DE1497395C3 - Selbstfördernde Entwicklungseinrichtung für Filmstücke - Google Patents

Selbstfördernde Entwicklungseinrichtung für Filmstücke

Info

Publication number
DE1497395C3
DE1497395C3 DE1497395A DE1497395A DE1497395C3 DE 1497395 C3 DE1497395 C3 DE 1497395C3 DE 1497395 A DE1497395 A DE 1497395A DE 1497395 A DE1497395 A DE 1497395A DE 1497395 C3 DE1497395 C3 DE 1497395C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
film
tank
pieces
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1497395A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1497395B2 (de
DE1497395A1 (de
Inventor
Alois Deban
Konrad Dipl.-Ing. 8022 Gruenwald Phleps
Guenther Schnall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE1497395A1 publication Critical patent/DE1497395A1/de
Publication of DE1497395B2 publication Critical patent/DE1497395B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1497395C3 publication Critical patent/DE1497395C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/08Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material
    • G03D3/13Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material for long films or prints in the shape of strips, e.g. fed by roller assembly
    • G03D3/132Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material for long films or prints in the shape of strips, e.g. fed by roller assembly fed by roller assembly

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

3 4
Eine abgewandelte Ausführungsform der Erfin- tung in die Nuten 5,6 der Seitenteile geschoben, bis
dung zeigen die F i g. 4 und 5. Dabei ist die Welle 15 er den Spalt zwischen den beiden ersten Förderwal-
der beweglichen Walze 8 in einem Lagerstück 16 zen 7,8 erreicht. Die innere der Förderwalzen wird
drehbar gelagert. Jedes Lagerstück 16 trägt eine fest von dem Zahnrad 10 angetrieben, die äußere durch
mit dem Stück verbundene Umlenkführung 17 für 5 Kontakt von der inneren mitgenommen. Der Filman-
einen endlosen Riemen 19. fang wird von den beiden Walzen 7,8 erfaßt und
Das Lagerstück 16 ist jeweils mittels zweier par- weitergeschoben, bis er die nächsten Walzen erreicht, alleler Flächen in dem Schlitz der Seitenteile 3, 4 ver- Diese sind, wie bereits beschrieben, jeweils an den schiebbar gelagert. Der Riemen 19 zum Andrücken Wendepunkten der Filmbahn angeordnet, so daß jeder beweglich gelagerten Walzen 8 an die um einen io weils bei dem Übergang von einer in die andere festen Drehpunkt drehbar gelagerten Walzen 7 ist im Krümmungsrichtung, in der der Film plan ist und vorliegenden Falle als endloser Riemen ausgebildet, nicht durch eine Krümmung am Herausspringen der abwechselnd immer eine Umlenkführung 17 an durch die Nuten gehindert wird, durch die beiden den Lagerstücken 16 und ein an den Seitenteilen 3,4 Förderwalzen in seiner Ebene gehalten wird. Derartiangeordnetes Umlenkstück 18 umschlingt. 15 gen Krümmungen der Filmbahn mit jeweils einem
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Ent- Walzenpaar an den Wendepunkten können noch be-
wicklungsvorrichtung ist nun folgende: liebig viele folgen, so daß in einem langen schmalen
Ein zu entwickelnder Film einer zu dem Gerät Tank bei geringem Tankvolumen eine verhältnismä-
passenden Filmbreite wird von einem anderen Ent- ßig große Länge von Film untergebracht werden
wicklungstank oder einer geeigneten Einführeinrich- ao kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 Die Walzen auf beiden Seiten des Filmes können Patentansprüche: dabei im wesentlichen gleich groß ausgebildet sein. Dadurch ist Vorder- und Rückseite des Films in glei-
1. Selbstfördernde Entwicklungsvorrichtung chem Maße für den Entwickler zugänglich. Da für Filmstücke von im wesentlichen gleicher 5 sämtliche Walzen in bekannter Weise durch Zahnrä-Breite, bei der die Seitenkanten der Filmstücke der od. dgl. angetrieben sind, braucht der frei durchlängs einer vorbestimmten Bahn in Nuten geführt laufende Filmanfang jeweils nur ein kurzes Stück in und von Förderwalzenpaaren angetrieben wer- die Führungsnuten geschoben zu werden. Durch die den, dadurch gekennzeichnet,daß die an den Wendepunkten der Filmbahn angeordneten im wesentlichen U-förmige Filmbahn innerhalb io Förderwalzenpaare wird verhindert, daß der Film an eines Entwicklungstanks mehrfach gekrümmt ist den Wendepunkten, an denen er nicht gekrümmt und und daß jeweils an den Wendepunkten ein För- deshalb keine Steifigkeit gegen das Zusammenderwalzenpaar (7, 8) angeordnet ist. drücken der Seitenkanten aufweist, aus den Füh-
2. Entwicklungsvorrichtung nach Anspruch 1, rungsnuten herausspringt. Auf diese Weise ist es dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die äußere 15 möglich, verhältnismäßig große Bahnlängen ohne die Förderwalze (8) in einem Schlitz des die Nuten Gefahr von Störungen auch bei höheren Durchlaufenthaltenden Seitenteils (3,4) zur Gegenwalze (7) geschindigkeiten in einem Tank unterzubringen, verschiebbar geführt und von federnden Mitteln Die Erfindung ist in der Beschreibung eines Aus-(14,18) an die Gegenwalze angedrückt sind. führungsbeispieles an Hand von Figuren erläutert. Es
