EP0331628B1 - Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Gleitflächen von Wintersportgeräten - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Gleitflächen von Wintersportgeräten Download PDF

Info

Publication number
EP0331628B1
EP0331628B1 EP89810051A EP89810051A EP0331628B1 EP 0331628 B1 EP0331628 B1 EP 0331628B1 EP 89810051 A EP89810051 A EP 89810051A EP 89810051 A EP89810051 A EP 89810051A EP 0331628 B1 EP0331628 B1 EP 0331628B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sliding surface
base
agent
sole
sheet material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89810051A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0331628A2 (de
EP0331628A3 (en
Inventor
Peter KÜNZLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toko AG
Original Assignee
Toko AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toko AG filed Critical Toko AG
Priority to AT89810051T priority Critical patent/ATE91641T1/de
Publication of EP0331628A2 publication Critical patent/EP0331628A2/de
Publication of EP0331628A3 publication Critical patent/EP0331628A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0331628B1 publication Critical patent/EP0331628B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/04Accessories for skiing or snowboarding for treating skis or snowboards
    • A63C11/08Apparatus for waxing or dewaxing

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of patent claim 1 and to a method according to the preamble of patent claims 11 and 12.
  • a device of this type is known from FR-A-2 391 054. This has a sole to be placed against the sliding surface, in which a heating device for heating the thermoplastic material to be applied is arranged. With this device it is possible to apply wax or the like to a sliding surface. however, it is not possible to remove old wax residues, so that the winter sports equipment usually has to be treated by hand before the wax is applied.
  • the lubricity is adjusted by applying a layer firmly attached to the sliding surface of the device, which is referred to as wax, which mostly contains mainly olefins and is produced and sold in many variations.
  • Another purpose of treating the sliding surfaces is to maintain the value of the pads applied by the manufacturer.
  • these coverings consist of high-molecular sintered plastics, which, however, are subject to aging and embrittlement without care. This can be prevented at least in part by filling the microcavities of these plastics with care products. In addition to the nourishing effect, this creates a small reservoir that can be emptied again when sliding and improves the adhesion of the agent.
  • This wax layer must be applied to the sliding surface of the device in such a way that it first adheres firmly to it secondly, a completely flat and elastic tread results.
  • the skis are attached with their sliding surface upwards in a holding device, and the wax is applied, for example using brushes. Thanks to sufficiently high temperatures, the wax adheres sufficiently well, but the smoothness of the surface is not satisfactory. Even with a semi-automatic device, which eliminates the irregularity of manual work, there is always the risk when moving the application tool back and forth that too little or too much wax is applied, especially in the end areas, and it is also difficult to overgrow the ski tips.
  • the object of the invention is seen in creating a device of the type mentioned at the outset which is suitable for the rapid and safe application of well-adhering microcavities of the base penetrating, even and smooth tread waxes of changing qualities, is suitable for drying and preheating skis immediately after use and before waxing again, as well as for the gentle and environmentally friendly removal of wax layers or residues.
  • Another object of the invention is to provide methods for waxing or waxing skis using this device.
  • the adhesion of the layer to the sliding surface is very good, since the medium remains liquid thanks to the high temperatures of the sole and only solidifies again on the sliding surface, penetrating into the covering and filling the micro cavities and damaged areas in the sliding surface without problems.
  • the resulting surface of the agent which is the actual usable surface of the sports equipment, becomes flat, smooth and non-porous.
  • the layer follows the sliding surface shape and has no tendency to fill any central groove that may be present. Due to the tight fit of the spring and articulated sole, even on inclined parts of the sliding surface, it is possible to provide the ski tip with a sufficient layer.
  • the agent to be applied generally a wax
  • the wax in this tub can be cold, i.e. to be in a frozen state; the hot sole liquefies part of the wax when it is immersed, so that the porous insert of the sole can absorb a sufficiently large wax supply.
  • the agent to be applied generally a wax
  • the agent can be continuously fed to the use of the latter while the sliding surface is being covered by the sole.
  • the agent can also be supplied using sheet material impregnated with it, which is brought between the sliding surface and the sole and from which it is melted out by the heat emitted by the sole and brought onto the sliding surface.
  • the porous insert then mainly serves to absorb excess agent.
  • the insert preferably consists essentially of a sintered material. It extends over the entire width of the sole and over part of its length. After immersion, the sole is advantageously freed from excess agent, for example by means of a stripping device arranged at the edge of the trough, so that only a sufficient amount of the agent is present in use. This prevents one that the agent burns or solidifies on the sole, which thereby pollutes and adversely affects its smoothness, which would have a negative effect on the quality of the layer then to be applied at the latest when the agent is applied without intermediate cleaning.
  • the tub can be designed and arranged in such a way that it can easily be replaced by another tub with a different quality of the agent. It is also possible to arrange several trays one behind the other with different means.
  • the agent can also be supplied to the insert from a movable, generally heated and also heated storage container.
  • a movable, generally heated and also heated storage container can be mounted side by side or one behind the other and used alternatively.
  • Paper sheets are advantageously used, but nonwovens, woven or knitted fabrics can also be used.
  • porous sheet material is used when applying the agent.
  • the procedure is simplified if only one type of leaf is used.
  • sheets of different widths can be selected. However, you should protrude slightly from the side of the sliding surfaces so that they are covered securely everywhere so that no agent runs down the side of the sliding surfaces. It is best to use sheet material whose internal cohesion is so great that practically no parts of this material, e.g. Separate fibers, as this would contaminate the wax and it would no longer be possible to produce a smooth layer.
  • the use of a strip is particularly useful when removing the layer, as this allows a larger amount of the agent to be absorbed.
  • the use of a section is particularly recommended when applying the agent, since you want to achieve the fine distribution of the agent.
  • the sheet material is sufficient for this, and the use of a strip would unnecessarily result in an additional consumption of means, since the entire strip would ultimately be saturated with the medium.
  • care must be taken to ensure that no sheet material is pulled behind the sole, as this would suck in at least part of the agent just applied.
  • the usable area would be smeared and would no longer be sufficiently smooth.
  • strip-shaped sheet material which is placed over the entire sliding surface, it is advisable to unroll this material from a roller attached to the movable part of the displacement device.
  • a roller attached to the movable part of the displacement device Such a roll can also be used if only sections of the sheet material are used, but the sections can also be removed from a storage cassette. This would also be possible if strip-shaped sheet material was used, but it would be unwieldy.
  • the lateral boundaries of the sliding surface are generally formed by so-called edges, which consist of a harder material, generally of metal. These edges are mounted in such a way that the entire sliding surface, ie the covering and the bottom surfaces of the edges, form an at least continuous surface.
  • edges which consist of a harder material, generally of metal.
  • the new device can be supplemented by an edge treatment device.
  • This can be designed as part of the treatment device and can act either simultaneously with the application of the layer or subsequently. In general, it is a milling, filing or grinding device.
  • the winter sports device is held by a stationary holding device, while the treatment device, ie the body with the sole, is designed to be movable in such a way that it can move longitudinally and perpendicularly to the sliding surface.
  • the stationary holding device is firmly connected to the stationary part of the displacement device, generally to a guide rail.
  • the movable treatment device is attached to the movable part of the displacement device. This movable part has rollers that run on the guide rail.
  • the drive for the mutual longitudinal displacement of the sole and sliding surface is done manually or mechanically. The speed of this shift affects the amount of agent applied and the quality of the adhesion.
  • the device can be improved by a temperature sensor moving over the sliding surface, which controls the speed of the movement via a mechanical drive.
  • the adjusting device makes it possible to change the distance between the body with the sole and the sliding surface in the direction perpendicular to the latter, in such a way that the sole fits snugly against the sliding surface when the agent is applied, while it is subsequently lifted off for the backward movement.
  • the body with the sole must also be lowered to immerse it in the wax tub.
  • the device is generally designed so that the winter sports equipment is held in both longitudinal and vertical directions while the body can be moved vertically and longitudinally with the sole.
  • the winter sports device can be moved longitudinally, but can be arranged at a fixed height, while the body with the sole can only be adjusted in height.
  • the adjusting device can be designed differently, but must be designed so that the sole can be brought resiliently against the sliding surface in order to adapt to the inaccurate position of the winter sports equipment in the Holding device or on inclined surfaces of the winter sports equipment. This is achieved by means of a mechanical or fluid spring device.
  • the body that carries the sole is articulated on all sides of the adjusting device, for example by means of a ball joint.
  • the sole easily follows the sliding surface, even if it is crooked or has inclined parts such as ski tips.
  • the new device and the new method are explained using the example of the treatment of a pair of skis.
  • Fig. 1 shows a ski 2, which is located with its sliding surface 4 up in a conventional holding device, not shown.
  • a conventional holding device can be designed as a single or double vice, but it is also possible to use a fluid-operated holding device.
  • the ski tip is advantageously directed to the left, as is also possible when mounting bindings, so that a ski only has to be turned around its longitudinal axis after mounting the binding if its sliding surface is then to be treated.
  • a displacement device has as a fixed part a guide rail 6, along which at least four rollers 8 move.
  • the longitudinal axis of the clamped ski 2 and the guide rail 4 run parallel.
  • a carrier 12 is arranged on a cover 10 of the rollers 8, the cross section of which is essentially L-shaped according to FIG. 2.
  • a body 16 with a sole 18 is vertically adjustable on its horizontally extending leg 14 per ski.
  • the body 16 and the sole 18 are plate-shaped and essentially consist of a heat-conducting copper alloy or of another material with good heat conduction.
  • vertical rods 20 are mounted in the leg 14 so as to be longitudinally displaceable or vertically displaceable. At the lower ends of these rods 20, the bodies 16 are suspended on all sides by means of ball joints 22.
  • the horizontal leg 14 has an extension 24 on which a lever 26 is rotatably mounted. A free end of the lever is connected to the upper parts of the rods 20 via joints 28, its other free end has a handle 30.
  • a first spring 32 is provided between the horizontal leg 14 and a plate 34 arranged on the rod 20, a second spring 36 is provided between the body 16 and the plate 34.
  • the rods 20, the lever 26 and the springs 32 and 36 essentially form the adjusting device for the body 16 with the sole 18.
  • each of the bodies 16 can be heated by means of an electrical heating device 38 in such a way that the entire sole 18 can be heated to a temperature which can be selected but is the same over its surface.
  • the heater has a device, not shown, to limit its maximum temperature.
  • the edge 40 of the sole 18 on the left in FIG. 1 is rounded and / or beveled.
  • the sole 18 has an insert 42 which extends over its entire width and consists of a porous, usually sintered material.
  • a roller 44 is arranged on the support 12 so as to be rotatable and easily exchangeable, from which strip-shaped sheet material 46 can be unwound.
  • the roller 44 forms the storage and feed device for the porous sheet material.
  • a trough 48 which contains a means 50 for treating the sliding surface 4, is arranged.
  • This tub 48 is easily exchangeable, so that the quality of the agent can be changed without any problems.
  • the left edge of the tub 48 has a flexible stripping device 52, but this can also be fastened to the holder 54 of the tub 48.
  • the carrier 12 can be folded down so that the skis can be clamped in without any problems, namely that it is folded to the left in FIG. 2 and to the rear in FIG. 1.
  • the carrier 12 and the parts attached to it are pivoted backwards (as seen in FIG. 1), so that the skis 2 are brought into the holding device without any problems can be.
  • the sole 18 and the tub 48 are heated. Now you pivot the carrier 12 and the parts attached to it back into their operative position and pull so much sheet material 46 from the roller 44 that the entire sole 18 can be underlaid.
  • the sole 18 is lowered onto the sliding surface 4 and brought to full contact under light pressure. Thanks to the ball joint 22 and spring, the sole 18 is always snug against the sliding surface 4, even if this or parts of it are not arranged completely horizontally.
  • the heat which passes from the sole 18 to the sliding surface 4 now heats the layer of the agent or residues thereof still adhering to the sliding surface 4, at least to a pasty state, and the sheet material 46 absorbs these residues.
  • the sliding surface 4 is also dried.
  • the sole 18 is raised again and the entire apparatus is pushed to the right.
  • the used sheet material 46 is removed and the sliding surface 4 is then covered with the sole 18 one or more times in order to preheat it for coating with the agent, if necessary.
  • This process can also be omitted.
  • the insert 42 takes up a certain supply of agent 50 on.
  • the sole 18 is lifted just above the rim of the tub 48 and pushed horizontally to the left, the stripping device 52 removing excess agent from the sole 18.
  • a section of the sheet material 46 corresponding to the sole surface is now unrolled from the roller 44.
  • the sole 18 is brought into contact with the sliding surface 4 and pushed over it as when removing the agent. In the area of the ski tip, it has to be lowered a little more so that a sufficient amount of the agent can get there. This completes the treatment of the sliding surface.
  • the apparatus is now shifted to the right again and pivoted into its rest position, and the finished skis are removed from the holding device.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie Verfahren nach den Oberbegriffen der Patentansprüche 11 und 12.
  • eine Vorrichtung dieser Art ist durch die FR-A-2 391 054 bekannt geworden. Diese weist eine an die Gleitfläche anzulegende Sohle auf, in welcher eine Heizeinrichtung zum erwärmen von aufzutragendem thermoplastischem Material angeordnet ist. Mit dieser Vorrichtung ist es möglich, auf eine Gleitfläche Wachs oder dergleichen aufzutragen. ein entfernen von alten Wachsresten ist jedoch nicht möglich, so dass in der Regel das Wintersportgerät vor dem Auftragen des Wachses entsprechend von Hand behandelt werden muss.
  • Um Wintersportgeräte wie Abfahrts-, Langlauf- und Sprungskis, Skibobs, Monoskis, Snowboards und schlittenartige Geräte mit Kufen optimal zu nutzen, ist es notwendig, die Eigenschaften ihrer Gleitflächen, d.h. ihre Gleitfähigkeit, den jeweiligen Bedürfnissen des Benutzers sowie den Schneeverhältnissen anzupassen. Dabei wird man meist auf eine Erhöhung der Gleitfähigkeit hinzielen, insbesondere beim wettkampfmässigen Einsatz der Geräte. In einzelnen Fällen kann es aber auch erwünscht sein, deren Gleitfähigkeit zu verringern, beispielsweise beim Gebrauch von Skiern beim Anstieg am Berg oder bei der Verwendung der Geräte durch Anfänger oder zum Aufkleben von Fellen.
  • Die Anpassung der Gleitfähigkeit erfolgt durch das Aufbringen einer fest an der Gleitfläche des Gerätes haftenden Schicht, die als Wachs bezeichnet wird, meist vorwiegend Olefine enthält und in vielen Variationen hergestellt und verkauft wird.
  • Ein weiterer Zweck der Behandlung der Gleitflächen besteht in der werterhaltenden Pflege der herstellerseitig aufgetragenen Beläge. Bei Wintersportgeräten höherer Qualität bestehen diese Beläge aus hochmolekularen gesinterten Kunststoffen, welche aber ohne Pflege einer Alterung und Versprödung unterworfen sind. Dies kann mindestens teilweise dadurch verhindert werden, dass man die Mikrokavitäten dieser Kunststoffe mit pflegenden Mitteln füllt. Neben der pflegenden Wirkung schafft man so ein kleines Reservoir, das sich beim Gleiten wieder entleeren kann und man verbessert die Haftung des Mittels.
  • Diese Wachsschicht muss so auf die Gleitfläche des Gerätes aufgebracht werden, dass sie erstens fest daran haftet und zweitens eine vollkommen ebene und elastische Lauffläche ergibt.
  • Das Wachsen, insbesondere von Skiern, ist seit mindestens 100 Jahren bekannt. Ursprünglich brachte man Wachs auf die hölzernen oder lackierten Gleitflächen auf, indem man einen festen Wachsblock an diesen Gleitflächen rieb. Dieses System wird auch heute noch von Tourenskifahrern benützt. Die so erzeugten Wachsschichten sind aber nicht sehr glatt und haften auch nicht besonders gut. Eine Verbesserung erreicht man dadurch, dass man erwärmtes oder geschmolzenes Wachs aufträgt, das besser in Mikrokavitäten und Kratzer der Gleitflächen eindringt und sich auch besser zu einer ebenen und glatten Schicht verteilen lässt. Man verwendet dazu alle möglichen Geräte mit einer glatten Sohle, die man im allgemeinen als Skibügeleisen bezeichnet und die durch Sprit, Meta, Gas oder Strom beheizbar sind. Man benützt sie entweder nur zum Glätten einer bereits aufgetragenen Wachsschicht, oder aber zum Auftragen von festem, aber erwärmtem oder von flüssigem Wachs, welches dabei gleichzeitig geglättet wird. Obwohl alle diese Bügeleisen nicht sehr handlich und zum Teil in der Anwendung wegen des Brennstoffs gefährlich sind, ausserdem nicht genügend glatte Oberflächen liefern und nach jedem Gebrauch wieder gereinigt werden müssen, ist man beim Wintersport abseits vom Massentourismus noch stets auf sie angewiesen. Beim Wintersport im Bereich von Bergbahnen und von viel benutzten Loipen sowie beim wettkampfmässigen Wintersport suchte man aber nach einer Möglichkeit, das Problem des Skiwachsens mittels stationärer Einrichtungen zu lösen, die rasch und gefahrlos eine Wachsschicht aufbringen, welche in den Belag eindringt, gut haftet und eine vollkommen ebene und glatte Lauffläche ergibt.
  • Es ist zum Beispiel bekannt, flüssiges Wachs aus einer beheizten Wachswanne mittels eines endlos umlaufenden Bandes oder einer Rolle auf Skier aufzubringen, indem das untere Trum des Bandes bzw. die untere Rollenhälfte eine Wachswanne durchlaufen, während das obere Trum des Bandes bzw. die obere Rollenhälfte das aufgenommene Wachs an die Skier abgibt. Diese Methode wird in Skiwerkstätten angewandt, hat aber den grossen Vorteil, dass sich auch der Skifahrer mit den Skiern an den Füssen über eine Wachswanne hinwegbewegen kann und so in komfortabler Weise seine Skier wachsen lassen kann. Ihr Nachteil besteht aber darin, dass der Wachsauftrag nicht genügend glatt ist und dass die Skispitzen im allgemeinen keinen Wachsauftrag erhalten. Ausserdem ist die Temperatur des aufgetragenen Wachses zu tief, da es sich auf dem Band oder auf der Rolle zu sehr abkühlt, so dass die Wachsschicht nur ungenügend auf der Oberfläche haftet, nicht aber in den Belag eindringt.
  • Bei anderen Verfahren werden die Skier mit ihrer Gleitfläche nach oben in einer Haltevorrichtung befestigt, und das Wachs wird, zum Beispiel mit Hilfe von Pinseln, aufgetragen. Dabei erzielt man zwar - dank genügend hoher Temperaturen - eine hinreichend gute Haftung des Wachses, aber die Glätte der Oberfläche befriedigt nicht. Selbst bei einer halbautomatischen Vorrichtung, welche die Unregelmässigkeit manueller Arbeit ausschliesst, besteht beim Hin- und Herbewegen des Auftragswerkzeugs stets die Gefahr, dass vor allem in den Endbereichen zuwenig oder zuviel Wachs aufgetragen wird und es ist auch schwierig, die Skispitzen zu bewachsen.
