EP0305657B1 - Verfahren zur Herstellung von Zuschnitten aus einem elastischem Papier, vorzugsweise einem gekreppten Papier, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Zuschnitten aus einem elastischem Papier, vorzugsweise einem gekreppten Papier, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0305657B1
EP0305657B1 EP88108652A EP88108652A EP0305657B1 EP 0305657 B1 EP0305657 B1 EP 0305657B1 EP 88108652 A EP88108652 A EP 88108652A EP 88108652 A EP88108652 A EP 88108652A EP 0305657 B1 EP0305657 B1 EP 0305657B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
paper webs
cutting
paper
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88108652A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0305657A2 (de
EP0305657A3 (en
Inventor
Heinrich Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Original Assignee
Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG filed Critical Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Priority to AT88108652T priority Critical patent/ATE78753T1/de
Publication of EP0305657A2 publication Critical patent/EP0305657A2/de
Publication of EP0305657A3 publication Critical patent/EP0305657A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0305657B1 publication Critical patent/EP0305657B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/384Cutting-out; Stamping-out using rotating drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/22Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with a movable member, e.g. a roller
    • B26D1/225Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with a movable member, e.g. a roller for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/002Flexible containers made from webs by joining superimposed webs, e.g. with separate bottom webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/30Shape of flexible containers pointed or tapered
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0405With preparatory or simultaneous ancillary treatment of work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0491Cutting of interdigitating products
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0515During movement of work past flying cutter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0524Plural cutting steps
    • Y10T83/0529Blanking and cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/06Blanking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/483With cooperating rotary cutter or backup
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6476Including means to move work from one tool station to another
    • Y10T83/6489Slitter station
    • Y10T83/6491And transverse cutter station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7809Tool pair comprises rotatable tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Sanitary Thin Papers (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Zuschnitten aus einem elastischen Papier, beispielsweise aus einem gekreppten Papier, wobei von einer Rolle abgezogene Papierbahnen paarweise aufeinanderliegend zusammengeführt und dann die Zuschnitte in einem zwei Walzen umfassenden Rotationsschneidwerk ausgeschnitten werden.
  • Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens.
  • Das Herstellen von Zuschnitten aus übereinanderliegenden Papierbahnen durch gemeinsames Ausschneiden der Zuschnitte innerhalb eines zwei Walzen umfassenden Rotationsschneidwerkes ist an sich bekannt. Bei den bislang eingesetzten Rotationsschneidwerken ist immer eine Schneidwalze und eine schneidmesserfreie Gegenseite vorgesehen, so daß also der jeweilige Schnitt immer von einer Seite der übereinanderliegenden Papierbahnen ausgehend geführt wird.
  • Sofern Papiere äußerst geringer Elastizität verarbeitet werden, ist dieses Verfahren problemlos auszuführen.
  • Sobald aber ein elastisches Papier, beispielsweise ein gekrepptes Papier, mit einer relativ hohen Elstizität zur Verarbeitung kommt. entstehen Bahnspannungsprobleme dadurch, daß diejenige Papierbahn, die als erste durchschnitten wird, kurzzeitig einem geringeren Zug ausgesetzt ist als die an der Gegenseite anliegende Papierbahn.
  • Um die auf diese Weise entstehenden unterschiedlichen Bahnspannungen ausgleichen zu können, hat man bislang das Verfahren der gattungsgemäßen Art nur anwenden können, wenn von zwei separaten Rollen gearbeitet wird, welche unabhängig voneinander bremsbar sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Zuschnitten aus einem elastischen Papier, vorzugsweise einem gekreppten Papier, zu entwickeln, bei dem Bahnspannungsprobleme auf einfache Art und Weise vermieden werden und welches insgesamt eine äußerst wirtschaftliche Herstellung von Zuschnitten ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zunächst alle Papierbahnen von einer gemeinsamen Muterrolle abgezogen und durch Längsschneiden der abgezogenen Mutterrollen- Bahn gebildet und dann jeweils zwei Papierbahnen zusammengeführt und anschließend im Rotationsschneidwerk wechselweise von den beiden Seiten der übereinanderliegenden Papierbahnen ausgehend geschnitten werden.
  • Durch den erfindungsgemäß vorgeschlagenen Wechselschnitt der übereinanderliegenden Papierbahnen erfolgt im ständigen Wechsel ein Spannungsausgleich zwischen den beiden Papierbahnen, so daß unterschiedliche Bahnspannungen und damit verbundene Faltenbildung oder ein sogenanntes Verlaufen der Papierbahnen ausgeschlossen ist. Dies wiederum ist Voraussetzung dafür, daß in wirtschaftlich vorteilhafter Weise von einer Mutterrolle gearbeitet werden kann, da beim Arbeiten von einer Mutterrolle das unterschiedlich starke Abbremsen der einzelnen Papierbahnen nicht möglich ist.
  • Andererseits ist die Verwendung einer einzigen Muterrolle in jeder Beziehung vorteilhaft, nicht zuletzt deshalb, weil lediglich eine Halterungsmöglichkeit für die Mutterrolle benötigt wird.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, umfassend einen Rollenhalter sowie ein zwei Walzen umfassendes Rotationsschneidwerk, dessen Walzen zumindest auf einem Teilbereich ihres Umfanges als Transportwalzen ausgebildet sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß beide Walzen mit in Umfangsrichtung gesehen gegeneinander versetzt angeordneten Schneidmessern versehen sind und in ihren schneidmesserfreien Bereichen als Gegenwalzen für die schneidmesserbestückten Bereiche der jeweils anderen Walze ausgebildet sind.
  • Ein derart ausgebildetes Rotationsschneidwerk einer entsprechenden Vorrichtung gestattet einerseits den einwandfreien Transport der beiden übereinanderliegenden Papierbahnen und andererseits das ebenso einwandfreie und zum Bahnspannungsausgleich führende, wechselseitige Schneiden der übereinanderliegenden Papierbahnen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird das erfindungsgemäße Verfahren im Folgenden ebenso näher erläutert wie eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Im einzelnen zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivisch dargestellte, schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Herstellung von Zuschnitten aus zwei übereinanderliegenden Papierbahnen,
    Figur 2
    eine stark schematisierte, perspektivische Darstellung eines Rotationsschneidwerkes für eine Vorrichtung gemäß Figur 1,
    Figur 3
    eine weitere, perspektivische Darstellung des Rotationsschneidwerkes gemäß Figur 2 mit einer Abwicklung der beiden Walzen des Rotationsschneidwerkes,
    Figur 4
    einen schematisch dargestellten Schnitt durch die beiden Walzen des Rotationsschneidwerkes gemäß den Figuren 2 und 3,
    Figur 5
    eine Draufsicht auf die im Rotationsschneidwerk gemäß den Figuren 2 bis 4 aufzuschneidenden übereinanderliegenden Papierbahnen,
    Figur 6
    ein Schneidwerk zum Längsschneiden einer von einer Mutterrolle abgezogenen Mutterrollen-Bahn nach einem weiteren Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • In Figur 1 ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Herstellung von Zuschnitten aus einem gekreppten Papier gezeigt. Diese Vorrichtung ist insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 versehen.
  • Als wesentliche Bauteile enthält diese Vorrichtung zunächst einen Rollenhalter 11 für eine Mutterrolle 12, ein Schneidwerk 13 zum Längsschneiden der von der Mutterrolle 12 abgezogenen MutterrollenBahn 12a in zwei einzelne Papierbahnen zwei Faltstationen 15 zum Zusammenfalten der beiden Papierbahnen 14, zwei Prägestationen 16 zum Prägen von Zuschnittsbegrenzungslinien im Bereich der zusammengefalteten Papierbahnen 14 sowie ein Rotationsschneidwerk 17, in dem die beiden gefalteten, geprägten Papierbahnen 14 zusammengeführt und geschnitten werden.
  • Das Rotationsschneidwerk 17 ist in den Figuren 2 bis 4 gezeigt. Dieses Rotationsschneidwerk 17 umfaßt zwei Walzen 18 und 19, von denen jede mit Schneidmessern 20 bzw. 21 versehen ist.
  • Wie insbesondere Figur 4 deutlich macht, erstrecken sich die Schneidmesser 20 bzw. 21 jeder Walze 18 bzw. 19 jeweils nur über einen Teilbereich des Umfanges der besagten Walzen 18 und 19.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel entspricht dieser mit Schneidmessern 20 bzw. 21 bestückte Bereich jeweils etwa der Hälfte des Umfanges der beiden Schneidwalzen 18 bzw. 19.
  • Figur 4 macht außerdem deutlich, daß die Schneidmesser 20 und 21 der beiden Walzen 18 und 19 in Umfangsrichtung gesehen gegeneinander versetzt sind.
  • Im jeweils schneidmesserfreien Bereich sind die Walzen 18 und 19 als Gegenwalzen für die schneidmesserbestückten Bereiche der jeweils anderen Walze ausgebildet.
  • Darüber hinaus sind die beiden Walzen 18 und 19 in bekannter und deshalb nicht im einzelnen dargestellter Weise als Transportwalzen gestaltet.
  • Figur 4 zeigt weiterhin sehr anschaulich, daß mit einem derart konzipierten Rotationsschneidwerk 17 zwei übereinanderliegende Papierbahnen 14 jeweils wechselweise von den beiden Seiten der übereinanderliegenden Papierbahnen 14 ausgehend geschnitten werden.
  • Sofern aus den Papierbahnen 14 Zuschnitte 22 ausgeschnitten werden sollen, welche rechtwinklig zur Transportrichtung der beiden Papierbahnen 14 keine Symmetrieachse aufweisen, sind die beiden Schneidmesser 20 und 21 der beiden Walzen 18 und 19 spiegelbildlich zueinander zu gestalten, um immer die gleiche Zuschnittsform zu erreichen, gleichgültig, ob mit der Walze 18 oder der Walze 19 geschnitten wird.
  • Eine derartige Gestaltung ist beispielsweise dann erforderlich, wenn, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt, Zuschnitte 22 in Tütenform hergestellt werden sollen.
  • Die Form dieser tütenartigen Zuschnitte 22 kann im wesentlichen als trapezförmig bezeichnet werden.
  • Bei einer derartigen Zuschnittsform ist die Verwendung eines Schneidwerkes 13a gemäß Figur 6 zur Aufteilung bzw. zum Längsschneiden der Mutterrollen-Bahn 12a zweckmäßig.
  • Die Rotationsmesser 23 dieses Schneidwerkes 13a weisen -in Umfangsrichtung gesehen- eine Wellenform auf, so daß sich bezüglich der aus der Mutterrollen-Bahn 12a aufgeschnittenen Papierbahnen 14 im Bereich der Schneidkanten eine Wellenform ergibt. Diese Wellenform erlaubt eine weitestgehend abfallarme, in Längsrichtung der Papierbahnen 14 teilweise überlappende Anordnung der einzelnen Zuschnitte 23, was Figur 6 sehr anschaulich zeigt.
  • Die wellenförmig geschnittenen Papierbahnen 14 gemäß Figur 6 werden in bekannter Weise in einer Faltstation 15 (siehe Figur 1) entlang ihrer Mittellängskante zusammengefaltet und dann in Prägestationen 16 mit Prägenähten versehen, welche bezüglich der herzustellenden, fertigen Tüte eine Seitennaht und eine Bodennaht bilden. Die Faltkante der zusammengefalteten Papierbahnen 14 bildet eine weitere Seitenkante des fertigen Tütenzuschnittes.
  • Nach dem Prägevorgang werden die beiden gefalteten und geprägten Papierbahnen 14 zusammengeführt und übereinanderliegend in das Rotationsschneidwerk 17, dessen Aufbau und Wirkungsweise weiter oben erläutert wurde, eingeführt.
  • Hier wird nun, wie schon erwähnt, der wechselseitige Abschnitt der Papierbahnen 14 durchgeführt, der zu einem ständigen Ausgleich ab der während des Schneidvorganges unvermeidlich auftretenden unterschiedlichen Bahnspannungen führt.
  • Es kann dennoch problemlos von einer gemeinsamen Mutterrolle 12 ausgehend gearbeitet werden.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung von Zuschnitten aus einem elastischen Papier, beispielsweise aus einem gekreppten Papier, wobei von einer Rolle (12) abgezogene Papierbahnen (14) paarweise aufeinanderleigend zusammengeführt und dann die Zuschnitte in einem zwei Walzen (18, 19) umfassenden Rotationsschneidwerk (17) ausgeschnitten werden, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst alle Papierbahnen (14) von einer gemeinsamen Mutterrolle (12) abgezogen und durch Längsschneiden der abgezogenene Mutterrollen-Bahn (12a) gebildet und dann jeweils zwei Papierbahnen (14) zusammengeführt und anschließend im Rotationsschneidwerk (17) wechselweise von den beiden Seiten der übereinanderliegenden Papierbahnen (14) ausgehend geschnitten werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Auftrennen der Mutterrollen-Bahn (12a) gebildeten einzelnen Papierbahnen (14) vor dem Einlaufen in das Rotationsschneidwerk (17) in bekannter Weise einzelnen zusammengefaltet und mit Prägenähten oder ähnlichen Verbindungslinien versehen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutterrollen-Bahn (12) in einem wellenförmigen Schnitt in einzelne Papierbahnen (14) aufgeteilt wird.
  4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, umfassend einen Rollenhalter sowie ein zwei Walzen (18, 19) umfassendes Rotationsschneidwerk (17), dessen Walzen zumindest auf einem Teilbereich ihres Umfanges als Transportwalzen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß beide Walzen (18, 19) mit in Umfangsrichtung gesehen gegeneinander versetzt angeordneten Schneidmessern (20, 21) versehen sind und in ihren schneidmesserfreien Bereichen als Gegenwalzen für die schneidmesserbestückten Bereiche der jeweils anderen Walze (18 bzw. 19) ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidmesser (20, 21) der Walzen (18, 19) spiegelbildlich zueinander angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die schneidmesserbestückten Bereiche jeder Walze (18, 19) jeweils einem geradzahligen Abschnitt des Umfanges der Walzen (18, 19) entsprechen.
EP88108652A 1987-08-29 1988-05-31 Verfahren zur Herstellung von Zuschnitten aus einem elastischem Papier, vorzugsweise einem gekreppten Papier, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired - Lifetime EP0305657B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88108652T ATE78753T1 (de) 1987-08-29 1988-05-31 Verfahren zur herstellung von zuschnitten aus einem elastischem papier, vorzugsweise einem gekreppten papier, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728888 DE3728888A1 (de) 1987-08-29 1987-08-29 Verfahren zur herstellung von zuschnitten aus einem elastischen papier, vorzugsweise einem gekreppten papier, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3728888 1987-08-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0305657A2 EP0305657A2 (de) 1989-03-08
EP0305657A3 EP0305657A3 (en) 1989-11-23
EP0305657B1 true EP0305657B1 (de) 1992-07-29

Family

ID=6334767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88108652A Expired - Lifetime EP0305657B1 (de) 1987-08-29 1988-05-31 Verfahren zur Herstellung von Zuschnitten aus einem elastischem Papier, vorzugsweise einem gekreppten Papier, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4932932A (de)
EP (1) EP0305657B1 (de)
JP (1) JPH01159195A (de)
AT (1) ATE78753T1 (de)
BR (1) BR8804380A (de)
DE (2) DE3728888A1 (de)
DK (1) DK368188A (de)
FI (1) FI882855A (de)
MA (1) MA21465A1 (de)
NO (1) NO883825L (de)
ZA (1) ZA886352B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5768959A (en) * 1995-07-31 1998-06-23 Pitney Bowes Inc. Apparatus for feeding a web
US5704264A (en) * 1995-08-31 1998-01-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Cutting die with elevated stripping land
DE19634826A1 (de) * 1996-08-28 1998-03-05 Siemens Ag Verfahren und Gerät zur Erstellung und Optimierung eines Schneidplanes für einen Rollenschneider
DE19634825A1 (de) * 1996-08-28 1998-03-05 Siemens Ag Verfahren und Gerät zur Erstellung und Optimierung eines Schneidplanes für einen Rollenschneider
US5896797A (en) * 1996-09-09 1999-04-27 Thompson; Leroy J. System and method for collating and stacking two streams of cut sheets
US5806284A (en) * 1997-03-03 1998-09-15 Apothecus Pharmaceutical Corp. Method and system for producing sealed packages of a film which is dissolved in a body fluid
US5953971A (en) * 1997-09-23 1999-09-21 Moore U.S.A., Inc. Dual web singulating cutter
US6843155B2 (en) * 1998-06-15 2005-01-18 William J. Slyne Pattern cutting
US6394330B1 (en) * 1998-08-13 2002-05-28 3M Innovative Properties Company Method for slitting and processing a web into plural use supply forms
US20030134123A1 (en) * 1998-11-24 2003-07-17 Moplefan (U.K) Limited. Multilayer polymeric film having unsealed portions with controlled shape
CH693263A5 (fr) * 1999-06-18 2003-05-15 Bobsts A Procédé de découpage/refoulage d'éléments platsadjacents et dispositif pour sa mise en oeuvre.
DE19944273A1 (de) * 1999-09-15 2001-04-05 Alcan Gmbh Verfahren zum Ausstanzen von Ausschnitten aus zumindest einer Materialbahn
DE10143633A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-27 Bhs Corr Masch & Anlagenbau Wellpappe-Anlage
ES2315103B1 (es) * 2006-06-05 2010-01-05 Big Drum, S.L. Procedimiento de fabricacion de envoltorios conicos para helados.
US8221298B2 (en) 2008-07-21 2012-07-17 Paragon Films, Inc. Apparatus and method for folding film edges
DE102009044037A1 (de) * 2009-09-17 2011-03-31 Bikoma Ag Spezialmaschinen Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kaffeefiltern
RS54864B1 (sr) * 2012-01-20 2016-10-31 Acino Ag Redukcija gubitka materijala rešetke tokom proizvodnje flastera
US9162403B2 (en) 2013-03-15 2015-10-20 Davis-Standard, Llc Apparatus for manufacturing and processing pre-stretch films having strips of increased thickness
CN105035826A (zh) * 2015-06-25 2015-11-11 天津市天塑滨海氟塑料制品有限公司 螺纹密封用聚四氟乙烯生料带裁条机
CA2976640C (en) * 2016-08-17 2022-09-06 Les Emballages Trium Inc. Process for manufacturing bags for packaging items, and bag produced therefrom

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3182541A (en) * 1961-04-10 1965-05-11 Bartelt Engineering Co Inc Rotary cut-off device with interchangeable cutter and anvil elements
US3257885A (en) * 1964-06-19 1966-06-28 Smithe Machine Co Inc F L Rotary panel cutter
US3372625A (en) * 1965-05-24 1968-03-12 Dow Chemical Co External gusseting process
FR2213026B1 (de) * 1972-07-31 1975-03-07 Consortium General Textile
US3866500A (en) * 1972-11-24 1975-02-18 Service Business Forms Cross-perforating of continuously moving, superimposed leaves
US3956049A (en) * 1974-01-15 1976-05-11 Johnsen Edward L Continuous business form or the like adapted for subsequent processing into original indicia bearing lottery tickets, envelopes or the like
US4009626A (en) * 1975-07-09 1977-03-01 Gressman Richard H Variable rotary cutter
DE2702358C2 (de) * 1977-01-21 1979-03-29 Bikoma Gmbh Spezialmaschinenfabrik, 5540 Mayen Verfahren zur Herstellung von trichterförmigen Filtereinsätzen
DK58978A (da) * 1977-02-17 1978-08-18 Rimbo Tekniska Fabrik Fremgangsmaade til fremstilling af poser
GB2054451B (en) * 1979-08-06 1983-12-14 Roeder Ind Holdings Making tubular plastics intermediate product and forming reclosable bags therefrom
DE3113951C2 (de) * 1981-04-07 1984-06-20 Herbert Ing.(Grad.) 4358 Haltern Gawarecki Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von trichterförmigen Filtereinsätzen mit Öffnungshilfen
DD207357B5 (de) * 1982-04-08 1996-01-11 Horst Zenke Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen aus bahnfoermigem Material
DE3700649A1 (de) * 1987-01-12 1988-07-21 Eul & Guenther Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung von mehrlagigen tropfdeckchen aus papier sowie nach diesem verfahren hergestelltes tropfdeckchen

Also Published As

Publication number Publication date
FI882855A (fi) 1989-03-01
JPH01159195A (ja) 1989-06-22
DK368188A (da) 1989-03-01
NO883825L (no) 1989-03-01
ATE78753T1 (de) 1992-08-15
EP0305657A2 (de) 1989-03-08
DE3728888A1 (de) 1989-03-09
EP0305657A3 (en) 1989-11-23
NO883825D0 (no) 1988-08-26
ZA886352B (en) 1989-05-30
US4932932A (en) 1990-06-12
DK368188D0 (da) 1988-07-01
MA21465A1 (fr) 1989-10-01
DE3873217D1 (de) 1992-09-03
BR8804380A (pt) 1989-04-18
FI882855A0 (fi) 1988-06-15
DE3728888C2 (de) 1992-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0305657B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zuschnitten aus einem elastischem Papier, vorzugsweise einem gekreppten Papier, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0701888B1 (de) Perforiermesser
WO2007107607A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ausschneiden von flachmaterialzuschnitten aus flachmaterialbögen
DE69920096T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Verpackungsmaterial mit Faltlinien
DE2658662A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von falzkerben in einem flachen und duennen material mit faseriger struktur
DE2057529A1 (de) Einrichtung zum Abscheren von Formblaettern von einer fortlaufenden Bahn aus Papier oder aehnlichem Material
EP0111255B1 (de) Toilettenpapier und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP0114169B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Prägungen auf prägfähigen Warenbahnen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1511085B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung kegeliger Tueten aus Papierbahnenmaterial od.dgl.
WO2009143981A1 (de) Prägewalzenpaar bzw. prägewalze zum rotativen erzeugen eines prägemusters in einem flachmaterialstück
AT406128B (de) Verfahren zum ausschneiden von rohlingen aus einem metallband
DE3113951C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von trichterförmigen Filtereinsätzen mit Öffnungshilfen
EP0395834A1 (de) Formbodensack mit Traggriff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2140458A1 (de) Maschine zum Herstellen von Brief umschlagen mit mehreren Fensteröffnungen
DE2314931A1 (de) Maschine zum herstellen von wellpappe
DE637150C (de) Maschine zum Herstellen von Faltschachteln u. dgl.
DD207357B5 (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen aus bahnfoermigem Material
DE102008045352B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes
DE657505C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Schachtelzuschnitten aus Pappe, Karton o. dgl.
DE102005054810B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Teilmaterialbahnen aus einer Materialbahn
DE536781C (de) Maschine zur Herstellung doppelseitig beklebter Wellpappe mit doppelter Wellpapierbahn
DE102004001399A1 (de) Druckmaschine
DE813935C (de) Vorrichtung zum Herstellen von in Laengsrichtung der zulaufenden Bahn gewelltem Papier o. dgl.
DE661476C (de) Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten bzw. Rohstuecken fuer innen und aussen bedruckte Faltschachteln aus einer Karton- oder Papierbahn
DD252361A1 (de) Stanz- und laengsschneidvorrichtung fuer rotationsfalzer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900504

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GMBH & CO. KOMMANDITGESE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911218

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 78753

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920815

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3873217

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920903

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930531

Ref country code: BE

Effective date: 19930531

Ref country code: AT

Effective date: 19930531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19930531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930531

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88108652.4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990304

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990325

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990415

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990528

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990531

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010131

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20001201

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88108652.4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010301