EP0314666A2 - Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0314666A2
EP0314666A2 EP88890264A EP88890264A EP0314666A2 EP 0314666 A2 EP0314666 A2 EP 0314666A2 EP 88890264 A EP88890264 A EP 88890264A EP 88890264 A EP88890264 A EP 88890264A EP 0314666 A2 EP0314666 A2 EP 0314666A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
plug
bore
hole
connecting lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP88890264A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0314666A3 (de
Inventor
Artur Dr. Seibt
Heinrich Maly
Harald Dipl.-Ing. Fleck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automotive Diesel GmbH
Original Assignee
Voestalpine Metal Forming GmbH
Automotive Diesel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine Metal Forming GmbH, Automotive Diesel GmbH filed Critical Voestalpine Metal Forming GmbH
Publication of EP0314666A2 publication Critical patent/EP0314666A2/de
Publication of EP0314666A3 publication Critical patent/EP0314666A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/006Camshaft or pushrod housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/005Arrangement of electrical wires and connections, e.g. wire harness, sockets, plugs; Arrangement of electronic control circuits in or on fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • F02M65/005Measuring or detecting injection-valve lift, e.g. to determine injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/24Fuel-injection apparatus with sensors

Definitions

  • the invention relates to a fuel injection nozzle for internal combustion engines, in particular pump nozzle, with a housing in which electrical sensors and / or actuating devices, in particular an electrical needle lift sensor for the nozzle needle and / or an electromagnetic quantity adjuster, are housed, and with electrical contacts for contacting the Housing-guided connecting lines for the sensors and / or actuators.
  • the aim of the invention is to provide a fuel injector of the type mentioned in the introduction, in which a simple, service-friendly and safe connection of the connecting lines is possible despite the harsh environmental conditions.
  • the nozzle unit can be reliably, quickly and / or automatically connected electrically to a computing unit or the like. leading cables possible.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a pump nozzle along the line II of FIG. 2, the upper and lower part of the nozzle being omitted
  • FIG. 2 shows a plan view of the pump nozzle according to FIG. 1
  • FIG. 3 shows a section along the line III-III of FIG. 2 of an embodiment with an upwardly projecting connector part
  • FIG. 4 is a view of the same embodiment of an embodiment with a downwardly projecting connector part and a plug in the cylinder head
  • FIG. 5 in a plan view an insulating insert with sockets in a flange of the nozzle
  • FIG. 6 a section along the line VI-VI of FIG. 5 and FIGS. 7 to 9 three variants of the implementation of a plug part through the valve cover in partially cut partial views.
  • a pump nozzle which is used for injecting fuel into the cylinders of diesel engines.
  • the upper and lower part of the nozzle which is of no interest here, are not shown.
  • Derarti Pump nozzles are arranged on the cylinder head of an engine.
  • the pump piston 1 of the nozzle or the like in a manner not shown via a plunger. operated by a camshaft, rocker arms etc.
  • a spring-loaded valve needle is provided, which opens a nozzle opening when the pump piston 1 has built up a certain pressure.
  • the pump nozzle is inserted with its lower part with the interposition of a corresponding seal in a bore in the cylinder head, the nozzle opening being located in the combustion chamber of the respective cylinder.
  • the housing 2 of the pump nozzle has a flange 3 with which it can be clamped onto the cylinder head 4 (FIG. 4) with the aid of screws 5.
  • two bores 6 are provided in the flange 3 on opposite sides of the nozzle axis a.
  • the flange 3, however, does not necessarily have to have holes for screws, since it is also indirectly or similar by means of claws. can be depressed.
  • the delivery rate adjuster is adjusted electromechanically.
  • an actuator coil 7 is provided, which is only indicated schematically both in terms of its shape and position.
  • an electric needle stroke sensor is to be provided in the embodiment shown, which as such is not the subject of the invention and is located in the lower part of the pump nozzle, not shown.
  • connection lines are required to supply energy to the volume control and two connection lines for the needle stroke sensor.
  • the present invention is concerned with the connection of these connecting lines to lines or cables which lead to an electronic control device.
  • a through bore 8 is formed which is parallel to the nozzle axis a and into which an outlet bore 9 of the housing 2 opens.
  • the connecting lines 10 and 11 for the volume control and the needle stroke sensor.
  • These lines 10, 11 are formed, for example, as stamped and bent parts overmolded with plastic and guided through the outlet bore 9 into the through bore 8, in which their ends come to lie.
  • the end parts of the lines 10, 11 can advantageously be kept mechanically tight and sealed in the outlet bore 9.
  • a bore part 12, which is radially opposite one another with respect to the axis b of the through bore 8 of the outlet bore 9, can be sealed with a plastic plug 13.
  • the ends of the connecting lines 10, 11 are partially provided with plug contacts in the through hole 8 or with the interposition of a plug, which is explained in more detail below with reference to three examples.
  • FIG. 3 has an elongated, cylindrical plug part 14 made of plastic, which is inserted into the through bore 8 from above.
  • connecting lines 15 are provided, the lower ends of which are electrically conductively connected to the ends of the connecting lines 10, 11.
  • This connection can be made by soldering or welding or can be designed as a detachable or non-detachable plug connection.
  • An annular seal 16 seals the foot part of the plug part 14 against the through hole 8.
  • the through hole 8 is closed with an end plug 18 carrying an annular seal 17.
  • the plug part 14 protrudes upwards and is guided through an opening 19 of the valve cover 20, an annular seal 21 providing the required sealing.
  • Plug pins 22, which are electrically connected to the connecting lines 15, protrude from the head part of the plug part 14.
  • a connector plug 23 can be placed, which has the sockets 22 assigned to the connector pins 22 and from which a connecting cable 25 leads away.
  • the embodiment just described has the advantage that no special precautions have to be taken in the cylinder head of the engine.
  • the injection nozzles are clamped onto the cylinder head by means of the flanges 3 and then the valve cover 20 is put on, the head parts of the elongated plug parts 14 being guided through the openings 19 of the valve cover 20.
  • a connector part 14 ' is provided, which in principle is the same as the connector part 14 of Fig. 3, but is shorter and is inserted into the through hole 8 so that it is downwards, i.e. protrudes in the direction of the cylinder head 4. Therefore, the plug 18 closes the through hole 8 at its upper end. At its free end, the connector part 14 'is in turn provided with connector pins 22.
  • the connector pins 22 are assigned a connector 27 which is stuck in the cylinder head 4.
  • a blind bore 28 is formed in the cylinder head 4, which is coaxial with the through bore 8 when the injection nozzle is inserted.
  • a transverse bore 29 runs transversely to the blind bore 28.
  • the plug 27 can be inserted into this from the outside.
  • a locking and centering part 30 is arranged in the bottom region of the blind bore 28. This part 30 has a centering web 31, which cooperates with a nose 32 of the plug 27 to ensure its correct angular position.
  • a resilient locking web 33 holds the plug 27 in its position in which the contact sockets 24 are precisely aligned with the pins 22 of the plug part 14 '.
  • An annular seal 34 at the lower ends of the connector part 14 'and an annular seal 35 on the connector 27 ensure that the vapors and oil mist in the area above the cylinder head 4 can not come to the contacts of the connector or to the outside.
  • FIGS. 5 and 6 Another embodiment of the invention is shown in FIGS. 5 and 6.
  • the ends of the connecting lines 10, 11 are provided in the through bore 8 with bushes 36 which extend in the axial direction and are fixed in an insulating insert 37.
  • the insulating insert 37 is held firmly in the through bore 8 by suitable means.
  • the sockets 36 advantageously extend over the length of the insulating insert (see FIG. 6) and can be plugged in both from above and from below.
  • pins or plug-in tabs projecting upwards and / or downwards can also be provided in place of the bushings 36 or that bushings and pins are combined. This generally also applies to the embodiments described above.
  • a fixed connector counterpart can be provided on the cylinder head.
  • the plug connection is made automatically from below, similarly to FIG. 4.
  • a plug connection can be made using a suitable connector, similar to FIG. 3.
  • the unused side of the insulating insert 37 can, as shown in Fig. 3 and 4, by means of a plug 18 or the like. be sealed.
  • a combination of the designs according to FIG. 3 or 4 with the design according to FIGS. 5 and 6 is possible, which means that the plug part 14 or 14 'can be plugged on both sides.
  • the plug part 14 has an annular flange 38 near its upper end and on the inside of an annular collar 39 which extends downward from the valve cover 20, a circumferential cut 40 which is open at the bottom is formed.
  • a soft ring seal 41 can be inserted, which is supported downwards on the ring flange 38.
  • This sealing arrangement also effectively prevents the passage of spray oil through the opening 19 of the valve cover 20.
  • the connector plug 42 engages deep into the bore of the ring collar 39 and thereby additionally protects the actual contacts from contamination.
  • the annular flange 38 projects from a tube 43, preferably a metal tube, which surrounds an insulating inner part 44 with the connecting lines 15 in a protective manner.
  • FIG. 8 differs from the one just described in that the plug part 14, which is made of plastic, has no outer protective tube and the ring flange 38 is designed as a metal disk cast or pressed in with the plug part 14. Furthermore, for better support of the seal 41, a further metal disk 45 is inserted into the cut in the ring collar 39.
  • the outer shell of the plug part 14 is a metal tube which merges at the top via a conical transition region 46 into an end piece 47 of larger diameter.
  • the contact pins and / or sockets sit in this end piece 47.
  • a metal bushing aligned with its lifting direction A, which forms an annular collar 48.
  • a flexible, cylindrical sealing lip 50 made of hot oil-resistant elastomer is connected to a lower, inwardly bent edge 49 of this bushing 48 and extends upwards inside the bushing 48 by vulcanization.
  • the upper end region of this sealing lip 50 is pressed against the end piece 47 of the plug part 14 by means of an annular tubular spring 51. This results in an effective seal that also allows larger manufacturing tolerances.
  • through hole 8 Although only one through hole 8 is shown in the flange 3 in the drawing, two such through holes with corresponding electrical connections can also be provided, for example, if required.
  • the number of connecting lines or contacts depends on the nozzle design. If the nozzle only contains a needle stroke sensor, two connecting lines will generally be sufficient. This also applies if the nozzle contains only one control magnet, but no needle stroke sensor. However, it is possible for the quantity adjuster to be assigned an electrical feedback device, so that - with the simultaneous use of a needle stroke sensor - at least six connecting lines are required.

Abstract

Eine Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen, insbesondere Pumpedüse, mit einem Gehäuse (2), in dem elektrische Sensoren und/oder Stelleinrichtungen, insbesondere ein elektrischer Nadelhubsensor für die Düsennadel und/oder ein elektromagnetischer Mengensteller untergebracht sind, und mit elektrischen, zum Kontaktieren aus dem Gehäuse geführten Anschlußleitungen (10, 11) für die Sensoren und/oder Stelleinrichtungen. Um eine einfache, servicefreundliche und trotz der rauhen Umgebungsbedingungen sichere Kontaktierung der Anschlußleitungen zu ermöglichen, ist vorgesehen, daß in einem zum Niederspannen der Düse an dem Zylinderkopf (4) angeordneten Flansch (3) des Düsengehäuses (2) zumindest eine zur Düsenachse (a) im wesentlichen parallele Durchgangsbohrung (8) ausgebildet ist, in welche die Enden der Anschlußleitungen (10, 11) geführt und in der Durchgangsbohrung und/oder unter Zwischenschaltung eines Steckerteils (14, 14') außerhalb der Bohrung (8) mit Steckkontakten (22, 36) versehen sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen, insbesondere Pumpedüse, mit einem Gehäuse, in dem elektrische Sensoren und/oder Stelleinrich­tungen, insbesondere ein elektrischer Nadelhubsensor für die Düsennadel und/oder ein elektromagnetischer Mengensteller untergebracht sind, und mit elektrischen, zum Kontaktieren aus dem Gehäuse geführten Anschlußleitungen für die Sensoren und/oder Stelleinrichtungen.
  • Bei in den Zylinderkopf einschraubbaren Einspritzdüsen ist es gemäß der DE-A-30 04 424 oder der EP-A-68 339 bekannt gewor­den, die Anschlüsse der Induktionsspule eines Nadelhubsensors durch das Gehäuse der Düse nach oben zu Steckern zu führen. Nach dem Einschrauben der Düse kann ein Kabel mit entspre­chenden Gegensteckern an die Stecker der Düse gesteckt werden. Es muß als nachteilig angesehen werden, daß sich die Steckverbindung im wesentlichen ungeschützt in dem mit Öl und Dämpfen erfüllten Raum zwischen Zylinderkopf und Ventildeckel befindet. Einerseits kann es nämlich zu einer Korrosion der Kontakte kommen, andererseits ist die Gefahr, daß sich auf Grund der Motorvibrationen Steckverbindungen lösen, erheblich. Nicht zuletzt ist es vom Standpunkt der Wartungs­freundlichkeit aus unerwünscht, daß z.B. bei einem 6-Zylindermotor zwölf einzelne Steckverbindungen zu stecken sind. Auch die dichtende Durchführung aller Kabel durch den Ventildeckel kann Schwierigkeiten verursachen.
  • Bei sogenannten Pumpedüsen, bei welchen eine beispielsweise von einer Nocke betätigbare Hochdruckpumpe und eine Ein­spritzdüse zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind, kann die Einspritzmenge mittels eines Mengenstellers verstellt werden. Es sind hiebei elektromechanische Mengensteller an jeder Pum­pedüse bekannt geworden, die - gesteuert von einer zentralen Recheneinheit - eine individuelle Kraftstoffzumessung für je­den Zylinder ermöglichen.
  • Pumpedüsen mit einem Flansch zum Niederspannen der Düse an dem Zylinderkopf sind beispielsweise in der AT-PS 353 558 und AT-PS 372 502 geoffenbart. Diese Düsen besitzen allerdings weder einen Nadelhubsensor noch einen elektromechanischen Mengensteller.
  • Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Kraftstoffein­spritzdüse der eingangs genannten Art, bei welcher eine ein­fache, servicefreundliche und trotz der rauhen Umgebungsbe­dingungen sichere Kontaktierung der Anschlußleitungen möglich ist.
  • Dieses Ziel läßt sich mit den Maßnahmen des Patentanspruches 1 erreichen. Dank dieser Maßnahmen ist eine zuverlässige, rasch vornehmbare bzw. automatisch erfolgende elektrische Verbin­dung der Düseneinheit mit zu einer Recheneinheit od.dgl. füh­renden Kabeln möglich.
  • Weitere Vorteile der Erfindung und zweckmäßige Ausgestaltun­gen ergeben sich in Verbindung mit den Unteransprüchen aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.
  • In der Zeichnung zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Pumpedüse nach der Linie I-I der Fig. 2, wobei der obere und untere Teil der Düse weggelassen sind, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Pumpedüse nach Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2 einer Ausführungsform mit einem nach oben ragenden Steckerteil, Fig. 4 eine ebensolche Ansicht einer Ausführungsform mit einem nach unten ragenden Stecker­teil und einem Stecker im Zylinderkopf, Fig. 5 in einer Draufsicht einen Isoliereinsatz mit Steckbuchsen in einem Flansch der Düse und Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 5 und die Fig. 7 bis 9 drei Varianten der Durchführung eines Steckerteils durch den Ventildeckel in teilsweise geschnittenen Teilansichten.
  • In Fig. 1 ist ein Teil einer Pumpedüse ersichtlich, die zur Einspritzung von Kraftstoff in die Zylinder von Dieselmotoren verwendet wird. Der hier im Detail nicht interessierende Ober- und Unterteil der Düse sind nicht dargestellt. Derarti­ ge Pumpedüsen sind am Zylinderkopf eines Motors angeordnet. Der Pumpenkolben 1 der Düse wird in nicht dargestellter Weise über einen Stößel od.dgl. von einer Nockenwelle, Kipphebeln etc. betätigt. Im unteren, nicht dargestellten Teil der Pum­pedüse ist eine federbelastete Ventilnadel vorgesehen, die eine Düsenöffnung freigibt, wenn der Pumpenkolben 1 einen be­stimmten Druck aufgebaut hat. Die Pumpedüse wird mit ihrem Unterteil unter Zwischenschaltung einer entsprechenden Dich­tung in eine Bohrung des Zylinderkopfes eingesetzt, wobei sich die Düsenöffnung im Verbrennungsraum des jeweiligen Zy­linders befindet. Das Gehäuse 2 der Pumpedüse besitzt einen Flansch 3, mit dem sie an dem Zylinderkopf 4 (Fig. 4) mit Hilfe von Schrauben 5 niedergespannt werden kann. Für die Schrauben 5 sind an gegenüberliegenden Seiten der Düsenachse a zwei Bohrungen 6 in dem Flansch 3 vorgesehen. Der Flansch 3 muß jedoch nicht notwendigerweise Bohrungen für Schrauben aufweisen, da er auch indirekt durch Spannpratzen od.dgl. niedergespannt werden kann.
  • Bei der gezeigten Ausführungsform wird der Fördermengenstel­ler elektromechanisch verstellt. Hiezu ist eine Stellglied­spule 7 vorgesehen, die sowohl hinsichtlich ihrer Gestalt als auch Lage nur schematisch angedeutet ist. Weiters soll bei der gezeigten Ausführung ein elektrischer Nadelhubsensor vor­gesehen sein, der als solcher nicht Gegenstand der Erfindung ist und sich in dem nicht dargestellten unteren Teil der Pum­pedüse befindet.
  • Im allgemeinen benötigt man zwei elektrische Anschlußleitun­gen zur Energieversorgung des Mengenstellers und zwei An­schlußleitungen für den Nadelhubsensor. Wie bereits eingangs erwähnt, beschäftigt sich die vorliegende Erfindung mit der Verbindung dieser Anschlußleitungen mit Leitungen bzw. Ka­beln, die zu einer elektronischen Steuereinrichtung führen.
  • In einem Teil des Flansches 3 ist eine zur Düsenachse a pa­rallele Durchgangsbohrung 8 ausgebildet, in die eine Auslaß­bohrung 9 des Gehäuses 2 mündet. Innerhalb des Gehäuses 2 verlaufen die Anschlußleitungen 10 bzw. 11 für den Mengen­steller bzw. den Nadelhubsensor. Diese Leitungen 10, 11 sind z.B. als mit Kunststoff umspritzte Stanzbiegeteile ausgebil­det und durch die Auslaßbohrung 9 in die Durchgangsbohrung 8 geführt, in der ihre Enden zu liegen kommen. Die Endteile der Leitungen 10, 11 können in der Auslaßbohrung 9 mit Vor­teil mechanisch fest und abgedichtet gehalten sein. Ein be­züglich der Achse b der Durchgangsbohrung 8 der Auslaßboh­rung 9 radial gegenüberliegenden Bohrungsteil 12 kann mit einem Kunststoffstöpsel 13 dichtend verschlossen werden.
  • Die Enden der Anschlußleitungen 10, 11 werden in der Durch­gangsbohrung 8 oder unter Zwischenschaltung eines Stecker teils mit Steckkontakten versehen, was im folgenden an Hand­von drei Beispielen näher erläutert ist.
  • Die Ausführung nach Fig. 3 weist einen länglichen, zylindri­schen Steckerteil 14 aus Kunststoff auf, der von oben in die Durchgangsbohrung 8 eingesetzt ist. In dem Steckerteil 14 sind Verbindungsleitungen 15 vorgesehen, deren untere Enden mit den Enden der Anschlußleitungen 10, 11 elektrisch leitend verbunden sind. Diese Verbindung kann durch Löten oder Schweißen erfolgen oder als lösbare oder nichtlösbare Steck­verbindung ausgeführt sein. Eine Ringdichtung 16 dichtet den Fußteil des Steckerteils 14 gegen die Durchgangsbohrung 8 ab. An der Unterseite des Flansches 3 ist die Durchgangsbohrung 8 mit einem eine Ringdichtung 17 tragenden Abschlußpfropfen 18 verschlossen.
  • Der Steckerteil 14 ragt nach oben und durch eine Öffnung 19 des Ventildeckels 20 geführt, wobei eine Ringdichtung 21 für die erforderliche Abdichtung sorgt. Aus dem Kopfteil des Steckerteils 14 ragen Steckerstifte 22, die elektrisch mit den Verbindungsleitungen 15 verbunden sind. Auf den Kopfteil des Steckerteils 14 kann ein Anschlußstecker 23 gesetzt wer­den, der den Steckerstiften 22 zugeordnete Buchsen 24 besitzt und von dem ein Anschlußkabel 25 wegführt.
  • Die eben beschriebene Ausführung besitzt den Vorteil, daß keine besonderen Vorkehrungen im Zylinderkopf des Motors ge­troffen werden müssen. Die Einspritzdüsen werden mittels der Flansche 3 an dem Zylinderkopf niedergespannt und sodann wird der Ventildeckel 20 aufgesetzt, wobei die Kopfteile der läng­lichen Steckerteile 14 durch die Öffnungen 19 des Ventil­deckels 20 geführt werden. Ein sich konisch nach unten erwei­ternder Ringkragen 26, der von den Öffnungen 19 absteht, er­leichtert diesen Vorgang. Nach Aufsetzen und Festschrauben des Ventildeckels 20 werden die Anschlußstecker 23 auf die Steckerteile 14 aufgesetzt.
  • Bei einer weiteren, in Fig. 4 gezeigten Ausführung ist ein Steckerteil 14′ vorgesehen, der im Prinzip dem Steckerteil 14 nach Fig. 3 gleicht, jedoch kürzer ist und so in die Durch­gangsbohrung 8 eingesetzt ist, daß er nach unten, d.h. in Richtung des Zylinderkopfes 4 absteht. Daher verschließt der Abschlußpfropfen 18 hier die Durchgangsbohrung 8 an ihrem oberen Ende. An seinem freien Ende ist der Steckerteil 14′ wiederum mit Steckerstiften 22 versehen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist den Steckerstif­ten 22 jedoch ein im Zylinderkopf 4 festsitzender Stecker 27 zugeordnet. Hiezu ist in dem Zylinderkopf 4 eine Sackbohrung 28 ausgebildet, die bei eingesetzter Einspritzdüse mit der Durchgangsbohrung 8 koaxial ist. In die Sackbohrung 28 mündet eine quer zu dieser verlaufende Querbohrung 29. In dieser ist von außen der Stecker 27 einschiebbar. Im Bodenbereich der Sackbohrung 28 ist ein Rast- und Zentrierteil 30 angeordnet. Dieser Teil 30 besitzt einen Zentriersteg 31, der mit einer Nase 32 des Steckers 27 zusammenwirkend für dessen korrekte Winkellage sorgt. Ein federnder Raststeg 33 hält den Stecker 27 in seiner Lage, in der die Kontaktbuchsen 24 genau mit den Stiften 22 des Steckerteils 14′ ausgerichtet sind. Eine Ring­dichtung 34 am unteren Enden des Steckerteils 14′ und eine Ringdichtung 35 an dem Stecker 27 sorgen dafür, daß die Dämp­fe und Ölnebel im Bereich oberhalb des Zylinderkopfes 4 nicht zu den Kontakten der Steckverbindung bzw. nach außen treten können.
