EP0254837A1 - Hinterkantenanschlag bei Bogenauslegern - Google Patents

Hinterkantenanschlag bei Bogenauslegern Download PDF

Info

Publication number
EP0254837A1
EP0254837A1 EP87107866A EP87107866A EP0254837A1 EP 0254837 A1 EP0254837 A1 EP 0254837A1 EP 87107866 A EP87107866 A EP 87107866A EP 87107866 A EP87107866 A EP 87107866A EP 0254837 A1 EP0254837 A1 EP 0254837A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
brush
stop
stack
stacking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87107866A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0254837B1 (de
Inventor
Erich Wegel
Herbert Rebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to AT87107866T priority Critical patent/ATE45932T1/de
Publication of EP0254837A1 publication Critical patent/EP0254837A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0254837B1 publication Critical patent/EP0254837B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/34Apparatus for squaring-up piled articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/08Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another
    • B65H31/10Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another and applied at the top of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Definitions

  • the invention relates to a rear edge stop in Boqenauslegern on sheet-processing machines according to the preamble of the first claim.
  • the disadvantage is that when different sheet sizes are available, it is more difficult to form a stack that conforms to the edges. If the stop, which is designed as a traverse and is articulated on the sheet brake by a pair of supporting scissors, is set to the shortest sheet, there is a risk of longer sheets getting stuck. This can lead to malfunctions in non-stop operation. If the stop is set to the longest, e.g. 3 mm longer sheet, there are unclean and undefined stacking edges. This can be done in the following work in punching machines or the like. lead to disruptive differences in the system.
  • the invention is therefore based on the object of creating a device of the type mentioned, with which precisely determined stack leading edges are made possible without preventing the sheets from falling through freely when the intermediate stacking device is increased in non-stop operation of the intermediate stacking device.
  • the advantage of the device is an improvement in the stack formation on the system side in the sheet delivery during non-stop operation with an increased stroke distance of the intermediate stacking device.
  • a sheet brake 7 is provided between the frame walls 2, 3 of the sheet delivery 4 in the area of the sheet trailing edge 5 of a sheet stack 6, which brakes the sheets 9 supplied by a chain system 8 so that they deposit exactly on a stack 6.
  • the sheet brake 7 is arranged in a format-adjustable manner.
  • toothed rails 10 are provided on the frame walls 2, 3, on which the sheet brake 7 is guided and can be displaced by means of a pinion.
  • a known and therefore not described intermediate stacking device 12 is arranged between the frame walls 2, 3 of the sheet delivery 4.
  • one or more fixed sheet stops 28 are provided on the sheet brake 7 in addition to fixed sheet stops 39.
  • Brushes 31 are mounted in the recesses so as to be pivotable about a horizontal axis 33 transversely to the direction of sheet travel in a bearing block 36 which is fastened on a crossbar 41 of the sheet brake 7.
  • the bearing block 36 has a bore for a hinge pin 37 which is fastened by means of a square to a brush holder 35 of the brush 31.
  • the brush 31 has bristles 30 by inclined bottom on with a helix angle of at least 30 0, which protrude in the largest pile area (see FIG. 3).
  • the brush 31 When the intermediate stacking device 12 is deactivated, the brush 31 is pivoted from the basic position shown on the left in FIG. 3 to a position shown on the right.
  • the brush 31 For the frictional support of a control cam 34 of the brush 31 on an inclined plane 32 of the cross member 14, the brush 31 is acted upon by a spring 38 which is guided on a spring bolt 42 and with one side on the cross member 41 and the other side on the Brush holder 35 supports.
  • the pivoting movement is adjustable in the way by means of a stop 29.
  • the shorter sheets 9 fall through freely, while the longer sheets first have to overcome the elastic resistance of the bristles 30 of the brush 31.
  • Controlled, constant swiveling of the brush 31 with the up and down control of the intermediate stacking device 12 also causes the bristles 30 to be increasingly inclined in order to gradually reduce the elastic resistance of the brush 31.
