EP0418195B1 - Projektilbeschleunigungsvorrichtung einer Webmaschine - Google Patents

Projektilbeschleunigungsvorrichtung einer Webmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0418195B1
EP0418195B1 EP90810657A EP90810657A EP0418195B1 EP 0418195 B1 EP0418195 B1 EP 0418195B1 EP 90810657 A EP90810657 A EP 90810657A EP 90810657 A EP90810657 A EP 90810657A EP 0418195 B1 EP0418195 B1 EP 0418195B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
picking
lever
accelerator according
picking lever
tappet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90810657A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0418195A1 (de
Inventor
Erwin Pfarrwaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Itema Switzerland Ltd
Original Assignee
Sultex AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sultex AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sultex AG
Publication of EP0418195A1 publication Critical patent/EP0418195A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0418195B1 publication Critical patent/EP0418195B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/24Mechanisms for inserting shuttle in shed
    • D03D49/26Picking mechanisms, e.g. for propelling gripper shuttles or dummy shuttles
    • D03D49/28Driving mechanisms for the picker stick
    • D03D49/32Driving mechanisms for the picker stick operated by previously-loaded spring or equivalent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/24Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick by gripper or dummy shuttle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18288Cam and lever

Definitions

  • the invention relates to a projectile acceleration device according to the preamble of claim 1.
  • Such a device is known from CH-A-313 155.
  • the impact lever connected to the torsion bar is tensioned by means of the roller lever interacting with the cam disc.
  • the roller lever and the coupling gear connecting it to the striking lever must be designed correspondingly solid. Since this arrangement inevitably has to follow the full movement of the impact lever when the projectile is fired, a considerable amount of energy is required to accelerate or slow it down. Furthermore, high mechanical stress and increasing braking problems as well as greater wear occur, which limits the weaving machine performance.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention as characterized in the claims, solves the problem of a projectile acceleration device improve so that the disadvantages of the known device are eliminated.
  • the advantage of the invention can be seen in the fact that the division of tasks in tensioning and holding by separate means achieves a favorable geometric arrangement and thereby large pivoting angles of the striking lever with reduced pivoting angles of the roller lever, the efficiency of the weaving machine can be increased.
  • a striking lever 4 which has a section 9 with a recess 24 and an arm 18 of an oil brake 17, are firmly connected to a torsion bar 10.
  • a swivel bracket 22 also rotates on shaft 10.
  • a cam disk 34 with locking and release cams 2 and tensioning cams 30 and an eccentric rocker arm 20 are connected to the drive shaft 12.
  • Corresponding locking and release roller 1 and tension roller 31 are assigned to cams 2 and 30.
  • the rollers 1 and 31 carry a roller lever 32 with an axis of rotation 33.
  • a tab 7 is coupled to the roller lever 32 via a knee joint 15 and to the striking lever 4 via a further joint 16. Tab 7 and joints 15 and 16 form a coupling gear 8.
  • the device also has a device 13 for tensioning the impact lever, which is shown in Fig. 3.
  • the device 13 comprises a swivel bracket 22 with a driver 21.
  • a section 9 with a recess 24 is formed on the striking lever 4, into which the driver 21 engages and thereby tensions the striking lever 4.
  • the striking lever 4 opens into an end piece 5, which hits the projectile 6 when it is fired and accelerates it in the direction 14.
