EP0287973A1 - Hinterlüftete Fassadenverkleidung - Google Patents
Hinterlüftete Fassadenverkleidung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0287973A1 EP0287973A1 EP88106066A EP88106066A EP0287973A1 EP 0287973 A1 EP0287973 A1 EP 0287973A1 EP 88106066 A EP88106066 A EP 88106066A EP 88106066 A EP88106066 A EP 88106066A EP 0287973 A1 EP0287973 A1 EP 0287973A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- profile
- hollow
- fastening
- facade cladding
- beams
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0803—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/081—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
- E04F13/0814—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements fixed by means of clamping action
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0803—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/0805—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0803—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/081—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
- E04F13/0821—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
Definitions
- the invention relates to a ventilated facade cladding, in which on the outside of a wall side by side and one above the other plate-shaped facade elements are fastened, which are supported on a support grid formed from profile bars, the vertical profile bars having a retaining web, which is fixed to the wall with supports connected is.
- Ventilated facade cladding is known in various designs.
- plate-shaped facade elements which are made of wood, metal or ceramic, are arranged next to and above one another on a wall while keeping an air gap between the facade elements and the wall, and fastened in a suitable manner. It is known to attach a support grid formed from profile bars at a distance from the wall, on which the plate-shaped facade elements are supported.
- a support grid formed from profile bars at a distance from the wall, on which the plate-shaped facade elements are supported.
- There are various designs with regard to the design of the profile bars with regard to their attachment to the wall and with regard to the attachment elements required for attaching the facade elements.
- profile bars are designed as a hollow profile and are provided on their front side with at least two hollow grooves arranged next to one another.
- profile bars are provided with hollow profiles means that the profile bars can be positively connected to one another even without screwing or riveting, which considerably simplifies the assembly of the supporting grate.
- the arrangement of the hollow grooves on the outer sides of the profile bars further ensures that the bayonet-type fasteners provided for fastening the facade elements can also be positively connected to the supporting grate without screwing or riveting, as a result of which a further reduction in assembly work is achieved without this the quality of the fastening of the facade cladding would be reduced.
- the crossing point shown in FIGS. 1 and 2 is part of a supporting grate, which is composed of vertically and horizontally arranged profile beams, which are referred to as vertical beams 1 and horizontal beams 2.
- the two profile beams 1, 2 are provided with a hollow profile, the hollow profile of the vertical beam 1 being a closed box profile and the hollow profile of the horizontal beam 2 being a hollow groove profile 4.
- a U-shaped profile is referred to as a hollow groove profile, the side walls of which are inclined inwards (dovetail profile) or are provided with inwardly directed edge webs.
- the vertical support 1 has, on its rear side directed against the wall to be clad, a holding web 5 running in the direction of the support.
- Both profile beams 1, 2 have three adjacent hollow grooves I, II, III on the front facing the wall to be clad, which form a bayonet catch part for fastening elements to be explained (FIGS. 8-13).
- the support grid formed by the profile beams 1, 2 and the connecting plates 8 represents a grid construction which must be able to hold any plate-shaped facade elements 10, for example made of metal, wood, ceramic, reliably and free of play.
- fasteners which are designed as an angle bracket 11 and a fastening button 15.
- the fastening button 15 also serves for the form-fitting mounting of a cover profile 20.
- Die Fastening elements 11, 15 have a bayonet lock part (not visible), with which they are inserted into the hollow grooves I, II, III and held in a form-fitting manner.
- the support grid can also be used without a horizontal beam 2 for light cladding.
- the supporting grate is formed only by the vertical supports 1 connected by the connecting plates 8.
- the retaining web 5 arranged on the rear of the box section 3 is held in a clamping spring 25 of a known support 26 mentioned at the beginning.
- the support 26 is fastened with an angled web 27 in a wall 28 and protrudes through a schematically indicated insulation layer 29.
- the connecting plate 8 can be seen, which is designed as a square trough, see FIGS. 6 and 7 and has arms 30 which protrude into the hollow profiles 3, 4 of the beams 1, 2.
- the facade elements 10 are held in position by fastening angle pieces 11. So that any play can be canceled, flexible and elastic strips 31 are inserted in the hollow grooves II, III, the spring force of which presses the facade elements 10 against the mounting elbows 11.
- cover profiles 20 are used, they are held by means of fastening buttons 15 inserted into the hollow groove I in a form-fitting manner.
- the U-shaped cover profile 20 has a hollow groove 21 on the inside with resilient, hook-shaped webs 22.
- the resilient webs 22 are latched onto an end web 16 of the fastening button 15, while a holding plate 17 of the fastening button 15 serves to hold the facade elements 10.
- the mounting elbows 11 and the mounting buttons 15 are inserted into one of the hollow grooves I, II, III by rotation and are secured by the facade elements 10 or by the cover profiles 20, so that it is not possible to turn the bayonet lock back when the facade is fully assembled.
- FIG. 4 In the horiozontal section of a vertical support 1 shown in FIG. 4, the same reference numerals are used as in FIG. 3 and therefore are no longer explained.
- Fig. 4 no horizontal beams 2 are used, so that the side arms 30 of the connecting plate 8 are not used.
- the mounting elbows 11 are inserted because of the absence of the horizontal beam 2 in the hollow grooves II, III, while the elastic, flexible strip 31 is inserted into the hollow groove 21 where it presses against the ends of the facade elements 10 and presses them against the mounting elbows 11.
- the facade construction shown in FIG. 4 is particularly suitable for smaller facades.
- FIG. 5 shows a vertical section of a horizontal beam 2.
- This carrier formed with the hollow groove profile 4 has an angled web 6 and a resilient, hook-shaped web 7.
- that web of the arm 30 of the connecting plate 8, which cooperates with the resilient web 7 of the horizontal support 2 is designed as an inclined web 9.
- the fastening of the cover profile 20 by means of a fastening button 15 takes place in the same way as with the vertical support 1 (FIG. 3).
- the horizontal support 2 does not require a retaining web, which is why it can be designed as an open hollow groove profile 4, but nevertheless enables a form-fitting connection to the connecting plate 8.
- the connecting plate 8 is shown.
- a square or square plate part 12 four U-shaped arms 30 are arranged, which project into the corresponding hollow profiles for connection to the profile beams 1, 2.
- the one web of the arms 30 arranged on the vertical sides is designed as an inclined web 9, which enables the resilient web 7 of the horizontal support 2 to be latched in.
- the fastening button 15 is shown in two views.
- the front web 16 is connected to the holding plate 17 by a cross web 18, which merges into a thickened head web 23, on the front side of which the bayonet lock part 19 is arranged.
- the bayonet lock part 19 is rectangular with two rounded edges. This means that it can be inserted into one of the hollow grooves I, II, III and fastened in a positive and play-free manner by turning.
- the mounting bracket 11 is shown. This is composed of an angle 13 and an adjoining, with a groove 14 ⁇ provided fastening part 14, which is supported by ribs 13 ⁇ on the angle 13.
- the angle bracket can also be equipped with a bayonet lock part 19, but this is not necessary because it can be inserted at the end of the profile beams 1, 2 on the end.
- a bore 32 is provided, which can optionally be used for screwing to the profile carrier.
- a fastening T-piece is shown. It is composed of a T-profile which is composed of a resilient web 34 and a fixed web 35 and a bayonet lock part 19 fastened thereon.
- the fastening T-piece is used for facade constructions where the Use of horizontal beams 2 is dispensed with.
- the resilient web 34 By the resilient web 34, the two facade elements 10 are pressed against the bayonet lock part 19 and kept free of play.
- connection plate 8 the horizontal arms 30 are angled according to the corner.
- the fastening button 15, however, does not need to be changed, but only the cover profile, which has to be adapted to the corner.
- the facade cladding described requires relatively few parts, since both the fastening buttons 15 and the fastening elbows 11 and fastening T-pieces 33 can be used both on the vertical beams 1 and on the horizontal beams 2.
- supports 26 are first installed in the wall 28 in accordance with the support grid provided. Then the vertical beams 1 are inserted with their retaining web 5 into the clamping springs 25 of the supports 26 and connected to one another by connecting plates 8. If vertical girders 2 are provided in the supporting grate, the same is assembled at the same time as the vertical girders 1 are assembled.
- the profile girders 1, 2 and the supports 26 are made of aluminum or an aluminum alloy.
- the retaining webs 5 are drilled on the clamping springs 25 and fastened with screws.
- the facade elements are assembled, for which the corresponding fastening elements 11, 15 or 33 are used.
- the facade elements can be installed from top to bottom and from bottom to top.
- the fastening elements can be fastened to the supporting grate in the manner of a bayonet lock for the assembly of the facade elements, the assembly of the facade elements 10 proceeds quickly. Still none Screw connections or rivets are used, the same reliability is achieved, since the fastening elements are secured after assembly of the facade elements 10, so that they can no longer unscrew. This is achieved in that in the case of the fastening elbows 11 and T-pieces 33 the facade element 10 supported on them prevents twisting, while in the fastening button 15 the rectangular front web 16 is held non-rotatably by the cover profile 20.
- FIG. 14 shows a further crossing point of a supporting grate, which largely corresponds to the crossing point according to FIGS. 1 and 2.
- the main difference is that not only the vertical beams 1, but also the horizontal beams 2 are designed as a closed box section.
- the two profile beams 1, 2 are thus identical; the vertical support 1 additionally has the holding web 5.
- the narrow sides 40 of the profile carriers 1, 2 provided with a rectangular hollow profile 3 likewise each have a hollow groove IV, V.
- a connecting plate is no longer required, because the vertical supports 1 collide with their butt ends and are connected and held together by a shock tube (42) arranged in the interior of the hollow profile.
- the shock tube (42) can be secured in position by a fuse, e.g. held by a screw.
- box-shaped connectors 43 are inserted into the butt end of a vertical beam 2. Retaining webs are provided in the interior of the rectangular hollow profile 3 of the horizontal support, by means of which the connector 43 is held in a form-fitting manner.
- the connector 43 has corresponding grooves 45 at the location of the holding webs 43.
- a bayonet lock part 19 is arranged, which is inserted into the hollow groove IV or V and is then converted into a positive connection between the vertical and horizontal beams by rotating the profile beam 2.
- an angular securing element 44 below the horizontal support 2.
- This element is inserted into the narrow-sided hollow groove IV of the vertical support 1 and has a holding arm 47 which slidably engages in the lower hollow groove IV of the horizontal support 2.
- a positive connection between the securing element 44 and the horizontal support 2 is achieved, with the rotation of the horizontal support 2 being ensured for the positive connection with the bayonet part 19 because of the displaceability of the securing element 44.
- the securing element 44 is attached to the vertical support 1 in a conventional manner, e.g. by a screw.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine hinterlüftete Fassadenverkleidung, bei welcher an der Aussenseite einer Wand nebeneinander und übereinander angeordnete plattenförmige Fassadenelemente befestigt sind, welche an einem aus Profilstäben gebildeten Tragrost abgestützt sind, wobei die senkrecht verlaufenden Profilstäbe einen Haltesteg aufweisen, welcher mit an der Wand befestigten Stützen fest verbunden ist.
- Hinterlüftete Fassadenverkleidungen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Bei diesen werden plattenförmige Fassadenelemente, die aus Holz, Metall oder aus Keramik hergestellt sind, an einer Wand unter Freihaltung eines Luftspaltes zwischen den Fassadenelementen und der Wand nebeneinander und übereinander angeordnet und in geeigneter Weise befestigt. Hierbei ist es bekannt, mit Abstand vor der Wand einen aus Profilstäben gebildeten Tragrost zu befestigen, an denen die plattenförmigen Fassadenelemente abgestützt sind. Hierbei bestehen bezüglich der Ausbildung der Profilstäbe, bezüglich ihrer Befestigung an der Wand und bezüglich der für die Befestigung der Fassadenelemente erforderlichen Befestigungselemente verschiedene Ausführungen. Für die Befestigung des Tragrostes, der sowohl aus senkrecht als auch aus waagrecht verlegten Profilstäben oder nur aus senkrecht verlegten Profilstäben zusammengesetzt sein kann, ist es bekannt (EP 5 837), den Tragrost an auf der Wand verteilten Stützen zu befestigen, welche eine Klemmfeder aufweisen, an welcher die Profilstäbe zunächst kraftschlüssig gehalten und gerichtet werden können, bevor sie, z.B. durch Nieten oder Schrauben, endgültig an den Stützen formschlüssig befestigt werden.
- Die Befestigung der plattenförmigen Fassadenelemente ist erfahrungsgemäss aufwendig, da die für die Halterung der Fassadenelemente benötigten Befestigungselemente im Tragrost formschlüssig, d.h. geschraubt oder genietet, befestigt werden müssen.
- Hier setzt die Erfindung ein, der die Aufgabe zugrundeliegt, eine hinterlüftete Fassadenverkleidung der eingangs beschriebenen Art so weiter auszugestalten, dass der Aufwand für das Anbringen der Fassadenelemente, d.h. das Richten und die formschlüssige Befestigung derselben wesentlich vermindert werden kann.
- Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass die Profilstäbe als Hohlprofil ausgebildet sind und an ihrer Stirnseite mit mindestens zwei nebeneinander angeordneten Hohlnuten versehen sind.
- Dadurch, dass die Profilstäbe mit Hohlprofilen versehen sind, wird erreicht, dass die Profilstäbe auch ohne Verschraubung oder Vernietung formschlüssig miteinander verbunden werden können, wodurch die Montage des Tragrostes wesentlich vereinfacht wird. Durch die Anordnung der Hohlnuten an den Aussenseiten der Profilstäbe wird weiter erreicht, dass auch die zur Befestigung der Fassadenelemente vorgesehenen bajonettverschlussartigen Halter ebenfalls ohne Verschraubung oder Vernietung formschlüssig mit dem Tragrost verbunden werden können, wodurch eine weitere Verminderung der Montagearbeit erreicht wird, ohne dass dadurch die Qualität der Befestigung der Fassadenverkleidung vermindert würde.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigen
- Fig. 1 Einen Kreuzungspunkt des Tragrostes einer Fassadenverkleidung ohne die daran angeordneten Fassadenelemente in räumlicher Darstellung,
- Fig. 2 den Kreuzungspunkt nach Fig. 1, jedoch mit teilweise daran angeordneten, mit Hilfe von Befestigungselementen befestigten Fassadenelementen, wobei die Befestigungselemente durch ein Abdeckprofil abgedeckt sind,
- Fig. 3 einen Horizontalschnitt eines den Vertikalträger des Tragrostes bildenden Profilträger mit einem durch einen Befestigungsknopf gehaltenen Abdeckprofil,
- Fig. 4 einen Horizontalschnitt eines Vertikalträgers ohne Abdeckprofil,
- Fig. 5 einen Vertikalschnitt eines Horizontalträgers mit einem durch einen Befestigungsknopf getragenen Abdeckprofil
- Fig. 6 & 7 eine Verbindungsplatte in Front- und Seitenansicht,
- Fig. 8 & 9 einen Befestigungsknopf im Grundriss und wandseitiger Frontansicht,
- Fig. 10 & 11 ein Befestigungs-Winkelstück mit Bajonettverschluss-Teil in Seiten- und Frontansicht,
- Fig. 12 & 13 ein Befestigungs-T-Stück mit Bajonettverschluss-Teil.
- Fig. 14 eine Variante eines Kreuzungspunktes des Tragrostes einer Fassadenverkleidung ähnlich derjenigen in Fig. 1
- Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Kreuzungspunkt ist ein Teil eines Tragrostes, welcher aus vertikal und horizontal angeordneten Profilträgern zusammengesetzt ist, welche als Vertikalträger 1 und Horizontalträger 2 bezeichnet werden. Die beiden Profilträger 1, 2 sind mit einem Hohlprofil versehen, wobei das Hohlprofil des Vertikalträgers 1 als geschlossenes Kastenprofil und das Hohlprofil des Horizontalträgers 2 als Hohlnutprofil 4 ausgebildet ist. Als Hohlnutprofil wird hierbei ein U-förmiges Profil bezeichnet, dessen Seitenwände einwärts geneigt (Schwalbenschwanzprofil) oder mit einwärts gerichteten Randstegen versehen sind. Der Vertikalträger 1 weist auf seiner, gegen die zu verkleidende Wand gerichtete Rückseite einen in Richtung des Trägers verlaufenden Haltesteg 5 auf. Beide Profilträger 1, 2 weisen an der der zu verkleidenden Wand zugewandten Vorderseite drei nebeneinanderliegende Hohlnuten I, II, III auf, welche einen Bajonettverschluss-Teil für noch zu erläuternde Befestigungselemente (Fig. 8 - 13) bilden.
- Die Ausbildung der Profilträger 1, 2 mit einem Hohlprofil 3, 4 erlaubt einen formschlüssigen Zusammenbau dieser Träger durch eine Verbindungsplatte 8.
- Der durch die Profilträger 1, 2 und die Verbindungsplatten 8 gebildete Tragrost stellt eine Rasterkonstruktion dar, welche in der Lage sein muss, beliebige plattenförmige Fassadenelemente 10, z.B. aus Metall, Holz, Keramik, zuverlässig und spielfrei zu halten. Hierzu dienen, siehe Fig. 2, Befestigungselemente, die als Befestigungs-Winkelstück 11 und als Befestigungsknopf 15 ausgebildet sind. Der Befestigungsknopf 15 dient weiter zur formschlüssigen Halterung eines Abdeckprofils 20. Die Befestigungselemente 11, 15 weisen einen Bajonettverschluss-Teil (nicht sichtbar) auf, mit welchem sie in die Hohlnuten I, II, III eingesetzt und formschlüssig gehalten werden.
- Der Tragrost kann bei leichten Verkleidungen auch ohne Horizontalträger 2 ausgeführt werden. An der Konstruktion als Ganzes ändert sich nichts; der Tragrost wird in diesem Fall lediglich durch die durch die Verbindungsplatten 8 verbundenen Vertikalträger 1 gebildet. In dem in Fig. 3 dargestellten Horizontalschnitt des Vertikalträgers 1 ist erkennbar, dass der auf der Rückseite des Kastenprofils 3 angeordnete Haltesteg 5 in einer Klemmfeder 25 einer eingangs erwähnten, bekannten Stütze 26 gehalten ist. Die Stütze 26 ist mit einem abgewinkelten Steg 27 in einer Mauer 28 befestigt und ragt durch eine, schematisch angedeutete Isolationsschicht 29.
- Zwischen den beiden Profilträgern 1, 2 ist die Verbindungsplatte 8 erkennbar, die als viereckige Wanne, siehe Fig. 6 und 7, ausgebildet ist und Arme 30 aufweist, die in die Hohlprofile 3, 4 der Träger 1, 2 ragen.
- Die Fassadenelemente 10 sind durch Befestigungs-Winkelstücke 11 in ihrer Lage gehalten. Damit ein etwaiges Spiel aufgehoben werden kann, werden in den Hohlnuten II, III flexible und elastische Leisten 31 eingelegt, deren Federkraft die Fassadenelemente 10 gegen die Befestigungs-Winkelstücke 11 drückt. Werden Abdeckprofile 20 verwendet, werden diese mittels in die Hohlnut I formschlüssig eingesetzte Befestigungsknöpfe 15 gehalten. Hierzu weist das U-förmige Abdeckprofil 20 innenseitig eine Hohlnut 21 mit federnden, hakenförmigen Stegen 22 auf. Die federnden Stege 22 werden an einem stirnseitigen Stege 16 des Befestigungsknopfes 15 eingeklinkt, während eine Halteplatte 17 des Befestigungsknopfes 15 der Halterung der Fassadenelemente 10 dient. Die Befestigungs-Winkelstücke 11 und die Befestigungsknöpfe 15 werden durch Drehung in eine der Hohlnuten I, II, III eingesetzt und sind durch die Fassadenelemente 10 bzw. durch die Abdeckprofile 20 gesichert, so dass ein Zurückdrehen des Bajonettverschlusses bei fertigmontierter Fassade nicht möglich ist.
- In dem in Fig. 4 dargestellten Horiozontalschnitt eines Vertikalträgers 1 werden dieselben Bezugszahlen benützt wie in Fig. 3 und deshalb nicht mehr erläutert. In Fig. 4 werden keine Horizontalträger 2 verwendet, so dass die seitlichen Arme 30 der Verbindungsplatte 8 nicht benützt werden. Die Befestigungs-Winkelstücke 11 sind wegen Fehlens der Horizontalträger 2 in die Hohlnuten II, III eingesetzt, während die elastische, flexible Leiste 31 in die Hohlnut 21 eingesetzt wo sie gegen die Enden der Fassadenelemente 10 drückt und diese gegen die Befestigungs-Winkelstücke 11 drückt. Die in Fig. 4 dargestellte Fassadenkonstruktion kommt vor allem bei kleineren Fassaden in Frage.
- In Fig. 5 ist ein Vertikalschnitt eines Horizontalträgers 2 dargestellt. Dieser mit dem Hohlnutprofil 4 ausgebildete Träger weist einen abgewinkelten Steg 6 und einen federnden, hakenförmigen Steg 7 auf. Zudem ist derjenige Steg des Armes 30 der Verbindungsplatte 8, der mit dem federnden Steg 7 des Horizontalträgers 2 zusammenwirkt, als geneigter Steg 9 ausgebildet. Dadurch ist es möglich, den Horizontalträger 2 formschlüssig auf die Verbindungsplatte 8 einklinken zu lassen, so dass auch hier eine formschlüssige Befestigung ohne zusätzliches Verschrauben oder Vernieten erreicht wird. Die Befestigung des Abdeckprofils 20 mittels eines Befestigungsknopfes 15 erfolgt in gleicher Weise wie beim Vertikalträger 1 (Fig. 3). Der Horizontalträger 2 benötigt keinen Haltesteg, weshalb er als offenes Hohlnutprofil 4 ausgebildet sein kann, aber trotzdem eine formschlüssige Verbindung mit der Vebindungsplatte 8 ermöglicht.
- In Fig. 6 und 7 ist die Verbindungsplatte 8 dargestellt. An einem viereckigen oder quadratischen Plattenteil 12 sind vier U-profilförmige Arme 30 angeordnet, die für die Verbindung mit den Profilträgern 1, 2 in die entsprechenden Hohlprofile ragen. Hierbei ist der eine Steg der an den vertikalen Seiten angeordneten Arme 30 als geneigter Steg 9 ausgebildet, der das Einklinken des federnden Steges 7 des Horizontalträgers 2 ermöglicht.
- In Fig. 8 und 9 ist der Befestigungsknopf 15 in zwei Ansichten dargestellt. Der Stirnsteg 16 ist mit der Halteplatte 17 durch einen Quersteg 18 verbunden, welcher in einen verdickten Kopfsteg 23 übergeht, an dessen Stirnseite der Bajonettverschluss-Teil 19 angeordnet ist. Aus Fig. 9 ist ersichtlich, dass der Bajonettverschluss-Teil 19 rechteckförmig mit zwei abgerundeten Kanten ausgebildet ist. Damit kann er in eine der Hohlnuten I, II, III eingesetzt und durch Drehen formschlüssig und spielfrei befestigt werden.
- In Fig. 10 und 11 ist das Befestigungs-Winkelstück 11 dargestellt. Dieses setzt sich aus einem Winkel 13 und einem daran anschliessenden, mit einer Nut 14ʹ versehenen Befestigungsteil 14 zusammen, der durch Rippen 13ʹ am Winkel 13 abgestützt ist. Das Befestigungswinkelstück kann zwar ebenfalls mit einem Bajonettverschluss-Teil 19 ausgerüstet sein, jedoch ist dies nicht erforderlich, da es am Ende der Profilträger 1, 2 stirnseitig eingeschoben werden kann. Zudem ist eine Bohrung 32, vorgesehen, welche gegebenenfalls zur Verschraubung mit dem Profilträger benützt werden kann.
- In Fig. 12 und 13 ist noch ein Befestigungs-T-Stück dargestellt. Es setzt sich aus einem, mit einem federnden Steg 34 und einem festen Steg 35 zusammengesetzten T-Profil und einem daran befestigten Bajonettverschluss-Teil 19 zusammen. Das Befestigungs-T-Stück wird bei Fassadenkonstruktionen verwendet, bei denen auf die Verwendung von Horizontalträgern 2 verzichtet wird. Durch den federnden Steg 34 werden die beiden Fassadenelemente 10 gegen den Bajonettverschluss-Teil 19 gedrückt und spielfrei gehalten.
- Selbstvertändlich ist es auch möglich, Mauer-Innen- und Aussen-Ecken zu verkleiden. Hierzu sind nur wenige Aenderungen erforderlich. Bei der Verbindungsplatte 8 werden die horizontalen Arme 30 entsprechend der Ecke abgewinkelt. Der Befestigungsknopf 15 braucht dagegen nicht geändert zu werden, sondern lediglich das Abdeckprofil, das der Ecke angepasst werden muss.
- Die beschriebene Fassadenverkleindung kommt mit verhältnismässig wenig Teilen aus, da sowohl die Befestigungsknöpfe 15 als auch die Befestigungs-Winkelstücke 11 und Befestigungs-T-Stücke 33 sowohl an den Vertikalträgern 1 als auch an den Horizontalträgern 2 anwendbar sind.
- Beim Bau der beschriebenen Fassadenverkleidung werden zunächst in die Mauer 28 Stützen 26 entsprechend dem vorgesehenen Tragrost angebracht. Darauf werden die Vertikalträger 1 mit ihrem Haltesteg 5 in die Klemmfedern 25 der Stützen 26 eingesetzt und durch Verbindungsplatten 8 miteinander verbunden. Wenn Vertikalträger 2 im Tragrost vorgesehen sind, erfolgt die Montage derselben gleichzeitig mit der Montage der Vertikalträger 1. Die Profilträger 1, 2 wie auch die Stützen 26 bestehen aus Aluminium oder einer Aluminumlegierung. Ist der Tragrost fertig montiert, werden die Haltestege 5 an den Klemmfedern 25 gebohrt und mit Schrauben befestigt. Nun erfolgt die Montage der Fassadenelemente, wozu die entsprechenden Befestigungselemente 11, 15 oder 33 verwendet werden. Die Montage der Fassadenelemente kann sowohl von oben nach unten als auch von unten nach oben erfolgen. Dadurch, dass für die Montage der Fassadenelemente die Befestigungselemente bajonettverschlussartig am Tragrost befestigt werden können, geht die Montage der Fassadenelemente 10 rasch vor sich. Trotzdem keine Verschraubungen oder Vernietungen verwendet werden, wird dieselbe Zuverlässigkeit erreicht, da die Befestigungselemente nach der Montage der Fassadenelemente 10 gesichert sind, so dass sie sich nicht mehr aufdrehen können. Dies wird dadurch erreicht, dass bei den Befestigungs-Winkelstücken 11 und -T-Stücken 33 das auf diese abgestützte Fassadenelement 10 ein Verdrehen verhindert, während beim Befestigungsknopf 15 der rechteckige Stirnsteg 16 durch das Abdeckprofil 20 unverdrehbar gehalten ist.
- In Fig. 14 ist ein weiterer Kreuzungspunkt eines Tragrostes dargestellt, der eine weitgehende Uebereinstimmung mit dem Kreuzungspunkt nach Fig. 1 und 2 aufweist. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass nicht nur die Vertikalträger 1, sondern auch die Horizontalträger 2 als geschlossenes Kastenprofil ausgebildet sind. Die beiden Profilträger 1, 2 sind somit identisch; der Vertikalträger 1 weist zusätzlich noch den Haltesteg 5 auf. Ausser den Haltestegen I, II, III weisen die Schmalseiten 40 der mit einem Rechteck-Hohlprofil 3 versehenen Profilträger 1, 2 ebenfalls je eine Hohlnut IV, V auf. Mit diesen, als geschlossenes Hohlprofil ausgebildeten Profilträgern 1, 2 kann ein Kreuzungspunkt in vereinfachter Weise montiert werden. Hierbei wird keine Verbindungsplatte mehr benötigt, denn die Vertikalträger 1 stossen mit ihren Stossenden zusammen und werden durch ein im Innern des Hohlprofils angeordnetes Stossrohr (42) miteinander verbunden und zusammengehalten. Das Stossrohr (42) kann in seiner Lage durch eine Sicherung, z.B. durch eine Schraube, gehalten werden.
- Um die Horizontalträger 2 an den Vertikalträgern 1 zu befestigen, werden kastenförmige Verbinder 43 in das Stossende eines Vertikalträgers 2 eingesetzt. Im Innern des Rechteck-Hohlprofils 3 des Horizontalträgers sind Haltestege vorgesehen, durch die der Verbinder 43 formschlüssig gehalten ist. Der Verbinder 43 weist an der Stelle der Haltestege 43 entsprechende Nuten 45 auf.
- An der Stirnwand des Verbinders 43 ist ein Bajonettverschluss-Teil 19 angeordnet, der in die Hohlnut IV oder V eingeführt und dann durch Drehen des Profilträgers 2 in eine formschlüssige Verbindung zwischen Vertikal- und Horizontalträger übergeführt wird.
- Es ist zweckmässig, unterhalb der Horizontalträger 2 ein winkelförmiges Sicherungselement 44 vorzusehen. Dieses Element wird in die schmalseitige Hohlnut IV des Vertikalträgers 1 eingesetzt und weist einen Haltearm 47 auf, welcher in die untere Hohlnut IV des Horizontalträgers 2 verschiebbar eingreift. Auf diese Weise wird eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Sicherungselement 44 und dem Horizontalträger 2 erreicht, wobei wegen der Verschiebbarkeit des Sicherungselementes 44 das Drehen des Horizontalträgers 2 für die formschlüssige Verbindung mit dem Bajonett-Teil 19 gewährleistet ist. Die Befestigung des Sicherungselementes 44 am Vertikalträger 1 erfolgt in konventioneller Weise, z.B. durch eine Schraube.
- Beim Stossrohr 42 sind keine Nuten, wie sie beim Verbinder 43 vorgesehen sind, angeordnet. Dies bedeutet, dass das Stossrohr 42 sich an den innenseitigen Haltestegen 41 abstützt.
Claims (13)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1568/87 | 1987-04-22 | ||
CH156887A CH672518A5 (de) | 1987-04-22 | 1987-04-22 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0287973A1 true EP0287973A1 (de) | 1988-10-26 |
EP0287973B1 EP0287973B1 (de) | 1991-12-11 |
Family
ID=4213470
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19880106066 Expired - Lifetime EP0287973B1 (de) | 1987-04-22 | 1988-04-15 | Hinterlüftete Fassadenverkleidung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0287973B1 (de) |
CH (1) | CH672518A5 (de) |
DE (1) | DE3866760D1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0360001A1 (de) * | 1988-09-22 | 1990-03-28 | Bitra AG | Vorrichtung zum Befestigen von Platten an einer Wand, insbesondere Keramikplatten |
FR2652843A1 (fr) * | 1989-10-09 | 1991-04-12 | Emaillerie Alsacienne Cale Ind | Ensemble de facade. |
DE19532672A1 (de) * | 1995-09-05 | 1997-03-06 | C & N Dankert Naturstein Gmbh | Unterkonstruktion zur Anbringung hinterlüfteter Fassaden |
DE19612847A1 (de) * | 1996-03-30 | 1997-10-02 | Nikolaus Brummer | Verfahren zum einzelnen oder aufeinanderfolgenden Herstellen einer aus Glas- oder Mineralelementen bestehender Fläche für eine Vorhangfassade und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
EP0947644A2 (de) * | 1998-04-01 | 1999-10-06 | GE Plastics & Logydesign Gesellschaft zur Verwertung gewerblicher Schutzrechte mbH | Verbindungselement |
WO2005021889A1 (de) * | 2003-08-21 | 2005-03-10 | Erwin Steiner | Vorrichtung zur befestigung von fassadenelementen an bauwerken |
ITFI20080242A1 (it) * | 2008-12-15 | 2010-06-16 | Palagio Engineering S R L | Struttura di sostegno per facciate ventilate |
ITFI20080241A1 (it) * | 2008-12-15 | 2010-06-16 | Palagio Engineering S R L | Struttura di sostegno per facciate ventilate |
BE1022940B1 (de) * | 2014-11-26 | 2016-10-20 | Nmc Sa | Arretierbares Verbindungsmittel |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10032985C2 (de) * | 2000-07-06 | 2002-06-13 | Klar Hans Dieter | Befestigungssystem für Fassadenverkleidungen |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2949981A (en) * | 1957-12-17 | 1960-08-23 | Robertson Co H H | Wall structure |
US3251168A (en) * | 1961-12-28 | 1966-05-17 | Reynolds Metals Co | Exterior wall covering and support therefor |
GB1125123A (en) * | 1965-09-01 | 1968-08-28 | Jules Scott Zibell | Improved building system for attaching panels to structural supports |
DE1434163A1 (de) * | 1960-11-08 | 1969-04-17 | Rene Neveu | Verbindungs- und Befestigungsmittel fuer aus Platten,Baendern und dergleichen Materialien hergestellten Dachund Wandverkleidungen |
DE1659715A1 (de) * | 1968-03-14 | 1971-01-28 | Dynamit Nobel Ag | Fassadenplatten und Befestigungssystem fuer dieselben |
DE1784142A1 (de) * | 1967-07-12 | 1971-08-26 | Rene Neveu | Verbindungs- und Befestigungsmittel fuer aus Platten oder Baendern hergestellte Dach-Decken- und Wandverkleidungen |
DE2326129A1 (de) * | 1973-05-23 | 1974-11-28 | Seger & Angermeyer Desco Werk | Befestigungsanordnung fuer eine wandverkleidung |
FR2360721A1 (fr) * | 1976-08-03 | 1978-03-03 | Hunter Douglas Ind Bv | Dispositif pour l'assemblage de panneaux d'une structure de mur ou de plafond |
DE2824902B1 (de) * | 1978-06-07 | 1979-10-04 | Peter Dipl-Ing Wagner | Vorrichtung zur voruebergehenden Festlegung von Fassadenelementen |
-
1987
- 1987-04-22 CH CH156887A patent/CH672518A5/de not_active IP Right Cessation
-
1988
- 1988-04-15 DE DE8888106066T patent/DE3866760D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-15 EP EP19880106066 patent/EP0287973B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2949981A (en) * | 1957-12-17 | 1960-08-23 | Robertson Co H H | Wall structure |
DE1434163A1 (de) * | 1960-11-08 | 1969-04-17 | Rene Neveu | Verbindungs- und Befestigungsmittel fuer aus Platten,Baendern und dergleichen Materialien hergestellten Dachund Wandverkleidungen |
US3251168A (en) * | 1961-12-28 | 1966-05-17 | Reynolds Metals Co | Exterior wall covering and support therefor |
GB1125123A (en) * | 1965-09-01 | 1968-08-28 | Jules Scott Zibell | Improved building system for attaching panels to structural supports |
DE1784142A1 (de) * | 1967-07-12 | 1971-08-26 | Rene Neveu | Verbindungs- und Befestigungsmittel fuer aus Platten oder Baendern hergestellte Dach-Decken- und Wandverkleidungen |
DE1659715A1 (de) * | 1968-03-14 | 1971-01-28 | Dynamit Nobel Ag | Fassadenplatten und Befestigungssystem fuer dieselben |
DE2326129A1 (de) * | 1973-05-23 | 1974-11-28 | Seger & Angermeyer Desco Werk | Befestigungsanordnung fuer eine wandverkleidung |
FR2360721A1 (fr) * | 1976-08-03 | 1978-03-03 | Hunter Douglas Ind Bv | Dispositif pour l'assemblage de panneaux d'une structure de mur ou de plafond |
DE2824902B1 (de) * | 1978-06-07 | 1979-10-04 | Peter Dipl-Ing Wagner | Vorrichtung zur voruebergehenden Festlegung von Fassadenelementen |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0360001A1 (de) * | 1988-09-22 | 1990-03-28 | Bitra AG | Vorrichtung zum Befestigen von Platten an einer Wand, insbesondere Keramikplatten |
FR2652843A1 (fr) * | 1989-10-09 | 1991-04-12 | Emaillerie Alsacienne Cale Ind | Ensemble de facade. |
DE19532672A1 (de) * | 1995-09-05 | 1997-03-06 | C & N Dankert Naturstein Gmbh | Unterkonstruktion zur Anbringung hinterlüfteter Fassaden |
DE19612847A1 (de) * | 1996-03-30 | 1997-10-02 | Nikolaus Brummer | Verfahren zum einzelnen oder aufeinanderfolgenden Herstellen einer aus Glas- oder Mineralelementen bestehender Fläche für eine Vorhangfassade und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
EP0947644A2 (de) * | 1998-04-01 | 1999-10-06 | GE Plastics & Logydesign Gesellschaft zur Verwertung gewerblicher Schutzrechte mbH | Verbindungselement |
EP0947644A3 (de) * | 1998-04-01 | 2000-01-05 | GE Plastics & Logydesign Gesellschaft zur Verwertung gewerblicher Schutzrechte mbH | Verbindungselement |
WO2005021889A1 (de) * | 2003-08-21 | 2005-03-10 | Erwin Steiner | Vorrichtung zur befestigung von fassadenelementen an bauwerken |
ITFI20080242A1 (it) * | 2008-12-15 | 2010-06-16 | Palagio Engineering S R L | Struttura di sostegno per facciate ventilate |
ITFI20080241A1 (it) * | 2008-12-15 | 2010-06-16 | Palagio Engineering S R L | Struttura di sostegno per facciate ventilate |
BE1022940B1 (de) * | 2014-11-26 | 2016-10-20 | Nmc Sa | Arretierbares Verbindungsmittel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0287973B1 (de) | 1991-12-11 |
CH672518A5 (de) | 1989-11-30 |
DE3866760D1 (de) | 1992-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1878847B1 (de) | Vorgehängte Fassadenkonstruktion | |
WO2002023053A1 (de) | Verbindungsteil für montageschienen | |
DE10344201A1 (de) | Solarmodulbefestigung, Verfahren zum Montieren einer Solaranlage und Anordnung aus einem Solarmodul und einem Solarmodulrahmen | |
EP0287973B1 (de) | Hinterlüftete Fassadenverkleidung | |
DE4210575A1 (de) | Unterkonstruktion für Glasdächer und Glasfassaden | |
DE10307866B4 (de) | Glasfassade aus rahmenlos verlegten Glastafeln | |
EP3623542B1 (de) | Rüttelfeste fassadenkonstruktion | |
EP0430224B1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE3241424C2 (de) | Verbindungseinrichtung | |
DE2543174A1 (de) | Fassadenunterkonstruktion | |
AT401788B (de) | Fassade | |
EP0045460B1 (de) | Profilstabförmiges Tragelement für einen Putzträger | |
DE3733359A1 (de) | An einer gebaeudewand anbringbare fassade | |
DE29502438U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer begehbaren, abgehängten Reinraumdecke an einer Gebäudedecke | |
DE9304055U1 (de) | Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost | |
DE102007037566A1 (de) | Vorgehängte Plattenkonstruktion | |
DE3347227C2 (de) | ||
DE3149366C2 (de) | ||
DE9102276U1 (de) | Bausatz für eine Reinraumdecke | |
EP0213451B1 (de) | Schiene für eine Unterkonstruktion einer Wand- oder Deckenverkleidung | |
DE9210067U1 (de) | Vorrichtung zur Halterung plattenförmiger Fassadenelemente einer Gebäudeverkleidung | |
DE10321345A1 (de) | Befestigungssystem für hohlstabförmige Keramikprofile | |
DE2028690A1 (de) | Halteprofil zum Aufnehmen von Brettern, Platten, Wänden u. dgl. A.nm: Svtoboda, Hellmuth, Sissach, Baselland (Schweiz) | |
AT408123B (de) | Zarge für eine schiebetüre für den trockenen innausbau | |
DE2312690A1 (de) | Sonnenabschirmung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BE DE FR NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890403 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19900507 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE DE FR NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3866760 Country of ref document: DE Date of ref document: 19920123 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 88106066.9 |
|
NLS | Nl: assignments of ep-patents |
Owner name: HALFEN GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CD |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20070412 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20070413 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20070423 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20070502 Year of fee payment: 20 |
|
BE20 | Be: patent expired |
Owner name: *HALFEN G.M.B.H. & CO. K.G. Effective date: 20080415 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20070416 Year of fee payment: 20 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20080415 |
|
NLV7 | Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent |
Effective date: 20080415 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |