DD154095A1 - Ausrichteinrichtung fuer bogenauslagen von druckmaschinen - Google Patents

Ausrichteinrichtung fuer bogenauslagen von druckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD154095A1
DD154095A1 DD22496480A DD22496480A DD154095A1 DD 154095 A1 DD154095 A1 DD 154095A1 DD 22496480 A DD22496480 A DD 22496480A DD 22496480 A DD22496480 A DD 22496480A DD 154095 A1 DD154095 A1 DD 154095A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sheet
deposited
item
alignment device
brushes
Prior art date
Application number
DD22496480A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Adler
Original Assignee
Heinz Adler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Adler filed Critical Heinz Adler
Priority to DD22496480A priority Critical patent/DD154095A1/de
Priority to DE19813127540 priority patent/DE3127540A1/de
Publication of DD154095A1 publication Critical patent/DD154095A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/34Apparatus for squaring-up piled articles

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ausrichteeinrichtung fuer Bogenauslagen von Druckmaschinen. Ausgehend von der Aufgabe - Schaffung eines Bogenanschlages mit verlaengerter Einwirkzeit und verlaengerter Einwirkstrecke - ist der Bogenanschlag als Buerste ausgebildet.

Description

VEB Kombinat Polygraph
"Werner Lamberz" Leipzig
7050 Leipzig Leipzig, den 08.10.1980
Ausrichteinrichtung für Bogenauslagen Von Druckmaschinen
Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft eine Ausrichteinrichtung für Bogenauslagen von Druckmaschinen zur kantengerechten Ausrichtung von abzulegenden Bogen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Ausrichteinrichtungen für Bogenauslagen zur kantengerechten Ausrichtung von abzulegenden Bogen bekannt (DE-Gbm 1 974 052), welche feststehende Anschläge für die Bogenvorderkante und im Takt der Bogenfb'rderung bewegbare Anschläge für die Bogenhinterkante aufweisen. Seitlich wird der abzulegende Bogen durch aufeinander zu bewegbare Bogengeradstoßer ausgerichtet.
Nachteilig ist dabei, daß der Abstand zwischen den bewegbaren bzw. den bewegbaren und den festen Anschlägen nur auf ein Abstandsmaß eingestellt werden kann, so daß die Bogen mit kleinerem Maß führungslos und nicht kantengerecht im Stapel
- 2 - 224964
liegen und die Bogen mit größerem Maß gestaucht werden« Weiterhin besteht der Nachteil, daß die bewegbaren Anschläge eine Stoßwirkung auf den Bogen ausüben und es deshalb zu Bogenverformungen kommt.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Verbesserung der Bogenausrichtung in Bogenauslagen.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Ausrichteinrichtung mit verlängerter Einwirkzeit und verlängerter ß'inwirkstrecke auf den abzulegenden Bogen und den Bogenstapel.
Wesen der Erfindung
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Bogenanschläge als mit weichen Borsten ausgestattete Bürsten ausgebildet wird.
Dabei sind die Borsten in der Ebene bzw. geneigt zur Ebene des abzulegenden Bogens fest oder zur Ebene des abzulegenden Bogens bewegbar angeordnet.
Die Bürsten sind als um eine senkrecht zur Ebene der abzulegenden Bogen rotierende Bürsten ausgebildet, wobei der Bürstenkörper zylindrisch oder keglig und die Bürsten des Bürstenkörpers kreisförmig oder schraubenförmig angeordnet sind. Die Bürsten sind als endlos umlaufendes Bürstenband ausgebildet,
.3 - 2249
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt
Figur 1: Bogenschlag - Seitenansicht Figur 2: Bogenanschlag - Schnitt nach Figur 1 Figur 3: Bürstenkörper
Figur 4ϊ Bürstenkörper mit schraubenförmig angeordneten Borsten Figur 5: Bürstenband
Figur 1 zeigt einen Bogenanschlag, welcher als Bürste 1 ausgebildet ist. Die Borsten 1.1. der Bürste 1 sind in der Ebene des auf den Stapel 2 abzulegenden Bogens 3 angeordnet„ Die Bewegungsrichtung der Bürste 1 entspricht der Ebene des abzulegenden Bogens 3 bzw, ist zur Ebene des abzulegenden Bogens 3 geneigt. Infolge der Lange, der Elastizität (Weichheit) sowie der geringen Dicke der Borsten 1.1, wirkt ein Teil auf die Kante des abzulegenden Bogens 3 ein (Figur 2). Infolge ihrer Elastizität und ihrer geringen Dicke sind sie in der Lage, die Bgenkante über eine größere Strecke zu bewegen und ihr über die Lage von Kanten darunter und darüber befindliche Bogen 3 hinaus zu folgen.
Die benachbarten nicht auf eine Bogenkante einwirkenden Borsten 1.1. haben Gelegenheit zwanglos über die Bogenkante hinaus über oder unter den Bogenrand zu treten. Sie wirken dabei der Bogenwölbung stabilisierend entgegen.
Es ist auch möglich, die Bewegungsrichtung des Bogenanschlages bzw. die Anordnung der Borsten 1.1. so zu variieren, daß eine Bewegungskomponente auf den abzulegenden Bogen 3 erreicht wird. Dazu ist die Bewegungsrichtung bzw. Borstenanordnung gegenüber der Ebene des abzulegenden Bogens 3 geneigt. Durch die Verwendung von Bürsten 1 als Bogenanschlag wird die Einwirkzeit und die Einwirkstrecke derselben verlängert. Figur 3 und 4 zeigen Bogenanschläge, welche als um eine Achse senkrecht zur Ebene des abzulegenden Bogens 3 rotierende Bürstenkörper 4 ausgebildet sind.
2249
Der Bürstenkörper 4 ist dabei zylindrisch oder keglig ausgebildet. Dabei sind die Borsten 1.1 kreis- oder schraubenförmig am Bürstenkörper 4 angeordnet.
Durch die beschriebene Anordnung und Ausbildung ist es möglich, dem abzulegenden Bogen 3 eine Bewegungskomponente zu erteilen und/oder den Fall der abzulegenden Bogen 3 zu verzögern oder zu beschleunigen.
Figur 5 zeigt den Bogenanschlag in der Ausbildung des endlos umlaufenden Bürstenbandes 5.

Claims (10)

Erfindungsanspruch
1· Ausrichteinrichtung für Bogenauslagen von Druckmaschinen mit festen und bewegbaren Bogenanschlägen, gekennzeichnet dadurch, daß die bewegbaren Bogenanschläge als mit weichen Λ Borsten (1.1,) ausgestattete Bürsten (1) ausgebildet sind.
2. Ausrichteinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Bürsten (1) mit in der Ebene des abzulegenden Bogens (3) angeordneten Borsten (1.1.) ausgestattet sind.
3· Ausrichteinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Bürsten (i) mit zur Ebene des abzulegenden Bogens (3) geneigten Borsten (1.1.) ausgestattet ist.
4· Ausrichteinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Bogenanschläge in Richtung der Ebene der abzulegenden Bogen (3) bewegbar angeordnet sind.
5. Ausrichteinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Bürsten (1) als um eine Achse senkrecht zur Ebene der abzulegenden Bogen (3) rotierende Bürstenkörper (4) ausgebildet sind.
6. Ausrichteinrichtung nach Punkt 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Bürstenkörper (4) zylindrisch ausgebildet sind.
7· Ausrichteinrichtung nach Punkt 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Bürstenkörper (4) keglig ausgebildet sind,
8. Ausrichteinrichtung nach Punkt 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Borsten (1.1.) des Bürstenkörpers (4) schraubenförmig angeordnet sind.
9. Ausrichteinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Bürsten (1) als endlos umlaufende Bürstenbänder (5) ausgebildet sind,
10. Ausrichteinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Bürsten (1) als um eine Achse geneigt zur Ebene der abzulegenden Bogen (3) rotierenden Bürstenkörper (4)
DD22496480A 1980-11-05 1980-11-05 Ausrichteinrichtung fuer bogenauslagen von druckmaschinen DD154095A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22496480A DD154095A1 (de) 1980-11-05 1980-11-05 Ausrichteinrichtung fuer bogenauslagen von druckmaschinen
DE19813127540 DE3127540A1 (de) 1980-11-05 1981-07-11 Ausrichteinrichtung fuer bogenauslagen von druckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22496480A DD154095A1 (de) 1980-11-05 1980-11-05 Ausrichteinrichtung fuer bogenauslagen von druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD154095A1 true DD154095A1 (de) 1982-02-24

