EP0394891A1 - Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen - Google Patents
Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0394891A1 EP0394891A1 EP90107610A EP90107610A EP0394891A1 EP 0394891 A1 EP0394891 A1 EP 0394891A1 EP 90107610 A EP90107610 A EP 90107610A EP 90107610 A EP90107610 A EP 90107610A EP 0394891 A1 EP0394891 A1 EP 0394891A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- housing
- goods
- carrier
- approximately
- goods carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 230000003678 scratch resistant effect Effects 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 abstract 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 abstract 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B87/00—Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
- A47B87/02—Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
- A47B87/0207—Stackable racks, trays or shelf units
- A47B87/0261—Independent trays
- A47B87/0269—Independent trays without separate distance holders
Definitions
- the invention relates to a device for presenting goods and / or goods sales packs, individual objects or the like.
- a device for the presentation of goods and / or goods sales packs, individual items or the like which is characterized according to the invention by two elements, one of which as a substantially U-shaped front and rear open housing and the other as in the housing insertable goods carrier, shelf or the like is formed, the housing an upper cover plate and this adjoining side walls and the lower end of the side walls inward-facing hard shoulder and as a plate with a width corresponding to the inside width of the housing and a at least approximately the length of the housing corresponding to the length of the housing, according to a rear upstand has a front and approximately U-shaped bend downwards.
- the housing forms a simple, but with appropriate dimensions, sufficiently stable protection for the objects accommodated in it against damage and against dirt, for example due to dust, but on the other hand, due to its completely open front part, allows an in-depth and unrestricted inspection of the housed in the housing Items too.
- the goods carrier allows a more or less large number of the same to be arranged on it and to accommodate it together with the objects in the housing, or to subsequently arrange a corresponding number of objects on the goods carrier already accommodated in the housing .
- the goods carrier including objects arranged on it can also be placed outside the housing, e.g. put up on a shelf or the like.
- Housing and product carrier can be made of the same or different materials.
- the housing and the goods carrier can each be composed of several parts.
- both the housing and the goods carrier are advantageously formed in one piece, for which purpose different materials, especially plastics, in particular thermosetting plastics, are advantageously suitable.
- the material used can be opaque as well as transparent and can be designed with different surfaces, that is to say glossy or also matt as well as rough or smooth, whereby different designs can be provided for the housing and the product carrier. In the event that this ever Should be composed of several parts, individual parts of the housing and / or goods carrier can also be designed differently.
- a technically particularly simple to implement and inexpensive embodiment of the housing and product carrier is obtained if they are designed with completely flat surfaces and with the same thickness at all points, in order to avoid scratches on the installation documents and also to avoid injuries when handling the device or the parts of which the transitions of the surfaces connected at an angle are appropriately rounded to a greater or lesser extent, which is also recommended for the free ends of the surfaces.
- the rear upstand of the product carrier is designed to be correspondingly high.
- the latter is designed so large that it corresponds at least approximately to the inside height of the housing.
- the upstand Due to the front bend downwards of the product carrier, its plate assumes a slightly inclined position when in use. If the angle between the plate and the rear upstand is set at 90 ° C, the upstand also assumes a slightly inclined position to the rear, which is the case when disc-shaped objects or Packs parallel to the upstand also provide a slightly inclined position so that they are adequately secured against accidental falling out towards the front. Deviating from this, the angle between the plate and the rear upstand can also be made larger or smaller than 90 ° C if the appropriate conditions are met.
- the double front U-shaped bend of the product carrier is expediently carried out so that the imaginary extension of the free leg affects the edge formed by the plate and the rear upstand. This ensures that when the product carrier is in use, the free leg of the front fold lies flat or even on its base. This can be done in various ways, for example such that the bend between the plate and the substantially vertically directed front panel at a right angle and the bend between the panel and the free leg at a correspondingly smaller angle.
- the front panel assumes a slightly inclined position when the product carrier is in use. Deviating from this, it can also be provided that the bend is carried out so that the front panel assumes a precisely vertical position when the product carrier is in use, the angle between the plate and panel being chosen to be correspondingly less than 90 ° C. and the bend angle between the panel and free leg as the right Angle is formed.
- the device according to the invention is advantageously suitable for stacking a plurality of devices on top of one another, for which there are a multitude of different possibilities.
- the corner or end regions of the cover plate and the hard shoulder of the housing are provided with congruently arranged connecting holes, into which correspondingly designed connecting pins are then inserted, or a screw connection can be carried out by means of screws and nuts.
- the connecting holes arranged in the hard shoulder can be used in conjunction with further connecting holes formed in the free leg of the front edge of the product carrier and the use of suitable connecting means to bring about a secure mounting of the product carrier in the housing.
- the invention provides for plug-like feet or the like made of rubber into the connecting holes of the hard shoulder of the housing or, in the case of a plurality of stacked housings of the lowermost housing, Use plastic or the like from below. These feet are designed so that they protrude with their shaft over the hard shoulder upwards and protrude far enough into the connecting holes of the free leg of the product carrier to hold the latter securely in place.
- the rear upstand of the goods carrier can advantageously be used to apply a poster badge to these after the goods carrier has been inserted into the housing, which can be provided, for example, with information about the objects presented in the device, for example by loading print or with appropriately designed stickers.
- the front panel of the product carrier can also be used for information, for example by printing or using suitable, in particular self-adhesive labels.
- all surfaces of the housing and the goods carrier of the device according to the invention can of course be used to hold information, in particular about the objects presented, all known techniques being applicable.
- the housing 1 which is designed in one piece here, has the flat upper cover plate 2, the vertical flat side walls 3, and the flat inward standing strips 4 parallel to the cover plate 2.
- Cover plate, side walls and hard shoulder merge into each other by means of the slight curves 5.
- the connection holes 6 are formed in the corner regions of the cover plate 2 and in the end regions of the hard shoulder 4. Height, width and depth of the housing 1 and the thickness of the cover plate 2, the side walls 3 and the hard shoulder 4 are carried out according to the requirements, the thickness of the flat parts being appropriately dimensioned the same everywhere, but could also be made differently.
- the height of the rear upstand 9 and the panel 11 and the width of the free leg 12 can be determined from case to case and are always chosen so that the most suitable embodiment of the device shape is ensured according to the objects to be presented.
- the goods carrier 7, like the housing 1, is again formed in one piece, but could of course also be composed of several parts, possibly made of different materials.
- the foot 15 for example made of rubber, plastic or the like, is inserted from below into the standing strip 4 of the housing 1 into the connecting hole 6, the shaft 16 projecting upward beyond the standing strip 4 .
- the shaft 16 is inserted from below into the connection hole 6, not shown, of the free leg 12 of the product carrier 7.
- the feet 15 can be provided for the feet 15 either to press them into the connecting holes or to screw them into the connecting holes.
- the connecting pins 20 which are provided approximately in the middle with the annular collar 19, are inserted into the connecting holes 6 of the cover plate 2 of the lower housing 1a from above.
- the upper part 20a of the connecting pins 20 is so long that the connecting pins 20 - as shown in FIG.
- three housings 1a, 1b and 1c are arranged congruently one above the other.
- the goods carriers 7a, 7b and 7c are accommodated, each of which has two display rows or display packs arranged one behind the other in a vertical arrangement and parallel to the front of the housings in two rows arranged side by side.
- the connection of the housing and the goods carrier is carried out as described in connection with Figure 3, i.e. the lowermost housing 1a stands on the feet 15, through the shaft 16 of which the goods carrier 7a is held, whereas the connection between the housings 1a and 1b or 1b and 1c is carried out by means of connecting pins 20, which at the same time also connect to the goods carriers 7b and 7c.
- FIG. 6 shows a further possibility of arranging and mutually connecting housings with one another, namely a bridge-shaped arrangement.
- any number of devices according to the invention could also be arranged and connected to one another in many other ways. For example, several columns could be provided next to each other, each consisting of a plurality of devices arranged one above the other, or the arrangement according to FIG. 6 could be continued to the side and also upwards by an arrangement of the same type as a honeycomb. Likewise, for example, four devices arranged at intervals in a square distribution could each be connected with a corner area to a corner area of a further device arranged above it.
- the arrangement of the packages arranged on the product carriers is also to be understood as an example. Instead of two side by side, a single, correspondingly longer pack could of course also be provided. Likewise, the packs could also be lying horizontally or rotated by 90 ° C, i.e. not parallel to the front of the housings but perpendicular to them. Depending on the type, size and shape of the objects to be presented, a square shape in plan view or both a square and a rectangular shape could also be used for the devices.
- FIG. 7 An example of the possibility of presenting objects on a goods carrier 7 outside a housing 7 shows FIG. 7.
- a lying arrangement could also be provided here, but an arrangement perpendicular to the screen 11 essentially only if the goods carrier 7 were still provided with a lateral boundary.
- the uppermost device is each provided with an information carrier, for example in the form of a poster badge 23 printed on both sides.
- an information carrier for example in the form of a poster badge 23 printed on both sides.
- these poster badges 23 are attached to the rear upstand 9 of the goods carrier 7 with their lower end, which is not double-walled.
- the poster badges 23 could also have a varied other contour.
- the cover 11 of the goods carrier 7 can also be used by applying a self-adhesive label 24 in the shape shown or in another shape and size to convey information - be it for a potential buyer or for own purposes.
- the housing and the goods carrier with perforated surfaces, for example with ventilation slots or with ornamental cutouts, instead of with completely closed surfaces, taking into account the required stability.
- perforated surfaces for example with ventilation slots or with ornamental cutouts
Landscapes
- Display Racks (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
- Circuits Of Receivers In General (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Präsentation von Warenschau- und/oder Warenverkaufspackungen, Einzelgegenständen oder dergleichen.