3. Entwicklungsvorrichtung nach Anspruch 1 ao zeigt
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Führung F i g. 1 einen Querschnitt durch einen Tank einer
für die Walzen (8) Lagerstücke (16) mit wenig- erfindungsgemäßen Entwicklungsvorrichtung,
stens einer Planfläche in einem Schlitz des Seiten- F i g. 2 eine Längsansicht des Tanks von F i g. 1,
teils (3,4) geführt ist und daß außen an den F i g. 3 einen Querschnitt durch den Einsatz in den Lagerstücken (16) jeweils eine Umlenkführung as Tank nach F i g. 1 längs der Schnittlinie ΙΙΙ-ΙΠ,
(17) für einen elastischen Riemen (19) sitzt, der F i g. 4 eine abgeänderte Ausführung eines Tanks
über mehrere derartige Umlenkungen läuft. gemäß Fig. 1 und
4. Entwicklungsvorrichtung nach einem der F i g. 5 einen Teilschnitt längs der Schnittlinie V in Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, F i g. 4.
daß ein elastischer Riemen (19) jeweils abwech- 30 In Fig. 1 ist mit 1 ein Tank einer Entwicklungsselnd über eine Umlenkführung (17) und ein an vorrichtung bezeichnet, in dem ein Einsatz 2 zur Förden Außenseiten der Seitenteile (3,4) in der derung der Filme durch den Tankl vorgesehen ist. Nähe der Mittelebene des Tankeinsatzes (2) befe- Der Einsatz 2 ist, wie vor allem aus F i g. 2 zu ersestigtes Umlenkstück (18) läuft. hen ist, aus zwei Seitenwänden 3 und 4 aufgebaut, die
35 durch nicht dargestellte Stehbolzen in bekannter Weise in einem festen Abstand voneinander gehalten
werden. In den einander zugewandten Flächen der
Seitenteile 3 und 4 sind sich entsprechende, dreieckförmige Führungsnuten 5,6 mit einer der Filmbahn
Die Erfindung betrifft eine selbstfördernde Ent- 40 entsprechenden Form eingefräst. Die Filmbahn ist im Wicklungsvorrichtung für Filmstücke von im wesent- wesentlichen U-förmig, jedoch auf der gesamten liehen gleicher Breite, bei der die Seitenkanten der Länge der Schenkel in Form einer Schlangenlinie ge-Filmstücke längs einer vorbestimmten Bahn in Nuten krümmt. Am oberen Ende läuft die Nut horizontal geführt und von Förderwalzenpaaren angetrieben ein, bzw. aus.
werden. 45 Jeweils an den Wendepunkten der gekrümmten
Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art wird Filmbahn sind Förderwalzen 7 und 8 angeordnet. Die der Film in Nuten um eine kreisförmige Trommel Förderwalzen 7 sind in Bohrungen der Seitenteile 3,4 herumgeführt, wobei an verschiedenen Stellen von drehbar gelagert und über außerhalb des Seitenteils 3 deren Umfang Andruckwalzen vorgesehen sind. Die auf der Welle der Walzen 7 sitzende Zahnräder 9 je-Andruckwalzen werden von endlosen Gummibän- 50 weils mit einem zentralen Antriebszahnrad 10 verdern, die jeweils zwischen zwei gegenüberliegenden bunden, das ständig mit gleichartigen Zahnrädern Andruckwalzen ausgespannt sind, zur Mittelwalze kämmt, so daß alle Zahnräder 9 über die Zahnräder hin gedrückt. Nachteilig an dieser Ausführungsform 10 mit einem obersten Antriebszahnrad 11 in Einist, daß auf Grund der kreisförmigen Bahn das VoIu- griff sind. Beim Einsetzen des Tanks 1 mit dem Einmen der Entwicklungskammer in einem sehr ungün- 55 satz 2 in ein entsprechendes Entwicklungsgerät sind stigen Verhältnis steht zur Einwirkdauer bzw. Bahn- dann in bekannter Weise alle Zahnräder 9 und damit länge. Weiter ist von Nachteil, daß der Film auf der die Förderwalzen 7 an einen gemeinsamen Antrieb an der Trommelaußenseite anliegenden Seite nur angeschlossen.
sehr schwach entwickelt wird, da dort nur eine sehr Die äußeren Förderwalzen 8 sind in Schlitzen 12
geringe Entwicklerbewegung gegeben ist. Die Ein- 60 der Seitenteile 3,4 in Richtung zu den entsprechenrichtung ist deshalb nur für einseitig beschichteten den inneren Förderwalzen 7 hin verschiebbar gela-FiIm anwendbar. gert. Auf der Welle der Walzen 8 ist jeweils ein Rad
Ziel der Erfindung ist es deshalb, diese Nachteile 13 befestigt, wobei jeweils um vier solche Räder 13, zu vermeiden. Erfindungsgemäß ist dazu die im we- deren Förderwalzen 7 von einem gemeinsamen Ansentlichen U-förmige Filmbahn innerhalb eines Ent- 65 triebszahnrad 10 angetrieben sind, von einem elastiwicklungstanks mehrfach gekrümmt, und es ist an sehen, endlosen Riemen 14 umspannt werden. Durch den Wendepunkten jeweils ein Förderwalzenpaar an- diesen Riemen 14 werden die Walzen 8 jeweils in geordnet. Kontakt gehalten mit der entsprechenden Walze 7.
DE1497395A 1966-08-13 1966-08-13 Selbstfördernde Entwicklungseinrichtung für Filmstücke Expired DE1497395C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0053258 1966-08-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1497395A1 DE1497395A1 (de) 1969-05-29
DE1497395B2 DE1497395B2 (de) 1974-10-17
DE1497395C3 true DE1497395C3 (de) 1975-06-12

Family

ID=6938885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1497395A Expired DE1497395C3 (de) 1966-08-13 1966-08-13 Selbstfördernde Entwicklungseinrichtung für Filmstücke

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3523498A (de)
CH (1) CH450918A (de)
DE (1) DE1497395C3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5153827A (ja) * 1974-11-07 1976-05-12 Dainippon Screen Mfg Shashinshorisochosupureeshikirooraaratsuku
JPS6033259B2 (ja) * 1979-02-02 1985-08-01 ノ−リツ鋼機株式会社 長尺写真感光材料の処理機における搬送装置
DE3119318C2 (de) * 1981-05-15 1985-07-25 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Entwicklungsvorrichtung für Filme oder Filmstücke
DE3626412C2 (de) * 1985-08-06 1994-12-15 Fuji Photo Film Co Ltd Transporteinrichtung für belichtetes fotografisches Material
DE3536862A1 (de) * 1985-10-16 1987-04-16 Agfa Gevaert Ag Zum einsetzen eines racks geeigneter behandlungstank fuer fotografisches material
GB9206390D0 (en) * 1992-03-24 1992-05-06 Kodak Ltd Guide apparatus
GB9206391D0 (en) * 1992-03-24 1992-05-06 Kodak Ltd Photographic processing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CH450918A (de) 1968-05-15
DE1497395B2 (de) 1974-10-17
US3523498A (en) 1970-08-11
DE1497395A1 (de) 1969-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740807A1 (de) Bandfoerderer
DE1954027U (de) Vorschubeinrichtung fuer blattfoermiges material.
DE1497395C3 (de) Selbstfördernde Entwicklungseinrichtung für Filmstücke
DE2353887B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln oder Schläuchen aus einer doppellagigen Bahn von schweiß- oder heißsiegelfähigem Material
DE1897271U (de) Foerdereinrichtung fuer blatt- und streifenfoermiges photomaterial in entwicklungsautomaten.
DE2633108A1 (de) Muenzen-sortiervorrichtung
CH657460A5 (de) Entwicklungsvorrichtung fuer filme oder filmstuecke.
DE1950851C3 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln des Gewebes auf einen Warenbaum einer das Gewebe herstellenden oder behandelnden Maschine
DE1924483B2 (de) Vorrichtung zum schraubenlinienfoermigen aufwickeln eines die wandernde oberflaeche eines wickeldorns bildenden bandes mit einer der bandbreite entsprechenden steigung
DE2755210C3 (de) Heftklammerschließvorrichtung
DE3717910C2 (de)
DE3310622C2 (de)
DE1098752B (de) System zum Ausrichten kartenfoermiger Belege an einem festen seitlichen Anschlag
DE2018199B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von mit flexiblen folien kaschierten hartschaumplatten insbesondere auf polyurethanbasis
DE6603405U (de) Selbstfoerdernde entwicklungseinrichtung fuer filmstuecke
DE3013049C2 (de) Filmleiteinrichtung einer automatischen Filmentwicklungsvorrichtung
DE3626412C2 (de) Transporteinrichtung für belichtetes fotografisches Material
DE2618477C3 (de) Vorrichtung zum Abreißen von Einzelblättern von einer querperforierten Endlosbahn
DE1578403B2 (de) Munitionsbehaelter
DE2713522C2 (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen von Furnierstreifen
DE2007368A1 (de) Vorrichtung zum ziehharmonikaartigen Falten von Bögen
AT231274B (de) Fördereinrichtung für blatt- und streifenförmiges Photomaterial in Entwicklungsautomaten
DE632409C (de) Strangrinne an Zigarettenmaschinen
DE1522661C3 (de) Aufladevorrichtung für elektrofotografisches blattförmiges Kopiermaterial
DE2318265C3 (de) Vorrichtung zum Verbinde n photographischer Filmstreifen mittels Klebstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee