EP0302322A2 - Vorrichtung zum Zuführen von Faserbändern sowie Verfahren zum Herstellen eines Bandführers - Google Patents
Vorrichtung zum Zuführen von Faserbändern sowie Verfahren zum Herstellen eines Bandführers Download PDFInfo
- Publication number
- EP0302322A2 EP0302322A2 EP88111823A EP88111823A EP0302322A2 EP 0302322 A2 EP0302322 A2 EP 0302322A2 EP 88111823 A EP88111823 A EP 88111823A EP 88111823 A EP88111823 A EP 88111823A EP 0302322 A2 EP0302322 A2 EP 0302322A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- housing
- sliver
- guide surface
- guide
- sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims abstract description 28
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 12
- 238000004382 potting Methods 0.000 claims description 12
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 8
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 claims description 3
- KGNDCEVUMONOKF-UGPLYTSKSA-N benzyl n-[(2r)-1-[(2s,4r)-2-[[(2s)-6-amino-1-(1,3-benzoxazol-2-yl)-1,1-dihydroxyhexan-2-yl]carbamoyl]-4-[(4-methylphenyl)methoxy]pyrrolidin-1-yl]-1-oxo-4-phenylbutan-2-yl]carbamate Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1CO[C@H]1CN(C(=O)[C@@H](CCC=2C=CC=CC=2)NC(=O)OCC=2C=CC=CC=2)[C@H](C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(O)(O)C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C1 KGNDCEVUMONOKF-UGPLYTSKSA-N 0.000 description 11
- 229940125833 compound 23 Drugs 0.000 description 11
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 9
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 229920003319 Araldite® Polymers 0.000 description 1
- 102100036702 Glucosamine-6-phosphate isomerase 2 Human genes 0.000 description 1
- 101001072480 Homo sapiens Glucosamine-6-phosphate isomerase 2 Proteins 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H57/00—Guides for filamentary materials; Supports therefor
- B65H57/04—Guiding surfaces within slots or grooves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H63/00—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
- B65H63/02—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
- B65H63/024—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials
- B65H63/028—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element
- B65H63/032—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic
- B65H63/0321—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic using electronic actuators
- B65H63/0322—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic using electronic actuators using capacitor sensing means, i.e. the defect signal is a variation of impedance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Definitions
- the invention relates to a device for feeding slivers to a processing machine with at least one sliver guide, which has a guide surface over which the sliver is guided, and a method for producing a sliver guide.
- the disadvantage of this method of monitoring is that the exposed tape guard can fly away or be damaged in addition to the risk of damage, and that when the sliver container is installed in a long row in a row the operator has to travel long distances, for example to bring the torn sliver end from the rear container forward to the machine inlet, to connect it there to the other torn end and then to restart the machine. This increases the downtimes of the machine.
- the object of the present invention is to avoid these disadvantages and to create a reliable belt monitoring system which increases machine effectiveness in a simple manner.
- the object is achieved in that the guide surface is designed as a monitoring device.
- the band guide also has the function of a band monitor, so that in the usual arrangement of the first band guide in the fiber running direction above the sliver can containing the sliver, early detection of band breaks is possible.
- the monitoring device is inserted into a housing of the tape guide which has the guide surface and which has an opening on the side of the guide surface.
- the monitoring device is thus protected against fiber flying and damage.
- the insertion of the monitoring device into the housing is facilitated in that the housing also has an opening on the side opposite the guide surface.
- a sensor cast with a casting compound in the housing is expediently used as the monitoring device and is connected to a shut-off device for the machine with electrical connections.
- a sensor is used which works on a capacitive basis and also makes it possible to detect band breaks which occur after the sliver has passed the band guide and the end of the band in the running direction as a result of the break on the band guide remains lying.
- the guide surface is flat.
- the opening in the guide surface is expediently designed as a slot which extends transversely to the running direction of the sliver. A large-area scanning of the sliver is thereby achieved.
- the housing and the potting compound have approximately the same physical properties. In the case of thermal expansion, for example, there are no gaps between the sealing compound and the housing in which fibers can accumulate.
- the monitoring device is arranged in the immediate vicinity of a sliver can filled with the sliver, a break in the sliver or the end of the sliver is quickly detected and the operator has to travel short distances to remedy the defect.
- the senor is electrically connected to a switching device.
- the switching device preferably contains the actuation functions for remote control of the machine. If the switching device is arranged close to the monitoring device, it is faster for the operator to start the machine again after a defect in the fiber sliver has been remedied, since they have to travel shorter distances to restart the machine. If the electrical connections between the sensor, switching device and storage device are essentially arranged in closed channels, the risk of damage is reduced. If a triggering of the monitoring device can be indicated by an optical signal transmitter assigned to it, there is the advantage of quick identification of a defective fiber sliver. If the optical signal transmitter is arranged in the immediate vicinity of the monitoring device, the operator is able to reach the defective sliver point in the shortest possible way.
- the invention further relates to a method for producing such a tape guide with an integrated scanning device, which is characterized in that the housing is stretched upside down on a stamp and the sensor is inserted into the housing from the side opposite the guide surface and is potted therein.
- Figures 1 and 2 show a tape guide 1 made of aluminum with a housing 2, which is fastened on a holding tube 3 by means of screws 31.
- a polished guide surface 20 over which the sliver slides and is fed to a processing machine, for example a draw frame. Sliding of the fiber sliver from the sliver guide 1 or the guide surface prevent side rims 11 which limit the guide surface 20 on both sides.
- the guide surface 20 is designed as a flat surface.
- the housing 2 has an opening in the region of the guide surface 20 which is designed as a slot 21.
- the slot 21 extends transversely to the running direction of the sliver up to near the side rims 11.
- the housing 2 On the end of the housing 2 opposite the guide surface 20, the housing 2 also has an opening 22 which allows free access to the interior of the housing 2.
- a monitoring device is used within the guide surface 20, which interrogates the presence and the running of the sliver.
- the monitoring device is inserted into the housing 2, where it is protected against contamination and damage.
- a sensor 4 that works on a capacitive basis is preferred as the monitoring device.
- the sensor 4 is encapsulated in the housing 2 and protrudes into the slot 21 at one end.
- the distance a between the upper edge of the sensor 4 and the upper edge of the guide surface 20 is advantageously a maximum of 1.5 mm, so that a reliable response of the sensor 4 is still ensured.
- the sensor 4 is covered by a sealing compound 23.
- the sensor 4 is cast in the housing 2 of the tape guide 1 with the aid of a device shown in FIG.
- the band guide 1 with its flat guide surface containing the slot 21 is placed on a stamp 5 with a likewise flat surface and pressed onto it by means of a tensioning device 51.
- part of the potting compound 23 is introduced into the housing 2 through the opening 22 opposite the slot 21 in the housing 2, so that the slot 21 and part of the housing 2 are filled with potting compound 23.
- This first part of the casting compound 23 is expediently introduced by means of a brush, as a result of which air pockets in the casting compound 23 are eliminated.
- the senor 4 is inserted into the housing 2 and the potting compound 23 is refilled up to its upper edge. A precise fixation of the sensor 4 when it is inserted into the housing 2 is ensured by a holding device 52. By potting the sensor 4 in the housing 2 "upside down” it is achieved that air bubbles located in the potting compound 23 move away from the guide surface 21, which is now also a scanning surface, and so a homogeneous structure is created at this point. After the casting compound 23 has hardened, the guide surface 20 is polished in order to avoid any fiber splitting off from the fiber sliver.
- Figure 4 shows a feed rack which serves to feed a plurality of slivers to a draw frame or other processing machine.
- a central tube 7 extending in the direction of the sliver running, four holding tubes 3 are fastened at a distance, at the two ends of which the tape guides 1 with an integrated tape monitor are arranged.
- the tape guides 1 are located above or at least in the immediate vicinity of sliver cans 8 filled with sliver, only one of which is shown.
- the sliver taken from the sliver cans 8 is fed to the processing machine 6 via the guide surface 20 of the sliver guide 1 and, depending on the distance of the sliver can from the machine, via further sliver guides. For cost reasons, however, no monitoring devices are used in the other band guides, not shown.
- the sensors 4 integrated in the band guide 1 are connected to a storage device 45 and switching devices 46 attached to the feed frame by means of electrical connections 41, 42, 43 and 44, which are accommodated in the holding tubes 3 and the central tube 7 and are protected from contamination and damage. If a sliver breaks between the sliver can 8 and the sliver guide 1, the sensor 4, after passing the sliver end, detects the absence of the sliver and emits a signal to the parking device 45, which stops the drive motor of the machine. The sensor 4 also detects a sliver break that occurs between the sliver guide 1 and the machine 6, ie the sliver no longer runs over the guide surface 20, but remains on it.
- the sensor 4 then also emits a signal for stopping the machine to the stopping device.
- the two band ends remain so close together that the operator can grasp them effortlessly and quickly connect them to one another.
- the machine 6 can therefore be switched on again in a very short time by actuating one of the switching devices 46 Be put into operation.
- the switching device 46 contains the actuating functions for remote control of the machine, so that the operator can start the machine 6 from the point of the sliver break. So that the operator has to travel short distances and the downtime of the machine 6 is as short as possible, the switching device 46 is arranged near the belt guide 1, in which the sensor 4 is located.
- the optical signal transmitters 47 are arranged in the immediate vicinity of the monitoring device. When the monitoring device is triggered, they indicate that the operator has to look for a sliver break at this point. This configuration of the device additionally shortens the downtime of the machine 6.
- the arrangement of the switching devices 46 is chosen in Fig. 4 such that the switching device 46 can be operated from two monitoring devices.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
- Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Faserbändern zu einer Verarbeitungsmaschine mit mindestens einem Bandführer, der eine Führungsfläche aufweist, über die das Faserband geleitet wird, sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Bandführers.
- Es ist übliche Praxis, aus Spinnkannen ablaufende Faserbänder mittels Bandführern noch im Spinnkannenbereich in die Horizontale umzulenken und in dieser Lage einer Verarbeitungsmaschine, beispielsweise einer Strecke, zuzuführen sowie vor dem Einlauf in die Maschine Überwachungseinrichtungen anzuordnen, die dafür sorgen, daß die Maschine bei Bandbruch stillgesetzt wird, noch bevor das Bandende in die Maschine einläuft (Prospekt Strecke SB51, Strecke SB52, Regulierstrecke RSB51 der Fa. Schubert & Salzer Maschinenfabrik AG, Ingolstadt). Als Überwachungseinrichtungen werden Kontaktwalzen, Lichtschranken und Sensoren verwendet.
- Nachteilig ist bei dieser Überwachungsweise, daß die freiliegenden Bandwächter neben der Gefahr der Beschädigung verflugen oder beschädigt werden können und daß bei Aufstellung der Faserbandbehälter in einer längeren Reihe hintereinander die Bedienungsperson lange Wege zurücklegen muß, um beispielsweise das gerissene Faserbandende aus dem hinteren Behältern nach vorn zum Maschineneinlauf zu bringen, um es dort mit dem anderen gerissenen Ende zu verbinden und dann die Maschine wieder anlaufen zu lassen. Dadurch erhöhen sich die Stillstandszeiten der Maschine.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und auf einfache Weise eine zuverlässige und die Maschineneffektivität steigernde Bandüberwachung zu schaffen.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Führungsfläche als eine Überwachungseinrichtung ausgebildet ist.
- Dadurch erhält der Bandführer gleichzeitig die Funktion eines Bandwächters, so daß bei der üblichen Anordnung des in Faserlaufrichtung ersten Bandführers oberhalb der das Faserband enthaltenden Spinnkanne eine frühzeitige Erkennung von Bandbrüchen möglich ist.
- In Weiterbildung der Erfindung ist die Überwachungseinrichtung in ein die Führungsfläche aufweisendes Gehäuse des Bandführers eingesetzt, das auf der Seite der Führungsfläche eine Öffnung aufweist. Die Überwachungseinrichtung ist so gegen Faserflug und Beschädigung geschützt. Das Einsetzen der Überwachungseinrichtung in das Gehäuse wird dadurch erleichtert, daß das Gehäuse auch auf der der Führungsfläche gegenüberliegenden Seite eine Öffnung hat. Zweckmäßig wird als Überwachungseinrichtung ein mit einer Vergußmasse im Gehäuse vergossener Sensor verwendet, der mit einer Abstellvorrichtung für die Maschine mit elektrischen Verbindungen verbunden ist. Vorzugsweise wird ein Sensor eingesetzt, der auf kapazitiver Basis arbeitet und es ermöglicht, auch Bandbrüche festzustellen, die auftreten, nachdem das Faserband den Bandführer passiert hat und das in Laufrichtung hintere Bandende infolge des Bruches auf dem Bandfüh rer liegen bleibt. Eine verbesserte Bandführung und Abtastung wird dadurch erreicht, daß die Führungsfläche plan ausgebildet ist. Die Öffnung in der Führungsfläche ist zweckmäßig als Schlitz ausgebildet, der sich quer zur Laufrichtung des Faserbandes erstreckt. Dadurch wird eine großflächige Abtastung des Faserbandes erreicht.
- In einer vorteilhaften Ausführung haben das Gehäuse und die Vergußmasse annähernd gleiche physikalische Eigenschaften. So werden beispielsweise bei Wärmedehnungen keine Spalten zwischen Vergußmasse und Gehäuse frei, in denen sich Fasern ansammeln können.
- Ist die Überwachungseinrichtung in unmittelbarer Nähe einer mit dem Faserband gefüllten Spinnkanne angeordnet, so wird ein Bruch des Faserbandes oder das Faserbandende schnell erfaßt und die Bedienungsperson hat kurze Wege zurückzulegen um den Defekt zu beheben.
- Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Sensor mit einer Schaltvorrichtung elektrisch verbunden. Die Schaltvorrichtung enthält vorzugsweise die Betätigungsfunktionen für eine Fernbedienung der Maschine. Ist die Schaltvorrichtung nahe der Überwachungseinrichtung angeordnet, so ist es für die Bedienungsperson schneller möglich die Maschine nach der Behebung eines Defekts am Faserband wieder in Gang zu setzen, da sie kürzere Wege für den erneuten Start der Maschine zurücklegen muß. Sind die elektrischen Verbindungen zwischen Sensor, Schaltvorrichtung und Abstellvorrichtung im wesentlichen in geschlossenen Kanälen angeordnet, so verringert sich die Gefahr einer Beschädigung. Ist eine Auslösung der Überwachungseinrichtung durch einen ihr zugeorndeten optischen Signalgeber anzeigbar, so ergibt sich der Vorteil einer schnellen Identifikation eines schadhaften Faserbandes. Ist der optische Signalgeber in unmittelbarer Nähe der Überwachungseinrichtung angeordnet, so ist es der Bedienungsperson möglich, auf kürzestem Wege die schadhafte Faserbandstelle zu erreichen.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Bandführers mit integrierter Abtastvorrichtung, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Gehäuse auf dem Kopf stehend auf einen Stempel gespannt und der Sensor von der der Führungsfläche gegenüberliegenden Seite aus in das Gehäuse eingesetzt und darin vergossen wird.
- Durch das Vergießen des Sensors "kopfüber" wird erreicht, daß die in der Vergußmasse befindlichen Luftbläschen sich von der Führungsfläche, die gleichzeitig Abtastfläche wird, wegbewegen und so an dieser Stelle ein homogenes Gefüge entsteht.
- Weiterhin ist es im Hinblick auf die Beseitigung von Lufteinschlüssen vorteilhaft, wenn zunächst ein Teil der Vergußmasse in das Gehäuse eingebracht und von Luftbläschen befreit wird und dann der Sensor in das Gehäuse eingesetzt und die restliche Vergußmasse nachgefüllt wird. Ein störungsfreier Lauf des Faserbandes über die Führungsfläche des Bandführers wird dadurch sichergestellt, daß die Führungsfläche nach dem Aushärten der Vergußmasse poliert wird.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beschrieben.
- Es zeigt
- Figur 1 einen Bandführer in der Draufsicht;
- Figur 2 einen Schnitt durch den Bandführer entlang der Linie II - II in Figur 1;
- Figur 3 eine Vorrichtung zum Einsetzen einer Überwachungseinrichtung in den Bandführer, in Seitenansicht und teilweise im Schnitt; und
- Figur 4 ein Zuführgestell mit daran befestigten Bandführern, in der Draufsicht.
- Die Figuren 1 und 2 zeigen einen aus Aluminium gefertigten Bandführer 1 mit einem Gehäuse 2, der auf einem Halterohr 3 mittels Schrauben 31 befestigt ist. Auf dem Gehäuse 2 befindet sich eine polierte Führungsfläche 20, über die das Faserband hinweggleitet und einer Verarbeitungsmaschine, beispielsweise einer Strecke, zugeführt wird. Ein Abgleiten des Faserbandes vom Bandführer 1 bzw. der Führungsfläche verhindern Seitenborde 11, welche die Führungsfläche 20 beidseitig begrenzen. Die Führungsfläche 20 ist als ebene Fläche ausgebildet.
- Das Gehäuse 2 hat im Bereich der Führungsfläche 20 eine Öffnung, die als Schlitz 21 ausgebildet ist. Der Schlitz 21 erstreckt sich quer zur Laufrichtung des Faserbandes bis in Nähe der Seitenborde 11. Auf dem der Führungsfläche 20 gegenüberliegenden Ende des Gehäuses 2 besitzt das Gehäuse 2 ebenfalls eine Öffnung 22, die den freien Zugang in das Innere des Gehäuses 2 ermöglicht.
- Innerhalb der Führungsfläche 20 ist eine Überwachungseinrichtung eingesetzt, die das Vorhandensein und den Lauf des Faserbandes abfragt. Die Überwachungseinrichtung ist im Ausführungsbeispiel in das Gehäuse 2 eingesetzt, wo sie gegen Verunreinigung und Beschädigung geschützt ist. Als Überwachungseinrichtung wird ein Sensor 4 bevorzugt, der auf kapazitiver Basis arbeitet. Der Sensor 4 ist im Gehäuse 2 vergossen und ragt mit seinem einen Ende in den Schlitz 21 hinein. Vorteilhafterweise beträgt der Abstand a zwischen Oberkante Sensor 4 und Oberkante Führungsfläche 20 maximal 1,5 mm, so daß noch ein sicheres Ansprechen des Sensors 4 gewährleistet ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Sensor 4 von einer Vergußmasse 23 überdeckt angeordnet. Es ist jedoch auch möglich, eine Wand des Gehäuses 2 über dem Sensor 4 anzuordnen. Dies hat den Vorteil, daß keine Stoßstellen zwischen Vergußmasse 23 und Gehäuse 2 an der Führungsfläche 20 entstehen. Durch eine Überdeckung des Sensors von der Führungsfläche wird sichergestellt, daß der Sensor die Anwesenheit eines Faserbandes feststellt, ohne daß er Verschleiß unterworfen ist. Schließt der Sensor 4 bündig mit der Führungsfläche ab, das heißt, beträgt der Abstand a = 0 mm, so ist darauf zu achten, daß der Übergang zwischen Sensor 4 und Vergußmasse 23 bzw. Gehäuse 2 sehr glatt ist, so daß keine Fasern sich verhängen können. Wesentlich für das gute Ansprechen des Sensors 4 ist jedoch auch, daß das Gehäuse 2 des Bandführers 1 und die Vergußmasse 23 annähernd gleiche physikalische Eigenschaften haben, insbesondere hinsichtlich Ausdehnung, Festigkeit und Temperaturverhalten, wie zum Beispiel die Materialpaarung Aluminium und Araldit.
- Das Vergießen des Sensors 4 im Gehäuse 2 des Bandführers 1 erfolgt mit Hilfe einer in Figur 3 gezeigten Vorrichtung. Der Bandführer 1 wird mit seiner den Schlitz 21 enthaltenden planen Führungsfläche auf einen Stempel 5 mit einer ebenfalls planen Oberfläche gelegt und mittels einer Spannvorrichtung 51 auf diesen gedrückt. Danach wird durch die dem Schlitz 21 gegenüberliegende Öffnung 22 im Gehäuse 2 ein Teil der Vergußmasse 23 in das Gehäuse 2 eingebracht, so daß der Schlitz 21 und ein Teil des Gehäuses 2 mit Vergußmasse 23 ausgefüllt sind. Das Einbringen dieses ersten Teils der Vergußmasse 23 erfolgt zweckmäßig mittels eines Pinsels, wodurch Lufteinschlüsse in der Vergußmasse 23 beseitigt werden.
- Nach dem Auftragen dieser Grundschicht wird der Sensor 4 in das Gehäuse 2 eingesetzt und bis zu dessen Oberkante Vergußmasse 23 nachgefüllt. Eine genaue Fixierung des Sensors 4 beim Einsetzen in das Gehäuse 2 wird durch eine Haltevorrichtung 52 sichergestellt. Durch das Vergießen des Sensors 4 im Gehäuse 2 "kopfüber" wird erreicht, daß in der Vergußmasse 23 befindliche Luftbläschen sich von der Führungsfläche 21, die jetzt auch Abtastfläche ist, wegbewegen und so an dieser Stelle ein homogenes Gefüge entsteht. Nach dem Aushärten der Vergußmasse 23 wird die Führungsfläche 20 poliert, um jegliche Faserabspaltungen vom Faserband zu vermeiden.
- Figur 4 zeigt ein Zuführgestell, das dazu dient, eine Mehrzahl von Faserbändern einer Strecke oder einer anderen Verarbeitungsmachine zuzuführen. An einem sich in Faserbandlaufrichtung erstreckenden Zentralrohr 7 sind im Abstand vier Halterohre 3 befestigt, an deren beiden Enden die Bandführer 1 mit integriertem Bandwächter angeordnet sind. Die Bandführer 1 befinden sich oberhalb oder zumindest in unmittelbarer Nähe von mit Faserband gefüllten Spinnkannen 8, von denen nur eine gezeigt ist.
- Das den Spinnkannen 8 entnommene Faserband wird über die Führungsfläche 20 des Bandführers 1 und je nach Entfernung der Spinnkanne von der Maschine, über weitere Bandführer der Verarbeitungsmaschine 6 zugeführt. In die weiteren, nicht gezeigten Bandführer werden jedoch aus Kostengründen keine Überwachungseinrichtungen eingesetzt.
- Die in die Bandführer 1 integrierten Sensoren 4 sind mittels elektrischen Verbindungen 41, 42, 43 und 44, die in den Halterohren 3 und dem Zentralrohr 7 vor Verschmutzung und Beschädigung geschützt untergebracht sind, and eine Abstellvorrichtung 45 und am Zuführgestell angebrachte Schaltvorrichtungen 46 angeschlossen. Beim Bruch eines Faserbandes zwischen Spinnkanne 8 und Bandführer 1 stellt der Sensor 4 nach Passieren des Bandendes das Fehlen des Bandes fest und gibt ein Signal an die Abstellvorrichtung 45 ab, die den Antriebsmotor der Maschine stillsetzt. Der Sensor 4 erkennt ferner einen Bandbruch, der sich zwischen dem Bandführer 1 und der Maschine 6 ereignet, das Faserband also nicht mehr über die Führungsfläche 20 läuft, sondern auf ihr liegen bleibt. Der Sensor 4 gibt dann ebenfalls ein Signal zum Abstellen der Maschine an die Abstellvorrichtung ab. In jedem Fall bleiben durch die Integration der Überwachungseinrichtung in die in unmittelbarer Nähe zur Spinnkanne 8 angeordneten Bandführer 1 nach einem Bandbruch die beiden Bandenden so nahe beieinander, daß sie von der Bedienungsperson mühelos ergriffen und rasch miteinander verbunden werden können. Die Maschine 6 kann daher in kürzester Zeit durch Betätigen einer der Schaltvorrichtungen 46 wieder in Betrieb genommen werden. Die Schaltvorrichtung 46 enthält die Betätigungsfunktionen für eine Fernbedienung der Maschine, so daß die Bedienungsperson von der Stelle des Faserbandbruches aus die Maschine 6 in Gang setzen kann. Damit die Bedienungsperson kurze Wege zurücklegen muß und die Stillstandszeit der Maschine 6 möglichst kurz ist, ist die Schaltvorrichtung 46 nahe dem Bandführer 1 angeordnet, in dem sich der Sensor 4 befindet.
- Die optischen Signalgeber 47 sind in unmittelbarer Nähe der Überwachungseinrichtung angeordnet. Sie zeigen bei einer Auslösung der Überwachungseinrichtung an, daß die Bedienungsperson an dieser Stelle nach einem Faserbandbruch zu suchen hat. Durch diese Ausgestaltung der Vorrichtung wird zusätzlich die Stillstandszeit der Maschine 6 verkürzt.
- Die Anordnung der Schaltvorrichtungen 46 ist in Fig. 4 derart gewählt, daß die Schaltvorrichtung 46 von jeweils zwei Überwachungseinrichtungen aus bedienbar ist.
Claims (16)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3725904 | 1987-08-05 | ||
DE19873725904 DE3725904A1 (de) | 1987-08-05 | 1987-08-05 | Vorrichtung zum zufuehren von faserbaendern sowie verfahren zum herstellen eines bandfuehrers |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0302322A2 true EP0302322A2 (de) | 1989-02-08 |
EP0302322A3 EP0302322A3 (en) | 1990-12-19 |
EP0302322B1 EP0302322B1 (de) | 1993-02-10 |
Family
ID=6333064
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88111823A Expired - Lifetime EP0302322B1 (de) | 1987-08-05 | 1988-07-22 | Vorrichtung zum Zuführen von Faserbändern sowie Verfahren zum Herstellen eines Bandführers |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4914785A (de) |
EP (1) | EP0302322B1 (de) |
JP (1) | JPH0696811B2 (de) |
CN (1) | CN1026600C (de) |
BR (1) | BR8803660A (de) |
CS (1) | CS276260B6 (de) |
DE (2) | DE3725904A1 (de) |
IN (1) | IN172115B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH679226A5 (de) * | 1989-07-04 | 1992-01-15 | Benninger Ag Maschf | |
DE19749831A1 (de) * | 1997-09-27 | 1999-04-01 | Rieter Ingolstadt Spinnerei | Faserbandverarbeitende Textilmaschine mit einer Zuführvorrichtung von Faserband |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4024474A1 (de) * | 1990-08-02 | 1992-02-06 | Schlafhorst & Co W | Luntenfuehrungskanal einer spinnvorrichtung |
US5086542A (en) * | 1990-11-30 | 1992-02-11 | Franklin James R | Electronic stop motion for textile draw frame |
EP0679599A3 (de) * | 1994-04-29 | 1996-10-30 | Rieter Ag Maschf | Faserband-Überwachungseinrichtung. |
US6081972A (en) * | 1997-09-27 | 2000-07-04 | Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag | Fiber band feed apparatus with guide and monitor for breakage |
DE10003861A1 (de) * | 2000-01-28 | 2001-08-02 | Truetzschler Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur Erfassung der Bewegung und/oder des Vorhandenseins eines Textilfaserbandes aus Baumwolle und/oder Chemiefaser, insbesondere an einer Srecke |
DE102008021218A1 (de) * | 2008-04-28 | 2009-10-29 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Überwachungseinrichtung für mindestens ein laufendes Faserband an einem Streckwerk einer Textilmaschine, Z.B. Strecke, Karde, Kämmmaschine o. dgl. |
CN102367613A (zh) * | 2011-05-25 | 2012-03-07 | 余叔慧 | 纺织线连续性检测机 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0028425A1 (de) * | 1979-09-13 | 1981-05-13 | "BARCO ELECTRONIC N.V." abbreviated into "Barco" | Elektronischer Fadenwächter |
DD237296A1 (de) * | 1985-05-15 | 1986-07-09 | Textima Veb K | Fadenbruchmeldevorrichtung, insbesondere fuer ringspinnmaschinen |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB714936A (en) * | 1951-11-02 | 1954-09-08 | Electrical Products Colne Ltd | Improvements in stop motions for gilling and like textile machines |
JPS4968020A (de) * | 1972-11-07 | 1974-07-02 | ||
CH551922A (de) * | 1972-11-21 | 1974-07-31 | Loepfe Ag Geb | Vorrichtung zum ueberwachen laufender faeden. |
DE2736979C2 (de) * | 1977-08-17 | 1983-04-14 | Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen | Vorrichtung zur Unterbrechung des Fadenablaufs bei Fadenbruch an Textilmaschinen |
US4341958A (en) * | 1979-08-21 | 1982-07-27 | Ohsawa Shiujia | Yarn-break/yarn-stop detecting device |
IT1138893B (it) * | 1981-07-29 | 1986-09-17 | Roy Electrotex Spa | Dispositivo di controllo della presenza degli stoppini all'uscita del divisore di carde di filatura |
US4428097A (en) * | 1983-02-28 | 1984-01-31 | Russell Corporation | Process and apparatus for stopping draw frames and the like |
JPH0756543Y2 (ja) * | 1984-06-06 | 1995-12-25 | カシオ計算機株式会社 | テレビジョン受像機 |
JPS6116374U (ja) * | 1984-06-29 | 1986-01-30 | 敷島紡績株式会社 | 切断検知付スライバ−ガイド |
-
1987
- 1987-08-05 DE DE19873725904 patent/DE3725904A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-07-22 DE DE8888111823T patent/DE3878335D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-07-22 EP EP88111823A patent/EP0302322B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-07-22 BR BR888803660A patent/BR8803660A/pt not_active Application Discontinuation
- 1988-08-02 US US07/227,350 patent/US4914785A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-08-03 JP JP63192904A patent/JPH0696811B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1988-08-04 CS CS885456A patent/CS276260B6/cs unknown
- 1988-08-05 CN CN88106370A patent/CN1026600C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1988-10-11 IN IN714/MAS/88A patent/IN172115B/en unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0028425A1 (de) * | 1979-09-13 | 1981-05-13 | "BARCO ELECTRONIC N.V." abbreviated into "Barco" | Elektronischer Fadenwächter |
DD237296A1 (de) * | 1985-05-15 | 1986-07-09 | Textima Veb K | Fadenbruchmeldevorrichtung, insbesondere fuer ringspinnmaschinen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH679226A5 (de) * | 1989-07-04 | 1992-01-15 | Benninger Ag Maschf | |
DE19749831A1 (de) * | 1997-09-27 | 1999-04-01 | Rieter Ingolstadt Spinnerei | Faserbandverarbeitende Textilmaschine mit einer Zuführvorrichtung von Faserband |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3878335D1 (de) | 1993-03-25 |
JPH01118635A (ja) | 1989-05-11 |
EP0302322A3 (en) | 1990-12-19 |
CN1031266A (zh) | 1989-02-22 |
JPH0696811B2 (ja) | 1994-11-30 |
CS545688A3 (en) | 1992-01-15 |
BR8803660A (pt) | 1989-02-14 |
CN1026600C (zh) | 1994-11-16 |
EP0302322B1 (de) | 1993-02-10 |
CS276260B6 (en) | 1992-05-13 |
US4914785A (en) | 1990-04-10 |
IN172115B (de) | 1993-04-10 |
DE3725904A1 (de) | 1989-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2608491C3 (de) | Vorrichtung zum Prüfen und Aussortieren von auf einem Band entlang bewegten Behältern | |
DE4038807C2 (de) | Vorrichtung zum automatischen Trennen und Zuführen von Chips | |
DE3805772A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines nahtmaterials an einer chirurgischen naehnadel | |
DE9310623U1 (de) | Inspektionsmaschine für Flaschen o.dgl. | |
EP0302322B1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Faserbändern sowie Verfahren zum Herstellen eines Bandführers | |
EP0186152A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Blattgut | |
EP3606855A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum ansaugen, zwischenspeichern und abführen eines fadens sowie textilmaschine | |
DE3726337C2 (de) | ||
DE3742348A1 (de) | Fadenendesucheinrichtung | |
EP0342358A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Bereitstellen eines Bonddrahtes | |
DE4217946A1 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln und Fördern elastischer Ringe | |
EP1648809B1 (de) | Gehäuse für einen fadenspannungsaufnehmer | |
DE3007540C2 (de) | Vorrichtung zum Prüfen und Aussortieren von Flaschen in einer Flaschenbehandlungsanlage | |
AT397938B (de) | Dübelübernahmestation bei dübeleintreibgeräten | |
EP0893516A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren der lagebezogenen Herkunft von Fremdstoffen in Faserballen, insbesondere Baumwollballen | |
EP0311567B1 (de) | Vorrichtung zum Zählen gebündelter Scheine, insbesondere Banknoten | |
EP0299316B1 (de) | Prüfeinrichtung für Magnetband-Cassetten | |
CH671981A5 (de) | ||
DE102013223041B4 (de) | Plattenaufteilanlage | |
DE9110398U1 (de) | Vorrichtung zum Messen der Wickeldicke von Fäden | |
DE69006443T2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Schussfaden in Webmaschinen. | |
EP1035060B1 (de) | Vorrichtung zum Beladen von Trägern mit Spinnspulen | |
DE2940128B2 (de) | Vorrichtung zum optischen Erfassen von Banknoten in einer Banknoten-Zählmaschine o.dgl | |
DE4240653B4 (de) | Vorrichtung zur Trennung und/oder Bearbeitung eines Fadenendes | |
DE2622942A1 (de) | Vorrichtung zur ueberwachung von schussgarnspulen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
RHK1 | Main classification (correction) |
Ipc: B65H 63/032 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19901126 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19910228 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19930223 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3878335 Country of ref document: DE Date of ref document: 19930325 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19930625 Year of fee payment: 6 |
|
ITPR | It: changes in ownership of a european patent |
Owner name: CAMBIO RAGIONE SOCIALE;RIETER INGOLSTADT SPINNEREI |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19930721 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19930921 Year of fee payment: 6 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19940722 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19940731 Ref country code: CH Effective date: 19940731 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19940722 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19950331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19970820 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990501 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050722 |