  • the end piece 5 is here directly fixed or rotatable only on the striking lever 4, in contrast to previous striking pieces which run in an external guide.
  • FIG. 1a shows the device in its starting position a with the first buckling position 8a of the coupling gear before the projectile is fired.
  • the roller 1 of the roller lever 32a runs on the locking and release cam 2 up to its release point 3 and thereby holds the knee joint 15 and the striking lever 4a under tension.
  • the trigger point 3 is exceeded, the knee joint 15 is bent, the striking lever 4 moves through the angle W1 to the position 4b and thereby accelerates the projectile 6 in the direction 14 to maximum speed.
  • the striking lever 4 is then braked via the angle W2 by the oil brake 17 to a standstill in its end position 4c, the coupling gear reaching its second articulation position 8c.
  • the striking lever as desired, sweeps very large angles W1 and W2 at high speed, the movement of the roller lever 32 is very greatly reduced in accordance with the small angles W3 and W4.
  • the subsequent tensioning of the impact lever or its torsion bar is now carried out by the tensioning device 13 with the eccentric rocker arm 20, the coupling gear 8 with the joint 16 moving through the angle W6 beyond the extended position 8a (FIG. 2).
  • the striking lever is then further tensioned by the tensioning roller 31 of the roller lever via the coupling gear 8 by the angle W7 until the firing position 4a, 8a and 32a.
  • Fig. 4 shows a device with a driver 37 on the eccentric rocker 20, which engages in an arcuate guide groove 36 which is provided in section 9.
  • driver 39 arranged on section 9 runs in an arcuate fork guide 38 of eccentric rocker 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Projektilbeschleunigungsvorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der CH-A- 313 155 bekannt. Bei dieser Vorrichtung wird der mit dem Torsionsstab verbundene Schlaghebel mittels des mit der Kurvenscheibe zusammenwirkenden Rollenhebels gespannt. Zur Erfüllung dieser Funktion muss der Rollenhebel und das diesen mit dem Schlaghebel verbindende Koppelgetriebe entsprechend massiv ausgelegt werden. Da beim Abschuss des Projektils diese Anordnung die volle Bewegung des Schlaghebels zwangsläufig mitmachen muss, ist zu deren Beschleunigung bzw. Abbremsung ein erheblicher Energieaufwand erforderlich. Ferner treten hohe mechanische Belastung und zunehmende Bremsprobleme sowie eine grössere Abnutzung auf, wodurch die Webmaschinenleistung begrenzt wird.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe eine Projektilbeschleunigungsvorrichtung zu verbessern, so dass die Nachteile der bekannten Vorrichtung behoben werden.
  • Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass durch die Aufgabenteilung in Spannen und Halten durch separate Mittel eine günstige geometrische Anordnung und dadurch grosse Schwenkwinkel des Schlaghebels bei reduzierten Schwenkwinkeln des Rollenhebels erreicht werden, kann die Effizienz der Webmaschine erhöht werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1a
    eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Projektilbeschleunigungsvorrichtung mit Koppelgetriebe und Spanneinrichtung;
    Fig. 1b
    eine Seitenansicht der in Fig. 1a dargestellten Vorrichtung;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung der Funktionsweise der in den Fig. 1a und 1b dargestellten Projektilbeschleunigungsvorrichtung;
    Fig. 3
    ein erstes Ausführungsbeispiel einer Spanneinrichtung mit Mitnehmer und Schwenklasche, welche bei der Vorrichtung gemäss Fig. 1a und 1b vorgesehen ist;
    Fig. 4
    ein zweites Ausführungsbeispiel der Spanneinrichtung mit bogenförmiger Führungsnut am Schlaghebel und
    Fig. 5
    ein drittes Ausführungsbeispiel der Spanneinrichtung mit Gabelführung an der Exzenterschwinge.
