EP0232531B1 - Fliehkraftbearbeitungsmaschine - Google Patents

Fliehkraftbearbeitungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0232531B1
EP0232531B1 EP86117764A EP86117764A EP0232531B1 EP 0232531 B1 EP0232531 B1 EP 0232531B1 EP 86117764 A EP86117764 A EP 86117764A EP 86117764 A EP86117764 A EP 86117764A EP 0232531 B1 EP0232531 B1 EP 0232531B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gap
casing
base
container
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86117764A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0232531A2 (de
EP0232531A3 (en
Inventor
Friedhold Ditscherlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Spaleck GmbH and Co KG
Original Assignee
Max Spaleck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Spaleck GmbH and Co KG filed Critical Max Spaleck GmbH and Co KG
Publication of EP0232531A2 publication Critical patent/EP0232531A2/de
Publication of EP0232531A3 publication Critical patent/EP0232531A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0232531B1 publication Critical patent/EP0232531B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/10Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving other means for tumbling of work
    • B24B31/108Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving other means for tumbling of work involving a sectioned bowl, one part of which, e.g. its wall, is stationary and the other part of which is moved, e.g. rotated

Definitions

  • the invention relates to a centrifugal machine for mechanical processing, e.g. Grinding, polishing, cleaning and deburring of workpieces with a workpiece receptacle, which has a substantially fixed cylindrical casing and a rotating base coaxially mounted thereto in the form of a plate or the like, which extends with its peripheral edge to the casing with the formation of a gap therebetween , wherein the inner surface of the jacket is axially sectioned through the container to the inner surface of the bottom or is bent with a slight kink that it adjoins the inner surface of the bottom essentially without kinks.
  • a centrifugal machine for mechanical processing e.g. Grinding, polishing, cleaning and deburring of workpieces with a workpiece receptacle, which has a substantially fixed cylindrical casing and a rotating base coaxially mounted thereto in the form of a plate or the like, which extends with its peripheral edge to the casing with the formation of a gap therebetween , wherein the inner surface of the
  • a centrifugal machine of this type is already known (DE-B-16 52 151).
  • the gap between the inner lining extends from the container jacket and the container bottom at an angle of approximately 45 ° to the inner surfaces of this lining adjoining the gap.
  • the invention is based on the object, while avoiding these disadvantages, substantially increasing the relatively short operating time of the container casing which has hitherto existed in the case of the machines of the aforementioned type.
  • This object is achieved in a processing machine of this type in that the gap formed between the peripheral edge of the container bottom and the container jacket extends approximately perpendicular to the inner surfaces of the jacket and bottom adjoining the gap, and in that the inner surfaces of the jacket and the floor in the area of the gap have such an inclined position to the axis of rotation of the floor that the gap perpendicular to these inner surfaces extends at an angle between 30 ° and 90 ° to this axis of rotation.
  • DE-B-16 52 151 has already disclosed a centrifugal processing machine with a fixed cylindrical container shell and rotating container base, in which the gap formed between the peripheral edge of the base and the edge of the shell is approximately perpendicular to the inner surfaces adjoining the gap Extends mantle and bottom.
  • the inner surfaces of the jacket and base in the area of the gap are not oriented obliquely but essentially parallel to the axis of rotation of the base.
  • the gap also does not extend at an angle between 30 ° and 90 °, but perpendicular to this axis of rotation.
  • the kinkless curvature or the spherical segment-shaped design of the inner surface of the jacket prevents workpieces and treatment bodies to be machined from sticking in certain areas of the inner surface, with the result of increased abrasion in these areas. This also ensures a more uniform processing of all workpieces to be processed simultaneously in the container.
