EP0362899B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0362899B1
EP0362899B1 EP89118965A EP89118965A EP0362899B1 EP 0362899 B1 EP0362899 B1 EP 0362899B1 EP 89118965 A EP89118965 A EP 89118965A EP 89118965 A EP89118965 A EP 89118965A EP 0362899 B1 EP0362899 B1 EP 0362899B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
opening
fibre
suction
spinning
collecting surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89118965A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0362899A1 (de
Inventor
Eberhard Grimm
Franz Schreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Publication of EP0362899A1 publication Critical patent/EP0362899A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0362899B1 publication Critical patent/EP0362899B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/48Piecing arrangements; Control therefor
    • D01H4/50Piecing arrangements; Control therefor for rotor spinning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/48Piecing arrangements; Control therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/48Piecing arrangements; Control therefor
    • D01H4/52Piecing arrangements; Control therefor for friction spinning

Definitions

  • the present invention relates to a method for spinning on an open-end spinning device with a sliver feed device and an opening roller arranged in a housing, from which the fibers are fed in an air flow generated by the spinning vacuum through a feed channel to a fiber collecting surface and in which a thread end is spun onto the spinning device Fiber collection surface is returned, from which the previously returned thread is then pulled off again with continuous incorporation of fibers, the feed device being switched on to remove the fibers undesirable for piecing, and the fiber stream being fed via a feed channel mouth to a suction device arranged behind the feed channel mouth in the opening roller housing and the fiber stream is fed to the fiber collecting surface only at the beginning of the actual piecing process, and an apparatus for carrying out this method.
  • the opening roller housing is closed to supply air from the outside to remove the unwanted fibers for spinning, with the exception of the feed channel and the suction arranged behind the feed channel opening on the circumference of the opening roller, so that the fiber flow through the feed channel opening is led away and sucked off until this vacuum at the circumference of the opening roller is deactivated again at the beginning of the actual piecing process and the opening roller housing is opened again, so that the fibers are now fed back to the fiber collecting area.
  • the fiber stream gradually reaches its full strength in the feed channel.
  • the procedure according to the invention is such that after removing the fibers which are undesirable for spinning on, only a small proportion of the fibers are initially fed to the fiber collecting surface, while at the same time the remaining fibers are passed over the mouth of the feed channel so that the thread end is then returned to the fiber collecting surface and that after incorporating the fibers located on the fiber collecting surface, the proportion of fibers fed to the fiber collecting surface is increased.
  • the mouth of the feed channel is only partially released again for feeding in only a small proportion of fibers.
  • the other supply air flows are then switched on again in a controlled manner in order to be able to control the amount of fiber supplied to the fiber collecting surface.
  • the increase in the fiber flow is expediently controlled as a function of the increase in the thread take-off speed in order to avoid a change in the thread number in this spinning phase.
  • the build-up of the fiber accumulation required for piecing takes place at a low fiber delivery rate, so that in the time from the subsequent threading to the incorporation of the pre-fed fibers, not very much fibers can be deposited on the pre-fed fibers. This creates a relatively inconspicuous thread section after the piecing without having to accept a thin spot.
  • the procedure is such that, in order to remove the fibers that are undesirable for spinning, the fiber stream is first led over the mouth of the feed channel, that the fiber stream is then briefly fed to the fiber collecting surface, then again led over the mouth of the feed channel, and only then is returned to the fiber collecting surface after the thread end has reached the fiber collecting surface and the thread has started to be drawn off.
  • the opening roller is followed by a fiber transport roller, it can alternatively be provided that a vacuum outside the fiber transport path on the periphery of this fiber transport roller is brought into effect instead of on the circumference of the opening roller in order to eliminate the fibers which are undesirable for spinning on.
  • the invention advantageously provides that, for feeding the thread end into the open-end spinning device, the spinning vacuum in the rotor housing is first effective, so that the thread end is only inserted into the spinning device to the extent that it is Fiber collecting surface does not touch, and that then to remove the unwanted fibers for spinning the spinning vacuum is switched off and the suction arranged behind the feed channel mouth outside the fiber transport path is brought into effect and after switching on the feed device the fiber stream is led over the feed channel mouth and sucked off until at the beginning the actual piecing process, this suction is switched off again and the spinning vacuum is switched on again, so that the fiber stream is fed to the fiber collecting surface and the thread end returns to the fiber collecting surface be delivered.
  • a switching device for controlling the vacuum at the suction opening, a controllable supply air opening in the opening roller housing and a control device for coordinated timing Control of the supply air opening and the switching device provided.
  • the opening roller housing is closed against supply air flow in the area of the feed device. This can switch the vacuum to Removing the fibers from the roller housing so that the fibers do not get into the spinning unit, or for feeding the fibers into the spinning unit are adapted exactly to the requirements of piecing.
  • the controllable supply air opening ensures that when the suction opening is subjected to negative pressure, a reversal of the air flow is effected in the feed channel even with unchanged spinning negative pressure. As a result, the fibers are fed into the suction opening across the mouth of the feed channel. This point is not critical, since the fibers do not yet have the centrifugal force required to detach them from the opening roller.
  • the controllable supply air opening is preferably arranged in the peripheral wall of the opening roller housing between the feed device and the feed channel mouth.
  • a dirt separation opening is provided in the opening roller housing, it is expedient to design the dirt separation opening as a controllable supply air opening.
  • the supply air flow is assigned a closure member designed as a flap.
  • a flap-like closure member can be easily moved into another position by pivoting and also controlled by the air itself.
  • the supply air opening is assigned a closure member which can be moved non-uniformly by a control device.
  • the opening roller housing is also closed against air flows in the area of the feed device.
  • the vacuum source is alternately assigned to the fiber collecting surface as spinning vacuum or the suction opening for suctioning the fibers via the switching device.
  • both the fiber collecting surface and the suction opening can preferably be subjected to negative pressure at the same time.
  • the fiber supply can be controlled and the type of switchover movement (uniform, non-uniformly accelerated or decelerated movement, etc.) can be used to precisely adapt the switchover of the vacuum conditions to the piecing process in accordance with the fiber material to be processed and the selected spinning conditions.
  • the switching device has two control bores, one of which can be brought into alignment with the first vacuum line leading to the fiber collecting surface and the other can be brought into alignment with the second vacuum line leading to the suction opening.
  • the stationary edges as well as the movable edges of the switching device that can be brought into alignment with them are designed as cutting devices.
  • the switching of the vacuum conditions can in principle be carried out in any customary manner, for example with the aid of electromechanical or hydro- or pneumo-mechanical means.
  • the switchover is carried out mechanically, the switching device being actuated in one direction of movement by a control drive, while a spring element is provided for the resetting.
  • a maintenance trolley which can optionally be delivered to any number of spinning positions, then according to the invention a second vacuum source is provided on this maintenance trolley, the switching device being used to alternately switch on the vacuum source to generate the spinning vacuum and the vacuum source to remove the fibers unsuitable for piecing .
  • the switching device can be controlled from the maintenance vehicle.
  • the switching device can advantageously be controlled by the connecting movement of a suction air line coming from the maintenance vehicle to the switching device and / or by the negative pressure in this suction line.
  • the device for controlling the negative pressure can be designed differently, for example as a fan that can be controlled from the maintenance device; however, it advantageously contains a valve, in particular a check valve.
  • the switching of the fiber stream does not necessarily have to be done pneumatically by controlling the air flow in the housing.
  • mechanical control of the fiber stream is also possible.
  • a controllable diaphragm covering the mouth of the feed channel is provided in the opening roller housing. This enables the fiber flow to be reversed precisely. It also creates the possibility of a gradual changeover of the fiber stream from the suction opening to the fiber discharge opening and thus to the spinning unit in a simple manner.
  • the closure member is advantageously arranged essentially in the extension of the peripheral wall of the opening roller housing.
  • the closure member is movable parallel to the axis of the opening roller.
  • the closure member has a profile that controls the degree of opening between its area that completely covers the fiber discharge opening and the area that completely clears the fiber discharge opening. This is advantageously designed as a nose. This can initially be a large cross section of the fiber discharge opening are released, which is temporarily reduced again by the nose until finally the full cross section of the fiber discharge opening is finally released.
  • a control device acts on the diaphragm, which moves the diaphragm non-uniformly.
  • the closure member can be moved from the closed position into the open position with changing speed, possibly with a standstill in an intermediate position.
  • the suction opening can be arranged in the peripheral wall surrounding the opening roller instead of in the wall surrounding the opening roller.
  • the present invention makes it possible, with the aid of a simple device, to control the fiber feed into the spinning chamber in such a way that only perfect fibers enter the spinning chamber for piecing, since all control and switching devices for the fiber stream outside the critical fiber transport path between the opening roller and the fiber collecting surface are arranged so that an effective deflection of the fiber flow past the fiber collecting surface into a suction for piecing is achieved without affecting the subsequent spinning process.
  • the invention even enables quantitative control of the fiber flow, so that not only is there a safe attachment, but also the appearance of the attachment is improved to a considerable extent without additional devices for the controlled drive of the feed device being required. In this way, an optimal success rate for piecing is guaranteed.
  • FIG. 1 shows a spinning station of a rotor spinning machine
  • the invention can also be used with other open-end spinning machines, e.g. Use friction spinning machines with advantage.
  • Each spinning position of the rotor spinning machine shown has a disintegration device 1 with an opening roller 11 arranged in an opening roller housing 10.
  • the opening device 1 is assigned a feed device 2, which in the exemplary embodiment shown consists of a driven feed roller 20 and a feed trough 21, which is elastic cooperates with the feed roller 20.
  • a feed device 2 which in the exemplary embodiment shown consists of a driven feed roller 20 and a feed trough 21, which is elastic cooperates with the feed roller 20.
  • a feed device 2 which in the exemplary embodiment shown consists of a driven feed roller 20 and a feed trough 21, which is elastic cooperates with the feed roller 20.
  • FIG Embodiment also provided a dirt separation opening 12.
  • the opening 130 of a feed channel 13 leading to the open-end spinning device 3 is provided in the peripheral wall 101 of the opening roller housing 10.
  • the open-end spinning device has a spinning unit designed as a spinning rotor 30, which is enclosed by a housing 31. Coaxial to the spinning rotor 30, a thread draw-off tube 32 opens into the housing 31, through which a thread 4 can be drawn out of the spinning rotor 30.
  • a pair of take-off rollers 41, 42 are provided.
  • the thread 4 is wound on a spool 44 driven by a winding roller 43.
  • a release magnet 45 is provided in the vicinity of the thread path between the take-off rollers 41, 42 and the winding roller 43 to release a previously formed piecing return delivery.
  • a vacuum line 50 is connected to the housing 31, which is connected to a vacuum source 5. Since air can be sucked into the housing 31 through the thread take-off tube 32, the spinning vacuum acting in the housing 31 is only effective to a limited extent via the feed channel 13 also at its mouth 130.
  • a second vacuum line 51 connected to the open-end spinning device 3 is provided. This second vacuum line 51 ends in a suction opening 52, which - seen in the fiber transport direction (arrow 46) - is provided between the mouth 130 of the feed channel 13 and the delivery device 2 outside the fiber transport path in the peripheral wall 101 of the opening roller housing 10. This second vacuum line 51 is also connected to the vacuum source 5 via a switching device 64.
  • this switching device 64 is designed as a rotary body valve. With the help of the switching device 64, the first or the second vacuum line 50, 51 can alternately be connected to the vacuum source 5, which in this way alternately forms the fiber collecting surface 33 of the spinning rotor 30 as a spinning vacuum or the suction opening 52 for suction the fibers 47 is assigned.
  • the switching device 64 is connected to a drive device 60, which is controlled by a control device 7.
  • the position of the switching device 64 shown in solid line in FIG. 1 is the spinning position during which the spinning vacuum is generated in the spinning rotor 30, and the position indicated by dashed lines is the fiber removal position in which the vacuum is present at the suction opening 52.
  • the fibers 47 are thus guided into the feed channel 13 or into the suction opening 52.
  • a filter is provided in the vacuum line 51 at a suitable point, with which the extracted fibers 47 are collected.
  • the sliver 40 to be spun is fed to the opening device 1 with the aid of the feed device 2 and is broken up into individual fibers 47 by the opening roller 11.
  • the opening roller 11 which effects the fiber transport from the feed device 2 to the feed channel 13, dirt components contained in the fiber material are thrown out through the dirt separation opening 12.
  • the fibers 47 enter the spinning rotor 30 and are deposited there on the fiber collecting surface 33, where the fibers 47 are bound into the end of the thread 4.
  • This thread 4 is drawn off from the spinning rotor 30 by the take-off rollers 41, 42 and wound on the spool 44.
  • the changeover device 64 assumes its spinning position, in which the spinning vacuum generated by the vacuum source 5 is applied to the housing 31 and to a reduced extent to the mouth 130 via the first vacuum line 50 and the connection of the second vacuum line 51 to the vacuum source 5 is interrupted is.
  • the spinning process is interrupted in a known manner via a thread monitor, not shown, and the spinning station is switched off.
  • the supply of the sliver 40 to the opening roller 11 is stopped by stopping the delivery device 2.
  • the housing 31 remains in connection with the vacuum source 5.
  • the spinning rotor 30 is then braked.
  • the fibers 47 still remaining in the spinning rotor 30 and the end of the broken thread 4 are detached from the thread-forming region 33 of the spinning rotor 30 by introducing a mechanical or pneumatic cleaning agent and suctioned off from there.
  • the thread 4 is searched for on the bobbin 44, drawn off from it, shortened to a defined length, brought to the mouth of the thread take-off tube 32, forming a thread reserve above the armature of the ejection magnet 45, and then with the aid of the also in the thread take-off tube 32 effective spinning negative pressure is introduced into the spinning rotor 30, but without touching the fiber sappel surface 33.
  • the changeover device 64 is subsequently brought into its fiber removal position in preparation for the piecing process. Then the feed device 2 is switched on again. The fiber stream is now sucked out of the opening roller housing 10 through the suction opening 52.
  • the suction air flow brought into effect at the suction opening 52 is sufficient to counteract the fibers 47 against the action of the to convey the rotating opening roller 11 generated centrifugal force via the mouth 130 of the feed channel 13 to the suction opening 52. In this way it is ensured that the fibers 47, which were milled in the time from the shutdown phase by the continuous opening roller 11 and thereby shortened, cannot get into the spinning rotor 30 and reduce the strength of the piecing.
  • the thread end acquires a shape which is advantageous for piecing in a known manner.
  • the switching device 64 is reversed again and brought into its spinning position, so that the vacuum is switched off at the suction opening 52 and switched on in the spinning rotor 30 and at the mouth 130 of the feed channel 13.
  • the thread 4 By dropping the thread 4 from the ejection magnet 45, the thread 4 is now returned to the fiber collecting surface 33 due to the negative pressure now acting in the spinning rotor 30.
  • the thread end comes into contact with the fibers 47 located on the fiber collecting surface 33, which in the case of the spinning rotor shown form a fiber ring.
  • the thread 4 is then withdrawn from the spinning rotor 30, with the continuous inclusion of the fibers 47 continuously fed, and wound on the spool 44.
  • the switching processes of the switching device 64 are carried out with the aid of a drive device 60, which receives its control commands from a control device 7.
  • this control device 7 usually also controls other processes besides piecing and thread break repair, e.g. Spool change etc.
  • a thread section with a weaker cross-section is thus formed after the piecer forming a thick spot, to which a second thick spot adjoins. This is disruptive until further processing, especially since it is much longer than the piecing.
  • the amount of fibers fed into the spinning rotor 30 is adapted to the respective thread take-off speed.
  • the increase in the fiber flow between the feed device 2 and the spinning rotor 30 is controlled.
  • the switchover of the changeover device 64 from the fiber removal position into the spinning position is not carried out abruptly, but gradually so that the increase in the fiber flow takes place as a function of the increase in the thread withdrawal speed.
  • both the fiber collecting surface 33 and the suction opening 52 are simultaneously subjected to negative pressure.
  • the negative pressure acts both in the suction opening 52 and in the housing 31 of the open-end spinning device 3, so that the fibers 47 gradually reach the fiber collecting surface 33 of the spinning rotor 30 with an increasing delivery rate.
  • the fiber stream is first discharged through the suction opening 52, as previously described.
  • the switching device 64 is initially only moved slightly out of the fiber discharge position in the direction of the spinning position, so that the spinning vacuum gradually increases and the vacuum at the suction opening 52 gradually decreases. Initially, only relatively few fibers 47 thus get into the spinning rotor 30, while the remaining fibers 47 are still transported over the mouth 130 of the feed channel 13 and are removed through the suction opening 52. The switching device 64 remains in this position until the slowly building up fiber ring has reached the desired thickness desired for piecing.
  • the thread end is returned in a known manner to the fiber collecting surface 33 in the spinning rotor 30 and placed on the fiber ring, integrated there as usual and then withdrawn from the spinning rotor 30.
  • the fiber ring thus grows only slowly, so that - after a short, thinner thread section - the thick spot following the piecer is inconspicuous.
  • the thickness of this thinner thread section is determined by the amount of fiber in the fiber ring at the time of piecing, which in turn is determined by the duration of the fiber pre-feeding.
  • the fibers 47 which are already in the spinning rotor 30 at the time of spinning are integrated into the thread end running. After this incorporation, depending on the increase in the thread draw-off, the spinning negative pressure effective in the spinning rotor 30 is increased more and more, as a result of which the proportion of fibers entering the spinning rotor 30 also increases until finally the maximum negative pressure acts on the mouth 130 of the feed channel 13 and the suction opening 52 does not more vacuum is applied so that all fibers 47 now get into the spinning rotor 30.
  • FIG. 2 shows the underside of a suction channel 53 which is connected to the vacuum source 5 (FIG. 1) and which, as is customary in open-end spinning machines, can be arranged via a large number of spinning stations arranged next to one another, e.g. Rotor spinning positions, extends.
  • a switching device 6 is provided on this suction channel 53, which has a web 54 and 55 on its longitudinal sides on its underside.
  • Two control elements 61 and 62 are mounted in the web 54 facing the operating side (on the right in FIG. 2).
  • the adjusting element 61 has an elongated hole 610, with the aid of which the vacuum line 50 or 51 can be connected to openings provided in alignment in the underside of the suction channel 53.
  • the adjusting element 61 is sealingly guided between the underside of the suction channel 53 and a sealing strip 56 which connects the two webs 54 and 55 to one another.
  • the elongated hole 610 has a minimum size which corresponds to that of the cross sections of the vacuum lines 50 and 51, but can also have a greater length, as will be explained below.
  • the actuating element 61 At its end facing the operating side of the spinning machine 36 (on the right in FIG. 2), the actuating element 61 has an enlarged actuating button 611. One end of a spring element 612, the other end of which is supported on the web 54, is supported on this actuating button 611. The control element 61 has at its other end a stop 613 which secures the released control element 61 in its spinning position, in which the vacuum line 50 is connected to the suction channel 53.
  • the actuating element 61 has on its long side a locking lug 614, behind which a pawl 63 can snap into place.
  • the pawl 63 is pivotally mounted about an axis 58 provided in the web 55 and is elastically loaded by a spring element 630.
  • the other end of the spring element 630 is supported on a web 57 which connects the two webs 54 and 55 to one another.
  • the pawl 63 has at its end facing the web 54 a ramp-like slope 631, on which the bevelled end 620 of the actuating element 62 can run.
  • the end of the actuating element 62 facing away from this bevelled end 630 has an enlarged actuating button 621.
  • a spring element 622 is supported between this actuating button 621 and the web 54, so that the actuating element 62 is acted on in the direction of the operating side (right in FIG. 2) of the machine .
  • the actuating element 62 carries a stop 623 between the web 54 and the bevelled end 620.
  • control device 7 which controls the entire piecing process, etc., is arranged on a maintenance carriage 70, which is movable along the operating side of the spinning machine 36 and can thus optionally operate any desired spinning position of a multiplicity of such spinning positions.
  • This control device 7 is connected in a suitable manner in terms of control to drive bolts 71 and 72, which together with the actuation buttons 611 and 621 form a drive device 60 for the switching device 6.
  • the drive bolts 71 and 72 can each be part of an armature of an electromagnet, for example. If the drive bolts are gradual, i.e. are to be driven very gradually or during their movement phase with changing speed, a drive with the aid of a stepping motor or the like is also possible.
  • FIG. 2 shows the switchover device 6 in its fiber discharge position, since the elongated hole 610 opens the connection between the suction channel 53 and the vacuum line 51.
  • the actuating element 61 is secured by the pawl 63, which is behind the latch 614 is engaged.
  • the control button 7 of the maintenance device 70 actuates the actuation button 621 with the aid of the drive bolt 72 - or, if desired, also by hand.
  • the actuating element 62 moves, the return spring 622 is tensioned.
  • the actuating element 62 finally comes with its bevelled end 620 to abut the bevel 631 of the pawl 63 and pivots it against the action of the return spring 630.
  • the pawl 63 releases the latch 614, and the actuating element 61 can by the now relaxing return spring 612 return to its basic position, which is shown in broken lines in FIG. This position is defined by the stop 613.
  • the actuating element 62 After the actuation button 621 has been released, the actuating element 62 also returns through the relaxing return spring 622 to the starting position shown, in which the stop 623 bears against the web 54.
  • the pawl 63 which is now released again, is now brought back into contact with the actuating element 61 by the return spring 630.
  • the changeover device 6 is to be brought back into the fiber removal position at a later time, this is done by actuating the actuating button 611 with the aid of the drive bolt 71 or by hand.
  • the actuating element 61 arrives with the pretensioning of the return spring 612 in the position shown, in which it is secured by the pawl 63 engaging behind the latch 614.
  • the elongated hole 610 has a larger opening than the cross section of the vacuum line 50 or 51, so that in an intermediate position the elongated hole 610 connects the suction channel 53 both to the first vacuum line 50 and to the second Vacuum line 51 partially released and thus both the fiber collecting surface 33 and the suction opening 52 are simultaneously subjected to negative pressure. This ensures that during switching the fibers 47 are not suddenly left alone, but are always in a suction air stream.
  • the amount of fiber is precisely matched to the time of piecing. Since the times available for this also become shorter and shorter with increasing piecing speeds and the fibers 47 also arrive in the spinning rotor 30 with a delay which cannot be predetermined with sufficient precision, the provision of a precisely defined amount of fibers in the event of a sudden release of fibers cannot be made possible. However, if the fibers 47 do not suddenly arrive in the spinning rotor 30, but rather with a gradually increased delivery rate, then an exact delivery of fibers into the spinning rotor 30 can also be achieved without the time of piecing and the release of the fibers 47 having to be coordinated with one another with tight time tolerances. Since the fiber control for piecing takes place during the transition from the first piecing phase to the second piecing phase, a gradual control of the switching device 6 is also advantageous only in this period, while the switching device 6 can otherwise be switched at any speed.
  • the control device 7 brings both drive bolts 71 and 72 into contact with the actuation buttons 611 and 621, which initially assume the position shown in FIG. 2.
  • the actuating element 62 then pivots the pawl 63, which now releases the actuating element 61.
  • the drive pin 71 now returns to its starting position. However, this return movement does not occur suddenly, but gradually with a predetermined, possibly changing speed, so that the actuating element 61 resting on the drive pin 71 with its actuating button 611 gradually returns to its dashed position. In due course, the pawl 63 is released again by releasing the control element 61.
  • the actuating element 61 initially only releases the connection to the second vacuum line 51.
  • the fibers 47 supplied by the delivery device are sucked out of the housing 10 through the suction opening 52 and thus prevented from entering the spinning rotor 30.
  • the elongated hole 610 has also reached such a position that the vacuum acting in the suction channel 63 already affects both the first vacuum line 50 and the second vacuum line 51. A part of the fibers 47 thus already gets into the rotating spinning rotor 30, while another part of the fibers 47 is still sucked off via the suction opening 52 into the vacuum line 51. With increasing adjustment of the control element 61, the vacuum in the first vacuum line 50 is released more and more, while in the second vacuum line 51 the vacuum is throttled more and more. According to this changeover of the switching device 6, i.e.
  • the switching device 6 described with reference to FIG. 2 allows both the operation from a maintenance car 70 and the manual operation, which is very simple due to the possibility of locking the actuating element 61.
  • An actuator 81 is slidably mounted in a housing 80.
  • the housing 80 is closed on both sides by a cover 82 and 83, respectively.
  • a spring element 84 Between the cover 82 and the actuating element 81 is a spring element 84, which thus acts on the actuating element 81 in the direction of the cover 83.
  • the cover 83 has a central bore 830, through which an adjusting bolt 810 of the actuating element 81 extends.
  • the actuating element 81 has two control bores 811 and 812, of which the control bore 811 connects two pipe sockets 500 and 501 to one another when the spring element 84 is relaxed. These pipe sockets 500 and 501 serve to connect the first vacuum line 50 to the switching device 8.
  • the second control bore 812 of the actuating element 81 connects two pipe sockets 510 and 511 to one another in its other end position, which serve to connect the second vacuum line 51 to the switching device 8.
  • the actuating element 81 In the spinning position, the actuating element 81 is in the position shown, in which the control bore 811 is in alignment with the vacuum line 50 to the fiber collecting surface 33, so that the vacuum in the spinning rotor 30 is maintained while no vacuum is present at the suction opening 52.
  • the fibers 47 thus reach the fiber collecting surface 33 in the spinning rotor 30 due to the negative spin pressure prevailing in the spinning rotor 30.
  • the pressure on the adjusting bolt 810 can also be done manually here.
  • this adjusting bolt 810 is controlled by a movable maintenance carriage 70 via an electromagnet (not shown) or via a drive bolt 71.
  • the switching of the switching device 8 can also be carried out gradually, i.e. gradually, perform.
  • each vacuum line 50 and 51 is assigned its own control bore 810 or 811, which can be brought into alignment with the pipe socket 500 and 501 or 510 and 511.
  • one or more fibers 57 are in the transition from the pipe socket 510 into the control bore 812 or from the control bore 812 into the pipe socket 511. It can also happen, albeit rarely, that fibers 47 are in the transition area between pipe socket 500 and control bore 811 or between control bore 811 and pipe socket 501 at this time.
  • edges 813, 814, 815 and 816 of the control bores 811 and 812 and the edges 800, 801, 802 and 803 of the pipe socket 500 assigned to them , 501, 510 and 511 or the housing 80 are formed with sharp edges so that the stationary and the movable edges 800 and 813, 814 and 801, 802 and 815 as well as 816 and 803, which can be brought into alignment, form cutting devices in pairs.
  • control element 81 When the control element 81 is switched over, the fibers 47 and yarn remnants located in the area of these cutting devices are thus severed, so that a part thereof remains in the control bore 811 or 812 and the other part in the vacuum line 50 or 51. A Jamming of the actuator 81 is avoided in a safe manner.
  • the cooperating edges of the switching device 64 (FIG. 1) or 6 (FIG. 2) and the vacuum lines 50 and 51 or associated connecting pieces, not shown, can be designed as cutting devices.
  • the two vacuum lines 50 and 51 are connected to a common vacuum source 5 or to a common suction channel 53.
  • a separate vacuum source can of course also be provided for each vacuum line 50 and 51, it being possible for these vacuum lines 50 and 51 to be connected to these vacuum sources by separate switching devices or by a common switching device 64, 6 or 8. This can be seen particularly clearly when looking at FIG. 3.
  • a simple drive from a maintenance vehicle 70 is possible in that the switching device 64 has a radially outwardly projecting adjusting bolt which in one direction is driven by the driving bolt 71 (FIG. 2) Maintenance car is acted upon.
  • the resetting can take place with the aid of a spring element designed as a torsion spring.
  • Fig. 4 shows the example of a friction roller 34 having an open-end spinning device that instead of the opening roller 11, several rollers effecting the fiber transport can also be provided, the first roller 14 serving to dissolve the fiber material to be spun and is therefore designed as an opening roller.
  • the second roller 15, which is rotatably mounted between the opening device 1 and the friction rollers 34, is disk-like formed and has a collecting surface 150 on its circumference.
  • the collecting surface 150 is connected to the opening device 1 via a feed channel 13 which opens approximately tangentially in the direction of the rotational movement of the collecting surface 150 and the width of which is adapted to the collecting surface 150.
  • the roller 15 is mounted on a hollow axis 152 fastened in the machine frame, which extends in a plane perpendicular to the axes 340 of the friction rollers 34, and is driven in the direction of the arrow 460.
  • the roller 15 is for the sake of clarity a relatively large distance from the gusset area of the friction rollers 34.
  • the roller 15 should extend as far as possible into the gusset area so that the path of the fibers from the collecting surface 150 into the gusset area is as short as possible.
  • a controllable suction air nozzle 35 is located on the side of the gusset area of the friction rollers 34 facing away from the take-off rollers 41 and 42.
  • the fibers are held in place on the perforated collecting surface 150 by a suction air stream during their transport to the friction rollers 34.
  • the disk-like roller 15 is connected to a suction device (not shown) via the hollow shaft 152.
  • the suction air flow acts only in a sector I on the collecting surface 150, which extends in the direction of rotation of the roller 15 from the feeding point of the fibers onto the collecting surface 150 to its separation point, which is predetermined by a transfer sector II.
  • the transfer sector II is kept separated from the suction air flow by partitions 151 so that the fibers 47 can detach from the collecting surface 150.
  • the housing 10 has an opening 160 of a fiber feed channel 16 leading to the friction rollers 34.
  • the pipeline 153 can also be connected to a compressed air device and the collecting surface 150 in sector II can be subjected to a slight overpressure.
  • the fibers can also be held on the collection surface 150 mechanically, for example by needles (not shown) arranged on the circumference of the collection surface 150.
  • the fiber material is fed via the feed trough 21 as a sliver 40 by means of the delivery roller 20 of the opening roller 14 supplied, by means of which the sliver 40 is separated into fibers 47.
  • the negative pressure in sector I of the roller 15 creates a transport air flow which transports the individual fibers 47 through the feed channel 13 to the collecting surface 150, on which the fibers 47 are deposited.
  • the fibers 47 which are fed to the circumferential collecting surface 150 with simultaneous duplication, are transported there via the sector I, on which they are held pneumatically and / or mechanically, to the mouth 160 of the feed channel 16 and, since the collecting surface 150 moves in the gusset region in the thread take-off direction , fed into the gusset area parallel to the thread axis in the transfer sector II. There they are tied to the rotating open thread end and turned into a thread 4.
  • the supply of fiber material to the opening roller 14 is interrupted by stopping the feed device 2.
  • the negative pressure in the friction rollers 34 is switched off.
  • the thread end is returned to the spandrel of the friction rollers 34, which is supported by a suction air flow which is now effective in the suction air nozzle 35.
  • the feed device 2 is switched on. So that no fibers 47 reach the friction rollers 34 in this case, a vacuum is applied to the suction opening 52 on the circumference of the roller 15 via the vacuum line 51. As a result, the air flow flowing through the pipe 153 in the transfer sector II is conducted into the suction opening 52.
  • the fibers 47 delivered by the roller 14 onto the collecting surface 150 follow this air flow and are thus sucked into the vacuum line 51.
  • the negative pressure in the suction air nozzle 35 and in the negative pressure line 51 is switched off and instead the negative pressure in the friction rollers 34 or one of them is switched on.
  • the thread 4 is withdrawn from the spinning gusset of the friction rollers 34 with the simultaneous incorporation of the fibers 47 now fed back into the spinning gusset.
  • the fiber flow is controlled by the switching of the air flow described.
  • the fibers 47 which are not required when the spinning process is interrupted are removed before they have reached the spinning unit.
  • the renewed delivery of the fibers 47 to the spinning unit ensures that only undamaged fibers 47 arrive there.
  • the thread 4 produced thus has a high strength in the area of its piecing.
  • the suction opening 52 can also be arranged in the peripheral wall 101 of the opening roller 14 after the mouth 130 of the feed channel 13 provided there instead of in the peripheral wall 100 of the roller 15.
  • the negative pressure in sector I to be the second Roller 15 is controlled synchronously with the negative pressure in the friction rollers 34.
  • the pipeline 153 alternately to the atmosphere or a compressed air source (not shown) or can be connected to a suction air source (vacuum line 151).
  • the correspondingly configured switching device (compare 64, 6 or 8) connects the pipeline 153 to the atmosphere or the compressed air source, while the suction opening 52 from the vacuum source 5 is separated and a vacuum is present on the friction rollers 34 via the vacuum line 50.
  • the switching rollers separate the friction rollers 34 from the vacuum source 5 and the suction opening 52 following the fiber discharge opening 160 via the vacuum line 51 to the Vacuum source 5 connected.
  • the pipeline 153 is simultaneously connected to the vacuum line 51 mentioned. In this way, whenever the suction opening 52 is under vacuum, the sector II of this roller 15 is also under vacuum.
  • the switching device 9 has an aperture 90, with the aid of which the mouth 130 of the feed channel 13 can either be covered or released.
  • the diaphragm 90 is assigned an actuating device 91, which is only indicated schematically. With the aid of this actuating device 91, the diaphragm 90 can be adjusted by hand or by means of a drive bolt 71 driven by a drive device 92.
  • the actuating device 91 can be designed as desired, for example as a two-armed, possibly cranked lever, as a slide with a run-on slope for the cover 90, which is then also designed as a slide, etc.
  • the cover 90 can be assigned a spring element 93 (FIG. 7).
  • the aperture 90 is arranged essentially in the extension of the peripheral wall 101 of the opening roller housing 10. At its end 907, which is first reached by the fibers 47 transported in the direction of the arrow 46 to the suction opening 52, it has a greater distance a from the opening roller 11 than the part of the peripheral wall 101 which, viewed in the direction of fiber transport, before this end 907 is arranged (distance a1). In contrast, the distance b between the opening roller 11 and the end 901 of the diaphragm 90 is that of the the suction opening 52 fibers 47 is reached last, smaller than the distance b 1 of the part following this end 908 from the peripheral wall 101 of the housing 10. In addition, according to FIG.
  • the cover 90 overlaps at its first end 907 the peripheral wall 101 of the opening roller housing 10 like a roof tile, while the second end 908 of the cover 90 in turn overlaps the peripheral wall 101 like a roof tile. All of these measures ensure that when the mouth 130 is covered, there are no protruding edges on which fibers 47 can get stuck on or in front of the aperture 90, which then release the mouth 130 of the feed channel 13 as fiber chunks into the spinning rotor 30 or onto the friction roller 34 could reach and affect the piecing.
  • the vacuum line 51 ends in a switching device 512 designed as a check valve, with the aid of which the vacuum in the vacuum line 51 can be controlled.
  • the check valve is located in a chamber 513, which in turn is arranged at the end of the vacuum line 51, which faces the maintenance carriage 70 which can be moved along the spinning machine 36.
  • An axial guide 514 for the valve cone 515 is located centrally in the chamber 513.
  • the valve cone 515 is acted upon by a spring element 516, which is supported at its other end on spokes 517, with the aid of which the guide 514 is rigid with the peripheral wall of the chamber 513 connected is.
  • the chamber 513 has on its side facing the maintenance carriage 70 an opening 519 surrounded by a valve seat 518, which opening 519 can be closed or opened by the valve cone 515.
  • a telescopic suction air line 74 extends in the direction of the spinning machine 36.
  • the suction air line 74 is assigned a drive device 75, through which the mouth 740 of the suction air line 74 is brought into a sealing arrangement against the wall of the chamber 513 facing the maintenance car 70 or from this can be withdrawn.
  • a pin 742 is held with the aid of spokes 741, which axially projects beyond the mouth 740 in the direction of the spinning machine 36 and, when the mouth 740 abuts the chamber 513, holds the valve cone 515 at a distance from its valve seat 518 and thus the valve opens.
  • the closure member 90 releases the mouth 130 of the feed channel 13, while the switching device 512 designed as a check valve takes its closed position.
  • the fibers 47 thus pass through the mouth 130 of the feed channel 13 onto the fiber collecting surface 33 of the spinning rotor 30 or of the friction rollers 34, where they are bound into the end of the thread 4.
  • the spinning rotor 30 is stopped via a thread monitor (not shown) and the fiber feed to the opening roller 11 is prevented, the spinning vacuum in the spinning rotor 30 being maintained further.
  • the maintenance carriage 70 actuates the diaphragm 90 with the aid of the drive bolt 71 via the actuating device 91 and pushes it into the closed position in which it covers the mouth 130 with respect to the interior of the housing 10 receiving the opening roller 11.
  • the spinning rotor 30 is now cleaned in a known manner by control from the maintenance carriage 70, and the thread end is prepared so that it has a favorable piecing shape.
  • the spinning rotor 30 is then released again. This runs up. During the rotor ramp-up or after reaching the rotor operating speed the thread end is returned in the usual way to form a thread reserve in a standby position in the thread take-off tube 32 (FIG. 1), where the negative pressure applied to the housing 31 is still effective.
  • the mouth 130 of the feed channel 13 is then covered.
  • the connecting movement of the suction air line 74 emanating from the vacuum source 73 to the switching device 512 switches the latter, so that the vacuum generated in the vacuum source 73 is now present at the suction opening 52.
  • the feed device 2 is switched on again.
  • the fibers 47 fed to the opening roller 11 are thus conveyed over the covered opening 130 to the suction opening 52 and from there via the vacuum line 51, the chamber 513 and the suction air line 74 to the vacuum source 73 of the service vehicle 70.
  • Fibers 47 which were previously damaged by the milling roller 11 running while the feed device 2 was stopped, are thus removed and do not get into the spinning rotor 30.
  • the drive pin 71 releases the actuating device 91, which now returns the diaphragm 90 to its basic position, in which the mouth 130 of the feed channel 13 is released.
  • the fibers 47 now enter the spinning rotor 30, where they connect to the end of the thread which has meanwhile reached the spinning rotor 30 by releasing the thread reserve.
  • the thread 4 is then drawn off from the spinning rotor 30 again in a known manner with the aid of the take-off rollers 41, 42 and the bobbin 44 (FIG. 1), the fibers 47 newly arriving on the fiber collecting surface 33 being integrated.
  • the aperture 90 does not have to reach the spinning rotor 30 or the friction roller 34 in a single and uniform pushing motion. As described using the example in FIG. 1, a substantial improvement in the piecing can be achieved by gradually switching the fiber stream. It has been shown that the Control of the fiber flow can be carried out even more simply and accurately if the vacuum conditions in the vacuum lines 50 and 51 are not controlled, but instead the mouth 130 of the feed channel 13 is covered or released. In this case, it is not necessary to control the vacuum in the vacuum line 50 or in the vacuum line 51.