  • Bei der Projektilbeschleunigungsvorrichtung gemäss Fig. 1a, b sind ein Schlaghebel 4, der einen Abschnitt 9 mit einer Ausnehmung 24 aufweist und ein Arm 18 einer Oelbremse 17 fest mit einem Torsionsstab 10 verbunden. Eine Schwenklasche 22 läuft drehbar ebenfalls auf Welle 10. Mit der Antriebswelle 12 sind eine Kurvenscheibe 34 mit Arretier- und Auslösenocken 2 und Spannnocken 30 sowie eine Exzenterschwinge 20 verbunden. Den Nocken 2 und 30 sind entsprechende Arretier- und Auslöserolle 1 und Spannrolle 31 zugeordnet. Die Rollen 1 und 31 trägt ein Rollenhebel 32 mit Drehachse 33. Eine Lasche 7 ist über ein Kniegelenk 15 mit dem Rollenhebel 32 und über ein weiteres Gelenk 16 mit dem Schlaghebel 4 gekoppelt. Lasche 7 und Gelenke 15 und 16 bilden ein Koppelgetriebe 8. Die Vorrichtung weist ferner eine Einrichtung 13 zum Spannen des Schlaghebels auf, die in Fig. 3 dargestellt ist. Die Einrichtung 13 umfasst nebst der Exzenterschwinge 20 eine Schwenklasche 22 mit einem Mitnehmer 21. Am Schlaghebel 4 ist ein Abschnitt 9 mit einer Ausnehmung 24 ausgebildet, in welche der Mitnehmer 21 eingreift und dadurch den Schlaghebel 4 spannt.
  • Der Schlaghebel 4 mündet in ein Endstück 5, welches beim Abschuss auf das Projektil 6 trifft und dieses in Richtung 14 beschleunigt. Das Endstück 5 ist hier unmittelbar fest oder drehbar nur am Schlaghebel 4 fixiert, im Gegensatz zu bisherigen Schlagstücken, welche in einer externen Führung laufen.
  • Die Funktion der vorstehend beschriebenen Projektilbeschleunigungsvorrichtung ist in Fig. 2 schematisch dargestellt. Fig. 1a zeigt die Vorrichtung in ihrer Ausgangslage a mit erster Knicklage 8a des Koppelgetriebes vor Abschuss des Projektils. Die Rolle 1 des Rollenhebels 32a läuft dabei auf dem Arretier- und Auslösenocken 2 bis zu dessen Auslösepunkt 3 und hält dadurch das Kniegelenk 15 und den Schlaghebel 4a gespannt. Durch Ueberschreiten des Auslösepunktes 3 wird das Kniegelenk 15 geknickt, der Schlaghebel 4 bewegt sich um den Winkel W1 bis zur Stellung 4b und beschleunigt dabei das Projektil 6 in Richtung 14 auf maximale Geschwindigkeit. In dieser Stellung b ist das Koppelgetriebe 8b mit dessen zweitem Gelenk 16 gestreckt und der Rollenhebel 32b erfährt hier eine Bewegungsumkehr, hat also die Geschwindigkeit 0 und damit auch die kinetische Energie 0. Im Gegensatz dazu hat bei bisherigen Projektilbeschleunigungsvorrichtungen der schwere Rollenhebel in dieser Stellung eine grosse kinetische Energie aufgenommen, welche für die Beschleunigung des Projektils verloren ist.
  • Der Schlaghebel 4 wird anschliessend über den Winkel W2 von der Oelbremse 17 bis zum Stillstand in seiner Endlage 4c gebremst, wobei das Koppelgetriebe seine zweite Knicklage 8c erreicht. Während also der Schlaghebel, wie angestrebt, sehr grosse Winkel W1 und W2 mit hoher Geschwindigkeit überstreicht, wird die Bewegung des Rollenhebels 32 entsprechend den kleinen Winkeln W3 und W4 sehr stark reduziert. Das anschliessende Spannen des Schlaghebels, bzw. seines Torsionsstabes, erfolgt nun durch die Spanneinrichtung 13 mit der Exzenterschwinge 20, wobei sich das Koppelgetriebe 8 mit Gelenk 16 um den Winkel W6 bis über die Strecklage 8a hinaus bewegt (Fig. 2). Anschliessend wird der Schlaghebel durch die Spannrolle 31 des Rollenhebels über das Koppelgetriebe 8 um den Winkel W7 weiter gespannt bis zur Abschussstellung 4a, 8a und 32a.
  • Fig. 4 zeigt eine Einrichtung mit einem Mitnehmer 37 an der Exzenterschwinge 20, welcher in eine bogenförmige Führungsnut 36 eingreift die in dem Abschnitt 9 vorgesehen ist. Bei der Anordnung nach Fig. 5 läuft am Abschnitt 9 angeordneter Mitnehmer 39 in einer bogenförmigen Gabelführung 38 der Exzenterschwinge 20. Diese vorstehend beschriebenen Einrichtungen ergeben günstige geometrische Bedingungen, d.h. günstige Spannwinkel für die Einrichtung. Sie ermöglichen damit höhere Spannleistungen bei reduziertem Aufwand und Verschleiss. Der Winkel W7 kann sehr klein gewählt werden, z.B. nur 1 bis 2 Grad, während W1 und W2 z.B. mit 20 bis 30 Grad bei Direktabschuss relativ grosse Werte erreichen können.

Claims (9)

  1. Projektilbeschleunigungsvorrichtung einer Webmaschine, mit einer Antriebswelle (12), einem Torsionsstab (10), einem Schlaghebel (4), einer Oelbremse (17), einem Kniegelenk (15) an einem Rollenhebel (32) und einem Koppelgetriebe (8), welches aus einer Lasche (7) und einem weiteren Gelenk (16) zwischen Rollenhebel (32) und Schlaghebel (4) besteht und welches zwei Knicklagen aufweist, wobei die erste Knicklage (8a) einer Abschussposition (4a) und die gegenüberliegende zweite Knicklage (8c) einer Endposition (4c) des Schlaghebels entspricht, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (13), die einerseits mit der Antriebswelle (12) antriebsverbunden und andererseits dazu bestimmt ist mit einem Abschnitt (9) des Schlaghebels (4) in Wirkeingriff zukommen, um der Schlaghebel zu spannen, wobei das Koppelgetriebe (8) aus der zweiten Knicklage (8c) über eine Zwischenlage (8b), in welcher das Gelenk (16) gestreckt ist, hinaus bewegbar und dazu bestimmt ist, den Schlaghebel in der Abschussposition zu halten.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oelbremse (17) mit dem Schlaghebel (4) direkt gekoppelt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschussposition des Schlaghebels im wesentlichen der Zwischenstellung (8b) des Koppelgetriebes entspricht.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenhebel (32) eine Rolle (31) aufweist, welche mit einer mit der Antriebswelle (12) verbundenen Kurvenscheibe (34) in Wirkverbindung bringbar ist, um den Schalthebel (4) in die Abschussposition (4a) zu schwenken.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (13) eine Exzenterschwinge (20) und einen Mitnehmer (21, 37) aufweist, der mit dem Abschnitt (9) des Schlaghebels (4) in Wirkverbindung bringbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (13) ferner eine Schwenklasche (22) aufweist, die auf der Torsionswelle (10) angeordnet ist und den Mitnehmer (21) trägt und dass der Abschnitt (9) eine Ausnehmung (24) hat, in welche der Mitnehmer (21) eingreift.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (9) eine bogenförmige Führungsnut (36) aufweist, in welche der Mitnehmer (37) eingreift.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (13) eine Exzenterschwinge (20) mit einer bogenförmigen Gabelführung (38) und einen Mitnehmer (39) aufweist, der am Abschnitt (9) des Schlaghebels (4) befestigt ist und in die Gabelführung (38) eingreift.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlaghebel (4) ein Endstück (5) aufweist, dass beim Abschuss direkt auf die Stossfläche des Projektils (6) einwirkt.
EP90810657A 1989-09-15 1990-08-30 Projektilbeschleunigungsvorrichtung einer Webmaschine Expired - Lifetime EP0418195B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3364/89 1989-09-15
CH336489 1989-09-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0418195A1 EP0418195A1 (de) 1991-03-20
EP0418195B1 true EP0418195B1 (de) 1993-09-29

