EP1182036A1 - Vorrichtung zur Verstellung von mindestens einem Registerelement in einer Druckmaschine und entsprechendes Verfahren - Google Patents

Vorrichtung zur Verstellung von mindestens einem Registerelement in einer Druckmaschine und entsprechendes Verfahren Download PDF

Info

Publication number
EP1182036A1
EP1182036A1 EP01117919A EP01117919A EP1182036A1 EP 1182036 A1 EP1182036 A1 EP 1182036A1 EP 01117919 A EP01117919 A EP 01117919A EP 01117919 A EP01117919 A EP 01117919A EP 1182036 A1 EP1182036 A1 EP 1182036A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping rail
upper clamping
adjusting
adjustment
register element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01117919A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1182036B1 (de
Inventor
Eckart Dr. Frankenberger
Ludwig Becker
Werner Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1182036A1 publication Critical patent/EP1182036A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1182036B1 publication Critical patent/EP1182036B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/005Attaching and registering printing formes to supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/40Adjusting means for printing plates on the cylinder
    • B41P2227/42Adjusting means for printing plates on the cylinder circumferentially

Definitions

  • the invention relates to a device for adjusting at least one Register element in a printing press, with an upper clamping rail on which the Register elements are attached and one with the upper clamping rail cooperating clamping element according to the preamble of claim 1.
  • the invention further relates to a method for adjusting at least one Register element in a printing press, according to the preamble of claim 8.
  • EP 0 596 337 B1 Devices and thus realizable methods of the type mentioned here are known (EP 0 596 337 B1).
  • the clamping rail serves in particular a sheetfed offset printing machine to a printing plate on an associated plate cylinder Fasten. Because of tolerances that arise in the Printing machine and thus also on the plate cylinder, it is necessary to adjust the position the register elements (register pins) with respect to a printing plate leading edge to be fixed provided. It is known from EP 0 596 337 B1, the register elements in each case relative to the clamping rail by means of an appropriately designed fastening mechanism lagezuverstellen.
  • a device having the features of claim 1 proposed which is characterized in that the upper clamping rail for adjustment of the register element is movable and fixable in a guide.
  • the Guide preferably designed such that it is in any possible operating position of the Clamping rail that adjusts itself to attach a printing plate to the plate cylinder Blocking forces can compensate.
  • the adjustment of the respective register element thus takes place by means of a suitable relative movement of the upper clamping rail relative to the plate cylinder, the corresponding register element also during the Adjustment process is securely attached to the upper clamping rail.
  • the upper clamping rail is always guided under Use of a suitably designed and operatively connected to the upper clamping rail Adjustment means to achieve a quick and defined adjustment of the register element. It is not necessary to use the upper one to adjust the register element To release the clamping rail completely from the plate cylinder, but it exists due to the provided guidance of the clamping rail also the possibility of using the same suitable elastic means to deform in an adjustment direction or to bend to achieve a corresponding positioning of the respective register element relative to that to be attached to the plate cylinder or pressure plate to be clamped.
  • the clamping rail After taking a desired one Operating position of the elastically deformed clamping rail or the associated one Register element, the clamping rail by means of suitable clamping or clamping means on Plate cylinders are fixed in position.
  • the guide is advantageously designed as a sliding guide and the upper clamping rail by means of an adjustment device in a direction corresponding to the adjustment direction of the register element Sliding direction adjustable.
  • a sliding guide is production-related relatively easy to implement and is particularly suitable for the compensation of Fastening of a pressure plate to the plate cylinder in relation to the Plate cylinder radial forces, while precise guidance of the upper Clamping rail on the plate cylinder is guaranteed. This makes it possible to use a defined position adjustment of the clamping rail by pressing a suitable trained adjustment device a quick and correct adjustment of the respective Get register element.
  • the adjustment device has at least one mechanical adjustment element to generate one on the upper clamping rail acting adjusting force. It can be used as a mechanical adjusting element with the upper one Clamping rail in a suitable operative connection, set screw, a wedge Eccentric bolts or the like can be provided, by means of which an adjustment of the upper Clamping rail in the direction tangential to the plate cylinder can be achieved. On Such a mechanical adjusting element is preferably operated manually.
  • the adjustment device has at least one electrical adjusting element to generate one on the clamping rail acting adjusting force.
  • the use of bundled Piezo actuators can be provided, by means of which an electrically releasable introduction of force in the upper clamping rail for adjusting the position thereof can be realized.
  • suitable electrically actuated adjustment elements in particular for the automated adjustment of the respective register element by means of a suitable, preferably central control unit.
  • clamping or clamping means are used to fix the position of the clamping rail intended.
  • Such, for locking or fixing the deformed or Clamping or sliding rail displaced without elastic bending Clamping means can be designed, for example, as clamping screws.
  • it is possible to fix the position of the clamping rail by means of electrically operable clamping or Realize clamping devices, so that an automated fixation of the position Clamping rail is possible by means of a preferably central control unit.
  • the device is advantageously operatively connected to a central control unit.
  • a central control unit By means of a central control unit, using electrically actuated ones Adjusting elements and position fixing means of the clamping rail an automated and controlled adjustment of the respective register element.
  • the clamping rail consists of a plurality of relatively movable sub-segments, each at least one Register element included. This makes it possible to run the respective subsegments position the upper clamping rail independently of each other, preferably against one elastic restoring force, for example as a result of elastic bending of the corresponding sub-segment. It is therefore a particularly flexible and preferred automated adjustment of the respective register element by means of a controlled Movement of the corresponding sub-segment can be realized.
  • a method for adjusting at least one is also used to achieve the object Register element proposed in a printing press that has the features of the claim 8 has.
  • the inventive method is characterized in that an upper Clamping rail, on which the register element is attached, for the adjustment of the same in a guide is moved and fixed in position. This is the inventive method suitable to achieve the advantages mentioned above in relation to the device.
  • the clamping rail is advantageously in a sliding guide by means of a Adjustment device in the adjustment direction of the register element.
  • One in one Upper clamping rail guided in a sliding guide is particularly reliable in a precise manner position adjustable and is therefore suitable for a finely adjustable register element adjustment.
  • the one acting on the clamping rail Adjustment force generated mechanically can be done, for example, by means of a manual Adjustment of appropriately trained adjustment elements take place.
  • the one on the upper one Clamping rail acting adjusting force generated electrically.
  • the used for this Adjustment elements can be made in a relatively simple manner by means of a central one Control unit so that the adjustment of a respective register element can advantageously be automated.
  • the upper clamping rail is preferably fixed in position and on Adjustment areas in which the register element is arranged and in the adjustment direction is guided, elastically deformed and clamped in a stable position. It is not necessary to achieve a defined position adjustment of the upper clamping rail by means of a elastic deformation in one or more adjustment areas
  • the upper clamping rail is fixed in position on the plate cylinder of the printing press solve so that a quick and precise adjustment of the register element can be realized.
  • the movement and the fixing of the position of the upper clamping rail in the guide takes place preferably automated, and in particular by means of a central control unit.
  • a central control unit there a possible game between the upper clamping rail and an am Plate cylinder to be clamped by means of suitably arranged measuring equipment (Sensors) are determined and transmitted to the central control unit, which one corresponding, automated position adjustment of the upper clamping rail and thus one suitable positioning of the respective register element by means of electrically controllable Introduces adjusting elements.
  • the upper clamping rail consists of a plurality of subsegments which have at least one register element and can be moved and fixed independently of each other. This makes one special flexible adjustment of the register elements by means of preferably elastic and Automated deformation of the subsegments allows the subsegments and the corresponding register elements can thus be adjusted independently of one another.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a generally designated 10 Clamping device for printing plates of a printing machine.
  • the clamping device 10 is designed for adjustment (fine adjustment) of at least one register element 11.
  • the clamping device 10 is in operative connection with a plate cylinder 18, on which a pressure plate 19 in a manner known per se on register elements 11 (Register pins) is aligned and fastened (clamped) by means of the clamping device 10.
  • the clamping device 10 has an upper clamping rail 13 on which the Register elements 11 are securely attached.
  • the upper clamping rail 13 acts Pressure plate clamping with a radial direction with respect to the plate cylinder movable clamping element 24 together and is for adjusting a respective Register element 11 can be moved and fixed in position in a guide 14.
  • the guide 14 is formed as a slide guide in the form of a flat guide and suitable in relation to the Plate cylinder 18 radial into the guide 14 by means of the upper clamping rail 13 to compensate for the forces introduced (counterforces of the pressure plate bracing).
  • the Clamping device 10 further includes an adjusting device 15, by means of which the upper Clamping rail 13 in the guide 14 in a sliding direction according to double arrow 16 is adjustable.
  • the sliding direction (double arrow 16) corresponds to the clamping rail 13 the adjustment direction of a corresponding register element 11.
  • the adjustment device According to FIG. 1, 15 preferably has a plurality of mechanical adjustment elements 17, which are each designed as manually operated eccentric bolts.
  • FIG. 2 shows the clamping device 10 of FIG. 1 in a schematic top view, only the upper clamping rail 13 is shown.
  • the upper clamp rail 13 is by means of suitable fastening means 22, for example in the form of clamping screws, firmly with the plate cylinder 18 not shown in Figure 2 (see also Figure 1) in one each fixing area 27 operatively connected at points.
  • FIG 3 shows an alternative embodiment of the clamping device according to the invention 10, according to which the adjusting device 15 has an adjusting element 17, which as Set screw is formed.
  • the set screw 17 When the set screw 17 is actuated, the terminal strip 13 in the guide 14 either according to double arrow 16 (to the right in the drawing) against an elastic restoring force (inherent elasticity of the upper clamping rail 13) misaligned or due to this elastic restoring force (in the drawing to the left).
  • the upper Clamping rail 13 in the middle by means of suitable fastening means (for example Screw connection) to be fixed in position on the plate cylinder 18 (fixing area of the upper one Clamping rail 13) and elastically deformed at its two free longitudinal ends around its center or are bent to adjust each other in the longitudinal direction of the upper clamping rail 13 spaced register elements 11 in relation to the Plate cylinder 18 tangential adjustment direction (double arrow 16).
  • suitable fastening means for example Screw connection
  • the upper clamping rail 13 can also be made from a A plurality of separate and relatively movable sub-segments exist each contain at least one register element 11. Each sub-segment is mean a corresponding guide with the plate cylinder 18 operatively connected.
  • the adjusting elements 17 are preferably electrically actuable piezo elements, Actuators or the like designed for the automated adjustment of the Register elements 11 with a central control unit (not shown) in operative connection can stand.
  • a Plate trailing edge tension according to a register to be compensated in automated way to adjust.
  • a deviation of a registration cross can be made directly from a central control unit in a corresponding adjustment path of the front and Trailing edge of the pressure plate 19 are converted, which is then automated by means of the piezo elements (piezo actuators) on the upper clamping rail 13 and on the The trailing edge of the plate is precisely adjustable.
  • the upper clamping rail 13 can also be deformed against one instead of being elastically deformed elastic restoring force of a spring element, not shown, of the clamping device 10 be moved.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
  • Facsimile Heads (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Abstract

