EP0596337A1 - Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0596337A1
EP0596337A1 EP93117059A EP93117059A EP0596337A1 EP 0596337 A1 EP0596337 A1 EP 0596337A1 EP 93117059 A EP93117059 A EP 93117059A EP 93117059 A EP93117059 A EP 93117059A EP 0596337 A1 EP0596337 A1 EP 0596337A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stops
clamping rail
printing
plate
receiving gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93117059A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0596337B1 (de
EP0596337B2 (de
Inventor
Helmut Schild
Gerhard Augsberg
Nikola Pupic
Armin Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6885702&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0596337(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0596337A1 publication Critical patent/EP0596337A1/de
Publication of EP0596337B1 publication Critical patent/EP0596337B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0596337B2 publication Critical patent/EP0596337B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/005Attaching and registering printing formes to supports
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/36Means for registering or alignment of print plates on print press structure

Definitions

  • the invention relates to a device for registering printing plates on the plate cylinder of printing machines according to the preamble of claim 1.
  • the printing plates for the differently colored partial images are each mounted on a plate cylinder.
  • Each printing plate is fastened (clamped) with an edge assigned to the start of printing in a clamping rail and then placed around the outer circumference of the cylinder until the rear edge associated with the printing end can in turn be fastened in a clamping rail.
  • the pressure plate is then tensioned.
  • the first prints after the printing plates have been clamped should have a high degree of accuracy.
  • the individual printing plates must therefore be very careful, i.e. be inserted in register with their respective front edge in the associated pressure start clamping rail.
  • the pressure plates often have recesses in the form of, for example, U-shaped punched-outs on the edge assigned to the start of printing, which cooperate with stops arranged in the region of the receiving gap of the clamping rails. These stops ensure that the pressure plate is aligned in register with the punched holes when inserted into the open receiving gap.
  • Such stops are known in the most widespread form as so-called dowel pins.
  • a clamping rail with dowel pins of the type briefly outlined above is known, for example, from EP-0 075 900 B1.
  • This clamping rail is movably supported in the pit of the plate cylinder and can be adjusted with the help of additional clamping screws for register-oriented alignment of the pressure plate with respect to the plate cylinder.
  • the alignment of the dowel pins and thus also the start of pressure of the pressure plate is carried out by adjusting the clamping rail carrying the dowel pins.
  • Such a register system can advantageously be used in printing presses in which the printing plate change and the subsequent adjustment of a newly mounted printing plate is carried out manually by an operator.
  • Such an effort when adjusting the clamping rail occurs not only when it is assembled at the factory, but in particular also after repairs to the clamping mechanism of the rail. Any necessary correction of the position of the dowel pins is just as complex if, for example, a new printing plate punch is purchased or an existing printing plate punch is equipped with a new punching tool.
  • dowel pins firmly integrated in the clamping rail adaptation to another type of punched-out area on the printing plates is only possible with great effort.
  • the object of the present invention is therefore to improve a device according to the preamble of claim 1 in such a way that a simplified adjustment of the stops or dowel pins responsible for the register-correct installation of the printing plate is possible.
  • the stops provided within the receiving gap and interacting with the punched-out areas on the pressure plate edge are adjustably mounted within the receiving gap and in particular in the circumferential direction of the plate cylinder with respect to the clamping rail.
  • the stops according to the invention are either adjustably mounted dowel pins or an adjustable plate which has a contour corresponding to a dowel pin on its flank directed towards the pressure plate edge.
  • At least one adjustability of the stops in the circumferential direction of the plate cylinder is provided.
  • an adjustability in the axial spacing (side register) of at least one stop can also be provided.
  • the stops are not only adjustable but also releasably attached to the clamping rail, this results in the provision of a set of differently shaped stops very easy to adapt to different register systems (shape and dimensioning of the punched-out areas on the front edge of the printing plate).
  • the adjustable stops provided according to the invention can also be mounted insulated from the clamping rail or the plate cylinder and thus enable electrical interrogation of the contact of the pressure plate with the stops.
  • Fig. 1 shows a part of the plate cylinder 1 assigned to the pressure start DA with the pit 2 and the clamping rail 3 assigned in the pressure start DA.
  • the clamping rail 3 consists of an upper clamping rail 3.1 fixedly mounted on the bottom of the pit 2 and one movable relative thereto arranged lower clamping rail 3.2.
  • the lower clamping rail 3.2 can be moved relative to the upper clamping rail 3.1 by means of a lifting mechanism, not shown here and known from the prior art, for example.
  • the receiving gap 4 is opened for the insertion of a pressure plate 5. If the lower clamping rail 3.2 is set against the upper clamping rail 3.1 with force, that is to say the receiving gap 4 is closed, the inserted pressure plate 5 is clamped.
  • FIG. 2 shows a top view of the clamping rail 3 or the upper clamping rail 3.1 according to FIG. 1. Above the clamping rail 3, the edge area of the printing plate 5 associated with the start of printing DA (FIG. 1) is shown.
  • the pressure plate 5 has two punched-outs 5.1 with a U-shaped shape in its front edge.
  • two groove-shaped recesses 6 are milled into the upper clamping rail 3.1. As can be seen in FIG. 2, the cutouts 6 are additionally widened in the part of the upper clamping rail 3.1 which projects beyond the lower clamping rail 3.2. The bottom of this groove-shaped recess 6 is lower than the upper surface of the lower clamping surface 3.2 when the lower clamping rail 3.2 is lowered or when the receiving gap 4 is fully open.
  • a stop in the form of a plate 7 is inserted in each of the two groove-shaped recesses 6 of the upper clamping rail 3.1.
  • the end of the stop 7 facing the leading edge of the pressure plate 5 is adapted to the punched areas 5.1 in the pressure plate 5 in accordance with the provided register system in such a way that an optimal register-correct system results.
  • each stop 7 is fastened to the upper clamping rail 3.1 via two fastening screws 8 in the respective recess 6.
  • the stops 7 each have two through holes, which are dimensioned in such a diameter that there is a sufficiently large degree of mobility with respect to the shanks of the fastening screws 8 (for example hexagon socket screws), so that the stops 7 can be adjusted relative to the pressure start DA.
  • the opposite side walls of the recess 6 advantageously have such a fit with respect to the corresponding flanks of the stop 7, so that the respective stop 7 can be moved almost without tilting towards the start of the pressure DA or away from it when the fastening screws 8 are loosened.
  • the rounded end of the respective stop 7 facing the pressure plate 5 functions as a dowel pin which interacts with the pressure plate 5 with a punched-out 5.1.
  • the lower clamping rail 3.2 Since the underside of the stops 7 rests on the bottom of the recess 6 and, as provided, this lies somewhat lower than the upper side of the lower clamping rail 3.2 in the fully open position, the lower clamping rail 3.2 has a groove 9 in the region of the stops 7, which allows the receiving gap 4 to be closed.
  • a plurality of stops 7 of different lengths (based on the distance between the foremost bore and the end of the stop 7) and with differently shaped roundings, which interact with differently shaped punched-outs 5.1 and pressure plates 5, can be provided.
  • a particularly preferred embodiment of the invention results when an adjustment means is assigned to the stop 7, by means of which a precise displacement (fastening screws 8 loosened) results within the groove-shaped recess 6.
  • the adjusting means can be a threaded bolt 10 (grub screw) screwed into a threaded bore, which can be actuated, for example, by means of a tool in the pit 2, and onto the end of the end facing away from the pressure plate 5 impact 7 acts.
  • spring means not shown, can be provided, by means of which the stop 7 is pressed onto the threaded bolt 10.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten (5) auf dem Plattenzylinder einer Bogenoffsetdruckmaschine, bei der die dem Druckanfang zugeordnete Klemmschiene (3) im Bereich des Aufnahmespaltes Anschläge (7) aufweist, die mit entsprechenden Ausstanzungen (5.1) an der Vorderkante der Druckplatte (5) zusammenwirken. Es soll eine einfache und exakte Ausrichtung der Anschläge (7) bezüglich dem Register des Plattenzylinders möglich sein. Die Anschläge (7) sind dazu wenigstens in einer Richtung der Ebene des Aufnahmespaltes verstellbar angeordnet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Bei Bogenoffsetdruckmaschinen werden die Druckplatten für die verschiedenfarbigen Teilbilder auf je einen Plattenzylinder montiert. Jede Druckplatte wird mit einer dem Druckanfang zugeordneten Kante in einer Klemmschiene befestigt (geklemmt) und sodann um den Außenumfang des Zylinders gelegt, bis die hintere, dem Druckende zugeordnete Kante in wiederum einer Klemmschiene befestigbar ist. Daraufhin erfolgt das Spannen der Druckplatte.
  • Zur Senkung von Makulatur sollen bereits die ersten Drucke nach dem Aufspannen der Druckplatten eine hohe Paßgenauigkeit aufweisen. Die einzelnen Druckplatten müssen daher sehr sorgfältig, d.h. registergenau mit ihrer jeweiligen Vorderkante in die zugehörige Druckanfangs-Klemmschiene eingelegt werden. Häufig weisen dazu die Druckplatten an der dem Druckanfang zugeordneten Kante Ausnehmungen in Form von beispielsweise U-förmigen Ausstanzungen auf, die mit im Bereich des Aufnahmespalts der Klemmschienen angeordneten Anschlägen zusammenwirken. Diese Anschläge sorgen dafür, daß die Druckplatte beim Einführen in den geöffneten Aufnahmespalt über die Ausstanzungen registergerecht ausgerichtet wird. Derartige Anschläge sind in der am weitest verbreiteten Form als sogenannte Paßstifte bekannt.
  • Eine Klemmschiene mit Paßstiften der zuvorstehend kurz umrissenen Art ist beispielsweise aus der EP-0 075 900 B1 bekannt. Diese Klemmschiene ist in der Grube des Plattenzylinders beweglich gelagert und kann über zusätzliche Spannschrauben zum registergerechten Ausrichten der Druckplatte bezüglich dem Plattenzylinder justiert werden. Das Ausrichten der Paßstifte und somit auch des Druckanfanges der Druckplatte erfolgt über ein Verstellen der die Paßstifte tragenden Klemmschiene. Ein derartiges Registersystem ist vorteilhafterweise bei Druckmaschinen einzusetzen, bei welchen der Druckplattenwechsel sowie das daraufhin folgende Einjustieren einer neu aufgezogenen Druckplatte durch eine Bedienperson manuell erfolgt.
  • Bei Druckmaschinen mit einer Vorrichtung zum halbautomatischen bzw. vollautomatischen Wechseln von Druckplatten (JP-A 62-221 541, DE 3 940 796 C2) soll die Druckplatte aber bereits durch das Einführen ihrer Vorderkante in den geöffneten Aufnahmespalt der Klemmschiene registergerecht angelegt werden. Es sollen also keinerlei manuellen Justierungen im Bereich des Plattenzylinders nötig sein, um die Druckplatte auf dem Plattenzylinder registergerecht auszurichten. Derartige Druckmaschinen werden also sinnvollerweise mit einer zylinderfest montierten Klemmschiene ausgerüstet, so daß die an der Klemmschiene angebrachten Paßstifte (Anschläge) ein zylinderfestes Registersystem ergeben (DE 4 129 831 A1).
  • Nachteilig bei einem durch die zuletzt genannte Schrift vorbekannten zylinderfesten Registersystem ist aber, daß die mit Einrichtungen zum motorischen bzw. fernbetätigbaren Klemmen ausgerüstete Klemmschiene sehr massiv ist und somit bei der Montage innerhalb der Grube des Plattenzylinders recht aufwendig in die genaue Sollposition für die Paßstifte zu justieren ist. Ein derartiger Aufwand beim Justieren der Klemmschiene tritt dabei nicht nur bei deren werksseitigen Montage sondern insbesondere auch nach Reparaturen am Klemmechanismus der Schiene auf. Ebenso aufwendig gestaltet sich eine eventuell nötige Korrektur der Lage der Paßstifte, wenn beispielsweise eine neue Druckplattenstanze angeschafft bzw. eine bestehende Druckplattenstanze mit neuem Stanzwerkzeug ausgerüstet wird. Auch ist mit fest in der Klemmschiene integrierten Paßstiften eine Anpassung an eine andere Art von Ausstanzungen an den Druckplatten nur unter großem Aufwand möglich.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derartig zu verbessern, so daß eine vereinfachte Justierung der für die registergerechte Anlage der Druckplatte verantwortlichen Anschläge bzw. Paßstifte möglich ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nach der Erfindung ist vorgesehen, daß die innerhalb des Aufnahmespaltes vorgesehenen und mit den Ausstanzungen an der Druckplattenkante zusammenwirkenden Anschläge innerhalb des Aufnahmespaltes und insbesondere in Umfangsrichtung des Plattenzylinders verstellbar bezüglich der Klemmschiene angebracht sind. Bei den Anschlägen gemäß Erfindung handelt es sich entweder um verstellbar gelagerte Paßstifte oder um ein verstellbar gelagertes Plättchen, welches an seiner zur Druckplattenkante hin gerichteten Flanke eine einem Paßstift entsprechende Kontur aufweist.
  • Gemäß der Erfindung ist wenigstens eine Verstellbarkeit der Anschläge in Umfangsrichtung des Plattenzylinders vorgesehen. Selbstververständlich und vorteilhafterweise kann aber auch eine Verstellbarkeit in der axialen Beabstandung (Seitenregister) von wenigstens einem Anschlag vorgesehen sein. Wenn die Anschläge nicht nur verstellbar sondern auch lösbar an der Klemmschiene befestigt sind, so ergibt sich bei Bereitstellung eines Satzes von verschieden geformten Anschlägen eine sehr einfache Anpaßbarkeit an verschiedene Registersysteme (Form und Bemaßung der Ausstanzungen an der Druckplattenvorderkante). Die erfindungsgemäß vorgesehenen verstellbar gelagerten Anschläge können auch isoliert gegenüber der Klemmschiene bzw. dem Plattenzylinder angebracht sein und somit eine elektrische Abfrage der Anlage der Druckplatte an den Anschlägen ermöglichen.
  • An dieser Stelle sei erwähnt, daß sich die vorliegende Erfindung nicht auf zylinderseitig angebrachte Kontrollmittel bezieht, die mit Paßausnehmungen in Form von Öffnungen bzw. Paßlochungen zusammenwirken (EP 0 295 848 B1).
  • Des weiteren erfolgt die Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnungen. Es zeigt:
    • Fig. 1 den Schnitt durch eine Klemmschiene mit einem erfindungsgemäß verstellbaren Anschlag und
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf die Klemmschiene mit den darin eingelassenen Anschlägen.
  • Fig. 1 zeigt einen Teil des dem Druckanfang DA zugeordneten Plattenzylinders 1 mit der Grube 2 sowie der im Druckanfang DA zugeordneten Klemmschiene 3. Die Klemmschiene 3 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus einer fest am Boden der Grube 2 montierten oberen Klemmschiene 3.1 und einer relativ dazu beweglich angeordneten unteren Klemmschiene 3.2. Die untere Klemmschiene 3.2 ist über einen hier nicht dargestellten und beispielsweise aus dem Stand der Technik bekannten Hubmechanismus gegenüber der oberen Klemmschiene 3.1 zu bewegen.
  • Wird in Fig. 1 die untere Klemmschiene 3.2 nach unten verschoben, so wird der Aufnahmespalt 4 zum Einführen einer Druckplatte 5 geöffnet. Wird die untere Klemmschiene 3.2 mit Kraft gegen die obere Klemmschiene 3.1 angestellt, also der Aufnahmespalt 4 geschlossen, so wird die eingeführte Druckplatte 5 geklemmt.
  • Fig. 2 zeigt in Draufsicht die Klemmschiene 3 bzw. die obere Klemmschiene 3.1 gemäß Fig. 1. Oberhalb der Klemmschiene 3 ist der dem Druckanfang DA (Fig. 1) zugeordnete Kantenbereich der Druckplatte 5 dargestellt. Die Druckplatte 5 weist in ihrer Vorderkante zwei Ausstanzungen 5.1 mit U-förmiger Gestalt auf.
  • Gemäß Fig. 2 sind in die obere Klemmschiene 3.1 zwei nutförmigen Aussparungen 6 eingefräst. Die Aussparungen 6 sind wie in Fig. 2 erkennbar in dem über die untere Klemmschiene 3.2 überstehenden Teil der oberen Klemmschiene 3.1 zusätzlich aufgeweitet. Der Boden dieser nutförmigen Aussparung 6 liegt dabei tiefer als die obere Fläche der unteren Klemmfläche 3.2 bei maximal abgesenkter unterer Klemmschiene 3.2 bzw. bei voll geöffnetem Aufnahmespalt 4.
  • In die beiden nutförmigen Aussparungen 6 der oberen Klemmschiene 3.1 ist je ein Anschlag in Form eines Plättchens 7 eingelegt. Das der Vorkante der Druckplatte 5 zugewandte Ende des Anschlages 7 ist dabei entsprechend dem vorgesehenen Registersystem den Ausstanzungen 5.1 in der Druckplatte 5 derartig angepaßt, daß sich eine optimale registergerechte Anlage ergibt.
  • Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, ist jeder Anschlag 7 über zwei Befestigungsschrauben 8 in der jeweiligen Aussparung 6 an der oberen Klemmschiene 3.1 befestigt. Die Anschläge 7 weisen dazu jeweils zwei Durchbohrungen auf, welche in ihrem Durchmesser derartig bemaßt sind, daß sich gegenüber den Schäften der Befestigungsschrauben 8 (beispielsweise Innensechskantschrauben) eine genügend große Beweglichkeit ergibt, so daß eben die Anschläge 7 gegenüber dem Druckanfang DA eingestellt werden können. Die gegenüberliegenden Seitenwände der Aussparung 6 weisen dabei vorteilhafterweise gegenüber den entsprechenden Flanken des Anschlages 7 eine derartige Passung auf, so daß der jeweilige Anschlag 7 bei gelösten Befestigungsschrauben 8 nahezu verkippungsfrei in Richtung Druckanfang DA bzw. von diesem weg bewegt werden kann.
  • In diesem Ausführungsbeispiel fungiert das abgerundete und der Druckplatte 5 zugewandte Ende des jeweiligen Anschlages 7 als Paßstift, der mit jeweils einer Ausstanzung 5.1 mit der Druckplatte 5 zusammenwirkt.
  • Da die Unterseite der Anschläge 7 auf dem Boden der Aussparung 6 aufliegt und dieser wie vorgesehen etwas tiefer liegt als die obere Seite der unteren Klemmschiene 3.2 in ganz geöffneter Stellung, weist die untere Klemmschiene 3.2 im Bereich der Anschläge 7 jeweils eine Nut 9 auf, welche ein Schließen des Aufnahmespaltes 4 ermöglicht.
  • Nach der Erfindung können mehrere Anschläge 7 verschiedener Länge (bezogen auf den Abstand zwischen der vordersten Bohrung und dem Ende des Anschlages 7) und mit verschieden gestalteten Abrundungen, welche mit verschieden gestalteten Ausstanzungen 5.1 und Druckplatten 5 zusammenwirken, vorgesehen sein.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich, wenn dem Anschlag 7 ein Justiermittel zugeordnet ist, mittels dem sich eine präzise Verschiebung (Befestigungsschrauben 8 gelöst) innerhalb der nutförmigen Aussparung 6 ergibt. Wie in Fig. 1 dargestellt, kann es sich bei dem Justiermittel um einen in einer Gewindebohrung eingeschraubten Gewindebolzen 10 (Madenschraube) handeln, der beispielsweise mittels eines Werkzeuges der Grube 2 her betätigbar ist und auf das der Druckplatte 5 abgewandte Ende des Anschlages 7 einwirkt. Zusätzlich können nicht dargestellte Federmittel vorgesehen sein, mittels denen der Anschlag 7 an den Gewindebolzen 10 angedrückt wird. Ein derartiges Federmittel ist aber entbehrlich, wenn die entsprechenden Justierarbeiten an den Anschlägen 7 in einer Plattenzylinderposition durchgeführt werden, welche auch ungefähr der beim Einführen einer Druckplatte 5 in den geöffneten Aufnahmespalt 4 entspricht. Allgemein befindet sich der Plattenzylinder 1 dann in einer derartigen Winkelstellung, bei der der Aufnahmespalt 4 nach oben zeigt und somit die Anschläge 7 durch ihr Eigengewicht bei gelösten Befestigungsschrauben 8 am Gewindebolzen 10 anliegen.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 Plattenzylinder
    • 2 Grube
    • 3 Klemmschiene
    • 3.1 obere Klemmschiene
    • 3.2 untere Klemmschiene
    • 4 Aufnahmespalt
    • 5 Druckplatte
    • 5.1 Ausstanzung
    • 6 Aussparung
    • 7 Anschlag
    • 8 Befestigungsschraube
    • 9 Nut
    • 10 Gewindebolzen
    • DA Druckanfang

Claims (8)

1. Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen, bestehend aus einer in einer achsparallelen Grube des Plattenzylinders angeordneten Klemmschiene, welche zum Befestigen der dem Druckanfang zugeordneten Kante der Druckplatte einen zu schließenden Aufnahmespalt aufweist und im Bereich dieses Aufnahmespaltes Anschläge vorgesehen sind, die mit entsprechenden Ausstanzungen an der Kante der Druckplatte zusammenwirken,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschläge (7) wenigstens in einer Richtung der Ebene des Aufnahmespaltes (4) verstellbar bezüglich der Klemmschiene (3) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschläge (7) in Umfangsrichtung des Plattenzylinders (1) verstellbar gegenüber der Klemmschiene (3) angebracht sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschläge (7) als die der Vorderkante der Druckplatte (5) zugewandten Enden je eines Plättchens ausgebildet sind, deren stirnseitige Flanken entsprechend den vorgesehenen Ausstanzungen (5.1) geformt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschläge (7) jeweils über Befestigungsschrauben (8) an der Klemmschiene (3) befestigt und bei gelösten Befestigungsschrauben (8) verstellbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschläge (7) durch ein zugeordnetes Justiermittel verstellbar bezüglich der Klemmschiene (3) angebracht sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet
daß das Justiermittel als je ein in die Klemmschiene (3) eingedrehter Gewindebolzen (10) ausgebildet ist, der auf den Anschlag (7) einwirkt.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschläge (7) in je eine nutförmige Aussparung (6) innerhalb der Klemmschiene (3) eingelassen sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Satz von Anschlägen (7) verschiedener Größe sowie mit unterschiedlich geformten Enden vorgesehen ist, welche je nach den in der Druckplatte (5) befindlichen Ausstanzungen (5.1) in die Spannschiene (3) einsetzbar sind.
EP93117059A 1992-11-05 1993-10-21 Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen Expired - Lifetime EP0596337B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9215069U DE9215069U1 (de) 1992-11-05 1992-11-05
DE9215069U 1992-11-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0596337A1 true EP0596337A1 (de) 1994-05-11
EP0596337B1 EP0596337B1 (de) 1996-04-24
EP0596337B2 EP0596337B2 (de) 2000-08-23

Family

ID=6885702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93117059A Expired - Lifetime EP0596337B2 (de) 1992-11-05 1993-10-21 Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5370051A (de)
EP (1) EP0596337B2 (de)
JP (1) JP2609050B2 (de)
AT (1) ATE137170T1 (de)
DE (2) DE9215069U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5903073A (en) * 1996-08-09 1999-05-11 Denso Corporation Electric rotary machine heat conductive member
EP1029670A1 (de) * 1999-02-18 2000-08-23 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Schränken von Druckplatten auf dem Formzylinder von Druckmachinen
EP1182036A1 (de) * 2000-08-25 2002-02-27 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verstellung von mindestens einem Registerelement in einer Druckmaschine und entsprechendes Verfahren

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306237A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur Einstellung des Schrägregisters in einer Spanneinrichtung zum Einspannen von Druckplatten in einer Offsetdruckmaschine
DE4340052C2 (de) * 1993-11-24 1996-06-13 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Kontrolle der registergerechten Anlage einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE9418049U1 (de) 1994-11-11 1994-12-22 Roland Man Druckmasch Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten
IL120138A (en) * 1997-02-03 2001-07-24 Creoscitex Corp Ltd A method of recording a rectangular figure
US6058838A (en) * 1997-04-16 2000-05-09 Hirakawa Kogyo Sha Co., Ltd. Machine plate fastening means, plate cylinder fitted with said fastening means, and offset printing machine equipped with said plate cylinder
US6299572B1 (en) * 1998-01-26 2001-10-09 Credscitex Corporation Ltd. Print image positioning
DE19803723A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur registergenauen Vorpositionierung einer Druckplatte
US5915303A (en) * 1998-02-17 1999-06-29 Goss Graphic Systems, Inc. Spring clip plate retainer
JP2000094642A (ja) * 1998-09-21 2000-04-04 Ryobi Ltd 印刷機の刷版取り付け補助装置
DE19950605A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 Heidelberger Druckmasch Ag Gummituch mit Registerausnehmungen und Verfahren zur Gummituchausrichtung
US6443065B1 (en) * 2000-05-17 2002-09-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Plate cylinder, external plate register tool, and method of registering plates
DE102007039824B4 (de) * 2007-08-23 2009-05-20 Manroland Ag Registerstegeinrichtung für eine Bogendruckmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3858512A (en) * 1973-03-22 1975-01-07 Roland Offsetmaschf Lock-up mechanism for flexible printing plates providing improved reference adjustment
GB2170785A (en) * 1985-02-09 1986-08-13 Miller Johannisberg Druckmasch A sheet printing machine
EP0229892A2 (de) * 1985-12-20 1987-07-29 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Plattenzylinder mit verstellbarem Seitenregister
EP0412720A2 (de) * 1989-08-09 1991-02-13 Crabtree Of Gateshead Limited Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Metallplatten
DE4038920C1 (de) * 1990-12-06 1992-01-16 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg, De

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2621592A (en) * 1947-12-26 1952-12-16 Time Inc Plate clamp for plate cylinder of printing presses
US3882775A (en) * 1973-07-02 1975-05-13 World Color Press Registration system for thin magnetic printing plates
US3899972A (en) * 1973-08-27 1975-08-19 William H Albright Registration-adjusting printing plate saddle
US3835778A (en) * 1973-09-14 1974-09-17 Register Syst Gmbh Device for attaching and adjusting flexible printing plates on printing cylinders
DD116426A1 (de) 1974-11-06 1975-11-20
DE3000576A1 (de) * 1980-01-09 1981-07-16 Grapho-Metronic Meß- und Regeltechnik GmbH & Co, KG, 8000 München Registersystem fuer druckmaschinen
DE3138865C2 (de) 1981-09-30 1983-12-29 Grapho Metronic Meß- und Regeltechnik GmbH & Co KG, 8000 München Vorrichtung zur Kontrolle des registergenauen Aufspannens von Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Offset-Druckmaschine
JPS6063165A (ja) * 1983-09-16 1985-04-11 Komori Printing Mach Co Ltd 枚葉輪転印刷機の刷版装着装置
DE3345369A1 (de) * 1983-12-15 1985-06-27 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Einrichtung zur befestigung einer druckplatte am plattenzylinder einer druckmaschine
JPS62221541A (ja) * 1986-03-25 1987-09-29 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 自動刷版装着装置
US5016531A (en) 1989-01-19 1991-05-21 Hercules, Incorporated Double truck printing registration system for a rotary printing press
DE3940796A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren und einrichtung zum automatischen wechseln einer druckplatte
DE4129831C3 (de) * 1990-12-21 1998-08-13 Heidelberger Druckmasch Ag Schnellklemmvorrichtung
DE19508438C1 (de) * 1995-03-09 1995-11-23 Hanses & Co Kg Sortierboxensystem für Schnittholz oder vergleichbares Gut