- Zur Förderung des Verkaufs von Gegenständen aller Art ist es vorteilhaft, diese in geeigneter Weise zur Schau zu stellen, so daß ein für einen eventuellen Kauf in Betracht kommendes Publikum aufmerksam gemacht und zu einem eventuellen Erwerb bewogen wird. Im Hinblick auf die nach Größe, Form und Aussehen gegebene Vielgestaltigkeit von Gegenständen, wie auch unter Berücksichtigung der sich diesbezüglich oft in sehr kurzer Zeit stark wechselnden Voraussetzungen, kommt es aber nicht nur darauf an, eine optisch anspruchsvolle und eindrucksvolle Präsentation der Gegenstände zu realisieren, diese vielmehr auch mit einem vertretbaren wirtschaftlichen und insbesondere technischen Aufwand in bestmöglicher Weise zu erreichen.
- Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung zur Präsentation von Warenschau- und/oder Warenverkaufspackungen, Einzelgegenständen oder dergleichen erreicht, die gemäß der Erfindung gekennzeichnet ist durch zwei Elemente, von denen das eine als im wesentliche U-profilförmiges vorn und hinten offenes Gehäuse und das andere als in das Gehäuse einsetzbarer Warenträger, Einlegeboden oder dergleichen ausgebildet ist, wobei das Gehäuse eine obere Deckplatte und an diese anschließende Seitenwände sowie an das untere Ende der Seitenwände anschließende einwärts gerichtete Standstreifen und der als Platte mit einer angenähert der lichten Breite des Gehäuse entsprechenden Breite und einer zumindest angenähert der Tiefe des Gehäuses entsprechenden Länge ausgebildete Warenträger eine hintere Aufkantung nach oben und eine vordere etwa U-profilförmige Abkantung nach unten aufweist.
- Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung bildet das Gehäuse einen zwar einfachen, bei entsprechender Dimensionierung jedoch hinreichend stabilen Schutz für die in ihm untergebrachten Gegenstände gegen Beschädigung sowie gegen Verschmutzung etwa durch Staub, läßt andererseits aber infolge seiner völlig offenen Frontpartie eine eingehende und uneingeschränkte Inaugenscheinnahme der im Gehäuse untergebrachten Gegenstände zu. Andererseits erlaubt es der Warenträger, je nach Art und Ausbildung der zu präsentierenden Gegenstände eine mehr oder weniger große Anzahl derselben auf ihm einzuordnen und ihn zusammen mit den Gegenständen im Gehäuse unterzubringen oder auch nachträglich auf den bereits im Gehäuse untergebrachten Warenträger eine entsprechende Anzahl von Gegenständen anzuordnen. Ebenso läßt sich der Warenträger samt auf ihm angeordneter Gegenstände aber auch ausserhalb des Gehäuses, z.B. in einem Regal oder dergleichen aufstellen.
- Gehäuse und Warenträger können sowohl aus dem gleichen als auch aus verschiedenem Material hergestellt sein. Desgleichen können das Gehäuse und der Warenträger je aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein. Vorteilhaft wird nach einem Vorschlag der Erfindung jedoch sowohl das Gehäuse wie auch der Warenträger einstückig geformt, wofür sich verschiedene Materialien, vor allem Kunststoffe, insbesondere duroplastische Kunststoffe, vorteilhaft eignen. Das verwendete Material kann sowohl opak wie auch transparent und mit unterschiedlichen Oberflächen, also glänzend oder auch matt sowie rauh oder glatt ausgebildet sein, wobei für das Gehäuse und den Warenträger eine unterschiedliche Ausbildung vorgesehen sein kann. Für den Fall, daß diese je aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein sollten, können einzelne Teile von Gehäuse und/oder Warenträger auch unterschiedlich ausgebildet sein.
- Eine technisch besonders einfach realisierbare und kostengünstige Ausführungsform von Gehäuse und Warenträger ergibt sich, wenn diese mit völlig planen Flächen und mit an allen Stellen gleicher Dicke ausgebildet werden, wobei zu Vermeidung von Kratzern an den Aufstellunterlagen wie auch zur Vermeidung von Verletzungen beim Handhaben der Vorrichtung bzw. von deren Teilen die Übergänge der winklig miteinander verbundenen Flächen zweckmäßig mehr oder weniger stark abgerundet werden, was sich auch für die freien Enden der Flächen empfiehlt.
- Je nachdem, ob es sich bei den zu präsentierenden Gegenständen, seien es Einzelgegenstände oder auch Warenschau- und/oder Warenverkaufspackungen, um flache scheibenförmige oder andersartig geformte bzw. gestaltete Gegenstände handelt, und je nachdem, in welcher Anzahl und Anordnung diese Gegenstände auf dem Warenträger bzw. auf diesem im Gehäuse angeordnet und präsentiert werden sollen, wird die hintere Aufkantung des Warenträgers entsprechend hoch ausgebildet. Für den Fall der Anordnung von scheibenförmigen Gegenständen bzw. Packungen parallel zu dieser Aufkantung wird letztere zeckmäßig so groß ausgebildet, daß sie zumindest angenähert der lichten Höhe des Gehäuses entspricht.