  • the adjustability of the width of the gap between the circumferential edge of the container bottom and the container casing over the entire container circumference by lifting and lowering the casing relative to its supporting device also serves to keep the abrasion on the gap walls as low as possible. It is also expedient in view of the manufacturing inaccuracies on the gap walls which are inevitable within certain tolerances.
  • the workpiece receiving container is formed by an upper cylindrical shell 1 and a lower, rotating plate-shaped base 2 which is mounted coaxially thereto and which projects with its peripheral edge onto the lower edge of the shell.
  • the cylindrical jacket 1 rests at its lower edge on the upper jacket edge of a carrier 3 located underneath, which is non-rotatable on a carrier 4 or the like.
  • Base is stored.
  • the bottom 2 of the workpiece receptacle sits on a vertical shaft 5, which is rotatably seated in the bearing 6 of the carrying container 3.
  • the base 2 is rotated by a drive wheel 7 via the rotary shaft.
  • the cylindrical container jacket 1 is provided with an inner lining 8 made of plastic, on the thickened lower edge of which the container base 2, which is also made of plastic, protrudes to form a narrow gap 9 which is at an angle of approximately 60 ° to the axis 10 of the container and the shaft 5 extends in order not to get any sharp edges on the inner lining of the casing and the edge of the bottom on both sides of the gap.
  • the resulting, relatively small inclination of the gap 9 with respect to the horizontal is expedient for the setting of the gap width, which is explained below, and which takes place by vertical movement of the jacket 1 of the workpiece holding container relative to its base 2.
  • a flange 11 is attached which extends radially beyond the outer surface of the jacket and extends around the entire circumference of the container.
  • the jacket 1 of the processing container rests on a counter flange 13 which is welded to the upper jacket edge of the carrier, via a ring 12 made of resilient material located between the two flanges.
  • Fixing screws 14 are provided in the flanges for fastening the jacket 8 to the carrying container 3. By tightening the fastening screws 14 more or less, the width of the gap 9 can be adjusted while compressing or widening the ring 12.
  • This setting option is also useful in view of the inevitable manufacturing inaccuracies on the two edges of the jacket 8 in certain tolerances. Since the workpiece receptacle is usually filled with a treatment liquid for processing the workpieces to be inserted into it, the ring 12 can also serve for the necessary sealing between the two flanges 11 and 13 located opposite one another.
  • the jacket 1 of the workpiece holder is formed and shaped symmetrically with respect to its central plane 16 extending perpendicular to the axis 10.
  • Its inner lining 8 thickens equally to its upper edge and to its lower edge, just as the upper edge is designed with a flange 11 and bores for receiving screws 17 like the lower edge.
  • a protective ring 18 is fastened on the upper edge of the casing, and the like when inserting and removing workpieces, machining bodies and the like. in or from the workpiece holder to prevent damage to the upper edge of the inner liner 8.
  • the container jacket 1 can be overturned due to its symmetrical design and arrangement described above and shown in the drawing. This is useful if the container jacket has been rubbed on one side of its inner surface. If you continue to use the container casing in an overturned position, the usage time of the container casing can double or almost double.
  • this jacket is divided into two identical parts 18, 19 in its central plane 16, which extends perpendicular to the jacket axis 10 and which are fastened to one another by means of screws 22 via radially projecting flanges 20, 21 are.
  • all that is required is to remove the protective ring 18 with the fastening screws 17 on the upper jacket edge and to loosen or remove the fastening screws 14 at the lower jacket edge.
  • the jacket can then be placed with its previous upper jacket edge turned down onto the flange 13 of the carrying container 3 and fastened to the carrying container with the fastening screws 14.
  • the inner lining 8 is designed so that it starts from the central plane 16 of the jacket in the axial section shown in Fig. 1 through the jacket with its inner surface initially straight, parallel to the outer surface of the jacket 1 extends in order to form an edge thickening with a bend in a slope, whereby the inner lining thickens towards the jacket edges. It is hereby achieved that the slope of the inner surface of the casing 1 adjoining the gap 9 extends at approximately the same angle to the gap depth as the inner surface of the base 2.
  • the inner surface of the inner lining 8 of the workpiece holder has a spherical segment shape, this inner surface adjoining the inner surface of the base 2 in the region of the gap 9 without kinks. With the exception of the central floor area, this results in an inner surface of the jacket and bottom of the workpiece holder which has no kinks which hinder the movement of the workpieces and treatment bodies in the workpiece holder and in some cases increased wear of the inner surfaces could lead.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fliehkraftbearbeitungsmaschine für mechanische Bearbeitung, z.B. Schleifen, Polieren, Reinigen und Entgraten von Werkstücken mit einem Werkstückaufnahmebehälter, der einen im wesentlichen feststehenden zylindrischen Mantel und einen zu diesem koaxial gelagerten rotierenden Boden in Form eines Tellers oder dergleichen hat, welcher mit seinem Umfangsrand an den Mantel unter Bildung eines dazwischen befindlichen Spaltes heranragt, wobei die Innenfläche des Mantels im Axialschnitt durch den Behälter an die Innenfläche des Bodens derart herangewölbt oder mit schwacher Knickung herangeknickt ist, daß sie sich im wesentlichen knicklos an die Innenfläche des Bodens anschließt.
  • Eine Fliehkraftbearbeitungsmaschine dieser Gattung ist bereits bekannt (DE-B-16 52 151). Bei ihr erstreckt sich der Spalt zwischen der Innenauskleidung vom Behältermantel und Behälterboden in einem Winkel von etwa 45° zu den an den Spalt anschließenden Innenflächen dieser Auskleidung. Dadurch sind am Rand des Spaltes einerseits eine stark spitzwinkelige und andererseits eine stumpfwinkelige Kante gegeben, die beim Betrieb der Maschine einem raschen Abrieb unterliegen. Dies führt zu einer erheblichen Beschädigung der Innenauskleidungen und einer raschen Aufweitung des Spaltes und damit zu einer hohen Reparaturanfälligkeit der Maschine mit relativ kurzer Standzeit. Da außerdem der Spalt zwischen Mantel und Boden in einem großen Winkel zur Richtung der im Spalt wirkenden Fliehkraft sich erstreckt, können sich im Spalt eingedrungene Abriebteilchen und Schleifmittel festsetzen, die durch die gegebene Fliehkraft nicht durch diesen Spalt hindurchgeschleudert werden können, was wiederum zu einem erhöhten Abrieb der Auskleidungen im Spaltbereich und zu den damit verbundenen oben genannten Nachteilen führt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung dieser Nachteile die bisher bei den Maschinen der eingangs genannten Gattung gegebene relativ geringe Einsatzzeit des Behältermantels wesentlich zu erhöhen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Bearbeitungsmaschine dieser Gattung dadurch gelöst, daß der zwischen dem Umfangsrand des Behälterbodens und dem Behältermantel gebildete Spalt sich angenähert senkrecht zu den an den Spalt anschließenden Innenflächen von Mantel und Boden erstreckt und daß die Innenflächen des Mantels und des Bodens im Bereich des Spaltes eine solche Schräglage zur Drehachse des Bodens haben, daß der zu diesen Innenflächen senkrechte Spalt sich in einem Winkel zwischen 30° und 90° zu dieser Drehachse erstreckt. Durch diese Ausbildung werden an den Rändern des Behälterbodens und des Behältermantels nur angenähert rechte Winkel zwischen der Innenauskleidung und dem Spalt erhalten, die beim Betrieb der Maschine weniger rasch abgenutzt werden als spitze Winkel und damit der Maschine eine längere Standzeit verleihen. Ferner wird ein radial nach außen abfallender Spalt erhalten, wodurch in den Spalt eingedrungene Abriebteilchen, Verunreinigungen oder Schleifmittelteilchen durch Fliehkraft aus dem Spalt herausgetrieben werden und damit sich dort nicht festsetzen und einen erhöhten Abrieb an den Spaltseitenwänden und an den Ecken der Innenauskleidung hervorrufen können.
  • Zwar ist durch die DE-B-16 52 151 bereits eine Fliehkraftbearbeitungsmaschine mit feststehenden zylindrischem Behältermantel und rotierendem Behälterboden bekannt geworden, bei der der zwischen dem Umfangsrand des Bodens und dem Rand des Mantels gebildete Spalt sich angenähert senkrecht zu den an den Spalt anschließenden Innenflächen von Mantel und Boden erstreckt. Bei dieser bekannten Maschine sind jedoch die Innenflächen von Mantel und Boden im Bereich des Spaltes nicht schräg sondern im wesentlichen paralell zur Drehachse des Bodens ausgerichtet. Auch erstreckt sich der Spalt nicht in einem Winkel zwischen 30° und 90°, sondern senkrecht zu dieser Drehachse. Dadurch ist auch bei dieser Maschine ein relativ rascher Abrieb der Innenauskleidung im Bereich des Spaltes und damit eine relativ geringe Standzeit gegeben. Hinzu kommt noch, daß bei dieser Maschine die Innenfläche des Mantels im Axialschnitt durch den Behälter nicht an die Innenfläche des Bodens herangewölbt ist. Durch die bei dieser Maschine somit im Bereich des Spaltes gegebene senkrechte Ausrichtung der Innenauskleidung zur Fliehkraftenergie der Werkstücke verlieren diese beim Betrieb der Maschine, bei dem sie durch ihre Fliehkraftenergie am Behälterrand nach oben getrieben werden, schon vor Erreichen des Spaltes ihre Fliehkraftenergie, was dazu führt, daß sie gerade im kritischen Bereich des Spaltes länger an der Innenauskleidung beiderseits des Spaltes verweilen und dort zu einem örtlich sehr starken und raschen Abrieb führen.
  • Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Fliehkraftbearbeitungsmaschine ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 7.
  • Durch die knicklose Wölbung oder die kugelsegmentförmige Ausbildung der Innenfläche des Mantels wird ein Hängenbleiben von zu bearbeitenden Werkstücken und Behandlungskörpern in bestimmten Bereichen der Innenfläche mit der Folge eines vermehrten Abriebes in diesen Bereichen vermieden. Außerdem wird dadurch eine gleichmäßigere Bearbeitung sämtlicher gleichzeitig im Behälter zu bearbeitender Werkstücke gewährleistet.
  • Auch die Einstellbarkeit der Weite des zwischen dem Umfangsrand des Behälterbodens und dem Behältermantel befindlichen Spaltes über den gesamten Behälterumfang durch Heben und Senken des Mantels gegenüber seiner Trageinrichtung dient dazu, den Abrieb an den Spaltwänden möglichst gering zu halten. Sie ist auch im Hinblick auf die in gewissen Toleranzen unvermeidlichen Fertigungsungenauigkeiten an den Spaltwänden zweckmäßig.
  • In der Zeichnung sind drei vorteilhafte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Maschine dargestellt, die im folgenden näher beschrieben werden:
  • Fig. 1
    zeigt das erste Ausführungsbeispiel im Axialschnitt durch den Werkstückaufnahmebehälter und seine Trag- und Antriebseinrichtung.
    Fig. 2
    veranschaulicht das zweite Ausführungsbeispiel in gleicher Darstellungsweise wie dasjenige gemäß Fig. 1.
  • Bei den beiden dargestellten Ausführungsbeispielen ist der Werkstückaufnahmebehälter von einem oberen zylindrischen Mantel 1 und einem unteren, zu diesem koaxial gelagerten rotierenden tellerförmigen Boden 2 gebildet, der mit seinem Umfangsrand an den unteren Rand des Mantels heranragt. Der zylindrische Mantel 1 ruht an seinem unteren Rand auf dem oberen Mantelrand eines darunter befindlichen Tragbehälters 3, der undrehbar auf einem Träger 4 o.dgl. Basis gelagert ist. Der Boden 2 des Werkstückaufnahmebehälters sitzt auf einer senkrechten Welle 5, welche drehbar in der Lagerung 6 des Tragbehälters 3 sitzt. Über die Drehwelle wird der Boden 2 durch ein Antriebsrad 7 in Drehung versetzt.
  • Der zylindrische Behältermantel 1 ist mit einer Innenauskleidung 8 aus Kunststoff versehen, an deren verdicktem unteren Rand der ebenfalls aus Kunststoff bestehende Behälterboden 2 unter Bildung eines engen Spaltes 9 heranragt, der sich in einem Winkel von etwa 60° zur Achse 10 des Behälters und der Welle 5 erstreckt, um beiderseits des Spaltes keine spitzen Kanten an der Innenauskleidung des Mantels und dem Rand des Bodens zu erhalten. Die damit gegebene, relativ geringe Neigung des Spaltes 9 gegenüber der Horizontalen ist für die nachstehend erläuterte Einstellung der Spaltweite, die durch Vertikalbewegung des Mantels 1 des Werkstückaufnahmebehälters gegenüber dessen Boden 2 erfolgt, zweckmäßig.
  • Am unteren Rand des Mantels 1 des Werkstückaufnahmebehälters ist ein radial über die Außenfläche des Mantels hinausragender Flansch 11 befestigt, der sich um den gesamten Behälterumfang herumerstreckt. Mit diesem Flansch 11 ruht der Mantel 1 des Bearbeitungsbehälters auf einem Gegenflansch 13 auf, der am oberen Mantelrand des Tragbehälters festgeschweißt ist, und zwar über einen zwischen den beiden Flanschen befindlichen Ring 12 aus federelastischem Material. Zur Befestigung des Mantels 8 auf den Tragbehälter 3 sind in den Flanschen Befestigungsschrauben 14 vorgesehen. Durch stärkeres oder schwächeres Anziehen der Befestigungsschrauben 14 kann unter Zusammendrückung oder Aufweitung des Ringes 12 eine Einstellung der Weite des Spaltes 9 erfolgen. Diese Einstellmöglichkeit ist auch im Hinblick auf die in gewissen Toleranzen unvermeidlichen Fertigungsungenauigkeiten an den beiden Rändern des Mantels 8 zweckmäßig. Da der Werkstückaufnahmebehälter zur Bearbeitung der in ihn einzugebenden Werkstücke in der Regel mit einer Behandlungsflüssigkeit gefüllt wird, kann der Ring 12 auch zur dabei notwendigen Abdichtung zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Flanschen 11 und 13 dienen.
  • Der Mantel 1 des Werkstückaufnahmebehälters ist in bezug auf seine sich senkrecht zur Achse 10 erstreckende Mittelebene 16 symmetrisch ausgebildet und geformt. Seine Innenauskleidung 8 verdickt sich gleichermaßen zu seinem oberen Rand und zu seinem unteren Rand, wie auch der obere Rand mit Flansch 11 und Bohrungen für die Aufnahme von Schrauben 17 ausgebildet ist wie der untere Rand. Mittels der Schrauben 17 ist auf dem oberen Mantelrand ein Schutzring 18 befestigt, der beim Ein- und Ausbringen von Werkstücken, Bearbeitungskörpern u.dgl. in bzw. aus dem Werkstückaufnahmebehälter eine Beschädigung der oberen Kante der Innenauskleidung 8 verhindern soll.
  • Der Behältermantel 1 kann aufgrund seiner vorbeschriebenen und in der Zeichnung dargestellten symmetrischen Ausbildung und Anordnung umgestürzt werden. Dies ist dann zweckmäßig, wenn der Behältermantel einseitig an seiner Innenfläche abgerieben worden ist. Bei Weiterverwendung des Behältermantels in umgestürzter Lage kann sich die Einsatzzeit des Behältermantels verdoppeln oder nahezu verdoppeln.
  • Zur Vereinfachung der Herstellung des Mantels 1 des Werkstückaufnahmebehälters in der genannten symmetrischen Form ist dieser Mantel in seiner sich senkrecht zur Mantelachse 10 erstreckenden Mittelebene 16 in zwei gleiche Teile 18, 19 getrennt, die miteinander über radial abstehende Flansche 20, 21 durch Schrauben 22 aneinander befestigt sind. Zum Umstürzen des zweiteilig ausgebildeten Mantels 1 des Werkstückaufnahmebehälters bedarf es lediglich der Entfernung des Schutzringes 18 mit den Befestigungsschrauben 17 am oberen Mantelrand und des Lösens bzw. Entfernens der Befestigungsschrauben 14 am unteren Mantelrand. Hierauf kann der Mantel gestürzt mit seinem vorherigen oberen Mantelrand nach unten gekehrt auf den Flansch 13 des Tragbehälters 3 aufgesetzt und mit den Befestigungsschrauben 14 am Tragbehälter befestigt werden.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Innenauskleidung 8 so gestaltet, daß sie sich von der Mittelebene 16 des Mantels ausgehend in dem in Fig. 1 gezeigten Axialschnitt durch den Mantel mit ihrer Innenfläche zunächst geradlinig, parallel zur Außenfläche des Mantels 1 erstreckt, um unter Bildung einer Randverdickung unter Abknickung in eine Schräge überzugehen, wodurch sich die Innenauskleidung zu den Mantelrändern hin verdickt. Hierdurch wird erreicht, daß die an den Spalt 9 angrenzende Schräge der Innenfläche des Mantels 1 etwa im gleichen Winkel zur Spalttiefe sich erstreckt wie die Innenfläche des Bodens 2.
  • Da an jeder Knickung der Innenfläche von Mantel und Boden des Werkstückaufnahmebehälters ein erhöhter Abrieb entsteht und der Werkstückfluß innerhalb des Behälters bei Betrieb der Maschine beeinträchtigt wird, ist es zweckmäßig, die Innenauskleidung von Mantel und Boden möglichst knicklos auszubilden und auch die Innenfläche des Mantels knicklos an die Innenfläche des Bodens im Bereich des Spaltes 9 anzuschließen.
  • Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist dies in optimaler Weise der Fall. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von demjenigen gemäß Fig. 1 nur durch die Form der Innenauskleidung des Mantels 1 und der Innenfläche des Bodens 2. Alle Teile gleicher Gestalt sind daher mit den gleichen Bezugsziffern wie in Fig. 1 versehen. Die Innenfläche der Innenauskleidung 8 des Werkstückaufnahmebehälters besitzt bei diesem Ausführungsbeispiel Kugelsegmentform, wobei sich diese Innenfläche knicklos an die Innenfläche des Bodens 2 im Bereich des Spaltes 9 anschließt. Hierdurch ergibt sich mit Ausnahme des zentralen Bodenbereichs eine Innenfläche von Mantel und Boden des Werkstückaufnahmebehälters, die keinerlei Knicke hat, welche den Bewegungsablauf der Werkstücke und Behandlungskörper im Werkstückaufnahmebehälter behindern und zu stellenweise erhöhtem Abrieb der Innenflächen führen könnten. Dabei ist ebenso wie beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ein Überhängen der Innenauskleidung 8 im Bereich des oberen Randes des Mantels 1 gegeben, der das Zurückführen des an der Mantelauskleidung hochwandernden Behälterinhalts in den zentralen Bereich des Behälters fördert.

Claims (7)

  1. Fliehkraftbearbeitungsmaschine für mechanische Bearbeitung, z.B. Schleifen, Polieren, Reinigen und Entgraten von Werkstücken mit einem Werkstückaufnahmebehälter, der einen im wesentlichen feststehenden zylindrischen Mantel (1) und einen zu diesem koaxial gelagerten rotierenden Boden (2) in Form eines Tellers od.dgl. hat, welcher mit seinem Umfangsrand an den Mantel unter Bildung eines dazwischen befindlichen Spaltes (9) heranragt, wobei die Innenfläche des Mantels (1) im Axialschnitt durch den Behälter an die Innenfläche des Bodens (2) derart herangewölbt oder mit schwacher Knickung herangeknickt ist, daß sie sich im wesentlichen knicklos an die Innenfläche des Bodens anschließt, dadurch gekennzeichnet,
    a) daß der zwischen dem Umfangsrand des Bodens (2) und dem Mantel (1) gebildete Spalt (9) sich angenähert senkrecht zu den an den Spalt anschließenden Innenflächen von Mantel und Boden erstreckt, und
    b) daß die Innenflächen von Mantel und Boden im Bereich des Spaltes (9) eine solche Schräglage zur Drehachse (10) des Bodens haben, daß der zu diesen Innenflächen senkrechte Spalt sich in einem Winkel zwischen 30° und 90° zu dieser Drehachse (10) erstreckt.
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenflächen des Mantels (1) und des Bodens (2) des Behälters im Bereich des Spaltes (9) eine solche Schräglage zur Drehachse (10) des Bodens haben, daß der zu diesen Innenflächen senkrechte Spalt sich in einem Winkel von etwa 60° zur Drehachse (10) erstreckt.
  3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Innenfläche des Mantels (1) knicklos gewölbt ist.
  4. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Mantels (1) kugelsegmentförmig geformt ist.
  5. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Behälterbodens (2) in ihrem an den Spalt (9) angrenzenden Bereich knicklos ausgebildet ist.
  6. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite des zwischen dem Umfangsrand des Bodens (2) und dem Mantel (1) des Werkstückaufnahmebehälters befindlichen schmalen Spaltes (9) über den gesamten Behälterumfang durch Heben und Senken des Mantels gegenüber der Trageinrichtung (3) gleichmäßig einstellbar ist.
  7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Spalteinstellung ein elastisches Dichtelement (12) dient, das sich zwischen Mantel (1) und Trageinrichtung (3) abstützt und dessen Zusammendrückung durch Spannelemente, wie Schrauben (14) od.dgl. erfolgt.
EP86117764A 1986-02-14 1986-12-19 Fliehkraftbearbeitungsmaschine Expired - Lifetime EP0232531B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3604619 1986-02-14
DE19863604619 DE3604619A1 (de) 1986-02-14 1986-02-14 Fliehkraftbearbeitungsmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0232531A2 EP0232531A2 (de) 1987-08-19
EP0232531A3 EP0232531A3 (en) 1988-11-09
EP0232531B1 true EP0232531B1 (de) 1992-07-15

Family

ID=6294065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86117764A Expired - Lifetime EP0232531B1 (de) 1986-02-14 1986-12-19 Fliehkraftbearbeitungsmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4850151A (de)
EP (1) EP0232531B1 (de)
DE (2) DE3604619A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2711393C2 (ru) * 2014-11-19 2020-01-17 Андритц Инк. Сегментированная крышка ротора в сборе

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5036623A (en) * 1989-11-06 1991-08-06 Lyman Products Corporation Tumbler for polishing small parts such as ammunition cases and the like
JPH075974Y2 (ja) * 1990-04-06 1995-02-15 株式会社チップトン 渦流バレル加工機
US5279074A (en) * 1990-08-28 1994-01-18 The Grav-I-Flo Corporation Centrifugal disk finishing apparatus utilizing dry media
US5119597A (en) * 1990-08-28 1992-06-09 The Grav-I-Flo Corporation Centrifugal disk finishing apparatus
DE4038253A1 (de) * 1990-11-30 1992-06-04 Spaleck Gmbh Max Fliehkraftbearbeitungsmaschine
US5295330A (en) * 1992-09-08 1994-03-22 Hoffman Steve E Fluid thrust bearing centrifugal disk finisher
JP3062800B2 (ja) * 1996-02-26 2000-07-12 株式会社チップトン 渦流バレル加工機
DE29702859U1 (de) * 1997-02-19 1998-03-19 Gegenheimer Helmut Fliehkraft-Gleitschleifmaschine
DE20009539U1 (de) * 2000-05-26 2001-08-02 Otec Praezisionsfinish Gmbh Vorrichtung zum Schleifen von Schleifgut
DE10253833B3 (de) * 2002-11-18 2004-05-06 Otec Präzisionsfinish GmbH Vorrichtung zum Schleifen von Werkstücken
US8011129B2 (en) 2003-06-13 2011-09-06 Battenfeld Technologies, Inc. Recoil-reducing shooting rest
US8621773B2 (en) 2003-06-13 2014-01-07 Battenfeld Technologies, Inc. Shooting rests for supporting firearms
US7584690B2 (en) 2004-11-10 2009-09-08 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm vise
JP4985393B2 (ja) * 2005-02-15 2012-07-25 新東工業株式会社 流動バレル研磨装置及び研磨方法
US8104212B2 (en) 2006-02-24 2012-01-31 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm supports, such as shooting bags, and firearm support assemblies
US7681886B2 (en) 2006-02-24 2010-03-23 Battenfeld Technologies, Inc. Shooting gallery devices and methods
US7726478B2 (en) 2006-02-27 2010-06-01 Battenfeld Technologies, Inc. Containers for carrying firearm accessories and/or supporting firearms
US7779572B2 (en) 2006-05-08 2010-08-24 Battenfeld Technologies, Inc. Bipod device for use with a firearm
US8371057B2 (en) 2006-05-09 2013-02-12 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm cleaning apparatus with protective coating
US7883396B2 (en) * 2006-08-21 2011-02-08 Battenfeld Technologies, Inc. Vibratory tumblers for processing workpieces and methods for packaging and constructing such tumblers
WO2008091394A2 (en) 2006-08-22 2008-07-31 Battenfeld Technologies, Inc. Adjustable shooting rests and shooting rest assemblies
US7774972B2 (en) 2006-09-11 2010-08-17 Battenfeld Technologies, Inc. Modular shooting rests and shooting rest assemblies
US8296988B2 (en) 2006-11-30 2012-10-30 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm supporting devices, methods of assembling firearm supporting devices, and methods of packaging firearm supporting devices
US7954272B2 (en) 2007-05-08 2011-06-07 Battenfeld Technologies, Inc. Adjustable firearm supports and associated methods of use and manufacture
US8336708B2 (en) 2007-07-20 2012-12-25 Battenfeld Technologies, Inc. System and container for organizing and carrying tools and tool sets
US7845267B2 (en) 2007-09-11 2010-12-07 Battenfield Technologies, Inc. Attachment mechanisms for coupling firearms to supporting structures
US7997021B2 (en) 2008-11-21 2011-08-16 Battenfeld Technologies Shooting rests with adjustable height assemblies
CN102218697B (zh) 2010-04-19 2014-02-26 国际商业机器公司 高速滚筒研磨抛光设备
US8690638B2 (en) * 2010-10-07 2014-04-08 Apple Inc. Curved plastic object and systems and methods for deburring the same
US8695985B2 (en) 2011-01-07 2014-04-15 Battenfeld Technologies, Inc. Stowable shooting target assemblies
US8931201B2 (en) 2012-12-31 2015-01-13 Battenfeld Technologies, Inc. Gun support apparatus
CN103406826B (zh) * 2013-08-07 2015-09-09 大连宏远气动液压船舶辅机有限公司 斜面连接高精度轻便光饰机
CN105555475B (zh) * 2013-10-30 2019-05-14 新东工业株式会社 离心滚筒机用滚筒槽及其制造方法、以及离心滚筒研磨机
US9702653B2 (en) 2015-10-09 2017-07-11 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm shooting rest
US11819162B2 (en) * 2018-01-11 2023-11-21 Desora, Inc. Insert for cooking apparatus
US10514225B2 (en) 2018-01-17 2019-12-24 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm shooting rest
US10782085B2 (en) 2019-02-15 2020-09-22 Aob Products Company Recoil-reducing firearm shooting rest having tank
US11841108B2 (en) 2019-12-17 2023-12-12 Aob Products Company Multi-legged equipment support having leg angle adjustment

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1652151B2 (de) * 1966-02-07 1975-11-13 Roto-Finish Ltd., Hemel Hempstead, Hertfordshire (Grossbritannien) Maschine zum mechanischen Oberflächenbehandeln, wie Schleifen oder Polieren, beispielsweise metallischer Werkstücke

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE106252C (de) *
US1457007A (en) * 1923-04-14 1923-05-29 Charles F Smith Peeling machine
GB436808A (en) * 1934-04-21 1935-10-18 Cole E K Ltd Improvements in composite units of inductance and capacity
US2813376A (en) * 1957-06-13 1957-11-19 Marvin P Middlemark Abrading machine actuated by water pressure
NL6701422A (de) * 1966-02-07 1968-07-31
CH455555A (de) * 1967-09-09 1968-07-15 Meier Kurt Verfahren zum Waschen, Scheuern, Entgraten, Polieren oder Mischen von Bearbeitungsgut sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
FR2046010A5 (de) * 1969-03-12 1971-03-05 Heidenau Maschf
FR2227905B3 (de) * 1973-05-04 1977-03-04 Sweco Inc
GB1391156A (en) * 1973-05-23 1975-04-16 Loeffler L H Peeling device for vegetables or the like
GB1486084A (en) * 1975-04-16 1977-09-14 Messer Griesheim Gmbh Apparatus for deburring workpieces
US4177608A (en) * 1978-01-16 1979-12-11 Roto-Finish Company, Inc. Finishing apparatus embodying improved seal and method
US4408417A (en) * 1980-10-31 1983-10-11 Shikishima Tipton Mfg. Co., Ltd. Fully automatic barrel finishing machine
US4385472A (en) * 1981-02-26 1983-05-31 Roto-Finish Company, Inc. Unitary multiple centrifugal finishing apparatus
JPS57184667A (en) * 1981-05-07 1982-11-13 Toyota Motor Corp Barrel tank in barrel machining device
JPS57205067A (en) * 1981-06-08 1982-12-16 Toyota Motor Corp Barrel for barrel-finishing equipment
GB2125307B (en) * 1982-08-05 1985-10-23 Croker Ltd Improvements in mixing machines
DE3332787A1 (de) * 1983-09-10 1985-03-28 Carl Kurt Walther Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Behaelter zum gleitschleifen
DE8418337U1 (de) * 1984-06-16 1985-11-07 Carl Kurt Walther Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Fliehkraft-Gleitschleifmaschine
DE3422478A1 (de) * 1984-06-16 1985-12-19 Carl Kurt Walther Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Fliehkraft-gleitschleifmaschine
DE3625953A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-11 Roesler Gleitschlifftech Masch Fliehkraft-gleitschliffmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1652151B2 (de) * 1966-02-07 1975-11-13 Roto-Finish Ltd., Hemel Hempstead, Hertfordshire (Grossbritannien) Maschine zum mechanischen Oberflächenbehandeln, wie Schleifen oder Polieren, beispielsweise metallischer Werkstücke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2711393C2 (ru) * 2014-11-19 2020-01-17 Андритц Инк. Сегментированная крышка ротора в сборе

Also Published As

Publication number Publication date
EP0232531A2 (de) 1987-08-19
DE3604619A1 (de) 1987-08-20
DE3686046D1 (de) 1992-08-20
US4850151A (en) 1989-07-25
EP0232531A3 (en) 1988-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0232531B1 (de) Fliehkraftbearbeitungsmaschine
EP1493368B1 (de) Kaffeemühle für eine Kaffeemaschine
EP2376257B1 (de) Vorrichtung zur beidseitigen schleifenden bearbeitung flacher werkstücke
CH365967A (de) Vorrichtung zum Läppen von ringförmigen Flanschflächen an Werkstücken
WO2001064394A1 (de) Schleifmaschine
DE4110701C2 (de) Fliehkraftgleitschleifmaschine
DE2411749A1 (de) Schleifscheibe an schleifmaschinen mit einem zu einer drehbewegung antreibbaren schleifteller
EP1122028A2 (de) Schleifen von Garnituren
EP0079518A2 (de) Antreibbare Walze zum Überschleifen oder Polieren der Oberfläche einer Fahrzeugkarosserie oder dgl.
EP1117507B1 (de) Schleifwerkzeug
EP1163084B1 (de) Schleifmaschine
EP0049450A2 (de) Mischer für Schüttgut, insbesondere für faserige Suspensionen
DE19510900C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung der Innenoberfläche eines Hohlkörpers
WO1995021726A1 (de) Fliehkraft-gleitschleifvorrichtung
DE2364197A1 (de) Schleifmaschine fuer umlaufende werkstuecke
EP0743890A1 (de) Fliehkraft-gleitschleifmaschine
EP0315859A2 (de) Fächerschleifer für Handschleifmaschinen
DE2163699C3 (de) Rührwerksmühle mit Vorbehandlungsraum
DE8210783U1 (de) Vorrichtung zum polieren und/oder schleifen von werkstuecken
DE4316879C2 (de) Schleifkopf
DE4214060C2 (de)
DE805989C (de) Flaechenschleif- und Poliervorrichtung fuer harte Werkstoffe
DE4103468C2 (de) Prallmühle
EP1259353B1 (de) Schleifmaschine
DE3316713C2 (de) Vibrationsgleitschleifmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890329

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900725

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI NL SE

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3686046

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920820

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19921019

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19921029

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19921208

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19921220

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19921231

Year of fee payment: 7

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: ROESLER GLEITSCHLIFFTECHNIK, MASCHINENBAU UND TECH

Effective date: 19930407

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: ROSLER GLEITSCHLIFFTECHIK,MASCHINENBAU UND TECHNIS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19931219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19931228

Year of fee payment: 8

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19931219

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

27W Patent revoked

Effective date: 19940623

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86117764.0

Effective date: 19930709