Family

ID=5527054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22496480A DD154095A1 (de) 1980-11-05 1980-11-05 Ausrichteinrichtung fuer bogenauslagen von druckmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD154095A1 (de)
DE (1) DE3127540A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336426A1 (de) * 1983-10-06 1985-04-18 Maschinenfabrik Herbert Meyer KG, 8000 München Vorrichtung zum aufnehmen flaechiger werkstuecke
FR2555150B1 (fr) * 1983-11-21 1986-04-18 Lagain Georges Dispositif pour aplanir les piles de sacs a la sortie d'une machine pour la fabrication de sacs en matiere plastique
DE8611717U1 (de) * 1986-04-29 1986-10-02 Stahl Gmbh & Co Maschinenfabrik, 7140 Ludwigsburg Bogenstapelvorrichtung zur Herstellung einer gebündelten Stange aus Papierbogen
DE3618622A1 (de) * 1986-06-03 1987-12-10 Roland Man Druckmasch Hinterkantenanschlag bei bogenauslegern an bogenverarbeitenden maschinen
DE3618623A1 (de) * 1986-06-03 1987-12-10 Roland Man Druckmasch Ausrichteeinrichtung fuer bogenauslagen von druckmaschinen
DE3808624A1 (de) * 1988-03-15 1989-09-28 Nixdorf Computer Ag Vorrichtung zur entgegennahme und geordneten ablage von einzelblaettern in einem behaelter
US5518229A (en) * 1991-02-20 1996-05-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Negative film accumulating apparatus
DE19733832C1 (de) * 1997-08-05 1999-01-21 Roland Man Druckmasch Geradstoßer zum Bilden eines kantengenau positionierten Bogenstapels

Also Published As

Publication number Publication date
DE3127540A1 (de) 1982-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1270457B1 (de) Gurtlenkstation
DD154095A1 (de) Ausrichteinrichtung fuer bogenauslagen von druckmaschinen
DE3149307C2 (de) Einteilschnecke für in Reihe zu transportierende Gegenstände, insbesondere Flaschen, insbesondere in einer Etikettiermaschine
DE19733692B4 (de) Bogenausleger einer Druckmaschine
EP1442646A1 (de) Vorrichtung zum transport von flexiblem flachmaterial, insbesondere leiterplatten
DE3529303A1 (de) Glasplattenschleifmaschine
DD159419A1 (de) Tisch zum foerdern und seitlichen ausrichten von papierbogen
DE3031123C2 (de)
DE3437553A1 (de) Bauteil zur dokumentenzufuehrung und verfahren zu seiner herstellung
DE2930264C3 (de) Saugkopf für eine Papierblatt-Zählmaschine
DE1497395C3 (de) Selbstfördernde Entwicklungseinrichtung für Filmstücke
DE2718578A1 (de) Bandfuehrungseinrichtung
DE19526467C2 (de) Schlauchgurtförderer mit einem gleitfähige Randbereiche aufweisenden endlosen Schlauchfördergurt
DE2224888C3 (de) Bleistiftanspitzer mit die Späne aufnehmendem Gehäuse
CH643108A5 (de) Trennvorrichtung fuer kartoffelerntemaschinen.
DE3146836A1 (de) Bogengreifereinrichtung an bogenbe- und verarbeitenden maschinen
DE2536577A1 (de) Vorrichtung zum hin- und herbewegen eines originaltraegers in elektronischer kopiermaschine
DE4041692C1 (de)
DE3618713A1 (de) Vorrichtung zum transport von paletten laengs einer abzweigeinheit, die an einer haupttransportstrecke der paletten angesetzt ist
CH344085A (de) Anlage zum Fördern von Zeitungen und Zeitschriften
DE494007C (de) Bogenausleger an Liniiermaschinen
DE2641148A1 (de) Zufuehreinrichtung fuer flache gegenstaende
DE3506036A1 (de) Rollschuhkonstruktion
DE2519128B1 (de) Vorrichtung zum transport von langgestreckten bahnen von bandmaterial
DD253399A1 (de) Bogengreifereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee