EP0252467A2 - Schutzhülle zur Aufnahme von gerahmten Diapositiven od. dgl. sowie Eintaschvorrichtung hierzu - Google Patents

Schutzhülle zur Aufnahme von gerahmten Diapositiven od. dgl. sowie Eintaschvorrichtung hierzu Download PDF

Info

Publication number
EP0252467A2
EP0252467A2 EP87109686A EP87109686A EP0252467A2 EP 0252467 A2 EP0252467 A2 EP 0252467A2 EP 87109686 A EP87109686 A EP 87109686A EP 87109686 A EP87109686 A EP 87109686A EP 0252467 A2 EP0252467 A2 EP 0252467A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protective cover
transport
pockets
slides
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87109686A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0252467B1 (de
EP0252467A3 (en
Inventor
Johannes LÖRSCH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT87109686T priority Critical patent/ATE53805T1/de
Publication of EP0252467A2 publication Critical patent/EP0252467A2/de
Publication of EP0252467A3 publication Critical patent/EP0252467A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0252467B1 publication Critical patent/EP0252467B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/123Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/10Mounting, e.g. of processed material in a frame

Definitions

  • the invention relates to a protective cover for holding framed slides or the like, and to a deashing device provided for this purpose.
  • the invention is based on the object, on the one hand, of proposing a protective sleeve suitable for holding framed slides or the like and, moreover, of a device by means of which framed slides or the like can be pocketed in such a protective sleeve in the simplest possible manner.
  • the first sub-task underlying the invention is achieved in that two band-shaped flexible flat structures are arranged substantially congruently one above the other and are connected to one another in the region of the one long side and have attack devices for feed transport devices, and in that the flat structures are pockets accessible from the other long side through pocket openings have, into which the slides or the like can be inserted, and the pockets are formed by the connection on one longitudinal side and by transverse connections running transversely to the longitudinal direction on the mutually facing flat sides of the flat structures, and in that the cross connections are suitable for enclosing transport elements exhibit.
  • connection areas of the flat structures are designed as welded areas.
  • the attack devices for the feed transport devices are designed as perforations in connection areas on the closed long side.
  • closure devices are provided for the pocket openings of the pockets, by means of which the pockets can be closed after the slides have been filled in so that the slides cannot accidentally fall out.
  • the band-shaped flexible fabrics are preferably made of transparent plastic film.
  • the invention offers the possibility of packaging framed slides or the like in a simple manner by filling them into the pockets in such a way that soiling, scratching or the like does not occur.
  • the protective cover can be supplied, for example, with a large number of pockets in a rolled-up form, and there is then not only the possibility of cutting off a piece from this stock with a number of pockets corresponding to the respective order, but it is also possible without further ado to further subdivide the protective cover assigned to an order by cutting off sections, for example in such a way that a section has three or four pockets, corresponding to a length such that these sections can easily be packed together with the paper images and sent, for example, by post.
  • a cut can be made so that the cut is made approximately in the middle of the cross connections, in such a way that the pockets adjacent to both sides of the cut are not opened by the cut.
  • transverse connections forming the pockets do not necessarily have to be designed as welded areas, but other types of connection are also possible. It is also not necessary for the connection to be linear.
  • a device for pocketing framed slides or the like in a protective cover with pockets between two substantially congruent flexible surface structures and with pocket openings provided on one long side, in particular in a protective cover of the type described above, is characterized in that the protective cover is a Filling station can be fed from a storage station by means of a feed transport device via a buffer station, preferably having a loop of the protective cover, and the filling station is a filling device which works intermittently in the transverse direction to the transport direction of the protective cover, with a slide for inserting the slide and with an expanding device for expanding the respective pocket and with one has a feed transport device which operates in a clocked manner offset to the work cycle of the filling device, and the filling transport device has transport pins for latching into openings n which has the transverse pockets of the flexible flat structures dividing the individual pockets of the protective cover, and the transport pins of the protective cover are arranged to be movable in a direction in the region of the protective cover and in a position outside the protective cover in the feed
  • the filling station has a cutting device for cutting off sections of the protective cover.
  • the filling station is followed by a closing device for closing a filled bag.
  • This closing device can be designed, for example, as a welding device which welds the pocket openings point by point.
  • the buffer station arranged between the storage station and the filling station serves to relieve the transport system in the area of the filling station from the pull of the protective cover storage roll provided in the storage station, for example, so that the function of the filling transport device, which preferably has a gripper device, also functions at a high working speed and at the same time It is possible to deduct the protective cover from a protective cover supply roll.
  • the transport pins which snap into the transverse connections between the individual pockets mean that the protective cover with an empty pocket is pushed into the area of the filling device and at the same time the protective cover area in front of it in the transport direction is covered with a slide filled bag is pushed or pushed out of the filling area. It is therefore possible to cut off the protective cover behind the filling station without empty strokes being necessary or without loss of protective cover material.
  • FIG. 1 and 2 show a protective cover for holding framed slides or the like, which has two flexible flat structures 1 and 2, which are band-shaped and are arranged essentially congruently one above the other.
  • the flexible sheet-like structures preferably consist of transparent plastic film and are connected to one another in the area of one long side via a connection area 3 designed as a welded area.
  • the two flat structures are connected to one another at their mutually facing flat sides at intervals by means of transverse connections 4, which in the exemplary embodiment shown are likewise designed as welded areas.
  • pockets 5 are formed, which are used to hold framed slides 6.
  • the long side opposite the closed long side 3 has pocket openings 7 through which the framed slides 6 can be inserted, if necessary after the pocket opening has been widened.
  • connection area 3 on the closed long side has perforations 8, in which appropriately designed attack devices of a feed transport device (not shown here) can engage.
  • the web-like cross-connection areas 4 are provided with openings 9, into which transport elements, for example transport pins, of a filling device can snap.
  • the connecting areas 4 are of such a width that cutting off a protective cover section in the longitudinal direction of the cross-connections and approximately in the middle thereof is possible without the lateral pocket delimitation of the pockets 5 adjoining the right and left in each case being impaired.
  • a closure device for the pocket openings 7 is designated by 10 in FIG. 1.
  • the closure device can be realized, for example, in that the flat structures 1 and 2 are spot welded in the area of the pocket opening 7.
  • the device shown in FIGS. 3 to 5 has a storage station designated by 12 for a protective cover 11, a buffer station 13 and a filling station 14 with cutting devices 15.
  • a supply roll 16 of a protective cover 11 is arranged on a rolling device 17, 18, not shown in detail.
  • the protective cover 11 has two flexible flat structures arranged essentially congruently one above the other with pockets for holding slides.
  • the pockets are formed in that the protective cover unites on one long side Connection area 3 and at intervals spaced connection areas 4 has.
  • the pockets 5 formed in this way can be supplied with slides 6 through pocket openings 7.
  • the connection area on one long side has perforations 8 for attack devices 19 of a drum-like feed transport device 20 in the area of the buffer station 13.
  • a loop 21 of the protective cover 11 is formed.
  • a dancer roll 22 is attached between the device 20, which is designed, for example, as a toothed drum, and the single station 14, which is arranged, for example, via a microswitch or a photocell arrangement in the direction of arrow B, so that it can be controlled or pivoted.
  • the buffer station Further roles of the buffer station are designated 23, 24 and 25, the protective cover 11 is fed to the filling station 14 from the supply station 12 via the buffer station 13 such that the transport system of the filling device 14 is relieved of the weight of the supply roll 16 and the train of the subsequent protective cover is.
  • the cross connections 4 of the protective cover 11 have openings 9, which are provided for engaging transport pins 26 of a filler transport device 27 shown schematically in FIG. 3.
  • the transport pins 26 can be moved with the filling transport device 27 in the feed direction C of the protective cover in the position shown in solid lines in FIG. 3, that is to say in a position in the region of the protective cover, in which the transport pins 26 thus engage in the openings 9 and in the transport direction C Pull the area of the protective cover lying behind the transport pins 26 and press the area in front of it.
  • the area of the protective cover lying in the transport direction in front of the pins 26 which are latched into the openings 9 has, as can be seen from FIG. 3 and FIG. 4, already framed slides 6.
  • the filler transport device 27 is lowered in such a way that the transport pins 26 disengage from the protective cover 11, and then the transport device 27 is moved in this position intermittently against the feed transport direction C until the one designated in FIG. 3 with 27 ⁇ and Position of the feed transport device shown in dashed lines is reached. From this position, the feed transport device 27 ⁇ is then raised again, so that the transport pins engage in the openings 9 in the subsequent cross connection 4, and then again a movement in a raised position in the direction of arrow C, so that the next feed cycle can begin.
  • the cutting device 15 can optionally be activated (via an arrangement not shown).
  • the filling station 15 also has a filling device designated 28.
  • the slides to be pocketed are fed to the filling device 28 via a device (not shown) and are pushed into the pockets 5 there by means of a slide 29, which can be cyclically moved back and forth in the direction of the arrow D transversely to the transport direction C.
  • the slider 29 is assigned a widening device, shown schematically in FIG. 5 and designated by 30, by means of which the filling opening 7 of the pockets 5 between the flexible flat structures 1, 2 can be widened in such a way that a slide frame 6 to be inserted can be easily inserted.
  • the operating cycle of the filling device 28 is coordinated with the operating cycle of the filling transport device such that the filling by means of the slide 29 in each case during the return transport movement of the feed transport device 27 against the feed direction C.
  • the protective cover is both pulled and pushed by the feed transport device 29 in the area of the filling station in such a way that the protective cover area lying in front of the mounting area of the transport pins and already having a slide-in slide is pushed, so that neither empty strokes nor a separate transport device for the Area of the protective cover in front of and behind the filling station would be required.
  • the filling station 15 can be followed or assigned a closing device (not shown), by means of which the filling openings 7 can be closed after slides 6 have been pocketed.
  • connection area 3 between the flexible flat structures does not have to be formed continuously on the long side, but it can also be divided into individual connection areas.

Abstract

Es wird eine Schutzhülle zur Aufnahme von gerahmten Diapositiven od. dgl. sowie eine Vorrichtung zum Eintaschen von Diapositiven in eine derartige Schutzhülle beschrieben. Die Schutzhülle (11) weist zwei bandförmige flexible und im wesentlichen deckungsgleich übereinander angeordnete Flächengebilde aus vorzugsweise durchsichtiger Kunststofffolie auf, welche an einer Längsseite (3) miteinander verbunden ist und mittels stegartig ausgebildeter Querverbindungsbereiche (4) gebildete Taschen (5) aufweist, in welchen die gerahmten Diapositive (6) von der offenen Längsseite (7) aus eingetascht werden können. Die Verbindungsbereiche (3, 4) sind vorzugsweise als verschweißte Bereiche ausgebildet und weisen Angriffeinrichtungen (19) für Transporteinrichtungen (20) auf. Die Schutzhülle (11) kann durch Abschneiden in den Querverbindungsbereichen (4) ohne weiteres in Abschnitte unterteilt werden. Weiterhin wird eine zum Eintaschen von gerahmten Diapositiven (6) in eine derartige Schutzhülle (11) geeignete Vorrichtung (28) von einfachem Aufbau beschrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutzhülle zur Aufnahme von gerahmten Diapositiven od. dgl. sowie eine hierzu vorgese­hene Entaschvorrichtung.
  • Bei manchen Bearbeitungsvorgängen von Diapositiven od. dgl. ist es erforderlich, eine jeweils zugeordnete Menge (bei­spielseise Größenordnung 30 Stück, entsprechend der Menge von auf einem Kleinbildfilm enthaltenen Bildern) zu ver­packen. Diese Aufgabe besteht beispielsweise dann, wenn mittels einer hierzu geeigneten Vorrichtung von gerahmten Diapositiven Negativ-Papierbilder hergestellt werden sol­len. Neuere derartige Vorrichtungen sind beispielsweise derart ausgebildet, daß eine Anzahl von in einem sog. Diamagazin enthaltenen Diapositiven in die Vorrichtung ein­gesetzt werden kann. In der Vorrichtung werden von den einzelnen Diapositiven dann Negativ-Papierbilder angefer­tigt. Die Papierbilder werden geschnitten, und letztlich ist es erforderlich, die Negativ-Papierbilder und die Diapo­sitive einander zuzuordnen. Bei einer bekannten Vorrichtung ist hierzu vorgesehen, daß die Diapositive auf ein Trans­portband fallen, auf welchem sie schuppenartig übereinander­liegen. Von hier werden sie von einer Bedienungsperson von Hand aufgenommen und mit den Papierbildern in eine Versand­tasche od. dgl. gepackt. Da den einzelnen zu bearbeitenden Aufträgen meist relativ viele Diapositive (entsprechend der auf einem Film enthaltenen Bildanzahl) zugeordnet sind, besteht das Problem daß die schuppenartige Anordnung der Diapositive auf dem Transportband nicht griffgerecht ist, so daß das Erfassen von Hand Schwierigkeiten bereitet. Weiterhin ist von Nachteil, daß die Diapositive ungeschützt in die Versandtasche od. dgl. eingepackt werden, was zu Verschmutzungen, Verkratzungen od. dgl. führen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zum einen eine zur Aufnahme von gerahmten Diapositiven od. dgl. geeignete Schutzhülle und darüber hinaus eine Vorrichtung vorzuschlagen, mittels derer gerahmte Diapositive od. dgl. in eine derartige Schutzhülle in möglichst einfacher Weise eingetascht werden können.
  • Die erste der Erfindung zugrundeliegende Teilaufgabe wird dadurch gelöst, daß zwei bandförmige flexible Flächen­gebilde im wesentlichen deckungsgleich übereinander angeordnet und im Bereich der einen Längsseite miteinander verbunden sind und Angriffseinrichtungen für Vorschub-Trans­porteinrichtungen aufweisen, und daß die Flächengebilde von der anderen Längsseite her durch Eintaschöffnungen zugängliche Taschen aufweisen, in welche die Diapositive od. dgl. einführbar sind, und die Taschen durch die Verbindung an der einen Längsseite und durch quer zur Längsrichtung an den einander zugewandten Flachseiten der Flächengebilde verlaufende Querverbindungen gebildet sind, und daß die Querverbindungen zum Einfassen von Transportelementen geeignete Öffnungen aufweisen.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Verbindungsbereiche der Flächengebilde als ver­schweißte Bereiche ausgebildet sind.
  • Die Angriffseinrichtungen für die Vorschubtransporteinrich­tungen sind in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung als Perforationen in Verbindungsbereichen an der geschlosse­nen Längsseite ausgebildet.
  • Weiterhin kann erfindungsgmäß vorgesehen sein, daß Ver­schlußeinrichtungen für die Eintaschöffnungen der Taschen vorgesehen sind, mittels derer die Taschen nach dem Einfül­len der Diapositive so verschlossen werden können, daß ein unbeabsichtigtes Herausfallen der Diapositive nicht möglich ist.
  • Die bandförmigen flexiblen Flächengebilde bestehen vorzugs­weise aus durchsichtiger Kunststoff-Folie.
  • Die Erfindung bietet die Möglichkeit, gerahmte Diapositive od. dgl. durch Einfüllen in die Taschen in einfacher Weise so zu verpacken, daß Verschmutzungen, Verkratzungen od. dgl. nicht auftreten. Die Schutzhülle kann beispielswei­se mit einer großen Anzahl von Taschen in aufgerollter Form geliefert werden, und es besteht dann nicht nur die Möglichkeit, von diesem Vorrat ein Stück mit einer dem jeweiligen Auftrag entsprechenden Anzahl von Taschen abzuschneiden, sondern es ist auch ohne weiteres möglich, die einem Auftrag zugeordnete Schutzhülle durch Abschneiden von Abschnitten weiter zu unterteilen, beispielsweise so, daß ein Abschnitt drei oder vier Taschen aufweist, entsprechend einer solchen Länge, daß diese Abschnitte problemlos gemeinsam mit den Papierbildern eingepackt und beispielsweise per Post versandt werden können. Ein Abschneiden kann so erfolgen, daß der Schnitt etwa in der Mitte der Querverbindungen erfolgt, derart, daß die beidseitig des Schnittes angrenzenden Taschen durch den Schnitt nicht geöffnet werden.
  • Die die Taschen bildenden Querverbindungen müssen nicht unbedingt als verschweißte Bereiche ausgebildet sein, sondern es sind auch andere Verbindungsarten möglich. Es ist auch nicht erforderlich, daß die Verbindung linien­förmig ausgebildet sein muß.
  • Eine Vorrichtung zum Eintaschen von gerahmten Diapositiven od. dgl. in eine Schutzhülle mit Taschen zwischen zwei im wesentlichen deckungsgleich übereinander angeordneten flexiblen Flächengebilden und mit an einer Längsseite vorgesehenen Eintaschöffnungen, insbesondere in eine Schutzhülle der vorstehend beschriebenen Art, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle einer Einfüllstation aus einer Vorratsstation mittels einer Vorschubtansportein­richtung über eine vorzugsweise eine Schlaufe der Schutzhül­le aufweisende Pufferstation zuführbar ist, und die Einfüllstation eine in Querrichtung zur Transportrichtung der Schutzhülle taktweise arbeitende Einfülleinrichtung mit einem Schieber zum Einschieben des Diapositivs und mit einer Aufweiteinrichtung zum Aufweiten der jeweiligen Tasche und mit einer versetzt zum Arbeitstakt der Einfüll­einrichtung taktweise arbeitenden Einfülltransporteinrich­tung aufweist, und die Einfülltransporteinrichtung Trans­portstifte zum Einrasten in Öffnungen der die einzelnen Taschen der Schutzhülle unterteilenden Querverbindungen der flexiblen Flächengebilde aufweist, und die Transport­stifte der Schutzhülle über einen wenigstens eine Taschen­breite einschließenden Bereich der Schutzhülle in Vorschub­richtung in eine Lage im Bereich der Schutzhülle und entgegen der Vorschubrichtung in eine Lage außerhalb der Schutzhülle bewegbar angeordnet sind.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung kann weiterhin vorgesehen sein, daß die Einfüllstation eine Schneideinrichtung zum Abschneiden von Abschnitten der Schutzhülle aufweist.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, daß der Einfüllstation eine Verschließeinrichtung zum Verschließen einer jeweils gefüllten Tasche nachgeschaltet ist. Diese Verschließein­richtung kann beispielsweise als Verschweißeinrichtung ausgebildet sein, die die Taschenöffnungen punktweise verschweißt.
  • Die zwischen der Vorratsstation und der Einfüllstation angeordnete Pufferstation dient, dazu, das Transportsystem im Bereich der Einfüllstation von dem Zug der in der Vorratsstation beispielsweise vorgesehenen Schutzhüllen-Vor­ratsrolle zu entlasten, so daß die Funktion der vorzugswei­se eine Greifereinrichtung aufweisenden Einfülltransportein­richtung auch bei hohem Arbeitstempo und gleichzeitigem Abzug der Schutzhülle von einer Schutzhüllen-Vorratsrolle möglich ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist besonders vorteilhaft, daß durch die in die Querverbindungen zwischen den einzelnen Taschen einrastenden Transportstifte erreicht wird, daß dadurch die Schutzhülle mit einer leeren Tasche in den Bereich der Einfülleinrichtung geschoben und gleichzeitig der in Transportrichtung davor befindliche Schutzhüllenbereich mit einer mit einem Diapositiv gefüll­ten Tasche aus dem Einfüllbereich gedrückt bzw. geschoben wird. Ein Abschneiden der Schutzhülle hinter der Einfüllsta­tion ist somit möglich, ohne daß Leerhübe erforderlich sind oder ein Verlust an Schutzhüllenmaterial auftritt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in den Zeichnun­gen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Abschnitt der Schutzhülle mit einem in eine Tasche eingetaschten Diapositiv;
    • Fig. 2 eine Teilansicht von Fig. 1 in Pfeilrichtung A gesehen;
    • Fig. 3 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung zum Eintaschen von gerahmten Diapositiven in eine Schutzhülle gemäß Fig. 1;
    • Fig. 4 eine schematische Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 3;
    • Fig. 5 eine schematische Schnittdarstellung etwa längs der Linie V-V in Fig. 4.
  • In Fig. 1 und Fig. 2 ist eine Schutzhülle zur Aufnahme von gerahmten Diapositiven od. dgl. dargestellt, die zwei flexible Flächengebilde 1 und 2 aufweist, welche bandförmig ausgebildet und im wesentlichen deckungsgleich übereinander angeordnet sind. Die flexiblen Flächengebilde bestehen vorzugsweise aus durchsichtiger Kunststoff-Folie und sind im Bereich einer Längsseite über einen als verschweißten Bereich ausgebildeten Verbindungsbereich 3 miteinander verbunden. Außerdem sind die beiden Flächenge­bilde an ihren einander zugewandten Flachseiten in Abstän­den über Querverbindungen 4 miteinander verbunden, welche bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ebenfalls als verschweißte Bereiche ausgebildet sind. Dadurch sind Taschen 5 gebildet, welche zur Aufnahme von gerahmten Diapositiven 6 dienen. Die der geschlossenen Längsseite 3 gegenüberliegende Längsseite weist Eintaschöffnungen 7 auf, durch welche die gerahmten Diapositive 6 - ggf. nach Aufweiten der Eintaschöffnung - eingeschoben werden können.
  • Der Verbindungsbereich 3 an der geschlossenen Längsseite weist Perforationen 8 auf, in welche entsprechend ausgebil­dete Angriffseinrichtungen einer Vorschubtransporteinrich­tung (hier nicht dargestellt) eingreifen können. Die stegartig ausgebildeten Querverbindungsbereiche 4 sind mit Öffnungen 9 versehen, in welche Transportelemente, beispielsweise Transportstifte, einer Einfülleinrichtung einrasten können. Die Verbindungsbereiche 4 weisen eine solche Breite auf, daß ein Abschneiden eines Schutzhüllenab­schnittes in Längsrichtung der Querverbindungen und etwa in deren Mitte möglich ist, ohne daß die seitliche Taschenbegrenzung der jeweils rechts und links angrenzenden Taschen 5 beeinträchtigt würde.
  • Eine Verschlußeinrichtung für die Eintaschöffnungen 7 ist in Fig. 1 mit 10 bezeichnet. Die Verschlußeinrichtung kann beispielsweise dadurch realisiert werden, daß die Flächengebilde 1 und 2 im Bereich der Eintaschöffnung 7 punktverschweißt sind.
  • Die Schutzhülle gemäß Fig. 1 ist insgesamt mit 11 bezeich­net.
  • Die in Fig. 3 bis Fig. 5 dargestellte Vorrichtung weist eine mit 12 bezeichnete Vorratsstation für eine Schutzhülle 11, eine Pufferstation 13 und eine Einfüllstation 14 mit Schneideinrichtungen 15 auf.
  • In der Vorratsstation 12 ist eine Vorratsrolle 16 einer Schutzhülle 11 auf einer nicht im einzelnen dargestellten Abrollvorrichtung 17, 18 angeordnet. Die Schutzhülle 11 weist zwei im wesentlichen deckungsgleich übereinander angeordnete flexible Flächengebilde mit Taschen zur Aufnahme von Diapositiven auf. Die Taschen sind dadurch gebildet, daB die Schutzhülle an einer Längsseite einen Verbindungsbereich 3 sowie in Abständen quer dazu angeordne­te Verbindungsbereiche 4 aufweist. Den so gebildeten Ta­schen 5 sind Diapositive 6 durch Eintaschöffnungen 7 zuführ­bar. Der Verbindungsbereich an der einen Längsseite weist Perforationen 8 für Angriffseinrichtungen 19 einer trommel­artig ausgebildeten Vorschubtransporteinrichtung 20 im Be­reich der Pufferstation 13 auf. In der schematisch darge­stellen Pufferstation 13 wird im übrigen eine Schlaufe 21 der Schutzhülle 11 gebildet. In Transportrichtung zwischen der Vorratsstation 12 und der Einfüllstation 14 ist zwi­schen der beispielsweise als Zahntrommel ausgebildeten Ein­richtung 20 und der Einzelstation 14 eine Tänzerrolle 22 angebracht, welche beispielsweise über Mikroschalter oder eine Fotozellenanordnung in Pfeilrichtung B steuerbar bzw. verschwenkbar angeordnet ist. Weitere Rollen der Puffersta­tion sind mit 23, 24 und 25 bezeichnet, Die Schutzhülle 11 wird der Einfüllstation 14 von der Vorratsstation 12 über die Pufferstation 13 derart zugeführt, daß das Transportsy­stem der Einfülleinrichtung 14 von dem Gewicht der Vorrats­rolle 16 und dem Zug der nachfolgenden Schutzhülle ent­lastet ist.
  • Die Querverbindungen 4 der Schutzhülle 11 weisen Öffnungen 9 auf, welche zum Einrasten von Transportstiften 26 einer in Fig. 3 schematisch dargestellten Einfülltransport­einrichtung 27 vorgesehen sind. Die Transportstifte 26 sind mit der Einfülltransporteinrichtung 27 in Vorschubrich­tung C der Schutzhülle in der in Fig. 3 in ausgezogenen Linien dargestellten Lage bewegbar, also in einer Lage im Bereich der Schutzhülle, in der also die Transportstifte 26 in die Öffnungen 9 einfassen und den in Transportrich­tung C hinter den Transportstiften 26 liegenden Bereich der Schutzhülle ziehen und den davorliegenden Bereich drücken. Der in Transportrichtung vor dem in die Öffnungen 9 eingerasteten Stifte 26 liegende Bereich der Schutzhülle weist, wie aus Fig. 3 und Fig. 4 ersichtlich, bereits eingetaschte gerahmte Diapositive 6 auf. Nach Erreichen der Schneideinrichtung 15 wird die Einfülltransporteinrich­tung 27 derart abgesenkt, daß die Transportstifte 26 außer Eingriff mit der Schutzhülle 11 gelangen, und dann wird die Transporteinrichtung 27 taktweise in dieser Lage entgegen der Vorschubtransportrichtung C bewegt, bis die in Fig. 3 mit 27ʹ bezeichnete und gestrichelt dargestellte Lage der Vorschubtransporteinrichtung erreicht ist. Von dieser Position aus wird die Vorschubtransportein­richtung 27ʹ dann wieder angehoben, so daß die Transport­stifte in die Öffnungen 9 in der nachfolgenden Querverbin­dung 4 einfassen, und anschließend erfolgt wiederum eine Bewegung in angehobener Lage in Pfeilrichtung C, so daß der nächste Vorschubtakt beginnen kann. Die Schneid­einrichtung 15 kann (über eine nicht dargestellte Anord­nung) wahlweise aktiviert werden.
  • Die Einfüllstation 15 weist außerdem eine mit 28 bezeichne­te Einfülleinrichtung auf. Der Einfülleinrichtung 28 werden die einzutaschenden Diarahmen über eine (nicht dargestellte) Vorrichtung zugeführt und dort mittels eines Schiebers 29, der quer zur Transportrichtung C taktweise in Pfeilrichtung D hin- und herbewegbar angeord­net ist, in die Taschen 5 hineingeschoben. Dem Schieber 29 ist eine in Fig. 5 schematisch dargestellte und mit 30 bezeichnete Aufweiteinrichtung zugeordnet, mittels derer die Einfüllöffnung 7 der Taschen 5 zwischen den flexiblen Flächengebilden 1, 2 so aufgeweitet werden kann, daß ein einzutaschender Diarahmen 6 ohne weiteres eingeschoben werden kann.
  • Der Arbeitstakt der Einfülleinrichtung 28 ist mit dem Arbeitstakt der Einfülltransporteinrichtung derart abge­stimmt, daß das Einfüllen mittels des Schiebers 29 jeweils während der Rücktransportbewegung der Einfülltransportein­richtung 27 entgegen der Vorschubrichtung C erfolgt.
  • Wie ersichtlich, wird die Schutzhülle durch die Vorschub­transporteinrichtung 29 im Bereich der Einfüllstation so­wohl gezogen als auch geschoben, derart, daß die vor dem Einfaßbereich der Transportstifte liegende und ein bereits eingetaschtes Diapositiv aufweisende Schutzhüllenbereich geschoben wird, so daß weder Leerhübe noch eine gesonderte Transporteinrichtung für den Bereich der Schutzhülle vor und hinter der Einfüllstation erforderlich wären.
  • Der Einfüllstation 15 kann eine Verschließeinrichtung (nicht dargestellt) nachgeschaltet oder zugeordnet sein, mittels derer die Einfüllöffnungen 7 nach dem Eintaschen von Diapositiven 6 verschlossen werden kann.
  • Der Verbindungsbereich 3 zwischen den flexiblen Flächenge­bilden muß nicht durchgehend an der Längsseite ausgebildet sein, sondern er kann auch in einzelne Verbindungsbereiche unterteilt sein.

Claims (9)

1. Schutzhülle zur Aufnahme von gerahmten Diapositiven od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß zwei bandförmige flexible Flächengebilde (1, 2) im wesentlichen deckungs­gleich übereinander angeordnet und im Bereich (3) der einen Längsseite miteinander verbunden sind und An­griffseinrichtungen (8) für Vorschub-Transportein­richtungen aufweisen, und daß die Flächengebilde (1, 2) von der anderen Längsseite her durch Eintaschöffnungen (7) zugängliche Taschen (5) aufweisen, in welche Diapo­sitive (6) od. dgl. einführbar sind, und die Taschen (5) durch die Verbindungen (3) an der einen Längsseite und durch quer zur Längsrichtung an den einander zuge­wandten Flachseiten der Flächengebilde (1, 2) verlaufen­de Querverbindungen (4) gebildet sind, und daß die Querverbindungen (4) zum Einfassen von Transportelemen­ten (26) geeignete Öffnungen aufweisen.
2. Schutzhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsbereiche (3, 4) der Flächengebilde (1, 2) als verschweißte Bereiche ausgebildet sind.
3. Schutzhülle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­net, daß die Angriffseinrichtungen für die Vorschub­transporteinrichtungen als Perforationen (8) in Verbindungsbereichen (8) an der geschlossenen Längssei­te ausgebildet sind.
4. Schutzhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Verschlußeinrichtungen (10) für die Eintaschöffnungen (7) der Taschen (5) vorgese­hen sind.
5. Schutzhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die bandförmigen flexiblen Flächen­gebilde (1, 2) aus durchsichtiger Kunststoff-Folie bestehen.
6. Vorrichtung zum Eintaschen von gerahmten Diapositiven od. dgl. in eine Schutzhülle mit Taschen zwischen zwei im wesentlichen deckungsgleich übereinander angeordneten flexiblen Flächengebilden und mit an einer Längsseite vorgesehene Eintaschöffnungen, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle (11) einer Einfüll­station (14) aus einer Vorratsstation (12) mittels einer Vorschubtransporteinrichtung (19, 20) über eine vorzugsweise eine Schlaufe (21) der Schutzhülle (11) aufweisende Pufferstation (13) zuführbar ist, und die Einzelstation (14) eine in Querrichtung (D) zur Transportrichtung (C) der Schutzhülle taktweise arbeitende Einfülleinrichtung (28) mit einem Schieber und mit einer Aufweiteinrichtung (30) zum Aufweiten der jeweiligen Tasche (5) und mit einer versetzt zum Arbeitstakt der Einzeleinrichtung taktweise arbeitenden Einfülltransporteinrichtung (27) aufweist, und die Ein­zeltransporteinrichtung (27) Transportstifte (26) zum Einrasten in Öffnungen (9) der die einzelnen Taschen der Schutzhülle unterteilenden Querverbindungen (4) der flexiblen Flächengebilde (1, 2) aufweist, und die Trans­portstifte (26) der Schutzhülle über einen wenigstens eine Breite einer Tasche (5) einschließenden Bereich in Vorschubrichtung (C) in eine Lage im Bereich der Schutzhülle und entgegen der Vorschubrichtung in eine Lage außerhalb der Schutzhülle bewegbar angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelstation (14) eine Schneideinrichtung (15) aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich­net, daß der Einzelstation (14) eine Verschließeinrich­tung zum Verschließen einer jeweils gefüllten Tasche (5) der Schutzhülle (11) nachgeschaltet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschießeinrichtung eine Verschweißeinrich­tung aufweist.
EP87109686A 1986-07-11 1987-07-04 Schutzhülle zur Aufnahme von gerahmten Diapositiven od. dgl. sowie Eintaschvorrichtung hierzu Expired - Lifetime EP0252467B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87109686T ATE53805T1 (de) 1986-07-11 1987-07-04 Schutzhuelle zur aufnahme von gerahmten diapositiven od. dgl. sowie eintaschvorrichtung hierzu.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3623383 1986-07-11
DE19863623383 DE3623383A1 (de) 1986-07-11 1986-07-11 Schutzhuelle zur aufnahme von gerahmten diapositiven od. dgl. sowie eintaschvorrichtung hierzu

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0252467A2 true EP0252467A2 (de) 1988-01-13
EP0252467A3 EP0252467A3 (en) 1989-02-08
EP0252467B1 EP0252467B1 (de) 1990-05-02

Family

ID=6304939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87109686A Expired - Lifetime EP0252467B1 (de) 1986-07-11 1987-07-04 Schutzhülle zur Aufnahme von gerahmten Diapositiven od. dgl. sowie Eintaschvorrichtung hierzu

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0252467B1 (de)
AT (1) ATE53805T1 (de)
DE (2) DE3623383A1 (de)
ES (1) ES2015926B3 (de)
GR (1) GR3000812T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997045334A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-04 Loersch Johannes Schutzhülle zur aufnahme von flächengebilden
WO2002026589A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-04 Loersch Johannes Gasgefüllte füllkörper

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4019531C2 (de) * 1990-06-19 2000-10-19 Johannes Loersch Verfahren zum Eintaschen von nacheinander herangeführten Flächengebilden sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3779449A (en) * 1972-05-05 1973-12-18 H Membrino Linear strip of severable bags
FR2546490A1 (fr) * 1983-05-27 1984-11-30 Applic Plastique Mec Elec Dispositif transporteur pour une machine a emboutir destinee a former des feuilles ou des plaques en matiere thermoplastique

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3779449A (en) * 1972-05-05 1973-12-18 H Membrino Linear strip of severable bags
FR2546490A1 (fr) * 1983-05-27 1984-11-30 Applic Plastique Mec Elec Dispositif transporteur pour une machine a emboutir destinee a former des feuilles ou des plaques en matiere thermoplastique

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997045334A1 (de) * 1996-05-28 1997-12-04 Loersch Johannes Schutzhülle zur aufnahme von flächengebilden
WO2002026589A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-04 Loersch Johannes Gasgefüllte füllkörper
US6952910B1 (en) 2000-09-27 2005-10-11 Loersch Johannes Gas filled bodies

Also Published As

Publication number Publication date
ES2015926B3 (es) 1990-09-16
GR3000812T3 (en) 1991-11-15
EP0252467B1 (de) 1990-05-02
EP0252467A3 (en) 1989-02-08
DE3623383A1 (de) 1988-01-14
DE3762501D1 (de) 1990-06-07
ATE53805T1 (de) 1990-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413947C2 (de)
DE3627955A1 (de) Archivierbare aufbewahrungstasche fuer filmmaterial sowie eintaschvorrichtung hierzu
DE2723522A1 (de) Anordnung zum ausrichten von belegen
CH390776A (de) Einwickelmaschine für insbesondere prismatische Gegenstände
DE1611625A1 (de) Einrichtung zur Orientierung von Behaelterzuschnitten
CH649267A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen wenigstens einer einlage in druckprodukte.
DE2135675A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen und Fest klammern eines Beutels auf einer Forder apparatur
DE2456840A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport nichtstabiler stapel von blattaehnlichem material
DE3521942A1 (de) Verfahren zur ausbildung von unvollstaendigen zigarettengruppen in einer zigaretten-verpackungsmaschine
DE60107237T2 (de) Zuführeinrichtung zum zuführen von gummimaterial zu einer schneideinrichtung
DE3008030C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von zwei entkuppelten fortlaufenden Reißverschlußbändern und zum Kuppeln der abgeschnittenen Reißverschlußbänder
EP0252467B1 (de) Schutzhülle zur Aufnahme von gerahmten Diapositiven od. dgl. sowie Eintaschvorrichtung hierzu
DE4120480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung eines vielfachpacks sowie vielfachpack
EP0035560A1 (de) Zuführeinrichtung für endlosformulare zu einem drucker.
DE102009048921B4 (de) Bündelungsvorrichtung und Verfahren zum Bündeln von Gegenständen
DE4125705A1 (de) Einrichtung zum durchtrennen einer reissverschlusskette mit daran befestigten gewebestuecken
DE2331653B2 (de) Transport- und abtrenneinrichtung fuer bahnfoermiges kopiermaterial in insbesondere einer lichtpausmaschine
DE2438555C3 (de) Verpackung
EP0478810A1 (de) Verpackungseinheit
EP0401526A1 (de) Clip-Verschluss für Beutel
DE3507656C2 (de)
EP0489279B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entmanteln von in einstückigen Faltkartons verpackten tiefgefrorenen Blöcken in flacher Quaderform
EP0109353A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung aus einem flexiblen Einschlagmaterial
DE69626467T2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Siegeln von Paketen
DE3121353A1 (de) Foerderanordnung fuer stabfoermige artikel der tabakverarbeitenden industrie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: B65B 9/04

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890227

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890825

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 53805

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3762501

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900607

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: LENZI & C.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3000812

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87109686.3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990621

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19990630

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990719

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000704

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87109686.3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010531

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010727

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010730

Year of fee payment: 15

Ref country code: BE

Payment date: 20010730

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010731

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 20010731

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020731

BERE Be: lapsed

Owner name: *LORSCH JOHANNES

Effective date: 20020731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030811

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040614

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060201