  • the length and thickness of the bristles 30 and their controllable inclination are to be selected so that sufficient pushing force is maintained.
  • the sheet rear edge 5 of the sheet stack 6 is further supported so that an exactly stacked sheet stack is present even after the stack transfer.
  • the cross member 14 is placed on the frame 15 of the intermediate stacking device 12 and has locking elements 16, 17 with which the cross member 14 can be locked to the frame 15.
  • the locking elements 16, 17 of the crossmember 14 are each located on their end faces and are designed on the operating side as resilient bolts 18 provided with teeth. On the opposite side is a pivotable toothed lever 19 is provided for locking.
  • the locking elements 16, 17 are actuated by means of an adjusting screw 20 which can be screwed into a holding plate 21 and is supported on the crossmember 14.
  • the bolt 18 is fastened to the holding plate 21 and guided in the end face of the cross member.
  • the two locking elements 16, 17 can be connected to one another, for example, by means of a steel band 22 and can be actuated together by means of the adjusting screw 20.
  • the holding plate 21 is moved away from the crossmember 14 against the force of the spring 23 and the bolt 18 is released from a toothed strip 24 fastened to the frame.
  • the toothed lever 19 is pivoted away on the opposite side against the force of the spring 25 via the steel band 22 and also released from the toothing of a toothed strip 26.
  • the traverse 14 is provided with rollers 27 which are guided on the frame 15 of the intermediate stacking device 12.
  • the upper edge of the intermediate stacking device is designated 40.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen als Traverse ausgebildeten Hinterkantenanschlag bei Bogenauslegern an bogenverarbeitenden Maschinen, bei denen zur Bildung eines größeren Bogenstapels eine auf- und absteuerbare Zwischenstapeleinrichtung vorgesehen ist, wobei die Traverse mittels einer Stützschere an der Bogenbremse angelenkt ist. Um exakt bestimmte Stapelvorderkanten zu ermöglichen, ohne bei Non-stop-Betrieb den Bogen am freien Durchfallen zu hindern, ist an einer Bogenbremse (7) neben festen Bogenanschlägen (39) mindestens ein weiterer fester Bogenanschlag (28) mit drehbar in diesen integrierter Bürste (31) vorgesehen, wobei die Borsten (30) der Bürste (31) nach unten schräggestellt sind und annähernd um den Differenzbetrag der Bogengröße in die größte Stapelfläche hineinragen. Der drehbar angeordneten Bürste (31) wird bein Auf- und Absteuern der Zwischenstapeleinrichtung (12) über eine kraftschlüssig mit einer Steuerkante (34) an der Bürste (31) gekoppelten schiefen Ebene (32) der Traverse (14) eine gesteuerte Schwenkbewegung um eine horizontale Achse (33) quer zur Bogenlaufrichtung erteilt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hinterkantenanschlag bei Boqenauslegern an bogenverarbeitenden Maschinen nach dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches.
  • Es ist bekannt, daß bei Druckmaschinen mit einer hohen Bogenleistung, insbesondere dann, wenn relativ dicke Materialien wie Karton verarbeitet werden, ein schnelles Anwachsen des Auslegerstapels zu beobachten ist. Da jedoch das Fassungsvermögen des Auslegerstapels begrenzt ist, ist es erforderlich, während des Auflagendruckes den Auslegerstapel mehrmals zu wechseln. Um trotz dieser anfallenden Arbeit eine möglichst hohe Leistung mit der Druckmaschine erreichen zu können, wurden für den Stapelwechsel während des Maschinenlaufs geeignete Zwischenstapeleinrichtungen entwickelt, auf denen dann während des Stapelwechsels die bedruckten Bogen hilfsweise abgelegt werden. Bei einer aus DE-PS 3 112 672 bekannten Vorrichtung wird bei Ablage der Bogen auf einer in der Höhe absteuerbaren Zwischenstapeleinrichtung die Bogenhinterkante so ausgerichtet, daß bei der Stapelübergabe auf den Hauptstapel kein Kantenversatz auftreten kann. Ein Bogenanschlag ist als Traverse ausgebildet und durch eine Stützschere an der Bogenbremse angelenkt, wodurch eine größere Hubstrecke der Zwischenstapeleinrichtung ermöglicht wird.
  • Von Nachteil ist, daß bei Vorliegen unterschiedlicher Bogengrößen eine kantengerechte Stapelausbildung erschwert ist. Wird der als Traverse ausgebildete und durch eine Stützschere an der Bogenbremse angelenkte Anschlag auf den kürzesten Bogen eingestellt, besteht die Gefahr, daß längere Bogen hängenbleiben. Dadurch können Störungen im Nonstop-Betrieb auftreten. Wird der Anschlag auf den längsten, z.B. 3 mm längeren Bogen eingestellt, ergeben sich unsaubere und unbestimmte Stapelkanten. Dies kann bei nachfolgender Weiterbearbeitung in Stanzautomaten oder dgl. zu störenden Differenzen an der Anlage führen.
  • Aus der DE-OS 3 127 540 ist es bekannt, in Ausrichteeinrichtungen für Bogenauslagen von Druckmaschinen mit festen und bewegbaren Bogenanschläge die bewegbaren Bogenanschläge als mit weichen Borsten ausgestattete Bürsten auszubilden. Der Druckschrift ist jedoch keine zur Bildung eines größeren Bogenstapels auf- und absteuerbare Zwischenstapeleinrichtung, insbesondere für Kartonverarbeitung zu entnehmen. Von Nachteil ist ferner, daß durch die Anordnung der Bürsten an beiden Seiten der Bogenauslage die Ausrichtung zur Vorderkante infolge von seitlichen Rückfederungen der von abzulegenden Bogen zuvor mitgenommenen Borsten zwangsläufig unbestimmt ist. Außerdem besteht die Gefahr, daß Bogen beidseitig am freien Durchfallen gehindert werden. Von Nachteil ist ferner der aufwendige Antrieb für eine Rotationsbewegung der seitlich angebrachten Bürsten.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung genannter Gattung zu schaffen, mit der exakt bestimmte Stapelvorderkanten ermöglicht werden, ohne bei Nonstop-Betrieb der Zwischenstapeleinrichtung vergrößerter Hubstrecke die Bogen am freien Durchfallen zu hindern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch das Kennzeichen entsprechend dem Patentanspruch 1. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
  • Der Vorteil der Vorrichtung besteht in einer Verbesserung der Stapelausbildung zur Anlagenseite in der Bogenauslage bei Nonstop-Betrieb mit vergrößerter Hubstrecke der Zwischenstapeleinrichtung.
  • Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
    • Es zeigt: Fig. 1 den Bogenausleger einer Bogenrotationsdruckmaschine mit integrierter Zwischenstapeleinrichtung für Nonstop-Betrieb,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht nach Fig. 1,
    • Fig. 3 Einzelheiten von zwei beim Zwischenstapel vorkommenden Phasen in vergrößertem Maßstab, im Schnitt A-A nach Fig. 1.
  • Im Bereich der Bogenführungsbahn 1 ist zwischen den Gestellwänden 2, 3 des Bogenauslegers 4 im Bereich der Bogenhinterkante 5 eines Bogenstapels 6 eine Bogenbremse 7 vorgesehen, welche die von einem Kettensystem 8 angelieferten Bogen 9 so abbremst, daß diese sich exakt auf einem Stapel 6 ablegen. Um verschiedene Bogenformate so ablegen zu können, daß diese Kanten genau aufeinander liegen, ist die Bogenbremse 7 formateinstellbar angeordnet. Zu diesem Zweck sind an den Gestellwänden 2, 3 Zahnschienen 10 vorgesehen, auf denen die Bogenbremse 7 geführt und mittels eines Zahntriebs verschiebbar ist. Weiterhin ist zwischen den Gestellwänden 2, 3 des Bogenauslegers 4 eine bekannte und daher nicht näher beschriebene Zwischenstapeleinrichtung 12 angeordnet. Diese ist so vorgesehen, daß sie zur Bildung eines größeren Bogenstapels auf- und absteuerbar ist. Das ist insbesondere von Vorteil, wenn dicker Karton verarbeitet werden soll. An der Bogenbremse 7 sind in einem definierten Abstand zueinander zwei Stützscheren 13 angelenkt, an denen wiederum eine Traverse 14 angeordnet ist, deren Länge größer ist als die Breite des Bogenstapels 6, 6'.
  • Quer zur Bogenlaufrichtung sind an der Bogenbremse 7 neben festen Bogenanschlägen 39 eine oder mehrere mit Ausnehmungen versehene feste Bogenanschläge 28 befestigt. In den Ausnehmungen werden Bürsten 31 um eine horizontale Achse 33 quer zur Bogenlaufrichtung schwenkbar in einem Lagerbock 36 gelagert, der auf einer Traverse 41 der Bogenbremse 7 befestigt ist. Der Lagerbock 36 weist eine Bohrung für einen Gelenkbolzen 37 auf, der mittels Vierkant an einer Bürstenhalterung 35 der Bürste 31 befestigt ist. Die Bürste 31 weist nach unten schräggestellte Borsten 30 mit einem Schrägungswinkel von mindestens 300 auf, die in die größte Stapelfläche hineinragen (s. Figur 3).
  • Beim Absteuern der Zwischenstapeleinrichtung 12 wird der Bürste 31 eine Schwenkbewegung aus der in Fig. 3 links dargestellten Grundposition in eine rechts dargestellte Position erteilt. Zur kraftschlüssigen Auflage einer Steuerkurve 34 der Bürste 31 auf einer schiefen Ebene 32 der Traverse 14 wird die Bürste 31 durch eine Feder 38 beaufschlagt, die auf einem Federbolzen 42 geführt ist und sich mit einer Seite auf der Traverse 41 und mit der anderen Seite an der Bürstenhalterung 35 abstützt.
  • Beim Aufsteuern der Zwischenstapeleinrichtung 12 wird die Bürste 31 wieder in die Grundposition zurück geschwenkt.
  • Die Schwenkbewegung ist mittels Anschlag 29 im Weg einstellbar.
  • Da bei Kartondruck praktisch nach jedem Bogen 9 der Stapel 6 abgesenkt wird, wird durch Steuerung der einstellbaren Bürste 31 mit den in die größte Stapelfläche hineinragenden, nach unten schräggestellten Borsten 30 erreicht, daß im Nonstop-Betrieb saubere und bestimmte Stapelkanten bei einer Zwischenstapeleinrichtung 12 genannte Art entstehen, auch wenn aus Kostengründen Bogen 9 verarbeitet werden müssen, die in unterschiedlichen Größen, z.B. mit Unterschieden von 3 und mehr Millimetern angeliefert werden. Mittels der auf die Hinterkante der Bogen 9 gleichmäßig einwirkenden,- schräggestellten Borsten 30 erhalten diese eine sanfte elastische Ausrichtung zum vorderen festen Bogenanschlag 11.
  • Dabei fallen die kürzeren Bogen 9 frei durch, während die längeren Bogen erst den elastischen Widerstand der Borsten 30 der Bürste 31 überwinden müssen. Durch gesteuertes stetiges Abschwenken der Bürste 31 mit der Auf- und Absteuerung der Zwischenstapeleinrichtung 12 erfolgt zugleich ein zunehmendes Schrägstellen der Borsten 30, um den elastischen Widerstand der Bürste 31 allmählich zu verringern. Dadurch fallen bei Nonstop-Betrieb die Bogen 9 auch bei rasch anwachsendem Stapel 6 ungehindert durch. Länge und Stärke der Borsten 30 sowie deren steuerbare Schrägstellung sind so zu wählen, daß eine ausreichende Schiebekraft erhalten bleibt.
  • Bei der Übergabe des Bogenstapels 6 von der Zwischenstapeleinrichtung 12 auf den Hauptstapel 6'wird die Bogenhinterkante 5 des Bogenstapels 6 ferner so abgestützt, daß auch nach der Stapelübergabe ein exakt gestapelter Bogenstapel vorhanden ist.
  • Die Traverse 14 ist auf dem Rahmen 15 der Zwischenstapeleinrichtung 12 aufgelegt und besitzt Verriegelungselemente 16, 17, mit denen die Traverse 14 mit dem Rahmen 15 verriegelbar ist.
  • Die Verriegelungselemente 16, 17 der Traverse 14 befinden sich jeweils an deren Stirnseiten und sind auf der Bedienungsseite als federnde, mit einer Verzahnung versehene Bolzen 18 ausgebildet. Auf der gegenüberliegenden Seite ist zur Verriegelung ein schwenkbarer verzahnter Hebel 19 vorgesehen. Die Betätigung der Verriegelungselemente 16, 17 geschieht über eine Stellschraube 20, welche in eine Halteplatte 21 einschraubbar ist und sich an der Traverse 14 abstützt. Der Bolzen 18 ist an der Halteplatte 21 befestigt und in der Stirnseite der Traverse geführt. Die beiden Verriegelungselemente 16, 17 können z.B. über ein Stahlband 22 miteinander verbunden sein und gemeinsam über die Stellschraube 20 betätigt werden. Durch Eindrehen der Stellschraube 20 wird die Halteplatte 21 entgegen der Kraft der Feder 23 von der Traverse 14 wegbewegt und der Bolzen 18 aus einer an dem Rahmen befestigten Zahnleiste 24 ausgeklinkt. Gleichzeitig wird über das Stahlband 22 der verzahnte Hebel 19 auf der gegenüberliegenden Seite entgegen der Kraft der Feder 25 abgeschwenkt und ebenfalls aus der Verzahnung einer Zahnleiste 26 ausgeklinkt. Durch verstellen der Bogenbremse 7 auf ein beliebiges Format einstellbar.
  • Durch die in vertikaler Achse freibewegliche Aufhängung der Traverse 14 und deren Auflage auf dem Rahmen 15 ist es möglich, über den gesamten Hubbereich der Zwischenstapeleinrichtung 12 die Stapelhinterkante 5 abzustützen. Außerdem ergibt sich eine saubere Stapelausbildung bei unterschiedlichen Bogengrößen durch die Verwendung gesteuerter Bürsten 31 zur Kompensierung von Bogendifferenzen.
  • Um ein leichtes Einstellen der Abstützung der Bremseinrichtungen zu ermöglichen, ist die Traverse 14 mit Rollen 27 versehen, die auf dem Rahmen 15 der Zwischenstapeleinrichtung 12 geführt sind. Die Oberkante der Zwischenstapeleinrichtung ist mit 40 bezeichnet.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 Bogenführungsbahn
    • 2 Gestellwand des Bogenauslegers
    • 3 Gestellwand des Bogenauslegers
    • 4 Bogenausleger
    • 5 Bogenhinterkante
    • 6 Bogenstapel
    • 7 Bogenbremse
    • 8 Kettensystem
    • 9 Bogen
    • 10 Zahnschienen
    • 11 fester vorderer Bogenanschlag
    • 12 Zwischenstapeleinrichtung
    • 13 Stützschere
    • 14 Traverse
    • 15 Rahmen
    • 16 Verriegelungselement
    • 17 Verriegelungselement
    • 18 Bolzen
    • 19 Hebel
    • 20 Stellschraube
    • 21 Halteplatte
    • 22 Stahlband
    • 23 Feder
    • 24 Zahnleiste
    • 25 Feder
    • 26 Zahnleiste
    • 27 Rollen
    • 28 fester Bogenanschlag
    • 29 verstellbarer Anschlag
    • 30 Borsten
    • 31 verstellbare Bürsten
    • 32 schiefe Ebene
    • 33 Achse
    • 34 Steuerkante
    • 35 Bürstenhalterung
    • 36 Lagerbock
    • 37 Gelenkbolzen
    • 38 Feder
    • 39 fester Bogenanschlag
    • 40 Oberkante Hilfsstapeleinrichtung
    • 41 Traverse
    • 42 Federbolzen

Claims (3)

1.) Hinterkantenanschlag bei Bogenauslegern an.bogenverarbeitenden Maschinen, bei denen zur Erzeugung von Zwischenstapeln eine, in den Bereich der abzulegenden Bogen einschieb- bzw. einfahrbare Zwischenstapeleinrichtung vorgesehen ist, welche für die Zeit des Stapelwechsels die abzulegenden Bogen aufnimmt, ferner im Bereich der Stapelhinterkante eine Bogenbremse vorgesehen ist, die zusammen mit dem Anschlag auf das entsprechende Bogenformat einstellbar ist und der Hinterkantenanschlag eine Traverse aufweist, die mittels einer Stützschere an der Bogenbremse angelenkt ist, sowie auf dem Rahmen der Zwischenstapeleinrichtung verschiebbar aufliegt und mit dieser auf- und absteuerbar ist, sowie mit dem Rahmen verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß quer zur Bogenlaufrichtung an der Bogenbremse (7) neben festen Bogenanschlägen (39) mindestens ein weiterer fester Bogenanschlag (29) vorgesehen ist, bei dem in einer Ausnehmung eine nicht zu weiche Borsten (30) aufweisende, zur Anlagenseite des Bogens (9) einstellbare Bürste (31) mit annähernd um den Differenzbetrag der Bogengräße in die größte Stapelfläche hineinragenden und nach unten schräggestellten Borsten (30) angeordnet ist, daß die Bürste (31) mit Bürstenhalterung (35) um eine horizontale Achse (33) quer zur Bogenlaufrichtung schwenkbar gelagert ist und daß zur Steuerung der Schwenkbewegung der Bürste (31) eine schiefe Ebene (32) an der mit der Zwischenstapeleinrichtung (12) auf- und absteuerbaren Traverse (14) sowie eine Steuerkante (34) an der Bürste (31) vorgesehen sind, die kraftschlüssig über eine Feder (38) gekoppelt sind, die sich mit einer Seite auf einer Traverse (41) und mit der anderen Seite an der Bürstenhalterung (35) abstützt.
2.) Hinterkantenanschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägstellung (alpha) der Borsten (30) mindestens 30° beträgt (Fig. 3).
3.) Hinterkantenanschlag nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkweg der Bürsten (31) durch einen einstellbaren Anschlag (29) begrenzt ist.
EP87107866A 1986-06-03 1987-05-30 Hinterkantenanschlag bei Bogenauslegern Expired EP0254837B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87107866T ATE45932T1 (de) 1986-06-03 1987-05-30 Hinterkantenanschlag bei bogenauslegern.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3618622 1986-06-03
DE19863618622 DE3618622A1 (de) 1986-06-03 1986-06-03 Hinterkantenanschlag bei bogenauslegern an bogenverarbeitenden maschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0254837A1 true EP0254837A1 (de) 1988-02-03
EP0254837B1 EP0254837B1 (de) 1989-08-30

Family

ID=6302169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87107866A Expired EP0254837B1 (de) 1986-06-03 1987-05-30 Hinterkantenanschlag bei Bogenauslegern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4828246A (de)
EP (1) EP0254837B1 (de)
JP (1) JPH0679954B2 (de)
AT (1) ATE45932T1 (de)
DE (2) DE3618622A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145165A (en) * 1990-04-24 1992-09-08 Banctec, Inc. Device for sequentially stacking documents in a paper document pocket
US5120046A (en) * 1991-02-07 1992-06-09 Xerox Corporation Automatically spaced sheet stacking baffle
DE10107716A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-04 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Abbremsen von Bogen
EP1348662A1 (de) * 2002-03-29 2003-10-01 Océ-Technologies B.V. Bogenablagevorrichtung
JP4160362B2 (ja) * 2002-10-30 2008-10-01 グローリー株式会社 集積装置および循環式紙幣入出金機
US7014184B2 (en) * 2003-04-30 2006-03-21 Prim Hall Enterprises Inc. Systems, devices, and methods for feeding sheet material to a disk separator
US7034362B2 (en) * 2003-10-17 2006-04-25 International Business Machines Corporation Double silicon-on-insulator (SOI) metal oxide semiconductor field effect transistor (MOSFET) structures
JP4346475B2 (ja) * 2004-03-02 2009-10-21 日立オムロンターミナルソリューションズ株式会社 紙葉類処理装置
KR100757469B1 (ko) * 2004-06-07 2007-09-11 삼성전자주식회사 수신 성능 향상을 위해 널 패킷 및 trs 코드를 이용한지상파 디지털 방송 송수신 시스템 및 그의 신호처리방법
JP2007119253A (ja) * 2005-10-26 2007-05-17 Heidelberger Druckmas Ag シートを処理する機械、特に印刷機内のシートパイル縁に当て付けるストッパを調節するための装置
US9004486B1 (en) 2014-01-14 2015-04-14 Xerox Corporation Aligning sheets in a sheet restacking tray using rotating helical brushes
DE102016214972B4 (de) * 2016-08-11 2022-05-12 Koenig & Bauer Ag Auslagevorrichtung einer Bogendruckmaschine und ein Verfahren zur Auslage von Bedruckstoffbogen in einer Auslagevorrichtung
TWI722416B (zh) * 2018-06-14 2021-03-21 瑞士商巴柏斯特麥克斯合資公司 板形元件之堆疊裝置及成型機器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101125B (de) * 1959-12-19 1961-03-02 Hans Fischer Abstreifbuerste an einem Bogenanleger, insbesondere fuer Pappe-Praegekalander

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1415337A (fr) * 1963-12-04 1965-10-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Dispositif de dépose de feuilles, en particulier pour machines à imprimer sur feuilles
GB1163666A (en) * 1967-03-15 1969-09-10 Kartonagenmaschinenwerk Kama V Device for Grouping Folding Cartons or the like.
DE2047808B1 (de) * 1970-09-29 1971-08-26 Roland Offsetmaschf Bogenausleger fur Druckmaschinen
DE2136810B1 (de) * 1971-07-23 1972-11-09 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Steuerung für die Abnahmegreifer eines Bogenauslegers an Druckmaschinen
DE2329767C3 (de) * 1973-06-12 1975-12-04 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Bogenausleger
US3915317A (en) * 1974-09-17 1975-10-28 Eastman Kodak Co Apparatus for collecting articles in separate stacks
DE2552998C2 (de) * 1975-11-26 1983-11-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogenausleger für Rotationsdruckmaschinen
CH647735A5 (de) * 1980-07-15 1985-02-15 Grapha Holding Ag Verfahren zur herstellung von stapeln aus gefalzten druckbogen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DD154095A1 (de) * 1980-11-05 1982-02-24 Heinz Adler Ausrichteinrichtung fuer bogenauslagen von druckmaschinen
DE3112672C1 (de) * 1981-03-31 1983-06-01 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Anschlag fuer die Bogenhinterkante bei Bogenauslegern an bogenverarbeitenden Maschinen
DE3113750A1 (de) * 1981-04-04 1982-10-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg "bogenausleger fuer rotationsdruckmaschinen mit an endlosen ketten umlaufenden greiferbruecken"

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101125B (de) * 1959-12-19 1961-03-02 Hans Fischer Abstreifbuerste an einem Bogenanleger, insbesondere fuer Pappe-Praegekalander

Also Published As

Publication number Publication date
ATE45932T1 (de) 1989-09-15
DE3618622A1 (de) 1987-12-10
DE3760504D1 (en) 1989-10-05
JPS62290672A (ja) 1987-12-17
DE3618622C2 (de) 1989-12-21
JPH0679954B2 (ja) 1994-10-12
EP0254837B1 (de) 1989-08-30
US4828246A (en) 1989-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112672C1 (de) Anschlag fuer die Bogenhinterkante bei Bogenauslegern an bogenverarbeitenden Maschinen
EP0254837B1 (de) Hinterkantenanschlag bei Bogenauslegern
EP0056874A2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Pappe oder dgl
EP0626331B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur exakten Stapeltrennung von Haupt- und Hilfsstapel bei Non-Stop-Auslegern von bogenverarbeitenden Druckmaschinen
EP2072430A1 (de) Paketgreifer für eine Palettiervorrichtung und Verfahren zum Palettieren von Paketen
DE2218535B1 (de) Bogenabstützvorrichtung an Bogenauslegern von bogenverarbeitenden Maschinen zur Durchführung des Stapelwechsels bei laufender Maschine
DE3706058C2 (de)
DE10047395A1 (de) Bogentransportsystem für eine Rotationsdruckmaschine
EP0436506A1 (de) Vorrichtung zum Richten von Stapeln
EP1110887B1 (de) Leitvorrichtung zum Führen von Bogen und Verfahren zum Betreiben einer Leitvorrichtung
DE19612293C2 (de) Einrichtung zur automatischen Formateinstellung im Ausleger einer Rotationsdruckmaschine
DE3923475C2 (de)
EP0248372B1 (de) Ausrichteeinrichtung für Bogenauslagen von Druckmaschinen
DE19507370A1 (de) Bogenausleger für eine Druckmaschine
DE3119265C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen einer vorbestimmten Anzahl von Kolbenringen
DE4244384A1 (de) Nonstopeinrichtung für Bogenausleger in Druckmaschinen
EP1136409A2 (de) Vorrichtung zum Abbremsen von Probe- und Fehlerbogen einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE19614491A1 (de) Bogenbremse im Ausleger einer Druckmaschine
DE19852365C2 (de) Seitenanschlag zum Ausrichten von Bogen auf Auslegerstapeln
DE19722356C1 (de) Auslegevorrichtung zum Stapeln von aus einer Druckmaschine ausgegebenen bogenförmigen Bedruckstoffen
DE102004020253A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Druckprodukten beim Fördern auf einen Stapel
EP0618158A2 (de) Seitenmarkeneinrichtung
DE102005031574A1 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Hilfsstapels von Bogen
DE2212155C3 (de) Klappbarer Stapeltisch an einer Druckmaschine o.dgl
DE239910C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19871020

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890206

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 45932

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890915

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3760504

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19891005

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930507

Year of fee payment: 7

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87107866.3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950418

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950419

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950420

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950424

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950426

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950531

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960530

Ref country code: AT

Effective date: 19960530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960531

Ref country code: LI

Effective date: 19960531

Ref country code: CH

Effective date: 19960531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19961201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970131

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87107866.3

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19961201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050530