  • Die Ausführung nach Fig. 4 erfordert zwar einen entsprechend angepaßten Zylinderkopf, doch erfolgt die elektrische Verbin­dung hier selbsttätig bei Einsetzen der Einspritzdüse, wo­durch ein Abnehmen oder Aufsetzen eines Anschlußsteckers ent­fällt und die Zuordnung der einzelnen Anschlußkabel 25 zu den Zylindern des Motors bzw. deren Einspritzdüsen unverwechsel­bar festgelegt ist.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist den Fig. 5 und 6 zu entnehmen. Hier sind die Enden der Anschlußleitungen 10, 11 in der Durchgangsbohrung 8 mit Buchsen 36 versehen, die sich in axialer Richtung erstrecken und in einem Isolierein­satz 37 fixiert sind. Der Isoliereinsatz 37 ist durch geeig­nete Mittel fest in der Durchgangsbohrung 8 gehalten. Die Buchsen 36 erstrecken sich mit Vorteil über die Länge des Isoliereinsatzes (siehe Fig. 6) und sind sowohl von oben als auch von unten steckbar. Es versteht sich, daß an Stelle der Buchsen 36 auch nach oben und/oder unten ragende Stifte oder Steckfahnen vorgesehen sein können oder daß Buchsen und Stif­te kombiniert sind. Dies gilt generell auch für die weiter oben beschriebenen Ausführungsformen.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 5 und 6 kann ein festes Stecker­gegenstück am Zylinderkopf vorgesehen sein. In diesem Fall erfolgt die Steckverbindung beim Einsetzen der Düse automa­tisch von unten, ähnlich wie bei Fig. 4. Von oben kann eine Steckverbindung mit einem geeigneten Anschlußstecker, ähnlich wie bei Fig. 3 erfolgen. Die nicht benutzte Seite des Isolier­einsatzes 37 kann, so wie in Fig. 3 und 4 gezeigt, mittels eines Abschlußpfropfens 18 od.dgl. abgedichtet werden. Wei­ters ist eine Kombination der Ausführungen nach Fig. 3 oder 4 mit der Ausführung nach Fig. 5 und 6 möglich, was bedeutet, daß der Steckerteil 14 bzw. 14′ an seinen beiden Seiten steckbar ist.
  • In den Fig. 7 bis 9 sind verschiedene Durchführungen eines Steckerteils 14 durch den Ventildeckel 20 (korrekt "Steuer­gehäusedeckel") gezeigt, somit Varianten der oben in Fig. 3 gezeigten Durchführung.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 7 besitzt der Steckerteil 14 nahe seinem oberen Ende einen Ringflansch 38 und an der Innenseite eines sich von dem Ventildeckel 20 nach unten erstreckenden Ringkragens 39 ist eine umlaufende, nach unten offene Einschneidung 40 ausgebildet. In diese kann eine weiche Ringdichtung 41 eingelegt werden, die nach unten hin an dem Ringflansch 38 abgestützt ist. Auch diese Dichtungsan­ordnung verhindert wirksam den Durchtritt von Spritzöl durch die Öffnung 19 des Ventildeckels 20. Der Anschlußstecker 42 greift mit seinem Gehäuse tief in die Bohrung des Ringkra­gens 39 und schützt hiedurch zusätzlich die eigentlichen Kontakte vor Verschmutzen. Wie ersichtlich, steht der Ring­flansch 38 von einem Rohr 43, vorzugsweise einem Metallrohr, ab, welches einen isolierenden Innenteil 44 mit den Verbin­dungsleitungen 15 schützend umgibt.
  • Eine andere, in Fig. 8 gezeigte Ausführung unterscheidet sich von der eben beschriebenen dadurch, daß der aus Kunst­stoff bestehende Steckerteil 14 kein äußeres Schutzrohr auf­weist und der Ringflansch 38 als mit dem Steckerteil 14 ein­gegossene oder eingepreßte Metallscheibe ausgebildet ist. Überdies ist zur besseren Abstützung der Dichtung 41 eine weitere Metallscheibe 45 in die Einschneidung des Ringkra­gens 39 eingelegt.
  • Wenn die Pumpedüse mit ihrem Gehäuse 2 samt Flansch 3 ge­neigt im Zylinderkopf sitzt, ist es zweckmäßig, dem Stecker­teil 14 eine solche Krümmung zu verleihen, daß sein oberer Abschnitt mit den Kontakten parallel zur Abheberichtung A des Ventildeckels 20 verläuft, wie dies in Fig. 9 gezeigt ist. Die Montage und Demontage von Deckel 20 und Stecker 42 wird hiedurch erleichtert und kann schneller vor sich gehen.
  • Auch bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 ist die äußere Hülle des Steckerteils 14 ein Metallrohr, das oben über ei­nen konischen Übergangsbereich 46 in ein Endstück 47 größe­ren Durchmessers übergeht. In diesem Endstück 47 sitzen die Kontaktstifte und/oder Buchsen. In eine Bohrung des Ventil­ deckels 20 ist eine mit dessen Abheberichtung A ausgerichtete Metallbuchse eingepaßt, die einen Ringkragen 48 bildet. Mit einem unteren, nach innen umgebogenen Rand 49 dieser Buchse 48 ist eine flexible, sich im Inneren der Buchse 48 nach oben erstreckende, zylindrische Dichtlippe 50 aus heißölbe­ständigem Elastomer durch Vulkanisieren verbunden. Der obere Endbereich dieser Dichtlippe 50 ist mittels einer ringförmigen Schlauchfeder 51 gegen das Endstück 47 des Steckerteils 14 gepreßt. Auf diese Weise ergibt sich eine wirkungsvolle Abdichtung, die auch größere Fertigungstole­ranzen zuläßt.
  • Wiewohl in der Zeichnung nur eine Durchgangsbohrung 8 in dem Flansch 3 gezeigt ist, können bei Bedarf beispielsweise auch zwei derartige Durchgangsbohrungen mit entsprechenden elek­trischen Anschlüssen vorgesehen sein. Die Anzahl der An­schlußleitungen bzw. Kontakte richtet sich nach der Düsenkonstruktion. Enthält die Düse bloß einen Nadelhubsen­sor, werden im allgemeinen zwei Anschlußleitungen ausreichend sein. Dies gilt auch, wenn die Düse nur einen Stellmagnet, jedoch keinen Nadelhubsensor enthält. Es ist aber möglich, daß dem Mengensteller ein elektrischer Rückmelder zugeordnet ist, sodaß dann - bei gleichzeitiger Verwendung eines Nadel­hubsensors - mindestens sechs Anschlußleitungen erforderlich sind.

Claims (12)

1. Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen, insbe­sondere Pumpedüse, mit einem Gehäuse, in dem elektrische Sensoren und/oder Stelleinrichtungen, insbesondere ein elek­trischer Nadelhubsensor für die Düsennadel und/oder ein elektromagnetischer Mengensteller untergebracht sind, und mit elektrischen, zum Kontaktieren aus dem Gehäuse geführten Anschlußleitungen für die Sensoren und/oder Stelleinrichtun­gen dadurch gekennzeichnet, daß in einem zum Niederspannen der Düse an dem Zylinderkopf (4) vorgesehenen, an sich be­kannten Flansch (3) des Düsengehäuses (2) zumindest eine zur Düsenachse (a) im wesentlichen parallele Durchgangsbohrung (8) ausgebildet ist, in welche die Enden der Anschlußleitun­gen (10, 11) geführt und in der Durchgangsbohrung und/oder unter Zwischenschaltung eines Steckerteils (14, 14′) außer­halb der Bohrung (8) mit Steckkontakten (22, 36) versehen sind.
2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (2) eine in die Durchgangsbohrung (8) mündende Aus­laßbohrung (9) vorgesehen ist, durch welche die Anschlußlei­tungen (10, 11) geführt sind.
3. Düse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Anschlußleitungen (10, 11) als in einem Iso­liereinsatz (37) gehaltene Steckbuchsen (36) und/oder Steck­stifte ausgebildet sind.
4. Düse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckbuchsen (36) und/oder Steckstifte sowohl von der Ober­als auch von der Unterseite der Durchgangsbohrung (8) bzw. des Flansches (3) steckbar sind.
5. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­zeichnet, daß in die Durchgangsbohrung (8) ein nach unten abstehender Steckerteil (14′) mit Verbindungsleitungen (15) eingesetzt ist, welche an dem oberen Ende des Steckerteils in der Durchgangsbohrung mit den Enden der Anschlußleitungen (10, 11) verbunden sind und an dem unteren Ende des Stecker­teils in Steckbuchsen und/oder -stiften (22) enden, wobei diesen Buchsen und/oder -stiften ein z.B. in einer Ausnehmung des Zylinderkopfes (4) vorgesehener Stecker (287) zugeordnet ist.
6. Düse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zylinderkopf (4) eine bei eingesetzter Düse mit der Durch­gangsbohrung (8) im Düsenflansch (3) koaxiale Sackbohrung (28) vorgesehen ist, in welche beim Einbau der Düse der Stecker­teil (14′) einschiebbar ist.
7. Düse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zylinderkopf (4) eine in die Sackbohrung (28) mündende Quer­bohrung (29) ausgebildet ist, in die ein an einem Ende mit den Steckbuchsen bzw. -stiften (22) versehener Stecker (27) einsetzbar ist.
8. Düse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Bo­denbereich der Sackbohrung (28) ein Rast- und Zentrierteil (30) angeordnet ist, in den der durch die Querbohrung (29) bis zur Sackbohrung (28) geführte Stecker (27) einrastbar ist.
9. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­zeichnet, daß in die Durchgangsbohrung (8) des Düsenflansches (3) ein nach oben abstehender Steckerteil (14) mit Verbindungs­leitungen (15) eingesetzt ist, die an dem unteren Ende des Steckerteils in der Durchgangsbohrung mit den Enden der An­schlußleitungen (10, 11) verbunden sind, der Steckerteil (14) dichtend durch eine Öffnung (19) des Ventildeckels (20) ge­führt und an seinem oberen, äußeren Ende mit Steckstiften (22) und/oder -buchsen versehen ist.
10. Düse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (19) des Ventildeckels (20) von einem sich nach unten erstreckenden Ringkragen (26, 39, 48) umgeben ist.
11. Düse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkragen (48) als Metallbuchse ausgebildet ist und mit einem unteren, nach innen umgebogenen Rand (49) dieser Buchse eine flexible, sich im Inneren der Buchse nach oben erstreckende, zylindrische Dichtlippe (50) aus Elastomer durch Vulkanisieren verbunden ist, wobei der obere Endbe­reich der Dichtlippe (50) mittels einer ringförmigen Feder (51) gegen das obere Endstück (47) des Steckerteils (14) preßbar ist.
12. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Durchgangsbohrung (8) wahlweise an einem Ende mit einem dichtenden Abschlußpfropfen (18) od.dgl. ver­schließbar ist.
EP88890264A 1987-10-26 1988-10-21 Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen Withdrawn EP0314666A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873736198 DE3736198A1 (de) 1987-10-26 1987-10-26 Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE3736198 1987-10-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0314666A2 true EP0314666A2 (de) 1989-05-03
EP0314666A3 EP0314666A3 (de) 1990-02-28

Family

ID=6339092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88890264A Withdrawn EP0314666A3 (de) 1987-10-26 1988-10-21 Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4922880A (de)
EP (1) EP0314666A3 (de)
JP (1) JPH01147155A (de)
DE (1) DE3736198A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2654872A1 (fr) * 1989-11-21 1991-05-24 Weber Srl Dispositif de raccordement electrique pour injecteur de dispositif d'alimentation en carburant de moteur a combustion interne.
DE19819095A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-04 Opel Adam Ag Zylinderkopf eines mehrzylindrigen direkteinspritzenden Dieselmotors

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002393A1 (de) * 1990-01-27 1991-08-01 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzsystem fuer brennkraftmaschinen
US5127382A (en) * 1990-09-17 1992-07-07 Siemens Automotive L.P. Electrical connector bar for a fuel injector/fuel rail assembly and method of making
US5086743A (en) * 1990-12-20 1992-02-11 Ford Motor Company Integrally formed and tuned fuel rail/injectors
US5513613A (en) * 1994-07-15 1996-05-07 Ford Motor Company Automotive fuel rail end closure device with temperature sensor for returnless fuel system
US5834638A (en) * 1996-03-04 1998-11-10 Ford Motor Company Fuel sensor
DE19945677C1 (de) * 1999-09-24 2001-06-21 Daimler Chrysler Ag Elektrische Durchführung, insbesondere für eine Einspritzdüse, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19945673B4 (de) * 1999-09-24 2008-02-07 Daimler Ag Einspritzdüse für Verbrennungsmotoren mit einem Messelement und einer druckdichten elektrischen Durchführung
DE10043804A1 (de) * 2000-09-06 2002-03-14 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Kontaktierung eines Steuergerätes mit Stromverbrauchern von Brennkraftmaschinen
EP1310657B1 (de) * 2001-11-13 2007-09-26 Perkins Engines Company Limited Zylinderkopfhaube mit elektrischer Verbindung
DE10207287A1 (de) * 2002-02-21 2003-09-18 Siemens Ag Anordnung mit einem Injektor und einer Zylinderkopfabdichtung sowie entsprechendes Montageverfahren
US6769407B2 (en) * 2002-07-31 2004-08-03 Caterpillar Inc Fuel injector having multiple electrical actuators and a method for installing the fuel injector in an engine
DE10236505B4 (de) * 2002-08-09 2007-09-06 Mtu Friedrichshafen Gmbh Brennkraftmaschine mit einem Verbindungsmittel zum Verbinden eines ersten mit einem zweiten Abschnitt eines Kabelbaums an einem Zylinderkopf-Gehäuse
US6981662B2 (en) * 2002-11-08 2006-01-03 Siemens Diesel Systems Technology Coupling device assembly
US20080314670A1 (en) * 2007-06-20 2008-12-25 Buell Motorcycle Company Fuel pump mounting for a motorcycle
US8915229B2 (en) * 2009-04-30 2014-12-23 Yanmar Co., Ltd. Engine
GB201408060D0 (en) * 2014-05-07 2014-06-18 Delphi Int Operations Lux Srl Connector assembly for a fuel injector

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH496336A (de) * 1970-02-02 1970-09-15 Landis & Gyr Ag Klemmenblock für elektrische Geräte
GB2056557A (en) * 1979-08-10 1981-03-18 Bosch Gmbh Robert Fuel injection nozzle
DE3241390A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-19 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer dieselmotore
EP0099991A1 (de) * 1982-07-27 1984-02-08 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
JPS5943958A (ja) * 1982-09-03 1984-03-12 Nippon Denso Co Ltd 電磁式燃料噴射弁装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2598528A (en) * 1948-12-20 1952-05-27 Louis O French Fuel injection apparatus
AT353558B (de) * 1976-10-04 1979-04-15 Friedmann & Maier Ag Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer einspritz- brennkraftmaschinen
US4227695A (en) * 1979-01-22 1980-10-14 Neal Jr Charles M Battle of the Alamo game
US4312316A (en) * 1979-04-07 1982-01-26 Lucas Industries Limited Fuel injection pumping apparatus
IT1122430B (it) * 1979-08-03 1986-04-23 Alfa Romeo Spa Elettroiniettore a transitori rapidi
ZA802506B (en) * 1979-12-07 1981-05-27 Lucas Industries Ltd Fuel pumping apparatus
DE3004424A1 (de) * 1980-02-07 1981-08-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoff-einspritzduesenhalter
US4430983A (en) * 1980-12-19 1984-02-14 Acf Industries, Inc. Carburetor bleed air control solenoid improvement
AT372502B (de) * 1981-02-02 1983-10-25 Friedmann & Maier Ag Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen, insbesondere dieselmotoren
US4373671A (en) * 1981-04-13 1983-02-15 Ford Motor Company Electromagnetic fuel injector
DE3125884A1 (de) * 1981-07-01 1983-01-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE3439672A1 (de) * 1984-10-30 1986-04-30 Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss Elektromagnetisch getaktetes einspritzventil fuer gemischverdichtende brennkraftmaschinen
NL8501647A (nl) * 1985-06-06 1987-01-02 Volvo Car Bv Brandstofinjector.
DE3535124A1 (de) * 1985-10-02 1987-04-02 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil
DE3705771A1 (de) * 1987-02-24 1988-09-01 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
IT1211159B (it) * 1987-06-09 1989-09-29 Weber Srl Valvola per la dosatura e la polverizzazione di carburante per un dispositivo ad iniezione del carburante in un motore acombustione interna
US4811715A (en) * 1987-11-02 1989-03-14 Stanadyne, Inc. Electronic unit injector

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH496336A (de) * 1970-02-02 1970-09-15 Landis & Gyr Ag Klemmenblock für elektrische Geräte
GB2056557A (en) * 1979-08-10 1981-03-18 Bosch Gmbh Robert Fuel injection nozzle
DE3241390A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-19 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer dieselmotore
EP0099991A1 (de) * 1982-07-27 1984-02-08 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
JPS5943958A (ja) * 1982-09-03 1984-03-12 Nippon Denso Co Ltd 電磁式燃料噴射弁装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 8, no. 146 (M-307)(1583) 07 Juli 1984, & JP-A-59 43958 (NIPPON DENSO) 12 März 1984, *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2654872A1 (fr) * 1989-11-21 1991-05-24 Weber Srl Dispositif de raccordement electrique pour injecteur de dispositif d'alimentation en carburant de moteur a combustion interne.
DE19819095A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-04 Opel Adam Ag Zylinderkopf eines mehrzylindrigen direkteinspritzenden Dieselmotors

Also Published As

Publication number Publication date
EP0314666A3 (de) 1990-02-28
DE3736198C2 (de) 1991-09-26
US4922880A (en) 1990-05-08
DE3736198A1 (de) 1989-05-18
JPH01147155A (ja) 1989-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0314666A2 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE3739198C1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE112013002844B4 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE3730571A1 (de) Vorrichtung zur halterung, kraftstoffversorgung und elektrischen kontaktierung von elektromagnetisch betaetigbaren kraftstoffeinspritzventilen
EP0513597B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Steuerleiste
EP1373709B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen, insbesondere common-rail-injektor, mit einem rücklaufanschluss
DE60308909T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit elektrischem verbinder
DE602004000933T2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102007000194B4 (de) Einspritzvorrichtung
WO1998045860A1 (de) Magnetspule
EP2396536B1 (de) Einspritzventil
DE112013002834T5 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE2949326A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP0068339A1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE3220090C2 (de)
DE3705587C2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Ventil, insbesondere Kraftstoffeinspritzventil
DE19717459C2 (de) Vorrichtung zum dosierten Einspritzen von Kraftstoff in einen Verbrennungsmotor
EP1756916B1 (de) Betätigungsvorrichtung
EP0238882A2 (de) Stellvorrichtung für eine Kraftstoffeinspritzpumpe
DE102004058715B4 (de) Kraftstoffinjektor für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffinjektors
EP1628370B1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
EP2905459B1 (de) Elektromagnetisches Kraftstoffventil
DE102004063293A1 (de) Kraftstoffinjektor für eine Brennkraftmaschine
DE4122983A1 (de) Magnet, insbesondere fuer magnetventile
EP0427947A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900731

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910219

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AUTOMOTIVE DIESEL GESELLSCHAFT M.B.H.

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920129