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3858512A (en) * 1973-03-22 1975-01-07 Roland Offsetmaschf Lock-up mechanism for flexible printing plates providing improved reference adjustment
GB2170785A (en) * 1985-02-09 1986-08-13 Miller Johannisberg Druckmasch A sheet printing machine
EP0229892A2 (de) * 1985-12-20 1987-07-29 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Plattenzylinder mit verstellbarem Seitenregister
EP0412720A2 (de) * 1989-08-09 1991-02-13 Crabtree Of Gateshead Limited Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Metallplatten
DE4038920C1 (de) * 1990-12-06 1992-01-16 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5903073A (en) * 1996-08-09 1999-05-11 Denso Corporation Electric rotary machine heat conductive member
EP1029670A1 (de) * 1999-02-18 2000-08-23 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Schränken von Druckplatten auf dem Formzylinder von Druckmachinen
EP1182036A1 (de) * 2000-08-25 2002-02-27 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verstellung von mindestens einem Registerelement in einer Druckmaschine und entsprechendes Verfahren
US6748862B2 (en) 2000-08-25 2004-06-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for adjusting at least one register element in a printing machine, and corresponding method

Also Published As

Publication number Publication date
JP2609050B2 (ja) 1997-05-14
EP0596337B1 (de) 1996-04-24
JPH06198848A (ja) 1994-07-19
DE9215069U1 (de) 1992-12-17
ATE137170T1 (de) 1996-05-15
EP0596337B2 (de) 2000-08-23
DE59302354D1 (de) 1996-05-30
US5370051A (en) 1994-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0596337B1 (de) Vorrichtung für das registergerechte Anlegen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
EP0238804B1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE19634343A1 (de) Spanneinrichtung für Zugmittel mit festgelegtem Spannweg
DE3516682C2 (de)
EP0613777B1 (de) Einrichtung zur Einstellung des Schrägregisters in einer Spanneinrichtung zum Einspannen von Druckplatten in einer Offsetdruckmaschine
DE4444062C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP0631868B1 (de) Vorrichtung zum passgenauen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE3936459C1 (de)
EP0655331B1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der registergerechten Anlage von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
EP0727311A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
EP1182036B1 (de) Vorrichtung zur Verstellung von mindestens einem Registerelement in einer Druckmaschine und entsprechendes Verfahren
EP0756919A1 (de) Vorrichtung zum Stanzen von bandförmigen und bogenförmigen Material
EP0429808B1 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Spannen einer Druckplatte auf einem Druckzylinder
EP0635367B1 (de) Vorrichtung zum registerhaltigen Ansetzen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE19701955C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Druckformen
EP0534214B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur trapezartiger Passerabweichungen
DE4410385C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Druckplatten
DE4226192C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur trapezartiger Passerabweichungen
DE4240462C2 (de) Vorrichtung zum registergenauen Aufspannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE4314436C2 (de) Spannschiene für den Plattenzylinder einer Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
EP0875378A1 (de) Klemmeinrichtung
DE10004203A1 (de) Befestigungsleiste zum Befestigen einer Druckplattenhinterkante
DE7500180U (de) Vorrichtung zum einspannen von an ihren einspannraendern passlochungen aufweisenden druckplatten in offset-maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19931103

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950828

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960424

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960424

Ref country code: DK

Effective date: 19960424

REF Corresponds to:

Ref document number: 137170

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 68117

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960429

REF Corresponds to:

Ref document number: 59302354

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Effective date: 19960724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19961031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19961107

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 68117

Country of ref document: IE

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: KBA - PLANETA AG

Effective date: 19970122

Opponent name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG

Effective date: 19970122

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: KBA - PLANETA AG

Opponent name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20000823

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

NLR2 Nl: decision of opposition
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020918

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020925

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020926

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020930

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20021002

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20021003

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021009

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031021

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

BERE Be: lapsed

Owner name: *MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20031031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040501

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031021

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051021

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091026

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59302354

Country of ref document: DE

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502