  • the gradual switching of the fiber stream from the suction opening 52 to the fiber discharge opening 130 can therefore take place by gradually opening the mouth 130 through the edge 95 of the screen 90 (FIG. 6).
  • the mouth 130 of the feed channel 13 As long as the mouth 130 of the feed channel 13 is covered, all the fibers 47 pass through the suction opening 52 into the vacuum line 51. If the mouth 130 is partially covered by moving the aperture 90, part of the fibers 47 transported by the opening roller 11 get into the mouth 130 and thus also into the spinning rotor 30.
  • This partial covering of the mouth 130 of the feed channel 13 reduces the effect of the spinning vacuum at the mouth 130, so that the rest of the fibers 47 transported by the opening roller 11 still reach the suction opening 52, where there is a higher vacuum than at mouth 130.
  • the fibers 47 are not very sluggish, it is not only those fibers 47 that enter the fiber discharge opening 130 that are guided by the air flow circulating with the opening roller 11 just above the open area of the mouth 130. Rather, fibers 47, which are located above the covered area of the mouth 130, are sucked in and entrained by the suction air flow leaving the mouth 130 of the feed channel 13. The proportion of the fibers 47 passing through the mouth 130 is thus higher than corresponds to the degree of opening of the fiber discharge opening 130, but the fiber stream can nevertheless be divided easily and safely in this way.
  • the proportion of the fibers 47 which pass through the mouth 130 into the spinning rotor 30 or to the friction roller 34 is more or less big.
  • the fiber stream division can be controlled with more precision with the aid of an aperture 90, the closer it is to the fiber / air stream rotating with the opening roller 11. In addition to preventing fiber accumulation in front of the screen 90, this is another reason why the screen 90 should form the extension of the peripheral wall of the housing 10 as far as possible.
  • the suction air flow acting in the suction opening 52 is meaningless. It no longer has any influence on fiber transport.
  • the negative pressure behind the mouth 130 ie. H. in the vacuum line 51, turned off.
  • the maintenance device 70 withdraws the suction air line 74 at least to the extent that the pin 742 releases the valve cone 515. This is thus brought into contact with its valve seat 518 by the spring element 516.
  • the opening 519 is closed, so that air cannot flow through the opening 519 in either direction. Thus, no air that could otherwise interfere with fiber transport and the spinning process gets into the opening roller housing 10.
  • the mouth 130 of the feed channel 13 is closed in that the slide-like diaphragm 90 is brought with its solid region 902 over the mouth 130 and covers it.
  • the mouth 130 is closed when the fiber delivery is turned off, so that there is no risk of fibers 47 becoming trapped.
  • the release of the mouth 130 poses no risk of fiber trapping.
  • control device 7 acts via the drive device 92 on the screen 90 in such a way that it is moved unevenly while it is being moved is brought into its position releasing the mouth 130. This can be done by a continuous, but non-uniform or discontinuous movement.
  • the device described using the example of FIG. 6 requires a non-uniform movement of the diaphragm 90 for a gradual changeover.
  • the screen 90 can have a control opening 900. Between its area 901, which completely covers the mouth 130, and the area 902, which completely opens the mouth 130, it is profiled in the feed channel 13 (FIG. 7) in accordance with the desired fiber flow profile, which is determined by the degree of opening of the mouth 130.
  • control opening 900 has an area 903 which adjoins the area 901 and which completely clears the mouth 130.
  • This area 903 is adjoined by an area 904 which only a reduced cross section of the mouth 130 is released by a profiling designed as a nose 905. This is then followed by the region 902, which causes the mouth 130 to be completely released during the spinning process.
  • the fiber stream is led over the mouth 130 of the feed channel 13.
  • the mouth 130 is opened more and more until the area 903 is released completely.
  • the thread 4 is spun on and pulled off again at the same time as the fibers are being fed into the spinning rotor 30. So that not many fibers 47 can lay on the fiber ring after spinning, by reducing the free cross-section of the mouth 130, the fiber feed into the spinning rotor 30 is temporarily throttled with the aid of the nose 905. With a rapid increase in the thread take-off speed, the full amount of fibers can then reach the spinning rotor 30 by opening the mouth 130, as shown in FIG.
  • the profiling can have a straight or curved course that increasingly frees the opening cross section.
  • the opening roller housing 10 in the area of the feed device 2 is closed against supply air flows.
  • the housing part 17 has only one sliver supply opening 170, which, however, does not allow uncontrolled supply air flows into or out of the opening roller housing.
  • a changeover device 85 is provided in the vacuum line 51, which alternately blocks or releases the vacuum line 51.
  • the switching device 85 is designed as a slide valve, which is acted upon by a spring element 850 in the closed position and can be brought into the release position by the connecting movement of the suction air nozzle 74 (FIG. 5) arranged on the maintenance cart 70 to the vacuum line 51.
  • the dirt separating opening 12 is assigned a closure member 120, which in the embodiment shown is designed as a flap.
  • Such a device enables the fiber stream to be reversed in a simple manner without the vacuum in the housing 31 needing to be controlled.
  • the vacuum line 51 is connected to a vacuum source (e.g. 73 on maintenance cart 70), the vacuum of which is higher than the spinning vacuum.
  • the switchover device 85 is brought into its flow position when the suction air line 74 is placed on the vacuum line 51 against the action of the spring element 850.
  • the flap-like closure member 120 by partially opening the flap-like closure member 120, the effect of the negative pressure prevailing at the suction opening 52 is reduced to such an extent that the fiber stream is divided. Some of the fibers 47 thus still get into the suction opening 52, while another fiber portion reaches the fiber collecting surface 33 through the mouth 130 of the feed channel 13. Depending on the degree of opening of the closure member 120, the air flow in the feed channel 13 is reversed to a greater or lesser extent, so that the proportion of the fiber stream supplied to the fiber collecting surface 33 can be determined by the opening degree of the closure member 120 (FIG. 9).
  • the closure member 120 is moved non-uniformly in order to open the dirt separation opening 12 in accordance with the desired fiber flow profile in the feed channel 13 (FIG. 11).
  • This control is carried out by a suitable control device, which is arranged, for example, on the maintenance car and acts on the flap-like closure member 120 via a drive device 92 (FIG. 5). The control takes place in such a way that thick and thin spots are avoided both in the piecing itself and in the piece of thread adjoining it.
  • the control of the supply air flow for controlling the fiber flow can take place at various points on the opening roller housing 10, for example also on the housing part 17 accommodating the feed device 2. However, if a dirt separating opening 12 is provided, as in the exemplary embodiment shown, this also immediately forms the supply air opening for control of the fiber stream. After the vacuum channel 51 has been spun on and shut off, the dirt separating opening can then be opened or closed as desired, depending on whether or not dirt should be removed.
  • the closure member 120 is located at an uncritical point in the fiber transport. At this point, no fibers 47 emerge from the opening roller housing 10 since they do not have a sufficiently high centrifugal force due to the speed, which is still too low.
  • the housing part 17 and the closure member 120 prevent other supply air flows from entering the opening roller housing 10 apart from the feed channel 13.
  • the fiber stream reacts very sensitively to changes in the vacuum in the vacuum channel 51. This offers the possibility, even if no dirt separating opening 12 is provided in the opening roller housing 10, to effect precise control of the fiber stream by means of a relatively small change in the vacuum in the vacuum channel 51.
  • control of the vacuum in the vacuum channel 51 or the flap-like closure member 120 can also be carried out here in the manner described using the example of FIGS. 2, 3 and 5 from a maintenance car 70.
  • FIG. 13 Another embodiment of a changeover device 86 is shown in FIG. 13.
  • a flap 860 is provided here, which is articulated above the mouth 861 of the vacuum line 51 facing the service vehicle 70.
  • the mouth 861 forms a valve seat which is inclined obliquely in such a way that the flap 860 seals against the valve seat due to its own weight.
  • the flap 860 is located together with its mouth 861 of the vacuum line 51 in a chamber 862, which is open on its side facing the maintenance car 70. From the maintenance carriage 70, the mouth 740 of the suction air line 74 can be sealingly brought into contact with the open side of the chamber 862, as indicated by dashed lines in FIG. 13.
  • the flap 860 assumes the position shown in full lines, the sealing abutment of the flap 860 on the Mouth 861 is supported by the negative pressure prevailing in the opening roller housing 10. If, after creating the mouth 740 of the suction air line 74 to the chamber 862, negative pressure is applied to the suction air line 74, the flap 860 lifts off from the mouth 861 (dashed position 860 ′), and the fiber stream can get into the suction air line 74.
  • a switchover device 512 or 86 designed as a check valve for controlling the negative pressure in the negative pressure line 51 has been described above. However, it is also conceivable to provide a shut-off valve on the spinning machine 36, which is actuated from the maintenance carriage 70 and the vacuum line 51 with a connected or not connected to the spinning machine 36 provided vacuum source, which is independent of the vacuum source 5. It is also conceivable to operate a switch from the maintenance carriage 70, via which a fan is switched on or off. Likewise, the suction air line 74 (FIG. 5) can also be connected via the maintenance carriage 70 to a vacuum source provided on the spinning machine 36. In principle, the fiber flow can be controlled by changing the vacuum ratio, whereby either the spinning vacuum or the suction vacuum or both vacuum pressures can be changed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung mit einer Faserbandspeisevorrichtung und einer in einem Gehäuse angeordneten Auflösewalze, von welcher die Fasern in einer durch den Spinnunterdruck erzeugten Luftströmung durch einen Speisekanal einer Fasersammelfläche zugeführt werden und bei welchem beim Anspinnen ein Fadenende an die Fasersammelfläche zurückgeliefert wird, von welcher der zuvor rückgelieferte Faden sodann unter fortlaufender Einbindung von Fasern wieder abgezogen wird, wobei zum Beseitigen der für das Anspinnen unerwünschten Fasern die Speisevorrichtung eingeschaltet und der Faserstrom über eine Speisekanalmündung hinweg einer hinter der Speisekanalmündung im Auflösewalzengehäuse angeorneten Absaugung zugeführt wird und erst bei Beginn des eigentlichen Anspinnvorganges der Faserstrom der Fasersammelfläche zugeführt wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Bei einem Fadenbruch oder nach einem anderweitig bedingten Stillstand des Spinnprozesses wird die Speisevorrichtung sofort stillgesetzt, um eine unnötige, die Spinnvorrichtung verstopfende und schädigende Faserzufuhr zu verhindern. Die Auflösewalze läuft jedoch in der Regel weiter, da ein Stillsetzen derselben insbesondere für jede Spinnstelle separat nicht nur einen großen technischen Aufwand erfordert, sondern das Anlaufen und Auslaufen geraume Zeit in Anspruch nimmt. Das hat zur Folge, daß der von der stillgesetzten Speisevorrichtung in den Bereich der Auflösewalze hineinragende Faserbart vollständig abgetragen wird. Vor einer Wiederinbetriebsetzung müssen diese Faserreste zuerst von der Fasersammelfläche entfernt werden, weil diese gekürzten und dadurch geschädigten Fasern ein einwandfreies Fortsetzen des Spinnprozesses meist nicht gewährleisten (CH-PS 526.646).
  • Aus der Praxis des Anspinnens und Fadenbruchbehebens von Hand ist es daher bekannt, daß die Spinnerin zuerst kurze Zeit die Speisevorrichtung in Gang setzt, dann die Spinnvorrichtung reinigt und anschließend erst das Ansetzen des Fadens vornimmt. Durch diese sogenannte Vorspeisung wird der geschädigte Teil des Faserbartes mit den gekürzten Fasern entfernt. Durch den anschließenden Stillstand der Speisevorrichtung während des Reinigens wird zwar wiederum ein erheblicher Teil der Fasern geschädigt, jedoch verbleiben genügend Fasern im Faserbart bestehen für ein erfolgreiches Anspinnen. Durch den von der Zeit für das Reinigen abhängigen Stillstand der Speisevorrichtung wurden stets etwa gleiche Anspinnbedingungen bezüglich des Faserbartes geschaffen, so daß die Erfolgsquote beim Fadenansetzen selbst bei hohen Rotordrehzahlen und schwierigen Materialien erheblich verbessert wurde.
  • Aus der Kenntnis heraus, daß jeder Stillstand der Speisevorrichtung eine gewisse Schädigung des Faserbartes verursacht, abhängig von der Länge des Stillstandes, wurde auch schon vorgeschlagen, bei weiterlaufender Speisevorrichtung den Faserstrom auf seinem Weg zur Fasersammelfläche abzulenken und an der Fasersammelfläche vorbei in eine Absaugung zu führen. Hierfür sind im Spiesekanal Absaugöffnungen (GB-PS 1.170.869) oder auch Preßluftöffnungen (DE-A 3.104.444) vorgesehen. Durch den nicht unterbrochenen Faserspeise- und Auflösevorgang werden zwar exakt zu einer gewünschten Zeit ungeschädigte Fasern der Fasersammelfläche zugeführt, aber durch derartige Öffnungen in dem sehr empfindlichen Fasertransportweg zwischen der Auflösewalze und der Fasersammelfläche wird der Spinnprozess gestört. Keiner dieser Vorschläge hat deshalb eine praktische Bedeutung gewinnen können.
  • Gemäß der DE-OS 31 18 382 erfolgt das Umschalten durch zwei Schieber. Durch den ersten Schieber wird der Faserkanal total abgesperrt, so daß überhaupt kein Saugzug mehr in dem Rotor vorhanden ist. Auch der andere Schieber blockiert das Rotorgehäuse, so daß von der Saugquelle kein Saugluftstrom mehr in den Rotor gelangt. Damit kann aber das Fadenende weder rückgeführt noch im Rotor gehalten werden. Dies ist ein entscheidender Nachteil.
  • Es ist durch die DE-PS 3.104.444 ferner bekannt, den Faserstrom allein durch entsprechende Steuerung des Unterdruckes in der Absaugung über die Speisekanalmündung hinweg in die Absaugung oder aber wieder in den Spinnrotor zu führen. Hierbei wird bewußt auf ein Abschalten des Saugluftstromes im Spinnrotor verzichtet, weil nur auf diese Weise eine Rückhaltung des Fadens durch den Unterdruck, der weiterhin im Rotorgehäuse besteht, gewährleistet ist. Es hat sich aber gezeigt, daß sich der Faserstrom auf diee Weise nicht steuern läßt, da die Fasern bereits an der ersten Öffnung in der Umfangswand, d. h. an der Mündung des Speisekanals, den Innenraum des Auflösewalzengehäuse verlassen. Auch diese Art der Faserstromsteuerung hat sich deshalb in der Praxis nicht durchsetzen können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist est, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung zu schaffen, die ein einwandfreies und sicheres Anspinnen ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zum Beseitigen der zum Anspinnen unerwünschten Fasern das Auflösewalzengehäuse gegen Zuluft von außen geschlossen wird mit Ausnahme des Speisekanals und die hinter der Speisekanalmündung am Umfang der Auflösewalze angeordnete Absaugung zur Wirkung gebracht wird, so daß der Faserstrom über die Speisekanalmündung hinweggeführt und abgesaugt wird, bis bei Beginn des eigentlichen Anspinnvorganges dieser Unterdruck am Umfang der Auflösewalze wieder außer Wirkung gebracht und das Auflösewalzengehäuse wieder geöffnet werden, so daß die Fasern nun wieder der Fasersammelfäche zugeführt werden. Durch das Schließen des Auflösewalzengehäuses gegen Zuluft muß der mit Hilfe der Absaugung abgeführte Luftstrom durch den Speisekanal angesaugt werden, da es nirgends im Auflösewalzengehäuse eine andere Stelle gibt, durch die Luft in das Auflösewalzengehäuse dringen kann. Somit entsteht im Speisekanal eine Luftströmung, die der normalen Faserflugrichtung während der Produktion entgegengerichtet ist. Hierdurch wird eine exakte Steuerung des Faserstromes erzielt, was zu sicheren Ansetzern führt.
  • Es ist zur Erzielung unauffälliger Ansetzer vorteilhaft, wenn beim Beginn des eigentlichen Anspinnvorganges der Faserstrom allmählich zunehmend bis zu seiner vollen Stärke in den Speisekanal gelangt. Zweckmäßigerweise wird dabei gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren so vorgegangen, daß nach dem Beseitigen der zum Anspinnen unerwünschten Fasern zunächst lediglich ein geringer Faseranteil der Fasersammelfläche zugeführt wird, während gleichzeitig die übrigen Fasern über die Mündung des Speisekanals hinweggeführt werden, daß dann das Fadenende an die Fasersammelfläche zurückgeliefert und daß nach Einbinden der auf der Fasersammelfläche befindlichen Fasern der Anteil der der Fasersammelfläche zugeführten Fasern erhöht wird. Hierdurch wird auf einfache Weise eine Synchronisation mit der Fadenrücklieferung und dem Fadenabzug einerseits und der Faserspeisung andererseits erreicht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zur Zuführung nur eines geringen Faseranteiles die Mündung des Speisekanals lediglich teilweise wieder freigegeben.
  • Vorteilhafterweise erfolgt dann zur allmählichen Umleitung des Faserstromes auf die Fasersammelfläche das Wiederzuschalten der anderen Zuluftströmungen gesteuert, um die der Fasersammelfläche zugeführte Fasermenge steuern zu können.
  • Die Zunahme des Faserstromes wird zweckmäßigerweise in Abhängigkeit von der Zunahme der Fadenabzugsgeschwindigkeit gesteuert, um eine Änderung der Garnnummer in dieser Spinnphase zu vermeiden. Der Aufbau der für das Anspinnen benötigten Faseransammlung erfolgt mit einer geringen Faserlieferrate, so daß sich in der Zeit vom anschließenden Fadenansetzen bis zum Einbinden der vorgespeisten Fasern nicht mehr sehr viel Fasern auf den vorgespeisten Fasern ablagern können. Somit entsteht ein relativ unauffälliger Fadenabschnitt nach dem Ansetzer, ohne daß hierzu eine Dünnstelle in Kauf genommen werden muß.
  • Zweckmäßigerweise wird zur Erzielung unauffälliger Ansetzer mit hoher Festigkeit so verfahren, daß zum Beseitigen der zum Anspinnen unerwünschten Fasern der Faserstrom zunächst über die Speisekanalmündung hinweggeführt wird, daß anschließend der Faserstrom kurzzeitig der Fasersammelfläche zugeführt, dann erneut über die Speisekanalmündung hinweggeführt wird und der Faserstrom erst dann wieder der Fasersammelfläche zugeführt wird, nachdem das Fadenende die Fasersammelfläche erreicht und der Abzug des Fadens begonnen hat.
  • Wenn der Auflösewalze eine Fasertransportwalze nachgeschaltet ist, so kann alternativ auch vorgesehen werden, daß zum Beseitigen der zum Anspinnen unerwünschten Fasern statt am Umfang der Auflösewalze ein Unterdruck außerhalb des Fasertransportweges am Umfang dieser Fasertransportwalze zur Wirkung gebracht wird.
  • Um beim Rotorspinnen auf einfache Weise sichere Ansetzer hoher Qualität zu erzielen, wird erfindungsgemäß vorteilhafterweise vorgesehen, daß zur Zuführung des Fadenendes in die Offenend-Spinnvorrichtung zunächst der Spinnunterdruck im Rotorgehäuse wirksam ist, daß das Fadenende nur soweit in die Spinnvorrichtung eingeführt wird, daß es die Fasersammelfläche nicht berührt, und daß anschließend zum Abführen der für das Anspinnen unerwünschten Fasern der Spinnunterdruck abgeschaltet und die hinter der Speisekanalmündung außerhalb des Fasertransportweges angeordnete Absaugung zur Wirkung gebracht wird und nach Wiedereinschalten der Speisevorrichtung der Faserstrom über die Speisekanalmündung hinweggeführt und abgesaugt wird, bis bei Beginn des eigentlichen Anspinnvorganges diese Absaugung wieder abgeschaltet und der Spinnunterdruck wieder eingeschaltet werden, so daß der Faserstrom der Fasersammelfläche zugeführt und das Fadenende an die Fasersammelfläche zurückgeliefert werden.
  • Zur Durchführung des Verfahrens sind erfindungsgemäß bei einer Vorrichtung mit einer Unterdruckquelle zur Erzeugung des Spinnunterdruckes und einer steuerbaren Absaugöffnung in der Umfangswand des Auflösewalzengehäuses hinter der Speisekanalmündung eine Schaltvorrichtung zur Steuerung des Unterdruckes an der Absaugöffnung, eine steuerbare Zuluftöffnung im Auflösewalzengehäuse sowie eine Steuervorrichtung zur zeitlich aufeinander abgestimmten Steuerung der Zuluftöffnung und der Schaltvorrichtung vorgesehen. Das Auflösewalzengehäuse ist im Bereich der Speisevorrichtung gegen Zuluftströmung geschlossen. Hierdurch kann die Umschaltung des Unterdruckes zum Abführen der Fasern aus dem Walzengehäuse, so daß die Fasern nicht in das Spinnaggregat gelangen, oder zum Zuführen der Fasern in das Spinnaggregat in exakter Weise an die Erfordernisse des Anspinnens angepaßt werden. Durch die steuerbare Zuluftöffnung wird sichergestellt, daß bei Beaufschlagung der Absaugöffnung mit Unterdruck auch bei unverändertem Spinnunterdruck im Speisekanal eine Umkehrung der Luftströmung bewirkt wird. Hierdurch werden die Fasern über die Speisekanalmündung hinweg der Absaugöffnung zugeführt. Diese Stelle ist unkritisch, da die Fasern noch nicht die für das Lösen von der Auflösewalze erforderliche Fliehkraft aufweisen.
  • Vorzugsweise ist die steuerbare Zuluftöffnung in der Umfangswand des Auflösewalzengehäuses zwischen Speisevorrichtung und Speisekanalmündung angeordnet.
  • Wenn im Auflösewalzengehäuse eine Schmutzabscheideöffnung vorgesehen ist, so ist es zweckmäßig, die Schmutzabscheideöffnung als steuerbare Zuluftöffnung auszubilden.
  • Bei modernen Offenend-Spinnmaschinen erfolgt das Anspinnen in der Regel mit Hilfe eines längs mehreren Spinnvorrichtungen verfahrbaren Wartungswagens. In diesem Fall ist zweckmäßigerweise vorgesehen, daß die Zuluftöffnung von diesem Wartungswagen aus steuerbar ist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes kann vorgesehen werden, daß der Zuluftströmung ein als Klappe ausgebildetes Verschlußorgan zugeordnet ist. Ein solches klappenartiges Verschlußorgan kann durch Verschwenken auf einfache Weise in eine andere Positioin gebracht und auch durch die Luft selber gesteuert werden. Um den Faserstrom bei der Umschaltung auch quantitativ steuern zu können, kann ferner vorgesehen werden, daß der Zuluftöffnung ein Verschlußorgan zugeordnet ist, das durch eine Steuervorrichtung ungleichförmig bewegbar ist.
  • Zur besseren Steuerung der Luftströme ist das Auflösewalzengehäuse gegen Luftströme auch im Bereich der Speisevorrichtung geschlossen.
  • Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß die Unterdruckquelle über die Schaltvorrichtung wechselweise der Fasersammelfläche als Spinnunterdruck oder der Absaugöffnung zum Absaugen der Fasern zugeordnet ist.
  • Vorzugsweise sind in einer Zwischenstellung der Umschaltvorrichtung sowohl die Fasersammelfläche als auch die Absaugöffnung gleichzeitig mit Unterdruck beaufschlagbar. Auf diese Weise läßt sich die Faserzufuhr steuern und durch die Art der Umschaltbewegung (gleichförmige, ungleichförmig beschleunigte oder verzögerte Bewegung etc.) eine genaue Anpassung der Umschaltung der Unterdruckverhältnisse an den Anspinnvorgang entsprechend dem zu verarbeitenden Fasermaterial und den gewählten Spinnbedingungen erreichen.
  • Garn- und Faserreste dürfen sich während des Absaugens in der Schaltvorrichtung nicht ansetzen. Aus diesem Grunde soll der Faserstrom in der Schaltvorrichtung keine Umlenkung erfahren. Zu diesem Zweck besitzt die Schaltvorrichtung gemäß einer weiteren Ausbildung erfindungsgemäß zwei Steuerbohrungen, von denen die eine in Flucht mit der ersten, zur Fasersammelfläche führenden Unterdruckleitung und die andere in Flucht mit der zweiten, zur Absaugöffnung führenden Unterdruckleitung bringbar ist.
  • Um die Funktionssicherheit des Umschaltvorganges nicht zu beeinträchtigen, soll vermieden werden, daß Garn- und Faserreste in der Luftsteuervorrichtung eingeklemmt werden können. Zu diesem Zweck kann erfindungsgemäß vorgesehen werden, daß die stationären Kanten sowie die hiermit in Flucht bringbaren beweglichen Kanten der Schaltvorrichtung als Schneidvorrichtungen ausgebildet sind.
  • Die Steuerung der Umschaltung der Unterdruckverhältnisse kann prinzipiell in jeder üblichen Weise erfolgen, beispielsweise mit Hilfe elektromechanischer oder hydro- bzw. pneumo-mechanischer Mittel. Gemäß einer besonders einfachen Ausführung des Erfindungsgegenstandes wird die Umschaltung mechanisch vorgenommen, wobei die Schaltvorrichtung in der einen Bewegungsrichtung durch einen Steuerantrieb betätigt wird, während für die Rückstellung ein Federelement vorgesehen ist.
  • Wenn ein Wartungswagen vorgesehen ist, der wahlweise einer beliebigen Vielzahl von Spinnstellen zustellbar ist, so ist erfindungsgemäß auf diesem Wartungswagen eine zweite Unterdruckquelle vorgesehen, wobei die Schaltvorrichtung zum wechselweisen Einschalten der Unterdruckquelle zum Erzeugen des Spinnunterdruckes und der Unterdruckquelle zum Beseitigen der zum Anspinnen ungeeigneten Fasern dient.
  • Es ist heutzutage üblich, das Anspinnen von einem Wartungswagen aus zu steuern, welcher an mehreren Spinnvorrichtungen entlang verfahrbar ist. In einem solchen Fall kann die Schaltvorrichtung vom Wartungswagen aus steuerbar sein.
  • Um zusätzliche Antriebsmittel für die Schaltvorrichtung überflüssig zu machen, ist vorteilhafterweise die Schaltvorrichtung durch die Anschließbewegung einer vom Wartungswagen ausgehenden Saugluftleitung an die Schaltvorrichtung und/oder durch den Unterdruck in dieser Saugleitung steuerbar.
  • Die Vorrichtung zum Steuern des Unterdruckes kann verschieden, z.B. als von der Wartungsvorrichtung aus steuerbarer Ventilator, ausgebildet sein; vorteilhafterweise enthält sie jedoch ein Ventil, insbesondere ein Rückschlagventil.
  • Das Umschalten des Faserstromes muß nicht unbedingt pneumatisch durch Steuerung der Luftströmung im Gehäuse erfolgen. Alternativ ist auch eine mechanische Steuerung des Faserstromes möglich. So kann in weiterer Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen sein, daß im Auflösewalzengehäuse eine die Mündung des Speisekanals abdeckende steuerbare Blende vorgesehen ist, Diese ermöglicht ein präzises Umsteuern des Faserstromes. Sie schafft auch auf einfache Weise die Möglichkeit einer graduellen Umschaltung des Faserstromes von der Absaugöffnung zur Faserabführöffnung und damit zum Spinnaggregat.
  • Um eine Ansammlung von Fasern vor der verschlossenen Faserabführöffnung auszuschließen, ist vorteilhafterweise das Verschlußorgan im wesentlichen in Verlängerung der Umfangswand des Auflösewalzengehäuses angeordnet.
  • Damit auch keine Fasern an der die Schließstellung einnehmenden Blende hängenbleiben können, wird diese zweckmäßigerweise an ihrem - in Fasertransportrichtung gesehen - ersten Ende von der Umfangswand des Auflöslewalzengehäuses dachziegelartig überlappt, während das zweite Ende die Umfangswand des Auflösewalzengehäuses dachziegelartig überlappt, so daß - in Fasertransportrichtung gesehen - keine vorstehenden Kanten entstehen.
  • Es hat sich gezeigt, daß es insbesondere zum graduellen Umschalten des Faserstromes vorteilhaft ist, wenn das Verschlußorgan parallel zur Achse der Auflösewalze beweglich ist. Für ein graduelles Umschalten des Faserstromes kann vorgesehen werden, daß das Verschlußorgan zwischen seinem das völlige Abdecken der Faserabführöffnung bewirkenden Bereich und dem das völlige Freigeben der Faserabführöffnung bewirkenden Bereich eine den Öffnungsgrad steuernde Profilierung aufweist. Diese ist vorteilhafterweise als Nase ausgebildet. Hierdurch kann zunächst ein großer Querschnitt der Faerabführöffnung freigegeben werden, der durch die Nase vorübergehend wieder verkleinert wird, bis schließlich endgültig der volle Querschnitt der Faserabführöffnung freigegeben wird.
  • Alternativ kann zur graduellen Umschaltung vorgesehen werden, daß auf die Blende eine Steuerungsvorrichtung einwirkt, welche die Blende ungleichförmig bewegt. Somit kann das Verschlußorgan mit sich ändernder Geschwindigkeit, evtl. mit einem Stillstand in einer Zwischenstellung, aus der Verschlußstellung in die Offenstellung gebracht werden.
  • Falls der Auflösewalze eine Fasertransportwalze nachgeschaltet ist, so kann erfindungsgemäß die Absaugöffnung statt in der die Auflösewalze umgebenden Wandung in der die Fasertransportwalze umgebenden Umfangswand angeordnet sein.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, mit Hilfe einer einfachen Vorrichtung die Faserzufuhr in die Spinnkammer so zu steuern, daß zum Anspinnen nur einwandfreie Fasern in die Spinnkammer gelangen, da sämtliche Steuer- und Umschaltvorrichtungen für den Faserstrom außerhalb des kritischen Fasertransportweges zwischen der Auflösewalze und der Fasersammelfläche angeordnet sind, so daß eine wirksame Umlenkung des Faserstromes an der Fasersammelfläche vorbei in eine Absaugung für das Anspinnen erreicht wird, ohne den anschließenden Spinnprozeß zu beeinträchtigen. Die Erfindung ermöglich sogar eine quantitative Steuerung des Faserstromes, so daß nicht nur ein sicheres Ansetzen erfolgt, sondern auch das Aussehen der Ansetzer in erheblichem Maße verbessert wird, ohne daß dafür zusätzliche Einrichtungen zum gesteuerten Antrieb der Speisevorrichtung erforderlich sind. Auf diese Weise ist eine optimale Erfolgsquote beim Anspinnen gewährleistet.
  • Weitere Einzelheiten werden anhand von in Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    im schematischen Querschnitt eine erfindungsgemäß ausgebildete Offenend-Spinneinrichtung;
    Figur 2
    in der Draufsicht eine an der Außenseite eines Unterdruckkanals angeordnete Umschaltvorrichtung gemäß der Erfindung;
    Figur 3
    im Querschnitt eine andere Ausbildung einer erfindungsgemäßen Umschaltvorrichtung;
    Figur 4
    im Schnitt eine Abwandlung einer Offenend-Spinnvorrichtung gemäß der Erfindung;
    Figur 5
    im schematischen Querschnitt eine alternative Ausgestaltung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Offenend-Spinneinrichtung;
    Figur 6
    in schematischer Draufsicht ein Auflösewalzengehäuse mit einer erfindungsgemäßen Umschaltvorrichtung;
    Figur 7
    in schematischer Draufsicht ein Auflösewalzengehäuse mit abgewandelter Umschaltvorrichtung;
    Figur 8 bis 12
    in schematischer Seitenansicht eine andere Ausgestaltung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Offenend-Spinnvorrichtung in verschiedenen Arbeitsphasen; und
    Figur 13
    in schematischer Seitenansicht eine Offenend-Spinnvorrichtung mit abgeänderter Umschaltvorrichtung.
  • Der Erfindung wird nachstehend zunächst anhand der Figur 1 erläutert, welche eine Spinnstelle einer Rotorspinnmaschine zeigt, doch läßt sich die Erfindung auch bei anderen Offenend-Spinnmaschinen, z.B. Friktionsspinnmaschinen, mit Vorteil anwenden.
  • Jede Spinnstelle der gezeigten Rotorspinnmaschine besitzt eine Auflösevorrichtung 1 mit einer in einem Auflösewalzengehäuse 10 angeordneten Auflösewalze 11. Zur Zuführung eines Faserbandes 40 ist der Auflösevorrichtung 1 eine Speisevorrichtung 2 zugeordnet, die im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einer angetriebenen Speisewalze 20 und einer Speisemulde 21 besteht, welche elastisch mit der Speisewalze 20 zusammenarbeitet. In der die Auflösewalze 11 umgebenden Umfangswand 101 des Auflösewalzengehäuses 10 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel ferner eine Schmutzabscheideöffnung 12 vorgesehen. Weiterhin ist in der Umfangswand 101 des Auflösewalzengehäuses 10 die Mündung 130 eines zur Offenend-Spinnvorrichtung 3 führenden Speisekanals 13 vorgesehen.
  • Die Offenend-Spinnvorrichtung besitzt ein als Spinnrotor 30 ausgebildetes Spinnaggregat, welches von einem Gehäuse 31 umschlossen ist. Koaxial zum Spinnrotor 30 mündet ein Fadenabzugsrohr 32 in das Gehäuse 31, durch welchen hindurch ein Faden 4 aus dem Spinnrotor 30 abgezogen werden kann. Hierzu ist ein Paar Abzugswalzen 41, 42 vorgesehen. Der Faden 4 wird auf einer durch eine Spulwalze 43 angetriebene Spule 44 aufgewickelt. Zur Freigabe einer zuvor gebildeten Anspinnrücklieferung ist ein Abwurfmagnet 45 in Nähe des Fadenlaufes zwischen den Abzugswalzen 41, 42 und der Spulwalze 43 vorgesehen.
  • Zum Erzeugen des nötigen Spinnunterdruckes ist eine Unterdruckleitung 50 an das Gehäuse 31 angeschlossen, welche mit einer Unterdruckquelle 5 in Verbindung steht. Da durch das Fadenabzugsrohr 32 Luft in das Gehäuse 31 gesaugt werden kann, ist der im Gehäuse 31 wirkende Spinnunterdruck nur in reduziertem Umfang über den Speisekanal 13 auch an dessen Mündung 130 wirksam. Neben dieser ersten Unterdruckleitung 50 ist eine zweite, mit der Offenend-Spinnvorrichtung 3 in Verbindung stehende Unterdruckleitung 51 vorgesehen. Diese zweite Unterdruckleitung 51 endet in einer Absaugöffnung 52, die - in Fasertransportrichtung gesehen (Pfeil 46) - zwischen der Mündung 130 des Speisekanals 13 und der Liefervorrichtung 2 außerhalb des Fasertransportweges in der Umfangswand 101 des Auflösewalzengehäuses 10 vorgesehen ist. Diese zweite Unterdruckleitung 51 ist über eine Umschaltvorrichtung 64 ebenfalls an die Unterdruckquelle 5 angeschlossen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist diese Umschaltvorrichtung 64 als Drehkörperventil ausgebildet. Mit Hilfe der Umschaltvorrichtung 64 läßt sich abwechselnd die erste oder die zweite Unterdruckleitung 50, 51 mit der Unterdruckquelle 5 verbinden, die auf diese Weise wechselweise der Fasersammelfläche 33 des Spinnrotors 30 als Spinnunterdruck oder der Absaugöffnung 52 zum Absaugen der Fasern 47 zugeordnet ist. Zu diesem Zweck ist die Umschaltvorrichtung 64 mit einer Antriebsvorrichtung 60 verbunden, welche durch eine Steuervorrichtung 7 gesteuert wird. Die in Figur 1 mit durchgezogener Linie gezeigte Stellung der Umschaltvorrichtung 64 ist die Spinnstellung, während welcher im Spinnrotor 30 der Spinnunterdruck erzeugt wird, und die mit Hilfe gestrichelter Linien angedeutete Stellung ist die Faserabführstellung, in welcher der Unterdruck an der Absaugöffnung 52 anliegt. Somit werden die Fasern 47 je nach der Stellung, welche die Umschaltvorrichtung 64 einnimmt, in den Speisekanal 13 oder in die Absaugöffnung 52 geleitet.
  • Natürlich ist in der Unterdruckleitung 51 an geeigneter Stelle ein nicht gezeigtes Filter vorgesehen, mit welchem die abgesaugten Fasern 47 aufgefangen werden.
  • Das zu verspinnende Faserband 40 wird der Auflösevorrichtung 1 mit Hilfe der Speisevorrichtung 2 zugeführt und durch die Auflösewalze 11 zu einzelnen Fasern 47 aufgelöst. Durch die Auflösewalze 11, welche den Fasertransport von der Speisevorrichtung 2 bis in den Speisekanal 13 bewirkt, werden im Fasermaterial enthaltene Schmutzbestandteile durch die Schmutzabscheideöffnung 12 herausgeschleudert. Die Fasern 47 dagegen gelangen in den Spinnrotor 30 und werden dort auf der Fasersammelfläche 33 abgelegt, wo die Fasern 47 in das Ende des Fadens 4 eingebunden werden. Dieser Faden 4 wird durch die Abzugswalzen 41, 42 aus dem Spinnrotor 30 abgezogen und auf der Spule 44 aufgewickelt. Während dieses normalen Spinnprozesses nimmt die Umschaltvorrichtung 64 ihre Spinnstellung ein, in welcher über die erste Unterdruckleitung 50 der durch die Unterdruckquelle 5 erzeugte Spinnunterdruck am Gehäuse 31 und im reduzierten Umfang an der Mündung 130 anliegt und die Verbindung der zweiten Unterdruckleitung 51 mit der Unterdruckquelle 5 unterbrochen ist.
  • Tritt jetzt ein Fadenbruch ein, so wird in bekannter Weise über einen nichtgezeigten Fadenwächter der Spinnprozeß unterbrochen und die Spinnstelle abgestellt. Hierzu wird die Zuführung des Faserbandes 40 zur Auflösewalze 11 durch Stillsetzen der Liefervorrichtung 2 unterbunden. Das Gehäuse 31 bleibt dabei jedoch in Verbindung mit der Unterdruckquelle 5. Anschließend wird der Spinnrotor 30 abgebremst. Gleichzeitig werden die noch im Spinnrotor 30 verbliebenen Fasern 47 und das Ende des gebrochenen Fadens 4 durch Einführen eines mechanischen oder pneumatischen Reinigungsmittels vom Fadenbildungsbereich 33 des Spinnrotors 30 gelöst und von dort abgesaugt.
  • Bereits während dieser Reinigungsphase oder auch anschließend hieran wird der Faden 4 auf der Spule 44 gesucht, von dieser abgezogen, auf eine definierte Länge gekürzt, unter Bildung einer Fadenreserve über dem Anker des Abwurfmagneten 45 vor die Mündung des Fadenabzugsrohres 32 gebracht und sodann mit Hilfe des auch im Fadenabzugsrohr 32 wirksamen Spinnunterdruckes in den Spinnrotor 30 eingeführt, ohne jedoch dessen Fasersamelfläche 33 zu berühren.
  • Um zu verhindern, daß nach dem Reinigen des Spinnrotors 30 nach Wiedereinschalten der Speisevorrichtung 2 noch weitere Fasern 47 auf die Fasersammelfläche 33 des Spinnrotors 30 gelangen können, wird zur Vorbereitung des Anspinnvorganges die Umschaltvorrichtung 64 anschließend in ihre Faserabführstellung gebracht. Sodann wird die Speisevorrichtung 2 wieder eingeschaltet. Der Faserstrom wird nun durch die Absaugöffnung 52 aus dem Auflösewalzengehäuse 10 abgesaugt. Da der Spinnrotor 30 stillgesetzt ist und auch am Gehäuse 31 der Offenend-Spinnvorrichtung 3 der Spinnunterdruck abgeschaltet ist, so daß die Wirkung des Spinnunterdruckes aufgehoben ist, genügt der an der Absaugöffnung 52 zur Wirkung gebrachte Saugluftstrom, um die Fasern 47 entgegen der Wirkung der durch die rotierende Auflösewalze 11 erzeugten Fliehkraft über die Mündung 130 des Speisekanals 13 zur Absaugöffnung 52 zu befördern. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Fasern 47, die in der Zeit ab der Abstellphase durch die weiterlaufende Auflösewalze 11 abgefräst und dadurch verkürzt wurden, nicht in den Spinnrotor 30 gelangen und die Festigkeit des Ansetzers herabsetzen können.
  • Während der Rücklieferung des Fadens 4 vor die Mündung des Fadenabzugsrohres 32 erhält das Fadenende auf bekannte Weise eine für das Anspinnen vorteilhafte Form. Die Umschaltvorrichtung 64 wird wieder umgesteuert und in ihre Spinnstellung gebracht, so daß an der Absaugöffnung 52 der Unterdruck abgeschaltet und im Spinnrotor 30 und an der Mündung 130 des Speisekanals 13 eingeschaltet wird.
  • Durch Abwerfen des Faden 4 vom Abwurfmagneten 45 wird der Faden 4 nun aufgrund des nunmehr im Spinnrotor 30 wirkenden Unterdruckes auf deren Fasersammelfläche 33 zurückgeliefert. Das Fadenende gelangt in Kontakt mit den sich auf der Fasersammelfläche 33 befindlichen Fasern 47, die im Fall des gezeigten Spinnrotors einen Faserring bilden. Der Faden 4 wird dann - unter steter Einbindung der laufend zugeführten Fasern 47 - aus dem Spinnrotor 30 abgezogen und auf der Spule 44 aufgewickelt.
  • Die Umschaltvorgänge der Umschaltvorrichtung 64 werden mit Hilfe einer Antriebsvorrichtung 60 durchgeführt, welche ihre Steuerbefehle von einer Steuervorrichtung 7 erhält. Diese Steuervorrichtung 7 steuert in der Regel neben der Umschaltvorrichtung 64 noch weitere Vorgänge außer dem Anspinnen und dem Fadenbruchbeheben, wie z.B. Spulenwechsel etc.
  • Um Fadenbrüche beim Anspinnen zu vermeiden, wird üblicherweise vorgesehen, daß sich an die Ansetzstelle keine Dünnstelle im Faden 4 anschließt. Aus diesem Grunde muß sich im Augenblick des Ansetzens eine Fasermenge im Fadenbildungsbereich 33 des Spinnrotors 30 befinden, die der Garnstärke entspricht. Da ein für das Anspinnen vorgesehenes Fadenende in der Regel nicht verjüngt, sondern lediglich durch Spleißen geöffnet wird, besitzt der Ansetzer im Querschnitt somit die doppelte Fasermasse wie der gesponnene Faden.
  • Während des Fadenabzuges aus dem Spinnrotor 30 werden laufend weiter Fasern 47 auf die Fasersammelfläche 33 des Spinnrotor 30 gespeist, so daß der Faserring weiter anwächst und die Stärke des gesponnenen Fadens 4 überschreitet. Der Faserring wächst solange an, bis der durch die Abzugswalzen 41, 42 bewirkte Einbindepunkt in bezug auf den Rotorumfang wieder die Ausgangsstellung während des Ansetzens erreicht. Erst in dem Augenblick, in welchem Faserspeisung und Fadenabzug das gleiche Verhältnis wie während der Produktion erreichen, besitzt der Faden 4 die gewünschte Sollstärke.
  • Um aufwendige Steuervorrichtungen für die Speisevorrichtung 2 zu vermeiden, ist diese üblicherweise lediglich ein- und ausschaltbar. Die Abzugswalzen 41, 42 und die Spule 44 benötigen aus Gründen der Trägheit eine längere Zeit als die langsamlaufende Speisevorrichtung 2, bis sie ihre endgültige Produktionsgeschwindigkeit erreicht haben. Es dauert somit immer eine gewisse Zeit, bis dieses Synchronisationsverhältnis erreicht ist.
  • Es bildet sich somit nach dem eine Dickstelle bildenden Ansetzer ein Fadenabschnitt mit schwächerem Querschnitt, an welchen sich eine zweite Dickstelle anschließt. Diese ist störend bis zur Weiterverarbeitung, insbesondere da sie viel länger als der Ansetzer ist.
  • Zur Vermeidung dieser zweiten Dickstelle ist es erforderlich, daß die in den Spinnrotor 30 gespeiste Fasermenge der jeweiligen Fadenabzugsgeschwindigkeit angepaßt wird. Zu diesem Zweck wird die Zunahme des Faserstromes zwischen Speisevorrichtung 2 und Spinnrotor 30 gesteuert. Hierzu wird das Umschalten der Umschaltvorrichtung 64 von der Faserabführstellung in die Spinnstellung nicht abrupt, sondern graduell so durchgeführt, daß die Zunahme des Faserstromes in Abhängigkeit von der Zunahme der Fadenabzugsgeschwindigkeit erfolgt. Dies wird dadurch ermöglicht, daß in einer Zwischenstellung der Umschaltvorrichtung 64 sowohl die Fasersammelfläche 33 als auch die Absaugöffnung 52 gleichzeitig mit Unterdruck beaufschlagt sind. Dabei wirkt in einer Übergangsphase der Unterdruck sowohl in der Absaugöffnung 52 als auch im Gehäuse 31 der Offenend-Spinnvorrichtung 3, so daß die Fasern 47 allmählich mit größer werdender Lieferrate auf die Fasersammelfläche 33 des Spinnrotors 30 gelangen.
  • Hierzu wird im einzelnen wie folgt vorgegangen:
    Zur Vorbereitung des Anspinnvorganges wird zunächst wieder, wie zuvor beschrieben, der Faserstrom durch die Absaugöffnung 52 abgeführt. Sodann wird die Umschaltvorrichtung 64 zunächst lediglich geringfügig aus der Faserabführstellung heraus in Richtung Spinnstellung bewegt, so daß der Spinnunterdruck allmählich ansteigt und der Unterdruck an der Absaugöffnung 52 allmählich abfällt. Zunächst gelangen somit auch nur relativ wenig Fasern 47 in den Spinnrotor 30, während die übrigen Fasern 47 nach wie vor über die Mündung 130 des Speisekanals 13 hinwegtransportiert und durch die Absaugöffnung 52 abgeführt werden. Die Umschaltvorrichtung 64 bleibt in dieser Stellung, bis der sich langsam aufbauende Faserring die für das Anspinnen gewünschte Sollstärke erreicht hat.
  • Nun wird das Fadenende in bekannter Art und Weise an die Fasersammelfläche 33 im Spinnrotor 30 zurückgeliefert und auf den Faserring aufgelegt, dort wie üblich eingebunden und dann wieder aus dem Spinnrotor 30 abgezogen. Während dieser Zeit gelangen trotz eingeschalteter Speisevorrichtung 2 relativ wenige Fasern 47 in den Spinnrotor 30, da die meisten Fasern 47 in die Absaugöffnung 52 gesaugt werden. Der Faserring wächst somit nur langsam an, so daß die - nach einem kurzen dünneren Fadenabschnitt - auf den Ansetzer folgende Dickstelle unauffällig ist. Die Stärke dieses dünneren Fadenabschnitts wird durch die im Faserring zum Zeitpunkt des Anspinnens befindliche Fasermenge bestimmt, welche ihrerseits durch die Dauer der Faser-Vorspeisung festlegt wird. Die sich zum Zeitpunkt des Anspinnens bereits im Spinnrotor 30 befindlichen Fasern 47 werden in das Fadenende laufende eingebunden. Nach diesem Einbinden wird in Abhängigkeit von der Zunahme des Fadenabzuges der im Spinnrotor 30 wirksame Spinnunterdruck immer mehr erhöht, wodurch auch der in den Spinnrotor 30 gelangende Faseranteil zunimmt, bis schließlich der maximale Unterdruck an der Mündung 130 des Speisekanals 13 wirkt und die Absaugöffnung 52 nicht mehr mit Unterdruck beaufschlagt wird, so daß nun alle Fasern 47 in den Spinnrotor 30 gelangen.
  • Das Herabsetzen der Wirkung der Unterdruckes außerhalb des Fasertransportweges, d. h. an der Absaugöffnung 52, und das Heraufsetzen der Wirkung des Spinnunterdruckes im Spinnrotor 30 und an der Mündung 130 des Speisekanals 13 erfolgen hierbei über einen längeren Zeitraum, so daß auch der Faserstrom allmählich bis zu seiner vollen Stärke zunehmend in den Speisekanal 13 gelangt.
  • Eine Ausführung der Anspinnvorrichtung, die für die Durchführung eines solchen Verfahrens geeignet ist, wird nun anhand der Figuren 1 und 2 beschrieben.
  • In Figur 2 ist die Unterseite eines mit der Unterdruckquelle 5 (Figur 1) in Verbindung stehenden Saugkanals 53 gezeigt, der sich - wie bei Offenend-Spinnmaschinen üblich - über eine Vielzahl nebeneinander angeordneter Spinnstellen, z.B. Rotorspinnstellen, erstreckt. Pro Offenend-Spinnvorrichtung 3 ist eine Umschaltvorrichtung 6 an diesem Saugkanal 53 vorgesehen, welcher an seinen Längsseiten an seiner Unterseite je einen Steg 54 und 55 aufweist. In dem der Bedienungsseite (in Figur 2 rechts) zugewandten Steg 54 sind zwei Stellelemente 61 und 62 gelagert. Das Stellelement 61 weist ein Langloch 610 auf, mit dessen Hilfe die Unterdruckleitung 50 oder 51 mit fluchtend hierzu vorgesehenen Öffnungen in der Unterseite des Saugkanals 53 verbunden werden kann. Das Stellelement 61 wird dichtend zwischen der Unterseite des Saugkanals 53 und einer Dichtleiste 56 geführt, welche die beiden Stege 54 und 55 miteinander verbindet. Das Langloch 610 besitzt eine Mindestgröße, die jener der Querschnitte der Unterdruckleitungen 50 und 51 entspricht, kann jedoch auch eine größere Länge aufweisen, wie nachstehend noch erläutert werden wird.
  • An seinem der Bedienungsseite der Spinnmaschine 36 zugewandten Ende (in Figur 2 rechts) besitzt das Stellelement 61 einen vergrößerten Betätigungsknopf 611. An diesem Betätigungsknopf 611 stützt sich das eine Ende eines Federelementes 612 ab, dessen anderes Ende sich am Steg 54 abstützt. Das Stellelement 61 besitzt an seinem anderen Ende einen Anschlag 613, der das freigegebenen Stellelement 61 in seiner Spinnstellung sichert, in welcher die Unterdruckleitung 50 mit dem Saugkanal 53 in Verbindung steht.
  • Das Stellelement 61 besitzt an seiner Längsseite eine Rastnase 614, hinter welcher eine Klinke 63 einrasten kann. Die Klinke 63 ist um eine im Steg 55 vorgesehene Achse 58 schwenkbar gelagert und wird durch eine Federelement 630 elastisch beaufschlagt. Das andere Ende des Federelementes 630 stützt sich an einem Steg 57 ab, welcher die beiden Stege 54 und 55 miteinander verbindet.
  • Die Klinke 63 besitzt an ihrem dem Steg 54 zugewandten Ende eine rampenartige Schräge 631, auf welche das abgeschrägte Ende 620 des Stellelementes 62 auflaufen kann. Das diesem abgeschrägte Ende 630 abgewandte Ende des Stellelementes 62 besitzt einen vergrößerten Betätigungsknopf 621. Zwischen diesem Betätigungsknopf 621 und dem Steg 54 stützt sich ein Federelement 622 ab, so daß das Stellelement 62 in Richtung zur Bedienungsseite (in Figur 2 rechts) der Maschine beaufschlagt ist. Um die hierdurch bedingte Bewegung zu begrenzen, trägt das Stellelement 62 zwischen dem Steg 54 und dem abgeschrägten Ende 620 einen Anschlag 623.
  • Auf einem Wartungswagen 70, der auf der Bedienungsseite der Spinnmaschine 36 längs derselben beweglich ist und damit wahlweise jede beliebige Spinnstelle einer Vielzahl derartiger Spinnstellen bedienen kann, ist die bereits erwähnte Steuervorrichtung 7 angeordnet, welche den gesamten Anspinnvorgang etc. steuert. Diese Steuervorrichtung 7 ist auf geeignete Weise steuermäßig mit Antriebsbolzen 71 und 72 verbunden, welche zusammen mit den Betätigungsknöpfen 611 und 621 eine Antriebsvorrichtung 60 für die Umschaltvorrichtung 6 bilden. Die Antriebsbolzen 71 und 72 können beispielsweise jeweils Teil eines Ankers eines Elektromagneten sein. Wenn die Antriebsbolzen graduell, d.h. ganz allmählich oder während ihrer Bewegungsphase mit wechselnder Geschwindigkeit angetrieben werden sollen, so ist auch ein Antrieb mit Hilfe eines Schrittmotors o. dgl. möglich.
  • Figur 2 zeigt die Umschaltvorrichtung 6 in ihrer Faserabführstellung, da das Langloch 610 die Verbindung zwischen dem Saugkanal 53 und der Unterdruckleitung 51 freigibt. In dieser Stellung wird das Stellelement 61 durch die Klinke 63 gesichert, die hinter der Rastnase 614 eingerastet ist. Soll nun die Umschaltvorrichtung 6 in ihre Spinnstellung gebracht werden, so wird von der Steuervorrichtung 7 der Wartungsvorrichtung 70 aus mit Hilfe des Antriebsbolzens 72 - oder, falls gewünscht, evtl. auch von Hand - der Betätigungsknopf 621 betätigt. Bei der Bewegung des Stellelementes 62 wird die Rückstellfeder 622 gespannt. Das Stellelement 62 gelangt schließlich mit seinem abgeschrägten Ende 620 zur Anlage an die Schräge 631 der Klinke 63 und verschwenkt diese entgegen der Wirkung der Rückstellfeder 630. Dadurch gibt die Klinke 63 die Rastnase 614 frei, und das Stellelement 61 kann durch die sich nun entspannende Rückstellfeder 612 in seine Grundstellung zurückkehren, die in Figur 2 gestrichelt dargestellt ist. Diese Position ist durch den Anschlag 613 festgelegt.
  • Nach Freigabe des Betätigungsknopfes 621 kehrt auch das Stellelement 62 durch die sich entspannende Rückstellfeder 622 wieder in die gezeigte Ausgangsstellung zurück, in welcher der Anschlag 623 am Steg 54 anliegt. Die nun wieder freigegebene Klinke 63 wird jetzt durch die Rückstellfeder 630 wieder zur Anlage an das Stellelement 61 gebracht.
  • Wenn zu einem späteren Zeitpunkt die Umschaltvorrichtung 6 wieder in die Faserabführstellung gebracht werden soll, so geschieht dies durch Betätigung des Betätigungsknopfes 611 mit Hilfe des Antriebsbolzens 71 oder von Hand. Das Stellelement 61 gelangt bei gleichzeitiger Vorspannung der Rückstellfeder 612 in die gezeigte Stellung, in welcher es durch die hinter die Rastnase 614 einrastende Klinke 63 gesichert wird.
  • Bei der in Figur 2 gezeigten Umschaltvorrichtung 6 besitzt das Langloch 610 eine größere Öffnung, als der Querschnitt der Unterdruckleitung 50 bzw. 51 beträgt, damit das Langloch 610 in einer Zwischenstellung die Verbindung des Saugkanals 53 sowohl mit der ersten Unterdruckleitung 50 als auch mit der zweiten Unterdruckleitung 51 teilweise freigibt und somit sowohl die Fasersammelfläche 33 als auch die Absaugöffnung 52 gleichzeitig mit Unterdruck beaufschlagt. Hierdurch wird sichergestellt, daß während des Umschaltens die Fasern 47 sich nicht plötzlich allein überlassen werden, sondern sich stets in einem Saugluftstrom befinden.
  • Bei manchen Fasermaterialien und Garnfeinheiten kommt es sehr darauf an, daß die Fasermenge exakt auf den Anspinnzeitpunkt abgestimmt ist. Da mit zunehmenden Anspinngeschwindigkeiten die hierfür zur Verfügung stehenden Zeiten ebenfalls immer kürzer werden und auch die Fasern 47 im Spinnrotor 30 mit einer nicht mit ausreichender Exaktheit vorherbestimmbaren Verzögerung eintreffen, läßt sich die Bereitstellung einer genau definierten Fasermenge bei plötzlich einsetzender Faserfreigabe nicht ermöglichen. Wenn jedoch die Fasern 47 nicht schlagartig, sondern mit allmählich gesteigerter Lieferrate in den Spinnrotor 30 gelangen, so läßt sich eine exakte Faserlieferung in den Spinnrotor 30 auch erreichen, ohne daß der Anspinnzeitpunkt und das Freigeben der Fasern 47 mit engen Zeittoleranzen aufeinander abgestimmt werden müssen. Da die Fasersteuerung für das Anspinnen während des Überganges von der ersten Anspinnphase in die zweite Anspinnphase erfolgt, ist auch lediglich in diesem Zeitraum eine graduelle Steuerung der Umschaltvorrichtung 6 von Vorteil, während ansonsten das Umschalten der Umschaltvorrichtung 6 mit beliebiger Geschwindigkeit erfolgen kann.
  • Um die Umschaltvorrichtung 6 mit der gewünschten Schaltgeschwindigkeit betätigen zu können, werden durch die Steuervorrichtung 7 beide Antriebsbolzen 71 und 72 zur Anlage an die Betätigungsknöpfe 611 und 621 gebracht, die zunächst die in Figur 2 gezeigte Stellung einnehmen. Sodann verschwenkt das Stellelement 62 die Klinke 63, welche nun das Stellelement 61 freigibt. Der Antriebsbolzen 71 kehrt nun in seine Ausgangsstellung zurück. Diese Rückkehrbewegung erfolgt jedoch nicht plötzlich, sondern graduell mit vorgegebener, evtl. wechselnder Geschwindigkeit, so daß auch das mit seinem Betätigungsknopf 611 am Antriebsbolzen 71 anliegende Stellelement 61 allmählich in seine gestrichelte Stellung zurückkehrt. Zu gegebener Zeit wird durch Freigabe des Stellelementes 61 auch die Klinke 63 wieder freigegeben.
  • Das Stellelement 61 gibt in der Ausgangsstellung zunächst lediglich die Verbindung zur zweiten Unterdruckleitung 51 frei. In dieser Faserabführstellung der Umschaltvorrichtung 6 werden die durch die Liefervorrichtung gelieferten Fasern 47 durch die Absaugöffnung 52 aus dem Gehäuse 10 abgesaugt und somit daran gehindert, daß sie in den Spinnrotor 30 gelangen.
  • Nachdem das Stellelement 61 eine gewisse Strecke zurückgelegt hat, hat auch das Langloch 610 eine solche Position erreicht, daß der im Saugkanal 63 wirksame Unterdruck sich bereits sowohl in der ersten Unterdruckleitung 50 als auch noch in der zweiten Unterdruckleitung 51 auswirkt. Ein Teil der Fasern 47 gelangt somit bereits in den wieder rotierenden Spinnrotor 30, während ein anderer Teil der Fasern 47 nach wie vor über die Absaugöffnung 52 in die Unterdruckleitung 51 abgesaugt wird. Bei zunehmender Verstellung des Stellelementes 61 wird der Unterdruck in der ersten Unterdruckleitung 50 immer mehr freigegeben, während in der zweiten Unterdruckleitung 51 der Unterdruck immer mehr gedrosselt wird. Entsprechend dieser Umstellung der Umschaltvorrichtung 6, d.h. entsprechend der Verstellgeschwindigkeit dieses Stellelementes 61, wird auch die Zufuhr von Fasern 47 in den Spinnrotor 30 allmählich gesteigert, so daß die im Anspinnaugenblick benötigte Fasermenge auf einfache Weise genau festgelegt und an die Zunahme der Fadenabzugsgeschwindigkeit angepaßt werden kann. Hierdurch wird eine hohe Sicherheit beim Anspinnen erreicht.
  • Die anhand der Figur 2 beschriebene Umschaltvorrichtung 6 erlaubt sowohl die Betätigung von einem Wartungswagen 70 aus als auch die manuelle Betätigung, was durch die Möglichkeit der Verriegelung des Stellelementes 61 sehr einfach ist.
  • Eine besonders für die Betätigung von einem Wartungswagen 70 geeignete, vereinfachte Umschaltvorrichtung 8 wird nun unter Zuhilfenahme der Figur 3 beschrieben. In einem Gehäuse 80 ist ein Stellelement 81 verschiebbar gelagert. Das Gehäuse 80 ist beidseitig durch jeweils einen Deckel 82 bzw. 83 verschlossen. Zwischen dem Deckel 82 und dem Stellelement 81 befindet sich ein Federelement 84, das das Stellelement 81 somit in Richtung zum Deckel 83 beaufschlagt. Der Deckel 83 weist eine zentrische Bohrung 830 auf, durch welchen hindurch sich ein Stellbolzen 810 des Stellementes 81 erstreckt.
  • Das Stellelement 81 weist zwei Steuerbohrungen 811 und 812 auf, von denen die Steuerbohrung 811 bei entspanntem Federelement 84 zwei Rohrstutzen 500 und 501 miteinander verbindet. Diese Rohrstutzen 500 und 501 dienen der Verbindung der ersten Unterdruckleitung 50 mit der Umschaltvorrichtung 8. Die zweite Steuerbohrung 812 des Stellelementes 81 verbindet in dessen anderen Endstellung zwei Rohrstutzen 510 und 511 miteinander, die dem Anschluß der zweiten Unterdruckleitung 51 an die Umschaltvorrichtung 8 dienen.
  • In der Spinnstellung befindet sich das Stellelement 81 in der gezeigten Position, in welcher die Steuerbohrung 811 in Flucht mit der Unterdruckleitung 50 zur Fasersammelfläche 33 ist, so daß der Unterdruck im Spinnrotor 30 aufrechterhalten wird, während an der Absaugöffnung 52 kein Unterdruck anliegt. Die Fasern 47 gelangen somit aufgrund des im Spinnrotor 30 herrschenden Spinnunterdruckes auf die Fasersammelfläche 33 im Spinnrotor 30.
  • Um das Stellelement 81 in die Faserabführstellung zu bringen, in welcher der Unterdruck an der Faserabführöffnung 130 unterbunden und dafür in der Absaugöffnung 52 wirksam ist, genügt es, durch Krafteinwirkung auf den Stellbolzen 810 das Stellelement 81 gegen die Wirkung des Federelementes 84 zu verschieben. Hierdurch gelangt die Steuerbohrung 812 in Flucht mit der Unterdruckleitung 51, in welcher der Unterdruck an der Absaugöffnung 52 anliegt und der Spinnunterdruck im Spinnrotor 30 abgestellt ist. Für die Rückstellung des Steuerschiebers 81 genügt die Freigabe des Stellbolzens 810, so daß das Federelement 84 das Stellelement 81 in die gezeigte Spinnstellung zurückbewegen kann.
  • Die Druckausübung auf den Stellbolzen 810 kann auch hier von Hand erfolgen. Bei Verwendung einer Anspinnautomatik wird dieser Stellbolzen 810 über eine Elektromagneten (nicht gezeigt) oder über einen Antriebsbolzen 71 von einem beweglichen Wartungswagen 70 aus gesteuert. Bei geeigneter Anordnung der Rohrstutzen 500, 501, 510 und 511 und entsprechender Steuerung des Stellelementes 81 von der Steuervorrichtung 7 aus läßt sich das Umschalten der Umschaltvorrichtung 8 auch graduell, d.h. allmählich, durchführen.
  • Damit sich während des Absaugens keine Fasern 47 und Garnreste im Gehäuse 80 und im Stellelement 81 festsetzen können, ist durch Vorsehen zweier Steuerbohrungen 811 und 812 dafür Sorge getragen, daß die Saugluft die Umschaltvorrichtung 8 stets geradlinig passiert. Dies wird dadurch erreicht, daß jeder Unterdruckleitung 50 und 51 je eine eigene Steuerbohrung 810 bzw. 811 zugeordnet ist, die in Flucht mit den Rohrstutzen 500 und 501 bzw. 510 und 511 bringbar ist.
  • Es kann passieren, daß sich im Augenblick des Umstellens des Stellelementes 81 gerade eine oder mehrere Fasern 57 im Übergang vom Rohrstutzen 510 in die Steuerbohrung 812 bzw. von der Steuerbohrung 812 in den Rohrstutzen 511 befinden. Ebenfalls kann es vorkommen, wenn auch seltener, daß sich zu diesem Zeitpunkt Fasern 47 im Übergangsbereich zwischen Rohrstutzen 500 und Steuerbohrung 811 bzw. zwischen Steuerbohrung 811 und Rohrstutzen 501 befinden. Damit sich diese Fasern 47 oder Garnenden an diesen Stellen nicht zwischen Stellelement 81 und Gehäuse 80 einklemmen können, sind die Kanten 813, 814, 815 und 816 der Steuerbohrungen 811 und 812 sowie die diesen zugeordneten Kanten 800, 801, 802 und 803 der Rohrstutzen 500, 501, 510 und 511 bzw. des Gehäuses 80 scharfkantig ausgebildet, so daß die stationären und die hierzu in Flucht bringbaren beweglichen Kanten 800 und 813, 814 und 801, 802 und 815 sowie 816 und 803 paarweise jeweils Schneidvorrichtungen bilden. Beim Umschalten des Stellelementes 81 werden somit die sich im Bereich dieser Schneidvorrichtungen befindlichen Fasern 47 und Garnreste durchtrennt, so daß ein Teil hiervon in der Steuerbohrung 811 bzw. 812 und der andere Teil in der Unterdruckleitung 50 bzw. 51 verbleibt. Ein Verklemmen des Stellelementes 81 wird so auf sichere Weise vermieden.
  • In ähnlicher Weise können auch die zusammenwirkenden Kanten der Umschaltvorrichtung 64 (Figur 1) oder 6 (Figure 2) und der Unterdruckleitungen 50 und 51 bzw. diesen zugeordneter, nichtgezeigter Anschlußstutzen als Schneidvorrichtungen ausgebildet sein.
  • Weitere Abwandlungen sind durch Austausch von Merkmalen untereinander oder durch ihren Ersatz durch Äquivalente sowie Kombinationen hiervon möglich und fallen in den Rahmen der vorliegenden Erfindung. So sind beispielsweise in den Ausführungen der Anspinnvorrichtung, die mit Hilfe der Figuren 1 und 2 erläutert wurden, die beiden Unterdruckleitungen 50 und 51 an eine gemeinsame Unterdruckquelle 5 bzw. an einen gemeinsamen Saugkanal 53 angeschlossen. Falls gewünscht, kann natürlich auch für jede Unterdruckleitung 50 und 51 eine separate Unterdruckquelle vorgesehen sein, wobei die Verbindung dieser Unterdruckleitungen 50 und 51 mit diesen Unterdruckquellen durch separate Umschaltvorrichtungen oder durch eine gemeinsame Umschaltvorrichtung 64, 6 oder 8 erfolgen kann. Besonders deutlich ist dies bei Betrachtung der Figur 3 zu erkennen.
  • Auch bei einer als Drehkörperventil ausgebildeten Umschaltvorrichtung 64 (Figur 1) ist ein einfacher Antrieb von einem Wartungswagen 70 aus möglich, indem die Umschaltvorrichtung 64 einen radial nach außen ragenden Stellbolzen aufweist, der in der einen Richtung durch den Antriebsbolzen 71 (Fig. 2) des Wartungswagens beaufschlagbar ist. Die Rückstellung kann mit Hilfe eines als Torsionsfeder ausgebildeten Federelementes erfolgen.
  • Fig. 4 zeigt am Beispiel einer Friktionswalzen 34 aufweisenden Offenend-Spinnvorrichtung, daß statt der Auflösewalze 11 auch mehrere, den Fasertransport bewirkende Walzen vorgesehen sein können, wobei die erste Walze 14 der Auflösung des zu verspinnenden Fasermaterials dient und deshalb als Auflösewalze ausgebildet ist. Die zweite, zwischen der Auflösevorrichtung 1 und den Friktionswalzen 34 drehbar gelagerte Walze 15 ist scheibenartig ausgebildet und besitzt auf ihrem Umfang eine Sammelfläche 150. Die Sammelfläche 150 ist mit der Auflösevorrichtung 1 über eine Speisekanal 13 verbunden, der etwa tangential in Richtung der Drehbewegung der Sammelfläche 150 auf diese mündet und dessen Breite der Sammelfläche 150 angepaßt ist.
  • Die Walze 15 ist auf einer im Maschinengestell befestigten Hohlachse 152, die sich in einer Ebene senkrecht zu den Achsen 340 der Friktionswalzen 34 erstreckt, gelagert und wird in Richtung des Pfeiles 460 angetrieben. In der Zeichnung hat die Walze 15 der Übersichtlichkeit halber einen relativ großen Abstand zum Zwickelbereich der Friktionswalzen 34. Die Walze 15 soll jedoch soweit wie möglich in den Zwickelbereich hineinreichen, so daß der Weg der Fasern von der Sammelfläche 150 in den Zwickelbereich möglichst kurz ist.
  • Auf der den Abzugswalzen 41 und 42 abgewandten Seite des Zwickelbereiches der Friktionswalzen 34 befindet sich eine steuerbare Saugluftdüse 35.
  • Die Fasern werden während ihres Transportes zu den Friktionswalzen 34 durch einen Saugluftstrom auf der perforierten Sammelfläche 150 festgehalten. Hierzu ist die scheibenartige Walze 15 über die Hohlachse 152 mit einer Saugvorrichtung (nicht gezeigt) verbunden. Der Saugluftstrom wirkt jedoch nur in einem Sektor I auf die Sammelfläche 150, der in Drehrichtung der Walze 15 von der Zuspeisestelle der Fasern auf die Sammelfläche 150 bis in ihre durch einen Übergabesektor II vorgegebene Ablösestelle reicht. Der Übergabesektor II wird durch Trennwände 151 von dem Saugluftstrom getrennt gehalten, damit sich die Fasern 47 von der Sammelfläche 150 lösen können. Gegenüber vom Übergabesektor II weist das Gehäuse 10 eine Mündung 160 eines zu den Friktionswalzen 34 führenden Faserspeisekanals 16 auf.
  • Es ist vorteilhaft, das Ablösen der Fasern von der Sammelfläche pneumatisch zu unterstützen und zu beschleunigen, damit sichergestellt ist, daß alle Fasern in den Spinnzwickel gelangen. Dies geschieht dadurch, daß in den Sektor II ein Luftstrom eingeleitet wird, der die Sammelfläche in Richtung zu den Friktionswalzen 34 durchströmt. Nachdem mindestens eine der Friktionswalzen 34 besaugt wird und sich das Gehäuse 10 bis über die Friktionswalzen 34 abdichtend erstreckt, entsteht diese Strömung durch Ansaugen von Luft aus dem Sektor II. Die hierfür benötigte Luft wird durch eine in die Hohlachse 152 eingesetzte Rohrleitung 153, die den Sektor II mit der Atmosphäre verbindet, herangeholt.
  • Sollte diese Maßnahme nicht ausreichen, so kann die Rohrleitung 153 auch an eine Druckluftvorrichtung angeschlossen und die Sammelfläche 150 im Sektor II mit einem leichten Überdruck beaufschlagt werden. Zusätzlich zu dem beschriebenen Festhalten der Fasern auf der Fasersammelfläche während ihres Transportes durch pneumatische Mittel oder auch unabhängig davon können die Fasern auch mechanisch, beispielsweise durch auf dem Umfang der Sammelfläche 150 angeordnete Nadeln (nicht gezeigt), auf der Sammelfläche 150 gehalten werden.
  • Um im Bereich der Aufspeisung der Fasern 47 auf der Sammelfläche 150 indifferente Luftströmungen zu vermeiden und die durch den Faserspeisekanal 13 geförderten Fasern 47 ausschließlich einem sie streckenden und ihre orientierte Ablage auf der Sammelfläche 150 in deren Bewegungsrichtung sicherstellenden Luftstrom auszusetzen, ist ein an den Sektor II anschließender und bis zur Mündung des Faserspeisekanals 13 reichender Sektor III durch eine ortsfeste Blende 154 strömungsfrei gehalten. Darüber hinaus ist im Bereich dieses Sektors III eine bis nahe an die Sammelfläche 150 reichende Umfangswand 100 vorgesehen. In dieser Umfangswand 100, d.h. außerhalb des Fasertransportweges zwischen der Faserabführöffnung 160 und dem Faserspeisekanal 13, ist die Absaugöffnung 52 angeordnet.
  • Für den Spinnvorgang wird das Fasermaterial über die Speisemulde 21 als Faserband 40 mittels der Lieferwalze 20 der Auflösewalze 14 zugeführt, mittels welcher das Faserband 40 zu Fasern 47 vereinzelt wird. Durch den Unterdruck im Sektor I der Walze 15 entsteht eine Transportluftströmung, die die vereinzelten Fasern 47 durch den Speisekanal 13 zur Sammelfläche 150 transportiert, auf der die Fasern 47 abgelegt werden.
  • Die unter gleichzeitiger Dublierung auf die umlaufende Sammelfläche 150 gespeisten Fasern 47 werden auf dieser über den Sektor I, auf dem sie pneumatisch und/oder mechanisch festgehalten werden, zur Mündung 160 des Speisekanals 16 transportiert und, da sich die Sammelfläche 150 im Zwickelbereich in Fadenabzugsrichtung bewegt, im Übergabesektor II parallel zur Fadenachse in den Zwickelbereich gespeist. Dort werden sie an das rotierende offene Fadenende angebunden und zu einem Faden 4 gedreht.
  • Bei Auftreten eines Fadenbruches wird durch Stillsetzen der Speisevorrichtung 2 die Zuführung von Fasermaterial zur Auflösewalze 14 unterbrochen. Außerdem wird der Unterdruck in den Friktionswalzen 34 abgestellt. Als Vorbereitung des Anspinnvorganges wird das Fadenende in den Spinnzwickel der Friktionswalzen 34 zurückgeliefert, was durch einen jetzt in der Saugluftdüse 35 wirksam werdenden Saugluftstrom unterstützt wird. Jetzt wird die Speisevorrichtung 2 eingeschaltet. Damit hierbei keine Fasern 47 zu den Friktionswalzen 34 gelangen, wird über die Unterdruckleitung 51 an die Absaugöffnung 52 am Umfang der Walze 15 ein Unterdruck angelegt. Hierdurch wird der im Übergabesektor II durch die Rohrleitung 153 zufließende Luftstrom in die Absaugöffnung 52 geleitet. Die von der Walze 14 auf die Sammelfläche 150 gelieferten Fasern 47 folgen diesem Luftstrom und werden somit in die Unterdruckleitung 51 gesaugt. Zu einem auf die Fadenrücklieferung abgestimmten Zeitpunkt wird der Unterdruck in der Saugluftdüse 35 und in der Unterdruckleitung 51 ab- und statt dessen der Unterdruck in den Friktionswalzen 34 oder einer von ihnen eingeschaltet. Der Faden 4 wird unter gleichzeitiger Einbindung der dem Spinnzwickel jetzt wieder zugeführten Fasern 47 aus dem Spinnzwickel der Friktionswalzen 34 abgezogen.
  • Auch bei einer Vorrichtung gemäß Fig. 4 wird durch die geschilderte Umschaltung des Luftstromes der Faserstrom gesteuert. Die bei Unterbrechung des Spinnprozesses nicht benötigten Fasern 47 werden abgeführt, bevor sie das Spinnaggregat erreicht haben. Beim Anspinnen wird durch erneute Zulieferung der Fasern 47 zum Spinnaggregat erreicht, daß dort nur unbeschädigte Fasern 47 eintreffen. Der erzeugte Faden 4 hat somit auch im Bereich seines Ansetzers eine hohe Festigkeit.
  • Wie Fig. 4 durch gestrichelte Darstellung zeigt, kann in alternativer Ausgestaltung der beschriebenen Vorrichtung die Absaugöffnung 52 statt in der Umfangswand 100 der Walze 15 auch in der Umfangswand 101 der Auflösewalze 14 nach der Mündung 130 des dort vorgesehenen Speisekanals 13 angeordnet sein. Um zu verhindern, daß dann, wenn sich die Absaugöffnung 52 in der Umfangswand 101 der Auflösewalze 14 befindet und an dieser Unterdruck anliegt, trotzdem Fasern 47 auf die Sammelfläche 150 der Walze 15 gelangen können, ist vorgesehen, daß der Unterdruck im Sektor I der zweiten Walze 15 synchron mit dem Unterdruck in den Friktionswalzen 34 gesteuert wird. Wenn somit die Fasern 47 durch die Absaugöffnung 52 in der Umfangswand der Walze 14 abgesaugt werden sollen, so ist der Unterdruck in der Absaugöffnung 52 ein- und der Unterdruck im Sektor I der Walze 15 sowie in den Friktionswalzen 34 abgeschaltet.
  • Um die Übergabe der Fasern 47 von der Auflösewalze 14 oder der Walze 15 an die nachfolgende Mündung 130 oder 160 des Speisekanals 13 oder 16 zu erleichtern, kann ferner vorgesehen werden, daß die Rohrleitung 153 wechselweise an die Atmosphäre bzw. eine Druckluftquelle (nicht gezeigt) oder an eine Saugluftquelle (Unterdruckleitung 151) angeschlossen werden kann. Hierzu verbindet die entsprechend ausgebildete Umschaltvorrichtung (vergleiche 64, 6 oder 8) dann, wenn die Fasern 47 die Walze 15 durch die Faserabführöffnung 160 in Richtung Friktionswalzen 34 verlassen sollen, die Rohrleitung 153 mit der Atmosphäre bzw. der Druckluftquelle, während die Absaugöffnung 52 von der Unterdruckquelle 5 getrennt ist und an den Friktionswalzen 34 über die Unterdruckleitung 50 ein Unterdruck anliegt.
  • Wenn die Fasern 47 jedoch die Walze 15 nicht durch den Speisekanal 16, sondern durch die Absaugöffnung 52 verlassen sollen, so werden durch die Umschaltvorrichtung die Friktionswalzen 34 von der Unterdruckquelle 5 getrennt und die auf die Faserabführöffnung 160 folgende Absaugöffnung 52 über die Unterdruckleitung 51 an die Unterdruckquelle 5 angeschlossen. Um sicherzustellen, daß die Fasern 47 auch im Bereich des Sektors II sicher auf der Sammelfläche 150 gehalten werden, wird gleichzeitig die Rohrleitung 153 mit der erwähnten Unterdruckleitung 51 verbunden. Auf diese Weise steht immer dann, wenn die Absaugöffnung 52 unter Unterdruck steht, auch der Sektor II dieser Walze 15 unter Unterdruck.
  • Eine weitere Abwandlung der Vorrichtung zum Durchführen des geschilderten Verfahrens ist in Figur 5 gezeigt. Die Umschaltvorrichtung 9 weist bei diesem Ausführungsbeispiel eine Blende 90 auf, mit deren Hilfe die Mündung 130 des Speisekanals 13 wahlweise abgedeckt oder freigegeben werden kann. Zu diesem Zweck ist der Blende 90 eine nur schematisch angedeutete Betätigungsvorrichtung 91 zugeordnet. Mit Hilfe dieser Betätigungsvorrichtung 91 kann die Blende 90 von Hand oder mittels eines durch eine Antriebsvorrichtung 92 angetriebenen Antriebsbolzens 71 verstellt werden.