Family

ID=4254377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90810657A Expired - Lifetime EP0418195B1 (de) 1989-09-15 1990-08-30 Projektilbeschleunigungsvorrichtung einer Webmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5063972A (de)
EP (1) EP0418195B1 (de)
CN (1) CN1022938C (de)
DE (1) DE59002911D1 (de)
RU (1) RU1814671C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59206965D1 (de) * 1992-12-10 1996-09-26 Rueti Ag Maschf Beschleunigungshebel, insbesondere für Projektilwebmaschinen
EP0908547A1 (de) * 1997-10-07 1999-04-14 Sulzer Rüti Ag Eintragvorrichtung für einen Schussfaden in einer Webmaschine und Webmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
CN1071161C (zh) * 1999-01-18 2001-09-19 华中理工大学 金属型面层导热涂料
CN1071162C (zh) * 1999-01-18 2001-09-19 华中理工大学 金属型保温涂料
EP1777329A1 (de) * 2005-10-01 2007-04-25 Markus Farner Projektil-Webmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE678468C (de) * 1937-01-31 1939-07-15 Tefag Textil Finanz A G Schuetzenschlagvorrichtung fuer Webstuehle
CH313155A (de) * 1952-11-03 1956-03-31 Sulzer Ag Schützenschlagvorrichtung an einer Webmaschine, bei welcher die Schlagkraft von einem Kraftspeicher geliefert wird
US2813549A (en) * 1952-11-03 1957-11-19 Sulzer Ag Shuttle picking mechanism for weaving machines
CH332768A (de) * 1953-09-03 1958-09-30 Sulzer Ag Schützenschlageinrichtung an einer Webmaschine, bei welcher eine Torsionsstabfeder den Schlaghebel antreibt
US4223703A (en) * 1978-08-17 1980-09-23 Sulzer Brothers Limited Picking mechanism for a shuttle of a weaving machine
CH636656A5 (de) * 1979-06-14 1983-06-15 Sulzer Ag Bremsvorrichtung fuer schlagartig bewegte teile einer webmaschine.
EP0333647B1 (de) * 1988-03-14 1993-08-11 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Projektilwebmaschine und Projektil für die Webmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN1022938C (zh) 1993-12-01
RU1814671C (ru) 1993-05-07
CN1050234A (zh) 1991-03-27
US5063972A (en) 1991-11-12
EP0418195A1 (de) 1991-03-20
DE59002911D1 (de) 1993-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030133C2 (de)
DE2446965C2 (de) Einrichtung zur intermittierenden Drehung einer Welle, insbesondere einer Turbinenwelle
DE2506944C3 (de) Kurbelgetriebe, insbesondere für Scheibenwischer
EP0418195B1 (de) Projektilbeschleunigungsvorrichtung einer Webmaschine
DE4131273C1 (de)
EP0442265B1 (de) Klemmvorrichtung für ein axial verschiebbares Stellglied zur Greiferumsteuerung an einem Greiferzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
CH642122A5 (en) Dobby for a weaving machine
DE2910552C2 (de) Schaltvorrichtung zum Umschalten des Antriebes einer Rundstrickmaschine
EP0333647A1 (de) Projektilwebmaschine und Projektil für die Webmaschine
EP0908547A1 (de) Eintragvorrichtung für einen Schussfaden in einer Webmaschine und Webmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
DE2839906C2 (de)
DE166178C (de)
DE4026693C2 (de)
DE2306800C3 (de) Antriebseinrichtung für einen Kohlenhobel
DE249011C (de)
DD231201A3 (de) Schlittenantrieb einer platinenzufuehreinrichtung fuer pressen
DE304510C (de)
DE3142679A1 (de) Gelenkantrieb fuer stoessel von pressen, in denen waehrend des arbeitshubes auf stehende massen aufgefahren wird, die anschliessend beschleunigt werden muessen
DE818476C (de) Klemmbackenkupplung zur UEbertragung der Schuettelrutschenbewegung auf die Ladeschaufel
AT226609B (de) Einrichtung zur Steuerung des Steigladenantriebes von Webstühlen
DE2500607C3 (de) Kurbelpressenantrieb
DE2426783C3 (de) Einrichtung zum Dreheinstellen eines Typenträgers
DE2056811C (de) Vorrichtung zur Unterbrechung des Fa denfuhrer und Kullerkurvenantriebes an flachen Kulierwirkmaschinen
DE973549C (de) Stoppvorrichtung fuer Buchungsmaschinen-Zaehlwerktrommel
DD226932A1 (de) Winkellagenverstelleinrichtung fuer zahnriemen- oder kettentriebe an verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901112

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920917

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930929

REF Corresponds to:

Ref document number: 59002911

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931104

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SULZER RUETI AG

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040805

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060301