Die Klemmvorrichtung (10) dient zur Verstellung von mindestens einem Registerelement (11) in einer Druckmaschine, mit einer oberen Klemmschiene (13), an welcher das Registerelement (11) befestigt ist. Hierbei ist vorgesehen, dass die obere Klemmschiene (13) zur Verstellung des Registerelements (11) in einer Führung (14) bewegbar und lagefixierbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verstellung von mindestens einem Registerelement in einer Druckmaschine, mit einer oberen Klemmschiene, an welcher die Registerelemente befestigt sind und einem mit der oberen Klemmschiene zusammenwirkenden Klemmelement gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Verstellen von mindestens einem Registerelement in einer Druckmaschine, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
Vorrichtungen und damit realisierbare Verfahren der hier angesprochenen Art sind bekannt (EP 0 596 337 B1). Dabei dient die Klemmschiene insbesondere einer Bogenoffsetdruckmaschine dazu, eine Druckplatte an einem zugeordneten Plattenzylinder zu befestigen. Aufgrund von sich einstellenden, nicht erwünschten Toleranzen in der Druckmaschine und somit auch am Plattenzylinder ist es notwendig, eine Lageverstellung der Registerelemente (Registerstifte) in Bezug auf eine zu fixierende Druckplattenvorderkante vorzusehen. Es ist aus EP 0 596 337 B1 bekannt, die Registerelemente jeweils relativ zur Klemmschiene mittels eines entsprechend ausgebildeten Befestigungsmechanismus lagezuverstellen. In dieser Weise werden nicht zu vermeidende Ungenauigkeiten beziehungsweise Spiele am Plattenzylinder der Druckmaschine zwischen der Klemmschiene und der zu fixierenden Druckplatte ausgeglichen, so dass eine zu klemmende Druckplatte in präziser und korrekter Weise am Plattenzylinder mittels der mit der Klemmschiene wirkverbundenen Registerelemente befestigt werden kann.
Es ist ferner bekannt, zur Lageverstellung von Registerelementen die gesamte, vom Plattenzylinder gelöste Klemmschiene - bestehend aus einer oberen Klemmschiene und einer mit dieser zusammenwirkenden unteren Klemmleiste - zusammen mit den Registerelementen lagezuverstellen. Da die Klemmschiene mittels einer verhältnismäßig großen Anzahl an Klemmmitteln (Klemmschrauben) mit dem Plattenzylinder wirkverbunden ist, ist das Lösen dieser Klemmmittel zur anschließenden Lageverstellung der Klemmschiene mit Registerelementen nachteilhafterweise zeitaufwendig und kompliziert.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, welche eine präzise und schnelle Lageverstellung der Registerelemente erlauben, ohne hierzu die Wirkverbindung zwischen den Registerelementen und der oberen Klemmschiene lösen zu müssen.
Zur Lösung der Aufgabe wird eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen, die sich dadurch auszeichnet, dass die obere Klemmschiene zur Verstellung des Registerelements in einer Führung bewegbar und lagefixierbar ist. Dabei ist die Führung vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie in jeder möglichen Betriebsposition der Klemmschiene die zur Befestigung einer Druckplatte am Plattenzylinder sich einstellenden Blockierkräfte kompensieren kann. Die Verstellung des jeweiligen Registerelements erfolgt somit mittels einer geeigneten Relativbewegung der oberen Klemmschiene relativ zum Plattenzylinder, wobei das entsprechende Registerelement auch während des Verstellvorgangs an der oberen Klemmschiene lagestabil befestigt ist. Mittels einer während des Verstellvorgangs stets geführten oberen Klemmschiene ist es möglich, unter Einsatz eines geeignet ausgebildeten und mit der oberen Klemmschiene wirkverbundenen Verstellmittels eine schnelle und definierte Verstellung des Registerelements zu erzielen. Dabei ist es nicht notwendig, zur Verstellung des Registerelements die obere Klemmschiene komplett vom Plattenzylinder zu lösen, sondern es besteht aufgrund der vorgesehenen Führung der Klemmschiene auch die Möglichkeit, selbige mittels eines geeigneten Verstellmittels elastisch in eine Verstellrichtung zu verformen beziehungsweise zu verbiegen zur Erzielung einer sich entsprechend einstellenden Positionierung des jeweiligen Registerelements relativ zu der am Plattenzylinder zu befestigenden beziehungsweise zu klemmenden Druckplatte. Nach Einnahme einer gewünschten Betriebsposition der elastisch verformten Klemmschiene beziehungsweise des zugehörigen Registerelements kann die Klemmschiene mittels geeigneter Klemm- oder Spannmittel am Plattenzylinder lagefixiert werden.
Mit Vorteil ist die Führung als Gleitführung ausgebildet und die obere Klemmschiene mittels einer Verstelleinrichtung in einer der Verstellrichtung des Registerelements entsprechenden Gleitrichtung lageverstellbar. Eine Gleitführung ist fertigungstechnisch verhältnismäßig einfach realisierbar und eignet sich besonders zur Kompensierung von zur Befestigung einer Druckplatte am Plattenzylinder sich einstellenden, in Bezug auf den Plattenzylinder radialen Kräften, wobei gleichzeitig eine präzise Führung der oberen Klemmschiene am Plattenzylinder gewährleistet ist. Hierdurch ist es möglich, mittels einer definierten Lageverstellung der Klemmschiene unter Betätigung einer geeignet ausgebildeten Verstelleinrichtung eine schnelle und korrekte Verstellung des jeweiligen Registerelements zu erhalten.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Verstelleinrichtung mindestens ein mechanisches Verstellelement auf zur Erzeugung einer auf die obere Klemmschiene wirkenden Verstellkraft. Dabei kann als mechanisches Verstellelement eine mit der oberen Klemmschiene in geeigneter Wirkverbindung stehende Stellschraube, ein Keil, ein Exenterbolzen oder ähnliches vorgesehen sein, mittels welchen eine Verstellung der oberen Klemmschiene in hinsichtlich des Plattenzylinders tangentialer Richtung erzielbar ist. Ein derartiges, mechanisches Verstellelement wird vorzugsweise manuell betätigt.
Gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsform weist die Verstelleinrichtung mindestens ein elektrisches Verstellelement auf zur Erzeugung einer auf die Klemmschiene wirkenden Verstellkraft. Dabei kann beispielsweise der Einsatz von gebündelten Piezoaktoren vorgesehen sein, mittels welchen eine elektrische auslösbare Krafteinleitung in die obere Klemmschiene zur Lageverstellung derselben realisierbar ist. Dabei eignen sich elektrisch betätigbare Verstellelemente besonders zur automatisierten Verstellung des jeweiligen Registerelements mittels einer geeigneten, vorzugweise zentralen Steuereinheit.
Vorteilhafterweise sind zur Lagefixierung der Klemmschiene Klemm- oder Spannmittel vorgesehen. Derartige, zur Arretierung beziehungsweise Fixierung der deformierten oder ohne elastische Verbiegung verschobenen Klemmschiene dienende Klemm- oder Spannmittel können zum Beispiel als Klemmschrauben ausgebildet sein. Ferner ist es möglich, die Lagefixierung der Klemmschiene mittels elektrisch betätigbarer Klemm- oder Spannmittel zu realisieren, so dass auch eine automatisierte Lagefixierung der Klemmschiene mittels einer vorzugsweise zentralen Steuereinheit möglich ist.
Vorteilhafterweise ist die Vorrichtung mit einer zentralen Steuereinheit wirkverbunden. Mittels einer zentralen Steuereinheit kann unter Einsatz von elektrisch betätigbaren Verstellelementen und Lagefixiermitteln der Klemmschiene eine automatisierte und kontrollierte Verstellung des jeweiligen Registerelements erfolgen.
Entsprechend einer weiteren, alternativen Ausführungsform besteht die Klemmschiene aus einer Mehrzahl an relativ bewegbaren Teilsegmenten, die jeweils mindestens ein Registerelement enthalten. Hierdurch ist es möglich, jeweils geführte Teilsegmente der oberen Klemmschiene unabhängig voneinander lagezuverstellen, vorzugsweise gegen eine elastische Rückstellkraft zum Beispiel in Folge einer elastischen Verbiegung des entsprechenden Teilsegments. Es ist somit eine besonders flexible und vorzugsweise automatisierte Verstellung des jeweiligen Registerelements mittels einer kontrollierten Bewegung des entsprechenden Teilsegments realisierbar.
Zur Lösung der Aufgabe wird auch ein Verfahren zum Verstellen von mindestens einem Registerelement in einer Druckmaschine vorgeschlagen, das die Merkmale des Anspruchs 8 aufweist. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Klemmschiene, an welcher das Registerelement befestigt ist, zur Verstellung desselben in einer Führung bewegt und lagefixiert wird. Dieses erfindungsgemäße Verfahren ist geeignet, die in Bezug auf die Vorrichtung vorerwähnten Vorteile zu erzielen.
Vorteilhafterweise wird die Klemmschiene in einer Gleitführung mittels einer Verstelleinrichtung in Verstellrichtung des Registerelements lageverstellt. Eine in einer Gleitführung geführte obere Klemmschiene ist in besonders zuverlässiger Weise präzise lageverstellbar und eignet sich somit zu einer fein einstellbaren Registerelementverstellung.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante wird die auf die Klemmschiene wirkende Verstellkraft mechanisch erzeugt. Dies kann beispielsweise mittels einer manuellen Verstellung von entsprechend ausgebildeten Verstellelementen erfolgen.
Entsprechend einer weiteren, alternativen Ausführungsvariante wird die auf die obere Klemmschiene wirkende Verstellkraft elektrisch erzeugt. Die hierzu eingesetzten Verstellelemente lassen sich in verhältnismäßig einfacher Weise mittels einer zentralen Steuereinheit steuern, so dass die Verstellung eines jeweiligen Registerelements vorteilhafterweise automatisiert werden kann.
Vorzugsweise wird die obere Klemmschiene punktuell lagefixiert und an Verstellbereichen, in welchen das Registerelement angeordnet und in Verstellrichtung geführt ist, elastisch verformt und lagestabil festgespannt. Hierbei ist es nicht notwendig, zur Erzielung einer definierten Lageverstellung der oberen Klemmschiene mittels einer elastischen Verformung in einem oder mehreren Verstellbereichen die punktuelle Lagefixierung der oberen Klemmschiene an dem Plattenzylinder der Druckmaschine zu lösen, so dass eine schnelle und präzise Verstellung des Registerelements realisierbar ist.
Die Bewegung und die Lagefixierung der oberen Klemmschiene in der Führung erfolgt vorzugsweise automatisiert, und insbesondere mittels einer zentralen Steuereinheit. Dabei kann ein eventuell vorliegendes Spiel zwischen der oberen Klemmschiene und einer am Plattenzylinder festzuspannenden Druckplatte mittels geeignet angeordneter Messmittel (Sensoren) ermittelt und an die zentrale Steuereinheit übermittelt werden, welche eine entsprechende, automatisierte Lageverstellung der oberen Klemmschiene und somit eine geeignete Positionierung des jeweiligen Registerelements mittels elektrisch steuerbarer Verstellelemente einleitet.
Entsprechend einer alternativen Ausführungsvariante besteht die obere Klemmschiene aus einer Mehrzahl an Teilsegmenten, die mindestens ein Registerelement aufweisen und unabhängig voneinander bewegt und lagefixiert werden. Hierdurch wird eine besonders flexible Verstellung der Registerelemente mittels vorzugsweise elastischer und automatisierter Verformung der Teilsegmente ermöglicht, wobei die Teilsegmente und somit auch die entsprechende Registerelemente unabhängig voneinander verstellbar sind.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung.
Die Erfindung wird nachfolgend in mehreren Ausführungsbeispielen anhand einer zugehörigen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
eine quergeschnittene, erfindungsgemäße Vorrichtung entsprechend einer ersten Ausführungsform in schematischer Darstellung;
Figur 2
eine Draufsicht auf die Vorrichtung der Figur 1 in schematischer Darstellung und
Figur 3
einen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Vorrichtung entsprechend einer zweiten, alternativen Ausführungsform in schematischer Darstellung.
Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung eine allgemein mit 10 bezeichnete Klemmvorrichtung für Druckplatten einer Druckmaschine. Die Klemmvorrichtung 10 ist zur Verstellung (Feineinstellung) von mindestens einem Registerelement 11 ausgebildet. Die Klemmvorrichtung 10 befindet sich in Wirkverbindung mit einem Plattenzylinder 18, an welchem eine Druckplatte 19 in an sich bekannter Weise an Registerelementen 11 (Registerstifte) ausgerichtet und mittels der Klemmvorrichtung 10 befestigt (verspannt) ist. Die Klemmvorrichtung 10 weist eine obere Klemmschiene 13 auf, an welcher die Registerelemente 11 sicher befestigt sind. Die obere Klemmschiene 13 wirkt zur Druckplatten-Klemmung mit einem in radialer Richtung bezüglich des Plattenzylinders bewegbaren Klemmelement 24 zusammen und ist zur Verstellung eines jeweiligen Registerelements 11 in einer Führung 14 bewegbar und lagefixierbar. Die Führung 14 ist als Gleitführung in Form einer Flachführung ausgebildet und geeignet, in Bezug auf den Plattenzylinder 18 radiale mittels der oberen Klemmschiene 13 in die Führung 14 eingeleitete Kräfte (Gegenkräfte der Druckplattenverspannung) zu kompensieren. Die Klemmvorrichtung 10 enthält ferner eine Verstelleinrichtung 15, mittels welcher die obere Klemmschiene 13 in der Führung 14 in einer Gleitrichtung gemäß Doppelpfeil 16 lageverstellbar ist. Dabei entspricht die Gleitrichtung (Doppelpfeil 16) der Klemmschiene 13 der Verstellrichtung eines entsprechenden Registerelements 11. Die Verstelleinrichtung 15 weist gemäß Figur 1 vorzugsweise eine Mehrzahl an mechanischen Verstellelementen 17 auf, welche jeweils als handbetätigbare Exzenterbolzen ausgebildet sind.
Figur 2 zeigt die Klemmvorrichtung 10 der Figur 1 in einer schematischen Draufsicht, wobei lediglich die obere Klemmschiene 13 dargestellt ist. Die obere Klemmschiene 13 ist mittels geeigneter Befestigungsmittel 22, beispielsweise in Form von Klemmschrauben, fest mit dem nicht in Figur 2 dargestellten Plattenzylinder 18 (siehe auch Figur 1) in einem jeweiligen Fixierbereich 27 punktuell wirkverbunden. Mittels einer Drehung des als Exzenterbolzens ausgebildeten Verstellelements 17 gemäß Doppelpfeil 23 um eine Drehachse 26 ist es möglich, die Klemmschiene 13 in einem jeweiligen Verstellbereich 20 elastisch in die Verstellrichtung gemäß Doppelpfeil 16 lagezuverstellen, wobei die obere Klemmschiene 13 stets gemäß Figur 1 in der Führung 14 auf ganze Länge, das heißt relativ zum Doppelpfeil 16 in Querrichtung, geführt ist. Mittels dieser kontrollierten und elastisch geführten Lage-verstellung der Klemmschiene 13 in hinsichtlich des Plattenzylinders 18 tangentialer Richtung erfolgt eine erwünschte Verstellung (Positionierung) des entsprechenden Registerelements 11 relativ zur Druckplatte 19 (siehe auch Figur 1). Nach Einnahme der gewünschten Betriebsposition der oberen Klemmschiene 13 und somit auch der Registerelemente 11 wird das entsprechende, als Exzenterbolzen ausgebildete Verstellelement 17 mittels eines geeigneten Klemm- oder Spannmittels 21, beispielsweise in Form einer Klemmschraube, blockiert zur vollständigen Lagefixierung der Klemmschiene 13 in Betriebsposition.
Figur 3 zeigt eine alternative Ausführungsform der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung 10, gemäß welcher die Verstelleinrichtung 15 ein Verstellelement 17 aufweist, das als Stellschraube ausgebildet ist. Bei Betätigung der Stellschraube 17 wird die Klemmleiste 13 in der Führung 14 entweder gemäß Doppelpfeil 16 (in der Zeichnung nach rechts) gegen eine elastische Rückstellkraft (Eigenelastizität der oberen Klemmschiene 13) lageverstellt oder aufgrund dieser wirkenden elastischen Rückstellkraft (in der Zeichnung nach links) zurückbewegt. In dieser Weise erfolgt eine erwünschte Verstellung des jeweiligen Registerelements 11 in Bezug auf eine nicht in Figur 3 dargestellte Druckplatte 19, welche mittels der oberen Klemmschiene 13 und dem gemäß Doppelpfeil 25 in zum Plattenzylinder 19 radialer Richtung bewegbaren Klemmelements 24 am Platten-zylinder 18 an ihrer Vorderkante in bekannter Weise befestigbar beziehungsweise klemmbar ist.
Gemäß einer nicht dargestellten, alternativen Ausführungsform kann die obere Klemmschiene 13 in ihrer Mitte mittels geeigneter Befestigungsmittel (zum Beispiel Schraubverbindung) an dem Plattenzylinder 18 lagefixiert sein (Fixierbereich der oberen Klemmschiene 13) und an ihren beiden freien Längsenden um ihre Mitte elastisch verformt beziehungsweise verbogen werden zur Verstellung von zueinander in Längsrichtung der oberen Klemmschiene 13 beabstandet angeordneter Registerelemente 11 in bezüglich des Plattenzylinders 18 tangentialer Verstellrichtung (Doppelpfeil 16). Dabei können die beiden freien Längsenden der oberen Klemmschiene 13 beispielsweise mittels einer sich entlang einer entsprechenden Kreisbahn erstreckenden Schwalbenschwanz-Führung verschiebbar gelagert sein.
Entsprechend einer weiteren, alternativen und nicht dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die obere Klemmschiene 13 auch aus einer Mehrzahl an getrennten und zueinander relativ bewegbaren Teilsegmenten bestehen, die jeweils mindestens ein Registerelement 11 enthalten. Dabei ist jedes Teilsegment mittels einer entsprechenden Führung mit dem Plattenzylinder 18 wirkverbunden.
Bevorzugterweise sind die Verstellelemente 17 als elektrisch betätigbare Piezoelemente, Aktoren oder ähnliches ausgebildet, welche zur automatisierten Verstellung der Registerelemente 11 mit einer zentralen Steuereinheit (nicht dargestellt) in Wirkverbindung stehen können. Bei dieser Ausführungsform besteht die Möglichkeit, eine Plattenhinterkantenspannung entsprechend einem auszugleichenden Passer in automatisierter Weise zu verstellen. Dabei kann eine Abweichung eines Passkreuzes direkt von einer zentralen Steuereinheit in einen entsprechenden Verstellweg der Vorder- und Hinterkante der Druckplatte 19 umgerechnet werden, welche anschließend automatisiert mittels der Piezoelemente (Piezoaktoren) an der oberen Klemmschiene 13 und an der Plattenhinterkante exakt einstellbar ist. Nachdem die Klemmschiene 13 oberhalb der Druckplatte 19 in Betriebsstellung lagefixiert worden ist, kann die Druckplatte 19 mittels radialer Bewegung gemäß Doppelpfeil 25 (in der Zeichnung nach oben) des Klemmelements 24 am Plattenzylinder 18 an ihrer Vorderkante festgespannt werden.
Ferner kann alternativ die obere Klemmschiene 13 statt elastisch verformt auch gegen eine elastische Rückstellkraft eines nicht dargestellten Federelements der Klemmvorrichtung 10 bewegt werden.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Verstellung von mindestens einem Registerelement in einer Druckmaschine, mit einer oberen Klemmschiene, an welcher das Registerelement befestigt ist und einem mit der oberen Klemmschiene zusammenwirkenden Klemmelement,
    dadurch gekennzeichnet, dass die obere Klemmschiene (13) zur Verstellung des Registerelements (11) in einer Führung (14) bewegbar und lagefixierbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (14) als Gleitführung ausgebildet ist und die obere Klemmschiene (13) mittels einer Verstelleinrichtung (15) in einer der Verstellrichtung des Registerelements (11) entsprechenden Gleitrichtung (16) lageverstellbar ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (15) mindestens ein mechanisches Verstellelement (17) aufweist zur Erzeugung einer auf die obere Klemmschiene (13) wirkenden Verstellkraft.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (15) mindestens ein elektrisches Verstellelement aufweist zur Erzeugung einer auf die obere Klemmschiene (13) wirkenden Verstellkraft.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass zur Lagefixierung der oberen Klemmschiene (13) Klemm- oder Spannmittel (21) vorgesehen sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer zentralen Steuereinheit wirkverbunden ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die obere Klemmschiene (13) aus einer Mehrzahl an relativ bewegbaren Teilsegmenten besteht, die jeweils mindestens ein Registerelement (11) enthalten.
  8. Verfahren zum Verstellen von mindestens einem Registerelement in einer Druckmaschine,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Klemmschiene (13), an welcher das Registerelement (11) befestigt ist, zur Verstellung desselben in einer Führung (14) bewegt und lagefixiert wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die obere Klemmschiene (13) in einer Gleitführung (14) mittels einer Verstelleinrichtung (15) in Verstellrichtung (16) des Registerelements (11) lageverstellt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die auf die obere Klemmschiene (13) wirkende Verstellkraft mechanisch erzeugt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die auf die obere Klemmschiene (13) wirkende Verstellkraft elektrisch erzeugt wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die obere Klemmschiene (13) punktuell lagefixiert und an Verstellbereichen (20), in welchen das Registerelement (11) angeordnet und in Verstellrichtung (16) geführt ist, elastisch verformt und lagestabil festgespannt wird.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung und die Lagefixierung der oberen Klemmschiene (13) in der Führung (14) automatisiert erfolgt.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die obere Klemmschiene (13) aus einer Mehrzahl an Teilsegmenten besteht, die mindestens ein Registerelement (11) aufweisen und unabhängig voneinander bewegt und lagefixiert werden.
EP01117919A 2000-08-25 2001-07-24 Vorrichtung zur Verstellung von mindestens einem Registerelement in einer Druckmaschine und entsprechendes Verfahren Expired - Lifetime EP1182036B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10041908 2000-08-25
DE10041908 2000-08-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1182036A1 true EP1182036A1 (de) 2002-02-27
EP1182036B1 EP1182036B1 (de) 2009-02-11

Family

ID=7653835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01117919A Expired - Lifetime EP1182036B1 (de) 2000-08-25 2001-07-24 Vorrichtung zur Verstellung von mindestens einem Registerelement in einer Druckmaschine und entsprechendes Verfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6748862B2 (de)
EP (1) EP1182036B1 (de)
JP (1) JP4741119B2 (de)
AT (1) ATE422420T1 (de)
CZ (1) CZ297967B6 (de)
DE (2) DE50114697D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009059692A2 (de) * 2007-11-09 2009-05-14 Manroland Ag Positionierantriebsanordnung einer druckmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236865A1 (de) * 2002-08-12 2004-02-26 Koenig & Bauer Ag Zylinder in einer Druckeinheit mit mindestens einem Kanal mit mindestens einer Haltevorrichtung
US7565856B2 (en) * 2005-07-01 2009-07-28 Eagle Rotary Systems, Inc. Rotary cutting tool
DE102007061386B4 (de) * 2007-12-19 2021-07-08 manroland sheetfed GmbH Rotationsdruckmaschine mit Leichtbauelementen
US9120301B2 (en) * 2010-11-17 2015-09-01 Bunting Magnetics Co. Magnetic roll
JP5638166B2 (ja) * 2011-06-30 2014-12-10 ケーニツヒ ウント バウエル アクチエンゲゼルシヤフトKoenig & Bauer Aktiengesellschaft 版胴と版胴に配置された少なくとも1枚の刷版とを備える装置
JP7459571B2 (ja) 2020-03-05 2024-04-02 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 胴部材及び画像形成装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213614B1 (de) * 1972-03-31 1973-03-22 Roland Offsetmaschf Vorrichtung zum befestigen von druckplatten
EP0492138A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Schnellklemmvorrichtung
EP0596337A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
EP0600231A1 (de) * 1992-12-02 1994-06-08 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum registergenauen Aufspannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1231259B (de) 1962-10-17 1966-12-29 Koenig & Bauer Schnellpressfab Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylindern von Druckmaschinen
US3634819A (en) * 1970-03-18 1972-01-11 William Robert Evans Resilient pin and method of production thereof
US3858512A (en) * 1973-03-22 1975-01-07 Roland Offsetmaschf Lock-up mechanism for flexible printing plates providing improved reference adjustment
US3899972A (en) * 1973-08-27 1975-08-19 William H Albright Registration-adjusting printing plate saddle
DE3127586C1 (de) * 1981-07-13 1982-12-09 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Spannvorrichtung zum Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE3510440A1 (de) * 1985-03-22 1986-09-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Vorrichtung zum einspannen und ausrichten von biegsamen druckplatten auf dem plattenzylinder von rotationsdruckmaschinen
EP0534214B1 (de) * 1991-09-20 1996-03-06 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur trapezartiger Passerabweichungen
GB2261848B (en) 1991-11-26 1995-02-08 Shinohara Machinery Co Ltd Plate cocking apparatus for sheet-fed printing press
DE4210897C1 (de) * 1992-04-02 1993-08-12 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE4215969C2 (de) * 1992-05-18 1994-10-13 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
DE4223908C2 (de) 1992-06-30 1995-09-28 Lehner Gmbh Spannvorrichtung zum Spannen und Verstellen einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder
DE4306237A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur Einstellung des Schrägregisters in einer Spanneinrichtung zum Einspannen von Druckplatten in einer Offsetdruckmaschine
DE19620997C2 (de) * 1996-05-24 1998-03-26 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren und Vorrichtung zum axialen Positionieren einer Druckplatte
DE19803723A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur registergenauen Vorpositionierung einer Druckplatte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213614B1 (de) * 1972-03-31 1973-03-22 Roland Offsetmaschf Vorrichtung zum befestigen von druckplatten
EP0492138A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Schnellklemmvorrichtung
EP0596337A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
EP0600231A1 (de) * 1992-12-02 1994-06-08 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum registergenauen Aufspannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009059692A2 (de) * 2007-11-09 2009-05-14 Manroland Ag Positionierantriebsanordnung einer druckmaschine
WO2009059692A3 (de) * 2007-11-09 2009-07-16 Manroland Ag Positionierantriebsanordnung einer druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20020023563A1 (en) 2002-02-28
DE50114697D1 (de) 2009-03-26
DE10136422A1 (de) 2002-03-07
US6748862B2 (en) 2004-06-15
CZ20012609A3 (cs) 2002-04-17
EP1182036B1 (de) 2009-02-11
CZ297967B6 (cs) 2007-05-09
ATE422420T1 (de) 2009-02-15
JP2002067272A (ja) 2002-03-05
JP4741119B2 (ja) 2011-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1912764B1 (de) Andruckvorrichtung für ein spannsystem
EP0238804B1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
EP0201747B1 (de) Vorrichtung zum parallelen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
EP0596337B1 (de) Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE3409479C2 (de)
EP1182036B1 (de) Vorrichtung zur Verstellung von mindestens einem Registerelement in einer Druckmaschine und entsprechendes Verfahren
WO2014001373A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befestigen und ausrichten einer führungsschiene
DE3510440A1 (de) Vorrichtung zum einspannen und ausrichten von biegsamen druckplatten auf dem plattenzylinder von rotationsdruckmaschinen
DE3936459C1 (de)
EP3276310B1 (de) Längenmesseinrichtung
EP0429808B1 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Spannen einer Druckplatte auf einem Druckzylinder
DE2626503A1 (de) Vorrichtung zum befestigen biegsamer druckplatten auf dem formzylinder von druckmaschinen
DE10013804B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufspannen eines Zylinderaufzuges auf einen Druckmaschinenzylinder
EP0534214B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur trapezartiger Passerabweichungen
DE4341426C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Formen an Zylindern von Veredelungseinheiten
DE4410385C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Druckplatten
DE4240462C2 (de) Vorrichtung zum registergenauen Aufspannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE4226192C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur trapezartiger Passerabweichungen
EP0339228A2 (de) Spanneinrichtung zum Befestigen einer biegsamen Folie
DE1178442B (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylinder von Druck-maschinen
DE1246764B (de) Aufspanneinrichtung fuer biegsame Druckplatten
DE4314436C2 (de) Spannschiene für den Plattenzylinder einer Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
DE3444561A1 (de) Steuermechanismus fuer das farbwerk einer druckmaschine
DE2238852A1 (de) Vorrichtung zum befestigen und justieren von biegsamen druckplatten an plattenzylindern
DE102020123196A1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines bogenförmigen Walzenbezugs um eine Walze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020110

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50114697

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090326

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090522

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090511

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090713

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20091112

BERE Be: lapsed

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090724

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090724

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100731

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50114697

Country of ref document: DE

Effective date: 20120201