- Durch die vordere Abkantung des Warenträgers nach unten nimmt dessen Platte im Gebrauchszustand eine leicht nach hinten geneigte Lage ein. Wird der Winkel zwischen Platte und hinterer Aufkantung mit 90°C festgelegt, so nimmt auch die Aufkantung eine leicht nach hinten geneigte Lage ein, was bei Anordnung von scheibenförmigen Gegenständen bzw. Packungen parallel zur Aufkantung auch diesen eine leicht nach hinten geneigte Lage vermittelt, so daß diese gegen unbeabsichtigtes Herausfallen nach vorn hinreichend gesichert sind. Davon abweichend kann der Winkel zwischen Platte und hinterer Aufkantung aber auch größer oder kleiner als 90°C ausgebildet werden, wenn dafür entsprechende Voraussetzungen gegeben sind.
- Die zweifache vordere U-förmige Abkantung des Warenträgers wird zweckmäßig so vorgenommen, daß die gedachte Verlängerung des freien Schenkels die durch die Platte und die hintere Aufkantung gebildeten Kante tangiert. Dadurch wird erreicht, daß im Gebrauchszustand des Warenträgers der freie Schenkel der vorderen Abkantung ganz flach bzw. eben auf seiner Unterlage aufliegt. Dazu kann in verschiedener Weise verfahren werden, beispielsweise so, daß die Abkantung zwischen der Platte und der im wesentlichen vertikal gerichteten vorderen Blende unter einem rechten Winkel und die Abkantung zwischen der Blende und dem freien Schenkel unter einem entsprechend kleineren Winkel erfolgt. Die vordere Blende nimmt dabei im Gebrauchszustand des Warenträgers eine leicht nach hinten geneigte Lage ein. Abweichend hiervon kann auch vorgesehen werden, die Abkantung so vorzunehmen, daß die vordere Blende im Gebrauchszustand des Warenträgers eine genau vertikale Lage einnimmt, wobei der Winkel zwischen Platte und Blende entsprechend kleiner als 90°C gewählt und der Abkantwinkel zwischen Blende und freiem Schenkel als rechter Winkel ausgebildet wird.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich in vorteilhafter Weise zum Übereinanderstapeln mehrerer Vorrichtungen, wofür eine Vielzahl von verschiedenen Möglichkeiten gegeben ist. Um eine sichere Verbindung zwischen den einzelnen Vorrichtungen zu erzielen, werden nach einem Vorschlag der Erfindung die Eck- bzw. Endbereiche der Deckplatte und der Standstreifen des Gehäuses mit deckungsgleich angeordneten Verbindungslöchern versehen, in die dann entsprechend ausgebildete Verbindungsstifte eingesetzt werden, oder es kann eine Verschraubung mittels Schrauben und Muttern vorgenommen werden.
- Die in den Standstreifen angeordneten Verbindungslöcher können in Verbindung mit im freien Schenkel der vorderen Abkantung des Warenträgers ausgebildeten weiteren Verbindungslöchern und der Verwendung von geeigneten Verbindungsmitteln dazu benutzt werden, eine sichere Halterung des Warenträgers im Gehäuse zu bewerkstelligen.
- Um ein rutschfestes und kratzfreies Aufstellen der Gehäuse auf Unterlagen wie Tischen, Theken, Regalen oder dergleichen zu ermöglichen, sieht die Erfindung vor, in die Verbindungslöcher der Standstreifen der Gehäuse bzw. bei mehreren übereinander gestapelten Gehäusen des untersten Gehäuses stopfenartige Füße oder dergleichen aus Gummi, Kunststoff oder dergleichen von unten her einzusetzen. Diese Füße werden dabei so ausgebildet, daß sie mit ihrem Schaft über die Standstreifen nach oben überstehen und in die Verbindungslöcher des freien Schenkels des Warenträgers genügend weit hineinragen, um letzteren sicher an Ort und Stelle zu halten.
- Die hintere Aufkantung des Warenträgers kann nach einem Vorschlag der Erfindung vorteilhaft dazu benutzt werden, auf diese nach dem Einsetzen des Warenträgers in das Gehäuse einen Plakataufstecker aufzubringen, der beispielsweise mit Informationen über die in der Vorrichtung präsentierten Gegenstände versehen sein kann, beispielsweise durch Be drucken oder mittels entsprechend gestalteten Aufklebern. In entsprechender Weise kann auch die vordere Blende des Warenträgers für Informationen benutzt werden, beispielsweise durch Bedrucken oder Verwendung von geeigneten, insbesondere selbstklebenden Etiketten. Darüberhinaus können bei Verwendung geeigneter Materialien selbstverständlich alle Flächen des Gehäuses und des Warenträgers der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Aufnahme von Informationen, insbesondere über die präsentierten Gegenstände, verwendet werden, wobei alle bekannten Techniken anwendbar sind.
- Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel gezeigt und wird im folgenden erläutert.
- Es zeigen:
- Figur 1 in verkleinerter perspektivischer Darstellung und in Einzelansicht das Gehäuse der neuerungsgemäßen Präsentationsvorrichtung,
- Figur 2 in entsprechender Weise den Warenträger,
- Figur 3 in Ausschnitten die Vorgehensweise beim Verbinden der Vorrichtungsteile,
- Figuren 4 bis 6 in stark verkleinertem Maßstab verschiedene Beispiele für das Stapeln mehrerer Vorrichtungen,
- Figur 7 in gleicher Weise einen mit Gegenständen bestückten Warenträger für die Aufstellung außerhalb des Gehäuses auf einer Unterlage,
- Figur 8 die Anbringung eines Plakataufsteckers und
- Figur 9 in etwas größerem Maßstab in einem Ausschnitt die Blende eines Warenträgers mit auf dieser angebrachter Selbstklebetikette.
- Das hier einstücktig ausgebildete Gehäuse 1 weist die ebene obere Deckplatte 2, die vertikalen ebenen Seitenwände 3, sowie die zur Deckplatte 2 parallelen ebenen einwärts gerichteten Standstreifen 4 auf. Deckplatte, Seitenwände und Standstreifen gehen mittels der leichten Rundungen 5 ineinander über. In den Eckbereichen der Deckplatte 2 sowie in den Endbereichen der Standstreifen 4 sind die Verbindungslöcher 6 ausgebildet. Höhe, Breite und Tiefe des Gehäuses 1 sowie die Dicke der Deckplatte 2, der Seitenwände 3 und der Standstreifen 4 werden den Erfordernissen entsprechend ausgeführt, wobei die Dicke der flächigen Teile zweckmäßig überall gleichgroß bemessen wird, ebenso aber auch unterschiedlich ausgeführt werden könnte.
- Entsprechendes gilt auch in Bezug auf den Warenträger 7 der Figur 2, der die ebene Platte 8, die hintere Aufkantung 9 und die vordere U-förmige Abkantung 10 mit Blende 11 und freiem Schenkel 12 aufweist. Platte 8 und hintere Aufkantung 9 bzw. Blende 11 sind in einem Winkel von 90°C zueinander angeordnet, wogegen der Winkel zwischen Blende 11 und freiem Schenkel 12 weniger als 90°C beträgt und gerade so gewählt ist, daß die gedachte Verlängerung 13 des freien Schenkels 12 die durch die Platte 8 und die hintere Aufkantung 9 gebildete Kante 14 tangiert. Der freie Schenkel 12 ist mit den Verbindungslöchern 6 versehen, deren Abstand so bemessen und deren Anordnung so getroffen ist, daß sie beim Einschieben des Warenträgers 7 in das Gehäuse 1 mit den vorderen Verbindungslöchern 6 der beiden Standstreifen 4 deckungsgleich sind.
- Die Höhe der hinteren Aufkantung 9 und der Blende 11 sowie die Breite des freien Schenkels 12 können von Fall zu Fall festgelegt werden und werden stets so gewählt, daß entsprechend den zu präsentierenden Gegenständen die dafür geeignetste Ausführungsform der Vorrichtungsform sichergestellt ist. Der Warenträger 7 ist ebenso wie das Gehäuse 1 wiederum einstückig geformt, könnte selbstverständlich aber ebenfalls aus mehreren, gebenenfalls aus unterschiedlichen Materialien bestehenden, Teilen zusammengesetzt sein.
- Gemäß Figur 3a ist - wie durch den Pfeil 17 angedeutet - in den Standstreifen 4 des Gehäuses 1 von unten her der beispielsweise aus Gummi, Kunststoff oder dergleichen hergestellte Fuß 15 in das Verbindungsloch 6 eingesetzt, wobei der Schaft 16 nach oben über den Standstreifen 4 übersteht. Der Schaft 16 wird, wie durch den Pfeil 18 angedeutet, von unten in das nicht gezeigte Verbindungsloch 6 des freien Schenkels 12 des Warenträgers 7 eingeführt. Entsprechendes gilt auch für den nicht gezeigten rechten Teil von Gehäuse 1 und Warenträger 7, so daß diese Teile hinreichend sicher miteinander verbunden sind. Für die Füße 15 kann grundsätzlich wahlweise vorgesehen werden, diese in die Verbindungslöcher einzudrücken, oder aber in die Verbindungslöcher einzuschrauben.
- Zum Verbinden zweier übereinander gestapelter Gehäuse 1 werden zunächst - wie in Fig. 3b durch den Pfeil 21 angedeutet - von oben in die Verbindungslöcher 6 der Deckplatte 2 des unteren Gehäuses 1a die etwa in ihrer Mitte mit dem Ringkragen 19 versehenen Verbindungsstifte 20 eingesteckt. Daraufhin wird das obere Gehäuse 1b - wie in Fig. 3c durch den Pfeil 22 wiederum angedeutet - durch Einführen des überstehenden oberen Teils 20a der Verbindungstifte 20 in die Verbindungslöcher 6 auf das untere Gehäuse 1, aufgesetzt, wodurch diese gegen seitliches Verrutschen relativ zueinander gesichert sind. Der obere Teil 20a der Verbindungsstifte 20 ist dabei so lang ausgebildet, daß die Verbindungsstifte 20 - wie in Figur 3d gezeigt - nach dem Aufsetzen des Gehäuses 1b auf das Gehäuse 1a noch über die Standstreifen 4 überstehen und beim Einsetzen des Warenträgers 7b von unten in die nicht gezeigten Verbindungslöcher 6 des freien Schenkels 12 eingreifen, so daß nunmehr die Gehäuse 1a und 1b und zusätzlich auch noch der Warenträger 7b gegen seitliches Verschieben gesichert miteinander verbunden sind.
- Nach Figur 4 sind drei Gehäuse 1a, 1b und 1c deckungsgleich übereinander angeordnet. In den Gehäusen sind die Warenträger 7a, 7b und 7c untergebracht, die in zwei nebeneinander angeordneten Reihen je mehrere hintereinander angeordnete Schau- bzw. Verkaufspackungen in vertikaler Anordnung und parallel zur Vorderfront der Gehäuse aufweisen. Die Verbindung der Gehäuse und der Warenträger ist dabei so wie in Verbindung mit Figur 3 beschrieben vorgenommen, d.h. das unterste Gehäuse 1a, steht auf den Füßen 15, durch deren Schaft 16 der Warenträger 7a gehalten ist, wogegen die Verbindung zwischen den Gehäusen 1a und 1b bzw. 1b und 1c mittels Verbindungsstiften 20 vorgenommen ist, die gleichzeitig auch die Verbindung mit den Warenträgern 7b und 7c herstellen.
- Im Unterschied zu Figur 4 sind nach Figur 5 nur zwei der drei Gehäuse übereinander und ist das dritte Gehäuse daneben angeordnet, wobei dieses selbstverständlich auch an der anderen Seite plaziert sein könnte.
- Eine weitere Möglichkeit der Anordnung und gegenseitigen Verbindung von Gehäusen miteinander zeigt die Figur 6, nämlich eine brückenförmige Anordnung.
- Anstatt, wie in den Figuren 4 bis 6 gezeigt, nur je drei Gehäuse miteinander zu verbinden, könnte auch eine wesentlich größere Anzahl von Gehäusen in der gezeigten Art und Weise miteinander verbunden werden. Ebenso könnte eine beliebige Anzahl von erfindungsgemäßen Vorrichtungen aber auch noch auf vielfache andere Art und Weise angeordnet und miteinander verbunden werden. Beispielsweise könnten nebeneinander mehrere Säulen aus jeweils mehreren übereinander angeordneten Vorrichtungen vorgesehen werden oder könnte die Anordnung gemäß Figur 6 nach der Seite und auch nach oben durch eine gleichsam wabenförmige Anordnung fortgesetzt werden. Ebenso könnten beispielsweise vier in Abständen in quadratischer Verteilung angeordnete Vorrichtungen je mit einem Eckbereich mit einem Eckbereich einer darüber angeordneten weiteren Vorrichtung verbunden sein.
- Beispielhaft ist auch die gezeigte Anordnung der auf den Warenträgern angeordneten Packungen zu verstehen. Anstatt zu zweit nebeneinander könnte selbstverständlich auch eine einzige entsprechend längere Packung vorgesehen werden. Ebenso könnten die Packungen auch liegend oder um 90°C gedreht, also nicht parallel zur Front der Gehäuse sondern senkrecht zu diesen angeordnet werden. Je nach Art, Größe und Gestalt der zu präsentierenden Gegenstände könnte für die Vorrichtungen auch eine in der Draufsicht quadratische Form oder aber sowohl eine quadratische wie auch eine rechteckige Form Verwendung finden.
- Ein Beispiel für die Möglichkeit der Präsentation von Gegenständen auf einem Warenträger 7 außerhalb eines Gehäuses zeigt die Figur 7. Anstelle der aufrechtstehenden Anordnung der scheibenförmigen Packungen könnte auch hier eine liegende Anordnung vorgesehen werden, eine Anordnung senkrecht zu der Blende 11 im wesentlichen jedoch nur dann, wenn der Warenträger 7 noch mit einer seitlichen Begrenzung versehen würde.
- In den Figuren 4 bis 6 ist die oberste Vorrichtung je mit einem Informationsträger, beispielsweise in Form eines doppelseitig bedruckten Plakataufsteckers 23, versehen. Wie aus den Figuren 7 und insbesondere 8 ersichtlich, sind diese Plakataufstecker 23 mit ihrem in nicht gezeigter Weise doppelwandig ausgebildeten unteren Ende auf die hintere Aufkantung 9 der Warenträger 7 aufgesteckt. Selbstverständlich könnten die Plakatauftecker 23 anstatt der gezeigten vierkantigen Form auch eine vielgestaltige andere Kontur aufweisen.
- Wie Figur 9 zeigt kann die Blende 11 der Warenträger 7 durch Aufbringen eines Selbstklebeetiketts 24 in der gezeigten oder auch in einer anderen Form und Größe ebenfalls dazu genutzt werden, Informationen - sei es für einen möglichen Kaufinteressenten oder aber für eigene Zwecke - zu vermitteln.
- Wie ohne weiteres zu erkennen ist, bestehen vielerlei Möglichkeiten der Gestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Beispielsweise ist es ohne weiteres denkbar, Gehäuse und Warenträger unter Beachtung der erforderlichen Stabilität anstatt mit völlig geschlossenen Flächen auch mit durchbrochenen, beispielsweise mit Belüftungsschlitzen oder mit ornamentalen Aussparungen versehenen, Flächen auszubilden. Ebenso ist es nicht in jedem Fall zwingend notwendig, alle Flächen völlig plan zu gestalten, vielmehr könnte ein Teil der Flächen auch gewölbt ausgebildet werden, beispielsweise die Seitenwände der Gehäuse oder die Blende der Warenträger. Desgleichen wäre es für eine sichere Auflage und Befestigung des Warenträgers - wiederum unter gebührender Beachtung der erforderlichen Stabilität und Festigkeit - in vielen Fällen auch ausreichend, anstelle von sich über die gesamte Tiefe des Gehäuses erstreckenden Standstreifen nur im vorderen und hinteren Bereich des Gehäuses entsprechende Abschnitte vorzusehen, was unter anderem auch für den freien Schenkel des Warenträges zutrifft.
Claims (18)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT90107610T ATE83628T1 (de) | 1989-04-27 | 1990-04-21 | Vorrichtung zur praesentation von gegenstaenden. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8905336U | 1989-04-27 | ||
DE8905336U DE8905336U1 (de) | 1989-04-27 | 1989-04-27 | Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0394891A1 true EP0394891A1 (de) | 1990-10-31 |
EP0394891B1 EP0394891B1 (de) | 1992-12-23 |
Family
ID=6838742
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90107610A Expired - Lifetime EP0394891B1 (de) | 1989-04-27 | 1990-04-21 | Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0394891B1 (de) |
AT (1) | ATE83628T1 (de) |
DE (2) | DE8905336U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2692553A1 (fr) * | 1992-06-18 | 1993-12-24 | Norauto | Boîte destinée à réaliser un ilot promotionnel de vente. |
WO1994019989A2 (de) * | 1993-02-23 | 1994-09-15 | Joachim Tillack | Regal, regalsystem oder raumteiler |
DE29517925U1 (de) * | 1995-11-11 | 1996-01-11 | Tokai Seiki GmbH, 41199 Mönchengladbach | Display |
FR2756156A1 (fr) * | 1996-11-25 | 1998-05-29 | Sabbath Emmanuel | Systeme d'assemblage pour la realisation d'elements modulables, d'ameublement ou autres amenagements |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4134464A1 (de) * | 1991-10-18 | 1993-04-22 | Gunter Seidel | Moebelelement |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE362570C (de) * | 1922-10-30 | Anton Trenner Fa | Einrichtung zum Zusammenbau von Behaeltern, Kaesten fuer Schriften, Kartotheken u. dgl. mittels Steckstifte und Laschen | |
US2227884A (en) * | 1940-06-14 | 1941-01-07 | Kenneth C Beck | Sectional filing cabinet |
DE2303105A1 (de) * | 1973-01-23 | 1974-07-25 | Ronkholz Toelle Geb Toelle Ros | Bauelementensatz fuer moebel wie niedrige tische, offene und geschlossene kaesten, ablagen oder regale |
DE2309573A1 (de) * | 1973-02-26 | 1974-09-05 | Wolfgang Bader | Grundelement eines moebelsystems |
US4720153A (en) * | 1987-01-09 | 1988-01-19 | Mead-Hatcher, Inc. | Storage rack for magnetic tape cartridges |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2331038A (en) * | 1941-04-30 | 1943-10-05 | Reginald B Meller | Merchandise holder |
US2975933A (en) * | 1959-01-20 | 1961-03-21 | Strick Trailers | Spacer pad for containers |
US3434624A (en) * | 1968-05-09 | 1969-03-25 | Instr Displays Inc | Instrument display case |
DE2029945A1 (de) * | 1970-06-18 | 1971-12-23 | Buchmann, Rudolf C , 6800 Mannheim Feudenheim | Bauteile fur zusammensetzbare Kasten oder Schranksysteme aus Ver packungsformteilen |
US4155452A (en) * | 1978-01-09 | 1979-05-22 | Richard Wolf Medical Instruments Corporation | Interlocking stackable housing structure |
NO793003L (no) * | 1978-09-22 | 1980-03-25 | Torben Bredal | Salgspakning av reklametypen. |
DE8018148U1 (de) * | 1980-07-05 | 1980-10-09 | Fritz Schaefer Gmbh Fabriken Fuer Lager- Und Betriebseinrichtungen, Salchendorf Bei Neunkirchen, Kreis Siegen, 5908 Neunkirchen | Regalboden mit durch abkantungen gebildeten versteifungsprofilen |
DE3100356A1 (de) * | 1981-01-08 | 1982-08-19 | Oswald Matheis GmbH & Co, 5372 Schleiden | Mobiles systemgestell zur aufnahme von waren |
DE3217133C2 (de) * | 1982-05-07 | 1986-09-25 | Rüdiger 6101 Bickenbach Harnisch | Warenverkaufsständer |
DE3238644A1 (de) * | 1982-10-19 | 1984-04-19 | Joachim 7800 Freiburg Rauchfuß | Variables regalsystem fuer flachwaren |
DE3436459A1 (de) * | 1984-10-05 | 1986-04-17 | VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, 5100 Aachen | Stapelbares lager- und transportgestell fuer profilglasbahnen |
GB2191386B (en) * | 1986-06-05 | 1990-01-24 | Marshall Cavendish Services | Improvements in display containers |
DE3643280A1 (de) * | 1986-12-18 | 1988-06-23 | Schaefer Gmbh Fritz | Regalboden aus schichtwerkstoff |
DE8717550U1 (de) * | 1987-08-10 | 1989-02-02 | Display-Design GmbH für moderne Verkaufsförderungsmittel und Raumausstattung, 6233 Kelkheim | Etagenturm |
-
1989
- 1989-04-27 DE DE8905336U patent/DE8905336U1/de not_active Expired
-
1990
- 1990-04-21 EP EP90107610A patent/EP0394891B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-04-21 AT AT90107610T patent/ATE83628T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-04-21 DE DE9090107610T patent/DE59000627D1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE362570C (de) * | 1922-10-30 | Anton Trenner Fa | Einrichtung zum Zusammenbau von Behaeltern, Kaesten fuer Schriften, Kartotheken u. dgl. mittels Steckstifte und Laschen | |
US2227884A (en) * | 1940-06-14 | 1941-01-07 | Kenneth C Beck | Sectional filing cabinet |
DE2303105A1 (de) * | 1973-01-23 | 1974-07-25 | Ronkholz Toelle Geb Toelle Ros | Bauelementensatz fuer moebel wie niedrige tische, offene und geschlossene kaesten, ablagen oder regale |
DE2309573A1 (de) * | 1973-02-26 | 1974-09-05 | Wolfgang Bader | Grundelement eines moebelsystems |
US4720153A (en) * | 1987-01-09 | 1988-01-19 | Mead-Hatcher, Inc. | Storage rack for magnetic tape cartridges |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2692553A1 (fr) * | 1992-06-18 | 1993-12-24 | Norauto | Boîte destinée à réaliser un ilot promotionnel de vente. |
WO1994019989A2 (de) * | 1993-02-23 | 1994-09-15 | Joachim Tillack | Regal, regalsystem oder raumteiler |
WO1994019989A3 (de) * | 1993-02-23 | 1995-01-12 | Joachim Tillack | Regal, regalsystem oder raumteiler |
DE29517925U1 (de) * | 1995-11-11 | 1996-01-11 | Tokai Seiki GmbH, 41199 Mönchengladbach | Display |
FR2756156A1 (fr) * | 1996-11-25 | 1998-05-29 | Sabbath Emmanuel | Systeme d'assemblage pour la realisation d'elements modulables, d'ameublement ou autres amenagements |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59000627D1 (de) | 1993-02-04 |
DE8905336U1 (de) | 1989-06-15 |
EP0394891B1 (de) | 1992-12-23 |
ATE83628T1 (de) | 1993-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0394891B1 (de) | Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen | |
EP0120099B2 (de) | Fachkonstruktion zur Aufnahme auszustellender bzw. anzubietender Waren | |
DE2151179A1 (de) | Warenverpackung mit einem Kopfstueck und einem Warenbehaelter | |
DE3211859C2 (de) | ||
DE29907049U1 (de) | Palettenzusatzteil | |
DE69407947T2 (de) | Aufhängevorrichtung für lange Artikel | |
DE2336659A1 (de) | Informationsschild | |
DE2164201A1 (de) | Werbeaufsteller | |
EP0349701B1 (de) | Vorrichtung zum Zurschaustellen von Waren | |
EP0064754A1 (de) | Haltevorrichtung für Prospekte u. dgl. Flachmaterial | |
DE29510946U1 (de) | Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder Präsentation von CD-Behältern aus Blech, insbesondere aus Stahlblech | |
DE8806749U1 (de) | Verkaufseinrichtung zur Präsentation und Vorratshaltung von Drucksachen | |
DE29901582U1 (de) | Präsentationsbox | |
DE8709666U1 (de) | Turmartiger Displayständer für Waren | |
DE3100356A1 (de) | Mobiles systemgestell zur aufnahme von waren | |
DE7016929U (de) | Warenaufsteller, insbesondere als regaleinsatz. | |
DE7825330U1 (de) | Vorrichtung zur schaustellung von waren | |
DE8912340U1 (de) | Halter für Kartenstapel | |
DE7825983U1 (de) | Träger für Beschriftungselemente, insbesondere für den Ladenbau | |
DE7903182U1 (de) | Anzeigetafel | |
DE29609867U1 (de) | Einrichtung zur Präsentation und Aufhängung von Waren | |
DE7535714U (de) | Stufenfoermiger haengetraeger | |
DE2915984A1 (de) | Anzeigetafel | |
DE2910649A1 (de) | Vorrichtung zum auslegen und kennzeichnen von nahrungsmitteln o.dgl. | |
DE20119537U1 (de) | Repräsentations- und Transportpalette |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19900509 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE DE FR IT NL |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19920526 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE DE FR IT NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 83628 Country of ref document: AT Date of ref document: 19930115 Kind code of ref document: T |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59000627 Country of ref document: DE Date of ref document: 19930204 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19980518 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19980519 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19980522 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19980525 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19980527 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990421 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990430 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: LOHMANN G.M.B.H. & CO. K.G. Effective date: 19990430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991231 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19991101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050421 |