  • Es wurde ferner schon versucht, eine Wachsschicht auf einem Klebeband aufzubringen, welches dann an der Skiunterseite aufgeklebt und wieder von ihr abgezogen werden kann. Diese Bänder sind zwar sehr handlich, da die Prozedur der Wachserwärmung wegfällt. Es besteht aber stets die Gefahr, dass sie sich vom Ski lösen, beispielsweise wenn sie von Steinen beschädigt werden, und das kann zu schweren Unfällen führen.
  • Man versuchte daher, ein Trägerband mit einer Wachsschicht zu versehen, mit der Wachsseite auf eine Gleitfläche eines Skis zu legen, und dieses Trägerband mit einer Art Bügeleisen zu erwärmen, wodurch das Wachs am Ski zum Haften gebracht und gleichzeitig das Trägerband abgezogen werden konnte. Damit vermeidet man es zwar nicht, den gefährlichen Umgang mit Brennstoffen, da das Bügeleisen beheizt werden muss, aber dessen Sohle kommt nicht mit dem Wachs in Berührung, bleibt daher sauber und kann sofort wieder für andere Skier und auch für andere Wachsqualitäten verwendet werden. Leider besteht auch bei dieser Methode die Gefahr, dass sich die gesamte Wachsschicht ablöst, weil sie zwar an ihrer Aussenseite stark, skiseitig aber viel weniger erhitzt wird, so dass sie nicht allzugut am Ski haftet.
  • Um sowohl eine gute Haftung wie auch eine glatte Oberfläche zu erhalten, versucht man, Wachs durch Platten mit einer Vielzahl kleinster Löcher, z.B. engmaschige Gitter oder Siebe, hindurch auf die Gleitfläche aufzubügeln. Durch die Feinstverteilung des Wachses erhält man tatsächlich gut haftende und hinreichend glatte Oberflächen, doch wird auch bei diesem Verfahren die Sohle des Bügeleisens vom Wachs verschmutzt und muss stets wieder gereinigt werden, was jeweils einen Unterbruch im Wachsvorgang bedeutet.
  • Es wurde auch versucht, wachsgetränkte Bänder, z.B. aus Stoff oder Papier, auf die Gleitfläche aufzubügeln und dann den Stoff oder das Papier zu entfernen; auf diese Weise erhält man ebenfalls gute Resultate bezüglich Oberflächenglätte und Haftung, aber auch in diesem Fall wird die Sohle des Bügeleisens verschmutzt und das Bügeleisen muss stets wieder gereinigt werden.
  • Neuerdings wird versucht, die Skier mit pulverisiertem Wachs oder mit flüssigem Wachs aus einer Art Spritzpistole zu besprühen. Vorteilhaft ist dabei, dass eine rasche Trocknung eintritt, so dass man auch dann eine glatte Oberfläche erhält, wenn die Skier in schräger, beinahe vertikaler Lage behandelt werden. Auf diese Weise benötigt die Vorrichtung zum Festhalten der Skier viel weniger Stellfläche. Nachteilig ist dabei allerdings, dass zur Vermeidung von gesundheitsschädlichen Wirkungen eine Absauganlage installiert werden muss.
  • Ein weiteres Problem beim Wachsen besteht darin, dass oft nasse oder kalte Sportgeräte behandelt werden müssen. Tiefe Temperaturen verunmöglichen aber den Auftrag einer genügend glatten Schicht. Die Skier müssen sich daher erwärmen, so dass sie während längerer Zeit in der Servicestation bleiben müssen, so dass für den Benützer unerwünschte Wartefristen entstehen.
  • Nicht nur das Aufbringen von Wachsschichten, für das man - wie aus den vorgängigen Erläuterungen ersichtlich - noch kein befriedigendes Verfahren kennt, sondern auch das Entfernen alter Wachsschichten oder alter Wachsreste ist mit Schwierigkeiten verbunden. Ein rein mechanisches Abkratzen ist zeitraubend und birgt die Gefahr in sich, den Skibelag zu beschädigen. Eine Erwärmung des Wachses, wodurch es leichter, z.B. durch Abstreifen oder Abwischen entfernt werden könnte, ist problematisch. Erstens kann der Ski dadurch zu stark erwärmt werden und dabei Schaden erleiden, zweitens ist die Erwärmung je nach Verfahren wegen der Verwendung von Brennstoffen nicht ungefährlich und drittens entstehen dabei schädliche Dämpfe oder Gase, wenn sich das Wachs unter Hitzeeinfluss zersetzt.
  • Da also weder das Problem des Auftragens von Wachsschichten noch dasjenige des Entfernens von Wachsschichten oder -resten befriedigend gelöst ist, wird die Aufgabe der Erfindung darin gesehen, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche zum raschen und gefahrlosen Auftragen von gut haftenden in Mikrokavitäten des Belages eindringenden, ebene und glatte Laufflächen bildenden Wachsen auch wechselnder Qualitäten, zum Trocknen und Vorwärmen von Skiern unmittelbar nach Gebrauch und vor neuem Wachsen sowie zum skischonenden und umweltfreundlichen Entfernen von Wachsschichten oder Resten geeignet ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, Verfahren zum Wachsen oder zum Entwachsen von Skiern mittels dieser Vorrichtung aufzuzeigen.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist gemäss Patentanspruch 1 gekennzeichnet, und die erfindungsgemässen Verfahren sind gemäss den Patentansprüchen 11 und 12 gekennzeichnet.
  • Mit der neuen Vorrichtung und dem neuen Verfahren ist es möglich, Gleitflächen von Wintersportgeräten, insbesondere von Skiern, zu trocknen, vorzuwärmen, zu wachsen und zu entwachsen.
  • Die Haftung der Schicht an der Gleitfläche ist sehr gut, da das Mittel dank hoher Temperaturen der Sohle flüssig bleibt und erst auf der Gleitfläche wieder erstarrt, wobei es in den Belag eindringt und dessen Mikrokavitäten sowie Schadstellen in der Gleitfläche problemlos ausfüllt. Die entstehende Fläche des Mittels, die die eigentliche Nutzfläche des Sportgerätes ist, wird eben, glatt und porenfrei. Die Schicht folgt der Gleitflächenform und hat nicht die Tendenz, eine eventuell vorhandene Mittelrille zu füllen. Durch das satte Anliegen der federnd und gelenkig gelagerten Sohle, selbst an geneigten Teilen der Gleitfläche ist es möglich, auch die Skispitze mit einer genügenden Schicht zu versehen.
  • Das aufzubringende Mittel, im allgemeinen ein Wachs, kann während des Ueberstreichens der Gleitfläche durch die Sohle kontinuierlich dem Einsatz der letzteren zugeführt werden. Es ist aber vorteilhafter, die Unterseite des Körpers mit einem sohlenbündigen, porösen Einsatz zu versehen, welcher das mindestens zu pastösem Zustand erhitzte Mittel aufnimmt, beispielsweise aus einer Wanne, in welche man die Sohle ganz oder teilweise eintaucht.
  • Das Wachs in dieser Wanne kann kalt, d.h. in erstarrtem Zustand sein; die heisse Sohle verflüssigt dann bei ihrem Eintauchen einen Teil des Wachses, so dass der poröse Einsatz der Sohle einen genügend grossen Wachsvorrat aufnehmen kann. Es ist aber auch möglich, die Wanne mit einer Heizvorrichtung zu versehen, um das Wachs mindestens zu pastösem Zustand zu erhitzen, in welchem Zustand es dann auch vom Einsatz aufgenommen wird.
  • Das aufzubringende Mittel, im allgemeinen ein Wachs, kann während des Ueberstreichens der Gleitfläche durch die Sohle kontinuierlich dem Einsatz der letzteren zugeführt werden. Das Mittel kann auch zugeführt werden, indem man mit ihm getränktes Blattmaterial verwendet, das zwischen Gleitfläche und Sohle gebracht wird und aus welchem es durch die von der Sohle abgegebene Wärme hinausgemschmolzen und auf die Gleitfläche gebracht wird. Der poröse Einsatz dient dann vorwiegend zur Aufnahme von überschüssigem Mittel.
  • Der Einsatz besteht vorzugsweise im wesentlichen aus einem gesinterten Material. Er reicht über die ganze Breite der Sohle und über einen Teil ihrer Länge. Die Sohle wird vorteilhaft nach dem Eintauchen von überschüssigem Mittel befreit, beispielsweise durch eine am Rand der Wanne angeordnete Abstreifvorrichtung, so dass nur noch im Einsatz eine genügende Menge des Mittels vorhanden ist. Damit verhindert man, dass das Mittel auf der Sohle verbrennt oder erstarrt, die dadurch beschmutzt und ihre Glätte beeinträchtigt, was sich ohne Zwischenreinigung spätestens beim kommenden Auftrag des Mittels negativ auf die Qualität der dann aufzubringenden Schicht auswirken würde.
  • Die Wanne kann so ausgebildet und angeordnet sein, dass sie leicht durch eine andere Wanne mit einer anderen Qualität des Mittels ausgetauscht werden kann. es ist auch möglich, mehrere Wannen mit verschiedenen Mitteln hintereinander anzuordnen.
  • Anstatt das Mittel aus einer ortsfesten Wanne mittels des porösen Einsatzes aufzunehmen und der Gleitfläche zuzuführen, kann man es auch aus einem beweglichen, im allgemeinen auf dem Körper befestigten und ebenfalls beheizten Vorratsbehälter dem Einsatz zuleiten. Auch hier können mehrere Vorratsbehälter mit verschiedenen Qualitäten des Mittels nebeneinander oder hintereinander montiert und alternativ zum Einsatz gebracht werden.
  • Für das Aufbringen und Entfernen des Mittels kann gleichartiges oder verschiedenartiges Blattmaterial verwendet werden. Vorteilhaft benützt man Papierblätter, es können aber auch Vliese, Gewebe oder Gewirke verwendet werden.
  • Wesentlich ist, dass beim Aufbringen des Mittels poröses Blattmaterial verwendet wird. Beim Entfernen des Mittels wäre es günstiger, wenn nur die der Gleitfläche zugewandte Blattseite das Mittel aufnähme, die der Sohle zugewandte Blattseite aber impermeabel wäre, da man so eine Verunreinigung der Sohle verhindern könnte. Andererseits wird das Verfahren vereinfacht, wenn nur eine Blattsorte verwendet wird. Je nach der Breite der zu beschichtenden Gleitflächen kann man Blätter verschiedener Breite wählen. Sie sollten aber die Gleitflächen seitlich leicht überragen, damit diese sicher überall bedeckt werden, so dass kein Mittel seitlich der Gleitflächen hinunterrinnt. Am besten ist es, Blattmaterial zu verwenden, dessen innerer Zusammenhalt so gross ist, dass praktisch keine Teile dieses Materials wie z.B. Fasern, absondern, da dies das Wachs verunreinigen würde und das Erzeugen einer glatten Schicht nicht mehr möglich wäre.
  • Man kann die ganze Gleitfläche mit einem Streifen des Blattmaterials bedecken und mit der Sohle des Körpers darüberstreichen, oder man kann nur einen Abschnitt des Blattmaterials verwenden, der etwa die Abmessungen der Sohlenfläche hat und der sich unter der Sohle und simultan mit ihr über die Gleitfläche bewegt.
  • Die Verwendung eines Streifens ist vor allem beim Entfernen der Schicht sinnvoll, da man dadurch insgesamt eine grössere Menge des Mittels aufsaugen kann. Die Verwendung eines Abschnitts empfiehlt sich vor allem beim Aufbringen des Mittels, da man dabei eher die Feinverteilung des Mittels erreichen möchte. Dafür reicht das Blattmaterial, und die Verwendung eines Streifens würde unnötigerweise einen Mehrverbrauch an Mittel zur Folge haben, da letztlich der ganze Streifen mit dem Mittel durchtränkt wäre. Bei Verwendung eines Abschnittes unter der Sohle ist aber streng darauf zu achten, dass kein Blattmaterial hinter der Sohle nachgezogen wird, da dieses mindestens einen Teil des soeben aufgebrachten Mittels wieder einsaugen würde. Ausserdem würde die Nutzfläche dadurch verschmiert und wäre nicht mehr genügend glatt.
  • Verwendet man streifenförmiges Blattmaterial, das über die ganze Gleitfläche gelegt wird, so empfiehlt es sich, dieses Material von einer am beweglichen Teil der Verschiebungseinrichtung befestigten Rolle abzurollen. Eine solche Rolle kann auch verwendet werden, wenn nur Abschnitte des Blattmaterials gebraucht werden, die Abschnitte können aber auch einer Speicherkassette entnommen werden. Dies wäre bei Verwendung streifenförmigen Blattmaterials auch möglich, aber unhandlich.
  • Obwohl man im allgemeinen eine möglichst glatte Gleitfläche erhalten möchte, gibt es gewisse Schneearten, auf welchen höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können, wenn die Gleitfläche leicht strukturiert ist. Dies lässt sich erreichen, indem man sie nach dem Auftragen des Wachses mit einer entsprechenden Vorrichtung behandelt, beispielsweise mit einer Bürstenvorrichtung oder einer Strukturwalze.
  • Bei gewissen Schneearten erreicht man die besten Resultate, wenn man nur die Mikrokavitäten des Belages der Gleitfläche mit Wachs füllt, sonst aber keine eigentliche deckende Schicht aufträgt. Zu diesem Zweck behandelt man die Gleitflächen wie üblich, entfernt aber anschliessend die deckende Schicht, beispielsweise mit Bürsten.
  • Die seitlichen Begrenzungen der Gleitfläche werden im allgemeinen durch sogenannte Kanten gebildet, die aus einem härteren Material, im allgemeinen aus Metall, bestehen. Diese Kanten sind so montiert, dass die gesamte Gleitfläche, d.h. der Belag und die untersten Flächen der Kanten, eine mindestens stetige Fläche bilden. Beim Gebrauch des Wintersportgerätes auf eisigem Schnee oder bei wenig Schnee und daraus hervorragenden Steinen und Wurzeln werden diese Kanten natürlich abgenützt, so dass sie von Zeit zu Zeit einer Nachbehandlung unterworfen werden müssen.
  • Zu diesem Zweck kann die neue Vorrichtung durch ein Kantenbehandlungsgerät ergänzt werden. Dieses kann als Teil der Behandlungseinrichtung ausgebildet sein und entweder gleichzeitig mit dem Auftragen der Schicht oder anschliessend daran wirken. Im allgemeinen handelt es sich dabei um eine Fräs-, Feil- oder Schleifvorrichtung.
  • Nasse und kalte Gleitflächen werden mit Vorteil vor dem Aufbringen des Mittels getrocknet und vorgewärmt. Obwohl man dafür den Einsatz in der Sohle nicht braucht, und einen Körper mit einer Sohle ohne Einsatz verwenden könnte, ist es aus betrieblichen Gründen einfacher, den Körper mit der Sohle mit dem porösen Einsatz auch für das Trocknen und Vorwärmen zu verwenden. Man erspart sich dadurch das Ummontieren der verschiedenen Körper. Auf die Verwendung von blattförmigem Material als Zwischenschicht kann beim Behandeln neuer Skier verzichtet werden, da dort keine Reste von früher aufgebrachtem Mittel aufgenommen werden müssen. Bei gebrauchten Wintersportgeräten sind aber an der Gleitfläche wahrscheinlich immer Rückstände von früher aufgebrachten Mitteln vorhanden und zur Schonung der Sohle empfiehlt sich daher die Verwendung von blattförmigem Material, auch wenn die Gleitfläche nur getrocknet oder aufgewärmt werden muss.
  • Im allgemeinen wird das Wintersportgerät von einer ortsfesten Halteeinrichtung gehalten, während die Behandlungseinrichtung, d.h. der Körper mit der Sohle, beweglich ausgebildet ist und zwar so, dass er sich längs und senkrecht zur Gleitfläche bewegen kann. Die ortsfeste Halteeinrichtung ist fest mit dem ortsfesten Teil der Verschiebungseinrichtung, im allgemeinen mit einer Führungsschiene, verbunden. Die bewegliche Behandlungseinrichtung ist am beweglichen Teil der Verschiebungseinrichtung befestigt. Dieser bewegliche Teil weist Rollen auf, die auf der Führungsschiene laufen. Der Antrieb für die gegenseitige Längsverschiebung von Sohle und Gleitfläche geschieht manuell oder mechanisch. Die Geschwindigkeit dieser Verschiebung beeinflusst die Menge des aufgebrachten Mittels und die Güte der Haftung. Die Vorrichtung lässt sich verbessern durch einen sich über die Gleitfläche bewegenden Temperaturfühler, der die Geschwindigkeit der Bewegung über einen mechanischen Antrieb steuert.
  • Die Stellvorrichtung ermöglicht es, den Abstand zwischen dem Körper mit der Sohle und der Gleitfläche in Richtung senkrecht zu der letzteren zu verändern und zwar so, dass die Sohle beim Auftrag des Mittels satt an der Gleitfläche anliegt, während sie nachher abgehoben wird für die Rückwärtsbewegung. Auch zum Eintauchen in die Wachswanne muss der Körper mit der Sohle abgesenkt werden.
  • Die Vorrichtung wird im allgemeinen so ausgebildet, dass das Wintersportgerät festgehalten wird und zwar sowohl in Längs- wie in Vertikalrichtung während sich der Körper mit der Sohle vertikal und längs bewegen lässt. Es gibt aber zahlreiche andere Möglichkeiten der Ausgestaltung der Vorrichtung. Zum Beispiel kann das Wintersportgerät längsverschiebbar, aber in der Höhe fest angeordnet sein während der Körper mit der Sohle sich lediglich in der Höhe verstellen lässt. Ferner wäre es auch denkbar, den Körper mit der Sohle festzuhalten und lediglich das Wintersportgerät längs- und vertikalverschiebbar zu lagern.
  • Die Stellvorrichtung kann verschieden ausgebildet sein, muss aber so konzipiert werden, dass die Sohle federnd an der Gleitfläche zur Anlage gebracht werden kann, zwecks Anpassung an ungenaue Lage des Wintersportgerätes in der Halteeinrichtung oder an schiefe Flächen des Wintersportgerätes. Dies erreicht man mittels einer mechanischen oder fluiden Federvorrichtung.
  • Wesentlich ist ausserdem, dass der Körper, der die Sohle trägt, allseitig beweglich an der Stellvorrichtung angelenkt ist, beispielsweise mittels eines Kugelgelenkes. Dadurch folgt die Sohle problemlos der Gleitfläche, auch wenn diese schief steht oder geneigte Teile wie zum Beispiel Skispitzen aufweist.
  • Im folgenden werden ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung anhand der Zeichnung sowie Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Verfahren ausführlich beschrieben.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine Vorrichtung nach der Erfindung, zum Entwachsen, Trocknen, Vorwärmen und Wachsen von Skiern, in vereinfachter Darstellung, von der Seite; und
    Fig. 2
    die Vorrichtung der Fig. 1 von vorne (d.h. von der Skispitze aus) gesehen.
  • Die neue Vorrichtung und das neue Verfahren werden am Beispiel der Behandlung von einem Paar Skier erläutert.
  • Fig. 1 zeigt einen Ski 2, der sich mit seiner Gleitfläche 4 nach oben in einer üblichen, nicht dargestellten Halteeinrichtung befindet. Solche Halteeinrichtungen können als Einfach- oder Doppelschraubstock ausgebildet sein, es ist aber auch möglich, eine fluidbetätigte Halteeinrichtung zu verwenden. Die Skispitze ist mit Vorteil nach links gerichtet, wie das auch bei der Montage von Bindungen möglich ist, so dass ein Ski nach der Bindungsmontage nur um seine Längsachse umgedreht werden muss, wenn anschliessend seine Gleitfläche behandelt werden soll.
  • Eine Verschiebungseinrichtung weist als ortsfesten Teil eine Führungsschiene 6 auf, längs der sich mindestens vier Laufrollen 8 bewegen. Die Längsachse des eingespannten Skis 2 und die Führungsschiene 4 verlaufen parallel.
  • Auf einer Abdeckung 10 der Rollen 8 ist ein Träger 12 angeordnet, dessen Querschnitt gemäss Fig. 2 im wesentlichen L-förmig ist. An seinem horizontal verlaufenden Schenkel 14 ist pro Ski ein Körper 16 mit einer Sohle 18 vertikal verstellbar angeordnet. Der Körper 16 und die Sohle 18 sind plattenförmig ausgebildet und bestehen im wesentlichen aus einer die Wärme gut leitenden Kupferlegierung oder aus einem anderen Material mit guter Wärmeleitung.
  • Zum Verstellen des Körpers und der Sohle sind vertikale Stangen 20 im Schenkel 14 längsverschiebbar bzw. höhenverschiebbar gelagert. An den unteren Enden dieser Stangen 20 sind die Körper 16 mittels Kugelgelenken 22 allseitig pendelnd aufgehängt. Der horizontale Schenkel 14 weist einen Ansatz 24 auf, an welchem ein Hebel 26 drehbar gelagert ist. Ein freies Ende des Hebels ist über Gelenke 28 mit den oberen Teilen der Stangen 20 verbunden, sein anderes freies Ende weist einen Handgriff 30 auf. Eine erste Feder 32 ist zwischen dem horizontalen Schenkel 14 und einer an der Stange 20 angeordneten Platte 34 vorgesehen, eine zweite Feder 36 ist zwischen dem Körper 16 und der Platte 34 vorgesehen. Die Stangen 20, der Hebel 26 und die Federn 32 und 36 bilden im wesentlichen die Stellvorrichtung für den Körper 16 mit der Sohle 18.
  • Diese letzteren üben die Funktion einer Behandlungseinrichtung für die Gleitfläche aus. Zu diesem Zweck ist jeder der Körper 16 mittels einer elektrischen Heizvorrichtung 38 so beheizbar, dass die ganze Sohle 18 auf eine zwar wählbare, aber über ihre Fläche gleiche Temperatur erwärmt werden kann. Die Heizvorrichtung weist eine nicht dargestellte Einrichtung auf, um ihre Höchsttemperatur zu begrenzen. Die in Fig. 1 links liegende Kante 40 der Sohle 18 ist abgerundet und/oder abgeschrägt.
  • Die Sohle 18 weist einen Einsatz 42 auf, der sich über ihre ganze Breite erstreckt und aus einem porösen, üblicherweise gesinterten Material besteht.
  • Am Träger 12 ist drehbar und leicht austauschbar eine Rolle 44 angeordnet, von der bandförmiges Blattmaterial 46 abwickelbar ist. Die Rolle 44 bildet die Speicher- und Zufuhreinrichtung für das poröse Blattmaterial.
  • Am in Fig. 1 rechts liegenden Ende der Führungsschiene 6 ist eine Wanne 48, die ein Mittel 50 zur Behandlung der Gleitfläche 4 enthält, angeordnet. Diese Wanne 48 ist leicht austauschbar, so dass problemlos die Qualität des Mittels gewechselt werden kann. Die linke Berandung der Wanne 48 weist eine flexible Abstreifvorrichtung 52 auf, diese kann aber auch an der Halterung 54 der Wanne 48 befestigt sein.
  • Der Träger 12 ist umklappbar, so dass die Skier problemlos eingespannt werden können und zwar wird er in Fig. 2 gesehen nach links, in Fig. 1 gesehen nach hinten geklappt.
  • Die Wirkungsweise der oben beschriebenen Teile wird im folgenden näher erläutert, und zwar anhand einer vollständigen Behandlung, die ein Entfernen von altem Mittel, mit gleichzeitigem Trocknen der Gleitfläche, ein Vorwärmen der Gleitfläche und den Auftrag von neuem Mittel auf die Gleitfläche umfasst.
  • Vor der Behandlung sind der Träger 12 und die an ihm befestigten Teile nach hinten (in Fig. 1 gesehen) geschwenkt, so dass die Skier 2 problemlos in die Halteeinrichtung gebracht werden können. Die Sohle 18 und die Wanne 48 werden beheizt. Nun verschwenkt man den Träger 12 und die an ihm befestigten Teile wieder in ihre Wirkstellung und zieht von der Rolle 44 soviel Blattmaterial 46 ab, dass dadurch die gesamte Sohle 18 unterlegt werden kann. Durch Betätigung des Hebels 26 senkt man die Sohle 18 auf die Gleitfläche 4 ab und bringt sie unter leichtem Druck satt zur Anlage. Dank Kugelgelenk 22 und Feder liegt die Sohle 18 stets satt an der Gleitfläche 4, auch wenn diese oder Teile von ihr nicht völlig horizontal angeordnet sind. Die Wärme, die von der Sohle 18 an die Gleitfläche 4 übergeht, erwärmt nun die noch auf der Gleitfläche 4 haftende Schicht des Mittels bzw. Reste davon mindestens zu pastösem Zustand, und das Blattmaterial 46 nimmt diese Reste auf. Bei diesem Vorgang wird auch die Gleitfläche 4 getrocknet. Die Sohle 18 wird wieder angehoben und die ganze Apparatur nach rechts geschoben. Man entfernt das verbrauchte Blattmaterial 46 und überstreicht anschliessend ein- oder mehrmals die Gleitfläche 4 mit der Sohle 18, um sie für die Beschichtung mit dem Mittel vorzuwärmen, falls dies nötig ist. Dieser Vorgang kann auch entfallen. Indem man den Hebel 26 am Handgriff 30 nach oben schwenkt, senkt man die Sohle 18 in die Wanne 48 mit dem schon aufgewärmten Mittel 50. Dabei nimmt der Einsatz 42 einen gewissen Vorrat an Mittel 50 auf. Man hebt die Sohle 18 knapp über die Berandung der Wanne 48 und schiebt sie horizontal nach links, wobei die Abstreifvorrichtung 52 überschüssiges Mittel von der Sohle 18 entfernt. Nun wird wieder ein der Sohlenfläche entsprechender Abschnitt des Blattmaterials 46 von der Rolle 44 abgerollt. Die Sohle 18 wird wie beim Entfernen des Mittels an der Gleitfläche 4 zur Anlage gebracht und über sie geschoben. Im Bereich der Skispitze muss sie etwas mehr abgesenkt werden, damit auch dort eine genügende Menge des Mittels hingelangt. Damit ist die Behandlung der Gleitfläche abgeschlossen.
  • Die Apparatur wird nun wieder nach rechts verschoben und in ihre Ruhestellung geschwenkt, und die fertig behandelten Skier werden aus der Halteeinrichtung entnommen.
  • Zur Behandlung anderer Wintersportgeräte benötigt man andere Haltevorrichtungen und andere Körper und Platten. Diese werden daher mit Vorteil austauschbar ausgebildet.
  • Bei der Durchführung des neuen Verfahrens mit Hilfe der neuen Vorrichtung erhielt man gute Resultate, mit einem Wachsmaterial, das im wesentlichen aus einer Mischung von Kohlewasserstoffen bestand und dem man bei Bedarf gleitfördernde Stoffe wie z.B. Gaphit oder andere Pigmente zusetzte. Die Sohle wurde auf eine Temperatur von ca. 130° C gebracht; diese Temperatur ist einerseits hoch genug, um den Heissauftrag des Wachses zu gewährleisten, was für dessen Eindringen in die Mikrokavitäten des Belages und zur Erzeugung einer gut haftenden und glatten Schicht genügte. Andererseits war die Temperatur so tief, dass eine Beschädigung des Belages, eine Zersetzung oder Oxydation des Wachses oder ein Verzundern der Kanten vermieden wurden.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zum Behandeln von Gleitflächen von Wintersportgeräten, mit einer Behandlungseinrichtung für die Gleitfläche, mit einer ersten Halteeinrichtung, um das Wintersportgerät mit nach oben gerichteter Gleitfläche zu halten, mit einer zweiten Halteeinrichtung für die Behandlungseinrichtung, mit einer Verschiebeeinrichtung, die einen ortsfesten und einen beweglichen Teil aufweist, um die Behandlungseinrichtung und das Wintersportgerät in Längsrichtung der Gleitfläche relativ zueinander zu verschieben, und mit einer Vorrats- und Zufuhrvorrichtung für ein der Behandlungseinrichtung zuzuführendes Mittel, wobei die Behandlungseinrichtung durch eine Stellvorrichtung vertikal zur Gleitfläche verschiebbar und an der Gleitfläche unter Krafteinwirkung zur Anlage bringbar ist und wobei die Behandlungseinrichtung einen Körper mit einer heizbaren, parallel zur Gleitfläche angeordneten Sohle aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich in den Sohle ein Einsatz befindet, der sich über die Breite der Sohle erstreckt und aus einem porösen Material besteht zur Aufnahme des Mittels aus der Vorratseinrichtung, , und dass eine Einrichtung zum Speichern und Abgeben von saugfähigem Blattmaterial zwischen die Gleitfläche und die Sohle vorgesehen ist, wobei der Körper, der die Sohle trägt, allseitig beweglich an der Stellvorrichtung angelenkt ist.
  2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung und der ortsfeste Teil der Verschiebungseinrichtung miteinander fest verbunden sind, und dass die Behandlungseinrichtung und die Stellvorrichtung am beweglichen Teil der Verschiebungsvorrichtung angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ortsfeste Teil der Verschiebungseinrichtung eine parallel zur Gleitfläche gerichtete Schiene, und der bewegliche Teil der Verschiebungseinrichtung auf dieser Schiene laufende Rollen aufweist.
  4. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellvorrichtung eine federnde Anordnung aufweist, um die Sohle und die Gleitfläche nachgiebig aneinander zur Anlage zu bringen.
  5. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellvorrichtung eine Hebeleinrichtung aufweist, die in festem Abstand von der Gleitfläche angelenkt ist, deren eines Ende gelenkig mit einer Aufhängevorrichtung für den Körper verbunden ist und deren anderes Ende manuell betätigbar ist.
  6. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper mittels einer kugelgelenkartigen Aufhängung an der Stellvorrichtung angelenkt ist.
  7. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorratseinrichtung als ortsfeste, in der Verlängerung der Gleitfläche angeordnete Schale ausgebildet ist, in welche mindestens der poröse Einsatz der Sohle des Körpers mittels der Stellvorrichtung eintauchbar ist, um so die Zufuhreinrichtung für das Mittel zu bilden.
  8. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Speichern und Abgeben des blattförmigen Materials eine Rolle mit aufgewickeltem Material und eine Abtrennvorrichtung für das Material aufweist.
  9. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Speichern des blattförmigen Materials an der Behandlungsvorrichtung befestigt ist.
  10. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Kantenbehandlungsgerät aufweist, zur Behandlung von die Gleitfläche seitlich begrenzenden gleitflächenbündigen Kanten.
  11. Verfahren zum Entfernen einer mindestens zu pastösem Zustand erhitzbaren vollständigen oder fragmentarischen Schicht eines Mittels von einer Gleitfläche eines Wintersportgerätes mittels der Vorrichtung gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Wintersportgerät in der Halteeinrichtung befestigt, dass man mindestens gleitflächenseitig poröses Blattmaterial zwischen die Sohle und die Gleitfläche legt, dass man die Sohle und die Gleitfläche federnd aneinander zur Anlage bringt, dass man eine Relativlängsbewegung zwischen der Sohle und der Gleitfläche durchführt, und dass am Ende das verbrauchte Blattmaterial entfernt wird.
  12. Verfahren zum Aufbringen einer Schicht eines mindestens zur pastösem Zustand erhitzten Mittels auf die Gleitfläche eines Wintersportgerätes mittels der Vorrichtung gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Wintersportgerät in der Halteeinrichtung befestigt, dass man poröses Blattmaterial zwischen die Sohle und die Gleitfläche legt, dass man den porösen Einsatz der Sohle mit mindestens zu pastösem Zustand erhitzten Mittel speist, dass man die Sohle federnd an der Gleitfläche zur Anlage bringt, dass man eine Relativlängsbewegung zwischen der Sohle und der Gleitfläche durchführt, und dass am Ende das verbrauchte Blattmaterial entfernt wird.
  13. Verfahren nach Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass man nach dem Befestigen des Wintersportgerätes in der Halteeinrichtung die beheizte Sohle federnd an der Gleitfläche zur Anlage bringt und eine Relativlängsbewegung zwischen der Sohle und der Gleitfläche durchführt, um die Gleitfläche zu trocknen und für das Aufbringen des Mittels vorzuwärmen.
EP89810051A 1988-03-01 1989-01-23 Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Gleitflächen von Wintersportgeräten Expired - Lifetime EP0331628B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89810051T ATE91641T1 (de) 1988-03-01 1989-01-23 Vorrichtung und verfahren zum behandeln von gleitflaechen von wintersportgeraeten.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH761/88 1988-03-01
CH76188 1988-03-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0331628A2 EP0331628A2 (de) 1989-09-06
EP0331628A3 EP0331628A3 (en) 1989-12-20
EP0331628B1 true EP0331628B1 (de) 1993-07-21

Family

ID=4194557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89810051A Expired - Lifetime EP0331628B1 (de) 1988-03-01 1989-01-23 Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Gleitflächen von Wintersportgeräten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5012758A (de)
EP (1) EP0331628B1 (de)
JP (1) JPH01254182A (de)
AT (1) ATE91641T1 (de)
CA (1) CA1320827C (de)
DE (1) DE58904927D1 (de)
FI (1) FI890105A (de)
NO (1) NO167003C (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5209780A (en) * 1989-06-15 1993-05-11 Georg Partel Apparatus for treating the underside travel faces of skis
JPH05277419A (ja) * 1992-03-30 1993-10-26 Honda Motor Co Ltd 拭き取り処理装置
US5466293A (en) * 1993-01-14 1995-11-14 Konica Corporation Coating apparatus for providing a superficial protective layer on a card
JP2763064B2 (ja) * 1993-06-29 1998-06-11 株式会社日立製作所 倣い機構
US5895761A (en) * 1993-07-21 1999-04-20 Clinical Diagnostic Systems, Inc. Surface area liquid transfer method and related apparatus
FR2717092B1 (fr) * 1994-03-11 1996-04-19 Skid Sa Machine pour traiter les semelles de ski, notamment par ponçage.
US5716662A (en) * 1994-09-16 1998-02-10 Fitzburgh; Brian Method for waxing snowboards, skis and the like
US5534061A (en) * 1994-09-16 1996-07-09 Fitzburgh; Brian Apparatus for waxing snowboards, skis and the like
US5605572A (en) * 1995-03-03 1997-02-25 Berger; David B. Glue applicator system
US5855673A (en) * 1996-10-17 1999-01-05 Dehn; David L. Apparatus for coating edges
AT413494B (de) * 2002-02-06 2006-03-15 Gladek Technik Verfahren und vorrichtung zur behandlung von laufflächen von wintersport-geräten
FI117691B (fi) * 2003-09-15 2007-01-31 Compomec Oy Urheiluvälineen liukupinnan käsittelylaite
US20060185585A1 (en) * 2005-02-09 2006-08-24 Mclean Salahedin B Ski and snowboard waxing apparatus and method of use

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2537511A (en) * 1948-05-22 1951-01-09 Coulombe Maurice Ski waxing machine
US3045639A (en) * 1959-10-06 1962-07-24 Ski Waxer Inc Ski waxing device
US3136659A (en) * 1960-09-06 1964-06-09 Ski Waxer Corp Ski waxer
CH425577A (fr) * 1964-10-12 1966-11-30 Rey Henri Dispositif pour farter des skis
US3641612A (en) * 1970-02-10 1972-02-15 Morton P Clurman Floor-cleaning device
FR2391054A1 (fr) * 1977-05-17 1978-12-15 Skid Sarl Exploit Procede et dispositif de surmoulage de surfaces en materiau thermoplastique, notamment de semelles de ski
NO143983C (no) * 1979-01-08 1981-05-27 Leiv Bjoern Aasen Anordning ved skismoering.
US4308633A (en) * 1979-07-02 1982-01-05 Huffel Phillip L Van Wax applicator laminate
US4407218A (en) * 1981-03-13 1983-10-04 Dale Ordas Apparatus and method for applying hot wax to skis
DE3227922A1 (de) * 1982-07-27 1984-02-02 Peter Mario 8960 Kempten Amann Behandlungsvorrichtung fuer skier
CH649928A5 (fr) * 1982-12-09 1985-06-28 Michel Hofstetter Dispositif pour le finissage des carres de skis.
IT1224175B (it) * 1987-05-25 1990-09-26 Ugo Nazzarro Diffusore automatico di cera depilatoria su strisce depilanti

Also Published As

Publication number Publication date
FI890105A0 (fi) 1989-01-09
CA1320827C (en) 1993-08-03
NO890471D0 (no) 1989-02-06
NO167003B (no) 1991-06-17
EP0331628A2 (de) 1989-09-06
JPH01254182A (ja) 1989-10-11
FI890105A (fi) 1989-09-02
NO167003C (no) 1991-09-25
ATE91641T1 (de) 1993-08-15
US5012758A (en) 1991-05-07
EP0331628A3 (en) 1989-12-20
NO890471L (no) 1989-09-04
DE58904927D1 (de) 1993-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0331628B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Gleitflächen von Wintersportgeräten
DE3102607A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen eines auskleidungsringes aus thermoplastischem material in das gewinde einer mutter
DE1478167B1 (de) Vorrichtung zum Wachsen von Skiern
WO1990015646A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von laufflächen von skiern
DE3227922C2 (de)
DE19632844C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Mörtel auf die Unterseite eines Bausteins
DE1038515B (de) Vorrichtung zum Schlichten von Faeden bzw. Fadenscharen
DE1019593B (de) Vorrichtung zum Wachsen von Skiern
AT503012B1 (de) Verfahren zum heisswachsen von schibelägen mit schiwachs und vorrichtung hiefür
EP0372145A1 (de) Skiwachsanlage
CH329404A (de) Verfahren zum Reinigen der Gummizylinder von Offsetdruckmaschinen und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
CH670770A5 (en) Automatic ski waxing appliance - consists of elongated housing for parallel conveyor rollers for skier to stand on, with fan, wax trough and wax roller
DE2407117B1 (de) Vorrichtung zum selbstaendigen Reinigen von Fahrzeugen,insbesondere zum Trocknen von gewaschenen Kraftfahrzeugen
DE2617503A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen beschichtung eines bahnfoermigen materials mit einer fluessigkeit
DE2902104C2 (de) Befeuchtungsvorrichtung für Etiketten
DE71552C (de) Verfahren und Apparat, um Gewebe wasserdicht zu machen
DE2432540B2 (de) Vorrichtung zum Binden von Blattstapeln mit Schmelzklebstoff
DE2416477C3 (de) Bügelmaschine
DE102017205335A1 (de) Besandungsvorrichtung und -verfahren für Formlinge
WO1986001421A1 (en) Ski maintenance device, with a handle
DE3016756A1 (de) Verfahren zwecks herstellung eines gemusterten belagmaterials und anlage zwecks durchfuehrung des verfahrens
DE7007007U (de) Einwachstuch fuer heissmangel.
AT217892B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spanlücken-Schleifmitteln
DE2501205A1 (de) Vorrichtung zum kantenverleimen einzelner schreib- oder formularsaetze mittels heisschmelzleim
DE139984C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900521

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910821

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TOKO AG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 91641

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58904927

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930826

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19940123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940131

Ref country code: CH

Effective date: 19940131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89810051.6

Effective date: 19940810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050123