  • Die Betätigungsvorrichtung 91 kann nach Belieben ausgebildet werden, beispielsweise als zweiarmiger, evtl. gekröpfter Hebel, als Schieber mit einer Auflaufschräge für die dann ebenfalls als Schieber ausgebildete Blende 90 etc. Zum Rückstellen kann der Blende 90 ein Federelement 93 zugeordnet sein (Figur 7).
  • Die Blende 90 ist im wesentlichen in Verlängerung der Umfangswand 101 des Auflösewalzengehäuses 10 angeordnet. Sie besitzt an ihrem Ende 907, das von den in Richtung des Pfeils 46 zur Absaugöffnung 52 transportierten Fasern 47 zuerst erreicht wird, einen größeren Abstand a von der Auflösewalze 11 als der Teil der Umfangswand 101, der - in Fasertransportrichtung gesehen - vor diesem Ende 907 angeordnet ist (Abstand a₁). Dagegen ist der Abstand b zwischen der Auflösewalze 11 und dem Ende 901 der Blende 90, das von den der Absaugöffnung 52 zugeführten Fasern 47 zuletzt erreicht wird, kleiner als der Abstand b₁ des diesem Ende 908 folgenden Teiles von der Umfangswand 101 des Gehäuses 10. Außerdem ist gemäß Figur 5 vorgesehen, daß das - in Fasertransportrichtung (Pfeil 46) gesehen - hintere Ende 908 der Blende 90 den auf die Faserabführöffnung 130 folgenden Teil der Umfangswand 101 des Gehäuses 10 überragt. Auf diese Weise überlappt die Blende 90 an ihrem ersten Ende 907 die Umfangswand 101 des Auflösewalzengehäuses 10 dachziegelartig, während das zweite Ende 908 der Blende 90 seinerseits die Umfangswand 101 dachziegelartig überlappt. All diese Maßnahmen stellen sicher, daß bei abgedeckter Mündung 130 keine vorstehenden Kanten entstehen, an denen Fasern 47 an oder vor der Blende 90 hängenbleiben können, die dann bei Freigabe der Mündung 130 des Speisekanals 13 als Faserbatzen in den Spinnrotor 30 oder auf die Friktionswalze 34 gelangen und das Anspinnen beeinträchtigen könnten.
  • Die Unterdruckleitung 51 endet gemäß Figur 5 in einer als Rückschlagventil ausgebildeten Umschaltvorrichtung 512, mit deren Hilfe der Unterdruck in der Unterdruckleitung 51 gesteuert werden kann. In der gezeigten Ausführung befindet sich das Rückschlagventil in einer Kammer 513, die ihrerseits an dem Ende der Unterdruckleitung 51 angeordnet ist, welche den längs der Spinnmaschine 36 verfahrbaren Wartungswagen 70 zugewandt ist. Zentrisch in der Kammer 513 befindet sich eine axiale Führung 514 für den Ventilkegel 515. Der Ventilkegel 515 ist mit einem Federelement 516 beaufschlagt, welches sich mit seinem anderen Ende an Speichen 517 abstützt, mit deren Hilfe die Führung 514 mit der Umfangswand der Kammer 513 starr verbunden ist. Die Kammer 513 weist auf ihrer dem Wartungswagen 70 zugewandten Seite eine von einem Ventilsitz 518 umgebene Öffnung 519 auf, die durch den Ventilkegel 515 verschlossen oder freigegeben werden kann.
  • Zusätzlich zu der in der Spinnmaschine 36 vorgesehenen Unterdruckquelle 5 befindet sich im Wartungswagen 70 eine zweite Unterdruckquelle 73.
  • Von der Unterdruckquelle 73 aus erstreckt sich eine teleskopartige Saugluftleitung 74 in Richtung zur Spinnmaschine 36. Der Saugluftleitung 74 ist eine Antriebsvorrichtung 75 zugeordnet, durch welche die Mündung 740 der Saugluftleitung 74 zur dichtenden Anlage an die dem Wartungswagen 70 zugewandte Wand der Kammer 513 gebracht oder von dieser zurückgezogen werden kann. In der Mündung 740 der Saugluftleitung 74 wird mit Hilfe von Speichen 741 ein Stift 742 gehalten, der die Mündung 740 in Richtung zur Spinnmaschine 36 axial überragt und bei Anlage der Mündung 740 an der Kammer 513 den Ventilkegel 515 im Abstand von seinem Ventilsitz 518 hält und somit das Ventil öffnet.
  • Während des normalen Spinnens gibt das Verschlußorgan 90 die Mündung 130 des Speisekanals 13 frei, während die als Rückschlagventil ausgebildete Umschaltvorrichtung 512 ihre Schließstellung ein nimmt. Die Fasern 47 gelangen somit durch die Mündung 130 des Speisekanals 13 auf die Fasersammelfläche 33 des Spinnrotors 30 oder der Friktionswalzen 34, wo sie in das Ende des Fadens 4 eingebunden werden.
  • Bricht der Faden 4, so werden über einen Fadenwächter (nicht gezeigt) der Spinnrotor 30 stillgesetzt und die Faserspeisung zur Auflösewalze 11 unterbunden, wobei der Spinnunterdruck im Spinnrotor 30 weiterhin aufrechterhalten wird.
  • Nach Erreichen der betroffenen Spinnstelle betätigt der Wartungswagen 70 mit Hilfe des Antriebsbolzens 71 über die Betätigungsvorrichtung 91 die Blende 90 und schiebt diese in die Schließstellung, in welcher diese die Mündung 130 gegenüber dem die Auflösewalze 11 aufnehmenden Innenraum des Gehäuses 10 abdeckt.
  • Der Spinnrotor 30 wird nun in bekannter Weise durch Steuerung vom Wartungswagen 70 aus gereinigt, und das Fadenende wird präpariert, so daß es eine günstige Anspinnform aufweist. Sodann wird der Spinnrotor 30 wieder freigegeben. Dieser läuft hoch. Während des Rotorhochlaufs oder nach Erreichen der Rotorbetriebsdrehzahl wird das Fadenende in üblicher Weise unter Bildung einer Fadenreserve in eine Bereitschaftsstellung im Fadenabzugsrohr 32 (Figur 1) rückgeliefert, wo nach wie vor der am Gehäuse 31 anliegende Unterdruck wirksam ist.
  • Sodann wird die Mündung 130 des Speisekanals 13 abgedeckt. Außerdem wird durch die Anschlußbewegung der von der Unterdruckquelle 73 ausgehenden Saugluftleitung 74 an die Umschaltvorrichtung 512 diese umgeschaltet, so daß nun der in der Unterdruckquelle 73 erzeugte Unterdruck an der Absaugöffnung 52 anliegt. Nun wird die Speisevorrichtung 2 wieder eingeschaltet. Die der Auflösewalze 11 zugeführten Fasern 47 werden somit über die abgedeckte Mündung 130 hinweg zur Absaugöffnung 52 befördert und gelangen von hier über die Unterdruckleitung 51, die Kammer 513 und die Saugluftleitung 74 zur Unterdruckquelle 73 des Wartungswagens 70.
  • Fasern 47, die zuvor durch die laufende Auflösewalze 11 bei stillgesetzter Speisevorrichtung 2 durch Abfräsen beschädigt wurden, werden somit abgeführt und gelangen nicht in den Spinnrotor 30.
  • In zeitlicher Abstimmung mit der Fadenrücklieferung gibt der Antriebsbolzen 71 die Betätigungsvorrichtung 91 wieder frei, die nun die Blende 90 in ihre Grundstellung zurückführt, in welcher die Mündung 130 des Speisekanals 13 freigegeben wird. Die Fasern 47 gelangen nun in den Spinnrotor 30, wo sie sich mit dem inzwischen durch Auflösen der Fadenreserve in den Spinnrotor 30 gelangten Fadenende verbinden. Der Faden 4 wird nun wieder in bekannter Weise mit Hilfe der Abzugswalzen 41, 42 und der Spule 44 (Figur 1) aus dem Spinnrotor 30 abgezogen, wobei die neu auf die Fasersammelfläche 33 gelangenden Fasern 47 eingebunden werden.
  • Die Blende 90 muß nicht in einer einzigen und gleichförmigen Schubbewegung in den Spinnrotor 30 bzw. auf die Friktionswalze 34 gelangen. Wie am Beispiel der Figur 1 beschrieben, kann durch eine graduelle Umschaltung des Faserstromes eine wesentliche Verbesserung des Ansetzers erzielt werden. Es hat sich gezeigt, daß sich die Steuerung des Faserstromes noch einfacher und genauer durchführen läßt, wenn nicht die Unterdruckverhältnisse in den Unterdruckleitungen 50 und 51 gesteuert werden, sondern wenn statt dessen die Mündung 130 des Speisekanals 13 abgedeckt oder freigegeben wird. In diesem Fall ist weder eine Steuerung des Unterdruckes in der Unterdruckleitung 50 noch in der Unterdruckleitung 51 erforderlich.
  • Die graduelle Umschaltung des Faserstromes von der Absaugöffnung 52 auf die Faserabführöffnung 130 kann deshalb durch stufenweise Freigabe der Mündung 130 durch die Kante 95 der Blende 90 erfolgen (Fig. 6). Solange die Mündung 130 des Speisekanals 13 abgedeckt ist, gelangen alle Fasern 47 durch die Absaugöffnung 52 in die Unterdruckleitung 51. Wird die Mündung 130 durch Verschieben der Blende 90 teilweise abgedeckt, so gelangt ein Teil der von der Auflösewalze 11 transportierten Fasern 47 in die Mündung 130 und somit auch in den Spinnrotor 30. Durch diese teilweise Abdeckung der Mündung 130 des Speisekanals 13 wird die Wirkung des Spinnunterdruckes an der Mündung 130 herabgesetzt, so daß der Rest der von der Auflösewalze 11 transportierten Fasern 47 nach wie vor zur Absaugöffnung 52 gelangt, wo ein höherer Unterdruck als an der Mündung 130 anliegt.
  • Da die Fasern 47 nicht sehr träge sind, gelangen nicht nur jene Fasern 47 in die Faserabführöffnung 130, die durch den mit der Auflösewalze 11 umlaufenden Luftstrom gerade über dem geöffneten Bereich der Mündung 130 geführt werden. Vielmehr werden auch Fasern 47, die sich über dem abgedeckten Bereich der Mündung 130 befinden, durch den die Mündung 130 des Speisekanals 13 verlassenden Saugluftstrom angesaugt und mitgerissen. Der Anteil der die Mündung 130 passierenden Fasern 47 ist somit höher, als es dem Öffnungsgrad der Faserabführöffnung 130 entspricht, doch läßt sich der Faserstrom auf diese Weise dennoch leicht und sicher aufteilen. Je nach gewählter Zwischenstellung, d. h. je nach den im Bereich der Mündung 130 des Speisekanals 13 wirkenden Unterdrücken, ist der Anteil der Fasern 47, die durch die Mündung 130 hindurch in den Spinnrotor 30 oder zur Friktionswalze 34 gelangen, mehr oder weniger groß. Die Faserstromaufteilung läßt sich mit Hilfe einer Blende 90 umso exakter steuern, je näher sich dieses an dem mit der Auflösewalze 11 umlaufenden Faser-/Luftstrom befindet. Zusätzlich zur Verhinderung von Faseransammlungen vor der Blende 90 ist dies ein weiterer Grund dafür, daß die Blende 90 möglichst die Verlängerung der Umfangswand des Gehäuses 10 bilden soll.
  • Damit sich auch in seitlichen Führungsschlitzen keine Fasern einklemmen können, kann für den Speisekanal 13 vorgesehen werden, daß dieser im Bereich der Blende 90 auf seiner dem Spinnaggregat zugewandten Seite eine sprunghafte Durchmesservergrößerung in der Art aufweist, wie dies von unterteilten Faserspeisekanälen bekannt ist.
  • Wenn schließlich der volle Faserstrom zum Spinnaggregat (Spinnrotor 30 oder Friktionswalzen 34) gelangt, so ist der in der Absaugöffnung 52 wirkende Saugluftstrom bedeutungslos. Er hat keinen Einfluß mehr auf den Fasertransport. Um Energiekosten für die Unterdruckerzeugung zu sparen, wird nach Beendigung des Anspinnvorganges mit Hilfe der Umschaltvorrichtung 512 der Unterdruck hinter der Mündung 130, d. h. in der Unterdruckleitung 51, abgestellt. Dies geschieht in der in Figur 5 gezeigten Ausführung dadurch, daß die Wartungsvorrichtung 70 die Saugluftleitung 74 zumindest soweit zurückzieht, daß der Stift 742 den Ventilkegel 515 freigibt. Dieser wird somit durch das Federelement 516 zur Anlage an seinen Ventilsitz 518 gebracht. Die Öffnung 519 ist geschlossen, so daß Luft weder in der einen noch in der anderen Richtung die Öffnung 519 durchfließen kann. Somit gelangt auch keine Luft, die sonst den Fasertransport und den Spinnprozeß stören könnte, in das Auflösewalzengehäuse 10.
  • Gemäß Figur 6 erfolgt das Schließen der Mündung 130 des Speisekanals 13 dadurch, daß die schieberartige Blende 90 mit ihrem massiven Bereich 902 über die Mündung 130 gebracht wird und diese abdeckt.
  • Wie zuvor erörtert, erfolgt das Schließen der Mündung 130 bei abgestellter Faserlieferung, so daß die Gefahr des Einklemmens von Fasern 47 nicht besteht. Die Freigabe der Mündung 130 birgt keine Gefahr der Fasereinklemmung in sich.
  • Um die im Zusammenhang mit den Fadenansetzen üblicherweise auftretende zweite Dickstelle zu vermeiden, ohne unmittelbar nach dem Ansetzer eine Dünnstelle in Kauf nehmen zu müssen, wirkt die Steuervorrichtung 7 über die Antriebsvorrichtung 92 so auf die Blende 90 ein, daß diese ungleichmäßig bewegt wird, während sie in ihre die Mündung 130 freigebende Stellung gebracht wird. Dies kann durch eine kontinuierliche, jedoch ungleichförmige oder auch durch eine diskontinuierliche Bewegung geschehen.
  • Da es bei der graduellen Faserstromumschaltung nicht alleine um den Öffnungsgrad der Mündung 130 geht, sondern in erster Linie um eine Ausnützung der Trägheit der Fasern 47, läßt sich eine exaktere Aufteilung des Faserstromes erreichen, wenn die Blende 90 parallel zur Achse 110 der Auflösewalze 11 bewegbar ist, wie dies gemäß den Figuren 5 und 5 (Pfeil 94) der Fall ist.
  • Die am Beispiel der Figur 6 beschriebene Vorrichtung setzt für eine graduelle Umschaltung eine ungleichförmige Bewegung der Blende 90 voraus. Um auch bei einer gleichförmigen Bewegung der Blende 90 den gewünschten Faserfluß in den Spinnrotor 30 oder zur Friktionswalze 34 zu erzielen, kann die Blende 90 eine Steueröffnung 900 aufweisen. Diese besitzt zwischen ihrem das völlige Abdecken der Mündung 130 bewirkenden Bereich 901 und dem das völlige Freigeben der Mündung 130 bewirkenden Bereich 902 eine Profilierung entsprechend dem gewünschten Faserstromverlauf, der durch den Öffnungsgrad der Mündung 130 bestimmt wird, im Speisekanal 13 (Figur 7).
  • Gemäß Figur 7 besitzt die Steueröffnung 900 einen sich an den Bereich 901 anschließenden Bereich 903, der die Mündung 130 restlos freigibt. An diesen Bereich 903 schließt sich ein Bereich 904 an, der durch eine als Nase 905 ausgebildete Profilierung lediglich einen reduzierten Querschnitt der Mündung 130 freigibt. Hieran schließt sich dann der Bereich 902 an, der während des Spinnprozesses das völlige Freigeben der Mündung 130 bewirkt.
  • Zur Vorbereitung des Anspinnvorganges wird bei abgedeckter Mündung 130 der Faserstrom über die Mündung 130 des Speisekanals 13 hinweggeführt. Mit Hilfe einer Blende 90 gemäß Figur 7 wird sodann bei der durch den Antriebsbolzen 71 bewirkten Hubbewegung der Blende 90 zunächst durch den Bereich 903 die Mündung 130 mehr und mehr bis zur völligen Freigabe geöffnet. Es kommen somit rasch viele Fasern 47 in den Spinnrotor 30. Zeitlich abgestimmt mit der Faserzufuhr in den Spinnrotor 30 erfolgt das Anspinnen und Wiederabziehen des Fadens 4. Damit sich nach dem Anspinnen nicht mehr viele Fasern 47 auf den Faserring auflegen können, wird durch Reduzierung des freien Querschnitts der Mündung 130 die Faserzufuhr in den Spinnrotor 30 vorübergehend mit Hilfe der Nase 905 gedrosselt. Bei rascher Steigerung der Fadenabzugsgeschwindigkeit kann dann - wie in Figur 7 gezeigt - anschließend durch Freigabe der Mündung 130 auch die volle Fasermenge in den Spinnrotor 30 gelangen.
  • Je nach Verlauf der Fadenabzugsgeschwindigkeit kann auch für die Kante 906 der Nase 905 ein flacherer oder steilerer Kurvenverlauf vorgesehen werden. Die Profilierung kann - unabhängig, ob sie als Nase 905 ausgebildet ist oder nicht - einen den Öffnungsquerschnitt immer mehr freigebenden geraden oder gebogenen Verlauf aufweisen.
  • Besonders unaufffällige Ansetzer ergeben sich, wenn durch entsprechende Formgebung der Steueröffnung 900 oder entsprechende Steuerung der Bewegung der Blende 90 eine kurzzeitige Unterbrechung des durch den Speisekanal 13 der Fasersammelfläche 33 zugeführten Faserstromes erfolgt - der für diese Dauer somit vorübergehend über die Absaugöffnung 52 abgeführt wird - und der Faserstrom der Fasersammelfläche 33 erst wieder zugeführt wird, nachdem das Fadenende diese Fasersammelfläche 33 erreicht und der Abzug des Fadens 4 begonnen hat.
  • Eine weitere Ausbildung den Spinnvorrichtung wird nun anhand der Fig. 8 bis 12 beschrieben. Bei dieser Ausführung ist das Auflösewalzengehäuse 10 im Bereich der Speisevorrichtung 2 gegen Zuluftströmungen geschlossen. Wie diese Figuren zeigen, besitzt das Gehäuseteil 17 lediglich eine Faserbandzufuhröffnung 170, die jedoch unkontrollierte Zuluftströmungen in das oder aus dem Auflösewalzengehäuse nicht zuläßt. Ferner ist in der Unterdruckleitung 51 eine Umschaltvorrichtung 85 vorgesehen, welche die Unterdruckleitung 51 abwechselnd absperrt oder freigibt. Die Umschaltvorrichtung 85 ist als Schieberventil ausgebildet, das durch ein Federelement 850 in Schließstellung beaufschlagt ist und durch die Anschließbewegung der auf dem Wartungswagen 70 angeordneten Saugluftdüse 74 (Fig. 5) an die Unterdruckleitung 51 in die Freigabestellung bringbar ist. Weiterhin ist der Schmutzabscheideöffnung 12 ein Verschlußorgan 120 zugeordnet, das in der gezeigten Ausführung als Klappe ausgebildet ist.
  • Eine solche Vorrichtung, wie sie zuvor beschrieben wurde, ermöglicht auf einfache Weise eine Umsteuerung des Faserstromes, ohne daß hierzu eine Steuerung des Unterdruckes im Gehäuse 31 erforderlich ist. Die Unterdruckleitung 51 ist an eine Unterdruckquelle (z.B. 73 auf Wartungswagen 70) angeschlossen, deren Unterdruck höher als der Spinnunterdruck ist. Die Umschaltvorrichtung 85 wird beim Aufsetzen der Saugluftleitung 74 auf die Unterdruckleitung 51 entgegen der Wirkung des Federelements 850 in ihre Durchflußstellung gebracht.
  • Wenn jetzt das klappenartige Verschlußorgan 120 geschlossen ist, so kann die benötigte Luft durch die einzige, im Auflösewalzengehäuse 10 verbleibende Öffnung, nämlich die Mündung 130 des Speisekanals 13, Luft holen. Zur Vorbereitung des Anspinnens wird daher am Umfang der Auflösewalze durch Schließen des Verschlußorganes 120 eine derartige Unterdruckströmung erzeugt, daß trotz unverändertem Spinnunterdruck die Luftströmung umgekehrt wird. Der so erzeugte Luftstrom aus dem Speisekanal 13 in die Absaugöffnung 52 nimmt hierbei die von der Auflösewalze 11 transportierten Fasern 47 mit (Fig. 8).
  • Anschließend wird durch teilweises Öffnen des klappenartigen Verschlußorganes 120 die Wirkung des an der Absaugöfnnung 52 herrschenden Unterdruckes so weit reduziert, daß eine Aufteilung des Faserstromes erfolgt. Ein Teil der Fasern 47 gelangt somit nach wie vor in die Absaugöffnung 52, während ein anderer Faseranteil durch die Mündung 130 des Speisekanals 13 auf die Fasersammelfläche 33 gelangt. Je nach dem Öffnungsgrad des Verschlußorganes 120 erfolgt eine mehr oder weniger große Umkehrung des Luftstromes im Speisekanal 13, so daß durch den Öffnungsgrad des Verschlußorganes 120 der Anteil des der Fasersammelfläche 33 zugeführten Faserstromes festgelegt werden kann (Fig. 9).
  • Sind auf diese Weise genügend Fasern 47 der Fasersammelfläche 33 zugeführt worden (siehe Faserring 470 im Spinnrotor 30), so werden erneut außer der nun im Speisekanal erzeugten Luftströmung andere Zuluftströmungen in das Auflösewalzengehäuse 10 abgeschaltet. Durch die Zuluftströmung im Speisekanal 13 werden die Fasern 47 erneut durch die Absaugöffnung 52 abgesaugt (Fig. 10).
  • Sodann wird der Faden 4 dem Spinnrotor 30 zugeführt. In zeitlicher Abstimmung hierzu wird das Verschlußorgan 120 ungleichförmig bewegt, um die Schmutzabscheideöffnung 12 entsprechend dem gewünschten Faserstromverlauf im Speisekanal 13 freizugeben (Fig. 11). Diese Steuerung erfolgt durch eine geeignete Steuervorrichtung, die beispielsweise auf dem Wartungswagen angeordnet ist und über eine Antriebsvorrichtung 92 auf das klappenartige Verschlußorgan 120 einwirkt (Fig. 5). Die Steuerung erfolgt dabei derart, daß Dick- und Dünnstellen sowohl im Ansetzer selber als auch in dem sich hieran anschließenden Fadenstück vermieden werden.
  • Schließlich erreicht das Verschlußorgan 120 seine volle Öffnungsstellung, wenn auch der Fadenabzug seine volle Geschwindigkeit erreicht hat. Durch Zurückziehen der Saugluftleitung 74 von der Unterdruckleitung 51 wird die Umschaltvorrichtung 85 freigegeben, die nun durch Einwirkung des Federelementes 850 die Verbindung zwischen dem Unterdruckkanal 51 und der Absaugöffnung 52 absperrt. Somit kann während des normalen Spinnprozesses hier keine Zuluft in das Auflösewalzengehäuse 10 eintreten (Fig. 12).
  • Die Steuerung der Zuluftströmung zur Steuerung des Faserstromes kann an verschiedenen Stellen des Auflösewalzengehäuses 10 erfolgen, beispielweise auch an dem Speisevorrichtung 2 aufnehmenden Gehäuseteil 17. Wenn jedoch eine Schmutzabscheideöffnung 12 - wie im gezeigten Ausführungsbeispiel - vorgesehen ist, dann bildet diese auch gleich die Zuluftöffnung zur Steuerung des Faserstromes. Nach erfolgtem Anspinnen und Absperren des Unterdruckkanales 51 kann dann nach Belieben die Schmutzabscheideöffnung geöffnet oder geschlossen werden, je nachdem, ob eine Ausscheidung von Schmutz erfolgen soll oder nicht.
  • Das Verschußorgan 120 befindet sich beim beschriebenen Ausführungsbeispiel an einer unkritischen Stelle des Fasertransportes. An dieser Stelle treten keine Fasern 47 aus dem Auflösewalzengehäuse 10 aus, da sie aufgrund der noch zu niedrigen Geschwindigkeit keine ausreichend große Fliehkraft haben.
  • Wie oben beschrieben, wird durch das Gehäuseteil 17 und das Verschlußorgan 120 verhindert, daß außer durch den Speisekanal 13 andere Zuluftströmungen in das Auflösewalzengehäuse 10 eintreten können. Hierdurch reagiert der Faserstrom sehr empfindlich auf Unterdrucksänderungen im Unterdruckkanal 51. Dies bietet die Möglichkeit, auch dann, wenn im Auflösewalzengehäuse 10 keine Schmutzabscheideöffnung 12 vorgesehen ist, durch relativ geringe Änderung des Unterdruckes im Unterdruckkanal 51 eine genaue Steuerung des Faserstromes zu bewirken.
  • Die Steuerung des Unterdruckes im Unterdruckkanal 51 oder des klappenartigen Verschlußorganes 120 kann auch hier in der am Beispiel der Fig. 2, 3 und 5 geschilderten Weise von einem Wartungswagen 70 aus erfolgen.
  • Eine andere Ausführung einer Umschaltvorrichtung 86 zeigt Fig. 13. Anstelle der schieberventilartigen Umschaltvorrichtung 85 (Fig. 8 bis 12) ist hier eine Klappe 860 vorgesehen, die oberhalb der dem Wartungswagen 70 zugewandten Mündung 861 der Unterdruckleitung 51 angelenkt ist. Die Mündung 861 bildet einen Ventilsitz, der in der Weise schräg geneigt ist, daß sich die Klappe 860 durch ihr Eigengewicht dichtend an den Ventilsitz anlegt. Die Klappe 860 befindet sich zusammen mit deren Mündung 861 der Unterdruckleitung 51 in einer Kammer 862, die auf ihrer dem Wartungswagen 70 zugewandten Seite offen ist. Vom Wartungswagen 70 aus kann an die offene Seite der Kammer 862 die Mündung 740 der Saugluftleitung 74 dichtend zur Anlage gebracht werden, wie in Fig. 13 gestrichelt angedeutet.
  • Solange die Saugluftleitung 74 nicht an der Kammer 862 anliegt bzw. solange an der an der offenen Seite der Kammer 862 anliegenden Saugluftleitung 74 kein Unterdruck anliegt, nimmt die Klappe 860 die mit voller Linie gestrichelte Stellung ein, wobei die dichtende Anlage der Klappe 860 an der Mündung 861 durch den im Auflösewalzengehäuse 10 herrschenden Unterdruck noch unterstützt wird. Wird nach Anlegen der Mündung 740 der Saugluftleitung 74 an die Kammer 862 Unterdruck an die Saugluftleitung 74 angelegt, so hebt sich die Klappe 860 von der Mündung 861 ab (gestrichelte Stellung 860′), und der Faserstrom kann in die Saugluftleitung 74 gelangen.
  • Wenn auch die Vorrichtungen gemäß den Figuren 5 bis 13 lediglich am Beispiel von Auflösewalzen 11 beschrieben wurden, so versteht es sich von selbst, daß sie auch in Verbindung mit einer zusätzlichen Walze 15 gemäß Figur 4 Anwendung finden können.
  • Vorstehend wurde eine als Rückschlagventil ausgebildete Umschaltvorrichtung 512 bzw. 86 zum Steuern des Unterdruckes in der Unterdruckleitung 51 beschrieben. Es ist jedoch auch denkbar, an der Spinnmaschine 36 ein Absperrventil vorzusehen, das vom Wartungswagen 70 aus betätigt wird und die Unterdruckleitung 51 mit einer an der Spinnmaschine 36 selber vorgesehenen Unterdruckquelle verbindet oder nicht, die von der Unterdruckquelle 5 unabhängig ist. Es ist auch denkbar, vom Wartungswagen 70 aus einen Schalter zu betätigen, über welchen ein Ventilator ein- oder ausgeschaltet wird. Ebenso kann die Saugluftleitung 74 (Fig. 5) über den Wartungswagen 70 auch an eine an der Spinnmaschine 36 vorgesehene Unterdruckquelle angeschlossen sein. Prinzipiell läßt sich der Faserstrom durch eine Änderung des Unterdruckverhältnisses steuern, wobei entweder der Spinnunterdruck oder der Absaugunterdruck oder beide Unterdrücke verändert werden können.

Claims (33)

  1. Verfahren zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung (3) mit einer Faserbandspeisevorrichtung (2) und einer in einem Gehäuse (10) angeordneten Auflösewalze (11), von welcher die Fasern (14) in einer durch den Spinnunterdruck erzeugten Luftströmung durch einen Speisekanal (13) einer Fasersammelfläche (33) zugeführt werden und bei welchem beim Anspinnen ein Fadenende an die Fasersammelfläche (33) zurückgeliefert wird, von welcher der zuvor zurückgelieferte Faden (4) sodann unter fortlaufender Einbindung von Fasern (47) wieder abgezogen wird, wobei zum Beseitigen der zum Anspinnen unerwünschten Fasern (47) die Speisevorrichtung (2) eingeschaltet und der Faserstrom über die Speisekanalmündung (130) hinweg einer hinter der Speisekanalmündung (130) im Auflösewalzengehäuse (10) angeordneten Absaugung (52) zugeführt wird und erst bei Beginn des eigentlichen Anspinnvorganges der Faserstrom der Fasersammelfläche (33) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum Beseitigen der zum Anspinnen unerwünschten Fasern (47) das Auflösewalzengehäuse (10) gegen Zuluft von außen geschlossen wird mit Ausnahme des Speisekanals (13) und die hinter der Speisekanalmündung (130) am Umfang der Auflösewalze (11) angeordnete Absaugung (52) zur Wirkung gebracht wird, so daß der Faserstrom über die Speisekanalmündung (130) hinweggeführt und abgesaugt wird, bis bei Beginn des eigentlichen Anspinnvorganges dieser Unterdruck am Umfang der Auflösewalze (11) wieder außer Wirkung gebracht und das Auflösewalzengehäuse (10) wieder geöffnet werden, so daß die Fasern (47) der Fasersammelfläche (33) zugeführt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Beseitigen der für das Anspinnen unerwünschten Fasern (47) zunächst lediglich ein geringer Faseranteil der Fasersammelfläche (33) zugeführt wird, während gleichzeitig die übrigen Fasern (47) über die Mündung (130) des Speisekanals (13) hinweggeführt werden, daß dann das Fadenende an die Fasersammelfläche (33) zurückgeliefert und daß nach Einbinden der auf der Fasersammelfläche (33) befindlichen Fasern (47) der Anteil der der Fasersammelfläche (33) zugeführten Fasern (47) erhöht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zuführung nur eines geringen Faseranteiles zur Fasersammelfläche (33) die Mündung (130) des Speisekanals (13) lediglich teilweise freigegeben wird.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Wiederzuschalten der anderen Zuluftströmungen gesteuert erfolgt zur Steuerung der der Fasersammelfläche (33) zugeführten Fasermenge.
  5. Verfahren mach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunahme des der Fasersammelfläche (33) zugeführten Faserstromes in Abhängigkeit von der Zunahme der Fadenabzugsgeschwindigkeit erfolgt.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Beseitigen der zum Anspinnen unerwünschten Fasern (47) der Faserstrom zunächst über die Mündung (130) des Speisekanals (13) hinweggeführt wird, daß anschließend der Faserstrom kurzzeitig der Fasersammelfläche (33) zugeführt, dann erneut über die Mündung (130) des Speisekanals (13) hinweggeführt wird und der Faserstrom erst dann wieder der Fasersammelfläche (33) zugeführt wird, nachdem das Fadenende die Fasersammelfläche (33) erreicht und der Abzug des Fadens (4) begonnen hat.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Beseitigen der zum Anspinnen unerwünschten Fasern (47) statt am Umfang der Auflösewalze (11) ein Unterdruck außerhalb des Fasertransportweges am Umfang einer der Auflösewalze (11) nachgeschalteten Fasertransportwalze (15) zur Wirkung gebracht wird.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zuführung des Fadenendes in die Spinnvorrichtung (3) zunächst der Spinnunterdruck im Rotorgehäuse (31) wirksam ist, daß das Fadenende nur soweit in die Spinnvorrichtung (3) eingeführt wird, daß es die Fasersammelfläche (33) nicht berührt, und daß anschließend der Spinnunterdruck abgeschaltet und die hinter der Speisekanalmündung (130) außerhalb des Fasertransportweges angeordnete Absaugung (52) zur Wirkung gebracht wird und nach Wiedereinschalten der Speisevorrichtung (2) der Faserstrom über die Speisekanalmündung (130) hinweggeführt und abgesaugt wird, bis bei Beginn des eigentlichen Anspinnvorganges diese Absaugung (52) wieder abgeschaltet und der Spinnunterdruck wieder eingeschaltet werden, so daß der Faserstrom der Fasersammelfläche (33) zugeführt und das Fadenende an die Fasersammelfläche (33) zurückgeliefert werden.
  9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, mit einer Unterdruckquelle (5, 73) zur Erzeugung des Spinnunterdruckes und einer steuerbaren Absaugöffnung (52) in der Umfangswand des Auflösewalzengehäuses (10) hinter der Speisekanalmündung (130), dadurch gekennzeichnet, daß das Auflösewalzengehäuse (10) im Bereich der Speisevorrichtung (2) gegen Zuluftströmung geschlossen ist, und eine Schaltvorrichtung (6, 64, 8) zur Steuerung des Unterdruckes an der Absaugöffnung (52), eine steuerbare Zuluftöffnung (12) im Auflösewalzengehäuse (10) sowie eine Steuervorrichtung (7) zur zeitlich aufeinander abgestimmten Steuerung der Zuluftöffnung (12) und der Schaltvorrichtung (6, 64, 8) vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die steuerbare Zuluftöffnung (12) in der Umfangswand (101) des Auflösewalzengehäuses (10) zwischen der Speisevorrichtung (2) und der Mündung (130) des Speisekanals (13) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmutzabscheideöffnung (12) als steuerbare Zuluftöffnung ausgebildet ist.
  12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuluftöffnung (12) von einem an mehreren Spinnvorrichtungen entlang verfahrbaren Wartungswagen (70) aus steuerbar ist.
  13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuluftöffnung (12) ein als Klappe ausgebildetes Verschlußorgan (120) zugeordnet ist.
  14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuluftöffnung (12) ein Verschlußorgan (120) zugeordnet ist, das durch eine Steuervorrichtung (7) ungleichförmig bewegbar ist.
  15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflösewalzengehäuse (10) gegen Zuluftströme im Bereich der Speisevorrichtung (2) geschlossen ist.
  16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterdruckquelle (5) über die Schaltvorrichtung (6, 64, 8) wechselweise der Fasersammelfläche (33) als Spinnunterdruck oder der Absaugöffnung (52) zum Absaugen der Fasern zugeordnet ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Zwischenstellung der Schaltvorrichtung (6, 64, 8) sowohl die Fasersammelfläche (33) als auch die Absaugöffnung (52) gleichzeitig mit Unterdruck beaufschlagt sind.
  18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (8) zwei Steuerbohrungen (811, 812) aufweist, von denen die eine in Flucht mit einer ersten Unterdruckleitung (50) zur Fasersammelfläche (33) hin und die andere in Flucht mit der zweiten Unterdruckleitung (51) zur Absaugöffnung (52) bringbar ist.
  19. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die stationären Kanten (800, 801, 802, 803) sowie die hiermit in Flucht bringbaren beweglichen Kanten (813, 814, 815, 816) der Schaltvorrichtung (6, 64, 8) als Schneidvorrichtungen ausgebildet sind.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (6, 8, 85, 512, 9) in der einen Bewegungsrichtung durch einen Steuerantrieb (92) betätigt wird, während für die Rückstellung ein Federelement (612, 622; 84; 850; 516; 93) vorgesehen ist.
  21. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 20, gekennzeichnet durch eine zweite, auf einem an mehreren Spinnvorrichtungen entlang verfahrbaren Wartungswagen (70) angeordnete Unterdruckquelle (73) und eine Schaltvorrichtung (6; 512, 9) zum wechselweisen Einschalten der Unterdruckquelle (5) zum Erzeugen des Spinnunterdruckes und der Unterdruckquelle (73) zum Beseitigen der zum Anspinnen unerwünschten Fasern.
  22. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (6, 64, 8, 85, 86, 512, 9) von einem an mehreren Spinnvorrichtung entlang verfahrbaren Wartungswagen (70) aus steuerbar ist.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (512) durch die Anschließbewegung einer vom Wartungswagen (70) ausgehenden Saugluftleitung (74) an die Schaltvorrichtung (512) steuerbar ist.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (86) durch den Unterdruck in einer vom Wartungswagen (70) ausgehenden Saugluftleitung (74) steuerbar ist.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (512, 86) ein Rückschlagventil enthält.
  26. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß im Auflösewalzengehäuse (10) eine die Mündung (130) des Speisekanals (13) abdeckende steuerbare Blende (90) vorgesehen ist.
  27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (90) im wesentlichen in Verlängerung der Umfangswand (101) des Auflösewalzengehäuses (10) angeordnet ist.
  28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (90) an ihrem - in Fasertransportrichtung gesehen - ersten Ende (907) von der Umfangswand (101) des Auflösewalzengehäuses (10) dachziegelartig überlappt wird, während das zweite Ende (908) die Umfangswand (101) des Auflösewalzengehäuses (10) dachziegelartig überlappt, so daß - in Fasertransportrichtung gesehen - keine vorstehenden Kanten entstehen.
  29. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (90) parallel zur Achse (110) der Auflösewalze (11, 14) beweglich ist.
  30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (90) eine den Öffnungsgrad steuernde Profilierung (905) aufweist.
  31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung als Nase (905) ausgebildet ist.
  32. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 26 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Blende (90) eine Steuerungsvorrichtung (7) einwirkt, die die Blende (90) ungleichförmig bewegt.
  33. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 26 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflösewalze (14) eine Fasertransportwalze (15) nachgeschaltet ist und die Absaugöffnung (52) statt in der die Auflösewalze (14) umgebenden Umfangswand (101) in einer die Transportwalze (15) umgebenden Umfangswand (100) angeordnet ist.
EP89118965A 1984-08-08 1985-08-01 Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung Expired - Lifetime EP0362899B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3429131 1984-08-08
DE3429131 1984-08-08
DE3441677 1984-11-15
DE3441677A DE3441677C3 (de) 1984-08-08 1984-11-15 Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung
EP85903813A EP0226582B1 (de) 1984-08-08 1985-08-01 Verfahren und vorrichtung zum anspinnen einer offenend-spinnvorrichtung

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85903813.5 Division 1985-08-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0362899A1 EP0362899A1 (de) 1990-04-11
EP0362899B1 true EP0362899B1 (de) 1995-12-06

Family

ID=25823673

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89118965A Expired - Lifetime EP0362899B1 (de) 1984-08-08 1985-08-01 Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung
EP85903813A Expired - Lifetime EP0226582B1 (de) 1984-08-08 1985-08-01 Verfahren und vorrichtung zum anspinnen einer offenend-spinnvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85903813A Expired - Lifetime EP0226582B1 (de) 1984-08-08 1985-08-01 Verfahren und vorrichtung zum anspinnen einer offenend-spinnvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4676059A (de)
EP (2) EP0362899B1 (de)
JP (2) JPH0689486B2 (de)
BR (1) BR8506852A (de)
CS (1) CS427890A2 (de)
CZ (1) CZ280898B6 (de)
DE (3) DE3441677C3 (de)
IN (2) IN163931B (de)
WO (1) WO1986001235A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441677C3 (de) * 1984-08-08 1994-02-24 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung
US4835957A (en) * 1986-11-22 1989-06-06 Fritz Stahlecker Open-end spinning machine
DE3726531C1 (de) * 1987-08-10 1988-12-08 Schubert & Salzer Maschinen Offenend-Spinnvorrichtung und Verfahren zum Anfahren einer solchen Vorrichtung
DE3814966A1 (de) * 1988-05-03 1989-11-16 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und vorrichtung zum anspinnen einer offenend-spinnvorrichtung
DE3823984A1 (de) * 1988-07-15 1990-01-18 Schlafhorst & Co W Verfahren zur aufloesung eines faserbandes
IT1227730B (it) * 1988-12-23 1991-05-06 Savio Spa Procedimento e dispositivo per il riattacco del filo con elevata efficienza in un filatoio ad estremita' libera
IT1227729B (it) * 1988-12-23 1991-05-06 Savio Spa Procedimento e dispositivo per la rimozione delle fibre deteriorate durante il riattacco del filo in un filatoio open-end
US5191760A (en) * 1989-01-18 1993-03-09 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag Process and device for piecing on an open-end spinning device
DE3903782C2 (de) * 1989-02-09 1994-02-24 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung und Offenend-Spinnmaschine mit einer Einrichtung zum Anspinnen einzelner oder mehrerer Spinnvorrichtungen
DE3910292C2 (de) * 1989-03-30 2000-04-13 Schlafhorst & Co W Zuführ- und Auflöseeinrichtung in einer Spinnvorrichtung einer OE-Spinnmaschine
DE4106556C2 (de) * 1991-03-01 1995-11-16 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum kurzzeitigen Ändern der Faserzufuhr bei einer Offenend-Spinnvorrichtung
US5414985A (en) * 1991-03-01 1995-05-16 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag Process and apparatus for piecing a thread in open-end spinning
DE4227099C2 (de) * 1992-08-17 1996-01-25 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Offenend-Spinnen
DE4244081C1 (de) * 1992-12-24 1994-01-13 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE4321440C2 (de) * 1993-06-28 2003-10-02 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung
CZ280036B6 (cs) * 1994-02-10 1995-10-18 Maschinenfabrik Rieter Ag Způsob zapřádání příze na bezvřetenových dopřádacích strojích a zařízení k provádění tohoto způsobu
DE4404538C1 (de) * 1994-02-12 1995-04-27 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE4418413C1 (de) * 1994-05-26 1995-08-24 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE4418358C2 (de) * 1994-05-26 1997-07-03 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren zum Stillsetzen einer Offenend-Rotorspinnvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung
DE4445740B4 (de) * 1994-12-21 2005-08-25 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Anspinnen in einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE19608828A1 (de) * 1996-03-07 1997-09-18 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum Auflösen von Fasermaterial zu Einzelfasern
DE19631234A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-05 Rieter Ingolstadt Spinnerei Vorrichtung zur Steuerung eines Luftstromes in einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE19642670B4 (de) * 1996-10-16 2005-09-08 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens an einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE19720141B4 (de) * 1997-05-14 2005-10-06 Saurer Gmbh & Co. Kg Spinnbox einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE10060300A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-21 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Verstrecken von textilen Fasern
CZ304396B6 (cs) * 2006-05-26 2014-04-16 Rieter Cz S.R.O. Způsob a zařízení k individuálnímu zapřádání příze na pracovním místě rotorového dopřádacího stroje
DE102013008107A1 (de) * 2013-05-11 2014-11-13 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Offenend-Rotorspinnmaschine
CZ2015232A3 (cs) 2015-04-03 2016-10-12 Rieter Cz S.R.O. Způsob a zařízení k odstranění vadného úseku příze z pracovního místa dopřádacího stroje
DE102015115912A1 (de) * 2015-09-21 2017-03-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Kanalplattenadapter und Offenendspinnvorrichtung mit einem Kanalplattenadapter
CN109537111A (zh) * 2019-01-22 2019-03-29 安徽日发纺织机械有限公司 一种转杯纺纱机联合小车转杯清洁机构
DE102019120980A1 (de) * 2019-08-02 2021-02-04 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinnmaschine mit einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Arbeitsstellen und einer verfahrbaren Wartungseinrichtung mit einem pneumatischen Arbeitsorgan sowie Verfahren zum Versorgen des pneumatischen Arbeitsorgans mit Unterdruck

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT252769B (de) * 1964-04-20 1967-03-10 Vyzk Ustav Bavlnarsky Einrichtung zum Beheben von Fadenbrüchen an einer Spinnmaschine mit rotierender Spinnkammer
FR1584247A (de) * 1968-02-07 1969-12-19
DE1901442A1 (de) * 1969-01-13 1970-08-13 Schurr Stahlecker & Grill Spinneinrichtung
CH526646A (de) * 1970-07-23 1972-08-15 Rieter Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Unterbrechen der Fasergutzufuhr zu einem oder mehreren Spinnrotoren von OE-Spinnmaschinen
FR2101153A1 (en) * 1970-08-31 1972-03-31 Tashk Sp Open end spinning machine - with end break detection actuating tedirection of fibre feed
DE2108254A1 (en) * 1971-02-20 1972-08-31 Wilhelm Stahlecker Gmbh, 7341 Reichenbach Feeding fibre to the spinning chamber - in open end spinning
GB1419498A (en) * 1972-02-23 1975-12-31 Platt Saco Lowell Ltd Spinning of textile fibres
US3750382A (en) * 1972-03-10 1973-08-07 Toray Industries Process and apparatus for feeding fiber in an open end spinning machine
US4022011A (en) * 1974-02-13 1977-05-10 Hironori Hirai Yarn piecing method for open-end spinning machine
DE2605978C2 (de) * 1976-02-14 1986-06-05 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zum Steuern des Anspinnvorgangs bei Rotor-Spinnmaschinen
DE2711554C2 (de) * 1977-03-17 1985-09-19 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Automatische Anspinnvorrichtung für eine Offenend-Rotor-Spinnmaschine
CS227602B1 (en) * 1980-02-13 1984-04-16 Jiri Ing Elias Method of and apparatus for yarn spinning-in in open-end spinning unit
DE3118382C2 (de) * 1981-05-09 1983-06-16 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Verfahren und Vorrichtung zum Unterbrechen und Beginnen des Spinnvorganges an einer Offenend-Spinnstelle
DE3121866A1 (de) * 1981-06-02 1982-12-16 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Vorrichtung zum anspinnen eines umwindegarns
DE3330414A1 (de) * 1983-08-23 1985-03-14 Karl-Josef Dipl.-Ing. 4156 Willich Brockmanns Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten der einer friktionsspinnmaschine zugefuehrten spinnfasern
DE3441677C3 (de) * 1984-08-08 1994-02-24 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE3903782C2 (de) * 1989-02-09 1994-02-24 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung und Offenend-Spinnmaschine mit einer Einrichtung zum Anspinnen einzelner oder mehrerer Spinnvorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
IN163931B (de) 1988-12-10
DE3441677C2 (de) 1994-02-24
CZ570885A3 (en) 1996-02-14
CS427890A2 (en) 1991-12-17
JPS61502969A (ja) 1986-12-18
DE3441677A1 (de) 1986-02-20
DE3585954D1 (de) 1992-06-04
WO1986001235A1 (en) 1986-02-27
JPH06212519A (ja) 1994-08-02
EP0226582A1 (de) 1987-07-01
CZ280898B6 (cs) 1996-05-15
DE3441677C3 (de) 1994-02-24
DE3588068D1 (de) 1996-01-18
US4676059A (en) 1987-06-30
EP0226582B1 (de) 1992-04-29
JPH0689486B2 (ja) 1994-11-09
IN166492B (de) 1990-05-19
BR8506852A (pt) 1986-09-23
EP0362899A1 (de) 1990-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0362899B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung
EP2573228B2 (de) Spinnmaschine sowie Verfahren zum Abführen eines Endabschnitts eines Garns an einer Spinnmaschine vor einem anschließenden Anspinnvorgang
DE3706728C2 (de)
EP2573238B1 (de) Spinnmaschine und Verfahren zur Unterbrechung der Garnherstellung an einer Spinnmaschine
EP3153612B1 (de) Verfahren zum vorbereiten eines garnendes zum anspinnen an einer rotorspinnvorrichtung einer rotorspinnmaschine sowie rotorspinnmaschine
DE4404538C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung
EP0303003B1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung und Verfahren zum Anfahren einer solchen Vorrichtung
DE102012108380A1 (de) Luftspinnmaschine und Verfahren zum Betrieb derselben
CH668432A5 (de) Verfahren und zur wiederinbetriebnahme eines friktionsspinnaggregates sowie friktionsspinnaggregat.
DE3118382A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterbrechen und beginnen des spinnvorganges an einer offenend-spinnstelle
EP0381995B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE2313788A1 (de) Verfahren zum selbsttaetigen anfahren und abstellen einer offen-end-spinnmaschine
EP0684327B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE4418358C2 (de) Verfahren zum Stillsetzen einer Offenend-Rotorspinnvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung
DE102004029048A1 (de) Verfahren an einer Offenend-Rotorspinnmaschine zum halb-automatischen Anspinnen
DE4244081C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE10133152A1 (de) Rotorspinnmaschine
DE3346045A1 (de) Verfahren zum spinnen von garn aus stapelfasern in einem luftwirbel und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1710027A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterbrechen und Wiederingangsetzen des Spinnvorganges beim Topfspinnen von Textilgarn
DE3533587C2 (de)
DE2622516A1 (de) Verfahren zum offen-end-spinnen von textilgarnen
DE3401316A1 (de) Verfahren zum stillsetzen und wiederanfahren eines oe-friktionsspinnaggregates
DE2629902A1 (de) Verfahren zum gemeinsamen anfahren und abstellen einer offen-end-spinnmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3342472A1 (de) Verfahren zum anspinnen eines garnes an einem spinnaggregat einer oe-friktionsspinnmaschine und oe-friktionsspinnmaschine
DE2534863A1 (de) Offen-end-spinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19891012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 226582

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: ZINI MARANESI

EL Fr: translation of claims filed
EL1 Fr: translation or corrected translation of claims filed
RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHREYER, FRANZ

Inventor name: GRIMM, EBERHARD

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920416

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 226582

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19951206

Ref country code: FR

Effective date: 19951206

REF Corresponds to:

Ref document number: 3588068

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960118

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19951206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960831

Ref country code: CH

Effective date: 19960831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970501