruckstoffbahnen an gummizylindern von rollenrotationsdruckmaschinen
US4815380A (en) * 1987-02-21 1989-03-28 M.A.N. Roland Druckmaschinen Ag Printing machine cylinder with adjustable groove cover element
DE3705594C1 (de) * 1987-02-21 1988-06-01 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Abdeckung der Zylindergrube eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1367860A (fr) * 1963-08-13 1964-07-24 Crabtree & Sons Ltd R Perfectionnement aux machines à imprimer rotatives
DE3540581A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Roland Man Druckmasch Druckwerkzylinder mit einem in dessen zylindergrube angeordneten fuellstueck
DE3644501A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Koenig & Bauer Ag Stuetzeinrichtung in einer zylindergrube

Also Published As

Publication number Publication date
US5090319A (en) 1992-02-25
CN1018810B (zh) 1992-10-28
EP0430006A3 (en) 1991-10-09
CA2030626C (en) 1995-04-04
DE4034767A1 (de) 1991-06-06
CA2030626A1 (en) 1991-06-02
DE59004895D1 (de) 1994-04-14
CN1052078A (zh) 1991-06-12
JPH03182354A (ja) 1991-08-08
JPH0753448B2 (ja) 1995-06-07
DE4034767C2 (de) 1992-10-29
EP0430006B1 (de) 1994-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540581C2 (de)
DE3535621C2 (de)
EP0430006B1 (de) Druckwerkszylinder für Rotationsdruckmaschinen
DE10058996C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Aufzuges
DE2707643C3 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Drucktuches auf dem Zylinder einer Druckmaschine
EP0201747A2 (de) Vorrichtung zum parallelen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
EP0445645A1 (de) Druckwerkszylinder für Rotationsdruckmaschinen
EP0154843B1 (de) Druckplattenspannvorrichtung
DE4444062C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE4241588C2 (de) Seitenregistersystem für Druckformen
DE2701670A1 (de) Offset-rotationsdruckmaschine
DE3821324A1 (de) Bogengreifer an bogenrotationsdruckmaschinen
DE4035616A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
DE1265759B (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen des Offsetzylinders an Rotations-Buerooffsetdruckmaschinen
EP0554763A1 (de) Anordnung zum Halten der unteren Lage von zweilagigen Aufzügen für Druckzylinder von Rotationsdruckmaschinen
EP0429808B1 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Spannen einer Druckplatte auf einem Druckzylinder
DE4427944C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Platten mit abgekanteten Enden auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP0741021B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Halteelementen mit einer Traverse eines Druckformzylinders
EP1182036A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung von mindestens einem Registerelement in einer Druckmaschine und entsprechendes Verfahren
CH621089A5 (en) Device for attaching flexible printing formes to the forme cylinder of rotary printing machines
EP0272526B1 (de) Stützeinrichtung in einer Zylindergrube
DE19860477C2 (de) Gummituch und Vorrichtung zum Befestigen und Spannen dieses Gummituches
DE3434642C1 (de) Stoßfreie Druckplatten- und Gummituchspannvorrichtung an Druckwerkszylindern von Rotationsdruckmaschinen
DE3809667C1 (en) Device for attaching the rubber blanket on the blanket cylinder
CH656834A5 (de) Vorrichtung zum diagonalverstellen eines plattenzylinders einer druckmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901117

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930624

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 59004895

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940414

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940511

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19941117

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19941117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041124

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060601